1914 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 an

Bestimmungẽland.

Der beizu Agen⸗

Bemerkungen.

den oel dnh⸗

ard rn, en, , = Dertangabe mla. Nachnahme c ilbeste

D Damdeĩ onde. 8 Guatemala ö 69 12 65 Songkong üů Hamb. o. Brem. dir.

ber England 66) Italien mit S. Marino. 675 Zapan mit Formosa (Taiwan),

ay. Sachal. Rarafuto) u. Rorea 68) Tamerun w 68) Fapverdische . ö) Farolinen, Marianen,

alau-Inseln

I Fiautschou (Schutzzaebiet). ö. Freta (õsterr. Poftanst ).. w2 7Ja) Libyen (italien. Kol) . 74) Lnuremburg.. 2 . Radagaskar m. Nossi⸗ Ss. Ste.

Narie de Madagaskar u. Comoren

eee, . 285 Marokko deutsche Postämter. Marsyal⸗Juseln.. r SI5 Martinignn . S2 Manritanien-. S835 Mauritius.. k Montenegro Mosambik .. Neu⸗Caledenlen - Reue Hebriden mit Banks⸗ und Santa Cruz -⸗Inseln... Neu⸗Fundland Ren ⸗⸗ Seeland t Insel anning, Cook usw. Inseln.

R J iederl. Antillen

2

883 8*

83 88

O0 Q e, ασ C —— t

Niederl. Guyana (Surinam) 555 Riederl. Indien üb. Niederl. mit deutschen Post'd. 965 97 Rorwegen über Schweden ĩber Hamburg G mal wöchentl) 38) Oesterreich⸗ Ungarn mit , 99) Panama (Tanalzone s. Nr. 141) goa) Papua Brit. Neuguinea). 199 Paragnaßdß⸗ . 1a y 1035 Philippinen.. .

rt. Im A Doppelpunkte, Bi

kostenfrei mitbe Puntte, Komm

3 Telegramme sowie Privattelegra ist dies im Tarif besonders angegeb

4 Im Verkehr in die Gebühr eines gewöhnlichen zu setzen Soll die Gebü ĩ

br f hr

3. S. RPF -C- oder —EPD XQ —. Im TVertehr

e 0 Q t 0 . *

S 8 *

C0 ma, e ,

do MC, N —C xDN—u C2

C

C C, N C C0

Te, wn g ss, e . ** „r nF s n n Kd! n

7 3 *

3 269

C Cn CM c & O , cem C ü & en Cn en en. en eM cem en en & en & & en en C en n. en & , Cm, & ,

2m 9a

r Sprache ist auf 15 Buchst im ubrigen J

. o. 8 R o. f. Bictoria; R bis Soo -.

100 d nur nach best. Orten; E.

f V) Xris Soe.

9 ö 7165 X bis 10 000 Æ; R bis 800 4 8d. 73 W unbegrenzt; X dis S000

. 73 Nur nach best.

nach Monrovia.

N bis 400 6 nach best. Drten.

60 2 d. e. o. 8G. 651 2 D. e. o.. S5 W bis Sod 6; R bin Soo EB nach Postorten. 65 2 d. e. o. f. S6) Nur nach . 2 F und K biz n , 9 3 d. . 6 B , d . 206 3 ö Eo W bis So–0 60 4 d. h. 0. 33 N dis Sco ; R bin ScsꝛTC«s; E 40 4 d. h. o. f. 336) V und X bis 4M ** 16 3 .be. S6 R und R dis , .. 36651 3 d. e. o. 85) T und N bis 400 4 ,, 66 V biz 2400 Æ außer nach Nord⸗ 1 40 d. Nigeria. 2 . r , undegrent; R bin So ; E nach sonst) best. Drten.

—50 2 d. X Sei Sendungen mit Bargeld nur 240 3 d. 18016 ⸗Inh⸗ Ertl. . unbegrenzt; R bis Soo ** 755 2 d. e. 0. f E Dringende Patete mit Zischlaich und Ein⸗ 5336 1 1 1 schreibyalete ꝛulã sg.

, g8a) W bis 1000 . 169) * bis Ab ν nach best. Orten; nach 5041633 . rten im Jmern Zuschlagtaren vom Emmr—= 350 2 d. o. e. fänger zu jahlen.

3 Soo * nach Duala, Rribi und

Zahl Sprache Nalasũig. E- lung zulkfsta.] 31 f S R dis 0M * 5 d 85) V bis 200 5 f 68s W diz 8 *; R biz Soo 5 D N bis Aσπο0.ν0 X bis Soo Æ; E (außer 3 d zachalim. J

8c) Nur nach best. Orten, V und R bis

Drten. N diz 400 4A

J 73a) Nur nach Bengasi, Derna, Soms, 802 35 d. o. f Nisurata s Misrata], Tobrut u Zripolis (ifcita). 46. bz) db. 2. I. j bis So ; N Dis &M .

35 . 74) Für den Grenwertetze 1. Zone) nur sõö! 3 . 8 J. M, mnbegremt, , eis d=, 2bz3 f. Dringende Tatete und Einschreibpatete zul fig. 50 Einschreibgebühr 20 3.

10 2 D. e. o. f. 83) R dit 400 zs; M bis H , & bis 400 4 nach best. Orten. 93 9. , g, bis 00 *; R Sis dο0 M nach so!? . ben. Orten. E e Teftortea. J . S8) R bis 4000 * 60 2 d. e. o. f. 78) . bestimmten Orten bis Soo ; N bis 6. e 3o R bis Soo 6 Zur Deiterbeförderung 60 65 ab Jaluit oder Nauru hat Empfänger selbst * J zu sorgen. 6 3 . si) Taxe gilt nur bis Fort de France. 20 72 f. 0. e. SDeiterbeforderungskosten von 10 C. zahlt Emp⸗ 60 2 D. enger. M und dis 409 26 . z Taxe gilt nur bis Dakar, Reit er⸗ 386 3 . bersrderungakosten zahlt Smofänger; M und

S85ö) FR bis 00 d (uber Gngland diz

Frank o Der bein fügen Bemerkungen. den Bestimmungsland. 2 ö von 2 6 FI Zahl Sprach. mic sñia E = Gibesie dung rala sis] TD portugal: a. . Damp. 9d. Bren. 7 ö 181 2 7. De Tre d, , r und . bis B her, e d m, Sranien ö . . J. a * ma ,. nur nach best z,, n , , . 1 ortugieñisch⸗ Indi . , 66 N u. N bis . d / / e ,, ö ö. KJ 1 * . 6 , n, m e,. . 1 , —— . unbegeenzt:; Empf. 11d Rußland a. euroräisches mit 1. zer s gear, e , , , . 6 Kautasien. 3* ö = = . o. ĩ rd e n,, e ne, de, wen, ä,, ö 29. ĩ : Rer. 9. un ere ejela bütñꝝü:: 3 3 , D , . 6 r,, ,,: , . ,, , s. a J 2 ? ĩ . ] jiih van Domtugsscs ;. 5 rg ——— .. 23 31. 1155 2 4 . l n n, ,,,, ,,, , n, d et n g,, e,, 113 St. Pierre und Miquelon. 3 18 2656 ß 3 3 , 3 d e ö,, U 13 St. Thomas und Principe E —— 3—-— 2 1. 118 V unbegrenzt; R bis S0 πω: dringende 118 (Borneo... 3 160 bis 6 = D. e o. f. Here, en e ma: E nur nach Postorten mit 119 J . 15 1 este st. ; M 5 RKV 5860 3 d. O. f. 121 . unbegrenzt; A dis So ; E. 121 nebst Ober⸗Senegal, 13 . 2861 . X , K Niger und Militärbezirk Niger ö 1 1 1 21 2 * 1 3 1 ñ zahlt Empfänger. 1 Nach Belgrad (franz. Sudan). 5 Rg ö, 16946 f. und Schabag Tare 1 *. sonst 1 * 2X 3. 125 erbten, , , 18 1 bis 13M 3 d. 9. f. . bene, m , e,. E nac Pon . leer zulckc-·,, , , , , , , , , 46 1 Een? J 3* 3 2 = 1 bis M *. 124 Nur 3 ben. Deren; E. 285 terra on K— . 1 d d. e. 9. . 1235 N bis Soo M; E Seb. ö,, n , , , , , n . ü. alearen (nur best. Drte . . 8d . ? i h. na en 27 Spanische Setzungen: ö it Tel Bestendi 1 Rur na; Tin. . n . Inseln . 58 116026165 7 ö .. 157 R biz Soo * Riederla fung. im uf v. Guinea R 23 ‚. ö Anecho und Some; N bis 5 EKS 180 bis 260 2 d. e. 0. 16 . D. G aber Tien und gene, äber

3 Straits Settlementsu Sabuan 15355 Südafrik᷑. Bund (Kaplan mit ö Betich uanalandl Koloniel u. Wal- J fich bai, Ratal mit Amatonga⸗ u.

Zululand, Oranjefreistaat und Trans vaahh)h .... 3. 130 Tahiti m. Gambier usw. Inseln 1 , 1 13 Tonga⸗useln 153 Türkei: a. Constantin Smyrna b. Beirut, Jaffa, Jerusalem. C. I Desterreichische Poftãmter ) Y Agentur. des Defterr. Elovd?

d. Türkische Postanstalten. 1

11 137 Vene nella 133 Verbünd. Malayische Staat. 15335 Verein. Staaten v. Amerita 130 Zanzibar mit Insel Vemba

ö .

F. Telegramme.

e

50 Pf. (Ausnah

Teg, für andere Tege find sie bei den Telegraphenanstalten zu erfragen.

vorausbezahlten Börter in jedem Fall anzugeben, 3. B. EP G— oder —BPDIC-.

9) *

von gleicher Wortiahl erhoben. 5)

ben

die erste Seförd

Vermerke Tages“ (Jour) verjehenen Teleg morgen?) bestellt;

aphischen Be

93

ür die Bergleichung eines Telegramms 8 wi 9

r telegraphische Empfangsanzeige 0 Ort und denselben Weg; für dringe Für briefliche Empfar ir br he Empfangsanzeigen des in neren Bei der Aufgabe emes auf Ver ungstrecke entfallende Gebühr die auf Verlangen des Smpfängers nachg N nn ühren verpflichtet, wen

nung „telegraphenlagernd Tamme werden nicht während der Nacht (in Deu ; ommenen Telegramme sofort zu bestellen, besteht nur insoweit, als

1g3 anzeige deutschen Vertehrs wird eine besondere Gebi langen des Abjenders nachzusendenden Telegramms zu entrichten; die Rachsendungsgebühren werden vom Emrfänger erhoben. Telegramme, esandt werden, sind mit „Rachgesandt von“ (ESexpedis de) zu bezeichnen. sie am Bestimmungsort B= oder postlagernd! 6 P- sind zulässig. Die mit dem irichland nicht von 10 Uhr abends bis 6 Uhr

die während der 3 ste den Vermerk „Nachts Nnit) tragen oder die Antunfts

hat der Absender innerhalb Deutsch

ubefördern sind, beträgt die vom Absender voraus ube;a Brie) oder die Angabe PE- enthält, 2 oder 40 Pf.

ist die Gebühr gleich der eines gewöhnlichen Telegramms von nde telegraphische Empfang sanzeige Pcb -= erhöht fich diese GB- sind im Vertehr mit dem Auslande D Pf. im voraus

itzr nicht erhoben.

nicht eingezogen werden können.

daß sie

Europa scher Vorschriftenbereich:

Auñnereuropãischer Vorschriftenbereich:

ern festgesetzt. Mindesibetrag für

e Worttaxen gelien für den

im inneren deutschen Verkehr, einzeln angewandt,

E S8— ist nur die auf

9) Innerhalb Deutschlands kann die

Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegra hat der Absender eines Telegramms mit bezahlter Antwort f Bird der Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als Db K F- zu lauten. Hat der Absender nichts voraus beza oder, falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, Weilerbeörderung der Telegramme durch Eilboten im Ausl find mit dem Vermert ExprSes- zu versehen. Kennt der lautet der Vermerk TP, wobei die erhobene Gebühr ( in dem Absender nicht bekannt und will er ihn trozdem vorausbezahlen, Betrag entweder für die telegraphische Neldung des Botenlohns EL ĩ legr⸗ ; denselden Srt und denselben Weg, oder für die briefliche Neldung EE- 20 Pf. zu zahlen. Bei Telegrammen nach jolchen Landern, welche die Sefsrderungskoften einheitlich festgesegt und bekanntgegeben vom Ubfender erhoben. In diesem Fal erhält das Tele

19 Das zu vervielfält igende Telegramm TMNX— wird, alle nn in die r. . : es Telegramm taxiert. Neben der Wortgebüähr werden für jede einzelne Vervielfältigung für je 1090 Wörter oder einen Teil davon 40 X.

erhoben. Für dringende Telegramme erhöht sich dieser Betrag auf 80 Pf. Im Verkehr mit Nordamerika sind zu verviel⸗

fältigende Telegramme unzulässig.

11 Für jedes Semaptortelegramm ist eine Zuschlaggebühr von S0 Pf. zu erheben. Die Fun kentele gramme unterliegen besonderen Vorschriften. Für diese Telegramme werden außer der gew (Küsten⸗ und Zordgebühren) erhoben. Für deutsche Juntentelegraphenstationen beträgt a. 1 gebühr 15 L 55 Pf. für ein Telegramm; d. die Sordgebühr 3 Vf. für das Dort, mindestens 37 M) Pf. für ein Telegramm. (Iusgenommen sind einige an der Nord⸗ und Oftsee rüste verkehrende Schiffe, für die Nähere Auskunft, auch über die Gebühren für den Verkehr mit aus

19 Die Vermerk —— * 6 1 T

C CRC. M K 0 ———

. t 2

H

D0— 22 *

X 228 do Co b O & Cασ C r Cασ &srss⁊łmso m- deo

ö 3181 ö. 86 86

Vergütung für nm durch den Absender vorausbezahl ür die Eilbestellung des Antwortstelegramms ; auch für das Antwortstelegramm vorausbezahlt, jo hat der Vermerk hlt, so werden die wirtlich erwachsen

eine Sor

ages usw. zählen als je 1 Dort und sind vor

D. e. o. 5

. rm m, mm.

2 d. e. o. f. gebahr 29 3. ; 140 N bis So·o .

ande hat in der Regel der Empfänger zu tragen. Absender die Höhe des Botentohns und will er ihn vorausbezahlen. so Franken zu 87 Pf) ausgedrückt wird. so hat er außer einem fur den BSotenlohn zu h die Gebühr für ein Telegramm von 5 Wörtern für

13 Sine Quittung Über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 10 Pf. erteilt.

14 Für jedes Telegramm, das einem Telegrammbesteller oder Landb Telegraphenanstalt mitgegeben wird, werden 10 Pf. erhoben. . . 1535 Rach Ten mit einem * versebhenen Ländern sind neberseetelegramme zu halber Gebühr zugelassen, die aus⸗ schließlich in offener Sprache abgefaßt sein müfsen und erst nach den vollbezahlten Telegrammen befördert werden. erteilen die Telegraphenanstalten. Se i der Berechnung der Worttare sind durch 5 nicht teilbare Pfenni 15. Mae den urch cin X gekennæcichneten Ländern ind ochenendtelegremme zuqeidssen. Sprache abgefaßt sein missen, erst Rach Sonnabend mitternacht beforder:

Mäahere Auskunft auch über den Turi / erteilen die Telegraphenans alten.

nach C

nach Janina werden nur bis S. Duar ? fördert, wo Abnahme zu erfolgen hat. ., E. und . R öbis S0 i. d. Nur nach best. Orten. d. R dis 100 , R biz 00 . Alexand rette. Caja. Dar nellen, Dede⸗Agatsch, Dura zo, Ineboli, Janina, Rerasonda, Nersina, Nete lin, Vreveja. Rhodus, Salonit, Samsjun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio (Chios), Scutari in Abanien, Trapezunt, Tripolis (Syrien), Valona, Vathy (Samo). ) Gallixoli, Sagos, Parga, Jizeb. Rodoñsto, Sajada, Ties me. 135 R bis So0 MÆ; R dis S800 *. 135 W bis 1200 * nach best. Drten. d ; f 139 Auch nach Insel Guam, Hawai, Ranal⸗ E. O. zone von Panama, den Philippinen. Po d. o. e. Tutuila; Einschreibpatete zulaffig, Einf

t werden

und nicht ror Hiensta oder Montag fra

Samburg bis 1000 6, über Bremen (nur TEonstanäinopel und Smyrna) bis 10 00s,

i onstantinopel un⸗ e. W. üder Triest

Beiterbeförde rung durch Eilboten E— ohne Die elbe Gebühr dorauszubezahlen —*XE-.

den Auslagen vom Empfänger nachträglich vom Absender eingezogen. = Die Kosten für die Solche Telegramme

Ist der Betrag des Botenlohns interlegenden

haben (o3l. den Tarif), werden diefe Kosten unbedingt gramm vor der Adresse den Vermerk F—. ö Adressen in die Wortzahl eingerechnet, als ein einziges

Fhnlichen Telegrammgebühr besondere Gebühren die Küstengebühr 15 5. für das Bort, mindestens

dgebühr von 10, 15 oder V Pf für das Wort festgesetzt ish. ländiscken Stationen, erteilen die Telegraphenanstalten.

der Adresse niederzuschreiben.

ciefträg er zur Beförderung an die

Außereuropãischer Vorschriftenbereich:

Außereuropãischer Vorschriftenbereich:

Cavalla, Darda⸗

rto Rico,

Nähere Auskunft gbeträge auf solche zu erhöhen. di usschieũlich in offener n bes ted t erden.

Denalane .

Stadttelegramm

Tria, Testfünste: Ganarische Inseln ). P Senegal, Ober⸗Senegal n. Niger sowie Mantitanien

übrige Lander s. II. Hauptpalte. geren

Azeren Car == 0. Abi. 1 , D g,. SGelgien (fũr XP- v. Abs. 80 Pf.)

Sosnien⸗Herzegowina !).. ..... Bulgarien )). Eypern (Inselh?) 3). ... .

Dänemart (füt P- v. Abs. 75 Pf.)

Farkeer

Frankreich mit Andorra und Monaco. Gibraltar?) ) . ......

Griechenlaud .

Großbritannien und Irland! *) 9). k wd Italien... k mee Libyen?) ).. zuxemburg.. ..

Malta?) ?) ..... w

Marokko: Tanger.... spanische Anstalten ͤ 1 französische er ern che

Montenegro..

ieee, für E- v. Il6s. So f)..

Norwegen .

Oesterreich mit Liechtenstein (geheime Sprache nach Dalmatien nicht zuläfsigͤg.. Vortug al Cue E= . a6s. 1 X gt) .. Süumnnnien R).. 4 Rußland, eurspätsches, kautastsches, trans aft üiches

. mae erf asiatisches und Solhara). ..

Schweden.. J

1 ö

1

Syanien und sran. Sestz. an der Nordtaste Afrikaz ?) Spitzwergen

Tripolis s. Libyen.

Tuartei, eucoꝝ a. asiat, sowie Nedina (Ne dins in dediaz) )*)

Ungarn.... .... ö

teilen die Tele⸗ graphenanstalten.

Außer euronãischer Vorschriftenbereich

n äegypten ) *): J. Region... II. Region.... III. Region. ; Afrita, Oftküste (cia Emden Vige

z Brit. Somaliland) *)... 2 69 Pf.

FR iI. land *

) Dringend D— nicht zulãssig.

Comoren ).... w Deutsch. Sstafrika: Bis marckburg, Udjidii .. P übrige Anstalten ..... ö * Französische Somaliküste: Djibouti Italienisch⸗ Somaliland ) ... Madagaskar ), * Réunion )... w K Maurttius ) Y), , . (Insel) ) *), * Seychellen?) 2), K Zanzibar?) 3) 3... 4 Pemba (Inseh ej?) ..... * Portug. Dstafrika: Beira, Sourengo Narques oder De- , m , nn, (Ort), Quelimane⸗ übrige Anstalten ... 2 6 70 Pf. bis Afrika, Süd (via Emden Vigo Eastern): R Sudafrikanischer Bund )*) ) Caxtolonie, Natal, Dranjefreistaat, Transvaal)h.. 4 Nordrhodesia ), Nyassaland) 4. F Deutsch⸗Süũdwestafrika, ä Südrhodesia ). Afrika, Westküste: K Ascension (Insel) ) Y), K St. Helena (Insel)f ) ?) Gia Enden Vigo Eastern) 4 Bathurst (via Emden Teneriffa)... .... 4 Belgisch⸗Kongo ): Anstalten im Katanga⸗ Gebiete (via Capstadt Broken Hill)... übrige Anstalten (via Emden Teneriffa). 4 Dahomev (via Emden Teneriffa)... 4 Elfenbeinkuͤste Gia Emden Teneriffa 3 6 35 Pf. bis X Fernando Poo (via Emden Teneriffa)... K Franzoͤsisch⸗Aequatorial⸗Afrika (vis Emden Teneriffa). . . . ..... 4 35 Pf. bis 4 Franz⸗ Guinea (ia Emden Teneriffa 2c g) Pf. bis R Goldküsle (i Emden Teneriffa: Accra, Sekondi übrige Anstalten. .. c Kamerun (ria Emden Teneriffa) ..... K Liberia (vis Emden Teneriffa)... K Nigeria, Nord⸗ u. Süd⸗ ) 3 (via Emden Teneriffa)h: Bonny, Lagos ...... übrige Anstalten. .... w Portug.⸗Westafrika Cie Emden Vigo Sastern); *. Angola: Benguella y ), Loanda ) ), No fsamedes )*) übrige Anstalten ...... 4 Cabinda..... k 4 Guinea: Bissau?) Y), Bolama) 2) .... * Principe ) 2)... 4 San Thoms?) ) ...... . * Sierra Leone ia nden Zeneriffa 3.6 25 Pf. bis KR Togo (via Emden Teneriffa) ..... übrige Lander s. J. Hauxtspalte. K Angaur ( Palau⸗Inseh Cris Emden Vigo Saft. Menado) Arabien Gia Emden Vigo Sue: Aden )*), X Perim )) Hedjaz (ausgenommen Medina, s. Tuůrtei n) , j ö. . Argent. Republik (vis Emden Teneriffa Western) Auftralten (vin Emden Vigo Gastern): R Neu⸗Süd⸗Wales, Queensland, Sudaustralien,

ö outi ..

2

Tasr fen (0Quvert) nicht zulässig.

ania, Vittoria, Westaustralien

)

z Neu⸗Seeland ...

LC -- —=— —=— 13 88

3 8

r M - do & es

do beo

. G . , e = n. o ee = 8 S 1 8 28

S8

D

5 252

e O O o e t= , , r m. 661

w 2

Do do do de 32

Neu- Faledonien J) 2)...

Britifch⸗Neu⸗Guinea: Port Moresby. ..

Bolivien (via Emden Teneriffa)... R Brasilien (is Emden Teneriffa Bestern):

Ver ambuco (Recife) w Anstalten der Amazon Tel. Co. 3 4M 75 Pf. bis übrige Anstalten.. ö

4 Britisch⸗Guyana )*) (via Emden Ayren) Britisch⸗ Indien u. Birma!) ( via Bushire) * Britisch⸗NUlord Borueo is amben vigo Sastern) v Capverdische Inseln (via Emden Vigo Saftern):

St. Vincent ))... 4s ö

* Ceylon (via Bushire) ).

F Ehile (via Emden Tenert f]

China)?) Cis Emden Vigo Eastern): Macao (Macau)

ubrige Anstalten

K Chosen?) (via Wladiwostock) .. ...... c Eocos - dcn Inseln )* Ci Erden Digo Sastern)

Columbi en, Rexublit ) ¶iσεmdengzoren): Suenaventura

übrige Anstalten.t .. Costa Rica ) (ria Emden Azoren)... Ecuador!) (via Emden Azoren ))

* Fauning (Insel) )*) *) Cie Smden Woren ;.. * JƷidschi⸗Ʒus. )*) d) Gia Smd. Ax) 366 10Pf. bis

Frauzösisch⸗ Guyana m)‘) (Mir Smden Azoren).

K Französ⸗Indochina Gis Emden Digs Eastern):

mann, Tann Cochinchina, Cambodja, Laos... Poulo⸗Condore . w Guam (Insel) )) 3) (via Emden Azoren) .. Guatemala i (via Emden Azoren): San Joss de Guatemala.... übrige Anstalten....

Saw ai (Sandwich Fnseln )*) ) Cin Emden Azoren) Sonolulu ....

übrige Anstalten , Honduras )) Republik (ia Emden Azoren) Honduras, Sritisch: Seliz ) )* Cis Emden Noren) R Jap (Karolinen) Cie Srwden Vigo Catern Menabo) Japan?) m. Ja Sachalin u Jormosa (is Bladiwostoch) Korea s. Ctosen.

Kwantung (Halbinsel)) *) Cis Emden Digo Sastern) * Labuan (Insel) ?) 3) Gin Emden Sigo Sasterm. R Madeira Tria Emden Vigo Eastern) ... R Malakka, Halbinsel) *): Sultanat Kelantan

(ria Emden Vigo Moulmeind! K

Malakka u. übrige Staaten Gia Smden Digo Castern) Mexico )*) (vis Emden Azoren):

Chihuahua (Stadt z;

Altar, Arizpe, Banamichi, Saduhtemoc, Guaymas,

Dermofillo, Natamoros de Tamaulivas, Monterreꝝ, Sabinas⸗ Villa, Saltillo de Coahuila, Sauz

9) Eigenhaãndig —=M EP nicht zulässig. Gebeime Sprache nicht

Midway (Insel) ))))

2 222

K Paraguaßs * Benaug ( In ) Persien (via Indo:

M6)

. SS S . 2

Philipp

22

O C O t & O Q RN , -, -- do be C , =

1 Q TC DWD

82

Siam 4 Singapore )) ¶s⸗ 4 Uruguay (xia Emden Teneriffa Venezuela )) (ia Emden Azoren). X Verb. Malayische St. Gis Emden Vigo Sasterm

E Verein. Staaten v. Amerika, Brit.

Amerika, St. Pierre u. Miquelon sowie

x e O e , . x d w 2 2

8

H C do S2 e 8 C D L C 82

Santa Rosalia de la Baja California g Coatzacoalcos (Buerto Mexico), Mexico (St

Sruz, Veracruz de Veracruß;s; ..

abt), Salina

übrige Anstalten = 2 15 Pf. bis

übrige Anstalten.. .

Colon und Panama... ũbrige Anstalten .

Bushirer . ũbrige Anstalten .?.

Persischer Golf ) (via Bushire)

?) (via Emden Azoren) Nauru Marshall⸗Ins .) vis Emden Vigo Eastern Nenado Nicaragua) cia Emden Azoren): San Juan del Sur

griederl. Guyana) *) (via Emden Ajoren) K Niederl · Indien (cis Emden Vigo Eastern) 4 Norfolk ( Insel) )*) *) Gis Emden Azoren Panama, Republik ) 7) Gis Emden Azoren):

(via Emden Teneriffa Western) Ya) (via Emden Vigo Eastern) Bender ⸗Abbas .....

eru viaẽmd. Tener): Iquitos, Nasisea, Drellana, Requena

D übrige Anstalten.. . inen (rie Smden Sigo Sastern: Manlla

Bacolod, Cebu, Iloilo .....

übrige Anstalten )... 3 4 85 Pf. bis

übrige Anstalten.. .*

Salbador ) (ia Emden Azoren): Libertad

Y (via Emden Vigo Moulmein) ... ig Emden Vigo Eastern)

Western)

Bahama, Bermuda u. Turks ⸗Ius. )*) *)

(ri Emden Azorem):

New Jort Stadt) und sãmtliche Anstalten, bei denen in der 2. Spalte des Amtlichen Ver zeichniffes der für den internationalen Verkehr geöffneten Telegraphen⸗ anftalten (Tarif de Re Tork City) angegeben ist

übrige Anstalten.... .. 1 41 9 Pf. bis

Westindien )*“) (via Emden Aoren):

Aruba (Insel) und Bonaire (Insel) ....

P Cuba: Havana...

übrige Anstalten......... a 444 Guadeloupe und Martinique...

J

e nee,,

n Domingo: Haiti, Rexublit: Ear Haftien, N

St Nicolas, ort⸗au⸗Prince . übrige . . Dominicanische Republik ==

ä Tobago (Insel) und Trinidad (Ine). . K Üebrige Inselnn ;.. 40 30 37. bis ulässig. 35 Chiffrierte Sprache nicht zulãssig.

* K . 2 9

3

nseh ö

* O Gen

2

DC CO.

O 0 O Ge ee = , de do 1 CCC

S G S

O O O

ö r Gr O CMO C0

9

8 C r D 2 Ocho.

re & b R e && & , - - R , e rm, - -, -,-- , 2

—H—— O00 COO

Verlag der Königlichen Expedition

2 *

Deusschen Reichsanzeigers und Kgl. Preuß. Dranse esgers Toeidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anste

It, Berlin SM., Wilhelmstr. 32.

d seine

1899 d

amals n Ve We

W ä tscher Rei

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

und

chsanzeiger

f Eer Bezugspreis betragt vierteljährlich 5 M 40 5.

Alt Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 5.

XR

M 78.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Verlegung der Diensträume des Rentenausschusses Berlin der Angestelltenmversicherung.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Verlegung des Grenzpunktes zwischen den Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn— . in Bromberg und Posen auf der Strecke Posen Kreuz.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Privatdozenten an der Technischen Hochschule in Berlin, Professor Dr. Wolffenst ein, den Eisenbahnober⸗ sekretären, Rechnungsräten Heinrich Schmidt und Ernst Meyer in Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse dem etatmäßigen Profeßsor an der Technischen Hochschule etlin und au ntlichen Profes der Universität nen Negier Ing. Liebermann ern um Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Gymnasialdirektor, Geheimen Regierungsrat Dr. Hamdorff in Guben und dem Zweiten Bürgermeister ö in Hagen i. W. den Königlichen Kronenorden dritter lasse, den Rektoren Albert Braune in Erfurt, Adolf Herr⸗ mann und Otto Schönfeld in Berlin, dem Lehrer Engelke am Realgymnasium in Tilsit und dem Lehrer und Organisten, Kantor Baltin in Oderberg, Kreis Angermünde, den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Gemeindevorsteher Schütz in Augustenau, Kreis Kolmar i. P., und dem Vorschußvereinskassierer Bittner in Glatz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Beigeordneten, Brinkbesitzer Ilsemann in Amelsen, Kreis Einbeck, dem Landwirt Böhl in Wingeshausen, Kreis Wittgenstein, dem Chausseeaufseher Tegge in Völschow, Kreis Demmin, dem Formermeister Kiese in Lünen, Land— kreis Dortmund, dem Gießermeister Köhnen in Ehrang, Landkreis Trier, dem Werkmeister Güttler in Sandberg, Kreis Waldenburg, den Werkführern Richard Berndt in Berlin und Wilhelm Holtmann in Häger, Kreis Halle i. W., dem Monteur Friedrich Zimmermann in Neukölln, dem Schriftsetzer Karl Wünscher, dem Buchdrucker Paul Rimpler, beide in Glatz, dem Kürschnergesellen Sicker in Schkeuditz, Kreis Merseburg, dem Wirtschaftsvogt Jonek in Schmograu, Kreis Namslau, dem Vorarbeiter Blome in Hillegossen, Land⸗ kreis Bielefeld und dem bisherigen Chausseearbeiter Strem kus in Pempen, Kreis Memel, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Vizewachtmeister Lachmann im 2. Lothringischen Feldartillerieregiment Nr. 34, dem Maschinenführer Stein⸗ kam p in Hillegossen, dem Oberheizer Prante in Stieghorst, beide Landkreis Bielefeld, den Maschinenwartern Au lenkamp in Münster i. W., Schuh in Föhren und Valerius in Ehrang, beide Landkreis Trier, dem Modellschlosser Wüsten⸗ zagen, dem Schlosser Stoverock, beide in Lünen, Landkreis Dortmund, dem Schlosser Drucken müller in Issel und dem Eisendreher Lex in Kürenz, beide Landkreis Trier, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse:

dem Vizewachtmeister Sperling in der Leibgendarmerie;

des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes:

dem Feldwebel Zschiesche in der Schloßgardekompagnie;

der Verdienstmedaille des Königlich Württem⸗ bergischen Friedrichsordens:

dem Vizefeldwebel Asmus in der Schloßgardekompagnie;

der Großherzoglich Badischen kleinen goldenen Verdienstmedaille:

dem Feldwebel Holz in der Schloßgardekompagnie;

e * 51

der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Verdienst medaille in Silber: dem Feldwebel Sujata in der Schloßgardekompagnie; des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens in Gold: dem Vizefeldwebel Backhus in der Schloßgardekompagnie; der mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen silbernen Medaille: dem Vizefeldwebel Ba johr in der Schloßgardekompagnie; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Hauptmann von Pfannenberg in der Schloßgarde— kompagnie; des neben demselben Orden gestifteten Verdienst—⸗ kreuzes erster Klasse: dem Feldwebelsergeanten Hintze in der Schloßgardekompagnie; des neben demselben Orden gestifteten Verdienst— kreuzes zweiter Klasse: dem Vizefeldwebel und Zahlmeisteraspiranten Ahlborn in der Schloßgardekompagnie; des neben demselben Orden gestifteten Ehrenzeichens erster Klasse: dem Vizewachtmeister Kom sthöft, . dem Trompetervizewachtmeister Schröder und dem Sergeanten Rosemann, sämtlich in der Leibgendarmerie; der dem er fe lich Sach en⸗F*nestinischen Haus⸗ orden angeschlofsenen goldenen Verdienst medaikle: dem Feldwebel Bohnert in der Schloßgardekompagnie; der Fürstlich Reußischen j. L. silbernen Verdienst⸗ medaille: dem Vizefeldwebel Bo nin in der Schloßgardekompagnie; sowie der Fürstlich Schaum burg-Lippischen goldenen Verdienstmedaille: dem Vizefeldwebel Marchner in der Schloßgardekompagnie.

Dentsches Reich.

Im Reichsamt des Innern ist der expedierende Sekretär und Kalkulator Durand als Geheimer expedierender Sekretär angestellt worden.

Bekanntmachung, betreffend die Verlegung der Diensträume des Rentenausschusses Berlin der Angestelltenver⸗ sicherung.

Die Diensträume des Rentenausschusses Berlin der An⸗ gestelltenversicherung und der diesem angegliederten Auskunfts⸗ stelle sind mit dem heutigen Tage von Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 20, nach Berlin-Wilmersdorf, Nikols⸗ burger Platz 2, verlegt worden.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 2. April 1914. Direktorium der R. f. A. Koch.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldysrschreibungen der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in

München auf den Inhaber.

Der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende auf den Inhaber lautende 4 prozentige verlosbare Hypo⸗ thekenpfandbriefe in den Verkehr zu bringen:

Stücke 6 6. 5665 Lit. E à 2060 Nr. 157 001— 162 000 10000 990

Höh , F X IöooJ , s C5 i 3417 G60 9 900 900 S665 G 2 S600 , 136 651 -= 133 060 4000 000 7660, H R 206 , 313 965i ig Co 14000900 6666 7 3 I60 , 195 661-265 660 60000

35 000 zusammen 25 000 000 München, den 30. März 1914. Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. J. A.: Ministerialrat von Braun.

8.

Bekanntmachung. Durch Entschließung des Königlich württembergischen Ministeriums des Innern vom heutigen Tage ist der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart die

ĩ Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitas- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 4.

die Königliche Erpcdition des Reichs- und Staatsanzeiger

i. Pomm. Ernst Bergmann und dem V

Anzeigen nimmt an:

Berlin 8w. 458. Wilhelmstraße Nr. 32.

1914.

staatliche Genehmigung erteilt worden, vierprozentige, bis zum Jahr 1824 unkündbare Hypothekenpfand⸗ briefe auf den Inhaber im Gesamtnennwert von vier Millionen Mark in den Verkehr zu bringen, und zwar: Serie 45 Lit. A 105701 105900 200 Stück zu 100

„B 106901 —- 106300 - 409), 20 , „CG 1063601 198999 6090, 500. „D 106901 - 107900 · 10609 „1000 ,

„E 10901 - 1082090 - 300 „2000 Serie 4 „A 108201 - 108400 - 200 „100 „B 1068401 - 108800 - 409 , 200 C 108801 - 109400 600 500 D 109401 - 1104100 1000 1000 „F Ii60lß-—- 110760 300 , „2000

Stuttgart, den 30. März 1914. Königlich württembergisches Ministerium des Innern.

Fleisch hauer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Oberförster Wallmann in Grondowken und Hohen⸗ schutz in Escherode zu Regierungs- und Forsträten,

den wissenschaftlich⸗technischen Hilfsarbeiter an der Ab⸗ teilung für Pflanzenkrankheiten des Kaiser Wilhelms Instituts für Landwirtschaft in Bromberg Dr. Max Wolff zum Pro⸗ fessor der Zoologie und l

den Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 3. Garde⸗Feld⸗ artillerieregiments Dr. Franz zum or entlichen Professor der Kriegschirurgie an der Kaiser Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen zu ernennen sowie

dem Regierungs⸗ und Schulrat Dr. Heinrich Berief in Trier bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

dem Oberlehrer am Gymnasium in Bromberg, Professor Dr. Heinrich Bocksch aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Studienrat und

dem Geheimen Kanzleisekretär im Finanzministerium Schilling in Berlin aus demselben Anlaß den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Lesser Baerwald in Nakel, Kreis Wirsitz, dem Kaufmann Theobald Berg in Barth, Kreis Franzburg, dem Fabrikbesitzer Gustan Dörrenberg in Ründeroth, Kreis Gummersbach, und dem Generaldirektor Dr. phil. Karl Kraus⸗ ? * in Hannover den Charakter als Kommerzienrat zu ver⸗ eihen.

Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der etär ernannt

Kanzlist Schmiedecke zum Geheimen Kanzleisekr worden.

Dem Oberlehrer, Dipl-Ing. Berkenhoff von Der Maschinenbauschule in Essen ist die von ihm nachgesuchte Ent— saffung aus dem Maschinenbauschuldienst zum 1. April d. J.

erteilt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

N D

M

R ügnng

betreffend die Verlegung des Grenzpunktes zwischen

den Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn—

direktionen in Bromberg und Posen auf der Strecke Posen Kreuz.

Auf Grund des 81 Absatz 3 der gemäß dem Allerhöchsten Erlaß vom 25. März 1907 neu festgesetzten Verwaltungs⸗ ordnung für die Staatseisenbahnen (Gesetzsamml. S. 82) be⸗ stimme ich, daß mit dem 1. April d. J. die Grenze zwischen den Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahndirektionen in Bromberg und Posen auf der Strecke Posen Kreuz von km 168,30 nach km 171,70 verlegt wird, sodaß der Bahnhof Elsenmühle aus dem Eisenbahndirektionsbezirk Bromberg in den Eisenbahndirektionsbezirk Posen übergeht.

Berlin, den 23. März 1914.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. von Breitenbach.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts— angelegenheiten.

Der bisherige Ortsschulinspektor, Pfarrer Hugo Seemann

aus Balgstädt, Kreis Querfurt, ist zum Kreisschulinspektor in

Liebenwerda ernannt worden.

Dem Oberlehrer an dem Gymnasiun

1 2 5

1 in Lauenburg . ö Vorschullehrer am Frledrichs⸗Werderschen Symnasium Dr. phil. Gramzow hier⸗

selbst ist das Prädikat Professor beigelegt worden.