1914 / 80 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Zweite Beilage

lin, den 3. April 1914.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delb rũck.

7) 17 M 57 3 fur die Erben des Röhrmeisters und Ausgedingers Schell⸗ schmidt in Sorau,

ßung der Gläubiger mit ihren Rechten.

4 Der Ackermann Wilhelm Ohle und seine Ehefrau Anna geb. Rümschüssel aus gebot der im Gr

stens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Amberg, den 31. März 1914. Der Gerichtsschreiber

Küirchheimbolanden, 1. April 181 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Aufgebot.

* ' 1 2 . . Me . Hauptsachlich gezahlte Preise für 16 (1000 Ke) in Mark ö. . ö. z ?. 3 . ö ö . . ona JJ Um Deutschen Reichsanzeiger und König reußischen Staatsanzeiger Avril Marktorte = . ö Weizen Roggen Hafer ma 9. fein . Tag ͤ mittel . h 4 8 223 ö 3 ; ͤ 9 * Berlin, Freitag, den 3. April 1914. 3 . 152 146 . . ö e ———— —— , . 2 maln eee / 236 56 n 1 * . e Hannig ; . z J adꝰo . 10d s 146 147 . 4. ö n n a unds f 8 2 * 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. s 1 1689 —- 191 ls 165, so ka,. ö. ö . ö. = ufs bete, Berli. und Fund sachen, Zuste lungen u. derel. ent 1 83 * * EJ er 3 c. von Rechtsanwälten. ö , . , 1853 165 146 . * . 160 * Ver ãufe, Ver achtungen. Verdingungen ꝛe. D 2 8. nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. = . 3 183 186 146-147 148 150 137 *z: 12 555 . 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9 s 1 K w 3 . 26 x 9 2 33—13* . F. mand fol 5 5 j r . . . ö. 1 2 2 = 5 4 26 f n mn . 179— 181 14 2. 6 . . . . ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10. Bekanntmachungen. [ J 874189 150— 152 216 36 ö c···/ 187 1895 ĩ 4 53166 . 2 . . 8 3 188 5, 151 —156 160 30 1 ö K ; J ; 8 2 * . . ; . 3 1 1 2 . . 4 . 2) Aufgebote Verlust⸗ u Andreas Friedrich. Hörste eingetragenen vfleger den Antrag gestellt, die verschollene verlebten Ebeleut! Georg Giro IJ und 1867 geborenen Alberta Bed, ge= kane 202 3 154-157 . h mütterlichen Erbteils in der Höhe von Schiffmannstochter Eva Margaretha Susanna, geb. Kroneberger, für u schiedene S. Zt. unbekannten Auf⸗ . ; 154 196 153 156 154 —157 ö ve mutte 12 9 ĩ . eth I g meberger, tot 3 hiedene Ward, z. 3 nbekannten Auf ö. nn,, 9 Fundsachen Zustellungen . Talern Kurant aus dem en,, vom ö von Amberg, . in erklären. Ber Verschollene wird aufge enihalts, hat beantragt, die verschollene ! 2. Januar 1856 beantragt zum Zwecke der Amherg, für tot zu erklaren, Die Ver fordert, sih spätestend in dem auf Alberta geborene Beck geschiedene , 868 . ö Ausschließung der Gläubiger mit ihren schollene wird daher aufgefordert, sich Samstag, den 19. De 1914, W bo im Zahre 15s? 8 ö. ö. ; U erg 5 9 coe ö 9 . tag, der Dezember ö ard, geboren im Jahre 1867 zu . ö Hafer Braug erste Futtergerste ö * Rechten. . . mpwatestens in dem auf Dienstag, den Vormitt, 9 Uhr, vor dem Kgl. Amts- Fleveland, Staat Ohio, zuletzt wohn 1914 Weizen eg gen 3 ö . 143 Aufgebot. 3) Der Bürstenmacher Gustavd Röper 29. Oktober 1914, Vormittags gerichte Kirchheimbolanden anberaumten haft in Cleveland, für tot zu erklären. ö KBaverische Marktorte ̃ ö . . . Die Königliche Regierung, Hinter⸗ Aus Wiechenberg hat das Aufgebot der in A0 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Avril Bayerische Martte . 564 64 nittel a. aut mittel gering gut mittel gering gut gering legungsstelle, in Frankfurt a. B. Fat das Grundbuche don Diechenberg Band 1 Amberg, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An gefordert, sich spätestens in dem auf Tag gut mittel gering gu milte gering t Aufgebot der folgenden hinterlegten Gelder Blatt 10 in. Abt. III unter Nx, 7t einge- gebotẽtermine zu melden, widrigenfalls die alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Donnerstag, den 5. DOftober 1914, r nebst den Hinterlegungszinsen beantragt: tragenen Last von 40 Talern für die un— Todeserklãrung erfolgen wird. Ferner des Verschollenen zu erteilen vermögen, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter ̃ ; . ö * . 2 315 * . bie Rauf 5 verehelichte Wilhelmine Röper, eingetragen ergeht an alle, weiche Auskunft über ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ ö 150 145 144 w D) 315 3 für die Kaufmann E. bert ? k 3 , re geht ng, : zeichn Se anberaumten Aufgebots 5 ,,,, 196 192 2 146 ] J G. Lehmannschen Erben aus der Ulrici⸗ aus der Urkunde vom 4. Mai 29. Juni Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ gebotstermin dem Gerichte Anzeige zu termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 3 1 1 schen Penfionsabzugsmasse, 1843, beantragt zum Zwecke der Ausschlie⸗ teilen vermögen, die Aufforderung, späte⸗ machen. ; gllirunz iolcen, wird. 3. alle, welche f Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Mirffor de snwntestengs .

Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

. . . 3 . . 534 6 1128 w / 2 3) io 4 15 3 für die Häuslerfrau Drekel haben das Aufgebot dez im Cäund . 662 Ults! e,. nme d 5 ; —f— o 3 ö Christian Koalick, geb. Jonas, in Schmo— huche tzon Dretzel Band J Blatt 22 in des K. Amtsgerichts Amberg. Der Tischlermeister Simon Kaczmarek Osthofen, den 21. März 19814. 2 // . er . e. schafts genossen chaften. grow, Abt. III unter Nr.. eingetragenen in Koschmin hat beantragt, seine ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 1. uchungsfachen . . 88 22 2 2 Rechtsam pbalten. ä 7? * 9 für die Geschwister ar Ri lt en eil fir, does lunge) Aufgebot. schollenen Mündel, Kinzer des Feen Mu ö 6 bote, Ve ind Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ) Cn 1 ET m 131 Er. täts⸗ 2c. Versicherung. muth von Benau, Slisabeth ühmschüssel aus dem Rezeß Auf Antrag des Landwirts Franz Nagel raweki und der Franzleka geb. Zistkiewie, 659) 3. ufe, Ve gen, Verdingungen ꝛe. D, ) L0G M 59 8 für den Schneider⸗ , . . en g. . k Sohn des zuletzt in . . 3 am 36. ,. 125 g. * Die Frau Maria Rupprecht, geb 4. 2c ertpapieren. . ö inheitszeile 30 Bekanntmachungen. neister Friedrich Wilhelm Schalk, Zwecke der Ausschließung der Gläubiger Mingolskeim wohnhaft gewesenen and. horenen Fleischer Luzwig, Muramwsti, Diyter, n Rüäcers beantragt, die zieren; K 9. ) rie 2 WBilh , ö ; ; ö 6 . 8 ; inter, in Rückers hat beantrag 5. ellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenprtiz für den Raum eintr 5 gespaltenen Einheitszeile * s 1 5 3 für den Streckenarbeiter mit ihren Nechten. ö J wirts Josef Nagel II., der etwa im Jahre den, am 22. April 1859 geborenen , , . 9 ö . . an, t dem Versich Hoffmann in Sorau, 9 er Arbeiter Hermann Voigt und 1878 nach Amerika ausgewandert ist und . Muramski, 3) den am Dinter, verwitwet gem uch . ö 5 21 . l Berli zem Ve her ten 7 9 . ein She Anna geb. Lange aus Krüssa 2 9sse 0 sęj * 2 W 7. März 386 7 deor ** , . . . schuldigte für 64 1158 Zwangsnersteigerung. Lit. C Nr. 7731 und 15 407 der von der bruar 1880 in Berlin, ist dem . ö * D S809 4 S0 3 aus dem W. Lehmann⸗ seine Ehefrau Anna geb. Lange aus Krüssau von dessen Leben seit den letzten 12 Jahren 17. Mãrz 1364 geborenen Leon Mu⸗ Sottwald zulest wobnbaft in Wald dorf . ordnung der Beschuldigte ö Im Wege der Zwangẽbollstreckung soll Firma Fried. Krupp Gußstablfabrik Essen abhanden gekon men. Der gegen, . schen Konkurse von Cottbus, haben das Aufgebot er im Hrundbuch keine Nachricht mehr eingegangen sein soll, rawskt, welche zuletzt in Koschmin wohn fir tot . ,, . . en 6 3 ; vangsboll . 7 9 * ͤ ö ö. ö . e, ice wir 1fgefor dert, 3 . 1 . . . d 5 8 141 2 ? 91 6 = 5 ö. ö z 2 1* 63 51 eITLidrten. 16 cr G, nene flüchtig erklärt. Mai 1893 auf lice wird aufgeso . 45 M] für die Schlfferfrau Luise von Krüssau Band 1 Blatt 30 in Abt. III wird der genannte Josef Nagel 1. hier— haft waren und angeblich in den Jahren wird aufgefordert, 3 . .

.

. 8

——

S 3 . *

) Untersuchut

rich Adolf Bottemer, geb. 28

den 30. III. 1914. das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche a. d. Ruhr an

A3) den Musketier der Reserve Fr

i lnleihe die

genom⸗ Inhaber der Po

beiden sich spätestens bis zum 23. Mai E914

Kresler, geb. Götze,

in Berlin aus dem Konkurse Zapp u. Co.,

490 aer 83nao ono J aso 55 unter Nr. L eingetragenen 20 Taler für enz

Krüuͤssau hat das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Krüssau Band 1 Blatt 11 in

durch aufgefordert, sich spätestens in de

. 7 J Straßburg, Am Wacken, 2) Frau Eugen

Haecker, geb. Fritz, in Straßburg

1873 bezw. 1380 bezw 1884 nach Amerika

1150 Aufgebot.

Aufgebots termine

in Sensburg, hat beantragt,

schollenen Schneider Leopold Skupch,

Straßburg i. Els., den 39 x ; 53 ,, ,, ,, : 9

ö 36 Gi Hermsd B z Nr. 1228 menen 24 Millionen⸗ . . r 3 1 J. 8 ö 8 . ? 2 .

II459 Steckbrief. e ö Teilfschuld verschreibungen lauten auf, den bei uns zu melden, wid tien falls di elne 9) 12 q 20 8 Versteigerungserlös in Johann Christian Penz Vatererbe u. . f. auf Mittwoch, den 21. Oktober Asgerandert sind, für tot zu erklären. gr, Vormittags 9 Ühr, Ver dem

Gegen den unten Beschriebenen, welcher 1055) Fahnenfluchtserklärung. m te auf den Namen des Fabrikb sitzers Namen der Dresdner Bank oder deren für kraftlos erklärt und . Versicherten Sachen Hermann Schule Karl Bar in gus der Urkunde vom 24. Nerember 1360 R914, Vormittags 091 Uhr, vor dem Die bezeichneten Verschollenen werden unter zeschneten wi a e, , , re,, dare

flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft s ** de Unter suchungsfachen gegen Sr r, Buchlot in Berlln? Wil mers. Order und sind von dieser angeblich in eine neue Aus fer nigung erte lt ird. Guben, beantragt. zum Zwecke der Ausschließung unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, aufgefordert. sich späteftens in dem auf falls Yi ie, n. n . e mn, e.

Beirn ges (Hochftapꝛict; be zangen z Berlin F ö NRetruten Hadid gloch, geb. Torf eingetragene Grundflück am 5. Juni Blanko giriert, weitere Indossements un⸗ Berlin, den 30. , . Mer 10 17 M 52 3 Zinsen des auf Antrag der Gläubiger mit ihren Rechten. JI. Stock, bestimmten Aufgebotstermine zu den 23. Dezember 1912, Mittags le, welch? Auskunft äber en eder

und Umgegend am 11. März 1914, ber 90 ? d, , ne Kanton Waad, 1914 e r nritta ge 103 Uhr. durch bekannt = beantragt. Der Inhaber der Victoria zu . , ,. Ber n qhe⸗ bon Otto Schmuck in Sachen Hauptmann 3 6) Der Kolonist August Richter zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Tod der Berfchollenen . erelen rg

hängt. Es wird ersucht, denselben zu ver. G ei heimatebelechtigt in Winzenheim, das unler eichnete Gericht, an der Gerichts- Urkunden wird aufgefordert, spätestens in rungg. Actien. Gese l n . und Fohn wider Augusft Hiller in Sprem— Mitzel vertreten durch die Rechtsanwälte erfolgen wird. Zugleich werden alle, die Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten mögen. werden aufgeforher snätestens in

halten ind in Las Ünferflchungsgesängris Steez beer teme elmer, geb. Kelten Brunnenplatz, Fünmner r. so, Zim aus den 8m esember 18242, P. Thon, General irektor. knn in erkeelen W senngeerf'fäzm' Pichter und Delze in Genthin, bat xas Kustunft über Sehen oder Tod des. Ver, Nufghbotsternin ju melsen, widrigenfclle Lafgebolztermnin? Ei Gericht Anzeige iu

in Berlin abzuliefern sowie zu den bie stgen 137) 1593 in St. Kreuz Kreis Rappoits. 75 Treyve versteigẽrt werden. Das in Vormittags EE Uhr. vor dem unter. . ö 11 20 66 75 3 aus dem Arrest C. Aufgebot der im Grundbuche von Mützel schollenen zu erteilen vermögen, aufgefor⸗ die Todeserklarung erfolgen vird. An dee, een dd zeige i

Akten 32. J. Ne. 114. 14 sofort Mit · . ö Hermsdorf 4 Cha ussee nach Tegel zeichneten Gerichte, Zimmer S2, anbe [II65] lufgebot. . Vogel in Madlow wider Karl Schimming Band 18 1n unte dert, spätestens im Aufgebotstermin dem alle, welche Auskunft über Leben oder Reiner; den 28. März 1914

teilung zu machen. ö. ö und 2 aus dem Landw.Bez 3 als Holzung, teilweise auch als raumten Aufgebotstermine seine Rechte Die von uns unterm 15. Zanner 1606 in Slamen, eingetragenen 200 Taler 0) „M nebst Gericht Anzeige zu machen. Ted der Verschollenen zu ertellen ver. Fon bo liches ern,, ,.

Personbeschreibung. 1) Familienname: 641 * , . Ac berechne Hgrꝛindftůc umfaßt die anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos- guf das Leben des Kaufmanns Bernt 15 57 , 92 3 für Witwe Christian Zinsen ir den Johann Andreas Ulrich aus Bruchsal, den 30. März 1914. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ö ö

Ujvary. ?) Vornamen; Janos Johann) 3 ö. K der Reserve Heinrich Trennst icke 21657 66 6. bis 271 194 ꝛc. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Arnken, Berlin, ,, 5 Michalk, geb. Herde, in Lausnitz, ; der Urkunde, vom 14. April 1818 bean⸗ Gr. Amtsgericht. 3. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige

3) Hochstapleiname: Baron von Uivary, . ö 269 a Bart. Kreis u. i , ,. 4 en Hröt. Gs *üCffen, den 27. März 1914. versicherungs police Nr. . . 13) si. ts 4 für Fran; Schmarsel laggt zum Zwecke der AUusschließung der , zu machen. k . 1458 Aufgebot.

ä Stand und Generbe; Student se; Shred, in Ker Crundfrenermutterrolle des Ge. Königliches Amtsgericht. 6 3009, fie n ,. i in Luckau, ö , .. Aufg ek ot. 22 . Der Besizet Johann Skupch in Alt. sich vatesten. ö n,, den ver⸗

1 in Ungarn, 6) letzier Aufenthalt (Woh h 8 5 jetziger

ked⸗ . Rr. 1219 mit G56 Taler Reinertrag ver⸗ 1162] Aufgebot.

Steuer⸗ Der Kaufmann August Niemever in

15) 2 S für Georg Horio in Köhricht,

nung) Eden Hotel, Berlin, 96 3 Schletistad ö Hebz sind in d u ; 4. *. . t , ,, , , ,,,, mn Baar, Rrels ,,, zeichnet. Gebäude sind in den Kau Aus als die Police f raftlos erklärt und ö * ö Ab ö J ö ; . d D 3 Botkli Münchk 5 ; .

Ldermuteter) Aufenthalt Berlin, Buddpest, in Dag z und m dus dem Landw-Bei. büchern nicht nachgewiesen. Der Ver, Hannover, Liniburgstre ße 2, als Erke der falls e ,, . Ausgfertigum 16 59 4 40 3 für Auguste Böttcher 6 966 un e 2 3 eingetragenen Jieudorf, Poiygonftratße Nr. 95. vertreten . Bauer ö Münchinger in geboren am 27. April 1883 zu Gutten— Sarglzwo, Paris s rbb ner 83. Schlettftaet sieigerungsbermerk ist am 12. März Ii Johanne Seegers, berstorben in Hann gder, w K in Cottbus, , ö 2 n n, . durch die Rechtsanwälte Karl Burger und n e n, . . n, walde, Sohn der Michael und Regine aut 1765 m, geht aber stark gebückt, 9 Ge e, n ne, g. F Grund 2 nm ma n. z ,n, Rirrebot der 4 osgigen Teil- ertent wird. . 17 4 4 37 ür Lui ehman ; b. Bun. „welche Dr. Sengenwald in Straßbu Meisen⸗ gun wn geboren am 16. Augu eb. Hillenhagen⸗Skupch'schen Eheleute in 9 ; wegen Fabnenflacht, werden auf Grund in das Grundbuch eingetragen hat das Aufgebot der 4 Yoige iger lin, den 1. April 1914. 3 ö ? 3 für Luise Lehmann, bon diefem Tage an alljährlich mit 3 3 Seng ßburg, Meisen 1571 zu Hönngen, S? A. Leonberg, zuletzt ö e n . .

t ge . stalt: schwächlich, schlank, 16) Haar; hlau⸗

Militarstrafgesetz buch?

schuldverschreibung Nr. 2112 über

500 Æ

geb. Wildan, in Uckrow,

verzinst u. s. f. beantragt.

aasse 30, haben beantragt, die verschollene

wohnhaft daselbst, im Jahre 1887 nach

Guttenwalde, für tot zu erklären. Der

19 29 ö. 5 82 88 69 ff. des . ö ' R ö Misggmeine Versiche⸗

m , Milte 9 scheitelt der 8 6. 3 ; 2 2 . ö ĩ . ö 91 2 ö . . Victoria zu Berlin Allgemeine —öeln knn 2 5 5 * . 8 . . 28

schwarz, stark in der Mitte geschettelt, fa K der Mllitärstraf⸗ Kz Hes Amtsg B edding. der Pe nd ⸗· Cementfab Hemmoor zu Bic d . a 18) 12 ½Æ 12 8 für Kutscher Friedri⸗ . x ö. Karoline Gotilieb eboren am 1. Fe⸗ . ;

*, Burt: zuletzt glattrasiert, 123) Gesicht: . . . w Königliches . ö D 9 ,, . 7 6 ring. ett e e , Müller 1 3 7 s. . * ch Die Gläubiger der betreffenden Posten bruar 1827 Juukezt wahnbast ö. Nied? Almeria , , und seither mit un⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,

ö 3 . . Fesnt gerichtsordnung d Beslchul digit CIC 1un . d Uno . Und wuündnr, 2 S Jh Seneraldirettor. 7 k ezw die T J de etreff on Syypo⸗ . . ö. w. . . 6 t Aufent bpwesend 5 ,,, . 3. 56

schngle fler ch auffallend zanreine ent för genen nichtza ? fn Hannover und zum J. Juli 1913 zur P. Thon, Generaldirektor 189 11 4 41 3 für Maurer Ernst ö ö ö stingel, fär tot zu erklären. Die bezeich . , nent scch svätesteng in mn auß den 36. De— n en J Hitze in Küstrin, thekenbriefe werden aufgefordert, in dem nete Verschollene wird aufgefordert, sich zu erklären. Der bezeichnete Verschollene zember 1814, Mittags 12 Uhr, vor

dunkelbraun, schwarz,

auf den S. Vorm.

wird aufgefordert, sich spätestens in dem

(Pickel), 13) Auge: 8 3” X 6 en 1. 4. 1914 . ö ? Picte l), 2 ; , . burg i. El., den y 4. 1914. 1159 Zwang? versteigerung. ) z ö 8151 zaeb st. 5 ; ö. - - 91. nete Berg e . ö * ; schleierartigs, auffallend lange Wimpern; ng der 30. Dwision. ö ge . 9 ö 236 4 sollen Inhaber der Urkunde wird aufgefordert 849 . Aufgebot. Sæmid 20 4 M 92 3 für Brauer Richard 11 . . s n. spätestens in dem auf den 20. Ottover ö e. 4 8 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 41, , , ver Wick 14) Nase: vorn dick Oe rlct 29 . Im Wege der Zwengs 1 tec n , 8 . 21 7 Der Landwirt Richard SGimidi Raab 8 6 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin 5 z ? . auf Dienstag, den 15. Dezember gaberaur te Anufgebopfsfe ö faszinierender Blick. 14 ia e: bor Re died ln W.blan Fe legenen, im Grundbuche spätestens in dem auf den ES. AN , , des Nufaebor der Ker Raab Rapp) in Finsterwalde, k L8I4A, Vormittags 8 ühr, vor dem 1912. Nachmittags Z Üihr ger anberaumten Aufgebotstermine zu melden, und leicht gerotet, 15) Sahne: vollständig, 10561 Beschluß. le n e, . é. XI Blart 365 und 1815 Vormittags 10 Uhr, por dem Nerseburg hat. dat ö. n . . 1 865 * für den Matrosen e, e. te . widrigen sgus der unterzeichneten Gerich anberaumten Auf⸗ ** 39 mi tan hr, dor . widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen auffallend schön, 165 Hände und Füße: IG, buen Fitamn Flßruina vom 27. Juni Von Wehlau Band =? Blatt s60 und K g,, , Wem, Rr. S?, hs, 85g, 60 der Genen g Karl Paul Emil Schmi Ausschluß der Gläubiger mit ihren Rechten , ,,,, 57 . unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- wird. An alle lche Auskunft Über Leb auffallend schon, 10, Band 1 Die Fahnenfluchtse klärung vom 2 Jun Rand Xi Blatt 461, z Zeit der Ein⸗ unterzeichneten Gericht, Neues Justiz . . Gar ,, karl Paul Emil Schmidt, , , , , ,. he,, , gebotstermine zu melden, widrigenfalls die J ö e , . wird. An alle, welche Auskunft über Leben kleine Hände, 177 Gang und Haltung: 1953 gegen, den Füsiiler Werner Emil Vand Xin Blatt 461, zur . JJ. Biock, Graf Waltersee u Gotha. bean 22) 99 4 36 für Witwe Elise Noack beim, die Rraftloserklärung der betreffen Todeserklärung erfolgen wird. An alle gebotstermine zu melden, widrigenfalls die oder Tod des Verxschollenen zu erteilen 6 rnũbergebeust nt nn, göen den nn, , nnen, wann,, Versteigerungẽ vermerkte au gebaude, oi eten eg ü. kene, Der Inhaber der Urkunden wird 4ulge— , , , ö den Hypothekenbriefe erfolgen wird. deres rung eien sei, rd, Gg, Todesertlärung erfolgen wird. An alle, vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stark vornübergebeust, hin 9 Thüner von der 8. Komp. Funlierregis, n des Schubmachers Georg 3immer 368, anberaumten Ausgebots Y. fte s in dem auf den 27. Juni Oro Koschen, Genthin, den 20. Mär; 1914 welche Auskunft über Leben oder Tod der welche Auskunft über el Tod bes vermögen, erge 7 te ussorderung, pa e 13) Sprache: auffallend ungarischer Akzent., Rr. 39 wird nach Ergreifung deß Be. n, mm ätraccnei? Grundstüͤcke am kermine seine Rechte anzumelden und die fordert, spãtestens in dem . uhr, ve 23) 249 M 47 3 für Kanzleisekretär e. eln be, nn. . Verfchollenen zu erteilen vermögen, ergeht * ö. über Leben oder Tod des stens im Aufgebotstermine dem Gericht 1 R. 6 9nm e] K . 2. 1y ingetragenen SHrundstu 1am * , m 8 1 J ö ö königliches sgerie ; 55 *, . i r, . zerschollenen zu e e ermögen, erg 363 . 19 Besondere Kennzeichen: Linker Fuß shuldigten aufgehoben. ö,, nn,, en , nl,, August Hertel in Cackau, Königliches Amtsgericht. die Aufforderung, spälestens um Aufgebots. Ver chrllenen zu erteilen vermögen, ergeht Anzeige zu machen. z 31 414, * ittags 10 Uhr, Urkunde vorzulege . ten J au kd 8 1 f 1j 5 s 13 em kürzer; jedoch infolge tünstlichen »Düfseidorf. den 28. März 1914. , , , , . nn, er salgen wich m nennen,, , 24) 35 46 2 3 für Tabakspinner Schu⸗ —⸗ termine dem Gericht Auzeige zu machen. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots Senshburg. den 25. März 1914. fe niht seßen.“ Clegant, trägt meist ml, Ger zt der 14. Division. durch gas znterzeich te ö ö Aufgebotstermine seine Rechte an n, n,, ,, . . Aufgebot. Finstin gen den 35. Marz ig14. termine dem Gerickt Anzeige zu machen. Königl' Amtsgericht. Abt. 2 Ute 1 718 Tien 3 ge 6 r ni GSHhes Sell 6 1. Q 642 2 1833 9. J 2ir zr. 25 29r, 2 * en 23. IR arz . 8 ö ; . . 3. an! n Vu * ' 1 V. r 1 F . Een 6G. V z . 9 5 22 191. 1 . bl. 2. Jackettam ge. 6 6 i stelle . 263 93 r ‚. ame , ,. Am igzaericht 27 und die Urkunden vor uleg widrigen 25 5 . 37 3 für Witwe Wilhelmine K Gustas ö. in Ranserlichez Amtszericht Lꝛzonberg, den 30. 3. 15914. , 3 . e 5 steigert werden. Größe der Grundstuct: Königliches àmisget iht! * die Kraftloserklärung der kunden ersol * , . 33 ö . rengfur at das Aufgebot des verloren K . . 6 K. Amtsgericht Berlin, den 14. März 1914. 11927 Beschluß. ; e,, s . die Kraftloserklärung der Schmidt in Kalau e 1 es verlor wan , n, K. gericht. ö . r . 42 5 ae, Fffzrundg vom 20 örz 19330 a2 und Anteil an ungetrennten Hof⸗ 6 ö. ; ge s brief 3. dez X.. G. R 5 unf Der Untersuchungstichter Die Fahnenfluchts erklärung vom är; . sg6 Aufgebot wird. ) 8a ig is 26) 7 66 50 3 für Auszüglerwitwe gegangenen Grundschuldbriess vom 13. Mär; 1147 Aufgebot Merger. E- G- R 1I1456 Aufgebot. ei dem Königlichen Landgerichte J. . zegen den Füsilter Wilbelm Im⸗ räumen, 1,565 k ,, 1 b e rr r j b in Gotha, den 23. November 4 Karoline Thier in Schennalte . . 4 n , Ser gerichtlich b . Pf ger der un Auf. Antrag des Grorg Schönleben 1I k ö k, s, Riüsiierrènts. und 679 SS Gebäudesteuernutzungswert. Der Gutsbesitzer Emil Pflaumbaum in Has HSerzoaliche Amtsgericht ; . , ; des dstũcks renafurt N 2 ) erichtlt estellte Pflege er un 1155 , n . g , ! . ö. . . ; ompagnie üsilierregts. und 6793 4 Sebaudesteuernn . . Der Gutsbentze! ; Das Herzogliche Amtsgericht. 9 . * Eas; Bs rundstu renafurt Nr. 47 in ( 165] Polizeid ra zu ? e ( los] Fahnenfluchtẽ erklürung , k k Die übrigen Nachweisungen konnen auf Uszpiaunehlen per Rudszen, vertreten durch 3 . 6 . ö ur . Abt. HI unter Rr. 22 fuͤr den Bau. bekannt abwesenden unverehellchten Anne Das K. 2 mtsgericht Marktbeidenfeld . . 190911 HpAah 2 6 * * * Ar. 387 wild aulgek ö . . . zerpen J ,, f 8 at zudlszich!“ Matthes Petschman Se anke . a. . 9 Fhristine lind Fanz le 1iürßsnsen , . . , , . 2 ö. en, scholler Im 29. Ve er Me In 5 Anteil fuchun gz sache gegen den Düsseldorf, den 30. März 1914. der Gerichts schreiberei eingeseben , m. den Justizrat Burchand hier, bat a . 1154 =. Aufgebot. J 28) 5 , 26 3 nn r, men, in unternehmer Gustav Klein in Drengfurt Ghristine w Ehr tiansen hat am 31. März 1914 lolgendes Auf⸗ geborene Sakob Getrost aus Reisen auf— 8 3 2e Milbes 99 bez Fried z änialiches Seri der 14. Division. Der Versteigerungeẽ vermerk ist am 11 643 namens der ubrigen Giben nach dem ber⸗ a. Frau Kaufmann Marte Vahn, geb . . ö d X * elngetragene Grundschuld von 5000 16 be⸗ in X. adersteben zat . eantragt, die ver⸗ gebot erlassen: Der Schreiner Josef . . , . ' 577 J Musketier ilhelm Engelbert Friedrich Königliches Gericht der ; , u ; 86 j gefordert, sich wätestens im Aufgebots⸗ . a , , MI4 in das Grundbuch eingetragen. storbenen Gutsbesitzer Julius Pflaum Saermgs. in Tempelburg, vertreten durch a, , ö. at Der Inhaber der Urkunde wi schollene Anne Christine Flindt, geb. am Väth, geb 15. Nodember 1855 in] * . . r . Burmann geb. 9. 3. 1894 zu Rheine, 1914 in das cundb eing. J storbenen Gutsbelitz 6 2 DSaerms, in Tempelburg, dertretle ; 29 61 §½ 83 3 Auszügler Matthes antrag Der Inhaber der Urkunde wird ,., 65 2 * s 2 äth, geb. am 8. November 1836 in termin Mittwoch, den LEH. Novemher , 351958 schluß ö en 28. März 1914. zaum das Aufgebot der Aktie Ne. 198 ,,, Gr, dafelbi bat das Auf⸗ . S 83 3 fur Auszugler atthes ef nnter ; 3 14. April 1862, eheliche Tochter des RMarktbesdenfeld k 5 e e 46 ; ; wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 1058 S eschluß. Weh lau, den 28. März ], aum das Aufgebo z 1 Juftizrat Kuhse daselbit, hat das . Schiemenz in Brieske aufgefordert, spätestens in dem auf den 3 *r n , , . es Marktheidenfeld als Sohn des Peter 1914, Vormittags 9 Uhr, ju melden 1 , He frame ge fetzbüichs sowie Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Königliches Amtsgericht. der Aktlengesellschaft Insterburger alter. Jebot zum Zwecke der Äusschließung de 2630 ang e r Gmilie Krüger i 24 Juni i 91 4. Vormittags 10 uhr, bächter Petr daulsen Flindt, n Tagkjãr Väth und bessen Ghefrau, Regina geb 9 mut ese rar . ö. 3 356, 350 der Mintärstrafgerichts Musketier Nau 6 136 vom 17. 1. 1914 ö sall über 300 4. lautend auf den Namen Eigentümers des Grundstücks Tempelburm 8 milie Kruger in dor dem unterzeichneten Gericht, Jimmer und dessen Gbefrau Melte 2 6. Flasch, zuletzt n Marktheidenfeld wohn. nt! e e. 6, . . Beschuldigte hierdurch für wird aufgehoben. 1163 ü des Guts besitzers Julius Pflaum daum Härten ? zlat Nr. 110 beantragt; 31 ,. 92 . J y Nr. 4. anberaumten Aufgebotstermine seine Knudsen, zuletzt wo bnbaft in agkiar, haft, seit 1873 berschollen, soll auf An⸗ Gleichzeitig werden aufgefo dert: ) 1 ordnung der Beschuldigte erdur Ur 2 * h . wir Ss 8 , 2 , , . Yer Inbaber 1 . er e in 31 3 9 935 für Gläubiger des ö l Kreis Dadersleben für tot zu erklären 65 P; . . 38 N*r 8 zeltig wer aufgesordert: I) alle, fahnenflüchtig erklärt Straßburg, den 31. Harz 1914. 1 Der Tehrer Emil Star Kühne in Uszpiauneh en bea itragt. Ver Gnhbäad ö. b. der Ackerbũurger Hermann Vtt in Steuerrats Weber ö Berli 9 Rechte anzumelden und die Urkunde vor ö 9 ; . . z ert n. trag seiner Nichte, Frau Franziska Väth welche unsnnft ber dal eben gde ber Tuff eldorf, . Gericht der 30. Division. Leipfig⸗Reudnitz, 2 der Privatmann, Carl der Urkunde wird aufgefordert, spätesiens Tempelburg Abbau hat zum Zwecken 33 15 M 85 8 gan e . der Post⸗ üulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Die bezeichne Verl ollen . auf; in Wurzburg, Semmelstraße 1417, für Tod des Verschollenen zu erteilen ver— Du 3 Julius Klein in Oschatz und 3) die Firma in dem auf den 23. September E911, Anlegung deines Grundbuchblattes , , , e nr ene, , wrh. gefordert, sich spätestens in dem auf tot erklärt werden. Der Verschollene wird mögen, spätestens im Aufgebotetermin B e . ö 1 * 18 8

Wesel, ö ö

K den 31. März 1914. Königliches Gericht der 14. Division.

haben das Aufgebot zeichneten Gericht, Zimmer N!

R. F. Köhler, Buchhandlung, in Leipzig, Vormittags 1E Uhr. vor dem

2* ! . . re, . ö 6am 23, an. roll? des Gemeindebezirks Tempelbun

unter Aufgebot des in der Grundsteuermutte

ämter in Cottbus, Forst i. L., Sprem— berg i. L. und Küstrin,

Rastenburg, den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht.

den 12. November EL8IR. Vormittags KRI uhr, vor dem unterzeichneten Ge-

daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 22. Ottober 1914,

dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen; 2) alle, welche Erbansprüche an

. ; ö Geirriger Stadtschuldscheins Fnufasbotstermine seine Re , De , gägetradene'n 33) 1 M 79 3 für Schauspieler Her⸗ ) iberaumten Aufgebots h 5 . : ; 10653] Fahnenfluchts?rklärung. zu 1 des ripziger Sta dtschult eng beraumten Aufgebot ste eint ö unter Art kel Nr. 1833 eingetragene mann Meyer ,,, . . ar, Vormit ags, sl uhr, vor dem K. den Nachlaß des Verschollenen glauben h über 100 M Lit. D Nr. 2282 vom Jahre anzumelden und e Urkunde vorzulegen, Flächenabschnitts 52a des Kactenblatis 1153 Aufgebot. ielden, rigense ö klã g Amtsgericht Marktheidenfeld (Sitzungs⸗ erbeben u Hhnnen, folche biz zum. Auf.

In der Untersuchungssache gegen den 2 Musketier Hans Mülle⸗ L. der 3. Komp Inftr. Regts. Nr. 1665, geboren am JI. März 1893 in Magdeburg, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der s 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie

u. dergl.

Y Aufgebste, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen Credit . Anstalt zu geh Nr. 28 244 über

di 3 widrigenfalls dieselbe für kraftl en werden wird.

1884, . zu? der Aktie de Allgemeinen Deut

300 , . . . zu 3 des Wechsels vom 24. Januar 1914

über 6266 Æ 658 3, fällig am 1. April (1160

edzanntmachung.

Insterburg, den JJ. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

86

8 cklärt . 4 5 * ern nm von 49,80 a beantragt; c. der Pastor Kypke

8 ?

gegangenen sen stettiner Kreissparkasse

1111,A91 ,

8 ausgestellt für die Pfarr 1

34 309 für Kürschner Simon Peter Tirschtiegel,

35) 34 6 92 3 für die Bergschen ben von Küstrin,

68 A 70 8 für Berta Pöthe, geb. Priewisch, in Brieskow, oder Ferdi⸗

nand Pöthe in Jüritz.

Die Geschwister Gertrud, Johannes, August und Franziska Growe zu Soest, vertreten durch Rechtsanwalt Klostermann in Soest, baben das Aufgebot

1) der Hypothekenbriefe über die für den verstorbenen Gutsbesitzer Peter Gerling

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige ju machen.

Hadersleben, den 21. März 1914.

saal) anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dem Gerichte

N

spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu

gebotstermin ebenfalls anzumelden und den Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu er⸗ bringen, widrigenfalls sie, soweit zulässig, bei der Erbverteilung nicht berücksichtigt

werden.

Fürth i. O., den 30. März 1914.

der 353 356, 360 der Militãrstrafgerichis· 11571 wan Zverstei erung. ; . ,,, , x = a n ferm, Amtzgericht! . ö ö = . z 3 I . 5 zuaissicheg A gaericht. i Innüg der Beschuldigte hierdurch für 4 3. 26e mn sedmng solll ibi argeß' auf und atze zen det , De bn dein Königlichen Amtsgericht kaffe in Seinrichsdor, bantzagt Die ereilte aßen daber ibre Rechte gen. Schulte zu Uleningbausen bei Ben , ,, machen. ö Großherzogliches Amtsgericht. ordnung eér Deslchuldig . Im We e der Zwangsvo strecãung . der Reich bank⸗ ,, 5 ktobt 1 auf = = gnarz n Detelligten haben daher ihre echte z : Me Berichtsschreibe 9 ö ö abnenfluücktia erklärt ö ,, , e, um Grund⸗ Antragstellerin, zahlbar bei der Reichs bant⸗ Berlin⸗Mitte am Oktober 1 2. Der Handelsmann Tavid Nori 5 aber ihre, rechte ninghausen im Grundbuche von Soest Der Gerichtsschreiber ann,, ,,,, . n, ,, runs banpiftelle in alpzig, von einem AÄushteller Kntrag der Geldweg'llergile , Winan t Tempelhürg, Ter im; Cru buch 3 ö , Band 15 Artikel 735 in Abteilunz Ii I6385] Aufgedot. des K. Amtẽgerichts Martiheidenfeld. 3.) we cr Gericht der 7 Division. n n, nee Versteigerungs nicht unterschrieben / bab . in China und der ö 6 Tempelburg Gärten Blatt Nr 11 1911, ge . . uhr 6 unter Nr. ͤ, 12, 14, 18, 19 ein⸗ eee Ehesrgu , , , geb. 5 Durch Ausschlußurteil des Königlichen Kong es Gericht 1 * 0 ragung des Versteigerungs . ragt. Die Inhaber der Urkunden Tsinaufu beide vertreten dur ie Deutsch in nel jnaetragen st bzw. . Ittag 12 . n tragenen arlehne, Thode, in Schleswig, bat beantragt, den 1149 ufgebot. Vurch Aus! Burtei glich 1052] Fahnenfluchtserklärung vermerkte auf den k , w ö spätestens in dem auf Afiatisch⸗ Bank in' Berlin R, Ünter den , n ,, e,. . Ctkerstr. ö / Ot anzumel n. geh cer; Svpotkekensrlefz über das für per schsslern en. Glaus Din rich 2 ge⸗ U 369 Bergmann E Stein zu Gelsen⸗ n . . 9092 1 . 5 ö. ; 9) 28* 82 b ö ii. 51 1 . . . 3 . ö : ĩ . 6 . ö . An ernfe I 8 er 5 5 . . ö k 29 * * 1* . 14 ; 8 ö . - 1 ö 8 3 1. . . k 3 2161 0 Fhe c 1 ö und? B ichlagnahmever fügung. , ,, ,, Montag, den 21, Dezember E911, ainden 0, erh ssene Zahlungs spern ferner alle Personen, welche das E ö 7 65 e, . An den Kaufmann Friedrich August Müller koren am 18. August 1336 in Pahlhude, kirchen, Knabpschaftestraße 3, hat beantragt, ,, , . ĩ den] Zredbun, in Cern n itt. Vormittags 1A Uhr, vor dem unter, bezüglich der Obligationen Arn el bis 2.56. tum an dem Flächenabschnitt 52a J schlossen e, ee, e Staatskasse ausge- zu Soest im Grundbuchs von Soest zuletzt wohnhaft in a, zu den verschollenen Arbeiter Bernhard Stein, Kinder , . Jan he 1am ö. . [ O8 9. 14 en. 2 . 2752 . 9 J 1 7. 65 ĩ— J d 1 8d 2 f erklaͤren. Der bezeichnete erschollene zuletzt wohnhaft in Leitmar, für tot zu ü , . *

In der Untersuchungssache gegen den s— gn Siren nn r d emittags V 1 Gůüldenpfennig der gti . *** k 3 seichneten Gericht,

Musketier Gustav

Peterssteinweg 8 ptr., 27, 39 und 30 des deutschen Antenls der Fartenblatts 1 bon Tempelburg in R

Frankfurt a. O., den 28. März 1914.

Band II Artikel 78 in Abteilung I unter Nr. 16 eingetragene Darlehn

wird aufgefordert, sich spätestens in dem

erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird

und Antje Meyer, für tot erklärt

3 nf anterieren 3 F . ö j 51 berau Aufgebotstermine 50 Kaiferlich Chmnesischen Tientsin⸗ 3 Inhaber . 3 omp. Infanterie regimente Nr. 165. 3 Berlin Zimmer 51, anberaumten Aufge Hoh igen Kailerlich ER J 1 spruch nehmen sowie der Inhab⸗ 2 ; 1 nete ? ö . fer 3 bam , pril ga in Yirth i;. cht. g 2 ,, erg bre Rechte anzumelden und Lie Urkunden Putoro. Staa seifenbabn- Anleibe von 1303 bezeichneten Sparkaffenbuches werden ar Königliches Amtẽgericht. keantragt. Der Inhaber der Ürkunden auf den 1. Dezember 1914. Vor, aufgefordert, sich vate stens in dem auf . . ,, Kr. Stendal, wegen Fahnenflucht, wird ] n e , Das in vorzulegen, widrigenfalle die raftlosertlã· zu je 100 Pfund Sterling ist auf ö gefordert, spätesten- in dem auf * 1146 Aufgebot. wird aufgefordert, spätestens in dem auf mittags 11 Uhr, vor dem unter- den 4. November 1914, Vormittags enten, welchen Erbrechte an dem Nach— des Militär⸗ treppe, versteigert rung der Urkunden erfolgen wird. ber Dentsch Afiattschen Bank zu Berlin zz. August 191A, Vormittas D den 23. September 1914, Vor- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 0 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht laß zusteben aufgefordert diese Rechte biz

8 91 /. 111 / 9

auf ,, . 85 65 ff. r, m.

strafgesetzbuchs sowte der 55 356, 369 der ö dar , ge.

, der Beschul . Grundstück, eine Dolzung,

digte hierdurch für fahnenflüchtig ertlãtt

und sein im Deutschen Reiche befindliches

Vermögen mit Beschlag belegt. Magdeburg, den 31. März 1914.

Parzelle 385 19. Es ist in steuermutterrolle des

Heiligensee an der neuen Straße belegene 25 a 57 m aroße Trennstũck Kartenblatt 5 Gemeindebezirks 166!)

Heiligenfee unter Artikel Nr. 333 mit OD IJ 650 Talern Reinertrag verzeichnet. Ge⸗ Sche

Leipzig. den 30. März 1214

umfaßt das zpziz 1 31. . . Königliches Amtsgericht. Abt. I, 16.

18. Februar 1914 aufgehoben erli 28. März 1914 der Grund⸗ Berlin, den 26. März 16] iir ; Der G'richtsschreiber des Ko

Aufgebot. ö ( 9 Beckert in Amtsgerichts Berlin-Mitte. Aufgebot.

ie Witwe Wilhelmine

l * * Scheibenberg und die Wiwe Henriette

2 6 C. 5854916 rice i 5 vo —4*— durch Beschluß des selben Gerichts vom II unzr, dor dem unterzeichneten Gerick

Zimmer Nr. 6, anberaum ien ; termine ihre Rechte anzumelden,

niglichen

ni n. das Sparkassenbuch vorzuleger Abt. 154. da S z

ö

falls Ihre Ausschließung bzw. die Krafte erklärung des Sparkassenbuches erlöse

aus Parey a. E. hat das Aufgebot der im Grundbuche von Parey Band 1A Blatt 48 in Abt. Ul unter Nr. 3 eingetragenen Last von 50 Talern für die Witwe Krause, Catharina Maria geb. Bollmann, auf Grund der Urkunde vom 29. August 1839 um Zwecke der Ausschließung

I Der Ziegeleiarbeiter Wilhelm Müller

mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. ö Soest, den 26 März 1914.

termine zu melden, widrigenfalls die Todes-

erklärung erfolgen wird. An alle, welche

Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die

Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

termine dem Gericht Anzeige zu machen. Heide, den 28. März 1914.

anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

zum Donnerstag, den 28. Mai 1914, bei dem unterzeichneten Gericht zur An—⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Der Nachlaß besteht in der

O

bei der Ostfriesiscken Sparkasse in Aurich

Köntaliches Geri 7. Division 6. in den Steuerbůü Roth in Jöbstadt als alleinige Erben des 1165) ö . beantragt ; e,, . baude ind. K ,,. . * ö in Die von uns unterm * Dezember wiempelburg, den 28. März 1914. der Gläubiger mit ihren Rechten, Königliches Amtegericht. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Marsheng, den 31. März 1914. zinslich belegten Summe von 101,12 10541] Fahnenfluchts erklärung. en n, * a e bags Grund, Jöhffadt i. S., vertreten durch den Bürger- 1399 aasgefertigte Lebensversicherunge Königliches Amtegericht. 2) Der Gastwirt Friedrich Rosenburg Königliches Amtsgericht. ,,,, In Ler Untersuchungssache gegen den ut 1 . F. Kammerrat Sewald Kegler pollee Nr. 380122, lautend über in Kleinwusterwitz, dertreten durch den 65s! Bekauutmachung. 1221) Aufgebot. , hn lgliches Amtsgericht. II Musketier Josef Kobi, 11136, wegen buch eingetragen., Mrs 1914 . n of bel Leipsig, haben das Auf t 3o00 auf das Leben des Fisch⸗ k Rechtsanwalt Rüdiger in Genthin, kat Das Kal. Amtsgericht Amberg erließ Jakob Giro II, Pfläfterer in Bolanden, 673 Aufgebot. e g e, . g Fahnenflucht, wiid auf Grund der S5 69 ff. Berlin, . 2 1 ver beiden über se i000 ( lauten. bändlers Herrn Paul Albert Wilbelm das Aufgebot des im Grundbucke von mlt Beschluß vom 19 März 1914 1olgendes bat als Abwesenbeitspfleger beantragt, Der Schreibgehilfe Emil Klob in 3 . bes Milltärstrafgesetzbuchs sowie der Königliches Amtsgezicht , nn 2 40 igen ellschuldverschreibungen] Hartwich in Berlin, geboren am 9. Fel Fleinmnustermettz? Ban Truhe uch, dan Klufgebot;: Hans Wanferl, Sie den derschese nen! erg Gird. gb. Worms, alk nch rn ntee leger ss 356, 360 der Militärstrafgerichts Abteilung 6. z ö Äbt. Iis unte? Nr. la für den Féhann! messter in Amberg, hat als Abwesenheits. 25. Juni 1870 zu Bolanden, Sohn der! der in Cleveland, Staat Ohio, im Jahre