1914 / 71 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2 5a. J R . 22 1d uf ? 3 d lb bezeichneten Gewässer 1190201 Aufgebot.

lara, Y Frau Elisabeth Zachäus, eb. Straße 76, Stalhof Hochpartere, an⸗ dem auf Donnerstag, den 22. Ot⸗ 3) auf dem gelb bezeichnete ̃ 1 Auf . k in Berlin, Pinkstraß⸗ eh zumelder und die Urkunden vorzulegen, tober 1914. Vormittags AO Uhr, Müller Graben) ein gemeinschaftlicher Der Schultheiß Ferdinand Gĩnsz l in H deren minderjährigen Kinder: a. Adolf widrigenfalls die Kraftloserklärung der vor dem unterzeichneten Gericht, Juffiz. Fischereianspruch des Eigen tümerg des zu] Wiesenseld bei Coburg hat beantragt, den 2

Henri August, b. Martha Auguste Erna, Urkunden erfolgen wird. gebäude, Hochparterre, Zimmer Nr. 13, bezeichneten Ritterguts Schöneberg ⸗Alt verschollenen Johann Heinrich Schunk, F ü n f t e B e ö 1 a g e

mti et . amburg, den 16. Januar 1914. nber emten Aufgebotstermine ihre Rechte Salo und der sogenannten 10 Stolper geboren am 15. Dezember 1637 zun ern, ,, ö . J fgebots bei Coburg, Sohn des Sachauert Michael

bert Zachäng als Testaments. Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Fis cer, dämlich den in rann egen mu n ieder

ö am widrigenfalls die raf il oserklaru ag der in. Spalte 2 namentlich Angegehenen als Schunk und seiner Ehefrau, Friederike um Dent en ĩ ö n ; J

ä. April 9B LI, Vormittags 118184 : Urkunden erfolgen wird. Eigentümer der daselbst in den Spalten 3 geborene Keb, zuletzt wohnbaft in dee ‚. e anzeiger un on li re

uhr, durch das unterzeichnete Bericht, Vas R. Am!egericht Nürnberg hat am Gera. den 13. März 1914. und 4 grundbuchlich näher bezeichneten furt am Main, für tot zu erklären. Der . 1 zl hen ag San el er

un der Gerichts ftelle, Brun nen platz, Zimmer M lll. 1 folgen des , e. ,. a,. i n n , die im Oder ,, ,

. htestell In . 9 her ö er vernichtet Ibtell 35 v oz hen. Das Pot? geb 1 der⸗ auf 4 . 9 1 *

3er r, e we gert werden. Das AÄbtanden gekeimen oder dern chtet sin Ailung 2 für Zivilprozeßsa tal gelegenen Tesle der Gema; kung Schöne. vember 8141, Mittags 12 Uhr, vor . Berlin, Dienstag, den 24. März 191414 2 Me

in Berlin, Pankftraße 10, belegene Grund: 1) Die Wechsel, und zwar über 50 , ü ieses ebietz wi . 1 ält: a. Vorderr mit ausgestellt im Februar 1913 von dem berg. Die westliche Grenze die ses Gebiets wird dem unterzeichneten Gericht, Abt. 40. Zim⸗ Unter 5 . ir er i at nr sre Hörberwohn kauß. mit g t 5 118183 Aufgebot. durch eine Linie bezeichnet, welche sich vom mer 9, anberaumten. Aufgebotetermtne zu ö ner. ,, ne, er

1 6e ö. . ** 3 3 ö. n S Hol zhän J z 9 bach, z 8 r . 3 . rechtem Seitenflige nd *, . . Hein lee ll a e n 6 Die Deutsche Kohlenbandelsgesellschaft Ostrande des Kopypelberges östlich Alt melden, widrigenfalls die Todes erklärung ö . Serlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. l 2 * 8 2 Schuppen links, . ert von Ic ch mit beschränkter Haftung in Bremen, ver. Jalow bis zum Ostrande des Burgwall⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 4. Derlofung 2 Verdingungen ꝛc. ö Cn 1 her nzeiger . x Verlosung ꝛc. von Wertpapi . 5.

n Giegereigebäude der Firmg Anton Kempf in Nürnberg di älte D in ie Linie i f ä 9 1 . 1isichlt Mai 1913, und über 65 , aus 6 ö ie . . berges hinzieht. Die Linie ist auf der über chen orer od ben me ne nn Dom man dit gesellschaft n. AltiengesellGwhaf gestellt im Februar 1913 ven vorgenanntem R. Schramm. e . un 96 1 eingereichten Karte grün punktiert. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, kJ . . 9 . , 93 ö. ,. k An dem , ,, . . 96. spätestens im K dem Gericht n . n ,. , . er Fir: erloren gego am 2. e (6 besnik Schäneberg beteiligt. Es gebört Anzeige zu machen, 2 A t e n' l nhalt won 16a ir. an ö. k dan, . fällig gewesenen Wechsels 40 dato Hasloh, zum Benitke ker ek An soerichts Anger⸗ Frankfurt a. M., den 18. März 1914. U gebote, Verlust⸗ U ö. . Auflagen sawie die Gläu, dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger unbekannten Aufenthalts 3 J . Femp a ,, , November 1913 über 300 , auß. nünde, der Kl. Regier in Potsd Königliches Amtsgericht. Abt. 40 . =. biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, ladet die Beklagte . kannten Aufenthalts —, unter der Be. Jugendamts Rust in Breme ö n, 1913 2. ö. a ne, n,. gestellt von August Mohr, gezogen und . Dr n , in Potsdam öniglich J Abt. 40. undsachen J tellun en werden durch das Aufgebot nicht betroffen. handlung des n n nn, m hauptung, daß ihr Ehemann der Be. de llmächtiater:! M . Prozeß⸗ , ö z j i g und des F ö ünde. . 96 r 2. g Rheydt, den 20 Mär; 1914 etrossen. handhi es Rechtsstreits vor die 5. Zivil, klagte sie die ide . Rechtsanwalt Sund⸗ , g 6 367 , ert hon Vermann Maack in Egen. Beschrynkungen in der Art des Fischens (119025 . Aufgebot. ; * . . arz 1914 kammer des Königlichen Landgerichts i 6 g. . , er in Achim, klagt gegen den Arbeiter ö , 16 6 büttel, beantragt Der Inhaber des ö den 2 sind nicht bekannt. Der Gemüsegärtner Peter Brehm in 11. ergl. Königliches Amtsgericht. Duisburg auf 86 6. , , n, ,, böslich verlassen und Diedrich Emil Ribpke . am er gen . 3 wise Pfandbrief herr freie r, Wechsels wird aufgefordert, spätestens in Alle diejenigen, welche noch Fischereibe⸗ Langel hat beantragt, den verschollenen . Straßmann. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 165 mi . zurücgekehrt sei, daß er im Dezember 30. September 13990 zu Hemelingen fr am 12. Februar 1914 in Nürnberg Ser. XIX Lit. E Nr. I0G 531557 5 den EHE) Dezember 191 diejenigen, n ch w Peter 1 I19183 Aufgeb „Zimmer 66 mt Ii don Gaffel an fe aeschrleben, Laß er in Hemciingzn. Hel st aße gez eingetragen ju 100 6. Auf Antrag zu 1) der Rechts 2 3 5 ö e ter rechtigun gen fir das Au fgeboi seblet oder Sage löhner k. . , Der Umtsge ah 683 ,,, , . ngetragen. , Vor e ,. gfel j . ; i 32 in Troiedo —⸗ sgerichtsselretär Juli s 5 dier zugelasse ö ̃ö. Berlin, den 23. Februar 1914 anwälte Dr. Tentsch und Regelsberger in , r , k e n feen n n, ,,,, . . . Hidin ö in Bonn, e g reh , . Der verschollene Carl Hermann Rem⸗ , . zugelassenen Rechteanwalt ibr der Klägerin nichts mehn wäsfen haaptung, daß dieser ihrer M 3 . Königliche; Amtsgericht Berlin. Wedding. Nürnberg . J 3 Delt. Auge boteterm ine, seine ötechie anjumelden kJ ben n kehr nan ng nach Huchbeim ab— bes Niachlaff a r dn Hits mf . ö Inlande zuletzt in Cassel wohn. lassen toseßbevollmnächligten berkreten? ar wolle, Fein erntball sers men w, eng Thelen nich mn der Abteilung 6. händlers Ulrich Weis in Eschenbach, 2) des 8 Mechs 4. hen Ausdehnung und der Art der ij jerei . k in Wefsfeli f 5 r. 1913 haft, geboren am 2. April 1843 in Lippolds⸗ Duni wiederholter Ermsttlunden feit egterem Min von En angnisiett, namlich in der e , und) den Wechsel vorzulegen, andernfalls Aufgebots gemeldet, für tot zu erklären. Der be sseling verstorbenen, angeblich ge—⸗ Lippolds Duisburg, de Mʒz n nn srmittlungen seit letzterem Zeit vom 5. März bis 4 Juli 1913 Privatters Karl Salch in Hunzenhausen, Jak bi . ö . spätestenz in dem Aufgebotstermine am gene , öers zi ö, chied Fhef n ang ge berg, Sohn der Eheleute Schr fie rg, den 19. März 1914. d . Juli 1913 bei⸗ . , * e Kraftloserklärung des Wechsels. . 1 7 eichnete Verschollene wird aufgefordert schtedenen Ehefrau Wilhelm Sch ö 2 * Schreinermeister NR . Se 3187 8 eiben unbetannf geblieben sel mi gewohnt h be 1n omit 15 1 (* 3 I gt er Mutter Therese erfolgt die * 2. Juli L914, Vormittags 95 Uhr, zeichnele w la ö 9 8 6 elm Schmitz Johann George Dietrich s ö Lorenz, Gerichtsschreiber d Antra * u, 2 abe und somit alß ihr Eizeuger 1Ulo332] Zwangsversteigerung. als Bevollmächtigter seiner Mutter The Pinneberg, den 9 März 1914 5 ; ; j . sich spätestens in dem auf den EE. Ok⸗ Anna Katharina geborene Hoffend ö brge ietrich Remhof und des Köniali ] em Antrage, die Ehe der Parteten zu veipflichtet sei, ihr bis Voll ig Salch in Gunzenhausen, 3) des Faufmanns uneberg, den . ür bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, sich p em au - in , ,. dorene Hoffend, das Dorothea Elifabeth, geb. Bettenhausen, if es Königlichen Landgerichls. scheider J , , , n, den nn des Im Wege der Zwangsvollstreckung soll' Sa Zunzenhausen, 2 Königliches Amtsgericht. umeld 66 1 * tober 1914, Mittags 2 Uhr, vor Aufgebotsperfahren zum Zwecke der A , , i, n, , . ,,,, ö ; , . sin? = widrigenfalls sie mit der tober J 19 V schließ̃ ; Zwecke der Aus durch Aussch ei * 1194841 O ; ; , 6 2 sten. für den schiehnten Lekensjahres den der Lebens— das in Berlin ⸗Relnickendorf belegene, im Dans Paulus in Nürnberg, als Testaments? anzumelden, 6. 5 d nterzeichneten Gericht Kurfürsten⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be durch Ausschlußurteil vom 19. März 1914 119484] Oeffentliche Zustellun allein schuldigen Teil zu erklären. Die stellung der M f ire. nrckendor stricker s d r Wirkung? cusgeschlossen werben, daß fie dem, unterzeichneten Ser cw een mr Hhließung, von Nachlaßgläubigern bean. für tot erklärt . D, ,, , . g. . Klägerin ladet den Bet rrlären wie stellung der Mrutter entsprechenden Unter- Grundbuche von Berlin- Reinickendorf dollstrecker in der Nachlaßsache der am = 2 . straße oz. 3 11, anberaumten Auf⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden d erklärt worden. Als Zeitpunkt. Die Ehefrau Anna Heiderich, geb. Orf, Mägerin ladet den Beflagten zur mündlichen halt 9 Entricht iner ö 6 z ̃ 8 3. Fen 9 aher verstorbenen 119021] Aufgebot. dem Staate gegenüber nicht mehr geltend ltraße ** immer 11, anberaumten An w achlaßgläubiger werden daher des Todes wird de . in Fisena r zeiderich, geb, rf. Perhandlund des Rechte st: eta tuner halt durch Entrichtung einer Geldrente zu Band hi4 Blatt Nr. 1639 zur Zeit der Ein⸗ 16. Januar 1914 dahler , nen , . ö . . 3e B zidrigenfalls die aufgefordert, ihre Fordert , vird der 1. Januar 1900 in Eisenach, vertreten dure n PecFts Verhandlung des Rechtestreits vor d jewähren, welche für 3 Mo kerung des Versteigerznngsvermerkz auf den Sieinhauers itz Rosine Weiß von hier, Die Königliche Neeglerung, Hinte legun ge, gemacht werden können, Enns. 14. kN ,. sFachlaß der , Beginn des Tages S fFestgestellt. e if 6 vill glidist nnter de d. r. . ö . e. 3. ö 39 23 8 . * 14 zn 5 fr r ] esel 1Lldk I . * 111 ö 261 e * 4 9 . 1. J 86 3 ö 2 ö 3 Digit wand⸗ zuzahlen ( 335 35 Lebens lung de Ramen' des Putzmeisters Paul Haefke werden dle Inhaber der bezeichneten Ur— sielle, in Frankfurt 4. O. ö ö 3. Cassel, den 19. März 1914. ihren Ehemann, den Arbeiter Justus gerichts zu Graudenz auf den 26. Mai Mutter entspreche fmne , rn e .

. Auf⸗ Ifen nermünde, den 13. 914. 3 ; n ; . der b. Ur in F ; hat das Auf Angermünde, den 13. März 1914 späͤtefteng in dem auf den 7. Tun in Berlin Reinickendorf eingetragene kanden aufgefordert, spätestens im Auf gebot der in folgenden Beträgen bei ihr 32 2 !

1

S & O˖,

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 3.

*

16 Bek J 1 e Bekanntmachungen.

d de 9 1 1 1 . 019] ung / ich d ch eine bet erh pt cht mehr Urue keh . und don Unbe ite l 14 , r Au Dr run dur nen 1 1 11 ni zur b kan 1 Au en alts, 1 ter

Snlali 1 elche ? ö ben und Tod des Königliches Amtsgericht. welche Auskunft über Sehen und Tod der . x Kal Maitzga ,, . ann, den ; wi, ,,. ĩ , . ; ; ; mögen, erg⸗ Vor Sgericht. Abt. 3. Heiderich, zuletzt in Eisen ß un' ARE. Vormittags 9 Uhr, mit der 210 4 mit dem ? ö, Den. . / , , e , m n re ich eng , nnn end ge, frech bekannten Aufen halts . derne, ech GI mittags 10 Uhr, durch das unterzeich Freitag, den 16. Oltober 191* legung: insen beantragt: . 119029 Aufgebot. n, n, Gericht Au zeige zu wn, , gebotstermine bei diesem Gericht . l 16. i. auf Grund der 85 1566, 1568 B. G B! Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt 1. . 2 . ö für die Zeit mri c echt, an der Gerichte telle Berlin Nagmitsße * Uhr Immer Ni. zi Nees, Fh, ,t, Li Erben des ! Auf Antrag des Cigentümers Ludwig lee ande Rhein, den 18. März . nelben. Die Anmeldung har die And ' be G g den Antrag des Fräuleins Clara mit dem Antrag die Ebe der Sireitteil Pręzeßbepollmächtigten vertreten K . X. 25, Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, dez Justizge bäudes an der Auguftinerstraße Hilfsheizers Peter Palczewsky in Frank. Sabenwaffer Und dessen? Frau Tuife geb. 191 ) g ö des Gegenftandetz und des ö ẽ⸗ e g. in Schwerin, vertreten durch die zu scheiden und den Beklagten far den Graudenz, den 17. März , . ,, , Unterhalt von 1 Treppe, versteigert werden, Das in dabier, ibre Rechte bei dem K. Amts⸗ furt a. O. . ö Stswhas in Zinnowitz vertreten durch . znigliches Amtsgericht U Forderung zu enthalten Urtan die . , , . Justizrat Dr. Hinrichsen, allein schuldigen Teil zu erklaren ihn auch * Hoppe, , m voraus zahlhar, Berlin. Reinickendorf, Lögelstraße 10 11, be: gerichte Ftürnberg anzumelden und die. 23 ** 20 3 für Oberroßarzt Gantzer Justtzrat Cichssedt in Wolgast, wird das oõnigliches Amtsgericht. eis tüte sind in Urschrist 36. . * 6 Bathe und PHüsing in Güstrom, die Kosten des Rechtssteeits aufmerlegen' Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts , ,,, Urteil, sowest die Be⸗ legene Grundstück enthält Wohnhaus mit Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Fürstenwalde, . Wr scbet, betreffend die in der Gemarkung hint beizufügen Hie ziehn a i! ha . e berge ge Amtsgericht hier Sie ladet den Beklagten zur mündlichen . dgert a voraus und, für Pas der Klage⸗ Sitenflüꝛel und Hofraum und umfaßt die Kraftloser lärung dieser Urkunden erfolgen 13 6 5 3 aus der Arresisache Zan nemin belegene Parzelle Kartenblatt welche sich nicht melden ö * 8. d. M. für. Recht erkannt: Der Verhandlung des Rechtsstrelts vor e llgolo) k gegangene Vierte abr ze— Trennflücke Kartenblatt 2 Parzelle 771 165, wird. ö a . Schmidt, ö . 44 342, Hausgarten im Dorfe, 2 a 36 qm schadet des Rechts vor den er int ii , . über die Fol. 113 des J. Zwilkammer des Groß berzogl. S . Betreff: Hofer gegen Hofer wegen Ehe— , ,, für vorläufig poll sttackbar 72,15, 773/15 und 774115 von Sa 164m Der Gerichtsschreiher 8 aus der Arrestsache Schneider groß, eingelelfet. Aufgebotstermin wird ; ; kelten aus Pflicht leilsrechten, Vermächtniss 16 Hun bhuchg des Gutes Alt Sammit für gerichts zu Essengch auf Montas Den scheidung. ö h ö Größe. Es ist in der Grundstenermutter⸗ des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg. Fanka von Spremberg, auf ben AS. Mai L981, Vormittags ; und Auflagen berůücksichtigt n . . e, Clara Garthe zu Schwerin 25. Mai E914, Vormittags 9g uhr Deffentliche Zustellung dag e fn, 1 r es Gemeindebenrks Verlin · Reinicken⸗ z 14 aus dem Prozeß Schröder h Kr an der Gerichtsfte fe des rok. ,,, ö on . eingetragene Grundschuld wird für mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Hofer, Marie, Kellnerin in H . image cht in Achim auf orf unter Artikel Rr. 1595 und in der (118 77 in Seelow . Seiffert in Lietzen, ] Aintẽgerl Wolgast, Zimmer 7 = langen, als sich nach Befri digung ver, kraftlos erkläht, ; nannten Gerichte zußzelaffenen Anwalt du werteten durch Rechtsgnwal , , ,, n,, den XX. Mair Ak, Bor- dor in de k . . lichen Amtsgerichts Wolgast, Zimmer 7, . ingen, als sich nach Befriedigung der Krakow, den 2 3191. zugelassenen Anwalt zu ten durch sanwalt Dr. Jakob mittags EO Uhr, gelader Gebändesteuerrolle unter Nr. 1365 mit Die Versicherungsscheine Nr, 21 357 6) 50 6 aus dem Prozeß Büch in anberaumt. Ulle Perfonen, die das Eigen⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ei ow, den 2 März 1914. bestellen. Goldschmidt in München, klagt gegen Achim, de , , , einem fährlichen Nutzungzwert von 850g M 49 Fog, 18 495, 62 So3 A, 21 548, 23 356, Grůunhof . Braatz und Genossen. tum an dem erwähnten Grundstück in D ö Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihn n Großh. Amtsgericht. Eisenach. den 18. März 1914. Hofer, Edugrd, deren Ehemann Echt offer . Ger ch . . verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist 23 356, 56 268 B sind angeblich abhanden 7) 11046 aus der Sache Hedwig Döhn, än prach nchmen, werden aufgefordert, ihr ö . JJ . Ul9as) Oefen 3 !; Ber Ger chtsschteiber früher in Hrünchen, zurzeit 6 . . cht schre lber : am 12 Februar 1914 in das Grundbuch gekommen. Sofern innerhalb eines geb. Hauffe, in Bärenklau . H. Meyer Recht späteflenz im Aufgebotstermin an— lenstag, lasses nur für den seinem r. ö 5 Die Iran Ann ,. 3 . des Großherzogl. S. Landgerichts Aufenthalts, nicht vertreten, auf Efe, . liglichen Amtsgerichts. eingetragen. Pionatz, vom Tage dieses Mufrufß ab ge. in Gienbeg; (fü , melden, wwidrigenfallg sie mit ihrem Vor⸗ . sprechenden Teil der G n ler l , , n ,. . 3 . in, scheidung, mit dein Äntrage, zu erkennen; (Ulshhs! Oeffentliche zustellung, Berlin, den 23. Februar 1914. rechnet, ,. bei uns . ge⸗ 8) 3965 66 5 * für Hvpothekengläubiger Ribe , u sgebotete.¶ Grundstüc unter- die Gläubiger aus Pflichtteil rechten . e, e, 32 Hroßeß⸗ 119483 Oeffentliche Zustellung. J. Die Ehe der Streitsteile wird k Die geschiedene Kaurmannsehefrau Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding, macht werden, stelln wir gemäß S189 der des Bauers Karl Wolter in Zicher, werden ausgeschlossen werden. . mãchtnissen? und Anlagen on, . er k Ger iin 57 tẽanwalt. Henrg . Die Ehefrau Ernst Cammerzel ' Glisa. Verschulden des Beklagten Cduard och Chrisfline Deboy in Asch ffenburg . . . J , Zwangsroll, wer rrgas ben 18. März ig]. ; t Ilhuiglen deren nmel niche ltr, hägt gegen J , bak, bie zin kr fes nfgert ien, esz Ke atzurkunden aus. . streckungssache Hilliges⸗RMeetz, ; zönigliches A scht. ö haften, tritt, w e n . Wislbesm ? , ,, ne, z Kürtenstr. 105. Prozeßhevollmächtigter: Kosten des Rechtsstreits zu tragen und z 31. Juli 1899, Albert Deboy, geb. 13 De⸗ Il0331] Zwangsversteiger ung,. Hanngu, den 18. Mär 1914. ,n 10 , , , Arrestsgche j nur der . . . n . in Neukölln, Rechtsanwalt Juftsrat Contze in Elber- erstatten. Die lazerin k „mer 15öh, Jule erer, heb er, Juli Im Woge de Zwangevollstre ckung soll Schlesische debenghersicherungs. Gesellschaft Borchert. Splettstõßer in Landsberg 2. B. . ( ihnen nach der Telling des Ra h fled ur ier e s en. 5 . 46 9 Grund kEld klagt gegen ihren Ehemann, den klagten zur mündlichen Verhandlung des 1996 letztere 3 vpextreten durch idren das in Berlin belegene, im Grundbuche auf Gegenseitigkeit zu Havnau. 11) 100 16 aus der Arrestsache Heinrich 5 6 Amtsgericht Bamberg hat am . den seinem Erbteil ent sprechenden Di ur die GChe zu . . . Antrage, Fahrikarbe iter Ewald Cammerzell, Rechtestreits vor die J. Ziwiskammer des Pfleger Valentin Seibert, Schneider⸗ pon Berlln Wedding! Band 147 Blatt Nerger. Thiemann in Hirschberg .. Dadzinski und ö . u n . . ( Verbiablichtesn haften il der ae de. en r . ö , n. früher in Elberfeld, jetzt unbekannten Üuf Königlichen Landgerichts München J au Meister in Worms, und durch die Mutter Marz 1 gent 3 ö gen Teil zu erklären. enthalts, unter der Behauptung, daß er Mortag, den 25. Mai E914 Christine Deboy, alle anwalischaftlich ver—

Nr. 355? zur Zelt der Eintragung des Ver, Frau in Liebenau, . ö fassen: Anton Wein ka Sep. Anzeige zu machen. ö K . 6. : ö

sielgerungsbermerks, auf den Namen des [ll9lgo! Aufgebot. ö ,, k k ice e n. 2. den 18. März 1914. ö Königliches n Id Kitt 16 Dien fire, d gn d , ö e f. eh, nicht für sie gesorgt and Vormntttcgs . Uhr, Sitzungs saal gl! J Zimmermeisters Gottfried Wachtel in Berlin a. Der Kaufmann Ernst Grimm in Lehmann, in Eulo, ö Heorg und Kunigunda Weinfam in Butten. Königliches Amtsgericht. II. ö ö. . vor die erste Ziwiltammer des . he ihehruch getrieben habe, mit dem Antrag Justizpalast, mit der Aufforderung, einen Aschoffenburg, (lagen gegen den. Kauf— eingetragene Grundstück am 2k. April Gera, b. die Schneiderin Hertha Sittner 13) 62 46 53 * für Händler Hermann ,, 1 Ieh ö ar von Butten⸗ ( 1Il8l865] Aufgebot. Landgerichts 1ỹ in Berlin Sw 1 uf . . . der Cbe wie läagrin lade , , , gh Gormittags AI ühr, durch daz in, Gera, 8. die Aufwarkefrau Tuguste Lochrnann aus dem Kloß und Richterschen em, e , Im ,, nnen Das Amtsgericht‘ Hamburg hat heute üfer .= zl, auf den 12. J , den Beklagten zur mündlichen Verhandlung anwalt ahs Prozeßbepollmächtigten zu be . unter seichnete Gericht, an der Gerichtgstellk, Mus in Geras . der Gifendreber Her. Verteilungeverfabten hon Forst, , n, e nf nrrses sf oll guf Antrag. Am 25. Januar. 1912 ist in Jolderuy felgen des AÜufacbot erfafsen: Auf Autrag Vormittags A0 Uhr 8am 3 e. ö. Rechisstretts, bor die 3. Zivil, stellen. unt Zwecke zer ,, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, mann Klotz in Frankenthal als gesetzlicher 14) 30 aus der Arrestsache Pola . e n Pf ers, des Bauemn Johan Mod der Dienstknecht Carl Erichsen GSarisen . es Gesamtgutsverwalters, nämlich des der Aufforderun n,, , . e. ,,, Königlichen Landgerichts in sellung teird dieser Auszug der Klage ar e, n, FTebpe, berffeigert werden. Das Grund. Vertreter feiner minderjährigen Tochter Gabriel, ö ö ö ö. , 6 (Carlfon) ohne Hintersassung eines q seidigten Blicherrerifors Heinrich Hartung, dachten en rern ach f cen k leb ee ö stück liegt in Berlin in der Kanzowstraße z, Patie Kloß daselbft, 8. der Kalfmann 15) 50 4 ür Hermann Heidrich in schied e. 6 . ö. On f 36 Testaments he de, Der Tandmann ( zroße Theaterstraße 34, 1s, vertreten durch bestellen ö . Anwalt zu Vormittags 10 uhr, mit der Auf. München, den 19. März 1914. , ,, besteht aus Vorderwohngebäude mit Mittel. Garl Fuänther in Gera, f. die unverehe. Peitz oder für Weinhold, ner deen ig Ausserde, Fark Carlson in Schads, ein Snkel des . e hiesigen Rechtsanwälte Dr. Rudolf Zustellu⸗ m Zwecke der öffentlichen farderung, sich durch (inen bei Liesem Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts . Gntrichtung einer vierteljährlich voraus, besteht aus Vorde . ; F fichte Marie Auauste Ehrenberg in Leipzi 53 47 565 3 für Maschinenbauer rung an den BVerschollenen, sich spätestent ark Car son in Schaörss ein Tnlel br J Deh e, , dee, . idolf Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichte zugelassenen Rechtsar al . . hlhtent ve, le, in fläget, Quergebäude rechts und links und lichte Marie Auguste Ehrenberg in Lapzig, . Maschtnen bauer Aufgebotgterm Mittwoch, Erblassers hat für sich die Erteilung Dehn, Dr. Norbert Labowsky und H. bekannt gemacht ge Seen epd greg fn . t, , e, ., 3 Höfen, umfaßt den Flächenabschnitt vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat F. Riemer in Fürstenwalde. y, . 6 air nr ö eines Erbscheinz beantragt; er vermag aber U Rathgen, werden alle Gesamtgutsgläubiger Berlin, den 20 März 19 Preh sbeds hmächtigten geteeten zu lasser. e , ö . Farkenblatt 31 Parzelle 23 921 von 8 a Jahn und Dr. Bauch in Gera, haben das Die Beteiligten haben daher ihre. Rechte , ö . i,. nicht anzugeben. Fb außer ihm noch andere f des am 7. Februar 1852 zu Ronghbaufen . Her chte rb . 279 ö H, w,, lee.

6 4m Größe, ist in der Grundsteuermutter⸗ Nufgebot folgender Urkunden beantragt: bei dem unterzeichneten Gericht spätestens 6 . Tod ,. . 1. . Perfonen als Erben lin Frage kommen, J Kreis Cassel, geborenen und hierselbst ani des Königliche 8 6 . 1 , ne e T , ne. . rolle! dez. Gemeindebezirks Berlin unter zu a: des auf den Ramen Clara Louise im Aufgebotstermin am 3. Jim i dn 1, m drigena lls eine me e,, . erlolgen insbesondere, ob feine verschollenen Ge 2 Dezember 1913 verstorbenen Kauf— , J . ö i en, g s , ,. JYir. 206 verzeichnet und in Ter Gebäude, Tolbe, in Gera lautenden Schuldbuchs Mittags 12 Uhr, im nne 37 4 , nne 3 , schwister Svend, lu August, Betty, manns Samuel Mehrgut und seiner [II 9009] Oeffentliche Zustellung 1129486 Deffent ich un . . 60 f J ö ss R straße 53 5 umelde 8 fal s e e 8kunf 6 ) Gwi 1D, 2 ö . überlebende f Schönti 6 Di chef l bie gu t . . ö ee. ö. nüter derfelben Rummer mit der Fürstlichen Sparkasse in G straße H3 54) anzumelden. Andernfallk . wn . s. Gllen und Smmaä Earlfon noch am Lehen überlebenden Ehefrau Schöntje Mehrgut, Die Ehefrau des Stellmachers Nikolaus Die Ehef 8 SGBustenlung. genannten Ehemann, früher zu Kadelburg, k . 2 Ahefrau Emilie Aamussen, geb. jetzt an unbekannten Orten, auf Grund W 11 . 1 1111

. 3

16 14 * 14 16 teljährlich vorauszahlharen ö

. Fry 5 . ichst je b ur Voll Mürb in Waldshut, klagt gegen ihren An sunächst ie bis zur Vollendung des

leuerrolle n.. Verscholle ̃ 6g

1. . ,, , 8 ; , e, . 3 llenen zu erteilen vermögen, ja ten H indus, aufgef ihre 5 . . , ,, ,. Leh , ährlichem Rutzungöwert ein, Nr. 23 496 über 130 . 56 , werden sie mit ihren Ansprüchen gegen die . Dersch⸗ . . Ge find. Die eiwa erbberechtigten Vermandten geb. Mindus, aufgefordert, ihre Forde. Müller, Maria geb, Kläs, in Stahlheim Albrecht, in Kie vphi 37 ,, , wee, e, eee : Ser B merk ist den Namen Ernst Grimm i era Staatskasse ausgeschlossen werden fpätestens im Aufgebatstermine dem Ge— . . e . rungen bei Herich tf Rr. 36 Rlãcer: 24 . lbrecht, in Kiel, Sophienblatt 37, Pro der §5§ 16567 Ziffer 2, 1563 . . 11 Dag Urteil ist getragen. Der BVersteigerungsvermerk ist zen, tamen. Irm) rimm in Gera Stgatstase ausge wlolsen werd; 4 Fichte Anzeige zu machen des Erblasserz werden daher hiermit ungen bei der Gerichteschreiberel des Nr. 86, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt“ Häsfer , ,, am 2. Februar 1914 in das Grundbuch ein, lautenden Schuldbuchs derselben Spar Frankfurt a. Dngden 18 März 1914. ** ,, e C. Amtsgerichts Fenthh l order fe ihnen fte hen den I hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Rechtsanwalt Justizrat Dubelman in Cöln, in Flensburg . ĩ . Hztdanwalt Hüser mit dem Antrage auf Scheidung der egen Sichen heitsleistung vorläufig voll getragen. kasse Nr. 57717 üher 4060 A 71 4, der Königliches Amtsgericht. ,, Erbrechte anzumelden. Nach dem Ablauf . Wilhelm Straße Nr. 76, Hochparterre, klagt gegen ihren Ehemann, den Stell⸗ bin Cr e , gn . . 6 R . , gin nl de. z . ; 8 . 9 * AN 16* ö 1 n , 4 imme ö , 2 ; 11 x 8 . 1, De 0 g r 863 -: j z 20 Er D, ö . andlunz 70 J Zivile 3. * Berlin, den 24. Februar 1914. auf den Namen Agnes Grimm in Gera ö = von 2 Monaten seit Veröffentlichung Jimmer Nr. 7, spätestens aber in dem macher Nikolaus Müller, früher in Brodersby , , . . 3 , . ,, 3 Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. lautenden Schuldbuchs derselben ,. 1Ul90l5.. , . in Stetti 119018 Aufgebot. dieser Bekanntmachung wird der Erhschein ] 2 Freitag, den 29. Mai 1912, Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthalts, auf Grund des 156 . , n , , nn, nn,

F M . 50 2 . . 9 In igliche 6 tert! 27x . 2 * . . 1 . * . . * 28 ö ; . . 7 4 5 . 28 * DI. D O. 2. t 6 iese je os ferle Di u ; en 2 i Abteilung 7. kasse Rr. 1 145 über 532 A6 38 *, des. Die Köni liche Regierung in ettin [ Ber Lehrer Heintich Buhr in Ribnitz für den Landmann Carl Carlson in Schabs , . 11 Uhr, anberaumten ort, Beklagten, mit dem Antrage auf Che, dem Antrag auf Scheidung der Ehe. „mit werden diesem die Kusten auferlegt. Die i ,,,, ,, , fee bote terme Stalhof, Kaiser Wilhelm scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Klägerin ladet den B , . 3 ir J n,. k Straße Rr. 7 8 9568 ; n? * . 33 Beklagten zur l Verl 83 Rechtsstreits wird hiezu durch den Prozeßbevollmäch . r eg. sse Rr. 11 162 über 47 93 eichneten Aufgebotegebietes bestebe d . ,, J. Stock (2 Treppen), klagten zur mündlichen Verhandlung des lichen Verhandlung des , m ne, , des echte strete bor . , e er e ne. Das Amtsgericht Hamburg hat beute kasse Nr. 121 162 über 471 1 0 , des zeichneten Auge otsgebietes beheben und in Notwdamerika und dort zuletzt wohnhaf⸗ Königliches Amtsgericht. Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des die dritte Zivilkammer dez Köniali or die erste Zivilkammer des Großherzoglichen ,, n,, fol se Les bel erkaffen: I) Die un, aufden Namen alls ile Cr m äh welchen eine Karte zur Einsicht auf der in Vat Part Sog Count, Tochter des . ung einet Forderung hat die Ängäße dez Königlichen Landgericht in Cöin, Justiz. Landgerichte J . d bercheltcztẽ Charlotte Bense, zu Göttingen, in Gera, iqhtenken Scnldbucht derselben biesigen Gerichteschreiberet niedergelegt ist, aus Tete om in Mecklenburg gebürtigen, [11906 Gegenstandes und des Grundes der Forde. gebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 3651, 1 n . J , , ,, e, re vertreten durch den Rechtsanwalt Kufs, zu Sparkasse Nr. 156 792 über 43 Æ 94 4, beanttagt: ? etwa 1578 in Memphis in Nordamerika Oeffentliche Aufforderung. Lung zu enthalten, Urkundliche Beweis, auf den 15. Juni 91 R, Vormittags ufforderun sich a. . ,. J . w Wüwe Marie Piunow, dez auf den Namen Cmilius Baum. 1 Auf der rosag angel'gten Fläche ein verstorbenen Christian Friedrich Theodhr. Am Zi; März 1905 ist zu Rirdorf, stücke sind in Urschrift oder in Abschrift 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichte ,, , ,, bei delt n, websäl e, Gerichte zjugelassenen An, . bebe lar, re, , ü: verkreten durch den gärtel in. . k 5 Eigentümers der Buhr und dessen aus Furtwangen in jctzt. Neukölln genannt, ihrem letzten J erf ger, Gefarntguts glaubiger, welche dem gedachten Gerichte zugelsssenen An. ,, . . . . J Justizrat Dr. buchs derselben Sparkasse Nr. 18225 Ritterguts Schöneberg nebst Vorwerk Baden debärtige f ? . ö , nnen ssich nicht melden, können, unbeschad g walt zu ; dune. g . * Eten zu lassen. aldshut. den 19. März 1914. 1

istʒ Baden gebürtigen Ehefrau Hedwig Buhr, Wohnßitze, die verwitwete Densighärtr ( den, können, unheschadet des zu bestellen. Zum Zwecke der Flensburg, den 14 Mär, 15914. Her hte chr iert 1 Aschaffenburg, den 21. März 1914

*

N. la 2 in G t das Aufgeb gender Fischerelan⸗ ; 9 ̃ auf den Namen Clara Grimm in Gera hat, das Aufgebot folgender Fischerelan⸗ j. Hecklenburg hat beantragt, die ver erteilt werden.

J.

1li0dol] Aufgebot. lautenden' Schuldbuchs derselben Spar- sprüche, welche innerhalb des unten be,. schollene Josefine Buhr, geboren 1374 Apenrgde, den 21. Februar 1914.

ier, e . 56 . . ö Hrunbbuq früher J . t ö ; ü . Rechts t k,, , h

r . ö K ö ,, . ö. P' mrchennane unbekannt, für, tet zi Srtzitsnsty, Augüsta Johanna. han; 1 ,, Wftbinklit ten auß öffentlich Zustellung mird sieser Aus— D, Ge ichtzschta her ö Der Gerichts schreiber ; , , n, 36 ,. gie ten en a gui . . Zl * 3 erklaren. Die bezeichnete Verschollene Line geborene Brandt, vorher verwitwet i n. , , Vermächknissen und zug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts K des Kl? Lind e, wr fen I. 9 e unge 3 de z garn. ö . der n, eren . B ei . z . wird aufgefordert sich spãtestens in dem gewesene Schulze, ohne Hinterlassung von 8e 2. beri csichtigt . , . . . 8) ö . . 94 liche g . 9 ; nr ge ö . ,. z k r . er ber n * ; ne, . 5 ; sher ; 85 J . 1 4616 . . , , esam ins 6 Mofrzodi⸗ 5 8 28 Ra z ́ 36 9 ö 1 ff s 5 ; Deigrich Clasen, nämlich 3. ,, Gredit Anstalt in früher n. , . Dttehen mt. auf den S. Sittober 131, Vor, Äbkömmlingen verstorben. Als ihre gesetz⸗ Gcslamtgut nur insoweit Befriedigung ver— (L.) Rößi er, Gerichtzschreiber 113656] Hessentliche Zurstellung. Die k . i ,, . dern ne Ware Clisabeih Claassen. geb Gera d . 460 über 6t3 S (5 5 des owie ein Mitfischereian Bruch der rant, mittags A1 Uhr, dor dem unterzeich⸗ liche Erben? kommen voraussichtlich ihre langen, als sich nach Befriedigung der des Königlichen Landgerichts. Die Frau Helene Tamm, geb. Wohlert, Die Ehefrau des Taglöhners Albert Der De Zustellung.

, , k nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein 31 fentliche Zu , . Iautenden Re 36 es sesben Ban puser Vors 3 urch ibre Vor⸗ Neten Gericht, Neue Friedrichstr. Nr. 15.14, Seschwister und, soweit diese verstorbhen, Neberfen ö b . 1 1I1II19481] Oeffentliche Zustell 65 , eg 19. Pro- (SrBenbeir , , . Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ lautenden Rechnungsbuchs desselben Bank. buser Vorstazt, vertreten durch ihre Vor⸗ III. Stockwerk, Zimmer 106 108, an- deren Abkömmlinge in Betracht. Sie . leberschuß ergibt. Ve Ge (che Zustellung. jeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aron— Erbenheim bet Wiesbaden, Proseßbevoll. anwalt Dählemn' ö 6 1998 9 s 2 ' 184 8 16 281 2 1 1 1 2 4 Ur 1 216 ö. M ern, . s * * . 2 1 1 ö 9 1 U . .. 4411 J r . . 0 ö J )] a Bon egen en hauses Nr. 1196 über 3478 M 30 , ftände, den Obermeister Karl Schmädicke cautelen uf gebölstermine zu melden, hatte u. a. einen Bruder namens 5 —amburg, den 5. März 1914. zisch J befrau , Gottfried beim in Frankfurt a. O., klagt gegen den mächtigter; Justizrat Dr. Nomesß hier n ö . . Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts. , n gen, . n Ii fg. Hetzer Fritz Tamm, früher in Frankfurt klagt 369m ihren genannten Ehemann ö ö. Hen ch , . . in . k h, O eidericherstr. 112 a2, Pro⸗Ja O., jetzt unbekannten Aufenthalte „den Taglöhner Albert H früher aner hn nr , , , , . O., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter n l Hartutann, früher Lufenthalt, auf Grund der Unterhaltz pflicht

‚; . Fer stände, de n, , g. fge u'? F. des auf den Namen Hertba in Frankfurt a. O., Fischerstr. 79. und ö e. ö. f 9 9 ö e. 7 Gen 264 , , , r. ** * 26 dr und roidrigenfallz die Todeserklärung erfolgen Ludwig Robert Brandt, der am 27. Zunt ; und e. Sittaer in Hera lautenden Schuld äuchs zen Obermeister Richard Schade in Frank. irt. * An ale, welche . tber sss in Haserwicfe in der Neumark ge Uligise zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Just ad e Fer Färfilichen Sparkaffe in Gera furt a. O, Kietzergasse 1 ; Leben oder Tod der Verschoslenen zu er⸗ k wulde und in Uschneudorf. Kreis . 29156 Aufgebot. zeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Justlz. der Behauptung, daß der Beklagte sich )) Erbenheim, jetzt mit unbekanntem äß 5 1601 B. . k * 7X GsSg9 nber 297 3 2 auf ole let fßert! Leben oder Tod der Verschallenen zu er, boren wurde, un neudor], zer Notar Justizrat Hauft i he rat Dr. Giesing, Dr. Ludewi 8 über ein Jah Will uffn halt. unter der Be wa, , get lied isbn h e eh Vormünde r Nr. 72 089 über 295 3 2) auf den violett und violett · ichra fert teilen vermögen ergebt die Aufforderung Kolmar in Posen einem Wohnsitz, a Notar Justigzrat Haufs in Rheydt st tin ./ H. Ludewitz und Con. über ein Jahr lang gegen den Willen der Aufenthalt unter der Behauptung, daß er trag, d B fa ter fle il , D 1 6 ö 3 ĩ 2 . if Karo . * céTImo 866 ) . . 1 ' 6 UB, 6 9 asgJ X * 3 n II s . J * 9 3 22 , . 1251 * 9. . 6 j s Ing S lte fas s ; r de Belle er ällig und vor 2. des auf den Namen Auguste angelegten Flächen ein Jischereian svruch fratestenz nn Äuf Fatstermine! dem Ge. 19. September 1856 verstorben ist. Dieler Uls Testamentzvollstrecker des am bn int zu Duisburg, klagt gegen ihren Klägerin in böslicher Absicht von der häus für seine Familte fast nicht gesorgt habe . e n, ,, , . 3 in Hera lautenden Schuldbuchs des Cigentüͤmers des oben zu 1 be eich. icht Anzeige nn , ee. Bruder war zweimal verheiratet A411. Juli 1913 in Rheydt, seinem Wohn- gien, den Begmann Föottfried lichen Gemeinschaft ferngehalten habe und er sie = Die, Klägerin ohm jeden ö. J . z s 4 8 de. * n ö ( ) ö . vors4 2 C2 9. = ü 9 ü : r für off zu. ö ltec ; . 3 e mene ve Holstemischerkamp 90 III, der Städtischen Sparbank in Gera neten Ritterguts Schöneberg⸗Alt Halow; Berlin, den 238. Februar 1914 Name seiner ersten Ehefrau ist nicht be⸗ 19 e, verstorbenen Lehrers a. D. Karl . fr. früher a Duisburg Meiderich, die Voraussetzungen für die öffentliche Zu⸗ Grund mit Totstechen und Totschlagen , , ,. poraus zahl barg Mente von gebot beantragt zur Kraftloserklärung Nr. 11 025 über 35 „, 3) auf den dunkelblau angelegten. Flächen Konigliches Amtsgericht Berlin Mitte kannt. Aus der ersten Ehe follen z Töchter * , . Aufgebotsverfahren zum n ät unhelgnntzn Auen halt stellung seit Jahresfrist gegen ihn Pe, bedroht, auch sie mit Bierflaschen schwer , 9 ö uren hne. ad 1 des 3) 0o Hvpoihekenbriefs der zu d: des auf den Namen Marie Klotz a. ein gemeinschaftlicher Fischereianipruch Abt. 84. namens Alwine und Anna hervorgegan gen Jian der Ausschließung, bon Nachlaß⸗ 9 36 i, . Abs. 2 B. G. H. mit standen haben, mit dem Antrag, die Ehe mißhandelt, verleumdet und schwer be— oe f 37 6 öl! . Hypothekenbank in Hamburg, Serie 25 in Frankenthal lautenden Schuldbuchs der dez Eigentümers des zu 1 bereichneten sein, über deren Aufenthalt nichts zu er- 'r, n. beantragt. Die Nachlaßgläun, nr pn , . Die Klägerin der Parteign, zu trennen uso de Bellagten J de. . . . 3 F age Lit D äber . 3567. wirren Graifasse in Gerd Rr. 156 sz; Gütterguis Stolpe zu. 8 Anteilen als „m 1ghg iel . Ge sossen ? beide verheiratet m erden daker aufg ergei, hre fenen e g. , e J, 4d 2 der 350 Syvothekenbriefe der über 132 4 398 * Rigentämer Ter früher im Grundbuch von [118023 Aufgebot. nänleund zwa? Alwine mit einem Töpfer Forderungen, gegen den Nachlaß des ver. i g des Rechte strelts vor die fünfte Zivil. Hie Klägerin ladet den Beklagten zur münd— Standesbeamten zu Grben heim geschlossenen een dei n sur mündlichen Verhandlung 2 z . ß 8 J . 6373 . ö 26 22 8 285 '. ** 9 r FI; 5 1m U elne TLP DOlbene 3 z f ; 6 3 1 3 ( ö z J 1. . nul b? Rhe ö 29 * ; ! . eg Me 8 eit or die ibilk mer Hypothekenbank in Hamburg., Serie zu e: des gemeinschaftlichen. Fürstl Stolpe Bd. IJ Bl. 32, 83, 84, 86 und Der Landwirt Georg Stebling aus Helhaufe“ Sie sind in den siebziger orhbenen Lehrers . D. Karl Wiedenfeld , . des Königlichen Landgerichts in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ehe unter Erklaͤrung des Bellagten für en ö . Ja ogetæ Lit. D ber ο 300. und Reußisch, j., *. Her orteken kriefes vom F eingetragenen, fett dem Rittergut Stolpe Waltere brüch hat beantragt, die perschollene Fahren aus der Gegend von San(ibe⸗ . ug herz spätestens in, dem auf. den n,, auf den 16. Mail R914, die zweite Zivilkammer des Königlichen den allein schuldigen Teil. Die Kläggrin e Geil en een r hte . Serie 25 Nr. O6 456 Lit B über M 100. 7 De Ken 1954 über 3006 . 13 000 M, lugeschriebenen Kietzer Fischerstellen und Anng. Elisaceth Hucke, geboren am müßhl fortgezoger u weren ge ö n. ELI. Vormittags 2 uhr, vrmitage 9 Uhr, Zimmer 166, mit Landgerichts in Frankfurt 4. O. auf den ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver— 5 uhr . 3 n n und 7000 d 7000 S mit Zinsen zu 4 3 noch bestehenden 23 Mai 1882, zuletzt wohnhaft in Walters⸗ ö wee etwas , . 4 7 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer * Aufforderung, sich durch einen bei A9. Juni E9IA, Vormittags 8 Uhr handlung des Rechtestreits vor die zweite ue . 14 3 n n . ad 3 der Aktie der Hamburg Amerika. w. des 96 Fi stellen, eingetragen brück, für tot zu eiklären. Die bezeichnete * 5. her nt ( dr 0, anberaumten Aufgebotttermine beb 13 Gerichte zugelassenen Recht anwalt mit der Aufforderung, sich durch einen Zivilkammer des Königlichen Landgerichts . gien Ger w. s Packtiahrt. Actien - Gesellichaft Kaufmanns Karl Güntber in ein im Grundbuch von Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens age. Niesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts in Wicghaden uf, den S. Jani ig ,, f ea mn nf Blat 2l6g des Grundbuche S8 und 90, deren Namen sich aus der An! ür dem auf den 28. Oktober 18914, ( ig hat die Angabe des Gegenstandes lassen. 5 ( anwalt als hr weßbehollmächtigten Her. Vormittags O Uhr, mit der A ifforde⸗ e., . . Fol. 222 des Katasters von Gexa, lage zu II erzeben, zu je 1 Anteil; Vormittags E2 Uhr, vor dem unter, , , aufgefor⸗ han 39 er, d Forderung zu ent. Dune n, 4. i, gh 3 treten zu lassen. . 1 . 2. ö . ein diesen chaftlichen Fischerei. zeichneten Gericht anderaumten Aufgebots⸗ 2 n . Malten; urkundliche Beweisstücke sind in orenz, Gerichts schreiber Frankfurt a. O en 21. l lugelgssenen Anwalt, zu hesteller Zum Wwe r ichen . e e zu F: des Fürstl. Reuß. j *. Hr m diesen ge z eichnete 1 Uischrit Men ö e, g, ,, 7 F urt a. O., den 21. März 1914 * Anwalt, zu hestellen. Zum es Königlichen hi er mine zu melden, widrigen alls die Todes- , ( 1 ift oder in Abschrift beizufügen. Die des Königlichen Landgerichts. Gossäth, Gerichtsschreiher k ne igentũmers oben eich erklärung erfolgen wird. An alle, welche . a ,, ,. 3 achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, 119482] Oeffent e) des Köntalichen Landgerichts. k , ., . w e, n,, or der Ver Berechtigung zu m lden. = . ö onnen, unbeschadet des Rechts, vor den Se 3 n g . e n, ,. . nod * Wiesbaden, den 18. 91 t ,. Oeffentliche Zustellumg. . ö 3 ö . . t 1. ne,, men. unbe Rechts, r abrikarbeiter Franz Heise in II9006 O a 29 ; . dl 8. MM äarz 1914. Die Frau Gertrus Grätz geb. Wäbl . , 16e han . . Verbindliche Pri Tr ile ; . nn 4 90h] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschrei ie Frau Gertru Grätz, geb. Wähl in . e, , e 5 k Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Vermächtnissen n n, ,,, Dherhausen, Brücktorstraße Nr. 23, Die Arbelterfrau Antonie , mber des ** d e, de. Berlin, Btesenthalerstraße , Pro seßhbevoll. ! ( ; ö. ö . , . 69 1 n ss j gen berü sich igt Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ geborene Wojatzki zu Grauden Sher es Königlichen Landge richts. mächtigter: Rechtsanwal Kohlstock ir J , ,, , , ,, ö e n n, g, kae, Te. Her den, von dem Erben nur insoweit anwalt Dr. Lambert in Duisburg, klagt thornerstraße 27, vertrete 1 . 398 sfentsiche Zus e e n,, mn . ; Vormittags 113 Uhr, Di ; er vorbezeichneten Ur⸗ keieichneten Rittergüter Schöneberg ⸗Alt Jes berg, den 3. Mãrz 1914. - frier gung der ngen, als sich nach Be⸗ gegen seine Ehefrau Ling Heise, geborene anwalt Ihstiztat 3 , urg, nn, n , , r ehen, W ee, gen 3. . ö . . ;. ö. , a m ,. 1 fen, ilthaug, srisber n Obe alen eg mne, fleet 6 ien en, . , . 9 ,, , Anna Marie Johanne früher in Berlin Beller ma be rer, eng. m n ö , 36 kung i . ; 10 ! ren ( inn, de üheren Stelljes, geboren am 1. J , r , nn, , lin, é lermaunnstraße Nr. 6, . in ͤ t kannten ufenthalts Beklagte, auf Grund BäckergesellQe m . l ö geh Januar 11 14 in jetzt unbekannten Aufenthalt? 1 F ! . ö J c H 26 . ,, Gottlieb Green gesetzlich vertreten durch den hi hn fůr 26 . ö 8 . 5 G. B., r— ; rüher in Grau enz jetzt E eneralvormund Bure 7m 838 ö * 1 t Unterhalt, 1 dem , Bureauvorsteher des! Antrage, ihr eine vterteljährlich ; z steh Antrage, ihr eine vterteljährlich im voraus

——

K Invalide Johannes Schrey in

* 11

( s

2 MJ sämtlich r di . ad c Jaco Muck

. 1 r zu

igelassenen

91 volt 5 Krater LI cht igten

L 116

über 1

Zril. tbekenbriefes

schoß, 25 000 mit Zinsen ; es ; HDvpo für ein Darlehen ten Ritterzuts Schöneberg⸗Alt Gal

März Kaiser Siraß⸗ besigzers Hermann Scheibe in Trumnitz, auf dem rot Hewãs

aber, Hochparterre), spätestens abe ; ĩ en auf Blatt 3332 des Grund⸗ (Der

1 ö L.