1914 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

iI6 623 Auslosung Weißenfelser Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1886.

Bei der am 23. März 1914 erfolgten Auslosung der A oigen Weißenfelser Stadtanleihe vom Jahre 1886 wurden folgende

tücke zur Rückzahlung am 1. Oltober 1914 gezogen:

Buchstabe A: 70 97 109 202 228 245 261 266 277 282 295 327 328 358 371 und 387 über je 1000 M.

Buchstabe T: 2 19 47 50 64 148 177 202 203 216 225 247 252 272 297 303 309 343 388 409 426 442 445 451 456 508 568 574 587 707 und 751 über je 500 .

Buchstabe C: 37 112 113 183 194 230 263 277 344 373 383 387 389 450 451 455 488 499 500 523 641 655 669 705 721 734 748 778 815 818 858 859 902 951 und 989 über je 200 „.

Die Kapltalsbeträge können vom I. Oktober 1914 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei unserer Stadthaupt⸗ taffe in Empfang genommen werden. 6 Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 30. September 1914 auf.

Rückstande:

Aus der Auslosung 1909: Buchstabe B Nr. 46 über 500 .

Aus der Auslosung 1910: Buchstabe B Nr. 479 über 500 4.

Aus der Auslosung 1911: Buchstabe O Nr. 179 579 und 605

über je 200 .

Aus der Auslosung 1913: Buchstabe A Nr. 104 über 1000 6. Buchstabe B Nr. 478 und 697 über je

500 41.

Buchstabe C Nr. 63 64 und 932 über ie 200 46.

Weißenfels, den 23. März 1914.

Der Magistrat.

116624 Auslosung A/ Weißenfelser Stadt⸗ auleihe vom Jahre 1909. Die Tilgung für 1914 ist durch Au⸗

kauf erfolgt. Rückstände:

Aus der Auslosung 1911: Buchstabe Nr. 35 104 über je 1000 . Buchstabe C Nr. 73 über 200 A.

Aus der Auslosung 1912: Buchstabe A Nr. 38 über 1000 . Buchstabe B Nr. 196 262 über je 500 . Buchstabe C Nr. 94 157 über je 200 .

Aus der Auslosung 1913: Buchstabe A Nr. 71 92 170 über je

1000 6. Buchstabe O0 Nr. 82 91 über je 200 . Weißenfels, den 10. März 1914.

Der Magistrat.

122118

Bet der am 13. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von 3 igen Renten⸗ briefen sind folgende Nummern gezogen worden:

LI. aus den Jahren 1878 bis 1885 (früher 0; 01g):

Serie A zu 1000 MS Nr. 28 174 203 238 270 327 357 615 747 750 7388 1009 1089 1141 1143 1307 1570 1639 1681 1781 und 1896.

Serie R zu 500 S Nr. 6 44 139 170 211 396 403 411 429 468 559 und 604.

Serie C zu 200 KA. Nr. 117 145 195 205 321 452 484 501 505 671 . 926 951 1073 und 1141.

EI. aus den Jahren 1887 bis 1892:

Serie A zu 1000 4 Nr. 465 501 Ho öh 6h

Serie E zu 500 „K Nr. 193.

Serie C zu 200 Nr. 25 58 67 68 312 318 364 392 und 498.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 25. September d. Is. ab durch die Fürstliche Hauptlandes kasse gegen Rückgabe der Rentenbriefe und der ö. nicht fälligen Zinsscheine nebst Zins⸗ eiste.

Der Betrag der fehlenden Zinescheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Mit dem Auszahlungstermine hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbrlefe auf.

Aus der letzten Verlosung sind rück— ständig:

Aus den Jahren 1873 bis 1885:

A 366, 459 und 1123, G 530.

Aus den Jahren 1887 bis 1892:

A 642, G 49 und 159.

Rudolstadt, den 24. März 1914. Fürstlich Schwarzburg. Ministerium, Abt. der Finanzen. Wißmann kr. A.

(119332

222 Rjäsan⸗Koslow⸗Eisenbahn. A oo Prioritätsanleihe von 1886.

Die am 1. Ayril d. J. fülligen und die bereits fällig gewesenen Coupons sowie die verlssten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfall⸗ tag ab an den Kassen der

ank für Handel .

Industr ie

Herren Meudelssohn Co.

Direction der Disconto⸗

Gesellschast

Berliner , ,,

schaft

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälltgkeitsterminen geordnet einzureichen. St. Petersburg, im März 1914. Die Direktion der Rjäsan Uralsk Eisenbahn⸗

in Berlin

tember 1914 auf. Außer den ausgelosten Stücken gelangen für 1913 freihändig erworbene Stücke über 2800 S zur Tilgung.

Gleichjeltig werden die Inhaber folgender Stücke an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hinweis darauf er⸗ innert, daß die Verzinsung mit den Terminen, zu denen die Stücke ausgelost sind, aufgehört hat. J. Ausgabe (Privil. vom 10. Dezember 1883,

ausgefertigt 6 1. März 1884).

Buchssabe B Nr. 195 613 749, je zu 500 S, ausgelost zum 1. Oktober 1913.

Buchstabe E Nr. 578 773 793 795 846 g03, je zu 200 ½ , ausgelost zum 1. Ok⸗ tober 1913.

Buchstabe E Nr. 902 zu 200 , aus⸗ gelost zum 1. Oktober 1909. III. Ausgabe (Privil. vom 12. August 1894,

ausgefertigt zum 1. April 1895).

Serie 6 Buchst. E Nr. 676 zu 200 A6, ausgelost zum 1. April 1911.

gern, 6 Buchst. E Nr. 692 zu 200 , ausgelost zum 1. April 1913.

Einlösungsstellen in erlin: Deutsche Bank, S. Bleichröder, Delbrück. Schickler Æ Co., F. W. Krause Co.:; in Stralsund: Neuvorpommersche Spar⸗ Kreditbank. ;

Stettin, den 17. März 1914. .

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

119662 Bekanntmachung.

Bei der am 16. d. Mts; vorgenommenen Verlosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 unter dem 1. März 1884 aus- gefertigten und ausgegebenen Pommer schen 370 Provinzialanleihescheine . Ausgabe sind die Nummern:

Buchstabe A Nr. 1 22 29 40 41 94 127 165 169 180 zu 3000 „,

Buchstabe C Nr. 8 24 77 147 173

232 zu 1000 „S,

Buchstabe D Nr. 82 84 85 95 98 100 130 148 166 259 266 278 348 391 424 514 523 546 553 561 576 579 614

646 685 751 756 zu

628 633 643 644 500 , Buchstabe E Nr. 39 75 99 116 142 173 182 201 205 269 311 313 440 452 624 628 647 648 667 693 694 725 745 775

497 557 603 615 668 670 684 685 876 g54 zu 200 .

776 782 816 844

ezogen worden.

Ci Inhaber derselben werden aufge⸗ fordert, gegen Ueberreichung der gezogenen ,, und der dazu ge⸗ örigen Zinsscheine Nr. 19 und 20 nebst Erneuerungsscheinen, die Kapitalbeträge bei der Provinzialhauptkaffe in Stettin vom 1. Oktober 1914 ab (werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vorm.) in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep—

(88938 Bekanntmachung. Bei der heute zum Zwecke der Tilgung erfolgten Auslosung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: I) von der Anleihe von 500 9000 S vom Jahre 1882: Nr. 43 70 95 1065 123 138 232 270 301 308 325 387 393 397 423 448 574 599g 600 614 674 750 794 797 850 856 873 897 979 g87 1001 1003 1025 1049 1062 1080 1125 1136 1171 1184 1207 1209 1254 1378 1474 1505 1515 1540 1548 1603 1637 1692 1733 1748 1774 17783 1804 1810 1853 1915 1931 1952 19654 1978 1999 2012 2030 2047 2147 2148 2175 2182 2207 2227 2230 2266 2309 2323 2401 2421 2463 2493 2547 2552 2571 2579 2587 2604 2672 2685 2714 2746 2759 2766 2775 2796 2803 2805 2870 2872 2887 2888 2925 2955 2962 2972 3013 3056 3103 3106 3109 3116 3147 3167 3172 3203 3288 3325 3345 3395 3403 3415 3438. 2) von der Anleihe von 1000 0900 n vom Jahre 1885: Nr. 91 92 123 130 137 166 197 295 335 344 380 454 504 507 566 573 680 756 812 843 873 885 986. 3) von der Anleihe von 1000 900 4. vom Jahre 1889, . Emission: Nr. 10 29 31 166 200 287 324 538 596 600 7658 780 836 841 853 909 936 944 g56 989 996. 4) von der Anleihe von 000 9000 / vom Jahre 1889, EI. Emission: Nr. 6 87 140 154 192 345 617 664 731 789 844 903 gog 979 1010 1096 1133 1189 1206 1207 1228 1283 1284 1289 1410 1471 1475 1506 16553 1608 1629 1742 1746 1765 1775 1809 1834 1928 1935 19654 2004 2111 2162 2312 2332 2366 2388 2409 2430 2520 2531 2604 2704 2778 2810 2846 2856 2913 2986 29883 3017 3039 3121 3228 3247 3263 3268 3270 3319 3364 3465 3477 3488 3498 3517 3744 3780 3854 3899 3943 3965 5) bei der Anleihe von 8 000 009 vom Jahre 1896 ist der ganze Tilgungsbedarf von 51 Stück zum Gesamtnennwerte von 51 000 K durch Ankauf gedeckt worden. 6) bei der Anleihe von 3 000 000 vom Jahre 1899 wurden 2 Stück zum Gesamtnennwerte von 2000 S angekauft: zur vollständigen Deckung des Tilgungsbedarfs wurden dazu ausgelost die Nrn. 37 81 266 329 396 417 453 495 533 663 719 751 759 797 918 968 1069 1083 1117 1311 1354 1363 1396 1472 1489 1688 1708 1827 1845 1918 2022 2047 2098 2156 2240 2247 2293 2332 2381 2388 2444 2457 2674 2880. 7 bei der Auleihe von 11 000 9000 ½ vom Jahre 1902 wurde der ganze Tilgungsbedarf von 63 Stück zum Gesamtnennwerte von 63 000 durch Ankauf gedeckt. 8) bei der Anleihe von 7 000 000 ½ vom Jahre 1907 wurden 135 Stück zum Gesamtnennwerte von 135 000 6 angekauft; zur vollständigen Deckung des Tilgungsbedarfs wurden dazu ausgelost die Nrn. 1323 1459 1828 2188 2221 2360 2382 2909 3063 3128 3524 3880 3987 4570 4807 5233 5288. 9) bei der Anleihe von 12000 000 vom Jahre 1909 ist der ganze Tilgungsbedarf von 337 Stück zum Gesamtnennwerte von 337 000 4 ebenfalls durch Ankauf gedeckt worden. Die Einlssung der ausgelosten Obligationen und die Auszahlung der Beträge dafür erfolgt vom 30. Juni 1914 ab und zwar der Obligationen zu 1 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. K Cie. in Cöln a. Rh., bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der Essener stredit⸗ anstalt) hierselbst und bei der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 2 und 3 bei der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 4 bei der Hafenkasse und der Stadtkasse hierselbst; der Obligationen zu 6 und 8 bei ,, Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frauk⸗ urt a. M., bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M., bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. K Cie. in Cölu. bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. zu Barmen und Duisburg, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale der Essener sredit⸗ anstalt) in Duisburg und Duisburg⸗Ruhrort und bei der hiesigen Stadikasse. Mit dem 36. Juni 1914 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der Valuta gekürzt. Die Inhaber der bereits früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen der Anleihe von 3 500 000 vom Jahre 1882: 1888, ausgelost zum 30. Juni 1912, 71 762 1221 und 1669, auagelost zum 30. Juni 1913, der Auleihe von 1000 000 M vom Jahre 18835: Nr. 106, ausgelost zum 30. Juni 1912, der Anleihe von 1000 000 vom Jahre 1889, 1. Emission: Nr. 476, ausgelost zum 30. Juni 1911, der Anleihe von 4 000 9000 4A vom Jahre 1889, AI. GEmisfsion: Nr. 2694, ausgelost zum 30. Juni 1907, Nr. 2224, ausgelost zum 30. Juni 1910, Nr. 310 626 2364 2851 2852 und 3401, ausgelost zum 30. Juni 1913, der Anleihe von 7 000 000 S vom Jahre 1907: Nr. 1355 und 1782, ausgelost zum 30. Junt 1908, Nr. 1354 1544 5572 und 5684, ausgelost zum 30. Juni 1910, Nr. 458 2110 und 4611, ausgelost zum 30 Juni 1911, Nr. 8 743 2116 und 5680, ausgelost jum 30. Junt 1913, r, . aufgefordert, sie zur Vermeidung welterer Zinsverluste zur Einlssung einzureichen. Nummernverzeichnisse der ausgelosten Anleihescheine werden auf Zimmer Nr. 73 des Rathauses abgegeben. Duisburg, den 11. Dezember 1913. Der Oberbůrgermeister. Die Finanz⸗, Anleihe⸗ und Schulden⸗

und

1087 1640 2029

122121]

A ooοige Altenburger Stadtanleihe Serie J und II vom Jahre 18 Am 24. März d. Js. wurden nachverzeichnete * , 1 3 ; , ,,,, ,,

ö zu . 1 1 , GF erie t. ER zu 500 MS Nr. 46 50 79 92 93 165 277 3 ; 338 357 358 41 0 411 419 424 425 559 722 780 896 891 904 910 33 8 & Serie L Lit. C zu 200 S Nr. 33 45 52 63 80 81 90 162 2607 225 313 en. k , . . 81 S869 885 903 979 986. erie I Lit. zu 1 S Nr. 17 57 128 190 196 331 342 37 3 418 551 563 591 619 673 687 719 760 790 808 836 851 877 9925 927 ö. * Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört vom 1. Oktober 1914 an auf Serie n ir rn nn bt chen,, nn, ,. 2 1 6 T. 7 2 9 os os e , in gh ö erie IHE Lit. R zu 500 „M Nr. 1048 1056 1102 1103 1123 1221 1252 1301 1360 1396 1462 1485 1524 1652 1703 1718 1743 1945 . 3

Serie NA Lit. O zu 200 Nr. 1012 1052 1074 1117 1243 1245 135 1420 1460 1464 1481 1638 1664 1704 1732 1755 1809 1833 18310 1842. 1

Serie II Lit. D zu 100 MS Nr. 1001 1071 1091 1185 1198 1212 1223 1224 1280 1298 1368 1379 1384 1560 1613 1665 1732 1781 1807 1913 m..

Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1915 auf.

Die Nückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Zinsleiste und noch nicht fälligen Coupong bei der Kämmereitasse zu Altenburg, bei der Allgemeinen Deutschen Kreditaustalt zu Leipzig und deren Filiale zu Alten. burg; in Berlin bel der Direction der Discontö-Gesellschaft und 1. Bus 4 dog fer , n üg jr ah b

eichzeitig wird die ebung der auf die für frühere Te us und nicht weiter verzinslichen Schuldscheine ö ,,

Serie 1 Lit. A Nr. 461 601 602 zu 1000 4,

Serie 1 Lit. B Nr. 370 680 721 zu 500 ,

Serie L Lit. C Nr. 23 198 543 769 zu 200 S6,

Serie 1 Lit. D Nr. 353 425 494 663 778 8ol 946 zu 100 606,

Serie II Lit. A Nr. 948 zu 1000 M,

. IL Lit. B Nr. 1018 11986 1406 1572 1591 1598 1631 1766 183

zu ö

Serie II dit. C Nr. 1194 1332 1346 1650 1651 1779 1797 zu 200 S6

Serie If Lit. H Rr. 1400 1615 1645 1822 15950 zu 100 S entfallenden Beträge in Erinnerung gebracht.

Altenburg, den 25. März 1514.

Der Stadtrat. Oßwald.

0

89641] Verlosung. . Dür en er Stadtanleihescheine.

Bei der am 17. Dezember 1913 stattgehabten Verlofung der am 1. Juli 1914 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern gezogen: ;

L. Aus der Anleihe vom 3. März 1879, Lit. E: a. 8. Stück zu 1000 Az, nämlich Nr. 10 22 101 115 151 153 187 222. b. 11 Stück zu 500 A, nämlich Nr. 260 282 292 335 3527 367 390 416

427 491 542.

ö. . , 6 ö. 9, Avril 1884, Lit. E:

ück zu S6, nämli r. 23 34 42 51 54 8 5 153 157 199 210 225. ch k FHH. Aus der Anleihe vom LI. Oktober 1891, Lit. G:

43 Stück zu 1000 „, nämlich Nr. 14 36 47 62 80 85 98 131 1658 17 183 192 236 270 315 375 491 497 5o7 627 796 80d 815 886 921 952 971 193 . ö. 1081 1087 13 1171 1187 1244 1285 1351 1421 1441 14 5 3

EX. Aus der Anleihe vom 13. November 1899, Lit. M:

46 Stück zu E009 „S, nämlich Nr. 9 59 89 139 143 157 179 197 25 308 356 388 433 477 512 573 602 654 689 723 822 889 970 1004 1029 1097 1143 1161 1162 1206 1218 1247 1263 1357 1370 1383 1395 1399 14235 1480 1485 1571 1583 1603 1632 1647.

. Aus der Anleihe vom 4. Januar 1901, Lit. A: 22 Stück zu E000 „S, nämlich Nr. 4 56 135 187 202 247 295 321 379 391 ie . 2 9. 674 9 710 731 757 Bs. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelos— Anleihescheine noch nicht zur Cintiösung vorgezeigt 1 find: ge, ausgelost zum 1. Juli 1910: Buchstabe Hf Nr. 1305 zu 1000 4A, ausgelost zum 1. Juli 1911: Buchstabe H Nr. 397 zu 1000 , ausgelost zum 1. Juli 1912: Buchstabe 9 Nr. 334 474 zu 300 4, ausgelost zum 1. Juli 1912: Buchstabe G Nr. 409 zu 150 , autgelost zum 1. Juli 1912: Buchstabe G Nr. 329 zu 1000 „, ausgeloft zum 1. Juli 1912: Buchstabe H Nr. 716 zu 1000 , ausgelost zum 1. Juli 1913: Buchstabe GO Nr. 236 244 245 247

475 zu 300 6,

ausgelost zum 1. Juli 1913: Buchstabe F Nr. 263 zu 1000 4,

ausgelost zum 1. Juli 1913: Buchstabe H Nr. bo0 673 733 zu 1000 „A, ausgelost zum 1. Juli 1913: Buchstabe J Nr. 331 346 zu 1000 . Düren, den 25. Dezember 1913.

Die stãdtische Schuldentilgungskommisston.

Jackle.

249 283

112135.

D. *

ls5l33] Auslosung von Koblenzer Stadtanleihescheinen vam Jahre 18856.

In der heutigen Sitzung des städtischen Anleiheausschusses sind die nachbe—

nannten Anuleihescheine zur Rückzahlung am 1. Jul 1914 ausgelost worden: Buchstabe A über 1000 „:

Nr. 15 34 44 61 66 70 107 172 199 209 216 336 371 381 407 415 43

427 471 495 554 576 579 592 602 614 649 674 691 715 739 742 757 770 810

901 925 946. Buchstabe E über 500 4A: Nr. 1041 1057 1068 1073 1096 1127 1129 1144 1243 1260 1287 1302 1380 1414 1434 1443 1446 1481 1527 1559 1568 1585 1601 1645 1669 1710 1720 1764 1773 1774 1852 1854 1903 1904 1936 1939 1967 1984 1989. Buchstabe C üher 200 „Ss—: Nr. 2004 2028 2029 2169 2252 2253 2296 2356 2379 2388 2413 2449 2472. Die Auszahlung der Kapltalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1914 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Schickler K Co. in Berlin, Rhein. Westf. Dis conto⸗Gesellschaft in Aachen und . 3g 1 ann, dd die f gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen e , . ,, . Anleihesc ö. 9. e Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1914 auf, Koblenz, den 4. Dezember 1913. 3 Der Oberbũrgerneister: Ortmann.

122128

41a /o äußere Goldanleihe der Argentinischen Republik v. J. 1888.

Die Einlösung der am L. April 1914 fälligen Zinscoupons und ver— losten Obligationen obiger Anleihe erfolgt von diesem Tage ab in Deutschland zum Nennbetrage

in Berlin bei der Direction der Diseonto⸗Gessellschaft,

in . bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Nosddeutschen Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Roßmarkt 18, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co. 6 . , aft ö ö . en ,,. ondon entsprechenden Umrechnungékurse in den bei jeder der vorbezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden. ,

Gesellschaft.

tilgungskommission.

83 9 .

nnters uchungssachen.

lufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlost

Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ing 2c. von Wertpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzei 77.

Berlin, Dienstag, den 31. März

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

1944.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30) 3.

9. Bankausweise.

10.

s. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9

Verschiedene Bekanntmachungen.

YI22

63n der diesjãbrigen Auslo

ö und VIII. Serie am 25. d.

samtbeträge von 33 000 Æ, 25 000 M und 50 000 S gezogen worden: Serie VI.

379 380 381 über je 5000 S

c Nr. 873 bis 880 einschl., 1461 bis 1470 einschl. über je

VII.

Lit. Lit.

Lit.

Lit.

Lit. Lit.

000 0

zit. Lit.

Ferner sind Lit.

Lit. Lit. L Nr

Es werden die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen aufgefordert, fte bis zum IL. Oktober d. Irs. zur Einlösung gegen bares Geld zum Nenn⸗ ate bei den Herzoglichen Leihhauskassen zu Braunschweig, Wolfenbüttel. einftedt, Blautenburg a. Sp., Gandersheim und Holzminden sowie der erjoglichen Amtstafse Thedinghausen oder in Berlin bei der Bank für andel und Industrie sowie deren Niederlafsungen rankfurt a. W., in Hamburg bei der Norddeutschen Bant und in Hannover dem Bankhaufe Ephraim Meyer Sohn, die Schuldverschreibungen Serie VII und VMI auch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

berlin ei

Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins aus der

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Bekanntmachung. ; sung von Leihhauslandesschuldverschreibungen

a Nr.

Serie

Nr. 19 20 21 über je 5000 . 1731 bis 1740 einschl. über je 1000

Serie VIII. 46 47 48 über je 5000 1521 bis 1525 einschl., 1766 bis 1770 einschl. über je

1101 bis 1110 einschl. über je 1000 1551 bis 1560 einschl. über je 500 z

a Nr. a Nr.

nzureichen.

henzinsung.

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam. daß die berelts früher aus⸗ elosten Leihhauslandesschuldverschreibungen VIL Lit. Nr. 708 über 1000 , d Nr. 289 290 295 über je 500 4, 226 über 200 , 217 861 862 1843 1847 über je 1000 , Nr. 1827 über 5o0 , Serie VIII Lit. b Nr. 806 über 2000 , gagh uber 1060 sch uicht eingeliefert und aus der Vertinsung gefallen sind. Braunschweig, den 26. März 1914. ; Herzogl. Braunschwm. äneb. Finanzkollegium, Abteilung für Leihhaussachen. Schwarzenberg.

Serie

Serie VII Lit. ö Nr.

e Nr.

c Nr.

zum Zwecke der Tilgung freihändig zurückgekauft: Serie VI.

104 bis 109 einschl über je 5000 6 ...... Serie VII.

183 bis 186 einschl. über je 5000 n

303 bis 307 einschl. über je 2000 4A

Meg. sind die folgenden Stücke über die

15 000 110

18 000.

zusammen .. 33 000 6. VII.

zusammen . . 25 000 Sp. 15 000 S0 2000

zusammen . . 50 000 A. 30 000

10000

zusammen .. 30 000 6.

in Darmstadt und

ao)

Bekanntmachung.

Fei der Aue losung der im Jahre Dl zu tilgenden Kreisabligationen des eises Westhavelland II. dritter)

mmission

sind folgende Nummern ge⸗

gen worden: Lit A zu 1000 M : Nr. 4 31 35

52 62 6 1361 5 297. Lit. E lil 11 9 395 3

67 68 82 89 91 92 115 122 43 159 196 229 235 241 272

zu 800 S.: Nr. 28 36 41 7 174 194 195 206 213 335 99 409 424 428 432 433 435

h 493 519 548.

Lit. C ö

zu 200 S: Nr. 263 577 806

Die Inhaber werden aufgefordert, die ngelosten Obligationen nebst den noch

icht fällig . 4 bis kursfäh

gewordenen Zinsscheinen (Reihe d 7) vom L. Juli d. As. ab igem Zustande bei der Kreis-

ommun alkasse in Rathenow zur Ein⸗ zung vorzulegen. Nit dem 1. Juli d. Is. hört die Ver—

n ö

ir feh

ung der ausgelosten Krelsobligationen

lende Zinsscheine (Reihe 8 Nr. 4

7) wird deren Wertbetrag vom Kapital

Abzug

gebracht.

Rathenow, den 24. März 1914.

des

en

Der streisausschuß Kreises Westhavelland. von Bredow.

t. Petersburger Disconto⸗

Bank.

Die Dividende der St. Petersburger löconto⸗Bank für das Geschäftsjahr iz ist auf 12, 8 0 Rbl. 32 pro Ultie aller vier Emissionen festgesetzt

borden.

Die Auszablung derselben erfolgt bei 16 vom 30. März d. J. ab gegen orstellung

des Di

videndencoupons Nr. 44 von

Aktien der J. Emission, der heiden Dioldendencoupons Nr. 40 von Aktien der II. Emission,

dez Dividendencoupons Nr.

4 von

Aktien der III. Emission,

des Dividendencoupons

Nr. 2 von

Aktien der IV. Emissien äähtend der üblichen Geschäftsstunden.

der

Dirertion Disconto · Gesellschaft.

Mendelssohn K Co.

97079) Bekanntmachung.

Bei der am 22. Dezember 1913 statt- gefundenen Auslosung von Ab igen Neideuburger Anleihescheinen, die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 in Höhe von 135 000 ausgegeben sind, wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe E Nr. 78 90 101 1093 111 114 129 133 134 136 138 139 14 und 170 über je 300 M S0 4200

Buchstabe G Nr. 15 31 34 55 73 122 129 192 205 216 217 und 218 über je E50 Æ 1800

Sp 6000

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum L. Juli 1922. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht faͤlligen Zinsscheinen und der Anweisung bei . hiefigen Kreiskommunalkasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachf., Königsberg i. Vr., und der Kur⸗ und Neumãärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnakasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Jull 1914 auf.

Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. J. V.: Dryander.

k

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

118449)

Cellulosefabrik Hof in Ligu.

In der heutigen ordentlichen General⸗ bersammlung wurde die Auflösung und Liquidation der Cellulosefabrik Hof in Hof beschlossen.

Unter Hinweis auf den § 287 des Handelegesetzbuchs ergeht die Aufforderung, allenfallsige Forderungen an die unter⸗ fertigte Firma unverzuͤglich geltend zu

machen. ; Hof, den 19. März 1914.

122210 Kölner Verlags Anstalt und Nrucherei, Actien - Gesellschaft.

Die 25. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wird am Montag, den 27. April 1914. Mittags 12 Uhr, im A. Schaaff— hausen'schen Bankverein zu Cöln statt—⸗ finden, wozu die Herren Aktionäre hier⸗ durch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtgrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗— schlages zur Gewinnverteilung.

3) Genehmigung der Bilanz und Be— schluß über die Verteilung des Rein— gewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 15 des Statuts sind diejenigen Aktionäre in der Generalversammlung stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher (den Tag der Hinterlegung und den der General versammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft selbst oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düfsseldorf, dem Bankhause J. H. Stein in Cöln, oder bei der Dresduer Bank in Fraukfurt am Main in Frankfurt am Main hinterlegt und bis zum Versammlungstage belossen haben. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen bedarf es nicht. Die Hinter. segung eines Depotscheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wirkung, wie die der Aktien selbst. Der notartelle Depotschein muß die Nummern der deponierten Stücke ausweisen.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt gemäß 5 17 des Statuts vom 1. April d. J. ab in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Cöln, Stolk⸗ gasse 2729, zur Einsicht der Aktionäre, welche sich als solche legitimieren, auf.

Cöln, den 31. März 1914.

Der Vorstaud.

122218] Herm. Löhnert Aktien⸗ gesellschaft, Bromberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit auf Dienstag, den 28. April 1914, Vormittags 9 Uhr, zur or⸗ dentlichen Geueralversammlung nach Bromberg in unser Geschäfts lokal, Artillerie straße 10, ein.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Eatlastung des Vorstands und Auf⸗—

sichtsratt.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind när diejenigen Akfticnäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien nebst Verzeichnis derselben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hei unserer Gesellschaft oder bei der Ost⸗ bank für Haudel und Gewerbe in Posen oder bei dem Bankhause Abra—⸗ ham Schlesinger, Berlin NW. 7, Mittelstrafie 2— 4, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Bromberg, den 30. März 1914.

Der Worstand.

Schmidt. Janssen.

1222161 Dentsche Gips Compagnie A. G. Die Herren Afttionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 18. April A9A4, Nachmittags z Uhr, im Hotel Otto zu Hannover anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung elngeladen. Tagesordnung: nnäahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Jahresbilanz pro 1913. Beschlußfassung betr. Ver⸗ teilung des Ueberschusses. b. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat. C. Genehmigung der Uebernahme des Wohnhausbaus durch die Gesellschaft. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 10 des Statuts bei der Gesellschaftskasse und der Vorschußbank Lörrach e. G. m. u. H. in Lörrach, Baden. Katzenstein, den 31. März 1914.

a. ntg g

120591 In der am 22. Februar stattgefundenen Generalversammlung ist an Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Theodor Preßler, Kindelbrück, dessen Sohn Herr Kaufmann August Preßler als Mit- glied in den Aufsichtsrat gewählt worden. Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Co., Rom- manditgesellschaft auf Attien.

113322] Preußische

Boden Credit · Actien ˖ Bank.

Die am L. April er. fälligen Coupons unserer Hypothekenpfandbriefe werden vom 16. Mürz ab in Berlin an unserer FKasse eingelöst.

Die Coupons bitten wir auf der Rück⸗ seite mit dem Firmastempel versehen zu wollen.

Berlin, im März 1914.

Die Direktion.

iss . ö Bremer Woll⸗Wäscherei. In der beute stattgehabten Auslosung

von Anteilscheinen unserer hypothekarisch

sichergestellten Anleihe wurden folgende

Nummern gezogen:

410 74 151 220 226 244 248 282, welche vom 1. Juli 1914 an bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, zur Auszahlung gelangen.

Bremen, den 27. März 1914.

Der Vorstand.

122016] Leisniger Bank A. G. Gemäß §z 244 des H.-G.. B. geben wir

bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft gegenwärtig besteht aus den

Herren; .

G. Woldemar Arnold, Apoth., Leisnig,

Vorsitzender, Arno Feiste, Buchdruckereibesitzer, Leisnig, Schriftf.,

Oskar Hörig, Gutsbesitzer, Minkwitz,

Bruno Schroth, Rentner, Leisnig,

Richard Hoyer, Webwarenfabrikant,

Hartha. .

Leisnig, den 27. März 1914.

Der Vorstand. Schreiber, Dir.

122219 Bank für Chile und Deutschland.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗— versammlung auf Donnerstag, den E44. Mai E914, Nachmittags * Uhr, im Verwaltungsgebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Jahresabrechnung und

des Geschäftsberichts.

2) Erledigung der im Artikel 17 des

Statutt vorgeschriebenen Wahlen.

Hamburg, den 30. März 1914. i Ff

In der am 27. März 1914 in den Ge⸗ schäftsräumen der Justizräte Pauly und Sander, Wernigerode, abgehaltenen Ge— neralversammlung unserer Aktionäre ist die bei dem Bankhaus G. Sogler, Quedlin⸗ burg, oder bei unserer Kasse sofort zahlbare Dividende auf G ( festgesetzt.

Von den zur Muslosung kommenden Teilschuldverschreibungen sind die Nummern 2 45 166 253 gezogen. Die Rückzahlung derselben erfolgt nom 1. Juli 1914 ab bei unserer Ftasse oder bei dem Bonkhaus G. Vogler, Quedlinburg. . ö 24 Sanatorium Schierke A.⸗G.

Dr. Haug, Geheimer Sanitätsrat. 122196

Dentsche Patent Würmeschntz

Aktiengesellschaft Tortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit auf Grund des Ge— sellschaftsstatuts ergebenst eingeladen zu der ordentlichen Generalversammlung. welche am Montag, den 20. April 19414, Nachmittags A Uhr, im Wein⸗ haus Stade, Dortmund, Betenstr. 16, siatifinden wird.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1913.

2) Erteilung der Entlastung an Auf—

sichtsrat und Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens T Werktage vorher bis Abends 6 Uhr ihre Aktien

hei der Gesellschaftskasse,

bei einem deutschen Notar oder

bei der Deutschen Nationalbank,

Dortmund, hinterlegt hahen.

Dortmund, den 30. März 1914. Deutsche Patent ⸗Wärmeschutz Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

und der pro

Cellulosefabrit Hof in Liqu.

E. Meyer. Dr. Günther.

Der Vorstaud. Tschira. ppa. Vortisch.

F. Wenner. Brun ck.

122197] Niederrheinische Aktien Brauerei,

Tanten.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 29. April er., Nachmittags 2 Uhr, im Hötel Hövelmann in Tanten.

Tagesordnung: Neuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 26. April. Morgens, ihre Aktien bei unserer stasse hinterlegt oder Depot schein eines Notars oder eines Bankhauses eingesandt haben.

anten, den 30. März 1914.

Der Vorstand.

aao] Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg.

Die Einlösung der am 2. Januar a. C. ausgelosten 4 6 Prioritätsobli⸗ gatisnen:

Lit A Nr. 37 61 266 2 4A 1900,

Lit. R Nr. 417 à M 500

und der am 1. April a. c. fälligen Zinsscheine findet vom L. April a. C. ab bei der Kasse der Dresdner Bank in Hamburg statt.

Den 31. März 1914.

Der Vorstand.

317 354

338

612 680 757 758

122198

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 20. April EPEA, Mittags 12 Uhr, im Magdeburger Hof“ zu Magdeburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts pro 1913.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Wahl zum Aussichtsrat.

Gemäß 26 des Geselischaftsstatuts sind zur Ausübung des Stimmrechts die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung, also bis zum KG. April, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder darüber lautende Depot⸗ scheine der Reichsbank bei der Gesell⸗ schaftskasse deponiert haben oder die ge⸗ schehene Niederlegung derselben bei

dem Bankhause Zuckschwerdt E Beuchel in Magdeburg oder

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder

bel einem Notar durch Bescheinigung nachweisen.

Magdeburg, den 28. März 1914.

Sudenburger Maschinenfuabrik

und Eisengießerei Ahtiengesellschaft zu Magdeburg. Der Aufsichtsrat. W. Burchardt, Vorsitzender.

122193

Vie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 23. April 1914, Mittags ET Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft zu Berlin. Markgrafenstraße 76, 1 Treppe, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses für 1913, die Gewinnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗. sichts rats.

Die Herren Aktionäre, die sich an der Generalveisammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags spätestens bis Mantag, 20. April E914, Abends 5 Uhr, entweder ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit doppeltem Nummernverzeichnis an der Kasse der Gesellschast, Markgrafenstr. 716, zu hinterlegen oder deren geschebene Hinter— legung bet einer öffentlichen Behörde oder in einer anderen, dem Aufsichtsrat ge⸗ nügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheinigung nachzuweisen.

Berlin, den 30. März 1914.

Handelsstätte, Bellealliance“ Actiengesellschaft zu Berlin.

Der MUufsichtsrat. v. Ditfurth, Vorsitzender.