1914 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

119505] Bekanntmachung. 2) der Rechtsanwalt Dr. Franz Ehre⸗ J mittags 9 Uhr, Zimmer 33, mi strei ĩ zuñ ö Hundert verzinsliche, ohne Brief ] . . d anwalt Dr. = ; ir 33, mit der des Rechtsstreits vor die zweite Zivil i m ? älhausen, klagt gegen den Antrage auf kostenpflichtige vorläufig voll⸗ zu 3 dom . 2 =/ , e, ö . . i , ne, bei i. w. 2 . end gh zu g. , H l. 47 garn e er gg, g r., 6 ö . geg , s,, frũher . e ng . . ige ge r ng gere ih, ; n, . n , , , echtsanwalt als heim auf Samstag. den 23. Mai Beklagte während der gesetzlichen Empfang. matt its wird die Beklagte vor sowie das Urteil für vorläufig vollstreck, in Mülhausen i. Elf. jegt obne bekannien Zahlung von ? ne o Zin iche 3 ir ber Hermann, Adel me 2. ö e Abwelenbeits ob . eipzig ve gten vertreten zu lassen. 1914, Vorm. 9 Ühr, mit der A is zei ö n Rechtsstreits wird die 9 1 3 Aufenthältgort, unter der Be⸗ dem Tage den Zustellung der Klage und Wos keschen = pfleger für den Inwöohnersfohn Sebastsan Kaufmanns Carl Friedrich Sonntag Dortmund, den 19. März 1914 erm. . ühr, mit der Auf. niczeit, pom 1. März b5is 1. Juli 1i9is d Amtsgericht Berlin, Mitte Lar su erklären, Zur mündlichen Wer. Behn, un ufent halte ort. unten Auel Kläaerin. Der und Karl Wosle an diẽse vor langer Zeit Groß von Kagers mit vormundschafts⸗ werden (unterschrit). Jufttzanw e s ie sorderung, einen bei dem Gerichte zuge⸗ der Mutter des Klägers beigewohnt habe . liche gene drichstraße 15, handlung des Nechlostreits wird der Be. bauptung, daß Beklagter ihr fär im Zabre . o9 8 Auslagen von lzgennn. st, aber Löschungsbewilligung von den ichili e, 6 . ; . , Fust zanw., ĩ reiber lassenen Anwalt zu bestellen. ĩ an 2 ĩ 4. ; j ãufli ĩ dungs stůcke den Bellagte wird zur mündlichen Verhandlung gezahlt, aber Voschun , 66 o,, . k ö. 3 . Reling Hen Zeuner in, Leip ig des Königlichen Landgerichts. Mannheim, den 20. Hitz 1914. ier, . ie. m . . 2. 1a! 2 . 1 1 = An. des Rechtsstreits vor das Großherzogliche beiden Beklagten nicht r sei, und daß ist am 19. Hand ele Sz . er, . 1 e, . . , . Der Gerichts schreiber bom Tage der Geburt, dem 31. . 12. Vormittags of uhr, r , r, Uhr, Jimmer Nr. 2, trage den Beklagten zur Zahlung bon Amntegericht in Slden burg, Abt. . zie Kläger Eigentümer boren; seine letzten Abressen waren? SI. dt ver e, . rte d us Il 8906 Oeffentliche Zufte llung des Großh. Landgerichts. 1913, bis zur Vollendung des 16. Lebens. gelkenzzn, den 23. März 1814 eladen =. Einhundertsiebenundsi verurteile gamor Street Ir 184. Staat Newyork, Bernba 9. gr e f 9 ö wirts Ferdinand Die Bergmannsfrau Louise Deuter, ge= jahres als Unterhalt eine im voraus zu . e,, ö 3 s Durlach, den 23. März 1914. 2 Prozent Zinsen seit dem 1 Januar 1814. Vormittags 10 Uhr, geladen. BVellagten h n,, k . 4 3 3. z 2 , //, un, eee in . , a e e, e., Geldrente von vierteljährlich gerihts c ee e, Aon glichen Der gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts. 1914 3. , . 1 * . ) . k u en n, , n gent 0 dr nm een Streets Nr. 852, Staat Newyork, Nord- Hoffmann in Leipzig, als Verwalter des Rechtg krehße ,, bertrelen dur 6 =. es Peizers Georg Heinr O S6 sechzig Mark zu zahlen, und e erichts Berlin Mitte Abteilung 5. des Rechtsstreits einschl. derjenigen. de Augzu Felelmn Deng etragene Drypothek von . . 4 3 4 . 8 4116 8 3 8 3 18 56 z 2 9 . . 2 ö 34 711 14. E. einge ragenen v n =. Selle de' geg slencnäünrd, aufe, Rachlassch Leg an 25. Dezember 1513 in Rechtsanwalt Samulon in Graudenz, klagt raßmück, Anna Christing geb. Diehm, zwar die rückständtgen Beträge sofort und Amts 119847] Oeffentliche Zustellun Arrestverfahrens. C. 191 13, zur Last zu gemacht : 2 Tal ien, 13 Pfennig nebst ys teft j S = 9 in, ,. a , gegen ihren Ehemann, den Bergmann zu Mannheim, 14. Querstraße 12, Prozeß⸗ die tig fälli 2. 1 eff e g. legen und das Urteil für vorlaufig voll⸗ Oldenburg, den 19. März 1914. 2 alern 5. 89 . 211 ; ee e lc gebe n es ne: k ö hexois micht gter: Rechtsanwalt. Dr er, ee el eg ren, n Tele lizolsg] Hesfeutliche Zi gelimg; e, gen Hoe ,, fieber n etlagen. Ver Bekiztz en Ren el. richts chreiber ht n n h ae he . = König,; und Klein Tarpen, jetzt unbekannten Auf bauer, klagt gegen ihren Ehemann, an un. für vorläufig vollstreckbar zu, erklären. In Sachen der Firma e , e i. . chen Verhandlung des Rechts des Sroßherzoglichen Amtsgerichts. rr ekechen Verbgnklung des Rechts.

mittags 8 Uhr, vor dem K. Amts, 5) der Rechteanwalt Walther Wußt in enth . 8 ; J . lt Dr. Vanns Westphal in zur mündli 1 ecm . alts, auf Grund der Behauptungen, bekannten Orten, früher zu Mannheim 2) Klägerin behält sich weit sprü jn Berlin RW. 7, Friedri echtsanwa , streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in 85 r Zustellung. ; z 3 daß ibr Ehemann sie Anfangs Dejember . . 6. uf Ghescheidung, mit dem An, nicht n e ne. i, . igen, gegen den Scutrent Friz Senken. n!, we Il9860] Seffentliche Zuste lung streits werden die. Beklagken vor da

8 genannten

ö 3 ö ; j sti sei it dem Antrage, die ebenzig Mart nebst 1. Obergeschoß. Zimmer 24. auf den 6. Mai Grundstücks seien, mit ö i .

gericht Straubing, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ Leipzig, als Nachlaßpfleger für diejenigen Hambur 1 f ; ö . . . 9. J ] ? 1 g, gegen 1) ! 5 M den 09 ß 5 ; 5 ö 5 raumten Aufgebotst . FJ ; , ö. —̃ n ; Mülbausen E. Els. auf ontag. ö kenfabrikan? Robert Neubaus enlelich: Amts geri den , nin enn ess d, b e, ä dei wie inhere, ,,, . , , , e ee, , de ,,. , eee ne,, K 8 derf z ft e, n, ,,, . ö We rumtreibe und daß er im enen Ehe aus Verschulden des Be⸗ tritt, die für die Entricht er Lei ird der Beklagte zur mu r . aal 23, geladen. z ff im, klagt gegen den 3 s . ö , , enen e i Jabre 153 wegen Blutschande mit Fe lagten. Die Klägerin, lazet den Be far e R 3 lung dez Rechtsstreits var dag König kalt 1 . . , . Mülharisen i. lj. den 23. März 1914. , n, . , e, 4 den 21. Mär 1914. 2 ) Aufgebot der Nachlaßgläubiger sängnis beftrast worden sei, mit dem An, klagten zur mündlichen Verhandlung des Leistungen oder die Dauer ihrer Eatrich- iich Umisgericht in Berlin. H tte, hl. 33, Ter i Bm nn. Der Gerichts schreiber John bei Rendsburg, z. Zi. unbekannten 66 . Gerichisschreiber

können, ergeht die Aufforderung, spätestens beantragt. Demgemäß werden alle die— , 53636 3 Se hfastes ; f ö 7 verurteilten Beklagten zu 1 zur Zablung r e i. ö im Aufgebotstermine dem Gericht hierüber jenigen, denen eine . an den Nach⸗ ö 6. 8 n ,,, . vor die zweilg, Zibllkammer tung. maßgebend sind, sondern auch ür eee, mne, n, nnd eur gen, wnebft gas, Zinsen seit dem beim Raiserlichen Amtsgericht Lufenthalts, unter der Bebauptung, daß des Königlichen Amtsgerichts. Anzeige zu machen. la e, wenne, mn mtb, hien. . 9 . , ö ö , . e,, . Fall daß durch vorübergehende Er— 27 Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, 3a, pril 1913 und zn Tragung der Uils9o Beklagter beim Kläger am , . Straubing, den 18. März 1914. durch aufgefordert, ihre Ford . ,,,, wee, ag ; ai. krankungen oder sonstige Umstände höhere geladen. Re its zu verurteilen, ; ö 6 ol? den Neubau eines Dampfbad ofens ö . K. Amtegericht Straubing. k r ich 2 , Worm, 5 Utzr; mit, der Muffordertng, Kosten zntsteben, Hor, ut mündtichen Berlin. den 34. Tarn lll ah . J , vollstrecfkat Betreff: Kopp & Cie. gegen Neumayr zum Prieise von Joo & mit. schristlichen dem Aufgebotstermine, der auf Monta Rechtsstretts vor die erste Zixilkammer deg einen bei dem Gerichte zugelassenen An· Verhandlung des Rechtsstreits wird der DJJVDer Gerichtsschreiker des Königlichen . 6. 3 ter der Be 1 daß wegen Fordetung, kieferknge bermgungen beste lt, babe daß 3 V fe Ver ach tungen [1198518 Aufgebot. ben 236. Hai In r , Graden ef mch, in. 2 j Beklagte vor das Königliche Amisqcericht Amtagerichts Berlin. Mitte. Abt. . ki Perf ie 9 3 von 33 Fläger ein Deffen lich Justellu—ng . Bekl. bei Zielüberschrettung 60 /o Zinsen ) zerküuse, p ) gen, Der Peter Wissig in Weiverfelden hat 11 Uhr, anberaumt wird. anzumelden; Fru; r n, 2 * 5. 2 4 . hier, weh ritt ße s. auf ge m, mit 5 do verzinsliches Darlehn von 300 , , 3 Si, g, gr nn able be ada än? 6 Verdingungen X e,. ö verschollenen Philipp Adam die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, einen . , . k e nn, = an m . Uhr,. Zimmer 1Ul98844 Deffentliche ,,, erhalten und der Beklagte zu 2. ohne daß J. , , 2 20. ,. r n em en, . i200 s Reineck, geboren am 30. Juli 1843 6 ; bes 3 R 556 i,, , 9 8 r. 190 geladen. tenzeichen: 7 119 ia Düsseldorfer⸗ ö anwalt Justizre von 100 tro ahnung nicht geia 20076 , , , , , 3 ,,,, ,,,, , n n elden, für tot zu erklären. Der be- rechten, Vermächtnissen und Auflagen Gr nn. z , , eee, Niarte Vargies in Sssen, den 10. März 1914. , Hyertreten durch ihren Vorstand ge ihres verstorbenen Mannes früher in Großhadern, ; für Zahlungen zwischen den Parteien her euerfesten aterialien hamotte⸗ ] ö. —ĩ ] ten,, ͤ J rauden z, 16. März 1914. Ko onie Bism é. P ) ö . 1 r , , burg, vertre en Ur z und dasjen ge res r orben 8 it dem ' 5 . ( 8 ö i et. ö . ., 1 3 werden, von . Er f Gal ger en ea Ron ef e d echte bee ene l ö e gr fig er n n , ,,. k . 97 n, ke 26 . ge de ö. k k 3 irg dmr . ö. . , ĩ t z n T7. Oftober nur insoweit Befriedigung verlangen, als . gegen ihren Ehema den frů . ; . iebenow, Berlin Js, 2intstra . agten zu 2 werde au e ö Kl tei Sib Æ Fun ; j ñ anf E9I4, Vormittags 9 Uhr, v Befriedig er n ; - 6 chemann, den früheren Zeir⸗ w 9 1. 5k. ö ; ist schuldig, an die Klagspartei 6] urteilung des Beklagten zur Zahlung von bei unserer Dausberwaltung, Kaiser Fried- 1 ng, 8. . i lg fen gn, 6 h ee se 1 , p agen 5) V . 1199631 Oeffentliche Zustellung rer fe s , gel. a, ,,. Lien nr de . . . n. 6 in! 9. . 4 d. . . . 66. . . eraumten Aufgebolsierinin zu melden, ergibt, auch, haftet jeder Erbe nach die. Chefrau Gllisabete Georgin Pa- tannten Auf . j eie unbe, M Die mindelsähri 1. Mär, Tenstraße Rr. 58, unter der Behauptung, zu 2 wi ündkichen Verhandlung und echt g. wenig, v. ; vember 1513 an den Kläger. Zur münde freie Einsendung von 1,6 an ch e , . elden, ergibt, 9 e c ; ö ,. 64 Aufen s de e ; b 18, 44. zu 2 wird zur mündlichen Ver andlung 3 ö t dem Klagszustellungs⸗ 5 j 68] ) d D widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen der Teilung des Nachlasses nur für den masot Athan g sion Meigirtiisch, geb. Maler, Kannen Aufenthalt, unter der Behaup, geb e gr ge enn. Har wens lersfeinen Kraftwagen gegen Beschädi⸗ Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Zinsen hieraus seit dem selagez gs. lichen Verhandlung des Rechtsstteits ird jn Briefmarken; belogen werden, er . ö ichlasses nur für den ar tsstt H , Her tung, daß der Beklagte sie v fahr geborene, Anna Elisabeth Jäger in Utters⸗ daz er seinen Kraftwagen ges des Rechtsstreits vor, gert, Ii. Derselbe hat ; 53 d t der Auf⸗ , n, , , ö e , , , , er,. j . , e meyer. Matthael' in & müller. Bercke, dem nicht um fie gekümmert habe, mit den Weh binder un ahrikarbeiter Hein Srplohñione; u ; ĩ „bezw. zu erstatten. III. Das Urteil ist i 9 u laden. fe Materialien“ versehen bis vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Angabe des Gegenstandes und des Grundes mever, Matthaei in Hamhurg, klagt gegen zem A ̃ z, m, n,, t, Prozeß j Zeit vom 30. Sept 1513 bis 39. Sey⸗ Zi Nr. 118 Montag, den be in . . it 1914, Vormittags hr, geladen, feuerfesten Material ͤ J z ĩ g. ? 8 s es E 8 . . e . 2. J ge: ö äger daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Zeit vom 30. September 1743. s Zimmer Nr. au 8 tuell Sicherheit vorläufig f ärz A9LE4, V ittags ens im Aufgebotstermine dem Gericht der Forderung zu enthalten. Urkundliche hren Ehemann, den. Maschinenschlgsser an , di Ehe der,. Parteien. ju Rechls anwalt iet eg, . 95 nher 1918 gegen eine jährliche Prämie üs. Mai 1911 Vormittags 8 Uhr, ohne eventuell gegen Sichenh ulig Durch Beschluß vom 16. März 19514 ist zum 31. März Vormittag Anzeige zu machen. Beweisstücke ind in Urschrift ber in Rb Rahabed Migirditsch, unbekannten Auf— scheiden und den Beklagten für den allein can den? Fietznann in Fritzlar, klagt 1 f. den Versiche⸗ 5 h offentlichen Zu⸗ vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be- die öffentliche Zustellung bewilligt. EG uhr, dem Zeitpunkte Fer Eröffnung 4. ö. Veweisstucte r . 5 , . . d Teil z . zen den Müller Heinrich Höhle, früh von 558 00 M versichert, den Versi geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu indli Verhandlung des 5 5 D 37 6a Friedrich⸗Ufer 3) post Ufingen, den 18. März 1914. schrift beizufügen enthalts, aus 5 1568 B. G.⸗B., mit dem n Neil zu erklären. Die Klägerin gh F He , , n. schein Nr. 212 gegen Zahlung von sstell ird Dieser Auszug der Klage klagten zur mündlichen Verhandlung Parchim, den 19. März 1914. Zimmer 67, Kaiser Friedrich Ufer 3) pot 22 3 ist beizufügen. . h w . , det den Beklagten zur mündlichen Ver— in Caßdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts rungsschein . geg stellung wir ieser zug Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des erichts ib . 8 zureichen. Ende der Zu⸗ Königliches Amtsgericht. Leipzig, den 20. März 1914 Antrgre, die Che der, Parteien zu scheiden, ö ,. n ö, auf Grund der Behaup ñ ; V0 , einschließlich 810 6 Stempel. bekannt gemacht , , , . 3 D. Der Gerichts schreiher frei an uns einzure chen. . . 2 Yör g; c n , . ; en Beklagten für den schuldigen Teil zi handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ h nd der Behauptung, daß der Be⸗ . ; 579 5 J 3 9 z Königlichen Landaerichtg München Lauf: des Großherzoglichen Amtsgerichts. schlagsfrist: 20. April 1914, Nach⸗ . Königliches Amtsgericht, Abt. 1 den Beklagten für den schuldigen eil zu , n 2 klagte, der als Vat ö, kosten nicht eingelöst babe, mit dem An Hamburg, den 20. März 1914. J ; oßherzoglich lag s 119606 Aufgebot. be ,, , e,, , erklären und ihm die Kosten des Rechtastreits kammer des Königlichen Landgerichts in R gte, der als Vater der Klägerin in Ar⸗ en, ü ichti 16 Freilag, den 15. Mai A912, Vor⸗ e, , ,, . mittags 6 Uhr. Cöln, im März 1914. . 6e nn Peterssteinweg 8. k r e 6. . J lernt auf den A Gerte mb er n m4, spruch genommen wird, zu deren Lebeng-= frage, den Beklagten kostenpflichtig zu Der e s fc eber des Amtsgerichts. n,, 9 uhr, Sitzungssaal Sb l, 12862 Oeffentliche Zustellung. ; Fftönigliche Eisenbabndirektion. Justizbalast, mit der Aufforderung, elnen . Der Koffät Ferdinand Riemer zu Collin se,,

3 i . ö w ; ; e f zernrtei ĩ ägerin 566, 10 Christoph Köh am 8. Bktober 1862 . KN ndl den Banne Vormittags 93 Uhr, mit der . unterhalt verpflichtet sel, da er der Mutter verurteilen, an die Kläger ; ö l n n , , n. 1. 119643 . , K des Rechts- rung . ben . 3 . . der Klägerin, der sedigen Anna Catharina nebst 4 00 Zinsen seit 30, September 1913 ilgs48] Oeffentliche Zustellung. ö Rehe, r Henn rberbenollsmächtggter, unn (ioo? ] feit dem 77. März 1552 ö er Durch Aueschlußurteil des unterzeich, ar 3n *r ö gericht in Häm. »ugckasse nen! Nuri zuß Pestellen. Zam Jäger in Uttershausen, in der gesetzlichen zu Kablen und das Urtell segen Sicher 1 Die GChefrau Valentin Krolak in Rünthe, anwalt als Prozeßbevollmächtigten, zu be. raf de Wit hier, klagt gegen den Eigen⸗ Verdingung der Lieferung von Entlafsung aus einm Hambu age seiner nelen Gericht, vom 21. März 1914 ist Wrhhe ss on fanmers 6, Hiptlinstizgekände, Zueckel der Fffentlichén Zustellung ird Fmpfängniszeit bm 3. Mal 112 big büleistung, är voring vossstrecksa. zu Prözeßzbeposimächtigter; Rechtsanwalt Hrn, stesse Zuni Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 1ümer Wilhelm Stange früher zu Collin Teilen zu Gas leitungsanlagen:. . ; ing gus etn em Hamburger Kranken. der am 26. Mai 1828 hierselbst gebarene 5 , Mai n O 4, dieler Auszug der Klage bekannt ; 3 1. September 191 beigewohnt babe, mit Erklären. Zur mündlichen Verhandlung fing in Kamen, klagt gegen den Berg⸗ r wird dieser Auszug der Klage be ji. Pomm, jetzt unbekannten Aufenthalts, BVerdingüngsunterlagen können bei unserer , 26 Uhr, mit der Auf— Wem el, ben EJ. Hir; 1914 gemacht. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig der Rechte sfreits wird de Beklagte vor mann Valentin Swolinsti, früher in he. e,, ; ö ünker der Bähäuptung, daß die nachstehend Daugderwaltung, Kaiser Friedrich Ufers, k ö 36 . . Fe Semkus, Gerichieschteiber zu verurteilen, der Klägerin von ihrer das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Fünthe, jetzt in Frankreich auf Grund? München, den 24. März 1914. bezeichnete Hypothek bezahlt fei, mit dem elngesehen, auch gegen portofreie Einsen⸗ 3 24 , Unmnalt. zu hefe len. des Königlichen Landgerichts Geburt ab bis zur. Vollendung ihres Schöneberg. Grunewaldstraße Nr. 6667, der Behauvtung, daß der Beklagte ihr Der Gerichte schteiber des K. Landgerichts J. Antrage, den Beklagten iu verurteilen, in dung von 1 (nicht in Brie marken) , ö. 26 K 3 K 16. Lebensiahres ais Untehait ine im är den 15. Mai A011. Vormittags fur. TFäuflich gelieferte und erhaltene 3 ; . larrg zun der ür iht im Grundiche belogen erden, Die Angebote sind ver. ö ußzug der Klage bekannt (19860) Oeffentliche Justellung. voraus zu, entrichtende Geldrente von d ihrs Sinn , g, Wld, 20. Marz Haren den Bea wen 1150 * ver. 119849] Oeffentliche Zustellung. Din * ell! Band J Ir. 26 in Übtei. siegelt, mit der Aufschrift⸗ min ge bo en z . vierteljährlich 45 6, und zwar die rück- Berlin Schöneberg, den 20. März schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung n Sachen des Eigentümers Ghristian lung III unter Nr. 3 eingetragenen Lieferung von, e. * tl.

; . 5

29. September 1914, Vormittags . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ö. 1195031 Hamburg, den 19. März 1914 Die Ehefrau des Arbeiters Diedrich nnn =. J = 2 n ; ö 3 j os ,, ,. Vohlje, Anna. geb. Kösler. in Klemm ständigen Beträge fart, die künftig sälli 4 Rüger, Gerichtsschrelber ' gählung von 1155 = elf Mark Woite in Klein Ströbitz Nr. 3. hei Ozhothst von ssd Talern gleich 16.9. 1. Nachmittags / p

Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine Die Verschollenen: außer Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 8 : ; ; . ⸗. . min r u melden, widrigenf se Uedegertlz ler er Golenen; 1) Töpfermeister a e e er, . gerichts. Scharrel bei Cdewecht, Prozeßb werdenden am J. März, 1. Juni, 1. Sep⸗ ger. 50 Pfennige nebst 40 Zinsen seit Fottbus, Kläger, Proze bevollmächtigter: nebft Zinsen zu willigen. Der Kläger 20. ãrz m —ᷣ er rig hi k e , k zr, mne ,, n,, mãchtigte r. Justizrat lee, ke. , 33636 des Koniglichen Amt gerichte dem 1. März 1914 sowie zur, ragung k . in Cottbus, ladet . Net hte ur mündlichen Ver⸗ z, Uhr, den Zeitpunkte der e ,. Tod des Verschollenen Auskunft ertellen n. W. Pr 34 Arbeiter frau Wil⸗ Di. ,,, . Zuste lung. burg, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ zl zahlen und das Urteil für vorläufig der Kosten dieses Rechtsstreits und des Briesenerstraße Nr. 25, gegen die ge⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zimmer Nr. 67, Ralser . . können, werden aufgefordert, spätestent im , geb. Woglke, zuletzt wpohn⸗ B ie Ehefrau Eltsabeth Kaiserr geb. mann, früher in Jwischenahn, z. Zt. dollstreckbar zu erkläsen. Zur mündlichen Uugg67] Oeffentliche Zuftellung. voraufgegangenen Arrestherfahrens. Die schieden Tllv Grube, früher in Neukölln, Zivilkammer deg Königlichen Landgerichte , , mn n. ei , h Aufgebotstermine ung Anzeige zu machen ,, ,, Kreis Rosenberg W. Pr, ig T m g. t, vertreten durch Rechts. unbek. Aufenthalts, auf Grund des 1867 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Die Firma Karl. Wilde bein ; deren Klägerln ladet den Beklagten zur münd. Wanzlikstraße Rr. 3, Beklagte, wird die zi Stargard i. pomm. auf, den 6. Juni er 3 hae f et . ö Mar; k 6 Yunvereh lichte Arbeiterin Marie Woelte, anwa t Or. 2 Vorwerh Hamburg, welche Abs. 2 B. G. B., mit dem Antrage, die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Inhaber Karl Wilde und August Rieger lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Beklagte zur neuen mündlichen Verhand. A9 14A, Vormittags 9 Uhr, mt der Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im März Großherzogliches Amtsgericht. , , in Gut Langenau, Kreis geen wren , Adolf Kaiser, un⸗ Ehe der Parteien zu scheiden und den Be. in Homberg, Bez. Cassel, Zimmer 8, auf n Berlin W. 9, Köthenerstraße 15, das Königliche Ämtagericht in Kamen sung des Rechtsstreits vor das Königliche Aufforderung, einen bei dem gedachten 1914. stõnigliche Eisenbahndirektion. t. J dRosenberg Wepr, werden für tot erklärt. . ann en Aufentfalt, auf Ehescheidung klagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Dienstag. den 26. Mai 1914, Vor⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwaͤlte Dr. auf den 26. Juni 1914. Vormittags Amtsgericht in Neukölln, Berlinerstraße Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 1125607 Aufgebot. üle Zeinnkt dez Todes wird sestgestelt: nh det den Beklagten zur mündlichen klären. Die Klägerin ladet den Bellagten mittags 3 Uhr, geladen. Der Klägerin (6er bund Dr. Gruhn in Cöln, klagt 8 Uhr. Zum Zweck. ber öffentlichen zurn auf den 20. Vai 18M. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung —* .. Der praktische Aut Dr Nickelmann in 1) bei Friedrich Sch war; der Il. Ve zember Verhandlung. des Rechtsstreits vor das zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ist durch Gerichtzbeschluß von heute das gegen den Leutnant a D. Ernst Busch Zustellung wird diefer Auszug der Klage Vormittags 8 Uhr, Zimmer 331, ge⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt 4 9 I s 3 v Steel ng eld hbwẽefenhertepfleset hat be, 1868, M bel Wil belm in. Stint der 31. De , ,. in Hamburg, Zivilkammer ( streits vor die zweite Zivilkammer des Groß, Armenrecht für die erste Instanz einschließ= mann, früher in England Hove Briglston betznnt gemacht. . laden. 13 D. 216. 13. gemacht. . Ver osung 2. von antragt, die verschollenen Geschwister zember 1833, s) bel Marie Welke der , , ,. Sievekingplatz) auf den herzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf lich der Zwangs vollstreckung bewilligt und 19 Westbrune Street. itzt ohne bekannten Kamen, den 21. März 1914. Neukölln, den 20. März 1914. Stargard i. Bomm., den 23. März W t j Stankowskf, und zwar: Ladtslaus, ge⸗ 31. De sember 1893. Nachts 12 Uhr. 1. Maj 1914, Vormittags 9 uhr, den 28. Mai 1914 Vormittage ihr der Rechtsanwalt Strathmann dahier Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund DOelgeklaus, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber 1914. ; er papieren. baren ern , was fog, Gtenenbeg, KRofen erg . br, den is, är 1914. der Muffgrderung, zen be dem ge, 9 uhr, mit der Kussorberung, einen zei n vorläufigen unentgeltlichen Wahr— der Behauptung, daß der Veklagte ihr des Königlichen Amisgerichts. des Königlichen Amtsgerichtg. Abteilung 1. Behrendt, Gerichtsschreiber ö RV geb. am 17. Nohember 15857, und Leon, Königliches Amtsgericht. . Gerichte zugelassenen Anwalt zu dem gedachten Gerichte ei,, , Au, nehmung ihrer Rechte beigeordnet . Für in den Jabren 1507 -= 1909 gelieferte des Königlichen Landgerichts. Die Bekanntmachungen über den Verlust geb. am 14. Februar 1861 in Lopienno, 119973) J estellen. Zum Zweck der öffentlichen walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Homberg, Bez. Cassel, den 21. Mãrz Waren einen Betrag von 1347,28 ½ ver⸗ UI9857 Oeffentliche Zustellung. Uis964 Oeffentliche Zustellung. . , d,, , . don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ zuletzt wohnhaft in Loplenno, Kreis Won— ö. Ausschlußurtell 5 56 wird dieser Auszug der Ladung lichen Zustellung wird dieser Auszug der schulde, mit dem Antrage, den Beklagten * Die Firma Chr. Ehlers in Kiel, Die Firma Siegmund ß junr., Olden⸗ 119966 Oeffentliche Zustellung. lich in Unterabteilung 2. zrownitz, für, tet zu erklären. Die beheich., sé. IJ t ger nh Marr bahn n mn, . Klage bekannt gemacht. (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber Rostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin Brunzwllerstraße 16, Proießbevollmäch- burg, Langestraße Prozeß berollmächtigter; Ih Die Frau des Ma r ern Fan n, 9007 neten Verschollenen werden aufgefordert, * Augus in ger ö . ee, n, den . März 1314. Oldenburg, den 16. März 1914 Kgl. Amtsgerichts. 1534728 M nebst 40600 Z3insen seit dem tigter: Rechte anwalt Grüäzmacher in Kiel, FRechnungssteller Wilb. Huͤller bier klagt mann, Wilhelmine geb. Wos ke, in Selesen lig) o . . sich späͤtestens in dem auf den Tü. De⸗ , Ab . , Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ihnken, . chte altuar e hilfe Gerichte 12. Oktober 1903, zu zahlen und das tlagt gegen den Vizesteuermann d. Ref. gegen den Handlungsgebilfen Elimar und ihres Ehemannes, 2) der Pestscha ff ner 20 / ariden e nd tanleibe zember 1914, Mittags LZ Uhr, ar Landezbank der Rhein provin Ma Tie 336 ,,, schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 119842] Oeffentli Kreil Genf Scherheltele ti g fir . Friedrich Karl Jung, früher in Kiel, Pistenbrok, früher in Oldenburg, jetzt ,, Die . der am . April dem unterzeichneten Gericht, Jimmmer 2i, Kerker etrdh'ne ö 1II9856] Oeffentliche Zustellung. er 119842 entliche Zustellung. läufig vollstreckbar zu erklären. Die f. Matrosendivision, jetzt unbekannten Auf Unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Prozeßbevollmächtigter: Pen . , , . ö Ion .

anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 39 800 für kraf 4 Die Ehefrau Bertha Catharina Mar⸗ [II95861] Deffentsiche usteslun K Füägerin ladet den Bellagten ant münd. enfbalts, unter der Behauptung, daß der hauptung, daß der Beklagte eine Forde, in Stosp, klagen gegen 1) h ö 91 * widrigenfall, die Todeserklärung erfelgen , . Har nen garetba sieinhold eb Meibye bm, vertreten Die, Chefraf . en r. geb. . 1 ichen Verbandfung des Rechtestreit: vor Beklagte ibr aus Warenkauf den Petrag . End iläerin an den Gafiwirt Varn, lichte Adeline Wos ke, *) den ,,. ö ö . von K 112 für wird. An alle, welche Auskunft über Leben Königliches ai nie licht ; durch Rechtsanwalt Dr. Bachur, ladet Krämer, in Allenstein, Vohen zo ern. n, , Die erste Ziwiltammer de Königlichen sen Te5, 80 , nebft 669 vereinbarten hagen im Betrage bon r einkasfiert Karl Woske, beide ö eh r, . , , für Sande oder Tod der Verschollenen zu erteilen n n em m . ihren Ebemann Johann Fritz Martin damm 1 III, Klägerin, P ozeßbevol wãch⸗ Kaufmann Mangels dorf, früher in Alt⸗ Landgerichts in Cöln, am Reichensperger⸗ 3insen seit 1. April 1914 schulde, mit dem und nicht abgeliefert babe, und daß der wohnhaft gewesen, 1 . , Auf⸗ in n , .

vermögen, ergeht die Aufforderung, späte; [119497 Reinhold, unbekannten Aufenthalts, zur tigter: Rechtsanwalt Scheele in Dtade, e,, jetzU, unbekannten Aufenthalts, iat, auf den 58. Mai 1914. Bor NAntrage auf Verurteilung, zun er urg Beklagte ferner für sich selbst aus dem enthalts, unter der . ö ̃ 4 e, . n meln eb an ,

stend im Aufgebotgtermine dem Gericht Durch Ausschlußurteil vom 19. Mär; münd klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter anters er BDehaurt ung, daß, die er ihm mittags 9 Uhr, mil der Aufforderung, von Taz, 60 S nebst 6 öso Zinsen ür Geschäft der Klagerin entnommene Sachen im Srnndbr he bon, en nn ah j 1 b h

m . zu machen. 1954 ist der Wechsel 4. 4. Irbeim, den . das 5 Willv Ahlers, früher in Harburg, Be⸗ . Mar 6 3 . ien .. 2 gie n , saß 85 , seit 1. Januar 1914. Die den Betrag von m schulde, mik dem Blatt Nr. 33 in teilung r. Hamburg. ongrowitz, den 16. März 1914. 15. März 1913, über 141 „ec, zahlbar ammer 9, (Zbiliustiz gebäude. Sieveting⸗ tlagten, auf Grund des 5 1567 1 . e . eines obne Kundigung assenen Anwalt zu bestellen. Zum Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . ö z 22 Königliches Amtsgericht. 13. Mar 1913, ausgestellt platz; auf den 26. Mai 101. Bor- H. G. * lt hen Unkrag aaf Che. k . 256 46 und an der öffentlichen Zustellung ö dieser . Berhandlung des Rechtsftreite, vor [120069] Kopenhagener 3162 prozentige Anleihe von 1886. . deutschen Schuhwerk in Ixrheim- Zwei— mittags O! Uhr, mit der Aufforderung, scheidung.!« Die. Klägerin, ladet den Ve be. Antrage r Tae , gen ahn ,, k ; . gente. ,, . e,. Verzeichnis über die zur Einlösung ber 17 Juli 1914 verlosten Obligationen: 36 ö ] 3 ö andgeri n e . ——— *

hause verschollen ist, soll auf Antrag seines Joachlm Hinrich Todt für tot erklärt Äbwesenheitspflegers, des Rateaktugrs worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ Richard Schröder hier, für tot erklärt zember 18655 festgefetzt . werden. Der Verschollene wird aufge⸗ Neumünster, den 31. März 1914 fordert, sich spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht? 5.

einen bei dem gedachten Gerichte zu, klagten zur mündlichen Verhandlung des . we r; ; —— Der Kaufmann Georg Wunderlich zu mann, für kraftlos erklärt worden. seiastznen Anmait zu besteülen. Zum Nechtztreit wor zie zwäite Zirilfamnmer ö. J e n n err 136 . 9 . 4 Lit. a a 1006. J ö 25,80 ? ö . ufforderung, einen bei der ö

119495 Aufgebot. 10 F. 3. 14. brücken, angenommen von Hermann Hege⸗

.

2803 (6876 21 1814) 6883 7228

Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenenstraße 36,9 Effen, den 19. März 1914. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Königlichen Landgerichts in Stad ind ; jar als gerichtlich besellker, Kermaner des s & iglicher gta echt. ö. Aug ug der ad ung tant gemacht. auf den 18. un eL, 3 ö ö. 2. 2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu . . 2m68 Nachlasses des am 8. Jun 1913 in Berlin. , den 23. März 1914. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, siche Amtggerich z 4 a , 119962 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö 5 7789 2660 ͤ zichtenberg verstorbenen Adolf Giese das 119755 Oeffentliche Zustellung Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. sich durch einen bei diesem Gerichte 28 i 3 nllam auf. den Die Firma Holzapfel und Habig G. m. wird dieser Auszug der Klage bekannt ; 38. 2823 6868 21 1914) 28 2 Auf gebots erfahren zum Zwecke der Aus Der Bergmann Hor nn 6 . zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— geladen Vormittags 9 Uhr, b. S. in Cöln, Mozartstraße, Prozeß gemacht. ö 36 2997 (U I50 27 1914 466 3226 Cos 1st 1912) schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Mariadorf, Kreis Aachen, Prozeßbevoll. 119858] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Autiam, den 21. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kiel, den 24. März 1914, . 16 3006 71 16 1912 k 339 7548 Di Nachlaßgläubiger werden daher aufge- mächtigter; . Sie Sbefrau Agnes Klaus, geborene Stade, Rn März 1814. . mr ef Ve m g,. Ludwig Gaben in Cöln, klagt gegen den Der Gerichte schrelber 9. 5 3275 7180 573 / 3627 (C637 ** ö K ec 9 Dach. Aachen. klagt gegen feine Chefrau, Josef Fopec, in Aken a. E., Prozeßbevoll mäch⸗ ö. Der Gerichte schreiber des Königlichen de r , zes Levn; früher in göln, 16. ohne be des Königlichen Landgerichte. (9465 * 3122 7206 17 1912) (6395 1914) H , . g. hen, ae rr Fg . geb. Zacher, früher in Düsseldorf, jetzt ohne n, ,, . in Magdeburg, es Königlichen Landgerichts. bien , . z kannten Wohn. und Aufenthaltsort, und 7 190 , , ,, 1300) . 6 9 . J. ge, ,, hekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf nagt 6 ihren. Ehemann den Arbeiter gen O ,, k . Gen, auf Grund eines am 13. Stem 112037 Oeffentliche Zuste lun ßz ft 55 16 (7506 h, 1913) C28 2 1913) 230 R Grund Ebehrachs und ehrlosen und unsitt. Sinn . früber in Aken 8. Eg jttzt 3. , ,. Zustellung. . 119843 Deffentliche Zustellung. 1913 ausgestellten, am 15. Dezember 19 9 Die Firma E. Hottlieb enn, . . (570 1 1919 3838 / 129 , . , ,. 36 . . 1 ö lichen Verbaltens mit dem Antrag auf 1. 3 . ufenthalte, wegen bös willigen W. . ö er, geh, Nast g hler, Der Möbelbändler Anton Neßlauf in zahlbaren, am 17. Dezember 1913 ang, Sahlon. Metz klagt 9g gen 9 hn . 751 ö 3964 / 63 192 7 1. 13) n enn sner, Gn bes Gegen. Ihescheldung. Ver Kläger ladet, die Be. Per after, mt dem Antrage, diz Che zer deli n ieder, dur Rechts. Herlin. Schönberg, Hauptsirtze La, Jählung protestierten Wechsels in . Viktor Tritz, letz in Ich. je ct an bean n 14136 irg aan bird r lor! d, , , , ,, ,, . ,, , DJ . n g. Sorderung Rechtsstreits vor die 2. Zwilka er des * Michtig en allein schuldigen Nan ö; . er, fr. in Berli h strasse 38 c erur ag le / 356 2 589 21 18 32 846. 3. streits vor die 2. Zwilkammer des ( 9 n, helmstrae 38, klagt 9 9 9 är ' nelieferte Waren (8656 21 1914) (1589 1 1913) (ob f o) 2 13625

Josefa

2

u enthalten; urkundliche Beweisstücke Köniz 2 ö Teil zu erkläre zaerin Iade hier, jetzt mit bek Auf geg 7 2* n * 95 ostücke Königl. Landgerichts in Nachen auf den eins zu erklaren. Die Klägerin ladet den jetzt mit unbekanntem Aufenthalt gegen Fräulein Gertrud Bib ] 2b0 MS nebst 6 o,: Zinsen s ; : . un . Wechselunkossen einen Restbetrag von 453283 M schulde 3333 * ; 31 . , 2 228 901. klagt ; (1902 21 1912) icht melden, können, unbeschadet des Rechts, bei diefem Gerichte zugelassenen Rechts. kammer des Königlichen Landgerichts in K. Standesamt Eßlingen geschlossene Ehe daß die Beklagte die im nachstehenden Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ fällig zu verurteilen, an Klägerin den Be—⸗ 15h 35 ohh ) Vormittags 97 Uhr, mit der Auf⸗ den schuldigen Teil zu erklären und ihm von 731,75 4 auf Ab liche Amtsgericht, Abteilung 62 hier, t dfů shundertjweiunddrelßig Mark ; 5 207 5720 (8626 2 ücksichti zer ö 21 ; 66 z ber Aus⸗ en, , ,, w, m d 5. zahlun iche Amtsger teilung stausendfün 22358 5270 207 / 62 26 (ücksichtigt zu werden, von dem Erben nur Aachen, den 21. März 1914. forderung, sich durch einen bei diesem die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. habe und mit den i , ,. . ꝛethengzpergerplatz Zimmer 150, 2238 2258 6061 8818 ach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen des Königlichen Landgerichts. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits im Rückstande sei, der Kläger sich jedoch mittags A0 Uhr, geladen, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 3643 2143 5837 E 1914 9160 zib6 2434 3 1914) 640 9106 119862 iche Zuf 3. Landgerichte sek . t 32 Oeffentliche Zustellung, schreiber des Königlichen Landgerichtßz. 1914, Vormittags Sz Uhr, mit der vorbehalten habe, indem er die vorbe⸗ Herichteschreiber des Kal. AÄmisgerichis, Bird zur,. mündlichen , 23636 . 685 1 1912 6466 M246 ö ; . e r mn gehoren, w snanms , oss . Eb So 1, 1912) 466 9246 aftet, werden durch das Aufgebot nicht kiemicz, Katharing aeborene Tigmangmeti, [Ulghb d) zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sachen verrechnet, mit dem Antrage, die ö 119754 gericht zu ittags 11 uhr, 3mm . in Kopenhagen bei der Sauptkasse der Stadt, Mmö5r. 1981 Seinsch, in Dortmund, klagt gegen i 5. . 3s, R, m in : ; ö ; zlatz, den II. Mär; 1514. ch mund, klagt gegen ihren Q. 7. 11, Proxzßbevollmächtigte: Rechts- Fischer. herauszugeben: 1 Kleiderschrank, gebraucht, ö Trautwein hier, klagt gegen den Zimmer stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ in Berlin bei der Berliner Saudels. Gesellschaft, I 19501 1568 B. G. B.;, mit dem Antrage auf kannten O frů hei f inderjähri . Woo O. S. , Ul Al 9 1 innten Orter . zu Mann . minder R; * . = . . ö. l ne e en , e, , en. ; . . ! 9 en, früher zu Mannheim, auf ninderjährige Wilhelm Lesch in braucht, 1 Flurgarderobe, 5 Muschelstühle, ( Beklagte dem Kläger aus Holzkauf vom Gerichtsschrei Die in () aufgeführten Nummern sind in den angegebenen früheren Terminen gezogen. Nach dem Fälligkeitstermin

ind in Urschrift oder in Abschrift hei Bekl ündlichen Verh abwesend f Eheschet it A bek b 2 , , , 1356 1394 18 / , zrift hei. 30. Mai ESI 4A, Vormittags 9 Uhr, Beklagten zur mündlichen Verhandlung abwesend, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Berli zember 1913 sowie h. 20 AM . 765 47235 1 19125 8768 893 ufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich mit der Aufforderung, sich . . des Rechtsstreits vor die vierte Zivil trage, die am 17. Septbr. 1901 vor dem Wenzelstraße 31, unter der ö nebst Ho /s Zinsen seit dem Klagetage. mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ (488 * 1911) 18. 5018 21 1914) 44 or den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ 3 461 Habe ß nnn ö eg. , , , n,, ,. ö ö. 34 Jer ; zur , n grurteil . 5 29. 1933 , . ,, ö Prozeßbevollmãch ligten vertreten Magdeburg auf den 15. Juni L914. der Parteien zu scheiden, den. Beklagten für Antrag aufgeführten Sachen zum Preise streitz wird der Beklagte vor das König., trag von 1532383 „, in Worten: Vier 13 365 635 . 2166 s 5 d len. 332 . fick dert j e Re gern auf sz Ffg. nebst ch Jinfen Keitel. dJ Es35 im 356 G29 3 1913 1.

nsoweit Befriedigung verlangen, als sich Der Gerichts schreiber Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Die Klägerin ladet den Beklagten zur längst fãllige Kaufgeldsumme mit 292 410 Freitag., den 29. Mai 1914, Vor tober 1913 zu zahlen, das ergehende Urteil ö 1914) Eols * h66h io. 191ch . 'äh ögr) , ö. Iläubi 5 2415 (626 1913) (8897 17 1 Flaäͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt Magdeburg, den 18. März 1914 por die Zivilkammer 5 Tes K. 143 ö ( ; 39 a egg lid e Her ö

2 . Ueherschuß ergibt. Ma rg. d 8. März 1914. or die Zivilkammer s des K. Landgerichts das Eigentum an den verkauften . Cöln. den 24. März 1914. Die Zuständigkeit des Amteger 7 5666 6241 , . ö Herrmann, Landgerichte sekretär, Gerichts, zu Stuttgart auf Montag, den 18 Mai bis zur Zahlung des ö (L. S.) (Unterschrift), Amisgerlchtssekretär, ist vereinbart worden. Der Beklagte 36 3175 6519 2622 ö . 1

6 9 nie =. 4 i 2 die ie frau Arbeiter S 35a 2 , ö ö (2668 157 19 3 6426 912 Fläubiger, denen der Erbe unbeschränkt Die Ehefrau Arbeiter Steynhan Bacz— rr, Aufforderung, einen bei diesem Gerichte haltenen Beträge für Abnutzung der Reg tee . 9; , 2647 ͤ 6696 setroffen in Altenderne⸗Oberbecker, Mühlenstraße 33 Die Ehefrau des Schiffers K ĩ S 46 955 , , s Zahlstellen:

, befrau des Schiffers Karl Rein! Stuttgart, den 23. März 1914 Beklagte kostenpflichti 2. ö ; ; lach, Vorm . J Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J gart, den 23, März 1514. Beklagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ ö Privatier Johann Semmler in Durlach, Vor 1 Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗ ; e , dn tsanwalt Dr. hardt, Glise geb. Rübl, in Mannheim, Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts: streckbar zu verurteilen, an den Kläger Prbjzeßbevolsmächtigter: Rechlzanwalt laden. Zum Zwecke der öffentlichen 3 a Hamburg hei der Norddeutschen Van in Hamburg, 1 FBerm̊man 5 n kor MS 5 z 2 2. 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 10 Ehemann, früher in Dortmund, jetzt unbe⸗ anwälte Dr. Frank und Dr. Hirschler . 1 9iu he ein J iucht ; e e, l w kannten Aufenthalts, auf Grund der 5 1566 n gen n nr n . , , ; 1 uhebett, 1 Sofa (grüner Plüsch), mann Christian Lenzinger, früher in kannt gemacht. bei den Serren Mendelssohn X Co. und och, g. ö. grund der 535 1565, klagt gegen ihren Ehemann, an unbe [112546] Oeffentliche Zustellung, 1ẽGarnitur (Sofa mit 2 Sesseln), ge⸗ J Durlach, unker der Behauptung, daß der Metz, , . Heer gil hinntagerlchte bel der Baut für Haudel und Industrie. Der Rechtsanwalt r. Keller in Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Ebescheidune Antr⸗ * J ; ; ,,, 19er 0 De Fbescheidung, mit dem Antrage au zorb ertrete Berufs. gebra Isof , un ntrage auf 2 vertreten durch den Berufs gebraucht, 1 Paneelsofa, gebr., 1 Schaukel⸗ Jahre 1390 den Betrag von 42 6 und lime Juneslung. werden auff biz? Obligallonen üne gin fen bejahlt.

eipzig, als Verwalter des Nachlasses des Beklagten indlichen Verhandlu 845 2 13 * e * ; ; ; . 1 . 8 7* assts des zetlagten zur m indlichen Verh andlung Scheidung der am 3. Oktober 1905 in vormund, Gemeindeob zr D se * Ein 5 * 5 In 258. Robember 19135 in Leipzig ver. des Rechtsstreits vor die vl dlung Scheidung der am 13. Oktoher 1305 in germund, Gemeindeobersekretär Drgese in stuhl m. Kissen, 2 Spiegel. 1 Feldbett ( Tos Verzugszinsen vom 1. Januar 1351 (119965. Oeffen ö Mär 1914 ĩ be in Leipfig ver⸗ des Rechtsstreits vor die vierte Zivil, Mainz geschlossen 5zbe Jus Verschulden Borbeck. Prozeßbeposlmächtigter: R 5 . KVeldbe g zugsz . R z ; agen, den 10. März . orbenen Kaufmanns Emil L* in kammer des Königlichen , . des e geschle 5. ,,, Vorbeck Prozeß bevoll machtigter. Rechts- gebr., 1 Blumentisch, 1 Mahag. Sofa⸗ schulde, mit dem Antrage, den Lenzinger Die Firma e gn dee tn, Kopenhagen, Der Magistrat der Stadt Kopenhagen. gberd Eduard Begemann, auf den 7. Juni 18114. Vor Bekl⸗ , gde ,, Essen, klagt gegen tisch, gebr, 1 Wachstuchtisch, 1 engl. zu verurteilen, an den Kläger 42 nebst Mülhausen i. ols. 36 1 ö 1. V. ae Tn , n, ,,. 2

; Beklagten zur mündlichen Verhandlung! den Gemüsehänd ler Franz Wütkoweti Bettstelle, 1 Leiste, 2 Gaidinenleisten, 400'Ver ugs zinsen seit dem 1. Januar 189 Prozeßbepollmãächtigter: echt ganwalt Vr.

9 .