; 89 1 Bu da pe st, 2. April. Vormittags 11 U die zum Bef 3f 5 j .
. 2 1 ᷓ 381 207 2415 ur 231 * ) 9 gnis Bi 1 2 36 hr. (W. T. B. die zum Beften d ẽ e 18 d 5 Orche 9 2 . pr; ae zen tern . ere gere e T, m d , , , y' , n, m,, , , ,,, — ae, n . 41 . , 5 8 fr re l s ae g hen, ur Deckung deg durch Notenumlauf fl 25 gegen 4,12 in der Vorwoche. genden, . aäbenrobjucker 880 9 inter dem känstlerischen nicht zurücgestanden, baben durfte.
ö — . zr 1 2 ö. 2862 Ioril 9 sb. 14 d. Wert, stetig. Java ucker I 60 rau F. Riß dear H j = *. . Re err e, der Ammer akfabrik in Orpau erköhien Kapital ; Berlin, den 31. Märj 1914. (Monatsbericht der stãndigen l, d nomlnels. ruhig. J so Prompt. Der letzte der von Frau J Riß Arbeau im Sarmonium⸗ = ð . ro — * — =
richtung, Mind⸗ Dind⸗
x k . ; 6 6 die Actiengesellschaft für Amlin⸗ Fabrikation durch Interessen⸗
statt. Er bestätigte das an dieser Stelle wiederholt abgegebene gemeinschaft verbunden ist, vom 1. Juli ab auch das Aktienkapital
* ö — 12 * ‚. * = 7 59 26 ber 39 130191 * — * 2 . * Umsätze auf den Lägern wären größer gewesen, wenn stãrkere Zufubren, ⸗ ; Nachmittaas 4 Ubr 1ͤ0 Minuten ,,, iel aus gerne ichnete Cheptn⸗Interpretin Man der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation um 3 So 000 6 zu er. die zu erwarten sind, eingetroffen wären. Auf der Auktion am 5. Nãn W. T. Umsatz 12 000 Ballen, davon nr , ir , e. e, d,. e n, n Lufgabe, böben. Von den neuen Altien, die an dem Ergebnis des Jabres die S000 Zentner brachte, wurden die Vorrãte verkauft bei reger Nach Erekulati und Erport — Ballen. Tendenz: Rubig. Dem underung zollen und ie ehen , 13m at der baiben Dividende betelligt, (in werden, sollen frage zu festen Preisen, die m en. 10 n böhez waren als hr gleichen mn tanfsche middling Lieferungen: Stetig, Wwril Mal drs, dir rng, Her umu stta sffcben de bern r n nl n 56d 000 46 den Attlonären im Verbaltnis von 8: 2 zum Kurse Zeit des Porjahreg. Die Beschaffenbeit der Hart war nicht gans so Juni 674, Juni⸗Juli 6657, Jul Luguft 5.5, August· die Durchführung der gewaltigen. Au faabe um so beffe , . , 7 o zeboten Rest en, , durch freihändigen zut wie die letztjährige Schur. Von Jägern wurden verkauft hei reger 2 649, S ; 3. 8 n. s. die Durchführung der gewaltigen Aufgzke um F depen gelungen, a orten Sberförstereien Dammer und Königs. Wusterbausen 1 Spie ßer pon 107 oο anaeboten, der Rest von 200 000 J 8 ö. wie die , n, 24 . Preisen. In sberseeischen sä48, Schtemder⸗-Ditober 6361, Ottober⸗Noöember 622, Fe grstenteils aus ibrem Gedächtnis heraus, ohne Zubilfenabme de forsten Ober ; 35 Konigs Wulker nenn 86 Swen z bestmöngli ö e ö frage wa 2900 entner zu sesten 1. 8 1 Nove . Januar⸗ 8, die einzel n n deri een und Wild (Rotwild), 7 Schaufler und geringe Hirsche, 15 Spießer Verkauf bestmöglich verwertet werden. ö Nach iar , d. Ge f, rig all tn Februar bei festen unver- ga ; Januar. Nofenblattes, die einzelnen Kom vositignen ale innerliche Erleh und Wild (Tamwild ? 15 Fafanen, 6 Hasen, 162 Rebhuhner, 6 Fächse, — Der Aufsichtsrat der arbenfabriken vorm. Friede, Wollen war das Gesckast zubiger Ref, 4 . Schrrat rn fil
5 37 * 5 2 * * 2 J 6. Wil Rotwile). 166 Schaufler und Dirsche, 1945 frage nach ungewaschenen dentschen Wollen andauernd gut. Di . ' es, 3 Monat Sb Sirter und Wild (Damwild). 8 grebe und 29 Kerizs Sauen
Schwarzwild), 226 Rehe, 89 Fasanen, 918 Hasen, 182 Rebbühner, id Ganie, Enten, Schnepfen, 435 Reiber Kormorang 267 Füchse, 15 Ilt sse, 7 Wiesel, 23, Vaubvögel, 2I27 Kaninchen, Krähen Hunde, Tatzen, zasammen 7106 Stäc; in den Rönialichen Haus fireikammiß.
tarke
. . . ö 1x . ,, ,. e Nach⸗ ⸗ ; saal veranstalteten sieben Chopin -⸗Abende fand do Montag Falkenbagen und Potsdam: ch Srießer und bedarf der Badischen Anilin. und Sora. Fabrik, mit welcher Der nation der Wollin tere ssenten. Im Monat März war die Nach ondon, 2. April. (B. T. B) Schluß) Sta ndard⸗ e pin · A id dort am Montag
Barometerstand
— i wm em, =.
— — = — 2 2 21 212
Dezember Januar 6,14, ĩ T .
; ; ? 77 2. ö 100 Balle ; . ; . ; wiederzugeben vermochte. Ihr fein gebildeter Ans die fli ß * 2 A3 Stück; Baver u. Co., Leverkusen bei Cöln a. Rh., stellte in seiner änderten Preisen. Es wurden verkauft: etwa 1100 Ballen Kapwgllen, / pool, 3. April, Vormittags 16 Uhr 25 Minuten. Pa ss agen echnit. ö 86 . . 1. 2. ö. mm , — . J ink Magdeburg: in den Königlichen Ober. Sitzung vom 3. März 1914 die Bilanz und das Gewinn., und einma zi0ß Bellen Australwollen, etwa 1600 Ballen Buenos Aires B35 Baumwolle. Der Markt eröffnete är loko fest. ebaltolle Spielweine kommen nech 3 — lesct 3 . förstereien Cb, er ngen, . Planken und Burgstall 11 Verluftkonto fest. Der Sesamtgewinn des Jab es 1813 a e n. und verschiedene Provenienzen. Mutmat er y 1 3 ö doo Ballen, dapon Veranstaltungen Mu einer känstlerlscken Tat zu stemreln. An die m Due, 12 Spießer und Wil Rotwil'). 34 Schaufler und geringe Gewinnvortrag aus 1512, wurde auf 186761 . w 2. mer,, ,, 2 Apru. (W er un g f e, ö letzten Abenz führte den CeUlepart in der S Moll Senate (Or. 63) 8 sr Syicher und Wild Damwild! 23 grobe und 1350 cs wurde beschlo sen; in der auf den? a nl n,, ö k (Schluß) Ftoheisen einem der beiden für diefes Irsttum nt üb rbanpt geschriebenen Werk eringe Sauen (Schwarzwild), 46 Rebe, 103 Hafen. 6 Rebhübner, zuberufenden Sveneralversammlung vor a schlagen; 2 3 . 60 Kursberichke von ausw ärtigen Fondsmärkten. in,, Tarn , ü. . ö Sal Roh: Cbovins, statt des behinderten Heinz Berer Felix Robert Mend 9 Ganse, Enten, Schnepfen, 78 Füchse, 9 Iltisse, 3 Wiesel, 21 Raub. verteilen, den. Betrag don 40900000 en me ,,. 2 ; . : Gold in Barren das J. in. , n, e s; ö , ,. obzuder sobn mit. lem Verständnis und Anpassungsdvermögen aus. vogel, 114 Raniuchen, Krähen, Hunde, Katzen, zusammen 153 Stck weisen und für Wohlfahrt anlagen 200 900 r lie 31 — Dam burg 83 as Anogramm 1 un 1065 KL für April 5 fü * Zucker tai. . Vorträge auf zwel Klabieren von arete Hilgers und = . Im Negierungsbezirk Lüneburg: in der Königlichen Oberförsterei Auf neue Rechnung bleiben 6 12965 4218 vorzutragen. . Kilogramm 2930 Tt 2 1 63 dr , g. fũr k 3157 ür Mai 327, für Mai- Margarete B ndeten, g alls Montag, im Bech. Bromberg ' rsche Spicker und Wild (Rotwild), 10 geringe Sauen beschlosse! worden, zur Deckung des durch die 89 den 1. 79,15 Br., 78325 Gd; rams 12 Uhr 40 Mi r ug. m fer bam,. 2. Wril ( 8) 3 ö ste in sa al zunäch riwild), zusammen 20 Stck; . ö moniatsabrik in Oppau erhöhten Tapitalbedanfs . adischen g . Wien, April M mts, 1 9 8 ein. 8. T3. * . ö k ava⸗ Kaffee good Regierungsbezirk Hannover: in der Königlichen Oberförsterei und Soda⸗Fabrik vom J. Zul 151 ab auch 3, i,, * Einh. Kolo. Rent, Yt. . . 4 , R 6 KB. 33 20 ,,, 5 6 1 8 T. B n,. — Springe 4 Spießer und Wild Altaiwild). 2 Schaufler und geringe 18 Millionen Mark zu erböhen. Die neuen Aktien e,. im ö. in Fr W. pr. ult. Sa ons, nn gat, . ? ö r. k r iertes Trve weiß lolo 34 dee Br., do 9 Arrit 2 ö ollen, sicheren Anschlag und gleich Firsche, 5 Spießer und Wild Damwild), 1 grobe und 4 gernnge hällnis 2:1 den Aktionaren zum Turse von 19 aug ve e eech e. Tärkische oe per medi 227.90, Orient ba , ul mj n. ier ; . 36 2 2. 3 8 . . pril 24 Br. n. w Se, (Schwarzwild), 1 Fasan, 2 Hasen, 15 Fuͤchse, 12 Kaninchen, und an dem Ergebnis des Jahres 1914 mit der halben Dioidende be Desterr. Staatshahngftien (Franz DP. , s , , e, 8a. ,, . für Juni Juli 25 Br. Rubig. — Sauen (— ö. . er 5 Stãck; teiligt sein. gefelsschatt ( Lomb.) Akt. pr. ult. 102,75, Wiener Bankvereinaktien Hmalß für April 1321
a1 =* *
RF
— 1 — —
els⸗
2 2 2 21 2
werter Weise miteinander eingespielt baben. Außerdem fit
der Gesamtwirkung Petroleum. ö
. 22
. ö. ö. F . ; . 1 21 y . 95* . ; N 2. . M ; men. . in der Königlichen Oberförsterei — In der gestrigen Sitzung Tes Aufsichtsrats der Ba dischen =* esterr. Kreditan falt Atte pt; ult. S126 gls augen, ö. 1 . April. (B. T. ). Schluß) Baumwolle ᷣ aariationen K 210 Hasen. 337 Rebbühner, 18 Füchse, Anilin? und Soda-Fabrit, Akt. Bes., wurde laut Meldung des gredilbanfaktie n Desterrt. nderbankaktien ze o, nig) ant lolo , . ö. 10, do. für Mai 1251, do. für Juli 1220, es ö 101 Raubvögel, 37 Kantnchen, W. T. B. aus Ludwigshafen die Bilanz für das Geschäftejahr 1913 aktien os 50, Türkiiche Tabalattien v9 ult. 440 00, Dent de, e . do. ⸗— New Olen loko middling 13, Petroleum Reñned Giuen Nach nal . . mn W. 5. 8 8641 * * ö * . = 6 ** y J ö . ; * 3 7 6 5 ö 2 1 t 6. * inen zügler 1378 Stück; vorgelegt. Dieselbe zeigt musschlichlich des Vortrags von 1 980 570 Æ banknoten vr. ult. 117.43, Oesters, älipine Mantangesell ert ealt zn Lin . 9) ö 2 . white in New Jork 7b, Te, mau sich me e, i. regierung bezirk. Breslau;. Fürstenau, Kreis Neumarkt, nd nach Abfetzung von 8256 181 46 fär Amortisation ein Gewinn; S34 50, Yrager Eisen ind ustr ge 2508, ö ö De P . 6 . . 3 team e, nl n, , ,, ö 86 2 . — 3 * 3ns 54 4 , ö * 8 3 4 2-19 sęsss 1*Fti — Q — — —— 1 ang ed ito 6 1n⸗ 6812, . 1! . z ug 1 ü — . . —1u 84 87m. N ant: be, 135 Fajanen, 338 Hasen, 67d Rebhäbner, 84 Gänse, Enten, ergebnis von 15 156 491 M gegenüber 15 161 678 im Vorjahre Gesellsch. Aktien = Der gang e Kredi er, e, err , . w. * ö ö. er . , Sen. Er Valentia chnepfen, 7 Iltisfe, 6 Wiesel, Raubhsgel, 237 Kaninchen, Kräben, Der Aussichtsrat beschloß, der Generalper lamm 3 . schluß 6 , , . harr Gern, nr enn. 5 s, gwettz enen, in, , . . K =. ,,,, 6 ꝛ r T iuf 597 Stück; f Iich⸗ er pefonds wiederum 3 . zuweisen London, 2. April, Nachm,; T. B. eto ** , Dr ; Xu. . upse — . de, Katzen, zu sammen 1.892 Stüc; . aaßerbrdentlichen Reserbefond: wiederum Pei. Mark zuzuweiser * R. April., Qlachm, Jö , , e e re, e m z,, Jian r 7s, , , , , g, im 8 Spandau 6 Schaufler und geringe viren ans ern Sibid ende in gleicher Jobe wie im Vorjahre, . ist ,, . 2613566. Privatdiskont L* 1. Abends. 240 /0 Engl. andard loko 13923 — 1437, Zinn 37,374 — 37775. r ve . RMisd Te F S S zwild 330 ien: f — schlessen, der General versammlung onsols 765. 1 * 5c ö . jeßer und Wild (Damwild), 1 geringe Sau (Schwar wild), 28 002. iu derteilen; ferner wurde beschlossen, der Sener nn 9 k k Sus o. ; les so gläckt, hat seinen Grund in einem ve Rebe, 4 Fasanen, 49 Hasen, 138 Rebhũbner, . die Erhöhung des Aktienkapitals um ,, P 13 2. April. (B. T. B.) (Schluß.) 3 o Fran. G ö ., zmnevpfen, 5 Füchs Fiesel, 1 Raubvogel, 159 Kaninchen rähen, 54 Millio Mark in Vorschlag zu bringen; Die neuen ten ö . ö ö. Nr. . t ar 9 . en, Süchse, 1 Wi 5 Raubvogel, ⸗ 34 Millionen ae, , Bar 169 a. . ius Fo zur Deckung d. 2. April. (W. T. B.) Wechsel auf Varis 106.05. , ĩ avier un ; von César Franck Katzen, zusammen 431 Stück; . ⸗ follen den alten Aktionären zum Nenn wer plus 70. zut & ö e , , Golda 4 1 untliche . engãrn ge 1a mn , Königlichen Wildvark und dem Feldiagdgebege um. Berlin der Svpefen zum Bezuge angeboten werden und vom 1. Juli 1914 ab . 233 . X 2 * ) 8 wie Tenden; eber: nd die ae, im Ba ede. te dam 7 Hirsche, 12 Spießer und Wild (Rotwild). ? Schaufler diwidendenberechtigt sein. Näheres äber den Zeitpunkt der Ausschrei—⸗ New Vork, 2 S6 aß ig w . e öde. ̃ geri Hirche, 7 Spießer und Wild Dammilb), , Rebe, bung der Bezugstechte wird in Kürze bekanntgegeben werden. der Gffektenbörse war zu, Veginn an ö , . n, . * 8 2 . 7 6 x 26 666 . * 9 11 91 1 9 — 3 m 16 e Tag äasanen, 430 Hasen, 1930 Rebrubner, 7 Gänse, Enien, In der gestrigen Generalversammlung Det Rorddeutschen Kur ferwerte auch beute wieder im Hinhlick au die bessere das . . 5 Fĩchf⸗ 7 Iltisse, 99 Wiesel, 62 Raubvögel, 558 io v * a, , nung ee, B. der Jahres. Metallmarktes feste Haltung. Spaͤterbin urde le Stimmung . * . nepslen, — * 1 . —— ̃ . ** * 2 1e 9 e 1a 266 1e ung Des . — * ) — . . 5est 175 ö ** 3811 ; des New No er Suprem ⸗ 5 ö . 3 6h ee, , Reher, Hände Raten, zusammen 33? Stöckl bericht einftimmig genckmigt, des gleichen die Bilmm sawie Geninn. Aenenn el, . , gin , at Jahre 1913. 214 Hirsche, a3, Sricßer und Verlustrechnung und Damit. die Verteilung einer 53 von Eourt, , 9 heiler Dollar 26 Ramtimore ; e waer he. ꝛ ; z 5 , 6. ** Nn * * b mer te der 9 2 Ung * 8 VII * 16 Dunk — * 1. ? 149 5 5 ö. . 2 sog, die vom 4. April ab zahlbar ist, Auf Anfrage be 2 6 . hne d 2 en e einen Nu e EG 81 aro 235 e S darzwi , = . 353 ö 7 1. Dhir 6 im Besitze der Union ( = . ; ö . id (Damwild), 381 grobe 230 e g e e Generaldirektor über das laufende Ge käftẽjabr, daß das i , ö , ,, Hor ugs aktien der genannten Babn n Ka ; ᷣ gab, gleichfalls am Die Rebe, äs Fasanen,. 506 Pasen, 3007 zebhur ger, 318 Sänse, der Hechkonjunktur, das auch für die Tinienreedereien bereits in den blebnte, da die Inkabet kan üunngdhteil zu nebmen. Balti gi. Mei lei bend Ter sich freundlichen = . Schnepfen, 49 Reiher, Kormorane, 414 Füchse, Narder, ö bes Fergangenen Jahres zu verzeichnen war, in nicht berechtigt seien. an der Verteilung teil 1 m, , , Theater und Musik rfreute; sjkal iff 171 Wiefel, 338 Raubpögel, 3882 Kaninchen, Krähen, ö 1 es vergange 3 ö angekalten habe bekundeten daraufhin matte . und büßten ze ö. 39 ö . , 8 2 97 Sic. . * ; 2 Dol i irse ein a man annahm, daß di nio . ; i, . Katzen, zusammen 18 Mrd Stück. und in niedrigeren Frachtraten und geringerem Frachtangebyt deutlich ö hald zur Verteilung der Baltimore · Shares Konzerte. nur die Sb — 8* , R 31 En 3 ne . 1411 EL 8 8 — 1 18 . * ö 1 6 —— 4 — ( ö * ö 9 1 . . 8 66 sum Ausdruck komme, Ein Umschwung dieser Tiügklaufißen Bene nn a, en e denn r lanfen des Sila esteltete sch der Am X. (letzte), Sy mphonteabend der Königlichen Wirkungen, die so Sanudel und Gewerbe. ek vorlaufig noch nicht bemerkt ar. Auch im ehen, ,. . Rerkebr rubiger, d die Spekulation im Hinblick auf die noch immer avelle ö 1 des Generalmusikdirettors Dr. Richard mn, ,, Her ; R ; Zwischendecke verkehr die Beförderurgsziffern nicht ganz so groß w me zer, ee ne wegen der Frachtratenerböhung sich zurück⸗ tranß erklang in althergebrachter Weise, aus einem Gusse ge hopen saal für di ei den Abrechnungsstellen der ,, wurden a dem einen Höhepunkt bildenden Verjabre; die Preise seirn in alge n,, , mt, Beetborens Schwanengesang, die 1X Symphonie mit ihren Schumanns Zyklus „Frauenlieben im Monat März 1914 abgerechnet: 6 9* a,, der Kündigung der Vereinbarungen ei heblich niedrigere. Die Ver⸗ uren ich aber sräterbin infolge von Deckungen wieder erholen. Bönen aus Schillers Ode An die Freude“. Wer je diese erhabene Arten Innigkeit zu erschöpsen wußte i bandlungen über eine Erneuerung der lepteren würden , , . an send 3e. . 1 der den,, fich u in dien, Besctzung und nit solchem Sol? auartett (Frau digder von j fich van Gnten werden in ibr ꝛ ; zr Zs sei H eine Reibe von Schwierigkeiten mit den betreffenden In Un . . * ö ster Saltung Tanadi Tre jew a- Skikondz, Fräulein Emmi Leißner und den gabe ebenfalls aum einen Wunsch unbefriedigt gelassen haben Na ĩ han ven i Mn, ,,,, e , ee. 66 fenden si Thleederkehr unter Dedcuungen in, jeste. Daltusg; Cänadn 1 tlon di Frau 1 . ö Nach der Wochenüber icht de ö ) ö Linien zu überwinden. Bei der Erböbung der dritten Klasse und ,, . . Tic h uch en Dllal Köter? sonst waren kaum e Hermann Jadlowker und Hermann Bischo ff Abend haften Tondicktungen von Gluck, Pergolesi und Paëssiell; 4 Zwisch'ndecksrate des Norddeutschen Lloyd landle es sich lediglich um acisic. Shares ließ 4
168 28
8
— — 833
ze rer 7e ger lein
3
3 ron Saver Fon LI 94 11 1811 se rr
1e
881
Die gesam te Fagdbeute betrug: 2466 u , . und Bild Rotwild), S44 Schaufler und geringe Hirsche, 2642 Spießer
Ullne —
3 3
den ersten drei Monaten des laufenden Jahres
171
9
1
Söbe beeintrãc t ve en gut angelegten Vorträgen
ver w M
ven r sich ar ien
fen Winten dil —
w — 1 = — 2 = **
89 Ge G) 2 8 — 8 —
—
1914 efrugen C und — im Vergleich zur Nor J . 23 h e. efen bat, wird den Eindruck nicht so leicht Vergessen. offnet. Am Klavier bewäbrte sich Ludwig e,, . . ö Ee ebe kerh siande e don she Te hetih and lertsh dcrethn, dgl. . Metallbestand Be- 1 n. ¶ Nach einer durch. . .. übermittelten Mittelung 2 sest kei einem Sejamtumsatz von 2336 go Dollar. Tendenz für . ,, n. die vmphonisch. . Wieland stand an kurs deutscher EGis en und Stabindustriellen betrug b r nn, Hä Sieg. Geld auf 26 Sid. SDurchschn⸗ Im srate 1 do. Zins⸗ 63 r,, . . . er , . . k ae
äbigem deutschen erjeugung im Jabre 191313255 Od9 1 im Januar 1 5866 9 a . Harlebn d. Tages 2. Wechsel auf London 4 S500, Cable , ö gehen ; 66 ig 6 e auf ö . . mit B. Tabhern al als Begleiter am Mittwoch im Mei
Gelde und an Gold Fehr nat] 456 510 1. Die tagliche Flußsta ler eu gung betrug 6 9. t um Wechsel auf Berlin (Sicht) 5 tamm. Dauseggerg, Wer Kigte in ahnen mn Teilen den gab, zeigte, daß er zu den schznsten Hoffnungen berechtigt, AM in Barren oder aus Tamar (s Arbeitstage) und 61 is im Februar 2] Arbeitstage) R 2 April. WB. T. B.) Wechsel auf Ioßen Kontrapunktiker. Herbe und, rassige Motz durchklingen shni Ane größere Rube empföhlen, die nun einmal Bedtngun landiscken Můünzen, Die Flußftablerzeugung verteilte sich in Februar auf die einzelnen 5⸗ ö und lvrisch fein gestaltet ist der derlöbnlich: Abschluß des e Birt Kö ie f . f
— tiefergebende Wirkungen ist. Der klassische Händel geh z j . . — [ * nr a. 1 anz 9) 39 8 5 1 . fe. 9 r g ĩ he Händel geht 2 n 3 1 000 1297 117000 1181 66 Sorten wie folgt, fin, Flammen, zi g g , r mer bens. nien. Ausgedentet wurde auch dieses Tonwerk vollendet — 6 2784 A berechnet) 5 5000 120741 51 6460 . 39 J h 6b) (= 9674 123 336
— I .
2 675
tockbolm
44
ern s fand K aufstelgender Linie befindet sich das Können des ne h se DVavaranda jugendlichen Geigers Läszlös Jpolvt, der in einem Konzer 8e Wiss
t, Wis by ster .
2 2 2 2 2 22 = 3
96
363 *
d .
*. 3 3 bafsisch. . . 4 46 n, e , i en , . ö von . ationen über
Siemens. MNartinstabl 577 9216 (625 So Y, saurer Siemens. Martinstahl arabzripte von auswärtigen Waren märkten. tags bat der Berliner Männerges an geren gemacht, der an Forelli mit autem Geschmack und Empfinden Porg rden
. Ayr 1 Amtli dure bericht n. ind in der Königz ichen Hoöchschule für Musik Glänznd in Technik und Wiedergabe erstand das dankbare G Moll Konzert
ö 6 . R 9 1 — * — 28 ) 5 5 2 z 9 1 * 91 5 54. 2 z . 8 119 229 ( 2185 * S* 82 k K J . 2 6. . ; 823 Derne 1
77 Sad 0ο - S4 421 faurer Stablformguß (9673 IJ, Tiegelstabl 7686t (8732 1) Essener Börf 2. April 1914. Amtlicher Kureberig Eböte von Kreutzer, Zerlett, Mendelssobn, Sturm, W. Herrmann, s , , en . .
r ie Mangels h ; 2 ö . s tem 3 mprll an, m, mm,, . 4 tt, . ; von Mendelssobn mit der feinsinnig ausgeführten Kle und Eleftroftahl 7300 1 (750 De einzeinen deutschen Bezirke Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Kremer, Zuschneid und Mar Burkhart sarng De rel
. en, rar, 2 , . noch über sein Vermögen; anders steht es um Paganini, und stahl 821 522 6 (879 674 1) Bessemerstahl 705 1 (8895 , basischer entende Fortschritte hinsichtlich der Dynamit und Pes Vor- deffen von Kreisler bearbeiteten Varistienen? über ein R darunter Gold 923 oM? 6 000 81963 334 391 * (E26 216 t, basischer Stablformguß 20 638 1 (21339 1) . I
X
Bestand an Reichs . Be Lo hlen. ö zsritels ; 2 -. . 2 . . * 3 6. * Wenig günstie stand es um die Erfolge des von Le Schratten⸗ 2 e ssenscheinen * z 58 896 000 16 635 000 ind solgendermaßen beteil 55 und Westfalen S09 053 s Westfãlischen Koblensvnditatẽ ur die * ab 3j 8. h 27 öleren 0 borlied Abendgruß war wohl neu; es zeichnete sich durch , 1. . n,. K am k , . . ; . : . 2 3608 0οοσ .- 6 ) ? e, ls t), Schlesien 1 5 err? sry , Siegerland und Hessen⸗ und Flammtohle: *. Sas forzerkohle , , er Llangbollen Ghorsatz und edle, ungesuchte Melodik aus. In KFRonzertfaal der Königlichen Sochschule für Mu , — 279 Windlit. dedec 1 9 melst bewölkt
Rassau 31468 t (347 ). Nord⸗, Ol und Mitteldeuischland flammfõrderkohle 1169. 3 *. c. ee, , , , 1 90 66 em jetziger ormeister Paul Thomas besitzt der Verein jeden⸗ und für die Mitwirkung den Pianiften Willy Bardas e wonnen Na 573 Windst. bedeckt ;
569 481 t (57763 t), Königreie sen 24783 1 (26 472. t), Süd⸗ 1160 , d. Stück kohle 15 5b = 16 00 , & al e . 29 . ills eine utende kuͤnstlerische Kraft deren geistige Durch Bardas ne ö
beutfchlend 13 710 * id gebiet und baverische Rbein⸗ 1496 Nußkohle gew. Korn 1 36 I . ne. ringung der toff es Urzeit recht günstige Leistungen erzielt; s hringen 185 252 t I56 Fa t) do. do. III 13 560 — 14.25 M6, do. do. T 1300 - 13.75 66, g. Nutz- t wir weiterem Studium sicherlich auch
J.
Zestand an Noten . . kö ⸗ P ö 13716 Gewitter anderer Banken. 10 164 900, I . batte, der seclenlos, mit pylophonartigem spitzen Ton o 3,5 6 J C 26 a boo C- 2 25 425 606) * G. Dur⸗Konjert mit Bealestung, des Oichesters spielte. Nein, mit ö der Intonation Technik allein ist dieser Musik nicht bezukeommen! Eine Ur ufführu
Bestand an Wechseln 1 1 8352 091 0 ᷣ] 6 Pfal 149169 t (166 332 t), . ; 35 56 5 — 60 60 9.75 bi ö Tonbi s ü ür nr Sec.. , n 361 818 go . 333 QM l ss 93! 66 . , ag! 101 179g (113555 t). Die Gelamterzeugung an gruskoble 6-669. mn se g, , d, , , ,. urige A = Tonbildung der, ersten Tensrg die eritelt: Dupertüre zu Maetgtlincks Mänchen C 97 255 00ο 4484 176 66) (C577 Sos oo) lußstabl bettůg in den Monaten Januar und Februar zusammen 1050 6. . hn g ohle , . .. 1 Die bekannte Violinistin Jaroslav Kköka, stand am Anfang des Abe j ager . ; ; 46 3 11 1 1 . 95 16 ) 7 b. estmel erte — le 25 h ( 6 . ne 9 . 35 ö . 8 1L* 4 . . 2. D dH 211 23 2 3 J 4196 Bestand an Lsombard⸗ J 0oꝛ3 291 t. bob e e 13 9 1, gew 8 ekannte ui ; , . nal Tarn hanisten ban einer, e gn en en ᷣ forderungen , . 9 , n sP . Ameri 17 Wi C. Stückkohle 13,50 149 *, ae, mb ,, ,. . 2 * 9* . — , . Wagner und Brahms ibm bäufigzum B. Rügen er n, ( 21 554 0ο ( 406 bo) ( 47 286 000) ch J . , . t. Ia 50 M, do. do. UI 1375 14.650 6, Do; do. 11 1350-1425 , ber Zeit sie ei biene agnes mn, nm, m,, Rügenwalder⸗ . W . 2754 ft s b aut W. X. B. 8 ö 286 3 7* FeS Fñohle 225—13 00 53 in eir n . Bestand an Effekten 292 376 000 S7 405 000 171220090 afts ver andes rat, n, n,. Zu? Dur do do. TY 1390 13,715 46, e. Kokskohle 1225 1300 6; n ei und Eigenart, Taß es öfter zu r z . . zest 16ff 6 n s 557 Berlin, gestern in Berlin zu einer Sitzung zusammen, ur D 5 * zrderkoble 15 50-2609 dασ, E. do h ; ; Stimme ind Gigenart, daß es olter zu Klangwirkungen kemmt Ir. Narmonth 7605 W halb ber S2 122 000) ( 64 S090 obo) (6 10 582 000) . n 6 ure ügerbandes beschloß das Direktortam bie III. Magere Kohle: a. Fördert gble 0D n,, d, Stüc. le Stimmen und felne melodische Linien entsteben. Ausgedentet w J , t führung ' der Aufgaben des Verbandes beschl az eas nk und stimmte melierte 1 3 1275 , e. do. aufgebesserte se nach dem Stück⸗ rfreue sgeglichenheit uttenk ne, . , ; 7.3 WSW wol 121 560 000 Begründung einer Geschãftestelle des Verbandes in Nen Jork I stimmte mer ö. 66 , 3a 5. ö e. . Je, . 573 XS Wi woltig t 2156 e ; e 1erce ] gehe 27 25 S, d. Studkiohle , , r js oo Pb ö! — ] . a ehr. Reh rn n,, 2 . , .. Korn I und II 15.25 — 18,50 S, do. do. III 1600 bis onbi Das und größere Genauigkeit wären am ß . petßsee hark auf Äbschluß einez Karigllwertra ges zun. 3 Tete en, gen Lern ü e gigs e, l. Anthrazit Nuß Korn ) bl erschienene den Leistungen 1 , , , , 3 5 äh ment Kemöllt re 1 . 8 . 2192 x ö win do. DD. 2,2 69 6, . rait. 5 ; 3 — 1 1 2 Xe] 19e 3 2 as Nerein'orcheste 19 Püng aw Bonis s in 2 ⸗ . ; e , ,. Passiva. sammenwirkens grun sätz lich su. In das Prastdium des Verbandes wurden 3 9 2150 = 25.50 46, g. Fördergrus 3560 bis nteresse entg verdienstvollen Lei ö 1 n, , t Triest ol, Winz st. beder 3 0 163 ziemli ter . 180 0000090 ; 1 A ger Ballin Hamburg, Senator Bier⸗ 20 do. H El, 50 - 26,50 C, C. Hor dergrus, * nteresse entgegen und ker verdienstvollen Leiterin der P. Moll (Op IL20) ven. Schumann, der jeder Schwung fehlt *** * sd Grundtapital. .. 180 oo o 180 900 odo 800 hewählt die Herren Generaidirekter Ballilz Han turg, Gen crab ,, — ble unter 19 mm S25—– 960 M; LV. Koks: zeneschul? ibi auch ben Aue führenden reichen Beifall In sei ,,, ,, eff ö ᷣ ö (unverãndert) (unverandert) sunperãndertj mann. Bremen, Kommerzienrat Craemer,. Sonnegerg, Generaldirektor ; 6, b. Gießereikoks 1750 - 1850 ber se Leschetitzky, die von Dr. V. Ernst Wolff am Klavier ** a . s stri (Uhr Abends) ö w J . 9 ego gar,, hö ere, Hen, Wetter. der Seunschen Bank Ftommer ie nrat , . 8 rik . Briketts Earle ,,,, , , , e, , eorge Dam i n im Beethovensaal einen gleich unbestrittenen oUlhr Abendẽ ö . ziemlich heiter (unverãndert)0 lunderãndert) (unverãndert) MHillington. Hermann⸗Berlin, Direktor Schüddekopf en n nn . e, elitär IL 0D -- 1425 d nächste Börsenversammlung ebenen Liederabend eine reo blrer diente freundiiche Arash me. Ihre , n. ee m 16. 39 K gaerbe n= , . . Wmmnann. Berliß; netze Senn len han, an.; ch Qu ; 2 6. icht . . 3 l . er diente r nahme. Sbte zermochte seine musika g ausd zinnige und lebens⸗ Fier mo ö Betrag der um⸗ ö 2 8 74 2099 480 Berlin, Dr. Stresemann Diesden 1 n,, 9. ennschen In, findet am Montag, den 6. April 1914, Nag ittags von 3 bis cht besonders große Stimme besitzt in allen Lagen Wobllaut und frische Bortraggrunst 11 n Stilarten gerecht z en un 28 . — e de Noten. 26, go Ge 2 . 33 ö. 838 hoher Ein weiterer Sit wurde der Vertretung eutschen 8 . Uhr, im Stadtgartensaale (Gingang am Stadtgarten) statt. zieglamkeit. Der Vortrag ist natürlich, frisch und lebendig, vermag Liebe, mit der er bei der Sa ewar, übertr. eg f eue, ware J es C0 ) 5 dustrie vorbehalten. ö 6 . t. a. den Inbalt der wiedergegebenen Lieder iu erschöpfen; was Zäahörer. Wenn er auch Gesängen ernsten Cbarak e er wegn . . ⸗ ö 000 ; ⸗ . . ö . ꝛ = ö 239 = ü. ‚ 2 ö — 4 * 81 * — 1 ö 11nd! 1151 1 sonstige tglich fãllige . 22616 — Laut Meldung des W. T. B. Petrugen zie Einnahmen ; ser noch fehlt, dürfte die Zukunft wohl noch bringen. Sle b so zeigte och in dem lustigen stige tag . 3 ah ooo 22 6i2 ooo di . ͤ d , . . 66 Zu cerbericht. K ö . 8 . ö 8 so zeigte er doch in dem lustigen Verbindlichkeiten. — 145 * 55 35 O66) der Lurxemburgischen Prinee Henri⸗Eisenba , Magdeburg, Axril. (W. T. B Zu ckerbericht. Korn, Fange in verschiedenen Sprachen, jedoch entsyrachen diej daß er auch auf diesem Gebiete eindrucksvoll ö ) 2 . 9 Mär dekade 1914: 292 750 Rr. gegen das Vorjahr weniger 13 495 Fr. zucker 85 Grad ohne Sack 8. 30-8 871. Nachprodukte 75 Grad o. Sack Teutschem Text ihrem Ausdrucksvermögen am besten. Zum Schluß sang der Künstler ien. erfien Male . . 6 i. 000) Eendon, 1. April. (W. T. B) Nach einer Meldung der 855 — 7 05. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Lo. Faß 19,990 —- 12.25. Im Sonntag gaben die Herren Robert Kahn Klavier), Joseyh Joern in en, mier hon benen das Wien 53 en ] ooo) (* 4086 3. „Times aus Mexiko ist zwischen den Vanten und Ser Reglerung eistallz acer Tmit Sack -= Rem. Raffinade m. S. 18.76 — 1909. Iyw ki irn Kifltams (Cello und Fridolin Tolor d tors. n i , , n, ,,,, ; . 36 jhren jweiten Kammer⸗ kabend. i Moll⸗Trio (Op. 65) von
8a 168 ooo 125 380 000 , 111 169 000
münde
Bestand an sonstigen Den iter Attiven..
meist bewölkt
P 5 * — ; 3 8 ö! 9 Rrafa von Schrattenbol; und seine Schar mit großer Wärme und konnte Tratau o dem Verfasfer einen Erfolg bringen. Nur schärf
5 n,
Re vrrabst᷑
norist
seinem letzten Liederabend hatte der amerika ische Ter
8
1 . ö 1e
Nad.
bring to vou color d tops mit deutlichen Anklängen sches Volkslied, ufweist. ermittler und ve
We in kei egi ne Be Fo cr] n. ndoierzis , . Gem. Melis 1 m. S. 18 25 18,50. Stimmung: Geschẽ tte los. Mob *. Dollar zum Kurse don 9090 abgeschlossen worden. Diese Anleibe zucker J. Produkt Transit frei an Bord Damburg; Ayril dar Gd. u ü Briketts weit aef Grand dern en vel en, ef, ben n ten, secht⸗ Kehr Gr. Hier ger, Gd, ö Br n uni, dn. Gd, de, Tr. elten Figurierung und Aufnahme. Die n, . 1 . . Rasens e ste ru i eis ö prszentigen Göldbondeanleihe in Höhe von säünfzig Millionen Salat. Kagust 4 Gh; sn Br. Oktober ⸗Dezemher 9.50 Gd. obe r., Hedanken? nicht benennen hatte, verdient besondere Anerkennung uopic 66.1 Windst. wolken. 13 am 2. April 1914 Die Banken werden ermächtigt, sür diele Anleihe Noten auszugeben. Januar. Heär; J. 65 Gd. gor Br. Ruhig. — Wochen umfatz ve esondere Anerkennung. e R F bereat I Ruben g Dberschlefisches Rerier Der auswärtige Schuldendienst soll von heute ab wieder aufgenommen Fe go Zentner. 34 : i K . ö kö k Zelflafschlas er bo sp wird dem 16. April ab w⸗tter TQiöenktt. apuln. c 8. g. B) Rübdl loto T0, far . irn m, ü ver ,,, . — — * 1 Vlg ealt = — bedeck 28 * 11 106 aufgehoben. K K. . ger uten: ö . Lon don, 2. Arril. (. T; 3) Bankauswe ls. Total. Bremen, 2. April. W. 36 *. ; 3 ,. e,, Mi zniglichen Asronau tischen Sãn is 3616 Ke Wi Schnee v5 = 66s 2 reserve 27 969 000 (bn. 27ö6G 005 Pfd. Sterl, Notenumlauf Loko, Tubs und Firkin 54h, . oppeleimet s vlt 5. af fe e. Ig ,. tet . torium Budapest [5738 Windz. Dunst 12 ö Is 6 6G ; d. S . t 33 oĩ d Obo (Abn. Ruhig. — Baumwolle. Sti. American middling log S4 lar, artefss Tendlh ü . J 3 . e g, . 2 , T 83 13000 Fremen, 2. April, Nachmittags Uhr. (W. T. B] zen vermochte gleichfalls dank seiner trefflichen li m Berliner Wetterbureau Portland Bill 762.0 W 1hetter 5 1 2 * ) don sᷣ 1846 T . 2 1 ortefeui e 6 8586 000 un. 20 —— . k , 2 2 . 85 . ö — . 3 1 ] ; 24 er Wetterbureau, 7 ** K Ry Mm 37 s . 36 ad chen Hande l anf, . 93par m, 1840 900) Pfd. Sterl., orte ö R he, ,, . 1 ö ddlir für April 61,0 für Mai Schluß hin zu fesseln Vorta 769,5 WMW 3 halb bed. 11 ö 5 — ö s ö Wilhelm: S. S Guthaben d wwaten 39 819 000 (Abn. 16697 000 aumwolle american middling, lur s A* sl, 0, für. Me zluß — n u weer ö nen ; gu fnag n chast Wein mei sters traf , . Ayr! fd. Sterl., Guthaben der Privaten 313 1d 9 ; 35 For Kuni für Juli 60,6, für August 60,5, für ö ; ö. ; — 4, Vormittags: Coruna 768838 SW 1 halbbe — 8 e,, m, n,, 2. April ⸗ Futkatzen e, Staates 27 668 000 (Abu. 1072009) ,,,, . gust 600, In der Philbarmon ke batte man am Mon tag abermals ͤ g run 68 8 SW J halb bed. 10 — traße 2 5. Schöneberg, Feurigstraße 2, beginnen . 2. * Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 2 . o & Pfy. S . Ser tember 59.2 für Oktober 57,9, für November 57,2, für De⸗ legenheit, Haydns Oratori Die Schöpfung“ 1j *. Aus⸗ Station „ Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 0 — 0 mm; 1.— . 86
nmersem fie, Nähere Aus kan ftr win erteilt im Amte tim 7d. Sterl. Notenreserve 26 338 000 (Abn. 2 58 09090) Pfd. Sterl., Sertember s. t 56,8, fü Feb ar 36 8. für März — — r 2 ; Oratorium - Vie & öp fung in 262 us ⸗ 5. * y amn . . 3 — 4 — 65 bis 12,4; 5 — 125 bis 4M; 6 205 dis 311) Schulen und im Bureau, Börse, Burgstraße 25, zwischen 9 bis Regierungssicherkeit 1121900 (ur verändert Pfd. Sterl. Prozent— zember 57,0. für Januar b,, fur He ruar 56,8, für März — — 1 des Pbilharmonifchen Chors und des Phil ⸗ ee m oo m 000 m] 2oGoMom , m n,, n, n n,, , n, e nnn,
- . ⸗ 3 ö e e, 6 — 5 . 3. . . ö 3. April Vormittags 10 Uhr (W T. B) eit 2 4 Orch . die diesmal nicht . ö . ) ; Ein Hochdruckgebiet über 765 mm liegt über Finnland, ein 212 1 . 50 . z 8. 7 * 8 . 7. Enung 3 9 5 aer 25 * . 26 . on s ole 3 6 6 ö , . 6 U . nnland, ein In der gestrigen Aufsichtsrate sitzung der Berlin ⸗Anbal⸗- woche. Glearinghoufeumsatz 389 Millionen, gegen die entsprechende . a. Rubt! FRabenrobrucker 1. Prbdutt Basiẽ⸗ roa; ref een e , . hs. sonde ung eren er iel Schtat. C) ö . ebensolches ist über der Biscayasee herangezogen und entsendet einen ö e gin ir en nr beh. Bern, nh, Koch der Bo ab ; mehr 14 Millichen. Zuckermarti. usance, frei Bord Damburg, für bung wie am 25 Nikischs anden. Mit gleicher Din. Wind-⸗Richtunßg. Ss wWSsw. Tiefdruckgebiete unter 757 mm schen Maschinen au⸗* B. beschlessen, der am 7. Mai Paris 2. April. (W. T. B.) Ban kaus weis. Bar · 8 o Rendement neue nn. * an . ord . 0g . 8. wie am 25. Februar in der Königlichen Hochschule folgten Ge schw . 5 ö , ü, ir n. ut Meldung des W. . Ffammlun rie Verteilung einer vorrat in Gold 3 615 534 000 (Abn, 3532 506) Fr., do. in Silber April g, 20, für Mai 8774. für Juni 96 . ugust /**, 1 Führung des Dirigenten und brachten Eindrücke zustande, . J e , , , . 914 stattfindenden Sener . laufen Geschãfts jahr vor ⸗· 625 806 000 (Abn. 6 179 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und für Oktober Dezember 90, für Januar. Mär: 36 ö . ,,, 833 . . ö . . HJ
jvidende von 4900 fur as abge ö ö — 1654421 000 (Zun 2413 357 000) Fr. Notenumlauf Hamburg, 3. April, Vormittags 10 t muten. ie Soli waren Frau Schmidt- Illing und den Herren Walter zunahme bis 13,3 Grad. meist nordwestlichen Winden; der Nordwesten un uschlage der Filialen 54 421 0909 (Zun. 24 ) Fr. d B. T. B) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für ir dien, , Ing and den gerrfg der . . ö uschlagen. . seltschaft für Anilin ⸗ 2950 335 000 (Zun. 207 240 000) Rr. laufende Rechnung der (W. T. *. * . ö n, D ber 50 Gd we e, gan, , . nton Sistermans anvertraut, Ae sämtlich ihre ,
,, 3 ö le e, h nen e. add (en. 3 r gon fr Suthatge ge Stagis. Roi 18 Gd. Sr September 43 Gd., für Deiember ? P wierigen Aufgaben mit schönem Gelingen lösten. Die Aufführung, . Deutsche
. bt n, 3. . Gee e mln l schatzeß 1598 5d 0 (Abn. 111728 000) Fr. Gesamtvorschůsse fär Marz 50? Gd.
ss f den 2. Mai einzuberusen t lun
O —
3 221 2
2
62 *