KHoatigs? Su
Heundger Sorigem Kurt
s s
—
Vi Jed B e 20 305 80
ge eb Co Isi Ss s 86 15123 8*
9 * 2 — 2
* 8 D d = . 88G 7. 9 0
22*5XTSTI 2 c ö co C G G O, n
C V — C — — —
D* 221
Ce — 3 6
stolonialwerte.
. —— WQ 9 — 8 28482 BTRS*
G8 — Q — *— 0 Cc oO O0
2222
88 88865 *
88 *
— Q 9
0
659
9
383
‘c c Sch
9 0 M cu, 9 S σ 0 0 0 8
90
29908 GGGGe
77 GGGG
27
7X
—
—
1— — 2 —
r c Eün — 2 14
Gee 8
8 8
* ,, 1 — c 6
1— 8
2
dð ee , .
.
.
5 o 0 O O Oc 233
ce G G C M-
ö D Co m =
C a
68. 50 6 221. Cod 66 318 062 82506 25 196 90 68 195. 198825 24 D08* 131,50. 60131906062 73, 1b 8. 78. 0006*
168,60 5
164 2586 83 0086 S3 OMGd 6
—
109 906 381006 83 00 6 84506 87.00 6
101,706
00 sod
93, 50b B
CD O, J 888 — ene ch
988, 75 6 89, 756 6 985,70 8 80. 756 86 00 3 2.00 6 87,8080 6 85.756 984,50 6 O1, 75 8
1o0 So 8 100, 50d
101.0008 100,10 5
o 1 Cee S* 8. o S881 SI 8381
n G Goc
100 506 100 00 5 198.5806 99, 70d
S5 30eb 6
5 808 898 50 6
100, 75 B
98 00 8
S8. 10ed 6
88 00 6
ö
schweiler Bergw. 1084 Nanst ub. 15 105
58m üsie R 5 Je idm nhle Pay 12
. — —
*.
& Gi , er G Ce , & * * . *
a8 31
D ö —
8 X. 8 S T. * 32 . .
n 8 , , , . . er e 9 er 4 28 B68 E8
1. ö
n d. = 4
6 3 de . 22 2 1 * 10 *—
*
2236 ***
. 6 0 — — 6 54 ⸗— 2 — — —=—m — —⸗— —
C 825
XR .
8. 31 .
9 18331
88333 c G G G o,, c)
7
.. 0
EF S838.
0
6 91 4 81 en!
(G0 Co e O
883 S8 S - —
ͤ
1 —
22
CG en en o D132
333333
22
1—
2 E338] C
1
co (R J D— — 8 So
885
9 8
oo Ce o co
8 8 886
S DO 6
2 28
SS88S8B5EBS3838*
3 883833
8
— 21 2
0 —
n rd*
Gi di = 8
ch wood G GGG λu—O, QO,
8 8
8 2
283 (
In H)
81
81
—
XB]
— 99 0 —
81 833832
2 ; 3355 8 ch G Go e =. ch C CCM
co eg o 95 * ,
S3*388ES 3
D do S 8 S
2
1
98 56 58
89
89 84, 95
68 85 86
*
T elnrs 2
—
333 833
33 . ] 8
8 0
C 2 6 — c c GoGCOÕloOsUl
8 ö cc eo Oo O6 3838333585 *.
35328
S881 BBSS3885,
bo , = s = n e n 21 — (. .
w ,
**
2 ***
— — — 6 W — — — w — Q — — — Q— — **
x — —
62
. , ö 1 1 4. 1
1253 * .
2 — 52
e = = w — — —
*
= 1
8 Sor 8608 8 86
8 11
E M0
*
8883 88
cy
X.
8 8
e o Gm
101756 86006 S5 25 6 82.50 6 82, 10 6 988. 75 6 gs, 9deb 6
. Mo C G
8 86 Mee G
—w 2
en en
386 60 6
6S8kRBS
g 5 d on JSb 95 oo g
—.— 8 9 — nen — SSS G
5 38 c G G ö o o w , m
2
Mn en
8
5123638
— *
co CQ eo
o 11 — 2 — 18 S8 838418
X 8
G Scho m Gm m, o
ce — C9
35 2 0
8 58 *
122
2888
2 8 8 mo 8 GcG
0 *
S
97.00 60
S8. Id sb 6 96, 0b
E58. 70d
moe bod s o0 oo s .
82 1415 8 14.10 25 14.10 Ver. Cham Kulmiz 108 7 1410 Ver. Dampf los s fr. 8
sch
c
— 22
ett⸗ Br zortl. 1 ett. Dderwe cke
4 192 * 1.1
Bestf. Draht 10684 11.7 De stf. Eis. u. Draht Sangendreer 1912
5 — 2: Zech. Frieł !
do.
do. 19 . Zoolog. Garten os do. do.
. ids 5.
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 1. April. Produ kten⸗ markt. Tie amtlich ermittelten Preise weren per Io Kg) in Mark: Weizen, snĩaadischer 1538 05— 19200 ab Baba, Normalgewicht 755 g 1897 23 —– 19650 Ab⸗ nahme im Mai, do. 202 25 —- 20290 bis 20725 Ahnabme im Jult, do. 185 25 bis 195 00 195325 Abnahme im September. Matt.
Roggen, inländlscher 15600 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 158 00 - 15730 bis 15775 Abnabme im laufenden Monat, to. 150, 50 = 5975 - 160 25 Abnabme im Mai, do. 163 00- 16275 Abnahme im Juli, do. 160 25 - 159 50 - 15975 Ab⸗ Fabme im September, do. 16000 bis 155, 50 - 159,75 Abnahme im Ottober. Matt.
Hafer, inlãndischer, fein 16 00 173900. mittel 1453, 00 161 06 ab Bahn und Kabn Normalgewicht 450 g 133 7135 — 153 50 Abnabme im Mai, do. 15725 Abnahme im Jult. Matter.
Mais, runder 147 50 – 149,50 ab Kahn. Rubig.
Weizenmehl (per 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 00 2750 Rubig.
Roggenmehl sper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1 gemischt 13069 bis A*, do. 19,715 Abnahme im Mai, do. Z0 090 Abnahme im Juli. Ruhig. Räbösl per 100 Rg mit Faß) 65 80 Brief Abnahme im Mai. Geschaftelos.
Berlin, 31. März 1814. Markt- vreife nach Ermittlungen des König⸗
Elełt. Unternehm Zürich
8.11
3 . los gor mos Soed s erich 8 25 e
114.71
lichen Polizeiprasidiumzs. (Höchste und niedrigfte Preise Der Dorvelzentner für: Mais (mixed), gute Sorte —— . —— 4. — Maig (Donau) —— 4. —— 416. — Mais (runder), gute Sorte 15,0 Æ, 1490 . — Richt⸗ moe ,, Seu S 40 Æ, 7,40 . — Markthallen⸗ vreise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50 60 6, 34.00 . — Speisebohnen, weiße, 60,00 S, 35,090 Æ. — Linsen
ss s8eb s S0 60 16, 40, 00 υει. — Kartoffeln KRlein⸗
handel) 7. 90 , 4,00 . — Rindfleisch von der Keule 1 Rg 2.40 SM, 1,60 .
5⸗Gej. 805 6
Ig. Ver. 4000 3 Viktoria Feuer 6860 6
1 VBithelma, Allgem. Magdeburg 22506 6
— Bauchfleisch 1 Kg 1,0 , 130 . — Schweinefleisch 1 Rg 2,00 ις, 1,40 ., — Kalbfleisch 1 Kg 2.50 t, 140 6. — ,. 128g 2,40, 1,50 A. — Butter 1 Eg 3 00 ς, 240 M. — Eier, S6 Stück 10 M, 320 M6. — Karpfen 1 kg 2,40 4, 120 . — Aale 1 Rg 320 t, 1,60 6. . Zander 1 kg 320 66, 1,40 AM. — Hechte 1 g 2.40 66, 120 66. — Barsche 1 ERg 220 M6, 100 6. — Schleie JI Eg 3 20 M, 1,560 — Bleie LTkg 160 M, 0, So 66S. — Frebse 60 Stück
Berichtigungen. Vorgestern; Aires St.“ A. 0g 5r und 1 93, 39et. bzB. Westd. Bdkrdbkt. 132.7563. Bierbr, S4, 1I0bzG. Fr. Rasquin, Farbw.
enos
24 00 4A, 3, 50 .
Deutsche K
gonds⸗ und Aktienbõrse. Berlin, den 1. April. Die Börse zeigte auch beute ein äußerst lustloses Ausseben. Anregungen auf keinem Gebiete gegeben, die Geldflüssig⸗ keit ließ die Börse unberübrt; wie Privatvublikum hielten sich zurück.
Soweit unter diesen Verbältnissen von Liner Tendenz die Rede sein konnte, war sie anfangs als sest, etwas
schwächer zu bezeichnen.
waren
Sxekulation
r . tdietkont notierte 3 , lange Sicht 23 0071 .
bahnen gelegenen Fosta burg, Mohoro, Udjficfi, PHestim mungsorte, nach seniqen an der Bahn gelege gen, die der Absender Eticaige Trägerkosten für ron der Fostanstalt an nach 1iie vor a Pakete nach Orten Ibsender eine Bahnstation, erden soll, nicht angegeben Eüste frankiert 1icerden.
100)
xrerden
14:8 ca, Nindeflma5 1 em.
3) Drucksachen, Seschäftspapieren un Brier noch eine Nitteilung deigefügt werden. persõnlicher Koarrespondem hat. Berpackung ma leicht geyrüft werden tann. Daren proben därfen keine anderen handschriftl. Vermerke tr
Empfangers, Fabrtt⸗ od. Sandels: ! wicht, des Naßes, der Ausdehnung, der verfugbaren Renge, der Sertunft u. der Rarur
Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.
Postblatt
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Nachrichten von allgemeinerem Interesse
Nr. 2. Das Postblatt ersch
Vorbemerkungen.
(Neuerungen sind in Schrãgschrist gedruckt.) 1) Pakete nach den im Innern von Deutsch- Ostafrika an Eisen-
Bersendung sbedingungen fir den Verkehr der SGeltypost vereint
die far die Poflbeantten endungen beschmußgen oder ver⸗ n fetten. Ueber bedingte Zu⸗ Delen, fetten Stoffen, trockenen und lebenden Sienen geben die Poftanstalten
Brie froftiendungen ein⸗ iechten ten u. Bo znien⸗
¶ Vereins verłehr): 1 Berboten, mit Vost zu verfenden: Gefahren mit ic derben können, lafsung von abfärbenden Aus kunft.
zulegen: 2. Rüunzen Herres. tonnen r gegenfstande, deren Einkuhr oder Umlauf
oder Silber ; st an de, wem dad Siegen ode die Se forderung
Zander verboten it. Mfender hat ob die zu versendenden werden dürjen.
der FCisenbalin
z im Innern a
dringen oder welche
fe dende oder tote Tiere und 3 ö mit Glazsachen, Fliuffigkeiten, und nicht abfärdenden Pulvern
Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene
Deherreih⸗ ungarn nebsñ Siech en auch im Berl. mit den deutschen Schuggeb. jollyflicht ige enftande; lande verboten ist; 4. Gold⸗
m.
eint vierteljährlich,
egt werden); d im Sestinmung?
in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, von 40 Pf. jährlich,
netalten mit Paketdienst, sor'ie nach Bismarck- Leumbura und Ltete können fortan bis zum den anderen Orten im IRnern bis zu der- nen Postanstalt mit Paketdienst frankiert n der Adresse angegeben Rat.
die Meiterbe förderung der Fakete bis zum Bestimmung sorte Ulhemein vom Empfänger eingezogen. Die Pseits der Bahn, bei denen der His zu der die Sendung frankiert Fat, können wie bisker nur bis zur e Pakete werden die gesamten
vortlich keit zu unterrichten, betr. Sander eingeführt
d nrarten. Strfache Pofliarten u. Bofftarten nt Antwort julaffig, bc frna3
gegenstand.
0:7 em.
d Warenproben dars weder ein die die Eigenschaft eigentliche; und 5 fo deschaffen sein, daß der Inhalt n Handelswert Haben u. deine
der Mösenderz, Adreffe des reise u. Angaben bzgl. des Ge⸗
Berlin, Mittwoch, den J. April
sowie zum Preise von 10 Pf. für
und kann durch Vermittelung der Neichspostanstalten gegen Vorausbezahlung die einzelne Unmmer bezogen merden.
für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.
18914.
HMeiterbe förderungskosten von der Küste bis zum Bestimmungsorte rom Empfänger eingezogen. uansa, Nusoma und Schirati werden von der denderun nicht berühr.
. Yen in Neu-Serbien sind Briefe und Kästen mit Hertangabe, Eostan/träde. Nac! nalimen und
Postpakete zugelassen. Nähere Auskunft erteilen die Fostanstalten. 3) Zugelassen sind ferner-
Fach nah men bis Si ιυU au w Nerthriesen im TerkeRr mit Bosnien- Herzeqoꝛοina. Für solche ITerthr. b tent Frankie run qs /
Postau/träqe zur Einziehung von Geld betregen bis S00 S im Terkehr mit Bosnien-Herzegonina.
Pakete mit angegchenem Nerfe nach Rabaul ¶ Deutsch- Neu- Juined . Der Meisthetra der Ie rtandqabe beläuft sich au / 2 e Fei dem Meg über Bremen (direkt und au/ S00 6ς bei dem Leg über Italien.
A. Briefsendungen.
der Bart. Drucfa Sen u. Gescatt sro diere, dir an einer der Selten eine Autdehnung von riehr als 6 em kaden, werden nicht befor dert; diese 6 nicht für den Dertehr mit den deutichen Schuzgebisten und den dent chen Jostanft. isn Ehina u. Rare to. Druckachen in Rollenform, deren Drrchmesfer 10 em u. deren Inge 75 em nicht Uber⸗ steigt, find zuläfftz. Darermroben Fürsen 3 em gänge, M em Breite . 10 ern Höhe, in Sodenferm 06 em Sänge u. I5 ern TDurchraefser nicht Überschreiten. Im Bertehr mit den deut schen Schur gebieten und den deutichen Poftanũ. in Ching u. Ntaro rio mä en Geschaftz⸗ papiere die Bezeichnung SGeichãfts vaviere r, Darenrroben die Seeichnung Zaremroben oder Proben oder Muster tragen. Irm Ser kehr mit Oesttrreich⸗Ingarn nebst Liechten⸗ stein u. Soꝛ nien⸗Hersegowina nd Geiceftzpaviere alß Sriei od. a tet zu versenden. ) Einschreibsendungen. Srieffendunzen aller Art (Sriese, Doftiarten, Druc⸗- sachen, Geschefts papiere, KRarenrroben) können unter inscreidung abgejandt werden. Bel allen Einsareibfendungen kann Absender Besiche migung über Zufte dung der Sendung an den Errrfanger — Räcschein — verlangen. Für CGinschreibfendungen bensteht Frankierungs zwang, doch sind (wie im wmneren Verte Deutschlands) im Der ehr Deut schlandz mit Desterreid⸗- ungarn nedst Ziechtenflein und Sosmien⸗Derzegewina Em⸗ schreibbriefe u. Poftkarten, im Ber lehr mit den deutichen Shuzasdieten, den deutschen Vostanft. in China u. Marokto Sinicreibbriefe bis 50 und Dofttar:en cuch trtfrantiert zulaffig. Einscreibsendungen gegen Fucschem müssen Fets frantier: werden. sH) Leitung der Briefsendungen. Für ** Dal des Seserderungtweges int dei Sendungen nach aber nchen Sandern im agg. die Bestimmung de As lender! maß⸗ gebend. Is in der Ausfchritt der Sendungen Sembrdernrngs weg vom Adsender nicht an⸗ gegeben,. Io erfolgt Senung nech den ür d. Voñanỹ. dieserhald deste henden Borschrnten. 3 Schiffs briejrc. Selen Briese ui. au Sunich dez Absenders mit Sciff⸗ gelegenheiten, die zur regelnapỹigen Tostberor derung nicht dienen, befẽrdert Serden. so der Absender auf der Ausschrift den Verner Schiff orie? Ge: Sexjendung Aber britische Safen Prirate Sip-) nieder zujchreiden. sewie den Abgangs hafen u. er⸗
ind Nochenend- abgefa Cte Frirat-
9 Nach einigen au gereuro * V Vach einigen aug erenrobpe
telegramme z.el 6. ü
telegramme, gie e R 8 fördert und erst am Diens ag ode ata Horttae ist bis zu einem Hertel vollen er maã Jiqgt orden. J e ‚. ö 2 ane re ru Skunft Crzterter dit
— ö 21.
** == 5 * *
2) Im Vertedr mit u Ear 7fendender BoakFere m aafiqh endenden waren nennen,
Pakete, Ar
nden Postverwaltung
halb Deutschlands
oder Hamburg) in
efõrderung solcher
Pakete (Postfrachtst: mancherlei Neben- kosten, Ve Verpackung der Pakete nach überser rs haltbar sein. forderlichertats des Sciff 31 beieichnen. r Leitung der Soiffadbriefe bleiben dia
Angaben dis Adijendeꝛs allem maßgebend. Sr ere, mäfsen frant ert fein. ( Taze wie
Y Marinebrie fe. Zur Befsrdernmg durch da? Narmevosftbureau in Serin an Rersfonen der Sch isfzdbetαzungen der deut schen Krieg find folgende ge wõdnliche Scienen zungen vugelassen: Sriefe (os de w leintach und mit An: wort) Drucfachen bis 2 g, Geschattzvarziere dis à es, zusammen⸗ gedacte Druckaccden und Ge5chdttzrier- biz jum Getamtgewit von 2 Tg. ( Waren⸗ ssen.) Sämtliche Sendungen
ren , Deltyostder eins, fur Druckꝛachen, Gejch c tta⸗ var ec u. uriamraen gez actte Druck fachen u. Sei hate dapiere von mehr als 1 biz 218g 60 XF. erhoben werden und für Sriese von mer alt W dis einlchl. O 8 an Verjonen der Sceiffsbejazungen und im Dien te der Narine sebende Nilttarrersonen bis jun Feld⸗ webel, Sactraeister oder Dberdec offizier ein iel. aufwärts ein ermäßigter Dortosaz don 10 Pf. gilt. Die Aufschrift näüß enthalten: I den Srad und dit diennliche Gigen feet des Smryfangerz oder daz Amt, weldes er bekleidet. den Namen des Saißez, aui dem er sich kbesindet Sr. Najesze: Schiff.... ; S. R. S. ... )
Die obigen Dort ose nd son tigen Bersendungz dedingungen gelten auch im Vertebr
d chen 1e mers in China, doch i6n in der Aufschrift der Brie ⸗ sendungen an diese Trꝛrren 21 dem Teren, Tienflarad und Truprenteil au der Sarnisonort ; im TVerteßr mit diesen Truppen auch Daren⸗ ⸗ T des inneren deut schen
gen gegen die TTgen des
Deutsche Schutzgebiete *) zu u. deutjche Poftanst. in China Ungarn mit und Narokko. Sosnien⸗Qerzegowina u. Siech ienstein ö Vorto 2 Porto Gewichtftufe. 6 Gewicht fufe. *
GSrie fe...
über 20 - 2690 8 im Drts⸗ u. Nachbar · orts verkehr ) bis 250g
Postkarten ....
mit Antwort
einfache
einfache 5 einfache 116
Drucksachen f) .....
Soo g bis 18
bis 50 g
ũber j o = 2508 Er je 30 0 18 , 13 (Melsgewicht Z ps) ber 500 g bis 1Eg 5 über -= 2 Eg 60
5 mit Antwort 10 mit Antwort 16 mit Antwort 20 . ö
3 fer e dog 38
—
33 Jaber s5s g kis 1X3 36
Geschäftspapiere ..
ũber 500 g bis
bis 250 g
2 ö is 250 419 2 ö. 5
über 250-500 g 29 * bis 350 8 fũr je 50 g .
— — ö 2 — 00 9 * 2 8 nde r,, 2. Meistgewicht? g) . är
über 1-2 Eg
nach Turemburg
1k8 33 aber vos g bis i 68 3) n. Dest . Ang. nicht julãssig
Warenproben...
Die ermãßigten T barorte, auf welche der Ge ist, sind aus dem Postbericht im
) Dtsch. . Iteuguineg, Dis Karolinen, Marianen,
FKameru
Inseln, Samoa, Togo.
Mugemeines. Der Setrag der Nachnahme ift in dei Dtsch⸗Dftafrika 8 Rupien — 4 *, hina, Postaufträge zur Einziehung von Geldbetragen.
n *) Nach den Vereinigten Sawai) ermãßigte Taxe für Briefe 10 Pf Beforderung auf dem direkten Wege (ũ Gegenüber Belgien, Dänemark, den Grenʒbeʒirk (0 Km) ermãßigte Taxe für Briefe, 16 Dẽnemark ferner im Gren; derkehr *) Für Blindenschriftsendung im Verkehr zwischen Deutschland und
ax
it
tun
Niederland
Tindesttare für Geschã
javan. Vostanst. sowie Jwan u. K Ferner rruüssen Name und
trecken sich nur auf Briefe. Die Nach⸗ ereich der Ortstaxe ausgedebnt worden Schalterraum d. Postanst. zu erseben. Dstgfrika, Dtsch.⸗ Sũdwestafrila, alau. Inseln, Kiautschou, Marsball⸗
Staaten von Amerika (einschl. für je 20 g, jedoch nur bei ber Bremen oder Hamburg). en und der Schweiz im Pf. für je 20 g, mit tẽpapiere 10 Pf.
Merke bre ur n eb rs U
sterreich, Bosnien⸗H
Tarif für eingeschriebene Br Briefe, Posttarten, Drucksachen,
auf der Aufschriftseite der Sendung in der bei dem Bestimmungz land (Spalte Neistbetrag einer Nachnahme) angegebenen Bahr crea 18 Jen? Sen — 106 *, Tür kei (türtische Posanst.) ;
bis 250 g e , winde. uber 200-3508 20 über 2800-5350 8 20 Meistgewicht Jsog) **19
dresse des Absenders in late mijcher Schrift auf der Vorder⸗ oder Rü Vostanweisungsgebühr und der Cinziehungs gebühr von 10 Pf. dem Absender
Io bis 30 g 10 fir J. bo g 35
und Liechtenstein (nicht auch Ung—
J ᷣ Pf., über 50 bis 10098 über 1 Eg bis 2 kg 20 Pf., über
12**
5 C —— 7X
C6
3 Melt ostverein .
* Var
Fe) Briefe über 250 g unterliegen den Taren des Beltpeltrereins. Zusammenpacken von Drucksachen, Geschaftspapieren und Waren⸗
proben zuläfsig: 3. im inneren deutschen Verkebr und im Verkebr mit
Suxemburg bis 1 Kg: Taxe wie für Geschãftspapiere; b. im Verkehr mit den deutschen Schutzgebieten u. den deutschen Postanst. in China u. Marokko bis 2 Kg: Taxe wie für Geschãftspapiere; e. im Verkehr mit Desterreich⸗ Ungarn (nur Druckfachen und Warenproben) bis 350 g: Taxe wie für Warenproben; d. im Verkehr mit den übrigen Ländern bis 2 kg: Taxe 5 Pi. far je 50 g, jedoch mindestens 10 Pf., wenn die Sendung nur Drucksachen und Warenproben, mindestens 20 Pf., enn sie Geschäftsvapiere enthält.
aäbrung
e gos * ] 1. m 5 D983 Fr. — 18 6 49 Pf. (1
uc seite deutlich niederges
Pfund Tärt. Go D 1 Hrieben fein. Im Vereins vertehr wird der eingezogene Setrag nach
Unfrankierte Briefe des Orts und Nachbarortsverkebrs kosten 10 Pf. Porto; fr unfrankierte Briefe de ubrigen inneren deutschen Verkehrs, des Verkebrs mit Luxemburg und Desterreich⸗Ungarn cinschl. Bosnien Herzegowina und Tiechtenstein sowie für unfrankierte Briefe bis 25 des Verkehrs mit den deutschen Schutzgebieten, den fielten in China u. Marokko wird ein Hortozuschlag
r o ents Betrag in der Landeswährung ohne Unterschled des Gewichts des Briefer erboben. Im sonstigen Verkebr unkerlicgen unfrankierte Briefe dem doppelten Betrage des Portos. Für unfrankierte Postkarten wird stets der dorvelte Betrag des Portes erhoben. Unfrankierte Drucksachen, Geschäftspapiere urd Warenproben werden nicht abgesandt.
Einschreibgebühr allgemein 29 Pf., Rüũckscheingebũhr all⸗ gemein 20 Pf. Rückscheine 1. 8. Vereinsausland, ausgen China un Beit. Besitznungen, nicht zulässig) Eilbestellung zugelassen:
ID nach dem Ort und Landbestellbe; ik des Aufgabe ⸗Vostorts bei gewõhnl. Brief sendungen fGebähr nach dem Ortsbestellberirk * nach dem Landbestellbenrt die wirklichen Botenkosten, mindestens 26 Pf.],
2 nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen Gebühr nach Postorten 28 Pf., nach Orten ohne Postanstalten bei Vorausbezablung 60 Pf.!
nach Zu e mburg u. Desterreich arnm. Tiechtenstein allgemein Gebũhr 25 Pf. muß vorausbezahlt S Landbestellbejtrke wird Ergãnzun i Herzegowina nurn. Vostort. fGebãbr 25 Pr. stets vorauszuzablen],
11816
C — Lr
von 10 Pf.
* Derr .
1 1
ostanstalt in China
58 Vosrtorten 7 * 83 ö K w *** 9b30* 118 D Ww ostorten in KRlaultl on Schutz geb tet) Und M * * D T -r ** SFA nach Danemark mit Grönland, Farder, Island (nur n
* . .
Yostorten). Frankreich mit Algerien und alien, Montenegro, Niederlande, Norwegen al Schweden (nach allen Postorten n ien (nach Postorten) und einer Anzahl ebuhr 25 Pf. stets vorausz u; ahlen; nach weir zula sstã) werden die ublichen Eilbestellgebi orausgezablten 25 Pf., vom Empfänger e ö Autwortscheine. Im Verkehr mit einer Anzahl von fremden Landern tann der Absender eines Briefes das Porto fr die Antwort darch Üeberfendung eines Antwortscheines an den Empfãnger im voraus bezablen. Zu die sem Zwecke werden i onale Antwortscheine zum Preise von 29 Pf. f. d. Stãck bei best. zerkaufe bereit gehalten.
. 1
— — k
9
88
*
398
8 * 1
iefsendungen mit Nachnahme. Geschäftspapiere, Warenproben.)
zr. 1.
in Suchstaben (lateinische Schrift) und Zahlen
O02 Bi 21 Vo im übri
3 Umrechnung verhältnis fträgen s. Abt. D.
rimaßigen
dur Poftanwelsung übermitteli
betrag
Neist⸗ Tarff eit. Tarf. betrag
Bestimmungsland. ge, Bemerkungen.
Bestimmungsland. einer Nach. Bemerkungen. Bestimmungsland. einer tach ., D. Bemerkungen. einer Fach · . . nahme. xebuxr. nabme gebar Dã u Ʒerser Niederl. Indien (au t 6land: Dãnemart mit Jarser und Niederl. ͤ Deutschlaud Reichs er, Selens in r au; Gren- 729 Kron best. Srte; . 1480 Guld. Zu Serbien. stgebie * ⸗— ü land). . ; ‚ — . ede, fern , go Mart! 33 ,, , e, n e ee, Deere,, = . e. een, e * 9 erh) g. . ; ö 33 * . agleig mir dem Dänische Antillen 10M X. erm d — Se D nge mn . Vei- Serbien nur Nachnahmen auch au . 96e mi — ; ; ] me, n,, ,. esterreich · * naeh bestimmten 9 5 . Brief 2832 . . 1 Frankreich mit Algerien, 2 in Metallge ld ver⸗ mit Bosnien⸗Herzego⸗ 23 . . 9. t gn gew hn DWMiel⸗ 323 * 5 5 Monaco 1000 Fr 23 langt wird, so ift in der ann, e , nh, d. ; ö rten zugelass. endungen zul.) 2 — d / 2 r, inen, wing und Liechtenstein 1900 τ,. 3. — ö . nge 1e Betrags 2 . x 82 J ; 8 . e , , , Jtalten i , — w Portugal mit Madeira 8 Zu Türkei c. Dtsch. Schutz gebiete: 23 — 1466 Kol. 86n threg 25 ; Zu Areta: u. Azoren (nur best. Orte] 800 Mark 5 E Verz. d. Post⸗ Deutsch⸗ Ren Guinea, Dtsch. S ; 1 u. Libyen (nur vdengan 383 ö — — Q 6 * erz. — — 2 * Zu tina: u. Trivolis Ufrika] 1000 Fr. 333 7 J, , Rumänien (aur ben Orte 1000 Lei 686 3 anst. . unter Q. Den, Sautschou, Mariant 8* 2. Aue. Zurich an. . ö O 1 ö. 3 6* ostanweisungen, d , . , 33 —— TX ̃ 8 O angzert. anzugeten Schweden 720 Kron. 3 9 Rar han r ein. Palau 25 4 Japan mit Korea, Tai⸗ 32 8 Derr gostarmn oder eden . ,, Nr. 570. Insein, Samoa, Togo . Tant ing, Teting. wan (Formosa) u. Ka⸗ 23 burean de posts au- Schweiz w dos Fr. 5 T Den, Denhe mmm n. sch⸗Os w 2 Scangyal Sc au, 5 2 ö N 35535 X trichien — 2 r Dert ich Ola felt D n,, n . , 5 . 2 ng 35 s⸗ 55 * 27 * e 8 me , g wr * P ; 3 * w, nen., Kreta (österr. Pastanst in ö. 83 Zu Narocto: Turtei: 2 — Belgien 53515 CQangtaa. Gandia. aneda. Rethomo] 100790 253 me . a. Fonstantinopel, . !. 2 bin FHangeho, 8 Sasablanca, Fes, Sa⸗ S 5 * 8 M . . ; ; 2 2 8 r ee ee , e, Smyrna (Ztsch. Ba) 8 Mark nn Chile aur best. Drte) dd Pesos 8 835 FT en,, nee, ü, b. Beirut, Jaffa. Ge. . ere, ne,, ö Saankhaibiccσ, SRM, Narokko dt. Da. 3800 Na ador, 56 Safft, rusalem (dtsch. Pa.) 10900 Lr. . — 2 Soo bo⸗ Tonch⸗ * 8 * Anger, tunn. 6 n, 3 * Sn der Anfschr 1 hina: , , , Niederlande Guld. 6 2 it rr Mostanft 109g 9. dinter dem Bent · . 2 e,, was 3 d. türk. Destanit. Do RFT. mungsort anzugeben a. deutsche Pa.... doo Mark w , ,, Riederl: Guyana (nur . , mr 5 ares n 4 Poste Krantusg. — Tunis (nur best. Orte) 1 1000 Fr. eto αν.
b. japan. Pn...
100 Jen
Ktranturng.
best. Orte) w 282 480 Suld.