1914 / 74 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

189688. D. 12642. 134. w T. 8401. Drechsler Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwa U 189714. K. 25908. 189726 2. . . 2 . . echer, Stän

rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation und Knobelbe ür Menükarten, Ti 66 zwecke. peten. klemmen, geifungghalter, mappen, tänder, 3 . k 3 ; ; 3 II 90 holz st er Bieruntersätze, Eisschränke, nne. js 189705. 87 zehälter, Stühle, Tische, Fleisch un ischwaren, 99 1914 Mar Jannasch, Leipzig Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, unh ast:

* 3 19141 elees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise

) ! j * 4 etrieb⸗ rstellung un ertried j d e Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, 2410 1913 Tafel e Sabe. 353 1914 ; usammenlegbaren ielbrettern un n dienen be 66 n. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit Waren: 8 ielsteinen. Waren: Zu nentkegbare zielbretter wür ffsig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ Waschmittel. ; . . ; un die zur usübun es ieles auf denj waren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, . . k 2 2 . dienenden teine iãtet isc Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis; Brief 180606, . 8 ia DE ls ManexE M 23s 21 964 Kaffee⸗ Heschast Gebr. Kayser G. m. ö 89272 ö Ww. 25. bogen, Kuverts, Kartons, Papier- und Pappwaren, An e Ing . 15 Düs seldorf. 4 3 1914. . sichtskarten, Photographien, Musikalien, Text und M ) 9 äftsbetrieb: Kaffee⸗ . und iederbücher itungen ne,, Programme, Eti

= her oniene . 8 4 , h ialg 1ft und . her, Ze ne ö. me, E

Le 3 J 2 2 1. 2 2 * 3 gabrungsmittelhandlung. Ware on, ketten, Menükarten, lakate und Schilder; Flaschen,

demo n nm, . * 310 1913. Rudolph F. Maaß . 8 trüge, Kannen, Teller und Schüsseln aus Glas, Por . ; . ; ö 6 ; 32 * 06 e 283 , . . / ; f Sniel 4 35 * & Co., Hamburg. 3/3 1914. ; ; ; Weine, Spirituosen. : C77 ; 3 , , un: änder, Schärpen, Schleifen; Spiel

Weine, Sck 187 1913. Fa. L. Leichner, Berlin. 3 Geichäfts berrie b: Vertrieb von ; 36. Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen. 1 ö. waren aus Holz, Papier, Metall oder Stoffen, Bier Gesch aj tsbetrieb: Parfümeriefabrik Waren: Wein und Spirituosen. Waren: Butter, Margarine, Speiseöle, Fette 8 uhren, Papierschlangen, onfetti, Pfeifen, Kotillon

Parfümerien, kosmetische Mittel, hygienisch⸗kosmetische Punsch und Punschextratte. Beschr. . daffee, Kaffee furrogate, Malzkaffee⸗ ; . *19 . artikel, Blas ur adauinstrumente, Scherzbrillen und

Mittel (mit Ausschluß von Toilettegeräten und Zahn⸗ Zirup, Honig, Mehl und Vorkest, Teigwaren. P Dl G, W,, hmetterlinge, Scherzartikel, Masken, Bärte, Perücken

210 191 Purol⸗Gesellschaft mit be- füllmitteln). . Reis und Saucen. . . und Plüschaffen; Zündhölzer un zündholzschachteln.

h er,. spastunt, annover. 3 3 1914. 34 189699. . ö 16921 Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ . Pech, tohtabak, abakfabrikate zigarettenpapier, 3b 1 . 5 *. . 1 24464 . mes 2 883

. ; 2. . . 2 d (

etrieb: Fabrikation und Vertrieb von ĩ mee, e, e. 3 ; itorwaren, Hefe, Backpulver. =. ;

. / ( Tüiätetische Nährmittel, Malz auss chrneiden u. beim

ind lkoholarmen Getränken War X tische Nährmitt Malz * e * ö 5 43 ö 3 ö. 29650 , d, . 8 8 T* 3 189731. S. 29650. eineralwasser. Gegen Sonnensseht zs zchgtzen Selm trinken la Els satzen, Kela Eh in den Fensch Sor fen 1 abliefern 366 ö. 189689. L. 16498. , n. X X , e,. Rudolrr'h F. Maass a Co., Rambarg, Neueburg No. 16 J 2 e Wer! B

ö * ! . rTetec hoer Grunde à2 142 . . 606 31 1914. Fa. L. Leichner, Berlin. . 6 kJ Geschäftsbetrieb Parfümeriefabrik. zaren: z 189706 R 2893 81 ; 21913. Wallace c C Co. Limited, Glas ö. . ö K 2 . *. . ö. v ; 9706. N. 7695. 166. 189708. ; 915. Wallace, Sch , * 0 Parfums, Parfümerien, kosmetische Präparate, hygie gow; ertr.. Rechtsanwälte Max Friedrich Bär 19 14. ; . ; dopf ö ö ? wd . Geschäftsbetrieb: utfabrik geren,

nisch⸗ko⸗ zmetische Mittel.

310 1913. Eduard Li Mannheim P. 2, 4. ö . zeschäftsberrieb? Wollwarengeschaͤft. aren: bedeckungen . 4 E ard Linsner, ( 1n! J 1 34. 189709. L 16933. . . . . m 1 185752 13 ö 1 1nos 9. 1118 ö 3 242 5 5 n ö —ͤ * ö * 1 Un 1 alu Wolle, Kleidune 141 5 ; 9 45 2 W. 17966. Geschäftsbetrieb: Betrieb eines Kaffeehauses un ö ) ; 8 ; olle 11It Au 1hme vo: tiefen hn n n Vertri b on 2 ermarkenkassen und anderen Geräten 2 86 ü 2 ; = . ! ; J . . . ö . 1nd Int eln un gleichartigen Waren,, Reise e. 9847

Geschäftsbetrieb: Herstellung und

arkenkassen Genuß .

1 1 910 Unt tral 5 1 9 189728

189699. ; 507. 96. ! ——— . 15 12 1913. Fa. F. J. Mam pe, Stargard i 1a tischwaren, Fleischextrakte rven, müfse, ;

8 . 60Bpul , 29 ö ö Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Likör n ö garine, eiseöle un sette, Kaffee, Kaffeesurrogate,

e. ¶I / Y pirituosenfabrit und Handlung. Baren: Schnänn ee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Tei . E . * = : ittern, Liköre, auch Sellerie⸗, Frucht⸗, Kakao . 1913. Biebrichet Maccaroni- & Eierteigwaren waren, Gewürze rucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakas

Aug. Heinr. Londenberg, Berlin f. ö nnr rar Pal Randy Kaffee⸗, Malz⸗, Medizinal⸗Liköre, Branntwein, J jabtik Vater C Co., G. m. b. H., Biebrich a Rh. okolade, Zuckerwaren, Back- und Kondite 131914. Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel,

L 1914 er, Whisky, Kornbranntweine und andere Malz

Lützows 3 MAabE IN 6GEfeMMRNM Sprit, Spiritus, stille und moussierende inalweine, Fruchtweine, Fruchtgetränke, ier e, Fruchtessenzen und —-extrakte, Gemüseexrtrakte n üiawaren k. Nudeln, upp lagen 189722. . 29366

ö. 811 1913. Norddeutsche Spritwerke, He c sessenzen, Kakao-, Schokolade⸗, Tee⸗, Kaffee⸗ Nel Retenstär Backwaren, diätetische Nährmittel, Ma— 189691. B. 29808. 31914. . pfen⸗Essenzen und Extrakte, Mineralwasl win und Apparate für die Tei— renfabrikation, 6 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel ir , Getränke, alkoholhaltige und alkoholfg Troecknapparate für die Teigwarenfabrikation. Al

6 prit, Rum, Genever, Likören, Bitters und . enzen und Extrakte, auch parfümierte, Essig,

eren

pir ituosen, sowie Weinen, Essig und Essigessenz n. . Beschr. 26e. 718. B. 29633. 2325 91 Serzoglich Schleswig⸗ Hosstein sche Ka⸗ 32 ö? 6 35 9 9 ö . ? K . 3 3 . W sbe * 10 1 1914 Gust. erlin üneburgerstr Parfümerien, Warenexport. Waren: Alkohol absolut ; lac eseilschasi' m. 5. H. andsbek. Stadtbahnbogen 408. 3 Sprit, Rum, Bitters, Genever, Liköre und andere ; . 2150 Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Geschäftsbetrieb: ] sgeschäf M z Spirituosen, Weine, stille und oussierende ẽssie 4 wertung und Vertrieb von ngs Unt enuß . 9 2 J e schäftsbetriek sgeschäft ar ; l eine, stille nd rende sig 8 3 . ) ] . ö , . 249 1913. Albert Walter, Stettin, Alleestr. 41

Seifen und Kerzen. Eñfigessenz, Mineralwasser, natür und kf ich . 3 mitteln. Waren Kaigo i 445 1914 . ö . . und Limonaden. ; ; . 4 butter, insbesondere chokolade 1 D ALU E 8 6 s 53 trie Fabrik d Vertrieb chemischer 226 189791 N. 7680 8 —— * 1121913. Biebri J F 211553 sowie Iitörfreie chokoladenkonfe ) Heschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb chemische 22h. ; . N. ; . d j ; ö 913. richer Maccaroni⸗ C Eierteigwaren⸗- litsrhaltige sowie likörfrei koladen kon Kak / ; ö w 1713. Biebrich g ) 3. ö. Mjs 21 und anderer Produkte. Waren:

166. N. 7704. * . ö jabtik Vater C Co., G. m. b. H., Biebrich a Rh. und Schokole Milch, . H Malz, Fruchte en aller Art, Nährsalzen, iwei Daemo 772 913 6 sainri Fisi Bocholt 3 . ö. ! 4. 3 1913 a. Heinrich Eising, Bocholt. ö ; Ar zneimittel Tierarzneimittel pharmazeutische

8 8 1 ; g * ; . 1 ? ,,, r , ĩ ( nel tl, l J üUllsehe w 5 ; ö ö. . 2 Ge sUbetrieb: Makkaroni⸗ ur ierteigwaren⸗ globin, zecithin n en; der 1 J ; ö . ; ö . K = ö H ze de,, . Eier⸗ haltige k ind 9 l 1 Prãä äparate za 1914. . . ; . . Drogen, . aster, Verbandstoffe, Konservierungs ö 3 . H V we 1 n . 3 8; . Geschäftsbetrieb: Manufaktur ⸗Versandgeschäft . J ** ; Lreigwaren, 5 Nudeln, Sn —ĩ nlagen, und Konditoreiwaren, in zUbesond Keeks, Biskuits, Waren: Bettwaren-Leinen, B ettwãsche Bettbarchente, ; . . 6

sbetrieb Herstellung

n: Lichtspie

J , eee, . , 2 ö. J 5hen 8 D w. J ME As k 2 * J stärke, Backwaren fer nb, R , ö Zwieb Zuckerwaren, Bonbons, Kaffee, Kaffeesurro⸗ . k w Chemische Produkte für wissenschaftliche lar korniees & · , e. me,. . 8 68 Keizenstarte⸗ e,. wa,, . . 9 d , 13 . . 2 26 . Min Decken, Friesgewebe, Nessel, tfedern, Daunen, eilöe ö zwecke, Feuerlöschmittel, Härte 2 . . 2 333 3 1 2. 869 * 59 f ö. u türliche M 1e 2 ö. eas 55 14 ö 6 B 1 1 . 1 1 . N ] groß dl ö. 111 1913 Die Altstädtische nt Ind ftr Bonled R Guaranteed by 6 86 2. . chi und Upnar te T eigwarenf abrikation, 6 r, n, . ö. natur ö ö. (h ö Barchente, Inletts, Netzstoffe = Netzbeutel, Buxkins und ötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Großhandlung. Waren: 21 8 ö = zanito ia galluns tonpmnon zin cis Suouid st ist in ptcanssn. 8 . ; Trod . 7 ö. iawarenfabrikation. ralwässer, diätetische Nährmittel, pharmazeutische Prä⸗ Se H, Rt F che, Böembentuche Seinen, Halb und * ĩ Ab. . ĩ r . rtockenapparate für Segeltuche, Bett⸗Tuche, Hemdentuche, Leinen, nn. zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Produkte.

ationsmaterial, nämlich: elettrotechnische Mate-] Anftalt Nitsche & ö Rathen on 3 ö 7 4 w ; parate, chemische Produkte für Genußzwecke. . ö Dame und Kinderkleidungsstücke e 36 . 2 ö ; leinen, Herren, Damen- und Kinderkleidungsstücke, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

1913. Fa. Albert Beuche, Nürnberg.

2 te u Maschinen fi frei . Geschäftsbetrieb: stische Industrie J 1 ; 26. 971 296: 4 ; Appara und Maschinen ür ren, ] . elrlt p isck nta lt. . 2 SD d ö 189719. 296 34. . 3 2 Herren ; Damen und Kin derwäsche Tisch und Bett

uchte Räume. ren: Arztliche , nte in e äte, kün che 1511 1913 Norddeutsche Spritwerke, amburg 3 3 22 ö ; 244 —4 ; 2 42 ,, ; . . 36. Hamdurg. 5 68S tima = 84 7039. e, Taschentücher, baumwoller 18 woll Decken, * Augen, physikalische und optische Apparate, 3/3 1914 . James,; Keillet C Son, Germ 264. ł 9. J. 7039. wäsche, Taschentücher, baumwollene ,, Düngemittel.

9440. ; . d 33 1914 Kamelhaardecken, Steppdecken, Daunendecke Hardinen, 89692 3 d Geräte, Brillen ö en VJ K . . ermũnde. 3 3 11 ; . kamelhaardecken, Steyr D ö , . ö J. n. . . . ö gin len 9. * . 4 ,,, z sch. af sbetrieb: Herstellung und Vertrieb enn Kleiderstoffe, Blusen 6 Schürzenstoffe, , 3 nun Ole und Fette, Benzin. 28 23 iokel, Lorgnons, Operngläser, Schutzgläser, Schutz: Sprit, Genever, Liköre Bitters d . ; ; 8 2 . r —̃ 9 3. . 8 ; . 3 härenk län e . . ] . . ;. J ; s. ö. . . 2 itters und anderen Kom pottfrüchten, Or rangen⸗ und anderen Fruchtmamn Flausgewebe, gefärbte und bedruckte baumwollene 35 Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. 1j ; Beschr pirttuose owi einen, Elsig und Essigessenz und laden, Konserven, Konfitüren, Zucker, Kandis, Hong ĩ Hosenstoffe, gefär bte und bunte ö M J , ,, k P, 12

.

2 2 912 z z 9 j⸗ C Ei 3 * . 2 arg n ö . 8 a9— * 34 Waren: Drangen und andere Fruchtmarmelad 1913. Biebrichet Maccaroni⸗ K Eierteigwaren ! stoffe, Futterstoffe, Yell elgee be, fertige Feder- und . 189733. P. 11752.

5 ? 3 R 29 12 1913 es Neustad ö 189799 K. 21503. Zucker, Kandis, Honig, Schokolade, Fondants Vater C Co., G. m. b. H., Biebrich a Rh. 2971 3 9 ‚RBilhelm Jentzsch, Dresden⸗Neustad ü . ĩ 372 ** 8 K. 505. 6 , . 2 3 1914 Großenhainerstr. 29. 413 1914. Hansahaus. 3/3 1914. bons und Kakao. Beschr. 1

; 262 ä . JJ i ; ö K k Jeschäfts betrieb: Matkaroni- und Eierteigwaren⸗ Geschäfts . . . ö. J . ö V li J ; Waren; Nadein, Sprechmaschinen und Zubehörteile, 24. . 260 1897 1 3. . . abr Waren: Mehl und Vor kost, eigwaren, Eier Kakad, Schat kolade, ö . . ö. 90

mechanische Musikwerte, Mund- und Ziehharmonikas, . 4 d ö . 1 ö ö ö. i K . ö ace. . . dee . wn . Gch alt intten 77 86 eizenstärke, Backwaren, diätetische Nährmittel, Ma tränken. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren eg Ero . ö. J 1

260 189702 'Farfümerien, ö Waren: Vortwein. . 266. 62.

3. Sermann Reingruber, Frankfurt

1 O0 = 8 à. 6öbHinen und Apparate für die e , m, Back⸗ und Konditorwaren, Gelees, Fruchtsäfte 20 8 1913. Dr. Fritz Pollak, G. m. b. H., Berlin . * e, m, z a zolfrei 539 r* 8

189693. 14641. 26 5 1913. Centrale für Lebensmittel-Vertrieb G. m. . 8 rockenapparate für die Teigwarenfabrikation. 4 . 1 3 1914. . V X . ; . ; 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

b. H., Magdeburg. 3 3 ; ) 8 ( 5 ass 2 en w . ö = —— . . he che sferer g b: k und Material I , 1 . 1 J 6j. 1. ö 6. ldot et. 3 2310 1913 Kattunmanufactur Köchlin“, Bert⸗ chemisch-technischen Produkten, insbesondere Kunst warenhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren: . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel r ö ; hold Glatzel⸗Reichart, Reutin-Lindau (Bodensee). 4.3 massen, und mit deren Hilfe hergestellten Gegen Kl. 2 Nahrungs- und Genußmitteln, Materialwaren sor H ; ( 1914. ständen. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmitt ; 63 66 Produkten. W Bin zeschäftsbetrieb: Ausrüstungsgeschäft für Baum ql.

err ttel für Lebensmittel. S chem isch⸗pharmazeutischen Waren: Geschäfts f is 2 ; Wi j und termitte 2 Mat 8 1 ; 9 ( z ; . ö. ) 3 5 Mr nem itte * sche Prod . ür edizinische 1914. J. Silberberg K Co., He 165 3. Wichse, Lederput und Poliermittel, ohner ; ; . Wein, Spirituosen, Mineralwasser, brausende un . c wollwaren, verbunden mit Manufaktur, Kurz- und 2 . ö ö . ; isse, Schuhcren 8 lle imonade Selterssalze, F si e, Fruch Sn; giagrrenversandaeschäft un gienische Zwecke, 1rmazeutische Drogen ö. . k stille Limonaden, Selterssalze, Fruchtsirupe, Feu Schnittwaren-Detailgeschäft und , ift . ö i er d ü se 3. S 5 und Kräuter⸗-Essenzen und Extrakte, Kaffee, Kaffeesurn Waren: Tabakfabrikate, Trikotagen, Krawatten, Posa n n nr, , ,, Son, Germann, ; ö . Ka Ke . . Waren: Tabakfabrikate g

] 2. 3 . . . z

J M3 * ] ; ere ö 6 ; j und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions Vertrieb von Rähm aschinen und Fahrrädern. Wa Lerzen. pid. Tangermünde M gate aller Art. ( mentierwaren, Web- und Wirkstoffe. und Pflanzenvertilgungsm el, ; s

9 j , mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Geschäftsbetrieb: erstell und ertrie on! . K . ĩ 622 ö 6 r*s f z ; ea. * 2 2. trieb: 19g ni e . ieb von 260 1897135 * . (. ; ' 162. 189730. K. 26784. 5. Borsten, Bürstenwaren, Rinsel, Kämme, tom pottfrüchten, Orangen Fruchtmarme⸗ 6c. 7413. P. 16071 8 - k Schwämme, Toilettegeräte (mit Ausnahme von den * 2r ne tür 21 . 1 22 * ö * . * . 9 ö . laden, Konjerven, Konfitüren Kandis, Donig R . . Haarschermaschinen), Putzmaterial, Stahl späne.

3. 56. Zündhölzer. N 8 ö. Waren: Drangen und andere ruchtmarmeladen 99 ; . . . ; . Ee. 2 Dong cler, ,,,, . ; 2 ; j. Chemische Produkte für industrielle, wissen bons und Kakao. Beschr. . a ö . ! * schaftliche und photographische Zwecke, Feuer 3 H . . . ö . . . . = ö. . ö ; löschmittel, Härte und TLötmittel, Abdruck M 1 ̃ 189711. 2 217 . ( . ö. 8 7 30712 1913. N. V. Chemische Industrie „Amster⸗ .. * r masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, A 0 8 in ons ; e, . dam“ Akt. ⸗Ges., Amsterdam; Vertr.: Pat. ⸗-Anw. Paul e mineralische Rohprodukte.

Müller, Berlin SC 11. 4,3 1914 . 28, 6 Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme

151 1914. Vereinigte Flanschenfabriken C Stanz— 28 11 1913. Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen 15 11 1912. Petzold C Aulhorn A. G., Dresden ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 2 1 schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate werke, A. 16 Hattingen⸗Ruhr. 3 3 1914 33 1 15 1914 . Nährprodukten. Waren: Reines Albumin und ani . . . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Ger cäfts! etrie lansck . ö 1 St 3 ve ftsbetrieb: Nahrungs-, Genußmittel und Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen, Man malische Kohle, sowie damit hergestellte diätetische Nähr 3 ; z Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre werke, Wg ren: hien ohrmaschit chienensäge Zuckerwarenfabrik sowie chemische Fabrik. Waren: Che pan⸗=, Konfitüren, Honigkuchen, Lebkuchen ⸗- ; z produkte. ĩ . tur- und Gerbmittel, Bohnermasse K, ; h f is 3kuitf T hi ; i : 6 3 gel A

1 = . 9 7 9 . 4 .

Geschäftsbetrieb: Im- und Exportgeschäft sowie (Christbaumschmuck.

n: Nähmaschiner ind Fahrräder. ? be. Teigwaren, Essit „Senf, Ko ochsalz.

Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernun

189694. ö mittel

jienenrücker, chiene 66 mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Bistuitfabrik; Tee⸗ und Chinawarenhandlung: J 4 . J Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel und Alu ö Hustenmittel, pharmazeutische Drogen und Era darate, trieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Imorn 5j. 9 . 32. H. 29471. * miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Zuckerwaren, Konditorwaren, Hustenbonbons, Malz, 30 12 A. L. Mohr, G. m. b. H., Alton und Exportgeschäft. Waren: Limonaden, Kaffe . und ähnlichen Metallegierungen, echte und un Malzpräparate, Malzextrakte Bahrenfeld. ! affe eiten, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Gewürn . 2 d ; echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum n k 1 Vanille, Va ̃ ' ; s . Růübenzucker . 8 ) ö. ; 36. ö . . Geschafts bet: eb: Fabritatio: ur trieb von Banille Banillin, Hanig, Rohr und Rübenzug . ö 3 schmuck. ͤ . .

5 ö K. 26108. Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, jeder Form und Zubereitung, Suppenkräuter, Cl —— ; . 2 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, fl enbutter, und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kanne . 4 e ; . für technische Zwecke

6. 9 s Pflanzenspeiseöl, Rahn r Milch, Butter . Nippfiguren und andere als Zierat dienende E . . ; ; ß Schirme, Stöcke, Reisegeräte GIllal 1 Schmalz, Rinderfett m vein ef stände aus Porzellan, Glas, Metall, Celluloid, 3 3 ĩ r r ĩ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild Speck Beschr. muscheln, Puppen, Bijouterien, Albums, Fach 23 *. . 5 ͤ 2 ( patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, . 5. m. 5. erli 20 11 1913 Kronhei . Hamburg. 261 9712. ) 2 . Luxus- und Buntpapier, Spielwarer . ö ö 1 ; -. W ; Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, 3 ͤ 2 , 189712 M. 225 Beschr. 66 1913. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 1531914. 2 2 Drechsler,, Schnitz und Flechtwaren, Bilder

3. 3 1914 33 1 w . ; 4 ;

. 6 eschäftsbetriel erstellung und ertrieb von chäfts Exportgeschäft . 1. 260 189 2963 ö c a ft sb tri b: Kakao⸗ Schokol⸗ . . zucker . 71 1914. Kochelbrän München A. G., München rahmen, Figuren für Konfektion und Friseur acken and chemisck technihen . en aller Art , ö w 680. 716. B. 296 ner fabrik, Fabrit von Kanditen, K . ü 4/3 1914. J ziweche . . . ind Lackgefäßen. Waren: Lackgefä aus Preßglas. 35. aren. 166 Nahrung. un J ennßmen n. . Milch, F ; Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, . Malzfahrit, 2 Papier, Pappe, Karton, Pa pier und Papp . . n ö , ER7 Ip ERG 6 Lakaobutter, Rahmgemenge, Kaffee, Kaffeesurrogate, . . : Restaurationsbetrieb, Faßfabrit, Exportgeschäft. Wa waren, Roh- und Halbstoffe zur Popierfabri x ,. T. 8400. . 2. nag . . 3 ß Tee, Kindermehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 66 ö n M ren: Ackerbau und Gärtnereierzeugnisse, insbesondere kation, Tapeten = x

2. Tisch⸗ und Bettwäsche, . 112 1913. Biebricher Maccaroni⸗ & Eierteigwaren—

J

tonditoreiwaren, Puddingpulver. Gerste Hopfen und Rettiche. Tischwäsche; Plomben, 2 Photographische und Druckereier ugnisse Spiel

tawatten, Hosenträger, Handschuhe. ä. ) fe G zhne karte 83 er, Buchstaben 1 . st 29326 Brennstempel, Fässer aus Metall, Faßreisen, Hähne, arten, Schilder, Buchstabe! V Kunst

9a. Rohe und teilweise bearbeitete une Metalle. 1831 6 5 Alton f . 26 39972 8. ge ; I ( i d b. Messerschmiedewaren, n, n, ge 1s Sicheln Sahrenfei 33 = 914 ehrt, C.. . Nona , . K Co., G. m. b. S., Biebrich ö ; ag, Flaschendraht, Flaschenverschlüsse, , , e ö . 9j 9 836 4 1ge⸗ 3 ,, . . . j e irmi deckel, Büchsen. Bier, Weine, Spirituosen, Mineral 21 Porzellan, Ton, Glas immer ur Waren J Hieb⸗ und Stichwaffen. Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb von wer hrt se. 1 60 . 5/11914. Hinks Wells C Co., Birmingham deckel, Büchsen. Bier, Weine, S ; * ; : e. Emaillierte und Waren , . d , ton und Gerrriet von Geschtftsbetrieß. Maltaani. nnn serneigwarr 827217 7 (Engl.); Vertr.. Pat. Anw. E. Utescher, Hamburg. wässer, alkoholfreie Getränte, Festzeichen, banken, nan, n e,, . ö 99

5 lier , 3 r n. i ö. N m z d 22.10 1913 Thüringer Essenzenfabrik G. 200 K , , . , . , ö . , . . e ne, 4/3 1914. Orden, Embleme, Abzeichen, Broschen, Manschetten Steine, Kunststeine ment, Ka Gips 5 zerlin. 33 1914. 21. Waren aus Holz, n, Kvrk, Hor hild⸗ Pfla speise ,,,, , . . atetise NJ n,, Geschäftsbetrieb: Schreibfedernfabrikt. Waren: (knöpfe, Anhängsel , . Km . J. 2 Kn Schi Eflanzenspe Rahmgemenge ilch, Butter, Käse, Weizenstärke, Backwaren, diätetische Nährmittel, en l ] e , del rie Glenzeisabrik Waren os patt, Fischbein, lfenbein, Perlmutter ernstein, Schmalz, y ett, Talg, Ku er jeinefett, schinen und Apparate für die Teigwarenfabrikati— „1812 1913. Solländische Biskuitfabrik Hicstein Schreibfedern (ausgenommen solche aus Ede , n m r. Hanse und Flechware'g, Uutomaten, rmazeuti te Meerschaum, Celluloid und ähnlichen ffen, Speck. Bescht Trockenapparate für die Teigwarenfabrikation. E Co. 6. m. b. 5., Magdeburg. 4/3 1914. metall und dessen Nachahmung). ö .

für Uhrketten und Brustletten Pech, Asphalt Teer Volzkonservierungsmittel Dachpappen ransportable Häuser

ain nhn

Kisten, Korke, Trinkhörner, Scherzartikel aus Cellu Rohrgewebe Schornsteine, Baumate