12146] Leder fabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch K Co.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. April 1914. Vormittags 19 Uhr, in Berlin im Geschäftslokale der Gesellschaft, Neue Friedrichstraße 388 - 40, statt findenden dies; jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
I Vorlegung des Geschäfteberichts, Be— schlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und n ,, für das Geschäftsjahr
2) Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Der Geschaͤftsbericht, die Bilanz und
Geschůftslokale der Gesellschast zut Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung ist jeder Inhaber von Aktien berechtigt, welcher mindestens zwei Werktage vor der Generalver⸗ fammlung seine Aktten bei der Gesell⸗ schaft in Hirschberg oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M., bei der Vorddeutschen Bank in Hamburg, Damburg, bei der Dresdner Bant, Frankfurt a. M, und bei der Vogt⸗ ländischen Bank in Plauen i. V. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung ist in der Generalversamm⸗ lung vorzulegen. , ,. (Saale), den 27. März
Der Aufsichtsrat. Aug. W. O sterrieth, Vorsitzender.
das Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen im
lüisän Warendorfer Badeanftalt Akt. Ges.
Bilanz vro 1913.
w
Aktiva.
66 o3 5?
2225604 1õ 7ĩs s
Ty ss
Debitoren konto... Badeanstaltkonto ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1913.
66. 3 864 80
390799 Warendorf. den 14. März 1914. Der Auffichtsrat. Chr. Bisvinck. Chr. Kottrup. Herm. Ruland.
43 19.
Per Aktienkapital
Kreditoren
Rieserve · u. Erneuerungg⸗ fonds
Per Geschãftsunkosten.. Lohn⸗, Miete⸗, Wasserkto. Gewinn
JIIY r 33
Der Vorstand. Hugo Schräder.
lenz! Fritz Schulz jun.
Die Aktionäre unserer Geseslschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, J., Nachmittags 4 Uhr, in der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt zu Leipiig anberaumten ordentlichen Generalversammlung ein—
den 25. April d. J geladen. 1 ö.
3) Beschlußfassu 9 el gn 6
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtz und Rechnungzabschlusses für das Jahr 1913. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats.
über Verteilung ufsichtgrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum und mit dem 2. Aprll d. J. schaft in Leipzig oder kei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig resp. Dresden oder bei der Direction der Disconto. Gesellschaft in Berlin oder bel einem Notar Aktlen hinterlegt baben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien
angeben, nachweisen. Leipzig, den 26. März 1914.
Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft in Leiyzig. — Der Vorstand. Geheimer Kommerzienrat von Philipp.
Fritz Philipp.
Aktiengesellschaft.
des Reingewinns.
bei der Gesell⸗
Dr. Hans Philipp.
(121057
Weber E Ott Aktiengesellschaft, Fürth i / .
Bilanz am 81. Dezember 1913.
Aktiva. 6
2 105 000 — 485 204 08
Grundstück. und Ge⸗ bäudekonti Maschinenkonti .. Kassa, Bankguthaben
und Effekten Garne, Gewebe und
Materialien.. Debitoren...
200 379 4 2577 81710 3 603 063 37
chuch. hier papier
Gewinn⸗
37 sg 3
Gewinn⸗ und Verlustrechnung —
Soll. Verwaltungs⸗ und Betriebsspesen, Zinsen, S Ahschreibungen.
Gewinnvortrag von 1912 ;
Reingewinn von 1913 ...... Verwendung wie folg
Verteilung von 110 Dwvidende
3 der Spezialreserve
uweisung den Arbeiterunterstützungs⸗ und Penfi onsfonds
und dem Beamtenpensionsfonds Vortrag auf neue Rechnung
Fürth, 26. März 1914.
Der Vorstaud. Kommerzienrat Chr. Fleischmann.
Aktienkapital ... Obligattonenanleihe hiervon H
Gesetz licher Reserbe fonds... . Svezialreservefondd .... Sparkassakonti der Arbelter .. Arbelterunterstũtzungg · u. Pensions⸗ a. einschließlich Heinrich Horn⸗
Dispositions fonds it Seam en. unterstützungen und a enn
hiervon in Wert⸗ papieren angelegt
Kreditoren
An Immobilienkonto
Soll.
Attiva. 16 83
157 435 3 10695060, 1687861. 80 . . 21 0065755 37 63608 121 79292 15 248 44 dsr 86. 482 242 49 Gewinn ⸗ und —— 3 — 671 75 S656 33 6 66 563 77
Mobilienkonto . Reservematerialkonto. Neuanlagekonto. Materialkonto. .. Rollmaterialkonto .. Vergrößerungskonto. Diverse Debitoren.
Kassakonto. Warenkonto
d Günstiger Saldo
las, Deutsch⸗Belgische Cristall⸗Eisfabrik.
Bilanz am 31. Dezember 1913.
Per Kapitalkonto ....
Reservefonds konto.
Diverse Kreditorenkonte
Hypothekentonto ;
Gewinn. und Verlust- konto
Verlustkonto.
Per Fahrikatlons konto: nach Abzug aller Gene⸗ n nf
Vassiva.
, ö 310 09009 — 15 689 68 55 660 79 35 ö
bh 892 02
. Haben. K
ss 63 n 66 563 77
,
asstva.
121108] Aktiva.
Kölnisches Ziegel⸗Syndikat.
Bilanz per 31. Dezember 1913.
Vassiva.
72 4 000000 — 2 000 000, —
296 000 —
zurũck⸗
1704 000 — 400 000 — b2h 000 — 796 186 49
Siijstunt . ihr i a
von in Wert- en angelegt 446788 50 47339 68
35 828, —
lI33 17 39 251020
187 20053 6s 33 65
8 371 453 8 am 31. Dezember 1913.
und Verlustkonto ...
66 1168913: 200 000 -
609 227
teuern ꝛc. .
437981563 57124543
. S 440 000 —
An
Konto der Aktionäre ... Immobilien
,,, Ringofen Lindenthal ... Ringofen Lindenthal In⸗ dentfar
Ringofen Lindenthal Be⸗ stãnde
Ringofen Bickendorf .. 1 Effekten
Debitoren
Kasse
Wechsel
Gewinn⸗ und Verlustkonto
An
Unkosten
Ziegelel Lindenthal Ertragkonto Abschreibungen
6 3 175 000 — 175 oo 29 5 46 60 = ai S as
173215
1761450 11 846 67 .
6 11850 169 676 654 3 73739
5 39775 61 56561 36
690 286 02 Gewinn⸗ und
37 74571 35757513 439 76
t
D553]
Cöln, 19. März 1914.
Per Aktien kapltal. ypotheken Kreditoren Ringofen Lindenthal Vortrag Reservefon
Verlustkoꝛto.
46 353 Per
1 Ziegelkonto insenkonto w Immobilienertragkonto .. Ringofen Bickendorf Ertrag⸗
onto
Der Vorstand.
ö 5099900 124 509
58 5653
w 46822 dokonto .. 25501
So ss R
3 360 Sog n 5 2*3 ih 103883
3 245 40 16636
49 661 25
12109 Kölnisches Ziegel Synditat. Aenderungen im Aussichtsrat. Der nach dem Herr Algberg ist wiedergewählt.
An Stelle des pe e ge. Herrn Cih wurde Herr Clemens Dahmen gewähll. Cööln, den 19. März 1914.
Der Vorstand.
U21148) Richard Echert C Co. A. 6. Nudolstadt · Volhstedt.
Wir beehren ung biermit, die Tin
3 Aktionäre unserer Gesellschaft zu der a
Freitag, dean 7. April a. e., Nach mittags 2 Uhr, im Hotel um Lon in Rudolstadt stattfindenden ausferorden lichen Generalversammlung ergeben einzuladen. ; Tagesordnung: I) Aufsichtsratswahl. 2) Auslegung des Beschlusses der litzßs Generalversammlung über Kalkulasn
Nach § 26 der Statuten können n jenigen Attionäre der Generalversamn lung beiwohnen, welche ihre Aktien spän stens am driiten 2Berktage vor de Generalversamm lung bei dem Ver stand der Geselschaft oder kei ig Coburg · Gothaischen Credit. Gesel schaft in Coburg hinterleat haben.
Rudolstadt⸗Voltstedt. 26. März gn
Der Vorstand der Richard Eckert C Co. A. G
fI20ogs3] Porzellanfabriken Zeh, Schern & Co., Anhtien Gesellschast,
Rehau in Bayern.
Am 25. April 1914, Nach miltag
2 Uhr, findet im Kantinensaale unsen
Fabrik zu Rehau die 4. ordentlsch.
Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, der Gewim und Berlustrechnung und des Ge . für daz Geschäftsjan
O9.
2) Genehmigung Der Jahresbilanz, g Gewinn. und Verlustrechnung, fern Beschlußfassung über die Gewim verteilung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und de Vorstands.
H Neuwahl des Aufsichtsrats. (¶ Statuter gemäß scheiden 2 Mitglieder des An 1 aus, welche wieder wähl ar sind.)
Zur Teilnahme an der Generalversamm
lung sind alle Aktionäre berechtigt, wels
vor Eröffnung der Geueralversamm lung durch Vorzeigen ihrer Aktien od durch rechtzeitiges Einreichen eines Hinter legungsscheins über den Aktienbesiz fi ausweisen. Als Hinterlegungestell gelten die Bayerische Haudelsban
Filiale Hof, in Sof in Bayern in
deren Zentrale in München sowie n
sämtlichen Filialen dieser Bank od
ein deutsches Notariat.
Der Geschaͤftsbericht mit Bilanz un
Gewinn- und Verlustrechnung liegt von
11. April ab bei uns zur Einsichtnahm
für die Aktionäre auf.
Rehau, den 26. März 1914.
Der Vorstand der
Porzellanfabrit Zeh. Scherzer Co
Aktiengesellschaft.
Woelfel. Greiner.
6 606. — z0 Oo. 33 327 96 dds T . A8 10 3*
37 981 63 1635360 16056 TJ To 3
I18760)
Akt.⸗Ges. Katholisches Vereinshaus Stuttgart.
Bilanz couto auf den 31. Dezember 1913.
Aktiva.
. , ü n i ,
6 3 483 342 98
222463 24 967 75 Feuer⸗ vers. Ges. k 14112 Bankkonto 103950 Kassakonto 2711
An Immobilienkonto . Theaterkonto ... Inventarkonto Württ. Priv.
9 w . . r
Mas ss Gewinn ⸗ und
6 3 2609454 301383 12907 205 20 b 878 61 3812 167973
i J Anmerkungen: 1) Dividenden kommen Generalversammlung am 18. März 1914
Soll. 1913 An Dez. 31. Inventarkonto .. Unkostenkonto ... Zinsenkonto... . Theaterkonto .. Revaraturenkonto. Reservefondskonto. Bilanzkonto .
Stuttgart, 20. Mätz 1914. . Der Vorstand.
Per Aktienkapltallonto ..
Verlustkonto. 1912
Dei. 31. Saldovortrag ... 1913
Mrz 31. Kassakonto .... Dez. 31. Pachtkonto...
Obligationenkonto .. Darlehenkonto... Hypothekenkonto .. Pachtkonto Dividendenkonto. .
126 924 66 22 10021 165 283 60 5 875 — 1362 —
2 3
Debet.
120954 Aktiva. — — ——— —
Bilanzkonto ver 31. Dezember 1913.
Vassiva.
Grundstückkonto J 4. Maschinenkonto Bottiche⸗ und Lagerfässerkonto. .. Transportfãsserkonto Mobilienkonto Flaschenkonto Eisenbahnwaggonkonto ..... Vferde⸗ und Fuhrwerkskonto ... Dekonomiekonto Effektenkonto Vorräte an Branntwein, Bier usw. Steuern⸗ und Versicherungskonto Kassakonto Ausw. Besitzungen — Hypotheken. Debitorenkonto: Kapitaldebitoren .. A 812797, 75 Reichsschuldenver⸗ waltung 200 000, — Warendebitoren . 299 774 20
S.
1312537123
1472 661 84 Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1913.
* 292 36583 1234 500 — 482 400 — 48 000 — 14 000 — 13 500 — 531610 3 000 - 8 950 — 133 543 50
*
1 500 oo -
ft b
1560000
362 00 = 1 138 00
Schuldverschreibun g m
Sonderrũcklage
Kreditorenkonto: Kön / gl. Hauptzollamt Tapitalkreditoren Diverse Kreditoren Warenkreditoren
Delkrederekonto Reingewinn
Fällige Zinsen ob. Anleihe ... Gesetz licher Reservefonds
enkonto: 109804
140 000 90000
455 991 80 g 289 g I 5506 = U is 16 &. 1 4095 7
18 hg
135 3447
4472 661 8 Kredit.
Konto pro Diversi ..
614 46
Erneuerungskonto .. Reservefonds konto. Gewinn und Verlust⸗
1500 — 123 46 162973 511 763 09 Saben. 6 35 9565 33 30 40 23 5600 — 441 50 160 24 94473 jur Verteilung. — 2) Bei der
An
. Per
Theaterkonto .. DObligationen⸗ couvons konto.
nicht
i wurden die ausscheidenden Aufsichtsrats-⸗- mitglieder Dr. Schmid, Kaufmann Thurmayr, Kaufmann Merkle, 1 Rempp einstimmig wieder. sowie Diener Steidle neugewählt.
Anton Horn.
Steuern und Versicherungskonto Feuerungs und Beleuchtungskonto.. .. ehälter⸗, Löhne, Frachten⸗, Geschäfts. u
triebsunkostenkonto
Norden, den 1. Januar 1914.
nd Be⸗
6 3 16 * 1112931714
ol 79 49
296 z20 8õ 25 öh? 34 56 *
16919 75 36 80239 571405 6 S06 66 4265 45
Per
.
10
— ** — — 6 3 Gewinnvortrag 261361 Brennerei, Brauerei⸗ und
Guts verwaltungskonto Nebenproduktekonto ...
Dekonomiekonto
1509 8726 192 8220 27 107 6
— —
— — 1755951 *
„Doornkaat“ Brennerei⸗ und Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft.
Turnus aus scheiden .
121145 Hackethal⸗Draht. und Kabel. Werke Aktlengesellschaft, Hannover.
Die Herten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch ju der Montag, den 27. April 1914, Mittags 123 Uhr, in Kastens Hotel zu Hannover, Thealerplatz 9, statifindenden siebenten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. Genehmigung der Bllanz nebst Gewinn und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewlnn⸗ derteilung. 2) Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diej⸗ nigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien spätestens am 23. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Commerz. und Disconto· Bank in , und Hannover, oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover hinterlegt baben. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien
hinterlegt werden.
Hannover, den 25. März 1914. Der Aufsichistat. Jos. Berliner, Königl. Preuß. Kommerzienrat, Vorsitzender.
11211658] Otto Müller Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der auf Sonnabend, den 16. Mai a. C., Vormittags EER Uhr, anberaumten, in den Bureau— räumen des Justizrats Rechtsanwalt Els— bach, Berlin W., Behrenstr. 48, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein, mit folgender Tages- ordnung: ö
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1913.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge winn⸗ und Verlustberechnung für 1913 und der Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit § 10 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Geselschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Reichsbank zu hinterlegen und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien an⸗ geben, zu erweisen. — Erfolgt die Hinter ˖ legung bei einem Notar oder hei der Reichsbank, so ist die Gesellschaft hier⸗
von spätestens am dritten Werktage
uor der Generalversammlung in Kenntnis zu setzen. .
Der Geschäffsbericht für das Geschäfts— jahr 1913 sowie Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung liegen von heute an zur Einsicht in unserem Geschäftslokal für unsere Aktionäre aus.
Berlin, den 27. März 1914.
Otto Müller Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Rosenfeld.
120633
Bilanz am 30. September 1913.
K 3
Attiva. An Immobilienkonto:
1. Oktbr. 1912 6 171 155,86 Abschreibung S298 27] 170 326,59 Zugang ; 1912 13. 5843,68 176169 65 Kontokorrenttonto:
Debitoren 7406 2 1833 575 94
Vassiva. Per Aktienkavitalkonto .. Hvpothekarschuldkonto. NReservefonde konto Spe ʒialreservefondskto. Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Gewinn 191213
50 000 130 000 - 144 80
84 62
3 346 52
men, r.
18 e n,
Gewinnverteilung:
40 /O Dividende auf S 50 000 2 O00 Ueberweisung: 9.
a. Reservefonds . 167 30
a. Spezialreservefonds 17222
3 346 52
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung 1912 13.
6 . 5620 30 68 98 263 8.4 489 70 82927 334622 10661861
Kredit. . Per Mietekonto 061861
Wassenberg, den 30. September 1913. Gemeinnützige Gau und Wohnungsgesellschaft Ahtiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. Gobbers. .
Debet.
An Hypothekenzinsenkonto Feuerversicherungskonto .. Steuertonto ö
K Amortisationskonto Bilanzkonto
120057 .
Der unterzeichnete Vquidator der Aktien · geselschaft S. Wallach Cie. in Wülhausen i. Els. fordert hiermit unter Hinweis auf die Auflösung dieser Ge— sellschalt die Gläubiger der Gesellschaft gemãß 5 297 H⸗G. B. auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden. .
Mülhausen i. E., den 20. März 1914.
Der Liquidator: Heinrich Wallach.
120966 Gesellschaft für elektrische
Unternehmungen, Berlin.
Herr Bankdirektor Julius Stern ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 26. März 1914. Gesellschaft für elekti ische Unternehmungen. Menckhoff. O. Vliven.
121138
Gladbacher Spinnerei & Weberei.
In der am 21. März 1914 stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre wurde beschlossen;
A. 15 Das Aktienkapital der Aktien⸗ gesellschaft Gladbacher Spinnerei & Weberei, aus 4166 Aktien zu S6 600 bestehend, wird zum Zwecke der Tilgung der Unter- bilant und Schaffung von Rücklagen um S 627 600 auf MS 1872 000 in der Weise herabgesetzt, daß die Aktien mit je 4 Aktien zu 3 zusammen zu legen und aus den zur Verfügung der Gesellschaft über⸗ lassenen Aktien von derselben 6 zur Ab⸗ rundung des Kapitalbetrages zum Höchst⸗— kurse von 40 0, frei von allen Zinsen an⸗ gekauft und vernichtet werden, wobei die Vorschriften der 5S§5 227, 289 Abs. 4 H.-G. B. zu beachten sind.
2) Die Aktionäre haben ihre Aktien mit den Erneuerungescheinen (Talons) zum Zweck der Zusammenlegung innerhalb der vom Aufsichtsrat in den Gesellschafts. blättern bekannt zu machenden Frist bis spätestens 30. Juni 1914 einzureichen. Von je 4 eingereichten Attien wird eine zurückbehalten und vernichtet, soweit sie nicht der Gesellschaft zur freien Verfügung gestellt worden, 3 dagegen werden durch Stempelaufdruck „Gültig nach Herab⸗ setzung des Aktienkapitals auf 6 1 872000 gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1914 als in Kraft bleibend bezeichnet und den Aktionären zurückgegeben.
3) Diejenigen zusammengelegten Aktien, auf welche eine bare Zuzahlung von drei— hundert Mark für die Aktie geleistet wird, gelten fortan als Vorzugsaktien“ und er⸗ halten den Aufdruck: „Gilt als Vorzugs⸗ aktie nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. März 19145.
M.⸗Gladbach, den
Der Nennbetrag der Aktien wird durch die Zuzahlung nicht erhöht. .
Dlese Vorzugsaktien werden mit fol— genden Vorrechten ausgestattet:.
a. aus demjenigen Teil des jährlichen Reingewinns, welcher zur Verteilung einer Dividende bestimmt ist (65 35 und 36 des Gesellschaftsvertrags), erhalten die Vorzugsaktien vorweg vor den Stammaktien eine Dividende von 6 Prozent ihres Nennbetrags für das Geschäftejahr 1915 und folgende.
Sollte in einem oder in mehreren Geschäftsjabren der Reingewinn nicht dazu ausreichen, auf die Vorzugeaktien die Vorzugsdividende von 6 Prozent zu zahlen, so ist der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der späteren Jahre nachzuzahlen, der nach Ge⸗ währung einer Vorzugedividende von 6 Prozent auf die Vorzugsaktien für das letzte verflossene Geschäftsjahr übrig bleibt. .
Die Nachzahlungen der rückständigen Vorzugsdivldende werden auf die Divi⸗ dendenscheine des Geschäftsjahres ge⸗ leistet, aus dessen Restgewinne die Ergänzungszahlung erfolgt, sodaß die Dividendenscheine früherer Jahre nicht zum Bezuge nachzujahlender Divi—⸗ denden berechtigen.
Erst nachdem die Vorzugsaktien diese Beträge erhalten haben, wird der darüber hinaus etwa vorhandene Gewinnrestbetrag auf die Vorzugs⸗ aktien urd auf die Stammaktien im Verhältnis ihrer Nennbeträge verteilt.
Die Stammaktien haben kein Nach- forderungsrecht auf rückständige Ge⸗ winnanteile.
Bet Auflösung der Gesellschaft haben bei Verteilung des nach Berichtigung der Schulden verbleibenden Vermögens die Vorzugsaktien vor den Stamm⸗ aktien ein Vorzugsrecht in der Weise, daß zunächst auf die Vorzugsaktien deren Nennbetrag zuzüglich etwaiger rückständiger Dividenden zurückzuzahlen ist und alsdann erst auf die Stamm⸗ aktien bis zur Höhe ihres Nennbetrags die Rückzahlung ,
Ein hiernach verbleibender Ueber⸗ schuß wird zunächst zur Erstattung der auf die Vorzugsaktien geleisteten Zu⸗ zahlung von dreihundert Mark für jede Aktie und dann erst zur Ver— teilung unter ., und Stammaktien na erhältnis ihrer Nennbeträge verwendet.
„. Der Inhaber einer Vorzugẽaktie hat ein Stimmrecht von zwei Stimmen, während der Inhaber einer Stamm⸗ aktie ein Stimmrecht von einer Stimme hat. 1
4 Erreichen die von den Aktionären eingereichten Aktien nicht die je zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zabl, sind sie aber der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt, so werden von den sämt lichen in dieser Weise eingereichten Akiien immer eine vernichtet und 3 durch den ge— dachten Stempelaufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt. Die letzteren 3 werden zum Börsenkurs und, falls ein solcher nicht vorhanden, in öffentlicher Veisteigerung verkauft und den Beteiligten der Erlös nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. .
5) Diejenigen Aktien, welche nicht ein- gereicht oder welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 4 zu 3 nicht ausreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt werden, werden als kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je 3 für 4 alte. Diese neuen Aktien, wozu die aus den Einreichungen in den Besitz der Gesellschaft übergegangenen alten Aktien benutzt werden können, sind für Rechnung der Betelligten zum Börsen⸗ kurse und, falls ein solcher nicht vor— handen, in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. ,
6) Die Zusammenlegung der Aktien und dle Zuzahlung auf die zu schaffenden Vorzugsaktien muß bis zum 31. Dezember 1914 durchgeführt sein. Die Erklärung über die Absicht der Zuzahlung kann mit der Einreichung der Aktien zur Abstempe⸗ lung erfolgen, muß aber bis zum Ablauf des 30. Juni 1914 abgegeben werden, je⸗ doch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, falls es ihm angemessen erscheint, diese Frist um längstens 14 Tage zu verlängern. Die Zuzahlungserklärungen sind für die Aktionäre nur dann verbindlich, wenn auf wenigstens 1500 Aktien Zuzahlung ange⸗ meldet wird; sollte diese Zahl nicht erreicht werden, so wird eine neue Generalver— sammlung einberufen werden, welche über andere Maßnahmen, im Fall auch über ÄUgquidation, zu beschließen hat. Nachdem eine genügende Anzahl Aktien für die Zu— zahlung angemeldet ist, setzt der Aufsichts⸗ rat die Fristen für die Leistung dieser Zu⸗ zahlungen fest und fordert dazu die Ver— pflichteten durch Veröffentlichung in den Gesellschafts blättern auf.
B. Der § 19 des Gesellschafts vertrages wird aufgehoben. ;
C. Der Aufsichtsrat wird beauftragt, die infolge der Beschlüsse über vorstehende Anträge erforderlichen Aenderungen des Gesellschaftsvertrages vom 30. November 1899 über die Höhe des Aktienkapital und Art der Aktien (5 5) nach Durch⸗ führung vorzunehmen.
Der Vorstand wird beauftragt, die Be. schlüsse über Ankäufe und Zusammen— legung von Aktien, ebenso Schaffung von Vorzugsaktien durch Zuzahlung, die Durch⸗ führung dieser Beschlüsse sowie die Abände⸗ rung des Gesellschaftsvertrages zum Han— delsreglster anzumelden und die erforder— lichen Aufforderungen an die Gläubiger zu erlassen.
In Ausführung dieses Generalversamm⸗ lungsbeschlusses, welcher am 27. März 1914 in das Handelsregister beim Königlichen Amtsgericht M.⸗ Gladbach eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien unserer Ge— sellschaft mit den zugehörigen Talons mit doppeltem Nummernverzeichnis, wozu die Formulare auf Verlangen von uns ver⸗ abfolgt werden, baldigst an uns einzu⸗ reichen. Eine Ausfertigung des Nummern⸗ verzeichnisses wird mit Empfangshescheini⸗ gung versehen zurückgegeben und dient als Ausweis zum Empfang der abgestempelten Aktien, deren Ausreichung nach vorher⸗ gegangener öffentlicher Anzeige erfolgen wird.
Die Aktienbesitzer, welche von der Um— wandlung ihrer zusammengelegten Aktien in Vorzugsaktien durch Zuzahlung von S 300 bar auf jede zusammengelegte Aktie Gebrauch machen wollen, werden gebeten, die dahingehende Erklärung bei Einreichung der Aktien, spätestens aber bis zum 30. Juni 1814, abzugeben.
Bis zum 30. Juni 1914 spätestens muß die Einreichung sämtlicher Aktien erfolgt sein, die an diesem Tage nicht eingereichten oder die nicht in genügender, durch vier teilbarer Zahl eingereichten Aktien, soweit solche nicht gemäß obigem Generalbersamm⸗ lungsbeschluß der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten überlassen worden sind, werden für kraftlos erklärt werden.
M ⸗Gladbach, 27. März 1914.
Der Vorstand.
121139 ; z ⸗ Gladbacher Spinnerei & Weberei.
Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 21. März 1914 ist die Herabsetzung des Aktienkapitals auf S6 1872 000 durch Zusammenlegung von vier zu drel Aktien und Ankauf von sechs Aktien zur Vernichtung beschlossen worden. Dieser Beschluß ist am 27. März 1914 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts M.⸗Gladbach eingetragen worden.
Gemäß 5 289 Absatz 2 und 3 H.-G. B. fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
M.“ Gladbach, 27. März 1914.
Der Vorstand.
6) Erwerbs- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
1210655)
Gemeinnützige Baugenossensch aft Gartenvorstadt Groß Berlin Eiagetr. Genossenschaft mit beschräukter Hafipflicht. Einladung zur Generalversamm lung am Donnerstag, den 16. April a. S., Abends s Uhr, in Wilkes Fest⸗
sälen, Berlin, Sebastianstraße 39. Tagesordnung: I) Geschäfts. und Kassenbericht. 2) Bericht der Revpisione kommission. 3) Entlastung des Vorstands. 4 Ergänzungswahl zum Aussichtsrat. 5) Besprechung über die neue Bauperiode. Der Aufsichtsrat. B. Kampffmeyer, Vorsitzender.
JJ,,
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[20773
In die Liste der bei dem hiesigen Amts- gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 21. März 1914 und in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der bisherige Gerichts⸗ assessor Dr. Berthold Epstein in Breslau eingetragen worden.
Breslau, den 25. März 1914.
Der Landgerichtspräsident.
120772 Bekanntmachung.
Der Rechisanwalt Gerhard Spanuth in Rödding ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.
Röd ding, den 25. März 1914.
Königliches Amtsgericht. 120771
Die Eintragung des Rechtsanwalis Her⸗ mann Obbharius ist in der Rechtsanwalts liste hierselbst gelöscht worden. ;
Melsangen, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
120941] ö ;
Otto Vahlbruch Stiftung.
Der am 28. März 1896 in Hamburg verstorbene Herr Otto Vahlbruch hat in § 11 seines Testaments bestimmt, daß alle zwei Jahre dem Verfasser derjenigen in deutscher Sprache geschriebenen und veröffentlichten Arbeit, die in dem gleichen Zeitraum den größten Fortschritt in den Naturwissenschaften gebracht hat, ein Preis zuerkannt werden möge, welcher aus den Einkünften des von ihm hinterlassenen Vermögens entnommen werden soll.
Dem Wunsche des Stifters gemäß hat die philosophische Fakultät der Univetsität Göttingen das Ehrenamt übernommen, als ausschlaggebende Jury für die Zu erkennung des Preises zu fungleren.
Zum neunten (9.) Male ist nun in diesem Jahre in sinngemäßer Auslegung des Testaments, und gemäß Statut 5 3 Abschnitt 2 der Otto Vahlbruch Stiftung, nach welchem der Preis auch zwei Autoren zugesprochen werden kann, der Preis ver- liehen worden, und zwar im Betrage von
66112 000, — je zur Hälfte:
an Herrn Dr. Joh. Stark., Professor an der Technischen Hochschule Aachen,
für die Entdeckung der Zerlegung der Spektrallinien im elektrischen Felde,
an Herrn Dr. M. von Laue, Professor an der Universität Zürich,
für die Entdeckung der Beugung der Röntgenstrahlen durch die Raumgitter der Kristalle.
Beide Entdeckungen bezeichnen einen bedeutenden Fortschritt in der Erkenntniß der Konstitution der Materie.
Hamburg, den 28. März 1914.
Die Verwaltung der Oito Vahlbruch Stiftung. 121093] . .
Enschergenossenschaft.
Das Kataster der Veranlagung für das Rechnungsjahr 1914 (868 6 und 7 des Emschergenossenschaftsgesetzes bom 14. Juli 1904 Ges.⸗Sammlung S. 175 und §§5 9 und 10 des dazu erlassenen Statuts vom 19. März 1906) liegt nebst Erläuterungen in der Zeit vom 30. März bis 26. April 1914 einschließlich im Geschäftsgebäude der Emschergenossenschaft in Essen, Kronprinzenstraße 24, an Werk tagen in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags zur Einsichtnahme für alle Beteiligten aus. Auskunft wird während dieser Zeit durch Beamte der Emschergenossenschaft erteilt.
Einsprüche gegen das Kataster sowie etwaige Begründungen gemäß § 7 des Gesetzes und S101 des Statuts sind bis zum 26. April 1914, Nachmittags z Uhr, bei dem Genossenschafts⸗ vorftande schriftlich anzubringen.
Efsen, den 16. März 1914.
Der Vorsitzende; Gerstein, Königlicher Landrat.
120643
Unsere Firma ist durch Gesellschafts⸗ beschluß aufgelöst, etwaige Gläubiger ersuchen wir, sich bei uns zu melden.
American Film Co. G. m. b. H. i. Lig. Düsseldorf.
Gezahlte Zinsen an die Her⸗
̃ Wechsel der Garantiefonds⸗
1ꝛ0obs9] Ser manns · Kasse des Norddentschen CTloyd in Zremen.
Generalversammlung am Dienstag, den 28. April 1914, 4 Uhr Nach⸗ mittags, im Verwaltungsgebaude des Norddeutschen Lloyd.
. Tages ordnung:
I Entgegennahme der Bilanz, der Jahresrechnung und des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Aaf⸗
sichts rats. des Aufsichtsrats und
2) Entlastung Vorstands. Der Aufsichtsrat.
119737
Die Getreide Verwer tungs ⸗Gesell⸗ schast mit beschränlter Haftung zu Cöln ist aufgeiöst. Die Liquidation erfolgt durch die Herren Robert Kahn und Ernst Kahn in Cöln als Liqui⸗ datoren. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung anzumelden.
118013
Die Deco⸗G. m. b. S. zu Frank⸗ furt am Main ist aufgelöft.
Die Gläubiger werden binnen drei Wochen aufgefordert, sich bei derselben zu melden. ;
Der Liquidator: Dr. Adolf Katz
in Frankfurt am Main, Zeil 50.
119720) Zum Blusenkönig Gesellschaft mit beschräutter Saflung in Neukölln.
Durch Beschluß vom 4. Februar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Unter zeichnete ist zum Liquidator bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: Paul Freundlich,
Neukölln, Bergstr. 162.
120646 Abstinenz Lebensnersicherungs⸗ Herein auf Gegenseitigkeit in Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung fur das Jahr 1913.
A. Einnahmen. M 9
Prämien für Kapitalversiche⸗ rungen a. d. Todesfall: a. eingegangen s
15 097,17 b. gestundet.. 3 845 42
Polieegebũhren
Zinsen für belegte Gelder ..
Sonstige Einnahmen ....
Gesamteinnahmen.
KE. Ausgaben. Gründungskosten 13 von S 90lsg97 gemäß S 36, 1 des V.⸗V.⸗ G. Verwaltungskosten Abschreibung auf Inventar.. Abschlußprovisionen Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für Ka⸗ pitalversicherungen a. Todesfall Prämtenüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für Ka⸗ pitalversicherungen a. Todesfall ; Zahlungen für Versicherungs—⸗ verpflichtungen im Geschäfts⸗ jahre für Kapitalversicherun⸗ gen auf den Todesfall (zu⸗ rückgestellt) Arzthonorare
18 94259 292 — 75647 84 604 —
27 26 8
1803 47651 149 412
6 361
5 000 — 1894 45
283171. 34 506 82
geber des Garantiefonds.
Gesamtausgaben.
C. Abschluß. Gesamteinnahmen . . M 27 386,43 Gesamtausgaben ö
Verlust . . S 7120,39
Bilanz für den Schluß des Geschäfts⸗ jahres 1913.
Attiva. 10 * zeichner 79 700 - Hvpotheken 106 000 — Wertpapiere 2 625 — Guthaben: 6 I) bei Banken 8 418,7
2) beim Post U 8 79310
scheckemnt . 374. 38
Gestundete Prämien z Sab 42
Rückständige Zinsen (Stück⸗ zinsen) 117375 Barer Kassenbestand ... 78 14 Inventar 1349 40
Vortrag von 5 Gründungs-
unkosten gemäß 5§ 36, 1 des Pee nn ß 721498 120239
Verlusstt A220 18
Passiva. Garantiekapitall . Prämienreserven am Schlusse
des Geschäftsjahres für Kapitalversicherungen a. , Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für Kapitalver⸗ sicherungen a. d. Todes⸗
—
200 000
6361
falIlllꝛlùlũ 6301 Verwaltungskostenreserve der gestundeten Prämien.. 232 Reserven für schwebende Vetsicherungsfälle .. 5000 — Sonstige Passia .... 405
D öod is
90