Die Geselschaft hat am 1. Maärn 10 begonnen.
2) . Stelneshoff, Kaufmann in Soch⸗ 2
er zu Offenbach a. esellschafts vermögens
stücke und Gebäulichkeiten — ist
14
M. überelgneten Fabrikgrund⸗ die Liqui⸗
Krimm ist alleiniger
Die Gesellschaft ist aufgesöst.
„Der bisherige Gesellschafter Sermann] Inhaber der Flrma.
persönlich haften der Gesellschafter ei getreten. Die Prokura des Kau
mann Karl Engler in dle Gesellschaft ale
manns
oder wenn es bom Vorstande unter An. gabe der Gründe beantragt wird. Die Berufung erfolgt durch den Vorsitzenden
n⸗
ö dation beschlofsen worden. Die Liquidation Nathenom, den 25. März 1914. Karl Engler ist erloschen. des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellper,
. n. . erfolgt durch die Gesellschafter Leo Deutz Königliches Amtsgericht. Sigmaringen, den 24. März 1914. treter durch Bekanntmachung im Reichz, uz, ,,,, ng, een, bene ,, , ,, ,, ,, , ,,,, , , r,, e, , ,. K j ö t be. dationsfirma zu vertreten. — Der Firma r In un ire . ; ener, wm. m va in N der Kaufmann Paul Mayer. 2) de n , , n, ,. ist Ler Jufatz? . i. * be gefsiat erf heute bei der Firma F. Dreckmann hier Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaufmann Aol. Tukech. 375er 3
ist am 26. März ] das Stammkapital 20 000 16 beträgt. Amtegericht Mühlhaufen i. Th.
Mülkeiem, Run r. (12193
In unser Handelsregister ist B der offenen Handelegesellschaft Hanau zu Mülheim⸗Ruhr einge worden: Nach dem Tode der Gesesssch
eute b
Gesellschafter Kaufmann Leo Düsseldorf das Geschäf unter, der früheren Bezeichnung fort. Mülheim Ruhr, 23. 3. 14. Kgl. Amtsgericht.
Münster, Westf. In unser Handelsregister A ist
berg Nachf. in Mün daß die Firma erloschen ist. Münster i. W., 20. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 122019)
Il4 eingetragen, daß
Gust. tragen — hafterin Witwe Gustav Hanau führt der bisherige Hanau zu t als Einzelfirma
121933 heute bei Nr. 406, Firma Ww. L. Schöypplen·
ster eingetragen,
Offenbach a. M., 25. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Olbernhan.
1 ei
neudorf betreffend, ist heute
worden: Die Firma ist erloschen.
Olbernhau, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben.
In unser Handelsregister B
. der unter Nr. 13
verjeichneten Firm in Dedeleben eingetragen worden, da schafterversammlung vom 23. beträgt.
Oschersleben, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht.
121947 Auf dem Blatt 225 des Handels registers, die Firma olzwarenfabrik Viktoria Max Brückner in Deutsch⸗ eingetragen
121948) schaft ist heute
uckerfabrik H. Schliephake E Co Gesellschaft mit beschränkter Saftun
auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ Dezember 1913 das Stammkapital um 83 0600 M erhöht worden ist und jetzt 606 006 4
eingetragen, daß die Firma erloschen ift.
Königliches Amtsgericht.
Reinbek.
Eintragung ins Handelsre
Abteilung Nr. 91. Firma: C HSaeger. Kirchsteinbek, Wilhelm Carl Joachim E Wilhelm Carl M Kirchsteinbek.
J
ister. ger
a on . schaftli berechtigt. Reinbek, den 9. März 1914. Königliches Amtsgericht.
4
14
Eisenwerr. Aktien gesellschaft, Sande Dr, Ernst Schulz in Hamburg isf derar Gesamtprolura erteilt, daß er in Gemein
Reckl ing hausen, den 23. März 1914.
121959
Inhaber: ggers, Friedrich ar Haeger, Fabrikbesitzer,
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ hat am 1. Januar 1914 begonnen. Gesellschafter sind nur gemein⸗ zur Vertretung der Gesellschaft
Firma: „Rheinische
winter eingetragen: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. datoren sind: 1 Kaufmann Hermann Ko 5 zu Remagen. meinsam handeln. Sinzig, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Nr. 290 ist heute bei
E. Haertuer zu Spandau einge krage worden:
*
t
Möõßbelindustrie Alfter, Kolk C Urbany“ zu Ober⸗
Ligui⸗
zu Remagen, 2) Kaufmann Josef Alfter ieselben können nur ge—⸗
I21971 In unserem Handelsregister Abt. A der Firma
Der Architekt Kurt Angermann und der Architekt Ernst Wilm sind in das Geschäft
1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Der Hebergang der Aktiven und Paffiven
meister Josef Conrad, 4) der Eleftro— lechniker Friedrich Knehr, o) der Juweller Adolf Kuhn, alle fünf in Straßburg. Die Gründer haben sämtliche Aktien über; nommen. 2
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: D Robert Ertner, Kaufmann; 2) Rar Faul, Revisor; 3) Georg Hoffmann, Beamter, sämtlich in Straßburg.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß bon den mit der Anmeldung der Gesell, schaft eingereichten Schriftstücken, irg, besondere von dem Prüfungsberichte dez Vorstandes und des AÄufsichtsrats bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, Ein- sicht genommen werden kann. Straßburg, den 23. März 1914.
lt
n
ReinhbeRk. 1121960) als persönlich haftende Gefellschaster ein, Kaiserl. Amtsgericht. Eiut ster. getreten. . Strassburg, Els. 121974 rf g m d . Die. Geselschaft bit am 2, Febyar Dandelsregister Stra tburgl ü 6!
Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band 7 Nr. 18 bei der Firma Fréères
: z ift auf die Gesellschaft wird gusgeschloffen. Nuef in Mülhauf it Zwe lg niede In unser Handelsregister Abt. B ist schuft mit einem der übrigen Prokuristen au ; 2 uef in Mülhausen, mit Zwegnieder, kee bel r. ss, d deln kgrehim. lud! latein, der Geseschetf be. Shan f ne nids, ung , drs, de d. Bankverein. Attiengesellschaft in In unser Handelsreglster ist beute Fas rechtigt ist. ö 9 Firma ist, von Wülhausen nach Stra Neheim — folgendes eingetragen: Erlöschen der Firma Rudolf Bruhns Reinbek, den g. März 1914. Spandan. 121972 durg verlegt. Da? Vandelẽgeschãtt ist Die Liquidation ist beendet; die Firma zu Varchim eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister Abt. B ist auf den Kaufmann Lazarus Andreas Feuef ist erloschen. Parchim, den 21. März 1914. 1 bei . . ö in Straßburg übergegangen. der es unter Neheim, den 28. März 1914. Großherrogliches Am tegericht. Rᷣtha, . dl Llttienge en sch art n e frre eren der bieber gen inna peiterfibrt,. Königliches Amtsgericht — ; Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters, J ; ̃ Band X Nr. 282 die Firma Fréres . Pirmasens. 121950] betreffend die Firma* P. Jung hans . BPichele dorf heute einge⸗ Ruef in Straßburg: Inhaber ist der 121934 Bekanntmachung. Nachf. in Rötha, ist heute eingetragen ö ö ö. Otto Kullak in Berlin Kaufmann Lazarus Andreas Ruef in Veubrandenburg, Hecklb. Sandelsregistereintrag. worden: Von Ämt egen: Die Firma in BVem Kaufmann o Rullat in Berlin geaghumn. ; ;. ; mts wegen e Firma 5 traßburg In das Handelsregister deg unterzeich. Simon Levy, tst Prokura erteilt.
neten Amtsgerichts ist beute eingetragen worden, daß die Firma Fritz Lorentz in
Neubrandenburg erloschen ist. Neubrandenburg, den 27. März 1914 Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Veustadt, Orla. 121937
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 93 die Firma Rich. Meinel in Neustadt a. d. Orla und der Lederfabrikant Richard Moritz Meinel in Neustadt a. d.
als deren Inhaber
Orla eingetragen worden. Geschästszweig: Lederfabrikation.
Neustadt a. d. Orla, den 265. März 1914.
Großh. S. Amtegericht. Vienburg, Weser.
Kloke in Nienburg eingetragen; Die Löschung der Firma ist auf Antrag der Inhaberin als eine wegen Mangels einer wesentlichen Voraussetzung unzulaͤssige Eintragung wieder aufgehoben. Nienburg a. W., den 26. Mär; 1914 Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. (121935 Im hiesigen Handelsregister A Rr. 188 ist heuie zu der Firma Hermann Witte Nachfolger in Nienburg eingetragen: Der Kaufmann Paul Müller in Nien— burg ist aus der Gesellschaft ausgeschleden Nienburg a. W., den 26. ö 1914. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 121941 In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Selz * Tern jzu Idar — Nr. 185 — folgendes eingetragen? Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, März 26. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Oberstein. 121942 In dag Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma L. Biehl zu Oberstein — Nr. 458 — folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, März 26. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Oper stein. ; 121944 In das Handelẽèregisler Abt. A ist heute unter Nr. 513 folgendes eingetragen:
Firma: Gertrude Neuschüler in Oher⸗ stein. Inhaber: Gertrude Henriette Neu— schüler in Oberstein, geboren am 21. Ja— nuar 1909. Oberstein, 1914, März 27. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Oberstein. 121945
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. lä folgendes eingetragen:
Firma Georg Hammen, Ger— mania Drogerie in Idar. Inhaber: Georg Hammen, Drogift in Idar. An— gegebener Geschäftszweig: Handel in Dro— gen, Chemikalten, Material u. Farbwaren en gros und en detail.
Oberstein, 1914, März 27. Großherzogliches Amntsgericht. Abt. J. Oberstein. 1219431
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 515 folgendes eingetragen: Firma: Wilhelm Evpler in Idar. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Eppler in Idar.
Oberstein, 1914. März 27.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Offenbach, Main. 121916 GBetanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter A SS4 zur Firma Offen- bacher Celluloid, und Kautschuk⸗ Warenfabrit Kohl X Wengenroth zu Offenbach a. M.: Bezüglich des nicht in die Firma Celluloidwerke Kobl T
121936 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 30 ist heute zu der Firma F. Köhler
Potsdam. 121955 An Stelle des bisherigen Inhabers, Architekten Achilles Rappo in Wannfee,
Firma ist erloschen. Pirmasens, den 28. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Pirna.
ö des K. K. Kre
geschieden. . Die Prokura des Fabrikanten Franz Hiebsch in Peterswald ist erloschen. Pirna, den 25. Marz 1914.
Das Königliche Amtagericht. Pirna.
121952) Auf Blatt 508 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Fr. Küttner in Pirna — Zwei nieder lassung der unter der im Handelsregister für Annaberg auf Blatt 9 eingetragenen ö Fr. Küttner iu Sehma' be— tehenden Hauptntederlassung — betr., ist beute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt a. dem Buchhalter Johannes Nlcolaus Karl Zimmermann in Sehma, b. dem Buchhalter Martin Hugo Herr— mann in Sehma. Pirna, den 26. März 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Planen, Vogt. 1219531 Auf Blatt 3336 des Handelsregisters ist heute die Firma Afrikanische Strauß⸗ federn ˖ Centrale Kurt Schulze in Vlauen und als Inhaber der Kaufmann Kurt Alfred Schulje daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäͤftszwelg: Handel mit Straußfedern und Reihern. Plauen, den 27. März 1914. Königliches Amtägericht.
Posen. 121954 In unser Handelsregister B Nr. 154 ist bei der Eigenheim Baugesell schast für Deutschland mit beschränkter Saf⸗ tung in Posen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm' lung vom 13. März 1914 die 55 13 Abs. 2 und 23 des Gesellschaftevertrages abgeändert sind und daß das Stamm- kapital um 50 000 6 erhöht ist und jetzt 150 000 M beträgt.
Posen, den 25. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
der in unserm Handelsregister A unter Vr. S852 eingetragenen Firma „Achilles Rappo Maurer- und Zimmer meifter“, Wannsee, ist der Architekt Konrad Zehmisch in Berlin-Wilmersdorf getreten. Durch Eintritt einer Kommanditiffin ift die genannte Firma in eine Kommandlt— gesellschaft umgewandelt worden. Die Ge— sellichaft hat am 25 März 1914 begonnen. Potsdam. den 23. Märj 1914. Königl. Amtagericht. Abteilung 1. Radolfrzell. 121956 Zum Handelsregister A O „3. 110 ist hei der Firma Fritz Hohler, Kolonial.
Glas- und Porjellanwarengeschäft in Singen eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Fritz Hohler“.
Radolfzell, den 23. März 1914. Großh. Amtsgericht. Unterschrift.) Rathenonm. 121957
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 129 ist bei der Firma Franz Krimm in Rathenow heute folgendes eingetragen
Wengenroth, Gesellschaft mit beschräͤnkter
worden:
Sitz Pirmasens. Die
121951] Auf Blatt 396 des Handelsreglsterz für den Landbezirk Pirna, betr. die Firma „Auguft Wolf * Sohn“ in Copitz weigniederlassung des im Handels⸗ iggerichts in Leitmeritz
ist erloschen. Rötha, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsrealster e B —
Kappen Verkaussstelle,
mit beschränkter Haftung in Schmölln
ist heute eingetragen worden, daß Eduard
Leuls Estel in Schmölln alleiniger Ge—
schäftsführer geworden und die Geschãfts.
führerbefugnis des Otto Schramm er—
loschen ist.
Schmölln, den 28. Mätz 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schõppenstedt. (121964 In Das hiesige Handelsregister A Blatt 129 Nr. 127 ist heute bei der Firma Erich Buffe, Schöppenstedt, folgendes . worden:
em Handlungegehilfen Albert Mat— thies in Schöppenstedt ift Prokura erteilt. Echöpvenstedt, den 19. März 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Huwald.
Schrimm. 1221 In unser Handelsregister A ist
am 20. Mär 1914 bei Nr. 53 — S. Oelsner, Kurnik — und bei Nr. J6 — Louig Kuntz, Schrimm — und am 25. Märj 1914 bei Nr. 92 — G. Saenisch, Schrimm eingetragen worden: . ;
Die Firma ist erloschen.
Schrimm, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Heck. 121966 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Hugo Eggert, e e, Steinhagen Nachflg.“ einge⸗ ragen.
Schwerin Meckl.), den 26. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerin, Heck. 121965 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Paul Fruböõse /*, Möäbelgroßhandlung, eingetragen. Schwerin ¶ᷓ Meckl. ), den 26. März 1914. Großherzogliches Amtegericht. Schwetzingen. (121967 Handelaregisteremntrag Abt. A Bd. II zu O.. 3. 58 Firma Leonhard Schmeißner, Schwetzingen: Dle Firma ist erloschen. Schwetziugen, den 27. Mär; 1914. roßh. Amtsgericht. II.
Senftenbers, Lausitz. 1219688 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Firma Ilse Bergbauektiengesellschaft zu Grube Ille ist heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 20. März 1914 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 5 050 000 6 auf den Namen lautende Vorzugeaktien von je 5600 ½ also auf 15 000 500 ½ zu erhöhen. re,. (Laufitz), den 26. Marz 4.
Königliches Amtegericht.
Sigmaringen. 121969 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. S6 bei der Firma Sermann Etter Æ Cie. in Sigmaringen eingetragen worden:
Der Faufmann Fritz Etter ist gestorben. Seine Grben sind aus der Gefellschaft
22
1
4
?
Johann Winkler Behn in Schleswig ein—
esellschaft sch
geschäft ist auf den Apo
Spandau, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht.
ränkter Haftung. Durch Beschluß der Gentral vom 17. Mai 1912 sind die
tretung der Gesellschaft abgeändert.
ist bestimmt, daß bei
durch zwei
vertreten wird.
Spandau, den 24. März 1914. Königliches Amtagericht.
Strassburg, Els. (121630 Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
Band II Nr. 78 bei der Firma Friedrich Augsberger, Engel Apo⸗ theke in Straßburg: Das Handels⸗ theker Heinrich Landshut in Straßburg übergegangen, der 8 unter der Firma. Heinrich Landshut, Engel ⸗ Apotheken, weiterführt. Band X Nr. 280 die Firma Heinrich Landshut Engel⸗Apotheke in Stra ß⸗ burg: Inhaber ist der Apotheker Heinrich Landshut in Straßburg. 2 Band X Nr. 281 die Firma Chemisch⸗ pharmazeutisches Laboratarium Fritz Augsberger, Apotheker in Straß burg: Inhaber ist der Apotheker Fritz Augsberger in Straßburg.
In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 11 die Firma Straß burger Kraftfutter⸗ und Nährmittel⸗ fabrik. Akt. Ges. in Straßburg i. E, mit dem Sitze in Straßburg i. E. Gegenstand des Unternebmens * ist die Herstellung und Verwertung von Vieh— futter und alle damit im Zusammenhang stehenden geschäftlichen Unternehmungen. Das Grundkapltal der Gesellschaft be⸗ trägt 5000 4. Alleiniger Vorstand Frnst Alfred Meyer in Straßburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Marz 1514 sestgestellt worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: der Vorstand bestehr nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichts tat ernannt werden. Das Grundkapital der Gesellschaft ist in fünf Aktien von je 1060 4 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt
ist der Kaufmann
machungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeigerꝗ.
Sofern im Gesetz oder diesem Gesell— schafts vertrage nicht etwa anderes bestimmt ist, gilt jede Bekanntmachung für gehorig bewirkt, wenn sie einmal veröffentlicht worden ist. Innerhalb der ersten drei Monate nach Ablauf eines Geschäftsjahreg findet jährlich die ordentliche Generalber— sammlung statt, in welcher über die Ge— nebmigung der Bilanz Beschlüsse und die erforderlichen Wahlen vorgenommen werden. Außerordentliche Generalversammlungen sind außer in den durch das Gesetz vor⸗ geschriebenen Fällen zu berufen, fosern es
ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf.
Unternehmens ist der Erwerb, die Ver—
Die Gesellschaft ist eine folche mit be— s . Der Gesellschafts. bertrag ist am 11. Februar 1902 festgestellt. bersammlung tai 1 Bestimmungen des Gesellschaftspertrages über die 26 Ss ; Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gefeslsschaft Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
Straßburg, den 25. März 1914. Kaiserl. Amtsgericht.
Stxrelitz, Alt.
91002 121975 , j i980 SEFandan. 121973 . . zster i 1 3 7 ,, In unserem Handelsregister Abt. B ist b . n, ö In unser Handelsre ang apt A ist heute, unter,. Ar. 85 die Märtische e,, . Dle Ffrma ist erloschen ö heute die Firma en ig el g alt een, ,. ,. ie, , e. . den 9 Marz 1914. 1 * ö roß her j 6geri zt ,,,, ,, ,
Sulzbach, Saar. 121977
. ͤ ⸗ wertung und Veräußerung von Grund In das hiesige Handelsregister tst heute
Ir an r. öhss k ger n rem den 25. März 1914. käs'rzco 258. Stämmkapital, beträgt bei er zitzhs Heruhdard Salu. offene Her Fabrltant Fr b ebf lnhethrß;, nil gägd m tegen r mr. w ,,,,
wald ist in die Gesellschaft eingetreten. . , . 3 . 3 me mne bermtert worden; 36 3 . , Erloschen. Marie Wolf in? Pere tarba ße sffenzugz— Schmölln, S.- A. 1121963) Alfred v. Przyborowski in Charlottenburg. Sulzbach, den 23. Mär; 1914.
Königl. Amtsgericht. Wandsbek. 121980 In das Handelsreglster ist bei Nr. 186 „Firma Original⸗Ahlert's Zwieback fabrik Hermann Schmibt in Hell— bryock eingetragen:
Das Geschäft ist in eine offene Handels- gesellschaft umgewandelt. Gesesllsschafter sind: die Ebefrau Gertrud Anna Schuß, geb. Kannengießer, und die Ehefrau Ma— thilde Christine Schmidt, geb. Rabe, beide zu Hellbroock. Die Gesellschaft bat am 23. März 1914 begonnen und sind
die Verbindlichkeiten von den Gesell— schaftern nicht übernommen, sondern
lediglich die Aktiven. Wandgbek, den 27. März 1914. Königl. Amtegericht. 4. Wertheim. UI21981 In das Handelsregister Abt. A wurde ju O.—-3. 85, Firma Gebr. Unzer, Wertheim, eingetragen: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gefellschafter Georg Unger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wertheim, den 25. März 1914.
1
Gr. Amtsgericht.
121982 Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 2 ist heute zu der Firma Blechemballagen und Metallwarenfabrik Seit ich Peters zu Grötzenderg eingetragen daß die Firma erloschen ist.
Wiehl, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht. Wolgast. (121983 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute zu der Firma „Wol— gaster Bank, Zmeigniederlassung der Rostocker Bank“ in Wolgast einge— tragen worden, daß dem Bankbeamten Wilhelm Eymeß in Rostock Prokura er—
teilt ist. Wolgast, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 1219849 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen:
Die Zweigniederlassung Worms der Firma: „S. Hirsch“ in Osthofen ist zur Hauptniederlassung erhoben.
Worms, den 26. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Würzhurg. 121986 G. Zonca & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ritzing en a. Die Vertretungsbefugnis des &= schäftsführers Gaudenzio dalla Zonca ist beendigt. Ludwig Sauer ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.
Würzburg, 21. März 1914.
F. Amtsgericht, Registeramt. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich in Berlin.
Drug der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil hesmstroße 37 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 28 A
7
.
der Aussichtsrat für erforderlich erachtet
und 25 B.)
zum Deuts
Neunte Beilage
Der Inbalt diefer Beila Tatente, Gebrauchs muster, Konku
Wilbelmstraße 32,
Handelsregister.
Würzburz.
ge, in welcher die . rse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
ll2igs5)] Eingetragen wurde die Firma: Peter
Bekanntmachungen aus den Dandels. Güterrechts,
ppeditlon des Reichs- und Siaatsanzelgers, sw. 48, Bezugs
preis nzjeigenprei
A
wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vo standsmitgliedes Georg Lebner der Zah meister a. D. Wilhelm Krickel in Amber als Kassier, gewählt.
122043 O. 3. 2
— —
Cruchsall. Im Genossenschaftsregister
⸗ I⸗ 9 * ͤ m. u. H. in Oestringen wurde ein
Vereins., Genoff enf chafts.
bahnen enthalten sind, erscheint auch in
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche E bezogen werden.
Das Zentral. H
betr. die Volksbank Oestringen e. G.
Zeichen⸗ und Musterregistern,
einem besonderen Blatt unter dem
Handelgzregister für das Deutsche betrãgt s für den Raum einer 5 gespalte
Titel
getragene Genossenschaft
mit be⸗ schräutter Haftpflicht in Duisburg Ruhrort Laar eingetragen: Die 85 2.3 und 24 des Statuts sind abgeändert worden.
Gardinæ.
sch aft
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 31. März 1914.
der Urheberrechtzeintrags rolle, über
ist
für
den
Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. an. nF)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Per H g SO 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 98. — nen Einheitszeile 30 5.
— ——
122058]
In den Vorstand der Meiereigenoffen⸗ aft St. Peter schiedenen Häusler Peter Schul; in St.
ausge⸗
(122059
e . ö Amberg, den 28. März 1914. getragen; Frählein Alma Hartlieb wurde Duisburg Ruhrort, den 25. März Peter der Häusler Facob Hansen in St. Breunig jr; Sitz Würzburg. In⸗ K. ** ericht — Registergericht. als weiteres Mitglied in den Vorstand 1914. ; Peter gewählt. pater: Pts Treunig, Kaufmann in Wärn e , eg nerge 22038] gewäblt. Königliches Amtsgericht. Garding, den 27 März 1914. 6 ,,,. K3 , . Bruchsal den 33. Maart . Eberswalde. 122053) Königliches Amtsgericht. 11 1 2 * * 890r — — 8 . g fr. * w Würzburg, 21. März 1914. Darlehenskassenverein Rück⸗Schip⸗ Gr. Amtsgericht. w. In unser Genossenschaftsregister ist heute . . e. er, 82 — KEutzbach 122044 . 908 * 3 Grätz, tz. Hosen. K. Amtẽgericht, Neg. Amt. pach, eingetragene Senofsen aft . en, we tr es die, Geng en thast unte der Zn nn e Genossenschaftsregister ist bei 837 mit unbeschränkter Haftpflicht in Rück. Bekanntmachung. s. Firma:; Konsum. und Spargenossen— bern n, , e n, Bant zerhst. 121987) g zm Th klug ist . In unser Genossenschafteregister wurde ür bers ; er unter Nr. 18 eingetragenen „Ba . ö 8 Das Vorstandsmitglied Theodor Klug ist In ; schaft für Eberswalde und Umgegend, ludownj, eingetragenen & en off enschaft Die unter Nr. 436 des hiesigen Van. ausgeschieden; an dessen Stelle ist der beiüglich der Spar⸗ und Darlehens— eingetragene Genossenschaft mit be ;
delsregisters Abteilung A
umgeändert. Kaufmann Joseph Bukofzer Der Uebergang der in dem
aus geschlossen. ĩ Zerbst. den 27. März 1914. Herzogliches Amtsgericht.
zwingenhberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma: „Hotel „Deutsches Haus“ Ge—⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung in Jugenheim an der Bergstraße“. Gegenstand des Unternehmeng: Erwerb und Betrieb des zu Jugenheim an der Bergstraße gelegenen Grundstücks, worauf das Hotel . Deutsches Haus“ erbaut ist, der Betrieb dieses Hotels und die damit jusammenhängenden Betriebe und Rechts— geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Gesellschafter sind: I) Carl Störmann, Jugenheim a. d. B., 2) Hermann Starkloff, Rentner daselbst, Karl Kamp, Kaufmann in Heidelberg, 4 Fräulein Christine Kamp in Jugen— beim a. d. B., ) Frau Carl Störmann, daselbst, c) Christian Seitz in Iserlohn, I Carl Pieper, Bahn hofsrestaurateur in Soest i. W. Geschäftsführer sind: L Carl Störmann in Jugenheim, 2) Christian Seitz in Iferlohn. Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Ver⸗ tretungsbefugnig: Gesellschaft' mit be— scränkter Haftung. Der Gesellschafts— bertrag ist am 6. November 1913 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäftsführer vertreten. Dieselben haben gemeinsam zu zeichnen. Bemerkt wird, daß mit Uebernahme des Hotels, Deutsches Haus andere Verbindlichkeiten als die im hesellschafts vertrag genannten Hypotheken: I) bei der Sparkasse von Groß Bieberau mit 20 090 M nebst 40, Zinsen vom l. November 1913 ab, 2 bei Frau Hesser in Bonn a. Rh. im Betrage von 5000 ½ nebst 3 0 Zinsen bom 1. November 1913 ab von der Gesellschaft nicht übernommen werden. Zwingenberg ¶ 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
121988
Hotelbesitzer in
— c
Hessen), den 17. März
Genossenschaftsregister.
Ahlen, Westf. (22034 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I1 eingetragenen Genossen—⸗ hast „Gesellschaft Arbeiterwohl, eh. m. b. 5.“ in Ahlen eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß ber Generalbersammlung vom“ 7 Mäãrz Ul aufgelöst. Der Buchdruckereibesitzer Emil Schultz und der Firektor Rudolf 1 belde in Ahlen, sind zu Liquidatoren ꝑesfellt.
Ahlen, den 24. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Amherg. Bekanntmachung. 122035 In der Generalverfammlung des Darlehens kassen vereins Aderts⸗ ausen, eingetragene Genossenschaft hit unbeschränkter Saftpflicht“ in dertshausen vom 15. März 1914 nurden das bisherige Vorstandemitglied hlichael Lautenschlager zum Vereingbor— keher und der Pfarrprovisor Markus Müllbauer in AFertshausen als neues Vorstandsmitglied gewählt. Josef Sprinzʒ st aus dem Porstand auggeschleden. Imberg, den 26. März 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Impergz. Betanntmachung. 122036 Amberger Creditverein, einge— lragene Genofsenschaft mit beschränk.,
eingetragene Firma Leo Kamnitzer in Roßlau ist in Leo Kamnitzer Juh. J. Bukofzer Alleiniger Inhaber ist der f in Roßlau. Betriebe deg Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bukofzer
in den Vorstand eingetreten. . Aschaffenburg, den 25. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
vom 1. Februar 1914 wurde in
2
wovon alle Mitglieder ausscheiden.
gliedern bestebe,
2 bezw. 3
3
und Franz Geßner, Landwirt, in Schimborn. ⸗ Aschaffenburg, den 26. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Hensheim. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
u. O. in Gadernheim: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 22. Mär
dem . Hessen land aufzunehmen sind. Bensheim, den 25. März 1914. Großh. Amtsgericht.
Eexlin. 122183
Berlin) eingetragen worden: „Die Ver tretungsbefugnis der L endigt.
den 26. März 1914. gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
HKenuthen, O. -S.
errichtete Beamten⸗Bauverein Hohenlinde, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Ecwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der „Beuthener Zeitung“ und der „Oberschlesischen Zeitung“. Bei Eingehen dieser Blätter oder Ver— weigerung der Aufnahme tritt an ihre Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 Mark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 5 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: Anton Bochinek aus Hubertushütte, Reinhold Miserre, Franz Langner, Theodor Sczepontk, Erich Cyran in Hohenlinde. Die Willensenrklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem? Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei fügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet. ᷣ Amtsgericht Beuthen O.⸗S.,
den 21. März 1914. HE rilon. Bekanntmachung. [I220421] In unser Genossenschafttregister ist heute bei der Genossenschaft Konsumperein für Hoppecke und Umgebung, ein, getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hoppecke folgendes eingetragen: j Der Arbelter Bernhard Hogrebe zu Hoppecke ist aus dem Vorstande aus— getreten und an seiner Stelle der Invalide August Hillebrand zu Hoppecke in den Vorstand gewählt. Brilon. 23. März 1914.
er Haftpflicht“ in Amberg. In der heneralbersammlung vom 26. März 1914
Königliches Amtsgericht.
Bauer August Sauerwein in Schippach
122039)
Darlehens kassenverein Schimborn, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schimborn. Mit Beschluß der K änderung des 89 der Statuten beschlossen, daß der Vorstand nunmehr aus 5 Mit—
Jahre Vorstandsmitaliedern wurden neu gewählt:
Dieronymus Rosenberger. Bürgermeister, beide
22040 Spar⸗ und Darlehnstasse, e G. m.
1914 ist 836 des Statuts dahin geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen in
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 434 (Drogenmagazin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
; quidatoren ist be⸗ Demzufolge ist die Firma im
Genossenschaftsregister gelöscht. Berlin, Schultheißen in Stimpfach, jum Vor den bs März 4. Königliches Amis, steher gefrählt! worden Paul Lakner, gericht Berlin. Mitte. Abt. 88. Hauptlehrer in Stimpfach. KEerlin. 122182] Oberamtsrichter Ehmann.
Durch Beschluß der Generalverfamm- Dessau. II22018 lung der deutschen Hypotheken! und Bei Nr. 33 des hiesigen Genossenschafts⸗
Wechselbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin vom 19. März 1914 ist die Firma umgeändert in Berliner Bank, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter HaftpflichtV Berlin, Königliches Amts—
K 122041 In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 5. März 1914 zu
kasse, eingetragene Geuoffenschaft mi
beute folgendes eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen standsmitgliedes
Vor
Schneider in Holzheim. k.
Butzbach, den 24. März 1914.
Gr. Hess. Amtsgericht. Cassel.
Spar und Darlehnskaffe, tragene Geuossenschaft mit schränkter Haftpflicht hausen heute
zu
ö eingetragen:
worden. Cassel, den 27. Mäcz 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Coxhbach. 122046] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24 — Central⸗Molkerei e. G. m. b. H. zu Adorf — folgendes heute eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Karl Böhle in Wirmighgusen ist Landwirt Pbiltop Glänzer zu Wirmighausen in den Vorstand gewählt. Corbach, den 27. März 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.
Crailsheim. 122047
K. Amtsgericht Crailsheim. Im Genossenschaftsregister wurde am 26. März 1914 bei dem Darlehens kassennerein ESctimpfach, e. G. m. u. Y. in Stimpfach, eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. März 1914 ist an Stelle des durch Tod ausge schiedenen Vorstehers Konrad Schalch,
z z
ĩ
registerß, wo die Firma „Eiukaufage— nofsenschaft für das Barbier⸗ Fri⸗ seur⸗ und Perückenmach ergewerbe“, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Deffau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Die Friseurmeister Paul Grund mann und Franz Richter in Dessau sind aus dem Vorstande ausgeschleden. An ihrer Stelle sind die . Paul Kohl und Karl Prätzsch, beide in Dessau, als Vorstandsmifglieder gewählt. Dessau, den 27. März 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Pi rschan. ö 122049 Im Genossenschaftgregister Nr. 4 it heute bei der Bank ludowy, ein—
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Pelplin, ein. getragen worden, daß an Stelle deg aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Dr. Michael Szuca der Bankgehilfe Johann Grzonka in Pelplin gewählt worden ist. Amts— gericht Dirschau, den 24. März 1914.
IHDonaueschingenm. 122050 In das Genossenschaftzregister wurde heute eingetragen: 1) beim Ländlichen Kreditverein Mundelfingen, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Mundelfingen: In den Vor— stand wurden gewählt: An Stelle des Martin Glunk, Jakob Strohmeier und Johann Welte, alle in Mundelfingen, Theodor Hasenfratz, Robert Hasenfratz und Ferdinand Glunk, alle in Mundel fingen. 2) beim Landwirtschaftlichen Con⸗ sum⸗ und Absatzuerein Döggingen, eingetragene Genossenschaft mit un beschräunktter Haftpflicht zu Digaiugen: In den Vorstand wurden gewählt: An Stelle des Hermann Dasenfratz, Karl Schorp und Ferdinand Straub, alle in Döggingen, die gleichfalls da wohnbhaften Landwirte Wilhelm Schorp, Leo Vogt, Franz Götz. Donaueschingen, den 27. März 1914. Gr. Amtsgericht. 1.
Ih iu is khh ru- HMTunnront. Berkanntmachun
122052
unbeschränkter Haftpflicht zu Holzheim
Wilhelm Christian Grieb wurde in den Vorstand gewählt Friedrich
122045 In das Genossenschaftsregister ist zu ein ge⸗ Uunbe⸗ Rengers⸗
Eckhardt Freitag ist aus dem Vorstand guggeschieden, an seine Stelle ist Justus Icke gewählt
t schränkter Haftpflicht zu Gberswalde,
1914 festgestellt. Gegenstand des Unter? nehmens ist die geineinschaftliche Be— schaffung von Lebens. und Wirtschafts—⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bezahlung an die Mit— glieder. Die Haftsumme beträgt 30 Mark. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Brandenburger Zeitung und kn dem Preußtschen Stadt. und Landboten. Das Geschäͤftsjahr beginnt am 1. Jult und endigt am 30. Juni. Vorstands— mitglieder sind der Maschinensetzer Karl Schindhelm, der Arbeiter Karl Bacher und der Buchdrucker Albert Hannewahr, fämtlich zu Eberswalde. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Mitalieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht
Ettenheim. 122054 Genossenschaftsregistereintrng Bd. 1 O. 3. 5, Spar Æ Darleihtaffe Rust.
eingetragene Genossenschaft init un. beschräutter Haftpflicht in Rust. An Stelle des ausgeschledenen Pfarrers Andreas Jerger wurde Karl Moog, Küfermeister in Rust, als Vorstandsmitgkied gewählt. Ettenheim, den 27. März 1914.
Gr. Amtsgericht. Euskirchen. 122055] In unser Genossenschaftgregister
Nummer 23, Metternicher Spar und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Metternich, ift heute eingetragen worden: 56 Nettersheim ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle ist Wilheim Eichel, Ackerer in Metternich, getreten. Euskirchen, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Filehme. Betanntmachung. I22056) In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 33 die Moltereigenossenschaft für Follstein und Neuhöfen, ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe— schräntter Haftpflicht in Neuhöfen, mit dem Statute vom 24. Februar 1914 und dem Sitze in Neuhöfen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchberwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Geschäftsanteil der Genossen be— trägt 300 S.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unter zeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Posener Genossenschaftsblatte. Die Willens. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch iwei seiner Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Genossen: Besitzer Julius Frank, Neu— höfen, Besitzer Emil Wiese, Neuhöfen, Besitzer Emil Schimmelpfennig, Folstein, Besitzer Ewald Ziemann, Follstein, Be— sitzer Friedrich Tornow, Neuhöfen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;
Filehne, 24. März 1914. Königlichea Amtsgericht. Erank furt, Oder. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I eingetragenen und auf gelösten Genossenschaft Vereinsbank Frankfurt a. O., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Baft. pflicht in Frankfurt a. O. in Liqui.
dation von neuem eingetragen: Zwecks Fortfübrung der noch ni endeten Liquidatton sind zu Liauidatoren ernannt: Paul Supe, Kaufmann, Paul Wiegand. Lackierermeister, beide zu Frank— furt a. O.
Willengerklärungen für die Liguldattons. genossenschaft sind von beiden Liguldatoren gemelnschaftlich abzugeben; sie zeichnen für dlese, indem sie der Liquidattonssirma ibre Namensunterschrift beifügen
252 R*1 122057
cht be⸗
In unser Herne fn ffn sffter ist heute bei dem Spar und Bauwerein, ein-
Frankfurt a. O., den 24. Möri 1914.
eingetragen. Das Statut ist am 4. März
mit lungsbeschluß
jetzt ab latolicki⸗
Stelle ist
Nr. 93
getragene
sch
für gemeinsch
„Der Vorstand“ bejw. nebst den Unterschriften zw V mitglieder bezw. des Vorsitz sichtsrates oder dessen Stellver nachdem die Bekanntmachung Vorstande oder Aufsichtsrat erf sind durch einmaliges Einrücken Kreisblatt Vokalanzeiger wirken. ãftsja q 1. April März er Mündliche und schriftliche Willen des Vorstandes sind für die Gen verbindlich, wenn wei Vorstands sie abgeben, bejw. der Firma der schaft ibre eig ige Unterscht fügen. Die Cinsicht der Liste der kst während der Dienststunden d iedem gestattet.
Dannaper, den 24. März !
Königliches Amtsgericht.
Hechinzen.
In das biesige Genossenscha—
8
Königliches Amtsgerlcht.
ist beute zu der unter Nr. 2 eingetragener Genossenschaft „Ringinger Spar- X
vom
in dem erfolgen. 25. März 1914.
de
Hannover. Im Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter f eingetragen „Haushaltsverein Groß Munzel, ein⸗ Genosfenschaft schränkter Gaftpflicht Grof Munzel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Anschaffung von H halts bedürfnissen, mittel im Großen zur Abgabe an Mitglieder der Genossenschaft im Kleinen ] aftliche Rechnung. ö schäftsanteil eines jeden Genossen beträgt
folgendes
Firma der Genossenschaf
99
Bla
1
nossen vom 23. Februar Aenderung des Statuts beschlossen und u. 4. bestimmt worden: . Die Haftsumme für jeden Geschäfts— anteil beträgt M 1260, — Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
insbes
ma, =.
—
41 m
D — Ver
unbeschränkter Haftpflicht Michorzemo“ eingetragen worden, daß 5z 47 des Statuts durch Generalversamm⸗ Februar dahin geändert worden ist, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft von Pczewodnik Amtsgericht Grätz,
tte
Gnunhran, Rz. Breslam. Bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Neuguth, Nr. 11 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden: . Das bisherige Statut ist außer Kraft gesetzt und an seine Stelle daz Statut vom 15. März 1914 getreten. Der Lehrer Wilhelm Burghardt ist aus dem Vorstande auegeschieden. Guts besitzer Mischke in den Vorstand gewählt. Amtégericht Guhrau, 19. 3. 1914.
Hamburg. Gintragung in das Genossenschaftsregister. E914. März 27. Grundeigentums geselschaft Wohl⸗ torf am Sachsenwalde, eingetragene Geuossensch aft mit beschränkter Vaft⸗ pflicht. In der Ber sammlunß der Ge⸗ s 1914
mit
ondere
50 16. Vorstandsmitglieder sind: Land— straßenwärter Conrad Wolf, Brinksitzer Heinrich Wildhagen, Brinksitzer Heinrich Engelke Nr. 67, Kutscher ich Buse⸗ mann, sämtlich in Groß- Munzel as Statut ist am 15. März 191 te Bekanntmachungen erfolgen r de
it
mit
in
1914
1220640
An seine Melchior
122061]
ist die
122062
worden:
be⸗ Sitz in aus⸗
.
bend. TTbel z
83 18
.. Der Ge—⸗—
Darledenskaffenverein c. G. m. U O. in Ringin gen“ folgendes eingetrazger ***
Der S 49 Satz 1 des Sta durch Beschluß der Generalversan dom 2. Februar 1914 n adgennd do alle Bekanntmachung der & Daft nunmehr im Raiß J sollen.
Hechingen, den Mär 1814
Köntaliches Amtsaercht Herborn. Mink r. D064 Bekanntmachung.
In das biene G. Ba ffere- kt del dem unter Nr. 18 etnaetragener Wademühlener Spar und Darledrs-