Das bisherige Statut ist außer Kraft gesetzt und an seiner Statt das Statut vom 14. März 1914 angenommen.
Amtsgericht Guhrau, 17. 3. 1914.
Guhrau, Hz. Rreslau. 119236)
Bet der Spar- und Darlehnstasse e. G. m u. S. in Guhlau in Liqui⸗ dation, Ny. 16 unseres Genossenschafttz⸗
Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt- schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen
Mülsen St. Jacob und Richard Hugo Sonntag in Stangendorf Mitglieder des Vorstands. Lichtenstein, am 21. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Lüũsum kloster. 119254 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Den gamle Rirkelro i
Eifte Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Dienstag, den 24. März
) . Darlehenskassen verein JZeld⸗ moching eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Feldmochiug. Martin Rieger, Karl Aumüller und Franz Kötterl aus dem Voꝛrstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Frankl, Bauer in Feldmoching.
München, den 21. März 1914.
uossenschaft mit unbeschräunkter Haft, pflicht“ mit dem Sitze in Remmeg, weiler eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld. mittel und die Schaffung weiterer Ein- richtungen zur Förderung der wirtschaft,
814.
registers, ist heute folgendes eingetrag worden:
Der Liquidator v. Wangelin ist ver⸗ Rudolf
storben und an seiner Stelle Grosser zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Guhrau, 17. 3. 1914.
Herzberg, Harx.
heute zu der Molterei Pöhlde, e. G m. u. H., eingetragen, daß
wählt ist. Herzberg a. H., 19. März 1914. Königliches Amtsgericht. Hiĩ le hen bach. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 1 unseres ö schaftsregisters eingetragenen Genossen, schaft Volferci Genossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hilchenbach ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gutzbesitzer Friedrich Krämer zu Hof Stöcken ist aus dem Vorstande außz⸗ geschieden und der Landwirt Wilhelm Nöh in Haarhausen an seine Stelle getreten. Hilchenbach, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Hoh. K. Amtsgericht Horb. Im Genossenschaftsregister wurde am 18. Märr 1914 bei der Firma Darlehens kassenverein Rohrdorf im Gäu, e. G. m. u. H. in Rohrdorf eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. März 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Maurer, Ge— meindepflegers in Rohrdorf, als neues Vorstandsmitglied Anton Maurer, Bauer in Rohrdorf, gewählt worden. Den 21. März 1914. Landgerlchtsrat Dieterich.
119241] Darlehens
119240
HRKaiserslantern. Betreff: „Spar- und kasse, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Oberhausen a. Appel. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde bestellt: Friedrich Ludwig Spies, . in Oberhaufen a. Appel wohn⸗ haft. Kaiserslautern, den 21. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
a empen, Rheim. Bekanntmachung. Ju das Genossenschaftsregister ist heute der durch Statut vom 23. Februar 1914 errichtete aukumer Pferdezuchtvr rein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wankum, Kreis Geldern, eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz ist die Zucht guter brauchbarer Militärdienst⸗ und Arbeitspferde und zu diesem Zweck die Haltung eines oder mehrerer Hengste. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Niederrheinischen Landes— zeitung, Geldern. Die Höhe der Haft. summe beträgt 50. — „1, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern: Rudolf. Janßen, Ackerer, Wankum, Lambert Janßen, Ackerer, Straelen, Anton Tholen und Laurenz Janssen, beide Ackerer in Wankum. Die Willentzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempen, Rhein, den 19. März 1914
Königl. Amtsgericht.
118692
Kempten, AIgäu. 119243) Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Krugzell. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschteden: Georg Briechle. An seiner Stelle wurde gewäblt: Franz aver Kiechle, Bauer in Scheiben.
Kempten, den 16. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. (119241 Genossenschaftsregistereintrag.
„Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kaufbeuren.“ Aus dem Vorstand ist ausgeschleden: Josef Dax. An seine Stelle wurde gewählt: Karl Wagenseil, Groß— händler in Kaufbeuren.
Kempten, den 17. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Keinrten, Agän. 119245 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehen skassen⸗Verein Baiersried, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. März 1914 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hlernach gestalten sich die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb eines Spar- und Darlehens geschäftes zu dem Zwecke, den Verelnsmit—
e 1 (1192353 In das hiesige Genossenschaftsregister ist
Hermann Zander aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Wilhelm Walᷓis in Pöhlde in den Vorstand ge—
en und zur Benützung zu überlassen. Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstands— mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschriften hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der ö in München veröffent⸗ empten, den 20. März 1914. K. Amtsgericht.
Kempten, AIgän. 119247] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Unterreuten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vor- stand sind ausgeschieden: Josef Anton Kotz und Peter Krebentischer. An ihre Stelle wurden gewählt: Georg Lang, Oekonom in Unterreuten, und Georg Kotz, Oekonom in Schober. Kempten, den 20. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
HRempten, AIgäu. 119246 Genoffenschaftsregistereint rag. Senner eigenofsenschaft Remnats⸗ ried, eingetragene Geusssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Remigius Eiband. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Martin, Bauer in Remnatzried. Rem pten, den 20. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. 119248)
K. Amte gericht Kirchheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen verein Weilheim u. Teck e. G. m. u. H. in Weilheim u. Teck eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds Martin Schmid wurde Johannes Gienger, Buchdruckereibesitzer in Weil— heim, als Vorsteher in den Vorstand ge—
Der
Navfted, eingetragene Genossenschaft
stedt eingetragen, da durch Beschluß der Generalversammlun vom 15. März 1914 aufgelöst ist. Lügumkloster, 18. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Lünen. k In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6 der „Gemeinnützige Bau
119255
mit beschränkter Daftpflicht zu Bram bauer“ eingetragen. Zweck der Genossenschaft ist,
oder angekauften Häusern Preisen zu verschaffen. Das Statut ist vom 2. März 1914.
zu
einzelnen Genossen 200 6.
Genossen beträgt 50. Vorstande mitglieder sind: I der Kaufmann Josef Sievers,
Sybrecht, 3) der Uhrmacher Johann Müller, sämtlich zu Brambauer.
von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Auf— sichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unter— zeichnet. Sie erfolgen durch das West⸗ fälische Wohnungsblatt in Münster. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Ver— weigerung der Aufnahme durch den Reichs— anzeiger solange, bls die Generalversamm- lung ein anderes Blatt bestimmt hat. Mündliche und schriftliche Willens erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vor— standsmitglieder sie abgehen. Die Einsicht in die Liste der Genossen tst während der Sprechstunden jedem ge— stattet
Lünen, den 16. März 1914.
mit beschränkter Haftpflicht in Rap⸗ die Genossenschaft
ist heute
verein, eingetragene Genoffenschaft
den minderhemittelten Mitgliedern zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten billigen
Ber Geschaftzantell befrägt für den O t ossen Die höchste Zahl der Geschäftsanteile der einzelnen
2) der praktische Arzt Dr. med. Gustab
Die Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet
K. Amtsgericht.
Reuss. Bekanntmachung. 119262) 9 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Rosellener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein. getragene Genossenschaft mit unbe- ) schräntter Haftpflicht in Rosellen folgendes eingetragen: n Stelle des aus dem Vorstande aus. geschiedenen Zimmermeisters Paul Engels in Schlicherum ist der Rentner Josef Offer in Rosellen zum Vorstandsmitglied bestellt. Neuß, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Reustadt, Schwarzwald. 118702
Zum Genossenschaftsregister Band 1 1 wurde eingetragen die Firma: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Baueruvereins Dittishausen, einge⸗ tragene Renofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Dittis⸗ . Statut vom 8. März 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der gemelnschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher. Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ jeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des badischen Bauern. vereins in Freiburg unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für dle Genossenschaft er— folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen—⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300, — „; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Vorstandsmitglieder sind Anton Benz, Landwirt; Fridolin Wehrle, Land- wirt, und Jakob Basler, Landwirt — alle in Dittishausen —. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt (Baden), 18. März 1914.
5 3
lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, .
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3). die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Johann Georg Sicks, Johann Georg Becker, Jakob Krämer, Konrad Butz und Johann Jakob Schmidt, sämtlich zu Remmesweiler. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens dreler Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter be— finden muß, sonst durch den Vorsteher allein, in dem Raiffeisenboten des Ver— bandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. in Koblenz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichls
edem gestattet.
St. Wendel, den 13. März 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
119265 Schmiedeberg, Kiesengepb.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 6. März 1914 bei der Gemein⸗ nützigen Saugenossenschaft eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschräankter Haftpflicht in Schmiedeberg i. R. folgendes eingetragen worden:
Der Oberzolleinnehmer Karl Heinrich, der Sparkassenkontrolleur Karl Kunnert und der Maurerpoltler Gustav Freund sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Richard Karg, der Bureauassistent Richard Kluge und der Oberpostassijtent Georg Bettermann, sämtlich in Schmiedeberg i. R., in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht
Mn 71.
ndels.. Güterrechts, Verelng.
fusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
att unter dem Titel
. De lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha Patente, . Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. on. 10)
ĩ ür da ĩ eint i Regel täglich. — Der Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel t der ö ; alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral. , Dee erte, ger neff, irg. 2 n en 6 , . SW. 48, Bezugspreis, beträgt A 6 80 3 Für 8 . 26 96 36 ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Re Fenner foi fegte tem ür mere ier Rilbelmftraße 32, bezogen werden. , . 3 ssen i S i i⸗ ldeten Forderungen auf den ie Ei is ꝛ ist wurde an Stelle des ausgeschiedenen Bei. der angeme F ng
3. 3 6 1 Ser g r, sitzers gran, Schmitt der Bauer Michael 21. April n, , , während ö leni un Gärtner in Massenbuch als Belsitzer in por dem unterzeichneten Ser ter e nn. . ee nne, den 18. März 1914. den Vorstand e, Man 101 1 ö ö .
Der oglichee Am tegericht. , , Königliches Amte geri ht g K . Berlin · Schöneberg. Abt. 9.
Tuttlingen. (119272
Würzburg. 18281! Bernburg. [18951 In das Genossenschaftsregister wurde Spar- und Darlehenskafsenverein eber das Vermögen des Papier⸗ heute zu dem Darlehenskassenverein Oßersfeld, eingetragene Geuofsen⸗ waren und Musitastenhändlers Frauz Durchhausen, e. G. m. u. S., ein schaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Denkewitz, all. Inh. der Firma Franz getragen. „wyz.n Die Genossenschaft wurde heute in das Denkewitz, in Bernburg wird heute, Die Generalversammlung vom J. März Senoffenschaftsregister cingetragen. J 2n . Pär; 1514, Vormittags g Ühr, . tz 2 9 . 53 Das Statut ist errichtet am 15. Mär; das Konkursverfahren eröffnet. , ausgeschiedenen Bauern Konrat nter⸗ 19 4. . Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bern—⸗ . Vurchhausen den Felix Wenzler, Gegenstand des Unternehmens ist der ö. fen rer mit Anzeige- und Bauer in Durchhausen, zum Vorstands. Betrieb eines Spar. und Darlehens Anmeldefrist bis zum 11. April 1914. , 19. März 1814 , zu dem Zwecke, den Vereinsmit- Frste e big wer mn , . ,, ungen, de = . iedern: —⸗ fungstermin am 29. *, ö. ö K. Amisgericht. ; 5 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ,, s A0 Uhr, vor dem unter Treppe, Zimmer 47. nn. . ö. . ö. eg e fit 36 , J, Charlottenburg. den 19. März 1914. i. 27 fts betriebe nötig Herzogl. Anhalt. Amtsgerie tg. 5 ö erichtsschreibe Ueckermünde. 1192731 bal , Ger lchtesch iber Abt. 40.
Der . . f. 5. aft eon Amtsgerichts In un e Geno en ch ftereg iter st Bar oe, Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ . . des Königlichen Amtsgerichts. bes der Ländlichen i hee, lichen Srzengniff; unt, den Venäh ren Kisenotzneim, lehnskafse Mönkebude 9 fg folchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur . Bekanntmachung. Sz 2 der Satzung vom 5. ian ner nach ausschließlich für den landwirtschaft. Das K. Amtsgericht Bischofsbeim hat it wie folgt geänderl. z, Betzie . lichen Betrieb bestimmt sind, über das Vermögen des Bauern und Spar. und. Darlehnstafse . . I Niaschinen, Geräte und andere Gegen. Fuhruuternehmers Karl a sisand in 1 der., Gewäbrung von Dar ; gte und stände deg landwirtschaftlichen Betriebes Sondernau am 20. Marz 1914, Nach Mitglieder für ihren ef * schterung ju beschaffen und zur Benützung zu über⸗ mittags 125 Uhr, das Konkurtznerfahren Wir schaftobetrieb; . der 33. , lassen. . eröffnet. Konkursverwalter: Rech tẽanmalt der Geldanlage und Förderung . an. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme Michael Hartmann in Bischofsbeim. sinns; 3) nebenbei der gemeinschaf ichs. der Berufung der Generalversammlung, Sffener Arrest ist erlcssen. Anzeige ri Beschaff ling landwirtschaftlicher Betriebe= werden unter der Firma des Vereing min. Fi Freitag, 3. April 1514, Anmeldefrist mittel. 3. März; 1914 destens von drei Vorstandsmitgliedern bis Gründonnerstag, 9. April 191 Termin üectermmndz den . a wmunterzeichnet und im -Genossenschafter' in zur Beschlußefassang üben die ev. Wahl gines Königliche Amteg Amtegericht. Regensburg veröffentlicht. anderen Verwalters, üher die Bestellung
der Eisenbahnen enthalten sind, er
2 ä mittags 10 uhr, im Mietshause Suarez⸗ straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Eharlotteuburg, den 18. März 1914.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Genossenschaftsregister.
schwetzingen. 1192691 Genossenschaftsregistereintrag S. 3. 35: Bäuerliche Bezugs und Absatz genossenschaft Ketsch, eingetragene Genoffenschaft mit beschraänkter Saft⸗ pflicht in Ketsch. Gegenstand des Unter⸗ pehmens ist: Ankauf landwirtschastlicher Bedarfsartikel und . . schaftlicher Erzeugnisse. e Haftsun en, 260 4, hoͤchste Zahl der Geschäfts⸗ teile 10. . an Borstand; Josepb Klefen; Landwirt, Josef Bernhard Schäfer, Landwirt. Lud⸗ Tig Ries, Sattlermeister, alle in Ketsch. Das Statut ist vom 8. März 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereins—⸗ blatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern r wir Willenerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ , der Firma ihre Namens⸗ terschrift beifügen. . unt ch ft , der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ⸗ k den 19. März 1914. Großh. Amtsgericht. II.
118346 aftsregister ist
Mp Abt. 40
Charlottenburg. 1118923 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Stimming in Charlotten⸗ burg, Ublandstraße 14, ist heute, Nach. mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Dr. jur. G. Nahrath in Berlin Klosterstr. 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mlt Anzeigepzicht bis 14. April 1914. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 21. April E94, Mittags 2 Uhr, im Mieishause, Suarezstr. 13, Portal l,
2
—
119207 . . Charlottenburg. 1194071 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Milbitz, Inhabers der Firma Felix Milbitz zu Charlottenburg, Augsburgerstr. 10, und Berlin, Friedrich⸗ straße 37a, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char— lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Herm. Hin⸗ richsen, Charlottenburg, Pestalozzistr. H7 a. Frist zur Anmeldung der. Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1914. Gläubigerversamm⸗
Sg el. ñ . In hiesiges Genossenschaf nter Nr. I] die Genoffenschaft: Molkerei
Genossenschaft
wählt. Den 21. März 1914. Oberamtsrichter Hörner.
. Ila249]
der Genossenschaft Keekener Käse⸗ Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in steeken am 19. März 1914 folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Johann Mülders ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt August Ney in Keeken in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Kleve.
Hönigshütte, &. S. 119340 Genossenschaftsregister Nr. 10 Hilfs⸗ kasfse des Vereins katholischer Lehrer in Königshütte, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Haft- pflicht. Heinrich Niewiesch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Josef Scholz als Vorstandsmitglted ge— wählt worden. Eingetragen am 18. Marz 1914. Amtsgericht Königshütte.
Loipzig. 119250 Auf Blatt 31 des Genossenschaftsregisters, betr. die Lripziger Vereinigung zur Talg und Fellverwertung, eingetra⸗ . Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Leipzig, ist heute ein— getragen worden: Gustad. Ludwig Nietzschmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Gustavp Apitzsch in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Leinzig, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzis. 119251 Auf Blatt 83 des Genossenschafts— registers, betr. die Firma Familienheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wahren, ist heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Arthur Schaufuß und August Otto Gott— lieb Ludwig Schulje ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Leipzig, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Leipzig. (119252 Auf Blatt 91. des Genossenschafte— registers, betr. die Eisgenofssenschaft vereinigter Kuwonditoren eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Leipzig in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Otto Hempel ist nicht mehr Mitglied des Borstands. Der Konditor Wilhelm Trenschel in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.
Leipzig, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.
Lichtenstein-Callnberz. 119253) Auf Blatt 12 des Genossenschafts— registers, betr. die Betriebsgenossen. schaft der Bäckerinnung „Müisen⸗ grund“, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Müisen St. Jacob, ist heute eingetragen worden: Richard Zenner und Carl Tober sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands; an ihrer
gliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und
In unser Genossenschaftsregister ist bet
Königliches Amtegericht.
Mann. il9256
heute bei der Genossenschaft in Firma
zu Bodenheim eingetragen:
stellt. Mainz, am 18. März 1914. Gr. Amtsgericht.
Memmingen. Genossenschaftẽregistereinträge. I) Molkereigenossenschast Immel stetten, e. G. m. u. 5. in Immel. stetten. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Geor— wurde als e. der Handelsmann Raimund Immelstetten gewählt. 2) Moltereigenossenschaft Pfaffen⸗ hausen, e. G. m. u. Sp. in Pfaffen⸗ . An Stelle des ausgeschiedenen ereinsvorstehers Markus Schmid wurde als solcher der Landwirt und Wagner Josef Söhner in Pfaffenhausen gewählt. Memmingen, den 19. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Militsch,., HBr. Breslau. [1II9258) Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 9. März 1914 ist die Frauen waldau⸗ Groß ⸗Perschnitzer Dampf⸗ dreschgenossenschaft, E. G. m. b. S8. zu Groß Perschnitz aufgelsöst. Die bis— herigen Vorstandsmitglteder sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Millitsch, Abt. I,
den 16. 3. 1914.
Mittenwalde, Hark. 119259 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Töp-⸗ chiner Spar⸗ und Sarlehnskassen. verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Töychin heute eingetragen, daß I) der Mühlenmeister Friedrich Voigt, 2) der Schmiedemeister Wilhelm Gärtner aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle des ersteren der Hauptlebrer Gustav Hamann, an Stelle des letzteren der Bau— unternehmer Karl Busack, beide zu Töpchin, getreten sind.
e, . (Mark), den 11. März
Königliches Amtsgericht. München. II19260 1) Speisehaus⸗ und Ledigenheim⸗ genossenschaft Müuchen eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz München. Karl Lindner aus dem Vorstand auggeschieden. Neube— stelltes Vorstandsmitglied: Ernst Kächler, Buchhändler in München.
2) Darlehens kaffenvercin Unter⸗ schleißheim eingetragene Genoffen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Unterschleißheim. Die General⸗ detsammlung vom 8. März 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be—
Oekonom und Lochbrunner in
Stelle sind Richard Emil Wappler in
In unser Genossenschaftsregister wurde
„Bodenheimer Darlehnsfafsen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Andreas Becker in Bodenheim ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Hilarius Becker in Bodenheim zum Vorstandsmitglied be—
119257
Frommelt
Großh. Amtsgericht.
Osterode, Harx. (119263 In das Genossenschaftsregister ist zum Eboldshäuser Spar⸗ und Darlehns. kaffen Verein, e. G. m. u. H. zu Eboldshausen eingetragen, daß der 8 6 des Statuts durch Beschluß vom 24. Fe— bruar 1914 geändert ist. Osterode a. H.,. 17. März 1914. Königliches Amtsgericht.
EPolzin. Bekanntmachung. 119265) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bramstädt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Hastpflicht, mit dem Sitz in Bramstädt. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke: L der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs—⸗ mittel. Die Haftsumme beträgt 260 „, die höchste zulässige Zahl der Geschäfteanteile beträgt 25. Die Mitglieder des Vorstands sind: BGustav Pauly in Bramstädt, Paul Röder in Rohrberg und Johannes Wietzke in Bramstädt. Satzung vom 3. März 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglteder im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und, falls edies eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— ö ihte Namensunterschrift bei— fügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja—⸗ nuar und endigt am 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Polzin, den 20. März 1914 Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 119266 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36, Einkaufsverein der Kolonial⸗ waren ⸗ Händler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkler Haft⸗ pflicht in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5. Kaufmann Otto Klessen in in Rathenow. ᷣ
Spalte 66. Der Kaufmann Joseph Schulze in Rathenow ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Otto Klessen getreten. Rathen om, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. 118343 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die durch Statut vom 15. März 1914 errichtete Genossenschaft „NMemmesweiler Spar- und Dar⸗
schlossen.
schränkter Saftpflicht in Sand: Grund der Neuwahl in sammlung vom 23. Juli 1913 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Franz Ullrich 2) Andreas Scheuring, Korbhändler, Vor⸗ steberstellvertreter, DOekonom, Beisitzer, sämtlich in Sand.
Schmiedeberg 1. R.
Schweinfurt. 118708 Betanntmachung. Darlehenskassenverein Reyersbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beichränkter Hastpflicht in Reyers⸗ bach: Die Genossenschast hat in ihrer Generalversammlung vom 8. Februar 1914 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aueschließlich für den landwirtichaftlichen Betrieb bestimmt sind und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außer— gerichtlich nach Maßgabe des Genossen— schaftsgesetzes. Die Zeichnung erfolgt rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin- zufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversamm— lung betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der Genossenschaftler“ in Regensburg veröffentlicht. In der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1914 wurde an Stelle des August Ment der Bauer Michael Euring in Reyersbach als Ver— einsvorsteher gewählt. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ C Darlehenskassen⸗ verein Reyersbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗
pflicht in Reyersbach.
Schweinfurt, den 20. März 1914.
K. Amtsgericht. — Registergericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. „Baugenossenschaft von Mitgliedern der kgl. bayr. Post⸗ und Telegrafen⸗ Anstalten in Schweinfurt“, ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 14. März 1914 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) August Schmitt, Briefträger, Vorsteher, 2) Theodor Fritz, Postschaffner, Vorsteherstellvertreter, beide in Schweinfurt, 3) Hilartus Reder, Pack⸗ meister in Oberndorf, Beisitzer.
„Sander Dreschgenossenschaft“, ein⸗ getragene Genofsfenschaft mit . Auf der Generalver⸗
UII9265
II., Korbhändler, Vorsteher,
3) Konrad Goger,
Schweinfurt, den 21. März 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
—
lehens?assenverein, eingetragene Ge⸗
*
Neubörger, eingetragene Genossen⸗ schaft *! unbeschränkter Haftpflicht in Neubörger eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: IJ Landwirt Hermann Dinklage in Neu⸗ börger, 3 * irt Bernard Kohnen daselbst, IZ) Tandwirt Johann Bernard Drees mann daselbst. Statut vom 16. Januar 1914. Jie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Hümmlinger Volksblatt in Sögel. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß, um Dritten gegen⸗ über gültig zu sein, durch 2 Vorstands— mitglieder erfolgen, die Zeichnung so, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen· schaff ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gstattet. ; — Sögel, den 7. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Thaxan dt. 119271
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters die Firma Vorschußverein zu Tha⸗ randi, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tha—⸗ randt betr., ist heufe eingetragen worden:
Ernst Robert Natzschka lst ausgeschleden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Adolf Schmidt 9 . zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. ö.
Tharandt, den 21. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Thedinshausen. 118714
In Bd 1 BI. 65 ff heute unter Nr.
schräntter Nachschußpflicht inghausen eingetragen.
Bas Statut der richtet am 4. März 1914.
egenftand des Unternehmens ist die , gemeinschaftliche Die von der Genossenschaft Bekanntmachungen erfolgen
unter Firma der Genossenschaft, .
Milchverwertung auf Rechaung.
ausgehenden
von 2 Vorstandsmitgliedern, durch Emstinghäuser Bote“ und bei dem Ein gehen dieses Blattes
Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr
3u Vorstandsmiigliedern sind folgend Genossen bestellt: Dietrich Niebuhr, Em tinghaufen, Vers. Nr. 133, Johann Ehlers, Emtingbausen, Nr. 7 Vers. Nr. 16. .
Willen szerklärungen und Zeichnungen fü
die Genossenschaft erfolgen durch ? Vor⸗
stands mitglieder. Behufs Zeichnung habe
das hiesige Genossenschaftsregister 5h die Jentralmolterei Emtinghausen, ein
etragene Genossenschaft mit unbe⸗ ? ö in Em⸗
Genossenschaft ist er⸗
bis zur nächsten Heneralversammlung durch den Deutschen
beginnt mit dem J. April und endigt mit dem 31. März.
Dietrich
Winkelmann, Emtinghausen, Vers. Nr 32, Vers.
Heinrich Meier, Emtinghausen,
Vreden, Bz. Münster. IlI9274 In das Genossenschaftsregister ist bei g der unter Nr. 3 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft Vreden, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saftpflicht in Vreden heute eingetragen, daß der Kötter Johann Frasemann in Köckelwick aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Zeller Hermann Ostendarp in Kleine Mast in den Vorstand gewäblt ist und daß der Gutsbesttzet Heinrich Wolfering in Köckelwick ebenfalls in den Vorstand ge⸗ zäblt ist.
. den 25. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Vorstandsmitglieder er Fir Vereins ihre Namensunterschrift setzen.
Personen: FR Göbel Josef, Ludwig, Beisitzer, sitzer, Löser Georg, Landwirte in Obersfeld. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstst
Zeichnung des Vereins daß mindestens drei zu der Firma des
Rechtsverbindliche eschieht in der Weise,
Vorstand besteht aus folgenden . erer Melchior, Vorsteher, Stellvertreter, Pfeuffer Ziegler Georg, Bei— Beisitzer, sämtlich
eines Gläubigerausschusses und über die in S5 132, mit 1537 K.O. bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Nüfungs· termin ist anberaumt auf Freitag, 17. April 1914. Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. da erf chofs heim, 20. März 1914.
lung und Prüfungstermin am 23. Ayril
E914. Vormittags AG Uhr, im Miets⸗
hause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe,
Zimmer 47. .
ö Charlottenburg, den 20, März 1914. Der Gerichtsschreiber J
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Dresden. 119206
dem gestattet. ; ; k den 19. März 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
unden des Gerichts
Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Breisach. 1189781 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Karle, Inhabers der Firma Hugo Karle in Breisach, wurde am 30. März 1914 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hänsler in Breisach. Anmeldefrist:
Wald shut. . 119275 Ins Genossenschaftsregister Band ! ist zu O.. 3. 58 „Miich absatzgenosenschaft Dogern e. G. m. b. S. in Dogern eingetragen worden; Das Vorstandsmit. glied Bominikus Bregger⸗ Landwirt in Dogern, ist aus dem Vorstand aus— geschleden; an seine Stelle wurde Land⸗ wirt Emil r tl in Dogern in den orstand gewählt. . Dad nn den 19. März 1914. Großh. Amtsgericht. II.
allmer od. . 119276 . unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. I5 Hahner Spar und Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Hahn eingetragen worden: Bauer Wilhelm Etz in Hahn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Tandmann Johann Jung getreten. Wallmerod, den 19. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Windeck en. 119277 3 das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei Rr. 7 — Molkerei ⸗ Ge⸗ noffenschaft e. G. m. u. H. in Marköbel — folgendes eingetragen weben gandnirte I. Philsgr Hein ich Dietrich, 2 Peter Heinrich Gärtner sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle des Dietrich der Landwirt Friedrich Karl Lehr in Marköbel und an Stelle des eter Heinrich Gärtner der Landwirt 1 Peter Gärtner in Marköbel ge— tre ie decken, den 7. Mär 18 ndecken, de Mb . Königl. Amtsgericht.
xresehen. II9278 . dag Genossenschaftgregister ist bet der unter Nr. 17 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnstasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wreschen folgendes einge⸗ worden:
tre cen Genossenschaft ist durch Beschluß e des Gerichts vom 7. Januar 1914 auf⸗ „gelsst. Liquidatoren sind die, Gutsbesitzer Karl Petrick und August Freymuth in
tschkowo. n, den 18. März 1914.
Wreschen, Fönigliches Amtegericht. WiürnnTehurg. 119289
; Darlehenskassen verein Massenbuch, n eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht. Durch General⸗
(Die
den dort unter Nr.
Musterregister.
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hohenlimburg. 119306
In unser
auf 3 3 Mustern für Blaudru worden: Der Antrag auf den Schutz de Mußsters Nr 17948 ist zurückgenommen. Hohenlimburg, den 18. März Königliches Amtsgericht.
bruar 1913
Musterregister ist heute bei 268 für die Moritz Ribbert , ,. ö. 266 i ge Anmeldung vom 18. Fe⸗ limburg zufolge d . eingetragen
1914.
20. April 1914. Erste Gläubigerversamm— lung: Mittwoch, den 8. April 914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin; Mittwoch, den 289. April 1912, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest und Anjeigefrist: 20. April 1914. Breisach, den 20. März 1914.
Gr. Amtsgericht.
Eromberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Alempner⸗ meisters Wilhelm Rahn in Bromberg, Rinkauerstraße 42, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Vonkurß ver fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hans Strelow in Brombrg, Bülowstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist
iUi9414
8
Konkurse.
Aachen.
Lamberty, Inhaber einer Tuch handlun unter der Firma P. Josef Lambert in Aachen, Bismarckstraße 103, 20. März 1914, Mittags 12 Uhr, kursverfahren eröffnet worden. ist der Rechtsanwalt Dr. Aachen. Offener Arrest mit bis zum 15. April 1914. meldefrist an demselben Tage, Gläubigerversammlung und allgemein
Vormittags 190 Uhr, an mern lr ging tasttn 9, Zimmer 12. Aachen, den 20. März 1914.
Berlin-Schöneberg. 11919 gonturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Delikate warenhäudlers Eurt Seeling Berlin Schöneberg. Algzgent. haft, , ,., am 16. März 1914, ĩ 12 yr, al , Kaufmann Walther Schube
, n, e, ngen sind bis zum 19. Ay , Es wird zur Beschli oder die Wahl eines anderen Verwalters sor
es und eintretendenfalls über die irh der Konkurzordnung bezeichne
118972 Ueber das Vermögen des Peter Josef
ist am das Kon⸗ Verwalter Hoengen in Anzeigefrist Ablauf der An—⸗ Erste
üfungs n am 25. April 1914, Prüfungstermi nr mm Hr.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Akazienstr. 4 wohn⸗ . Nach⸗ das Konkursverfahren er—
F , Bornimerstr. 19, wird zum Berlin Halensee, , m Ayril 1914 bei dem
fassung über die Beibehaltung des ernannten
über die Beibehaltung des Gläubigeraus⸗
mit Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1914
19141, Prüfungstermin den 14. Mat Nachmittags 12 Uhr, im Nr. I2 des Amtsgerichtsgebäudes g Bromberg, den 21. März 1914. y Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Ueher das Vermögen der
ünkter Haftung in Castrop . 11,45 Uhr Vormittags, der Kon eröffnet. Konkurs verwalter ist der Justizra Becker in Castrop. r e,, le zum 14. Axril 131 An meldefrist bis zum 13. Mat 1914 Irste Gläubigerversammlung am kz. Apri 1914, ,, . 36 * sesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. i , n , am 27. Mai 191* Vormiitags RO 0 uhr, daselbst. Eastrop, den 20. März 1914. Der Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts.
er
4 sz⸗
in
Charlottenburg. rt,
ist heute,
Kurfürstendamm 183, e Kurfürs dem Königliche
mittags 125 Uhr, von
1ß⸗ C e verfahren eröffnet. Verwalter:
Mr im Konkursforderungen und offener Arre
ten
9 und
Gläubiger versammlung
Gegenstände auf den 2. März 19
die Zeichnenden ihre Unterschrift der Firma
der Genossenschaft beizufügen.
versammlungsbeschluß vom 7. März 1914
Nachmittags 127 Uhr, und zur Prüft
ig l termin am 2
bis zum 17. April 1914 und
Grste Gläubigerversammlung den 8. April 5 ittags Ez Uhr, und Tachmittag 5 n l, Zimmer hierselbst.
strop. Ronkurs verfahren. I I8948] Cas trop . Senkel C Seitz Gesellschaft mit 1 Konkurs
Offener Arrest mit
118922 Ueber das Vermögen des Cafetiers
Heinrich Pinkas zu ,, Nach
Amts Charlottenburg das Konkurs,
Amtsgericht Ehe .
ĩ * lo cg, Wind⸗ verwalter Kleyboldt, Charlottenburg,
3 scheidstraße 4. Frist zur Anmeldung der
t Anzeigepflicht bis 14. April 1914. mit Anzeigepflich slaff n 1. April 91A, Vor-
Ueber den Nachlaß des in Dresden, Rietschelstraße 6 I. wohnhaft gewesenen und daselbst am 21. Januar 1914 ver— storbenen Schneidermeisters Franz Tölg wird heute, am 20. März 1914 Nachmittags 46 Uhr, das Konkureberfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Portius in Dresden, Schloßstraßze 1. Anmeldefrist bis zum 11. April 1914. Wahl und Prüfungstermin: 21. pril 1914, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April igi4. l Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
PDüsseldor?. 118935 stonursverfahren. II N40 14.6. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Weimann, Inhabers der Firma „Franz Weimann“ Werkzeug und Maschinengeschäst zu Düffeldorf, Kirch⸗ feldstraße 149, wird heute, am 20. März 1914, Vormlttags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jungbluth in Düsseldorf wird zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 12. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch den 15. April DAA, Vor- mittags LOS Uhr, allgemeiner Prüfunge⸗ termin am Mittwoch, den 22. April E 9IR4, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten, Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. . ; 3 r c Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14. Hadexrslehen, Schleswig. 118927 Konkursverfahren. s Ueber das Vermögen des Hökers Anders Petersen Gram in Oxen t watt bei Sommerstedt ist am 19. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Min, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmelde⸗ frist bls zum 14. April 1914. Exrste Giu⸗ 1 bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. April 1912, Vor. mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1914. Hadersleben, den 19. Mär 1914. Königliches Amtsgericht.
*
Hanan. Konkursverfahren. ö. 1192081
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Glasermeisters Heinrich Schmitt. Elise geborene Kleinschmidt, in danau. Marktstraße 5, ist heute, am n 20. März 1914. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klemm in Yanau sst zum Konkursverwalter ernannt. Affener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin st zur Anmeldung bis jum 11. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 29. April 19 IRA, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗