Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. 3 w e ĩ te B E ! I a ge
Hauptsachlich gezahlte Preise für 16 (1000 Eg) in Mark ,, = (. ö k s . . . 3 w ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ma 73. Berlin, Donnerstag, den 26. När; 1914.
— 131 — ga 8 . ; 188 Erwerbs⸗ und Wirt ch tige e en lte
Danzig. Berlin. Stettin.
5 190-192 . 155 s 14441 45 VL ge bete Verluüft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Posen.. Bankausweise.
182 151 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingung 6e 7 . Verkäufe, Verpachtungel, * gungen ꝛe. Breslau. . ¶ 1 ? 157 Berlofung ꝛc. von Wertpapieren, Chemni 46 143 — 145 ⸗ 5 165t , Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ien 1. R . 154 — 160 53 — 15 152 — 155 Rostogs .. , 152 1658 —- 160 . ; . . c ö . ; 178 —=133 149 - 150,50 137 158-160 2 vorgelegt werden kann. J. S. 299. 83 84. 9 59,33 M nebst 12550 M aufgelaufene 3) aus der für den Müllermelster aufgefordert, sich spätestens in dem auf Hamburg. ; 174 — 18 1419 — 159 155 —– 165 . 2 Aufgebote Verlust⸗ U b 10 00 1 Zinsen. Hinterleger: Königliches Zinsen in Sachen des Bäckermeisters Lorenz Baranowskl und seine Ehefrau den 19. Dezember 1914, Vormittags R 3 194 —196 153 155 155 — 158 66 ö ö. g,. Amtsgericht 1 Berlin. Empfangs berech · Grabow und des Schlächtermeisters Elisabeth, geborenen Pewezynska, in A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . 9 en ——— — —— ———— ; . Fundsachen Zustellungen tigter: Auf Anordnung des Königlichen 2 Genske zu Putlitz gegen den Boͤticher Kluczewo, auf Kluczewo Blatt Nr. 469 anberaumten Aufgebots termine zu melden, ; 6 — 2 4 z Amtẽgerichts 1 Berlin. Schreib daselbst, von dem Gerichtsvoll⸗ in Abteilung III Nr. 3 eingetragenen Post widrigen alls die Todeserklärung erfolgen . Weizen Roggen . U dergl 8) a. 56. 88 Hvpothekenzinsen für Feber Oldendorf in Pritzwalk hinterlegter ein Betrag von 1417 6 wird.“ An alle, welche Austunft über Bayerische Marktorte Braugerste 4 fer Allee 46 Ueberschuß aus dem Versteigerungserlös. zur Hebung gelangt und hinterlegt Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ ; 119972 und 46 2 binterlegt, weil der Hvpotheken⸗ H. Pritzwalk A. 63. worden, weil die
das Grundstück Schönhau —ᷣ — . ö . . Pritz: 3. J Berechtigten nicht er. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, kö aut, een , e e, , , , e ,, ,, , , , e ; n ö. ) storben ist und die Erben n egi⸗ betrag des in er Lohgerbermeister zum ug mach Saus besißzerõ zeig achen.
Dinkelsbühl ; nachm hende Hinterlegungsmasse der Staats r. haben. I. EP. 1659. 31823. Memwesschen Eheleute zu Schwedt gegen Lorenz Waczyneki in Pudewitz werden die Lobsens, den 17. März 1914. w J ; . . 199 w 154 146 ; k für . k 2 . p. 156, 81 M Zinsen. Hinterleger: Eigen⸗ den , Seibt 4. — C. 31. 8 ,,, . ,,. Königliches Amtszericht.
w VJ . ; ö 3 1 — J 2 24 46 interlegter rund⸗ t ier? Gmpfangs. — von dem Gexichtsbollztehen hrens in fpätestens in dem auf den 27. Juni X, Parsberg J 190 1 . ö. 19 140 3 f t ; 2 entschãdigungs betrag wegen e Theken scher kin T ie üg n she lg Scher dr am 27. err 188 nter Vormittags 2 Uhr, vor dem unter 119976 ̃ . Berlin, den 26. März 1914. Kais i. 140 52 5 18 Belastung der jum Bib e auf der 10 a. 30 00 Versteigerungserlös in legten Auktionserlöses im Betrag n zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an⸗ Auf Antrag der verehelichten Ernestine iserliches Statistisches Amt. . Strecke Call — Hellenthal in Anspruch ge · Sachen des Kaufmanns August Peglow 18432 4 H. Schwedt a. O. A. 5. berdum ten Aufgebolstermine ihre Rechte Ferdinand, geb. Wiedemann, in Moholz, — — — K Del brůck. nommenen Grundstücke aus Flur 26, . . den Tischlermelsier Sch ol hier Allle Perfonen, welche auf die dorbezeick anzumelden, widrigęnfalls thre * Anz. vertreten durch den Rechtsanwalt Nitzsche * z ? —; ĩ —— . — ᷑ — 2 ohne Nr., Nr. 286 und 610 288 der Ge. (Arrestbefehl des Königlichen Amtsgerichts 1 nöten Hinterlegungsmassen Ansprüche oder schließung von der Befriedigung aus der in Niesky, soll deren Ehemann, der Untersuchungssachen. f z Hetung erfolgen wird. Arbeiter Johann Ernst Karl Ferdinand,
e. k . ./ . . m, u — — — — wemnde Bellenibal auf Antrag der König. Berlin vom, 24 August 1883) J. P. 766. Rechte geltend machen wollen, werden aul . Aufgebot, Terlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 92 8 Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft lichen Gifenbahndirektion in Cöln für S3 84. b. 7.50 n sen Hinterleger: hörden diese spätestens in Tem am Schmiegel, den J. März 1914. geb den 26. Februar 1865 zu Raudten, kö Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Cn 1 Cr 2 n Niederlassung ꝛc. von , nn. * Eier Witwe Rapoleon Haas, Maria Gerichts voll eber Wollburg, Empfangs. 28. Mai 1914. Nachmittag Königliches Amtegericht. zuletzt in Spreehammer wohnhaft ge⸗ . Verlofung 2c. n, Wertraxicren, 4 8. Unfall. und Imwaliditats. ꝛc. . Täötbarinz geb. Locven, in Blumenibal. berechtigter; An den Berechtigten. 12 uhr, an Gerichtsstelle Caiser Bil. 11956 k wesen, für tot erklätt werden, da r ber. Rommanditaesellscha ; 24 Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun . 9 8 19756 A 6 ; Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreiß für d ö . J. Bankausweise. 9. Die Bekeiligten werden aufgefordert, 11) a. 764 33 6 Forderung des C. helmstraße 8, Zimmer 84, stattfindenden ,. Aufge vt. Heinrich Di schollen ist. Der. Verschollene wird guJ. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. J. Verschiedene Bekanntmachungen spätestens in dem auf den 27. Juli Pelargus, Stettin, hinterlegt, weil Pe⸗ Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ Der Pfleger er Genn ide Heinrich Diel. gefordert, sich spätestens in dem vor dem 1 U s 35 kla s 9 ö —⸗ ̃ Toi 4, Vormittags 11 Uhr, vor dem largus unbekannten geferiheite. ät. fall fig mit ihren, Ansprücken, gegen Tie mann in Weite lg bat beantragt, den ber. anterzeichneien. Amte gericht aut, geen ) ntersuchungssachen. ö rr Beschlagnahme verfügung * Gebäudesteuerrolle die Nr. 523 und ist 111351] Zwangsversteigerun . unterzeichneten Gericht, Auguffastraße 79, I. P. 1629. 82 83. b. 1586,47 „ Zinlen. Staatskasse ausgeschlossen werden. Hbollenen Harl. Wau mer äh. Sohn der 8. Stiober 1914, Mit ags 12 Uhr. . l . 6 . 3. im Neich anzeiger Rr. 269 bei einem jährlichen Nutzungswerte von Im Wege der Zwan , . * ñ 112937 Aufgebot. Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots Hinterleger: Makler Wilhelm Maurer Potsdam, den 20. Mãärz 1914. Witwe Karl . Wallmeroth, Hen. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 119770) Fahnenfluchtserklärung , opemher 1912 — ist gemäß 42 969 6 zu S853 M 69 3 Gebäudesteuer das in Helliarnseẽ hel 8. lstreckung soll Der von uns zu der Lehensversicherm Rrmtne ihre Rechte anzumelden, widrigen . hier. Empfangs berechtigler: An C. Pe⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. . geborene Tie smann, zuletzt wabnhaft widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen und Beschlagnahmeverfügung. §z 362 Abs. 3 M. St. G. O. erledigt berankagt. Der Versteigẽrungsvermerk ist buche von Heil . Fr eu Grund; Police Nr. 193 833 des Kaufmanns i fal fie mir ihren Ansprüchen aus largus Stettin. in Weiteseld, füß tot zu erklären, Der be, wird.“ Alle, die Auskunft über Leben orer an In, der Ünter uchungsfache gegen den Nastatt Karlsruhe, den el. Marz 191. am 21. Februar 1914 in das Grundbuch zur Zeit ler . . Blatt 36 Linderer in Berlin, unter dem?. 7 geschleffen werden. : Tie Beteiligten werden aufgefordert, I13974 Aufgebot. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Tod des Verfchollenen erteilen können, Mälstetier Jan Adeimüund der 1. Komp. Gericht der 28. Division. eingetragen. 87 K. 27. 14. , . den,, . 1513 ausgefertigte Hinterlegungsschein Aachen, den 19. März 1314. späleltens in dem auf. den 8. Juni Die Rechte anwälle Ekhard Müller und dnn, . Een en Mitwoch, ven werden aufgefordert, späts tenz im Auf, . ö. 8, wegen. Fah nenfsucht, 119780 Berlin, den 13. März 19814. Jermann Meyer ö ö Ver luft geraten, Der jetzige Inba Fönigl. Amtsgericht. 5. I8IHE, Vormittags 11 Uhr, dor dem Pfeiffer in Jteuruypin, als Vertreter: M) der ö . , , n. gebotstermine dem Gericht Anzeige iu ird auf Grund der s§ sJ ff. des Militär, Die durch Beschluß der Strafkammer Kor igliches Amtsgericht Berlin Mitte, getragene Gtundstüäck am 27 Arr. 1 . unterzeichneten e . ö ß , JWabn, Antonie ger . n d, cn. ng geen den 16. März 1814 ) ö. Ip. ns zu melden, widr straße 13 14, III. Sto- werk, Zimmer 145, borenen Knorr in Berlin, 2) der ver „6 , . J ] iesky, den 15. Mat ö a 4. ; . ! ü widrigenfalis die Todeserklärung erfolgen Königliches Amisgericht.
153 1. Untersuchun Ssachen. * . 9 4 2 ; 41 2 Niederlassung ꝛc. von Rechts anwãlten. * Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. Verschiedene Bekanntmachungen.
Königsberg i. Pr.
L
strafgesetzbuchs sowie der 8§ 356, 360 de 5 86 ; 4 .
i, , g , , ,. 356, 3 r Saatrgemünd vom 4. Mai 1900 und v Abteilung 87. 1914, V ĩ 1 idti
Militärstrafgerichtsordnung der B . , Vermittags 10 Uhr, durch falls der Schein f ftlos erklärt! t z ? f i i Kupferschmied Caplick, C
trafgerich ? r eschul⸗ J 902 ange 5 ö 31 ö ꝛ 2 ; 1 ein für kraftlos art 19 . ! 61 2 5 e An⸗ d ied Brtrud ⸗ x 2
d ,,, , J
und sein im Deutschen Reiche befindliches geb. 15.7 1879, in Stieri ö, angsvollstreckung soll ä 3 Cσ rene, ver nnenplatz, Simmer erlin, den 21. Mär; 19514. Benkommi sion in Berlin, Invaliden ih n Ant ü ae , md, Stadtskaffe NM ö ,, jollenen zu erteilen
. Deuts⸗ r x . 879, S — *. . e, . Rr. w . Ser! 21. . gaukommi! J den Ibren Ansprüchen gegen die Staats kasse Malermeisters August Lahn in Neuruppin, 3 m nf 6 Aufgebot
Vermögen mit Beschlag belegt. g, in Stieringen Wendel Las in Charlottenburg, Neuchlinitraße 2 be= Nr. dr Treppe, versteigert werden, Das Victoria zu Berlin Allgemeine Veisth. ze 52 saebot J 8 5 Gäerlanefüchters Alfred Lahn i vermögen, ergeht, die Aufforderung spa— n
Dee, den , . . . ö 1851, in legene, im Grundbuch von der Stadt Char, n delllgen ge belegene Grundstück umfaßt , , . ,, ö J ,, ,,, ,, . testens im Aufgeboistermine dem Gericht , 9 beide jetzt in Iceuf lottenburg ⸗· Berlin Band? Blatt Nr. 172 ie als Holzung bezeichneten Trennstücke Pp. Thon ne, n, n, . 1. ö. . interes- Itag er in, den . n S 7 Mitt ö e. mig, 6 . . 1. n Anzeige zu machen. r Pfleger hat
? . eantragt: Königliches mtsgeri t erlin⸗ Mitte. Scherer, zertrud, geborenen Tarn, n Da aden. den 23 März 1914. *
— ——
Breiholz aus
Gericht der 19. Division Frankreich, 1 . — ᷣ ,,, ; Frankreich) wohnhaft, ist durch Ürteil zur Zelt der Eintragu . Kartenblatt 5 Parzelle 318 15 — 330 15 enann Hans . . ö. . urch il zu Fintragung des Versteige⸗ att 5 Parzelle 318 15 — 330 15 . ö. . ᷣ *r Ee bh akne i 33. einann Hans . Fahnenfluchts er flärung. desselben Gerichts vom 11. März 1914 rungẽvermerks auf den k des . von zusammen 7 ha 27 a 88 am Größe ö. w 1 a. 74 30 . Versteigeru ngẽerlõs in Abteilung 154. Neuruppin, 6) der der helt ter Dan i brer Tzu liches Amtsgericht. 6 3m. der unter suchungssache gegen den wieder aufgehoben worden. kanten Otto Grund zu Berlin einge⸗ und ist in der Grundsteuermutterrolle des 113097 Aufgebot. Sachen des Kaufmannè Sustar . hier . — — Lang. geborenen Saby in Strausberg, . e, es De Musketier Ewald Mathias. Wilhelm Saargemünd, den 13. Märt 1914. 1ragene Grundstũck, bestehend aus: Vorder⸗ Gemeindebenrrks Heil genfee unter Artikel C Der nom 25. September 1906 datt &a. die Firma Jürgens & Adel bier; ids! c untere helichten ihr garete Sab) in Uig9499) Aufgebot. r Taspar Thomsen in wimmelmann 19135, geb. 3. 19. 91 in Der K. Erste Staatsanwalt. nor n bens ft ehtem Gelten fägei, arten. Nrz 368 mit 17M Wäcru' Reincttrég ver. Depotschein, lautend über, die, auf H hinterlegt, weil der Haugeigent amer Reichel e Hinterlegungsftell der Königlichen Neuruppin, S8) des Halergebiltzn ri Der Nachlaßpfleger Johann Linden. d Wicke Eatha⸗ 1 - . — 1118981, 11 ⸗ 2 — 5 6 * 5 58 * . . 14 * 8 35 30 ; = 3 83 6 32 9 —268 9 ö 2 6 23 * ; 8 — 2 6 39 2 z . . Veitmar, wegen Fahnenflucht, wird auf 120051] haus und Hofraum, am 18. Juni 1914 zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Namen des Herrn Gustav Palla, 34 bier vorzugsweise Befri digung. aus dem Regierung in Potsdam hat das Aufgebot Lahn in Neuruppin habea das Lufgebe meyer, Oristechner n Dftendorf, Fat be⸗ . Haale, zuletzt Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ . Vormittags 11 Uhr, durch das unter? am 18. Februar 1914 in das Grundbuch dtuckerelbesitzer in Peiskreischam, 4 Erlẽs beantragt bat. Beschluß des Amts; folgender Hinterlegungẽmassen beantragt: des verloren gegangenen Hvpothekenbriefs antragt, den Verschollenen David Michael huchz sowie der SS zö6, 369 der Milt; ö 36 ; k gen den zeichnete Gericht — , . he n n f. w gesteñlte Ponte 211 53 fft wach . gerichls 1 Berlin vom 29. März 1863) I 260 4 in Sachen des Handel manns vom 27. Juni 1870 äber 6. auf dem Hofniaun, geboren am 7. Oktober 1850) 7) der und Senator von strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ , , iz ar ö Swing en. = Neue Friedrichstraße 15 14, ir. Stock Berlin, den 25. Februar 1914 Versicherten in Verlust geraten. Dies n L. L 1883 83. P. 17530 ge Zinlen. und. Pächters Aug. Grünberg in Wolters. Lr undhechblt von Fehrbellin Band ] in Rieden, Sohn des verst. Kaspar hristian Cappeln gerichtlich be durch für fahnenflüchtig erklärt. . 12 69. gi 1 Ni „ wird die werk, Zimmer Nr. 113 116, versieigert Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. gemäß S 17 der Allgeme nen Versiche mn interleger Gericht sbesltie ber Fiedle z bier dorf gegen den Gendarm Heine in Birken. Vlatt Nr. 136 (früher Band. Nr. 138 Hofmann, Zimmermęisters in Rieden, zu⸗ stelller Pfleger Metz, den 23. März 1914. Nr. 40 / 14 erlass . (Reichsanzelger werden. Das 4 2 85 4m große Gru nh Abteilung 6. bedingungen mit dem Bemerken bel mysan gasberechtigter: An den Berechtigten, werder mwecks Einstellung einer von dem Seite 1105) Abteilung 11 Nr. 16 für letz: wohnhaft in Rieden, seit 1865 in schollenen Heinrich Gericht der 3. Dipifion. . : erlasene Fahnenfluchtserklä, stück, barzelle 155737 des Kalten klattes 11 k gemacht, daß nach fruchtlosem Ablu 27 2. 16 90 M. in Sachen der Firma Beklagten gegen den Arbeiter Aug. Schulz I) Helene Marie Melusine. 2) Marie Amerika, für tot zu erklären. Ver be der ann ; ; rung hiermit zurückgezogen. de ö 8 ; ö einer Frist von drei a5 * Naglor & Go, zu Wttenberge ess die in Rühlenbeck betriebenen Zwangsboll⸗ Anna Martha. 3) Antonie Emilie Elisa zeichnete Verscholl ird aufgcford 1 1 F h 5 Tri 59 3 der Gemarkung Charlottenburg hat 119995 w . tist von drei Monaten nach . [ in Muhlen 2. I 1 ⸗ ze chnete erscho ene wir aufgefor ert, l ö ö nenfluchts erklärung. Trier, den 24. 3 14. . . 119995] Zwangsversteigerung. Grfscheinen dieses Inserats der wer,. Dan lung Me. Seobold & Co. bier auf Grund streckung am 22. Januar 183 für den beth, 4) Gertrud TLuise Anna, ) Alfred fich fpätestenz in dem auf Montag, . er ,, gegen den Gericht 16. Division. Ir. 4777 . 6 ö Im Wegen der Zwangsvollstreckung soll Depotschein für ftaftlos erklart ie,. des Arrestbefebls des Königlichen Sand. Kläger durch Gerschtsvollzieher Jenichen Karl Günther, Geschwister Knorr, zu den Z. Ottober 1914, Nach. Rendsburg, e en 1 fi. Tia. 1 k . ro ö. ie das in Berlin belegene, im Grundhuche Stelle desselben ein neuer Depot gerichts J hier vom 30. März 1883 bei in Sranienburg hinterlegt. 98. Sranien⸗ gleichen Anteilen eingetragenes; zu I vom mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Jacob Krüger, ehe ö . J geb. 8. 11. 1884 3 ö , . don Yerlin · Bedding Band 74 Blatt ausgefertigt werden wird. depohs der Schuldnerin gepfaändetes Geld. burg A. 55. . SDundert verzinsliches Erbteil von 300 Gericht anberaumten A gebote term tue zu storhenen , . , Selsen trchen, wegen 2 9Min f orl sahrlicher Hebndestener , . , , zur Zeit der Eintragung des Ver, Berlin, den 24. März 1914 . LN. I. Ss ß. 3. 1009 4 JZinsen,. 2 13 6 in Sachen des Handel manns Talern, beantragt, von denen der Anteil melden, widrigenfalls die Todeserklärung Krüger und seiner Qa n f ö. . . wird. auf Grund der ) Aufgebote, Verlust⸗ ö 1 Der steigerungsvermerks auf den Namen des Friedrich Wilhelm Lebens. Hinterleger; Gerichts voll iieher Dornberg und Pächters Aug. Grünberg zu Wolters der Gläubigerin gu 1 auf diejenigen zu 2 erfolgen wird. An ade, welche Austunst Harker, geboren do? yl. Gr Sr . B. 1 der S5 356, — . J 5 41 oi 3 in az Grundbuch ; 2. 8. Kaufmanns Friedrich Hartung, jetzt in Versicherungẽ Aktien. Gefellschaft ö bier, Empfangsberechtigter: An den Be⸗ dorf gegen den Gendarm Fiedler zu bls 4 umgeschrieben worden ist. . Der In⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu udelsd yif, zulet ee ir g ren n. , diene hier. Fundsachen, Zustellungen 6 ; eingetragen. Charlottenburg, eingetragene Grundstũd Vr Virettion * , rechtigten Schönwalde zwecks Einstelung einst don cer rer Urkande wird aufgefordert, ertellen vermögen, Ergebt, die Aufforderung, dorf, e. den verschol dan 5 . 3 Berlin, den I8. März 1914 au r m n,, , 6, ö 35 *. 13235 * Versteigerungzerlös in Tem Beklagten gegen den Arbeiter August fvätestens in dem uf en E10. Juli spätestens im Aufgebols termine dem Gericht geb ren am 16. November 1866 in Y etz, 5 19Ic, ö U. dergl. e, ne 6. 66 3 ö 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht 11900 ; ᷣ⸗. Sachen des Kaufmanns Ernst Löwe ea Schulz in Mühlenbeck betritbenen Zwangs. 1914. Mittags 12 ühr, vor dem Ünzsige zu , n. güne, bez ann z. Oktober 13s in Gericht der 34. Dipision. 1199983) 3m . ; 6 8 Berlin Mitte. — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz li esl Aufgehot. Sen Kaufmann Heinrich Hahn hier, inter. vollstreckung am z Januar 1833 durch unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ⸗ Hall, den 2 rz 1914. eb? n KÄkmerita Verstorbenen Detlef io] Zahner ctcr tic run 331, 9 vangzversteigerung, . . 8 Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert k dem Herrn Georg Lüdtge legt, well die Hauswirte Stuklateur Broesse den Gerichtsvollzieher Jenichen in Sranien. gebotstermin seine R R. Imtsgericht. öh rich! Rehder. 4. die verschollene In verꝰ nter iichun gssache n ö m ,,, . soll 119991) Zwangs versteigerung. werden. Das in Berlm Stockbolmer— Perlin unterm 19. Juni 1913 ausge. r, Tr erben deg Sutkateurs Kuhnke burg hinterlegt. ,. Danienburg A. 5f. Lie Urkunde vorzulegen, Sid. An isrichter' Di.: Weber. lech e e Hꝛehßder, gehotez am Mustelier Paul Putella hom Inf. Re ö 65 Ir ft 3 Prinzenste. 98 ele gene, rn Wege der Zwangs vollstreckung soll straße 11, belegene Grundstück bestebt aus Versicherunge schein Nr. 166 776 i wegen Mietgansprücke vorzugsweise Be 13 35 ün Sachen des Handelsmanns Rrafilozerllärung der Urkun , ieheris er in Amerika. als Vechter Lübeck Nr. 162, geb. 27. 12 1835 ö. Band 4 . Kö Luisenstadt das in Berlin, Jägerstraße o8, belegene dem Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 46 5000, — ist uns als verloren ganges friedigung aus dem Erlöse verlangen. und Pächers Aug. Grünberg zu Wolters ⸗ wird. 119975 Aufgebot. des am 283. Sktober 189 in Paeblo in Liednitz in Schlesien, wegen Fabnen f cht, zr 3 3 latt Nr. 2240 eingetragene, in Grundbuche von der Fiiedrichadt 1759 278 26. von 6 a 26 4m Größe und worden, — Wir werden den Ver Beschluß des Amtsgerichts 1 Berlin vom dorf gegä, den Gutebesitzer Carl Neuen. ; Die Witwe Metig Rodorp, geb. Wessel. Amerika verstorbenen Detlef Friedrich wird auf Grund der 8 69 ff. des H lire . . , eg Bersteige Band 12 Blatt Nr. 867, zur Zeit der Ein⸗ enthält:; . Vorderweahnhaus mit rechtem 66 . .. traftlos grlãren am an 18. Hat 1833. . 4... 85 314. dorf zu Mühlenbeck zwecks Einstellung böft . in Bachenbrock hat beantragt, den Rehder, zuletzt wohnhaft in Amerika, strafgesezbuchs sowie der S5 306 gh we . . . , , be⸗ hagung des Versteigerungsbermerks auf den n Dof, b. Stallgebãude . in n, wenn sich nicht inne F. 32 50 S Zinsen. Hinterleger: Ge einer von dem Beklagten gegen den Ar⸗ — berschollenen Claus Wesse l hot geboren w' per? Sattler Johann Jensen aus 237 27 ö. ö O0, ) 8: ö orde Iftsh 1 5 5 . . ; . 3 mi s⸗ ? . 2 e * ; 61 = i,, , 7 366 * 25 ' b ö. — 3 Mü g. ö J 4 — . ö ö . tler. 3 1 ö Hrilltsrstra gerichigordnung der Sl r e,, Titerffü 2. n, ,, . Namen des Kaufmanns Hans Fechner in . 8, c. Zwi chenremise Das Grundstück er zweier M enate, von beute ab richts bollʒieber Warnack hier, Empfangs beiter August Schulz zu Mühlenbeck be (1190981) Aufgebot. am 24. Januar 1854 in Bache nbroch Kii Neuenkirchen in ishmarschen als gericht⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. und zwei e , , ö * lũgel Berlin eingetragene Grundstück, bestehend 3 . der Srundsteuermutterroll. des re e, n, Berechtigter bei uns men berechtigter: An den Berechtigten. triebenen Zwangsvollstreckung am 2. Ja⸗ M Ber der unterzeichneten Hinterlegung Dorn zuletzt im Jahre 1902 n Walla⸗ ich bestellter Pfleger hat beantragt, den S i . oe Doppel⸗ aus orderge bäude aus ir 8 gemeindebezirks Berlin un ; ̃ 28. Mä . ö. 95 55 ste aserlès i ,, , . Herichts ö 1128 — 8 — ifa, v ine 13wand . . ö . Schwerin, den 24. 3. 1914. querfabrikgebãude 6 feen Rö . aus. Vorderge bäude (Ballhaus) mit linkem , Berlin untes Artitel rn, ,,,, — . Versteigern ngo cl in nmuar 1883 durch, den Gerichtsvollzieher stelle sind seit S6. Juni 1882 nach der Vall, Norcamerita vor seiner Auswander verschollenen Zimmermann Heinrich Fried. Gericht er 77) Diviston . . 5 in . Vorflũgel, Seite fligei und unterkellertem Sof, am Nr. 55ß3ß und unter derselben Nummer zastalt in Wi J. Sachen des Rentiers H. Schmidt hler Jenichen, in Dranienburg hinterlegt. wangsweisen Versteigerung, des der lung zuletzt wohnhaft als Dienstlnecht in ich Stender, geboren am J. September — ; huge 19 2. J i ? = J. Sebäudesteuerrolle j ö 5 * B Dire zer in . 4 9 Res 5 8 1 8 oa kinr 5 . 6 . ,. y . r z f 5 = i ß . n , n 10 , ö ö ö 12. Juni E914. Vormittags 0 uhr, in. der Geb ndesteuerrol̃ mit einem jahr. nstalt in. Bien, Direktion Berlin 9. a des Restaurateurs C. Hildebrandt H. Oranienburg A. 58. Dandelsmannzehefrau. Amalie Bertha Mittelnlkiichen Kreis Igtky für tot zu 1361 in Hale, ehelicher Sohn des Johann gie J * . ĩ . 25 uhr . . ormittags durch das unterzeichnete Gericht, Neue lichem Nutzungswerte von 9000 MS ver⸗ Linkstr. 20. H. Stuchlik. bier, hinterlegt, well der Möobelhãndler 4 25 4½ in Sachen des Handelsmanns Handschug, geb. Georgt, gehör gen Grund⸗ erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird Christian Stender und der Magdalena 33 in Nr. g 155 am 5. Juli 1913 , . 3. * 8 a6 unterzeichnet. Ge⸗ Friedrichstraße 13 14, III (zrittes Stock. zeichntt. Der Verstelgerungsvermerk ist — — Vogt hier Gigentumszanspruüche auf die und Pächters Aug. Grünberg in Wolters stücks Bln 2660 de Grunzbuchs für aufgefordert, sich spätestens in dem auf GFathrina geb. Struve in Haale, uletzt . 9 veroffentlichte Fahnenfluchtes, Hire ner rt; , . Derlin, werk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert am 10. März 1914 in das Grundbuch ein. 119996 Aufruf! . versteigerten Gegenstãnde erhoben hat. dorf gegen den Amtsvorsteher Grothe in Crottendorf von dem Ersteber Gutsbesißer den 28. November EIA, Vor⸗ wohnhaft in Haale, Bezirk Rendsburg, erklärung gegen den Musketier Karl ed traße . III. Stock, werden. Das in der Grundsteuermutter⸗ getragen. Der Sterbefassen versicheru nge ö (Beschluß des Königlichen Amtsgerichts ! Mühlenbeck zwecks Einftellung einer von Karl Gottlob Georgi in Erottendorf zum mittags LA Uhr, vor dem unterzeichneten für tot zu erklären. Die bezeichneten , r we Gericht anberaumten Aufgehotstermine zu Verschollenen werden aufgefordert, sich
2 8 , 5 * f h ĩ N stes ge ] . 7 5 2 Unge ö z 52 ? a2 — z s va Langer 10. Komp. Inf. Regts. 31 wird werk, Zimmer Nr. 13, verfteigert werden. rolle nicht nach ewiesene Grundstüc ist unter Berlin, den 20. März 1914. Nr. 15 005 über Æ 216, — Her siche . Berlin dom 25. Juli 1883.) J. S. 610. dem Beklagten gegen, den Arbeiter August Zwecke seiner Vefreiurg gegenüber den era fgehr n ; h. Hinterleger: Schulz in Mühlenbeck betriebenen Zwangs⸗ TRrben Chriftian Leberecht am Endes, für melden, widrigenfalls die Todeserklärung spätestens in dem auf den 19. Januar
zurückgeiogen, weil d sffen is Das 14 2 1 am große Grundstũ t 33 e . . znigliche Amtsge ; ; 8 3 snse zurn age zogen, weil Gangz ergriffen ist. am große Grundstück, Par. Nr. 594 der Gebäudesteuerrolle bei einem Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. summe auf dag Leben dez Gate n m r s gern, erfolgen wird. An alle welche Auskunst E35, Vormittags 9 Uh d r eit 5. Mal 1797 t J J 19465, Vormittage r, vor dem
Hannover, den 23. März 1914 zelle 2055 425 24. des Kartenblatts 46 der jährlichen Nutzungswert 6 Abteilung 6 . Gerichts voll leher Fiedler hier. E fang strec 2 Januar 1883 durch d / ück n , n , , , . 5 —— . jährlichen Nutzung werte von 13 00 t eilung 6. Hercn Theodor Ahlers in Borghort. zerichtsvollzie her Fiedler bier. Empfangs- ollstreckung am 2. Januar 1883 durch den die auf dem Grundstücke ; ; itta Kgl. Gericht der 19. Dipision. k h in 23 Gyund⸗ mit 552 4M Jahresbetrag zur Gebaure⸗ angeblich , k berechtigter: An den Berechtigten. Gerichtsvollzieher Jenichen in Oranienburg 92 Tlr. 5 Ngr. 9 Pf., im 4 Talerfuße siber Leben oder Tod des Venschellenen zu unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 119775 Verfügung. in der Gebã . rtikel Nr. 249, steuer veranlagt. Der Versteigerungs vermert In Unterabteilung 4 d j sonen, welche a p ih . dicser ö 5) a. 264.94 6 Versteigerungserlös in hinterlegt. H, Oranienburg A. 56. — Ii S 99 , eingetragen standen aus erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Hh wm L. mn, , den Matrosen 33. f 33 d,, ,. 8 Nr. 2521 ist am 10. Februar 1914 in das Grundbuch ö. 3 er heutigen sicherung zr haben . re, de. f Sachen des Katichers Strogali hier 4 ) 23 66 M06 aufgelaufene ZJinsen des am den Handschugschen Grstehunggeldern spateste ns un? Aufgebotstermine dem Ge, Todeserklärung erfolgen wird, An alle, II. Klasse Hubert Kleine der 2. Kom. von 45 400 . . . 85 K. 24. 14. r X. durch aufgefordert fie innerhalb 24 den Fuhrherrn Strogali hier, hinterlegt, 2. Februar 18853 durch die Polizeiverwal⸗ 20 S 88 J, die inzwischen auf 666 MM richt Anzeige zu machen. welche Auskunft über Leben oder Tod der vagnie J. Matrosendivision geb. am peranla * . ö * He baude tene Berlin, den 19. März 1914. x naten von heute ab bei? , nnn. sᷣ well die Eigentümelin. Frau Dorothea tung Spandau ursprünglich hinterlegten 51 angewachsen sind, zu dem Konto 489 Jork, den l. Ntar; 191 Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht 353 5. 1891 in Magdeburg, im' Reichs. am 233 Februar , n, ,, ist Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. d Verlustes bei uns geltend zu machen. Ehrlich hisr wegen Ytietsanspräche vor. Restbelrages von shoe; , van bei dinserlegt? Das Aufgebotgverfahren mird Königliches Amtsgericht. Re Aufforderung, spätestens im Aufqebots- anzeiger vom 16. 9. 1913 Rr. 219 J. Bei⸗ eingetragen . * . Grundbuch Abt. 85. Magdeburg, den 25. Har; 191 zugsweise Befriedigung aus dem Erldoͤse dem Schirrmeister Jugust Krebs im hiermit von Amts wegen eingeleltet. Die . K termine dem Gericht Anzeige zu machen. age erlassene Fahnenfluchtserklärung wird Berlin, den 1J1. Rar; 1g III1350] Zwangsverstei Kilb elma in? Magdeburg, Allgeme herlangt. I G. 56. 85 g. b. S5 oo , August 133 beschlagnahmten und aledann Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ ll go] Aufgebot. Rendsburg, den 20. März 1914. hiermit aufgehoben. — ͤ Xe ie mn is , ,,, 1 1 Im Bes . ; gerichtliche Aufgebots verfahren f Verficherungs Aktien hesck dan. Zinsen. Hinterleger: Gerichts voll ie her von' der Staatsanwaltschaft freigegebenen sprüche spätestent in' Aufgebotstermine Der Landwirt Johann Kleber in Königliches Amtsgericht. Abt. 3. B . ö. 2 . I ) e ' . K 1 D in⸗ 5 2 . M j 675 . 836 . 2 9 . ö Kofrai z 1 3 91 5 ) * z Ariel, ben, el. März 191. Ir 2 erlin · Mitte. 3 in n . de,. . ö soll d e, ,. h ein gie nn gn. Kemmol hier. Gmpfangberechtigter: An Summe von 1110. worauf die Chefrau anzumelden, nin ger o sie mit ibren Wygoꝛa bei ,, . 26 , Gericht J. Marineinspektion ; w bache yon? Helligen se⸗ n,, , . ö . den Berechligten. . Nes Schirrmeisters Krebs, der Kaufmann Ansprüchen an den Staat ausge chlossen heilspflege; der Arbeiter Johann und [iig9so] Aufgebotsvverfah . . ; UIli9982] Zwangsversteigerung 5 1 , en,, k // 119522 Aufgebot. ö. s a. S0 60 6 Sicherheit zur Ein⸗ L. Sternberg in Spandau der Arbeiter Serben würden. Als Aufgebotgtermin wird Lorenz Keller mit Genehmigung des Vorl af ufge 0 ö Guß 1119 76 . Im Wege der manga oll streckm sol it nn. 2 Zeit ö. Eintragung des Ver⸗ 11275233 Aufgebot. Der Kaufmann Leopold Schweiter. stellung der Zwangtvollstre ckung in Sachen Anton Krebs daselbst und bas Königliche der R. Juni 191* Vormittags mundschaftzgerichts beantragt, die ver⸗ e, 63 des 6 . a. n. ü Die unter dem 15. 3. 1914 wider den das in Berlin, Bresdenerstraße 1 und , , den Namen des Der Revierförster a. D. J. W. Sehr. Breslau, Salvatorplatz Nr. 7, ve . der Hinterlegerin ela den Schneidermeister Hauptsteueramt zu Berlin für die Ge. 11 Uhr, bestimmt. schollenen Brüder Arbeit Sehann nd . n , . . vel een, Tanonier Heinrich Prusseit der 1L Batterie Annenstraße 16. belegene en se, , . 6 ,, Marx Manecke in Berlin · ld in Groß Ecklingen bei Celle hat das durch, die Rechtsanwälte Nathan Jiobert Gausche hler. Beschluß des Amta⸗ richtskostenerhebun Anspruch machten. Kenlgliches Amtsgericht Schelbenberg Lorenz Keller, zuletzt wohnhaft in Briy— uh den ö i. 1 . 9 Feldart. Negts. Jer. S3 erlaffene Fahnen⸗ ,, e, gz eg 34 n, e, . eingetragene Grundstück am Aufgebot der 40 / 0 igen Teilschuldverschrei⸗ Rabbinowitz in Breslau J, hat das gerichts 1 Berlin vom 1I. Januar 1882. H. Kreis Ssthavelland A. 27. den 20 März 1914. fewo, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ Schlemmer . ie, . 29 e . fluchtserklärung wird hiermit aufgehoken— zur Zeit der Eintragung des , . , vr nd n,. Vormittags R Guhr, bung Nr. 15253 der Straßenbahn Han— gebot des angeblich verloren gegart.. Lern 1548. Siisz. D. 17,3 c Zinsen. . 6) 8 in der Arrestsache des Gastwirts . neten Verschollenen werden aufgefordert, m, . 3 . öotstzerfahren Königsberg i. Vr. den . März 1914. kun termerks auf den Namen des 3 . ö . — an der 6 über 500 M, Teil der Anleihe vom don ihm gezogenen Primamwechsels * Hinterleger: Auguste Wrege, geb Reimann, Fagemann gegen den Hilfsbahnmeister j . sich spätestens in dem auf den 7. De—⸗ n. j en. t . eg. 6 1 21 Gericht der 1. Division. meisters Wilhelm Bielicke zu Groß Köriz a , , g. — Brunnenplatz — Zimmer . Yan uar 1901; ferner folgender 7 sog. I 25 M, ausgestellt am 10. Januar 135. hier. Emmpfangsberechtigter: An den Be. G. Leilenz eiter“ — G. 14. , igos2]! Aufgebot. zember 1914, Vormittags 11 Ur, schollenen. zul ö neben wonnen, 19778 eingetragene Grundstũck etch ae, ,, versteigert werden. Das Geminnanteilschein. derselben Anstalt Verfallieit 31. Mai 1914. gezogen rechtigten. „om Kläger eingezahlte Sicherheit, vom Bel der Zwangshersteigerung der auf dor dem unterzeichneten Gericht, Simmer ee , Dor en, 6 en, Her Tiesgerichtliche Beschluß vom 3 Ok. *. Vordergeschãfts haus DOresdenerstraßhe 5 e ee, 1 K* Nr. 1, gelegene Nr. 225. 4000, 3164, s 6s, Dögl, i237 W. Gebauer in Gelsenktrchen und Mn. ) A2. 60 00 4 Sicherheit zur Ein Königlichen Amtsgericht Gransee am g. Fe= den Namen des Fleischers Franz Rjayny Nr. 26, anberaumten Aufgebotétermine zu br n. er, pit ,, lnfe hal 6 ,. em , ,., b. om ; 2 it linker — 6 2 Be rundstu enthält Wohnhaus mit Hof und 11233 beantragt. Der Inhaber d diesem angenommen b at V st ll d 9 39 llst ck n Sachen bru⸗ 1883 hinterle 5 Gransee A. 19 in Rakws eingetragenen Grundstücke melden widrigenfalls dle Todeserklärung nunmehr unbekannten Au enthalts, zermt 1913, ausgeschrieben im Reichs. mit lintem Seitenflügel, Doppel quer⸗ raum und Hausgarten und Stallgebäu Urkunden wird faef Jen te r Me h 25 eantragt. 1. kellung der Zwangsbo streckung in . vun hinter enn, m, 5 , luczew Blatt 13, 120 140, 469 ist ; 3 9 e Ausk eingeleitet und Aufg / botstermin bestimmt Rr. 36 em , Ortober ig gebäude Vorder ech fte hzus AÄnnenftraße cs umfaft , , . n, , u. e , n gg. srate len,, ,. 6 * , rr er ae ter cel erte s ch, hier . ö 30 AM n, , M n n K 6. ,, en , T gut ln m , 1 ,,, * tan ven e, Gitoder 1916 4 mit rechtem Seitenflügel und zwei unter⸗ har; 1518 5172 uc Karten diatt 8 den 17. Ok⸗ verlehen. er Inhaber der Urkunde . Hinzelmann und den G. Dahermann, er. Zinsen, vom Königlichen Amtsgericht! L aus der d 8 . über Leben oder Tod der Verschollene ö n,, e m, ,. kellerten Höfen. b. , , ö . ö ae 2 Größe und tober 1912, Vorm, 10 uhr, vor aufgefordert, spätestens in dem aufs Beschluß des Königlichen Landgerichts Mittenwalde in den Untersuchungssache Schöbel in Lifbichau in Abteilung 1II erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ,,. n,, ,, Hof, am 22. Juni 1914. Vormittags 6e ve. d el , n,, des dem unterz ichneten Gericht, Neues Justiz 18S. Dezember 1912, Vormitias vom 30 März 1883. . S. 1995. sj 82. gegen Herzfeld und Genossen — F. 3. 8! unter Nr. 19, Herm 8, hen. ], kom, 4 spätestens im Äufgebotstermin dem Gerlcht . =. d ö k ö e. 10 Uhr, durch das unter cichnete Gericht, N . ebezirks Delligensee, unter Artis gebäude, Volgersweg Nr. 1, II. Stock, 1A Uhr, vor dem unterzeichnete * p. 22 94 s Zinsen. Hinterleger: Rechts ⸗ — wegen unbekannten Aufenthalts des eingetragenen Brieshypothek ein Bettag Annelge zu machen. . Wer 1 ö. . an gie 36 9 A Metz. 24. 3. 14 an der Gerlchtsstelle, Neue Friedrich⸗ ö. 69 und in der Gebãudesteuerrolle . 368, anberaumten Aufgebota⸗ richt, Zimmer 50, anberaumten Aufg⸗ anwalt Könlg hier für den Lotterie Eigentümers des Arbeiters Wilhelm von 1254,50 , i. ⸗ Liffa i. P., den 19. März 1914. ö . e,. vle 3 — * . . . — 1 . é dT. * inte ö 22 . 2in ¶˖. 1 21 z 1 . ä. 1 . . ö. 30 . . 6. ) ö. 84 e⸗ 21 1 gr 1raner 2ho P iI e en, od 8 e Gericht der 8. Infanteriebrigade Heat 13 14, III. Stockwerk, Zimmer a, ,, 16 — k anzumelden . . , . . anzumelden . . . Ernst 865mg hien ö , e nen ö eber 1883 hinterlegt. ö. ,, . Königliches Amtegericht. n , , 4 u e fg . — 2 66 h Nr. I13, versteigert n . de , , ed, ., 8 M verzeichnet. Der n egen, widrigenfa ie nde vorzu egen, widrigenfalls die erechtigter: An den Berechtigten, H. Mittenwalde A. 89. wo * 7 9 . ir 1. 6, . * J ö ĩ 119779 Verfügung. 44 4m er er nee n, 29 . Veisteigerung dermert ist am 19. Februar Kraftlozerklãrung der Urkunden erfolgen loserklãrung der r,, wird e . 25 46. Der in n. Zwangg ! 8) 2, 16 „6 am 16. Februat 1883 vom] 1n, 11, 1k, 4 für die Geschwister HDed— Il9bi7] Betauntma iinig-. Nufßebor, welche Just anst über deben oder Ted des Die am 2. November 1912 gegen den 3299 354 h. beg Keen 160 43 . e 1914 in das Grundhuch eingetragen. wird. Gelsenkirchen, den 14. Mär 19* verteilung erfahren wider den Käufmann Postamt in Luckenwalde hinterlegter Ver- wi, Mathias, Marianna, Romana Ver Ackerwirt Wilhelm Mahlle in BVerschollenen zu erteilen permẽ gen, späte. Reservisten Karl Kempf aus dem Land⸗ , Berlin Tor ö , , e , den 25. Februar 1914. Dann over, den 15. März 1914. Königliches Amtsgericht. n J Ddartmann bier dem Piivatsekrelär Gmil kaufgerlös der in dessen Schalterraum Rmrzejtewskt und zum Tell auch für Lohensee dat beantragt, den vyrscholl den stens, im Au fgebotstermin dem Geelcht wehrber rk Lörrach erlassene Fahnenfluchte, mutterrolle die Arntel Nr. 24 h . onigliches e ,, . Königliches Amtsgericht. 27. Scheyder zustehende Betrag, hinterlegt, zurückgelassenen Gegenstände, deten Gigen⸗ Elisabeth Kasper ela prinio vors Brie— . 33 geb. 2 . . n , , ,. 1. Mamis 847, r teilung 6. 6, weil der der Forderung zugrunde liegende tümer nicht zu ermisteln waren. H. Lucken⸗ zlews ka, geb, Wen clanwil getragenen u fei wohh za mn. Ter f. . . err * 9. sr. . Klagewechsel bom I9. Janüar 1550 nicht l walde A. h7. L Posten ein Ilnsbetrag von Il, 0b , erkigren. Der bezeichnete Verschollene wir ðschre es gerich
*