1914 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Warenberichte.

Berlin, den 216. März. Produ kten⸗ markt. Bie amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, mnländischer 188 065 —- 189200 ab Bahn. Rormalgewicht 755 g 1985,25 198,990 bis 1955 25 Abnahme im Mai, do. 202,75 bis 2635,50 Abnahme im Juli, do. 195 75 his 258 99825. I96 60 Abnahme im September. Ruhig. 2 Roggen, inländischer 135,50 ab Bahn, ; bd d? Normalgewicht 712 g 15975 -= 169 25 Ab⸗ sädeb s röhs nahme im Prai, do. 162,75 163,90 Ab⸗ nahme im Juli, do. 15975 —– 160,25 Ab⸗ nahme im September. Behauptet. Ha fer, inlãndischer, fein, 164001 8,00, * ; * miktel 148, 0 = 163,00 ab Bahn und Kahn. Ter Bezugaprris beträgt vierteljährlich s M 40 5. Ruhig. ö. ; Alle Kostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer Pais, runder 148 50 - 149,50 ab Kahn. den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren für Selbstauholer Au eigen nimrt an: Rubig. p auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Neichs - und Ktaatsanzeigers

l00 Kg) ab Bahn ; affe . 6 . Horb . Einzelne Aummern osten 25 3. w ge,, , , ö ; 2 XR JJ

Ruhig. . den 27. März, Ahends.

Deutscher Neichsanzeiger

und

gautlger Voriger e,, Sd. Ip5b 6 o 85,00 65

Keutiger Voriger Kurs

ge sog 36, Serbe Schiff sw. 9260 86,00 6 Fr. Seiffert u. Co. 1084 97.805

Schwanebeck Zem. 103 4

38881 GoGo

Eschweiler Bergw. 108 4 Faß. Manst. utv. 16 103 4 165,50 60 jios 56989 Feldmühle Pap. 12 102 17 69,5068 68,50 0 Felt. u. Guill. os / os 1098 4 316,250 318, 00b* do. do. 1064 g3, 5b 8 85.0008 Flensb. Schiffbau 100 45 195 90 382 1965. 10b0. Frdrh. Kali gut. 16 1026 132 250 132, 7565 Frister u. Roßm. 106 4 3 1360. 5b G6 o 130, 5b 60 Fürst Seop. 1uFk.21 1004 8 Is8s . i680 8, iogs BSasanst. Betr. 12 108 4. 1203, 060 203. 1089 Gelsenk. Bergw. 88 100 181756 81756 do. do. 1998 1004 Zeitzer Maschin. . . 20 20 1.7 29g, 75h G6 02988, 90h60 do. 1911 unk. 16 1604 Ze lstoff· Ve rein 01017 179,000 * N, 15 68 Georgs⸗Marienh. 108 * ĩ I zes bb s äs dos do. do. siPz al do. do. 1084 Germ.⸗Br. Drtm. 1024 Germania Portl. 105 4 Germ. Schiffbau. 1024

Wiesloch Tonw. .. Tizs ss sszs ß s 268 25d 8 2zlo ob Bishelmshntte. .. D.

1

1 Wi 7 200 25D 6 * 202, 25 62

1

1

D Wilke, Vorz. Alt... 13, 90207. J6,MοObé·. Wilmersd. Rhg. ...

H. Wißner, Met.. 2

Wittener Glashütte 4

do. Gußstahlw. ... 12

do. Stahl röhren. 0

Vittkop Tiefbau.

Wrede Mälzerei . 44 5 1.

Wunderlich u. Co. 14 .

Zech. Kriebitzsch.. 3 1. 1. 1.

2 *

1 1 1 1 5 1.4. 1 1 1 1 1 1

Sangerh. Masch. .. 10 1 Sarotti, Schokol. . 10 6 1.7 G. Sauerbrey, M. 10 7 Saxonia Cement. . 8 1 Schaefer Blech. ... 1 Schedewitz Kmg. .. 1 . Schering, chem. Fbr. 18 1ẽ280,250h6 251, 00b do. Vorz.⸗Aktt. 4 1.1 1044256 104,256 Ernst Schieß Werkz. 7 1485, 15 69 148, 25b 62 4 1

5

5

1

1

1

1

1

g938, 15 B82 194, 9082

. 2

86 80 e a, ö

71

121, 1588 121,50 62 711310069 131, ob 6*

1

1

38888 S d S c e

1912 utv. 18 103 4 86.108 Siemens Glash. . 108 47 99, ob 8 Siem. u. Halske 12 1004

88,58 do. 1898 1084

120 6 do. konv. 1084

89140096 Siemens Schuckt. 108

95.50 do. 1912 unk. 18 1004

98, 00 6 Simonius Cell. 2 1084

80, 100 Sollstedt Kaliwrk. 1035

893,906 Steffens u. Nölle 103

894, 389606 Stett.⸗Bred. Portl.

Stett. Dderwerke.

Stett. Vulkanos / 2 10842

Stöhr u. Co.. . .. 1084

Stoewer Nähm. . . 10247 Stolberg. Zink.. 108 4 do. do. 1024 Tangermnd. Zuck. 108 4

Teleph J. Berliner 1024 Teutonia⸗Misb. . 10342

Thale Eisenhütte. 1024 Thiede rhall 10042

v. Tiele⸗Winckler 10247

Unt. d. Ld. Bauv. oz 109094 do. O6 unk. 21 1004 bo. 12 unk. 21 1025

19,000 8 8118, 5082

16350b6 116,008 '

*

61

S335

6 6 Q c 2 2

8 2

Schimischow Cem. . 1 164,25 69 164, 00b 695 * Schimmel, Masch. . 7 19,2569 118, 26 6 *

do. neue 114Bõ0 6 114,50 6 Swles. Bergb. Zink 20 do. St. ⸗Pr. 20 19 0 o. Elektr. u. Gas 10

0

.

Zellstoff Waldhof. . 18

Kolonialwerte. Deutsch⸗Ostafr. Ges. S 11 166, 156 do. a Lit. H 1.1 163, 156 163,506 ‚— 9: m Koner. G. G. S. B83 in Ladd s geo s. res. . elettt. Unt. 1934 184,508 18am 8 do. do. 100 3 11 83, 0b . . i , 1141 e. . (v. Reich m. sz Sins. 63 , . 6. D ,,,, . u. 12053 Rückz. gar) 5. los a]

z. Lein. Kramsta 4 3 1.9 sos, sb 6193,98 Pstafr. ECisb-G.-Unt s 11 do, 1912 unt. 17 109649

Portl-Zmtfbr. 9 19 13 . 154, 50h 65 G Hieich n 3 gin 1 Sera, , , ,

ö 121 Dtapi Minen u. Eis. 8 8 14 116, Hugo Schneider 7 4—— 11ä156, 0909 16a 8 1 ESt. 100 ö) ů* . C. E. Goers Opt. 36 Shaeller Eitorf 8 11 3a 56068, sa o g., do. Genußsch s IA 9890006 es. 30b ,,,, 16 n , 9 Zözo, ag 60 Z30 60868 South West Africd. d 11 siis ob fis, oo d, Ge boschmibt 1633 10234590 62 233,B50 68. bo ult. sheutjg. 118 1b Görl. Masch. . O 108 4

air lern ii h d arb do. 1911 unk. 16 108 47

. . ; ;. Gottfr. Wilh. Gew. 108 1

85 3 M

35

2

* XE e 3 * 1 7 = 2 Anzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.

168, 75 6

233 333 3*1 3

n a6 50 6e as ob es

. c

881888

C w C CC CCC CC & & X & R = d . d = = 8 & K = X = d r = & T r = = =

S GTM O——νωäον.

85318

2 22 2 2 2 —= 8.

und Speicher Rr. 06 und 1 gemischt 18,10 ö bis 21,20. Ruhig. . . 7 reitag, Rüböl (per 100 kg mit Faß) 65.380 . . am mmm,

de

Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn

3

Schomburg u. Se. . 1 Sck 7 150,806 896 150, 60b 69

Gebr. jndorff . . 10

Schönebeck Met. . 5 24, gh 6 e 123, 15b 0 ö

Schön. ⸗Frie Schöning, Eisen . Schönwald Porz... 4 1

Hermann Schött.. 2 9 Schriftgießerei Huch 6 1. Schubert u. Salzer 20 24

8 1353 149, 15h 6 9 149, 0b 3

Schuckert Elekt.⸗Wti. 8 do. ult. sheutig. März 1v0rig. Heinr. A. Schulte. 8 Fritz Schulz jun. . 28 Schulz ⸗Knaudt . ... 8 Schwanebeck Zem. ] chwelmer Eisen . 8 Seck Mühlb. Dresd. 12 Segall, Strumpsw. 0 Fr. Seiffert u. Co. 9 Siemens Elek. Btr. 6e 64 Siemens Glasind 15

Siemens u. Halske lz 12 1.

do. ult. 63

März 1vorig. Silefia Portl.-C. .. 1 Simonius Cellul. . J. C. Spinn u. S.. Spinn Renn u. Co. Sprengst. Carbonit 8 Spritbank A.⸗G. . . 23 28 Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr. Starke u. Hoff. ab. 83 Staßf. Chem. Fabr. 9 9 Steaua Romana. 9 10 Stett. Bred. Cemt. O0 do. Chamotte 12 ö do. Elektrizit⸗ W. 7 7 do. Vullan 5 H. Stobielk u. Co. . 15 15 Stöhr u. Co, Kmg. 12 Stoewer, Nähm. . 18 Stolberger Zink . . 10 Gebr. Stollw. V-. A. 5 Strals. Sp. St.⸗P. 8 8 Stuhlf. Gossentin 8 3 Sturm Alt ⸗Ges.. 8 0 Südd. Immob. 306 0 Tafelglas ...... .. 1010 Tecklenbg. Schiff .. 8 Teleph. J. Berliner 8 Teltow. Kanalterr. o Tempelhofer Feld. Terra Alt. ⸗Ges. .. 0 Terr., Großschiff. . 0 0 do. N. Bot. Garten o d do. Nied. Schönh. 0 do. Nordost 0 0 do. Rud.⸗ Johthal. C0 do. Sildwest i. S.. 0 D Mh do. Witzleben i. 8. o D 4 Teuton. Misburg. 7M Thale Eish. St.⸗P. . 20 do. bo. Vorz.⸗Akt. 209 Thiederhall . ... ... 4 Friedr. Thom se .. 3 Thörl 's Ver. Delf. . 18 Thilr. Nad. u. St. . 10 81 Thüring. Salinen. 24 Leonhard Tietz ... 8 Tit. Kunsttöpf. i. LS. o Tittel u. Krüger .. Trachenb. Zucker. . 8 Triptis Att. Ges. .. 12 Tuchfabrik Aachen. 5 0 Tüllfabrik Flöha. . 12

ürk. Tabak⸗Regie 10

ult. ,, 235 6

März vorig. 23532 Ungar. Zuckerfabr. 14 018 Union, Bauges. . .. 0 do. Chem. Fabr. 20 18 U. d. Lind. Bauv. Bio

1IIiba . jSsb

Fr. Gum. 9 Ver. Berl. Mörtelw. O0 do. Chem. Charl. . 21 do. Cöln⸗Rottweil 20 do. Dtsch. Nickel do. Flansch do. Fränk 58 do. Glanzst. Elberf. 4 do. Hanfschl. Gotha 0 do. Harzer Prtl.⸗ 3 do. Kammerich abg. do. Kunst Troi do. Laufttzer Glas 25 do. Metall Haller. 11 11 do. Nrd.⸗Südd Sprit 12 185 do. Pinselfabriken 18 15 do. Schmirg. u. M. 9 9

16

Vogel, Telegr. Vogt u. Wolf ..... 1

Vogtländ. Maschin. 80 30 1.

do. Vorz.⸗Akt. 30 30 do. Tüllfabrik 6 1

Wasserw. Gelsenk. . 10 gelin Ruß 14 14

184* 12 9 Hübner i

48

Braunk. Lit. A-DiII 1 do. neue Lit. S 4

1.31 285, 1h e 1.1 3, Soh

1.1 175, 50bo 14 21,50 89 1.1 145,50 6

C

L 6 6

è 80,5 68 30, 900b 69 5 12252562 122, 1582 1159068 75,0908 1ẽ4119, 008 119, 50 B 193, 156 983, 15 6

4 361, 00b 6 8381, 25b 65

1ẽaä́61860060 115600865 266. Seb B 27. 50h 15508 iss, Soõb g is z ob g o 135, Sh 8 i id, Sob g o i ij. 5h 7256660 3 J2, job g 156, 956 8 187 0066 10 1 q., ob 6 a ĩa, auh 12375608 23], 50 8 217. i0bo 217, I5bo Id, obo 896, 90 6 21, s d Ii. Sopo is, So d 10439, 25he 446, ob go iG deb Be is, Oobo

196,090 6 1ö̃10,30b0

1.7 169, 15 60 170, 000 B

1è33, 166 35, 15 ig oeb ge 19.25 80 al, Soh go 42, ob g 8 iasb, vob G o as, 50 860 18,509 179.7175660 6 1638 00 a 137 00d i2s 25 80 125,25 80 1 isa, ob 8 iss, 9ob s 1242.60 860 242,900 80 1166 0b g is, 5b e 1 iso, oh 8 152, ob 1ꝶẽ 124. 50b 6 12d, 1ᷣb e 1è177368 i300 id 4 25 Bo dd, s 80 ios. vob go jos, ob a0 10 S2 60b 80 51, soh 680 1ẽ538 258 9 00d 6 5 las. job gs 142, o 80 i35, 306 iss, 15 s iss. s 0 is, obo 36 200 6 38,26 8 7897606 597,006 6 6.50 60 36, 8ob 80 S6, 5 60 S865. 55b 6 65.506 S683 00 6 1œ62606 52,06 6 2b] Hobo o 60 gs3 99 6 666, 09e 8 lag Sb G 21 Job. 13, 56h. Zis, obb 6b. eb 8e 66, 9ob 80 82 71,25 80 266, 5b 6 o 265, 5b 80 17 0 A6. 50 80 46,50 80 116, 95 fis, 9ob 9j oos8 9700s 164 00b 8 1565, 106 ios oOo 8e 103 00be 114. 00 6 i 73, õob e g. ob o J2, iob G0 24. I5b G o 25. 5b G0 3 ss, 2665 TZ3a, job

9 S0 00h s 266. 5b o Is. 0 6 ib. v6 o Ii Cob e 194. 56 e ib bo s 1 2g, oob 8 iz, 30 s 6s 560 86 60, 56 8 36, ob g o 4s, obo 1 S356, 36h s g34, 15h 6 gd. eb o 233 oeh 8 iz 2s s 1266 1 23. 55 6 123, Sob 1 621, 56b 8 S610, od e S9. 26b 8 86.50 8 SI Geh 8 53, 0 n ho. 25b 6 57, ob 1ẽ 88. 9bb 6 S8, 00 6 1 366, 96 8 385, 6b 6 10 las. 26b G o ids, 9eb 60

1 80, 25 6 208, 80bꝰ 160, 75 6 11514006 116, 90h 6 194,50 6

268, obo 269,90 B25

130,25 69 130, 9000

60,250 6 62,9008 20s, 00 690 206, 00 d

g9, 000 690 185, 0b C o 1864. 00 60 224, 0. 227, 5obo 2953, ) 0e 293, 00be 293, 000 2go, 5ßobo 1ẽ 167, 50bo 167, 2560 zt. 200, 00 6 200, 900b G 39, 5ob A0, 25b G 239,156 Zs, 75h og6g9, 90 G60 368, 50b 60 124, 5 60 124,15 850 26013756 20d, 0b 6 7 216, 000 Zis, o7o 80 1165, 25h 86 3 165, 256 60 7 89,5660 39,50 890 112340060 122.0089

1 1645909069 180, 50 69

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Altm. Ueberldztr. 102 47 1.4.1

do. unk. 1915 100 4 Dtsch.⸗Atl. Tel.. . 100 4 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗Südam. Tel. Ueberlandz. Birnb do. 1912 unk. 18 do. Weferlingen

oO 100, 008

91,0068

98259 6 893,75 6 87256 1 100, 25b 892.006

A.-G. für Anilinf. 108 4 do. do. 103 44 do. O9 unk. 17 102 47 A.⸗G. f. Mt. ⸗Ind. 102 4 A.. G. f. Cerkehrsw. 105 4 Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 Alkaliw. Ronnenb. 10385 Allg. El.⸗G. 13 S. 5 1005 100 47 7100 427 do. —5 1004 Alsen Portl. Cem. 102 4 Amslie Gew. . . . . 108 4 Anhalt. Kohlenw. 103 4 do. do. 1896 1004 do. do. 1906 1004 Aplerbecker Hütte 108 49 Archimedes unk. 15 1084 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4) do. do. 08 102 Augsb.⸗-Nürnb Mf Augustus J. Gew. Bad. Anil. u. Soda Basalt, A. ⸗G. O2 do, 19 nn, n Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk. 15 9 Berl. Elektriz. W. 1004 do. konv. 05 1004 do. konv. 05 1004 do. 1901, 08 100 47 o. do. 1911 1004 Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 do. 1907 102 do. 1908 do. 1911 Berl. Luckenw. Vll. Bing, Nürnb. Met. Bis marckhütte ... 103 4 do. kv. Bochum. Bergw. . do. Gußstahl 102 4 Braunk. u. Brikett 100 4 do. 1908 10042 do. 1911 unk. 1710047 Braunschwg. Kohl. 103 4 Bresl. Wagenbau 1034 do. do. konv. 1004 Brieger St. Br. . 1084 Brown Boveri Mh. 100 49 Buderus Eisenw. ; do. do. Burbach Gewrksch. 10 Busch Waggonfbr. 100 41 Calmon Aspbest. . . Carl⸗Alex. Gew. . 1 Charlotte Czernitz Charlottenhütte. . Chem. Buckau ... 1911 unk. 17 Grünau ... g Hönningen. 1023 Milch ...... 102 4 Weiler .... 102

Cöln. Gas u. Elkt. 108 4 do. do. 108 4 Concordia Bergb. 100 4 Constant. der Gr. 1004 do. 1906 1004 Cont. El 1 Wa 4 1

Dtsch. Uebers. do. S do. do. S. J unk. 18 1035 do. Asph.⸗Ges. . . . 108 44 do. Bierbrauerei 108 4 do do. do. do. Linoleum. . do. Solv.⸗W. uk. 15 102 42 do. Wagg. Leih. 102 Dtsch. Wass. 1898 102 do. do. 102 4 do. Eisenhandel . 108 47 do. Kaiser Gew.. 10064 do. do. 1904 Donners marckh. . 1 do. do. Dorstfeld Gew. . . 108 4 do. do. Dortm. Bergb. jetzt

Gewrk. General 108 47 do. Union ( do. do. ukv.

Dr. 108 49

do. Röhrenind. 103 4 Dyckerh. u. Widm. 103 17 Eckert Maschin. .. 1034 Eintracht Braunk. 100 4 do. Tiefbau 103 47 Eisenh. Silesia .. 100 4 Elberfeld. Farben 102 4 d Papier 103 4

S —— Q W

*

. ö 2 8 *

.

j

wd ä /// /// / ./

e *

.

O AA AA

ö

/

)

101, 25h

86 So o

96, 6b 6 jon po s go Hob ge j8 a

ge 0 e sn i

ginsio 82. 15 g e

oo oB 31 606 . 34, Cop SI Cob e lo0 o 2 C6 6

d ios ooh 6 oi deb s

ibi. æbeb 6

g0 oO 60006

86 do 86 16 6 ol so s 90 Sb

100, o0eb 6 100, 20b

92 86 3 823500 de. is 891110 8 8215 3 66 6 6

89 pooh 868

A *

K

2 2

3

gs gob e

92,50 6

97000.

99.15 8 38 0 6 so. j5 86 0 Gn 101 25 s 897905 86 25 s 83.5 5 1oi, 5b

ö

898, 15 6 94.2 6e 299,00 6 8965, 00 6 g9, 5b 6 S6, S0 G

g8 26 8

82.006

82,50 9 892, po i

102,50 6

go 30

id g5 5ob e

965, 90b

886,50 6

g6 18 a

io 85 80 a n ion ob e

585, j5 g 65 90 6 102. 0b 103 deb B i102 Sbeß 107 heb d

*

io so s

96. 26 a gh. Id o g5 80 o

ioo, oo

*

102 0b. Io og a 68. j d

Hagen. Text.Ind. Hanau Hofbr. ... Handelsg. f. Grndb Handelsst Be lleall. Harp. Bergbau kv. do. do. 1902 do. do. 1905 Hartm. Masch. .. Hasper Eisen ... C. Heckmann uk. 10 Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unk. 23 Herne Vereinig. do. do. Hibernia konv. .. do. 1898 do. 1908, Hirsch, Kupfer... Hirschberger Leder Hochofen Lübeck. Höchster Farbw. . Hohenfels Gewsch. Hohenlhew. ukv. 20 Hörder Bergwerke Hösch Eisen u. St. Howaldtt⸗Werke. Humboldt Masch. Hüstener Gewerk. Hülttenbetr. Duisb Ilse Bergbau ... do. 1912 unk. 17 , , , Kaliw. Aschersl. . . Kattow. Bergbau. Kön. Ludw. Gew. 10 do. do. König Wilhelm. . do. do. Königin Marienh. do. do. Königsborn Gebr. Körting ... do. 1909 Körting's Elektr. . Kref. Stahlw. uk. 21 Fried. Krupp 1893 do. do. 1908 Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko do.

do Laurahütte

do.

Ledf. Eycku. Et r. i. K Leipz. Landkraft 13 Leonhard, Brnk. . do. unk. 17

Lindenb. Stahl 10 Ludw. Löwe u. K. do. do.

Löwenbr Hohensch

Ludwig II. Gew. 13 Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krb. Abt. 11, 12

Abt. 13, 14

zo. Abt. 15-18

Mannesmannr .. do. 1913 unk. 18 Märk. Elektrwke. 13 Märk⸗Westf. Bg. O9

Masch. Breuer. ..

Mass. Bergbau .. Mend. u. Schwerte Mix u. Genest. .. Mont Cenis. . ... Mülheim Bergw. Müs. Br. Langendr Neue Bodenges

do.

do. Photogr. Ges. do. Senftenbᷣohle 103 4

Ndl. Kohlen. ....

do. do. do. Eisen⸗Ind.

Passage unk. 17

do. Ser. 1 u. 2

do. Braunkohle. Julius Pintsch ..

Reisholz Papierf. Rhein. Anthr.⸗K. . do. Braunk. 08 do. do. O09 do. El. u. Klnb. 12 Rhein. Metallw. . NRh.⸗Westf. El. O6 1911 unk. 17 Westf. Kalkw. do. Rhenania, ver. Em. Rieb Mont 2 uk. 18 Röchling Eis. u. Et Rombach. Hütten do. 1000 6

Rütgerswerke O94

do. 1912 unk. 17

lI08 47

1084

21084

8 103 45

Lothr. Portl. Cem 10

1024

bo. 1912 uk. 16 102 43. Nordd. Eiswerke. 103 Nordstern Kohle . 1084 Oberschl. Eisenbbd 105 4*

bo. Kokswerke. 104 Drenst. u. Koppel 1084 Patzenh. Brauerei 108 41 Pfefferberg Br. .. 108

Phönix Bergbau. 1

Pomm. Zuckerfbr. 1

1905 06

do. 4105 6 1021 Rybniker Steink. .

Saar u. Masel Bgw i ; s. Elektr. Lies. 108 ichf.⸗ Thür. Prtl. 108 Sarotti Schok. 12 10 G. Sauerbrey, M. 103

=

1084 1634 1025 108 1 1004 1004 1004 108 47

10847 1624 108 47 108 47 16864 1004 104 10604 103 4 108 47

r CCLCCCCCCCCLCCCLCTCCTCCCCCCCCTC

D . D 8 FNR NCL CNC LCC T C C C & · =

10654 1055 10049 106364 1004 102 1 10066 1024 1004 1024 10042 10247 10604 1003 1024 1024 1004 1024 100428 1062 49 1024 103 4* 108 411 108 42 103 4 1004 1004 1634

AAA dD AAM QQ MANL MQ Q 2 W 2

8888 238 86 S*

881 8331 BI BSSSa

S. d Gg Goc o GoGo

W W Q WWA Q 2 Q *

1005

om obb 6s

1004 106034 105

T 2 —— M W M MT

*

1005 108 47 108 4 10247 102491 103 4 1004 10247

88338 SSG co

r 2

1685 1054 108 4 1034 103 4 10847 1054 100 44 10065 10685 49 10585 1044 108 44 10241 106854 1024

1004

10 iii s gs 00

.

7

97,00 8 g8. 80 6 80, 15 6 g84. 756 6 NI, o0ob d 82,00 6 6 8965, 25 6 97.000 6 97.00 6 86, 50 6 84, 50 6 97.756 865, 09 9 S7 0ob

2 128 *

1013

102 42

2 22 O

98, 006 98,000 1.5. 1101, 006 6 versch. —— 14.10 100,00 0 1 1.4.10 103,00 8 97.25 6 97, 25 6

C 8 . = = d = . e r e = = x E &

A

C C C C C C C C C C C C CCC C C CC C C CSC C

*

102 4*

108 4

2.3 86,256 4.10 889, 00b 7100,60 6

1897 106

102 4* 103 4*

103 4* 103 4*

. J L =

e ö 8 2 2 .

24

g. JIöeb B85

jo Hob e 96. 00 82.15 5 S875 50 8 bs d 100 6 8. 5 ; Ls. 5

907560

II, 50h G 82, 00 6 896256 897,00 6 97, 900 6 86 60 6 84, 50 6 98.906 865, 00 6 S7 00b gd. 0b o 100, 25 B 898, 20 6

Ver. Cham. Kulmiz 10347 Ver. Dampfziegel 1058 V. St. Zyp. u. Wiss. 1024 Victoria Lün. Gw. 1083 Vogtl. Maschin. . 10217 Westd. Eisenw. .. 1024 Westf. Draht .... 1084 Westf. Eis. u. Draht Langendreer 912

8 C CTC CLCICLCLPCTCLCCCCCTCTMTCT C T w

. 2 38

24 Ei

do. Wicküler⸗Küpper. 1054 Wilhelmshall .... 108 4 Wilhelm shütte .. 1085 Zech. Kriebitzsch. . 103 47 do. do. utv. 17 103 4 Zeitzer Maschinen 105 do 160842

do. . Zellstoff. Waldh. . 102 4 do.

ö

8 838 E388]

Ana S88888] 3 co c Co ch c c ce g ch ch d, o.

n

do. 1908 102 Zoolog. Garten 09 100 1 do. do.

383

2 2 2— *

K 4 1 1

Elett. Unternehm. Zürich 1034 1.4.10 Grängesberg .... Haidar⸗Pacha⸗H. 10085. Naphta Prob. Nob. 100 4* do. do. 1005 Russ. Allg. E)lekt. os 1003 do. Röhrenfabr. . 1005 do. Zellst. Waldh. 10095 1 do. do. do. 10047 Steaua Romana. 106565 Ung. Lokalb. S. 4 1004 1. do. , 1 108 ve Victoria Falls Bow Ser e uh n, mos 11.7 86506

io oeb s

38, 50 a gd, 0b a

)

ü libr sdb s ioz go

. * 1

j ara a8 50

3 NCL L

Versicherun gsaktien.

Aachen⸗Münchener Feuer- Versich⸗Ges. 11100 6 Deutsche Feuer⸗Versich⸗Ges. Berlin 16306 Germania, Lebens⸗-Versich. Ges. 17I5b 6e Leipziger Feuer⸗Versich⸗Ges. 3500 3 Magdeburger Hagel⸗Versich⸗Ges. 320h 6 Union Hagel⸗Versich⸗Gej. Weimar 1240 6 Viktoria allg. Vers. 407583

Viktoria Feuer 69850 6

Wilhelma, Allgem. Magdeburg 22698 6

Bezugsrechte. Schuckert 2b 6

k Rhein.

Berichtigungen. Vorgestern: Flensb. Schiffb. 29,5036. Ueberlandzentr. Wefer⸗ ingen Obl. 92,256. Gestern; Dest⸗ Ung. Sttab. 36 / Obl. 1895 69,40bz, do. 10 000r 68, 70bz.

Fonds; und Aktienbõrse. Berlin, den 26. März.

Unter ähnlichen Verhältnissen wie gestern hat sich auch heute der Verlauf der Börse vollzogen, die wiederum ein äußerst lust⸗ lofes Gepräge jeigte und nur wenig Ver⸗ änderungen aufzuweisen hatte. Auf den Hauptspekulationsgebieten volliogen sich geringe Umsaͤtze, einiges Interesse zeigte sich nur für heimische Staatspapiere, eine

Erscheinung, die auf den flüssigen Geld—⸗ stand

zurückzuführen war. Im übrigen trat für Schantungaktien sowie für Peters⸗ burger internationale Bankaktien einige Nachfrage zutage. Der Privatdiskont notierte 35 Go, lange Sicht 30 o.

bis 65,90 Abnahme im Mai. Still.

Berlin, 25. März 1914. Markt preife nach Ermittlungen des König= lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Mais (mixed), gute Sorte 46, —— 14. Mais (Donau)

S6. Mais (runder),

1ö,os 6, 14.35 6. Rͤcht⸗ r : Markthallen⸗ preise. Frbsen, gelbe, zum Kochen 50 0 4, 34 00 . Speisebohnen. weiße, 60, 0 M66, 35,09 6. Linsen S0 0 6, 40,00 S6. Kartoffeln (Klein handel) 7, 00 , 400 6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 M, 1,60 . Bauchfleisch 1 kg 1,80 , 1,30 . Schweinefleisch 1 Kg 200 1, 1,40 cs, Falbfleisch 1 kg 260 M, 140 u. Hammelfleisch 1 Eg 2,40, 150 ιςι,. Butter 1 Kg 3, 0 ς, 2,40 6. Eier, 60 Stück 5,10 6, 3,40 6. Karpfen 1 kg 240 A, 120 6. Aale 1 Kg 3 20 M, 1,50 06. Zander 19 3,2046, 1,40 S6. Hechte 1 Rg 2, 60 , 120 .. Schleie 1 Rg 326 , 1,60 66. Blele kg I6b b., G, So a0. Krebse 60 Stüc! 24,00 M, 3,50 4.

S6

gute .

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieb markt vom 25. März 1914. (Amtlicher Bericht.)

Kälber: Für den Zentuer: 1) Doppel⸗ lender feinslter Mast, Lebendgemicht 100 = 110 0 Schlachtgewicht 113— 157, 2) feinste Mastkälber, Lg. 68 70 , Schlg. 113— 117 66, 3) mittlere Mast⸗· und beste Saugkälber, Lg. 60 63 Schlg. 100-108 6, 4) geringe Mast - und gute Saugkälber, Lg. 55 58 ,. Schlg. 96— 102 , 5) geringe Saug⸗ kãl er, Lg. 38-50 6, Schlg. 69 - 91 6.

Schafe: Für den Zentner: A. Stall- mastschafe: 15 Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 4. 49 , Schlachtgewicht 91— 58 M, 2) altere

safthammel, geringere Mastlämmer und

ut genährte junge Schafe, Lg. 13 46 , ähh S6 92 , 3) mäßig genährte Hammel und Schafe Merischafe), 2g. 36 biz 2 60, Schlg. 588 60. B. Welde⸗ mastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —— *, Schlg. * 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —— M, Schlg. —— 4.

Schweine: Für den Zentner: I) Fett⸗ schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, Lebendgewicht = S6, Schlachtgewicht *, 7) vollfleischige Schweine von 240 300 Pfd. Lebendgew., Lg. 435 48 , Schlg. 58 = 60 A. 3) vollfleischige Schweine don 200-240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 16-43 t Schlg. 7 —= 65 M6, 4 voll- fleischtg Schweine von 160 2560 Pfö. Lebendgewicht, 3 45-46 M, Schlg. 56 bis 58 M, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., 2g. 43 45 M, Schlg. 4 96 K*. 6) Sauen, Vg. 43 = 45 M, Schlg. 54 56 .

Auftrieb: Rinder: 211 Stück, darunter Bullen 143 Stück, Ochsen 12 Stäck Fühe und Färsen 56 Stück; Kälher 2235 Stäck; Schafe 1616 Stück; Schweine 160858 Stäck.

Marktverlauf:

Der Rin derauftrieb war tãumeu. .

Der Kälberhandel gestaltete sich ruhig.

Bei den Schafen wurde ausverkauft

Der Schweine markt verlief ziemlich glatt.

nicht zu

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme Zivilstandsakten. Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern Beirats für das Auswanderungswesen. Königreich Preusßzen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Gesetz, betreffend die Zuständigkeit der Gerichtsschreiber, der k für die öffentliche Beglaubigung einer Unter⸗ hrift. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer? der Preußischen Gesetzsammlung.

des

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gewerbeinspektor, Gewerberat Trauth an in Bielefeld und dem Präparandenanstaltsvorsteher Stade in Wanders⸗ leben, Landkreis Erfurt, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kreieschulinspektor, Schulrat Schlichting in Haders— hen, den Justiz Dr. Edmund 5 ri dem gnn in Berlin

hen onen

123 ö

ich den w Neustettin, den Lehrern Rahlfs in Voremberg, Kreis Hameln, Rinner in Mühlendorf, Kreis Friedeberg, und dem Lehrer a. D. Heidenreich in Groß Köris, Kreis Teltow, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Blencke in Hameln, Rollwage in Hannover, Wesemann in Bremen und dem Eiderlotsen 9. D. Thöming in Tönning, Kreis Eiderstedt, das Verdienstkreuz in Silber,

dem Rentner Fischer in Zirlau, Landkreis Schweidnitz, und dem Provinzialchausseeaufseher . D. Opitz in Berlin, bisher in Nimptsch, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Gemeindevorsteher Schulz in Wald, Landkreis Guben, dem Landwirt Büttner in Gehofen, Kreis Sangerhausen, den Polizeiwachtmeistern Rose und Wolter, dem charakteri⸗ sierten Polizeiwachtmeister Dallmann, den Schutzmännern Rahn und Sommer, sämtlich in Stettin, den Eisenbahn— telegraphisten a. D. Bergst in Bremen und Elsmann in Hannover, dem Eisenbahnlademeister a. D. Stickdorn in Bischofshagen, Landkreis Herford, dem Wiegemeister Möltgen in Cöln-Braunsfeld, dem Spulmeister Koppelmann in Schüttorf, Kreis Grafschaft Bentheim, dem früheren Siede⸗ meister Kräber in Cöln-Deutz, dem Wiegemeister Herbrand, dem Magazinschreiber Schröder, dem Färber Goehels, dem Vorarbeiter Leopold, dem Platzarbeiter Salger, sämtlich in Düsseldorf, dem herrschaftlichen Diener und Kutscher Finke in Würben, Landkreis Schweidnitz, und dem Vorarbeiter Andxresen in Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Kassenboten Schwilgin in Cöln, dem Bureguboten Herbrand, den Portiers Joseph Saurbier und Wilhelm Saurbier, sämtlich in Düsseldorf, dem Eisenbahnschranken⸗ wärter a. D. Ehlers in Hannover, dem Fabrikarbeiter Schoppen in Schüttorf, Kreis Grafschaft Bentheim, und dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Szugnatis in Stendal das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Unteroffizier Bauer im 1. Oberelsässischen Infanterie⸗

regiment Nr. 167 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tanger be⸗ schäftigten Regierungsassessor Dieckhoff ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Gesandten bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein⸗ schließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Quito, Vize—

dem Kantor und Lehrer Zühlke in Ratzebuhr, reis

Friedemann, Schimmelpfeng in Berlin,

Bekanntmachung.

Der Bundesrat hat in Gemäßheit des 8 38 des Gesetzes vom 9. Juni 1897 Geichsgesetzblatt S. 463 ff. und des Artikel 2 des Regulatios vom 26. Januar 1898 Geichs— anzeiger vom 21. Februar 1898ð Nr. 45 zu Mit— gliedern des Beirats für das Auswanderungswesen für die Wahlperiode vom 1. April 1914 bis 31. März 1916 die nachstehenden Perfõönlichteiten gewählt:

1) Dr.- Ing. h e. Bal lin Welten „der des Direktoriums der Hamburg⸗Amerika. Linie, Hamburg Wellen

2) Dr. Bücher, Königlich sägt der Geheimer Hofrat, ordent— licher Professor an der Universität Leipzig, Leipzig,

3) Cahen sy, Königlich preußischer Kommerzienrat, Mitglied des Preußischen Hauses der Abgeordneten, Präsident des St. Raphael⸗ vereins, Limburg a. d. Lahn,

4) Fabarius, Professor, Auswanderergnwalt des Evangelischen Hauptvereins für deutsche Ansiedler und Auswanderer, Dipisions— pfarrer a. D., Direktor der deutschen Kolonialschule Wilhelmshof, Witzenhausen,

5) Fritsch, Wirklicher Geheimer Rat, Unterstaatssekretãr a. D., Berlin⸗Lichterfelde,

6) Dr. Goes, Kaiserlicher Konsul, Direktor der Santa Catha—⸗ tina. Cisenbahn⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Y von Graß, Königlich preußischer Wirklicher Gebeimer Rat, Mitglted des Preußischen Herrenhauses und Mitglied des Landes—⸗ ökonomiekollegiume, Rittmeister 4. D., Kreisdeputierter und Ritter⸗ n,, , bei . Starsin,

Hermann Hasenelever, Königlich preußischer Kommerzlen⸗ rat, Remscheid Cech ehe fe, K ; 9) Heineken, Vorsitzender des Direktoriums des Noꝛrddeutschen nn, men

aal ien des Jentralpereins für Handels- * Ea u 8 ) Berlin, atistischen

K 6 r, Mo ef 6 Amts in Hannober, Hannober, 12) August RNebelthau, Kaufmann in Bremen, 13 Dr. No cht, Qbermedizinalrat, Professor, Mitglied des k. Medizinalkollegiums und des Reichsgesundheitsrats, amburg, . 14) Dr. Wolff, Leiter der Zentralauskunftsstelle für Aus— wanderer, Berlin, 15) Freiberr von Würtzburg, erblicher Reiche rat der Krone Bayern und QOberst à la suits der Armee in München, 160 Paul Zilling, Königlich württembergischer Geheimer Kommerzienrat, Direktor des Exportmusterlagers, Stuttgart.

Vorstehendes wird auf Grund des Artikel 3 des gedachten Regulativs bekannt gemacht. Berlin, den 25. März 1914. Der Reichskanzler. Q

J B don ning w.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Justizrat und vortragenden Rat im Justiz— ministerium Engelbert in Berlin zum Geheimen Ober— justizrat,

die Gerichtsassessoren Ruben in Berlin und Dr. Gellhorn in Bochum zu Landrichtern in Essen,

den Gerichtsassessor Heiden bluth in Mühlhausen i. Th. zum Amtsrichter in Kalau,

den Gerichtsassessor Pape in Teuchern zum Amtsrichter 6 ichtzassessor D Wäch

en Gerichtsassessor Dr. Fenner in Wächtersbach zum Amtsrichter in Wettin, J . . den Gerichtsassessor Dr. Pfeiffer in Willenberg zum Amtsrichter in Teuchern,

den Gerichtsassessor Hohnhorst richter in Großbodungen, den Gerichtsassessor Lippe in Coesfeld zum Amtsrichter in Oelde und

den Gerichtsassessor Curio in Kreuznach zum Amtsrichter in Eschweiler zu ernennen sowie

den Charakter als Justizrat zu verleihen:

im Kammergerichtsbezirk: den Rechtsanwälten und Notaren Klein in Cöpenick, Dr. Bötzow, Lüders, Dr. von Sim son und Boehlau in Berlin, den Rechtsanwälten Dr. Siegfried Löwenstein, Fleischer, Dr. Paul Hirsch, Proskauer, Dr. Gustav Dr. Julius (Julian) Jacobsohn und

in Beckum zum Amts⸗

im Oberlgudesgerichtsbezirk Breslau:

O

im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln: den Rechtsanwälten Dr. Schnitzer und Mönnig in Cöln. Dr. Francken in Aachen, den Notaren Prang in Waldbröl, Dr. Salm in Aachen und Spieß in Eupen, im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf: dem Nechtsanwalt Armacher in Rheydt, den Notaren Zaun in Crefeld und Dr. Nastelski in Remscheid, im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. . Rechtsanwälten Dr. Joseph Frankfurt a. M., im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm: den Rechtsanwälten und Notaren Scheibner in Stein— heim und Dr. Eramer in Bielefeld, dem Rechtsanwalt Terrahe in Münster, im Oberlandesgerichtsbezirk Kiel: dem Rechtsanwalt und Notar Grotefend in Altona, im Oberlandesgerichtsbezirk Marienwerder: den Rechtsanwälten und Notaren Bunn in Marienwerder und Sellentin in Oliva, im Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg a. S.: dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Gause in Wittenberg, den Rechtsanwälten Butz in Schönebeck und Dr. Jentzsch in Halle a. S., . im Oberlandesgerichtsbezirk Posen: den Rechtsanwälten und Notaren Kroch mann in Bentschen, Dy. Sarrazin in Gaostyn, Hirschfeld in Deutsch Krone und Gaebel in Schneidemühl und dem Rechtsanwalt Dr. Kae mpfer in Posen, . im Oberlandesgerichtsbezirk Stettin: dem Rechtsanwalt und Notar Löding in Greiftzwald und dem Rechtsanwalt Wolff in Stettin.

M.:

und Dr. Weiß in

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Grude in Gottswalde, Regierungsbezirk Danzig, zum Superintendenten zu ernennen sowie dem Vorsitzenden der Bergwerksdirektion in Zabrze, Ge⸗ heimen Bergrat Wig gert und dem Direktor der Geologischen Landesanstalt in Berlin, Geheimen Bergrat, Professor Dr. Beyschlag den Charakter als Geheimer Oberbergrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Handel und Gewerbe Schlieper den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. ̃

Gesetz,

betreffend die Zuständigkeit der Gerichtsschreiber der Amtsgerichte für die öffentliche Beglaubigung

einer Unterschrift. Vom 18. März 1914.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.,

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:

JI. Das preußische Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit

vom 21. September 1899 (Gesetzsamml. S. 249) wird dahin geändert:

1) Im Artikel 36 werden hinter dem Worte „zuständig“ die Worte eingeschaltet: für die öffentliche Beglaubigung einer Unterschrift und“. s Der Artikel 60 erhält folgenden vierten Absatz:

Die Beglaubigung einer Unterschrift durch den Gerichts— schreiber des Amtegerichts darf nur erfolgen, wenn die Unterschrift in Gegenwart des Gerichtsschrelbers vollzogen oder anerkannt wird. Die Beglaubigung geschiebt durch einen unter die Unterschrift zu setzenden Vermerk. Der Vermerk muß die Bezeichnung desjenigen, welcher die Unter. schrift vollzogen oder anerkannt hat, enthalten und den Ort und den Tag der Ausstellung angeben sowie mit Unterschrift und Siegel oder Stempel versehen sein. Er soll außerdem die ga n. enthalten, daß die Vollziebung oder Anerkennung der Unterschrift in Gegenwart des Gerichtsschreibers erfolgt ist. Die Vorschriften des ersten und des dritten Absatzes sind entsprechend anwendbar. 36.

II. Dieses Gesetz tritt am 1. April 1914 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

E D = 2.

. . z 2 8 65 147 85 ö : si 2 Weser Akt. Ge... * Elektr. M 12 ul. 17 1053 dem Rechtsanwalt und Notar Thamm in Bunzlau, den und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

61002 67600068

lol, 5b Schaller Gruben.

Ludw. Wessel Porz. Went deutsche Jutesp

VWesteregeln Alkali 13

0 0

. 0 DM p. S

656

Wi rath Leder k 9 11

WMieler u. Hardim. 818

11 475068

46, 50b 6 120,*50h 69 207, 25 6

120, 15b0 207, 75h 6 88,25 6 8986, 10 6 127,156 12750 93 165, 25h G6 6 166, 256 65

io2 sobe lo, Sobe i765 8 iz oo so 42 Dod eo 620 vob ia 3b e

742,005 320. 008 6 1.1 116,006

; 1.1 187. 25 82 187.2582 158 983650 42

8s, o 65

do.

do. o. 160

do. do. 1

bo. 1910 unk. 16 105 10 10

9 54 1 4 do. 1912 unk. 18 105 47 Elektr. Südwest 0Oß 1 do. do. 1912 10214 do. do. 1906 1024 do. Licht u. Kr. 1041 Elektrochem. W. . 1024 Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. 102 45 Engl. Wollenw .. 1084 do. do. 108 49 Erdmannsd. Sp.. 1084

1

96, O0 b 99. 30 6 100,B 090 6

89, 5ob 89940 6 8989,50 6 829,10 6 86, 0060 856,90 9 89, 806 101, 50h 895, 00 0 99, 30b 100, 00 8

.

do. do.

Sch

Schultheiß Sr. S6

Schul Knaudt. .. Schwahenbräu. ..

do. 13892 105

w 2 2 * . 22

lib o s

0 = —— —-˖ 2

C 8 38 C

toe en is 3. 11 100 ο' g 102249 11.7 86, 008

konsul Rohland ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § S des Gesetzes vom 6. Fe⸗ bruar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deuntschem Schutze befindlichen Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu be⸗

Rechtsanwälten von Hillner in Görlitz und Dr. Anhuth in Oppeln,

im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: den Rechtsanwälten und Notaren Rang in Fulda und Wagner in Schmalkalden,

im Oberlandesgerichtsbezirk Celle:

urkunden.

von Bethmann Hollweg.

Gegeben Berlin im Schloß, den 18. März 1914. . 363 Wilhelm. rpitz.

von T von Breitenbach. S von Trott zu Solz. Freiherr v von Dallwitz. Lenke.

Beseler.

von Falkenhayn.

dem Rechtsanwalt Benfey in Hannover,