Silber prompt
London, 31. März, Nachm. (W. T. B) x 21 0 /o Engl.
253, 2 Monate 2583. Priwatdistont 14. — Abends. Konsols 76 14.
Parts, 31. März. (BW. T. B.) Schluß.) Rente 86 05.
Madrid, 31. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106.05.
TLiffabon, 31. März. (W. T. B.) Holdagio 18.
New York, 31 März. (Schluß.) (W. T. B. Die Tatsache, daß die Ir terstate Commerce Commission die Wichtigkeit einer baldigen Entschridung erkannt hat, sowie die Etwartung, daß eine olche für die Oflbahnen günstig ausfallen werde, batten auf die Stim g der Bölse den besten Einfluß. Die Tendenz erwies sich as fest und das Geschäft erfuhr duich die lebhaftere Beteiligung des Publikums und der Kommissionsbäuser eine ziemliche Be⸗ lebung. Befonders Bahnwerte erfreuten sich besserer Nachfrage. Weitere gute Anregung boten die Schätzungen über Ten Stand der Winkerweizenfaaten. Dringende Deckungen der Baissepartei fübrten am Nachmittage zu einer weiteren Bef-stigung der Tendenz. Erwähnenzwert ist die zeitweilige scharfe Kurssteigerung der Aktien der Missouri Pacifie Ri., die auf die Meldung einer endgũůltigen Neufinanzierung des Unternehmens duich das Bankhaus Speyer u. Co. zurückzuführen war. Vorübergehend erfuhr die Tendenz eine Ah⸗ schwächung, indem die Baissiers Gerüchte, daß seitens führender Kreife der Handelswelt gegen eine Erhöhung der Frachtraten Wider⸗ spruch erhoben werde, für ihre Zwecke aue nützten. Gegen Schluß des BVerifehrs trat indes von neuem Veckungsbegehr zutage, sodaß die Haltung wieder fester wurde. Der Markt schloß fest. Der Attien⸗ umsatz belief sich auf 244 000 Stück. Am Bondsmarkt wurden bei stetigẽr Haliung 26770900 Dollar umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Ztasrate 2, do, Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages 2, Wechsel auf London 48475, Cable Transfers 45660, Wechsel auf Berlin (Sicht) 952.
Rtlo de Janeiro, 31. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 151316.
3 o/ 0 Franz.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 1. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn zucker 85 Grad obne Sack 880 — 5 873. Nachprodukte 75 Grad o. Sack 6 S5 — 7.00. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. Io Faß 19,90 – 1925. Kristallzucker F mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 19, 00. Gern. Melis J mit Sack 18 25— 18,50. Stimmung: Rrhig. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit fret an Bord Hamburg:; April 9,1797 Gd. hen, Br, Mai 55 Gd, 377 Br, Funi 339 Gd., 8333 Br. August 9,45 Gd. 9,50 Br. Sftober⸗ Dezember 9,50 Gd., 9,523 Br., Januar. März 9, 55 Gd., 9.67 Br. Ruhig.
Cöln, 31. (W. T. B.) Rüböl loko 7200, für Mai 71,00.
Bremen, T. B.) Schmalz. Matt. Loko, Tubs und Firkin 541 Joppeleimer 555. — Kaffee. Fest. — Baum wo g. American middling loko 643.
Bremen, 31. März, Nachmittags 1 Uhr. (W. 2 Baumwolle american Mär — —, für April Mai 615, für Juni — , für Jult 61,0, für August 60,9, für S ber 59,5, für Oktober 58 3, für November ,. für Dezember 57,3, für Januar 57, , für Februar 57,3. Tendenz:
Hamburg April, Vormittags , R, . Zuckermarkt. Ruhig. Produkt Basis Fs on Rendement neue Usance, frei an Hamburg, April 26, für Maj 925, für Juni 930, für August 9,4 für Oktober⸗Dezember 950, für Januar⸗März =?
Hamburg, 1. April, Vormittags
e. Stetig. Good average fũ
Gb., für Dezember 491 Gd. ,
vest, 31. März, Vormittags 1 Uhr. (W. T. B.) aps für August 15,95.
31. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0j
— . 14 d. Wert, ruhig. Javazucker 96060 prompt
sö. 9 d. nominell, ruhig. (Schluß.)
London, 31. März. (W. T. B.) Kupfer stetig, 643, 3 Monat 651.
Liverpool, 31. März, Nachmittags 4 Uhr (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Alte Einte fest, neue kaum stetig. April⸗Mat 577, Mal-„Juni 6.74, Juni-Juli 6,69, Jull-August 6,65, August⸗ September 552, September⸗-Oktober 6.33, Oktober⸗Nopember 6,24, Robember- Dezember 6,18, Dezember-Januar 6,16, Januar⸗ Februar 6,16.
Liverpool, 1. April,
März.
J ö . mid dl ing 751 II. L .
—— für
10 Uhr.
. 414 1 «* 5 Rübenrohzucker
Standard⸗
10 Minuten. Ballen, davon für
Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. B. Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko fes Mutmaßlicher Umsatz 100090 Ballen, Import 3000 Ballen, amerikanische 3000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig. Manchester, 31. März. (W. T. B. 20 r Water twist courcnte Qualität (Sindler) 85, 30 r Water twist, courante Qualität
(Hindley) 104, 30 r Water twist, bessere Qualitat 114, 40 r Mule courante Qualität (Hindle) 113, 40r Mule, courante Qualitãt Wilkinfons 13, 42 Pincops (Reyner) 9z, 32 r Warpcops (Lees) gz, 36 r Warpeovs (Wellington) 114, S0 r. Cops für Nähzwirn (Sollands) 214, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Eows fuͤr Nähwirn (Hollands) 314, 120 r Cops für Nähzwirn (Bu. I) 3 ö 0 r Doubling twist (Mitre 127. 60 r Doubling twist (Roch 151 Printers 31 r 125 Yards 1717 390. Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 31. März. (W. T. B.) Schluß.) Roheifsen Middlesbrough warrants stetig, 50 81
Paris, 31. März. (B. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 /o neue Kondition 291-29. Weißer Zucker matt Nr. 3 für 100 kg für März 31*, für April 314, für Mai— August 323, für Oktober⸗Januar 313.
Amsterdam, 31. März. (W. T. B.) Java-⸗-Kaffee good ordinary 405. — Bancazinn 107.
Antwerpen, 31. März. (W. T. B.) Petroleum. Rafffniertes Type weiß loko 243 bez. Br., do. für März 244 Br., do. für Aprsl 25 Br., do. für Mai-Juni 25 Br. Ruhig. — Schmalz für März —.
New Hork, 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
middling 15.50, do. für März ——, do. für Mai 12,42,
in Nen' Orleans loko middling 13161, Petroleum Refined
1125, do. Standard white in Nem York S, 7B,
Cases) Grerit Balances at Ofl City 2,50, Schmalz Western steam 71 Rohe u. Brothers 11,05, Zucker fair ref. Centrifugal treidefracht nach Liverpool , Kaffee Rio Nr. 7 für Mär; ——, do. für Mai 8,71, Kupfer ko 13,890 –- 14,30, Zinn 37,85 — 38725.
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau, 1. März 1914, 7—10 Uhr Vormittags: 1 1
000m 2000m ] 3000 m 3400 m
ra rr XV 1
Werterbericht vom 1. April 1914, Vorm. 96 Uhr.
8
Witterung? ⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
5 Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
eite
Name der Beobachtungs station
9. 6
in Celsius vom Abend
in 152 Br
Temperatur Nie derschlag in Stusenwerten warbometersian“
Haromeierstans,
aus 0
Meere tiveau u. Schwert
ziemlich beiter metst bewöltt meist hewölkt 35667 Schauer 3 7656 Nachm. Niederschl
Borkum SW 2 wolkig Keitum W 3 Dunst Hamburg WSW Z woltig Swinem nde 765 J wolfig Neu fahrwasser . 5 wolken. 1 Memel bedecs Aachen . annoder
I halb bed.
meist bewölkt 2 halb bed.
759 Vorm. Nliederschl
Dresden 685 d 7 iemlsch belter
Bree lan [ I 77G meist bewoltt Bromberg bed Iss Jachm. Niederschl.
2 wollig 8 G F ziemlich beiter
ziemlich heiter
Frankfurt, M 7569 0 Windst. Dunst Farlzruhe B. 7563 5 SSS 1 heiter N] G , Giemlich helter München . zlemsich bester Zugspitze Jem lich beiter ( Wilhelmshav.) 4 3 760 ziemlich heiter ch 9 1 761 Vorm. Niederschl Wustrow i. M.) 10 3 761 Vorm. Niederschl (Königs bg-, Pr.) 9 0 764 Niachm Niedersch . Gasseh) 7 O Ibl vorwiegend heiter Magdeburg) 7610 SW 2 halb bed. 8 0 763 ziemlich heiter ö GrinbergsSschi) ö. 3 halb bed. 9 2 764 ziemlich beiter n haus, Kis) 265 3 SSO 4 bedeckt 11 0 767 ziemlich heiter (Friedrichshaf) 10 0 766 meist bewölkt eee, SO 4 wolkig 12 0 769 ziemlich heiter T halb bed. 10 0 Fro — 2 Dunst kn I heiter T7 G Jos ö beiter X S0 75 Christian fund 756 3 KWindst. Regen Students I76L 5 WMW Dunst
Vardõ .
. 5 . 727097 2 w . 5 0773
2 heiter
ö 5363 W
Stornowayn
758 2 Windst. halb bed.
Malin Head
7569 SW 2 wolkig 7582 S
Valentia 2 bedeckt
Seilly
2612 SW. 3 Nebel
ͤ Aberdeen 759,9 S
2 bedeckt
8.
Shields
Holvhead
Ile d Aix
̃ f 3 Dunst
7641
St. Mathieu
J
GGi6
858
28 2 8 DO 7
Töss. 1 Rid S wol tig Skagen 7595 W 53 Dunst
van stholm NJI6 id R J woltig Kobenba een ss B B Bunt Stockbolm ö Dernösand
Saparanda Wis hy
757 8 NW A4 bedeckk * 4 Schnee —3
N 2 woltenl 16
5 WSW bedeckt 4
Karlstad 4 halb bed. 3 Archangel T7632 Windst. bedeckk 1
1 Deterekurg 518 SS J ede =. Riga 66 1 wm G 1 beree, . Wilna Nöh sg Sz d bededt ]
ort 66s RW bedegr , g , Warscka⸗— beredr J . fh .
765,5 W WJ bedeckt
Rlen 76s. W I Dunst 7760 8 Windst. Nebel
770 8 Wind. Nebel N . nen.
—
ziemlich heiter
F lem lich hetter
z — —
A welten 3 56 L wolkenl. 2 wolkenl.
on 755,5 Windst. Nebel d 57,5 Windst. bedeckt
— 5
̃
RNRuügenwalder⸗ munde
5 3765 anhalt. Niederschl.
767 —
WSW heiter
763, . Jarmont 7563 SSO X basb ber. 6 75676 S J bedeckt I 73 8 SO 1 bedeckt J n,, dm wolteml l d rern en dee 56 3 Windst. halb bed. * —= 75 (Fesina] ö
meist b
re G?
— 1 —
1 beiter Is d 76. 3 halb bed 11 9 769
J wollig 15 G 76s
K J Windst. wolken. I 0 774 . Perpsanan 373 1 balb bed. II G III K
6
Belgrad Serb.· = K Brindis 65 8 NG 6 wolken 12 6 , Terwicãh s 4 KW R wolkig Delsingfors öh 8 SMO 5 Schnee Kuoyio 7627 Windst. wolken. irh N D NJ heiser J f75 . 71719 W 2 wolkenl. 5 0 Lugano 7727 N Lwolfkenl. 7 Säntis 56g. SW g halb bed. Budayest ö 8 I Dunst Portland Vill 61d SS WX halb ber. 9 DVorta 6135 BMW i Regen Coruna 764 5 SSW halb bed. 11 — — Die Zahlen dieser Rubrit bexeuten; 0 0 mm; 1 — 0,1 094; 20 3 — 25 bis 6,4 4 — 65 bis 124. 5 — 125 bis 24; 6 — 25 . S rs bis Cid; s — 15 bis 4. 8 — nicht gemedei Ein Hochdruckgebiet, mit einem Maximum von 774 mm über Ungarn liegt über dem Festland von Europa und entsenzet einen Ausläufer nach der Nordsee. Ein Tlefdruckgehiet unter 755 mm reicht vom Ozean bis zum Nordmeer, ein abziehender Tiefdruck⸗ anläufer erstreckt sich nach Westrußland, ein heranziehen der liegt über roßbtitannien. — In Deutschland ist das Wetter mild und außer i. Nordwesten vielffch im Alpenvorland ist es ruhig, sonst
——
10 —
di
heiter;
kReęn . * s 2 1 *. ö 4 . .
ben vorwiegend schwache südpmrestliche Winde; der Often hatte fast negen Deutsche Seew arte.
. 2
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenylätzen für die Woche vom 23. bis 28. März 1914 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Da⸗ gegen Vor⸗ woche 15492 193 383 150,00
Woche 23 28. März 1914 156,25
19375 160,08
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das Welzen, 1 * * 755 g das Safer, ö . 450 g das 1.
Mannheim. 163,75
226 56 174 67 17813
132 00
Roggen, Pfälzer, mittel ö Welzen, Pfälzer, amerikanischer, rumaͤnischer, Haser, badischer, russijcher, mittel.... Gerste badische, Pfäljer, mittel.. e,, Mais, La Plata, mittel ......
D — 222
—— — — C D e W
S S d r 86 8 8
Wi
Roggen, Pester Boden Welzen, Theiß ⸗-· ... Helft ungarischer, !
erste, slowakische .. Mais, ungarischer..
Budapest.
Roggen, Mittelware ..
Welzen, ö . afer, ö. 3 erste, Futter⸗ ö
Mais, kö
Ode ssa. Di 71 bis 72 kg das hH ... Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl
Riga.
Roggen, 71 bis 72 Eg das hl... Wetzen, 78 bis 79 kg das H....
.
— COC
ö —
Paris.
lieferbare Ware des laufenden Monats 14792
215, 38
148.06
Roggen] . 216,05
Weizen s
Antwerpen.
Donau⸗, mittel! .. roter Winter Nr. 2 .. Manitoba Nr. 2 .. Kansas Nr. 32342.
Am sterdam.
— ,, amerikanischer Winter K
155,35 169 47 164447 165, 44
155.29 169.11 165 73 165.57
117,38 163,91 167,42 115,65
16109 166 3 1331
London. ö. Jm. (Mark Lane). englisches Getreide,
Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)
148,54 14 53 14708 134 36 144, 10
148,57 147,45 147,39 133,53 144.50
Weizen
Weizen Dafer Gerste
Liverpo
Donau, mittel. roter Winter Nr. Manitoba Nr. 2 8 amm, nn,, Hafer, engltsch i. ; pl. ; . ter Plate Gerste, Futter⸗ . Rurrache:⸗ , Mais ö bunt 152 09 152.01 ö, 116 66 114,12
Chicago. . 1144.00 k 137,20 September
13643 . 114,14
Neu York. P
roter Winter⸗ Nr. 2 .... 16429 ö 157,05 . 150 70 September 147.22 Aires. 151,45 91,76
161,48 165,ů 70 16476 163,35 17087 139,77 12673 125,95 125,89
* 122 39 15233
161,40 165 40 16421 164 68 17155 135,54
Weizen
144 05 136 85 136. 31 113.59
Weizen, Lieferungsware
Mais,
163, 15 156,93 150 57 146,46
Ne ⸗ Weijen Lieferungsware
Buenos 3 Durchschnittsware ....
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiß an der Londoner Produktenbörse — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um— sätzen an 195 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl. angesetzt; 1 Bushel Weizen — 60, 1 Bushel Mais — 56 Pfund englisch, 1 Pfund. englisch — 453,6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 2400, Mais — 2000 Eg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger. ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselturse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Jork die FKurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Prelse in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.
Berlin, den 1. April 1914.
Faiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmãrkten.
mittel
Königsberg i. Danzig Berlin Stettin. 1 ; reslau. Gleiwitz. Magdeburg annover H Leipzig Damburg Saargemůnd
185—183 195 —196 200
145 —148 145 - 147 152 151-153 155 — 156 157 - 159 156 — 158 154 - 157 163
163 165 166 —– 169 1 -- 165 153 -— 156 160
Bayerische Marktorte
Weizen
Roggen
143 — 144
12 133 135 140 167 166 15 Ib6
— 2
34 —158
Hafer
gut mittel gering
gut mittel gering
mittel
Deggendorrft. .. Berlin, den 1. April 1914.
1
Kaiserlich
Statistisches Amt. el
es Delbrũůũck.
1. Unter uchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
2 Fffenrmncher Anne
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.
iftsgenossenschaften.
ten 11
22 Sv worin zernicherung.
) Untersuchungssachen.
Bekanntmachung. gegen den Reisenden Martin Friedländer unter dem 31. 1. 1912 er- lassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, 24. März 1914. Untersuchungsrichter Landgerichts J.
314] Fahnenfluchts erklärung.
In der Uatersuchungssache gegen den Musketier Friedrich Heitzler der 7. Komp. Inf. Regts. Nr. 87, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär- strafgesetzbuchs sowie der S8§8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ 1 hierdurch für fahnenflüchtig erklart.
Frankfurt a. M.. 3 6. den 29. 3. 1914.
Gericht der 21. Division.
315] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Georg Gerhard tuntze von der 3. Kompagnie der J. Matrosendivision, Kiel, geboren am 10. April 1892 zu Magdeburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgeseb⸗ buchs sowie der S8 356, 360 der Militär— strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier ˖ durch für fahnenfluchtig erklärt.
Kiel, den 27. März 1914
Gericht der J. Marineinspektio n.
3161 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonler Alfred Rath 6 F. ARM. 33, geb. 4 5. 1891 in Frelburg i. B., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchz sowie der SS 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 27. 3. 1914.
Gericht der 33. Division.
317 Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 10.2. 14 Nr. 35 Beil. H unter Ziff 193 767 veröffentlichte Beschlagnahmeverfügung gegen den Chev. Kaspar Braun 4.8. ,,. wird hiermlt aufgehoben. ugsburg, s 3 Neuulm., b. O. 1914. K. B. Gericht der 2. Div., Abzw. Neuulm.
3181 Beschlußz .
Die wider den Bragoner Josef Schell mann der 3. Eskadron Dragoner · Regts. h am 3. Februar 1913 erlassene Fahnen. fluchtserklärung wird hiermit zurückgezogen.
Cassel, den 28. März 1914.
Gericht der 22. Division.
320 Verfügung.
Die am 19. September 1913 in der Untersuchungssache gegen den Musketier Josef Singer 871 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.
Erfurt, den 30. März 1914.
Gericht der 38. Division.
319 Verfügung.
Dle am 9. Oktober 1909 in der Unter⸗ suchungssache gegen den Musketier Otto Zimmermann, 57, erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.
Erfurt, den 30. März 1914.
Gericht der 38. Division.
321 1 gegen Kanonier Walther, 1. Fd. A. 235 unterm 15. 11. 1913 erlassene Fahnenfluchteerklärung wird hiermit auf— gehoben, da Walther ergriffen ist. Hannover. den 28. März 1914. Gericht der 19. Tivision.
1322 Verfügung.
Dle unterm 25. Febr. 1914 gegen den Chevaul. 21. Chev.Regts. Christian Seiler erlassene Fabhnenfluchtsen klärung (Reichsanzeiger Nr. 50 Ziffer 109 602) wird gemäß § 362 M.⸗St.- G. O. auf⸗ geboben, da Seiler aufgegriffen wurde.
Nürnberg. 23. 3. 14.
K. Gericht 5. Division.
Verfügung. Die am 27. Dezember 1913 gegen den Füsilier Karl Bogner 12. Kompagnie Fusilierregiments Nr. 40 erlassene ahnen. fluchtgerksärung — veiöffentlicht im Reich: anzeiger Nr. B vom 3. Januar 1914 — ist gemäß S 362 Abs. 3 M. St · GO; erledigt
Rastatt Karlsruhe, den 21. März 1914.
Gericht der 28. Division.
) Aufgebot, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
113900) Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— meinschaft, die in Ansehung des in Berlin—⸗ Tegel belegenen, im Grundbuche von Berlin-Tegel Band 7 Blatt Nr. 211 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks auf den Namen des Juweliers Carl Slegele zu Berlin und des Proku— risten David Kirstein zu Berlin je zur ideellen Hälfte eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 5. Mai L914, Vormittags ER Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 32, I, versteigert werden. Das Grund⸗ stück, Villa Lidecke Nr. 6, liegt in Tegel, Gut, auf dem Festlande, umfaßt den Flächenabschnitt Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 73.14 von 15 a 38 am Größe, es besteht aus Wohnhaus mit Stall, Hof und Hausgarten und ist in der Grund steuermutterrolle Artikel Ne. 10 und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 10 mit einem Nutzungswert von 950 6 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. Fe⸗ bruar 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7. 121440 Aufgebot.
Der Kgl. Revierförster a. D. J. W. Sehrwald in Grohßeicklingen, vertteten durch die Rechtsanwälte Dr. Naumann und Dr. Holste in Celle, hat das Auf⸗ gebot der 340; oigen Schuldverschreibungen der Residenzstadt Cassel Serie 1 Lit. D Nr. 1884 aus dem Jahre 1893 über 200 S und Serie L Lit. D Nr. 1274 aus dem Jahre 1893 über 200 S beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufge— fordert. spätestens in dem auf den 18. März 1915. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung derselben er⸗ folgen wird.
Cassel. den 20. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
2001 Aufgebot.
Die von uns unter dem 11. September 1897 auf das Leben des Kaufmanns Herrn Michaels, gen. Moritz Israelski in Danzig ausgefertigte Police Nr. 163 004 über „ 2060, — ist angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber wird aufgefordert, sich binnen 6 Mo⸗ naten bei uns zu melden, widrigen
*
falls die Police für kraftlos erklärt und eine neue ausgestellt werden wird.
Berlin, den 27. März 1914.
Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Th on, Generaldirektor. 1991 Aufgebot.
Der Versicherungeschein Nr. 61 565 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Be⸗ sitzer wird zur Meldung bis zum 15. Juli E914 aufgefordert, andern⸗ falls an diesem Tage die Kraftloserklärung erfolgt. G 18 der Allgem. Vers.Beding.
land A⸗G. in Liqu. 178 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr M. 68, den wir am 17. Mä 1910 über die Lebensversiche, rungä police Nr. 149 114 vom 1. Mai 1900 für Herrn Ernst Wilhelm Lang ner, Maschinenfabrikant in Zwickau, ausgefertigt haben, soll abhanden ge— kommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftles erklären.
Leipzig. den J. Februar 1914. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital. u.
Lebensversicherungsbank Teutonta.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. 177 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr K Sal, den wir am 28. Juni 1909 über die Lebens: versicherungpolice Nr. 1698 016 vom 1. Mai 1902 für Herrn Jakob Becker. Lehrer in Offenbach a. M., ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Rorlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandsch'in für keaftlos erklaren.
Leipzig, den 31. März 1914.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗
u. Tebensversicherung: bank Teutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömen.
106362
Das Amtsgericht Bremen hat am 12. Februar 1914 folgende? Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Anna. Maria Eggers, Ehefrau, geh. Oetiens, in Dorf, mark, Kreis Fallingbostel, wird der unbe⸗ kannte Inhaber der von der Bremer Lebensversicherungsbank in Bremen am II. März 1892 zugunsten der am 14 No⸗ vember 1889 geborenen Anna Maria Oetjens, der Antragstellerin, ausgestellten Ausjsteuerversicherunge police Nr. 73 576 über S6 1000, — hiermit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 29. Oktober 1914, Nach mittags Z Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichls⸗ hause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Rr. 75, anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls die⸗ selbe für kraftlos erklärt werden soll.
Bremen, den 16. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Weitsch.
83702
Das Amtegericht Bremen hat am 8. Dezember 1913 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag 1) des Bestmanns Martin Brünjes in Bremen, 2) des Schiffers Gewert Brünjes in Bremen wird der unbekannte Inhaber a. des am 2. März 1910 mit einer Einlage von , 10, — auf den Namen Martin Brünjes
tern
eröffneten Einlegebuchs Nr. 89551 der Sparkasse in Bremen, das am 3 August III ein Guthaben von S 102,15 nach wies, b. des am 3. Juli 1911 mit einer Einlage von * 20, = auf den Namen Gewert Brünjes eröffneten Einlegebuchs Nr. 195 749 der Sparkasse in Bremen, das am 22. Mai 1913 ein Guthaben von „125 25 nachwies, hiermit aufgefordert spätestens in dem auf Donnerstag. den
Uhr,
3 . 74 r r MiüfaecbBots immer Ne. 79, stattfindenden Aufgebots⸗
1 . einer Rechte
1 — ie Pe: SiJéchnefen dite dezeichnelen
*
widrigenfalls letztere 38 erklart werden werden.
Bremen, den 10. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
ios363)
Das Amtsgericht Bremen hat am 13. Februar 1914 das folgende Aufgebot erlassen: ‚Auf Antrag der Witwe des Arbeiters Heinrich Adolph Vestweber, Anna Catharina Dorothea geborenen Rohde, als Beisitzwitwe, wohnhaft in Bremen, Woltmershauserstr. Nr. 236 wird der unbekannte Inhaber des am 28. September 1912 mit einer Einlag— von Js 500, — auf den Namen H. Vest⸗ weber eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von 66 522,16 nachweisenden Einlegebuchs Nr. 50 785 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestene in dem auf Donnerstag, den 3. Sep⸗ tember I9RÆ, Nachmittags 5) Uhr. anberaumten, im Gerichtshause hierselbst Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots⸗ sermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“
Bremen,. den 16. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Weitsch. lolg2⸗
Das Amtsgericht Bremen hat am 2. Februar 1914 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Invaliden August Weberling, wohnhaft in Bremen, Schützen⸗ straße Nr. 20, wird der unbekannte In— haber des am 14. Januar 1913 mit einer Einlage von ιο 1100, — auf den Namen Aug. Weherling eröffneten und gegen⸗ wärtig ein Guthaben von 6 980,85 nach— weisenden Einlegebuchs Nr. 97 504 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den IZ. August 1914, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zinmer Nr. 79, stattfindenden Nufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“
Bremen, den 3. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Weitsch. 121829] Aufgebot.
Die Grundbesitzer Josef und Marianna Janasekschen Eheleute in Ignacow, vertreten durch Rechtsanwalt Radztezewsfi in Schild. berg, haben das Aufgebot des auf den Namen der Grundbesitzerfrau Marianna Jauasek in Janacow lautende Sparkassenbuch Rr. I975 über 2373,10 M — ausgestellt am 11. Juli 1907 — der Bank lud wꝶy. W: Ost rzeSszowie, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schild berg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 44, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schildberg, den 22. März Königliches Amtsger a eee, . 81611
I Die Firma Friedrich Rotbbarth Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr Schiller und Reißner daselbst, 2 Privatmann Johannes Albrecht Beer Leipzig Gohlis haben das Aufgebot 1) Wechsels über 612 M 50 A, ausgestellt don der Firma Friedrich Rothbarth, S. m. b. S. am 9. August 1908, fällig am 1. Fe⸗ bruͤar 1909, gezogen auf und akzeptiert von
Dans A Kibn in Berlin Halensee, 3) der UÜktie der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anftalt in Leipzig Ser. III Nr. 18632 übe 300 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem au Montag, den 6. Juli 1914. Vor⸗ mittage LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Peterssteinweg 8 ptr.,, Zimmer 54 anberaumten Aufgebote termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die f ö der
1 21
Kraftloserklãͤ Urkunden erfolgen wird. Leipzig. den 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. J, 16.
187
Herzogliches Amtsgericht Braunschweig bat heute folgendes Aufgebot erlassen⸗ Auf dem hier an der Petristratze belegenen Hause No. ass. 6025 haften für die Frau des Rentners Gustav Störig, Marie geb. Löhr, hier, 18 000 A laut des Hypotheken- briefs vom 30. Juli 1891, dessen Aufgebot von der Gläubigerin beantragt ist. Die unbekannten Inhaber des Hypothekenbriefs werden aufgefordert, ihre Ansprüche an diesen späteftens in dem auf den 29. Ok⸗ tober A914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte Braun schweig, Zimmer 22, angesetzlen Termine anzumelden und den Hypothekenbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls er für kraftlos er— klärt werden wird.
Braunschweig, den 26. März 1914. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichis: W. Sprinkstub, Gerichtsobersekretär. 204] Bekanntmachung. Aufgehot
1) Der Kätner Josef Ozga in Carls⸗ bach, vertreten durch den Rechtsanwalt Genschmer in Lobsens, 2) der Rittergu besitzer Joachim von Bethmann-Hollwen in Runowo, vertreten durch seinen General bevollmächtigten, den Rentmeister Franz Burckhardt in Runowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Genschmer in Lobsens, haben das Aufgebot
zu 1: der im Grundbuche von Carlsbach Blatt Nr. 101 in Abteilung III unter Nr. 12 für die Geschwister Anna und Marianna Sigmund eingetragenen Hypo— theken — vorbeschiedenes Elternerbe von je 5 Talern,
zu 2: der im Grundbuche bon Runowo Rittergut in Abteilung 11 unter Nr. 3 für die Paul und Katharina, geborene Janowiez, Czarapataschen Eheleute einge⸗ genen Vormerkung zur Sicherung ihres Rechts an einem halben Morgen Gartenland
beantragt. Die unbekannten Gläubiger vorstehender Posten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Rechten auegeschlossen werden.
Lobsens, den 27. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
5
(121827
Herzogliches Amtsgericht Stadtoldendorf hat heute folgendes Aufgebot erlaffen: Der Fahrikarbeiter Rudolf Teßmer und dessen Ehefrau, Auguste geb. Leßma