2. ; * 4
ü
3
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗
hauptung, daß Beklagter innerhalß der 1014, Vormittags 9 Uhr, immer
gesetzlichen Empfängniszeit der Mutter des am 9. Februar 1914 außerehelich geborenen Klãgers, der unverehelichten Katharina Fink in Bettweiler, beigewohnt babe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens jahrs als Unterhalt eine im voraus zu ent— richtende Geldrente von viertelsährlich 69 4 Sech ig Mark —, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 9. Mai, 9g. AÄuguft, 9. November und 9 Februar jedes Jahres zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechts treits vor das Kaiserfiche Amtsgericht in Drulingen auf Freitag, den 8. Mai 1914, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Drulingen, den 25. März 1914. Riff, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
IWM563] Oeffentliche Zustellung. ; Der minderjährige Werner Georg Hansen in Kiel, vertreten durch den Vorsitzenden der Armenkommission als Generalvormund in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Davidsohn in Däüsseldorf, klagt gegen den Tapezlerer Hermann Fo— hannes Christian Rerse, zuletzt in Dässel— dorf, Kremerstraße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm als sein Vater als Unterhalt von seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von bierteljährlich 60 AM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn eine am 7. März 1912 beginnende Geldrente von vierteljährlich 60 0 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort; die künftig fällig werdenden am 7. März, 7. Juni, 7. September und W Dezember jeden Johres, so vie das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig voll— streckbar zu eiklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf auf den 4. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 63, im Justizgebäude am Königplatz, Eingang durch das Gittertor daselbst, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Und die Ladung bekannt gemacht. Düsseldorf, den 23. März 1914. Michaelis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
120740] Oeffentliche Zustellung. Das Kind Gerhard Hans Alberk Buch— holz, vertreten duich den Vormund, Auf— seher Albert Liedtke in Königsberg i. Pr., Sackheim, rechte Straße Nr. 98, dieser vdertr ten durch den Berufsvormund Otto Lentschat in Königsberg i. Pr., Prozeß— bevollmächttgter; Justizrat Kalau vom Hofe in Rastenburg, klagt gegen den Fischereipächter Johann Kloß, früher in Veiligelinde, jetzt unbekannten Auf enthaltz, unter der Bebauptung, daß er von der Mündelmutter Marie Buchholz mit der der Beklagte in der Empfängnis— ijeit vom 10 Januar 1913 bis 11. Mai 1913 geschlechtlich verkehrt hat, am 8. No— vember 1913 geboren sei, mit dem Antrage, den Beklagten als den Vater des klagenden am 8. November 1913 geborenen Kindes namens Gerhard Hans Albert Buchholz, kostenpflichtig zu verurteilen, demselben vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 66 — s6, und zwar die rück- ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 3. November, 8. Februar, 8. Mai und 8. August eines jeden Jahres zu zahlen und das Urteil, soweit gesetzlich
klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rastenburg auf den 19. Mai 1914, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 7, geladen. Rastenburg, den 11. März 1914.
des Königl. Amtsgerichts.
I[I129739] Oeffentliche Zustellung.
Das Kind Hildegard Marie Buchholz, vertreten durch den Vormund, Aufseher Albert Liedtke⸗Königeberg i. Pr, Sack— heim rechte Straße Nr. S8, diefer ver⸗ treten durch den Berufs vormund Otto Lentschat in Königsberg i. Pr., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Kalgu vom Hofe Rastenburg, klagt gegen den Fischerei⸗; pächter Johann Kloß, früher in Heilige—⸗
linde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter [120760] Oeffentliche Zustellung.
der Behauptung, daß sie von der Mündel⸗ mutter Marie Buchholz, mit der der Be⸗ klagte in der Empfänaniszeit vom 17. August bis 16 Dezember 1911 geschlechtlich ver. kehrt hat, am 14. Juni 1912 geboren sei, mit dem Antrage, den Beklagten als den Vater des klagenden am 14. Juni 1912 geborenen Kindes namens Hildegard Marie Buchholz kostenpflichtig zu
5
verurteilen, I
demselben vom 1. Oktober 1912 bis zur klagten
kontrakthrüchig geworden sei, er ihr als Ersatz für dle nutzlos verwendeten Aus— gaben für die unvollendete Herstellung des
zahlen die Konventionalstrafe zahlen müsse, mit zulässig, für vorläufig vollstreckkar zu er. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 17 175,44 46 nebst 4 0, Zinsen vom 16. Februar 1914 zu zahlen und das Urteil gegen Sicher heitsleistung für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— Kowalewski, Gerichtsschreiber streits vor Königlichen SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Saal 60, auf den 22. Juni 18914, Vormittags RO Uhr, mit der Aufforderung, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
brohl, anwalt Hirtz in den Metzger Ferdinand Vohs, früher in Boppard, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf
gericht in Rastenburg auf den 19. Mai
Nr. 7, geladen. Rastenburg, den 12. März 1914. Kowalewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
120719) Oeffentliche Zustellungen. Es klagen a. die Firma Adler C Weiß⸗ mann, Tuchhandlung, b. die Firma Lion Schott, Schubgeschäft, C. die Brüder Georg und Baptist Ernst, Herrengarderobegeschäft, sämtlich in Bamberg wobnbaft und ver— treten durch Rechtsanwalt Höflein in Bam⸗ berg, gegen den Kaufmann S. Wein⸗ berger, früher in Bamberg, zuletzt in Berlin, nun unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für gelieferte Waren 3. der Firma Adler
Lion Schott 45 M 20 8, e., den Brüdern
an die Firma Lion Schott, 90 MÆ 30 3 nebst 40,½ Zinsen aus jeder
tragung zu verurteilen und die Urteile für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte S. Welnberger wird hiermit zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite auf Donnerstag 14. Mai 1914, Vormittags S Uhr, vor das K. Amts⸗ gericht Bamberg, Zimmer Nr. 74, geladen. Bamberg, 25 März 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
120743] Heffentliche Zustellung. Der Chauffeur Jaques Schnelli in
Rechtaanwälte Dr. Marwitz, und Dr. Harry Wolff, Berlin W. g, Königgrätzerstr. 7, klagt gegen den Pri— vatier Fritz Löser, z Aufenthalts, früher in Berlin, Tiergarten⸗ straße 8 bei Frau Kommerzienrat Löser,
Teil an baren Auslagen den Betrag von 3051 (6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 3051 S nebst Höo Zinsen seit dem 1. August 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen
; erklären. Beklagten zur
für vorläufig
I vollstreckbar zu Der Kläger
ladet den
Landgerichts J in Berlin im neuen Ge— richts gebäude, Grunerstraße, J. Zimmer 8—10, auf den 17. Juni
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zunelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
i
Kahler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
I20741] Oeffentliche Zustellung. Vie Eiko⸗Film-⸗Gesellschast m. b. H. u in Berlin, Friedrichstraße 224, vertreten durch ihre Geschäftssährer Franz Vogel und Richard Rhodius, Prozeßbevoll. mächtigter; Justizrat Goßmann, Berlin W. 66, Mauerstraße 66167, klagt gegen den Josef Delmont, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-Schöneberg, st Berchtesgadenerstraße 18 wohnhaft, auf
bei ihr auf Grund des Vertrages vom
4 September 1913 als Regisseur und Filmdarsteller beschäftigt
Films „Die Enterbten 12 175,44 M½ und
K
die dritte Zivilkammer des Landgerichts 1I1 in Berlin
einen
bestellen. Zum Zwecke der
Berlin, den 23. März 1914. Kiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
Der Metzger Moritz Friesem in Burg. zu Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Andernach, klagt gegen
durch vorläufig vollstreckbares
Vollendung des 16. Lebensjabres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende
Rel 39 j3hri 26 ; 50 r s 2 Geldrente von vierteljährlich 66 c und 5 o Zinsen sei
zwar die rückständigen Beträge sofort, die z künftig fällig werdenden am 14. Juni, d
Urteil kostenfällig zu verurteilen, an den
Mannheim T. 5 6, Prozeßbevollmächtigte: schulde, Dr. Mank pflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 58 S nebst 40,0 Zinsen selt Klag⸗ Zur mündlschen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor ᷣ das Königliche Amtsgericht in Burgdorf wohnhaft, unter der Behauptung, daß ihm i. H. auf den 12. Juni 1914, Vor- der Beklagte zum Teil für Lohn, zum mittags 91 Uhr, geladen. Burgdorf i. H., den 19. März 1914 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
120744] Oeffentliche Zustellung. ⸗ Der n , ,, 5 und daz Minne . ,, angfuhr, Parkstraße 1, Prozeßbevollmäch⸗ irtetl gegen, Sicherheitels tung tigte: Rechtsanwälte Sternfeld und Schenk in Danzig, klagt gegen den Restaurateu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Paul Michert in Berlin,. Belle Alliance bor die 28. Zivilkammer des Königlichen pla 8. jetzt unbekannten Aufenthalis, auf Grund der Behauptung, daß der Be— Stock, klagte von dem Kläger Waren geliefert erhalten 3 ein. 6 . von Darlehnen 19141 393 R der empfangen habe. Durch schriftliche Urkunde „Vormtttags 93 Uhr, mit der J d. Danzig, den 11. , 1913 habe er dem Kläger gegenüber anerkannt, hm aus der Warenlieferung und dem Darlehnsempfange insgesamt 62 829, 10 36 zu verschulden, und Zahlungsvenpflichtungen, welchen er nicht nachgekommen sei, viel— mehr alsbald nach Unterzeichnung der vor— bezeichneten Urkunde vom 11. Dezember 1913 geflüchtet und sein Aufenthalt jetzt sei. Als Erfüllungsort fur Zahlung von Kapital und Zinsen, ebenso als Gerichtsstand sei Danzig vereinbart Kläger verlangt mit vorliegender Klage einen Teilbetrag seiner Forderung von 10000 Ss und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— reits die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig auf 24. Juni E914, Vormittags RO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. — öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dauzig, den 24 März 1914. Freder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
120765) Oeffentliche Zustellung.
worden.
Grund der Behauptung, daß der Beklagte den
gewesen und walt
H. Gö
8 Weißmann 29 M. 50 3, b. der Firma kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin . 374 M nebst 40½ Zinsen seit dem 5 No— Feorg und Baptist Ernst 90 4 30 vember 1913 zu zählen. schuldet und beantragen, den Beklagten wird ur Zahlung von 25 6 50 an die Rechtsstreits vor das Königliche Amte Firma Adler C Weißmann, 45 ½ 20 gericht in Breslau, Zimmer 165, auf den 12. Mai 1914 Vormittags 9 Uhr, ,, ordernng Zustellung wird di vom 1. Januar 1914 sowie zur Kosten⸗ Fefannt 1 k Breslau, den 19. März 1914. gez. Gürtler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
120736] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schmiedes Friedrich Kahlstorf in Burgdorf 4. H., Prozeßbevoll⸗ mächtigter klagt gegen den Bergarbeiter Karl Moritz früher in Burgdorf i. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für Kost und Logis 58 (S mit dem Antrage
an die Brüder Georg und Baptist Ernst, geladen.
Zt. unbekannten zustell ung.
Berlin, den 21. März 1914. zinsungs⸗
nbekannt
reits vor
alinowski,
Grund der Be⸗ Hermsdor
hauptung. daß er im Juni und Juli an die Klägerin ausgebändigt werden 1913 an Vohs für 94,78 M Fleisch ge⸗ a. über die P' st von 9000 6, haftend iefert habe, mit dem Antiage, den Be⸗ auf Nr. 73 Permsdorf u. K. in Abtei⸗
lung III Nr. 5, b. über die Posten von
zusammen 6000 A, haftend auf Nr. 65
tläger den Betrag von 94,78 „M nebst Hermsdoif,
t dem 27. September 1913 u zahlen.
es Rechtsstreits wird der
Beklagte vor lung III Nr. 10, 2) daß die unter Nr. 1
14. September, 14 Deiember und 14. März das Kö igliche Amtsgericht in Boppard bezeichneten
eines jeden Jahres
Urteil, sowen gesetzlich zulässig, für vor ⸗ Vormittags IO Uhr. geladen läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mänd⸗— Boppur
lichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor gas Königliche Amts.
e.
den 24. März 1914
des Königlichen Amtsgerichts.
120735] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ed. van Delden Inhaber streits vor die IJ. Zivilkammer des König in Breslau U, Tauentzienstraße 2, lichen Landgerichts in Hirschberg auf Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt den Schaefer in Breslau, klagt gegen den 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Gustab Georg einen bei diesem Gerichte zugelassenen Lampe (Lampé), früher in Breslau, Nechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten Dhlauerstraße 10 / lj u. Gartenstr. Job / Lo2, vertreten zu laffen. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für , , ö . Ausübung de unstgewerbes für die Zeit vo . . 24. An üg bis 5. November . . 12737) Seffentliche zustellung. ö 6. ,, r. don ewerbegehilfen der zgerin den an⸗ ö ö a,, eg gon * 9. 836 . anwalt Czppickl in Koschmin, klagt gegen , ,, . nach Ge⸗ mälden 74,00 M schulde, mit d = . . , e, g 46. . . g. ö der Beklagte verpflichtet sei, an den Kläger
beitsieistung vorläufig vollstreckbares Ürteil 8 M 40 zu, pablfn, mit, dem Antrage,
Kunstmaler
zur mündlichen Verhandlung des
Die verwitwete Frau Marie Lutse von geborene Stahlhammer, in New Jork, City, Corner of Wall. Broad Str., vertreten durch ibre Generalbevoll⸗ mächtigte, die Firma Delbrück Schickler & Co. in Berlin, Mauerstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Heilborn in Hirschberg i. Schl., klagt gegen LN die Frau verwitwete Rittmeister a. D. Flementine Müller, geborene von Kali— nowski in Hirschberg, am Kavalterberg 1, vertreten durch Justizrat Dr. Ablaß in Hirschberg, 2) die Frau Elisabeth von Kalinomski⸗ jetzt verehelichte Pick, früher in Montreal in Kanada, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der alleinige Testamentterbin und Testaments. vollstreckerin ihres am 10. Februar 1914 Brooklyn Viktor von Kalinowskt, sei, mit dem An— trage, die Beklagte zu 2 zu verurteilen, darein zu willigen, 1) Verwahrung des Königlichen Amtsgerichts befindlichen Pypothekenbriefe
Abteilung I Nr. . n 2 und 14, C. über die Post von 2100 , Zur mündlichen Verhandlung haftend auf
. . Kö Dypothekenforderungen im zu zahlen und das auf Dienstag, den 9. Juni 1914, Giundbuche auf die Klägerin umgeschrieben werden, und B 191 1. Juli. 1909 — Das Nrteil⸗ 4st. gegen Gilles, Aktuar, als Gerichtsschreiber Sicherheiteleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Betlagte zu 2
Professor
Der Beklagte
der öffentlichen
deren genannter Ehemann,
auf kosten.
unter bestimmten Ver⸗
Zum Zwecke der
geborene Schwedtmann, Behauptung, daß sie berstorbenen Ehemanns,
daß folgende in
1 16 Nr. 15 Herischdorf Abtei⸗
zwar mit den Zinsen seit
stretts wird der Beklagte zu 1 vor das si
9 Uhr, geladen.
121176 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
4. Juni 1914, Vormittags
Hirschberg, den 17. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Der Handelsmann Johann Czechowski in Neudorf, Prozeßbe voll mächtigter: Rechts⸗
den Wirtssohn Johann Wichlacz, früher in Neudorf, unter der Behauptung, daß
auf kostenyflichtige Verurteilung zur Zah— lung von 5 M 40 3 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeltserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtästreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Koschmin auf den L2. Mai 1914. Vormittags 9 Uhr, geladen. Koschmin, den 25 März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
120764 Oeffentliche Zustellung. Der Gemeindevorsteher Wilh. Griep in Ramsloh, Prozeßlbevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Dr. Klasen und Dr. Anton Klasen in Leer, klagt gegen I) die Ehefrau des Kolonisten S. Weeldreher, Agneta geb. Janssen, früher in Kloster⸗ sebn, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Arbeiter B. Rasche, früher in Kloster— ehn, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) den Folonisten H. Weeldreyer in Südlohne Oldbg), unter der Bebauptung, daß die Beklagte zu 1, Ehefrau des Beklagten zu 3, im Oktober 1911 von der Olden burgischen Landesbank in Oldenburg ein Darlehen von M 200 — erhalten habe, das mit 60 /0 verzinslich und am 30. 4. 13 fällig sei, der Beklagte zu 2 habe sich für das Darlehn verbürgt, am 5. 6. 12 seien l0 M abbezahlt und an Mahnkosten l, 0 M entstanden, die Beklagten zu 1 und 3 lebten im gesetzlichen Güterstande und der Beklagte zu 3 habe zu dem Dar— lehnsvertrage seine Zustimmung ertellt, mit dem Antrage, 1) die Beklagte zu 1 und 2 kostenpflichtig zu verurteilen, als Gesamtschuldner an den Kläger 191,80 nebst 6 0 Zinsen seit dem 30. April 1913 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 3 zu ver— urteilen, wegen dieser Forderung des Klägers gegen die Beklagte zu 1 die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte But der Beklagten zu J zu dulden, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits werden die Beklagten vor dat Königliche Amtsgericht in Leer auf den 29. Mai L914, Vormittags 10 uhr, geladen. Leer, den 24. März 1914. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. 1207331 Der Baumeister C. F. Theodor Leuthier in Leipzig⸗Eutritzsch, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dreg. C. und R. Beier in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Anton Wilhelm Heinrich Winter, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund
mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 5903 S6 34 38 nebst 50/0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechts. streits einschließlich der 173 M 15 3 be⸗ tragenden Kosten der vorausgegangenen einstweüligen Verfügung zu tragen, wegen dieser Forderung in die Eint gagung einer
III. Abteilung auf Blatt 6125 des Grund⸗ buchs für Alt Leipzig zu willigen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗
Herrmann in Neukirchen hl. Bl., klagt gegen den Erdarbeiter Peter Stöberl von Eschlkam, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar auf Rückersatz von 125 4 61 ausgelegte Strafkosten nebst 40,9 3insen seit 1. August 1910 zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das K. Amtsgericht Neukirchen bl. Blut auf den 13. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. geladen. Neukirchen, 26. März 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
120722] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Wagner in Berlin, Bochumerstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechteanwälte Dres David⸗ sohn und Bradt in Berlin, Chaussee⸗ straße 6, klagt gegen den Kaufmann Robert Vogdt früher in Neukölln, Bürkner⸗
Beklagter ihm für auf käufliche Bestellung im April und Mai 1911 gelieferte Waren, nämlich Kleider, den Betrag von 199,95 6 verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig voll streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 199,95 S nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1912 an den Kläger. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Neukölln, Berlinerstraße 65/69, auf den 16. Juni E9I4. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 62, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 3 Wochen festgesetzt. Neukölln, den 20 März 1914.
Uhlmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
120723] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Goldstein von hier stellt namens der Volksbank Nürnberg, e. G. m. b. H. dahier, Ludwigstraße 52, gegen die Kolonialmwarenbändlerseheleute Karl und Marie Mathilde Tempel, früher in Nürnberg, Löbleinstraße 52, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Heraus⸗ gabe Klage zum Kgl. Amtsgericht Nürn⸗ berg mit dem Antrage, zu erkennen: IJ. Die Beklagten haben als Gesamt⸗ schuldner an die Klägerin folgende Gegen⸗ stände herauszugeben: 1 Vettikow, 2 voll⸗ ständige Betten inkl. Bettstellen mit Ma⸗ tratzen, 1 Schrank, 1 Diwan, 1 Tisch, 1 Küchenschrank und 1 Nähmaschine. II. Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Der mit⸗ beklagte Ehemann hat die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf Freitag, den 22. Mai 1914, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 20 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Zu diesem Termine werden die beiden Beklagten Karl und Marie Mathilde Tempel hiermit geladen. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg.
120774) Oeffentliche Zustellung. Dle Erdarbeiter Matteo Zardo, An⸗
tonio Zardo und Luigi Allegri, sämtlich in Asterfeld, Rampftraße 79, klagen wider den Tiefbauunternehmer Johann Jansma, früher in
gelieferter Maurer⸗ und Zimmerarbeiten, Lufentbalts,
Sterkrade, jetzt unbekannten
mit der Behauptung, daß Jansma ihnen aus einem Arbeite verhältnis 2, 84 S6 Lohn schulde. Die Kläger bean⸗
tragen, den Beklagten zur Zahlung von 2,84 . kostenpflichtig Der Beklagte Johann Jans ma wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 4. Mai 1912, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungs⸗ Sicherungshypothek unter Nr. 33 der zimmer (1. deg Ran bausez, grladen.
zu verurteilen.
Sterkrade, den 25. März 1914.
Der Gerschtsschreiber des Gewerbegerichts.
läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwölfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 28. Mai 9E, Vormittags 9 Uhr, mit der l Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächiigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 25. März 1914. Der Gerichtsschreiber !
des Königlichen Landgerichts.
120738] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Richard Braband in Luckenwalde, Karlstraße 62, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechte anwalt Justizrat Schramme in Luckenwalde, klagt gegen 1 L den Kaufmann Emil Noack, früher in Luckenwalde wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) 2c. auf Grund der Be— hauptung, daß ihm die Beklagten aus dem a Schuldanerkenntnis vom 3 Oktober 1912 noch 106 6 verschulden, mit dem Antrage, L. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar
3d Zinsen seit dem 1. Oktober 1912 zu h zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ b
Königliche Amtsgericht in Luckenwalde auf den IZ. Mai 1914, Vormittags
Luckenwalde, den 25. März 1914.
Gaertner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die Müllersehefrau Kreszenz Brey in
Daselmühle, vertreten durch Rechtsanwalt
zogenen sämtlich eingelsöst.
Verlosung ꝛc. von ö Wertpapieren.
Kaiserlicher (früher Deutscher) Automobil ⸗Club. Bei der heute in Gegenwart eines
Notars stattgehabten 5. Verlosung der
n diesem Jahre gemäß den Anleihe⸗
bedingungen zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen der Anleihe des „Deutschen Automobil Clubs“ G. V. sind folgende 15 Num— mern über je M 1000 — S 15000:
4 0so
5 12 14 24 38 40 50 60 70 92 101 16 130 148 149 zur Rückzahlung am 1. Oktober
d. J. gezogen worden.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser usgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt
von diesem Termine ab
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Coupons⸗ kasse, Behrenstraße 42,
zu verurteilen, an den Kläger 106 A6 nebst gegen Auslieferung der Teilschuldverschrei⸗
ungen und der dazu gehörigen Zinsscheine,
zahlen und. 2) den Beklagten zu 1 ferner die später als am JI. Oktober 1914 ver—⸗ fallen.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ ungen hört mit dem Tage auf, an dem e zur Rückzahlung fällig werden. Der
Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Teil⸗ schuldverschreibungen in Abzug gebracht.
Die in den früherer Verlosungen ge— Teilschuldverschreibungen sind
Rer lin, den 20 März 1914. Kaiserlicher Automobil ⸗ Club. Das Präsidium.
Rampold, Vizeprasident.
straße 13/14, unter der Behauptung, daß
1. Untersuchungssachen. 2 k
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapier
en. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 .
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und
Berlin, Sonnabend, den 28. Mär;
öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
—
Niederlassung ꝛc. v
Bankausweise. Verschiedene Bekar
S & &: d
1
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
on Rechtsanwälten.
Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
ö. intmachungen.
) Verlosung 2. von
Wertpapieren.
1210865 ⸗ A 0½ũ Anleihe der Stadt Solingen v. J. 1899. Die am 1. April a. e. Coupons gelangen in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,
fälligen
m ö der noch nicht fälligen Zins-
scheine nebst Zinsscheinanweisungen durch die Bankhäuser Ephr. Meyer & Sohn,
vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. Solingen, im März 1914.
Teilschuldverschreibungen der 3 o/o Anleihe der ö 576 006 Æ werden nach ordnungsmäßiger Auslosung folgende Stücke auf den 1. Juli A914 gekündigt:
2000 M.
121082] Bekanntmachung.
Z o0 Lindener Stadtanleihe vom 1. Juli 1904.
Von den am J. Juli 1904 ausgegebenen
Stadt Linden Über
Nr. 24 32 55 125 und 133 über je Nr. 267 über E090 66.
Die Zahlung der Kapitalbeträge erfolgt Einlieserung der Teilschuldper⸗
121033
Studt
Nr. 513 560 und 584
Die Zahlung der Kapitalb rfolg gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinanweisungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine durch
Bekanntmachung. 60 Lindener Stadtauleihe vom Jahre E907.
Von den im Jahre 1907 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen der Anleihe der . 675 000 ι werden nach ordnungs mäßiger Auslosung folgende Stücke auf den L. Juli 914A gekündigt:
Nr. 16 und 17 über je 2099 6.
Nr. 187 230 269 321 und 330 über je 1000 .
400 Linden über
über je 500 .
Der Oberbürgermeister: * — 1 J ö R . artels und die Filiale die Bankhäuser Enyhr. Meyer * Sohn, . . ant — ami in Hermann Bartels und die Filiale der 121086 Sannover. Dresdner Bank, sämtlich in Dann g her, 4 0 Anleihe der Stadt Solingen Linden vor Hannover, den 23. März Linden vor Hannover, den 23. März — v. J. 1902. 1914. 191. . a. Die am 1. April a2. . fälligen Der Magistrat. Der Magistrat. Coupons gelangen Lodemann. Lodemann. in Berlin bei der Preusischen Cen. Ss, 3 ; ö ; fes Ausgabe neuer Stammaktien
tral⸗Genossenschaftstasse, bei der Bank für Handel und Jndustꝛie, bei 3 Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Solingen bei der Stadthauptkasse vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. Solingen. im März 1914. Der Oberbürgermeister: Di cke.
117515
Der unterzeichnete Klrchenvorstand hat beschlossen, von der ihm in §. 7 des An⸗ leiheplanes erteilten Ermächtigung, den ganzen Betrag der im Jahre 1900 von der Kreuzkirchengemeinde zum Wiederaufbau der
Beschaffung von neuem Betriebska sidiü Bitcektoren haben daher auf Grund der ihnen durch die S ö gung beschlossen, diefen Geldbedarf durch die Ausgabe des restlichen Stamm— ; — in Stammaktien von je E EO, —, — das gesamte ausgegebene Kapital der Gesellschaft auf
die gleichen Rechte be—
R adh ge es bil ifcr il 4 — — belaufen wird. Diese Aktien werden vom 1. Mai 1914 ab hlei⸗ 4 züglich Dividende wle die schon früher ausgegebenen S 2285 400, — — Stamm⸗
de
Limited,
aktienkapitals, nämlich 714 699, — sodaß sich
Kreuzkirche aufgenommenen Anleihe, soweit aktien hesitzen,
er nicht bereils durch Auslosung getilgt ist, durch halbjährige Auftündi gung zur Rückzahlung aufzurufen, Gebrauch zu machen. Ez handelt sich hierbei um 20 Schuld scheine zu je 1900 ½ mit den Nummern 28 71 81 83 86 107 109 125 134 136 139 154 172 174 181 202 204 209 217 234 Den Inhabern dieser Schuldscheine wind daher hiermit dergesialt gekündigt, daß sie die Kapitalbeträge, auf die die Schuld scheine lauten vom 1. Oktober 191 A an bei der Kasse des Kreuzkirmhenvorstan— des, an der Kreuzkirche 6 Erdgesch., oder bei der Sächs. Bank zu Dresden gegen Rückgabe der Schuldscheine und aller dazu gehörigen noch nicht fälligen Zirsscheine in Empfang zu nehmen haben. Mit dem J. Oktober 1914 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Schuldscheine auf. Der Betrag der auf spätere Zine termine ausgegebenen Zinsscheine, welche bei Rück= gabe der Schuldsche ne fehlen, wird von dem ju zahlenden Kapitale in Abzug ge— bracht. ; Nicht erhoben ist der am 1. Oktober 1911 zahlbar gewordene Schuldschein Nr. 223. Dresden, am 16. März 1914. Der Kirchenvorstand der Kreuzparochie.
121084] Bekanntmachung. Bet der heute staitgehabten Auslosung der auf L. Oktober J. J. zur Heim⸗ zahlung gelangenden Schuld versch rei⸗ bungen des Fh prozentigen Anlehens der Stadtgemeinde Offenburg vom H. Mai ES98 wurden gezogen: Lit. A Nr. 2 102. Lit. H Nr. 28 50 76 134 241 und 242. Lit. C Nr. 12 16 103 105 119 120 162 326 328 331 333 335 336 346 370. Lit. D Nr. 2 4 38 154. Lit. . Rr. J 83 8. Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiervon des Anfügens in Kenntnis gesetzt, daß mit 30. September I. J, die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört und deren Einlösung bei der Stadttasse Offenburg, Delbrück, Schickle Co. in Berlin, Kommerz⸗ und Diskonto⸗ bant Hamburg und F. W. Krause E Co, Bankgeschäft in Berlin, er⸗ olgt. , Offenbura, den 24. März 1914. Der Stadtrat. Hermann.
1210881 Süditalienis che Eise abahn⸗ Gesellschast Mõridionaux.
Die am E. April 191 fälligen Zinsscheine unserer 3 , Obligationen der Serien A, EB, C, PD, E, F,. und Hl werden vom Fälligkeitstage ab
Gutmann.
mit Frs. 5. 5 pro Stück zum Kurse
von kurz Paris
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Dirertlon der Disconto⸗ ö ö . De po ite nkasse Unter den Linden 11 vormals
Gesellschast,
Meyer Cohn eingelöst. ; Florenz im März 1914.
jeder Inhaber von Stammaktien zur Aktienausgabe in Höhe von 30 0o sei Bruchteile bleiben unberücksichtigt.
Zelchnungen der Aktienäre restierenden Akt
(Agio) sind bei Ausgabe bis zum 1. Juni A914 zahlbar.
den Annahme- und Zahlstellen: in Berlin: Direction der Di? conto⸗ Gesellsch aft, Deutsche Bank, Dresduer Bank, Commerz · und Disconto⸗Bank, Mittelde atsche Credit Bank, Nationaibant für Deutsch land, A. Schaaffhausen scher Bank⸗ verein, in Hamburg: Norddeutsche Bank in ßamburg, Commerz⸗ und Disconto Bank, Dresdner Bank in Hamburg, in Cöin: Bankhaus A. Levy,
A. Schaaffhausen'scher Bauk⸗ ver ein, in Frankfurt a. M.: Direction der Dis conto⸗Gesellschaft.
Mittel deutsche Credit Bank,
Zeichnungsformulare mit dem f
zum Kurse von Æ 20, 40 — S 1, — —
zahlung ausgefertigt. . ; Diejenigen Aktionäre,
Bezuge bewirkt haben, entgegennehmen. London,
220 Winchester House, 17. März 1914. Old Broad Street,
Verzugszinsen in Anrechnung gebracht. auge nonimten und berechtigen zu einem Abzug von Es 3 d per Attte bel der
Zeichnung oder 5 d ver Aktie bei der Ausgabe. e ; ö . Aktionäre, die auf Inhaber lautende Aktien besitzen, erhalten bei
in Frankfurt a. M.: J. Dreyfus
x
Nobel - Dynamite Trust Compan].
London.
Dle große Ausdehnung der Geschäfte unserer Gesellschaft pital für unsere subsidiären Gese d di. tatuten erteilten Ermächti⸗
Den alten Stammaktionären der Gesellschaft werden hiermit die neu auszu— ebenden Aktien im Verhältnis von 30 0 ihres Besttz es an al Kurse von z 15,5, — (also mit einem Agios von * 5, 5,
Zeichnung von einem nes Besttzes an alten
Die ganze Neuausgabe ist garantiert worden, und alle nach Elngang der
len werden zu dem E
X 1h65, — pro Aktie von den garantierenden Firmen übernommen.
ei der Zeichnung sind S 5, — — pro Attie zu hinterlegen, S , Sd, — . 5 * I. Mai und die übrigen S 5.— — am Für rückständige Zahlungen werden EO 0½ m P. a Vorherige Vollzahlungen werden
C
So., in Düsseldorf: A. scher Banlverein, ; Württembergische
in Stuttgart: Vereinsbank,
in Dresden: Dresdner Bank,
Deutsche Bank, in London, Glasgow, Edinvurgh, Averdeen und Dundee: in Birmingham:
Hank of Englam d & Males
Ltil.,
in Belfast: The Bel fastkEank ing Company Limited
Zeichnungsformulare, während auch die übrigen Aktionäre ähnliche Formulare bei Vorjeigung ihrer Aktien von ö! oben a n, ,. erhalten können.
wiesen, eine derartige Vorzeigung zu bescheinigen. . n n,, ⸗ . älltgen Betrag mässen spätestens bis zum Mittwoch, den 1. April, einem der obigen Bankhäuser der Gesellschaft übergeben werden. Bie in Deutschland zu leistenden Zahlungen werden von den Banthäusern
angenommen.
Sobald wie möglich wird die Notierung an der Londoner,
Berliner und Hamburger Börse nachgesucht werden. Inhaberaktien werden den Aktionären auf
die ö. ,, dengel hn 1 erhalten
ů können die Aktien bei der Stelle, bei welcher sie die Anmeldung zum . Den deutschen Stempel (30/0 vom Nennwert) haben solchenfalls die Aktionäre zu tragen ö The Nohel-PBynamite
Company,
Im Auftrage des Board: E. A. B. Hodgetts,
HS. J. Mitchel,
ten Aktien zu einem —) angeboten, und ist
Verlangen nach erfolgter Voll—
vernotwendigt die llschaften, und die
Anteil an dieser Aktien berechttgt.
missionspreise von
Sch aaffhausen⸗
Uni om Rank of Seotland, Limited,
Metropolitan
Diese
Glasgower,
Trust Iimĩtedl.
gemeinschaftliche Sekretäre.
schaften auf Aktien und. ö. Aktien gesellschaften. * i ie .
120968] direktor Jac. Schroeder
Boden⸗Credit⸗Bank in Köln.
Bankdirektor Julius Stern in Berlin aus . ; dem Aufsichtsrat talbeträge erfolgt durch Tod ausgeschteden ist.
5) Kommanditgesell⸗
Rheinisch⸗Westfälische Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr
unserer
Cöln, den 26. März 1914. Der Vorstand.
1II4365] Socièété Anonyme des Mines et Fonderies de Hine de la Vieille- Montagne. Soi vanmte dix-septieme Exerciäice E93.
L' ASsemb.Sse Gsmerale annuelle aura lieu au Siègé Administratit de la Société à Angleur, pres Liege, le Lundi G Avril Brochain, aà
T Heures de releveée. Pour avoir le droit d'y assister Messieurs les Actionnaires doivent posséder au moins cinquante dixièmes d'actions. Ils sont pris de déposer z leurs titres au plus tard iJez AVvTil: 10 80it A3 AMklIeu, de la Directi om Generale de la Socistsé; 20 Soit à Raris, à ses Burecarx, rue Richer No. 19; 30 Soit à KHrnuxelies, à la So. bᷓ' ists GSCneralie de HBeligiqgdue;
40 soit à KELiüsge, 4 Kagelmackers Fils et Co. Il sera deélivré de ce dépöt un rs— cépissé qui servira de carte d'ad-
mission à P Assemblée. Au nom du donscil ¶. A dM ßünistratiom :
Saint Paul de Sincaꝶ.
99502 Favorite Record Akhtiengesell schaft Linden hei Hannnuer. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Januar 1914 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um S6 600 000 dadurch herab— zufetzen, daß die Zahl der Aktien um 600 Stück verringert wird und je 2 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre pätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegnng einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 28. April 1914 bestimmt worden. ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demzemäß aufgefordert, ihre Attien nebst Gewinnanteil! und Erneuerungescheinen bis spätestens den 28. April R914 bei dem Vorstand einzureichen. . Aktien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingermicht werden, sowie eingereichte Altien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschast nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Hannover ⸗Linden, den 24. Januar 1914.
Favorite⸗Rerord Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Bendix. Birckhahn.
n Wanziger Oelmühle, Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Obligationäre zu einer am Sonnabend, den 25. April ds. Is., Vormittags O0 Uhr, in Berlin im Hotel Russischer Hof“ statt— findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Antrag auf Haftentlassung der Oel.
mühlemaschinen zwecks Verkaufs. 2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Erlösef. Diejenigen Obligationäre, welche in der
121087]
1 *
Terminal
in Kerlin bei der Dirertion der Disronto.Gesellschaft, Berliner Handels. Gesellschaft,
. Aationalbank für Nentschland,
ö Hamburg bel der Norddeutschen Bank in Hamburg, . Firma M. M. Warburg E Co., Frantfurt a. M. bei der Direction der Dis contoGesellschaft.
Die Generaldirektion.
Southern Facisic Company San Francisco
Generalpersammlurg das Stimmrecht aut⸗ üben wollen, haben ihre Ohligationen spätesteus am 2. April bei der Kasse der Miiteldeutschen Ereditbank zu Berlin oder einem anderen Gankhause nach Vereinbarung mit uns oder bei einem Notar oder an unserer eigenen Kasse in Danzig gegen eine Empfangsbescheint= gung zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. ö . Diese Empfangsbescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimm⸗ rechts und ist dem in der Generaluer⸗ samnlung das Protokoll führenden
Notar vorzulegen. Der Aufsichtsrat.
.
Gesellschaft zu TO. April 9A ER Vormittags Runr, im Hotel Russischer Hof, Frantfurt a. M., Bahnhofsplatz 4, ordentlichen einzuladen.
Generalpersammlung tei sichtigen, wollen ihre Aktien ohne Coupon- bogen spätestens am RT. April E8gR4A
os ls la. HRK nn due Kündigung
12117
Aus dem Auffichtsrat unserer Gesell⸗
schaft ist durch Tod ausgeschieden Herr Franz A. Hennes, Kaufmann, hier. Neu
aus Vüren. Düren, den 27. 1914.
Dürener Volksbank.
—
9 Marz
Silddentsche Masserwerke
Gesellschast Aktienge sellschaft Frankfurt a. M.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer der am Montag, den
statlfiadenden XVI. Generalversammlung
Tagesordnung:
I Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn und Verlustkontos, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
3) Verteilung des Reingewinns.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
teilzunehmen beab⸗
m Bitreau unserer SGesellschaft,
g Fichardstraße 28/30, deponieren, oder den à la Caisse Jicharditraßz . . 1a Ca Depotschein elner Bank innerhalb dieser
Frist einsenden.
Frankfurt a. M., 25. März 1914. Der Vorstand. Paul Heßemer.
der Obligationsanleihe ; der früheren Rheinischen Berghan- und
Hüttenmesen · Ahtien · Gesellschaft
zu Nuishurg.
Die im Februar 1905 ausgegebene
LAdministrateur Diresteur Général 4z*0ige hypothekarisch sichergestellte Au⸗ lethe von 0 Reichswährung der mit der unterzeichneten
3 000 000, — deutscher Gesellschaft durch Fusion vereinigten Rheinischen Bergbau⸗ und Hütten⸗ wesen⸗Akt ien Gesellschaft in Duts burg wird gemäß § 5 der Ausgabe⸗ und An—⸗ leihebedingungen zur Rückzahlung am 20. September 1914
bei der Gesenschaftskasse in Stolzen
hagen ⸗ Kratzwieck,
Gesellschaftskasse in Duisburg⸗ Hochfeld,
Essener Kredit Austalt in Essen a. d, Nahr, (als Rechtsnach⸗ folgerin der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg),
Dresdner Bank in Gerlin,
2A. Scha affhausen'scher Bank⸗ verein in Berlin,
Vank für Handel und Industrie in Berlin
hiermit gekündigt. ra nn, März 19
4. Eisenwerk Kraft.
Der Borstand. Grau.
Westdeutsche Versicherungs⸗ Aktien-⸗Bank in Essen.
Auf Grund der 5§5 30 und 31 des ab⸗
geänderten Gesellschaftsvertrags von 1910
laden wir die Herren Aktionäre der Bank
zu der auf Donneratag, den 16. April
EIA, Nachmittags 5 Uhr, im
Bankgebäude hierselbst anberaumten sieben⸗
undvierzigsten ordentlichen General⸗
versammlung mit der folgenden Tages⸗ ordnung hierdurch ergebenst ein:
I) Vorlage der Bilanz, der Jahres⸗ rechnung und des Geschäftsberichts der Direktion.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Jahreg⸗
.
rechnung, Gewinnverteilung und die Entlastung. Auf⸗
4 Ergänzungswahlen sichterat.
Nach den §S§ 31 und 32 des Gesell⸗ schaftsvertrages kann die Vertretung eines nicht persönlich erscheinenden Attionärs durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär auf Grund einer Vollmacht der durch einen Generalhevollmächtigten, auch wenn dieser nicht Aktionär ist, mit der Maßgabe erfolgen, daß mehr als 20 Slimmen in einer Hand nicht ver⸗ einigt sein dürfen.
Bie Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 31. März, an in unserem Kassen⸗ zimmer zur Einsicht der Herren Attio⸗ näre aus.
für den
Patzig. Meyer.
Essen, den 20. März 1914. 1184251 Westdeutsche Versicherungs · Aktien Ba sk. Zamponi.
236