1914 / 79 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Der Chor der Dreifaltigkeitskirche (Dirigent: Königlicher Mustfdirektor H. Pfannschmidt) führt am Palmsonntag (5. April) um 5 Uhr in der Breifaltigkeinskirche die Matthãuzspassion von Heinrich Schüß, dem berühmten Vorgänger Seb. Bachs, auf. Mitwirkende sind: Die Herren Felix Lederer Prina ö Jesus), Erwin Zingel (Evangelist), Paul Musehold (Baß), Willv Schüßler (Tenor) Ind' Fräulein Magda Humbert (Alt). Die Orgel spielt Theodor Rammlow. Der Eintritt ist frei, der reservierte Plat kostet 50 3. Karten dazu sind bei Bote u. Bock, im Warenhaus A. Wertheim, bei dem Ruͤster Schönfelder, Kanonierstraße 5, und Abends am Eingang der Kirche zu haben.

Der Kapellmeister Richard Falk, der sich in den letzten Winsern durch die Aufführungen von Cimarosas Heimlicher Ehe“ und Passiellos Barbier von Sevilla“ bekannt gemacht hat, hat ein musikalisches Fast nachtsspiel Was Ihr wollt“ vollendet. Das aus Shakespearez gleichnamiger Komödie gezogene Textbuch umfaßt ein BVorsplel und zwei Akte und ist nach dem szenischen Entwurfe des Komponisten don Dr. H. Krause und Th. Spino verfaßt. Das Werk, das im kommenden Winter auf einer Berliner Bühne er— scheinen wird, macht in Anlehnung an die Gestalten Sbakespeares die Figuren der Commedia dell' arte und der Opera buffa wieder

lebendig. Mannigfaltiges. Berlin, 2. April 1914.

Zur fünfzigjãhrigen Erinnerung an den ersten Einigungskrieg veran⸗ slalten die Kriegs teilnehmer von] 864 unter der Schirmherrschaft Seiner Hoheit des Herzogs Ernst Günther von Schleswig- Holstein vom Juni bis September in Sonderburg eine Düppel⸗Gedächtnis⸗ Äusstellung. Aus dem Besitze Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold, des Sohnes des Duͤppelsiegers Prinzen Friedrich Karl, aus der JNationalgalerie und dem Jeughause in Berlin werden die wert⸗ vollsten zeitgenössischen Gemälde der Creignifse von 1864 ausgestellt. Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen, Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther, die Familien Bismarck, Roon, Moltke, Vrangel, Ferwarth von Bittenfeld, Blumenthal, Manstein und viele Veternen überlaffen Gemälde und persönlicke Exinnerungen aller wichtigen Fürsten und Führer aus jener, großen Zeit sowle Bilder un? Andenken aller bedeutenden Mitkämpfer. Gemälde von Menzel, Lenbach und Kaulbach bezeichnen die künstlerische Höhe der Dar⸗ stellung. Der Geschichtsmaler Professor Dettmann⸗ Königsberg, selbst ein geborener Nordmaͤcker, malt für die Aus⸗ stellung ein Kolossalgemälde des Düppelsturmes. Die vom Zeughaus entliehenen preußzischen Kanonen, die ersten gezogenen Hinterlader, find die einzigen noch vorhandenen ihrer Art. Die Uniform⸗ figuren, Relie modelle, Modelle von Schanzen und Schiffen ( B. Rolf Krake) werden das anschauliche Bild, des Krieges von 1864 pervollständigen. Das Reliefmodell des Düppel⸗ sturmes wird am 18. April im Tandwehrkasino in Berlin ausgestellt sein. Vom 2. bis 29. Juni werden dann die Veteranen von 1364 auf den Schlachtfeldern von Düppel und Alsen unter der Schirmherrschaft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen zusammenkommen. Ver Hauytfesttag ist Sonntag, der 28. Juni, an dem die SchlesWwig⸗-Holsteinscke Fugend den Veteranen ihre Huldigung darbringen wird. Schon jetzt haben znnäbernd 1600 Veteranen aus allen Teilen des Reiches, insbefondere aus Brandenburg und Westfalen, sich angemeldet. Sie werden sich auf der Hinreise am 26. Juni in Kiel versammeln und auf der Rückreife am 29. und 30. Juni in Flensburg und Ham burg⸗Altona empfangen werden. Dle Prooinzen Branden- kurg und Westfalen haben für die Veteranenreise je zweitausend Mark, die Provinz Schleswig- Holstein für das Fest fünftausend Mark jur Verfügung gestellt. Welcher Mitarbeiter sich die Vorbereitungen ieser Veteranenehrungen erfreuen, läßt die soeben erschienene inhalt reid. Festschrist „‚Düppel“ erkennen, zu der u. g. die General⸗ feldmarschälle Graf von Haeseler und Freiherr von der Goltz, ferner Grich Markzs-München und der Dichter Rudolf Herzog Beiträge geliefert haben.

Im Lessing-Museum hält morgen, Freitag, Abends 87 Uhr,

Dr. Rax Burkhardt einen Vorttag über „Parsifal' (mit Er⸗

Theater in der Käaniggrätzer

Theater. Straße.

3 ö . ; Königliche Schauspiele. Freitag. Henrit Ibsen. Opernhaus. 138. Kartenreserpesatz. Das Ihonnement, die ständigen Reservate sowie Richard III. die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Parsifal. Ein Bühnenweibfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 90. Abonnementsvor— stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen. 3 In zehn Bildern) In freier Ueber- mumñk. Kanmg für die deutsche Bäbne ge— . * stalt:t von Dietrich Eckart. Musik von verzwickte Sache. Edward Grieg. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Reinhard Bruck.

Komvdienhans.

Anfang 7 Uhr. dem Sonnabend: Opernhaus. 139. Karten⸗· Abends

8 Uhr: Der

reservesatz. l ; Reservate sowie die Dienst⸗ und Freivlätze von Schönthan. sind aufgehoben. Parsifal. Ein Bähnen⸗ weihfestfiel in drei Aufzügen von Richard zur Liebe 8 * 5 8

Wagner. Anfang ? Uhr. Schauspielbaug. 91. Abonnemente vor- Biderveiz. stellung. Die Räuber. Ein Schau⸗ sriel in fünf Aufügen von. Stiller. rinnen. (Herr Dr. Rothauser als Gast.) Anfang

Uhr. Cessingtheater.

Reinhardt. Freitag, Abends 7 Uhr: Shakefveare 3yklus: Was ihr wollt.

Sonnabend und Sonntag: Was ihr g Gunt.

gh, Montag. Der Arzt seiner Ehre. Hierauf: Tod und Leben.

Theater an der Weidendammer Abends Schwank in drei Akten von Max Neal und Marx Ferner. (Henry Bender als Gast.) Sonnabend und folgende Tage: Der (Henry Bender als

Montag: Hamlet. Kammersyiele. Freitag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Jacke. * ö ö. Der Snob. Brüche. Freitag,

Sonnabend und Montag: = Sonntag: Die gelbe Jacke. Der müde Theodor.

ö ö. . Zerliner Theater. Freitag, Abende , , . ; . müde Theodor. s Ubr: Wie einst im Mai. Posse mit Gast ) Gefang und Tanz in vier Bildern von ; Bernauer und Schanzer. Sonnabend und folgende Tage: Wie einst im Mai. Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: Die Braut von Messina.

fliegende Holländer.

theater.) Freitag,

Q 11 8

RNofinen.

läuterungen am Flügeh). Am Sonnabend, Abends 8 Uhr, wird des Todestags des einen Vortrag gedacht. Der ms (geistliche und weltliche Volkslieder)

Leupold, Frau Leupold ⸗Igel und Fräulein von

Hans Sache. musikalische Teil des Program wird von W. A. Sittmann ausgeführt.

Schulferien morgen un kleinen Preisen statt, und zwar morgen: Mit dem Imperator nach alt der Gerichtschemiker Dr. Jeserich noch eln mal feinen Vortrag . Wissenschaft und Verbrechen“.

anläßlich der Vorträge zu und am Sonnabend:

Morgen abend h

Um den Schülern den Besuch der gemelnve vorträge auf der Treptower Sternwarte iu ermöglichen, gibt die Drrektien während der Osterferien jedem Erwachsenen das Recht, zu den Vorführungen ein Kind unter 14 Jahren Es finden folgende Vorträ den 5. April, Nachmittags 3 Uhr; Völker, Nachmitiags 5 Uhr: M von Berlin über Bremen nach New Jork-, Reise zum Südpol und ein Blick ins Weltall; Montag. Abends zeandampfer von Berlin über Bremen nach Rew Jerk. Am Dienstag, Abends 8 Uhr, spricht Dr. ent der Wiener Universität, über: schichte der Erde“ (mit zahlreichen Lichtbildern vorweltlicher Tiere). Mit dem großen Fernrohr wird allabendlich der Mond beobachtet.

Mit Schnelliug und O W. Ebert, Privatdoz

war, und heute morgen bei auf den Strand gehen wollte,

ist, wie die =

Mainz mit vier Insassen ü halb Oberzwehren, indem es mit

steilen Abhang hinunterfuhr, die geschlossene Bahnschranke. Der im gleichen Augenblick mit 85 Kilometer Geschwindigkeit heran⸗ nahende BH-Zug 187 Cöln-⸗Leipzig überfuhr das Auto— chleudert wurden, jedoch

mobil, dessen Insassen herausges Der D⸗Zug ent⸗

keine erheblichen Verletzungen erlitten.

Straßburg i. Els. 1. April. Strafkammer beschäftigte

Rücksicht auf die Frivolität des Angeklagten wegen tätlicher B

Gesamtstrafe von sechs Wochen Gefängnis.

Paris, 1. April. Marne gemeldet wird, einem Fluggaste namens einer Höhe von 1090 m ab. Beide Insassen waren sofort t⸗ fing Feuer, und das Flugzeug verbrannte vollständig.

Freitag, Abends Brand. Drama in fünf Akten von

Sonnabend und Sonntag:

Montag: Die fünf Frankfurter.

Freitag,

s Uhr: Ktammermusik. Lustspiel in drei

Akten von Heinrich Ilgenstein. Sonnab. und folgende Tage: Kammer⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine

ñ zard Br Deutsches Künstlertheagter (So- Heusikallsck? Leitung. Herr Schmalstich. zietät). (Nürnbergerftt. J0 71, gegenüber Zoologischen Garten.) Das Abonnement, die ständigen Sabinerinnen. Schwank in vier Akten Sonnabend und Sonntag: Erziehung Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der

Montag: Der Raub der Sabine⸗

Freitag, 8 Uhr Pygmalion. Lustspiel in fünf

Dentsches Theater. Direktion: Mar Akten von Bernard Shaw. Sonnabend: Peer Gynt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro—⸗

feffor Bernhardi. Abends: Peer

Sonntag, Nachmittags

Schillertheater. O. (Wallner bends 8 Uhr:

Nachmittags 3 Uhr: Große Drei Einakter: Wann wir altern von

Karl Weise duich

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ finden d am Sonnabend, Nachmittags, Winter in der New York“.

Königsberg 4. Pr., 1. April. (W. T. B.) Ein Fischer⸗ boot aus Sarkau, das 36 des stürmischen Wetters abgetrieben dofitten auf der Kurischen Nehrung ihk olga n der ,, um. Die 5 aus vier Fifchern bestehende Besatzung, sämtli amilienväter, 31 ein j ; 5 8 gung,. ] . lich vervollständigt, da dadurch die Breite meßbar wird. wurden Fragmente anderer Glieder des Baues e 3 waren auch sämtliche Mitglieder der griechi

familie fowie der deutsche Gesandte in Athen Graf von Quad

Gemahlin. Das Wetter ist schön.

Hartungsche Zeitung“ meldet, ertrunken.

1. Aprll. (W. T. B.)

(W. T. B)

belebten

Grund die

Gustav Wied. Nachher: Lottchens Ge⸗ burtstag von 8. Thoma.

Sonnabend: Die Maschinenbauer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ge⸗

Maschinenbauer.

Charlottenburg. Freitag,

in vier Aufzügen von Felix Philippi. Sonnabend? Das Glück im Winkel.

montag. Abends Wann wir altern. Hierauf: Liebe. Geburtstag.

lottenburg, Abends 8 Uhr: Undine. Lortzing.

Sonnabend: Das Rheingold. von Saba.

Nürnberg.

Neues Theater.) Freitag,

8 Uhr: Jung England. Welisch. Mustk von Leo Fall. England.

Fledermaus.

Zoologischer Garten.

blut Fifi.

Franz und Ernst Bach. spanische Fliege.

Oskar Blumenthal. Hierauf: Liebe von

leys Tante.

Der Eintrittspreis beträgt 1 und 2 . Mãärkischen

rstãndlichen Film

. statt: Am Sitten und Gebräuche fremder it Schnellzug und Ozeandarapfer Abends 7 Uhr: Scotts

Ein Automobil aus berfuhr bet dem Bahnübergang ober— er Geschwlndigkeit den

sich heute mit einem Falle 5ffent⸗ licher tätlicher Soldatenbeleidigung. Der Verhandlung lag Tatbestand zugrunde: Am 22. März Mittags schlug auf der in Straßburg der Maler Karl Lambert Musketier Robert Engler ohne jeden ersichtlichen Als Engler sich dies verbat und Lambert nach ihm und ver gegend und am Unterarm.

Langen Straße dem ruhig des Weges vom Infanterieregiment Mütze vom sich wehrte, letzte Engler in der linken Leisten—⸗ Inzwischen war Polizei zur Stelle und berhaftete Lambert. Die hiefige Strafkammer verurteilte heute mit Angriffs den mehrfach vorbestraften

eleidigung und Mißhandlung zu der Hongkong, 2. April. z ö der Liuntiu. Infel den chinesischen Da mpfer „Shingtai',

auf der Fahrt nach Wutschou begriffen war, an. Sie töteten

Magazin verwalter und Regierung gestellten Bedeckungsmannschaft und veiwundeten

ffärzte der Flieger Testulat, der mit zweiten. Sodann nahmen sie 30 000 Dollar als Beute mit sich Avigny einen Probeflug unternahm, aus

Das Flugzeug stieß gegen einen eisernen fort tot, der Benzinbehälter

(W. T. B.) Wie aus Chälons sur⸗

schãft ist Geschäft. Abends: Die

Abends 8 Uhr: Das große Licht. Schauspiel

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosen⸗ Nachher: Lottchens

*. Dentsches Opernhaus. (Char— Bismarck Straße 34-37. Direktion: Georg Hartmann) Freitag, Romantisch⸗ komische Oper in vier Akten von Albert

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Freischütz. Abends: Die gsõnigin

Montag: Die Meisterfinger von

Montis Operettentheater. (Früher: Abends Operette in dres Akten von Rud. Bernauer und Ernst

Sonnabend und folgende Tage: Jung

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die

Thenter des Westens. (Station: Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal.

Sonnabend und folgende Tage: Polen⸗

Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Gräfin

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freitag, Abends 8 Uhr: Die spanische Fliege. Schwank in drei Akten von

Sonnabend und folgende Tage: Die Sonntag, Nachmittags 36 Uhr: Char⸗

schaft wurde gerettet. Zarskoje Sselo, 1.

regiments fand heute vor

(Vgl. Nr. 78 d. Bl.)

frei einzu⸗ Sonntag,

zessin Heinrich von

Die Ge⸗

Korfu, 1. April.

bei Garitza, wo bei

bungen am Gorgot

erhaltenen scharfkantigen Vorschein kam, die

Santiago de Chile

einen empfangen. Villegas

Die hiesige Blumenstrauß.

Prinz Heinrich hat darum kurz nach

Zwanzig Eingeborxene

fanden, blieben unverletzt.

Theater am Nollendorfplatz. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Jux⸗ baron. Posse von Pordes Milo und Hermann Haller. Gesangsterte von Willi Wolff. Musik von Walter Kollo. Sonnabend und folgende Tage: Der Juxbaron.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die schöne Helena.

Restdenztheater. Freltag. Abends S8Uhr: Der Regimentsvapa. Vaudeville in drei Akten von Richard Keßler und Heinrich Stobitzer. Gesangstexte von Willi Wolff und Arthur Lokesch. Musik von Victor Hollaender.

Sonnabend und folgende Tage: Der Regimentspapa.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen?

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Wenn der Frühling kommt! Posse mit Gesang und Tanz in drei Alten von Jean Kren und Georg Okonkowsky. Ge⸗ fangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.

Sonnabend und folgende Tage: Wenn der Frühling kommt!

Trianonthenter. (Georgenst́. nahe Bahnhof Friedrlchstr) Freitag, Abendz Z Uhr: Die Notbrücke. Lustspiel in drei Akten von F. Gresae und F. Croisset.

Sonnabend und folgende Tage: Die Notbrüũcke.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die

Liebe wacht.

Konzerte.

Königl. Hochschule für Musih. Freitag, Abends 8 Uhr: 3. (letzter) Klavierabend von Frieda Kwast⸗ Sodapp.

Zeethoven Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Louis

Reims, 1. April. (W. T. B.) Bruder des bekannten Fliegers, stürzte heute na mittag ba suchsflägen mit einem Panzereindecker aus einer Höhe von 10 und wurde sofort getötet.

Toulon, 1. April. (W. T. B.) Während der Flotten sank das Torpedoboot 358 tnfolge eines Lecks. Die N

April. (W. T. B) Feier des 100jäbrigen Bestehens des Leibgardedrag⸗ die Kaiserin, die Kaiferin⸗Witwe, die Töchter des

paares, Prinz und Prinzessin Ferdinand und Prinz Card Rumänten fowie die Großfürften und Großfürstinnen zugegen

Konstantinopel, 1. April. (W. T. B) des 1. Korps, Oberst Nu ri Bey, der gestern einen Au tom unfall erlitten hat, ist heute seinen Verletzungen erlegen.

begleitet von den Herren, d

Die europäischen Reisenden,

Emil Bödr ine

Aus Anlg

dem Kaiser eine Parade statt,

Der Kom m

Buenos Aires, 1. April. (W. T. B.) Als der Sonden Station PHalomar passierte, wurden der Prinz und die Preußen von der Militärfli⸗ schule begrüßt. Fünf Flugzeuge begleiteten den Zug die strecke entlang. Prinz Heinrich sprach dem Direktor der Schule Glückwunsch über die Leistungen aus.

(W. T. B.) Der Deutsche ga besuchte heute nachmittag den Park des Schlosses Monrepos die Freilegung des Tempels, von Kardgki aufgen wurde. Der Kaiser besuchte sodann die

Au sg tab der Fortsetzung der 6 empel heute neben zwei t Triglvphen auch die erste N die Architektur des Tempels n

chen Kon

; o! .2. April. (W. T. B.) Der Prin zn Prinzefsin Heinrich von Preußen sind heute im Sonz le sich zu ihrem Empfange an die 8 begeben hatten, hier eingetroffen. Auf dem Bahnhof wurden se Minister des Aeußern Billegas und seiner Gemahlin, dem meister von Santiago, mehreren Generälen und den deutschen

hieß die Fürstlichkeiten willkommen.

kleines Märchen der deutschen Schule überreichte der Prinzessin In der Stadt herrscht große Begeisterung.

gebeten, ihm keine militärischen

bezeugungen zu erweisen. Das deutsche Geschwader morgen früh in Valparaiso eintreffen.

Batavig, 2. April. (B. T. B) Heute frib ist eis 8] bahnzug auf einer Brücke nahe bel Tanjongpriok entel Die Lotomtive und fünf Wagen stürzten in den ;

wurden getötet und fünfzig de die sich im hinteren Teile des Zug

(W. T. B.) See uber hielt

einen Chinesen der von

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Meisters anl. (Köthener Strah Freitag, Abends 8 Uhr: Lieder von Iduna Choinanus. Am Kl M. Jowanomitsch.

Zirkus Schumann. Freitag, 1 75 Uhr: Große Galavorstellung. Vorzũgliches Programm. I fang: Das Ausstattungsstück: „Ti der Derby⸗Favorit 1914. Schluß: Großer Ringerwettstreit.

Familiennachrichten.

Verlobt; Frl. Marie Hoene mit Rittmelster Paul Kleffel (Leesen, Danziger Höhe Torgau) M Freiin Rüdt von Collenberg mit Leutnant Fritz von Hoffmeister (6 ruhe). Frl. Elisabeth Mittmam k Hans Be (Lehe).

Verehelicht: Hr. Kammerherr Will von Veltheim mit Frl. Elisabeth Trotha (Cattenstedt) Hr. leutnant Joachim von Kleinschmit Frl. Annemarie Havenstein (Herln

Gest orben: Hr. Ferdinand Reich von Twickel (Kervel bei Her (Holland). Frl. Berta Hanse (Berlin).

9

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotte

Verlag der Expedition (-Heidti in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrucker Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstia

Elf Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und 2 zeichenbeilage Nr. 29 A u. 29 B) und die Zusammenstellung de 1. Vierteljahr 18914 im „Den Neichs und Königlich Prein nis Staatsanzeiger“ unter Nr. öffentlichen Anzeigers durch ge⸗ siches Aufgebot behufs Kra

Cornell.

erklärung aufgerufenen Wertpan

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

M 79.

Berlin, Donnerstag, den 2. April

13144.

Per son alveränder ungen.

Königlich Preußische Armee.

Venedig, an Bord S. M. J. „Hohenzollern., 26. Mãärz. Kaernbach, Lt. im 2. Lltth. Feldart. R. Nr. 37, in d. 2. Pos. Feldart. NR. Nr. oz versetzt.

Achilleion, Corfu, 1 Avril. Clifford Kocgv. Breugel, Gen. Maj. und, Kon, 2. 25. Kav. Brig. (Großherzogl. Hess.), in Genehmigung seines Abschiedsgesuches unter Verleihung d; Charakters als Gen. Lt. m. d. gesetzl. Pens. . Disp. gest. v. Bodelschwingb, Oberst und Kom. 2. 2. Hannov. Yigg. Regts. Nr. 16, zum Kom. d. 25. Kav. Brig. (Greßherzogl. Hess.), Dietze, Maj. b. Stabe d. 2. Hannov. Uian. Regts,. Nr. 14, zum Kom. de 2 Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, ernannt. Scholten, Maj. und Ek. Chef im Drag. R. Frei⸗ berr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, zum Stabe d. 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14 vers. v. Buther, Rittm. b. Stabe d. Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, zum Esk. Chef. ernannt. Matthaei, Oblt. im Ulan. R. Graf Haeseler (2. Bran- denb) Nr. 11, unter Beförderung zum Rittm. zum Stabe d. Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 vers. v. Printz, Oberst, beauftr. m. 2. Führ. d. 18. Kab. Brig., zum Kom. Lieser Brig. elnannt. Bu ste, Oberst und. Kom. d, Fäs. Regts, Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn (4. Württ.) Nr. 122, un ter Enth. von. d. Komdo. nach Württemberg in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlauhn. . Tr. d. Unif. d. Inf. . Regtz. Kaiser Wilbelm (2. Großberzogl Hess Nr. 116 3. Diey. gest. Dit trich, Oberst und Kom. d. Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westf Nr. 56, in Genehmigung seines Abfchiedsgesßchs m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlaubn. z. Tr. d. Regts. Unif. z. Diep. gest. Weicke, Oberst und Vorst. d. Bekl. Amtes d. III. M. K., zum Kom. d. Inf. Regts. Vogel ven Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56 er⸗ nannt. v. Scherbening, Oberst und Kom. d. 4. Lothr. Inf. Regts. Nr. 136, in Genehmigung seines Abschledsgesuchs m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlaubn. . Tr. d. Regts. Unif. j. Dip. gest. Matthies, Oberstlt. q. D. zuletzt Maj. und Bats. Kom. im 5. Großherzogl. Hess. Inf. R. Nr. 168, unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades vom 22. April 1812 0 1 in d. Armee, und zwar b. 4. Lothr. Inf. Regt. Nr. 136 wiederangest.; zugleich mit der Führung des letztgenannten Regiments be—⸗ auftragt, v. Basse, Qbeistlt. b. Stahe d, Inf. Regts. Landgraf Friedrich 1. von Hessen⸗Cassel (J. Kurhess.) Nr. 81, d. Abschied m. e aesetzl Pens. und d Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Braunsch. Inf. Regts. Nr. 92 bew. Frhr. v. Lerner Oberstlt. und Bats. Kom. im Inf. R. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb) Nr 27, jum Stabe d. Inf. Regts. Landgraf Friedrich J. von Hessen - Cassel (L. Kurhess) Nr. 81 vers. Schmelzer, Mai, b. Stabe d. Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb) Nr. 27, zum Bats. Kom. ernannt, Frhr. v. u. zu der Tann, Maj. und Bats. Kom. im Inf. R. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. I6. d. Abschied m. d. gesetzl. Pens, und d. Erlaubn. 3. Tr. d. Unif. d. Füs. Regis. Ge⸗ neral. Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob) Nr. 73 bew. Schmidt, Hauptm. und Komp. Chef im Gren. R. König Friedrich Wilhelm I. I2. Ostpr.) Nr. 3, d. Abschied m. d. gesetzl. Pens. u. d. Erlaubn. z. Tr. d. Regts. Unif. bewillgt.

ö Katholische Militärgeistliche. en 28. März. Stump, kish. Mil. Hilfsgeistlicher, zr kathol. Div. Pfarrer unter Belassung bei d. 28. 3 in Winsen!

ernannt. Föniglich Sächsische Armee.

Den 24. März. Die Majore: Hentsch im Een. Stabe d. XIX. (2. &. S) A. K. mit dem 1. April d. J, ium K. P. Gr. Gen. Stabe komdt,, Hoffmann im Gen. Stabe, komdt. zum K. P. Gr. Gen. Stabe, mit dem 1. April d. J. zum Gen. Stabe d. XIX. (2. K. S.) A. K. versetzt.

Ehn er, Oblt. im 10 Inf. R. Nr. 134, vom 1. April d. J. ab bis auf weiteres zur Dienstl. zur K. P. Landesaufnahme kommandiert. Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums.

Den 106 März. Koßag k. Ob. Mil. Bauregistrator in Leipzig auf seinen Antrag unterm 1. Juli 1914 m. Pens. in d. Riuhestand

versetzt.

Den 20. März. Röll, geprüfter Prov. Amts-Anwärter, zum 1. April d. J. als Prov. Amts⸗Insp. in Bautzen angestellt. .

Den 26. März. Unterm 1. April 1914. Die Mil Ger. Schreiber⸗ gehilfen auf Probe: Göthner b. Stade d. Gerjchtsherrn d. 2. Div. Nr. 24, Tölke b. Stabe d. Gerichtsherrn d. 4 Dip. Nr 40, unter Ernennung zu Mil. Ger. Assistenten, als Mil. Ger. Schreiber gehilfen, der diätarisch. Mil. Ger. Schreibergebilte auf Probe Geiseler b. Stabe d. Gerichtsherrn der 3. Div. Nr. 32, unter Er⸗ nennung zum Mil Ger. Diätar, als diätarischer Mil. Ger. Schreiber⸗ gehilfe, angestellt.

Den 3. März. Schie bel, Int. Sekr. von d. Int. d. L. Div. Nr. As, Schneider, Int. Sekr. von der Int. XII. (1. K. S.) A. K., unterm 1. April d. J. gegenseitig versetzt.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Nach den „Veröffentlichungen des Kalserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 13 vom 1. April 1914.)

Pest.

Deutsch Ostafrika. In Daressalam ist am 13. März J tödlich verlaufener Fall von Lungenpest festgestellt worden. ö a rotho. Zafolge Mitteilung vom 16. März sind in Fedala . ö davon 1 mit tödllchem Ausgang, festgestellt vorden.

ritisch Ostindien. Vom 22. bis 28, Februar erkrankten

11260, und starben 9468 Personen an der Pest, Von den Todes- fällen kamen 4254 auf di Vereinigten Drovinzen (davon 1853 auf die Division Benares),, 2675 auf Bihar und Orissa, 41 guf das Punjab gebiet, 738 auf die Präsidentschaft Bombay (davon auf die Städte Bombay und Kara chi 42 und 35) 428 auf Burma (davon 57 auf die Stadt Nang un), 200 auf die Präsidentschaft Madras, 81 auf den Staat yore, 88 auf Hyderabad, 50 auf Rajputana und Ajmer Merwara, 15 auf Zentralindien, 11 auf Bengalen (davon 4 auf Kalkutta), 4 auf die Zentralprovinzen, 2 auf Kaschmir und 1 auf Delhi. e

Hongkong. Vem 15. bis 21. Februar 9 Erkrankungen (davon 8 in der Stadt Viktoria) und 6 Todessälle. ö

* 2 1 = 6 1

Zanzibar. Die Stadt Zanzibar ist am 4. Februar für

pestfrei erklärt worden. 5 ;

Brasilien. In Bahia vom 24. bis 31. Januar 2 Er⸗ krankungen.

*

Peru. Vom 19 bis 24. Januar in den Bezirken Arequipa lin Mollendo 2 Erkrankungen, Cajamarca (in Contumaza) 12, Callao (in Callao) 2, Lam bayeque 15 (davon in Chielavo 11, in Ferrenaje und Guadeloupe je 2), Libertad 13 Caven in San Pedro 2, in Trujillo 13), Lima (in Lima) 1, Piura 3 (davon in Tatacaos 2, in Piura 1), ferner am 1. Februar in Salaverra (Bez. Libertad) I. Gelbfieber.

. S dnegerien,. In Lagos wurde am 13. und 14. Februar

je 1 Gelbfieberfall (bei Europäern) festgestellt; daraufhin ist am

16. Februar Über Lags Suarantäne derkängt worden. . Brasilien. In Bahra vom 1. bis 31. Januar 1 Todesfall.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 22. bis 28. März

wurde 1 Erkrankung (bei einer russischen Arbeiterin) in Salzfurth (Kreis Bitterfeld, Reg.-Bez. Merseburg) festgestellt.

Oesterreich. Vom 8. bis 14. März in Krain?2 Erkrankungen

in Mähren .

Griechenland. Zufolge Mitteilung vom 7. März sind in Sy ra emma 6 bis 8 Pockenfaͤlle festaestellt worden.

Hongkong. Vom 15. bis 21. Februar 1 Erkrankung und

1 Todesfall. Fleckfieber. Oesterreich. Vom 8. bis 141 März in

2

krankungen, in der Bukowina z.

Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 15. bis 21. März sind 6 Er— krankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen] angezeigt worden: Arnsberg 2 (1) Altena 1 (1), Bochum Land 1. Düsseldof 2 Duit burg 1, Mörs 1], Stettin ] Greifenberg i. Poem] Trier 1 Saarhruͤcken Land],

Oest erreich. Vom 1. bis 7. März in der Stadt Krakau 7 Erkrankungen. .

Schweiz. Vom 8. bis 14. März 1 Erkrankung in Mühle— thurnen im Kanton Bern. ;

Spinale Kinderlähmung.

Preußen. In der Woche vom 15. bis 21. März sind 2 Er—⸗ krankungen aus dem Reg. Bez. Arnsberg (Kreise Herne und Witten je I) gemeldet worden.

Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 15. bis 21. März 1914.

Pocken: Moskau 1, Warschau 4 Todesfälle; Petersburg 9, Warschau (Krankenbäuser) 6 Crkran kungen. Va rizel len: Nürn berg 28, Budapest o, New Nork 226, St. Petersburg 38 Er— krankungen; Flecfieber: Moskau 3. Varsckau. 2 Todes fälle; Ooessa 8 St. Petersburg 1, Wzrschau (Krankenhäuser) 3 Er⸗ krankungen; Milzbrand: Reg.! Bezirke Potsdam, Schleswig je 1 Erkrankung; Influenza: Berlin 6, Amsterdam 2. Budapest 4, London 17, Moßkau 6. New Jork 12 Paris 10, St. Peters burg 5, Prag 1 Todesfälle; Nürnberg 27, Kopenhagen 6, Odessa 84 Er⸗ krankungen; Genickstarre⸗ Moskau 1, New Jork 2 Todesfälle; Budapest 1, New Jork 6 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Bericht'orte 1895/1904: 1,04 ) gestorben in Buer Erkrankungen wurden angezeigt im Landeepolizeibezirk Berlin 214 Stadt Berlin 143), in Breslau 21, in den Reg. Bezirken Arne berg 53, Düsseldorf 136, Oppeln 129. in Stuttgart 36, Damburg 37, Budapest 5g, Christiania 26, Edinburg 33. Kopen— bagen 31. London (Krankenhäuser) 319, New York 352, Odessa 55, Paris 123. St. Peter bung 114, Warschau (Krankenbäuser) 70, Wien D; an Ma sern und Röteln (18951804. 110 c) gestorben in Mannheim, Plauen i V, Rästringen Erkrankungen wurden ge— meldet in. Hamhurg 39, Budapest 237 Kopenhagen 194, London (Krankenhäufer) 33, New Jork 608, Odessa 58, Paris 121, St.

Galizien 35 Er⸗

Petersburg 16l; an Keuchhusten gestorben in Gleiwitz Er—⸗ krankungen kamen zur Amnieige in Nürnberg 37, Budapest 47, Kopen⸗ bagen 25, New Jork 50, Odessa 40. Ferner wurden Erkrankungen

gemeldet an Diphtherie und Krupp im Landespolizeibezt ke Berlin 167 (Stadt Berlin 109 in den Reg.⸗Bezirten Arngherg 167, Düsseldorf 162, in Hamburg 89, Amsterdam (18. bis 24 März) 28, Bu tapestt 36, Kopenhagen 32 London (Krankenbäuser) 139, New Jork 434, Odessa 31, Paris 51, St. Petere burg 192. Stockholm 33, Wien 74; Typhus in Paris 27, St. Petersburg 52.

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ 8 * 1 121 6 * . 2 te re „Nachrichten für Handel, In dustrie

und Landwirtschaft“ )

Die Handels- und landwirtschaftlichen Sachperständigen bei den Kaiserlichen Konsularbehörden. Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsular—

behörden sind zurzeit tätig: In Kalkutta: Gösling in Jo— kan neshürg: Renner in. Spdnep; W. de Haas in Schang bai: Zickermann in Jokohamg: Dr. Neumeister

in Rew Jork? Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat (. Zt. auf Urlaub in Deutschland), und Gecks in Rio de Janeiro: Göring in Buenos Aires: Bruchhausen.

6 land wirtschaßtliche Sachver ständige bei den Kaiser⸗ lichen Konsularbehörden sind tätig: In Rom: Dr. Mueller, Wirk— licher Geheimer Oberreglerungsrat in Buenos Aires: Dr. Pfannenschmidt in Kapsta dt: Or. Guradze.

Anfragen usw an die Sachverständigen sind zweckmäßig, nament⸗ lich im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren persönlicher Adresse, fondern unter der äußeren Adresse der betreffenden Konsular— behörde zu senden Briefe an die in Deutschland auf Urlaub befind- lichen Sachverständigen können an das Auswärtige Amt zur Aus⸗ händigung adressiert werden. Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiferlichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amte aufgestellten Konsulate verzeichnis, das im Verlage von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW. 63 Kochstraße 6871, erscheint (Preis 140 4) und auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann, dem Handbuch für das Deutsche Reich oder dem Hand. buch für den deutschen Außenhandel (Verlag von Ernst Siegfried Pisttler und Sohn, Berlin Preis 125 (66) zu entnehmen. j

Bolivien. Ta bakmonopol und Mongpol für den Verkauf aus ländischen Branntweins. Ven den Monopolvorlagen der bolivianischen Regierung bat der Kongreß zwe angenommen: das Tabakmonopol und das Moncpol für den Verkauf ausländischen Branntweins. ; Dle beiden Gesetze enthalten u. a. folgende Bestimmungen: I. Tabakmonopol.

Die Regierung ist ermächtigt, ein Tabak, Zigarren und Zigarettenmonopol einzurlchten. Die Preise des im Lande her⸗

gestellten Tabaks werden in jedem Jahre neu festgesetzt, dürfen jedoch nicht niedriger sein als die des Jahrez 1913. Die Monopol⸗ verwaltung kann auch Tabak, Zigarren und Zigaretten einfübren und muß alsdann die gesetzlichen Zölle jahlen. Die im Lande bestehenden Zigarren. und Zigarettenfabriken werden enteignet, cbenfo die in Fabriken und Kaufläden vorbandenen Bestände an Zigarren und Zigareiten. Nach Inkrafttreten des Monopels werden die Verkauft preife aller Tabakfabrikate um 50 v. H. erhöht. Die städtischen Abgaben für Tabak bleiben von dem Gesetz unberührt. Die Aus fubt pon Tabat und Tabakfabrikaten ist frei don Abgaben. Bis zum Inkrafttreten des Monopols bleibt, das Gesetz, betreffend die Stempelsteuer auf Tabak und Tabakfabrikate, in Krast.

II. Monopol für den Verkauf ausländischen Branntweins.

Die Regierung erhält das Recht des Monopols für den Verkauf aller ausländischen Etzeugnisse, die aus der Destillation von Ftüchten und Fertalien kerrühren (Branntwein und Liköre aller Art). Sie ist ermächtigt, die vorhandenen Bestände zu ent- eignen unter Berechnung der Preise, die vor sechs Monaten gezablt wurden. Die Bestellungen, die vor mehr als diei Monaten aus ge⸗ führt sind, werden ebenso behandelt. W

j Für später bestellte W wird der Einkauf preis geiablt. Bis zum Inkrafttreten des M pols können die Einfuhrzölle um 50 v H. erhöbt werden. Zu beiden Gesetzen hat die Regierung Aus fübrungsbestimmungen er⸗ lassen. Danach haben u. a. die Tabalpflanzer allen Tabak, der nicht ausgeführt wird, an die Moncpolverwaltung zu verkaufen. Auch in den Eisenbahnzügen und Schiffen, die zus dem Ausland kommen, dürfen auf bollpianischem Gebiet nur Zigarren und Zigaretten der Monopolverwaltung verkauft werden. Reisende dürfen nicht mehr als 25 Zigarren und 2 Pakete Zigaretten ein— führen. (Nach einem Bericht der Kaiserl. Ministerresidentur in La Paz.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 1. April 1914.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen J 11 377

Nicht gestellt. =

Der Reingewinn der Frankfurter Allgemeine Ver⸗ sicherungs - 2 ktien-Gesellschaft Frankfurt a. M. im Ge— schäftsjahr 1913 beträgt 3 758 588 S6 (im Vorjahre 3 632 868 „).

In diesem Gewinn ist der Vorttaa vom Vorjahre mit 43 37 Aingeichlossen. (Im Vorjahre 31 45 ) Der Aussichts rat beschleß der Generalpersammlung dieselbe Dividende wie im Vorjabres 12 für die Aktie, in Vorschlag za bringen. Außer den üblichen schreibungen und Zuwendungen werden für deg Wehrbeltrag 160 000 6 zuruͤckgestellt Auf das Geschäftsjahr 1914 werden noch 948 856 als unverteilter Gewinn vorgetragen.

kam mer zn Offen hach am, Main är die Kreise Offenbach und Dieburg über das Jabr 1913 (1 Teil) bestanden im Jahre 1913 in

der Lederindustr ie 1 (1912: 17) Betriebe fü, Lederberstellung mit 2141 (2069) männlichen und 24 (37) weiblichen Arbeitern; ferner für Leder⸗ verarbeitung 169 (136) Betriebe mit 38857 (2265) männlichen und

verteilt, laut Meldung des W. T. B.“, auf die r ĩ Dividende von 6 oso und auf die Vorzugsaktien von 70, beide wie im Voꝛjahre.

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einna der Angtolischen Eisenbahnen vom 5. März bis j 1914: 212 547 Fr. (gegen das Vorjahr mebr 41 871 Fr. 1. Januar 1914: 2183 541 Fr. (mebr 160 992 Fr.). Ka rlsrube, 1. April. (W. T. B.). Serien ztebun dischen 40,0 100 Taler ⸗ose: 42 56 116 123 134 146 163 170 1980

223 261 277 295 333 336 354 383 385 395 415 547 568 594 605 659 721 738 741 767 801 802 830 854 864 879 897 928 936 951 375 365 sor foo ioꝰ5 1555 1684 IR 160 1159 is 1153 1199 1241 1265 1273 1282 1313 3 ] 1396 14

I 1453 1471 1586 1681 1716 171 1775 1786 1809 1810 1881 191 2066 2151 2197 2241 2258 2262 22 2375 2378 2380 2392.

St. Petersburg, 1. April. (W. T. B.) Die russische Staatsbank bat den Diskont um ein halbes ro zent berabgesetzt. Für Wechsel mit dreimonatiger und se— Smonatiger Laufzeit beträgt der Diekont 55 d, für Wechsel mit neunmonatiger Laufzeit 6, 9. Der Lombardzinsfuß beträgt 5 bis 66

Berlin, 1. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gaufe. Butter: Ueber die Marktlage läßt sich nichts neues be⸗ richten. Das Geschäft ist nach wie vor ruhig bei reichlichen Ein— gängen frischer Butter, welche vielfach aus abweichenden Qualitäten bestehen. In russischer Butter ist größeres Angebot. Die beutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genofsenschaftsbutter Ia Qualtät 124 126 S, Ia Sualität 120-124 M6. Schmalz: Die

n

amerikanischen Börsen standen unter dem Druck von Liquidationer von Hausseengagements, die einen Preisräckzang berheiführten, mo gegen die Preise für lebende Schweine bei kleineren Zufubren höhe notierten. Die Bedartsnachfrage hat sich hier etwas gebessert, auch für Abschlüsse ist die Stimmung freundlicher geworden. Die beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 60H 616 S, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 625 M, Berliner Stadtschmalz Krone 6! bis 1 Berliner Biatenschmalz Kornblume 629 68 Æ. Seck: ebhafter.

ö 2 6 2 2 . 6 2. . 8 *

D 24 KR ursbderlchte von 8]

Dam burg, 1. April,. (W. T.. B.) Fold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 79,506 Br., 79, 00 Gd. ;

Wien, 2. April, Vormtttags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einb. 400 Rente M. N. p. ult. 82, 90. Oesterr. 409 Rente n. Kr. W. pr. ult. S3, 13. Ungar. 409 Rente in Kr. W. 82 35, Türkische Loe per medio 227.90, Orientbahnaktien vr. ult. 913 90, Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) vr. ult. 714425, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult, 103.25, Wiener Bankverelnaktien =, Desterr. Kreditanstalt Akt. vr. ult. 639 50, Ungar. allg. Kreditbankaktien ——. Desterr. Länderbankaktien 52950, Unionbank⸗ aktlen 594 00, Türkiiche Tabakaktien pr. ult. ——, Deutsche Reichs⸗ banknoten pr. ult. 1177, Desterr; Alpine Montangesellschaftsaktien S34 50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2815, Brürer Koblenbergb. Sesellsch. Aktien . Montanmarkt auf den amerlkanischen Eisenmarktbericht Iron Ager schwächer, sorst fest. Renten begehrt.