.
w 2 j 2 n , /
—
— — ——
— — — ——
H Aravautinos & Co. Sitz Mün⸗ chen. Gesellschafter Josef Karl Bayer aus⸗ geschieden. .
5 Auskunftei Union ö Wiß⸗ mann. Sitz München. Jakob Wißmann als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In— haber in GErbengemeinschaft: . geschäftsinhaberswitwe Marie. Wißmann in München und deren minderjährige Kinder Anna und Jakob Wißmann.
6 Brack C Eie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom I8. März 1914 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders die Aufhebung der Bestimmung über die Gesamtvertretung der Geschäfts⸗ führer und über die Zeitdauer der Gesell— schaft. Geschäftsführer Hugo Boucher ge⸗ löscht.
7 Gesellschaft für Steiners Malz⸗ Entkeimungs⸗ Putz u. Polier maschinen mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. März 1914 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10000 Mark auf 40 000 e beschlossen.
München, 26. März 1914.
K. Amtsgericht.
Min ster, VV estf. 120870
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Jamaika Bananen und Früchte Vertrieb, Gesellschaft mit beschräuk . ter Haftung, zu Münster heute einge⸗ tragen, daß jeder Geschäftsfübrer für sich allein ermächtigt ist, die Gesellschaft rechts⸗ perbindlich zu vertreten und die Firma zu zelchnen.
Münster i. B.. 18. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Veuss. Sekanntmachung. [120871]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 225 ist heute bei der Firma N. Simsons Neuß eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ludwig Simons in Düsseldorf ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinschaftlich mit je einem der bisher bestellten Gesamt⸗ proküristen Sartingen und Loeb ver— tretungsberechtigt ist. .
Neusz, den 23. März 1914.
Fönigliches Amtsgericht.
Venstndt., Orla. U20872
Bei der in unserem Handelsregister in Abt. A Nr. 41 eingetragenen Firma F. Miller ⸗ Albert in Neustadt (Orla) ist heute eingetragen worden;
Der Kaufmann Hermann Ernst Müller⸗ Albert in Neustadt an der Orla ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Fitma wird un— perändert weltergeführt von dem Fabrkk— besitzer Franz Hermann Müller Alhert bier.
Neuftadt g. d. O., den 24. März 1914.
Großh. S. Amtsgericht.
KNeustudt, Westipr. eka nntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung isi bei der unter Nummer 74 eingetragenen Firma S. J. Gottliebsohn folgendes vermerkt: Die Firma lautet jetzt: S. J. Gottließsahn Nachfolger. Jnuhaber Max Moses.
Amtsgericht Neustadt. Weñpr., den 20. März 1914. Renu mĩ ed. 120874)
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Bendorfer Volksbank, Aktien gesellschast in Bendorf. Nr. 165 des Registers, am 17. März 1914 folgendes eingetragen worden.
Ber Kaufmann Franz Marla Bode in Bendorf ist zum weiteren Vorstands. mitaltede bestellt.
Neumied, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht. Non vr ĩ dl. 1208751
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 439 heute folgendes eingetragen: Firma: August Herm. Driesch „Zum steinernen Mann“ in Neuwied. Allein, inhaber ist Kaufmann August Herm. Driesch in Neuwied.
Neuwied, den 21. März 1914. Königliches Amtegericht. KRikolnai. (120876)
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 16. März 1914 bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ftima „C. Miarka, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung“ eingetragen worden:
1) Der Geschäftsführer, Redakteur Adam Napieralski, hat sein Amt als Geschäfts— führer niedergelegt, und es ist an seiner Stelle der Rittergutsbesitzer Ignatz Graf Melczynskit in Iwno zum Geschäfts— führer bestellt.
Hinsichtlich der weiteren Abänderung des Gefellschaftsvertrags zu ]? wird auf den Beschluß vom 16. Februar 1914 Bezug
genommen. 2) Dem Privatsekretär Johann Max Polaszek in Posen list Prokura erteilt.
3) Die Bekanntmachung vom 15. April 1913 wird dahin berichtigt, daß nicht dem Geschäftsführer, sondern dem Geschäfts; leiter Arthur Wardzichowski in Nikolai Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Nikolai.
Nürnberg. 120877] Sandelsregistereintrãge.
1 Carl Nägele in Nürnberg. Der Inhaber Carl Nägele hat den Diplom Ingenieur Adam Völkel in Nüinberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufge⸗ nommen und führt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1912 weiter.
Die Prokura des Adam Völkel ist hier⸗ durch erloschen.
2) Kempewerk Nürnberg Carl Kempe sen. in Rüruberg. em Kauf⸗ mann GCrich Max Erasmus Kempe in Nürnberg ist Prokura erteilt.
3) C. EG. Mahla in Nürnberg. Die Prokura des Emil Mahla ist er—⸗ loschen.
3 Bayerische Sperrholzfabrik Robert Oldenbruch in Hagenhausen bei Altdorf. Der Inhaber Robert Oldenbruch hat den Kaufmann Carl Sldenbruch in Hagenhausen als Gesell— schafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 24. März 1914 unter der Firma Bahyerische Sperrholzfahrik Gebr. Oldenbruch weiter. Die bis⸗ herige Firma ist erloschen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.
5) Gustav Koenecke Nachf. in Närn⸗
berg. . 6) Victor Reichenberger in Rürn erg.
Dem Kaufmann Walther Uhlfelder in Nürnberg ist für diese beiden Firmen Prokura erteilt.
7) Ludw. Carl Beck in Nürnberg. Dem Kaufmann Hermann Saueracker in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Rürnberg, 25. März 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Obernkirchen, Schaumburg. Bekauntmachung. 120878 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Firmen-Nr. 37 eingetragen die Firma August Krämer in Obern⸗ tirchen und als deren Inhaber Kauf— mann August Krämer daselbst. Oberntirchen, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht.
On Ian. 120879 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 29 der Abteilung A einge⸗ tragenen Firma „Robert Paul, JIn⸗ haber Georg Paul, Ohlau“, heute eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Gotthard Münzenberg in Ohlau übergegangen ist und von ihm unter der Firma Robert Paul's Nachfoltzer, Inhaber Gott hard Münzenberg, fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gotthard Münzenberg in Ohlau aut geschlossen. Ohlau, den 24. Mär 1914. Koöͤnigliches Amtsgericht. Papenburg. (120880) Bekanntmachung.
Die in dem hiesigen Handelsregister A unter Nr. 99 eingetragene Firma J. Na—⸗ dorff in Papenburg ist heute im Handels⸗ register gelöscht.
Papenburg, den 25. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
PIorzheim. 120881] Handelsregistereintrag.
Abt. B Band il O. 3. 25 Firma Sasenumayner R Go, Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Pfarzheim: Tie Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Viktor Laib ist beendigt. Privat⸗ mann Franz Seifried in Würm wurde als Feschäftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ schaftsbeschlüfse vom 6. und 29. Januar 1914 wurde der Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten abgeändert. Zur Ver. tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam berechtigt.
Pforzheim, den 25. März 1914.
Großh. Amtsgericht; ElIeschen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist beute bei der Firma S. Ra wicki in Pleichen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Pleschen, den 20. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
120882
Eosen. (1208
In unser Handelsregister A Nr. 210 ist heute die in Posen errichtete Zweig— niederlassung der Firma Söfchen Peschke in Berlin eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Maurermeister Paul Höfchen in Berlin und Alexander Peschke in Berlin-Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen.
Posen, den 23. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 120885 In unser Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Firma Posener Neueste Nach⸗ richten, Buchdruckerei und Zeitungs verlag G. m. b. H. in Posen eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des stell⸗ vertretenden Geschäftsfübrers Eduard Waltner ist durch seinen Tod erloschen. Posen, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. 120884 In unser Handelsregister B Nr. 124 ist bei der Aktiengesellschaft Cigaretten⸗ fabrik Patria Ganowicz &. Wlek⸗ linski in Bosen eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Johann Wleklineki ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Posen, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht.
1 1
Regensburg. 120886 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. bel der offenen Handelsgesellschaft: „Süß ⸗Schülein C Neuburger“ in Regensburg: An Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen Gesellschafters Viktor Neuburger ist dessen Witwe Ba- bette Neuburger in Regensburg als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
II. Die Fitma: „Andreas Hart⸗ mann“ in Regensburg ist erloschen.
Negensburg, den 25. März 1914.
Kgl. Amisgericht Regensburg.
Rostock, Meckäh. 120887] Im Handelsregister ist heute die Firma D. Börger geloscht. Nostock, den 25. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostgek, Heck 1X. 120888 Im Handelsregister ist heute die Firma Haus Schellhsrn und Co., Haar⸗ großhandlung und Fabrikation, von Amts wegen gelöscht. Rostock, den 26. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht
KREGotenburg, Eulda. 1207171
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Ver—⸗ triebs⸗Gesellschaft des Original⸗ Wiesbadener Vierer ⸗-Inhalators, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Bebra eingetra— gen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1914 abgeschlossen worden, und zwar zu⸗ nächst auf die Dauer von 3 Jahren. Er perkängert sich stillschweigend von Jah zu Jahr, wenn nicht mindestens 1 vor Ablauf gekündigt wird.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Driginal⸗Wiesbadener Vierer⸗Inhalatoren mit vierfgchem Zer⸗ stäuber und Stehfuß, D. R.-⸗G.⸗M. Nr. 587 849 der Wiesbadener Vierer⸗Inhala⸗ foren Werke und die Einrichtung von In—⸗ halatorien sowie die Herstellung und der Vertrieb von in diesen Geschäftszweig ein⸗ schlagenden Artikeln sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen,
fowie der Vertrieb pharmazeutischer Prä— parate.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Auf das Stammkapital hat der Gesell— schafter, Ingenieur Alfred Reuß zu Ronshausen die ihm zustehende, von den Vierer Inhalatoren⸗Werken, Wiesbaden, erworbene Lizenz für den Vertrieb der Wiesbadener Vierer-Inhalatoren als Ein⸗ lage gemacht, dafür sind als Geldwert 10 000 M angenommen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Kon⸗ rad Fend in Ronshausen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Rotenburg 4. Fulda, den 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Saalgeld, Saale. 120889
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 284 ist heute die Frma Max Mundt mit dem Sitze in Saalfeld und als deren Inbaber der Kaufmann Max Mundt in Saalfeld eingetragen worden.
Saalfeld, den 26. März 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung ILV. Saarbrücken. (120937
Im Handelsregister A Nr. 1036 wurde heute die Firma Ernst Kalkoffen in Saarbrücken und als deren Inhaher der Kaufmann Ernst Kalkoffen in Saarbrücken eingetragen.
Saarbrücken, den 20. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 120938 Im Handelszregister A unter Nr. 654 wurde heute bei der Firma Ernst Kalkoffen in Malstat⸗Burbach einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 120939 Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 203 die Firma Grumbach * Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hanweiler eingetragen: Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schlackensteinfabrik und die Her— stellung von Zementröhren, Zementvlatten und Zementwaren aller Art. Das Siamm⸗ kapifal beträgt 20 000 S6. Der Gesell⸗ schaftsverirag ist am 23. Fehruar 1914 errichtet. Geschäftsführer ist Johann Port-Bihl, Kaufmann in Saaralben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 21. März 1914. Königliches Amtägericht.
Schmalkalden. 120951
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist zu Nr. 72 bei der Firma Friedr. Katzung in Schmalkalden ein⸗ getragen: Der Zangenfabrikant Georg Katzung in Schmalkalden ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Schmalfalden, den 25. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schmi eg el. 20890 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 24 bei der Firma Julius Urbitsch Nachfl. Emil Langner einge⸗ tragen worden, daß die Firma jetzt Langner Emil, Schmiegel, lautet.
Sochmiegel, den 13. Piärz 1914.
20. März
Kgl. Amtsgericht.
Schneĩdemũühl. 120891 In das Handelzregister A 244 ist die Flrma Eduard Bartlemski in Schueide⸗ mühl und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Eduard Bartlewski eingetragen. Schneidemühl, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht. Sehwetzingem. 120892 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. J zu O. 3. 158, Firma Louis Schwarz vormals J. Wäckerle in Schwetzingen: Dem Kaufmann Anselm Hillebrand in Schwetzingen ist Prokura erteilt. Schwetzingen, den 24. März 1914. Großh. Amtsgericht. II. Sebnitz, Sachsen. 120893 Im Handelgzregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 300, die Firma Otto Meintzschtl in Sebnitz betr. Der Kauf⸗ mann Richard Otto Meintzschel in Sebnitz ist ausgeschieden, Inhaber ist der Kauf— mann Reinhold Otto Meintzschel jr. in Sebnitz, der das Handelsgeschäft unter Uebernahme aller Rechte und Verbindlich⸗ keiten unter der Firma Stto Menntzschel jr. fortführt; auf Blatt 580, die off ne Han⸗ delsgesellschaft Rönitzsch æ Wolf in Sebnitz betr.:: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst, der Blätterfabrikant Friedrich Heinrich Rönitzsch in Sehnitz ist ausgeschleden, der Kaufmann Gustav Josef Wolf in Sebnitz führt das Handelsgeschäft unter Ueber— nahme aller Rechte und Verbindlichkeiten unter der Firma Gustav Wolf fort. Sebnitz, am 24. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Si egen. 120894 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 212 eingetragenen Firma Joh. Zahn in Siegen ist heute einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Siegen, den 20. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 120895
Unter Nr. 214 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Slawinski & Cz., Gesellschast mit beschränkter Haftung. mlt dem Sitze in Weidenau (Sieg) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen- und Blechwaren aller Art sowie der Handel mit solchen Waren. Das Stammkapital beträgt 60 000 6. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Januar 1914 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Jacob Slawinski in Flensburg bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Si egen. 120896
Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 119 eingetragenen Firma Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Sirgen ist heute eingetragen, daß nach pollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens die Vertretungsbefugnis des Llguidators August Schmidt und die Firma erloschen sind.
23
— 17
Solingen. Eintragungen! r.
Abt. B Nr. 2. Firma Siegen Solinger Gußstahl Rktien - Berein, Solingen. In der außerordenilichen Generalversamm— lung vom 23. März 1914 ist beschlossen, das Grundkapital um 306 000 46 herab— zusetzen. Der Gesellschafte vertrag ist ab— geändert. (Urkunde vom 23. März 1914.)
Nr. 101. Firma Gebr. Lüttges, Ge. sellschaft mit beschraukter Haftung in Solingen Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1914 abgeändert. Urkunde Nr. 277 des Notais Heir in Solingen vom 15. März 1914.
Solingen, den 24.
Königliches Amte ge Sorau, X. L. Bekanntmachung.
Die im Handelsregister Abteilung A ein- getragene Firma G. Leutloff jun. ist ge— löscht worden.
Sorau, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht. Spaichingen. 120718
K. Amtsgericht Spaichtngen.
In das Handelsregister für Gesell schafts⸗ firmen wurde am 21. März 1914 in Bo. ] Bl. 187 eingetragen:
Stockfabrit Aldingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aidiugen, O. A. Spaichingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb der bisher von Gottlieb di Centa in Schwäbisch Hall betriebenen Stock fabrik und Drechslerei, die Herstellung und der Vertrieb von Spazierstöcken und anderen Drechslerwaren. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm kapital beträgt 25 9000 6. Der Gesell⸗ schafts vertrag wurde abgeschlossen am 13. März 1914.
Zum Geschäftsführer, der die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ tritt, wurde bestellt der Gesellschafter Gott lieb di Centa, Kaufmann in Schwäbisch Hall. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu dem geschriebenen oder sonstwie mechanisch her⸗ gestellten irmentitel seine Namensunter⸗ schrift beifügt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Oberamtsrichter Buob.
Spremberg. Lausitz. 20899 Sandelsregister.
In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „von Ponret Glas hüttenwerke, Attien. gesellschaft zu Fritdrichshain N. 2. heute folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Januar 1914 von 1800 000 M auf 2100 000 4, also um 300 000 4, er⸗ höht. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 1400o.
Spremberg, Lausitz, den 23. Mat
1914. Königl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 120267 Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band V Nr. 870 bei der Firma: Kahn freres in Bischweiler. Der Gesell— schafter Heinrich Kahn ist am 24. August 1905 gestorben.
An seine Stelle ist als persönlich haften der Gesellschafter in die Gesellschaft ein getreten der Kaufmann David Kahn in Bischweiler.
Band XII Nr. 107 bei der Firma: Vereinigte Wäsche⸗Industrie Gebr. Lemmel (Industries renmnmies de Lingerie Lemmel freres) in Straßburg. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Samuel Blum genannt Leon und Armand Blum, beide in Straßburg, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma welterführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch die Kaufleute Samuel Blum ge nannt Leon und Armand Blum, beide in Straßburg, ausgeschlossen.
Band XIII Nr. 8 die Firma: Ver⸗ einigte Wäsche⸗Industrie Gebr. Lemmel (Industries rSnmies de Lingerie Lemmel freres) in Straßbnrg. Offene Handelsgesellschat mit Beginn vom 1. März 1914.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Samuel Blum genannt
Firmenregister:
835 .
Gese ĩ begrür schaft itergeführt. In das Gesellscha ister: Band XIII Nr. 9 die Firma: Stürmer in Straßburg. f Handelsgesellschaft
Hande e mit Beginn 31. Dezember 1913.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1X ** 8 8 , . 5 I) Ehefrau Josef Stürmer, Johanna geb. er Kaufmann Adolf Stürmer, . Barbara Maria Stürmer sopi Kaufmann Josef Stürmer, beide hier Sinzelprokura erteilt. traßburg, den 18. März 1914. Kaiserl. Amtsgericht.
. 1 *
1 1 Band XIII Nr. 10 die Fi in Straßburg. Offene
ft.
— ö En das a 16
ö
. 9
ende Gesellschafter sind:
„beide hier. Gesellschaft hat am 19. März 191 egonnen.
Band XII Nr. 160 bei de boten⸗Institut „Weiße Baner Cie. in Straßburg Kaufmann Emil Gersbach in S
Schneider in Straßburg als persönli⸗
aftender Gesellschafter in die Gesellscha⸗
2ingetreten.
Band XI Nr. 44 bei der Firm
Winnertz Jennessen in Straßburt t Zweigniederlassung in Mülhausen,
chaft ist aufgelöst. elsgeschäft ist auf
Ron 10sso 1 * r — zennessen in Straßburg Ud
—
80 ö. en Ra
—
der es unter der bisherigen Firm
In das Firmenregister: Band X Nr. -. i Winnertz C Jennessen in Straßbun mit Zweigniederlassung in Müshausen Inhaber ist der Kaufmann Karl Jennesse in Straßburg. ö
Band VII Nr. 177 bei Bernhard Wagner Das Handel sgeschäft ist
r Karl Kopf in
gen, der es unter weiterführt. Band X Nr. 279 die Firma Karl gon in Straßburg. Inhaber ist der M Karl Kopf in Straßburg. Straßburg, den 20. März 1914. Kaiserl. Amtsgericht.
278 die Fim
der Fir in Straßbur? auf den Metz: Straßburg ur der Firma K
2
—ᷣ
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Verlag der Expedition (Heidrich
in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstreßt
Mn 75.
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 28. März
Der Inhalt dieser .
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregister
Dag Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kan Königliche Expedition des Rei
auch durch die
ir Selhstabholer bezogen werden.
Rilbelmstraße 32,
arif und Fahrplan
n durch alle Postanstalten, chs. und Staatsanzeigers, 8W. 4
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Guterrechts., Vereins n n achungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
für das Deutsche Reich. or.
Dag Zentral Handelsregister für S SO 3 für das
in Berlin
—
Handelsregister.
stolberg, Rhein. 120902] In das Handelsregister ist bei der Firma Joseph Dechesne, Eisengießerei in Ztolberg (Rhld.) folgendes eingetragen; Inhaber der Firma 1 jetzt die Witwe
Nikolaus Dechesne, Josefine geb. les, zu Stolberg (Rhls.) Die Pro- na derselben sowie des Kaufmanns ihelm Bankloh zu Stolberg (Rhld)
24. März 1914.
8
— 2 — 2 3 8292
5
1
perl st i
stuttgart. 120268 3. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
a. Abteilung für Einzelfirmen:
E Firma Dtto Modrow hier. In⸗ . Otto Modrow, Kaufmann hier. Die Firma Emanuel Pisanias hier.
Emanuel Pisanias, Kaufmann chwammgroßhandlung. irma Blümlein Co. hier. Julius Blümlein, Kaufmann he Gesellschaftsfirmen. Die Firma H. Müller's Waren- hans Nachfolger hier. Inhaber: Elias
r, Kaufmann in Mannheim. Siehe
Stamm,
des
Jakob
jäft hier. Die Prokura isser, Kaufmanns hier, ist er⸗
der Firma M. Waigerleitner, München, Zweigniederlassung as Geschäft ist mit der Firma Barth, Witwe des Kaufmanns in München, überge⸗
firma Kohler X. Müller das Geschäft ist Gustav Albert ommel, Kaufmann hier, als Gesell—⸗ hafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über- . Siehe Geseltschaftsfirmen. Das Erlöschen der Firmen: Stutt⸗ garter Filmvertrieb Georg Schrei⸗ ber hier. Verkehrstelle für chemische Industrie und Handel Inh.: Max Herm. Volz hier. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Kohler C Müller hier. Handelsgesellschaft seit 1. März Gesellschafter: Gustav Rommel, nfabrikant hier, Gustav Albert ommel, Kaufmann hier. Siehe Einzel⸗
der Firma Blümlein Cr. hier: ffene Handel gesellschaft hat sich *
II 2 urch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ löst, das Geschäft ist mit der Firma auf Gesellschafter Julius Blümlein, Kauf⸗ hier, allein übergegangen, es ist daher Firma in das Einzelfirmenregister tragen worden. Siehe Einzelfirmen. der Firma H. Müller's Waren⸗ Nachfolger hier: Die offene idelsgesellschaft hat sich durch Ueber⸗ ft der Gesellschafter aufgelöst, das
2 6
das Da
DYle Firma Gesellschaft mit tung, Ladenburg, Verkaufs-Kontor Stuttgart, Sitz in Ladenburg, Zweig; siederlassung in Stuttgart. Gesellschaft S des Reichsgesetzes vom 20. April
ĩ ĩ
S097 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗
ellschafts: .
Abänderungsbesch j ]
pom 14. Juli 1911 mit luß vom 6. Fepruar 1914.
d des Unkernehmens ist der Er⸗ in Ladenburg gelegenen Fabrik⸗ „Ehemischen Fabrik Laden—
b. H.“, der Weiterbetrieb
die Daärstellung und Ver⸗ nebst Neben⸗
Carl Holland, Ztuttgart, Ed. Allen Brother⸗ n Leeds, England, Charles Fabrikdirektor in Leeds, Dr. G. Schulze, Chemiker und dem G. Vierkorn, Tadenburg, ist Gesamtpro⸗
. Dazu wird weiter veröffent⸗ erforberlichen Bekanntmachungen
ausschließlich im Deutschen 1
Zu der Firma Fahrschule des König⸗ lich Württembergischen Automobil⸗ Clube, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Der Geschäftsführer Lud
seiner Stelle ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden: Max Preuß, Diplom⸗ ingenieur hier.
Den 23. März 1914.
Landrichter Pfizer.
Suhl. 120903 Bei der unter Nr. 167 des Handels. registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Erdmann Schlegelmilch Porzellanfabrik in Suhl ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der Gefellschafter Julius Schlegelmilch in Suhl ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Als Gesellschafterin ist die Frau des Professors Karl Holtermann in Berlin, Felicitas Holtermann, geborene Schlegel⸗ milch, eingetreten. Der Gesellschafter Kaufmann Fritz Gärtner in Erfurt ist allein zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft und ihrer Vertretung berechtigt. Die übrigen Ge⸗ sellschafter sind davon ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Suhl,
24. März 1914. Ta aberbischofsheim. 120904 In das Handelsregister Abt. B Bd. ] wurde heute zu 3 Firma Württe nber gische Vereins bank Stutt⸗ gart mit einer Zweigniederlassung in Tauberbischofshetar, letztere unter der Firma „Wünttember gische Verei nas⸗ bank Depositenkasse Tauberbischofs⸗ heim“ eingetragen: Das Vorstandsmit⸗ glied Geheimer Regierungsrat Julius von Lichtenberg in Stuttgart und dag stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Gustab Schwar; in Stuttgart sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. ĩ
8. 4
Zum weiteren stell= vertretenden Mitglied des Vorstands ist best'llt worden Hermann Köhler, stellv. Direktor in Stuttgart. Den Herren Dr. Frich Dittmann in Stuttgart, Bank bramten Theodor Brügelmann, Wilhelm Walther, Wilhelm Lachenmann, sämtlich in Stuttgart, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder der Genannten zur Verkretung der Gesellschaft entweder ge— meinschaftlich mit einem der übrigen oder mit einem Vorstandsmitglted, stello. Vor⸗ standzmitglied oder einem anderen Pro kuristen berechtigt ist. Die Prokura des Bankbeamten August Fleiner in Stuttgart ist erloschen.
Tauberbischofsheim, den 19. März
19si. . Großh. Amtegericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 120905 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. S5 die Firma Er nst Zobolowsti in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Einst Sokolowski hierselbst eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Zigarren.
Tilsit, den 24. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Varel, Oldemb. 120906
In das Handelsregister Abt. A des hiefigen Amtsgerichtes ist heute zu der unter Nr. 191 eingetragenen Firma August Boldt in Varel eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
1914, März 23.
Amtsgericht Varel i. Oldbg.
VMald heim.. 120907 Im biesigen Handelsregister sind die irmen Fröhlich * Lohse in Hartha Blatt 315) am 30. Oktober 1913, Hähnel C Hempel in Waldheim (Blatt 1405) am 7. Januar 1914 und Volkmar dempel in Waldheim (Blatt 287) am 31. März 1914 gelöscht worden. Waldheim, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht. 120550 weferlingen, Prov. Sachsen,. Nachstehende in unserem Handels— register B Nr. 14 eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Krull u. Co. KBaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weferlingen soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum IA. Jult ASA geltend zu machen. Weserlingen, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht. Weim nm. . 120980 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 44 Bo. J ist heute bei der Sparkasse zu Weimar in Aveimar eingetragen worden: Die 85 3, 6, 7 8 n n, n, 16, 15, 3 ber Satzungen sind durch Nach trag vom 22. August 1913 geändert worden. Der § 8 Absatz 4 lautet setzt wie folgt: Jede Vescheinigung einer Ginläge bei der Sparkasse muß, um die se verbindlich zu machen, in dem ausgestellten chuld⸗
wig Freiherr von Riedheim in Gannstatt ist von seinem Amt zurückgetreten; an
und daneben von zwei Beamten unter⸗ zeichnet sein. Die Mitglieder des? I. Vorsitzender: Geheimer rat Alfred Heinemann,“ II. stellvertretender Vorsitzender: rechnungsrat Hugo Escher, III. kasseführende Mitglieder: 1) Stadtrat Wilhelm Heller, 2) Kommerzienrat Eduard Laux, 3 Kaufmann Gustav Heinze, 4 Kaufmann Louis Döllstädt, 55 Kaufmann Otto Zünkel, 6) Hoflieferant Karl Schrickel, 7 Soflieferant Franz Pfeiffer, s Brauereibesitzer Robert Deinhardt, alle in Weimar. Weimar, den 20. März 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Weimar. 120981 0 r
Hof.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 79 Bd. List heute bei der Firma Alexande Huschke Nachf. (Rudolf Buchmann) in Weimar eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Alexander Huschke Nachf. Jetziger Inhaber ist der Buchhändler Gotthold Klee in Weimar.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Gott— hold Klee in Weimar ausgeschlossen.
Weimar, den 24. März 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Weimar. 120982
In unfer Handelsregister Abt. B Bd. l ist unter Nr. 51 heute eingetragen worden:
Karussell⸗Industrie, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Wei⸗ mar. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Verwertung von Schaugeschäften und Erzeugnissen der Karufsellindustrie nach Maßgabe der in dem Gesellschaftsvertrag seitens der Ge⸗ sellschafter übernommenen Verpflichtungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 (6. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen und durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. Februar 1914 abgeändert worden.
Als Geschäftsführer ist Dr. jur. Hein⸗ rich Ostermann in Weimar bestellt worden.
Der Sitz der Gesellschaft war ur⸗ sprünglich Erfurt. Sie ist am 8. Oktoher 9Iz in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Erfurt eingetragen worden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Februar 1914 ist der Sitz der Gesell⸗
schaft nach Weimar verlegt, und dies am 16. Februar 1914 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Erfurt ein— getragen worden.
Die Gesellschaft ist vom Tage ihrer Eintragung in das Handelsregister ab un⸗ kündbar auf die Dauer von fünf Jahren begründet. Der Vertrag gilt als auf ein Jahr verlängert, sofern er nicht bis zum J. März 1918 mittels eingeschriebenen Briefes an den Aufsichtsratsvorsitzenden gekündigt worden ist.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
s, Bezugspreis beträgt 1 . ÄAnzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 H.
Stelle schiedenen August Abele in Leinroden zum Vorstands— mitglied gewählt worden.
K. Amtsgericht Aalen. Landgerichisrat Braun.
sitzenden ist der
chen Staatsanzeiger. 1814.
Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen unter dem Titel
75.)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 209 8. —
1 bei
bruar 1914 ist
An
5 F Bonndorf. Schwarzmw. 1209921 Genossenschaftsregister. Zum Genossenschaftsregister wurde ein— Aalen. J Am 24. März 1914 ist im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden; Molkereigenofsenschaft Essingen, E. G. m. u. H. in Essingen: In der Generalversammlung vom 8. Fe— an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Weller der Flaschnermeister Gottlieb Wiedmann in Efsingen zum Vorstandsmitglied ge— wählt worden. 2) bei der Molkereigenossenschaft Leinroden, S. G. m. u. roden, Gde. Laubach: In der General⸗ versammlung vom 9. März 1914 ist an des aus
der
Jakob
Altenkirchen, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Mehrener Darlehnstefsenverein e. G. m. u. H. in Mehren folgendes eingetragen: Stelle de Pfarrers Erhard Feld in Mehren Pfarrer Karl Fündling in Mehren in den Vorstand gewählt worden. Altenkirchen, den 18. März 1914. Königliches Amtagericht.
Ramberg.
folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Weimar, den 25. März 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Wilster. 120908
Im Handelsregister B Nr. 1 — Eler, trizitätswerk Wilster in Wilster ist folgendes eingetragen worden:
Spalte 5. (Vorstand ꝛ6) Stadtrat Gustav Zornig in Wilster.
Spalte 7. J. Peter Schwarck ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an dessen Stelle der Stadtrat Gustav Zornig als Vorstandsmitglied gewählt.
Wilster, den 25. März 1914. Königliches Amtsgerscht. Wronke. Bekanntmachung. [120909
In unser Handelzregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma W. Degorski in Wronke folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Miecislaus Szumski, ist ver— storben.
Neue Inhaberin ist die Kaufmanns witwe Theodosia Szumska, geb. Niempt, in Wronke.
Wronke, den 25. März 1914.
Königllches Amtsgericht. rm l nn . 120983
Im Handelaregister Nr. I93 ist am 21. März 1914 bei der Firma Waul Siebenhaar R Co dem Geschäftsführer
Weiß und
Vertretung der Flrma ermächtigt.
9 ⸗ z ( huch von einem Mitgliede des Vorstandes
Amtsgericht Zabrze.
in Zabrze einge tragen: der verehelichten Spediteur Marta Karl Hertel, beide in Zahrze, ist Gesamtyrokura erteilt. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vorstande Bielefeld, der
Köonial
eingetr
Nr.
In das Genossens beute elngetragen bei der Firma „Consum⸗ Verein Langenau, eingetragene Ge noffenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht · in Ludwigsstadbt:
Ebern, mit
geschieden
In
In da
Neuensee,
nie lerekd.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Fwersbackz. 2 (Dornberger Spar-. lehnskassen Verein eingetragene Ge- für
2
3
Camberg. das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen lehenskasseuverein Ratteladorf, ein- etragene Genossenschaft mit schränkter Haftyflicht“ in Rattelsdorf, A.⸗G. Staffelstein: Lohneis ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Oekonom Kilian Mühlig in Rattelsdorf B. Bamberg, 24. März 1914.
K.
Hꝛamberz. Genossenschaftsregister hente eingetragen bei der Firma „Korb ᷣ macherei⸗ Gewerbe ⸗ Genossenschaft n unser Gen eingetragene 4 = ; 9 2 schaft mit beschränkter SDaftpflicht / in Einkauf ⸗ und Verwertungs Gendosfen Neuensee, Generallversammlung 1914 wurde die Auflösung der Genossen schaft beschlossen. herigen Schnapp und Johann Vofmann. einer Stelle der Wäcermein?;⸗—==
Bamberg. 2. er i wmstadt in den Vorstan
A.
Vorst
Langenau, Johann Kraus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Kontrolleur bestellt der Porzellanbrenner Harry Wiegand in Langenau. Bamberg, 24. März 1914. in K. Amtsgericht.
Hamkberg. In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „Dar⸗ in lehens kassenverein agene Genossenschaft mit un⸗ beschräneter Haftpflicht“ in Breiten⸗ ütbach, A. G Scheßlitz: Johann Wein⸗ auf ist aus dem und für ihn zum Beisitzer bestellt der Bauer Adam Dorsch in Breitengüßbach. Bamberg, 24. März 1914.
K. Amtsgericht.
Hamberg. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dar⸗ lehens tassenverein eingetragene unbes hräukter Memmelsdorf bei Ebern, A.-G. Ebern: Veinrich Jakob ist aus dem Vorstand aus— und für ihn zum Beisitzer be⸗ stellt der Drechsler Johann Georg Bätz in Memmelsdorf.
Bamberg, 24. März 1914.
K. Amtsgericht.
G. Lichtenfels:
120984
getragen zur Landw. Ein 4 Ver⸗ kaufsgenossenschaft Brenden e. G. m. b. H. in Brenden: Landwirt Adolf Stristmatter in Schönenbach u. Wlllihald Isele, Landwirt in Staufen, aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Robert Kaltenbacher, Landwirt in Brenden, und Oskar Kaltenhacher, Land⸗ in den Vorstand ge⸗
9 — In 1110
wirt in Staufen, in
wählt.
Bonndorf, den 21. März 1914. Großh. Amtsgericht.
Rrei sach. 121
Genossenschaftsregisterelntrag S.-3. 36: Milch genosfenschaft tönigschaffhausen eingetragene Genossenschaft mit Be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Slttz in Fönigschaffhausen. Statut vom 16. Januar 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist die Milch herwertung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftlumme 100 S6. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Die Betanntmachungen erfolgen unter der von zwe Vorstande⸗
H. in Lein⸗ 993
dem Vocstand autge⸗ Maaß der Schreiner
120985
mitgliedern gezeichneten Firma im Bad. Landwirischaftl. Genossenschaftsblatt i Farlgruhe. Die Willenserklärung 1
Zeichnung erfolgt durch zwet Vorstan
mitglieder; die Zeichnung geschieht in
Welse, daß die Zeschnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands find: Georg Jakob Jenne, Karl Müller, Gottliebs Sohn, Gottfried Schneider, Landwirte in Königschaffhausen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗ stattet. Breisach, den 22. März 1914. Gr. Amtegericht.
8 ausgeschiedenen Vor⸗
120986) chaftsregister wurde
A. Gerichts
Gurs städt. 120994
Auf Blatt 21 des hiesigen Reiche⸗ genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Ftrma Bau ⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Miühlau betr. ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hert Hermann Richard Heinze Mühlau nicht mehr Mitglied des Vorftands, daß der Werkmeister Herr Friedrich Otto Türpe in Mühlau Mit⸗ glied des Vorstands ist.
Burgstäbt, am 24. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. 1209965
In das Genossenschaftsregister ist am 24. März 1914 bei der unter Nr. 12 ein⸗ getragenen, in Westerfilde domizilierenden Genossenschaft in Firma Konsumwexein Glück Auf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes vermerkt worden.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1914 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
z. das bisherige Vorstandsmitglied Ge⸗ schäftsführer Wilbelm Koch in Westerfilde,
p. der Geschäftsführer Wilhelm Sippel in Lünen.
Königllches Amtsgericht in Castrov.
Cximmitschau. 120997 Auf Blatt 9 des Genossenschaftsreguters,
die Abfuhrgenosseuschaft des Saus
besñitzervereins zu Erimmitschart, in
getragene Genossenschaft mit be⸗
schrünkter Daftpflicht in et rimmitschau
betreffend, ist beute eingetragen worden:
Hermann Seidel
des Vorstandes.
mann in Crimmit
Vorstandes.
Crimmitschau, den 26
120987
Breitengüßbach,
Vorstand ausgeschieden
120988)
Memmelsdorf bei Genossenschaft Haftpflicht“ in
120989) bei der Firma „Dar⸗ unbe⸗
Johann Nikolaus
Amtsgericht.
. 120990
Dnrim stadt.
CX
wurde
nossenschaftsreniste ossenscha eg ilte
Genossen⸗
4 * 1 — rr ö. er Rrma: Dlnlnndnnlen 828 * 11
heute eingetragen In der schaft der Bäcker meister von Darm Februar stadt und Ungegend, eingetragene
Genossenschaft nit beschrũntter Daft. pflicht. Dar mstadt: Wonbard Sudwtig nt us der .
vom 25.
2 n Yig 8 Liquidatoren: Die bis 2 z 1 124 86 R z VeIGrita 8 * 885 1 yr andsmitglieder Erhard Aus é Vorstande ausgelhieden und Me rr er d
n 194 März 1914
K. Amtsgericht.
. ; ö Darmstadt, den Gr . 113 * g
S Ręrzwel 8 * e
Bekanntmachung.
nossenschaft i
pflicht in Dornberg) beute folg getragen *
schiedenen
.
N
Getlin Sunn
worden Y
—örtite*
echtermann in
nike nini
t be nehsenm. und Dar⸗ Auf Blatt deꝛ Senne nen ? haft die Erwerbe · und R 3 zen it heschrünkter waft schatten, dei ud die Gewerdedan‚n dn ended ein Cidan Sn ce ngetragene Gen on en · Nn Stehe des ausge schaft mit deschraakter Daftpnied n
Gidan id d D
— . . rIS e
mt e. 826 2 2
6 **
Voltmann led .
9
1 —