chen, Zustelly
85
—
ur Zeit unbe⸗ ll
Se . in den
*** .
und
t dem A
ennen di
1
—*
.
alle en.
229
136
Der Klã
* ** —
*
7. Zwwil⸗ andge richis 11 29 31
—
88 *
* Berlin S* 6 Halle ber Ufer? e. 10, auf den 30. Jun 1 1911. 30e mittags 10. Uhr, mit — Auf⸗ eru gh, einen bei dem gedachten Gerichte enen Anwalt zu hestellen. Zum der öffentlichen Zustellung wird luszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. Mär 1914. 2 Serichtsscht KRoniglichen Landgerichts II.
*
— — ——— — — — .
. 81
5 2 ; —
8 .
82 18 22
* 3 65 — w
X n!
tiber
**
fentliche Zustellung. der Ebe frau des Schuh , r era gebe Damerau, in Imächt gte: Nechte 2. und Bröker! in enannten Ehemann,
̃ unbekannten Auf dung, ist Termin tlägerin auferlegten den LI 3. Mai 8 Utzr, an⸗ Zu diesem Termin ladet zeklagten vor das Land zu Bremen im
Louis
335 . 133. 22
* 6 K
ren
—— 7 —
etzt ch
9
1 1 9 6
*
7
e
— W
Mittwoch, Vormittags
— — —— Ea — 38
38 — — 1
— —
B mmer ö ze durch eir enen 9 dich Zum 3n wird di ie
Sget al Auff orderung,
ichte
— *
1 vugelaffe 3u erscheine n lichen kannt gemacht. Bremen, den 28. März 1914.
l . des Landgerichts Meden wald, Sekretär.
Zust 2 llung
121788) Oeffentliche Zustellung. Der Kürschnermeister Oskar Grabow in Berlin⸗Lichtenberg, Türrschmidtstraße 13, Proze zbepeollmãchligter: Rechte anwalt Hal⸗ pert in Berlin, Potsdamerstr. 4, klagt s Ehefrau Minna Grabow, itzt unbekannten Aufenthalts, zruchs, bös licher Verlassung ehrlosen, unsittliche n Lebens⸗ wandels auf 6. scheidung. Der Kläger ladet die ef lane zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 8 Zivil⸗ kamm er des Königlichen Landgerichts 1I zu Charlottenburg, Tegeler Zimmer 47 1, auf den 1 9*. *. Vormittags mit der fforderung, einen . 3e . en zugelassenen Zustellung
Anwalt zu bestellen. der Kla . wird dies
gef t an die Be bekannt gemacht. Charlottenburg, d n 21. März 1914 D der . . des K Landgerichts III.
luffo u , 3 ö. * 3
w
agte 9
* 6 80 * kl kla
zie Else Stüwe, Helle
XV eId Waldfachsen .
1 9 geb.
arbeiterin
rn, e D Tra
Sprengel, in Chemnitz geb.
die Heim⸗ ine Holik, nkner, in 3) die in Hedwig Vin gema dt. geb. Schuster, in Ghemnitz, 4 die Ida Wilhelmine Morgenstern, geb. Dewald, in an,, 5) die Aufwärterin Garol ine . Henrtette Kapittke, geb. Schlebel, in Zehdenick, 6) der Karton— arbelter . ö Albert , , in Burg— e 7) die Emilie Agnes Delling, geb Schubert, in Siegmar, 8) die Geschirr fi eee Hulda Frieda Nitzschke, geb. Biele, in 68 mnnitz, 9) der Maschinen⸗ schlosser Friedrich Paul Steidtel, in Chemnitz, zu 1 vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Yr. DPietr ich in Chemnitz, zu 2 bis 6 vertreten durch den Rechtsanwalt Schwabe in Chemnitz, zu 7 und g ver— treten durch den Rechtsanwalt Job. Uhlich in Chemnitz, Au 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. J. Uhlich Chemn it, klagen gegen i Ghegatten: zu 1 den Ine . or Sprengel. zuletzt in Chemnitz, zu 2 den Weber Paul Franz Holik zuletzt in Chemnitz, zu 3 den Arisften August Ringemaldt,
s J 85
. r
MW 2X re 2
Martin Wilhelm in Chemnitz tar Morgen⸗
zuletzt beiter Jol hann M stern, zuletzt in Chemntt tz, zu 5 den Arbeiter Hermann August Narl Fapittte, zuletzt in Chemnitz, ß die Karoline Selma Neubauer, Wohlfahrt zule tzt in C hemnitz, den Handarbeiter Ernst Hermann uletzt in Chemnitz, n Ge chirrfüh rer Frtedrich Alfred ze, ni in Chemnitz, 9 die Anna Llda ẽ Steidtel, arsand, zuletzt in C gbemmnstz, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts zu 1 auf Grund von §! zu 2 auf (Grund von § 1567 Abf zu 3—6 auf Grund von § 1567 Abs zu 7 und 8 auf Grund von Zz 1568, zu 9 auf Grund von S5 1565 und 1563 des Bürgerlichen Gesetzhuchs, mit dem Antrage zu 1: auf Anfechtung der Ebe, zu 2—9: auf Schei— dung der Ehe. Die Kläger laden die Be⸗ flagten r mündlichen Verhandlung des Rctöstreitz vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Chemnitz auf Mitiwach, den 3. Mai R914, XV ormit ttags 9 Uhr. mit der Aufforde— 1 elren bei diesem Gerichte zuge— laf ö
11
den Ar
122 555, 1
2
2
31 41
üg, Je
enen
t bestellen. Zum rn . öffẽ 26
Zustellung werden diese
defannt , , . Chemnitz, den 23. März 1914.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 4. Zivilkammer.
Rechts anwañt zu ibrer Vertretung
661
aunge
at- für ann. an gege n r von dlichen Ver. wo? wegen Ghescheidung, mit dem An⸗
*
3 Geffentliche Zustellung.
Die Fatbariaa Bö⸗ kel geb. Eckert von Rechts⸗ klagt
bekannt
in Ta runstazt, . Nikolaus Kirch⸗Brombach, jetzt un
trage auf Schel ung der Ehe, unter Be⸗ . des Beklagten mit den Fosten den Rechts streits, diesen für den allein schuldigen Ten zu erllãren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ee, vor die J. Zivilkammer des Groß—⸗ heriog lichen Lander ichts zu Darmsiart auf Freitag, den I Mai 1914, Vormittags S Uhr, mit der Auf⸗ for ö. sich durch einen bei diesem Ge Rechtsanwalt als Pꝛo⸗ tigten vertreten zu lassen
stadt, den 27. März 1914.
t, Gerichts schreiber
zerzoglichen Landgerichts.
fentliche Su tell lung.
u Maurer Franz Klinge, Kaiser, in Kamen
Heß bevollmãch chtigter: Geh
3 in Dortmund. klagt . Franz Klinge,
Wie scherböfen jetzt unbe⸗ Aufenthalts, auf Grund des ; m dem Antiage Die Klägerin ladet zur mi ündlichen Ver⸗ he i, des Rechisstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 13. Mai E914, Vormittags 98 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, diesem Gerichte ; uge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen⸗
Dortmund, den 23. Mär 1914. Hilger, Landgeri tssekretar, Gerichts
schreiber des Kö Königlichen chen Landgerichtz. 121512] Oeffentliche Zu Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Wilhelm
Linnenbrügger. Marla geboren; Botz, in Dortmund, Wilhelmstraße 72, Prozeß. hevosl mächtig er. k Wanff in Dortmund klagt gegen ihren Ehemann, füüher in Dortmund, jetzt un bekannten Aut enthalts, auf Grund der S§ 1567, Absatz 1568 B. G. B. mit dem Antt rage auf Thescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts bier auf den 24. Juni 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächiigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 25. Mar; 1814. Hilger, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Landgerichts. 121307 Deffentl liche Zuftellung.
In Sachen der Ehefrau Paul van den Berg, Maria geb. Keulen, in Fin, Groß Neugasse 40, Klägerin und Berufungs— klãͤgerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Straßweg in Düsseldoꝛrf, gegen ihren Ehe mann, den . Paul van den Berg, z. Zt. unbekannte Wohn⸗ un dAn senthalizotts, Be gilagte n . Berufungebeklagte n, wegen Ehescheidung, bat die Klägerin beantragt, das Urteil vom 5. Fephruar 1914 dahin zu ergänzen, daß über ihren Antrag, den Beklagten fär den allein schuldigen Teil zu erklären, erkannt wird. Zur mündl. lichen Verhandlung über diesen Antrag ist Termin vor dem 1. Zivil⸗ senat des än lch Dbegan e gerichte in Düfseldorf auf den 25. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Zu die sem Termin wir id der . mit der Auf⸗ forderung geladen, en bei dem bezeich⸗ neten Gericht , n Re chisgnwalt als Pr ozenbẽ voll micht ten zu bestellen.
Düfseldorf, den 25. März ö.
2 Aktuar, . tel er
ö desgerichts.
974 gel s enen
434 184
gter:
— 2 — 82
om .
1 7 11
V t, c nl ie le fr e traf e * i . treten U Ree ie,, Justizrat in Färth, gegen Ref 364 lbelm, ,. zuletzt i in Fürth, 6 unbekannten its, Beklagten, bat unterm 914 klägerischer Prozeßbevoll Klage zur Zivilkammer des K. Fürth t. B. wegen Ehe
be ⸗ mit dem Antrage, IJ.
in Cöln, S
chtigter e ger ö chts
, eingereicht, urch Urteil zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver i. ilden des Ehemannes geschieden. II. Der Beliagte hat dle Kosten des i l rc, zu tragen. Flags partei ladet den Beklagten zur münd— lich en Verha dlu ng des Rech chtsstreits vor das Prozeßgerscht zu dem auf Montag. den S. Juni 19H, Vormittags 8 Uhr, anbera . Termine mit der Aufforderung, einen bei dem genannten DYrozeßgericht . lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Sihneversuch ist nicht erforderlich. Dies wird z zecke der öffentlichen Zustelluug bekannt gehen.
Fürth (Bayern). den 25 . 914.
Geri chtsschreiberei des K.
122011] Ber icht gung.
Die 1 Zustellung des König⸗ lichen Landgerichts zu Görlitz vom 9. Mãrz . — 3 R. 27 14, veröffent⸗ licht in Nr.
6. Verlage des Blattes vom März 1914, betre Prozeßsache
11 um 3
9 fend , gegen Sin er.
mann, wird dahin berichtigt, daß d klagte nicht dern rüchtig
Sindermann“ heißt.
121304] Oeffentliche uste ung.
Der TFabrikarheiter Friedrich Huth zu
der Be⸗ Armand, sondern „Amand Halle a. S., Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗
sich durch einen bei!
anwalt Dr. Gumtz zu Halle a. S klagt die gegen seine Ehefrau Ida Duth, geb. an se, jetzt unbekannten
früher in Gera Neuß, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagie Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien scheiden und aus zusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Kläger ladet die Beklagte
die 4 Zivilkammer des Königlichen Land
erichts in a. a. S., Poststr aße 13, Zim⸗
mer 123, a en 23. Mai 1914. Vor⸗ mittags 9 . mit der Au sich durch einen bei diesem Gerichte gelafsenen Rechtsanwalt als Peo zeßbevoll⸗·⸗ mächtigten reten zu lassen. Halle a. S., den 26. März 1914. Der Gerichtsschreiber
ü — des Königlichen Landgerichts.
auf
rrI1 e
Landgericht in Hamburg. ,, ,. Zuneslung Ehefrau Anna Marie Beierlein, ü n wre ne. vertreten durch . T Müller bren Ehemann, Franz aus
Julius
giein. e, . Aufenthalts, . 68 B. G-⸗B.,
ge, die 6 den Parteien bestebende
2
83
*
digen Teil zu erklären. Klägerin ladet en Beklagten zur mündliche n Verhandl
gehirn vor das Landgeri
aburg, ; Siepe kin gi atz, auf den 27. Hai d. FGorniittagẽè 9 Uhr, mit der forderung, ichte zugelassenen Zum
n ecke
*
cht
—ᷣ 322
Anwalt zu
257
gemacht. . Hamburg, den 23. März 1914. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.
121305] Oeffentliche Zustellung.
Der Schutzmann Ferdinand A. Siebeik
in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte
Dr. Kleinschmidt, Brandt und Dr. Geste⸗ feld, klagt gegen seine Ehefrau Clara Auguste Siebert, geb. Bethke, Aufenthalts, aus 5 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage die Ehe zu scheiden, und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivi fi nm rr 111 Ziviliustizgebäude, ö. evekingplatz auf den 18. Mai 19145, Vormittags 8 Uhr, mit der Ar ufforder * ei i dem ge— dachten Gericht zugelassenen bestellen. Zum Zreg⸗ der 3us n, . wird dieser Auszug dekann d, ,,,
i e, de,.
Der 2 s
Ech icentuber Ehescheidung. . entliche Zustellung. enbuber, Marie, , n Münche en, vertreten du anwalt Schlelein in München, k Sch ickenhuher, Joha ann, Bi fiüher in M nchen en halte licht vertreten, auf chꝛidung, mit . Antrage, zu erkenne h Die Ehe der Streiteteile ö. aus schulden des Beklagten g eschtede 2
chre; chre
gen
97 en
td tel Beklagten werden die sam f Rechte streits überbürdet. Dir ö. den Beflagten zur mündlichen V des Rechtsstreits vor die J. des Königlichen Landgerichts auf Mittwoch, den 27. Vormittags 9 Uhr, Sitzung aal d Justitpalast — mit der . einen bei diesem Gerichte zugelass senen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtig zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser ? bekannt gemacht. München, den 27. März 1914 Ferichtsschreiberei des K. isi) Oeffentliche Zustellung. Der Ar beiter Paul Hermann in Wirte . Friedrichstraße 20, he voll mächtig Re cht? valt in Nei ur m in, kl! seine f Anna Aug zuste Emma Hirsch, ĩ rüher in Palkau, j eln, w Ki
zerin ladet bandlu ing zivilkammer
ö
Proꝛeß⸗ Ma nl?
18 1LTDT 11161
Ebhe⸗
geb
.
96
4 Gerichte
ö 2 Prozeß
zerh and . dor die Ene . der 8 Königli dandgerichts in Neuruppin auf 29. Juni 1914, Ver nls? d uh! mit der ,. derung, sich durch einen be diesem Gerichte zuge lassenen Pe ozeßbevol Imãch ztigten
mündlich
R dertreten
51
wr 9
. den 26. März 1914. 65. ̃ Ge richtsschreib er Königlichen Landgerichts.
(1213061 Deffe n liche ie ns, Die Schneide ,, mann in Kempen P, ̃ straße 82 Prozeß iholin sächtigter? anwalt ange in Ostrowe klagt gegen den früheren Kanslisten Will Guttsmaunn, früher in Kempen i. P, zurzeit unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß sie am 16 April 1908 Beklagten, ihrem Ehemann, verlassen bisher ohne Nachricht und ohne Unter⸗ stützung geblieben ist, mit dem Antrage die zwischen den Parteien bestehende Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein igen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu
. zu münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
von dem
1 schuld
zu Der ; zur münd lichen Verhandlung des Rechts streits vor
fforderung, zu⸗
mit dem An⸗
e zu scheiden und den Beklagten für den
unbekannten
der Parteien
Anwalt zu * offentlichen der Klage .
ten
Auszug der Kloge “*
1212335 Landgerichte 1
Dirsch
Un ndetannte n
ng ge erichts in Elberfeld a
dechsanwalt
li. B. we
und
erste Zioi stammer des Königlichen Landgerichts in Osttowo auf den 27. Mai 191, Vormittags 9 Ur min der Auf · forderung, leinen bei dem geda chten Ge⸗ richte zugelassenen walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ostrowo, den 21. März 1914.
Der Gerichts schreiber
des Königlichen La ichtz.
1291] Oeffentliche Zuste lung Ehefrau Franzis ka Pomrenke g geb.
Langestraße 14, Rechtsanwalt
gt gegen ihren
. ndger!
. Die inz, in Harburg a. d. E.,
ron eben. Ilmãchtigter; Ju ßtizrat Nagel in Stade, kla
Gbemann, den Former Friedrich Bom⸗ auf
renke, früher in Harburg a. d. E. Hemm des 5 1568 B. G.⸗B., mil dem Antrage auf Ehescheidung. Die Flãgerin ladet den Bella ten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die II. . kammer des Königlichen Landgerichis i Stade auf den 8. Juni 1914, 6 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Proz-ßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Sta de, den 25. März 1914. er Gerichts schreiher 6 nigliche n kö
̃ D Fõ
36
112
dilkammer! ( giossiu ifsizges äu de,
Auf⸗ einen bei dem gedachten Ge⸗ bestellen. der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
mann Hittler, Herstellung mit dem Ar
1.
un,
trage, urte die hãus liche la gerin wieder h Kosten des Rechts Klägerin . id 91 Verhandlun
and gericht ö. Damir DZiviljustiʒ gebäude, Sie T6. Mai 18914, Vorm mit der r ere, ner en Gerichte zugelassenen Anwal Zum
2
* 2*
G d 8 = J
**
* rg,
52 De
Zwecke der Ife n wird dieser Auszug der gemacht. Hamburg, den Der Geric sis3schreiber
1212931 Deffen e iche u stellung. Die Ehefrau Marie * auline Re geb. Bittner, zu Hamburg, B remerstt. 611. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt ig, Oldenburg, gegen ihren den Arbeiter Heinrich Reiners Norden bam, jetzt unde. if Grund der lagte sich ohne Gemeinschaft Antrage kosten
Bekl 1 zten,
231
an gun ing;
24.
auf
zur mündlichen
85
streits dor dle zu
1 herz oglichen an 9 den 18.
8 Uhr, mit d
dem gedachten
walt zu bestellen.
lichen Zustellung
Klage bekannt gemach 2d enburg⸗ den Z4. hnken, Gerichtsaktuargehilfe,
. er des Großherzoglichen Landgerichts.
1 Gessentlichz Zustellung.
ie , des Versichern Gebhardt, S feld, Proꝛe J wr n, Rechts Dres. Schwacke und Mensing ir gegen ihren Ebemann,
ungsagente en August Geb
erfel⸗ fti übe er in Elbe rfeld ,,
März 1914.
igsag
elene 9e
. —
3 2
*I 61 uler
Klägerin
lichen k
die 4. Zivilkammer
Jun
1 191 4,
urch einen bei e ela fenen
evollmächtigten vertreten zu lassen
Slberfeld, den 24. März 1914
* Winterfeld,
ufforder: ing, sich d
Assistent, des Königlichen Landgerichts.
Deffeutliche Zustellung. n De löõrack g brecht Georg Reitsendeiskinder ir Kläger, vertreten durch Rechts Dr. Jochheim in Anton, Reisend unbekannten Au sen tha sts, unterm Februar roꝛe ᷓbevollmã ti 96. mmer des K. Land n Unterhalts eing
Fürth, d anwalt er, uleßt in Be 28 .
P
Antrag 1 z Beklagte schuldig. Fglagefustellung an an die vierteljährliche, voraus: don 65 zu zabh⸗ 2 die Kosten des
III. das Urteil * Klaaspartei ladet mündlichen Verhandlun vor das Pro ozeßger Freitag, den Vormittags 9 ,, mine mit d
859
ö.
rich dem
5
be
einen
3. ö.
iners,
Gerichts
enten Rittenbruch,
auf Grund
. 13 Uhr, mit der
diese em
Rechtsan walt als
Gerichts schreiber
Fürth, gegen
, . streckbar. zur e le streltz auf
1911, dera aumten Ter⸗
dem genannten Proꝛeßgeridt iu Rechtẽan walt zu seiner Verkenn stellen. Dies vird e lichen Zustellnng be
Fůrĩnh (Bayern),
Gerichts schrei derer de
121300] Oeffentliche Zuste lung. Die am 15. September 1912 Elsa Ackermann in Merseburg durch ihren Pfleger, den Inpal Becker daselbst, klagt gegen arbeiter Hermann Ackermann Mer seburg etzt unbekannten? 3 . Sebauptung, daß i inter ba alt zu .
. B.
ndgerichis in Berlin, Serichts⸗ 214 1de. II Stock. auf den 6. Juni 1812. . der 4 dem 2 chten Ge ⸗
zu bestellen.
Zustellung bekannt ge⸗
O, T m, m,
3.5
12* 111
klagt
= 1 der 35 1 ff. a,,,
2
1
166 83.
—
u
viertel jãhr nick Mark, beginnen?
42
,
1
. . Amts gerichts.
1Oe fentliche 3 3 ö ,, Lin
2hrig? dettteten
3 *
812
2
6c hen W añer⸗ ie nnen. e 68
uste lung
87
—
* ne,, r. . G er 83 — * Q — 2 8 * 10
n,
Empfang nis Kindes n .
Klägerin
22 —
—*
I —— *
— *
22
2 *
8 *
⸗ 2
97 Oe, , anten ung r Kaufmann Wil ö
52975 ü 5
Deffe iich⸗
eae s nm 19 3 egele meifter
8 — 5 9
be ekannten hauptung, der Gru indsti i Grundbuchs den win . au dungs weise auf 2 10000 4 nebst selen, 1 zu deri 9 4
=*
3
8
ö
ü lung
29212 3e *! 218181
*
——
.
35 * 727
1 —i C
w —
C *
*
—
* 2 S* k —
C
1
c — — * 28 73223* =*
2
283
ai
1act
2
6 .
.
ĩ
2 2
sth
8 ö durch
* 5 —
Will & la fe]
27 raß 8 3 ottge tst We O8, 3 —
* * r 33 ber. l ter s 4
1 J *
Sr fen n .
*
172* S t
J Rechts anw alt
Potsdar
2 dy 3
1
. s 2 51 8 *r . D irer J? 81 g led. Pech, 2) dert 5n 1 22 — ö 0 des
ere ni
821 d
1
31e n tstun ö
6 .
niglich Amtsgericht n S. Juni 1914, Zimmer 56, ge⸗ März 1914. richtsschreiber .
Zuste lung. Deintich Bade 3 Razer,
Sustax
letzt u Un B
.
klagten u . Re echtsstreits
ekannte
11
Zimmer 384,
Aafenthalt⸗?, baaptung, da
und Logisgel Antrage auf ur mündliche strett wid Ter . lick Amtsgerickt in Dortmund auf den 3. Juni 1914, e 9 Uhr
21282 n. —— 2 *
Dortmund, den 25. März 1914. G rotem der Gerichtẽschrelber des Roniglichen Amtsgerichts.
278] Oeffentliche 5 Biz btommmnffienät W.
zu H .
8 8 A *
9
8
— *
— *
. ⸗ .
3
p *
2 e,
125
R *
. ;
Her Dẽ
— 2 * den
Damm i. . 912, Bormittags
8 133 ö F: 1e K.
,
3 28. zn liches 31 4 entliche 4 Die Firma J. Salt Seil winderstr mãchtigte:
M —
ner
ö.
ͤ . Hanna., den?
De
H
— 4
96
2 8 —
2 *
9 sch itz des Königlichen ae ,.
(121238) Oeffentliche Zuf ste lung. Die offene Handelagesellschaft in Firma Benecke & Lattey in Magdeburg, Breite⸗ 39, Proz Fbevolsmãcht gter: Rechte, Justizrat Dorendorf, hi Helene Jaeger, unbekannten auptung, d
442 frü Aufent⸗ ihr an
11
1 15
Beh
ber
.
ö derurtei len
w
.
rw m, er. 854 .
.
*
-r 3
n 1.
D A
1 —
— —
** — —
* 3
e w, . , er.
*
—— . . R 8 —
1 —
— * * —
.
derrn 8 CIT
it imm
— Q —
1 nd
—
e
t *
5
* 899
5 Ir
5
*
8 3
ung
1. Königliche
dem
Brem
zUigt.
de ervdrde,
f e . i nigen, es
8
gekaufte Möbel eine
dem Antrage: zur Heraus- rteilen
6
Einbin Freitag,
deru 1
w
BVroben
*
8 6 *
1
wum Ver
Um sc
—
— * 6
f 8 *
z * 9 —
* der dino — 8
2
. 3
. 17ffon zrderung,
d 1
r 2
. —1 1
den mittags 11 Ut
. ding
1. April 1912 eingetroffen sein. Vorschriftamãßige
üg jad
der Stadtkaffe, Dis conte Gesenschajt.
dem 1
Bank 1h
i, .. Auieihe e e der C. K
gCaiserlich zu Fried e e ,
Torpedowertkstatt
13 * * — — 1 * 2
. 2
un serer Sannd
ver,
Nummern
wor? rl
folgende zu n
n
lung
. 241 6 —
Teilschuldver ĩchrei hu
159 Ale
3.
Mitteldeutiche 6 Hannover vorma
. 1
23 In
n? 9
5 — 374 — G 8 Gg g 3 3.2
9
L
. — 1d =
Am leger icht
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verding Bekanntmachung.
? ff entliche V 6000 k
1 2
)
2641
1183 1
6000
8g S Sch mie
1650 kg
40 90 1400 1200
6000
*
; G 9 8 ö
6*
G C (68
erdin aun 7
n vom Dom verꝛinst.
gefügten
3Zir n oschelne
werden
ungen ꝛc.
wr. * don: frei geh
auf,
ng au eri fei.
elleinwand in
R , n. -
in verschie·
ver⸗ g der Die
Tilgungsplan lolun
Betra
des elften J
i
den e a, kavite al egi ind
verschi edener
7 Art,
61
geb
ht,
9
nd. Die Werktagen des
Zins abgelaufene ha und ein gegen Au dem Zwe ctoerh and E ãnd igt. an welchem schte eißung müsje
.
luslofung ö. erstmalig im Jahre 192 2 ktag. Die Anleihe kann halbjähriger Frist zur porie tigen Rückzahlung zu einem Zint falligkeits termine,
Ausgegeben
gen an den Stellen oder dur gebildet, welchem tavitals ne . den Zins
daß
die Ban
des deitundsne
J.
rr rn 2“
v
, ier ri Br i .
rozentige Anleihe des Zr
ctrizitãts verband Stade“.
51 au
en mit
migung der Minister
CC
Fẽãn:
glich
55 — **
don
Alle rb öchster
Ermãächti
eil der Anleihe von 5 000
.
. e rs
) begeben wird.
en werden vom 1
1
tlichen Zielen am 1. gegen . der
n von dem Schuldner belanr
6 gezahlt. Den Schi
neuerungssschein beigegeben.
23.
6
zliefe 61. ats verband Stade Va, , wee. der Schuld
n 6 ing fällig werden.
. ie
.
g vienzig. Jahren vom J. Mal
Zwe ckverban 21
frei andigen Ankauf Zu diesem
m3 ß 1L 41
soyv
sen von d
hres ab jährlich 1B?
zehn Jahren geleisteten Tilgungebetrãäge vom ursprünglichen An! Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen
nebst den
Monats Januar zum 1. Mai statt.
Y 8 Oz321M
Nach zt 8e inen er un e ch neue Zi e einbogen
bekannt zu verschreibung
pater fällig werdenden Zinescheine mitgeliefert eine wird von dem Hauptgelde abgezogen. der Schuld erfolgt zum Nennwert nach dem 1914 ab auf ö de, Glektxizitãtsperband Stade“
rend der ersten zehn Jahre jährlich wentgstens o des Aunfe . getilgten Schuldperschreibungen und vom Be O9 o derienigen Summe, welche sich nach Abzug der
Neven nber
1. n
nt zu? ende
ildver e. l
Jahren
den von benden Stellen koster
en hört an dem Tage
Ri ickz ahlung n. Sch! ld *
verden; der
0
88
Bei
gon Aus⸗ bekannt zu g geben nden ein Tilgungsstock
he⸗ ginn
Zweck wird
eihe⸗
zuzuführen den ersten drei aber auch mit edoch
jährlich an
.