Desterr. gesellschaft (Zomb.) Att. pr. 2 esterr. Kreditanftalt
Kredilbanta mier — 5
O0, Prager Ei = i r . 2. 8 . schwãächer. ondon, 27 Ma zs, Hen ite s Ten, gn . 9 — B arts, 27. ; . Sb, 67. i, 9 Ya drid, 27. Mär). Lissabon, 27. Mãͤrz.
(W. T. (W.
litt auch heute wied
t er unte Verkehr trug d . bewegun festerer Chieago and St. Louis Bahn inen waren auch Canadiang ie twartung eines rö Canadian Northern und . herrschende Geschãftsstille,
war zu
die
wurde, war im späte en Verlaufe Kurse allgemein etwas senkien. Die werden verschiedener ungünstsger
schärfer in die Erscheinung. Einige verloren Lehigh Valleys Sugar Refining Co. büßten 23 O zuietzt genannten Papieres wollte man
lage des Unternehmens verantwortlich den Kongreß zur
südlichen Pflanzer, gegen die Gesellschaft zu bewegen. festigung wurde lebhaft angeboten waren.
73. 5 5 5 ö Dlge von Gerüchten über eine
Lehigh Valleys vermochten sich dagegen infol' schloß schwach bei
erholen. Die Bz
144 000 Stück. 8e 390 00 Dollar, . 6 Geld Finsrate f. letzt. Darsehn Cable Trans ferz 4, 8655,
Höhe des d. Tages
o London 15215.
Stgatshahnaktien (Franz) vr. ult. 103,00, Akt. pr. Lãnderba
aher einen sehr schl Beginn unregenr rundton erkennen. Die A
haft. j Nach vorũbe die Stimmung erneut schwach, wobei
Wechsel ᷣ de Janeiro, 5
ult.
Akt. 2460,
(Sch B.) Wechsel
Mãrz T. B.) G io 18. New Jork, 27. März. 60mm (eläag 1
roßen Unlust der Kreise, eybenden Charakter.
naäßig, jedoch ließ sich eher ein ktien der Pitteburg Cincinnati erheblicher letztere n Wettbewerbes der Grand
gaben gedrückt,
Trunk zum Teil
MNißstimmung Eisenbahneinn Werte gaben
26 Doll., und die Shares der American Für den Rückgang des
oll. ein. angeblich die u machen, s
Einleitung
Northern Pacifies verloren 15 Dollar in⸗· do. finanzlelle Neuregelung der Bahn. ge von Interventionen zu
einem
ᷣ Bondsumsatzeg belief sich auf die Tendenz war unregelmäßig. Wndâm“ auf 24 Std. ig her J
17.
Kursberichte
Ma 9
zucker 88 Sra —8 . 90.
ö
rtemen, 27. März.
klo, Tube und“ zirttaertz
Stetig. Baumwolle! Ruhig. A remen, 27. März,
(W.
= für Mat 61,2, für Juni . für Ser nher gh fü A,ö, für Dezember 56, ü Tendenz: Stetig. k
Damburg, 28. März, i ermarkt. Ruhig.
oo Rendement neue Usance März 9.273, für Apcil 925, fi für Oktober ⸗Dezemßer g,öͤ5, für Janna
Hamburg, 385. Year; . (WV. T. B.) affe e. März — Gd., für Mai für ö 491 Gd.
u dapest, 27. Ma Getge dem g ft 2 ür Oktoher 11,29. oggen ss a fer für April 7.57, . Oln für Juli 6,90. Koblra
London, 27. Mär März 9 sh. 25 d. Wert, 9 sh. 9 d. nominell, ruhig.
London, 27. Mär, K . 3 Monat 65.
1berpool. 27. März, Ne (W. T. B.) Hg um esft Spekulation und Export nidzlin Lieferungen: Stetig. Mal ⸗ Jun 6,56, Junt⸗Jult 6.69 September 6,465, Sey tember⸗Oktober 6 Nobember⸗Dezember 5 143 D Notierungen. American good middling 6,71, do. middling 7,11 do. fully good middling 7553, do. fair 24, do. good fair n, C Egyptian brown fair 8, 5, do. d good fair 8, S,, do. brown fair 8, 75, do. rough good 9,
Stetig.
Weizen fest, für
— Ballen.
. . — 2 —
Doppeleimer
Vormitta 477 Gd., für Vormitt
Dezember⸗Januar 6,13.
(W. T. B.) Zucerbericht. Korn— Nachprodukte 75 6 Vꝛot? el 5 ö. 75 Grad o. Sack
2. B.
Uhr.
Vormittage 10 Uhr. Rübenrohzucker . e, frei für Mal 9.323,
an Bord r⸗März —
Rübenro
Javazucer (WV. T. B.) (Schluß.) Standard.
Nachmittags 4 Uhr Umsatz
Ruhig.
März⸗April 6,76, A Jult⸗August h, 56, 29, Oftober⸗Nöohpemnber 6.20, r — Offizielle ordin. H, 85,
do.
do. good fa do.
Peru
1. Unter uchungssachen.
Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
Wiener Bankverelnaftlen ir e . aktien 607,50 Türlische Tabakaktten nn gg ge
V., * pr. ult. 436,00, D ichs banknoten pr. ult. 117,55, Oesterr. Alpine ee d eff 2 Brürer Kohlenberab. Mangels auswartiger Anregung lustlos.
W. T. B. 263. Privatdistont . 6. gh
ankausgang 6000 Pfund S
terling. T. B.) 19
hende i ; auf heit über die Ratenerhöhung bei e nden Bahnen zurückgeführt i
Beranlassung, daß sich die
owie den Versuch der
rgehender leichter Be
Durchschn.⸗ Wechsel auf London erlin (Sicht) g5 n. (W. T. B) Wechsel auf
Schmalz. 5353. zi . middlin ; achmittags 1 au mwolle american middling 3. März 62,5, für Fuli r Oltober 57.9, für November uar 56,8, für F
für August 9,523, s 10 Uhr 15 Minuten.
ood average Santog fur September 48 Gd.,
3000 Ballen, Tendenz: ö.
middling 753,
712. 00, Sũdbahn⸗
Ungar. allg.
Unionbank. do.
fullv good 53, do. fine or, M. G. Dom
do. Nr. I fully good 5 mig, do. Nr. 1 fine hi2 /is,
ood Kis /ig, do. fine 5, adras Tinnevelly good Ss ns.
W. T. B) Baum wolke⸗ Mutmaßlicher Umfatz 000 amerikanische 4000 5 Manchester, 27. courante (Hindley) log, 30 r Water twist urante Qualitat (Hindleyy 113 9 42 r Pincops (65 36 r Warpcovs (Welli Hon n d r , Gen gtzh
Silber prompt bends. 21 n Engl.
luß.) 3 .! Franz. auf Paris 106 05. ie Börse
und der
Die Kurs⸗
Ballen, März. (W. T
11, 60 r C
10 r Doubling twist (Mitre 121,
Printers 31 r 125 Yards 1717 39.0. Glasgow, 25. März.
Middlesbrough warran Glasgow, 27
.
k Tendenz:
angeblich auf seitens der Die vor⸗ die Ungewiß⸗
(W. T. B.) in den Stores
er Vorwoche. ; . . ruhig, S8 0/0 neue Kondition 2914 —– 283. Nr. 3 für io Kg für Mär) 321, August 321, . Oktober Januar 37. Anm sterdam, 77. März. (W. ,, K 1073. ntwerpen, *. kãrz. 4 Raffiniertes Type weiß loko 31 bez. ö. 36. do, für Aprll 25 Br., bo. für Mai. Juni
ö 5 36. 1313.
ew Jork. 27. März. (W.
loko middling 13,50, do. für 5. 12,93 o. in New. Orleans loko middiing 15, i Cases) 11,25, do. Standard white in 10.823, do. Rohe u. Brothers 11,15 235, Getreidefracht nach ip er. loko 8z, do. für März 8,47, 2
Bahn.
trat nach Bekannt⸗ ahmeausweise noch
erheblicher nach, so T. B.)
ngũnstige Geschãfts⸗ einer Untersuchung
Spez ialwerte
Aktienumsatz von
9 13, . 4,8460, New Jor Wochenbertcht. nach Großbritannien Vorrat in allen Unionshäfen 767006.
27. Marz.
M. G. Bengal good 4i3 is,
Qualitat (Hindlery z zor Water 2 bessere Qualität 11 ; 40 r Mule, courante Qualitai e r Warpeops (Lees)
ür Nähzwirn r Cops
vner) gz, 32
: n ps für nds) Sor Cors für Nähzwirn (Holl. . fuͤr Nähzwirn (Hollands) 314, 120 r Goh ö 343
Doubling twist Moch 153 Roheisen
Die Vorräte von belaufen sich auf
ee, . ucker schwach, für Mai⸗ Java⸗Kaffee good
B.)
B.) Schluß.;
B. Schluß. Schi für April
25 Br.
Standard lofo 13 73-13. Jann 320 ig, ; e (W.. T. B.) Zufuhren in allen Rnionshäfen 115 50h
S7 000, Ausfuhr nach dem
rough fair 710, do moder. rough „10, do. ö good fair 8 09, do. ) en e, do. smooth fair 7 g smooth e . Vt. G. Broach good 5is /i, do. fine 64 M. G. Bhownuggar good 65 good 5 /a, G. Scinde fully do. do. fine 5
Liverpool, 28. Mär; Vormitta ĩ ; l gs 10 Uhr 25 M ⸗ Der Markt eröffnete ie;
ra Nr. J
* ö
uhig.
93 2E,
New
Kontinent
16.
Import 6000 . en 2 * * 9 1 Amerikanische Lieferungen 55 .
r 20r Water twist courante Qualitãt
, 40 r Mule,
; etroleum. für Maͤrz 241 Br., Ruhig. —
B.) Schluß.) Baumwolle de. für Mai 1214, Petroleum Refined
Credit Balances at Ost City 2, 50, Schmalz 5 e,
Zucker fair ref.
Baumwoll Ausfuhr 89 000.
Mitteilungen des Königlichen Observatorinmg
1
ne Faß
Station 122 m
Seehõhe
Asronautischen
veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau, Drachenaufstieg vom 27. Marz 1914, 7—- 9 Uhr Vormittags:
500m 10900m] 1500 m 2000 m 2700 m
Temperatur (00) 0,5 — — Fel. Ichtgf. Cc) S6 ö . ö Win d- Nichtung Ww w VW. W. Geschw. mps. 5 9 8 6 Himmel ganz bedeckt,
5,6
9 Matt. g loko 64 . (W.
für
7 April hö. H, für
ebruar 56,9.
(W. T. B.) Yrodukt Bafis Hamburg, für
J
rsi and
vom Abend
rstand
Name der Beobachtungg. station
„Meereß⸗ u. Schwer n 6 Dreite chlag in enwerten⸗
in Celsius Nieder
BVaromee Stuf
auf Oe niveau
stãrke
varomete
6 1 ⸗ 1 at, unter? Wolkengrenze bei 4 , und 1330 m Höhe Temperaturtun ahm .
Wetterbericht vom 28 März 1914, Vorm. 9r UAnꝛ
— 743 — 12,6 ⸗— ; V
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Sch Breite
VWitterungz. verlauf er letzten
24 Stunden
erstand
Meeren⸗ e *) and 24 22
emperafur in Celsius
. 21
Name der Beobachtungt⸗ station
n. in 455 schlag in an.
—
Varometerst
vom Abend
ieder
Baromet auf 0 niveau N
Sellly
Aberdeen
NW gan er 30
Magdspurg5* Rag ghet o Lees i, 2 SO gLbedest]
( GrũnpergS J 9 hen ne Ib. 0 SSO gbedect St. Mathieu 762.4 328 bebe
M nihaus, F 26n8 Sw. g delter
Lo E65s Schauer ( Friedrichsꝶ ; . n (Bamberg -* ö ; 2161 Nachm. Nicderscl bös Wind. wolken 2 5d 5 66 d NJ bener s Fh Selder JIös l R , ee Sers 759,1 8 L woltig 83 Ifo n ,,, Skudenes 761,9 Windst. wol ken. P k Vart . 85 Skagen Hanstholm
Shields
Holyhead 762,0 Ile d' Aix
Grisneʒ Paris Vlissingen
— — 3 47636. ö 65 Fos . —
S 6
Kopenhagen Stockholm 7 dernõsand 7160 9 M 2 bedeckt er end , , nen Wisby 6 RO M bedeckt J — 602 TMG 1 woltig 3. rs 8 J wong = 4888 2 Regen indst. Nebel Nebel Ibedeckt
Rarlstad 75
Archanger
' .
5
—
Petersburg / /
U .
.
. 227 7*
— 0 6 messt bewzst? 7 8 Nachm. Nieder ch 1wosten 3 1 TR33 — 1 wollen 3 0 763 2 3 wolken. 11 60 T7565, [670 SMS 1 bedeqt
CTagslarl Thorshayn Se ydls ford Rügenwalder⸗ münde
Gr. Jarmonth ]
Frafau 337 NWG Lemberg
meist bewölkt
een. vol ken.
/ 767, . 5 (Lesina) ͤ Wetterleuchten
ö
Reyksabst Uhr Abends) Cheibourg 757 75 S 2 Dunst Clermont 66.3 Windst. bedect 2 2 762 — 63 8 J hald bed. 3 3 T6 ,
Perpignan
. / mn e RW Z woltenl. , Damn, , w ent , ge n, de, , , , . Neufahrwasser 753 85 RR W 3 — 6 I e wesser e n , beg, , , . eb , , , nn J . Lachen r Ws Ws Toig == Hannober 6 mW wennn =, , .
T. B.)
i 12.59,
biu cker 88 o½
4 6 Vorm. Niederschl.
mmeist bewoltt
kachts Niederschl. tachm. Nedersch meist bewöltt
960 prompt Bersin — 6, W NM bedech Dres den 758 8 R 1 Schnee G
10 Minuten. Brom berg 8 B J dedegt davon für Meß s RWB 2 heiter
ͤ Ameritanisch? eb. 6. 26 prlil . Hat 6 c3ß, Frankfurt. M. 738 RWB J reiter
August ⸗ Karlsruhe B. 6 7 828 3 woltig
München T5637 NW J woltig — Zugspitze 327. N
1 2
1
5 1 4 5 8
5
do. low Schnee Ih
da anhalt. Jeder h/
erschl
Sternenar Los 9. 3 waltenl 3 1161
7, SH, e r 7,66, brown fully
565 9 / 6 ö. 9 halb bed. 5 0
Malin Sead 758,9 76
(Wilhelms az.
TCien
Schauer Schauer
do. moder. Valentla
ö. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
¶ Wustrow b bedeckt 8 3 ö. Niederschl.
i. M.)
Is SW J wollen. 3 2 F63 ö
.
Belgrad Ser. Brindisi ⸗
K . in W K T bedegi Ii . Mockau 6.6 . 86 Nebel . 56 derwick 6 W ( wong J g
.
Delsingfors T7546 N Tuoplo en Windst. Schnee = 3 7 759 86 8 W beiter J Fon m 2 . 838767 Schnee 12 — 555 2. Budapest JI50 75 N bedert - g , , .. ö Farm Bin, . , z De en dalt. ieh era Dora 66 2 B
nn, I heißer . Toruna 7561, S Iwostig .
*) Die Zahlen dieser Rubrik bed 8 — 25 bis 6,4; 4 .
D nicht geme lde ein , ,, 3. D-, mm liegt e er 765 mm über krei — ziebendes , n elfe n ff . Echt land. . 23 reicht von Südofteuropa bis ich uber dem Ozean, ein abziehen des . . zum 2Astseegebiet. fein Ye 45 mm liegt über Rumänien 3 terlein Minimum von —̃ . e anten. — In Deutschland ,,
im äußersten Westen ist es meist trübe, fast überall sind auch Nieder⸗
schläge gefallen. Deutsche Seewarte⸗
Sffentlic
er Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3h 3.
6. Erwerbs⸗ und Virtschaftg gen 8
.
‚ al⸗ und Invaliditäts, 2c. ankausweise. iditãts ꝛ.. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9) Untersuchungssachen.
121120 Steckbrieferledigung.
Der inter den Wildhändler Karl Anton August Scholz, geboren am 23. Juli 1844 zu Yppeln in den Akten jVa 65. 89 am 1. April 1891 wegen Vollstreckung einer monatigen Gefãngnigssrafe erlassene Steck brlef wird hiermit zurũckgenommen.
Berlin, den 25. März 1914.
Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht J.
118060
24. September 153589 zu Stephangdorf,
zuletzt in Cottbus aufhaltsam gewesen, h
.
der Schlossergeselle Otto C Lomwal, geboren an 257. Jult' 185 1 Ottendorf, Kreis Cottbus, zuletzt in Otten⸗ dorf aufhaltsam gewesen,
3) Hugo
. am 10. zuletzt in Cottbus s . aufhaltsam,
1889 in Cottbus, wo in Cinei j . . Getz e e bb in Cincinnati,
mensville, ev
5) Gustab Einff geboren am 7. November 1889 in Sandow
Cottbus, zuletzt in Cottb f gewesen, evangelisch, .
Dskar Graupe, geboren am 15. Ok.
tober 1890 n o. Paerl &
oren am 13.
Otto am 10. Oktob
in Dobrilugk
j Dhio u. S I) Karl Otto Herrmann, geboren am ang. .
7) Alfred Richard Crich
Gotthus, zuleßt in Cottbus lauf gen sen, evangelisch, .
Hermann Schmidt,
Max Willi Soffmann, ge⸗
hebeuer 1g nnn ue, ä, der Friedrich Wilhelm Sufseth,
Tischler, geboren am 17 Mai 1891 er, bore J in Pechhütte bet Camminchen, Kreis Lübben, zuletzt in Philadelphia (Amerika) auf⸗
4 haltsam gewesen, evangelisch, ae f, ve, Com⸗ ö 9 der . ,, geboren am ; arrFäanuar 1891 zu Hartmannsdorf, Kreis Richard Stempel, Lübben, letzter Aufenthaltsort un eta
tarick, geboren am 3. Juni
am 22. März 1891 zu Lũ Aufenthaltsort undcian? t, ö ,, . der Absicht, sich dem Eintritt in' de Dienst des stehenden Heeres oder der D e, , , zu entziehen, ohne Erlaubnig das Bundes⸗ . atusch, ge⸗ gebiet verlaffen zu haben oder nach erreichtem September 1890 in Sandow militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen strafbar nach S 140 Absatz 1 Strafgesetz⸗ . geboren buchs. Viefelden werden zur Hauptyer⸗ er 18 in Dobrilugk, zuletzt handlung auf Dannerstag, den 2. Mai aufhaltsam gewefen, A9A4, Vormittags Ii Uhr, vor die
1 Cottbus, wohnhaft in Ein-
Adams E Buttler Sts, .
als Wehrpflichtige
2. Strafkamm
gerichts Cotthu 1, Treppe, geladen. digtem Ausbleiben handlung geschritten dieselben auf Grund der nach Strafvprozeßordnung von ᷣ
,,, k . der Ersatzkommissionen der Aut⸗
ebungabezirke
a. Neisse vom 26. Mär 1913 b. Cottbus vom 29. 47 ö 8 d.
über
urteilt werden.
Aktenzeichen: 3. J. 37. 18. Cottbus, den 7. März 1914.
er des Königlichen Land— s, Zimmer
Guben vom 23. Luckau vom 10. 6. Lübben vom 29. die der Anklage Tatsachen aufgestellten Erklärungen ver
(121075 Fahnenfluchtserklärun In. der Unter suchungssache . den ifi ier August Wilhelm Otto Pteper 6 er 12. Kompagnie 5. Garderegiments z. J. . wegen Fahnenflucht wird auf Grund der ; §8 4 ö der S5 9 ff. des Milttãrstratgesetzbuchz sowie en Zivilyor⸗ nn. . * der Milttärstrafgerichts⸗ — er Bes ĩ fü fahnenflüchtig K H Berlin, den 23. März 1914. Gericht der 2. Gardediyvision.
121080 Fahnenfluchts erklärun
; In der Untersuchunagsache . den
Mugsletier Hermann Tod 11.567, geb.
21. 10. 1893 zu Marburg, wegen Fahnen
Jacht. wird auf Grund der 38 69 ff.
r ,, . sowle der 55 356, 360 Str. ⸗ G. O. der Heschuldigte hierdurch
Nummer 17, Auch bei unenischul— wird zur Hauptver— werden
April 1913, Avril 1913, Sevtember 1913, Oktober 1913, zu Grunde liegenden
Der Erste Staatganwalt. fũr fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 26. Mãrz 1914. Gericht der 34. Diviston.
121076) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Hermann ö Müller I. der 1 J⸗R. 160, geb. 12. 8. 91 zu Esch⸗ weiler, Kr. Aachen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff M. St. G⸗B. sowie SS 356, 366 M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen. flüchtig erklärt.
Cöõln. . Roblenz, 26 3. 14 Gericht 15. Division. 121077] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Nekcuten Carl Bauer aus dem Landw.“ Bez. Höchst a. M., geb. 21. 9. 91 zu Lauterbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mllitärstraf⸗ esetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der ,,,, der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. M., den 25. 3. 1914.
Gericht 21. Division. 121079] Fahnenflu chtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Soldaten der J. Kompagnie Inf.⸗Regts. Nr. 107 Friedrich Wilhelm Artur Ros koöden, geb. 5. 4. 89. ju Halle a. S., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Leipzig., 26. 3. 14.
Gericht der 2. Division Nr. 24. 121078) Fahnenfluchtserklärung.
Der Infanterist Philipp Koch der 4.17. Infant. Regts. wird auf Grund der S8 69 ff. M.⸗St.⸗ G. B. und 356, 360 M St. ⸗G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
K. B. Gericht 3. Dipision. 121081 Besch luß.
Die am 6. November 1910 gegen den Musk. d. R. Alfred Lemble aus dem L.⸗Bez. I. Mülhausen t. E. erlassene Fahnenfluchtzerklärung wird gemäß 5 362 M. St. -G. -O. aufgehoben.
Freiburg i. B., den 24 3. 1914.
Föntgliches Gericht der 29. Division.
7) Aufgebote, Verlust. n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
120767] Zwangsverstei gerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Zionskirch⸗Platz Nr. 14, be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezirke Band 90 Blatt Nr. 2695 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verehelichten Kaufmann Warnke, Martha geb. Förster, hier eingetragene Grundstück, bestebend aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof am 9. Juni E9EA, Vormittags AO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, 1II. (drittes Stock- werk), Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden. Das Geundstück — Gemarkung Berlin Kartenblatt 238 Parzelle 15/433 — ist nach Artikel Nr. 3683 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 4 a 10 4m groß und unter Nr. 3683 der Gebäudesteuerrolle bei einem jahrlichen Nutzungs werte von 10 450 46 mit 408 ü Jahresbetrag zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 27. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen. — S5 K. 34. 14 -
Berlin, den 17. März 1914.
Königliches ö Berlin⸗Mitte,
Abt. 85.
120768 ,,, .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Wassertorstraße 72, be legene, im Grundbuche von der Luisen— stadt Band 46 Blatt Nr. 2247 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen der Witwe Marie Helfen⸗ stein, geb. Hanisch, zu Berlin⸗Steglitz, Arndt⸗ straße 29, eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Rückflügel und Hof,. b. Seiten werkstattgebäude rechts, c. Quergebäude, am 22. Juni E914, Vormittags 1H Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, hier, Neue Friedrich straße 13 14. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1II3, versteigert werden. Das in der Grund steuermutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück ist in der Gebäudesfeuerrolle unter Rollen Nr. 3346 mit einem jähr- lichen Nutzungswerte von 7310 „ ein⸗ getragen und zu 267 A 60 jährlicher Gebãu desteuer veranlagt. Der Vrersteige⸗ rungsdermerk ist am 11. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 20. 14.
Berlin, den 17. März 1914.
Königliches . Berlin ⸗Miltte.
ö (.
120769] Stwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Melchiorstraße 31, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 26 Blatt Nr. 1443 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Marie Vits, geb. Vogel, zu Berlin, Großbeerenstraße 12, eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Hof und angebautem Abort⸗ gebäude, am 235. Juni 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr, durch das unterzeich⸗ vete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock werk, Zimmer Nr. 113, verstelgert werden. Das in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene . ist in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter Nummer 1841 ein-
66 und ist bei einem jährlichen utzungswerte von 9140 A zu jährlich 360 . Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. März 1914 in das Grundbuch eingetragen. — 5 ,
Berlin, den 17. März 1914.
Königliches n, Berlin. Mitte,
1II2107] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs voll streckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 5 Blatt Nr. 99 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ bermerks, nachdem der Zimmermeister Stephan Voß in Berlin auf sein Eigentum verzichtet hat, auf den Namen eines Eigen⸗ tümers nicht eingetragene Grundstück am 28. April 1914, Vormittags LR Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gexrichtsstelle, Berlin XN. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Greifenhagenerstraße Nr. 40, Ecke Carmen ö. Nr. 124, belegene Grundstück, bestehend aus Vordereckwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, umfaßt die Parjelle 1498 107 2c. Kartenblatt 31 von Ja l8 4m Größe und ist in der Grund- steuermutterrolle und in der Gebäude⸗ steuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 538 eingetragen. Der jährliche Nutzungswert beträgt 18 000 M6. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 26. Februar 1914. Rönigliches Amte g , Berlin Wedding.
112105 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin ⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 73 Blatt Nr. 2200 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Humboldteeck Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H. in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am L. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, bersteigert werden. Das in Berlin Reinickendorf an der Graf Rödern-Allee gelegene Grundstück besteht aus Hofraum ꝛc. und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 2 Parzelle 1133 47 von 2 a 77 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutkferrolle des Gemeindebezirks Berlin ⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 2184 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Februar 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.
Abteilung 6.
112106] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grundbuche von Heiligensee Band 16 Blatt Nr. 494 zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks auf den Namen des Berliner Bodenvereins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin einge— tragene Grundstück am 4. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in der Ge— markung Heiligensee gelegene als Holzung und Acker bezeichnete Grundstück umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 2, Parzelle 30 und 88/29 11 von zusammen 12 ha 10 a 50 dam Größe und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Heiligen—⸗ see unter Artikel Nr. 474 mit einem Reinertrage von 19 80 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs vermerk ist am 23 Fe⸗ bruar 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
(120756 Aufgebot.
Der zu Adendorf bei Lüneburg wohn— hafte Ernst v d. Decken hat das Auf— gebot von 22 Anteilscheinen der Kalibohr⸗ gesellschaft Annashall“ zu Neuhaus a. d. Elbe, nämlich der auf den Namen des Ritiergutabesitzers Adolf v. d. Decken (ietzt in Böbme bei Hudemühlen) lautenden Nummern Nr. L bis 11 und der auf den Namen des Antragstellers lautenden Nummern Nr. 243 und 267 bis 276 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaäͤtestens in dem auf Diens. tag, den 14. Juli 191A 4A, Vor⸗ mittags 9! Uhr, vor dem unterzeich. neten Gerichte anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunden erfolgen wird.
Neuhaus a. Elbe, den 25. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
121461 Berichtigung.
Das in der Nr. 66 vom 18. März 1914 unter 115 870 veröffentlichte Sammel⸗ aufgebot Preußlscher Konsols 154 Gen II. 20. 13 wird dahin berichtigt, daß die Worte „vormals 4 prozentigenꝰ zu 14 und 1 überhaupt und zu 16 betreffs der Schuldverschreibung Lit. F Nr. 28 311 über 300 M wegfallen, und daß es zu 135 573 183 anstatt 537 183 heißen
muß. Berlin, den 27. März 1914. Königliches , Berlin⸗Mitte. . 151.
(120315 Aufgebot.
Die unverehelichte Luise Dunker in Tangermünde, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Wedemeyer daselbst, hat das Auf⸗ gebot der Aktien Nr. 008 und 009 Lit. D der Tangermünder Aktien Brauerei⸗Gesell⸗
schaft zu Tangermünde beantragt. Der
Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2s. Oktober 1914. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktien im Termin vorzulegen, anderen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Tangermünde, den 24. März 1914. Königliches Amtegericht.
120778 Aufgebot. ĩ
Der von uns unter dem 25. September 1911 ausgestellte Lebensversicherungsschein Vr. 441 082 des Fleischermeisters Richard Senffert in Magdeburg ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Mo— naten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 23. März 1914.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.
(119999
Der unter unserer früberen Firma „Lebensversicherungsbank für Deutschland? ausgefertigte und auf den Namen des Lehrers Herrn Hermann Schellhas in Hopfeld, jetzt in Bergebausen. lautende Versicherungsschein Nr. 172 253 soll ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Be⸗ sitze dieser Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 28. Mai 1914 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.
Gotha, den 24. März 1914.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Dr. R. Mueller.
120000
Der über den Versicherungsschein Nr. bI6 425, lautend auf den Namen des stud. jur. Herrn Friedrich Wilhelm Emil Eick in Freiburg i. Baden, ausgefertigte Hinterlegungsschein Nr. 127 247 soll ab— handen gekommen sein. Wer sich im Be— sitze dieser Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 28. Mai 1912 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatz urkunde ausfertigen werden.
Gotha, den 24. März 1914.
Gothaer Lebensversicherungshank a. G.
Dr. R. Mueller.
120777 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr C. 979, den wir am 10. März 1905 üßer die Lebenkversiche⸗ rungspolice Nr. 139 185 vom 1. Januar 1898 für Herrn Johannes Jürgen Japp, Landmann in Hugherger⸗Moor, jetzt in Großkummersfelb, Post Neumünster, wohn⸗ haft, ausgefertigt haben, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wir fordern den eiwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drel Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meidet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig., den 27. März 1914. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capiial⸗ u.
Lebensversicherungsbank Teutonla.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. 120776 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. H 655, den wir am 21. Februar 1913 über die Lebensversicherungspolice Nr. 166 634 vom 31 Dezember 1903 für Herrn Arthur Erwin Waldemar Kosseth, Ingenieur in Kohren, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 27. März 1914.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten- Capital—
und Lebensversicherungs bank Teutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Schsmer. 119519
Die Police A 203 130 über M 5000 Versicherungssumme, auf das Leben des Lehrers Herrn Hermann Kirchhoff in Schnathorst lautend, ist angeblich ab— handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufge— fordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
n,, den 17. März 1914.
Magdeburger Lebeng⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
111353 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe des verstorbenen Inhabers eines Asphalt⸗ geschäftes Johann Joachim Friedrich Js⸗ barn, nämlich Frau Christine Marie Caroline Isbarn, geb. Grabow, verw. Feldmann, Humboldtstraße 56, welche mit ihren und ihres verstorbenen Ehemannes gemeinschaftlichen Abkömmlingen die Güter⸗ gemeinschaft fortgesetzt hat, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung der ron der Whittington Life Assurance Company, Loadon. durch die General- bevollmächtigten dieser Gesellschaft, Mann C Timm, zu Hamburg, am 31. März 1887 auf das Leben des Johann Joachim ,. Isbarn ausgestellten Ver⸗
cherungspolice ohne Gewinnanteil Nr. 19768/21647 über M 1080, —. Der Inhaber der Urkunde wird auf efordert, seine Rechte bei der ric , e des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz-
gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß,
Mittelbau, Ziinmer Nr. 165 (nach dem 12. März 1914 Kaiser Wilhelm Straße 76, Stalhof, Hochparterre), spätestens aber in dem auf Freitag, den 20. November 1914, Vormittags 113 Uhr, anbhe—⸗ raumten Aufgebotstermin, Kalser Wilhelm Straße 76, Stalhof, Hochparterre, an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 24. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
120316 Aufgebot. Die Ehefrau Anton Wallmeier zu Kamen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 11. Oktober 1913 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Kamen, den II. Juli 1913, über 150 4, der von ihr auf die Eheleute Leopold Beckhaus in Kamen gezogen und von diesen ange⸗ nommen worden ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Ottober E914, Vorm. LI Uhr, vor dem unter⸗ ian n Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Kamen, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht.
119977 Aufgebot.
Die Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung in Potsdam hat das Aufgebot folgender Hinterlegungsmassen beantragt:
I) 052 S am 29. September 1882 hinterlegter Rest ursprünglich von der Direktion der Geschützgießerei in Spandau zur Befreiung von einer Verbindlichkeit gegen den Malermeister A. F. Leschke in Groß Lichterfelde hinterlegter 1092,52 6 sowie 5, S3 AÆ Zinsen. H. Kreis Osthavel⸗ land A. 24.
2) 117,15 6 vom Königlichen Amts⸗ gericht Templin in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lychener Vorschuß⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft — Konkurs Nr. 1 de 1878 — für den Gast— wirt Emil Becker in Lychen mangels dessen Legitimation am 9. Oktober 1852 hinter— legt, fowie 27.50 4Æ Zinsen davon. H. Templin A. 65.
3) 8,30 A vom Amtsgericht Oranien⸗ burg am 17. Oktober 1883 für den früher zu Oranienburg wohnhaften Koncipienten Schlaefke, unbekannten Aufenthalts, in Sachen Rosenhain gegen Schlaefke — C. 143. 1882 — hinterlegt. H. Oranienburg 6
c) 11,80 S6 in der Arrestsache Otto Reinsdorf gegen Batty sen. und jun. — G. 20. 8. — des Amtsgerichts Potsdam für den Obsiegenden vom Gerichtsvoll— zieher Brandes in Potsdam am 2. No⸗ vember 1882 hinterlegt. H. Potsdam A. 510.
5) 10,99 S nebst 31 8 Zinsen, am 7. November 1882 hinterlegter Rest der von dem Gerichtsvollzieher Laufer in Cöpenick in Sachen des Tapezierers Max Wernicke in Friedrichshagen, Friedrich⸗ straße 63, gegen die Pelkmannschen Ehe⸗ leute ebenda, Friedrichstr. 0 — C. 469. 82 des Amtsgerichts Cöpenick —, hinter⸗ legten jezogenen 55, 70 cp. H. Göpenick I. 157
6) D 606 nebst 7.50 S½ Zinsen, von dem Re tsanwalt Toll in Eberswalde am 14. Node nber 1882 für den Zimmermeister Oskar Büsscher daselbst in dessen Prozeß⸗ sache gegen den Tischlergesellen Varchim — S. 117. 82 des Landgerichts Prenzlau zur Einstellung einer Zwangsvollstreckung hinterlegt. H. Prenzlau A. 191.
I) 780.18 „ nebst 195 S Zinsen von dem Schlächtermeister Friedrich zu Joachimsthal und dem Kaufmann Dorn zu,. Berlin, an der Schleuse 9, in der Friedrich-Rosenthalschen Subhastations⸗ sache — K. 10. 81 des Amtsgerichts Königs⸗Wusterhausen — am 16. Novem⸗ ber 1882 hinterlegte Kaufgelder. H. Kgs. Wusterhausen A. 25.
8) 167.30 460 nebst 40 M Zinsen, Nach— laß des in Rußland verstorbenen preußi⸗ schen Staatsangehörigen Wilhelm Ferdi⸗ nand Schulz, wegen Ungewißheit der Erben am 11I. Dezember 1882 von dem Regierungspräsidenten in Potsdam hinter—⸗ legt. H. Potsdam A. 530.
9) 5.00 M in der Arrestsache des Tisch⸗ lermeisters Hermann Schwarz zu Gran— see gegen den Glasermeister Carl Schulz daselbst von dem Amtsgericht Gransee am 4. Dezember 1882 hinterlegt. H. Gran⸗ see A. 18.
) 6,00 M am 28. Dezember 1882 hinterlegter Rest der in der Zwangsvoll— streckungssache Glüse und Gen. gegen Glüse vom Amtsgericht Havelberg gemäß Beschluß vom 18. Dezember 1882 als Sicherheit der Intervenienten, verehelichte Rentier Glüse, ursprünglich hinterlegten 60) 106. H. Havelberg A. 39.
Alle Personen, welche auf die hinter⸗ legten Massen Ansprüche und Rechte geltend machen wollen, werden aufgefordert, diese spätestens in dem am 28. Mai 1914, Mittags EZ Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Kaiser Wilhelmstraße 8, Zim= mer 84, stattfindenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse aus⸗ geschlossen werden werden.
Potsdam, den 19. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
120748 Aufgebot.
Die Witwe Auguste Maatz, geb. Struck, zu Anklam hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hvpothekenbiiefs beantragt, der über die im Grundbuche von Anklam Peendamm Band 1 Blatt 50 und Band II
latt 1 sowie im Grundbuche von den besonderen Gerechtigkeiten der Stadt
Anklam Band II Blatt 13 Abt. II
Nr. 5, 4. 18 für den Scharfrichtereibesitzer Franz Berndt in Anklam, später in Stras⸗ burg U. M. wohnhaft, am 4. Oktober 1892 eingetragen, zu 4 vom Hundert vom 1. Oktober 18972 ab verzinsliche Rest⸗ kaufgeldforderung von 3000 S gebildet worden ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 3. Juli 1914, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird. Anklam, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht.
115149] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat am 13. März 1914 folgendes Aufgebot erlassen: Der Ackerer Jakob Werling von Lambsheim hat den Antrag ge⸗ stellt, seinen Bruder, den verschollenen David Werling, geb. 20. Dezember 1842 in Lambsheim, mit dem letzten inländischen Wohnsitz daselbst, zuletzt in Tulv⸗Canjen in Nordamerika wohnhaft, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene, der schon seit dem Jahre 1868 nach Amerika ausge⸗ wandert ist, wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf 5. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale vor dem Kgl. Amtsgerichte Frankenthal anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls selne Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Zugleich er⸗ geht die Aufforderung an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu ertellen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte An⸗ zeige zu machen.
Frankenthal, den 13. März 1914.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
120304 Bekanntmachung. as Kal. Amtsgericht Weiler erkannte
am 20. März 1914 in dem Aufgebots⸗ verfahren des Schmiedmeisters Jakob Fischer in Weiler zu Recht:
J. Die Obligationen der Lokalbahn Weiler — Röthenbach Nr. 192, 193, 194 zu je 500 , ausgefertigt im Jahre 1893, werden für kraftlos erklärt.
II. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Kgl. Amtsgericht Weiler.
Der am 14. September 1913 fällige Wechsel, ausgestellt am 30. Juni 1913 über vierhundert Maik 60 Pfennig, der von der Firma Henle C Jacobs, Mecha⸗ nische Schü zenfabrik zu Coln⸗Nippes, auf die Firma Wagner's Creditwarengeschäft in Saarbrücken. St. Johann, Inhaber Frau Paula Wagner, gezogen und von dieser angenommen worden ist, zahlbar an eigener Order, wird für kraftlos erklärt.
Saarbrücken, den 20. März 1914.
Königl. Amtegericht. 120434]
120745] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Beate Kaim, geb. Martin in Neuruppin, Ludwigstraße 49, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt Gentich in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurergesellen (Kuh⸗ fütterer) Johann Wilhelm Heinrich Kaim, früher in Keller, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Ehescheldung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgericht in Neuruppin auf den 22. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neuruppin, den 20. März 1914.
Gruhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 120761] Oeffentliche Zustellung.
Der städtische Berufsvormund, Stadt⸗ sekretär Rudolf Niermann zu Bochum, Viktoriastraße 6, als Vormund des Kindes Gustav Schossow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuͤllenbach in Dortmund, klagt gegen den Kellner Heinrich Becke⸗ banze, früher in Dortmund, Hohe— straße 173, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Mündelmutter Maria Schossow zu Bochum während der gesetzlichen Empfängniszeit vom 3. Februar 1913 bis 4. Juni 1913, den Beischlaf vollzogen hat, mit dem Antrage auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich fünfundsiebenzig Mark vom Tage der Geburt des Klägers, den 2. De— zember 1913 an bis zur Vollendung dessen 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderquartals, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, soweit die Entrichtung der Unter⸗ haltsrente für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat, und die Kosten des Rechts⸗ sfrelts zu tragen. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 12. Mai 1914, Vormittags EO Uhr, Zimmer S9, geladen.
Dort mund, den 23 März 1914.
Specht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
120762] Oeffentlich istellung.
Der minderjähri 572 Fink aus Bettweiler, vertret;. seinen Vor⸗ mund Jakob Fink,
BBettweller, tlagt gegen den Ha . Schlosser aus Bettweile⸗ — 1e
annten