1914 / 77 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

6. Ges 2 . Fi ö undheits innland. ie Zolldi zeug 1 ö 8 T. irektion h nisse bei d ö Tumpense at . 3 er Ei ö endu Zollstell nfuhr . Zeugnitz d ngen bei stellen da von T . ö er G ei der E rauf a umpe 6 In der h gleitet seir esundheits infuhr ufmerksam n. donti er gestrig ö ein müf behörd nach F gemach e. nen tal⸗ en Ge . enthalten, issen, da e am V innland vo t, näre mit 15 966 asgefe zeneralver! 3 wo Defifal . . Sendungen ö a. einem 1 15 966 nnn. f gam, e D . rgekommen sind. e Lumpen aus ee. er be⸗ und die 89 einer Dividende vertreten ö in der . 9 mdschrelben n Die hiossen is ge des *** Il cu gene wurde ein stim ttie⸗ Bau remen, 30. en der Zoll- Hen er uf P00 0 ) kilen kar 6 Entlastun imig die iu mwallg ame Näari⸗ Nachmitt Statisti . Itali Hark ö * Ferner ö. Aktien ä um 4200 Hog * erteilt Au ust für Mai 8 middl in . g5 1 Uhr. 9 ordnungsb . des Waren * Sch uldver schreib de die Au 39a eine neue zu 12 . ö. be⸗ ĩ 6 60,6, für i. für Juni ür März 62 (W. T. B) lelle 2 zen ve un von sechs Mil 2 mn Septembe . 2, 99 . R. a . Das Heft 130 ( A. G 9 * Aussichts a ts agen 8en y . echt . 6 De ener 2 6 . Oktober ö ãr Juli 1 8 Arꝛil e bete 1 22 fich der W 41 ah er olle ĩ * 30 des Ve d . ubhause Srat fen ö en 5 3: Stetig. ür anna ö der 58, 1 w, 8d, für 3e? e iligten 5 und 6 1 B ) er 25 1 1en r 8 9 6 42 1 4 n Har 2 . nur * 2. ö 1 9 be. zesti ristati . 14 ö. . ug. 8 r, nner, 6 laut he , nn,, , 31. Mär, B iuar 56,9, für . dember i, ow ie . ettkünstler, als werden 1 2 . 2 1 * ruar 87 9 1 1 8 13 16 nw einige E der word er Vegt enderu 11 von 278 gt. Das G es W. T. ustrie⸗ . 6E 1 Vormttt r 570 bischen Muß ausfnh ie 8 vor abgeã ge Stichwört enger be iff einzel ngen 12 454 883 145 F Deschafte abr 1 T. B. gef dso Nendem datt. nittags 10 Uh . sit warm ende O zügliche andert. (Nach ö . in der? grenzt ne Herkunf 4582 Fr) eine *r. für jahr 15 13 2. gestern Mãrz 922 ö ent neue Rübenrohz hr. (* d dem Pianis warm Drchester Könner Nach einem B er Warentlaf und erweite 1. 82 343 Fr. n Reingewi r Amortif 33 bel ; 224, eue Usanee, ohjucker 1 W. T. T Sin gatad ianisten an un nahmen Nr. 17 zericht des 8K 4 sifikation irt; ferner Generale 7. Der 41 inn von 633 sation (im nach f ür Oktob April 9 26. ne frei an * ö Vroduftt 9 onn = em: ie hatt . 31 . id verhalfen sich he 7 des aiserlich für di e St ö ö 410 ersamn I 1f Ten 21 n Do 71 698 5 . Vorjah er⸗Dezen mb 3 e. fur Y Aan Bord 2 uli Basis ersiag hatte das 6 '! Jinem d. raisge ö Zen tr J en Kon niit wie im V alung soll 1. April Fr. im B re Hamhu er 350, fi fai 927 nnbu isis . . Klin 1 e n,, . alblat ö. ö die Vertei ein uh m Bensahrt Ge, uh nrg, 31. Me , . burg, n ö ö olg. soigenden **. ts dom) und vo r auf dat rteil ung rufenden jahre , . 31. Maͤr Januar⸗Mãrz für Augus ur miskalische Publ l Dugrte t . 8 genden Inb samt des r das n einge za ein orde 73 B.) n ,,, arz N . gust 94 b ub ö t an de ere guat! Ii alt: ö es 3 . De l ** ö. 6 dem vpe 982 zahlte? * er Divid ger tlicker Mãärz Kaffe Vormittag 5 417 8 äaar likum 3 e ar dem xequature 5 Konf nnern u 9686 . ĩ . ö h ü bo0 0 00 pe rblei ibe uten. dend 2 cn 20 0 ; ö . Sd a ee. S ꝛitta 105 27 . artettgeno bewa 12 . eln⸗ Anhan rteilung onfulaiw / vom 27 Reich“, teil n, . . zum Einl enden ] apital g e von 20 9lo de, Stetig 3 ) nn J gar ine nossenschaft Auß . Anhang zu en. M latwesen: 20 ,, in 96. Urs wird b inlegen ĩ Rest solle dorg eschl 1 Deier b 9 Ur Ma 2 8 22 15 M darm tte) 2 * t w Au;u ßer de 5 zum Inte 2 ne u 164 ö März 1914 im . r Ipru eantra z in den Akt sollen 21 agen nber 50 Mai 48 Gi Soc ader 15 Minn 9 e,. Früh i irkten n den Liste der . ernati und Schif rnennum bal die Vorsckh . Schweizerif sche ngszeu fon ds gt werden Aktienvo 9. 1009 00 werden, Buda Gd. 3 Gd., fu Average . ten. d . auf (Fa en noch die stãn digen 5 uf . ö 2 . . na; 6 2 & nfshhr ö. wonzch 2 gui se. ch ds gu. üherweis , Uzahlungs fonds 231 i. B Getre udapest. 29. für Seytemk Santos für Horn) mit Fagott), Ski die Yrofess r . rn Maß⸗ und n . Sign t * be Frscheinen de ung; N k . gemi. R , lach eines, M bach Ye eisen. Als Gen . einem rr, . tie mar? särz, V eptember 491 68 Mit Skibicki soren Sch ern zahle emichtz n schiffe mit Uat rausgegel einen der als me der 23383 am 14. * die T ürkei 7 garen a om 14. * 6 slt⸗ der streitung 1 6 ewinnvort 1 bildende n. e. für 2 zt 5 iar J. We . Vormittags 2 ** 5D. (Oy 64 gew n,. Kontrabaß) ; ch uber 4 348 n zur ; sen . she ebenen A den als E * 6 se , m . Marz ö on Urspr us neutral här; 1914 soll an 1. s der satzung innvortrag a ö n 1. 8a Oktober 11,30. ? zen fest mirtag? 11 Uh . Op. 20) v ohnter P f und . wesen: V amtlichen . na eidungzsign Amtlichen Beobachtur 3353 Wind 8 , ö ungẽzeu en Staa Oll schli 97 de. stelte ind ungsmä iger ni 3 aus 1314 H ons X a fer fn 36 R aa 1 A 9 Uhr 1M . 16 von 2 2 rãzisi 10 ö Verr Vi 2 zerände * * dect 19 ei er 1 * igna alen 5 . en 8 igs⸗ 356 * rich 4 32 8 2 an aufgehoben n 1 gnissen h ten bei d le glich na Un A 8* und ver ürde e alt . Ur A ö ggen 8 Apri! 12 81 . V. 8 118 3r*r . ethol . n wurd iehse J 86 runge 1a ö Form von ir 1914 sta . 243 chtung . 232 2 vorden se beglei tet er Unt 3 beit 31 33 vertraglichen rann ur Juli 6 K . ür Apri ö 12.831, für M J,, * on Schube oben und 64 das uche nüberei gen in Ung. Medizi von Elek 214. ation 2238 Mind Men 385 8 * Mist⸗ in. sein mußt erstũ uw eisun u gew 2 T R ö 6, 96 509, für 63 . ril 160, 6 * 2 M 171 27 hiberdtente bert 4 41 das Sr Oeste t rein ** dem V * ed iz zinal⸗ trizitã * 8 2 Wind⸗ Wetter 8 * * itte ru 4 en, 2883 pungfonde ng von 1000 geãbrenden ; antiemen L . Kob!l ur = ober ,, mr Sr. 12,71 unte Dientem 5 gespielt Oktett rreich⸗Un itkommen z zerzeichnis und V ats⸗ 3733 z er 33 erungs⸗ . 3 33 8 000. Fr. d Gratin fikatt ; ondon 30 19p85 für de, 291 M 553 3 ober 87 . Organis Beifall elt und 23. Befrei ginn a . der in d 5 Veterir 2 33 * arte 2 verlauf Gene 8 verbleib e. von . Ven n 6 März 9 sh. 30. März ür August 15 9 Mais für 5 3.656. r St i n Adolf S aufgenomn mit der iung von de auge führ ten dem De en Anlager nãr⸗ . 8233 , . Noz Mont eralversamm 2 Zur B 344039 Fr. Den sions⸗ und 9 sh . sh. 24 d ir. (W. T. B 19.70. ür Mat 6, 82 2 75 Andre , , Schue genommen. dersicherun * . er Versiche 2. Sperrgebi Deutschen * 1 zum Scill 35 9 tzten ö bruar . gatoriur ntenegr rechnung fen ilung sol 3. Beschlußfaff Hr. (im BV . 17 98 *. d. Wert * 6 B.) * ü 6 kein seinen b re as kirche ( tz hatte für fe Sten 1gSs ordnung; erung pfli ich le te. , Reiche cl lv ö ; 24 Stund . 4 . . trã ng 3nd d sollen nach Ffaffung der Vorjab L nominell, ruhi ruhig 8 benroh . Es n bedeutend che ( Stral tte für set teuerwesen: ing; desgl 85 * t nach F . g und 71650 SS tunden werd V zärz 1914, em mont rage geste deren G nach 8 r. g der ordent T on don rubig. 8* ava 69 ucke ö ten von? 3 . utenden 85 14 auer? ö in reife El e Zulaff , gl. nach & 6 ö z ö. 716 o SSB: . ; n B betreff enegrin J 273 gestellt werd Fewinnde enehmtg ordentliche Kup 30. 2 zucker 9 er 880 Don Rheinbe hielt zw abigteiten DYlaß) ver , , getrpdne ten Gr: eines § 1242 N en: Ab W õ bedeckt ; p ech sel v effend V ischen Ges 273000 2 werden: 1 nverteilung ung de 8 chen pfer stet e, Marz . ä 6 5 * 0 so schnell berg t zwar * eiten entsprer er⸗ Nei 9 ne. es zolff tr. Aberde Wo bedeckt 35 T othe et e erpfl erlãn esetz vo . 000 K eilun x 26 abres stetig, 641, 3 k 0 rom ell a ger, Guil Numr tiprechende Reis un n Er bser zollfreien V eichs⸗ Aberdeen =. . 112761 . en von X ich tu gerung d m 19. F zahl . em Akti g die zige Jahres⸗ id 3 Mo W. X. B. (S prompt . Suilmant, ummern, abe ndes 86. id Reis ,,, len Veredeln ; K 2 11 2 161 vor . geslundet. 221 n Lanz w ngen und 2 es Mo Fe⸗ ung von 1 betragen würd Aktienvollzahlu 9 Vd erhbo o L, 20 Monat 633 ) (Schluß , wenn der eln nt, Gallie n, aber laut Hülsenfrüũch Smehl . Speisebo edelungsverkeh und (2411 Sw * 51 V orwiegend J . Die se irten no Annu J ratoriums, kapital 1009 ö wurde, 2369 46 39 un ** T. B 20. Me 2 * uß.) 8 ; man sich olgten, daß k aliera a . auter Ausd früch a. foi mit Hau eisebobnen u rrehrs m d S* 18SW 5 . beter w ech sel . Besti wmnoch bis 30 itäte 1 9 4 zu 10 auf das bis 2 600 000 g865sonds = 2 B.) B Marz N Standa 6 iar daß bereits ei nd Pen ; Ausdehm wie mit Kak cieierzeuaniss u w. . nit un—⸗ Shield Y wolkenl. ö. 6 3 91 W ;. ö. ; 2 ö ür Milli . entnehmer das biöder ! F 1 . ) peru 2u J ö 64 ichn nitt 18dard⸗ z m den . reits ein a 4 ene, die 5 . iung 25 . it Kak Ugnisse 2 mit 1 1 DS * . 92 ——— asse!) ; dle ür die d W echs el s ch J erstreckt sich Juni 1914 einschl Hy⸗ 9 M. illionen Fra hn ten, und isber n 2 . 09 e 2 h 9. dl lation und Gr m wo Ile 9. U 4 . ria, ruht en S; ö anderes Ton Polize uwesta: Geltungsbe 2 opi 11 r. inen aus 6 . liertem 758,7 5 8 . 75? siem lich hei gefetzt habe gemachten H eh den derjenigen 86 auf . Besitzern vo ,, also auf 35 3 . zahlte Stamm 6 ng Lieferunge en,. ö. Ballen. 6. 3h09 . 10 Minuten . chaft auf eg. 1 des 6. Aus weifunz a. ichs der 56 und 1 und Holvbead SW Z wolkig . ͤ eite De . en als Beamten ers⸗ on no on je 300 2 Millior 1tapital u n= al 8 ngen. 0. z ö. k allen e, , ů uch diese K der Orgel e . ng bor 5 rtẽtaxe auf egraphenwes 14 vdead ö. 1 '. gdeᷣ Me 1 iom 3000 lionen um , c Juni Stetig. nz: Ruhi dab c 9 ; diese Kom Orgel erstande Aus lãndẽe * vesen 3 . 18 Je. tun ngen Zeitpunkt Pfand ihr . auf r rg. 1000 Fr 6 nominell S . zu . Septen ber 6 Sun ; 3 Mirr . . Ar r . keine , 2 indern aus dem e ere 465 1 si SB 5beded 1 759 nen, . ae 3u e all 8 Gut P ividende t 60 0m Ei ztammaktien ei 2 und tobemb . Ser ter 2 66, 82 Ay kan iche auch etliche als ton⸗ 9 eichsgebie . Ile d' A 5 bedeckt . 16 ter . and . reis ende Jjür 1 o Ginza en elne dember⸗Dezemb tember 8 . a,. ril⸗M ö au , Erbauun = gebiete Ie d Air . 1 rünberg . durch 1. der 2 der neuer . 14 3 - . lun ö. neue A ⸗— 8 Vezem er 6 2 ber⸗ kt Aug tai 6 2 . 1 22 . Sry auung 5 [ * 1 . . 58 yo 6er 2860 d 3 ö en Aktie zum Bezug 98 un ö Aktie 6 nber 6,18, tober 6,3 ugust . efhr ; 3e Wirk Orgelwe g auf⸗ NMitteilu w 2. . 5 , h. M , ,, ö n , nn, . gebracht ttt werden , . ,. den iti Recht Mind s , J.. . Een ber n 53 9 2. Au it unz dieser Art . . . selbst tteilungen des O 3 heiter wiegend he * Tugr 1912 2 gestu 4 ten 2 9 1Iung De ie neuen 24 FT effektiv 3 e; . 22 oug * U arz. W . ann 17 r⸗ Nod iber 62 . e. A (D ( de heine 31 e rzielen. . 8 . 9 1 . ö . s n et wurd Zablu 4965 er Ges * Uen M ; ert ib 56 r Bezugs⸗ P arrants 76 WV. T 5 1461 24 Sie 1 onnerst . n regen 9 nen sich 531. 8 965 5 gli hen 9 . . . J ö ih ö. ., D ö g. ellscha NVitte ö für jede Akt: . 2135 nts stetig, 50 7 3 ö t ĩ tag) im gen Befuch d ehr gut ei r e f. n Asron ö. SSS 3 IS. ö. . 5I2 bis J 1 Der ö . 20. ze. schaft dienen. lU sollen zur . in mahl, H ö 30. . 73. B.) Schluß) Roheis 2 im Harmo 14 H der 206 . gn ein- . x atertu . . SSO 3 beiter i ele. ) j 3 c J . St ö 2 . Aus . 9 3. ö 3 * R rr 2. ö 3 ohe en D ( 4 . ianstal erl ine 3. 761 2. 10 0 S srichsp * ö ö . . J 36. . 6 kondition 2331 B) (Schluß len iL schließen . liner Wetterk ö 6 ichshaf) 23 Je. * 7 22 00 * 1 294 6 1Iuß 6. * 8 1 2 tonn . W erbu 9. 9 6 9 5 ge e, . . 6 , '. ö . Kursbericht Augnf. 323 36 2 Mãr; . r* ln 33. Rohbnnd; ,, 26 . ee n, , Viissmn een 2 8 Wo kalt ber deiter w. echsel. d geltun un w echnun ö ni ktober⸗ 32 ßer 3u zu cer ö . . hr V in ö 8882 2 ed 10 2 s7 ambe g , . . 39 j . le an, , . 9 He . 1 . or 16 3 36. 2 314. für April . schwach, dend . . k i000! 1 Delder . 5* I woltenl, 5 os vorwiegend heit ai 19814. im 19. fall Age ware ilogra g. 20. rtigen Fon An K Marz. (B. T 23, für Mai 8 nd, Re, ur (G03 2 1000 m 200 k KV A halb be , nd heiter ] ällig. ebri ar 19 8 war 1 B. 63. mm 2790 B Harz. (W z Dr d 5m 5 . ntwe ane azin W B.) 1⸗ orgetrtagene 1 Mel Schl tak. 2,4 . 2000 m 13000 Bod ß 7677 5* alb bed 5 3 ; 2 46 ö. Für 5 1914 gef u und durch 79,50 Br., 79 r., 27 82 . T. B . nãrkten Raffini ren 30 n 1063. ö J ava⸗ . garg E tog Wi ĩ . 233 19 n] 3000m ] 3760 3 6 KW öh * 5 1769 . standen Verpflichtung stundet wurd ch das ' „79, 00 G 182 God., Sil 8. Hold in B . Raffiniertes Typ J März Kaffee g . ? n ,. ind⸗ R rn, o) 97 ö. w——— 3760 m ger , K balb bed ö. . sind 9ön, di e, erst Wie 2 D. J zilher 1 9 in Barren 29. 9s u. j ve weiß Var. (W ö. Ste good der * und 3 e. . 6 3 K 98 . . 1 isfianf e . O / . ö 91 . brug ; x. h ; wh am Ei n. 3 31. M in Ba Irre: das 1 Apr 9* 15 oko 2413 1 . ; . 38e 6g ? * esch 8d R 100 8, 4 ü nun T* 1 wolke 164 r 1914, imwischen rend de inh. 40 März,. V Barren das Kil das Sch: H 25 B ko 243 bez. B . 5 virt̃end . tärchen (S chw. ps. . W 100 15 135 21 d I56 74 olkenl * . rm * - ; l 8 Kilogra 1 5 66 ö d 14 det wirtende en“ (Scha 1 . . 1600 . 2 = . 16767 Termi sind die T dem 22. r Moratoriumfris in K so Rente M. ormittags 1 tlogramm nal für M T., . Br., do. Petr Sarn 9 Sängerin 3 . rte) Himme ö 9 zwischen W 86 12 2 O m smn 5 77e? n ,. ö . Schptemher ] mfrist ent er WB. pr te M, . 10 Uhr 40 Mi ö ö. 8 Harz Mai ⸗Ir 08. mr Mär Darm nn um in Asta C . 1. 5 . imel fast a9 112 , Rund W 2. 72 755,8 S 1 . . worden Verpfl nicht t 1913 ni⸗ Tu * a. ul 8 p. ul 40 Min z z de w i 35 11 5 9* n,. 11In⸗ ej 's 12 * Aas pa 111 Temperatu 111 ganz 1 1 ö N SVW 2 5 1 3506 de sein, icht ung gestund und 19 T Urt; sch 9 90 ult. 32,6 6 1n⸗ 1 loko r t᷑ 30 25 f kraft . 9 3 . 8 r z 2 eraturzuna ganz bed 6 14 z ö. . * Rene 57 En ö 4 Jo wird g vor d et. Soll . Fe⸗ O e Loe per , Un, ar 2,60, O 78 W. T B.) midd ft . Br. 5 zollen, 5 zur Rle deren 8 unahme vo edeckt. 3n 19 8 W 759.7 NW egen ; 2 . ig har; * em 189. Sollte 1e gif. medio 226 igar. 409 zesterr. 400 K ng 1376 R , , , . 6 pon Jo bk 27 zäischen 35 12 2. dn, W, S8 wollt 6 1 F563 ann muß Ilt der t g en n, z brug g doch der gesell Stagatshc ö 226.0 . Rente in 13, Rente do. in Nem . ö a, n Liedern e, . gut an sp eitung er bis 2 Grad 350 und 440 14 (25) 635 SSO wor rig 5 . 2 muß rmin 8 sch ahrnakti . Drientbal *. Kr.⸗ V (in 2 Orleans chluß daß man von W . rechend M; Dad. d 440 1 * . ö SSD 4D . 5 9 757 . jen e 63 an, Rücksicht nig erft n . . 20. Febru ig ge k 46 Eomb ) Akt 89 (Franz f tbahnattten vr. 1 3 10. do 66. 11 35. 3646 do 1. Ba 7 * na Wermanr n, M 1 ender Mi tteilr 1ng 3 111 Höhe K 76 ) 6 ö 232 unst , 2 J. 1691 Verpfli auf em . 1914 er Oes Art. Er st 76 vr ul ult. 915 600 . Fredit R 29, d 33 für M hann e n, Wool 1m 9 n 8 . ö. . fopenha . 8, 9 SSO 5 11 5 . auch in flichtu . dies 20. Feb 5 err. 6 , ö . t. l 98. 900 9. Credit Balan M 1. hl ag und des Köniali agen 8 OD Z Jeg 271 2 1768 K. ei Kri . ĩ es Gef ebtruar 1 edit ank kreditanstalt lt. 103 00, Wi ? 13, 90, Südk ö 10,771 Salances a Het 9 und !. zern 5fter Königlich S* 766 6 SW Regen . 38 w keine let efalle n. welche et inne 214 banlaktien nfalt Att. pr. Biener Bar Südbahn 106774, do. Roh ces g roleum e , , Obser iglichen As Stockholn 5 SV 5 Renen 6 3 63 6. ger 181 . = 8 gebalt ; aktt ; 2. 74 t. r f ler B 904 9 iu 2 do. Rohe u. * 22 ö! . einen 1 t 2 erm fre, n . erva 3* * * A6 m 3 * 3 Nee . 6 kee e. ndung, es . werden e, . ner f e o 36 O, Türkische , 1 . 538. ** e n. 6 g 3. yt ö ae ü Jock 7 Die Geigem 4 mit . 6. Ilav Drach ena veröffentlicht vom toriums, ronautischen dern sand b, SSW. . 5 58 3. gi . 3 wielmehr d gllten, fin n . noten vr. il abakaktier nkaktien 52 gar, lg. S 9, 9 . 3 Wester S. 2 en Bet gartrge 94 unsthar Henaufstieg po vom Berliner W and NJ65, d SS A balb b 562770 ö m D ndetz das . ult. 117478 6st . 2. Ul . 66o, J J Sta ñ o. für fair ref. tern steam . Belannn chaf s . . g vom 28. ner Wetterb ara 25 SMS TS . 5 75g ö 1911 ö 86 eier 8 Prager Eij I Dee lt. 338, 90, D en. indard lok ö ir ref. Centrif 4 troßem 2 chaft man a nglischer . K— Stat; März 19 ö r bureau aranda 38 g S ISchnee J 769 ö 914 a. St. om 22. Sevi gemãß der eselsch. A güent str esterr. Alpine 9 eutsch 665 up 5] Raffee CGentrifu al zem = Bergnũg ian am he ziolintstin? Seehshe Station 1914, 7— . ö 66 8 . * . 2 wöhnliche varste der Si Seviember 18 fahren 2 ktlen ⸗—— er ite ser e, Tt... Montang Reichs 55 75 lies Faffee Rio Mir 86. , , olinistin Max Har J 7— 8 Uhr Vormb . 2 wolte 3 1 Tös n 3ins 9 Gläub 912 bis . 6. . M 66 ö 361 24 esellschaft ati 56 643 53 00 ) 6a 931 ö 316 *. J 3833 kl fall aufge 6 erneue B ee th Tempe 6 2 mi 500n ; Ve mittags: ö 2 2. 1769 ) tenl. ö. j. ö. 2 visianen, 3 en, und. Neh e . Zahl 6 zum 20. Feb 6 22 ö. 33. März, . gerte uf d Brüxer Kohle e, 197 9. 91, Ruyfer m nominen. erte, wurden . th oven Temperatur (6 1 50m 10900m! . r . ö 57 2 wollten 1 0 766 zember . usw. 2. pesen nichis ü außer ö busore onate 26] P Nachm ä. Deckangen fe ahl n. 4 000 e er bemübt ihre N en verdienten el. Ichrgk 1 M Arche 7649 8 3 3558 5 13 4 ) . 11. 8 st, 5 1e fa / Te Vorträg urmusi 1 term Ri 8a gt J ö '. . R ge 2 Hher * h . 6 war . chen r r sstree also kein k 23 . M 1 T. B. Sil 2 9 still. 2. le ug , . zal m ee e. ; . ; . 8567 ö ö. . 6 J . ö. Deze etz nich e 2 ro⸗ Re 8 30 ö usgang 1080 3. Aben . rompt 8, , wi. zubringen; de zu Werl am zu gestasten 60 un . 31 ; eterebi ö . won. 5 mber ö t in welchem . er am 1 ente 81 . (arz. 9 k 9600 86 Abends. 2 HOM, CG an Mais tf 33 3. der A r. ke, um . 26 / 34 Riga K 7 J * 8 ** ni. = 9 ö 3. 6 ö. . wl en nehmen ,, 5 oe 30 1 ) ne , , ug. * Engl. ö ; mt i kam n. 2 n j 2. Se 8 . ö 8 6. I wolkig 336 erfüll⸗ und d in sen onder Li ff 30 Mär Schluß.) 3 90 / * 9 ie doräts Indian 3 Tondicht det dann 840 und 92 J 2 ; 8 ö We W l ba ö . 4 9 Y . wi ann erst und viell 1 am J sab 0 * (D F R J 3 909 Franz 1 1e Künstl . ische ichtungen; R k d 920 m 5 Ooltengre . Gor . . 74,1 Winds alb hed. nratoriu e . spaͤte eicht a N n. 30. W. T. B. Wechs O Grani. instlerin n e Ganzoꝛ gen; Rachma n Höhe Te igrenze in E K Windst 1 5 773 mgese annehm r die w uch ein ew Y 9. 6 W. S.) Wechsel auf ĩ Th ö. icke r n mit netta kHian achmaninow Temreran n en k 41 Wingst. ö her I 6 773 sondern b tz gestund en, da eiteren 3 e stille ork, 30. ⸗‚ T. B. echsel auf Paris eater t, derer warmem E 1 ̃ ,, 00 m Hök . Fo RJ 3 2 34. . er eit et wurde 3 der MW ahlun an der A Mr (Se 2. 833 '. DVParts 106 13 und M 1 r 9 ein dere ö . . finde 6 u an Pei nahme vo m PVohe Warlchau ü ,, 3 0 75 gesetzt w am 22 nicht, Wechsel gen Na 1 la d Schlu Soldagio 18 Ob, 10. 9 zusik. . geschmeidige S pfinden mi Mitteil . 5 he. Zwi ö . Tan a R 555 0 778 erden 22. Septemb erst am durch das ch unregel an,, h 7 W gio 18. Ludwig R Ko mwiederh 91 X digt Sobran fi mus teilungen? 9 bis n Kiew ö 14 SSK J 3 . ee, zember 181 am 0. de 6 1. Dejemb 856 bal gelmaßiger alt an, 8. B.. Di 1. rüth stellte onze wiederholt ben J. a . 65 gan n, . . 66 ruar 19 daß di zember 1912, ung Pla Haltung Umfã ; ie Gej 424 al ĩ th stellte sich rte. . ir Vortrags weise ne es Königlt Bie mf ññ olkenl G3 6 ; 9 ech geit 6. 6 8 2. Zahl de 38. sodaß 8. gr if atze blei b schãfts 8 36 te e sich am Mi ĩ Eé3 Uch gem Erfolg eise in dies ͤ Oh 24 tchen As Blen 3 NNW 2 n n 83 60 773 w un inen t. und da ungen fe ne Stim die Böõ ; . all iben eng b ; Seine Leistt rleiter vor am Mittwoch Fr meinsam olge im K diese . verõff Observatori en Asronauti K 775,9 W 2 woltenl. 3) 2 1 4658 w zeichnun genommen und Rat 5 die r⸗ fest 5 mung zur Böõörse weit gemein g begrenz 6. an tungen 7 r vor und erzi ö ) woch 9. W . . itag, ö Ni mit M 2 donz ertsa . . Ballon ro entli * oriums 6 rOnau tisch PYrag . 9, Wind 7 . ĩ 3 5 2 86 ; in. 3 36 . . D ? daltung Schau tr ö ine U gröbere spreche nd 3 ad zwar ertielle seh S* .m B I 3t* n Be fall wiederum 4 T ie B 9 9. 11 4 w, . vom Merl; 11 59, en 3 7714 dst. Yebel *. 16 3 . Wer . ratoriumwechsel“ Solche W erften abli e⸗ Linie g auf. Sor ug. N nsichere ur Zurũck⸗ jun es Geschick zwar noch lebr befriedig 6. üthcner Seila l, far . im Mei ergwein naufstieg von Berliner W i ; 8 8 Nebel 8337 2. gir aufend sel' tra echsel ungstage nie etwas Sonst hröcke lewhavens und unents gen Dirige ick und nicht vollko edigende Ergeb i r den sie durch isterfaal ks . 130. M Wetterb . 53 8 I Iieße 963 0 e nsen Für en Konti Il gen. sen d 6 be ei 3 ab. P . Gelten die 5 3 und Canadt chie⸗ Beeth . ge nten erk. eine nlch 1lkommen, 36 Ergebnisse . t an 5 1 hör Seehöh 18 ** März 1914 Ureau, Flor d 72,6 N ö tl el 5 a Jie ml 9 * P 17 1 aömülen 111 . 11 81 * 3e —1 4 6. 14 orenz *, 7 83 E ich der die veigan aller Art it ie Be iner Zweigli ennsyl dania e Kurse sp nadtans wies B ovenschen C- ennen, di t gewöhnli Jassen abe ne Zu ö Station „7 8 Uhr 63 grenʒ 3 t w 69 heiter Schuld gene 8 ann am Nachmit Zweiglinie dantas 14 ãter auf d en BVermittl Moll ⸗K sich r . hn che * 1. ber eir und nat dank 8 . hr Voꝛrmitt . 7355 8. 9 fte enl. 3 ier , m ei n 86 ö ? tttag warde die der Penn! 69 a e , , e. h 16g ö. lavierko weniger i Segabun f özek aturl wee, . Temy 1122 m 5öoom mittags Jagltarĩ „9 S . S8 5 7 lemlich heit toncite werde jablung gẽtermin er Good 1 die Ten! ennsylbani auf den 2 zt leinere 1 der Eroi ee. nzerts in der 332 g des hlael ere B kannt sind anst mperat . 2 m 500m 10001 ags. 8 . N wolteni . e Jem ter ter mi ach Ablar n die de . von nur nebst Ku „rb rich Co = Tendenz unte n, e. niabahn y. Aussta 8 ch Inbebol O16 ca Syn 2 als 4 ei . ö itun e 65 ung ve 65 2 . d, war . Rel. . (C9) 59 ] ö 1600 m 200 . Thorsh K . (2,3 NRW ten. 6 . J . c . ne 16h uf des T t ander einer 8 Kurse , 89. und der . me ü D gedrũ * Nd 1 J absel . . Ife enh eite ö aphonie des ner sehr g des 4 in ze * 4 und n, . ar der Fcht ö 0 ̃ J. 120 . 1. 2 6 s * z 86 5* 0 J Ge rich ermin 9 I Halfte P auf die günsti der Stude J zedrückt. ö eifen n werd Ib hr verst chaiewsky lvorträge v erfreute Wind tgk. (0/0) . 94 . 3000 ml S ; 749 4 8 . woltenl. 60 ö 20. Februar 1 k ten und z. Die s alfte der Sch etroleum e günstige Lage d tudebaker For er. Die A Im Lucifer 36 Eine zum erden sich n t Iben Meist ãndigen Recht ö otys. äge von Komp ite auch d Nicht: 5 57 K 530060 m] 4300 3 Seydiofsord⸗ 91 SMS 36 ĩ 156 5 . fee, rtunger 14 4. S administt gestundeten uld Hrn nwerte nach. ö, . mu noh poration h ane von A. Aib. um ersten Ma n zu 2 2 eisters zei .. gũnstig sposition Ge ng. . 2383 48 . rlgen . 758 6 RX O 3D unst ö J gen könner St. aufgeh ativen B Pro indton ach. J ; Lutomobilir 4 n h erkens A. Ul dert? Male gespi bmender e zeigte. Beet oven tige Eindr en R. Geschw. m ö . . tüge 666 6 K . nnen erst ar ört ebörd zeß⸗ W durchzuse In der Se e . industrie. D all 13swertes Noelte gespielte sy r Uebun ö le ,n nsaal idrũck 1. nan j. mps . XO XX 65696 1047 157 9 nwald der 1 3 6 1 . 2 . a . ScGlußstunde ö , erdin as ectwãr Insti gte . ymphonisch ng schon eranstalt aal das von hinterließ ö. 2 O NNW. ö 5, m er⸗ 3 Schn = 754 . . ö en ff ion k de , e. , . gaben iu retten etwas ab ,, , Sinn für , Dichtung K 8 . ĩ ß am Sonnak von . 23n vischen 7 . . XW. 69 Ir 3. nde 698 3 * J 762 nen werd 9 wie hon au rsel um Vorsit . Serüchte, da ö ein fester klan ö. sein. D. z 1e Le aber d . ck; der lang en ufa 1 2 olinistin G onnabend i 9 1 1 i 1600 und 663 1 W NV Yart 6 88 S 2 j . ö ö , e. 29 Versißenden 3 3 de . ngschö Das B 8 du ; angatmige und keir un , ,. im ( ] und 1 W mouth 55 ; 3 be ö S 2 . Berstes va h, abe 2 der ih desr Prãsident Mag ch und . lüthnere 3 ener ich Schluß 9. Kd e. 1,8, dann bis Höhe T ; 1 Rrakau th Töbß SB. ö 466 36077 . mern n und 8 h k ö umgese lohn; Deck . 3 uren ö 5 grzert . ligt. , guten . svie . Striche 5 Srcheste z Wetterb ; 1600 m überall ö. . unahme Lember . wii . ziemlich helt . 8 grm h n! d m B ckungen fes rden. Schiff 1 Ne 96. in Als gediegen 4 Gelingen 836 herord ö r 5 Wetterbericht . I 1,8 G 6 em berg wolke 7 765 bet er , . 26 3 no pg! ] habe. d ond . n men Ul eve erte e diegener Pa ingen des A rordentlich 5 = richt vo ,‚8 Gr. Se Ifen. 5 5 lung von 123. Febr Eline i ar on 1899000 dsmarkt war nen . e r r : Zeit di, er. Partner be . Abends . ; 6236 Herma z . . J . Hö, . . n , m. ver fel t * . , Dollar. nern; ö wen 10. ö re,. k ich ö ö 1. März 1914, Vo Triest . 2 ö. voltenl. 04 2 6. messt bewöstt Danach ist d ol zulamme teselt für Ei e Konig . echsel rchschn. Zins rate 1 enden; f rag de getretene Piani é. em kame der 2 rm. 95 3 77 b edeckt 04 2 771 Vor ews nbã *mit pen di gliche Beck auf Lo han e bo Rg i, . ue fremde, Da st Be Win C Uhr . K . ö Vorm. Nie . und S alt 6 Gewinm ngenden E ie mit d . erlin noon 4 8 5 n3r . Iten ittaltsche Y . alt e r 22 eobe ich Wind⸗ ; J jadik * . 5 4 79 cteder] hlÜ . Salinen sow ung vor S mnricht em ö. (Sicht) 8460 6 5 fu len . 3a, 2849 bachtungs * 18d⸗ 2313 . * N 5. dst. ö 0 a 3. erschl. Eyrer n sowie di a Sal ungen und Sal · R g53. Cable Tr ür den ein druckspol ung des ideal richtung ö. Abends) 3,6 Win . 8 d rs vo Schar ban . 6 53 Derstellung . Neerwasser, und Dienste. a de Janei . ,, . dructsbolse 6 . . station Wind! Wett 3281 Witte gert . dini. halb bed. 0 77 vorwiege . . von Salinen e vorbehalten; Tabak in Tiip Salt uellen on 15106.. ieiro, 30. März 75 . ekannte . 1 R,, 1 e e epi 9 , Setttrt 8 . ö. an, . a. k Auch bie 6* gewerblichen ö 9 een gie nie und März. (W. T. B.) W , Pauf id beliebte Ge 74 en 2 Ze nnn . währen ( n stärke . 8 lauf dl / , heiter d Tabak in 2 n⸗ und A er Ausfuh ann der A ) Wechsel auf 2a veran am Verttw . siv e Aarbietungen au 8 . em Bork 34 5 9 3. lezten Biar rltz K . nahme Libyen i ug fuhr so uhrzwecke b⸗ Hhsel auf Sb. 3 einen Fo 0 r,, ,, . rum . 268 lich an en Laß 5 Staat , n. . Kursbericht ber . Koniertabend ö. h *r nach ch ausmer en, Vo Feinm⸗— 7673 SW 77 Stunden . ö . ; J ; * dorragender 1 3 * . z de vortr 1 * 2 7 . 7 ö 74 ein el ; ttliche Er e ĩ ür solche * indes J ; Salz 7 755 6 e D on an 8 * * Vaganin ; . 1 0 . 0 Ta li on⸗ t . lle ende = 5 in For . 1 1 ö 8 . 64, 2 dedeckt c . Perpt . J, *, 3 . 11 geführt we rden . zugnig für hre 3 ewerbejweige en at die Aus Kohl sener Börs uswärtige 1 mi, er und Viol orm 966. Inbal mburg . SKG JIS . 10 2 768 Nach 5 gnan 63 nd Tab at TI. A we cke e lige ie n ch 1 hlen, K r Börse vom h 8en W are! au] err der Ror ine e er d Inbalt . 76858 5 S8 . * TVunst 5 . 8 Nachts Ng Bel gr a8 (( 56,0 Wind 2 Ve at wird in Bord b ecke nicht be 4 6. Wes Koks un om 30. Warenm *r , neweur und r Rompon ümmer sei w SKW 5 beben = -= 7 3 767 NMachtz tiederschl Serß. 77 indst. wo rschl 0 sse versier efindl enutze J Westfã 1 * und 93 * Marz 91 1 * be lte * . 905 ist in 1 er sein 386 6 hed 7167 rer 60 sch B . yy m olfer nl. 5 en od geir und icher S tzen könne 2 ischen nd Brite tz 1914 .at au eethod j be der S n 69 J S888 zedeckt 3 Nachts Y . rind ; 51 NW 8 98 777 ö BVersend oder in 3e an ei chiffãvo en. und jen Koblenst riketts. P Amtlicher 5 müdet, f men en, Bach, der Sere⸗ 686 8222 5 6 3 7g Jtac Ntederschl is . [pedes ö. ung v ollgew nem siche orrat al . Flamm koh nsyndikats Preisnotie r Rurtberi üdet, sogar ten in al . 4 k H 3 769 Nachts teder ch. Mo , bedeckt Y) hin 9 von ahrsam cheren O J . flam mm kohle: ikats für tierunge ur? 85361 ö unrein -. altem 2 klagte unter 772.1 SSS 1er . Nachts N 3 koska ; 3 NN V ö J n,, Tabal geno Orte des J flammfs n, . , n. die To gen des R Partita von B rel eber ni Stil Sch arw ter der Stabfũ imter . 2282 5 0 77 lieder f . 5 W 6 w J 0 772 ? erlie und Sal mmen I Schiff 2 der a. Gasförde e Tonne des * 1 don n 3e der nicht charwenkas er k Stab fũh ö 2 halb be 771 schJ. Te . ] vo lke j 5 * k Die Elnf en der als übe z ie X iff es 12,00 * kohle 12.25 . örderkohle e ab Zeche ö merkba ach und ir ; ö 61 zum V, 1 erst der Bestä bführung 7725 S8 h bed 5 ziem id 8 Terwi * ni. J 5 ö . . Ennf 2 zeglein ch ö besti Tage r nn . d S 223 835 e , 12,50 1 k 1 tbar mach * ö. n * . . annt 1 3 Gbel 911 aal war 11 ** Bestatigun nn . SS 2 2 0 77. J h heiter 0 * J f z . 0 768 gestattet e, , scheinlonttell ö Gew ! üund 1450 . Stückkohl 2 e = 14,50 . . . lachte. . —ĩ ; bes und er⸗ e Abend . gleich alls itigung. S853 772 9 57 2 wo Rig 3 06 vorwie . Delst 2 woll en. w O 2 . * 8 n erarbei 2 ichtsmen ö f Ni 3 k 14 60 1 * ö Flammfö 8 1 6, b Die X M belonders . delan l alls am Vannop 8 W 10 . ge nd h ingfor . W ö . 5 5 757 ͤ überwa achu nterliegt ab tetem Tabak gen o. do ö. Nußkohle , O0 15,50 4 umförderkohle 11 e, e. Berli n Paganini f 156 in der ei falt. ö word Sonn— P. . zer 5* . hester 772 eite R wolkig 94 3 Pari 1g Der 5 ; aber eine 41 zum P . . II 14.2 25 5 ble 96. 20 60 6, S. Hal 4 1159 7 EX horme . 35 nen . Canin stõrend 4 s 0 n, . ꝛʒ Berli . 75 1 . n er ͤ 7 Re 3 ; . ; 3344 ö König reiche Verka * 1 zeitli ch riva tg zeb grus kohle —15. 660 Fern 42 bgesiebte 13,50 aebi ann. Musikd Eætedertaf d be⸗ 4, dem F. in = S2 K 0 770 belter 65 . volt ę- = * 41 56 1 8 Ffelbst Us von 8 1 besch rauch ist 11.72 —— 20 2 6. d ö 1118 1 LIE 1 gebteter . . (uit d ret ror M 19d 6 cht wurd öl 770 3 * bedeckt . 10 semlicl . Zr c kig 5 . 2 Nachlãss 2 elt. Sal und T lankten V 25 0, J 30 mm g o. do. IV 13 . 14.25 —1 4 eingetrete m Erfolge ettor Man . wurden. Vresden S w 11 6 776 ch heite rich . 07569 le ö. aba erke 5 1 h. Grusk 9060-10 00 13,75 —14 50 ö 19, ingetreter a olge auf ihre 2 V e ö ö. de. n, 1 K bedect ö 7776 r J 6. n , 39 di mit der auf die für S k ist ahnlich w bis. Hebt 13 066 Gruskohle 8,00 10.90 *, do 3 145 *. ten ist, stellte s ihrer Ae m vortrefflich bezeichnet Flavieꝛst Breelan [233 28 6 6 77 meist bewölti Genf / w . 18 0 76 . und Rohblede Fischerei zusamt Salz festgesetz zten M le im c. Stückkoh 275 .. ö 75 6 ö . 50160 m ö R 4. e, nach ' e am Don! mit ach! en ö iet wurden istücken, ö ö . K w 5 a . 9. j ö. ö / gsfenf . 769 . E 2 52 * . 116 5I2 9 76, 2 M 66 . Te * 2. i a Ban s 4 Ihrer . ö n Ung ** f 1, ö ? on 7 . . 8O . j ̊ . ö 35 5 35. Fischer k n ,,. 4 olpreise genie 15 00 6 . 14 00 14,50 6 imelierte 896 tkoble: a e g , , . . 3 wohlbe n Eh , J 2 1935 nberg 7735 . d 7 borwien bhelter San is . wolken. 4 774 . c do 6 . ĩ K 35 viederun adt wieder vo Ylbe **. an ö. ö. 355 Form San fis —ů— C des s fl en Ke es ung . Salz r ferner die ö 9. * do ! 3. U 14 n . 1. JNiuß kohle 20 13 001: S ö. rmaỹ 36. r und erre . 2 g ion: . hre r . 7777 2. . . , ir KSB worten. IJ 0 77 ö enfulai⸗ zu mach zum S * I. Ma 3.75 —1 5 0 Ic, do. gew. Korn 1 ee. zen bei Kenne . n der deutsch ankfurt, M 4,7 W 1 5 7735 lich heite Budaves J 3W h . 1 0 77 fue in en. st Salz ö 450 6, do. d 6 mei H nnern wie bei he ut iche t, M 7745 e. 7721 eiter . ͤ 57 heit 6162 Tripolis) Nach ein 1 melierte 12.2 Kohle . Koks do. II 142 ö Rei ausverkaufte . bei Laier chen Leiftu . Im ganze Karls ö. 45 SW J , . wie send heiter Portland Fill . Windst. . . . Berichte geha , 54413 . a. R Fekskoble 12 5 2 . aun der kauften Saal f . 5. les E n. ganzen hu ruhe, B X ö 228 . 0 771 heiter 8 d Bill 767,8 h Ib bed 570 Wag . 13 735 - 14 3.29 S, C ö. öorderkohle 11 *. 3 ö und 8 re vor 4 füllende ahl Fntzücken 1 Min 5 3 672,2 SG = * 757 4 ziemlich . Porta 6 SSW ö han ö ; 5627 2 0 engestell ö 8, ger 69 46 è— . 0 aufgeb * K 992 ir z von Wagner 22 V likum ö 1 ö 776 5 2 L heiter . 3 1 zte Go . 761 , 5 ? 9 halb bed K Jorwiene U s 2096 gew. Kor S, d. Stäck esserte je 6566 in ; 13ner, Sch der Zugspitze w SW 2er 8 6 77 mlich heiter ö rund 6 WMW Z . viegend k ö. für Kohle, K . A1, do. 2 und . hle 13 ie nach den Hof ü chte, r, an, Grell, An de pitze 536. ö dalb bed. 30 771 *. issẽ heiter . Dig sr, 8 33 . . 2 2. heiter . aks und B ! —— ⸗‚. O0. do. II 122. ; 23 60 . 6e) 6 h Ta 2 de. ruhte n 6 hegrav . 11d 686 . ö RW J hall d 86 5 77h . hester a,, hlen dieser 388 1w . . Ruhrr 6. is 1 4. rikett 6 1152 3 2 466 ö do. do 15 * . 3 6 9 do III 1 25 8e I e ste l ö . art 3 icht, bis 3 . 5 63 opran) Stornoway . alb hed 62 vieg zend ĩ 25 bis 6,4; 4 iubrik beder gen: ken I. 10 . J . , . 2 5 , f. do. III. 16.5 Eis X te Chop Vortrag 8 . J ,,,, Stornoway . halb ker. 7 6 ; . 6 t ; ———— Geste evier Ob . a. Hochof n. ö 122 00— 2 Anthra zit Nuß 20 1 Fuge in D bob, Groe ge der mitwirk mẽ eee, Pianist Kurt oway Iöl 33 SW ö . eiter 6 231,5 5 euren, 9 k . Hestellt .; Anzahl de erschlesisches R 3 fols 13 606 = unter 10 m z, M0 , g. , d,. . d Moll und ene delt, die irlenden w Malt Bl 3 SW 6 halb bel legend hester g in Hochd l n , , a g=? Nicht gestellt * 8 27 064 ; I Wagen evler se Brechkoks . 6 2 4 —7 00 . . 1m 25 6 . grus em n,, . elben St . . zwe 1 Brabou te * Bach⸗ 4. U . w Valin Head . n bed. 8 5 . J. l W I- . 31 osi wart 71 ruckgeb et ih 2 ö bis 56) . 3 26,4; 6 1 2 0 5 bis 5 . 37 nach Suaglit nd. w? b. Gieß , , . m atte, ihre tufe der M avourstũcke . Untersuchungssa w tn Head Le Sa (bete. 8 5 754 Ne F , art forbschre zer 775 , , des big rt J 160 374 2 ch Qualitͤ 1 21 OO 24 z ien reif o C6 ILV m a re große K l. Meiste don Aufg 1 chen k w SW * 1 achts 5 nordwärts d reilender mm li 3 t gemelde s 314: 3. indet an alitãt 113560 24 00 . 19. 9 Ke angedeihen große Kuns 11 schaft; K ichen˖ , 1 69 SW 14 J 5 Niederschl 83 ö 8 sch nder 1 iegt übe det. 4 2 am ,, 20 19 ö . Ke * Eéthen zi 150 Kunst noch che r 6E, Be . —— Bale 4 V *” beller ; Ki rschl. Ozean . hreitender chd ru . 1 16 N 4 Uhr 63 onnerstag ö 60 4 Die nächs Briketts 21 S Fundamen iu lassen, denn die ) einig en sa ade, Sertause * nd Fundsache . niia 7602 8 er ö 8 2749 . 1. I ö . dehnt seinen 5 des Tie drn fausläufer . dem Alven B z we 1 „im „Sta g, den 2. April . ichste Börs 8 St , , . talbaues in die streng iefer V6 i ; dsacher ö. 760.32 S 749 Nachts NM 9 einen Au nfluß ki ckgebiet über W gebiet, . f ankiers hat 6 nigung 2 Stadtg artensaa e April 1914 . Borslen vers geg igt werden ie kann doch strenge Gotik des 5. Ko *. n 7 1 stellungen . 2 . 2 5 bedeck 36 wied erschl . . lr ufer nac ä bis 6. . unn 6) West u a. lo 8 hal la o ; i rern, Nachmittaas r ammtundg kun . e alan; voll nu 8 d von. Verdingunge ungen u. derg ; bedeckt 9 * ü N m Nor iach J dord , , e e am & er , de 53 . . Bank M e. (Eingang am s 1 von . 5 mal J. u g, gel , . . er, , ,, . . Ge . . 2 10 27 Jm. . ü) r 2 n 8 dosten etwa git europa. meer aus 5 über dem ureaus n nahen . T. B. c ken u kagdeb Stadtgarten) statt. is Ei emal aus 3 6 Liszts ö kti ö n 2 ts Niederf vo Nachts R igen Südwe s kälter, sonst In Deuts ind entsende orten für den 3 ener und Cen den 41 Abril 1364 Berlin . zucker 88 6 1. Mär statt. Fi beichichtigen den die be ie) , . Atttengesellscha 2 76 * . 99. rschl acht NRegensalle dne stwüinden; sonst dirnrer 1h ,, . In * . rr fen in. 966 ibi 6 S ad obne Sad. 38 na benfalls Ian mußte idene Künstl n J 1er . chaften. J . ö 3 ** stattfanden, ist außer im trül ei leichten, 3 st˖ein er gestrigen V n Publikum erlin und amt Ristal Stimmung? Ne 388 3u de 99 obnzf De inen lerin Untersur r J 1 2 n e fg enen Non im uus Gi erkaufsvere , d gänzlich zu . ben Be, istall z cker unn; Nuhig. . Ko 355 ; 1 gũnstigen . lntersuchun r1X* 122022 An zeigenyr cis 23 d 2117 9 an ,,, 3 ch heiter ordwesten, und 226 berichtet. . 5 wurde kn em, ,. nd ieh 5 . Melis 1 . Zac 3 = hne * be . fa n ö dem W025] . uüngssachen In 7 . n für ben Räcnm a J 66 EJ er g. Grwerhe Wi,, , e , . Hentkche See wa . ö ge 4 8 . 86. M 44 2 ver ö ; ?; * Ver . * —⸗ Del 6. * 6364 5 11m R; ö 76 . ö Ich auf e . 1 66. k im 2. des . ö 323 , . 6 , . 5 . D 5 veranst arm. 1. ir unterm r ginng. Nustetier in ö. m, ingssach . 112 J iner Z gespaltenen Ein! , 2 z. . fl fun! id Wirtschaftsgenoss ö w z Tor en bet nuar e. * 9 ** April ü frei a ; timmi S. D istalte te amer 2 236365 23. 3, 14 ; Inftr 1 Mült gege 2. 20241 8 1 in heits ; 8. ufa , hon afteg offenschaft Februar Tonnen i ragen h 206 139 T Augu] 3,20 G ei an Bord . mmmung 1 ) ius Th e 2. Komp gegen de —— 0: nir Regts. N haus d ** n den Fah 1 Szeile 30 9 1 . und It R ech iIchasten erm ö im Jan abe. Der V 39 Tonnen gust 8477 G 5d. 9 25 ord Hamburg 9: un . orn , , . , , , en Füsilier wird au gts. Nr. 53 i, , ö nen fluch 30 3 , cr Halfslt chien 65 arten b Mong it Ma . und z Vera d Jan . de 9845 Br. . Br ) aburg; als 2 4 . van ö ene S 6 ler C uf G 33, we Komp. Be tser kli * n rwe ise 11diludal ilten. artet, obgle n ste Il iugr· M 9.50 Br. DT. Ma z ö * Quart lißfen 11 n 1 Steg ,, Nil 5ru . egen 5. J ĩ chla ärun 16. Vn weif ts. 2c. Eise J . leis H fes März r auf 199 711 2 te tãrz 9,6 . Oftob 6 1972 S * ett en t Da der 6 . 11 . Militâ ars nd r Fahnenf fluc f z guahm 1g DVerschieder erficher naartktes s e igestell ö vird ein ! Tonne G51 5 Kd. , 987 ftober. Dez em 322 teil omphon 1. Beschuldig 1 rstrafgeset der 585 6 ucht, . er Unterf everfüg: . ö ö , . can ehr u w vurdr, daß di ãhbnl n im 8 3. n, 36. 5 9,61 Br 58 zember 9350 * . ren e in Flenshur 96 digte er⸗ . 360 der 66 ichs sow 39 ff. des ut. Ge uchungss g . gung. ö.. 21 K Bekannima 9. zu w ũnschen üb: ig 5 die , Er rgebnis Marz. X. T Rabig 30 Od. , / un , n Aufbau Ger cht de g⸗ den 28. 3 g Be esch unh 6. . der 85 355 Died ff, fe org Ficht ö ö che gegen 3. ö. Dse ö. . er, men chung 6 Alle eine Lage des B.) Rüböl lol es i nis für (Schle , isilierre gime 43 erkl⸗ irt gte hierdurch für ordnung . ö. rs. * . 4. 10 . indw. Bez , ., 4.P. 4. 3. 14 gegen d . fl ,, 3 31 lolo 72 00, f f eschickte Ver 466 jolsteinisck ent gon In . fah mne aflů er ucht Straßburg; ; z zu P Bez. fluchtserklä B. 30 gegen den Untffz. ucht wird di 1 (V. T 12. G0, fũr ung zu f * ö ini sches) N 9in . ldorf, ; ö üchtig 97 wi rd n 6h rg. (5. „we ?ittel⸗ (y ärung erlassen 222 t ffz. erl 1sf 18 die . : —— ö ö e dee m esseln ö. J 6 den 27. g Nilit if Gr gen Fahne eröffe g wird hiermit e Fahnen. ,, nn,. 13. N 55 . 23 9 . zöni den * ; ärst und Fahne h ntl. ; ziern nen⸗ f Fa n Doy ö 7 Sch malz 8 des muß 1199690 2. nigliches 5 G ĩ. 1 3 191 360 rafg zesetzh der 66 en⸗ 31 gar, ö. 1 mit auf . l f entl hnenfluchts ( ovember 1 tet ig gr Teleimer . 135. Terme aer Me u ikalisch 2021] ** 6 6190 Hericht de irz 1914. 42 ) der J zbuchs sow S5 69 ff. des Koblenz 33. 14 Nr. 66 iufge hoben schl Im ö ichtserklßrun er 1913 . n na i . 16). an der Melodit r Zahneufl ere er 14. Divisi . sck zeit owte der S5 eg 3. 28. 3 66 11170 unter Po Rel gan esgen ung American middli Kaff an dem f oOdit war Der Ff ö eufluchtser ö 283 Fal ii sior chuldig ärstraf er 58 356 Ge J ( , 7011 J. Pos. zan eiger! g waere iddling lok Kal see⸗ in E⸗Moll dem sich Adolf , . eservist 9 . erk l‚ rn In jnenfl uk lion. le hie gerichtg ord 366, d der Etrañ 77009 eiger vom ö ö ll vo zolfa ndw.⸗ ist Philipp rung. In der Un ö. erklärt rdurch nung K er Komma tras bu hiermi 2. 11. 13 2 atte Gho ö 2 R Philiph Sei 8 us gehoh ni tersuch un urin fi u s h für f 9 der oblenz⸗ C nandam ; ; ra, den 2 mit aufge k 1e, als 2 i. pin mit össelb horn Honn z veinz 4 J 29 * henen . 1 igssa . 9. j in e! ein im ahn enft . hrenl antur ͤsl a, den ) Ma aufge 2 3 ö rt fei . e ern 95 3 Al geb. 4. 1. 18 . d. aus tem Lant Rerruten I e gegen den Ve 1. Deutsche lichtig 1122028 en. Chrenbreit Kl. Goubernem irz 191 oben. . 23u N nsinn Er & eis * ; 4 1 138586 115 bem L . ruten gen den Me Vermö ge ni R h 22 28 . lein. uvperner 4 llten Variat ger 88 e ; Alzey, w 26z zu ei ndw. Bez. * Frie n Metz, iögen mit . eiche be⸗ 5 * mente j g ö dem Sch ee. 2 über . de 9. ff. des ar m, , au Grund , , l.. 66 Hameln i, . 6 1 3. 6 Beschlag bele . a. am 17 n n en 11: 2030 * 6 gericht. . ein . fe. es e er chte 853 * 56 3 361 arstraf zeset hu 6 1M rund *. 4 Fahn „Hi 8. 1 der 22 D . 8 etier NJ Sep ember 1907 WV z 63 . 11 J lap * * 1 1 1 1 16 5 9 88 I uh ler 3. 3110 W ; . 8 e 91 nzendetsz ear n. fr e , . N , . ge buchs r 58 69 ff. des 666. wird 1 ö 26 4 F z 26 Division. wa 9 flu , Köhler . f J gen den Ka ö. der unte ; a n ln, den 26 enflůch Miltt e der 88 E it ie schl Nesch⸗ ürur er 8 111 erlassene ler chun 8 26. M ichti l er rst 2 in 1 R 1 4657 rlasse . ͤ 8sacke ge Gericht de e, . ö ö rtf, aerichts o ven . 69 9 . elrut 98. ö 9 ö 913 lh, n n Nr, . vo . 3. ffentlicht 6g har lllerie ö . W 1 den 6 Lie en . für fahn uufl aal ag. . . ,,. ch. ih gegen den erledigt gemäß d zb f 5. . J min, S n zatterie, . J 3. den 28 üchtig lu ausen 5 dem Van! ; N . Abs. 3 M. St. C nber enallene . e ö veger Gericht d 6 März 1 erklärt. Ie erklärung w i. E. erlassene audw. Nastast Karlsruß 36. G. D. öffentlich Fahnenfluchts am 9. April *. ch 20. 2 714. G. O. auf wird gem 269 Fahnen⸗ Ge Grußhe, den 21. unte 1g t im Reichs erklärung 119153 Division. Freipur . äß § 362 M. ö. ericht der 28. i J. März 1914. inter Pos. 43. 8 anzeiger wan ver. Köniallqᷓ i B., ken 26 . 1220291 loision. Strat gur hiermit vom 16. 4.1 3 5 lches Gern den 26. 3 191 I: Rerss Kan 9. den 28 aufgeb be 7 zericht 86 536 36 914 In der ügun daiser 1 * en 26. M 2. geboben. ber 29. Vivis K anon; ' Unter uch 7. (hes Gouver 1 arz 1914 ion. er Ro n ung sa F ö 31 8a wn uvernemen k . Fußartill nrad Will uiar che gegen den 122031 ntsgericht. illerieregtments N an der 2. Watt n Die am 2 ö 8 Nr.lw Hatterie 98911 am 6 . egen Fahne Silbelm 19. 1913 huen⸗1 11. M 23 Ghrist 15 gegen y * . Matrosend lan Zapf datrosen sendibision, ge pf. 7. K *. sion, geb. 18. 4. 1 R omp. . 1. 1889 u