1914 / 74 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln, R hein. 120244 Konkursverfahren. 65 N.II. 68. Das Konkurt verfahren über das Ver- mögen der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Michael Nathan, Metallhandlung zu Cöln, kl. Spitzen gasse 21723, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 14 März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Cotthus. Kountursverfahren. 120230] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Dezember 1912 verstorbenen Weinhändlers Adolf Boehnack, In. babers der Firma Adolf Boehnack, Cotthus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cotebus, den 21. Mär 1914. Königliches Amtsgericht.

Nanxzig. 119408 Konkursverfahren. II. X. 3/14. 1959. In dem Konkurgverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Georg Bier

in Danzig ⸗Neufahrmasser ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde—

rungen Termin auf den 4. Mai 1914.

Vormittags 9 Uhr, vor dem Könkg—

lichen Amttaericht in Danzig, Neugarten 36,

Zim mer 220, II. Stock, anberaumt. Danzig, den 17. März 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

PDresden. 120250 Has Konkursverfahren über das Ver— mögen der Elb⸗Automatgesenschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Pillnitzer Straße 19, wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden den 275. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDriesem. 120206 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Otto Gabbusch in Neu Erbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. März 1914. Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Driesen anberaumt. Driesen. den 11. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dis seldor - Gerresheim. II20201] Beschluß. N. I6 13 39. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Arthur Kauf— mann, Alleininhabers der Firma Gebr. Kaufmann in Benrath wird nach Zu— standekommen eines Zwangsvergleichs und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 23. März

914 Königliches Amtsgericht.

Pi sseldorf- Gerresheim. 120202 Beschluß4:. N. 6 / 12. 34. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Ernst Bruchhaus in Hilden wird der Termin für die auf den 27. April 19K, Nachmittags A Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 13, anberaumte Gläubigerver⸗ sammlung gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt. feln rf Ger renn, den 24. März

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. 120220] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jagues Graf, Inhaber der Fitma Simon Samuel in Elberfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wirts Heinrich Többhen zu Emmerich wird nach Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emmerich, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Malermeisters Ehrich Detlef Lucassen in Flensburg, Friesischestr. 96, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Flensburg. (120234 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarreuhändlers Peter Schwensen in Flensburg, Norder⸗ straße 47, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 21. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Forst, Lau sit. 1205341

Im Konkurse Luise Stephan in Forst (Lausitz) soll die Verteilung der Masse erfolgen. Verfügbar sind 1614821 , zu berücksichtigen sind 33 158,55 „SP nicht bevorrechtigte Forderungen. Die Vorrechts⸗ forderungen im Betrage von 816,86 sind bezahlt.

Forst (Laufitz). den 25. März 1914.

Carl Pitz ka,

Konkursverwalter.

3

120530

120233)

Frank fart, Oder. (120214) Konkursversahren.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Georg Kaue,

Inhabers der Firma Eduard Kaue in

Frankfurt a. O., Richtstr. 51, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 15. April GI9 1A, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frank⸗= furt a. Oder, Oderstraße 53 54, Vorder haus 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaͤubigerausschasses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. Oder, den 18. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freiburg, Kreisgau. 120527

Das Konkurs verfahren über das Ver— mögen der Fiema Dukas * Cie. Weinhandlung in Freiburg wurde nach rechte kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.

Freiburg, den 23. März 1914. Gerichtsschreiberel Großh. Amtsgerichts. V.

120260 Betanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am JT. Juni 1913 ver— storbenen Hilmar Meister in Wüm⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LS. April LgE 4A, Vormittags IR Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Gehren, den 13. März 1914. Der Gerichtaschreiber des Fürstlichen Amtegerichts.

Goslar. Konkursuerfahren. 120212 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Georgine Nie⸗ meyer, geborene Ebbecke in Goslar, Inhaberin der Firma Conr. Niemeyer Wwe. in Goslar, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung ju berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng— stücke sovßte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die

Gehren, Ehür.

Schlußtermin auf den E 8. April EL9A4A. Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, Hoheweg 81, Zimmer 12, bestimmt. Goslar, den 16. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

Gxäfent hal. 119810 Konkursnyerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gasthofbesitzers Karl Schulze in Gräfenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 18. April R914, Vormittags LE Uhr, vor dem Herzog lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Gräfenthal, den 21. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. II.

ITohannisburg, Ostpr. I206101] Beschlusz.

Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen der Bäckermeisterfrau Marie Reipa, geb. Ley, aus Johauniskurg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Johannisburg, den 21. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

HKakrlsruhe, Haden. 120526 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Julius Frisch hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 19. März 1914. Gerichtsschreiberei

Großh. Amtsgerichts. A. 3.

l2oꝛoi]

HC em pten, AIgänm. Bekanntmachung. Daß Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver— fahren über das Vermögen der Pferde⸗ händler Ludwig Prestel in Heising und Michael Pöiestel in Dietmanns ried mangels einer den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗ gestellt. Kempten, den 24. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lötzen. Konkursverfahren. 1205731!

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kausmannsfrau Marie Perbandt, geb. Korsch. in Widminnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Löwenherz. Schles. 120215

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 10. Oktober 1913 verstorbenen Kaufmanns Hugo Hirschfelder zu Lömenberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

Mitglieder des Gläubigerausschusses der

Schlußtermin auf den 16. April 1914, Vormittags A0 Uhr, vor dem König lichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Löwenberg i. Schl., den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Leonhard Diehl 11. Eheleute von Lorsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lorsch, den 20. März 1914. N3/ 13. Großherzogliches Amtsgericht.

Lii O.. 120238 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachers und Fahrrad⸗ händlers Heinrich Tipp aus Sassen⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 28. Februar 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Februar 1914 bestätlgt ist, hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Oxrtelsburz. 118921] stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Czuotka in Ortelaburg ist jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auzlagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den ERS. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Ortelsburg, den 18. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. 1205321 Konkursverfahren. N. 20 12. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Wilhelm Pahe in Osnabrück wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Osnabrück, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Elauen, Vogt. (1202561

Dag Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Stickereigeschäftsinhabers Hermann Oskar Mäüäuer, in Firma Oskar Müller in Plauen, ist aufgehohen worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtakräftigen Be— schluß vom 26. Januar 1914 bestätigt worden ist. K 111/13.

Vlauen, den 20. Märi 1914. Königliches Amtsgericht. Radeberg. 120257] Das Konkursverfabren über das Ver mögen des Fuhrwerksbesitzes Heinrich Richard Eisold in Radeberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

worden. Radeberg, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Radeburg. 1202521 Das Konkurgsherfahren über den Nachlaß der am 4. Mai 1913 in Raveburg verstorbenen Schnittwarenhändlerin Auguste Henriette gesch Hoppe, geb. Kuhn, wird nach Abbaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Radeburg, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. onkursverfahren. Das Konturgverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Heinrich Bust⸗ mann in Recklinghausen. Süd. Rölling⸗ häuserstr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Recklinghauseun, den 20. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rhaunen. onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Christian Schillinger zu Allenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Fe—⸗ bruar 1914 angenommene Zwangktvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1914 bestätigt it. hierdurch aufgeboben. Rhaunen, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Somnmnen barg, X. -M. ontursnverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der verwitweten Frau Marie Jahn, geborenen Heilmann, in Son nenburg, Inhaberin der Firma C. Jahn in Sonnenburg, wird zur Prüfung der nach Ablauf der Anmeldefrist angemeldeten Forderungen auf den 23. April E914. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Sonnenburg, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klempuermeisters Walter Förstel in Seegefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Mai 1914, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Spandau, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, anberaumt. Syandau, den 23. März 1914. Der Gerichts schreiber

120255

120240

120232

120211]

120210)

Strelno. Konkursverfahren. 120203] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Lewin in Streluo ist nach rechtsträstiger Be—⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Strelno, den 16. März 1914. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Trier. Konkursverfahren. 1205331) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Unternehmers Auton Josef Schwipper in Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 20. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Tuttlingen. 120254] K,. Amtsgericht Tuitlingen. Koufurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Eugen Schaz, Tapeziers, Inh. der Firma Eugen Schaz, Tapezier⸗ geschäft und Möbelhandlung in Tutt. lingen, ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 21. März 1914.

Amtögerichtssekretär Walter. Würzburg.

120528] Bekanntmachung. Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1913 verstorbenen Milch⸗ und Mineralwasserhändlers Johann Jakob Kaifer in Würzburg als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ geboben. Würzburg, den 21. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

*

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

1205751

Am I. April 1914 wird die normal⸗ spurige 6,12 kim lange Teilstrecke Spren⸗ gersfelde Kletzlko der Neubaustrecke n. Carlshof ( Pos.) Deutschfeld Schokken) als Nebenbahn für den Wagen ladungsstückgut⸗ und Tierverkehr eröffnet. An der Strecke liegen in der Richtung von Gnesen aus: Bahnhof 4. Kl. Kletzko rechts der Strecke. In Kletzko ist eine feste Rainpe für Kopf und Seitenver— ladung vorhanden. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Gleich⸗ zeitig werden die an der Strecke Carlshof (Pos.) Deutschfeld gelegenen Stationen Obora, Sprengersfelde, Langenolingen, Groß Rybno, Welnau und Stawiany, welche bisher nur dem Wagenladungs- und Stückgutverkehr dienten, auch für die Ab⸗ fertigung von lebenden Tieren eröffnet. Ausgeschlossen ist auf den zuletzt genannten Stationen die Abfertigung von lebenden Tieren in mehrbödigen Wagen. neue Bahnstrecke haben Gültigkelt: die Eisenbahnbau⸗ und Betrlebsordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahn—⸗ verkehrsordnung vom 23. Dezember 1908. Die neue Station Kletzko wird in den Staats⸗ und Prwatbahngüterverkehr ein bezogen. Die Stationen Obora, Sprengers⸗ felde, Kletzko, Langenolingen, Groß Rybno, Welnau und Stawiany außerdem in den Staats. und Privatbabntierverkehr. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst— stellen Auskunft.

Bromberg, den 23. März 1914.

Königliche Gisenbahndirektion.

120583 . Uebergangstarif mit der Kleinbahn Mülheim (Rhein) L everkusen. Vom 1. Junk d. Ig. ab gilt der Uebergangs⸗ tarif nicht mehr für Umschlagsgüter, d. h. solche Güter, die, unverändert oder nach Ver- oder Bearbeitung, vom Wasser auf die Eisenbahn oder umgekehrt umgeschlagen sind oder umgeschlagen werden. Cöin, den 21. März 1914. Königliche Eisen⸗ bahndirertion. *.

120576)

Mitteldeutsch / südwestdeutscher Gütertarif, Seft z. Am 1. April 1914 wird die Station Taucha b. Leipzig (Dire ktionsbezirk Halle Saale) als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 20a für Rohpetroleum aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungen.

Erfurt, den 24 März 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

1205771

Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen usw. vom Ruhr⸗ bezirk zum Betriebe von Eisenerz—⸗ Bergwerken und Hochöfen einschl. des Röstens der Erze. von Stahzl⸗ werken usw. nach Stationen des Stegerlandes usw. vom L. November 191. Am 1. April tritt zum vor⸗ bezeichneten Ausnahmetarif Besonderes Tarifheft Y der Nachtrag 7 in Kraft, enthaltend außer Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Tarifs die seit Herausgabe des letzten Nachtrags eingeführten und bereits veröffentlichten Frachtsätze, sowie Frachtsätze der Tarifabteilung A für die neu einbejogenen Empfangsstationen Korb und Marienberg ⸗Langenbach des Direktiong⸗ bezirks Frankfurt (Main) und Neustadt (Wied) des Direktionsbezirks Cöln, Fracht sätze der Tarifabteilung A für die neu einbezogene Versandstation Essen West des Direktionsbezirks Essen (Ruhr) und Fracht⸗ sätzs der Tarifabteilung B für die neu einbezogene Versandstation Frechen der Cöln⸗Frechen⸗Benzelrather Eisenbahn. Die

Für die

einem noch näher zu bestimmender. Tage ab, bis dahin bleiben die Sätze für Cöln— Ehrenfeld noch in Kraft.

Essen, den 13. Marz 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

120578] ö stohlenverkehr nach Frankreich. Am 1. April 1914 tritt zum ‚„Auenahme⸗ tarif fär Steinkohlen usw. von rheinisch⸗ westfälischen Stationen nach den deutsch⸗ französischen, luxemburgisch⸗ fran zösischen und belgisch⸗französischen Grenzüber⸗ gangspunkten für den Verkehr nach Frankreich vom 1. Oktober 1908 der Nachtrag IX in Kraft, enthaltend außer Aenderungen und Ergaͤnzungen des Tarifs Frachtsätze für die neu einbezogenen Ver⸗ sandstatibnen Essen West des Direktions⸗ bezirks Essen (Ruhr), Frechen der Cöln⸗ Frechen⸗Benzelrather Eisenbahn und Nord⸗ stern des Direktlonsbezirk; Cöln. Die Frachtsätze für Frechen gelten erst von einem noch näher zu bestimmenden Tage ab. Prels des Nachtrags O. 15 . Effen. den 20. Wtärz 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

120585

Südwestdeutsch Schweizerischer Ver⸗ kehr. Die auf Seite 44 des J. Nachtrags (neue Folge) zum Tarifheft 11 (Etsen usw.) enthaltenen Frachtsätze des Schnittpunktes 9 der Abteilung JI 97 für Homhurg (Pfalz), Kusel, St. Ingbert, Zweibrücken und Worms Hafen werden ab 1. Juli 1914 auf die auf der gleichen Seite für diese Stationen vorgesehenen Frachtsätze der Ab⸗ teilung V, Schnittpunkt 9 erhöht.

Karlsruhe, den 21. März 1914.

Großh. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. (120584

Eüdwestdeutsch Schweiz. Verkehr. Auf E. April E814 werden ermäßigte Frachtsätze für Steine nach u. von Brig Brigue) ins Tarifheft 2 und neue Fracht- sätze des Sṕ -T. La für Sauldorf ins Tarifheft 3 aufgenommen. Ferner tritt auf 1. Juli 1914 eine Erhöhung der Fracht sätze des A.- T. 13 für Kalziumkarbid von Cöurtepin auf Seite 7 des XI, Nachtrags jum Tarifheft? um 1 bis 2 Eis, ein; die Frachtsätze des A.⸗T. 12 VI (Dach⸗ schiefe) auf Seite 50 des 1X. Nachtrags ju diesem Tarifheft werden beim Schnitt— punkt 1 um 2 Ets. erhöht, beim Schnitt- punkt 3 um 1 Ct. ermäßigt. Näheres in unserem Tarifanzeiger.

Karlsruhe, 25. III. 14. Gr. General- direktion der Bad. Etaatseisenbahnen. llzos? 9) ö

Staats⸗ und Privatbahn Güterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. April 1914 wird Prenzlau als Versandstation in den Ausnahmetagrif 5h (für Steingrus) einbe⸗ zogen. Nähere Auskunft geben die betei⸗ ligten Güterabfertigungen.

Stettin, den 25. März 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

120580) Bekanntmachung. Gütertarif Deutschland Prinz⸗ Heinrichbahn, Heft 2 (Cölu). Mit Gültigkeit vom 1. April 1914 werden die Stationen Münsterbusch und Stolberg Hammer in den Ausnahmetarif 11 a Ab⸗ teilnng A (Hochofenerze) für den Versand von Rodingen französ. Grenze aufgenommen. Nähere Auskunft durch unseren Tarif und Verkehrsanzeiger oder die beteiligten Abfertigungen. Straßburg, den 23. März 1914. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

120581) Bekanntmachung. Binnengütertarif der Reichseifen⸗ bahnen vom L. Npril E9KEE. Mit sofortiger Geltung wind Bettemburg als Versandstation in den Ausnahmetarif Hr für. Pflastersteine einbezogen. Die Fracht⸗ sätze gelten auch für Sendungen, die auf der luxemburgischen Sekundärbahn ange⸗ fahren werden. Straßburg, den 23. März 1914. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

120582 Bekanntmachung. Deutsch⸗italienischer Güterverkehr. Am 1. April 1914 treten folgende

Tarifnachträge in Kraft: . Nachtrag III zum Teil 1 B, Allgemeine

Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation,

vom 1 April 1909 (Preis 10 ). Nachtrag II zum Teil IIA, Ent⸗

fernungen und Tariftabellen für die außer⸗ italienischen Bahnstrecken, Heft 1 (Süd deutschland und Sachsen), vom 1. Mai

I5i3 Treis 30 H. . Nachtrag II zum Teil II A, Ent⸗

fernungen und Tariftabellen für die außer⸗

italienischen Bahnstrecken, Heft? (Preußen

usw.) vom 1. Mai 1913 (Preis 20 4). Nachtrag IV zum Teil II B, Tarif⸗

tabellen für die italienischen Bahnstrecken

vom 1. November 1911 (gratis)e. Nachtrag 1 zum Ausnahmetarif für

Steinkohlen usw. von Deutschland nach

Italien vom 16. Juli 1913 (gratis). Die Nachiräge zu den außeritalienischen

Tariftabellen enthalten in der Hauptsache

die Neuauflage der Ausnahmetarife Nr. 2

für Wein, Nr. 10 für frisches Obst, Nr. 23

für Schwefel und Nr. 45 für Lebensmittel

sowie den neuen Ausnahmetarif Nr. 46 für

Marmor, die übrigen Nachträge hiermit

zusammenhängende und sonstige Aende⸗

rungen und Ergänzungen der Haupttarife.

Diese Nachträge sind gegen Ende d. Mts.

bei unserer Drucksachenabteilung hier zu

haben. . Straßburg, den 23. März 1914.

Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion

nicht verwertharen Vermögensstücke der

des Königlichen Amtsgerichts.

Frachtsätze für Frechen gelten erst von

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen,

. . Börsen⸗Beilage chen Neichsanzeiger und Königlich Preusfischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. März 1914.

Heutlger Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs 94, 006 Schles. lanbsch. 779068 , 90 do. do. 86,506 86,569 86, 25 6 2 do. . 87,06 637,80 9 87.108 do. I7s36 C 77366 g9Lios Schlegw-5lst. C. / S2 ob 8 93, 95 s do. do. 3

zum Deut M 74.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 27. März 1914.

15Frankł, 1 Lira, 1 Söu, 1 Peseta o, So ds. 165sterr. golb. Gld. 200 4. 1 Cid. Iösterr. B. = 170 46. do. 1Erone öoösterr, ung. W. o, ss 46. 7 Gd. süübd. W. bo. Do, Jo, a4. Ci, os s 14. Sa, 10 e 12,00 46. 1 Gld. holl. W. 170 16. 1 Mark Banco Aldenb. St.⸗A. O9 uk. 19 4 ö 130 4. 1 stand. Krone 1,128 16. 1 Rubel do. 1912 unk. 1922 4 660M 16 . . 3 . 46. 1 Peso 9 ö. . 13 33 . ö ; 400 6. eso (arg. Pap.) 1,75 de. 1 Dollar ; ; 353 . . ö Soze ls = L120 46. 1 Zipre Sterling O Z a0 J. S. Gotha St.⸗A. 1969 4 97,40 6 97.40 9a do. 1908 unkv. 1960 a n nen;

* * 5* = . ö 1 St. ⸗Pf. (R. 1)uk. 22

k ĩ 5 5 Sächsische St. Rente 3 versch. N, so 8 N Job e do. 1912 unkv. 23 s Iv a ö 90

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, do. ult. oer c. 5 . * 1893, 1964, 6s 9 in3z... ... 1900

6. 18 e ö —⸗ . l S3, 250 6 83, 20h do. 905 , , , g, d , n, eri, n ne , n,, h . Sond. 1800 4 1.4.10 Bochum 18 M ukv. 235 4 5, 70 86, gi1 M zit. Suł. Re Etwaige Hruchfehler in den heutigen Zurs. Württemberg unk 15 versch. Moo do. 1902 3 . ö 3 zugäben werden morgen in der Fpalle „Joriger urs“ do unt. 21 4 14.10 97, 9006 Sonn ..... ..... 1900 37 1881 85 89 versch. 84, 30b do. 1901, 05 3

. do. 1896 8 Preußische Rentenbriefe.

Houtlger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs 85.256

Lübecter St.⸗A. 1899 353 do. 18953 Meckl. Eis.⸗Schldy. 70 3 kons. Anleihe 85 3

S6, 00 6 Barmen 1882, 1857 8. 110 889.60 6 do. 91, 9s, 01 N, Qa, 05 3. 166840 6

Berlin 1904 S. 2 4 96, 9ob 86 g896, 90b 6 bo. 1912 N unkv. 224 97, 080 97, 40b 1876, 1878 ; 97,50 6 97, 40 6

1882598 sch. 80, 100 6 go, 00b a

do. 1954 8.1 o g0, 10 so0, od do. Handlskam. Obl.

Berliner Synode 1899

Liegnitz Ludwigshafen .. 19064 do. 1890, 94, 1900, o2 33; Magdeburg 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17/20 1918 H unkv. 31 1880

g3, 40b 86, 265 B 96, 15b 96, 75b 96, 50b 96, 25 0 7285,50 6 sch. 92, 9006 96, 00 6 96, 20 0 95,60 9 985,380 6 294,809 S6, 90 sch. , 50b 3.5 94, 80 9 versch. 36, 00 0 versch. 85, 75h ... 1908 M zi) 85, go B

* 3 * 2 8 8

3

r = = J = 8 S 23 22

me,,

*. C R .

n

86. 50 S5 608 36 0 a Joos 75 00 g ga. g6 6 6636 5 S5 as 6 656 60

s85 400 S850 a ga. 90 e 6 ah hz

896,25 6 95,50 9 92, 380 0 86,80 6 do. 95, 106 6 Westfãlische 95.60 6 do. 865,30 6 do. gd, 756 do. 86, go 6 94, 75 3 gd, 89 a 8b, 00 8 865, 60 6 S8. 25 6

3 —— W

. 7

3

2. Folge 39 do. 83

3. Folge do. 8

. = . ed O . O.

2 ͤ

286, 308 38 ab a

Dre 9

32 de

ö . do. 88, g1 kv., 94, 05 ' Mannheim 1901,06, 08 87, 10h do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 87, 900 G do. 1904, 1905 Marburg

85 23

93 250 8. 6 gs jb

16 28 a og sb

93, 25 B S6, 5d 0 35, 15 6 16, 25 6 93, 25 6

33 84

*

—— C w 2 2 21 1

berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richti do. eftellte Aotirrungen werden möglichst bald am 39 es Enzszettels als „Zerichtigung! mitgeteilt. .

87000

* 7

Voxh. - Rummelsb. 99 39 Brandenb. a. H. 1901 47

Mechsel.

Houtlger Voriger Kurs

am nerd. Rott... 190 fl.

do. Brüss

do.

Italien. Plätze.

do.

Kopenhagen..

do. 100 fl. sel, Antw. . . 100 Frs.

do. 100 Frs. Bu dapest .. —ꝗ4ä— 0

. 100 Kr. 10 T. I00 Lire 10 T. bo. 100 gire 2 M. . 100 Kr. 8 T. Lissabon, Oporto 1 Milr. 14 T. 1Milr. 3M.

14

I00 Pes. 14 T. 100 Pes. 2M.

15 18 100 Frs. vista Si, 15 100 Frs. 8 T.

vista

vista 2M.

os, od h

go g pb 6 go is

ö . o.

Hessen· Nassau 4 do. do.

Kur⸗ und Nm.

do.

Lauenburger Pommersche

do. 5. ne, do.

Preußische do. Rhein. und Westfäl.

0. . Schlesische 4 do

versch.

ö 3* versch. 85,70 6 14.10

. g6 oo a 66, 70h

4. versch. =

..... ... 39 versch. S6, 756 4 versch. 9g6,50b 9

34 versch. 85, 708

895, 80 0

3* versch. 85, 80 0 4 versch. 6. 200 0 39 versch. S5, 70 3 versch.

J 3* versch. S6, 25 6 Schleswig⸗Holstein.. 4 versch. 965, 50h 0 do. do. .. 3) versch. 85, 0 6

Anleihen staatlicher Institute.

. 4 versch. 5, 6ob 8 g65,30h a

gb, 60 i

g6 oo g z oo d

6. 00 6 66. 0b e 66 50 g g6. op g 35. oh g6. 0h 65, 80 9 S6, 5 9 S6, So G 86.25 6 gh op a LE, S ga

do. 1901 33 Breslau 0s P unłkv. 21 4 O9 unkv. 24 . 1880 39 do. 189133 Bromberg ...... 1902 do. O9 ukv. 19,22 h 18985, 1899 39

86 00 e oo ht

34.0 e 34 25 a 96 00

ö

1908 S. 1, 8, 5

do. 1887 3

do. 1901 349

Charlottenb. 89, gs, 99

do. 1907, 0sunkv. 17/2093

do. 1911 /121Iukv. z2 4

1885 konv. 37

188 32

6, 99, 1902, 08 39

Coblenz 10 Yukv. 260 22

do. 1885 konv. 3

do. 1897, 1900 81 Cöln 1900, 1906, 1908

do. 1912 Y unk. 22/234

C = 2 ***

§ TCC C M C C S S

2 2 2 21 23 2

8

8

S R 8 R L 8 8

896,00 B 33, 80 G 889, 90 g

90, 80 0

*

1

2388 8 n

sch. gs. so g Is c n

grob g gt Sod e

g6 o0o e 95, 00h

do do. do.

do.

bo

2

do. do.

München ...... 1892

1857, go, os, ot sr Gladbach 99, 1900 4

Nürnberg! sgs 02, o4

Minden 1909 ukv. 1919

1895, 1902 3.

Mülhausen i. E. Os / o

1915 M unk. 22

Mülheim Rh. 9, 04, 0s

1910 M ukv. 21,

1899, 1804 31.

Mülh. Ruhr 09 Em. 11

u. 18 unk. 81, 35 1889, 97

4 3. 4

1900/01, 065, 07 4 1908/11 unk. 194 1912 unk. 42 4 86, 87, 88, go, g4 3 3

1911 M unk. 36 1880, 1888 1899, 0s M

nster 1908 ukv. 18

1897

1

2 ö

3

1 1

*

vers

ö 84 do a ga 30 g ö ga 36 ö 35, 10 0 6 86 a0

g, oo g 3890 00 s 86.5 9

gs h /

ch. 95,80 6 1.2.5

versch. 88,50 6 versch. 687, 008

297106

1.1.7 94, go G

2 —26—

1

2

3, 80 6 91.009 91, 75 a

gs oo a 6 so a

91, 75 9

6 oo a go o 6

do. do.

r ———————— ——

222A AAA AMANN ANA MN AAA MA

Lö, oB 6865, 50b

g3 258 693258 35 s a

S. i-

- S. 1— Kom. -Obl. 5. ? S. 10— S. 9a, 186, S. 18—

Sãch ĩd do. do. do.

Hess. Sd. Hyp. Pf.

do. S. 18— 224 bo. S. 10a, 23 - 26 4 / S. 274

174

1139 94 124 144 164

.

Q W W

4 4 89

896,90 9 97,10 0 89740 8

97, 50 9 64, 10 0 8b, 90 97,10 9

97], 0 o

97,50 6 84, 10 6

ge, go s 86, 80 87, 70 6 896, 860 a 896,60 a

S6 566568 676

8764

83

Deim. Lndsp. u. Leihek. 4 1.17 8989, 0040 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 96,96 6 1 do. unk. 22 4 versch. 7. 30 3 do. do. 3 versch. 67, 80 9 Sachs. Alt. Lob. -(Obl. 39 versch. S6, Oo G

do. Coburg. Landrbk. S. 1— 3 unk. 2922 4 1.4.10 86, oo 9 S. unk. 25 4 1110 97,50 4

do. 94, gs, 8, 01, 08 Cöpenick. Cottbus do. 1909 N unkv. 15 do. 1900 unkv. 265 1913 M unkv. 23 ö 1889 do. 13965 Crefeld 1900, 1901, 06 1907 unkv. 17 1909 ukv. 19/21 3.5 86, 75 6 1918 A unkv. 24 85.5 94, 50b 18823, 88 89 1.1.7 . 1901, 1908 89 1.1.7 86,10 9 Danzig oc, ogukv. 1721 4 1.4.10 86, 65 8 do. 1904 . Darm stadt 1907 ..... 11.2.8 94,89 9 . do. 1909 uk. 1.4.10 94,80: 97706 do. 1909 unk.“ 1.4. 10 84, go i 57808 979068 do. 1897, 1902, os 39 versch. 65,096 836,90 0 ;

. . . do.

96,80 6 265,80 9 S6, 106 9b, 265 a 9d, 00 6 94,900 9 86, 00 0 93. 10 6 893, 20b S5, 60

gs ob e

9b, 80 95, 80 0 86, 10 9

* do. 100 Frs. 2M. —— ẽt. Petersburg. . 100 R. 8 T. do do. ob i. 3 HR. . ö Schweizer Plätze 100 Frs. 8T. do. do. 100 Frs. 2 M. Stoctholm, Gthbg. 100 Kr. 16 T. 112. 30 Barschau ...... 100 R. 3 T. —— ö ho Ven ...... ... 100 r,. 8 T. ö Wien 100 Lr. 825 , ee o op k do. Gotha Landeskrd.

oe oo or, , * ans r. r. ; alte u. uk. 16, 18, 26 Bankdiskont. do. do. ut. 22 Berlin 4 (Lomb. 56). Amsterdam 34. Briüissel 4. do. do. ut. 24 Ehrtstiania 45. Italien. Pl. Sz. Kopenh. 5. Lissa⸗ do. do. uk. 2 4 1.1. . bon sz. London 3. Madrid 49. Paris 3 St. Petersb. do. do. 1802, 93, os 3ꝝ 1.4.10 do u. Warschau 5. Schweiz 34. Stockholm 4. Wien 4. Sachs.⸗ Mein. Lndkred.

ö unk. 15, 17, 19 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do.

do. unk. 22, 235 Münz Stic! 89. Do. do. kon v. * Ra d * d5. 9 ö . Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 4 Sobereigns . ...... . —— 20 a35h do. do. unk. 15 1 0 Francs. Stii 1621560 162559 De, Ho,

8 Gulden⸗Stück

2 S ——

CC .. * ü r N 0 3

sch. 87, 30b 30 do. O7 / os uk. 17/18 95,509 * do. 0O9g-11 uk. 19221 4.10 96,75 6 z do. 91, 96 kv. 95 - 98, 05, 06 39 10 96,20 9 . 19083 96,200 Offenbach a. M. 19004 96, 006 g6, do. 1907 M unk. 15 do. 1914 unk. 20 do. 1902, 05 Pforzheim 1901, 07, 10 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 39 ,,,, 1903 4 do. 1903 39 Posen. . . 1900, os, os do. 1894, 1803 39 85, 206 Potsdam. ...... 1902 3 892360 4 Regensburg 1908/09, unk. 1918/20 4 versch. 94,608 bo. 97 M ol-os, os sz versch. 86, 80 8 . 9 schen 18893 82, 75 6 4 5. Remsche 1900 39 94,30 6 Gold⸗Dollars k 3 *. 1 K ö do. do. 1912 ukv won ck 18 . . a . d⸗Dollars . . ... ö. . . 3141. ö . 1912 2 Rostock. ... 188433 200 6 3 ö J pro Stück do. Sondh. Lbzkred. 8 versch. , ö 07 1. 3 ö . ö bo. 100 . * ö o. K pro 500 g '. . 0. 07 18 23 do. 169538 . r, er 2 Neues Russtsches Gid. zu 100 35 i Diverse Eisenbahnanleihen. do. 6] utv. 260 az . Saarbriclen 10 uv. 15] . . gs oo z 21265 =

; 16 Hufv. S3 S - 397 ee, . vie Bergisch. Mart. S. 8. a 11. 91 9oh a i n, , . Anleihe 1 . . Is, IGBra un schweigische , rn, bz so . , . lleine Coup. M Tem r = Nagdeb.· Wittenberge 1.1 Belgijche Sankn ; ; Mecklbg. Friedr. Frzb. 39 1.1. ische Banknoten 100 Frances Pfälzische Cisenbahn. * 11 n, , ,. 8. . do. ; konv. u v 1 s 11. d ze Banknoten 1 z K . 0. 1908163 dll sche n 100 Fr. ö . 26. ; S, ur versch. Hollandische Banknoten 100 fl. ·· Kw 0. S. 85, 7 Italienische Banknoten 100 L. Dt. Ostafr. Schldvsch. 89 1.1.7 S0, gob 90, 90h do. S. 8, g, 10unk. 20, 23 korwegische Banknoten 100 Kr. (v. Reich sichergestellt) . ͤ do. S. 3, 4. 6 Msn esterreichische Bankn. 100 Kr. des Grundrbr, Ss * do. do do. 1000 Kr.

da, Duüsseldf 1809, 190006 do. Russtsche Sanknoten p. 100 R.

Verschiedene Losanlelhen.

vad. Prãm. Anl. 18671 128 1Mo0 6 Braunschw. 20 Tlr. L. p. St. 202,406 Hamburg. bo Tlr.- 8. 8 13.

Sldenburg. 40 Tlr- 8. 3 1.2. 128, 10h Sachsen⸗Mein. 7Fl. L. p. St. 36,50 6

Augsburger 7Fl.-Lose . St. 6.60 ö k Cöln⸗ Mind. Pr.-Ant. 89 14.10 142, 900 142,606

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890 5 1.1. 98,25 63 98209 bo. 100 8 8 1.1. 98, 25595. 98, 20h o z6 S 8 1, ss 6d es ob do. ult. .

März 1vorig.

2

ö

4 3 3 4 9 Naumburg 97, 1900 kv. 3 4 4 4 3 3

——

SSSSS8S —— 355333

8. 2.

33

23

sch. gr oh g

865, 5 6

d Ge m o GoGo

533 35353 23

= n ö . 0 . ö 2 D ö

C 8 8 . 2 i 1

O * D287 2

de

*

2 8

& & & = = .

Stadt og ukv. 20 4

O O eO c

* n Go SS

965, 80b 9 95, 80b 6

ooo a gb ob ga hb 92000 go zb gs æs a

22

9. gr ght g7 25d g4 7756

*

92 gheb b gg. Foh go dh s

Schöneberg Gem 1. do. Stdt. M4 07Jułvi ] /21 4 . bo. do. O9 unkv. 194 do. 190433 84, 60 6 Schwerin i. M. 189735 Spandau. ...... 1891 4 3 1809 M unkv. 20 4 o.

Dresden 199014 1808 unkv. 1841

. E K R KF =

8 883233223

ha oh e

—— —— Q 2

5 7 3b, S0 äuß. 88 10004 . * . 500 O 894,60 ; 100 * do. 20 8 do. Ges. Nr. 3378 Bern. t. .A. 37 kv. 39, 25 9 Bosn. Landes⸗A.

0, 40h * .

262 ö.

C = . K K = . .

1908 ukv. 1919 4 1.4.10 1903 39

16

6. g0 Mop a 6 ooh. g3 Ihd

bz æbeb 6 S2, ibb a 66 / oob g 26h e 6b 26h. 6b, g3t a

r —— C C w K L C N L D D & X = = - & X &

2 A 2 —2

101 25eb B io sb 8

101,900 9 91, 40h

1 . 1

2 2

103 696 103 50h 99, 30 0 99, 40h

r E d = 2

589, g0 G 69, S0 g

S6, 25h a

s8IJ5b go. Sõb e

g6 6b

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

nnen, 5 1.1.7 1133508 113,508 do. . 4 1.1. i103, 296 sids Jg 7 101, 00b 101,00 3 ö 91, 25b 4 6 00 ! 86, 20 60

Provinzialanlethen. , 6 ö 1 07, 8, I versch. . S V. d k. 22 0 898 4 do do. 500 R. Branbbg. os, 1 uk. 2114 1.4.10 95, 80h 6 95, 50b & do. 1910 unkv. 20 4 26 36, 00 e ,. 6 P C. 3 / 696 . 3 a n, geg R. Zis, 259 zi, 5d . 12 ö * 6s. oM d. S6, 0 ? 9 1911 unk. 53 4 15.11 J bb bo. Lit Rz] ga. oh Buen. Air. Pr. O5 do ult. März —— V 2 2 2 o. 88, 90, 34, 00, 0s 8 versch. 87,256 Strßb. i. E. 19099 unk. 19 4 gd, 00b / . zr. 10 Schwebische Banknoten 100 Kr. 11840 = Cassel Ldakr. S. * m. 26, 25 e gos 69 Duisburg 1839, 19074 117 54.605 . 1913 unk. 23 4 1.1.7 94,308 84,30 ö 1000 6 . 39 Schweizer Banknoten 100 Fr. 8i, is 81 oh do. S. 26 uf. 214 26508 26, 0 6 do. 1905 ukv. 15174 1. 94,20 9 Stuttgart. . 1895 Ma 1.5.1, do 10042 39 dollcoupont 100 Gold- Rubei do S. X ut. 23 3 368 Zgzesd s do. 1852 39 94400 8 do. 18066 N.... ö. do. 20 * do. do. Ileine —— J do. do. Serie 193 SI 6 II 06h g do. 18886, 1656 3 gb, v6 z do. do. unt. iz do. ult. Iheuisg. . dor (do, Serie e 3 13. 66, sob 8 S6, 18 do. 1896, 1502 Is 6, 50 6 s, do. 1902 M. ... 3 Marz . Deutsche Fonds. 3 , ,,, 1. . Elberfeld. 1560 * 11. 6, 16 6 Thorn .. 1900, os, o0 q Bulg. Gd. Hyp. 2 Staatsanleihen. ö goa do. 1908 M ukv. 1620 4 14. 9 26, 10 3 do. 1896 3 26 r241561-246560 disch. Reichs · Scha / ö 3 . * . . y. J unt an a 4. or 1215612186560 fällig 1. 3. 11414 11. log, sobNy s ioo, oc q Oberhesf . A. . Eltz ng 1908 nt, . ga g . o , nn, , 3 ö . L , ,, io ib gb itz tin n, n w ü ne n ,,, Hzuen T.. . 1.7 9, 80b 8 g89, 80 0 Ostpr. Prov. S. - 10 4 68, 80b & do 19058 37 z do. 1999 rüct ; 6 . en ö . Dt. Reichs⸗Anl. uf. 18 4 versch. 86, 59 86 g98 66 8 do. do. S. 1-16 39 33,25 86 Erfurt 18985, 18901 Vr.* 14. j 19689 6. 191 ö , 3. do. unk. as 4 14.10 865, 30b G 66, go 6 Pomm. Prov. A. 5— 144 g3, 0b 6 do. os, 10 ut 1823 96,60 9 1908 untv. 23 g6 30 g . 19 30. do. unk. 85 140 98,10 8 80,206 do. A. 19894, 97, 1900 398 1.4. —— do. 18965 M, 1901 g4 . 00 g 1s 5 2 3 * do. R versch Se gt Se ßzot s. do, Ausg. 1 unt. 15 33 1.31 Essen. v0 . . , Ehines. gs do C. 9 d 3 1r— sch. 78.2 3 Vos V. 2 26118 9 1 y 9 . . ) . 6 ,,, NJ s gen , , n, , ö. J r, . . ; 918 008 do. konv. 1892, 18694 3 87, 26 6 do. 96 500, 10646 65 März 1v0orig. J8, 20 Gà, 30b do. 18953 J - 1879, 1883 37 96,00 6 do 1908, 05 66, 60 9 d 50, 25 * Schutz gebiet⸗Anl. Rhpr. A. 20, 21, 81-344 gb, 20b e do. 1595, 19013. 96 00 9 ; . , de . 3 ult. seutin. 3 . ukv. 28, g6, 50b a do. A. 35. 33 uk. 17-19 4 97, 0906 6 Flensburg 1901, 1503 * 95. 30 8 vnn, 16 ri 6. h⸗ Br. 14310100, 198 sigo, og. do Ausg. 22 u. 25 33 368 Vo. 1913 M uiv. 231 s6 a d g a6 a Weitere Stadtanleihen werden am , ; 51.5.1656 gs. 6b g do. Ser. 30 35 3s, do g do 1896 3 16 34 Dienstag und Freitag notiert Anl. bo. sãll. 1. 6. i. L9. 110 9 so. ß ß do. Ausg. 5, 6, 7 39 zo. vo . Frankfurt a. M. 6 * 11.10, g6 00 g ge 4 9 . band . . do. Int. auslos 44 3. 98, dob 6 do. Ausg. 3, 4, 10, 1807 unt. 18 4 gb. j6 l ehe Seite H. e e i, , , 81. 5. 12 17, 19. 24 = 26 8h gs. 26h e 15666 untv. 15 gb. do Cen mn r Freuß. kons. Anl ul. 13 4 ve sch. 96, 60 8 do. Ausg. 18 35 64,25 6 1910 unkv. 204 g6 15 d. n. 3 64 do. do. unk. 25 4 g68, 0b do. Ausg. 9, 11, 143 88, 26 6 1911 unk. 224 gh. 30h e 3. ö 3 n 5. do, unt. 332 gs Lob 6. Schl S. r 6guto i /o * 1869 3 og vb e be ut. er Staffelanleihe 4 g0, gob 6 do. do. 98, O2, 08 39 1901 M* wir , 1 nn n s. S6, 40b 6 bo. Landesklt. Rentb. 4 bo. 1963 3 a6 a0 B 1. Dm che St 3 I8, 20 6 do. do 39 kJ en . 94, 6 1. Egyptische gar. o. 908 89 1.5. J 1 iv. 8 Fürstenwalde Sp. 00 Y 3 1.4.10 3 39 1. ö i. 9. Ausg. 5 ukv. 264 Föll 1507 MM 1.1.7 . ,

do. 25000, 125005r 4 do. 2500, 500Fr. 4

Westfäl. Prov. Ausg. 3 4

do. ult. sheutlg. JB, do. A. 4, 5 ukv. 16165 4

März ivorig⸗ 18, Baben 1901 do. 1968, og unk. 184 bo. 191112 unk. 21 4 do. 1918 unk. 30 4 do. lv. v. I, Ig, 7g, go s

gs. Joh . 3 gd, 50 Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 4 965,50 6 9d, 25 6 Calenbg. Cred. D. F. 3 versch.

96,40 6 96,40 6

82,00 6 ? Autg. 11 Gelsenk 1907uko. 16193 17410 36,409 do. Ausg. —= 4 348 1.4.10 do. 1910 unk. 2123 4 versch. seid, dos, m, m'Uutg. 33 110 83. 9gè Gießen. 1901, o7, og 4 versch. 84. 50 9 do. D. E. kündb. 3] ; k 3a doh d. Westpr. Pre. S. = 3, 1 ss, io e do. 1912 unkv. 22 4 14.10 8a, jo 6864,08 Bt. Pfdb. - Anst. Posen 5 do. do. Serie 8 - II8u 1.4.10 6 s 10056 34 14.516 —— —— S. 1 4 unk. 30/85 g6, ob g . 8 = . ; Görlitz.. ..... 19004 1.4.10 —— Kur- u. Neum. alte sh 965, 090 9 e . 8. 15355 36, 66, 20 0 Kreis- und Stadtanleihen. do. 1900 85 14.10 do. do. neue zh 91,50 6 Sooo, 2500 1,30 * 1907 ulb; 1 87 bb. b s⸗ nntran at. 19) ul 16 . . Gr. Lichterf. Gem. 1896 35 14.10 —— ö bo. Komm. -Oblig. 36, bob . do. 500 , 1,650 Ce . m ö . n, r r Hagen 190664 1.4.10 965,900 gö5,50 G do. do. ..... 3 86, 710 a do. Sz Pir. Lar. 90 a ,, gs oh ĩ 86 29 . 93. 860 a ga. 0ob bo. 1912 Munkv. 22/24 4 1.4.10 g, 26 6 do. do. t 2 100006 1,50 18.65.12 6. 96, 80 G glenaburg 6 * , 2 do. 10612 unt. 18 4 14.10 9h76 6 94, 75 69 Lanbschaftl. Zer 94, 00 0 bo. 2000, 1,50 16.5.1 36.60 8 . re . ö ‚— . Halberstadt oꝛ unkv. 15 4 1.1.7 do. bo. S6, 00eb B do. 400, 1,50 18.5.1 3,006 Hadersl. Kr. 10 * 1912 unk. 40 4 13.5 . do. do. 77, io G do. q Golde R. 9 97, 006 388, 25. 9 88, 30 6 Ostpreußische 93,50 8 100004 1, gd, 60Qeb g6, 26 6 do. Gb, 00h do.

- ulv. 27 * 4. , . versch 39 r Kanal v Wilm. u. Telt. 94.90 8 versch 96,265 9 2000 ße Kttentahn Tölt s *, n,, , ge bb versch ot sd 6. g6,„S 6. bo 3 16, ib do 607 130 2 6 , ; 3 Son erburg. Kr. 99 4 * —, 248 892 31 j . 5 en, ., 2 R . . ee . S 90h ec 4. sch Telt. Kr. 1960, 07 uk. 15 4 94, 50h gd, 50b do . 1633 . 6 z unn g: . a ne, , 2 867908 3

SI 800 di od 6

2

12222222222 222

6 . 56, 26 6

94a ob B gg. hop

unk. 804

91 ö 5

unsch- Ltin. Sch.. 739 985, 80 0 Japan. Anl. S. 2 4 10.1.7 84. 000 ; 85. j0 9 do. 100 * 49 S3, 00b JB, J0b 716, 90 6 do. 20 8 S883, 000 . . do. ult. Iheutlg. 86. 606 66, 60b 6 März . do. Ser. 1— 28 So, 60eb 6 80. 2560 * Italien. Rente gr. 3) 17 897,406 897,400 91, 10 6 do. kleine 3 1.7 9565,99 6 do ult. houtlg. 77,60 6 März 6 988,00 6 do. am. S. 3, 69, 90 G Marolk. 10 ulv. 265 7608 Mex vos oo, 10 84, 60 do. 300, 101, 10 0 do. 100 , 87906 do 20 77.50 6 do. 1909, 4200 94, 10 0 do 2100 Norw. Unl. 1894 . do. 18688 gr. ! 85.50 0 do. mitt. u. II. 87.7946 86, 900 6 Dest. amort. Eb. A 890, 40 do. do. 77255 Iios unt. 18 ö. do. do. 1. 1.1.7 35,5604 36.30 bo. uli. Iheutsdg. a3 g 0 da. ha. 18 87,706 88, 00 . Marg Worig. 82 ad

do. S. 61 ; . ) 2 do. do. 1890 31 909 unk. 20 6 hremer all. ixos ul. 13 4 133 do. do. 100137 80 B . a nn. 3 353 . do. 1909 ut. 16 Aachen 1893, 02 S. 8. Hannover . ..... 1895 35 —, do. neul. f. bo. 19611 ut. 21 4 1.4. 1902 S. 10, 96, 25s Heidelberg ..... 1907 do. do. 1887-99, 05 86 do. 1908 ukv. 184 965.259 bo. 190583 —— do. do. 8 do. 15695, 19028 bo. 1809 M unk. 19-21 4 25, 15 0 Herne 1909 unkv. 21 4 9d, i986 ga, s0 g Posensche S. 5—10.. e 4.10 do. 1912 M unk. 25 4 6. 6 0 Karlsruhe... 1907 . 24,50 9 do. S. rger St.⸗Rnt. 3, 1.2. do. 18958 31 n, . do. 1918 unkv. 184 Ih 00 6 0. amt. St. Al. 1900 4 nn, 19014 9b,-806 895,80 a tv. 1902, 08 89 v S6, 60 6 1907 utv. 165 do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 1. 96, 70 G 35, 70 0 1886, 18896 91,00 6 . 1908 utv. 18 do. 1911 unkv. 25/26 4 versch. 94, 50b 94, 90 9 1909 8. 1, ukv. 19 4 15.1.7 do. 1687, 1889 38! versch. 91, 00 6 94, 30 G bo. 1911 untv. 31 bo. 1895 33 144.10 2 ,. bo. Q ulv. 16 / 19/2138 4 v 9c. 50 6 . St. -A. 1913 r3. 85 ; Augtzburg ...... 1901 4 1.4.10 96,60 86,60 6 do. 96, 90 9 1914 rz. 55 Int. 4 1.4.10 986,6 60 do. 1907 unk. 15 4 1.1.7 bo. 1 9b, so 1

* .

10 96,5256

g65, 25 6 95, 15 9 96, 15 d

4 83 91, 10 9 96, 00 6 J8, 25h G 96, 00 0 89, 90 6 I6, 256b 6 94,30 6 101, 10 8 87.00 9 77, 40h 84, 10 a

885509

e 1

d d&

2 2 *

586,60 9 91, 00 6 94, 40 6 94, 40 a gd, 0b

M, o0 96, 50 6 hö, 40 0 96, 00 9 96, 00 6 95,00 0

loi, 8od S853 90d S4 208

1.1 1.4.10 101.8906 4.7.10 14000 1.4.7. 10 Sa 208 4.7. 10 64, 20b S4 208 J. 10 Sd, 20 S4 dd 5.12 / 66, 15 28

ga. 5b. Kiel 41

gl, 0 0 1904 unkv. 171 11

s

( b. amort. 1837-1904 37 versch. do. 1918 vnk. 23 4 1.1.7 , 1 6b, 30 6 do. 18686-1902 3 versch. J9. 209 Jo, æ Oh do. 1589, 1697, 056 3M versch. S6, 90 g Hö, 90b Königsberg 1899, O1 4 versck 1599, 1906 4 versch. 97.00 8 Baden⸗Baden 99, 98 M 3 versch. 8700 9 57,900 9 bo. 1901 unk. 171 do. 1908, 1999 unt. 18 3 131.7 87606 Joos Barmen 1.1. 97,po 97,500 do. 1912 unt. 21 1.1.7 97,304 97,7806 bo. 1699, 1901 Ma versch. ob, 300 9b, 6 o. 169341909 3) versch Sä, 70b 8 64. Boh g bo. 1907 unkv. 184 1.2.55 96, 15 0 96, 15 0 1891, 98, 95 3 1 do. 1895-19083 versch Id, ᷓ0ob 6 74, õoh do. O7/ 0g rückz. 4140 4 1.255 965,70 0 96, 90 G do. 190139 1 Lübecker St.- A. 1966 4 1.5.11 bo. 1912 M utv. 22/29 4 1.2.5 94d, 26b G6 94, i06 Lichtenberg Gem. 1999 4 11 P ho.

96, 00 9 do. neue 96,900 0 Schles. altlandschafil. 96, 900b 6 do. o. 3 985, 90b 6 do. landsch. A4 91, 76 6 do. do. A 3

J

9

ö

88

2222222222222

do. 1910 M ukv. 20/2 4 1 1910 M1

2 0 2 0

95.00 6 91, 75 8

272

716589, 40 0

s. 0

5 1 J r 1 1 J r 1 1 1 1 1 1

a iris nr, zus Lol 1676 8 1.1. bo Ei. oo, 1 uv. I. Lo ιsS t