1914 / 76 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. , . 33 . ö 8* & 2 2 9 , 9 96 . . ; getcg n e e 3 w e ĩ t e B ö 11 * 9 Ee . . . . WOffentlicher Anzeiger. zum Dentschen 2 und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

C do =*

r

Kon nc n it cha uf Ak 2 l j is fi j 5 ges in beits g a Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. Verschiedene

h 1 e , n n ,, nie. . Derlin, e. er 0 Tm

. San . en, . le Mitteilung

121209] FZahnenfluchtserkläru EI Uhr, durch das unterzeichnete Her cht folaenden 2

[ 29 M . 23 ? fan! z 2 * . at . rund bur 9 = 9 . Een E f lge 6 D. 5924 nit di . und Gesch lagua hmm. l ö Neue Friedrichstraße 13114. III. (QLrittes) baverischen Boder . ü 6 ,. bien et 2 3. . In der Unter uchungssache . den Stockwerk, 3 mmer Nr 113 115, der 2 ö 2 ö 9 U gz oo i 3 2 —ĩ * elben ; ndb: . zn d. 2 2 2. 2 44 14. 2 Auf 2. Ve rlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. t ?

Obermgirosen Edmund Ses Kraemer steigert werden. Das Drum stäck ist in 300 sgeschrieben weiten Abtei . . lõnigliches gericht. W Ver aufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 2 *

der 3. Kompagnie J. Matrosendivifion, ge. der Grundsteuermutterre Ils zicht. nachge Beilage nut eichs⸗ rungen: ö ; * . boren 4. April 1855 zu Saarge mind, R wiesen und unter Nr. 389 der Geban ke. an zeig m 12 ua ird ; jun 7 sr. T II2I316 Auf 5. Kom tgesellschaften auf? u. Aktiengesellschaf Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. IH 7 [. 1

** D.

Elsaß. Lothringen, wegen Fahnenfli icht, wird stenrον bei einem jahnli ichen Nu Bunge 4 ! auf, Grund der 69 ff. des Militär. werte von 609 4 r. 24 40 A Jahres tün den 25. März 1914.

8 . J . 15 den i r der? e 3 jed 5 vor strafge . buchse ford be] 8 . 3 betrag zur Gebäudesteuer veranlagt De . sirts am Hündchen. Metzger Moritz genannt Max Heyppen stens in dem auf den 23. Mai 1914, nur der Rechtanachte ze m

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. de imer. Sohn von Isaak und der Adel · Vormittags 11 itzt, dor dem unte ihnen nach der Teilung des Hach ö fir . 10 be *

; arftrafgerichtsor dnüsa ** DVersteigerungs ver f 2. Mär; IJ]! J il f 2 n lun *. . lichte w, , in e Gr. 2 . 6. 3 3 13. det anntmachung. * 5 f beid 85 b. Lang, geboren am 289. Juni zeichneten Gericht, Ri ugftraße 9, Zimmer 12, den jeinem Er rbteil er Te ge . Ehefrau chuldigte hie rdurch für ahnen flůcht: . ö 8 2 ö sind hier in der Nacht zum J Fundsachen, uste Ungen 1371 in Groß Sachsen bei Bein eim, anberaumten A geber e mmm e ö eit haftet Friedrich Doßmann, Sol

26 estohle . i erstorbe l eu J ̃ t dier Gunemm! Gruchn t elden ie Anmeldu . . . bus us de jr * oni A ö . d. gestohlen worden. 165 . bel mn 6 ö erdiis ,, . Baden, zuletzt wohnbaft in Straßb urg Gericht anzumelden. Die Anmeldu augg mig den 4. . aus der Eheftiftung findliches? Vermögen, mit 3 belegt. Königliches Amtzger 6 Berlin Mitte. I n j 914 lieb Forkert und Ei sine Forkert, geb. . r g . ö LU. ergl. 18. * ö * zu erklären. Der bejeich⸗ die Angabe des Gegenstandes un Königliches Amtsgeri . 1 2 9 .

Q

2

2

klärt und fein im Deutsa en Reiche' be,. Berlin, den 21. März 1914. * . am 1.

Fiel, den 26. März 1914. Abt. 86 d ar nugr 1915 von 33 d Reim n Köttewitz (sei April 1852 ** r, , ,, 1 Aufgebot nete Verschollene wird rn sich der Forderung zu enthalten. 55 1 ; . =. ö 0 k. ; * 5 ami! ertret ur Rechts- ': Mö! nfge 6e . 2 * . . , z 5 ö 11120 Gericht der . Mar neinspektion. 121433 Zrwargare me gerurnt. sandhriefen der Pesener Landichaft h ? 3ufti keubner i r x e Tanzlist * Martini in Jena svätestens in dem auf den 30. No— keene. che em eigstũck⸗ . n Ursch ift

1122 um Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ se Serie 2 0832 6190 3u 3: Fünfzi al? Kond. . ri fee. . . 261 ĩ i ; i * z 119772 ; . 7 ie n. Juft , . mtr, 108. 120 57 en,, , ie verwitwete Fraun Postunt: rie= 3 AVbwej lrepfleger der volljährigen vember 1914, Vormittags 10 une; g 2 1. . Abichrtet , . Di ; e Der Vnfanterisf 8 4 nschaft die in A des in . ] Un telegraphische Nachricht w,. , a,, Sem am aus Wenigen. dor dem unterjeichneten Gericht, Saal Nachlaßgläubiger, welch , , melden. Fare ner n 2. belegenen, im 1 tãsentation wird ersu bo44 14. - 6. w ir. 6. Breslau, vertreten dur die * it vormundschaftsgerichtlicher Nr. 3. anberaumten Aufgebotstermine zu können, unbeschadet des Rechts, vor den geborene Margarete Herrmann . i. * 28 15 85 ) 8160 1 ö 1e 1 ö Rt Ie J 1nd ö

1. Kompagnie ũ 6 F 6 Wed ug) nigung beantragt, die vorgenannte melden, widrigenfalls die Todeserklärung Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, ir n * erklärt worden. Als Todestag ist i n nan . zulegt in Wen genend e erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

Vermächtnissen und Auflagen berũcksichtigt 3 . 19 w * ingetr rager 216 5 25 7 J zu werden do der Erbe J insoweit bur en j 23 ür tot zu erklaren. Es ergeht über Leben oder To . . e, e , . ö fen Be. 5 5 die Aufforderung an a. die erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Befriedigung verlangen, als sich na ich Be⸗ Derzogl. Ir * sich frätestenz im Aaf. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ friedigung der nicht ausgeschlo fenen Glu. 12075 irbrezeß vom? er, , zu melden, wid rigenfalls ibre richt Anzeige 3u machen. biger noch ein eber schu ergibt. Auch * 131451 z 9 ] . ler Vate . an nen, mr, me , 1 1 Straßburg. den 23. März 1914. baftet inen. sede nach der Teilung 2 nick; Nr. 4: 43 eserklärung erfolgen wird, b. alle, z ö seinem Erbtein welke A nber Reben oder Tod de Kaiserliches Amtsgericht. des en seinem Er e Auskunft über 9 en oder Tod der . 23 Ne den . schalengs a erteilen dermägen rate, sizorss] Seren mn n,, i. fart geren. in Ausaebots termin dern, Ge cht 2 C38] Bekanntmachung. *r Amtsgericht Militsch, Abt. zu i. Aufgebotstermin wird

gemäß fahnen fluͤchtig eiksars Metz, 34. 3. 1914. . der 8. Infan

8

istent n zu s⸗ Be 214 Aufgebot. ö gistr pure aun siisfen en, . don uns aus den Namen d n gelber, echten und 56 Jol Zimmen in Basrel un n Gr ind stũ ck zwi schen Mär; 16s 2 fertigte Lebe ens; ö =. . Klautke und den rin lic Nr. 450 364 ist in 3. uft gem Coin aner Grben' e. am 24. Juli 1912 perstorbenen geraten. Der jetzige Inhaber der Pol ub Miteigent 16 Borgmann bestebt, foll wird aufgef fordert, sich binnen 9 m,,

2. 3

1 —.

98 1

. . C 6 ** 2 *

X

=

Q

2 2

; am 25. Mai 16m . uns zu melden widrigenfalls d Vormittags 0 Uhr, durch das un Police für 1 Ne

4

h. Das R. Amtsgericht Wald assen Vermächtnissen und Auflagen sor wie für ; und aus dem Ueber kontrakt vom ö er 8 1 un ö 1 am Donnerstag, den 22. Sk. folgendes Aufgebot. Sölch Martin, led. Slaubiger. denen die Erben unk 213109] Betanutmachung. Januar 1320 eingetragen;

. imt au Weberssohn von 3 sreuth, geb. am haften, tritt, wenn sie sich . . 2 uf Antrag des Erb salzer Tollegium ) de Vd he die auf dem im Grund⸗ ö w 26 20. Arril 1842 in 3 A.-G. nur der Rechtsnachteil ein, 2 jeder Erbe zu Werl & Reuwerk = nn 26 n . uche von Möser. Ban ö Blatt 47 ein⸗ Großhe erzogl. S. Amtsgericht. JI. Wald sassen, e! bebeimatet in Konners. bnen nach der Teilung des Na bla es nur alen sind durch Urteil tragen, der Ehefr . tilitãrinvalid en ö. , eutb, bat schon länger als 10 Jahre nach für den einem Trkr teil entsprechenden Teil gerichts, n, . für Auf , e. 1 geb. Dildebrand . Tenn f karte nb att 2 . Aufgebot. erreichter Vo vlsjabria keit kenne ö der Verbindlichkeit kaftet. Z * o 8. in Möser gehörenden Grundstücke in

198 26 bon 6 2 Größe und 112142 ; ĩ en, und 3 K , Fal J mehr von fich gegeben. Da auch die Je Berlin ⸗Lichterfelde, der Abt. nter ür den Stadt- und

mib it Vorder ohn haun mit Seiten ö MJ 1 gent mer ber g , wenne mn m n, ,, us sigwe aße 200, pflogenen Nachforschungen keinerlei An. 1914. in Branden links, Duergebäuke und Hof. Es ist in Irn ö. , Hühlenhesttzers neister Seimick Sher nn ga, i beantrage, n Oberbäuer halts punkte erbracht haben, ob diese Person Königliches Amtsgericht. von 5 Talern Grundst el . . rolle des ö. dt. 91 . l s 98 : ic . ö 1 3 tthu . 1 bert. h a 6 e ig in 94 r ger . . . ,. ; wig 83 1 . ,. am noch am Leben ift, ist auf An itrag der 12075 Besch ern. . n : aus der Urkunde

emeind , . ö. unter Artikel . i . . i z 8. Maurers Arthur Felir Mäller zn, . * en e. , n,, J. Ju zuletzt in Dolzbauertzebefrau Katharina Dietz in . Antrag des Fr. 179650 Serie 3813 Rr. 190554, 1842 ein getragen ist, 4262 und in der Gebaudesteuerrolle 2 . ͤ 16 Friedrie 1. i, e, . ienhi wohnhaft Konnergreuth die Einleitung des Aufgebots⸗ . . . Ser: ö. s 6 3813 hierdurch mit ib hie Echten auf . 3 25 Die Kosten ragstellern i ne

1 8 . 1 9 3

.

23

C1. 1 *

. tlart und eine Neu⸗ J

zeichnete Gericht, an der Herschte aug fertigung erteilt wird.

R 959 Möyr 1 Brunnenplatz, Immer Nr. 30, . ar 1914.

M lin

29** J 2 dersteigert zar erden. Das in Berl Vietgria zu Berlin Allgemeine

. W128

belegene Grundstück be wasicheru nge cetien⸗ Se sellsckaft.

D cer 8 w

7 R

Vermö gen, Metz, ö. ö. der 8. Infanteriebrigade.

3 Fahnen flucht ec c larung 3. Beschlag nahmeverfügung. 63. Unter such ungsse ache gegen den er Wilhelm Jung der 2. Komp.

* Werk ivision, . am 21.3. 1890

1 en e ö

ö. Di ,. e, . er derse lben ö mit einem jãhr⸗ po . z ig ] Kolter . R * ne ra! I 3 9. ] en 1 ? . be⸗ derfahrens 1um Zwecke der Tod ceerfklarung Nutzungszert ven 3h00 , der, J. ; d auf den 17 . ö ne, , , ere, eich wird . rrolgt. 23. Martin it am 10 Ma

2 8 S Q ao

8

d G *

21

24

O 26

ere. . des Nachl⸗ ; an L Januar 1913 in Posen t ü 6 16 22 6 12 I 82 9 * . 2 . * D 1 ate 8527 * 2 X . X. 1 30 ih e. . 6. lut kraftlos erflärt urggieichrzieß Cen tt at senn, lehre don, horde, weten bee s, nen n nn, de, d, m, , e, mn m nen . J Ger e n r ib: liz e e Meru gute ung. . = . erge nit die Aufsorderungg. ö dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, Bastim re aus gegeken. Für ikn wird . 4 2 achl 6 ener, m. ch I20rg? i. ö. . K , , . 2 25. März 1914. . . geggnnten Verschollenen, , n. 9. dem vor dem mg irberaumten Aufgeßo tõternin zu melden rbschaftzvermõgen verw Es wird schließu . n i an, , 120747 , . Glermont Barbara geb. Langohr, in ches A t Berlin⸗Wedding. ö ,, 11. usgebotstermine zu , ,., * w widrigenfalls die Todese 8 hiemit Aufgebot erlassen und Aufgebots-⸗ des 1ronturses beenzet. Durch Ausschlußurteil zeich⸗ Aachen, Prozeßbedoll ma n gter: Rechts⸗

.

8 tärstrafgesetz 3 zie 3858 ; ; bei uns umeld ; . 1e . 3 . k ö . . . de, zen ; ĩ asr erm iert ei un . den er ( h ͤ n . n . . 6 säteffens in dem auf den 18. 1883 nach Amerika ausgewandert und bat Beschuldigte bie rburch' für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutsch hen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Wilhelm shavpen, den 25. 3 914 er icht der II. Matine uteri en. Der Gerichtsherr: Stritt, Gerichtgass ssor, als Marinekriegs⸗ gerichtsrat.

121211] ahnen flucht erklũrung.

Der Rekrut Joban 6 aus dem Landwehrbezirk L Trier wird für fahnen— flüchtig erklärt.

Trier den

5 z z ( . Mr = 2

! esell ch . in. r e jd riaenfal sei des erkl⸗ k eb 6. 1 dom 22 21 pro- werden wird. termin bestimmt auf Sametag, den den 23. Mär; 1914. neten & erichkt⸗ 3 vom 51 J anwalt Justiz rat Theisen hier, klagt gegen chnell. erfolgen wi Ar le ab ie über Ger. 10 . dre Me Auskunft über das Leben od 31. Oktober 1912. Vormittags Königliches Amtsgericht. as Srarkaffenbuch ! dtischen ihren genannten Ehemann, früher in 3 angsnersteig erung. 112 xebe Tol 5 lle 8. anzumelden und die Urt. Gee, ,,, dez Verschollenen zu erteilen vermögen, 10 uhr, im Sui anl. des Amts⸗ 1213141 Aufgebot asse 8. naswalde Nr. 237: en Aachen, jetzt ,., nten Aufentha lts, mit ege der Zwangsvollstreckung soll! ö. 9 . . len vermögen, spe is im *iorigen aud ihre Krastloserklärun gg r m r fsorderurg, frätestens im gerichts Kah affen Es ergebt die Aaf. 2 ö , . „3 Namen „Otto Wilhel f Ke em Antrag auf Ehescheidung auf Grund Heiligensee be egene, in Grund uche . ker, rr e. ö Aufge rann dem unterzeichneten Ge⸗ igen. witd, 9 . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu forderung an den , sich Kar a stidor Derman s“ und über 21358 06 . ö S 1568 B. 6 . Klägerin ladet den Hallig en ee n * ö. ; e Anzeige z e, Der FGtellenbesttzer rund Ei macher 5. F 714. an, V Aufgebotetermin zu melden, xe am ? 6 1953 za (pers wer, Zinsen seit dem 1. Janu : Beklagten zur mündl. Verhandlung des j nsprüche auf ie,, d owitz, den 21. März 1914. widrigenialls er fär tot erklärt wird; sorbenen jule Schr halt ge⸗ . . 21. März 1 . r, marderungen late ssens in . ;, Ronigliches Amtegericht. 2) an alle, die Auskunft über den Aufent⸗ we Hal rte Feber, Mn, b. Alen walde, den . März 1 Kgl. Landgerichts Aachen auf den 9. Juni rrungsschein N an zumeldzn. widrizen alls n, ,, n. 4 , , halt, über Leben oder Tod des Martin Ai verfahren zum Zwech a eich. 8 Amtẽgericht. E8REA, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf— 9. re . undstück am 25 rung n, ö. Aufgebot. ; Szlch benen Bmen. swãte ten im Auf. 6 n, . 8 , , . . 1 forderung, sich durch einen bei diesem ormittags 11 e. durch das unter! gelommen lein. Wer sich ö eser erfofgen wird. stebender theker Zwecke 2 Der Schuh machermeister = be e en, e, le. J ,,, .. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als . ech, an . inde n Rechte er. vieng. 8. M schließung der Gläubiger beantragt Bennecke in Gartow hat beantrag . ots an m,. dem . 24 bie 636 r n, Nachlaßglãubiger werde . Durch Ausschlußurteil vom 17. Mär; Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

nenplatz, j 30, mn siche rung = . ,, . Adolf Bennecke, nzeige 3 machen, 38) an Eüigten fordert, ihre n. erungen gege en 1914 ist der Vpypothekenbrief über die auf Aachen, den 25. Mär 3 1914.

ies, zum z. Mai 191 bei uns melden, . Ve ererbteilsbrrothek der Johenn Gr] ait, zulegt wohnhaft in Gat tow, ;

ö 8

8

A

h. dir me * 3 Hol; für Deuts .

c —= 22

. X.

25. ht 16 Erben ihre Interessen im Aufgebots termin laß des v ö Ro 2 * nr cen, ; ö lieb He in n Kinder 7? mer. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene K . ö. 3 . Ilebeen,, . 836 d 6 ö inn G ih des Te d rl, een. E Sommerhaus und beste us dem Derechtigt ne Szlatzurkun ausfer tigen 121316 2 K Puxillar Dex o ium zu Schwentnig wird ia, fordert, sich rãtestens in dem Wald sassen, n. 44 1914. 4. Juni , är , LR Uhr, für kraftlos erklärt werden. ; J

ennstũck Kartenblatt zelle 352 12 2c. Tren. . 1 Tbomas tonnski un 2 Talern 23 Sgr. 77 Pfg. Kurar au den 18. Dezember ö K. mne gen zrichte vor dem u mterzeichneten eri cht, Zimmer Amtsgericht Militsch. Abt. JI. (121607) Oeffentliche Zustellung. zusamme ö a . * 166. 83 X den 25. Neäarz 191. Julianna geb. 3 tkenfeld, ver⸗ der in Abt. Nr. 6 eingetragen ; n,, nüt vor dem Trümmer, K. Amtsrichter. Nr. 19 . ten I weten . Die Frau Emma Rech rk, geborene in der Grundfte ? 9. Dothe ens dersi iggl treten durch zie utse M land kasse icherung?s byvoth= en Freigãrte unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf⸗ bei diesem Gericht anzumelden. Vie (1207 75] ö ö ; Hahn, in Stettin, Turmstraße 16, Prozeß⸗ ; . in zu melden, widrigen falls die Aufgebot. . Anmeldung bat die Angabe Des Gegen⸗ Im Namen des Königs! bedollmãchtigter: Rechtsanwalt Einft ung erfolgen wird. A alle, . tsanwalt Dr. run, standes und des Grundes der Forderung zu Verkündet am 20. März 1814. (gez) Ludwig Wolff in Berlin, Kronenstraße 765, ft über de od des wald i rlin . 61. ce enthalten; urkundliche Beweis sstüde find in Gehrke, Gerichtsschreiber. Eingetragen flagt gegen ihren Themann, den , . en zu erteilen vermögen. ergebt ͤ t . Nachlaß . ä, Urschrist oder in Abschrift beizufügen. Die in das am 21. Marz 1914 ausgehängte Otto Reichardt, zurzeit unbekannten Auf forderung, spätestens im Aufgebots. den Nach ; 5 213 Ra laßg lan biger ö sche sich nicht melden, Verzeichnis der verkündeten und unter— enthalts, früher in Berlin, Üsedomstraße 27 dem Gericht Anzeige u machen. k 1, Merce r. Sew ! z n können, unbeschade t des NMechts, vor den schriebenen Urteile. (gez.) Gehrke, wohnhaft gewesen, auf Oed der Be⸗ den 13. März 1914. ü . Alexander Erwin —⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Gerichtsschreiber. hauptung, daß er Ehebruch treibe, sie arg 2 Imtsgericht. III. Aufgebots verfahren zum Zwecke . 16. Vermãchtnissen und u. en beri acksichtigt In der Aufgebotssache des Anbauers mößhandelt und sich um den Unterhalt der : schließzun ng von Nachlaßgläubigern bean zu werden, von nur infoweim Christian Schrader in Deersum hat das Familie nicht gekümmert habe, mit dem her ig en ,, 6. sich nach Königliche Amtsgericht in Bockenem durch Antrag lhre Che zu scheiden, ihn für den

3

08

8 8 2 2

Die denn, den 4. Komp. lirrlg unterm 6. 3. 14 erlassene Fahnenfluchts. erklärung wird aufgehoben. Cöln, 27. Mär; 1514 Gor 1bernementsger * der fũg un

8

*

333 5

.

Te

zy l Ful 219 * a . 3. Kompagnie her ga a rr, . ji , . ĩ ; 19 3 1590]! 19k J,, i. 1 Kais ersl lautern, e affe Fahnen luchts⸗ erklärung wird aufgel k en 25. M Gerich cht der II. Rarinein .

2

*

1 75

D 2

2 2 d c 3

8 52

2625

1914.

Berl

aT ti ẽriin

ͤ ufgebor. JJ Die Rachlan gl zubiger werden daher Befriedigun Johann Willy Janz in aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Befriedim ing der nicht ausgeschlossenen den m igrichter Baule für Recht erkannt: allein sch digen 6 erklaren, ihm auch . ler, felgender Posten nach s 1170 B. 1 nn ich seinen General, Nachlaß des verstorbenen Älerander Srwin Gläubigzr noch ein Ueberschuß ergibt, Der oder die Berechtigten aus der im i voter des Rechtestreitz aufzuerlegen. SGiermit, aufgefordert, das G- B. be ̃ Ul20749] e ,,,, zanwalt Borchert in Ta ege sr ate tenz in dem auf den E6. Juni außerdein haftck denjenigen Nachlaßgläu— Grundbuch von Heersun Band Il Blatt 65h ] Ri n . 431. 19153. Die Klägerin ladet Srartassenbuch unter An— u *, der auf Ulrikenfeld Blatt Nr. 322 Der Werkmeister Karl Hummel n“ mel, bat keantrgzt, den verschollenen 1912, Vormittags AI Uhr, vor dem bigern, die sich nicht melden, jeder Erbe Abteilung III Nr. 1 4 den Namen des den Beklagten zur mündsichen? Verhandlung Rechte auf asselbe in Abtei un er. Ih für di 5e. Wolfen h eam . den am 27. Q Mech ; ? 2r Janz geboren am unter; eichneten Gericht, Neue Friedrich. nach der Teilung des Nachlasses nur für Tisch ers Wilhelm Ohlendorf in Deersum des Rech rastrentz por die 39. Jiwiltammer hiermit auf?; ei wine on hann un ö: * 1 tobe 37 ir z nfelde geborenen, n S.. 3 ͤ 89 . . K igeberg; zuletzt stra⸗ 3e 13 14, III. Stock werk, Zimmer 143 den seinem Grbten entspre echende Teil der eingetragenen Vypothek über 1500 1 wird des K öniglichen Landgerichts 5 in Berlin. ; . K end Mtemel bis 1332. fär tot zu anberaumten Aufgebots termine bei diesem Verbindlichkeit, falls mehrere Erben vor., ber, erden mit ibtem H cht aus. Grunerstraße Nieuc Gericht gebãude, en ,. Verschellene Ticd rern ene s ren,, d, Anmncltunn handen fein sollten. Die Gläubiger aus geschlossen. Die Ftosten des Verfahrens Pr 6 , sich spãtest n. in dem aut den bat die Angabe des Gegenstandes und Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auf, hat der Antragsteller zu tragen ꝛc. ꝛ2c. 22. Juni 1914, Vormittags 8 Uhr, mber 1 8! 4. Mittags A Zuhr, des Grundes der Forderung im ent⸗ lagen fowie die Gläubiger, denen der Erbe Baule. mit der Aufforderung, sich durch einen beĩ an änterigächnelen Gericht, Zimmer i. Kalten. Ürfundfiche me tele . unbeschräntt haftet, werden durch das Auf. e,, , n n diesem Gerichte zugelässenen Rechlzanwalt Aufagebotstermin zu meld 2. Urschrift oder in Abschrift beizufügen, gebot nicht betroffen. . Ausschlußurteil. alg? hryje bebollur ach ligten per lr en, m

r Gerichte schreiber des . hts: wen Murter er, derne 109 Tlr. sermin zu melden, wide 4 r ge die Todesertlärung erfolgen Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Schwetz, den 19. März 1914 Im Namen des Königs! lagen hn r

. 6. 3 , ere ,,,, ,,, hen n wird. An alle we che Aus stunst aber . melden, . unbeschadet . Rechts, Königliches Amtogerl cht ; In , , ,, 1 1 Berlin, den 26. März 1914. Nr. 5 e geit . 1 t 9 7 z er zei hneten Ge eri . r 51 20316) . ü inge ragenen s rrotheten: des Vers llene eber ann, vin de 0d des Verschollenen 31 ertei en dor den Verbhind lichkeiten aus Y icht teils. ö. . Tandwirt Richard Rar ho und dessen . 2he⸗ Worm Landg. Sekr., Gerichtsschrel ber * en 11 ot. . , ie,, , vermögen, ergebt die Aufforderung, spä⸗ rechten, Vermächtnissen und ,. n be⸗ llzlzi5, Aufgebot. frau Bertha geb. Nicolai in Krüssau, hes 8 duiglichen Landgerichtg ].

bes ,, vermerkt mn , n . , , , a,. . Abteilun. 3: 8 iufgeforde estens in i ; , , , ner r; 43. anberaumten ie Che frau Anton Wall m , smnen 1 Pf. Gerichtekosten die rem , , ebhotgtermine Antelae zu aachen ns im Auaebotstermin dem Gericht rãcksichtigt zu werden, von den Erben nur. Der Bureauvorsteher Anton Tyksins ki derlreten durch die Rechtsanwälte Richter er!! ; . ln ze infoweit Befriedigung verlangen, als sich in Won growitz hat als Machl latpicger des Wire in Gentkint. ) der Wittne de 112077142] Oeffentliche Zustellung.

3 3 7 on

10n

M 4

2E 1

S8 2 *

—*

1

Funds sachen, Zi istell 1. dergl.

1121435 Zwang ver steiger ung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung das in Be er . Chr . traße 30 Zionskirch aße .

8

3 aun bat; Zerl uust u. ell

5 R.

ungen

241 enen

olle

X Do aer ce

cd =

. * 390

C

dem Freitag, der

It werden U. ö in, den 7.

pe nal

*

2

der Kaufft au Fran ie t geb mir 3 de ; ie alarienk a ) Berlin eingetragene Grundsiü nd die 1 rzuleg wih en, enn, ,,,, , . , . tgerichts zu Kempen, be: 8 rnburg, er irz 1914. Anzeige zu m ü 3. 264 Vorder eckn obngeban s die r. . . ze we Wechsels, 4 47 Gemen. ats] denen an Stesle der zur Hebung gelangten ; Herzog. Anbalt. Amtsgericht. Memel, den 24. März 1914. mach Befriedigung der nicht ausge chlossenen am 16. Juli 1913 in. Wongtowis ver— Schuhmachsrmeisters Hering, Karoline geh. Des Rechtstonfulen ten August Welke in . erfem Sof und abgesondertem kleinen folgen wird.“ Kd e n n,, ,, e,, , Köni igli 3 Amtsgericht. Gläubiger noch ein Ueberschuß . storbenen Händlers P hiswy He er as Voigt in Parey a. C., 3) des Ziegelei⸗ Berlin. Adl ers hof, dackenbergerstr. h, Prozeß⸗ 8 am S. Juni E 9kR 4, le. . 1. den 20. Mär 14. , . 36e I . in Moritz Weinberg zu Ferm mi H Auch haftet ihnen jeder Erbe 2 er Aufgebots , zum . der Aus. arbeiters Friedrich Stille und dessen Ebe⸗ per voll mãchtigte⸗ Rechtsanwalt Fůstlorat L uhr, di irh . unter . ete Her ht. önigliches Amtẽg A , ,,, . ,. 32 Qlr. 3 Sgr. 1 Pf. b. ken Tanfmamn ö , Teilung des Nachlasses nur für den s üinem ng r on . of läubigern bean frau, Frier grit geb. Müller in Parey a. C., Neujeld in? Berlin? Pot damerstr. g, 9 der Ge Nele dri⸗ 9 ; K ne, Gabriel Hartmann in Schildb—⸗ (12975: fg Die Ghe⸗ 6. Erbteil entsprechenden Teil der Verbind tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher 4) der, Ehefrau des Milttärinvaliden klagt gegen scine Ehefrau Aga Belke, straße 13,14, it Stochwert, e. I20315) 1 argen, 21 Tlr. 19 Sgr. eingetragen ift, 6 W. Wmntzgericht Kempten eri n geb, str beantr ö den ver lichkeit, Für, die Gläubiger aus Pflicht, gufgeforde i. ihre Forderungen, gegen den Albert Schröder, Anna geb. Hildebrandt geb Kuh mel, jetzt unbekannten. Aufenthalts, ; 3 werden. Das 3 3 Die icht Lujse in G me, gn, a ( ,, ilung III Rr. 8: 20 Tir. nebst Srund des 5 141 B. 6 und an 4 ö. 9. 2. ĩ ö teils rechten, Vermachtnifsen und Auflagen Nachlaß des berstoꝛ benen bhilspy Derne in, Möser, sowie des Ferhtnand Denke. n früher in Charlottenburg, auf Grund große Grundftick, Parzelle Tangermmũr . vertreten durch den Rechts? e ĩ ei 6 o Zinsen seit dem 160. Auan 7 85 95 P.-O. und auf Anttag M 4 . S* ber S3, sowie far Lie c e denen die Erken Pätestens in dem auf den 26. Mai 1914, Möser, vertreten durch gie Rechtsanwälte pes § 1567 Abs. ? Nr. 2 B. G. B. Kar eisen 26. der Ge anwalt Wer eme afelbst, hat das Aut. . . ,, e. em un 36 4 Gar. TRoste u geasre, Vauern Joe in Brennberg, Gemein derger, . en m 22 Ser 4 . unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich Mittags 12 Uhr, bor dem unterzeich⸗ NRichter & Dele in Genthin, hat das mit dem Antrage, die Che zu scheiden Fe terer, gebo . der Akten Nr. 003 206 git ö. 8. , . tige ii. der Eintragung fn e, n, . , . 2 K 3 nicht melden, nur der Rechten achteil ein, neten Gericht, Zimmer Nr. Al anberaumten Königliche Amtsgericht in Genthin am und die Beklagte für den allein schuldigen der Tangermünder Aktien. Brau erei. Gesel wer . 2 ,. ie F g rũcken 1. . 4 . ui . daß jeder Erbe ihnen nach der Tei ung Aufgebot termine bei diesem Heꝛicht anzu 16. Narz 1914 durch den Amtsrichter Teil zu ertlären. Der Kläger ladet die ift zu Tangermün de ntragt. Der dern 34 . 1. Samnbrü ch r n,. anch ien wer des Nachlasses nur für den seinem Frbtei melden. Die Anmeldung hat die Angabe p. Kietzell für Recht erkannt: Die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Me un been von Inhaber der Attien wird aufgefordert, , are. . 3 Ge, ng . *r 2 . . w bem auf entsprechenden Teil der Verbindlichkeit des Gegenstandes und des Grundes der Gläubiger ; . Rechteftreitz vor die erste Ii itammer deg Geh ubesteuer ver, spätestens in dem auf den 28 Sr obe. ö ani li . 1 ; : . 2 . . ger ord . ie . erm haftet. . Forderung zu enthalten. Urkundliche He ) der Hpvothek, di auf dem im Grund Königlichen Landgerichts 1 in Berlin Ver , ,. ist 1912, Mittags 12 uhr. or dem . ö ; Zinsen seit de Januar 1859 1 en se vielen Jahren. Der Au 2E. Novem e dẽ erheichneten Berlin, den 18. März 1914. 61 weisstücke sind in Urschr t. oter in Ab⸗ buche von Krũ ssan Band 1. Glatt. 25 ver. SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, auf den . 8 Grundbuch unter; eichneten Gericht anberai un en Auf. 12143 2 Tir 7 S 3 sten der gebotsterm ; estimmt auf m? ö 11 Uhr, vor un. . 2 zu Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. schrift beizufügen Die Nachlaßgläubiger, zeichneten, dem dandhirt Richard. Natho L. Juni 191A, Vormittags 16 uhr, 1 . gebotstermine seine Rechte anzumelden und. Br en unter eichn ten mtsgericht Eintragung für die ver-helichte Resaltt tag., d Vor 2 richt , r, . ufgebo . Abt. 154. welche sich nicht melden, können, un be⸗ und dessen Ehefrau Bertha geb Nicolai Saal 33, mit der Aufforderung, einen Gerin, * 31. ö ar; 1914. pie Aktien im Termin porzulegen, anderen. il s Aufgebotsverfahren eingeleitet Fuchs in rte, wa n am mittags 160 Uhr, im Zimmer Nr. melden, widrigenf 3 12264 . schadet des Rechts, vor den Verbindlich, zu Krüssau gebörenden Grundftich in bei dem gedachten Gerichte re ü sfehen Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. en. e. Kraftloserklärung erfolgen wird worden: 19g. Februar S5 nur auf dem Anteil den des Amtsgerichts Kempten. Es ergeht . 2 An J. . 3 . unst [121308 Aufgebot. ö keiten aus Pflichtteil srechten, Vermächtnissen Abt. III Nr. 3 für JIyhann Christia— Anwalt. zu besteilen. Zum Zwecke der Abt 37. uger m ande, den 24 März 1914. I. zum Zwecke der Todeserkläru es Josef Gaorgolemwzki die Aufforderung: 1 n die Ver äber Leben oder Tod des nchen en zu Der Rechteanwall Dr. Otto Abshagen und Auflagen berücsichtigt zu werden, von Penz in der Höhe, von 20 jwanzig öffentlichen 3 llung wird dieser Auszug . Kön gliches Amtegericht. Kr owsry, 9 ; 20. Juli d. Abteilung 1 Nr. 10: 49 TlIr. schollenen, sich sp ens im Aufgebot , , . sgen, ** ht die Aufforderung, in Zeblendorf, Hauptstraße 1, hat als den Erben nur insoweit Befriedigung ver. Talern nebst Zinsen auf Grund der Ur der Klage bekannt gemacht. I21436] Zwangnersteigerung. . 1859 in Pirna als Sohn n 25 Sexp⸗ 25 Sgr. nebsf 5on Zinsen sen e, termine anzumelden, widrigenfalls En date 8 irn Lufgebotstermin dem Gerichi Nachlaßrfleger nach der am 19. Delember langen, als sich nach Befriedigung der kunde vom 24. November 1800 ein— Berlin, den 20. März 1914. ö 36 der Zwangẽ pa nstreckung soll 121442 . ; in Pirna tbenen 12. Januar IS569, 2 El 232) Sar Cest 8 eserklärung erfolgen wird 2) 20 ; ö. e er machen, 21. März 1914 1913 hier verstorbenen Kgl. Hofschau⸗ nicht ausgeschlo ssenen Gläubiger noch ein getragen ist: . l . De Gerichtsschrelber des Königlichen as erlin, Fleene Auguststraße 12, * die Mitteilung von dem Verluste bmiedemeisters rer. Wilben a⸗ und die Kosten der Eintraauna für Here alle, welche Auskunft über Leben oder Ter cen, *. 214 . spielerin verwitwete Frau. Dr. Nuscha Ueberschuß erg! bt. Auch haftet ihnen 2) der Hypotheken, die auf dem im Landgerichts Il, Zivilkammer 1. legene . Grund buche von der Königstadt enden Inhabe rr ies: Pfandbrief . zuler Pir rna wohnhaft ge, Fuchs in Schildbe em, r ne n en s u erteilen vermögen ches Amte gericht Beermann, geb. Butze, bon hier, Marien, jeder Erbe nach der Teilung des Nach. Grundbuche von Parey Band 16 Blatt 122 Band 126 Blatt Nr 5570, zur Zeit ö ayerischen i Ser. 5 Lit. D wesen und seik dem Jadbre 15 verschollen. 19. Rebrus 59 nur auf dem Anteil en spätestens im Aufgebotstermin dem Ge 120758 Aufaebot. straße 31, das Aufgebotsverfahren zum lasses nur für den selnem Erbteil ent verzeichneten, der Witwe des Schu bmacher⸗ 121546] Oeffentliche Zustellung. Eintragung des Versteigerungshermerks auf Nr. 23 12 zu 33 o/o über 200 S, aus, auf Antrag des üb wefer bent spfleger⸗ 1 6 ichte hiervon Anzeige zu machen. 283 Die n des Netz germeisters Isaak Zwecke der Ausschließung von Nachlaß sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für meisters Hering, Karoline geb. Voigt in ö er Gemeindearheiter Ferdinand S äschöppe den Namen des Fuhrherrn Carl Schu— rieben zenten Gelen g, , a ,, eln . Torn. ; , H ,. n, , , , gi. ; zubi Pfli ilsrech Ver⸗ hörenden Grundstück Abt III in Britz b Berlin, Ch str. 2d, Klägers . 35 dun n. Harl Schu geschrieben zweiten Beilage Nr 9 Flaschenbrerhän lers tzsche in Di ; ger v. ih Rechts Re Den 23. Marz 1914. Heppenheimer, Jettchen geb. Braunold, in gläubigern beantragt. Die Nachlaß Main. die Gläubiger aut Pflichtteilsrechten, Ver. Parey gehörenden zrundstücke in Abt, n Britz b Berlin, Chausseestr. 24, Klägers, mann eingetragene Grundstück, bestehend der utschen . er vom 12. Ja Pirna. a slaer werde, , , K. Amtsgericht iam ve niet 13 die Rechts⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre For⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die unter Nr. 4 und Nr. 6 eingetragen sind. hr ie sbeposimächtigter: Rechts anwalt Dr. wah. 26 c, , ,. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Nr. 4: „Sechs Taler Vatererbe des Eise enstaedt, W. 8, Friedrichstr. 62, klaat

aus: a. K mit Vorbau und 31. wird widerrufen. H ke der Ausschl , e, ,. . , , , a, e. d ? ius: h Vo ar 1914, r —ᷣ IöII. zum de der Ausschließung der in dem auf den 5. 3 . inwalte Dr. . Seelig und Otto Hardung derungen gegen den Nachlaß der ver⸗ Gl , , n, js een ert Hof, b. Seite nwol nhaus links, c an ñ Reall tags 2 itz ver dem erieichneren . V daselbs t beãntragt den ver schollenen storbenen Frau Nuscha Beermann spãte⸗ haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Christian Friedrich Jerichow aus dem gegen seine Ehefrau, Rosa Berta Marie

Wohnhaus link zwi schen a und h, * ie cht, .

8.

aus

1 .

Qer

r kus

*

23 w. 8

w *

3 123.

d 2 7 *

1

mitt Ger