m .
jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September jeden Jahres. — Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesters zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensz. unterschrift beifügen. — Die Haftsumme jedes Genossen ist auf 30 4 felgesetzt. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. . Quedlinburg. den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Radolfrell. 121508
Zum Genossenschaftsregister B Il, O. 3. 10, Bauverein Singen e. G. m. b. Sv. in Singen, ist eingetragen; Anton Scherzinger ist aus dem Vorsfand ausgeschieden und August Holzer, Fein- mechaniker in Singen, in den Vorstand gewählt.
Radolfzell, den 20 März 1914.
Großh. Amtegericht. Schweinfurt. (121510) Bet anntmachung.
Ober⸗ und UnterschwappacherSpar⸗ und Darlehenskassenverein, einge tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Vaftpflicht in Ober. schwappach: In der Generalversamm. lung vom 9. März 1914 wurde an Stelle des Anton Müller der bisherige Beisitzer Andress Vollkommer, Landwirt in Unter schwappach, als Vorsteherstellvertreter, an dessen Stelle der Steinbruchbesitzer Karl Kehl in Oberschwappach als Beisitzer und an Stelle des Johann Kehl der Landwirt Robert Baumann in Unterschwappach als Beisitzer gewählt.
Schweinfurt, den 27. März 1914.
Kgl. Amtsgericht (Registergericht). Steinhorst.
121511] Bekanntmachung.
Bet Nr. 6 des hiesigen Genossenschafts« registers, Genossenschaftsmeterei, e. G. m. u. O., zu Sandesneben, ist heute eingetragen, daß Johannes Aue aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Löding. Sandesneben in den Vor— stand gewählt ist.
Steinhorst, den 21. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. 121512 Auf dem die Genossenschaft Landwirt ⸗ schaftlicher Consum⸗Berein für das Meißner Hochland, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Stolen betreffenden Blatte ! des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: 1) die Genossenschaft ist aufgelöst. 2) zu Liquidatoren sind bestellt worden die Vorstandamltglieder: a. der Privatmann Emil Gustav Forker in Langenwolmsdorf, b. der Vorwerksbesitzer Hans Rudolf Forker daselbst, c. der Privatmann Friedrich Otto Leuner in Stolpen. Stolpen. den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Strausberg. 121050
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen „Beamten⸗ wohnungs⸗ Bauverein zu Strausberg, e. G. m. b. H.“ heute eingetragen:
Das Statut vom 21. Mai 1912 ist aufgehoben. An seine Stelle tritt das Statut vom 10. März 1914. Der Vor⸗ stand besteht aus drei Personen und zwar:
a. dem Oberlehrer Bernhard Schieferdecker
als Vorsitzendem,
b. dem Lehrer Richard Schenk als
Kassierer, c. dem Bausekretär Kurt Hennig als Schriftführer — sämtlich von hier —.
Der Gegenstand des Unternehmens ist dle Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Ge— nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft unter Zeich nung von mindestens 2 Vorstande mitgliedern in der Strausberger Zeitung.
Für den Fall, daß diese eingehen oder aus andern Grunden die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter Bezeichnung der Firma der Genossenschaft durch? Vorstandsmitglieder. Das Geschäftsjahr tst das Kalenderjahr. Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen beträgt 300 „64. Eine Beteiligung mit mehr als 10 Geschäftsanteilen ist nicht gestattet.
Strausberg, den 13. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tetimang. (121513 K. Amtsgericht Tettnang.
In das Genossenschaftsregister beufe eingetragen:
Die Firma Sennereigenossenschaft Siggenweiler, eingetragene Genossen⸗˖ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Siggenweiler. Die Satzung ist errichtet am 15. März 1914. Gegenstand des
wurde
zierten Milch. Der Vorstand bestebt aus dem Vorsteher, welcher zugleich Schrift⸗ führer ist, und dem Kassier. Derzeitiger Vorstand: I) Josef Abt, Bauer in Knellensberg. Vorsteher. ͤ 2) Johann Gebhard, Bauer in Siggen⸗ weiler, Kassier. Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand im Tettnanger Amtablatt. Die Haftsumme beträgt 150 . Die Genossen sind berechtigt und verpflichtet, weitere Geschäftsanteile nach Maßgabe der Statuten zu übernehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 25. März 1914. Schwarj, A.⸗R.
Traunstein. 121515 Genossenschaftsregister.
Laufener Brauerei ⸗Genossenschast, E. G. m. b. S. Sitz Laufen. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 8. März 1914 wurden die Statuten in einigen Punkten geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr: die Biererzeugung vorzugsweise aus baverischem Hopfen und bayerischer Gerste.
Veröffentlichungsorgan: Laufener⸗Wochen⸗ blatt bezw. das Amtsblatt des Amtegerichts Laufen.
Im übrigen wird bzl. der Aenderungen auf das zum Gerichte eingereichte Protokoll Bezug genommen.
Traunstein, den 26. März 1914.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Traunstein. 121514 GSenossenschaftsregister. Bauverein Freilasfing von Ange⸗ n, . der k. b. Staatseisenbahnen G. M. m. b. S. Sitz: FJreilassing. Für Ambros Hädler wurde Mever Wilhelm in Salzburghofen in den Vorstand ge⸗
wäblt. Traunstein, den 25 Märi 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Veberlisazgen. 121542 In das Genossenschaftaregister Band J wurde heute unter O.. 3. 41 eingetragen die Firma: Bäuerliche Vezugs⸗ und Ab- satzgenossenschaft Leimbach, eingetra; ene Genossenschaft mit beschräukter aftpflicht in Leimbach. Gegenstand des Unternebmeng: Gemeinschaftlicher An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfgzartikel und ,, . Verkauf landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark für jeden Geschäftsanteil, die böchsts Zahl der Geschäftzranteile zehn. Vorstandsmitglieder sind: Johann G. Lang, Landwirt in Leimbach, Paul Hillebrand, Landwirt in Hepbach, und Johann Denzel Landwirt in Stadel. Das Statut befindet sich Seite 7 ff. der Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standamitgliedern im Vereinsblatt des Badischen Bauern-Vereins in Freiburg. Die Willengerklärungen des Vorstands er. folgen durch jwei Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, indem jwei Hitalleder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Es wird darauf hingewiesen, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Ueberlingen, den 24. März 1914. Gr. Amtegericht.
UIm, Donan. st. Amtsgericht Ulm.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Darlehenskassenverein Mähringen Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht; Sitz in Mähringen, O.. A. Uim: In der Generalpersammlung vom 5. Marz 1914 wurde Johann Georg Schurr, Bauer in Mähringen, zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den 26. März 1914.
Amtsrichter Walther.
Waldbröl. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen „la wirtschaftlichen Matordreschgenossen · schaft, e. G. m. u. S. in Isengarten“ eingetragen worden, daß die offentlichen amtlichen Bekanntmachungen nur in der Waldbröler Zeitung“ k sollen. Waldbröl, den 23. Mär; 1914. Königliches Amtsgericht.
Wan sen. 1215191
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 Wansener Volksbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Wansen ist heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands.« mitgliedes Adolf Biehler der Kaufmann Carl Pillev in Wansen zum Kontrolleur gewählt worden ist. ‚— Amtsgericht Waunsen, den 23. Mar 1914.
weiden. Bekanntmachung. 12520)
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Am 16. März 1914:
„Konsum- und Spargenossenschaft Windischeschenbach u. l., e. G. m. b. S.“ Sitz: Windischeschenbach. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 8. März 1914 wurden gewählt: I) Krug Johann, Hausbesitzer und Fabrikarbeiter, Windischeschenbach, Geschäftsführer; 2 Ha⸗ berkorn Johann, Hausbesitzer und Glas⸗ machergehilfe, dort, Kassier; 3) Wild⸗ gans Johann, Fabrikarbeiter, dort, Kon⸗
trolleur. ö Am 21. März 1914: „Oberpfälzische Vieh⸗An⸗ u. Ver
121517
121518
in Liguidation. Sitz: Weiden. Das Liquidationsverfahren ist durchgeführt und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren damit beendet; die Firma der Genossen⸗ schaft ist erloschen. Am 25. März 1914:
) „Darlehenskassenverein Grosch⸗ lattengrün und Umgebung, e. G. m. u. H.“ Sitz: Groschlattengrün. Nach Statut vom 21. März 1914 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nöti⸗ gen Geldmittel zu beschaffen, ) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver— kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu über⸗ lassen. Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Ziffer 1 Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver⸗ öͤffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Im übrigen sind die Bestimmungen des Statuts, welches im Registerakt sich befindet, maßgebend. Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Schübel, Oekonom, Grosch⸗ lattengrün, 2) Josef Grill meier, Müller, Pechbrunn, 3) Wilhelm Rößler, Oeko⸗ nom, Groschlattengrün, 4 EChristof Marth, Oekonom, Groschlattengrün, 5) Hans Hertel, Hausbesitzer, dort. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2 „Darlehenskassenverein Göpp⸗ mannsbühl u. Haidenaab, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.“ Sitz: Göppmanns⸗ bühl. Nach Statut vom 18. März 1914 ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 35 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Na⸗ tur nach ausschließlich für den landwirt— schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nutzung zu überlassen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der in § 22 Ziffer 1 Abs. 2, werden unter der Firma des Ver⸗ eins mindestens von drei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet und in der Verbands⸗ kundgabe in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung geschieht von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, welche zu der Firma des Vereins ihre Na⸗ mensunterschrift hinzufügen. Im übrigen wird auf den Inhalt des Statuts, das beim Registerakt sich befindet, verwiesen. Vor⸗ standsmitglieder sind: I) Carl Porsch, Bürgermeister, Göppmannsbühl am Berg, 2 Martin Deubzer, Oekonom, Lettenhof, z Carl Bayer, Göppmannsbühl am Bach, 4) Johann Schertel, Oekonom, Göppmannsbühl am Berg, 5) Johann Stibolitzky., Oekonom, Göppmannsbühl am Bach. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Am 26. März 1914: „Darlehenskassenverein Riggau, e. G. m. u. H.“ Sitz: Altendorf. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 1. März 1914 wurde für das ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Georg Reindl der Bauer Johann Stangl in Riggau gewählt. Weiden, den 26. März 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Wilsd ruf. 120502 Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Weidegenossenschaft Birkenhain und Umgegend, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Birkenhain betreffend, ist heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 12. Februar 1910 das Vorstandamitglied Hugo Alfred Löffel in Steinbach aug⸗ geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Rudolf Walther in Sachsdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Wilsdruff, den 20. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Wittlich. Sekanntmachung. 121521] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 41 (Rivenicher Molkerei⸗ genoffenschaft eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rivenich) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be- endigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Wittlich. den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. (121522) Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerlchtg wurde bei der Ge— nossenschaft Landwirtschaftlicher Con- sumverein e. G. m. u. H. zu Wons⸗ heim heute folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Heinrich Stell⸗ wagen J. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle wurde Peter Engel II., Landwirt in Wonsheim, zum Vorstandsmitglied, und zwar als Direktor,
vom 15. März 1914 wurde der § I6 der Statuten geändert wie folgt: Die von der Genossenschaft Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Hessenland“ aufzunehmen.
Wolgast.
bei Nr. 22 „Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnt asse r,, ,, e. G. m. b. S. zu Kleinbünzow“
änderung eingetragen worden:
der Betrie kasse zum Zwecke:
Durch Generalversammlungebeschluß
ausgehenden öffentlichen
Sie sind im Wönstein, den 25. März 1914. Großherzoaliches Amtsgericht.
I21523 In unser Genossenschaftsregister ist heute
olgende Statuten⸗
Der Gegenstand des Unternehmens ist ö einer Spar und Darlehns⸗
1) der Gewährung von Darlehen an die
Mitglieder fär ihren Geschäfts, und Wirt
schofts betrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage
und Förderung des Sparsinns;
3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗
schaffung landwirtschaftlicher Beniebs⸗
mittel
Wolgast, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ahlen, Westf. (121243 Ueber den Nachlaß der Eheleute Wir⸗ Bernard Brockamp und Elisabeth eb. Jaspert, zu Sendenhorst ist jeute, 19 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktio nator Josef Arens, gt. Sommersell, zu Sendenhorst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und 1 im hiesigen Amtsgericht, erichtsstr. Nr. 12, Zimmer Nr. 5, am 21. April 1914, Vorm. 10 Uhr. Ahlen i. Westf., den 25. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Ernesti, Aktuar.
Altona, Elbe. (121244 Konkursverfahren. 5 N23 14. A. 2. Ueber das Vermögen der Ehefrau Bertha Amanda Ahlgrim, Inhaberin eines Schuhwarengeschäfts in Altona, Bahrenfelderstr. 1171. wird heute, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er ⸗ offnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Th. Drews in Altona, gr. Bergstr. 26611. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Mai 1914 einschließlich. Erste Gläubiger; versammlung den 7. April 1914, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1914 einschließlich. All, gemeiner Prüfungstermin den 0. Juni 1914, Vormittags EI Uhr. Altona, den 27. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Anklam. 121236 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Kriews in Anklam ist am 26. März 1914, Nachmittaas 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Direktor Gustav Struck in Anklam. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige⸗ frist bis zum 18 April 1914. Erste Glãubigerversammlung 20. April 1914, Mittags 12 Uhr, allaemeiner Prüfungs- termin 22. Juni E914, Mittags 12 Uhr. Anklam, den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Apolda. Konkursverfahren. 121264] Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Bruno Klingelstein in Apolda, Wiedemannstr. 2, wird heute, am 25. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. mann Johannes Ischeyge in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1914. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 16. April 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 24. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Apolda, den 26. März 1914. Großh. S. Amtsgericht.
KBerlin-Schöneberg. Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmanns Helmuth Schroeder, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Schroeder und Wurr, Berlin⸗Schöneberg, Motz⸗ straße 26, ist heute, am 24. März 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Schubert, Berlin ⸗Halensee, Bornimerstr. 19, ist zum Konkursverwalter ernannt. Nonkursforde. rungen sind bis zum 10. Mai 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. April 1914, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den E19. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Schöneberg. Abt. 9
Ereslau. 121226
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Brauereibesitzers Hermann Zeisig in Breslau, Michaelisstraße 36, wird
121241]
das Konkurkverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng, hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis einschließltch den 15. Mai 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. April 1912. Vor- mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 27. Mai 1914. Vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht hier,
Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 275
im II. Stock. Offener Arrest mit An—⸗
zeigevflicht bis 15. Mai 1914 einschließlich.
Breslau, den 26. März 1914. Amisgericht.
Cassel. 121221 Konkursverfahren. 13 X 1914. Ueber den Nachlaß der am 18. Februar 1914 verstorbenen Witwe Margarete Thilo, geb. Blaffer, zu Cassel ist heute, am 27. März 1914, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Privatmann Karl Preuß in Cassel, Karlsplatz 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. April 1914, Vormittags EI Uhr, und Prüfungstermin am Ez. Mai 1914, Vormittags 93 Uhr. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amts⸗ gerichts, Abt. 18, in Cassel.
Charlottenburg. 121728 Ueber den Nachlaß des am 16. März 1914 in Berlin- Wilmersdorf,. Badensche⸗ sttaße 46, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Rentiers Emil Theodor Waldemar Kaiser ist heute, Nach—⸗ mittags 2 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs— verwalter B. Aschheim, Charlottenburg, Spbelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. April 1914. Gläublgerversammlung und Prüfungs- termin am 29. Ayril E914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Mietshause Suare⸗= straße 13, Portal 1, 1 Trevpe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 25. März 1914. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
[121727
Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Architekten Georg Kuhnert, bisherigen Inhabers der eingetragenen Firma Georg Kuhnert zu Charlottenburg, Habsburger Ufer 7 (Wohnung Tegeler Weg 1), ist heute vor⸗ mittag 15 Uhr von dem Kgl. Amtegericht Cbarlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Konkursverwalter Franz Petznick in Berlin, Französischestr. 57. Frist zur Anmeldung der Kontursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. April 1914. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 30 April 1914, Vormittags 10 Uhr, im Miets⸗ hause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. ; Charlottenburg. den 26. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt 40.
Cöln, Rhein. 121272 Konkurseröffnung. 64 N47 14 4. Ueber das Vermögen des Architekten Josef Crones in Cöln, Vorgebirgg⸗ straße 10, ist am 25. März 1914, Nach⸗ mitiags 12! Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist Rechts= anwalt Justizrat Dr. Fleck zu Göln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. April E914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. und allgemeiner Prü⸗ fungs termin am 15. Mai 1914. Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz. Cöln, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Duisburg. 1212501 stonkursverfahren. 5. V. 12 14. 2. Ueber das Vermögen des geschäftslosen
Paul Genz zu Duisburg Moltke—⸗
straße 17, wird heute, am 26. März 1914,
Vormittags 109 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schaller
zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum
30. Mai 1914 bei dem Gerichte anzu⸗
melden. Erste Gläubigerversammlung am
23. April 1914, Nachmittags 4 Uhr,
Termin zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen am 16. Juni 1914,
Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmerz07.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den
Konkursverwalter bis zum 30 Mai 1914. Königliches Amtsgericht in Du isburg.
Duisburg. 121249 Konkursverfahren. 5 X. 13 14.1. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bure aubeamten Josef Kerzmann, Marla geb. Schecht, zu Duisburg, Sonnenwall 4, Inhaberin der Firma „Maria Schecht“ zu Duisburg, wird beute, am 27. März 1911, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Maaß zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. Mai 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 19RE4, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Juni E914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexichte, Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursberwalter bls zum 30. Mai 1914.
Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf oder die Verwertung der produ⸗
kaufsgenossenschaft e. G. m. b. S.“
gewählt.
am 26. März 1914, Vormittags 111 Uhr,
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
M 76.
3wölfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 30. März
Der Inhalt dieser Beilage, in
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbe
welcher die , / aus den Handels,, Züterrechte⸗ Vereing., Genossenschafts⸗, Zeichen. und Nusterre anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl
gistern, der Urheberrechtsemtragsrolle aber Var nmeichen, att unter dem Titel
1914.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 66)
Das Zentral-Handelsregifter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8sW. 48,
Das Zertral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne ö tostn * 3. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
nne . 32, bezogen werden.
Konkurse.
Eisenach. 121730 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Franz Hohmann in Eisenach als alleiniger Inhaber der Firma Glüh⸗ lampenwerk Eisenach Franz Hoh⸗ mann in Eisenach ist heute, am 28. März 1914, Nachmittagꝛ: 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Dr. Stern in Eisenach. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung den 6. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Mai 1914, Vormittags IO Uhr. Eisenach, den 28. März 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII. Frank furt, Main. 121261] Koukursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Thalheimer, Schneiderbedarfsartikel. in Frankfurt a. M., Friedensstraße 7 (Gesellschafter: die Kaufleute Theodor und Berthold Thalheimer hier), ist heute, am 26. März 1914, Nachm. 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Auffenberg hier, Taunus⸗ straße 1, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1914. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. April 1914. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen Erste Gläubigerversammlung Donners⸗ tag, den 9. April 18H44, Vorm. 16064 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 5. Mai 1914, Vorm. 105 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, Zimmer 10, J. St. Frankfurt a. M., den 26. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Abt. 17. 17 N4214a.
Glatz. 121725
Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Clara Fritfche, geb. Brand, zu Glatz, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma K. Fritsche C Co. zu Glatz, ist am 28. März 1914, Nachmit⸗ tags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Stadtrat Gustav Mihlan zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 4. Mat 1914. Gläubigerversammlung den 20. April 191 R, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 18. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Glatz.
Halle, Saale. 121271] Ueber das Vermögen der Firma G. Hermann Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle S., Magdeburgerstraße 56, ist heute, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner zu 54 S, Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1914 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung den 24. April 1914, Vormittags LE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den E33. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Posistraße 13, Zimmer Nr.“ 45.
Halle⸗Saale, den 27. März 1914.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Ramburg. 121270 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der aufge lösten offenen Handels gesellschaft in Firma Behrens & JYermsen. Möbelhand⸗ lung, Hamburg, Mönckebergstr. 5, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Bernhard Henschel, gr. Theaterstr. 39 a. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 28. April d. Is. einschlien lich. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Mai d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 29. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner gr n, m. d. 24. Juni d. J., Vorm. IO] Uhr.
Hamburg, den 26. März 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hess. Oldendors. 120709
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Louis Lange junior in Hefs. Oldendorf ist heute nachmittag 124 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ berwalter: Stistsamtmann Kailser in Hef. Oldendorf. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1914 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, 18. April 1914, Vor⸗
der angemeldeten Forderungen: Sonn⸗ abend 2. Mai 1914, Vormittags 10Uuhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1914. Hess. Oldendorf, 26. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Kaukehmen. sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Wilhelm Bagdahn in Kau—⸗ kehmen ist heute, am 24 März 1914, Nachmittags 5 Uhr 50 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Rentier Albert QOehlert von hier. Anmeldefrist bis 22. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. April E914, Vorm. 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1914. sFtaukehmen, den 24. März 1914. Königliches Amisgericht.
121233
Rank ehmen. onturs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Timon Orsekowsky in Kaukehmen ist heute, am 26. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Goebel hier. Anmeldefrist bis 4. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 9ER, Vorm. IE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Mai 1914, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mat 1914. Kaukehmen, den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht.
121721)
Kempten, AIgän. 121267] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Vorm. 12 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Glaser— meisters Albert Deibele dahier bei dessen Zahlungsunfähigkeit antragsgemäß beschlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April ds. Ihrs. Wahltermin und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 25. April 1914, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April ds. Ihrs.
Kempten, den 26. März 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Limbach, Sachsen. 121266 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Paul Lilbin Stonp in Limbach, als Inhaber der Firma Albin Stopp, Buch⸗ und Musikalienhandlung daß,, wird heute, am 26. März 1914, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jaeßing hier. Anmeldefrist bis zum I5. Mat 1914. Wahltermin am 23. April E914, Nachmittags 4 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. Juni 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1914. Limbach, den 276. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Markneukirchen. 121253 Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl August Suckow in Markneu⸗ kirchen, Klingenthalerstr 880, wird heute, am 27. März 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Frey⸗ mond hier. Anmeldefrist bis zum 25. April 1914. Wahltermin am 20. April 1914, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 9. Bai E914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1914.
Markneukirchen, den 27. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 121259 Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat am 26. März 1914, Mittags 123 Uhr, folgenden Konkuréeröffnungsbeschluß er⸗ lassen: 1) Ueber das Vermögen des Georg Abel. Malers in Grönenbach, wird der Konkurs eröffnet. 2) Als Konkurs⸗ verwalter wird Herr Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Memmingen ernannt. 3) Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1914 einschließlich be⸗ stimmt. 4) Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wird bis zum 24. April 1914 einschließlich bestimmt. 5) Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann üer die in Sg 132, 134, 1357 K. O. be⸗ zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prü- fungstermin: Samstag, den 2. Mai 191A, Vormittags Ohr, im Sitzungs⸗ saal anberaumt.
Memmingen, den 26 März 1914.
Gerichtsschreiberei
Merseburg. 121240]
Ueber das Vermögen des Bäcker- meisters Paul Spott in Keuschberg ist heute, den 23. März 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Naether in Merse— burg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige- und Anmeldefrist läuft bis zum 30. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung findet am 22. April 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1914, Vorm. IO Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, statt.
Merseburg, den 23. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Miesbach. 120245 Bekanntmachung. Vas K. Amtsgericht Miesbach hat über das Vermögen der Krämerin Elise Widl in Holzkirchen am 23. März 1914, Nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Globerger in Miesbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 17. April ds. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 23. April ds. Is., Nachmittags 4 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
XNakel, Netze. 121227 Bekanntmachung. N. Sa / 14.2. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Bialecki in Mroötschen, Inhaber der Firma „Bazar Franz Bialecki Mrotschen“ ist am 25. März 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗— mann Oskar Bauer in Nakel. Anmelde⸗ frist bis 10. Mai 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. April 1914, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 25. Mai 1914, Mittags E2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Mai 1914. Nakel, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Haim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma R. Rudolph C Cie. Fensterfabrik in Offenbach a. WM., Bismarckstr. 32, wird heute, am 26. März 1914, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Keßler in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm lung am 23. April E914, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Juni 1914, Vor⸗ mittags L0 Uhr, Saal 12. Offenbach a. M., den 26. März 1914. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht
Offenbach.
121449
Oranienburg. 121223] Ueber das Vermögen des Schuh machers und Schuhwarenhändlers Hugo Wehrmann zu Oranienburg ist am 26. März 1914, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Weinhold Janschke zu Oranien burg. Anmeldefrist bis 10. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1914, Vormittags LO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht big zum 10. Mai Oranienburg, den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Sal wedel. 1212251 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Architekten Christian Bremer in Salzwedel, Reimannstraße, ist heute, am 26. März 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Looff in Salzwedel. Anmeldefrist bis 20. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. April E9IH4, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. April 1914. Salzwedel, den 26. März 1914. Becker, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerschts.
Soldau, Ostpr. 121237] Nachlaßkonkursverfahren. N H / 4/1. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Alfred Bratz in Soldau wird heute, am 20. März 1914, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der Rechtsanwalt Keßler in Soldau. Anmeldefrist 21. April 1914 bei n
mögen der offenen Handelsgesellschaft straße 19, ist zur Abnahme der Schluß—
hebung von Einwendungen Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraue schusses der Schlußtermin auf den EZ. April E914, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13 14. II.. 106 108, bestimmt.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84. Henthen, G. S.
16. Mai E914, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25. Königliches Amtsgericht zu Soldau Ostyr.
Solingen. 121252) Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Zigarren—⸗ händlers Gustav Duisberg in So—⸗ lingen, Kaiserstraße 296, ist am 26. März 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in So⸗ lingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1914. Ablauf der An—⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. April 1914, Vormittags 1E Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1914, Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 10. Solingen, den 26. März 1914. önigliches Amtsgericht.
Tiegenhals. 121230 Ueber den Nachlaß des am 25. Dezember 1913 verstorbenen Majors a. D. Otto Bayer aus Ziegenhals wird heute, am 26. März 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Kaufmann Robert Rosenbherger in Ziegenhals. Anmeldefrist bis 20. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. April 1914. Amtsgericht Ziegenhals.
Altona, Elbe. 121245 Konkursverfahren. 5 N36 / 12 B. 21. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Delikatefsenhändlers
Joachim Carl Bernhard Schulz in
Altona, Clausstraße 2, wird, nachdem
der in dem Vergleichstermine vom 15. No—⸗
vember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 265. No⸗ vember 1913 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben. Altona, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Augsburg. 121448 Bekanntmachung. Daß K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Fritz Höfle, Inhabers der Firma Fr. Höfle, Goldarbeiter u. Goldwarenhandlung in Augsburg, D 38, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtekräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. Augsburg, den 27. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Kergen, Rügenm. 121723] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Gnade in Garz a. Rg. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin, der mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden ist, auf den 29. April L914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bergen (Rügen), Zimmer Nr. 19, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bergen ( Rügen), den 28. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
KRerlin. Konkursverfahren. 121242] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
Weisberger C Co. in Berlin, Rosen⸗
rechnung des Verwalters und zur Er⸗ egen dag erteilung
Stockwerk, Zimmer
Berlin, den 19. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
1206731 Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
nögen des Kaufmanns Hugo Schwand
mittags E90 Uhr. Termin zur Prüfung
des Kgl. Amtsgerichts Memmingen.
dem Gericht. Allgem. Prüfungstermin den li
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Beuthen O. ẽ den 21. März 1914.
12 N. Rraunschweig. 121255 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen 3 6 . , Brink⸗ mann hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins k ö
Braunschweig, den 25. März 1914.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
Krieg, Bz. Breslau. 121560] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ewald Julius burger, i. Fa. Berliner Konfektions, haus, in Brieg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. April 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Brieg, Lindenstr. Nr. 17, anberaumt. Brieg, den 20. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kuchen. 121558 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Schneider Hugo Schnorr Witwe, Katharina geb. Wasner, in Mudau wurde nach Abhaltung des Schlußterminz und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗— gehoben. Buchen, den 21. März 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. KEuchsweiler.
r 121263] Konkursverfahren.
Das Konkursherfahren über den Nachlaß der am 1. Oktober 1912 zu Neuweiler verstorbenen Krämerin Witwe Johann Bayptist Herr, Luise geborene Karch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Buchsweiler, den 25. März 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
hierdurch
Charlottenburg. (121222 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Srandenburgischen Waren⸗ und Kommissionsgeselschaft Fr. Leh⸗= mann und Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Charlotten⸗ burg, Roscherstr. 9, vertreten durch den Geschäftsführer Paul Thümmel ebenda, ist, aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichstermin vom 21. Januar 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Januar 1914 bestätigt ist. Charlottenburg, den 25. März 1914. Der Gerchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Darmstadt. 121447 Bekanntmachung. Das Verfahren in dem Konkurs über den Nachlaß des Gastwirts Heinrich Jakoby VII. und dessen Ehefrau, Philippine geb. Best, ju Darmstadt wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Darmstadt. 21. März 1914. Großherzogl. Amtsgericht J.
Demmin. 121238 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vgryommerschen Elektri⸗ zitäts⸗- und Mühlenwerke, Artien⸗ gesellschaft zu Jarmen, wird auf Antrag des Konkursverwalters gemäß 5 93 KO. auf den 2. Mai 1914, 11 uhr Vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Gericht eine Gläubigerversammlung einberufen zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Gläubigerausschußmitgliedes an Stelle des ausscheldenden Mitgliedes Kaufmanns Rudolf Charubin in Berlin -Schlachtensee sowie Aeußerung über Festsetzung des Honorars fur das ausscheidende Mitglied. Demmin, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Piep holz. 121468 Dags Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Friedrich Freye in Fresenheede wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Diepholz, den 20. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursvoerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Direktors Otto Quantz in Lünen wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 25. Februar 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen B 3 vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 23. März 1914.
121460
n Beuthen O. S. wird nach erfolgter
Königliches Amtsgericht.