1914 / 71 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

6 z 2 1 in 1 ö . s⸗ 2 s j ĩ j ĩ j 28 277483 K m 35 586 685 Kr. im V März 455 Gd. für Mal 46 Gd., für September 47 Gd. , Einen reinen Genuß gemahrte am Donnerstag 9. 3 2 Schule nicht verleugnet, weist doch manche Mängel auf; so klingen J Sonnabend ihren letzten dieswinterlichen Liederahend, der Schubert wesens ven 28277483 Kr. (gegen 35 586 685 Rr. im or⸗ Marz ö 47 6d akademie ein Konzert der Madrigalvereinigung es 19 die Töne in der tieferen Lage auffallend flach, die Ansätze und Schumann gewidmet war. In dem nahezu ausverkauften jabry weist die Bilanz nach, Abzug von 84183 99 tz i . * t 25. März, Vormittags 11 Uhr. (B. T. B) lichen aka demischen Instituts für Kirchenmusik, die 5. ber in der Höhe nicht mühelos ansrnechend; auch besitzt as Organ, daz Hause herrschte eine geradezu weißbevolle Stimmung. Mochten Name der Generalunkosten. Steuern usw. einen Reingewinn ven 15 ols 380 Kr. 1 54467 za et zen ruhig für April 1248, für Mai 12.38, Leitung ihres hochverdienten Dirigenten Professort Kar! hit von nicht ohne Schmel ist, wenig Wandlungsfäbiakeit. Infolge der Zu⸗ auch, um Schuberts „Allmacht“ in ihrer ganzen Erhabenheit Beobachtungs— gegen 23 762 283 Kr. im Vorjabr) auf. Einschließlich des Gen inn. ge,. . 65 * April 86s. für Oftober S, 55. neuem zeigte, aur welch hoher Kunzstufe sie steht. Wabre, Perlen sammensetzung des Programms litten besonders die besden ersten Teile und Größe hinzustellen, die immer noch staunenswerten Stimmittel i n, n i 7 far Oktober 771. Mais far Mal 6,69, des sirengen Chorsatzes in reichster Abwechtlung wurden hier, in mer durch eine gewisse Einsörmigkeit und da, wo eine Bäweglichk-n in der gottbegnadeten Künstlerin nicht völlig ausreichen, den Geist der 1 fügung.! Es wurde beschlossen, die ordentliche Generalversamm lung . August 15 Jo. Aussührung wiedergegeben, die ihresgleichen jucht. und die 1 Stimme und Vortrag verlangt wird, wie in dem Tedchen don Rasch, Tonbichtung gab sie restlos wieder. In wunderbar abgeklärter für den 16. April einzuberufen und in deiselben us beantragen; die Mr u 1 Mär). W. . B.) Rübenrohzucker 880/90 jüngeren Liederkomponisten manche Anregung geben könnte. Werke von Um die Kinder still und artig zu machen?, zetgte es sich, wie wenig Stimmung geriet ihr „Du bist die Ruh“, und Schumann Dividen de mit 170i das sind 35 Kr. für die Aktie (gegen 26 Cso, Mär g din nr we ruhig. Javazucker Ss o prompt. Deinrich Jab (I4b0O ( 19175, Denald Rertter (16. ,, dtese Vortragsart der Konzertgeberin liegt. Erwähnt sei noch die vorzüg⸗ liebreizendes „Röselein, Röselein/ erklang in großer Jugend- das sind 52 Kr. für die Aktie im Voꝛjabr) zur Verteilung in fh enn. ö. i . ruhig. Daniel Frideriei (um 1614), J. Pieteis . tei, ie e liche Begleikung am Flügel, die Paul Aron übernommen batte. * frische' und fand eine willkommene K 88 ö. Amsterdam, 23. Mrs. (W. T. B.) ö Nie der⸗ , 235. Mär (W. T. B.) (Schluß) Standard. Tags, da ich ferne weilte hn Meisterweit de n,, . Die bekannte Violinistin Ilse Veda Duttlinger spielte (Freita7 alle Tiefen der Leiden schaft aufwühlenden Erlkönig“ erreichte 1dische Bank hat den Diskont von 4 auf 3 Kupft! sest, 673, 3 Monat 653. Aufbaus und der meledischen Linie ist, e. ir, en, ,,. 2 shrem Ron zertaben im Blüthnersaal mit dem Blüthner⸗ zum Schlusse die Begeisterung im Publikum ihren Höhepunkt. St. Mathieu 747, tzt. Liv erpo ol. 23. März, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. seinem intonatorisch schwic rigen . 26 w. . ien nn. Orp est er . der Leitung des Musitdirektors Herman) Abende Daz Bitten ber g. Su arteft brachte an seinenm ein tigen Rarnmer— (6. 5 ö Ww. T. B Baum wolte. Umsatz 10 009 Ballen, davon für Hans Leo Haßler und Laurentius Len z . . n roth das G⸗Moll · Konzert von Bruch und das in A⸗Moll von musikabend in der Singakademie, an dem Gisella Grosz ihre Grigne: , 1 Gaport = Ballen Tendenz: Stetig. Amerikanische Alle Gaben lösten wahre Stürme des Beifalls 6 . Glazounowm. Ihr schöner kräftiger Ton und temperamentvolles pianistische Kunst glänzen ließ. Werke von Wolf, Brahms und Grigne n 11 ) J * ö 533 R 9810 ) ] ĩ Sr 9 sch38i0 9 27 8 3 ↄr r J 7 ; ß 5 35 * 28 . 9 * 66 36 i sSwärti Fonds märkten midbling Lieferungen; Stetig. März-⸗Aprll S2, April Mal 6 6e, voll besetzzen Saale aus. Dem n, . . Spiel entschädigen zwar für manche Schwächen und Ungleichheiten Mozart. Wie immer, lo zeigten auch diesmal die Känstler, daß ö Kursberichte von auswärtigen ; He ng n! 664. Jun? Zul 6.58, Jull⸗August 6.54, August⸗ wackeren Schar mögen weitere Erfolge e . en . 2 in der Technik, aber trotzdjem wäre der jungen Künstlerin doch noch sie zu den besten. Quartettspielern gerechnet werden müssen. Vlissingen Hamburg, 23. März. (W. T. B.) Gold in Barren das Sextember 6 13, Seytember⸗Oktober 629, Oltober⸗Nopember 6,21, An demselben Abend gab e , n n, in. . . , und etwas weniger Selbstibewußtsein anzuraten. Ihr Zusammenspiel weist Rassigkeit und Wärme auf, 16 Kilogtamm 7756 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Fobrn ber Deseniber 8 13. Desem er- Januar 8.4. . Leitung seines ständigen i en ,, m de. 26 letzte Satz des Bruch⸗Konzerts z. B. war durch seine Ueber. wird. dem Stil der Komponisten gerecht und löst ein 79,75 Br., 79 25 Gd. ; Liperporblñ, 24. März, Vormittags iJ9 Uhr 25 Minuten. Beethovensaal ein Konzert, daz in ehr! , bestung d technisch schwiexigen Stellen durchaug keine künstlerijch wohliges Empfinden des Genießeng bei dem Hörer aus. d . Wien, 4. Härz. Vormittags 10 Uhr 40 Min, , , en (W. T. BJ Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig Zehlendorfer Chorgesangvere ln uggefi 1 unn D en. fertige Leistung, ebenso wie im Mittelsatz durch ein zu schnelles Ganz einwandfrei und großzügig in Form und Inhalt erstand die Ghristiansund Einb. Ko /o Nene M. N. p. ült. za; Dester. 2. 8 PVutmagsicher Umfatz 10 000 Ballen, Import 76 000 Ballen, davon schöte von Brahms wurden an erster Stelle mit trefflichem Gelinger Tembo die charakteristsche Schönheit des Stückes verloren ging. ; 400 Rente in Kr. W. 8226 4 . ; 7 ĩ

w, . ; . 34 s Au inige F 6 l dierb ung von Max K Maria X Frei i a S in Kr. W. pr. ult. 83,10, Ungar. 82 36 ameritar iche 65 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig. gesungen. Auch einige Frauenchöre mit Klavierbegleitung Karl Maria Artz gab am Freitag im Saale der Sing

Barometerstand auf 0*, Meeren⸗

niveau u.

/

chwere

Wind

richtung, ü; Wetter Wind⸗ 6 3 stãrke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

S

Temperatur

in 45 * Breite

*

*r

C GIGIG ts

. ö 194 Brahms, in der Gisella Gros; mit hin⸗ Skudenes 315 06 ö 5 . ; en en 1 . . ; reißendem Schwung den Klavierpart spielte. Kristallklare Technik 1 Türkische Lose per medio 227 0, Orientbahnattien pr,. ult. , . Glaßgow, 23. Mär. I. T. B.) Schluß) Roheisen Laurischkus, die zum ersten , ,, , ,, n . ara zem ie ein vierte, Symphoniekonzert mit dem Philharmo⸗ feingeistige Auffassung sind die Haupteigenschaften ihres n . . Defterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 71325, Südbahn⸗ Middlesbrough warranfs fest, 50 7. guten Eindruck; ihre leichte und gefällige me dil ghe 6 * ni schen Oxrchester. Er bewährte wieder seine anerkannt tüchtigen Spiels, das denn auch nach Verdienst gewürdigt wurde. Etwas er⸗ . gefellschatt (Zzomb.) Akt. pr. ult. 103 00, Wiener, Bankvereinaktien Partg, a3 ** ar; W. T. B) Schluß) Rohzucker sprach angenehm an und gefiel ,, , . e fir irigenteneigenschaften, seinen alles Formale durchdringenden Kunst, muͤdend wirkte die zu breit geratene Musik des sonst stets fesselnden Vanstholm 4 ===, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult, 63759. Ungar. allg. ruhig 38 oo nene Kondition 2974—29. Weißer Zucker kaum stetig, das Programm noch R. Kahns Liederzyklus . ö (. erstand und daneben die temperamentvolle Natürlichkeit seines Musik⸗ Hugo Wolf, dessen D. Moll⸗Streichquartett wohl eine seiner schwächsten Kopen hagen Kreditbankaktien ——. Desterr. Länderbankaktien 519 50, Unionbant⸗ ir z für 106 Kg für März 321, für April 323, für Mal, gemischten Chor, die dier ernsten Heling. men 8 ö. , mpfindens. Auf dem Programm stand u. a. als Neuheit für Berlin Arbeiten ist, weil es wenig melodische Linie und zu kraftlose Motive . aktien 607,50, Türkische Tabakaktien pr. ult. 438 00, Deutsche Reichs⸗ August 32, für Sttober. Januar 313. Klavierquartett des Meisters. Um die . ör r*. . ine Sinfonia omica, C-Moll, ein nachgelassenes Werk von Feltr Dräseke, aufwelst. Wie anders wirkte dagegen Mozarts D. Dur Quartett, das banknoten pr. ult. 117, 60, Desterr, inn, De enge leg fte sn dn m sferbam, 25. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good n. 1 1 die 6er nn 3 1 i. . 3 k Aufführung. ier Wer den in strahlender Schöne unter den Händen der Künstler erstand! 20 50, Prager Eifenindustrieges. Akt. 2483. Brürer Koblenbergb.; inarv 1068. Bancazin 3J. Violine), ,, n , , , Komponisten als Schöpfer des Mysteriumz Ehrtstus! und seiner ,, Elendur ere, miand , mlich sefe jedoch ,, . (B. T. B) Petroleum. Riarierj Bil he Lm, 96 . ö n ,,, änderten vorwiegend ernsten O besterwerle kennt, wird über den still. Montanwerte nach anfänglicher Erholung nachgebend. Raffmniertes Type weiß lokõ 24 bez. Br., do, für Maͤrz 244 Br.. Im Saal der Ressounce zur Unterha tung , 1. Schukre⸗ bizarren Humor, der diese späte Arbeit erfüllt, erstaunt sein. Inter— London, 23. März, Nachm. (W. T. B.) Sil ber prompt 19 für Ayr! 25 Br., do. für Mai- Juni 25 Br. Ruhig. hatten sich, gleich alls am Donnerstag, die amen 3 ; . Tant instrumentiert und eigenartig in der Harmonik wirkte die 2 Monate 26131. Privatdiskont 2106. Abends. 20 / Sch in al; fur Rar 15323. Violine) und. Marg alete Riedel Pape ,, 2. Symphonie in einzelnen Teilen, obwohl der Mangel an starken Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ,, i . 20 ö New Fork. 23. . (W. T. B). (Schluß) Baumwolle Konzett pereint unh , . en s ne . 266 , Sm nn nngs gegen aßen ihrer vollen Gesamtwirkung im Wege stand. Obserbatoriums . . 23. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 os0 Franz. lolo mibdllag 13 56 für März 13 60, do. für Mai 12,20, börerschaft freundlichen Beifall. Nit ö n und 6 . Die Vniglich sächsische Kammersangerin Fräulein Margarete Siems . ; 9 . 57 , . . ; , , Orleans loko middling 13316, Petroleum Reßined spielte dle SGeigerin das & Moll. Konzert . . 6. aus Dresden erfreute durch den, technisch und mustkalisch gleich aus⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,15. lin Cafes 17,35, do. Standard white in Nem Hort 8.75, die Faustphantasie von Bienia we li welche Letztere ee gezeichneten Vortrag zweier Arien mit Orchesterbegleitung. Der sabo 3. März. (W. T. B.) Goldagio 17. b Gredit Balanceg at Oll City 250, Schmalz Western steam besondeis durch die technische Gewandtbest mit der sie zu ECebor Liederabend von Sophie Wifelius x k ö Rem Port, 25. Märg (Schluß) (W. T. B.) Die Ten gen 107 do. Johe n. Brothers 1125, Zucker fair ref. Muscgvado⸗ gebracht wurde, gefiel. Eine Reihe Lieder fen und nen rer, . ĩ j J Warschau 57 Wöne Rar Fentè ner olter cEcirarkt ach ukterwérsen. Nech 107, Rate hät cs gäherdzof? 4. Kaffec. Rio Vir, konissen fang die an sigentn Konzerten unßHolleliehr weren turn che an der man Freude haben konnte, Aber Seehöhe. 12 1 er Erffnung, wozu namentlich befriedigende Meldungen aus London loko 83, . Mart 89, do. für Mal S831. Kupfer her bekannte, über eine sympatbische, bieg ame, wenn auch richt urch schwe u vorsichtige Vortragsart ist die Entfaltung sꝙᷣ 75 Re s w f 5 3 757 Rahm Ficderfchz. ten, wurde die Hallung späterbin schwächer, da die Kauflust, die 9. 6, . 3.5 = 4. 372, Zinn 38 50 238,55. Die Visible große Sopranstimme verfüqgende Sängerin. Durch warmen Vortrag ; 3 2 ; Farbe und Leben brachte der mitwirkende Temperatur (907) 2 2 / —1 3 5, 9,9 399 . e, , uuf die Einigung bezüglich der Neuordnung der Nen haxen— ,, ö 1 6 ,,, Weizen] mite dem sie sowobl die ernsten wie heiteren Lieder zu gestalten wußte, ö ist Da in das Programm durch gute Wiedergabe Rel. FIchtgk. (0/0) h 54 halb bed. ; gn ö ö ; ö wolkenl.

St

197

Ballonaufstieg vom 23. März 1914, 8—–9 Uhr Vormittags.

2

at

77

2

yiedersch s 5 871 71 ItbDCL chl. 5 i, en,, nn ; J ; ,, pass M* ö Fe sich di sti Zuhör so ihr Gatte Kurt . er 56 = . , , n n, . ind Rick , 9 (rmwoöricke s rihté in velkm Bicke eintzzt Erd rie Höh ohh? rel an Canddawelzen z5 35h C55 Busels, an Mais gswarb, fuch sie sich die Gunst ihrer Zuhörer, sbenso ihr Satte Kurt der A Sonate ethoben und der Suite Bergamagque Von Wind Richtunß⸗?. 8y e antänglichen Kurestesgerungen zu Abgaben be— 20 65 6066 Bufshels. Riedel, der sie in vortrefflicher Weise am . . e ,. h ; 4 j . 14 * z Bo eg . 836 —vhio 60 * 84 d ü held 8 c ; h * 3 St. N ge ir ene r . 1 2 2. . ! . . foren Am . . '. ö . k 3. , ö nn n n . . Gin am Sonn ak end in Bech ste inf kal von Stans Noren— ö Dimme] bew . Bis zu 199 m Höhe Temveraturzunahme CGagliarl man mit der Möglichkeit heutiger Entscheidung SCbrerll Unte Ronig * * . ö. 437 . Giertsen veranstalteter Liederabend hatte ei feh un. i mg is 3,4, zwischen 2270 und 2400 m überall = 12.7 Grad e, , bega er cht en, gglg waren zeitweilla gedrückt infolge von im „Deutschen Hof (Luckauer Straße 15) das Oratorium Elias - a . zeranstaltete! Etederabend eine sehr rege Beteiligung ö. 2, rad. Thors harn 9. undesger chts recknete Steels e, . zen weng 1 6 n. z im , 1 7e 11 8 . ) 77 175 * C3 ö e unden Glockenrein kl n d hell h he Sopra 190 K . ö J. 92 . . ft 3s tio 3 ; ) 369 Gehör wobei der gemischte Chor . gen en. Mocter n ang der helle hohe Sopran und angenehm K ,, Beiüchten über mangelnde Anzeichen für eine lebhafter Kauftaͤt gkeit von Fel ir Mendelssohn. zu G . . mi J zeseßt w 8 Nor . ] i Stydissjord 5 die mn vn ür ffigen Schlüssen bezüglich des eisten Theater und Musik. „‚Gäbilid (Dirigent Herr Ha nu sch ke) und . . ĩ . i , . CG rern , 5 ö ie e . ö . 3. 441 sicher gelei Sängerschar trug das er⸗ ö gelanglichen Darbietungen lauschten. iner Reihe neuer ieder ihres Rügenwalder⸗ Quartale ans weises Veranlassurg gaben. Sxätez bin Konzerte. wirtten. Die stattliche, sicher geleitete Sän N . 8 8 dee, ,, , f, . nünde m, ; l Hillbabnenwerte eine lebhaftere Das Sonntagskonzert des Blüthner⸗Orchesters am greifende Chorwerk in gekürzter Form recht eindrucksvoll vor. Ven ö k 3, , , einen lebhaften Erfolg, z ö ß 5 ̃ . ; j mt e. 2 5 K 3 5 mur be ffernn gen 2 is a he ö 1 Don Juan. S erde n beteiligten Solisten ließen es Hedwi ( er den Komponisten auf das Podium nötigte. Die Lieder waren 2332 1 8 12,9 bedeck Folge Kursbesserungen von einem bis 15 Sn zr Krorkte 1slon FJ y I Mozarts Don Juan * Duvpertüre den außerdem noch e tet 19g 8. n Be . . ö . nnn * . . . 64 ,. . 333 ö. . . . . S bedec 8 = 289 O. J(a4arz = achte im ersten Tell M ozarls . 2 * . * 1 Al wie R F o rel z vorzugswetse don weichen un ernsten Stimmungen 18 8 53 ; . Witterungt . ; 223 Interesse d Gluck ⸗Mottls Ballettsui srikebrten diefe sästen Stücke nech Manthe (Soyramn), Cölestine Ulrich (Alt) sowie J. Flore! . 2 . d ernst timmung ge ; Wind 23 Wi igs⸗ er ö ; 7 und Gluck-Moitls Ballettsuite, Ermktehrten dicse, er lten, Sue s . , ,,, heren Einfatz Fehlen, auch . tragen. die mehr noch als in der Singstimme in s richtung, wee S, e, de, z k . . Dale e mee gäiepergabe scitens des Drchesters, von Del lwig (Tenor) bieweilen am sicheren Einsatz fehlen, auch . . j als er gstimme i eobachtung · chtung, 3323 erla 6. einigermaßen einer stimmunge vollen Wiedergabe seitens des Orc elt) , , , ,, n. ag unfreien Eindruck der Klavierbegleitung einen fesselnden Ausdruck fanden. . . Wind 8 . ö 2 so chwang sich im zweiten Teil die Darstellung von Tschaikows kys ] machte die Stimme ye , ,, , ,, , . ir i) Hu , , ,, n . . . ö en, . Din; 3 e Tiki en ö , erf! Remco und Zulia.“ zu bemerke nz werter Höhe auf und zeigte, was der Harne . h. rr hr Wr, e sn fr e ne Aufgabe. Prins-Becker, (Violinej hatten, gleichfalls am Sonnabend, im 4 Kw Trleft 757 , Rindt wosten 7 5 Fo, Tem sich hei . 6 . s verständigen und tempera⸗ Vertreter des Elias, Bassit . 19 ! z 1. Usge . 71 7 . . i,, . . 96 bend im - Triest r Win . ; 6. 5 7 em fich bel ; genannte Tonkörper unter der Führung Tes veistär digen und tem Wi ine Sängerin aus Australien, vermochte Klindworth-⸗Scharwenkasaal eine zahlreiche Zuhörerschaft um , Rey sapst 7 die A ort fie? mentvollen Kavekmeisiers Bru Wevers berg bei gutem Gertrud Winkelmann, eine Sängerin aus Australien, och ö iche Zubßrerschast zn . gien fan 3 fi mentvollen Kapelmersten Ba nnn. . ; . 8 16 . n en, nder, . ich versammelt, die durch die Vorträge im allgemeinen befriedigt sein 26 . 3 6b Akends) ö Nea btg Nüöederschl f un hestim is k onzertmeister i r g Donnerstag) im Klind worth. Scharwen kasqgal an ihrem iede ; 3 * aulge en befriedigt 748,2 ede k l (5H Uhr Abends) Machts Niederschl. , Willen leisten kann. Der Konzertmeister Louis Persinger (Donnerstag im t lng, . ,, , e, ent, . Aas 2 SO 3 bedeckt 36 0 Ui ende) g n ederscht icag ington u. Quinch. Rr. an. z fich mit der fein Ausgeai bei führung der die zahlreich erschienenen Zubßrer nicht durchweg zu hefrie digen, konnte. Wenn die Stimme der Sängerin auch bisweilen in den Kent 657 85 ö ö . 1434 der Cbigago Burlington u. Quinch. Rr. an die srelte lich! mit? der feln? ausgearbeiteten Vorführung der abend die zahlreich erschienene , , ,, enn, r, , , , 50.9 S herbourg l ß Rr S* I een i s Druck eilweise er ielte ich mi er len ausgear ö. 23 . 53 77 8 ö / so4 Pm Hon de . hoheren Xagen einen etwa jaumigen hohlen Klang zat, s 3 3 14 . ö. 4 Vorm. derschl urg Pacifie Rr. Schließlich büßten die Kurse unter dem Diuck . e ert k pon Srendfen und eines Zigeunertan zes Ihre an sich . k . , , , . . a, 8 . ng , 5 ,es, = n = , ene, me , . Healisattgnen ginn Teill ihrer beuzign Gerznne nien me he e RNechüz einen großen Erfolg; der Minelttil der Ro— Mitte des Saales verhallt, und wird im Forte zu einer Kwattentaltung ö spricht durchweg a ö . e 1 7 & * ;. 3 i n rn, r . Pacific Shares von Ye chez elnen 1 0 . n. 21 2 1 3 Kran at, die de M hllaut beeinträchtigt. Auch an Temperament . 8366 . Durch weg In. Vazu tommt noch eine kraftvolle. 52 1 halb bed. . ) 55 7 3 Niederschl - war die Schlußtendenz als sejt anzusprechen. Northern äacllie 3 nnz allerdings uch vo zl etwas 31 überhastet. Ver überanstreng ie den Wohllgal 6 Yi . . ; 35 ; . en * ; . 24 3 . oJ e , . . Rach dersch die l 18 6 , , ,, 2x ; 57 16nze eritt allerdir 98 dl vob fwas ; I 2 . z ł . 86 zoe der außer⸗ é. gte agsweise, die ein tieferes musikalis des Gefühl N hrw S8 ö ; , 84 2 * 9. . ö 3H 5 dian Paeifie me . . N; J J 89 8 li 3 18 G f hle abstufun fehlt es vielfach, sodaß die Vortrage Der aße ( i . . 2 ; ] 36 ika es esü Neufahrwasser 7 5 j Nebel l tellten sich gegen gestern nech um 3 Dobar höher. Canadian 14 2 s Programms fand unter Mitwirkung des Berliner und Gefühlegl 9 e ) e en, n, ö . , ,, . hes Ge Renfahrwwase 63 2 lebe i te, Fi . 13, und auch sonst waren Besserungen bis um 14 Dobar . . . in,, . unt , . Auffũhtung von ordentlich geschmackvoll zusammengestellten Lieder von Schubert, . . 3. n r ee r. . . , . 8e. Nemel 7538 5 1 Nebel 55 nen beim Perpanan ͤ verzc ichn Akti s 333 00 Stü . 2 ; . 13 a 8 =. f ? ö Vers dene Gesange ö ne 2 d amatische, zie si as Are er De c . . 2 90100 e Perpianan u verzeichnen. Der Attienumsatz betrug 333 000 Stück. Am P.endelssrhns jugendfrischer Musik zum Somm rnachtstraum“ ge⸗ Schumann und Brahms nicht recht k ,, ö. 36 , 6. ö . n . Bendsmarlt war Tie Tendenz a e 9 1 ö . wir met. Die Fraherchöse wusden sebr verftändig und tonrein vor. weichen lvrischen Inhalts gelangen der Konzertgeberin jedoeh un, Weversberg begleitete die Sängerin feinfühlig am Klavier. Die Ha ͤ 73573 ö —— 2 854 000 Dollar. Tendehz für Geld: Stetig. eld auf 22 Std;⸗ ihr ö. J,, fein g t die anno 753 55 ;

b. 9 ö. n,, ̃ . zz uf allen Wegen“ (Schubert) und trugen ; 5 Brindis 2 . z OQuaglio und z. B.: Liebe schwärmi auf allen Wegen (Schubert) ur - Violinisten boten zuns , , , . , 8 . 1 * 83 1 sétragen, auch die Konzertsängerinnen Iga E raf Vuag 3 . ; . ö . 5 KWBern⸗ . Violinisten boten zunächst gemeinsam ein „Divertimento“ (Op. 42 9 Dur hichn. Jinßrete J HM. Zinerste s izt. Ter chn ad esse ,, ärfäen Aae ess hwrh eich eingespeuhgene Frau Bergmann, freundliche Anerkennung ein. D Ein Liederahend von Dod *in, . l 3

8 Florenz

rt , = .

J

2 2 2 2 2

5]

Lemher

1

) G G 06

rmannstadt

D

E

R

8

J

2wolkenl. 2 2 756 schauer

5h Nachts Nied

8e, ginn . 86 fer auf die im letzten A ö ; , ; von Noren, bei dem Willy Renner den Klavierpart durchführte Wed sel auf, London 48475, Cable Transfers 48680, Wechsel auf Hu mir of munten ibrer Aufgabe in jobensweiter Weise gerecht stein am Donnerstag Un, Harmoninmsa gl war, ein geteilter ; ins ̃ ,

5

] , . . 21 8 . Henry 8) in überlegene Partner währ 18 das Spiel der . e r gh , ; Fröulein Aa Viey Henuß. Der sich frischen, klangschönen Stimme fehlt die er— ( r , . , nn, m, , Iregl 755 Berlin (Sicht) 63 16. 6 T. B) Wechsel auf Dagegen, muß die Teklomatien des Fräulein Agnes Wiepr echt BSenuß. Der, an ich ch 9h n ber auch keineb wegs durch . Dame etwas erschien. In der Vitalischen Ciaconna . 22664 e Rio de Janeiro, 23. März. (W. T. B.) Wechsel auf 5 fark dil'ttantisch abgelthnt werden. Das Blüthner-Oichester forderliche geh tie re sn, ein . ,, ! zeigte der sich auä; im Ginzelbortrage als. ein Bromterg 361. I bedect U : . nor Lor 1537 ö 8 a ,, , sichtigen Musik gut zur Geltung. He Temperament ausgeglichen wurde. Vier neuen Liedern vo x . . . i. h im Finselvortz als ei 10 g (561 O. . twiegend h Kuopio London 1576. brachte die Feinheiten dieser durchsichtigen Musik gut zur Geltung. Derr Temp J Ruß f ö tüchtiger Geiger, der einen weiche rgiebigen T nt, 77 S acht e Feinheiten diest 1 gen nn,, 7 . , . ; j 5 / 9 u und verhalf bitigtr Geiger, de inen weichen, ergiebigen Ton esitzt. Me 750,9 E Weverebergestand dem großen Apparat mit Ümsicht und Gewandtheit vor Dok wandte , . 6 . n Lieder ö Die Sängerin Käte Hörder und die Pianistin Beatrice Zerffi ö Rachgeiragen sei hier auch der Bericht über das letzte e ,, , ncht. . erzielten mit ihrem gleichzeitig im Meistersaal gegebenen gemein⸗ ee, d,, ,, . ; ö 32 , n, ,,, . 364 ö s, das einen glanz. des jungen Kompontsten. genu ohe r,, . ö. samen Konzert einen schönen Erfolg. Die Sängerin rack t einer Karlsruhe, B. 757 SO 2 bedeckt Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. S an n , ,, , Die , . Violinistin Senta Pinette betätigte sich zwischen den . , , Die Sängerin brachte mit einer ö , DSO Y bedeckt 8 ö . 22 4 . p volle 3 te ser SIumlich gewo e Stel d! n. 2 , 1 *. 68 auttanen von J. eichtansprechenden gutgebildeten Sopranstimme zesonders einige fünchen 2 r . Amtlicher Kurebericht vollen hluß dieler. J . , 5 . er annehmbe Wiedergabe von Kompositionen von ) = , , , 1 1 Essener Börse vom 23. März 1914. Amtlicher Urs ber . bilde . ürmische Beifall d 3 zörer ab hiervon Gesängen mit der annehmbaren Wie . don Not 1 ,, 4 Möhrartfe Genn , Beh w ; ssener m. 18 ; k ete. r stürmische Beifa er Zub 9 Delang x ö ; ö ClIapier⸗ . Mozartsche Kompositionen sehr gut zu Gehör, bei denen ihr auch di afvtsge Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rhejnisch- er h Zeugnie ö belundese ibren Dank für die bis ber gebotenen Corelli und Vieuxtemps. Fritz Lind em ann führte die Klav . . fle ; . . Hör, bei n ihr, auch die Zug pitze Testfälischen Kohlensynditats für die Tonne ab Zeche. J. Gas kürstlerischen Genusse. Außer den tändigen Mitwirkenden begleitung durch. ö. Einen ungett l blen anulalischen Sen uf gen ahnte . ñ u. a ö. ö. J * Portland Bill nd Flamm mkohle: 2. Saeförderkohle 13,560 450 6, b. Gas, n tient che adenul as an Irftrumentalwerten? Beethovens Sextett vierte Kammermusikabend, den das Heß -u gat ett am Hongetetagen die sie wiederholen 5 Da Stornoway 427 Windst. halb bed. 2 2 743 bewölt kö, 2 . 2 . 6 11 8 834 wits das 71ILEBIul il, 1 1 86 1 . 2 * ö. ö. ger am ste 3 Me (ke 39n Cher bini nnd Bee thoben h 3 lederho en ö k 7 7 3 ö 2 ö ö 3 * ort nför hle 122 Flammjörderk? le , . in Es Su? und das D-Dur⸗Tixertimento von Mozart enthielt, nech B ech ste ln aa vergnstar tt. , dn ,n, , , nnn die seit ihrem ersten hies . . ici m Lalbgestztte 13 0 bi? als Beielligte die Herren Kemmämüußker Max Poite und Kammer. sowie Schuberts greßes C-Dur-Quintett Op. 163 (unter Meitwirtung 2

Ss ß

Netz 50.9 SW 3 Regen Frankfurt, M. 753,1 SO 2 Dunst

de

195172

Dunst

760 Nachm. Nlederse 521 Nachts Ni

.

C de do s

tachts Niederschl.

A 38 3

(Kiel

—ᷣ iel) ste für die Zukunft noch Schönes zu erwarten fein. Malin Head 02 SSW halb bed. 2 2 743 ziemlich heiter

*

1 ilweise

hatte hallt

116

ic j b 35 er ichuhe Ur⸗ 1 geschritten ist, dürt s lußte 3 1. . K pirtihse Paul Rem bt auf. Die Namen der Ftünstler bürgten für von ,, . 3 ,,, . geri ln di le d arm, dag, m, . DJ , ,, ,. - 66 0 n . es 0 6, do, 6 6 win fa hb bie 34 . . penn gi n n, ,. 353 . n ,,, aher auh vor kräftigen kzenten nicht zurück, / ls Tech sischt⸗ e Valentia 6 WSW wollig 3 3 I44 vorwiegend heiter . . , h. Gruskohle 8,60 1075 6; II. Fettkohle: a. Förder— ,,,, k . ven at geffel wieder urch schreckt, und eine musikalisch unmittelbare Vortrggsartz, die gelegentlich 6 Bel gnders ö FR önigsbg, pr. „Ein Hochdruckgebiet über 779 mm über Nerdwestruß s, b. Bestmelierte Kohle 13 00 —– 13,50 6, eder 1 ,,. a n fat he, hon, Septanftimme einer fubjektiven Äuffaffung das Wort läßt, sind Eigenschaften, die . n = , wor, nne, eld 434 WNW halb bed. 6 3 J47 ziemlich heiter wenig verändert, ein solches über 765 man über 4 50 6e d' sußkohle gew. Korn 1 1425 bis ihre aller Schattierungen des zlusdruc ga 'n der Ging ata bam te den Darbsetungen des Heß-Quartefts ihren eigenarttzen, ursprüng k , , , 6 enicten. Cin iefbrugggeht unter 74 mm. 125 = lI6 0 6, do. vo iL 1425 - 15 00 , . ,, ,, r 96h r , eng lichen Reiz verleihen. Das Publikum folgte den Vorträgen mit , . ne, J . i. . ö. Aberdeen 741 5 Windst. 4 Has, . ö britannien breitet sic bis Mitteleuropa aus, ein . * 3 hör ; . ö e denig Eige . ; 3. ö. ; Barr ĩ t Schyt spielte sie m großer Kraft und Sicherhe . K w ringendes Teiltief von 740 mm liegt über England. än , , , geen ,,,, ,, , ,,,, ,, , e. ,, , , , e , ,, , 5 c, C. do. aufgebesserte je nach dem Stück—= 2 ,, den ie ,, von konzert am Freitag in der Philharmonie einige Chöre mit Be⸗ 36. tte sich 8 36 Nachm Nlederschl beiter, sonst vorwiegend trübe frostfrei; das Bin 13 25— 1. Stückkohle 13,75 16, 25 , e. Nuß⸗ 2. , , . er Din Gemelnschaft mit dem gleitung von vier Hörnern in seln Programm aufgenommen und da ö 8ill 2 ; . (Grünbergschi. llenthalben, das Küstengebiet schläge. sid bh wm, da do. Lidel so bis Yöinr Sense sferiktzntä. Rlch er dn gan erer Kundiger Lurch schö⸗ Aibwechslung in dis Reihe der Wögtnägè gebracht. stach

6 1225 14,577 6. I. Anthrazit Nuß Fynn ! JTeitung spielle, gestaltete er den Klabterpart recht farblos. Auch die gelang im Walde. van Schuhert Zum Walde; von . . 2 ö do. II. 22 00 = 2690, , g Förkergrus 1020 bis arperkihe Unruße des Konzertgebers wirkte berinträchtigend. „Frühltngsnetz von Goldmark wurden in dieser Hesetzung dar⸗ ; : hr - ‘** ; . 86. . m, kohle unter io mm Ja- go e lr, Ke ke: lor Cinr Symphonickonzert, Tas Herm ann Scherchen em Mitt. zeboten. Der Berliner Liederkranz zeigte in diesen und ine . 1. Untersuchungssachen. ; ig. 17 00 46, „b. Gießzereitzks 1300 =- 2hohres, woch b. W. im Blütknerfaal mit dem verstärkten Blüthner, Chören bon Dregert, Weinzierl, Nicod, Silcher und Volksliedern ; i.

* r ——— : 75 95 . 3 ö ; XR. D 2 J 2 ö ereitoks ode r, teg z 0 . ; e , e, g. 2. Mi 6e, rl und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 8 9X w II 21 0024,00 ι; 7. Briketts: Briketts rche st er gab, berechtigte zu den besten Hoffnungen für, seinen Leiter, unter feinem ernststrebenden Chormeister Ernst B. Mitlache gute 3. Ve e, Verpachtungen, Verdingunge . gl N. Cn 1 * * net EE 1,50 15, 00 . Tendenz. Marktlage unverängert. der Tie bei aderer Gelegenbeit an ikm gerügte Manieriertbesit in. Eigenschaften, wie deutliche Aussprache, sinngemäͤße Detlamation RNerosnng *. bon Werra dieren. - 69 55 22 ie nächst rsammlung findet am Mittwoch, den 25, Mär; zwischen abgelegt zu baben scheint. Seiner Dirigierkunst haftet wohl und kraftvolle Rhythmik; dagegen wird 23 der Tyngmit ö b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den R iner h gespalt Ei eitszeil 39 3 5. * 21 p36 J y Hasta an * Fin zu en gelt gl = 2e ( z ö. c z * 168 die n e Sauber⸗ . ö . Anz 3 ĩ * 1914, Nachmittags von 33 bis 44 Uhr, im Stadtgartensaale“ (Ein⸗ ‚! ech in vielen Punkten mancherlel Schwäche an, wie Tempo. durchweg noch zu dick aufgetragen, auch muß die harmonische Sar . zeigen p n Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3. gang am Stadtgartem statt. verschlexpungen und unnötige, Unvermiftelte Beschleunigungen, doch keit. manchmal (Schubert, Nicod, Goldmark) noch verbesiert men den, 66. Rr ; . K 89 . 26 epFLung 18 11 1 2 1 5 Me 3 * * 0 J n idme rde —rs3sule . 60 ö He gte zie r e se Fahn 1 tserklärung 3 ene F fl äru vi = konnte man mit der Auedeutung der klangvollen Es Dur · Eymphonie Besondere Pflege sollte dem Pianogesang gehibmet m ,. 3 an in ) U . * 4 ] 3 ch , ing die 2 eschuldigten hierdurch a. V. erlasfene Fal nenfluchtsecklärung wird erg ngene Fahnenfluchtserklärung wir . bemtssnn ml en Reer ch. ß Syrnzgbenie im großen untz ganzen Glifa bet' Dh l eff schien an die sem Abend nicht gut aufselegt ntersuchungssa hen. für ahnenflüchtig erklärt; aufgehoben. . . mit aufgehoben.

1, (6 1, mmperstanden sein. Ein Verdienst des Dirigenten war es, Mozarts zu sein, sie sang fast beständig zu tief; was sie dagegen in Kiedenn füiga is; * 2 ö Düsseld orf. den 17. März 1914. Brandenburg a. S., den 20. März Metz, den 21. 3. 191.

e. ; T* 6 ta en e emma . , re, etit * riens“ in] von Schubert, Grieg. A. Schwartz, Schwers (ein tiefpoetisches Volks, n, k Königliches Gericht 14. Diptsion. 1914. Gouvernementsgericht. hat in der Grundsteuermutte Ruhig. Brotraffin. h sonnige Ballettmußik ar Dan! . , , (das erh S )hinsichtlich des In den Untersuchungssachen gegen der! er 6. Divisio titel Nr. S514, in der Geb 1 ; . Hen. Raffma S. ber Jastrumentalssierung des Hamburgers Göhler an das Licht zu lied,) und E. E. Taubert (das erhabene Sonett hinsichtlick chungs achen geg Gerlcht der 6. Divifion. ——— tikel Nr. 514, in der G

ö 74 ich ] . , , . ,, a. die Musketiere: 193191 X 2 ts 6 w ü . 223 . . öde 3 . fr ; bringen, jener schlichten, kontrapur ktisch so reifen Musik des Salz Vortrags darbot; war durchaus lobenswert. , cn (. 1 26 usketiere ß länder. 8. 56, geb 1189 19] F en, ,, , . z 11 22 ä, , ie Nr. 147 und ist . 8221 burger Meifters, die in allen ihren Pbasen den Geist seiner Zeit Elifabeth Brinckmann zeigte mebr guten Willen als ns gegn , , , . n nen. 2 9 Unter suchungs sache gegen h,, ehem. Musketier Ri ö. ; * Nutzungswerte von 15 150 zu zucker 1. Produkt. Transit frei 3. brd Vr gg d. 3833 alt Vas leider wenig jahblreich erschi nene Publikum dankte mit Können; die Hörner bedienten die Königlichen Kammermusiker Paul 33, nnr, ;,, Köervisten Wislßekn hen nn, n, e, n, n, nn,, , . 2) Aufgebote Verlust⸗ . e, n, , , zes Br wel e, Rd, e, er ö. 57 4 , B een T fal lem Tir iges rene wie dem . Der fünfte Rembt, Jofeph Leimeister, Max Viek und Ernst Klöpfer recht tüchtig Emi! Hirth, 12. 66, geb. 1I. 10. 1893 Sster vom Landwehrbeztrk Straßburg . 6 , non, enn, , n,, 2 , ee Jam e GkBß (V 87 2 S8 2 57 88 25463 0 Delsa 1IDI 66 : z . h . 3 . ** Tro zam Ffokr tüchtiger in Steinkur . 5 ven Fahnenf de auf ĩ e 27 3 7 en J 5. 91 5 . j J August 855 Gd. sert Bre. Oktober, Dezember 9,55 Gd. ; 3 bree S*sterreichifchen Trios brachte, ebenfalls am Mittwoch, Im Bechsteinsgal trat, gleichfalls am Freitag, ein sehr tüchtiger in Steinkuhl, t. Els., wegen Fahnenflucht, werden auf 36 an e, em,, 12 gerlassene e und aachen Zustellun en 1914, in daz Grundbuch eingetragen. n Br. Ruhig, 0 ö. . . u. a. eine U auffübrung aus dem Manu, junger Pianist, Johnny Aubert, mit gutem Erfolge auf. Er b. die Rekruten: Grund der S5 69 ff. des Militärstraf⸗ Fahnenfluchtẽ erklã ung 6 aufgeßohen. 6 Heil, Gl lrunn 87ER. 11. 14 . 6 . . Rin z 72.0 ů armoniumsce a. eine Urauffů us Manu⸗ , , . , ,, Hmm, ire zr Resenuch, s,. 88 355. 35 ö f en 20. 3. 191 e, , , CEösin, 23. März. (W. T. B.) Rüböl loko 7200, k bu ein Volislled! von? Paul Garrisre. matte in kräftigen Farben und gab Schumanns Karneval durch k Michael Riederer, Landw. Bezirk gesetzbuchs sowie der 356, 360 der Frankfurt a. M. . 3. 1914. U deral Berlin, den 27. Februar Mai 71,00. . . . , , n mne, n Zeite d einschmeichelnd. ein ungewöhnlich win kungsvolles Auesehen. Diese Energie des Aus— . zesel, geb. 18. 3. 1892 in Albersdorf. Milttärstrafgerichtsordnung die Beschul⸗ Gericht der 21. Dirision. ; 8 Köni Bremen, 23 (W. T. B.) Schm alz. Schwach. Wie Klänge aus längstvergangenen Zeiten, zart und einschmeich . 9 119188] Zwangsversteigerung Abt. 87 ö , , m. 6 . ö z t ͤ . n Efsen⸗ Ruk Srraßt 65 ö 119322 Beschluß , 6 gsversteigerung. Abt. 87. k rk e di dip . ; . 2. PFandsr des ioöontagnes“ geriet z. B. dadurch etwas robust; der 4 in Eßen⸗Ruhr, Straßburg i. Els., den 21. März 1914. 1 352** . 3 a Wege der 3 gsvollstreckung American middli g 3. förmlich schwelgen konnte. Außerdem wurden noch Concertante für Chanson de- ,. . ,. ß sher ( 8 Alols Ruzika, geb. 23. 6. 1890 . der zz Dibiston s Die am 2. Deiember 1909 gegen den d 6 ö . Uiozzo 8 J 1 fernen wen,, T,, B Klavier, Violine und Violoncello des selben Komponisten und secht . K t ( in Esfen⸗Rubr.* . ö . e,, , n , mn, ,,

,,, n, . J fall. Die am Konze J. hr *. . im Grundbuche von der Frie Wilhelm Im We er Zwangasposlstrec? s re 3 lei Werke vo Wolf in der bei dieser Triovereinigung be— all. Die am Konzer ö a,,. 14 3 r 2 Landw. Bez. JI Mülhausen i. E ffene im Grundbuche von der Friedrich Wilhelm Im Wege der Zwangsvollstzeckung soll Baumwollg american middling, 6. f 8637 * f . n,, , e angekündigten . mi 3 Tanz w. Bezir̃ l, Essen. Il18320 Fahnenfluchtserklärung. ,, ö i, . stadt Band 1 Blatt Nr. 23 zur Zeit der das in Berlin bele gene, im Grun dhuche D für Mal Sid, für Junk . ür Juli 69, gannten gediegenen ge gesptel H, , ne, g . e. ander Koza, geb. 9. 7. 1891 in Der Rekrut Franz Heinrich Meltzer onen uche rtldl ung ä sg Seng Eintragung des Versteigerungsvermerks auf von Berlin-Wedding Band 48 Bl . JJ, z J 24 P ha Op den chumannschen . 8 ; 6 ? ahmeyerf ng wird gemäß § 362 N Eintragung der steig . att Auguft 60,6, für September 59,3, für Oktober 544, lür Novem Slsa Laube, trug 1 , nn; der Fichtung hin ; d . ö Ru don aus dem Landwehirbezirk 1 Trier wird för Kom, ugung er gemäß 8 36 den Ramen des Apothekers Felir Hirsch, Nr. 1694 zur Jeit der Eintragung dez . ./) 72 *J* 5 Fyclus Frauenliebe J Leben nac e ĩ l ö z 6. 4 3 6 ; . 896 * , ,, ä St. G⸗O. aufgehoben. ö w zur, Jen der Ginkragung der 57,5, für Dezember 57,3, für Januar 965, r ! . d 3 . 5 Henan. Gin i rte. ( w v Bachor, geb. 30. 12. 1890 fahnenflüchtig eiklärt. , h , f Bberzen 20. 3. 1914 bruch zu Berlin, Luisenstraße 19, einge⸗ Versteigerungsvermerks auf den Namen ö 22 ü Rn nelsltlii6b ) 11 161 . 1111 * ö j ; =. . n * 2 en 20 3 19 4 3 . 8 ,, h . 9 (Grit stück bestehand 3us⸗ Norder⸗ Tr Seffime * 9 5 * j n . Tenben;: Ruhig. m * ; . ; Sar m saal ö ö owen Trier, den 20. 3. 14. in,, ,, 909 1636 tragene Grundstück, beftehend aus: Vorder⸗ der Hoffmeisterschen Erben in ungeteilter 5 . x. 9 ag ö ; . ; Tags zuvor von Marie de zeer im armon 1u 1 4 8 . . 2 . 8695 9 gas Me k. 9 1 ö d n Königliches Gericht der 29. Divi ion. ö ) . 4 3 , , . ? . ingeteilter ,,. 2. . r, . . Produkt Transtalteter Siederdbend hinterließ keinen besonders künstlerischen Schwierigkeiten; da ür gelange 1 U 1397 P. Ga Andres Ron, geb. . 11. Gericht der 16. Division. . . . . wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten. Erbengemeinschaft: I) des Nentners Je— 3Zuckermarkt. Run ig. . Nubenrohzu er 2 96 . J Gi geh. Bie Sangerin befindet sich anscheinend noch nicht im Besitz Chanson Louis 111 8b Pa 7 8 . . ** F . . Prolheene or], aus dem Landw. K 119324 Verfügung. flügel. Vof und Garten mit Laube, am 6 * . . * amb 8 1 . 16 11 6 78 1 2 7 1 solß P 83 2* Marta 4 Dez ; —96ssIe 2 j J 6 6 ĩ j Fi j ĩ . Rendement, neue n, fi an, Hord , ,, der Non erltelse Ihr Ton ist fyiöde und hart, dem Vortrage feblt Beethevensaal wurde an demselben Abend der Sängerin 66 ( 3 8 Jen, fluch . . Ilg 21 . ö Die gegen den Kanonier Karl Fikau 4. Mai E914, Mittags 12 Uhr, 9.224, für April 9,2253, für Mai 9,321 Konzertreise. Ihr n, , , ,. rr, r en, J Sir. ** Hen Gren zahßtte schienenen Freunden reicher Beifal . wegen Fahnenflucht, werden auf Grun Die am 16. Ja 1314 gegen den der Batterie Rheinischen Fußartillerie⸗ . 5 far e, , . , es noch an leichter Ausdrucksfähigkeit und Abschattierungspermögen. Olden burg von ihren zahlreich erschienenen Freunden reich 4 , ,, uf. Gr ie am 18. Januar 134 gegen den der 1. Batterie Rheinischen Fußartillerie eéz6ember 9,70, a. * 15

9 * 91 5) Versteigerungsvermerk ist am 28. Januar März 970 Gd. , 6 11 *I Ren Y 3 ,, * . . ö ö 1 2 ) 22 10 f 4 3 * 2 i königliches Amtsgeric 1 Be ; ö 3 ; , . ; nicht i er günstig. Vincent d' Ind ys 4 4 Heinrich Rellmann, geb. 26.2. 1893 digten für fahnenflüchtig erklärt 55I, Doppeleimer 5661. mutete diefe Tonschepfung an, in deren Melodienreichtum man drucks ist zarten Stimmungen nicht immer günstig incen ? 99 dig für sah chtig ĩ

1 *

ndrowen

hannes Traugott Martin August Hoff⸗ 2 88

meister in Berlin; 2) , ,, . durch das unterzeichnete Gericht an der Kinder: . x 1 8 o0sn 2 si mnhefa fen j ) so recht . . Rei de ichtlich a Be aw er Zukunft noch espendet, dem sich der unbefangen Urteilende freilich nicht Hamburg, 24. Marz, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Bei der ersichtlich guten Beanlagung wird aber von der Zukunft no gelpendet, . ste

, , . * ; 6 * ; ? ö 6 ar, . , z . . der Ss 69 ff. des ,, Rekruten Knecht Wilhelm Schultz regiments Nr. 8 von dem Gericht der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13 14, h. Ma . sckließen konnte. Die nicht sehr große Stimme, die zwar eine gute . der 55 356, 360 der Militärstraf⸗ . . ; ) . 5 . 3 m erh af ; anschließen konnte. Die nicht ehr grobe Nm me, die 3 * . 66 . . T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für] manches zu erhoffen sein. ö

9 6d aus dem Landwehrbezick Brandenburg] 33. Division unter dem 23. Februar 1912 III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ c. Gustav Adolf Franz

1 z Edmund, d. Martha