1914 / 77 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

d Q Q Q

Papier, Papierwaren. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, 13 1190999 (C6. S658] -A. v. 9. J. 199 werkskörper, Geschosse, Munition. transportable Häuser, Schornsteine. Umgeschrieben am 21. 3. 1914 auf: Fa. ö . . 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 38. Rohtabak, Zigarettenpapier. Werbe, Hannover. Lehrmittel. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 12 176178 D. 11707 RA. v. 13. 191 Schußwaffen 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Umgeschrieben am 21.7. 1914 auf: 3.16 2 190014 555 ? Uhren und Uhrteile. son Deutsch⸗Amerikanische Billard⸗Quenelede ; 983. Web⸗ und Wirkstoffe, offe, Fils ; r, Gesellschaft mit beschrankter da . . —— 1m lsSoꝛi. Mus S- 10e, ne w, . s le. Umgeschrieben am 21. 3. 1914 . König Ludwi Quelle G. m. b. S., Fürth i. B. . 1.11 1913. Carlowitz & Co., Ham .. . ö 668 d 42 935698 (M. 9571) .A. v. 5. 4. 190. burg. 9 3 1914. 2 dn F , Umgeschrieben am 21. 3. 1914 auf: Alliance dorl Geschäftsbetrieb: Im- und Expo . * 2 gore, Vial Schweiz; Vertreter: Pat. Anwälte C Frone geschäst. Waren: u. W. Zimmermann, Berlin.

264173555 P. 10971) R. A. v. 25. 4. 1913 . ; „181373 P. 10866, . . 2712 1913 J. D. Riedel Akttiengesellschaft, Ber⸗ 186383 (. 11578 ö. 1 1. 1914 lin⸗Britz 9 3 1914. ; Umgeschrieben am 253. 3. 1914 auf. Moritz Pola Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Weener. .

Ackerbau⸗, Forstwirtschaft, Gärtnerei⸗ und Tier⸗11 36. Zündwaren, Zündhölzer, F Chemitalien k ö Krãäparate . 2 6 14 54903 86

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und örper, Geschosse, Munition. . ,, 2 eimittel für * 15 92141 (C.

Jagd. 37. ; LKunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, ,, Tiere, chemische Erodutte für indust rielle Umgeschrieben am

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, er, ,, . ile. J, ,,,. Neuzittau i. Mark.

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, , 1 H K u er tlichen und in⸗ 2 170658 Sch 1 7917 R.. v. 18. 2. 1913. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Schornsteine, Baumaterialien. . Dehrauch, Pescht ö . ,, 8 * 3. 1914 auf: BProvidol⸗ Gese

Pflanzen verti smitte Desinfektions⸗ 38. Roht 2 fabrikate, Zi en papier. . m „Berlin. und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektior Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten pap 190019. ; 18201. a 3 3 5? Re os) RA. v. 8. 2. 190 ea

Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke

k—

82

*

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 6 . . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Umgeschrieben am 23. 3. 1914 auf: Jean Kroni liche Blumen. . Uhren und Uhrteile. Frankfurt 9. M., Günthersburg ⸗Allee 93.

Schuhwaren. . Web⸗— und Wirkstoffe, Filz. 269 71822 (E. 3846) R. A. v. 23. 98. 1804.

Strumpfwaren, Trikotagen. 2 k Umgeschrieben am 23. 3. 1914 auf: Seiibronn Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, 2. 190013. 6. 14830. 15141 1913. A. Wertheim G. m. Berlin. ahnung mitte ja briten Otto & K aiser, Sei sbte 9/3 1914. 2 24673 5. Noll) RM. v. 11. 8

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. ge , r, , , . 8 Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ FR 69 ( 8 *. ch rieb Warenhaus. W n: . 24751 S. 27 82 . 5. und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ U 1. J Tijchfana 39829 38. 5153. 20. 169. leitungss, Bade⸗ und Klosettanlagen. . ( ; ,, ,, 138108 St. 5611) 15. 11. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, , 3 5. 1913. Gademann & Co., Schweinfurt a. M. ; . . ; 137517 5610 20. 12. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl- 9/3 1914 ; J öde, dn. gungs mittel, 36 . ifet 123783568 (6. 10622 A. 12 späne. Ges chäftsbetrie eb: Weiß⸗ und Buntfarben⸗Werke, e,, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 16 147676 (C. 11180 ö 22. 8. 191 Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ chemische Fabrit. Waren: Tier- und Pflanzenver— 26 , . Umgeschrieben am 23. 3. 1914 auf H„Sprevie liche und photograph ische Zwecke, Feuerlbsch- tilgungsmittel, chemische Produkte für industrielle, . . Chemische Fabrik Richard Stier⸗Somlo, Bern mittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ 4 , . . . 4139794 (A. S582) R. A. v. 17. 2. 1911. zahnãrztůͤche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische mittel Härte⸗ und Lötmittel, ä Farben 2 ,,,, tagen . Umgeschrieben am 23. 3. 1914 auf: Holz⸗ un Rohprodukt. und Jarbstoffe⸗ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ ]. Tisch⸗ und n in, an, 8 ann, m n,, Erich Clauß, Dederan. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme— stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Ledertonjfetvicrung⸗ zmittel, . ta . . . d k 18 34 57997 K. S398) R. A. v. 8. 3. 1901. schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Seifen, Wasch⸗ r, Wasserleitungs Bade- und Umgeschrieben am 23. 3. 1914 auf: Stephan Ketel Düngemittel. und Bl leichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ 1 . . . . G. m. b. S., Bremen.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ . re g. K . n,. . . . . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, mittel Putz⸗ und Poliermittel (ausgenowmmen für ilettegeräte, Putzmaterial, Stahl—⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. Leder). ,, arch , i, fahl, . Nadeln, Fischangeln. 12 190016 5 ö 6 1 169 . ; , 6 23 120230 8 Hufeisen, Hufnagel. 2. . W. 811. an , hi 3 38w , a . 1 . Varte 34 138416 . 1. Emaillierte und verzinnte Waren. . 23. k 3 Rohr obne 28 138575 W. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, R . ,. 2 . . 3 28 nn nn,. 1 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ è ö . Xu ö! . er , zei J, , , . 164640 ö W. 1616

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 36 ö , ne n, nnn, rn, XL. 16098

Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, K . ö. 11 . 169016 X. 16097 F

stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, ö. ö Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete , , Pankow, Kaiser Friedrichstr. 71 21. 3. 1914. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ 6/11 1913. Geßr. Webendzrser a,, . 3. 95 157104 J. 5774) g. A. v. 23. 4. 191 teile, Maschinenguß. 953 1914 ö . ö Firma der Zeichen inhaberin geändert in: Ipsag Attie Land-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Geschäfts betrieb Export- und Importgeschäft. gesellschaft für Armaturen und Apparatebe

Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, Waren: 21.3. 12314. . , . Fahrzeugteile. Kl. 28 126975 B. 19834) R.⸗A. v. 18. 3. 1910.

T stnff T 5 2 ö H— . ; 3 D 21 des iche n abers Ff Rer Farbstoffe, Farben, Blatt metall Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier ions und Friseurz . ,, ist verlegt nach: Berl Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 224. kern, gesundheitli ettungs- und Feuer⸗ *in an, 2 6. . 26 K Firnisse, Lacke, Deis en, Harze, Klebstoife Wichse, Jagd. löschapparate, , ,. nent e und Geräte, Ban⸗ 10 172397 * 11) R. A. v. 28. 3. 1915. ede 8 f Fris i nsil üinñ̃ Ar ; 2 es Sharlot Lederput⸗ und Jederkonservierungsmittel, Appre⸗ Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Sitz des . ist verlegt nach: Sha tur⸗ und Gerbmtttel, , Blume Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ bur Ansbacherstr. 4 23. 3. 1914).

z Blumen. 1 al isc ö emisc e, Opt 9 odattische, nau 4 15 . 5 ö. 20 . 91

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Strumpfwaren. tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal- Kontroll⸗ 9745 B. 24075) R. A. v. 20. 10. 1911

Gespinstfasern, Pol sermalerial⸗ Packmaterial. . Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, und photographische Apparate, ⸗Instri

9 . ẽ— * 11. . a. *. . . 2 D

. Kw Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Geräte.

Weine, Spirituosen. . . J Beleuchtungsapparate und Geräte, Wasser⸗ 23. Automaten

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen, Glühkörper, 24. Möbel, Spiegel Polsterwar Ta pezierdekora 1

P Salze * ö 2 ; , . 6. 44

und Bade⸗Salze. . . Gasanzünder, Feuerzeuge. tionsmaterialien, tte ge. Anderung in der Person

3 8 9 9. . S r M 3 8 3 2 . * 2. 5 9 . . ö

Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗ Nickel⸗ und Alu 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 5. Musikinstrumente, derer eile und Saiten. des Vertreter?

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Schwämme, Toilettegeräte, Putzmatérial, Stahl 266. Speiseöle und Fett ö .

2 * . ?. ( * 1 5 5 2 5 8 89

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ späne Zucker, Sir . J 6107 W. 413) R. A. v. 28. 5. 18

23 . 661. ö . ö nie gwaren, ewürze, 6 ? . 283 2. echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich schmuck. ; . ; . Iwecke, Zahnfüllmittel. ö 1. Hefe. wink J u. Frit Hoffmann, Leipzig 21. ö. 1911 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Dichtung und Packungsmaterialien, Wärme 2. Malz, Eis. ö . . 22 . 6 2. 3 ü ; e . ö ; * 2 . ; ** technische Zwecke. . = schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Papier, Pappe, Karton, Papier Löschung Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Du emittel Roh⸗ und Halbstoffe zur Vapier ri kation, Ta⸗ ; . el S8. Düngemittel. Rol id Halbftoffe zur Fapierfabritation, Te- . aa.

2. Brenn materia lien. ö —ͤ *. de. Emaillierte und verzinnte Waren. peten. sa, d. K. 14908 R. A. v. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, f. Schlösser, Blechwaren. 28. Photographis ind Druckereierzeugnisse iel 122254 K. 168531 Schmiermittel, Benzin. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile hilde u ruckst oke, Tunst⸗ 128205 K. 16821 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ö Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Fahrzeugteile ? patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Farbstoffe, Blattmetalle stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof 2. Felle, Häute, Pelzwaren. fen, Drechsler Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil— Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri⸗ , seurzwecke. 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren

1909

2 3

. GC

8

*

* 6 D

für Kon⸗

522

Der Geschäftsbetrieb des Zeicheninhabers ist Schuhwarengeschäft, sondern: „Chemische Fabrik“ 1914.

6 1

13. 29. 22

1 1 Inhaber: Krumm & Andrs, Remscheid). Sägeblätter, Sägemaschinen und Sägeapparat gelöscht am 19. 3. 1914. 160 95985 B. 14303) R.⸗A. v. 19. 4. Inhaber: Jaques Schäffer, Gleiwitz! gelosa cht ent, Kalk, Kies, Gips, 21.3. 1414. . Schornsteine. 2626 157313 K. 20530 R. .A. v. 26. 4. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer für technische Zwecke. Inhaber: Friedrich , Heilbronn a. N., lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. straße Gelöscht am 21.3 1914. ö dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . Brennmaterialien, Feueranzünder ö Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 5e 1531016 XA. 66, R. A. v. 2. 6. ö Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ b. Leuchtstoffe, Benzin . eb⸗ und Wirkstoffe, Filz. . Inhaber: Aktiengesellschaft Salva lische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon⸗ . Dochte. 3 . brauserei, ünchen ö. am 21.3. 191. troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— Anderung in der Person oh 111077 V. 327 *. A. . 25. 19. 1289 mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein des Inhabers ö Inhaber: . Thüringischer 1 . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu⸗ Neerschaum, Celluloid und ähnlichen ffer . J 3 J 365 . . 1e0 che, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren ilder⸗ᷓ 414 709830 (G. 5256 RA. v. 22. J. 1801. 3. 3 6 * ö. 8. 5 . 8 x Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. ahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fr Umgeschrieben am 21. 3. 1914 auf Mechanische . . Trüller, Celle i. H.). Für onig gel Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ nn. Weberei Gehrin-Lüster G. m. b. H., Berlin * ĩis6z 908 (X. I8 n w 10 tionsmaterialien, Betten, Särge. Artztliche, gesundheitliche, und , , 32 173102 M. 20516) R. A. v. 14. 4 1913. 87 ö . W. . R. 2 2 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Instrumente und =⸗Geräte, Bandagen, Umgeschrieben m 21. 3. 1914 auf: Hellmuth Inhaber: Wied . ne,, , eee. 1 Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon liche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Vasserfil F. B. Kruse, Stettin, Louisenstr. 22. Tuschen, flüssigen Leim, Vervielfältigungsapparate gel . Physikalische, chemische, optische, nautische, elet⸗ 38 95968 H. 14011) R. A. v.

. . 531 ,, ) 907 am 23. 3. 1914. serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. i 2. 29 2 v. 16. 4. 1907. ö 6 6. . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ u Umgeschrieben am 21. 3. 1914 auf: Gebrüder Heu⸗ 4 87225 K. 10824 RA. D. 18. 5. 1

und Fette photographische Apparate, Instrumente d mann Eigarrenfabrik, Schw. Hall. ; . .. ,n, ,. ö. . 94 chaft Helly Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Beräte, Meßinstrumente, Telephone, elektrische 11 S564 S. . R. 2. v. 6. 8. 1885. ee lscha 3 beschränkter Haftung, Hannover, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Läutewerke. Umgeschrieben am 21. 3. 1914 auf: Gebr. Jänecke & am 13336 KR. 17752 R. 23. 2. 1911 Saucen, Effig, Senf, Kochsalz. Maschinen Maschinenteile, Treibriemen, Fr. Schu eem ann G. n b. S., Hannover. . ** ö. . 2 ;. ** 2 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ Schläuche, Automaten, Stall-, Garten- und land⸗ 2b 48835 i. 109 R. A. v. 23. 4. 18965. Inhaber: er ee, 4 , . Charlottenburg ditorwaren, Hefe, Backpulver. wirtschaftliche Geräte, Pumpen, Staubsauger. ö 112659 10200 d 3 gelöscht am 914.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 24. Möbel, Spiegel, , nn, . Tapezierdekora⸗ , 1128351 R. 1020175 , 4 . . . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp waren, 9 k . t 16 2 ö 3 3 i. 15600. Erneuerung der Anmeldung. 9 6 ö orf ĩ j FJ ; ö. 6 ! 9 . arten / 14. 2 f. 64 a. und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ Roh= und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ , 126576 R 1516 2 K Am 18. 12. 1913. . . 1 ; ö peten, Linkrusta, Fenstertapeten. Umgeschrieben am 21.3. 1814 auf: Adolf Rottfieper ö 67007 K.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗- 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Bilder, & Co. m. b. S., gem jcheid 1. m karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöke, 98 68459 M. 7015; RA. v. 20. 5. 1804. 86 68459 )

gegen stände. Kunstgegenstände, Fensterbilder. Umgeschrieben am 21. 3. 1914 auf: Joh. Mane—⸗ 8. 2. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren gold Nachf., Hagen i. W. 260 71822

daraus. daraus. 72b 117343 (J. 4141) R. A. v. 28. 5. 1909. Berli 31. März 1814 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 30. Knöpfe. Umgeschrieben am 21. 3. 1914 auf: Deutsche Post⸗ . . ; Spitzen, Stickereien. 31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. und Eisenbahn⸗ Verkehr swesen Aktiengesellschaft Kaiserliches Patentamt. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. 32. Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen ( Dayag⸗ Efubag), Staaken ⸗Berlin. Robols ki. Schreib⸗ Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Möbel), Lehrmittel. 9b 96945 St. 3659) R. A. v. 17. 5. 1907. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 34. Utherische Ole. 111108 St. 4216 R. A. v. 23. 10. 1908. geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Umgeschrieben am 21. 3. 1914 auf: Stahlschmidt Schußwaffen. 37. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Werkzeug Compagnie G. m. b. S., Cronenfeld bei Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Kalk, Kies, Pech, Gips, Asphalt, Teer, Holz- 1 Cronenberg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz. Puchdruckerei G. m. b. H. Berlins W. 11. Bernburgerftraße 14.

chr ußwaff n.

* Ge GGG

zhrgewebe, ran ble Hauser,

, an. 5 k

24

1.

710

2 232

——