1914 / 77 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. * in Bayreuth, der Pestverwaltersgattin 122020) Bekanntmachung. Jhaft, in Berlin, Blumenstraße 51 bei 3 w Ee ĩ t E B E 2 1 n 9 e

fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Karoline Zirkler in Dinkelsbübl,, der Der in Nr. 66 des Deutschen Reichs. Schäke, für tot zu erklären. Der be— d Tode 2

8 1 , den 28. März 1914. Pfarrersgattin Luise Albrecht in Weißen anzeigers vom 18. III. er. ad 938 IV. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 2 2 36 2 8 * 5 e. 4 . n ĩ nnr ginn ail n ren tn n ü 6 T., D r bekannt gegebene Interimeschein zu sich spätestens in dem auf den ä. t J 9e. Um en en el 5an El er Un 0m ö ten l en an 3an el er Regierungsrats Gustav Ott in Landau 1000 166 400 Hamburger Staats Anleihe tober L914, Vormittags 11 Uhr, . *

6

. Pfaf fe in Li von 23 495 O0 is J iter zei n Gericht, Neue Storck mit Vorne Lud i. d. Pfalz und dessen Gattin Lina eben⸗ von 1914, Nr. 23 495, 111000 ist gor dem unterzeichneten Gericht, Storck r Vor : ö . ; f . tte ichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Friedrich sondern Lud h . j 9 dort die 40,0 igen bayerischen Grundrenten⸗ ermittelt. . ö Friedrichstr 3 ; Ste 57 so Lud 9 3 deltg foren en ge s d, n fe, wnerhsn, den 39. März 1013 Zimmer Ja3., anberaumten. Aufgebots— den, es, Henin, 2 77. Berlin, Dienstag, den 31. März 1914. 18557 zu je 1000 Fl, Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. termine zu melden, widrigenfalls die Todes- Königl. Amtsgericht. I. :

. x 8

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung x. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

9 . 2 9 . 2 2) Aufgebote, Verlust⸗ ü. 2) auf Antrag des Wildenauerschen Bene⸗ . ee, n,, e, dn . . k e nn,. . e a 586 5

* . On fizums Waldkirchen in Waldkirchen die 10198 Auskunft über Leben oder Tod des Ver f121994 ĩ . ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Fundsachen, Zustellungen , ber, nabe, g undrentengbl ation ligen eersmnnachhngz,. . de, sböellenen mn ers in vermsgen, frgehl e l m ,, Eckert. g. , rgb gen, drr ngünßen . en 1 er nzeiger.

1 ; Die Verlustanzeige in Mufforderung, ate im Aufgeb Verl . Nr. 107584 180613 zu 1000 Fl., , , et . k Aufforderung, spätesteng im Aufgebots⸗ , , . Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 8 * 194 9 . Reichsanzeigers vom 39. Oktober 1913 be⸗ h Scr 6 borene Seisert, in Rrostau bei Plauen . 2 h 1 . 5 * * 2 3 . ö U. dergl. 3) auf Antrag der Dienstmagd Barbara zug kch nachfolgender Wertpapiere, nämlich: e J machen. hat beantragt, ihten? Hlann, ben? Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 121996] Zwangsversteigerung Nagler in Sinzendorf der 375 ige Pfand⸗ ö ; Berlin, den 16. März 1914.

at e 9 Irie f 9 Be eris e Ve insb k in ,. 1. 62 52 9 ) * ö. 1 . 59 97 Cx 1 860 21. . 1 2 6 ö! Im Hege den Zwanggollsteekung soll brief der Baverischen Vereinsban meinde Pfersee, Bezirksamts Augsburg, Abtellung 15. kreuz, geboren am 27. Januar 1360, zuleht 2) Aufgebote Verlust⸗ u 1215837) Oeffentliche Zustellung. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jahres jährlich 300 „6 Unterhaltskosten Zustellung wird dieser Auszug der Klage * *

6 S & s

I ein gs „öiger Anlehensbries der Ge. Königliches Amtsgäricht Berkn-Mitte. Faftsvogt Johann Eckert aus Heilthen. ; ö , . ö Münche Serie 30 Ti . Nr. 34 95 * N 1 ahn ba in tersorf 12 : '. ö ; ö das in Berlin, Forsterstraße Nr. 41, be⸗ , . . 30 Lit. B Nr. 134 959 ett, B Ser. Der ge zu 500 g. . 2 in ,,, d. id bot n . 2 Die Ehefrau des Bauhilfsarbeiters zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß vierteljährlich im voraus zu jahlen, und dekanntgemacht. legene, in Grund buch rom. Kortbu er. r . . ö zwei Yhindbrie⸗ der , i282] Aufgedot. er . 3 ö lene wir gufer⸗ Fundsachen Zustellun en Wilhelm Zimmermann. Barbara geborene bevollmächtigten vertreten zu lassen. zwar die rückständigen Beträge sofort, di Barmen, den 23. März 1914. torhezirke Band 7 Blatt Nr; 202 iur Shßeruhr nr zn den . n ige Pfand⸗ wirt schaftz bank Sen ] 6 . Der Maurer Heinrich Warnecke in Lindau ir n Ol 36 3 2m au] den g Biringer, in. Düsseldorf, Prozeßbevoll. Naumburg a. S., den 25. März 1914. künftig fällig werdenden am I6. Februar, Der Gerichtsschreiber Zeit der Elntragung des Versteigerungs— ,, ; in Kn. 200 e zu zr o/a, Lit; 5 Ser. XII als Pfleger des verschollenen Schloffers * ö . . re nn, e. u. der mächtigter: Rechtsanwalt Weyl II, klagt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 16. Mal, 15. August, It. Noöember jedes des Königlichen Amtsgerichts. vermerks auf den Namen des Postschaffners Müncken Serie 18 A Nr: 36 210 . de. . . 3 r Bayer Hermann Gleis in Lindau, hat beantragt, . e. , 1 . mn 9 * gegen ihren genannten Ehemann, ohne Landgerichts: Dauer, Gerichtsaktuar. Jahres, 2) die Koften des Rechtsstreits e e,, . Julius Müller zu Berlin eingetragene , . Y) drel 3 soige Phandhrig⸗ der Saher; den verscholle nen Schiosser Hermann gericht anberqumten, h, . er, 121780] Oeffentliche Zuftellun bekannten Wohn und Aufenthaltsort, zu tragen, 3) das Urteil für vorläufig [I21834) Oeffentliche Zustellung. Hrundstüch bettehend aus: . Vordermoßn, c)“ anf Antrag des Privatiers Josef bsh. Wechsctkan Lt, é. Ser I Gieitz, zuletzs wohnhaft in Lindau, für melden, widtigenfglls die Todesztlinmm In Sachen der Ghefra3 Ves Ka ginanns früker in Disseltzerf, auf Grund der He— SMfentliche äste nung, . delllirecktar zu erklzren. Zur mändtichen . Seschwsffer Hoen get. (Firmäas. in haus mit linkem Seitenflügel und J. Hofe, Art, hie si rh Missen ir, da lg Rr. 135 953 iu 1094, Eit Ser X 1 tot zu erklärten. Der bezeichnete Ver— YIfolgen wird. e. 26 die us kuns Gru st Deibig. ght ch mam bauptung, daß Beklagter die Klägerin In Sachen des Nat hematifers Alfred Verhandlung des Rechtsstreits wird der Breslau 13, Kalser-⸗Wilbelm-Straße 10, b. Doppelquerwohngebäude mit linkem . fer ir, cen Kedencrcr ' Nr. 16 * zu ICh M, Lit. N Ser. XVI scholl'ne wie nufgefetkert ficht sratest'ns über, eben umd Tod des Ver sche enen n gan s. 6 . k. ö mit einem Taschenmesser verletzt habe und Wulf in Haungher, 3 Klägers, Betiagte vor das Königliche Amt gericht rere fberol nr ächtig te. greg tr anmalt Cand. Pfandhrief der Süddeutschen Bodencredit. Nr. 180 904) zu 200 R, ; a, erteilen vermögen, ergeht die Aufforde 8 de, germ dann flüchtig geworden sei, mit dem Antrag Prozeßbevollmãchtigte. Rechtsanwälte sn Charlottenburg, Amte gerichte platz, berg in Breslau, klagt gegen den Rauf⸗ Steinberg und Di. Kbrlich in Hannover, Zimmer 19, E Sts auf dend 8 Tri mann Erich Hausdorf, früher in Breslau,

Vorflügel und II. Hofe, c. Pferdestall e m , enn n n. 333 * e. n de uf den 5. Oktot 19141 ö . ' 3 66 . 6. München Serie 44 Lit. H f ein 3 0 fder Pfandbrief der Süd in dem auf den 3. Ottobder rung, fvãtestens Au Ztermine den und erufungskl = 12

auf Den 11. Hofe Kinks, und Juer, am honk, in München, äh em . dbiger Pfandbrief der Sit. Vormittags 6 ühr, bor dem un er— gala r , , K ö an , e,, 3 zul bescheidung. Dis lagern ladet den ie Chef ̃ stann ae ,,

ericht Anzeige zu machen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 6. die , Amalie Wulf, ib. 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. . S2, jetzt unbekannten Auf⸗

des Rechtsstreits vor die 4. Zivil— ehberg, früher in Hannover, jetzt unbe- Charlottenburg, den 24. Mär; 1914 ent alts, unter der Behauptung, daß ihr

; ; Nr. 300 094 zu 1000 4 K ĩ * t . en, deutschen Bodenkreditbank Lit. L . 100 n ö. , , . J ; . J ua. s auf. Antrag des ,,,. En e * oo 636 zu 100 1, 5 eo, . mer, n . . Weida, den 24. Harz 1914. in Cassel, gegen ihren Ehemann, Kauf. Atr das unterzeich PWGer te Ferhard Janssen in Kleve die auf den 3 21 . ö ( eErzes] termine zu melde drigenfalls die Todes n, , ,, , . an ö ß abe = 9. e i r de Friedrichstraße 13 14, 1II. (drittes Stock- k— 9e . Dan? in 5) Lin 33 biger Hyhothekenpfandbrief erklärun erfolgen wird. An alle, weiche Großherzogliches Amtsgericht. 9 1 9 nst delbig, shber n des kammer des Königlichen Landgerichts in kannten. Aufenthalts, Beklagte, wegen Der Gerischtsschrei der Beklagte für eine am 19. Mat k), Z3i l ö stei Schlossermeister Gerhard Janfsen in des Frankfarler? Hypothekenkfreditvereins 3 ige . ; feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lan 9 9. 5 d z d ĩ Ischreiber ö. . e. . 2 werk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert lepe lautende Versicherungsvolice der des Frank . 6 1 Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ie tel 95 Ge enen ren. . Duffeldorf auf den 20. Juni SIA, Ghescheidung, ladet er ãger vie Be des er ion rer e cht. iz ge lseserte Gr, Gelb niaschä werden. Das Grundstück Gemarkung . . k dit. . schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die 121995 Aufgebot. Chescheidung, sst auf Antrag 6 5. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ , e . i2l8on Oeffenisiche Juste lung Nr. ,. . einen Rindlederkoffer noch Berlin Kartenblatt 1 Parzelle 1798 162 ketten T, mmm, m, Nr. S086 zu 200 6s, ; 6 lufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Der Schreiner Johann Gottfried Binder ; * 41 u ei diesem Geri echtestre or die . Ziviltammer deg ULääoo l! Telsent ian. 31 211 466 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ st nah Werft. hr. . der Grundstener, schaft vormals Versicherungsanstalten der 9) in 40,0 iger Hypothekenvfandbrief der * n, 6. Aujgebott Der Sch , , , , . . neuer Termin zur mündlichen Verhandlung kung, . 6 ; ,, , Königlichen Landgerichts in Hanno f Der minderjährige Heinrich Joses Stotz. J. , . e, . ist nach Artikel Nr. 248 der Grundsteuer. Henerischen Hypdtheken unt Wechselbant w re, dem Gericht Anzeige zu machen. in Heilbronn hat beantragt, dem bea, über die von der Klägerin gegen das Urteil zugelassenen Rechtsanwalt als. Prozeß— , , , , . Ttieber Mn , I „E,. klagten durch, vorläufig vollftreckbares mutterrolle 88 ö. 4m gra, 6 unter ö. . n , , , m ö . ; . Gieboldehausen, den 18. Mär; I914. schollenen Weingartner Johann Gottfrt des Kon iglichen Landgerichts Tin Gaffel . 1 6 . , nnn, d,. J er . . , , 1 , n, Lan Nr. 248 der Gebäudesteuerrolle bei einem 39 Yi zr 1955 ker 560d Nr. 111 626 zu 100 16 Königliches Amtsgericht Binder, geb. Jann ga 7 . in. ? . . asse üfsesdorf, den 13. März 1913. . ; ur d ãdtis z ben Klage I, , ncht nr , jahr 3 253 29. März 1905 über 5009 ; ziderrufe dem die Wert⸗ e, , , , , . vom 31. Mai 1913 2 RS4¶12 einge- 4 ; , di vormund E. Leiser in Metz, Prozeß vevoll. insen ; jährlichen Nutzung erte von 140109 M *, n, , . manns Jes wird widerrufen, nachdem die Wert— K ch. S. II. Weinsber ih ! r , , Reichert, Gerichtsschrelber einen, bei diesem Gerichte zugelassenen vormund E. Leiser in Metz, Proießvevoll. Zinsen seit dem J5. Jult 1913 zu zahlen. init zz e Jahk'zbetrag zur Gebäude. = auf Mlntrag, des Vandmann Jes papiere sich wieter vorgefunden kaben. bach S. A1. Weinsberg, zulehßt wah nhm legte Berufung vor dem II. Zivilsenat des Re icher t. Gericht sc Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten mächtigter: Gerichtsaktuar Gröner in . ichen Verdandlung den giechtz⸗ . Unt Kerne, Tbeedor Kästel sn där elfe bie def part K. Bezirksamt Krumbach in Sllhofen, De. Weinsberg, fär tr Königlichen Oberlandesgerichts in Cassel des Khniglicen Caudgerlhtt. vertreten zu laff ö 3 Deutschoth, klagt gegen den Metzger Josef 9 . k 6. ö steuer veranlagt. Der. Versteigerungs. S i Ererlkzen Rersichetunnsvolice: K. Bezirtsamt ; r Ferdinand Julius Falk zu erklären. Der bezeichneie Verschollen 11 d mreren , 2226 orm, wma ietzaer Joles streits wird der Beklagte vor das König— vermerk ist am 11. Mär; I5I4 Y in das diesen lautenden er sicherung: poli gen der ck ö k len nn, , sich fpätestens in der zufsden 14. Juni 19814, Vormittags 121513] Oeffentliche Zustellung. Hannover, den 27. März 1914. Köck, früher in Aumetz, jetzt ohne be— liche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer . . ö r 28 Bayerischen Hypothefen⸗ und Wechsel· 23 180 al als abe senbheils eg wird Usge ordert, s bal sltens in den 9 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine Di 5 s. J 9 id 1 D 6 ö 19f 6 kannten Wohn; und Aufentbaltzort auf * 2. 83 2 Grundbuch eingetragen. 85 K. 35. 14. , , , D Nr. 21 738 [121831 Aufgebot gt, den am 28. Januar 1846 zu auf den ER4. Oktober 1914, Vor ĩ ĩ ie efrau Peter Nolden, Josefine Der Gexichteschreiber or, Stadtgraben 4, Zimmer 168, auf den Berlin, den 25. März 1914. bank 4 . ö 66 . 3. g Ver . 1 uns . Lebens versicherungs Doöckendorf 3c ren en, don dort 1872 nah mittag 10 Uhr, vor dem unter ichs 1 . ,,, . a. 2 4 geborene Fischer, in Wölfershausen. Post des Königlichen Landgerichts. 8 der . daß Beklagter, 6. Juni 1914, Vormittags 8 utzr, 7 y vom 23. November 1897 über 2000 S und Der vor 8 zum Lebens erungs · Docte 7 geborenen, vor 1812 t hr, vor dem unterzeie forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ) 5 Thür gläa?n welcher der lerlgen , , . Uh onigl Ar tsgerich Berlin⸗Mltte 218 e 54 2. 5 1c *7 NM. 28 809 3 aan . ö Meorkamer f ausgewand 89 * *. 3 anberanmten & ufgebotètern 1 ö Heringen a. d. Werra hũr ngen) K ãgerin . w e e ge enf 5 ö tic elcden. ö . // , kgelgssenen Anwalt zu hestellen. Zum 5*rozeßbevollmätztigter. . Rechtsanwalt 121538 Oeffentliche Zustellung, Stotz innerhalb der geschlicken Ginpfängnie. ge celztau, den 21. März 191. . 1899. über 3000 . ö Föhrich - 29 . 3 . ö. e, m. . . von * g de, . 6 . e , , , . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Baumer in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen Der Rechtsanwalt Justizrat Salzmann zeit d. i. innerhalb der Zeit vom Der Gericht zschreiber 113080] Zwangs versteigerung Di, Te, mor, m, n n,, d,, diese Wwdung belannt gemacht, ihren Chemann, den Arbeiter Peter Roiden, in, Axolda, als Vertreter det Frau Emma 0. Deiember 1512 bis z0. pril 1915 des Könielichen Amtsgerichts . . h . 24 ckung soll werden aufgefordert, spätestens in dem auf legungs chem ist in Verlust geraten. Der i 56 in Amerika k iber eben ober Tob de l Cassel, den 25. Mär; 1914. friber in Ne lein Fre, Br he igt un. Planer, geb. Kraufe, in Apblda, erhebt keigewohrt habe, der Vater dez Rlaners König Amtsgerichts. n Wege der Zwangsbollstredung soll Dien s . setzidé Inhaber des Scheins wird auf. S. S . ür tot zu erklären. e rmögen, ergeht die g Seri ̃ nal ĩ r- Broich, * ö w Me Rlagers ö . ad in Hermnstorf' belcgene, in Srund., Dienstag, den än: Stteder 4011, jetzige Fnhgher der K. . , ,. ,,, 6. ö 5 sistermine dem Ger Der Gerichts schteiber des Königlichen bekannten u ,enthaltz, Beklagten, auf Klage gegen den, Hausmann, Friedrich Heinrich Jofef Stotz fei, mit, dem An. 21781] Oeffentliche Zustellung. buchen von erm sdorf' Band 4 „Binrt Vormittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 88 1 gefordert, sich binnen Monat bei Aufg botstermin dor dem unterzeichneten spätestens im lufgebolstermine dem Ger Oberlandesgerichtg. II. Zipilsenats. Grund der S5 1563, 1568 B. G.-⸗B., mit Planer, zuletzt in Apolda, jetzt unbe, trage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil Der Kaufmann F. H. Krabforst in ichs ben Tims dor Fand „4 Batt des FJustizgekäudes an der Luitpoldstraße uns zu melden, widrigenfalls der Schein Gericht wird auf den 4. November Anzeige zu machen. 288 2712 , n n nnn, 6] a , d m n,, nm, e,. . . fforft. N I 1 5 intragung d Ver⸗ ö. 9 5 h 5 ? 5 ; 9 . f 39 . k 1 ) 5 2 dem Antra e auf Ehescheidun Die Klä erin annten Uufenthalts, wegen Elche idung, en Eetlagten kostenfa ig zu verurteilen Buer⸗Resse klagt gegen den ehemali en Rr. 15 zur Zeit der Cintragung des Ver. eraumten Aufgebotstermin ihre Rechte für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ E914, Vormittags EO uhr, anberaumt. Weinsberg, den 27. März 1914 121799] Oeffentliche Zustellung 9 9. 9 ; 5 Dr, 2 6 / n , ? 66. ig ö, 6 beg anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte für tlos erklär nd en eue Aus ! . trags hr, anberaum ü de Mar 21799 . ladet den Beklagten zur mundlichen Ver. mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile an den Kläger vom Tage der Geburt, das Postschaffner j'tzt Reisenden Bruno leigerungẽ vermerkt ö. . , . bei dem unterfertigten Gericht anzumelden fertigung erteilt wird. Der Verschollene wird hierdurch aufge— ? icht In Sachen der Ehefrau des Doktors der handlung des Rehtsst . its vor die 5. Jidil. zu scheiden, den Beklagten für den allein ist 28. 10. 13, ab bis zur Vollendung Gůtze yrüher in Cöthen Anhalt jetzt Zementtunststeinfabrikanten, Georg Hill⸗ nd die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Berlin, den 26. März 1914. fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine zi. Chemie Josef August Bachem, Marie Elisa⸗ ö r pre, n, schuldigen Teil; klären und ihm die sei sechzehn Lebens ] 9. Aufe ,, mann in Hermsdorf eingetragene Grund⸗ Un Urn den vorzulegen . * j Berlin Alla in u , ö ö ? kammer des Königlichen Landgerichts in schuldigen Teil zu erklären und ihm die seines sechzehnten Lebensjahres eine am unbekannten Aufenthalts, unter der Be— ,, . Kraftloserklärung erfolgen wird. Victoria zu Berlin Allgemeine zu melden, widrigenfalls seine Todeserkla⸗ k beth geb. Hentrich,. zu Bordighera, Klägerin ; ö . Kosten des Verfahrens auf leg⸗ d ladet sten jedes Kalenderviertelsahr's für dief 3 . 5. tück am R. Mai R914, Vormittags ; ; s 5 Se fesss of J Alle ; ; ,, ö = Duisburg auf den 13. Juni 1914 sten des Verfahrens aufzuer eg n, und ladet ersten jedes Kalendervierteljahr-s für diese hauptung: Der Beklagte schulde ihm für 5 . . 9 n, * 5 ünche 6 Ersicherungs⸗Actten⸗Geselschaft. rung DIe 6 Ue lelL6eülligen, 15170981 9 8 23 U 8 n, ẽBbebo ach⸗ F z 2 ö 8 2 5 icken Ner ] . 8 ö. . . 1 8 814 12 9*. stück am . Mai R89 ; niäittags München, den? Versicherungs⸗Actien / Gefellschaft rung erfolgen we Alle diejenigen 12196) Aufgebot und Berufungsklägerin, Prozeßhevollmäch Vormittags 9 Ühr, Zinmer 155, mit den Beklaglen zur mündlichen Verhandlung im voraus zahlbare Geldrente von viertel; im Jahre oh gelieferte Waren den Be 197 Uhr, durch das unterzeichnete Ge— X. Amis P. Thon, Generaldirektor. welche Auskunft über Leben oder Tod des UU” P, ö j Heil tigter; Rechtsanwalt Dr. A. Delleple in . ; , den. g Rechtsstreils 5. 3m 13hrf J . . 6 . richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, J 33 Verschollenen erteilen können werden hier⸗ ; Jer Slmmermann 6 Gaffel, gegen hren Chberann Botta din der. Aufforderung, sich durch einen bei des Rechtsstreits dor die 8 Zivilkammer jzhrlich seczig Mark., und zwar die rück. trag von 12 33 6. Gwölf Mark g5 Z), */ 1 21111 * 26 2 118 5 Ver ch er n 21 0 w? . 1er⸗ . a 1 A 8 i 5 1 2 ge r 4 * ; 1 . 2 9 = ; 2 96 ö ö. . . ; ( 3 ; ö ö Zimmer Nr. 30, 1 Tr., versteigert werden. . . durch we, , , e,. fate tens im Aufgeboiz⸗ in Pöllwitz hat als 2 wesen t . i , , , , ,. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Großherzagl. Landgerichts zu Veimar zu ständigen Beträge sofort, alles mit 40 /o außerdem an Mahnportis und Mel! eamts⸗ Das in Hermsdorf, Hillmannstraße 2, ge⸗ SDeffentliches Aufgebot, . . termine ent Ger bt nein Enden, beantragt, den verschollenen Frichrich He eg e , gen 9 nnd r en mf, ein Prozeßbevollmächtigten vertreten zu dem auf Donnerstag, den 1. Juni Zinsen seit der Fälligkeit zu zahlen. Zur gebübren noch 2, 10 4 (zwei Mark 19 9), segene Grundstück enhält a. Wohnbau on uns am 25 November 1910 ausgefertigte, auf den Namen des Herrn erh a nachen. mann Baum, geboren am 3. ; . fr Di nl. . e n. . 7 u lassen⸗ 1914, Vormittags 0 Uhr, anbe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mit dem Anktrage, denselben zur Zahlung mit Hofraum und Hausgarten, b. Stall , , ,,,, ,,, ere, Fitne werbe dnn ale, Buistzurg, den 3 Pär, gels. raumten Verbandlungstermin mit der Auf- wird der Beklagte bor das Kaiferliche ven 15 05 fünfzehn Mark 5 ) nebft mit Waschküche und umfaßt Lie Tenn, ist angeblich verloren gegangen. Wenn innerhalb zweier Monate der Inhaber bnigliches Amtegericht. Verschollene wird aufgesordert, fich fp ö. 36 nt 2 . . 6. Lorenz, Gerichtsschreiber forderung, sich durch einen bei diesem Amtsgericht in Beutschoth auf Mittwoch, 45,0 Zinsen seit dem 1. Januar 1911 von stücke Kartenblatt 1 Parzelle 1 dieses Scheines sich, nicht bei uns meldet, wird dieser außer Kraft gesetzt und eine 121793) J stens in dem auf Dienstag, den 6. . 6 . , . 2 des Königlichen Landherichtz. Herickt zugelafsenen Rechtsanwalt ais den S. Mar 1914, Nachmittags 12335 * und in die Kössen zu bernrteilen. und 1310 254 von zu samm men 65 a7 * 2 , . . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 27 Uhr, geladen. Die Beiziehung der auch das Utrteil für vorläufig vollstreckbWar

76 m Ersatzurkunde ausgestellt werden. . ö 26 ö Ihr, vor * ; J . Der Landwirt Bernhard Burger i eulenrod durch das ibre Ehescheidungsklage kosten. 121296] Oeffentliche Zustellung. Weimar, den 28. März 1914. Vormundschaftsakten des Amtegerichts Metz zu erklären. Der Kläger ladet den Be—

*

*

1

er nl

k in

a2 29 aw * . 1 ö SJ go. ö * SR,, m ö = zur Zeit der Eintragung des Ber⸗ b itragt. Ver J r der Urkunde gen, den 25.

86 igerungsvermerks auf den Namen der wir u c e in dem 120746 Aufgebot. Ber Gerichtssch

Größe. Cs ift in der GBrnnhslenernmnutten. Hannover, den 27. März 1914. . ö. , , . n, g, e ; icht Ze ; ; ; ( l 8. Marz. 2 , . Deutsche Militärdienst- und Lebens-Versiche a. G. in Hannever . , ö a mine zu , Die Ehefrau Maria Hackert zu Ham ö Der Gerichtsschreiber L 6806 ist angeorgnet. klagten, zur mündlichen Verhandlung des , Weigel. e de. ö , ,. h w. h , , . . f Todetzerklarung erfolten e. e 6 , un burg, Irrenanstalt Friedrschsberg, Prozeß. des Großherzoglich Sächs. Landgerichte. Deutsch oth, den 28 März 1914. Rechtsstreits vor das Königliche Amts« , , mn. ,,,, velche Austunst äber rufung Sibi. devollmächtigter: Rechtsanwalt, Juftizrat 121514 Oeffentiiche Zustell Der Gerichtsschrelber gericht in Buer in Westfalen auf den i J . ö 380 . . 8 . letzt wohnhaft in iIt gen, ur tot ? ö. ö. 3 zer cholle 2 . senat des Königlichen Oberlandesgerichts C 6pel Flens b kl t d 2e e ü ste lung. ; b Ksl A J t 23 M f 1914 V 1 9 unh Nutzungswert von 2304 Ss verzeichnet. j Aufgebot. Personen, welche das erklären. Die bezeichnete Verschollene wird e der hollenen zu in Cassel auf den 19. Juni 18911 respel in urg, tlagt, gegen den Die Ehefrau des Gelegenheitsarbeiters eim Ksl. Amtsgericht. , Vormitags hr. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. Fe⸗ sitzer Jofef und Marianna an genannten Grundstücken f n ,, sichk spätest'ns in dem auf teilen vermögen, ergeht die Aufforderun Nite uz! e , Wärter Ernst Fr. F. K. Hackert, früher Olfe Weichel, Kathating geborene Renne, (12180 Oeffentische Justeslung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bruar 1914 in das Grundbuch eingetragen. öhe Ignacow, vertreten Anspruch nehmen, werden u geordert, lich Hate stend in, Em aul spätestens im Aufgebotstermin dem Gerät 8 ; 4. zee zu Schleswig; zuleßt in Wendisch Baggen. ii, . Prozeßbevollmächt iter: Der minder saͤhriag? Senn z, un. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— Rru getrag , r, . . Dienstag, den 27. Ottober L914, mln, Termin wird der Beklagte geladen, mit dorf bei Grimmen, Vorpommern, und in Sobernheim, Proießbevollmächtigter: zer mindersährige Heinrich Graß!, un n cht 16. 441/14 Berlin, den 2. März 1914. durch tsanwalt Radziezewski in Schild. spätestens in dem auf den 2*. Vormittags 10uhr, vor dem Gr. Amts, Anzeige zu machtn. . der Aufforderung, einen bei dem gedachten * . . doe 1. ,, ( Rechtsanwalt Löwe, klagt gegen ihren ge- ehelich der Gastwertstochter Anna Graßl . . . ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. berg, haben das Aufgebot des auf den Namen 1914, Vormittags 8 Uhr, vor dem Karicht bierfelbst anberaumten Aufgebots. Zeulenroda, den 3. Marz 114 Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. n , a ñ . . ' ; gt . nannten Ehemann, chne bekannten Auf- von Rappendorf, gesetzlich vertreten durch . . a , ö . Abteilung 6. der Grundbesitzerfrau Marianna Jangsek unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ sne zu melden, widrigen falls die Todes. Fürsiliches n richt. Jum Zwecke Ker öffentlichen Zu te slung ö . 9 z u n ehauy ung, enthalt, früher in Düsseldocf, auf Grund feinen Vöͤrmund Johann Frank, HVäutler Vopmann, Genichteschre iber des in Jagnacew lautende Sparkassenbuch gebotstermine ihre Rechte anzumelden, , Schul ze. Dirb Fieser Auszug ber! Berufe schtsst dad 9 ,. erh ö . der Behauptung, daß Beklagter sie im in Amesberg, klagt gegen den volljährigen Königlichen Amtsgerichts. Rr. 51 äber 337340 g S ausgestellt idrigenfalle sie mit, ibtem Rechte auf die nc (er en lredere ser,, ber annt gemccht⸗ 3 6 r, n. ren sf e, ö Jahrs 1911 böswillig verlassen habe, mit Bauerssohn Eduard Bauer von Riedl, [121783 Oeffentssche Zustelluug. voll sireckung. am 11. Juli 1907 der anl. lud rer, Grundetücke ausgeschossen werden. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht di . an, , , Caffel, den 25. März 1914. ., . ö . . . dem Antrag auf. Wieder berstellung der ehe. Gemeinde Niederndorf, ausgewandert nach Der Inhaber einer Lederhandlung Wil. im Grundhuche Ostraeszowie, Eingetragene Geno ssen cht Rees, den . Aufforderung, spätestens im Aufgebots w i, n,, ,, r, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Fortfe . . . Klügerin hamm. lichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet Amerika, Aufenthalt unbekannt, wegen helm Ständer in Berlin 814, Alte Jakob— nit unbeschräntter Haftpflicht in Scild. königliches Amtsgericht. ermine dem Gericht Anzeige zu nmächen. 11 ,,, Sberlandesgerichts, J. Zivilfenais. 6 ,, . . 6 Anttaae den Beklagten zur mündlichen Verhand. Vaterschaft und Unterhalts, zum K. Amis straße öl, klagt gegen die Firma Wolf Urkunde 3 194 Ulber aus Dannober kt , . . Hear teien * scheiden erh. . lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil, gericht Kötzting, mit dem Antrage, zu er— Vergeßlich, früher in Charlottenburg, 121510] Oeffentliche Zustellung. Bekl 1 cd Teil kammer des Königlichen Landgerichts in kennen: I) Es wird festgestellt, daß der Wielandstr. 47, jetzt unbekannten Aufentk⸗ ffenen Handelsgesellschaft in Firma Brund auf den 9. Oftober 19R 4A, Vormittags Der Lokomotspfübrer 4. D. Hvacinth Froßherzoglichen x z w—— Die Frau Minna Golt, geb. Hohmuth, fi a8 w lin. ö i . 2 . . Düsseldorf auf den 20. Juni 1914, Beklagte der Vater des am 31. J. 14 von halts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ Fracauer & Go. zu Deutsch Wilmersdorf, 9y Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Paulinskl schütz gt, w Fol me,, in Berlin, Putbuserstr. 32, Prozeßbevoll⸗ an n . . 3 gie, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ der Anna Graßl in Rappendorf unehelich klagte ihm für im Februar 1909 käuflich . in Konkurs befindlich, eingetragene richt, Zimmer 4 be ; verschollenen Bürger 3 Janke 21991] ; . gi mächtigte: Rechtsanwälte Heine und lun rn vor die ff , des Rönig. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte geborenen Kindes Heinrich Graßl ist. gelieferte Waren 70,60 schulde mit 7

Jant i), zuletzt wohnhe Sulmirschütz, Der Landwirt Josef Specker in Worn.

nberaumten Aufgebots⸗ - undstück am 25. Mai 1914, Vor⸗ termin seine R . 4 annover, den 35 J Behrend in Berlin, Turmstr. 4, klagt lichen Landgerichts? 0 Fler, b ae, Hen zugelassenen. Rechtsanwalt als Prozeß. 2) Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde dem Antrage auf kostenpflichtige und vor— ; tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ dorf hat als Bru antragt, den ver⸗ k

ĩ ö dechte anzumelden und die e , ,, nittags RO Uhr, durch das unterzeichnete Urkunde vorzuleg n, widrigen falls die Kraft nete t Koulglit gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul 25. Juni 1014, Bormittagẽ 9 Uhr bevollmächtigten vertreten zu lassen. von der Geburt bis zu dessen vollendetem läufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ tz, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. schollene wird aufgefordert, ätestens schollenen D Franz Szecker, . Golz. jetzt unbekannten Aufenthalts,ů u- . 9 Düsseldorf, den 23. März 1914. 16. Lebensjahre eine in Dreimonatssätzen klagten zur Zahlung von 7065 M nebst

1 U * 8 9 8 4 ö

l 3 (

e e Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, e erf Zimmer Nr. 30, versteigert Schildberg, den 22. März 1914. in dem

Le

L* 1 * . 6 bl 1191292 2 s. . ff 1 J ei 2 . 23 3 7 . h . ö! ? ver . . auf den * 10. Sk ,, 1. Aprit 1557, zu. [21523] . . früher in Staaken, auf Grund Richt- n . 3. (Unterschrift), Gerichtsschreiber zu 45 6 vorausjablbare Jahresgeldrente 5 d. H Zinfen feit 39. Februar 1900. werden. Das in erlin, Wriezener⸗ Köntgliches Amtsgericht. Vormittags A0 Uhr, vor dem unter— j nhaft, ö ,,, sorge für den Unterhalt, Beleidigung deffellen. Zum Imweckel ber fentlichen des Königlichen Landgerichts. von 180 6 zu entrichten. 3) Der Be. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ straße 2l, belegene Srundstück entbält 16 ö zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- kl' ꝛers aufge· m n, ,, , nd, Mißbandlung auf Ghescheidung Zustellung wird dleser Auszug der Klage (121782) æadung klagte hat die Kostenn des Rechtstreits zu streitz wird die Beklagte vor das König . Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Herzogliches Amtsgericht Stadtoldendor termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Dies, collene , Dle Klägerin ladet, den Bellagten zur bekannt gemacht ; 3 J In Sachen des minderjährigen Erwin tragen, Das Urteil wird, saweit gesetz· hiche Amtsgericht in Charlottenburg. Abt. h, Quergebäude mit Rückflügel tuks und 1. 23 ze, ,, ,,, . erklärung erfolgen wird. An alle, welche tag. deu 5. Dezember 191, Bor— tomoti, ö ,, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Flensburg, den 24. Mär; 1914 Nsfolaus Schrauth, vertreten hunch den lich zulässig, für vorläufig vollstreckbar er. Amtsgerichtsplatz, Zimmer 46. If Treppen, DVöfen, b, Stall . Hof, umfaßt at, heule se . Flusgebot erlahlen: Auskunft über Leben oder Tod des Ver— mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amts. Song and, zuleßt in Giermi ö vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Giens dit 6 ichtgsch 6. z , , . r Sch idthoffer in Bachau klärt. Zur mündlichen Verhandlung hier auf den 3. Juni A914, Vormittags Trennstück Kartenblatt 21 Parzelle Der Fabrikarbeiter Rudolf Teßmer schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die rer Ronsta?“ Ff m Be. Lanv aufhältlich gewesen, für tot erklän Landgertchts l in Berlin zu Charlotten. r, ,, d, ee, Wee, k , her r, Fern FZreit den 9! Uhr, gelad m,, Trkte defsen Ehefrau, Aiguste geb. Wßumann, in schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die gericht Konstanz lil ,, andg n erltg an Gheylotten des Königlichen Landgerichts JI ,, , , dnn, dnn, gen, m, J 23970 36 von 9 a 04 m Größe. , ,,,. n, n 2 J Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Fotstermin zu m i, widrigenfalls die worden. , ö 5, burg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 471, auf . tat Dierick⸗ in Gassrop gegen den Berg 6. ni nnn n, rng d uhr, ann,, , , . ö. t in der Grundsteuermutterrolle des Deensen haben das Aufgebot des verloren Cermine dem Gericht Anzeige z! 1. Todeserklärung erfolgen wird? An alle, dem ber 1811 seitgeitelt, . 1416. den A6. Juni 1914, Vormittags 122010] Oeffentliche Zustellun ö e,, f. 85 im Sitzungssaale dahier bestimmt, wozu Der Geirichtsschreiber n , , , angenen Hypothekenbriefes 183. Fe- 8m 5 4 ö . ö ö ö Gleiwitz, den 25. März 1914. ö F , . w. . ; . mann Peter Westbunk, früher in Börnig, ; 5 J 8 2.57: 5 ; tadtgemeindebezirks Berlin unter . 9 1 ö 8 ö e Ad lnau. den 34. z 1914. welche Auskanft über Leben oder Tod des 5 i r . re , n,. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei Die Fabrikarbeiterin Karoline Pauline jetzt unbekannten Auen halts, wegen der Beklagte hiermit geladen wird. Oeffent , des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 49. Nr. 6598 und er Gebäudesteuerrolle ar 1908 uder die aul dem er. 72 Tönigliches Amtsgericht. z . . ontgliches Aàmlsgericht. ĩ J An E. 3 Tes pf ; He, ,. ; ĩ stell illigt. . , , Königliches Amtsgericht Verschollenen zu erteilen vermög geh dem. Fedéchten Gerichte zusglässenen An rerchel. är, geb. Fröhlich, in Hera, ber Zählung von Ünterhalte kosten ist Ternmin liche Zustellung ist benz ligt. 1217971 Oeffentliche Zustellung. inter der elben Nummer mit einem Jahr- , Fenmark ö WJ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 90100 JJ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ treten durch den Rechtsanwalt Nitz sche zur Fortsetzung der mündlichen Verhand— Kötzting, den 26. März 1814. Die Firma Abromeit und Co. G. m ichen Nutzungswert von 12500 ver, ö . . 121990 Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu erstatten. 1 J lichen Zustellung wird dieser Auszug der hter, klagt gegen ibren Mann, den Häand— lane es Rechtestreits auf ben d. Mai Der Gerichtsschreiber b 8 ö n e Der , d, ,, ,, ist n , m 5 ö , , ,,,. ü ; Verschollen ist Christian Göttlie Konstanz, den 23. März 1914. r us an . 66 Klage bekannt gemacht. Zwecks Zustellung arbeiter Georg Bär. zuletzt in Gera, 19214 Vormittags 9 Uhr, por dem des Kgl. Amisgerichts Kötzting. straße ho sol Prozeßbevolimächtigte: Recht. März 1914 8 Grundbuck 1 er Nr. IL fur den Pausmeister Albert * ö ö 6 , ,, . Il4 ist der ver schollene stut 16nt f 3 ö ; . 8e .. . r t . —— Be 90 / / ö UJrechts⸗ ,,, 1914 in das Grundbuch ein Pothe zu Hannober eingetragene, zu ö! Weydauer, ebor e 7. Mat 1821 in Der Gerichtsschreiber Großh. Amtegerichts. Wilhelm Emil Birck, geboren am! . . ö Beklagten wird jetzt unbekannten Aufenthalis, mit dem Könialschen Amtsgericht hier, Zimmer 121826 Ladung. anwälte Dr. Harth Pincus , . K den 25. Mär 1914 dom 17. Februar 198 verzinsliche Dar. Königswalde b. Annaberg, der in den ö zember 1856 in Töstorff, für tot erklän. Cen 26. den 24. Mar; 1914 Antrage auf Ehescheidung, 66. ladet Nr. 18, anberaumt worden, zu welchem In Sachen der minderjährigen Anne, Pincus, Berlin N., Rathenowerstr. 4, Königliches kk ehnsforderung von 2000 S beantragt. e, Jah es vorigen Jabrhunderts . ,. , , , , . t Als Zeiwunkt des Todes ist der 31. Dr 36. 6. e re er e. 6. z ö , n, , Fer r Beklagter hiermit geladen wird. Ben marie Charlotte Kunze, vertreten durch klagt gegen I) den Herrn Edmund Seelig, . d r Urkunde wird auf, Königswalde ger x nach Kgl. Amtsgerichts Cberndor zembẽ . festaestell n w, . ung des Mechteslireits dor die Jiri glaubigte Abschrift der Klage ist bereits ihren Vormund, den Zuschneider Heinrich jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Abteilung 6. ? der Urtunde wird. aus⸗ w ,, gestellt. ; ; . schaftii 2 ; ; 3 z . . k gefordert, späteftens in dem auf den)? sse wantzrt sein sll. Auf n . Der , John epo⸗ en 25. Mär; 1914. des Königlichen Landgerichts III , des , , wa zugestellt worden. ; Schlüter in. Beißenfels a. S. Katharinen. Charlottenburg, Uhlandftr. 130, 2) dessen Aufgebot. EO. Dezember 1914, Vormittags ku ibn bestellten Abwesenbeits muk Lamprecht, Sch ulthe in Sessendor. 3 Amtsgericht. Abt. 9 r ö ju Gera (Reuß) auf den 9. e . Castrop, den 24. März 1914. sstraße 31, Klägerin, gegen den Arbeiter Ehefrau, Charlottenburg, Uhlandstr. 189, . mne ebers ich i des undscha 3 1215311] Oeffentliche Zustellun 1914. V s8 9 uh de ̃ ; J ; Revierförster a. D. J. W. 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts, pflegers, de ehers Ver. hat mit migung dees Bormundschafte. Die Fran Anna Böhme, geb. Sienzel e e,. ormittag 3 1 . * Behling, Gerichtsschreiber des König⸗ Hermann Friedrichs, früher in Weißen. auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ d' in Großeicklin gen, vertreten gerichte Stadtoldendorf, Zimmer Rr. 1, ollmer e , : in Charlottenburg Per lch ir, 156. . einen . ku, e gn, lichen Amtsgerichts. fels, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten der Klägerin für am 24. Sep. die Rechtsanwälte Br. Naumann anberaumten Aufgebotsternüne feine Mechte 5e um 3 er Tor 13. August 185] Aichhof, Gere. Beffen⸗ M Durch Ausschlußurlell vom 21. Min ! , mn, , , . ö! 6 Serichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1217991 O fer mg 5 stell klagten, wegen Unterhaltsforderung, wird tember 1912 gelieferte 10009 Stück und Dr. Höolste in Cefse, Fat das Auf. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, erklärung des. Verschollenen S.A. Ob rf, geborenen Augu⸗ it der * penschollen Miller ne brozeßbenoslmachtigter Rechte anwall Jonas Zum Jmecke der öffentlichen Zustellung l n. Deffentliche Zuste nf in der Beklagte zur Fortsetzung der münd. Krone 7 97-50 S6 schulden, und die be— gebof der Jh boigen Sch̃uldverschreibun gen widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung et Aufgehorstermin . Mitt w 4 den ing Reiderd Taus, Gbeffau e. rl r ch a ,. ,,, ,. . wird . Auszug der Ladung bekannt 3. ne i, , stirr chin lichen Verhandlung auf den E13. Mai klagte Ehefrau auch aus dem Gesichts- e ,, ,,,, , g d, , nn,, . L4. Oftsber 1914. bestimmt. Es er⸗ Wilhelm Be ea, 2) der am d ae,, , ; Sd . ö. gemacht. . ; . . . 18914 ormittags 9 Uhr, vor das punkte der ungerechtfertigten Bereicherung ö. k , 24. März 1914. geht hierdurch die Aufforderung: 1 an 1840 eben zebor Hagen, ,,,, Emil Bötme, jegt unbekannten Auf- Hera, den 20. Märn 1914. Veruft gormund Mag istrats skret ar Her 1 re nnn aft in hi chen g lf. mit an,, . . 1 25 k F * , n. ,, , , . den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Bacher, geb. tz, Ehefrau des Jofef Shrotiau, ür tot. ,,,, enthalts, früher in Charlottenburg, Gal⸗ Gerichtsaffistent Senf, f. d. Gerichts, mann Seewald in Halle a. S. Rathaus⸗ Zimmer Nr. 23, geladen. h Gefamtschuloner kossenpflichtig zu ver⸗ 200 4 und Serie J Lit, B Nr. 127 aug gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Bacher, 3) de 1. Jall 1842 ebendort Todestag ist der 31. August 1900 * banistraße 18, auf Grund böswilligen Ver. schreiber des Gemeinschaftl. Landgericht. straße 171, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ; 3a z . i, , n, 5 dem Jahre 1893 über 200 beantragt gebots termine zu melden, widrigenfalls die Bacher, 3) des e,, , , , , , , cer unh , mn 6 schreiber des 9 amn ali Sito Bin ien, Gharkatftenbur Weißenfels, den 27. März 1914. urteilen, an Klägerin 97,50 M nebst 4 vom Der Inhaber der Urkunden wird aufge— J Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle geborenen zaptist Kaus, 4) der 21. Mär; 1914 ens, runtucht, ihbandlung 29619 1 5 , gz en g, Ver Gerichtsschreiber Hundert Zinsen seit dem 30. September Der Inhaber der Ur 2 2179 Aufgebot. diejenigen, die Auskanft über Leben oder m 28. September 844 ebendort ge , Beleidigung, auf Ghescheidung. Die (121516) Oeffentliche Zustellung. Kantstr. 112, klagt gegen den Friseur— des Königlichen Amtsgerichts. ol zu Zahlen, und das Ürteis ür vor— fordert, . pãtestens n ee, 2 uren . jnialich Preußifche Eisenbabn⸗ Tod es Berschollenen zu erteilen ver— ien The 11 Müÿͤblberaer, B. Königliches Amtsgericht. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Die verehelichte Luise Schilling, ge⸗ gehilfen Alfred Sellmann, jetzt unbekannten . läufig hollstreckbar zu erklären Zur münd⸗ 18. März 1016, Bormittage 63 wer, ,, . Fisen. mögen, spätestens im Aufgebotstermi kaus, Ehefrau des Mattkäuns Mi —— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor borene Geier, in Weißenfels, Prozeß⸗ Aufenthalts, „früher in Charlottenburg, 21833] Oeffentliche Zustellung. lichtn Venhandlung dez Hiechtestreits wird bor dem unterzeichneten Gericht, hohes . ; die 8. Zivilkammer des Königlichen Land bevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Knesebeckstr. 86 87, auf Grund der Be. Der Kaufmann Kark Bongardt in Barmen . Beklagte zu 1, im Wege der Iffen = K

.

fiskus, vertreten durch die Königliche C . . erg, 5

. , ,, w ahndirektion zu Münster, ha 8 Auf⸗ dem Gericht Anzeige zu e vor ihrer Abreise nach Amerika! D F gr r. O8 Teßrur z Dit ; . . ;

Erdge c oß, Zimmer Nr 18. anberaumten . , . n n e, , . ö Anzeige z , , . , . n,, Ge Durch Ausschluf il 26. Fe drin gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Dr. Reichardt in Naumburg a. S., klagt auptungen, daß die unverehelichte Anna klagt gegen den Schalterbeamten Karl lichen Zuftellung vot das Königliche Alnts—

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden gebot eldeher Srnndinge zeantzsgtz, msn sm 27. Mzr; 1914 ergeht nun an die Verschollenen die Auf. ] t die mit Ginttagungs permet Tegeler Weg 14-20 Zimmer 47 1, auf gegen ihren Ehemann, den Stanzer Ernst Schaaf am 16. November 1915 ihn ge⸗ Mock, fräher in Pforzheim, jetzt unbekann— eh. .

und die Urkunden vorzulegen widrigen⸗ a. Gemeinde X url. Flur? zu r. 32111 Annaberg. am 2D. Marz 1914. ergeht nun an die Berschollenen die 2 u] , ,, urk ; er icht? 4 . ' ö . Meir 15, 9 8 gat M d 9 6 8 gericht in Charlottenburg, I Treppen,

k 96 , Fer d , , Königliches Amtsgericht. forderung, sich fraͤtesteng in dem auf Huldurkunde hiesigen Cern den A6. Juni A914, Vormittags Schilling, früber in Weißenfels, jetzt boren, und daß der Beklagte der ündel⸗ ten Aufenthalts, auf Grund Kaufforderung Zimmer 5h, Ämtzgerichtsblatz, auf Ten

falls die Kraftloserklärung derselben er⸗ c, 3deg, Se A, lr R? 31 J ; mi ,. 14585 22 r 1914 dom 23. Mai 1866 über die im Grun, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen unbekannten Aufenthalts, auf Grund des mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, mit dem Antrage auf kostenfällige Verur' Fim Si 4 Re,, ;

w 3 ꝛc., Weg, 0, 89 a, Flur 2 33 Freitag, den 18. Dezember 1914, .* F R d ö / ö ; ö J ; 376 . ö J J. Junt 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

solgen wird. P 1 1901291 Au N ittags 3 Uh beraumten Auf- uche don her 1 . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 1565 B. G-Bg., mit dem Antrage auf nämlich in der Zit vom 18. Januar 1913 teilung des Beklagten zur Zahlung von 8 27 3m Eassel. den 20. März 1914 „Schtenenweg, 7, 10 a. t Aufgebot. Nachmittag r, anberaumten Auf ⸗- * in R . ö . a , ; in ö * 596 ä . Charlottenburg, den 27. März 1914.

ane lz, den . ar, ,,, Gemeinde Heelden. Flur 1 zu * Die; eb. Kavitschke, gebotstermin zu melden, widrigen falls S . . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Scheidung der Ehe und den Beklagten unter bis 19. Mgi 1913, beigewohnt habe und 2385. S nebst Ho / Zinsen seit dem Korner, Gerichtöschreiber bes eK önig-. Königliches Amtsgericht. Abt. III. 351 15, die Weiden, 0 15 a, Flur Borsig tstraße 18, ver. Todeserklärung' erfolgen wird. Zugleich lragene Hypothek zu noch 00 Taler öffentlichen Zustellung wird dier Auszug Auferlegung der Kosten für den schuldigen daher der Vater sei, und daß der Bellagte 1. April 1911 unter vorläufiger Vollstreck— lichen Amtsgerichts.

121829 Aufgebot zu Rr. Js M95, die Weiden. Goöß 3. n' durch die Rechtsanwälte Th. Ließ. werden alle, welche Ausschluß über Leben tions , k der Klage bekannt gemacht. Zwecks Zu. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den sich weigere, die ihm nach den 85 1798ff harkeitgerklürung des Urteils. Der Kläger . n Itachbezeichnet 6 nden, deren Verlust Flur 3 zu r. Is 0, 180, In ber langen knenht, Br. K. Liebfnecht und Dr. Jameg oder Tod der Verschollenen geben können Thedinghausen, iar 17 stellung der e nich *r an den Beklagten Zeklagten zur mündlichen Verhandlung des B. Ge- B. ohliegenden Pflichten zu erfüllen, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 121795] Oeffentliche Zustellung. 66 ö 9 1 ö . , Gag! a. J 8 Friedlaender in Berlin, Ehausseestraße 121, aufgefordert, fpätestens im Aufnebots erzog liche; Amtsgericht. wird dies bekannt gemacht. Rechtsstreits vor die jweite Ziviltammer mit dem Antrage: 1) dem Kläger, zu handlung des Rechtsstreits vor das König— Die Firma Hammer, Berlin, Mohren

, , ö. , , . n . . ö . 2 e, n, . in, den ver“ termin dem Gericht Anzeige zu machen. in Hol]. Charlottenburg, den 24. März 1914. des Königlichen Landgerichts in Naum⸗ Händen des Vormundes, vom Tage der liche Amtsgericht in Barmen, Zimmer 26, straße 29 21, Prozeßbevollmächtigte:

6. . e, e. u ee Mit olleurs Nr. 25 io ß, In ber Rect. Weg IG . saollenen Schlaser When Vuchter. F. 1532 89334. . Der Gerichts schreiber burg a. S. auf den 23. Mai 1914, Geburt, d. i., vom 16. November 1913, auf den 25. Mai A9MA, Vormittags Rechtsanwälte Priester. Dr. Brodnitz und

, , , , . ; i 27. Mär; 191 des Königlichen Landgerichts III. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ab bis zur Vollendung des 16. Lebens, A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Dr. Sonnenfeld, Berlin, Zimmerftr. 2,

Karl Brunco in München, des K. Gym⸗ Flur 3 Nr. 321 0,132, Auf der Issel, geboren am 1858 in Lang— Den 27. März 1914.

. 38 8 8 S , nasialprofessors a. D. Dr. Wilhelm Brunco] Weg, O, 98 a. heinersdorf, Sprottau, zuletzt wohn. A.⸗G.⸗Sekr. (Unterschrift).

tr

z ĩ