1914 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

189657. 35337. Am 8. 1. 1914. 67097 S. 98360 A

31. . . ; . . 4 . e . ö 1 . . . * m 11. 1. 1914. ,, . = 67759 (6c. 65 * . K Am 15. 1. 1914. 53 * OI ra 263 67754 . 10319. E 9 Am 14. 1. 1914. PD

Jos. Süßkind, Hamburg 2 ö . . ; * ö 2711 1913. Oja Attiengesellschaft, Berlin. 3.3 69368 B. 10322. ; f 1914. Am 15. 1. 1914. 3. Ernst 5 o. 6 ö Seschäftsbetrieb: Herstel d Bertrie z 71131 (S. 5053.

12 1913. Ernst Seubach Co. 6G. m. b. S., Gej chäfts betrieb. derstellung und Vertrieb von 2A 16 1. 1914 Berlin-Tempelhof. 3 3 1914. Parfümerieartikeln, Export⸗ und Importgeschäft. Wa⸗ 415 m . ; ger chäftsbe 8 HSerstell s eartrick von Ten: Parfstmerien, kosmetische Mittel zur Pflege der = 501 J. 133. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bertried von Le. lum 1 el flege An I. 1. 1914

Hände, der Haut, des Bartes, der Haare; kosmetische m 1. 1914.

rzeugnissen des allgemeinen Maschinenbaues, der Gie⸗ 4, ! 2 * ; 82 527 gerei, von elektrischen Maschinen und A en nebst und ätherische Ole und Extrakte, Eau de Cologne, che⸗ 68211 (6. 4525

. 1 . = a e ( e, , 2 ; 9 9

Rubebsrteiler Werken aschine S4 , m nen mische Produkte für hygienische Zwecke, Seifen, Seifen⸗ Am 20. 1. 1914. ; 4 2 * 8 *.

ubehörteilen, Werkzeugmaschinen, = 4 rkzeugen, ö 99 86. , , 168937 voss. 38 67624 . i.

pezialwerkzeugen für Stein und Met earbeitung, Pulver, Seife nsand, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und ö 2 * 2 98 . 2 4

Bremsen Waren: Werkzeuge, Werkzeugma hinen und Stärkepräparate, wässerige Essenzen für kosmetische Am 25. 1. 1914. ; * D ; 67194 S. 98426. 2 70766 8. 80.

189651.

Zubehörteile, elettrische Sandsiebmaschinen, Lenrrische Zwecke, Zahnpulver, Zahnwajser, Zahnpasta, Puder, Raschinen, Apparate und Elettromagnete Pumpen, Schminken Haarwasser⸗ Haarfairbemittel, Pomaden, Am 25. . 1814. ; und Exhaustoren, Hebezeuge, Bremsen, Saagröle, Kopfwasser, Haarwaschpulver, Toilettewasser, 6830 W. 407 264 68239 . ; . Frisierereme, Rasiercreme, Bartwichse, Bartlack, Bart⸗ . Am . 1. 1914. wc // K * * wasser, Mundnpillen, Wäschemittel aus Seifen Soda * 5152 1 . . er 8riugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 3. i .. Anzcigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits · Stärke, Nagelpflegemittel, Riechmittel, Räucher⸗ Am 21 Alle Nostaustalten nehmern Gestellung an; fur G8erlin außer 1 ; zeile 2320 3, einer 3 gespaltenen Einh eitazeile 50 8. ; ĩ ĩ ( X

Q ECHRSrt eile Zubehörteile

92

189652. Sch. 19046.

2

arte, wragelpflegenittel nnen, as ois? (68. sign. , ; mere. Luftreinigungsmittel, Fleck nentf in ingsmit 1 ö 1 1. 1914. den Rostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selhstabholer Anzeigen nimmt an: '

und Zahn u l, Badezusätze, Schuh⸗ ö K 1 ö , , e ,, auch die Erpedition SW. 5, Wilhelmftraße Nr. 32. die abniglicht Erpeditton des Reichs. und Staats ameiger

9. ö. um . ; ö 4 ö. 8— 53 16 creme, Zerstä ts. Arzneimittel, chemische Pro⸗ 77717 8. 87. 3 6 ] 22 . dukte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen ö. . 2. 1914. Einzelut Aummern kosten 25 *. ö . i Wilhelmftraße Nr. 32. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und ; 68590 R. 2). 22 68591 R. 13. —— 28 1. 2 82 Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ Am 3. 2. 1914.

vierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürsten z 1517 . 24157. h 2 98 2 x . . am g. 2 mm n 73. Ber lin, Donnerstag, den 26. März, Abends. 1914.

30 11914 Schnellsetzmaschinen⸗Gesellschaft m. b. S., waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ 2 harlottenburg. 3 3 1914. material. Chemische Produkte f industrielle, wissen⸗ 18 67806 412 75139 Hers 168 7801

Geschäftsbetrieb: Her tellung und = ertrieb von schaftliche und photographische Zwecke. Farbstoffe, 68368 j

etzmaschinen für Druckereizwecke und deren =? ehör. Tarben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke Beizen, Harze ? z. 2. 1914. ; ; V ( 3 K r 8 ;

. . än parate, a tren Ersatz Klebstoffe, W ,,, 66 J 226 68073 5734. 86 71544 (R. 5730 Inhalt des amtlichen Teiles: der Fürstlich Waldeckschen silbernen Verdienst⸗ Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer mitt , Appretut= trbmitt ermasfe. Wein 9 72176 R. 57565. Ordens ver leihungen med aille: Plenarsi gung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse füt ilengießmaschinen nach Bauart Spirituosen. Mineralwässer, altoholsreie Getränke, 69003 . 9b 68324 B. 20. ] q dem Pförtner Röber im Kaiserlichen Gesundheitsamt und J Rechnunge mesen, mir . eon e, m, die Festungen und .

Brunnen- und Badesalze. Konserven, Fruchtsäfte, Ge⸗ . 2. 1914. ö. Dent sches Reich. den Oberpostschaffnern Beckord in Pyrmont und Sauer in das Seewesen sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr

663 affe affe es ur ate Tee. Zucker, Teigwaren (8 26 lees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Teigwaren, 68164 P 1 266 71870 Ernennungen 2c. Arolsen; Sitzungen. . .

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver, ? K . ; ö. ; . ö. . ülver, S 88492 (B. 52 Bekanntmachung, betreffend die Zulassung einer Form don ferner:

8e

2

S8

8 8

b .

1311 chen 1r18 . z J ?. I ö ' * . F 5 automatischen etrie on mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, 68592

* 383 *

189653. 29625.

2 . . Kw . Elektrizitãtszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen ö ö ; 882 J. Zur Untersuchung der bei den Verhandlungen des 3 R. 7819.2 6341 WV. 8b 7 1272 Prüfämter. . U der zweiten Klasse des Kaiserkich Japanischen Reichstags über den Etat von Kamerun, zur Sprache ge⸗

30 68650 . 3313. 638711 Erste Beilage; . Ordens der Aufgehenden Sonne:; fernnenen angeblichen Miß griffe der Schutz S651 . 3514 286. 13233 nebersicht des Handels Deutschlands mit Getreide. Mehl und eit dem Präsidenten des Reichsverficherungsgmts, Wirklichen Ge. gebietsbzhörden, bei der Durchführung der Trennung

4. * - 6 33357 * ö in der Zei vom 1. August 1913 bis 20. März 1914 heimen Oberregierungsrat Dr. Kaufmann; sowie der Eingeborenensiedlungen von der Europäerstadt in * . . * 2 * * a . —— (. 26 5 a6 ö 9 2 9 . 8 e ö 6. 2. 1914. und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen Duala hat der k des Reichskolonialamts Dr. ö W. V. O.

71878 R. 57915. 9a 727535 Personalveränderungen in der Armee und in der Marine Ordens des Heiligen Schatzes: Solf, wie. ; meldet, eine Kommission 74476 M. 50 14 1271 ö eingesetzt, die sich Anfang April nach Kamerun begeben wird.

infanterie. bem Sena geh ,., . h . . J 1478 5 em Senatspräsidenten im Reichsversicherungsamt, Geheimen 35 * , 4 5 ; ö ö 206 1914. Fa. Albert Nägele, Cannstatt a . 27 15335 (. 5321. 85 68218 Königreich Preußen. Regi ö ö . Profeff k 95 h Die Kommission. steht unter der Leitung des Unterstaats se kretãrs 321911 . . 2. 1914. 6 n, Charakt leihu Standes erhõh d egiexungsrat, Professor Dr. Hartmann. im Reichskolonialamt Dr. Conze, außerdem gehört ihr der Heschäfts bettieb: Zabrit Ind Verttz b chem ii.; 71872 33 69522 ae, m,. arakterverleihungen, Standeger ohungen un Regierungsrat Dr. Volkmann an. Der Unterstaatssekretär wird technischer Produkte. Waren: Putz- und Poliermittel. 1: . 21698 sonstige Personalveränderungen. im Anschluß an den Aufenthalt in Duala auch das Schutz⸗

—⸗ . K 74669 75312 . . ; ebiet T zer Laaos besuche . 6 38 189661. 8 26863. 1383 65655177 Dentsches Reich. gebiet Togo und außerdem Lagos besuchen.

. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

32 790556 ̃ 26a 67904 . : Sei Ma jestäã ö ni Allergnädigst ] ; * . . Am 12. 2. 1814 e e Nalestat . König haben Allergnãdigst geruht: Reichs Allergnädigst geruht, dem Rechtsanwalt bei dem Reichs⸗ El saß⸗Lothringen. go 72146 S. 98859. 18 1199 N. 85 dem Geheimen Santtatzr et Dr. e lte ahn in Berlin gericht, Kammergerichtsrat a. D. Dr. Sim (on in Leipzig den ö ,,,, i385 86. 33 5117 n. 110 und dem Kreisschulinspektor, Schulrat Düring ebendaselbst den Charakter als Justizrat zu verleihen. In der gestrigen Sitzung der Ersten am mer des Land⸗ 1* * N

.

53 6

3 Q

.

8 , e 9 g=

5501 318. 2 69385 506? Roten Adlerorden vierter Klasse, tags stand die bereits gemeldete Resolution, die Repräsen⸗

69431 101637 33 68318 C. 5166. dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät ö tationskosten des Kaiserlichen Statthalters betreffend, 68850

161 1914. Fa. Anselm Kahn, Heilbronn

S5 X G C6

828

betrieb: Am 13. 2. 1914. Wagner den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter der bisherige Bankkassier Nüßer in Barmen zum Ober⸗ Nach dem Bericht des W. T. Be führte der Oberlandes⸗ ö lend Notenscbern, J 111 ö 6. 118811 . ö 11 5 . = 71821 Funstschriftgeräte, Goldfüllfedern. 2 38911 5265 z ß ö ; . . ĩ 5 gez wen , i RB Dentuna die sunstschriftgeräte, Goldfüllf 68913 zess. 11 69080 Q. in Charlottenburg und dem Landgerichtsdirektor beim Land— Bankkassier; umd ange e 6 . 6 x 1 11 115 J Svabetntttish Bil Derkdabil 6 189654. L. 16955. 8 . . eno f 5 86 nl 2 R 2 296 1 r,. ö ; ) ; . ö des Inhabers. 260 3768 195. 34 69608 6486 ; e, dritter . 66 5 Si henne, w ,,,, ö mal. 2 . 9 ha, Krug ö der Verfafsung. Di Frage sei, die, ob die Erste Kammer z 140251 (8. 2441) RA. v. 3. 3. 1911. ga 70419 5059. 338 68137 Dem Kirchengemeinderertre er un Standesbeamten, Alt. Pforzheirn, i inan al übe enter? ach in Jauer und die Stellung des Statthalters für so überflüssig oder wert-

3860. 2 68455 (G6. 5053. Klasse, buchhalter bei der Reichsbankstelle daselbst; gerichtspräsident Dr. Molitor in de Begründung der Resolution Ilnderung in der Person Am 11. 2. 1814. . . 86 zn gh gifier. . n Gere l wen Ju st in . g Pers 9 r gericht 1 Berlin, Geheimen Justizrat Stachow den Königlichen die bisherigen Buchki ere assis ten Just in Lüdenscheid.,. Unelen, wäte eine Trubhöiitit; eine el Tr arte ren dierung 80 6 em, Umgeschrieben am 1§. 3. 1814 auf: Fa. Gottlob? 69069 K. S584. m sitzer Schulz in Sanne, Landkreis Stendal, dem Wohnungs⸗ Wutz 6. zu en Frchaltern 2 . los Falte, daß es gerechtfertigt, erscheine, die bisherigen, V Am 17. 2. 1914. verwalter, Gendarmerieoberwachtmeister a. D. Kallenberg in is m Sei Skomroct in Uuenstein zum 200 000 60 beträgender ReYräsentationskosten auf die Hälfte zu ö Hherig 1 5

.

Ses. 34 69015 W. 5229. der Universität in Göttingen, Geheimen Regierun gsrat Dr. Bei der Reichsbank sind ernannt: zur Beratung. 84145 2689. 894858 e. 339 dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat Tr. Meese ber bisherige Bankbuchhalter Holzschuh ebendaselbst zum ihn, Gr pebaugre, daß der Wert der Statthalter sce 72815 5007). 12 1680 teißner, Berlin. kürzen. Der Bürgermeister Blumenthal erklärte, die Ausstartung

(*

5b 71870 M. 7006 R. A. v. 23. 3 19804 z 2428 54. Borbeck, Landkreis Essen, und dem Bahnhofsarbeiter Granzow wen mn ürgerme 1 . * esta y 1333 (M. 909 . J 3 2. 1914. = in Potsdam das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Angr der Statthalterschaft mit 190 909 4 genüge den böchsten Ansprüchen. . 0635 N. 11236 21. 4. 1808. 19982 Sch. 3984. 9 d Gemeinde vorsteher Wendorf i Loddi Kreis 1. 8 . ,, 33 2 4 em Gemeindevorsteher Wendorf in Loddin, Kreis ; . ) . , nge . er,, , dee d, wee ee. Sallg Lehmann, Erfurt, Bismarck „Umgeschrieben am 16. 3. 181 ui: So lländischer Am 19. 2. 1914. . Usedom- Wollin, dem Kirchenältesten, Altsitzer Kolch in Kaenntmachung. um Vorbüide. Ber Statthalter möge ine, siie Miller bet it a. ꝛr . ' 5 e 8 * X 2 1 1 8 1 . * 9 8 3. 83 98 . 86 2. ö. ö ö. us ũnben 30 9 ess wünsche Mar sosnm Mille nich äbereinstir 18 Vereln für Margarine ⸗Fabrikation Wahnschaffe, 25111 1976 Stegelitz, Landkreis Stendal, dem Re sstrator Oertel in Auf Grund des 8s 10 des Gesetzes vom d 2 . , , che. Wenn fein Win nicht äbereinstimme Muller & Co. mit beschränkter Haftung, Cleve. n o J. 1914. . ege 3 Land re 9 ende . 2 eg st tor * 3. m betr * d z l isc M Feinh ist die 5 saend 8 mit der freten Willensbestimmung des Reichskanzlers, was dann? Vie ͤ 26568158 . 90717 R. 2A. v. 3. 5. i904. 3525 E. 33 34 69417 ; ö Trier, dem Gemeindediener a. X. Fischer in Ivenrode, Kreis etre sfen die eleltrischen Maßein . 9 die solgende . Sreignisse der letzten Monate hatten den Beweis erbracht, daß der 9648 2. s533 en, Gemälde und ähnlichem Waren: 3⸗ Umgeschrieben mn 16 3. i843 auf: Za. Alfred 76640 3027 . Neuhaldensleben, dem Zimmerpolier Ziegler in Naumburg von Elektrizitätszählern zu Beglaubigung durch die Reichskanzler der Direktor der elsaß / lothri ischen Politik sei. Die 189618. d für Zimmerdecken. Wandbekleidung, Tapeten, we, g. V 216 2.12 a. S., d Straßenwärker Besser in Polleben, ansfelder Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zugelassen und Stauha terschaft und die neue Verfassung hätten nie ĩ j 2. 1914. a. S., dem Straßenwar 23 eben, Sfelder zast un 55

Johnson, Vesel. t *. . jf

ler- Die Elsaß. Lothringer, demokratisch veranlagt, nähmen sich die Schweizer

1804. 71610 R. 2569. 2 68409 708 Seckreis, dem Scharwerker Bartelt, dem Laternenwärter ihr das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden: preußischen Einfluß. Nach wie wo bestehe die hängigkeit von Berlin. Der Reichskanzle habe

1

3 70187 G. 5161 R. A. v. 5.

35 S. 114) NJ. A. v. J. 12. 1894. Am 25. 2. 1914.

ö Umgeschrieben am 16. 3. 1914 auf: Fa. Ernst . 71963 N. 2505. 23 70587 61466 Tränk, beide in Stettin, und dem Vorarbeiter Knödler in . 3 ö . ' keit Po tz zu System Induktionszähler für mehrphasigen durch seine Darlegungen über die 6 X . ö F Töllne Bremer ; ; R s 91 ue Ehrenzei , Renn? ar dffontł . c Sar; zn Mer f 5 . 1 1914. Fa. Katl Fr. Töllner, Bremen. 2/5 SiJtz der Zeicheninhaberin verlegt nach. Närnberg 69143 32 69268 Linden⸗Badenstedt das Allgemeine Ehrenzeichen a. v Bronze zu veröffentlicht, von deren Verlag Jul. Springer in Berlin W. 9, saffung entsprechenden Politik in diefem verleihen. i Linkstraße 23 24) Sonderabdrucke bezogen werden können. Statthalter hätte fallen müssen, wei

1896355. 5. 291091. Göbel, Feuerbach. 25. 2. 1914. Duisburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Zusatz durch seine Darlegungen, e . 70054 D. 4250 2 Schloff V ͤ Mechselstr 5 2 ver Isari sei blöber nicht in der Lage gewese 7005 w dem Former Lehberger, dem Schlosser und Vorarbeiter Wechselstrom, Form DX der Isaria⸗ ö um den Reichs kanzl ö ; y getan habe, um den Reicht 20002 ************** 12. 5. 1914). 70043 2564 760249 8816 * eil e T 5 1696030 (S. 766) R. A. v. 28. J. 1908 26 2. 1814 . ; Charlottenburg, den 7. März 1914. Reichskanzlers, der seiner Meinung anfänglich günstig e k 169. . ; ĩ lich auf das Trockene gesetzt worden set. Damit

363 8 *

* 2 2 7 ö . ** ? 9 Ras 23 * . * z Nachtrag. 2b 76084 2 . Körber, beide in Trier, dem Ziegeleiarbei ar Amende m ö . xzählerwerke in München.. . weisen. Solange das . Tichholz, Kreis Luckau, und dem Salinenarks s Struß in Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift ande glauben, daß Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Benshei er⸗ 17 ö 1 8ais 5 35 sifalisch⸗T is Reichsans⸗ er Sitz der Zeicheninhabert nach Bensheim ver 720099 ät der Kaiser und Konig haben Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. siltution der Statthasterschaft einen

146 76789 legt 16. 3. 1914. . 720160 35 722 , . Ma jest dysn glisch Ce . ̃ 5 162303 (L. 14321) R. A. v. 2. S8. 19812. T7058 4 264 1590 Allergnädigst geruht: E. Warburg. nicht mehr erholen könne. Die landes 5, in. Tung“ Phote Gesellschaft 26835 26d 69983 den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An— , , 3 6 Dae, enscede der 2 Charlottenburg 6. 3. 7127 3 4 ; , ,,. j ,,,, . J rager erder zunten. In allen wichtigen Sachen ent eide der 5 eschränkter Haftung, Sharlottenburg 16. 3.3, 1 . 2 1 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, . gKalfer u r r e len, der Kaiser. Neben diesen Ftch ssen allen werde . w w - . 76411 ö 7110 . K önigrei ch Preu ß e n. der Statthalter stets in den Schatten gestellt werden. Der Staatsrechts⸗ Anderung in der Person ; 71811 ! . 12897 des Ritterkreuzes r r Klassee mit Cichenlaub Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gehalt ausgeworfen werde. Der Büůrgermeister Dr. Schwander er⸗ des Vertreters. 71564 R. 358. 1 ] 20 des Groß herzoglich Ba di schen * rdens dem Justitiar und Verwaltungsrat bei dem Provinzial⸗ flat. e fin me gegen tie Resolution. Der Kon isterialrraästent Chet in? u 12316 WB. 668 R. A. v. 21. J. 1896. za 71861 (. ö. . d,, ,, schulkollegium in Berlin, Regierungsrat Emil Zacher den sprach sich in die Resolutlgn aus and beecherte, auß tiefste, daß der Jetziger Vertreter: Justizrat Hugo Theile, Leipzig 262 3877 dem Telegraphendirektor Polixa in Emden (Ostfries land); Charakter als Geheimer Reg lerungsrat zu verleihen und Abgang des Grafen von Wedel sich als Folge von t rann gen Um. . ö dem Maschinenbauschuldirektor, Geheimen Regierungsrat anten vollliehe, wie man fie in der letzten Zeit lebt. dätte. dn

16. 3. 1914. 23 68555 1 : . J , e e. Senn ö 5 Frage der Autonomie müsse mehr denn je auf der Tagesordnung Romberg in Eöln die erbetene Entlassung aus dem Amte Feen. Den Gegnern der Autonomie könnte man keinen größeren

——

8 8 8 8 & G

189649. S. 14519. lehrer La band wünschte, daß dem Statthalter ein im Etat begründetes

ze tte

GGG

ting etraeae Schutz? marke- au ur inuns us Hu nanu]

E 23

W w *** ********** .

Siemens⸗-Schuckertwerke Gesellschaft mit . . * 3 59237 *. 3009. 2 e . Siem , ,,,, e 29 11 1913. Hoffmanns Stäckefabriken Attien⸗ Löschung. 5 69787 &. och. Ren 2022 Ga. des Größmütigen: mit Pension zu erteilen. 719* U nrwe = 2 511 1 24 1

* 1 2 5 2 2 2 2 28 2 2 * 85. * 2 2 2 * 2 . 8 2 * 2 2 2

3888353

* * * ö * * . . * . * * 3 Veo *. * * . * *. * * * * * . *.

der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß⸗

K . . a. . ĩ herzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps X

Gefallen tun, als wenn man die Resolution ablehnte. Das Mitglied

*

K der Kammer Wel ßma erklärte sich gleichfalls für die Resolution. ., r, . R 3. der Kammer Weißmann ertlage sich gleichfa r die Resolutior dem Oberpostlassenrendanten a. D., Rechnungsrat Bönning . . . ; Ebenso schloß sich der Umnversitälsßrofcsser Wie nd den Aus— in Darmstadt; Ministerium der ge st lichen und Unterrichts⸗ führungen Molitors an und sagte, man müsse an einer Erhöbung angelegenheiten. des Ansehens des Statthalters arbeiten.

Hierauf wurde die Resolution, namentlicher Abstimmung mit 1 genommen.

Zum Etat der Wasserbauverwaltung lagen Resolutionen 89656. 15256. ĩ ö 7477 R. 6 . ig isck Sreifenordens: . ö 2 ,, . . vor, betreffend die Errichtung einer Ddafenanlage in 644 V4. 1 Am 2. 3. 1914. . , Königlichen Akademischen Hochschule für die bildenden Künste Metz zeil betreffend die Saat? und M ann, nn

. Inhaber: Veill 8 Sohn, Gesellschaft mit beschränkter ĩ 69271 D. . . 69958 N. 587 em Oberpostdirektor 2, Geheimen Oberpostrat Deh n in in Charlottenburg ernannt worden. Meß 1 Derr esse D Die 441 Und 1ltkanaltsatt Haftung, Düren, Rhld.. Gelöscht am 16, 3. 1914) 33 69156 T. 5531. 42 69939 T. t, Schwerin i. M.; . ohne Garantieleistung seitens der

13. m. 22185. * ob 177676 666 . d. . zoo (. 5606. 69943. / ö. ; Die Mitglieder der Kammer Nierhe r. Grégoire und Inhaber: . k ö G. m. b. S. 10 71694 B. 105015. 5 81173 KR. des Ritterkreuzes erster Abteilung Welt m ann betonten die Dringlichkeit dieler FLerderungen dom wirt⸗ Hamburg!. Gelbscht am 16. 3. 1914 Am 3. 3. 1913. des Großherzoglich Säck sisch Hausordens ' schaftlichen und nationalpolitijchen Sckchtez tte au. Der Staats⸗ ; ö zoglich Sächsischen Hauserdens ; schaftlichen und nationalpolit:! Señichte ank Der Stagts . . ñ Nichtamtliches. sekrctär Graf Roe dern erklärte, dad die Ardeiten der früheren Re⸗

a, ,, . 2. 1814. geh ne,, , ,, ,n 13iz 260 1660458 R. 13868 3M r, 1. 1. 1912. 28e 69803 (Sch iso. 12 219298 2 i , , . Inhaber: Fa. Emil Reuter, Leipzig!! Für Kaffee und 38 68765 (6. 5166 68996 ö , 3 Kaffee surrogate gelöscht am 16. 3. 19104). 27 69264 ö 15862 73680 4505. . a , k 6 ö hein 9. mn. 2 7440 H. 603). . des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: . Inhaber: Fabrik Rex, Ge olstein, Rheinl. . Fu Zi⸗ . 1 r 1 . . z ö Mißhl; . J G3zniali Mihl o j . 1 ere, delosch ,, I 3 38253 X. eso . dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichs bankhauptstelle in Den Bihliothekaren, an der Königlichen Bibliothek im 364 1803231 J. 5435 R. A. v. 23. 8. 1915, 6383351 VB. 5561. 69589 Frankfurt a. M., Geheimen Regierungsrat Beling; Berlin Dr. Philipp. Losch . Dr. Hermann Springer ist Inhaber: Joachimsthal X Co. Nachf. m. b. H. Berlim. 5338126 . 52555 78222 5255 . . . das Prädikat Professor beigelegt worden. * ce 1 . . ni è— 7997. ö . 896 2 55 2 . 22 866 25 3 299 8 8 . . . ö ö. . Fur Fischwaren gelbscht am 16 3. 1914. 68427 B. 5256 ö des Großkomturkreuzes des Großherzoglich Me cklen Der Bureaudiätar Gustav Kühn ist zum Inspektor an der

beschränkter Haftung, Berlin. 3 5 1914

* geen

383 *

189656.

E ung der A am 70998 E. , ö K. der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: Graf e eri . 8. . (. . . ; . ö. e . . . . . m 4. 3. ; . 56 ö ; gierung fortgesetzt würden. Vie ger te Tarifermäßigung der Eisen 14 Frits Massen, Straßburg i / El,, Dor 21 1914 Chemische ö. „Entenfang“ Rudolf , ö 2 ug 162 68670 (P. 3890). 162 68993 380 dem Postrat Jentsch in Ersurt; Deutsches Reich. 66 nme weiten Bevölkerungefreifen zugute * betrage bei 31914 Heine, Hannover 3733 1914 Am 10. 12. 1913. ö ; * ö . Koks 86 . Erzen 8002 . . Tanalisation —— R E = a R ca *84 2 5 7 9 . 8 2 * S8 5 . * 9 1 n 2 '. . ; 9 Kotls db j De S rzer d c 28 * med al? die . I ion 68 721 . . r 222 68158 3. 2071 ö . Berlin, den 24 März 1914. der dem Herzoglich Sachs wen⸗ E n, . Haus Preußen. Berlin, 26. März 1914. kFringen würde. C komme aber Fier r nur die Industrie, fondern Am 15. 12. 1915. orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: . . ö. . wine w, jon gn

ů2 , ttaiserliches Dateatamm. , dem Oberpostschaffner a. D. Felsch in Eisenberg (Sachsen⸗ . Seane Majestät der Kaiser und König hörten heute nierung fei darum en, aaf d W elisterung der Mosel

. Rob olgti Altenburg; in Venedig an Bord der „Hohenzollern, die Vorträge des Chefs Fin nwirken. 3 6656 8. 519). . ö. des Zivilkabineits, Wirklichen Geheimen Rats von Valentini Die Resolutionen wurden hierauf angenommen, ebenso der 2 ö ; j 7 ss 8 j 1 543 3 ts rFabi 8 V 212 . 5 22 2 2 olutionen wurden nern ang n ; J des Ritterzeichens zweiter Klasse des erzoglich und des Chess des Vilitärkabinetts, Generals der Infanterie iat und das Etat : ĩ 1la!l Un U *

* EF 3817 2 . z 8 . ' 2 z 1 ö Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Freiherrn von Lyncker.

19k ved 1U4189* CB.

itiön (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiei Buchdruckerei G. m. b. D., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. dem Oberpostsekretär a. D. Hensel in Dessau; l