1914 / 80 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsanwalt als vertreten zu lassen.

Gerichte zugelassenen vollmachtigten

e des Gegenstandes und der Forderung Beweis stůcke beizufũgen.

hat die Angab

Urkundliche oder in Abschrift Die Nachlaßglã melden, können, vor den Verbindli rechten, Vermächtnis rücksichtigt zu werden, infoweit Befriedigung ver nach Befriedigung Gläubiger noch aftet ihnen ie Nachlasses nur f enden Teil der biger aus Pflicht-

Aufgebot. derzeitige Inhaber u tor des für die Familie Wambolt von Umstadt 17. Deiember kommifses Franz Wambolt von Um bat durch Stiftun tember 1910 beiw. 11. nachstehenden, saämtlich im Hessen belegenen, den Grundstücke des Fideikommif stimmt mit der en des vorerwa und des Gesetzes ö e ideikommisse vom 1858 in der Fassung

Aufgebot. nigliche Regierung in Goöln,

nd Administra⸗ der Freiherrn ch Statut vom

errichteten Fidei⸗ Philipp Freiherr stadt zu Birkenau Ssurkunde vom März 1914 die Großherzogtum

1

terlegungsstelle, hat das Aufgebot

———

chts chreiber Landgerichts.

folgender N

des Königlichen

der Masse. Name des Hinterlegers.

chadet des Rechts, chkeiten aus Pflichtteils· Auflagen be⸗ von den Erben nur langen, als sich usgeschlossenen ein Ueberschuß der Erbe nach ür den seinem

Deffentliche Zustellun Streitsache in Augsburg, Rechtsanwalt

a. Bezeichnu Masse Hinter; Fabrikanrbeiterin vertreten durch

Schwarz, Julius, Kauf⸗

ö erfeld C a S

1, Julius, in Elb Rhein; Sicherheit.

nin Mülbeim a. Amtsgericht Mälbeim a. Pollack C Cie., Han Danv, Albert, Ka Rechtsanwalt Kyll in Cöln. Eheleute Tagelöbner Theod o F Söln; Nachlaß. Rechtsanwalt Dr. Eugen v. Bonin, Rechtsanwalt Dr. Ca Menjen, Johann, Veꝛrsteigerungserlös. Jericht soll eber Cor eig Rolden, Philirv, lich in Amerika; Gerichts voll zieher Ca Eheleute Mi Versteigerungserlös. Gerichts voll zieber Glauch Faufmann Alovs in Bonn Ca Bonn; Versteigerung Gerichts vollzieher . Kaufmann, T Waldemar, Amisgericht Cöln Winterschladen, Rr

unbekannten Aufenthalts,

n Ebescheidung,

Landgericht 29. Mai

Fabrikarbeiter, Beklagten, wege

lichen Verban Augsburg auf 1914, Vo Aufforderung, zugelassenen R wird beantragen; ird aus Ver 1J. Beklagter har, zu tragen. Die

Ergãnzung seiner Familie e, daß alle Be⸗ buten Familien⸗

. 20, 23. 1. 83. Budavest l

sellichaft in Sicherhett.

fmann in Cöln; Teilung des

Erbteil entfprech Für die Gläu Vermächtnissen und denen die Er wenn sie sich Rechtsnachteil ein, n nach der Teilung den seinem Erbteil Verbindlichkeit

do

Freitag, den rmittags 9 Uhr, einen beim Proz echts anwalt

r Lange und Barbara geb.

teils rechten, sowie für die Gläubiger, unbeschränkt haften, nicht melden, daß jeder Erbe ihne des Nachlasses nur für entsprechenden Teil

Gerli den 26. März 1914. Fönigliches nn gen,

13. September des Gesetzes vom Ausfübrung des chs betr., auf dieselben

Reuß. Zaefferer in Cöln Sekondleutnant au Reuß Zaefferer in Cöln

kturwarenhändle

Ehe der Streits⸗ schalden des Beklagten die Kolten

Bůrgerl. Gesetzbu Anwendung finden sollen.

kung Groß Um 579 X 221 XXVIIII3 - XXX II. Gemarkung? ur VIII Nr. 218 217 - 364 410 411 196 —197. Gemarkung Schlierbach.

g Klein Zi 1— 92 93 Flur III Nr. 63,5, 7I5; 1013 Flur V

r in Kalk; des Rechtsstreits Zustellung dieses Aus zuges an klagten ist bewilligt. Augsbur Der Gerich

633] Oeffentl

XVIIIIII10

Gin. 144.

GFitorf, jetzt 31. Mãrz 1914. schreiber des &

iche Zustellung.

Realanerbieten. cht Berlin. Mitte.

hner in Metternich;

215 216

w ; ae Landgerichts.

chael Pelzer, Tageld

in Euskirchen.

Besch luß. chgenannten Pers

onen: ) Witwe Getreide hãndler, hon eberg. rozeßbevollmãchtigter;: Jagerstraße 63, une Schwarz Manchester, jetzt Betlagte, in den gen Ebescheidung, 1) die Ehe Beklagte f zu erklären, ußfzuerlegen. te zur mün is vor die 7. Tandgerichis 11 lleschkes Ufer 29 31, 65. Juni 191 *.

Flur VI Nr. 16 IV. Gemarkun Flur V Nr. 9 Nr. 73 130 Flur I7 Nr Nr. 103 5 108 Flur VII Nr. 5 V. Gemarkung O Flur 1 Nr. 119 123 125 12 196 300 324, Flur 17 Nr. Flur V Nr. 82 Flur V Ne. 53 5 Nr. 80 581 63. VI. Gemarkung Flur 1 Nr. 2335 Flur X Nr. 277, Flur IX Nr. 32 8 241 243 Flur 1 Flur 1 Nr. 2535 264

Gemarkung Hornbach.

er Liebersbach.

Schwarz in Berlin⸗ straße 34 Kläger,

Dr. Sello lagt gegen sein geborene Neye, unbekannten Aufenth— R. 160. 14, we mit dem Antrag:

zu scheiden. 2) die schuldigen Teil des Rechtsstreits a

Anna Abolt in

O0

Marie Josefine geb, Josefine Däringer, E sehers Eu

Gyß, 4) Jakob Kaufmann, Däͤringer, Ehefrar

Flur VI hefrau des Stadlaus⸗ 3) Ottilie Therese Ehefrau des Installateur Alois Ernst Häringer,

isch in Bonn; WJ cia von Kleist, . Rentner in Brühl; Sicherheit. gen Gyß, Chefrau Au

beftau in Linderhöhe, e a Sicherheit.

a Jakob Ziegler, in Cöln heim; Sicherheit.

des Bachbalters Albert Oberehnheim. 6 aäringer, Ehefrau des

ür den allein ihr die Kosten Der Kläger dlichen Ver⸗

Rudloff, alle in Thꝛerese Karoline H Konditors August

. Eduard Häringer, Wafhington, ist von de Nachlaßgericht am 23. N ͤ ein erteilt worden, w ist, daß diese ge

Amtẽgericht Frans ke, Emil,

a Kurth, Gerh Amtsgericht Cöln . Löhr & Goetzel c Cöln; Sicherheit. Amtsgericht Cöln

Handelsfrau in Kalk, e a für Windeck

a Anton, Johann,

ür Wallrabe :. in Bielefeld;

Inhaber der Firm 129 159 161 VIII Nr. 2 35, 7 . . 33 7 155 Flur H m unterzeichneten ovember 1906 ein orin bescheinigt setzliche Erben des am Verstorbenen Getrelde⸗ kob Häringer aus Dieser Erbfchein ist r kraftlos erklärt, nach⸗

handlung des Rechts kammer des Königlicher in Berlin SW. 11, Ha Zimmer 40, Vormittags 1 forderung, einen en Anwalt Zwecke der 6 dieser Auszug Berlin, den 28.

Heinrich, Steuermann in Flur XI Nr. 26,4 lur 1 Nr. 2405

Nr. 7J5 74, 5 Flur XIII

bei dem gedachten

Zustellung wird

t Resch in Göln, handiers Ja CID

nd wird daher obengenannte Häringer die Ausstellung auf Grund Testaments be Oberehnheim, Kalserliches

92

Mär 1914. Herichtsschreiber des Königlichen Landge Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Heide in

eines Erbscheins antragt hat. März 1914. Amtsgericht.

. Bekanntmachung. entier Karl Winkler m cand. phil. Winkler in Berlin in vom 29. Sey⸗ es Registers des Berlin) Vollmacht er— Angelegenheiten,

2

2

Flur IV Nr. 207. III. Gemarkung Nied Flur II Nr. II5. ITX. Gemarkung Flur 1 Nr. 47 D 26 25 27 28 9 = 43 h Fi. II Nr. 65. X. Gemarkung Lörzenbach. II Nr. 13.

XI. Gemarkung Flur IV Nr. 14, XII. Gemarkung Klein Flur 1 Nr. 19,5 20.1 1065 112 166,5 203 221 228 280 346 - 367,

J

**

ca Schaefer,

Qber dieberẽb Flur II Nr. 6 20 Hir Manler Weißensee, bevollmächtigter: Berlin, An der seine Ehefr unbekannten

? Sicherheit. walt Morsebach in z, Unternehmer in Deutz;

ür Stangier. ju Hohen⸗

streitiger Betrag. Rechte anwalt Hahn in Spandauerbrücke 2, au Clara Heide, geb. Aufenthalts, uer· Allee 169, Ehescheidung. Beklagte zur münd⸗ Rechtsstreits vor Königlichen Land⸗ lottenburg.

Neuendorf hat de Kaufmann Arthur der notariellen Verbandlung tember 1908 (Nr. 27! Notars Katz J. ihn in allen seinen bl bei Gerichten und Privatpersonen gegen

Müller u. Kons. Richard, Kaufmann in Cöln; Versteigerungse Gerichts voll ieb Baum, Hubert, in Anstreicher in Coln; Amtsgericht Cöln Kampschulte, Schretnermeister in Hor Gienbahnbauptkasse Broesel, Ed., in Greiz, und Mever, Jacob, in nbahnbeamter in Deutz; eher Lies in Cöln Gastwirt i Bayentbal;

II. in Cöln

a Staubesa Nr. 21.7 58.

Robrheim. 83 86 sowo 193 196 börden, wie 277 278 279

nd, Balthasar,

auf Grund Ehebruchs auf Der Kläger ladet die sichen Verhandlung des die 8. Zivilka erichts III in

Tegeler Weg

Heinrich Josef, Verstelgerungserlös. Berlin zu Char 20, Zim ai 1614, mit der Aufforderung, chten Gerichte Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird der Klage bekannt gemacht Charlottenburg

Vollmachtsunkunde erklärt der

er für kraftlos.

den 26. März mtsgericht.

Rentier Winkl Oranienburg, Königliches A

Ausschlußurteil. ch Ausschlußurteil de

vom 27. März 1

62 91 94 99

147 161,60 Vormittags

te, Heinr., in Ny Ca DOstendorf, gerungserlös.

122 125,1 175,5 183 195, Flur III Nr. 115 - 13 Nr. 24 25 5 91 —= 94 37 161, 7 = 2 = 36 = 6

995

24 29, 37— 59

Qwecke 9. tereichneten . . der gl4 ist der am dieser Auszug

S825 in Rümpel geborene

n Baventhal ca

Sicherheit. 7

24 März 1914. r. chtsschreiber des Königlichen Landgericht 637) Oeffentliche Die Frau Amalie Gahr,

ngs · Aktien⸗

ofepb, in Hönnige arl Friedri

Rr 6 21 43 4 60 a 67 91 —– 56, Flur VI Nr.

X

0

Todestag ist der 31. De⸗ zember 1892 festgeste Bad Oldesloe,

Königliches Amtsg

gesellschaft in Elberfeld c a bei Wirperfürth; Direklion der V esellichaft in Elberfeld. ca Kraemer,

Brandentschädigung.

rlandischen Feuerver 22 26 26,

74 110, 7— 105 1 15, 56 78 88 163,

sicher ungè Aktien l ; 27 März 1914. Zustellung.

Prozeßbevoll⸗

Flur VIII Nr. anwalt Braß in

28

Faßbinder und Spezereihãndler

6 . 8 82

6

mãchtigter: Recht? Friedrichstraße

chuldverschreibungen burg (Ausgabe vom Rr. 185 über 100 , B Nr. 529 über 200 , 123 über 500 durch Ausschlußurteil d Gerichts vom 11. Juli 1 den 31. März 1914.

Her moglichen Gerichtssekretãr.

Flur 1 Nr. 3 XIII. Gemarku

32

8

eisch in Bonn..

abre 19 5

3 Unternehmer für S

unbekannten Berlin, Barfus⸗ gung des Unter⸗ chs auf Ehe⸗ ladet den Beklagten Verhandlung des Königlichen zu Charlotten⸗ Zimmer 471, Mal 1914, Vormittags Aufforderung, einen zugelassenen Zum Zwecke Fffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. ttenburg, den 26. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts III.

Oeffentliche Zuste Der Invalide in Düsseldorf, Rechtsanwalt Peters, Katharina Aufenthalt, Grund der Behauptung,

ng Groß Rohrheim. 983 14 Flur XI Flur RXV Nr 110. XIV. Semarkung Hammerau. Nr. 26, 12 Flur XI Nr. Gemarkung Gernsl Flur 7 Nr. 3. Nachdem wir

wvollzieher Kr

3 22

7

zereihändler in Bonn.

Ce

im Fan binder u. S er Bausch in Bonn; ü Duisdorf: Verst r Grünter i Ca Bennauer; Amtsgericht zu f

Kraemer W

Aufentbalts, srüber in auf Grund Versa Bedrohung und dung. Die Klägerin zur mündlichen streits vor die 8. Zivilkammer IL in Berlin Weg 17 20,

.

eigerungserlõs.

*?

2 es biesigen Sicherheit. für kraftlos Harzburg, Der Gerich richts: Beddig, n ,,

Bekanntmachung. af Antrag der Er Kaufmanns Teo gen,

auf Grund des Ar die Familtenfider vom 13. September Amt des Gesetzes vom

enthofen ea Valentin,

X Haug in S gerungserlös.

Landgerichts burg, Tegeler ö auf den 26. storbenen 10 Uhr, bei dem ge 51

Anwalt zu

der Fassung S99, die Ausführung des buchs betreffend icht zur Erteilung des 21, e vorgeschrieb stimmt worden sind, des oben genannten Administrators Familienfi? fonstige Berechtigte im brens hiermit etwaigen Widerspruch gegen des gedachten

m Aufgebotstermi 1914, V terzeichneten Gericht widrigenfalls obne Ansprüche das verlangte anzung des gedachten llich der vorerwãhnten Hindernisse nicht ent⸗ teilt werden wird. 30. März 1914 cht Fürth i. O.

ben des ver Louis Hirschler sind Amtsgericht, Aufgebotssachen, rämienanteil⸗

Eisenbabn⸗ Nr. 88961 ins couponè April 1927 für

März 1914. ber des Amtsgerichts.

di , , Bekanntmachung. ßurteil vom J. September 1912 in Clara Kuhle aus— lma Frenkel in Berlinerstr. 68. sedrichs berger Bank Berlin. Vchtenberg anitausend

als zustän nach Art. 3 enen Zeugniss o werden alle Inbabers und Freiherrlich eikommisses

ch, für Ebefrau dachten Gerichte

Krumme in Gummersba JJ ; 187550 16. 11. 83.

.

34 43 24. 11. 83. 31. März 1914 der Cöln⸗Mindener Gesellschaft Serie 1780 oh Taler nebst den 3 L. April 1907 bis 1. kraftlos erklärt worden. Hamburg, den? Der Gerichtsschrei

März 1914

J 28 16 29. 11. 83 jenbändler in Er; Realanerbieten.

in Euskirchen aufgefordert, ihren

die gevlante Fideikommisses n Freitag,

980 2 23 3 5 90 21. 12. gebotẽverfa Wahl mann

Proʒeßbevollmächtigter;

S

Realanerbieten. Ergänzung spätestens i den 30. Oktober 93 Uhr, bei dem un

8 O

J

6

N

8 o D J *

1. 1

Durch Ausschu 1914 ist der am 3 Hohenschönbausen von

Düsseldorf, auf

*

a Koch, Anton;

829

Rücksicht auf ihre daß der Erg Fideikommisses binf Grundstũcke rechtliche stehen, von uns er Odw., den Großherzogliches Amtsgeri

Aufgebot. Rechts anwalt Dr. Manerstr. 89, h des am 1.

hescheidung. te zur münd⸗ Rechtsstreits Königlichen Land⸗ sdorf auf den 4. Juli ttags 9 Uhr, mit der ch einen bei diesem Rechtsanwalt als ächtigten vertreten zu lass den 23. März 1914. t, Gerichtsschreiber chen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Lindemann Rechtsanwalt klagt gegen den Kauf⸗ Lindemann, zuletzt in

Antrag auf E det die Beklag

36

Der Kläger la ichen Verhandlung des die 4. Zivilkamm gerichts in D 1914, Vormi Aufforderung, sich dur Gerichte zugelassenen Proꝛenbevollm Düsseldorf,

des Königli

Berlin ⸗Hohensch afzeptierte, bei G. m. b. zahlbar gewesene fällig gewesen kraftlos erklärt worden. März 1914. cht Berlin⸗

fmann in Cöln; Ver— er Müblberg in Cöln , in Berlin, belm, Tan mann in Cöln ei Wechsel über f . Versteigerungserlös. HFrunowskt in Cöln nin Mülheim a. Mülbeim a. Rhein; Mülbeim a. Rh.

ecker, Gustav,

Schreiber in Gerichts voll zie Nacken, Auaust Kaufman Buchhalter in

malt Rasquin in

3,98 24. 1. 84. . ö . Berlin, den 30. Y Königliches Amtsgeri

Abteilung 84.

1173]. Oeffentli Die Ehefrau des Katharina geborene Herman bler, Proʒeßbevollmãchtigter ĩ Middeldorf in annten Eh t unbekannten auf Ehescheidung aus 8 lägerin ladet Verhandlung vor die 1. Zivilkammer Aachen auf orm. O Uhr, mit der ch durch einen bei

Rbein e a Delrichs, Sicherheit. at als Pfleger

Januar 1914 enen, dortselbst Jäger⸗ wesenen Kaufmanns Aufgebots verfahren

er Ausschließung von

für den Nachlaß in Berlin verstorb

straße 20 wohnhaft ge Josef Schmitz,

ns, Moistin Rechts anwalt

Versteigerungserlös.

m; Versteigerungserlõs. um Zwecke d Den in Euskuchen. vertreten durch

Im, Wirt, früher i

Pracht daselbst,

emann, früher in mann Georg

Aufenthalts,

daber aufgefor Nachlaß des ver⸗

den 30. Juni 1 Uhr, vor dem Neue Friedrich- immer 143, nine bei diesem

äaubiger werden orderungen gegen den Kaufmanns spätestens in 1914, Vormit unterzeichneten straßze 13 14, 11I. aumten Aufgebotster anzumelden.

n Kuckstein; Ver⸗

ö

Aachen, jetz dem Antrag z

auf Ehescheidung Antrage, die Ehe d aus zusprechen, Schuld an der Schei⸗ den Beklagten zur des Rechtsstrelts

bekannten Aufenthalts, wegen Ehebruch der Streitteile zu schei daß der Bekl dung trägt. mündlichen

Beklagten zur Rechts streits des Königl. Land⸗ den 16. Juni

Gerichtz voll zieher K Alle Beteiligten 1914, Vormittags platz, Zimmer Nr. anzuümelden, widrig⸗ kasse erfolgen w

Cöõln, den 24.

in dem auf den 16. Juni cht, am Reichens prüche und die Staats⸗

fordert, spätestens or dem unterzeichn Aufgebotsterm i zung mit ihren Ansprũ

Königliches Amtsgericht. Abteilung 0.

werden aufg 10 Uhr, v anberaumten nfalls die Aueschli

ine ihre Anf

chen gegen gerichts in

1914, V Anmeldung] forderung,

Stockwerk, 3

Verhandlung

März 1914.

vor die JL. Zivilkammer des Großk Sächs. Landgerichts zu e ref, Montag, den 25. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Eisenach. den 20. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Landgerichts.

11761 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marig Martha Schenk geborene Kraus kopf, in Remscheid, Fresteit jtraße 19 Prozeßbevollmãächtigter: Rechts anwalt Dr. Feist bier, klagt gegen hren Ibemann, den Handlanger Heinrich Schent früher in Remscheid, Lindenstr. 48 a setz unbekannten Aufenthalts, auf Grund 3 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf EChescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 2X2. Juni 19121 Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lafsen. Elberfeld. den 38, März 1914. Winter feld, Assistent, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[1134 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarethe Möller, geb Tönder, in Flensburg, Duburgerstrahe 3 Prezeßbevol mächtigter: Jiechts anwalt Justizrat Löhmann in Flensburg. klagt gegen ihren Ehemgnn, den heren Kant mann, jetzigen Arbeiter Fritz Heinrich Möller, früher in Hadersleben, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 8568 B. G. Bs., mit dem Antrag auf Scheidung der Ebe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die dritte Zwil⸗ 1 des Königlichen Landgerichts in Fleneburg auf den 6. Juni 19 Vormittags 9 Uhr, 363 der A' rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bepoll mãchtigten vertreten zu lassen. . Flensburg, den 26. März 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 138 Oeffentliche Zustellung. Der Reisende Mathias Delhaes in Frankfurt am Main, Baugraben 14 bei Steigerwald, Prozeßbevollmãchtigter Nechts anwalt Dr. Kupfer in Frankfurt am Main, klagt gegen seine Ehefrau Rosa Delhaes, g. r Forner, früher in J antfurt am Main, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, auf Grund der Ss 1967 Abf. 2 und 1868 B. G. B. wegen böslicher Ver⸗ añsung und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Ve Hagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frank- ut am Main auf den 18. Juni 1914 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Akten. zeichen 4 KR. 14714 . Frankfurt am Main, den 31. März

1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

III36 Oeffentliche Zustellung. Die Schneiderin Anna Dahnert, geb Schemmel, zu Halle a. S.. Proʒeßbevoll⸗ mac tigter Rechtsanwalt Splilling in Dalle ö S., klagt gegen ihren Ehemann, dem Maler Fritz Dahnert, zuletzt in Halle a. S, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Bellagte am 6. November 1911 die Klägerin in böswilliger Weise verlassen und bisher nichts wieder habe von sich bören slaffen auch nicht für den Unterhalt der Klage rin und ihres Kindes gesorgt, mit dem An. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer ,, . in Halle a. S., Peststraße 13, Zimmer 123, auf den 27. Juni 1914. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 27. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1644 Oeffentliche Zustellung. WV Botenfrau Auguste Giere, geb. Schrader, in Hamelerwald, Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Rechtsanwalt Beitzen III. in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Bäckermeister Friedrich Giere, früber in Hämelerwald, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund er 8 1669 15968 B. G. B., mit dem An⸗ trage, ihre Ebe zu scheiden und den Be—⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet ihn zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die dritte 2 lvilkammer des Königlichen Landgerichts un Hildesheim auf den 15. Juni 1914, zormittags 9] Uhr. mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechte anwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Hildesheim, den 27. März 1914.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

1179] Deffeutliche Zustellung. . , Fein Klein, 56 ⸗. gb Dolste, in Vadereloh,

zeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt

Drießen in Münster i. W., klogt gegen den Viebwärter Fritz . Sünningbausen bei eckum, zurzeit unbekannten Aufenthalts Auf. Grund böswilliger Verlassung gemãß 6 3. B. G. B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits d Zivilkammer 16 des Köni n Landgerichts in Münster i. W. auf den 13. Juni 191, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte iugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ! Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be

kannt gemacht. z g Münster i. W., den 28. März 1914.

Unterschrift), Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

11M Oeffentliche Zustellung. K. Amtsgericht Seidenheirn

8 . Rechtsstreits

Samstag,

. Zuftellung. 1, Vormittags 9 uh 5

ihren Ehema ff ĩ nn, Oeffentliche

n a. Brenz.

6

Vormittags Berlin⸗Schöneberg,

Montag, den 25.

Mai 1511, ittag s 9 Uhr, vor z 91 e, ,.

Wär eb. Landgericht Rottweil. Deffentliche Zustellung. ie Anna Schairer, Zuschneide Reischach bei Kloster lmächtigter: Rechtsanwalt D Rheinbard in Rottwein, k 6. Hugo Schairer. Zuschneider, scühe Kreuzlingen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: die jwischen den Parteien am 18 November 1912 in Margrethausen ) schieden und Beklagter als der schuld Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung

die Zivilkammer Töni erichts zu Rottweil auf Freitag, den 12. Juni 1914, Vor- mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung zugelassenen

Zum Zwecke

Mittiwoch, tags 9 Uhr, geladen. 31. März 1914.

Id, Klägerin,

fentliche Zuste ll

geschlossene

Teil erklärt.

Rechtsstreits Föniglichen La

zffentlichẽen 3ut en 28. Mai n öffentlichen Zustellur mi ; ö K *. 3 J. mittags 1 der Klage bekannt gemacht. rufene G Den 1. April 1914. Der Gerichtsschreiber Weinbuch.

1181 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsach Börner, He f am Rhem, Prozeßb anwalt Dr. Stahl Philipp Hetnrich genannt Rudolf Börner, früher in Wiesbaden, ; 2. Aufenthalts, ladet die Klägerin den B klagten zur mündlichen Verhandlune vor die dritte Zivilkamme Köntalichen Landgerichts 6. . auf den 29. Mai 1914, Vormittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, einen b dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 3 Zum Zwecke der öffentlichen ser Auszug der Klage

tag, den 29. Mai tags 9 Uhr, vo

Ebef zudolf Mir . e der Ehefrau Rudolf zu München, n

ö Oeffentliche

ollmächtigter: Recht

Wiesbaden, Deffentliche

, ,, r. Zustellung. 53 ai 1914, Vo ö mittags 9 Uhr, vor .

Rechts streits

Müller aue

zu bestellen.

Zustellung wird bekannt gemacht. Wiesbaden, den 30. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

une eier Wechsel v 1913 und 31. Oktober 1

Dezember 1913 2 z Dezember 1913 und 15. Januar 1914

2

Vormittags

. ; ; 7 z Prozeßbeboühn vlgtel Oeffentliche Zustellung. Frankfurt a. Od

223

) Uhr, vor das K

55 C. Zustellung.

Mai 1911,

Vormittag

J 22

1L. ? 2 . 19141, Ve Bielefeld, den

1168] Oeffent

Oeffentliche Zustellung.

minderjährige Selene Kosmowtka n, vertreten durch ibren Vormund, . von Chlapowe ki Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Wagenknecht i den Schneidergesellen Josef ö früber in Dorfmund, belerstraße Nr. 1, jetzt auf Wanderschaft und unbefannten Aufenthalts, unter daß der Beklagte ihr außer⸗

rg, den 16. März 1914

Rechtsanwalt . 127 Oeffentl

iche Zustellung.

8

Dortmund,

Lubonski,

2 Behauxtung,

Mündelmutter in der gesetzlichen Emp ingni Zeit vom 19. Juli bis 17. November 1912, beigewohnt habe, auf Zablung eldrente von monatlich 24 im voraus zahlbar von der Geburt der Klägerin bis zum vollen jahre, und zwar die sofort zu zablen, vollstreckbar mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits un

Königliche lehe

re ntas, ben A8 tai tags 9 11h

zReqtsstreits lechtsstreits e

das ist die

Unterhaltsg

ö klagt gegen

Schneider, Zal lung

ückstãndigen Beträge as Urteil auch für vor⸗

Amtsgericht

27. Mai 1914. Vormittags 10 Uhr, Vormittags

mmer 125, geladen. e.

Dortmund, den 24. März 1914. Overkott, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

10 Uhr,

insen seit 5. Mai

Vormittags

Achim, den

14. März 1914

eklagte Ferd

2 3 Ha m * 36 5 mündlichen ö mburg,

2 *

niglichen Amtsg

Verhandl