gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 20. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eromberg. Fonkurs verfahren. 54] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ sgen des Schneidermeister s s Cyrus in Bromberg, Bahnhof⸗ ze Nr. 6a, ist zur Prüfung der nach⸗ angemeldeten Forderungen Termin
18. April 1914, Nach ˖ mittags A2 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 28. Mär 1914.
Der Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts.
nherg. Eonkursverfahren. 543] dem Konkursverfahren über den Oktober 1913 omberg Kanzleirats ins Sommer in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich a Forkerungen Termin auf den 2 R. April E914, Nachmittags 12 Uhr, vor dem in Bromberg,
26
verstorbenen
ngemeldeten
Amtsgericht nmer Nr. 12, anberaumt.
Königlichen
Cu lmsee.
J Konkursverfahren es Töpfermeisters Anton Woida in Cunmsee ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags wangẽ vergleiche termin auf den 216. April 1914, Vor- mitiags 10 Uhr, vor dem Königlichen tsgericht in Culmsee, anberaumt.
Vergleichs ⸗
immer Nr. 9, leichsvorschlag und Glãubigerausschusses auf der Gerichtsschreiberei des Kon—⸗ rsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ulmsee, den 25 März 1914. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Delitzsch. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ des Bauunternehmers Auguft litzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die r Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf April E914, Vormittags E Uhr, vor dem Königlichen Amts lerselbst bestimmt. Delitzsch, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Dresden. Das Konkur
Bierende zu
sverfahren über den Nachlaß am 2. Juli 1913 zu Dresden ver— Weinhändlers Martin (Geschäftslokal: Landhausstr. ?, g: Rosenstr. 37) wird nach Ab⸗ ng des Schlußtermins hierdurch auf⸗
1. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Einbeck. Konfurs verfahren. 579] ursverfahren über das Ver des Steinsetzermeisters Koch in Einbeck ist zur A lusrechnung des Verwalters, zur Er— von Einwendungen erzeichnis der bei der Verteilung
Dresden, den
In dem Konk bnahme der
gegen das
Erstattung
Sinbeck, den 243. März 1914. Königliches Amtsgerichts.
Esslingen. . 382 genommene Zwang Amtsgericht Eßlingen. onkursberfahren über das Ver. Gipsermeisters Friedrich Eßlingen ist nach erfolgter des Schlußtermins durch Be— heute aufgehoben worden. 31. März 1914. Berichtsschreiber Naß.
rg. Ez. Cassel. ĩ Konkursverfahren über das Ver—
der Firma Hettler und Wendisch, sederhesfisches Dampfhäckselwerk zu
3 Kaufmanns Wilhelm Hettler, rüber zu Felsberg, 3 des Kaufmanns früher zu Felsberg, rrolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins biermit aufgehoben. erg, den 30 März 1914. Königliches Amtsgericht. enstadt. K. Amtsgericht Freudenstadt hat Konkursverfahren ü Christoph Freudenstadt, nach Ab⸗ lußrechnung des Verwalters der Schlußvertellung auf—
30. März 1914.
—
Sermann Wen⸗
611
das Ritter, Gärtners in
1 — 2 — iahme der Sch
udenstadt, den itsgerichtssekretär Hartmann.
600 über das Ver⸗ nhabers der Firma Adolf in Gotha, ist hat mit
rs verfahren
org Hecht
anderwelter Termin zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 28. Ayril
1914, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt worden. — 7. N. 6 14.
97
Gotha, den 27. März 1914 Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Güstron. Konkursverfahren. I 598) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Bona zu Güstrow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaeboben.
Güstrow, den 39. März 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Hagen, West.
Ronture verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Eisenwarenhändlers Rudolf Göoertzen zu Hagen ist durch Zwangg— hierdurch auf⸗
65717
vergleich beendet und wird gehoben.
Hagen i. W., den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht. Harzgerode. 597 Bekanntmachung.
Der über den Nachlaß des Kauf⸗ manns und Drogisten Franz Matthias in Harzgerode eröffnete Ronturs ist nach erfolgtem Schlußtermin aufgeboben.
Harzgerode, den 30. März 1814. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mei delberg. 881
Nach Abhaltung des Schlußtermins und
Voll zug der Sn ße , m ist das Kon- furgverfabren über den Nachlaß des stauf . manns Karl Küstner in Heidelberg durch Gerichtebeschluß vom Heutigen auf⸗
gehoben worden. . Heidelberg, den 256 März 1914. Der Gerichtsschreiber
Großh. Amtsgerichts. I.
Hirschberg, schles. ; 550 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Central⸗-Automat, Ge⸗
beschränkter Haftung in Hirschberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schtußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung i beräcksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaigen nicht verwertbaren Vermögenẽstücke der Schlußtermin auf den L. Mai 1914, Vormittags 9 Utzr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelm⸗ straßze 23, im JI. Stock, Zimmer Nr. 30, bestimmt. Hirschberg i. Schl., den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht. Kappeln, Schlei. 609 Kontursverfahren. Das Konkursberfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jürgen Meng in Boel wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 27. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kirn. 873 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Ehefrau n, , . in Kirn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirn, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Konkurs. 5. N. 11 14.3. 5878 An Stelle des Rechtsanwalts Dr. Mohr in Koblenz wird in dem Konkursverfahren ũber das õ des Kaufmanns
Vermögen Haus Maret in Koblenz der Rechts anwalt Dr. jur.
sellschaft mit
Ernst Peters 1I. in
Koblenz, Schloßstraße 7, als Konkursver⸗
walter bestellt.
Koblenz, den 30. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O. S.
Konkursverfahren.
mögen des berger in Königshüt Nr. 7, wird, nachdem der in dem gleichstermin? vom 11. März
kräftigen Beschluß vom selben Tage
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 30. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Landshut. BSefanntmachung.
„ Josef. ; 3] init Beschluß des K Amtegerichts Lands hut vom 238. März 1914, als durch Schluß
Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.
—
Lötzen. Konkursverfahren.
Vergleichstermine vom 5.
genommene Zwangevergleich d
kräftigen Beschluß vom 6. März 191
bestätigt ist, hierdurch aufgebeben. Lötzen, den 24. März 1914. Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde.
Schulte, hter, Parkstraße 39. Luckenwalde, den 28. März 1914. Königl. Amtsgericht.
548
Das Konkursverfahren über das Ver— Kaufmanns Kurt Grün— te, Meitzenstraße Ver⸗ 1914 an⸗ svergleich durch 66 e⸗
586 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der offenen Sandelsg esellschaft Nideröcker“ in Landhut wurde
verteilung beendet, nach Abhaltung des
891
Dag Konkursverfahren über das Ver— mölen des Kaufmanns Franz Saager in Widminnen wird, nachdem der in dem März 1914 an⸗ urch rechts⸗
553
Verwalter im Konkurse über das Ver mögen des Kaufmanns Adolf Trogant in Luckenwalde ist der Kaufmann Aug.
kursverfahren über das Vermögen des Butter und Käsehändlers Dans Loh müller in Biessenhofen nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechts krãftigen Zwangs vergleich beendet aufgehoben. Markt Oberdorf, 39 Mr 1914. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Nünchen. 606 st. Amtsgericht Mũnchen. Konkursgericht.
Am 27. März 1914 wurde das unterm 1. Februar 1906 über das Vermögen des gaufmanns Franz Schwarzbauer, Alleininhabers der Firma Franz Schwarz · bauer Nachf., Schuhfabrik in München, ersffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ derwalters und der Mitglieder des Gläu—⸗
bigerausschusses wurden auf die aus dem . ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.
30. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.
eheim. Betanntmachung. (569 Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 10. Oktober 1913 zu Neheim verstorhenen Gastwirts Josef Neuschwenger ist gem. S 204 F. D. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkuremasse nicht vor⸗
handen ist.
München, den
Neheim, den 24. Märi 1914. Königliches Amtsgericht. Xeuenbürg. 608 K. 1Bürtt Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Jakob Faas, Golvarbeiter? in Grunbach, wurde nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Be⸗ schluß vom 27. d. Mte. aufgehoben. Den 30. März 1914.
Gerichtsschreiber (Unterschrift).
Tgeuhaldensleben. onłkurasverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Kaufmanus Wilhelm Fugmann in Neuhaldensleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgeboben. Neuhaldensleben, den 27. März 1914.
580
Königliches Amtsgericht. Veuk ölln. 547 stonkursverfahren. 17 X. 26 d. 1913.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Großberliner Buchdruckerei und Verlags Gesellschaft mit be- schränkter Sastung in Neukölln, Ber⸗ linerstraße 51 53, Neckarstraße 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 27. März 1914. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtegerichta. Abt. 17.
Veukölln. Konkursverfahren. 546 Das Konkursverfabren über das Ver— mögen des staufmanns Ferdinand Warnke, Inhaber der Firma Maß Liebing Nachf. in GSerlin · Baum⸗ schulenweg, Baumschulenstraße 19— 90, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. November 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom g hierdurch aufgehoben. 17. N. 60 ciI3. Neukölln, den 27. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Veustadt. O. S. Beschluß. IH 82 Konkursverfahren.
erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. den 27. März 1914. gericht.
Xi kolai.
mög früher in Podlefie,
vorhanden ist, eingestellt worden, Amtsgericht Nikolai, 26. 3. 14.
Ottmachau. ontursvoerfahren.
mögen des Stellmachezmeisters Machunze in Ott aachau wird, nach 239. Januar 1 vergleich dur vom 5. Febru durch aufgehoben.
Ottmachau, den 24. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
] ]
des Sotelbesitzers Car in Perleberg wird na haltung des Schlußtermins hierd geboben.
Perleberg, den 28 März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pollno w.
In Vermögen des Grawert in Var
.
Ritter gutspächters Fri
Termin auf den 17.
sichen Amtagericht hierselbst anberaumt. Königliches Amtsgericht Pollnow.
leichen Tage bestätiat ist,
Das Konkurgver⸗ fabren über das Vermögen des Tischler, meisters Max Otte aus Leuber wird nach
Schlußtermins Neustadt O. S., Königliches Amts⸗
549 Das Konkursverfahren über das Ver— en des Krämers Georg Barczinski, jetzt in Haatsch,. Kreis Ratibor, ist, weil Masse nicht mehr
872
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ Karl
dem der in dem Vergleichstermine vom I4 angenommene Zwangs⸗ ch rechtskräftigen Beschluß ar 1914 bestätigt ist, hier⸗
Perleberg. Kontursverfahren. 35h]
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß l Zimmermann ch erfolgter Ab urch auf⸗
(870) dem Konkurstverfabren über das
below ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung April 1914,
Vormittags 104 Uhr, vor dem König—
wird der Rechtsanwalt Guizetti in Hameln zum Konkurgberwalter bestelt unter Ent⸗ laffung des Rechtsanwalts Wellhausen aus seinem Amte. Pyrmont, den 30. März 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Rarensbursg. 883 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Edmund Schneider, Zimmermeisters hier, wurde nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Ravensburg, den 28. Mär 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Steinhllber.
Recklinghausen. stonturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumaterialienhändlers Hans Müller in Recklinghausen wird nach erfolgter r, des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Recklinghaufen, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen.
K. Amtsgericht Reutlingen. Das Kontursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Ludwig Geckeler, Maurer- meisters in Reuilingen, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung beute aufgehoben. Reutlingen, den 28. März 1914.
Amtsgerichtssekretär Hau bensak.
Rochlitz, Sachsen. 6031 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Filzwarenfabrikanten Emil Oskar Alfred Emmrich in Geringswalde, Firma Ostar Emmrich daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Rochlitz, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. 572 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Johann Harries in Scheeßel wird aufgehoben, da der am 10. Februar 1914 abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Rotenburg (Hann.). 29. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schkeuditz.
onturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen d Cieciersti in Schkeuditz wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier
durch aufgehoben. . Schkeuditz, den 26. März 1914.
570
607
vormals Paul Becker Ges. m. b. S
ist. Termin zur Abnahme rechnung,
verwertbare und
Vermögensstücke
ist auf den 30. mittags 19 Uhr, Honorar 250 ½, die baren Auslagen gesetzt.
Schöppenstedt, den 30.
Ber Gerichtsschreiber Herzoglichen
Amtsgerichts: J. V.: Rademacher.
anberaumt.
demselben zu
März 1914.
—
In dem K mögen des Kaufmanns Werner aus Sensburg nahme der Schlußrechnung des Fzur Erhebung von Einwen
berůcksichtigenden schlußfassung der verwertbaren Vermögens st Anhörung der Gläubiger stattung der Auslagen un einer Vergütung an die Glãubigera den 20.
95 Uhr, gericht hierselbst, Zim Sensburg, den 27. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Sonderburg. Konkursverfahren.
ãcke über die
mög in Sonderburg wir haltung des Schlußtermin gehoben.
Sonderburg, den 27. Königliches Amtsgericht.
Sorau, X. L. Konkursverfahren.
März 1914.
nen Loch, aus Sorau wird nach durch aufgehoben. Sorau, den 25. März 1914. Frönigli? ns Amt gericht.
Ste ĩinbach- Hallenberg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Vermögen der Thüringer schmiede Gese tung in Stein
t
es Klempuermeisters Julius
Königliches Amtsgericht. schöõppenstedt. (6101
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schöppenstedter Tonwerte in Schöppenstedt ist durch Beschluß des biesigen Gerichts vom heutigen Tage ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden der Schluß⸗ zur Beschlußfassung über nicht zur Aeußerung über das den Mitaliedern des Glãubigerausschusses zu gewäbrende Honorar April 1914, Vor⸗ Das des Konkursverwalters ist auf erstatten den sind auf 13, 1l0 „ fest⸗
Senspurg. Konkursverfahren. 65 onkurs verfahren über das Ver⸗ Wilhelm ist zur Ab⸗ Verwalters, dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Forderungen und zur Be— Glaäubtger über die nicht sowie zur Er⸗ d die Gewährung Mitglieder des usschusses der Schlußtermin auf April 1914, Vormittags por dem Königlichen Amts—⸗ mer Nr. 29, bestimmt.
5741
Das Konkursverfahren über das Ver- en des Kaufmanns Jens Beuckel d nach erfolgter Ab- s hierdurch auf⸗
Abt. 4. XR S I3. 120674
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verwitweten Mfaria Wons, gebore—⸗ er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
577 über das Gesenk⸗
Uschaft mit beschr. Daf⸗ bach⸗Hallenberg ist zur
genden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Glãubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 214. April 19EA. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Steinbach Hallenberg, den 28. März
1914. Lie beh enz, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Konkurse über das Vermögen des Friedrich Eßlinger, Giasermeisters hier, ist das Verfahren nach Aubsrung der Gläubigerversammlung durch Beschluß pom 25. Mär; 1914 gemäß 8 204 K.-O. wegen Massemangels eingestellt worden. N. 2111913. Stuttgart, den 30. März 1914. Amtsgerichtssekretãär Thurner.
Thorn. Beschluß. 65831 In dem Konkursberfahren äber das Vermögen der Firma Valerie Flore ak, Serrenmoden in Thorn, Schuhmacher. straße 26, Inhaberin die minderjährige Valerie Florczak, vertreten durch ihren Vater, den Schneidermeister Lorenz Florezak in Thorn, ist an S
5961
Stelle des bisherigen Konkursberwalters, Kaufmann Engler in Thorn, der Kaufmann C. Meißner in Thorn' zum Konkursverwalter ernannt. Iz ist Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung von dem bisherigen Verwalter auf den 11. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Thorn, Zimmer 22, anberaumt.
Thorn, den 27. März 1914.
Der Gerichtaschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Thorn. stonkursverfahren. 584 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fanny Friede⸗ wald Nachfolger, Inhaber Max Friedewald in Thorn, Seglerstraße 29, ft an Stelle des bisherigen Konkursver⸗ walters Kaufmanns Engler in Thorn der Kaufmann C. Meißner in Thorn zum Konkursverwalter ernannt. Es ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung von dem bisherigen Verwalter auf den L. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zuThorn, Zimmerz?æ, anberaumt. Thorn, den 27. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Wertheim. 594 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Hugo Schneider auf dem Oedengesässer · Dof ist Termipu zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf Montag, den 27. April Kg 14A, Vormittags 1A Uhr. Wertheim, den 27. März 1914. Gr. Amtsgericht.
Wollstein, Bz. EFosen. Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hausbefitzerin Auna Herkt, geb. Meinaß, zu Groß Nelke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming bierdurch aufgehoben. Wollstein, den 26. März 1914. Königliches Amtegericht.
585
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. L892
Nordwestdeutsch ⸗·bayerischer Guter verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Lamplmühle in den Tarif einbejogen. Mit Gültigkeit vom 15. April 1514 wird die Station Meppen Emshafen in den Tarif und die Station Osternburg als Empfangẽsstation in den Ausnahme⸗ tarif 9 aufgenommen. Näberes bei den beteiligten Güterabfertigungen und im Tarifanzeiger der preußisch hessischen Staat geisenbahnen.
Frankfurt ¶ Main). den 28. März 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
8931
Staats- und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 6. April 1914 treten im Verkehr nach Station Grabow ( Oder) im Ausnahmetarif S5, Klasse 11 b (für Eisen, Stahl usw.) direkte Frachtsätze in Kraft in gleichem Umfange, wie solche im Verkehr nach Stettin Hbf. bestehben. Nähere Auskunft über die Höbe der Frachtsätze geben die beteiligten Gũter⸗· abfertigungen.
Stettin, den 31. März 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
894 Bekanntmachung.
Deutsch ⸗ südfranzößsischer Verband. (Verkehr mit den P. L. M. Bahnen.) Im Teil J1 B vom 1. Juli 1910 sind mit Gültigkeit vom 1. April 1914 die Klassen AB in der Spalte 5 bei lfd. Rr. 13722 für Kalk⸗Spalten (Seite 190) in 1, und bei lfd. Nr. 2258 für rohen Weinstein (Seite 274) in 11 abzuändern.
Straßburg, den 23. März 1914.
Die geschãftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
895 Bekanntmachung.
Kilometerzeiger für den Binnen⸗ verkehr. Mit Geltung vom 1. April 1914 wird der Haltepunkt Rodalben ⸗Ber⸗ meringen für den Ellstückgutverkehr er⸗
9 12
Markt Oberdors. 599) Pyrmont. 573) Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ öffnet.
Bekanntmachung. In Sachen betreffend das Conkurs⸗ walterg, zur Erhebung von Einwen˖ Straßburg, den 20. März 1914.
Das K. Amtsgericht Markt Oberdorf verfahren über dag Vermögen des Möbel. dungen gegen das Schlußverzeichnis der Faiserliche Generaldirektion Beschluß vom Heutigen das Kon-! häudlers Ludwig Siever in Oesdorf bei der Verteilung zu berucksichti⸗ der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
. . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 39. Berlin, Donnerstag, den 2. April 1914.
Hautiger Sorigen Kurs
Hsutlger Voriger ; aur 8694 J .
Amtlich festgestellte Kurse.
2. April 1914.
rank, 1 Lira, 1 SSu, 1 Peseta — O. 890 4M. 1 5sterr. 1 61d. österr. W. — 1,70 .
Hertlger Voriger 23
Lübecker St.- A. 1 1532, 1837 37 1. do. 1, 96, 0 M, o, s 35 Berlin 1904 S. 2 J 1912 Y untv. 22 4
ö o 8 ch
Liegnitz... ..... 1918 4 Ludwigshafen .. 1906 4 do. 1890, 94, 1900, 02 3
Berliner Börse,
8 .
2 — 33 **
* ‚ — — 3. 1 8
v 2 — 5 14
S3SS88BS8GsJ 13 & M c C C O ‚ Oο O
83 d c
kons. Anleihe s do. 80, 94, 01, 0 Dldenb. Et. A. og uk. 1
old⸗Sld. — 2,00 66. ne österr- ung. W. O0 S6. 1 GID. holl. W. — 1,370 6. 50 466. 1 stand. Krone — 1,125 46. 1 Rubel — IS. 1 (alter Goldrubel — 3,20 C6. 1 Peso (Gold) 1Peso (arg. Pap.) — 1575 4. 1 Livre Sterling — 20,40 . Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Tmisfton lieferbar sind. ber, Etwaige Nruckfehler in den heutigen Furs, augaßen werden morgen in der Spalte Noriger KEurs/ zerichtigt merden. Irrtümliche, päter amtlich richti esiellte Notierungen werden möglichst bald am Ichlu Furrettels als „Berichtigung mitgeteilt MM
3
Schlee. S ss—
do. 1902 unlv. 17 2. do. 1918 M unlv. 381
1 Mark Danch
38
C D — * — = = . .
Berliner Synode 138
x — — — — — — — — —— 8 2d R dN . .
X
S- Gotha St⸗A. 1366 4
si,, n n ,. do. St.- Pf. (M. Uuł. 2
23
21 *
3333 . o m G G o mo G e
2
—
8, 1804, os 39
2 S5
8 T2SSSEABSASDB2
do. 1907 Lit. R ut. 16
22 88
Schwarz b Sond. 19090 4 Württemberg unk. 15 4 versch. — — 14.10 86,80 183 1— 85 3 versch. — —
Preußische Rentenbriefe.
do. 88, 91 v., 94, Mannheim 1901,06 08
8
ga5BBSSSSSS333. 3833
4 .
4
Vent. ctttersch
c
G
E gCGGGe GGS *
X b — N —— ** 8 SSSSGS RS 8
do. 18 BSoxh⸗- Rummelsb. 898 3 Brandenb. a. H. 190
2282222222222 22282
inden 1909 ukv. 1919 4
Breslau os M unłd. ö
SSS
kKHoutiger Voriger ͤ Ku Hessen⸗Nassau
DX Q DM C 2X S3 RSS3RSSBA
usen i. E. 065 07
*
Am sterb. - Rott... 100 f
r C PCCCCPCPCFPCCPCCFEEC̊PLECEELEELE r T T L LLL L·L· L· L· J „ d r' d-
= o o o co e O m.
— 335
— 2
ö
FKur-⸗ und Rm. Grd 6. . .
—
O9 ulv. 193 22 4
Lauenburger
—
G g g n.
E
*
X 8
deo Cο d CQ, NO
13
8
— —
8 —
2
— SS *
86 — 898 8
* — D Q 8
8
3 P
co co co —— —
35888
e r . . n . . ü . ü . . . . 4 . . 2 n 6 4 * c G G MM MD—a,lꝑ, g
100 Lire 10 T.
Italien. Plätze.. 100 Lire 2 M.
3851532
w
4 * 1 * 2 * 1461 — 9 8
D GGG GQd—, GM
0 = —
14. .
do. M0 unt 17 2: 1911*./121ukv. 22 4
EBS SSRBBSS co G G eG O QO
88
giffabon. Bporto 1 Milr. 14 T.
XS FFSSSSF
Cc Q Q 83238
9
D S D* 8 83 *
d = n
882382
2 32
8X
ö
J S c G G & c
2 —
f. ww. Cf. bis 26
loo Fes. 11 T. 166 Kes. 3 R.
38
1 —
Rew Jork ......
NRX RXRCRERNVEI . 88S S38888353328333831 c ce Go G G G G G G G O O, o O , , oö o 33333 C G MπλOb!⸗2
S5 SSFS
de re S SSS 8
8
8 w d M Do =
Naumburg 97, 19
1 E 28 — an —
2
1.
— — 3 18 d 8 — — D — — 1 —
ö
**
2 1906 Fr
—
—
Dldenbg. staatl. Kred.
OsG G G
Verschiedene
vad. Vrãm.· Anl 1857 *
tersburg. . 100 R.
83 *
Q co O cc Q
. 6 *
3 83388 38 88 *** = m Ga GoGo
Oe CR = = n. , r
. —
Schweizer Plätze 100 Irs. . . ; ö ; Sachs.-Alt. Ldb.⸗Obl.
re CO , C NQ. 83
1909 unt v. 25 4
—
— —
DM 3 —
zolm,Gthbg. 100 Kr.
*
63
3
— 5
C 0
9e r
MG CM
sch MH.
do. Gotha Landeskrd.
2 C1
ö
Bankdiskont. lin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 3 z. Italien. Pl. 5. Madrid 44. Paris 3. Schweiz 33. Stockholm 47. Wien 4.
anknoten u. Coupons.
.
R dee E
— — c
Ausländische Fonds.
CM M GG CM—G]G
2
u. Warschau 5
8 68 EI3 8 31888388 9
D = 2 280 d
. , d= ü
Sachs.⸗Weim. Ldskrd.
0 P 2
v 4.
D.⸗Wilmersd. Ge
do.
Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do.
Sondh. Ldskred.
Dortmund 07 ...... .
. — 1
Diverse Eisenbahnanleihen.
Bergisch⸗Märk. S. 3.. 3 Braunschweigische ... Magdeb ⸗⸗Wittenberge 3 . Mecklbg. Friedr. ⸗Frzb. 37 1.1. Pfälzische Eisenbahn. 4 d tonv. u. v. 968 35 1.4.
s Sld. zu 100 R.
Umerikanische Banknoten, große do. 12 M. 1I3 Vutv. 23 24
1891, 985, 1803 37
J
1910 unk. 24 4
*
.
ö 227 758rB2Tx7IT)
Schöneberg Gem. 35 3. do. Stdt. 04 07utvi 7/21
. . . m.
1955 untv. 18
Coup. zb. New Jork gelgische gar id 1099 . Dänische Van knoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 * Französische Sanknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Staltenische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. a, . Bankn. 100 Kr.
— — — —
— — 1 — Q — 8 w 1 — 2 — — 2 ö — 8
Schwerin i. M. 1897 69 Spandau. ...... 1891 4 do. 1909 M unkv. 20 4
2 r ci 22
auß. 85 1900
8
.
3
Wismar Carom 4. Dt. Oftafr. Schldvsch. 39 1.1.7 80, 00b 6 (v. Reich sichergestelltz) —
—
.S. 8,9, 10unk. 20 234
ö
.
J 0 g ü . . = e
3843 8
ö 5 9 do
— 1 — —— —
Grundrbr. S. 1 *
*
Bern. Kt.. A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.
*
Provinzialanleihen.
Brandbg. os, 11 ut. 214 do. 12 R. 27. 82, uł. 25 4
Stettin 12 JL. 8 do. Lit. N, O. P. Q. 3
8
nknoten vp. 1090 R.
Z — — — — — C CCC —
2 — 690
o5,. 8ob 8 395,809
1910 unkv. 20 4
cd.
— — — 3. 6 6 C . 2 2
** 38
Buen. Air. Pr. 8s
8
do. 88, 90, 4, 090, 03 3 ve Duisburg 1399, 19807 4
2
Strßb. i. E. 1909 unk. 19 4
— 86 22237 ö
= B 8 R F d = E n . . . & e = = . . 0 2
— CCC CCC C ? 22
O c CO9CcOVc‚cCQ,—
535 3EBS3*33
ro tO
veizer Banknoten 1990 Fr. leoupons 100 Gold Rubel
Oe (e = ow ö e n m 2 S* / u O n 2 m 2 8 8 8 8 882
. .
— G 3 6 62
*
d = D D ĩoe id e lg R
v . 1 — 20 2 2 3RSS] — SCG S 8 c e GGG GS G GGS co
2
;
x r t — N λĩ 0
288352
Deutsche Fonds. Thorn. . 1500, do, S5 4 Staatsanleihen. isn Otsch. Reichs Schatz
&
25 r24 1551-246550 6 or 121561-136550 6
do. 1908 M ukv. 18/20
G — 89 8 — * ᷣ . r CCC
Trier... 1910 unk. 21
8 8 3 8 d 2 64
95 22 1 — cr
8 9 8 8 9 8
k
Dberhess. P.⸗A. 8b. 1900, 01, 0osS. 4 4
do. 1908 S. 8 ukv. 16
123258
— 5 *
ga 25h G ga 2560
do. Gold 89 gr. 4
. . 2 . — — — — CCC
2 1 J. 4 1 — — 3 oe co eg c ch 85 ERXSBS
— 2 = D . .
Erfurt 1898, 1301 M]
os, 10 ukv 18, 21
22
ch. 84, 75ed 8 94.206
21 co O9)
2 1
=
do gz, s, or, os Worms 1901, 1906, 09 do. konv. 1892, 1894 3 1903, 05 3) versch. Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag not siehe Seite c.
versch. S6, 50b 6 dersch 18 75h 6
3 w = ie ie e K K L- K K d e -=- = -. S M d d —· = 2 — — 0 226
— *
Chines. 96 500 E
— 2 — 4
do. 06 N, Os uv. 17/19
83 80b 6 33,80
do. 1555, 9, 85. 85, 0!
— — — — *
. 4 86 K
, = n 3 — Q — W — Q — 1
Flensburg 19801,
* d 388 27 227
8. 86 w 4 w oe Ce = e, e 1 2 ,
r 22
2
, , , . . . 3 J
tädtische und lar
lons. Anl. ut. 184
8
Staffelanleihe
20 2
reibrg. i. S. 1900, 07. v. —
8 — — — — *
1 rstenwalde Sy. 00
8.
elsenk. 1907ukv. 18 19 4
8 2 O & e, oe =
— 99cm D — * — —
— r =
— — * 2 4 58
Gießen. 1901, 07, 08
221
* TS — — *
*
S ie is e K & g. .
Westpr. Pr. A. S. 5 -
o io — — R — 2 2 2
*
Sci
— Q —ᷣ — 9 v m . d E z
222
*
do S 1881284
& S Peg m Goo o Ge GG.
—
Kreis und Anklam Kr. 1901 uk. 18
X21 TR
24 2
*
o. Sz Pir - Lar. 90
— — — 1
437 47
Flensburg Kr. 1901.
5 1 * abt o unkn 1 = Hadersl. Kr. 10 Halberstadt oz unkv. 154
2X.
do. 400 do. 4 Gold⸗R. 89
ö
Kanal v. Wilm. u. Telt. Dstpreußtsche Lebus Kr. 1910 unk. 29 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15
—
S- — — — — — — — —
*
R — — — — — 92
83 308 8933506
Holländ. St. 18
— — *
SHanan 1909 uni. 20 4 1912 unk. 24 4 Hannover ..... 3
co o , ;, = . m. ö
— — — — — — . . . . , = m. 1 .
88 308 8530
.
Aachen 335. 7 S. 8. ch 9 do. neul. f. Llgrundb.
2 2 2
0. 1 * — — — — — W — — r n i = b , = ie , e g n, d do e = d e g., e, o o .
*
— *.
d — — 8 —
do. 1909 X unt. 1621 1912 M unk. 23
Italien. Rente gr.
1 n 2 — — —— ——
2 — r
vSothringer Rente amburger St. ⸗Rnt. 31 amt. St.⸗Al. 19090
—
10 g56 80 95 300
— 22 883 2
22
* 1.
do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25 25
0
—1
Marokk. 10 ukv 26 Nex. o oB00, 100042
*— 2 ö 2 — ü — 2
D d e — — Q — — O 1 8
cy Gh G eG cee
6
do. 07ułv. 18 19 21 25 4
22
1911 unkv. 31
O 82
— — — — — — — —
= = = . o n
do.
do. 1901, 1902, Königsberg 18989, 01 4 ; 1901 unkv. 17 4 1910 F ulv. 20 22 4
—1
Baben⸗Baden 98, 686 YM 39 versch. S6, 258 o. ; ö Norw. Unl. 1894
22
8, 1809 unk. 18
do e =
Dest. amort. Eb.⸗A
222
do. O7 09 rü cz. 41 40 ĩ do. 1912 M ulv. 22 23 Lichtenberg Gem. 1300
do. St. o9 S. 1.2 ulv. 174
*
oe = w b 2 4 2 2
1912 ukv. 2119] 1.6. 12