1506 Societa Generale
2 — per la Cianamide Attiengesellschaft mit Sitz in Rom —
Via Due Macelli 66. Aktienkapital L. 3 750 000, — voll einbezahlt. Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 25. April a. C., Nach mitlags A Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft statifindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung eingeladen.
1) Berichternattung des Aufsichtsrats
und der Rechnungsrevisoren.
2) Genehmigung der Bilanz am 31. De⸗ zember 1913 und bezügliche Be— tatungen.
3) Fixierung Aussichtsrat und kommission.
4) Ernennung des Aufsichtsratsã.
5) Ernennung der Rechnungsrevisoren oro 1914.
Um an dieser Versammlung teilnehmen zu können, haben die Herren Aktionäre ibre Attien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Ge— schäftskaffe oder bei den folgenden Banken in Rom:
Hanco di Roma.
ERanca Commerciale Italiana,
CrCedit9 Italiano zu hinterlegen.
Rom, den 1. April 1914.
Die Verwaltung.
der Vergütungen an den an die Revisions⸗
[121671
Wegen Löschung der Fa. Blaurock Löffler, G. m. b. H. Görl. aufh. Sagan im Handelsreg. woll. sich etw. noch vorh. Gläubiger binnen 14 Tag.
473 Rheinische Volksheilstätten für Nervenkranke, G. m. b. H.
Einladung jzur Gesellschafterver⸗ sammlung auf Freitag, E7Z. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kalserhof, Elberfeld.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Bericht über as Geschäftsjahr 1913. 2) Entlastung der Jahresrechnung 1913. 3) Wahl einer Kommission zur Prüfung der Jahresrechnung u. Bilanz für 1914.
4) Verschiedene Mitteilungen.
Elberfeld, den 31. März 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Gust. Blank, Geh. Kommerzienrat.
121170) Bekanntmachung.
Die Liquidation der Liborius Heil- quelle Gesenschaft mit beschränkter Haftung zu Bad Lippspringe i Westf. ist beendet. Vermeintliche Gläubiger wollen spätestens ihre Rechnungen bis E5. April E914 dem Liquidator J. Koomans, Prins Hendtikstraat Nr. 9 in 2's Gravenhage (Holland) ein⸗ reichen. Die Liborlus Heilquelle ist das alleinige Eigentum des Herrn Brunnen besitzers Sylvester Hecker zu Bad Lipp⸗ springe i. W.
s Gravenhage, den 15. März 1914.
J. Koomans, Accountant.
500
Verband Deutscher Wandplattenfabri⸗ kanten G. m. b. H. in Wies baden. Die Gesellschaft hat die Auflösung beschlossen. Gemäß G. m. b. H.⸗Gesetz 5 65 fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ung zu melden.
Wiesbaden, den 31. März 1914. Verband Deutscher Wandplattenfabrikanten
G. m. b. H. i. E.
meld. b. C. W. Löffler, Görlitz.
Dr. van Aken.
Den Danske Landmandshank, Hypothek- og Veksel-
1417
hank. Aktieselskab. Copenhagen. Gesamtbilanz Ultimo Dezember 1913.
Aktiva. Inländische Wechsel . Ausländische Wechsel . Lombardkonto w Kredite gegen Bürgschaft. Effektenkonto Münz⸗ Hyvpothekenabteilung Guthaben bei ausländis
ö Passiva. 1 1 Kapitalkonto = kN Reserpefondskonto , ,, . . R ** * 597 af A4 8A Pensions- und Unterstützungsfonds Depositenkonto positenkonto .
Sparkassekonto .
Girokonto
Akzeptkonto. Kontokorrentkonto
Diverse Kreditoren. . Nicht erhobene Dividende.
913: 80 vom Aktienkapital
Verlustkonto
und Couponskonto und gezogene Obligationen ..
Gewinn⸗ und V
Kr.
49 40611304
8 420 648 07 94 018 936 14 w 47 826 662 59 . S8 925 22256 145001679 4 154 641 39
chen Korresponden ten.. 8 00187686
126 999 860 28 400121204 10279 630 98 60 837 32
1036
Hagel n. Feuerversicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigheit
zu Greifswald.
Durch den Aufsichtsrat ist die Umlage (einheitlicher Gesamtbeitrag für das Winterhalbjahr festgesetzt worden:
1) in Feuer auf 24 3,
2) in Baulast auf 25 * pro 100 6 der beitragspflichtigen Summe.
Greifswald, 1. April 1914.
.
504
Die Gesellschaft in Firma Geldernsche Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Geldern ist aufgelöst und in Ligui⸗ dation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen innerhalb der gesetzlichen Frist geltend zu machen.
Geldern, den 30. März 1914. Geldernsche Metallwarenfabrik G. m. B. H.
Der Liquidator: Nüiederrheinisches Treuhand⸗Kontor. W. Schmithausen, Crefeld.
499 Gläubigeraufruf.
Die Gesellschaft mit beschräukter Saftung Steffens, Nölle Æ Cie., Effen⸗Ruhr, ist laut Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. März 1914 aufgelöst worden und die Gläu⸗ biger der erwäbnten G. m. b. O. werden hierdurch aufgefordert, sich bei der G. m b. H. binnen sechs Wochen zu melden. Steffens, Nölle Cie. G. m. b. S.
i. Ligq. Wilhelm Nölle, Liquidator.
119371 Die Firma Ezport Verschleiß der Staatlichen Bosnisch⸗ Sercegouini⸗ schen Tabak Regie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren des Exvort Verschleiß der Staatlichen Bosnisch Hercegovinischen Tabak⸗ Regie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Leon Doret. Leopold Löwy.
120156 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Friedrich Dautz Æ Co., Bremszeugfabrik in Merseburg, bat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März er. aufgelöft und ist in Ligqui⸗ dation getreten. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 3 Monaien geltend zu machen. Der Liquidator der Fa. Friedrich Dautz E Co., Bremszeugfabrik, G. m. b. S. Alfred Müller, Stendal, Südpromenade 16.
503
Die Firma Lestmanns Salon Fried⸗ rich Scheffel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, ist auf gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Berlin, den 1. April 1914.
Der Liquidator der Firma
„Lestmanns Salon Friedrich Scheffel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Rudolf Mayer.
in Liquidation“: Marie Scheffel.
16031
Rechnungsabschluß der
A. Einnahme.
Uelzener Viehverficherungsbank a. G. zu Uelzen.
H. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr vom L. Januar bis 31. Dezember 1913.
E. Ausgabe.
Schadenreservte⸗ a. Umlagenbeiträge der Mitglieder
b. Prämien für Versicherungen gegen feste Prämie.
I) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 2) Prämieneinnahme abzũgl. der Ristorni:
S6 798 935,81 34 349. 62
6b .
2
1) Rückversicherungs
K 1965 — 2) Entschädigungen:
3) Nebenleistungen der Versicherten:
b. Policegebũhren (werden nicht erhoben) .
c. Vermittelungsgebühren der Agenten für Nachversiche⸗ rungsanträge (5 12 der Vers.⸗ Bed.) ö
* —
a. Eintrittegelder gemäß 5 12 der Vers.
833 285 43 rung
4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Aus der Mitgliederversicherung
a. für regulierte Schäden:
a. aus dem Vorjahre
8. aus dem laufenden Jahre: für Mitgliederversiche⸗
für Versicherungen gegen
6) Verwaltungskosten: a. Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten
b. sonstige Verwaltungskosten . 7) Steuern, öffentliche Abgaben und ahnliche
Mb *
, — —
M 1 965, —
781 107 *
.
Bed feste Pramie 19 224,75 s „ 9 163 26 b. Schadenreserhze . 2175950 S0h 057 17 55 , 238031 . 4) Zum Reservefonds, gemäß § 41 der Satzung 36 964 40 5) Abschreibungen auf: Forderungen
gls zo
„S 124 2359, 14 54 140.43 178 399 57
4 Ibo 7o3 a e . b. Aus Versicherungen gegen Auflagen . 141852 fest⸗ Främntie. . , , 20 bl osg sa] 8) Sonfeigz Ausgghen; . 5) Kapitalerträge: Zinsen der Beamtenkautionen. .... 364 54 Zinsen . 6 39914
6) Sonstige Einnabmen; a. Zurückerstattete Schadensgelder
S 1025, —
d 24,40 1049 40 . Gesamteinnahme . 102550121 Gesamtausgabe . ] 1025501721
445 086 558 26
, 72 000 000 — Kr. 13 360 000, — 1040000, — 14400 000 —
475 702 67 139 470 17511 64 489 955 91 12 544 80279 9775432 83 94 870 g55 52 30 095 621 17 38 840 — 392 72727 760 000 — S02 34499
—— — —
445 086 558 26
8
erlustkonto L913.
Kredit.
auf ausländische Wechsel.
fust abass ebene Torderungen geschriebene Forderungen..
4303 560 97 287837970 971 675777 1032799 30 38 51576 98 23874
256 —
9 3886 65109
907 393 953 20 323 23
4656 —
296 73774
Fr. 5 760 000, —
* 30 72727 6 192 72727
7 261
802 344 99
9 886 651 09
Warnung Aar echt an tam pel Soennecken
gro E 3.- * 10 I 10: 255756 2 Ueberall erhatulch g
Sehreiben ohns Druckanvendung
C. Guthaben bei Banken d. Umlage für IV. Quartal ,,,
189 705,84 186 988 04
379 173 45
2) Kassenbestand. .... 3) Kapitalanlagen.... 4) Grundbesit z
von Spörcken. O. Wendlandt.
) Inventar Vers. S. 9000 M) abgeschrieben. — —
Gesamtbetrag .
Vorstebender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt. Uelzen, den 27. Mär 1914.
Der Auffichtsrat.
von Lenthe.
6 488 11
Ausgaben v
385 661 59
A. Wilkens.
Hestand am J. Januar 1913 60 337 932. 3ᷣ Hierzu sind getreten gemäß § A der Satzung.
— Davon sind gemäß S 39 der Satzung zur Deckung der
F. Körtke.
A. Aktiva. EHI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913. H. Vassiva. I) Forderungen: Ss, 8 1 Ueberträge auf das nächste Jahr: 60 * a. Rückslände der Versicherten Æ 1702. — Schadenresere . 2759 50 b Ausstände bei General- 2) Barkautionen , 8 005 34 agenten bezw. Agenten. 777,50 3) Reservefonds:
36 96440 S 374 896,75
Zusammen
ren, K Bleiben. Gesamtbetrag ..
374 896 75
— — —
385 661 59
Die Direktion. Mensching.
Beamten und Arbeiterwohnungen n. Gut Wischlingen . 11 1 / Fassa J /// Debitoren in laufender Rechnung ..
Dorstfeld, im März 1914.
665 257 45 Arbeiterunterstũtzungs kasse 16h 738 3 585 033 47
74 150 — S. F 10 90681 Schacht 11IV: Reingew
1628 89020 . . ĩ Schacht III: Rein-
gewinn in 1913
Kreditoren
Nebengewinnung: Reingewinn in 1913 Ziegeleigewinnanteil
Rückstellung für Bergschäden
Gewinn- und Verlustkonto:
. 678 213,68
28 5 000.
29 283 2 3 * ö Gewerkschaft Dorst feld. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1913. Vassiva. ,, , * ,,, ᷣ⸗ 3 6 33 6 3 Bergwerksberechtsame ...... 5 469 500 — Grundkanlta S 500 000 — Schacht 1 1IV: ooige Anleihe vom Jahre 1905... 10 000 000 — Schacht und Grubenbau 3015090 — ab: ausgelost von 1910 bis 1913 .. 800000 = 9 200 000 — Beiriebsgebäude und Anlagen 10098 90 — 40 ige Anleihe vom Jahre 1909... 5 9600 000 — Anfhbereirungzanlagen 1 69 . Jab: ausgelost im Jahre 191 = 2000 = 860 000 = , , e ge, = Nicht eingelsste 4oige Teilschulbver— Gisenbahnen V 1 schreibungen vom Jahre 1905: Bertie hs inventar. , 3 600 = 14 Stück Rer. Zö3, 433. 136. 1539, 458 Elektrische Kraft- und Lichtanlage. 4180 000 — 1514. 256, 7766 6 ob, . ö ,,, lla 280 - 86 Otto⸗Unterbrenneröfen mit Ge— ö . Nicht eingelöstẽ 45 6 ige Tellschuldver⸗ . winnung von Nebenprodutten. 939 000 — schreibungen ,, ,, , om oo0— 9 Stig Nr. Sog. Jod, 1rii, 196 Schecht ö. SG, 273. 36s, 42, 13s. 9270 — Schacht und Grubenbau . 2 315 00 — 3 5 K . d,, , , . Anlagen . m R , 3 i 51 3 15 184 000 - Aufbereitungz anlagen. . 3s Coo — Ziafen der Anleihe vom Jahre 1909: , Ito Er, n bf ;., , oe ie, , dss ie e O 000 - 1 ; , . Ge e tar 23 600 Nicht erhobene Zinsen der Anleihe vom Glelrrtjche Kraft., und LÄchtanlag⸗? . 182 60 — Jahre 1305 3. * X Rim h, v. 380 , ,, ; . Nicht erhabene Zinsen der Anleihe vom 135 Otto-⸗Unterbrenneröfen mit Ge⸗ ö , J 247 59 winnung von Nebenprodukten 1628 000 — Hyper m . 17358 00573 Grundstũcke 3176 636 30] Rejtlöhnung für Deiember... ... A460 79665
J 10135 59 236 610 74 JJ 2242 475 39
inn in 1913 sb 51 688,11
1307 038,71
Kokereiverlust in 6 ab.
tn 2041 940,50 Dow nn
.
Abschreibungen
ab: für Ausbeute. . S
181163139 400 0900, — 1411 65139 18116313 —
27 535 526 58
Der Grubenvorstand.
7 5365 326 565
.
n SO.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe 5
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. April
r ·· · t itbr'ᷣrreÿLKmfffrdð;J;
1914.
„Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts., Zeichen und Must anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
erregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. S0)
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt L 6 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Vom „Zentral⸗Saudelsregifter das Deutsche Reich werden
Anzeigenvreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 „.
heute die Nrn. So L. S0 B. und SO G. ausgegeben.
Handelsregister.
Aalen. 1193) Im Handelsreglster ist eingetragen worden:
Am 31. März 1914 die Aenderung des Wortlauts der Firma August Pahl in Aalen in Otto Battenschlag in Aalen.
Am 1. April 1914 das Erlöschen der Zweigniederlassung in Aalen der Firma Johs. Koch, Sitz in Eislingen, O.-A. Göppingen. K. Amtsgericht Aalen.
Landgerichtsrat Braun.
AlCeld, Leine. 1194 Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist am 28. März 1914 eingetragen, daß das unter der Firma „Robert Brauer Nachf.“ (Nr. 19 des Handelsregisters Abt. Æ hier hbestehende Handelsgeschäft auf die Witwe Anna Schöffling, geb. Maibaum, in Alfeld übergegangen sst. Die Erwerberin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Alfeld (Leine), den 28. März 1914.
Königliches Amtsgericht. J. Alfeld, Leine. 1195 HBerkanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute zu der Firma Inter nationale Baupatente⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lamspringe folgendes eingetragen: An Stelle des Julius Brandt, dessen Ver⸗ tretungsbefugnis als Geschäftsführer nach §z 7 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags mit dem 1. April 1914 erlischt, ist vom 1. April 1914 ab der Heinrich Julius Mackenthun in Lamspringe zum alleinigen Geschäfteführer bestellt.
Alfeld (Leine), den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht. JI. Altena, Westf. 1196
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 293 bei der offenen Handels. gesellschaft Nordeck C Co. Altena folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Flrma ist erloschen.
Altena, den 28. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. (11971 Eintragung en in das Handelsregister.
309. März 1914.
H.R. B 203: Hoisteiner Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altvua. August Ridder ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschleden. Laut Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1914 wird die Gesellschaft fortan nur durch einen Geschãftsführer vertreten.
SR. B 44: Altenaer Vieh⸗Qua⸗ rantäne⸗Gesellschaft mit beschräntter Saftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Fe— bruar 1914 ist die Gesellschaft aufgeloͤst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. HS. ⸗R. A 1566: Carl Beth, Altona. Die Firma ist erloschen.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Aseha fenburg. (1198 Bekanntmachung.
Zeopold Hamburger in Aschaffen. burg. Dem Kaufmann Alfred Ham⸗ burger in Aschaffenburg ist für die Firma Prokura erteilt.
Aschaffenburg, den 30. März 1914.
Kgl. Amtsgericht. Raden- Haden. 1414
Handelsregistereintraz Abt. B Bd. J O. 3. 45: Firma „Betriebsgesellschaft Héotel de 1' Europe Baden⸗Baden, Gesellschast mit beschränkter Saftung“ in Baden⸗ Baden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung und der Betrieb des Hotel de Europe in Baden. Baden. Das Stammkapltal beträgt 20 000 . Die nachbenannten Gesellschafter haben Forderungen eingebracht: Jakob Mayer 6600 S, Franz Klehe 5600 „, Ludwig Duttle 1605 S, Franz Bitterich 1600 und Fritz Kallenberger 24500 . Geschäfts⸗ führer ist Artur Ilgen, Privatier in Baden⸗Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1914 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichdanzeiger.
Baden, den 28. März 1914.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Baden-Eaden. 1415
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. . O. 3. 177 — Firma G. Böhringer in Haden: — Firmeninhaberin ist jetzt Maria Jumpertz, ledig, in Baden. Der Uebergang der im seitherigen Geschäfts— betrieb begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten wurden beim Erwerb des Geschästs durch Maria Jumpertz aus⸗ geschlossen.
Baden, den 30. März 1914.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Rürwalde, X. -M. 1199 In dem Handelsregister A ist heute bet Nr. h, woselbst die Firma Gustav Treitel, Inh. Otto Morgenstern, mit dem Sitze zu Bärwalde, Neumark, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Morgenstern eingetragen ist, vermerkt:
ie Firma lautet jetzt: ,,, Georg. Inhaber list der Kaufmann Friedrich Georg zu Bärwalde, Neumark. Bärwalde, Neumark, den 30. März
1914. Königliches Amtsgericht. Barmen. . 612 In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 26. März 1914:
A 631 bei der Firma Müggenburg * Nieland in Barmen: Dem Kauf⸗ mann Gustav Treckmann in Barmen ist Prokura erteilt.
A 1225 bei der Firma Otto Schür⸗ mann in Barmen: Die Firma ist er— loschen.
A 1730 bei der Firma Keim Bröking in Barmen: Kaufmann Christian Keim ist durch Tod am 19. Fe⸗ brua: 1914 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Infolge Uebereinkunft der Erben wird die Gesellschaft von der Witwe Christian Keim, geb. Paß, zu Barmen mit dem überlebenden Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Ad. Bröking zu Barmen fort⸗ gesetzt. Dem Kaufmann Paul Gräbe zu Barmen ist Prokura erteilt.
B 245 bei der Firma Atleta Gummi—⸗ waren⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1914 ist der Kaufmann Martin Kauf⸗ mann als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Gustav Rating in Wies⸗ baden zum Geschäftsführer bestellt worden.
Am 27. März 1914:
A 363 bei der Firma D. Hoelken A. Sohn in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter David Hoelken ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Fabrikanten Abraham Hoelken in Barmen ist Einzelprokura er⸗ teilt, den Kaufleuten Karl Streppel und Gustav Hottel in Barmen ist Gesamt— prokura erteilt derart, daß sie nur gemein⸗ schaftlich die Firma zeichnen können.
A 4531 bei der Firma Imhof, Boch⸗ koltz C Vogeler in Barmen: Die Prokura des Engelbert Höller ist erloschen.
B 1885 bei der Firma Conrad Tack C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Februar 1914 ist der Kaufmann Leonhard Meckauer in Barmen als Geschäftsführer abberufen.
B 208 bei der Firma Bergische Ma—⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Barmen: Die Liquidation ist beendet und die Firma er— loschen.
Amtsgericht Barmen.
Hexlin. 1200]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11422. Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder— kassungen: Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung in Berlin:
1 Dr. Adolf Rast-Kolb in Berlin, 25 Bernhard Hentschel in Berlin,
3 Bruno Hirschoff in Berlin, 4 Johan⸗ nes Storl in Berlin, 5) Walther Burath in Berlin, 6 Carl Weise in Berlin, 7 Ferdinand Gerhard in Berlin, 8) Paul Grope in Berlin, 9 Curt Gerndt in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede die Hauptniederlassung der Gesellschaft in Berlin zu vertreten. — Bei Nr. 1926. Norddeutsche Hagel⸗Ver⸗ sicherungs-Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversamm⸗ lung am 17. Februar 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 27. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Röblingen. 1201 Kgl. Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 272, ist beute eingetragen worden: Firma Vutter⸗ schmelzerei Schönaich, Georg Jäckle. Inhaber: Georg Jäckle, Kaufmann in Schönaich.
Den 31. März 1914.
Amtsrichter Haug.
KR onn. . 1202 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bel der Firma Meyer und Cleve
in Bonn (Nr. 94) der bisherige Inhaber Kaufmann Simon Meyer in Bonn ge— löscht und die Kaufleute Louis Hamlet und Sigmund Marx, beide in Bonn, als Inhaber in offener Handelsgesellschaft ein— getragen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 27. März 1914 be⸗ gonnen.
Die Firma ist unverändert geblieben.
Die Prokura des Kaufmanns Sigmund Marx in Bonn ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Bluem in Bonn ist er— neut und ferner ist dem Kaufmann Simon Meyer in Bonn Prokura erteilt.
Bonn, den 30. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
E oppard. 1203
Eintragung in das Handelsregister A 16, Firma Bened. Caspari, Burgen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell. schafter vom 4. März 1914 mit diesem Tage aufgelöst. Die Kquidation erfolgt durch die bisberigen Gesellschafter Paul und Heinrich Caspari, beide Kaufmann in Burgen, als Liquidatoren.
Jeder kann die zur Liquidation erforder⸗ lichen Handlungen einzeln vornehmen.
Boppard, den 13. März 1914.
Köntgl. Amtsgericht.
C raunschweig. 1204 Bei der im hiesigen Handeleregister C Band 1 Seite 51 eingetragenen Firma: Braunschweigische Bauk und Kredit. Anstalt Aktiengesellschaft ist beute vermerkt, daß laut Anmeldung vom 10. d. Mts. die beigeordneten Direktoren Bankler Alfred Löbbecke, Kaufmann Her— mann Hauswaldt und der Geheime Kom⸗ merzientat Dr. jur. Hermann Schmidt aus dem Vorstande aucgeschieden sind. Braunschweig, den 28. März 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bühl, Waden. 1205
Handelsregisterelntrag Abt. B O⸗8 4 — Firma Harter und Engelhardt, G. m. b. S. in Bühl —: Die Ver⸗ tretungsbefuanis des Geschäftsführers Albert Brucker in Bühl ist beendigt. An dessen Stelle wurde durch Beschluß der Ge sellschafter zum Geschäftsführer ernannt: Kaufmann Otto Meurer in Bühl.
Bühl, den 1. April 1914.
Gr. Amtsgericht. II.
Bünde, West. 1206
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist bä der Firma Westfälische Fleischwaren fabrik Wolf C Ce, Attiengesellschaft, Bände i. W., heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Johann Müller zu Bünde ist erloschen.
Der Kaufmann Eugen Panzer, Bünde, ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Büude, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht. Buxtehude. 1207]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei dem Bankverein sür Schlezwig⸗Holstein, Akt iengesell⸗ schaft, Zweignie derlaffung in Buxte⸗ hude elngetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1914 sind die Fz§ 26 und 27 des Gesellschaftsvertrages geändert.
. Buxtehude, den 23. März 1914. Königliches Amtsgericht. Castrop. (1208 Geschäftsführer der im hlesigen Han— delsregister B zu Nr. 23 eingetragenen Firma Nickel u. Eggeling, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wengede, sind die Bauunternehmer Heinrich Nickel und Albert Eggeling in
Mengede.
Die Gesellschaft wird durch einen oder zwel Geschäftsfuhrer vertreten; sind mehrere Geschäftsfübrer vorhanden, so wird sie durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Königliches Amtsgericht Castrop.
Colmar, Els. 1694 Handelsregister Colmar i. Eis. In das Gesellschaftsregister Band VI
wurde bei Nr. 15 D. Wurmser in
Colmar eingetragen:
Dem Bureauchef Ravmond Metz in
Colmar ist Einzelprokura erteilt. Colmar, den 28. März 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar. Els. 695 Sandelsregister Colmar i, Eis. In das Gesellschaftsregister Band VI
wurde bei Nr. 228 Banque de Mul-
nonse in Mülhausen mit Zweignieder⸗ lassung in Colmar eingetragen: Dem Bankangestellten Charles Marlier
in Straßburg wurde Gesamtprokura er—
teilt in der Weise, daß zur Verpflichtung
der Gesellschaft dessen Unterschrift mit
derjenigen eines anderen Proturisten er—
forderlich ist.
Colmar, den 23. März 1914. Kaiserl. Amtsgericht.
Coolmax, Els. 696 Sandelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde unter Nr II eingetragen: Autoverkehr Reichenweier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Reichenweier.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gütern zwischen Bahnhof Ostheim und Reichenweier und den umliegenden Osjtschaften.
Das Stammkapital beträgt 30 000 S (Drelßigtausend Mark).
Der Gesellschafts vertrag ist am 12. März 1914 vor Notar Justtzrat Melior in Reichenweier abgeschlossen worden.
Zum JGeschästsfübrer wurde hestellt: Albert Kiechel, Gutsbesitzer in Reichen⸗ weier.
Der Geschäftsfübrer bedarf der Ge— nehmigung des Aufsichtsrats:
a. zu jeder Anschaffung von beweglichen
Sachen, deren Wert einhundert Mark übersteigt, abgesehen von Pneumatik,
Benzin und Oel,
b. zur Einstellung und Entlassung eines jeden Beamten und Chauffeurs.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Colmar, den 31. März 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Cre geld. 1392
In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Normal · Zeit⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Crefeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortgesetzte Regullerung der Uhren im Stadtgebiet Creseld und im Gebiet der Nachbar⸗ gemeinden auf die Mitteleuropälsche Zeit durch das gesetzlich geschützte Zentral⸗ uhrensystem der Normal-Zeil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und Verkauf und Vermietung von Uhranlagen.
Das Stammtapital beträgt 30 000 .
Geschäftsführer ist Uhrmacher Dietrich Feltgen in Crefeld.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1914 festagestellt.
Crefeld, den 7. März 1914.
Königllches Amtsgericht.
Cximmitscham. 701
Auf Blatt 743 des Handelsregisters, die Firma Paul FKtiiug in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Alfred Klug in Frimmitschau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 31. März 1914 errichtet worden.
Crimmitschau, den 31. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Danzigs. Handelsregister II210]
des Königl. Amtsgerichts zu Danzig. Am 30. März 1914 ist in Abteilung A
bei Nr. 361, betreffend die Firma „M
Zandberger“ in Danzig eingetragen,
daß die Flrma erloschen ist.
Königl. Linth gericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dessan. 1211
Bei Nr. 5 Abt. B des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma „Schultheiß Brauerei Actiengesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweijgnieder— lassung in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden:
Das Vorstandsmitalied, Kaufmann Lud⸗ wig Boehme zu Berlin, ist zum General⸗ direktor ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.
Dessau, den 30. März 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dieburg. BSekauntmachung. [1212
In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
a. am 18. März 1914 bei der Firma Heinrich Enders II. in Dieburg und
b. am 31. März 1914 bei der Flima Adolph Reh in Di burg:
Die Firma ist erloschen.
Dieburg, 31. März 1914.
Großh. Amtsgericht.
Dortmund. L839 Bet der im hiesigen Handelsregister
Abteilung B unter Nr. 318 eingetragenen Firma „Luisenhoff,. Terrain ˖ Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen
worden:
Die früher durch Verfügung vom 6. Fe⸗ bruar 1913 infolge Einstellung des Kon⸗ kurt verfahrens mangels Masse gelöschte Gesellschaft m. b. H. in Firma „Luisen⸗ hof, Terraingefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund ist wlederum in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Adolf Sander zu Dortmund ernannt.
Dortmund, den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht. Dresden. 617 In das Handelsregister ist heute einge—
tragen worden:
J auf Blatt 7898, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Grund⸗ und Sypothekenbank in Dresden: Zur Vertretung in einer Hypothekenangelegen— heit ist der Rechtsanwalt Dr. Karl Hille in Dresden als Vorstand gerichtlich be⸗ stellt worden.
2) auf Blatt 11 420, betr. die Firma Philipp Holzmann ( Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in 2 ö . Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Franke in Frankfurt a. M. Die Prokura des Kaufmanns Georg Franke ist erloschen.
3) auf Blatt 13 012, betr. die Firma Deutsches Luxfer Prismen Syndi⸗ kat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Architekt Paul Bern⸗ hard Liese in Berlin⸗Tempelhof.
4) auf Blatt 13 336, betr. die offene Handelsgesellschaftt Emi ⸗Gesellschaft Kirchhoff C Lehmann in Dresden: Der persönlich haftende Gesellschafter In⸗ genieur Hermann Gottlieb Kirchhoff ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 31. März 1914 begonnen hat. Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist erledigt. Die Firma lautet künftig: Emi-gGesell⸗ schaft Lehmann C Co.
5) auf Blatt 8827, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Heinrich, Architekten Baunmeister in Dres⸗ den (Löbtau): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Architekt und Baumeister Max Georg Heinrich ist in folge Ablebens ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Architekt und Baumeister Emil Fedor Heinrich in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein inhaber fort.
6) auf Blatt 13 573, betr. die Firma Otto Arrighi in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Otto Max Walther Beckert ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Arrighi in Dresden ist Inhaber.
Dresden, am 31. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 618
Auf Blatt 13 705 ist heute die Gesell⸗ schaft Malta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, früher in Hamburg, und weiter folgendes eingetragen worden;: ö.
Der Gesellschaftsvertrag ist 12. Oktober 1912 abgeschlossen und am 13. Februar 1914 abgeändert wrden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Farbebindemitteln, die unter dem Namen „Malta“ gesetzlich geschützt sind, sowie von anderen ähnlichen Erzeug— nissen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Adolf Robert Arthur Haake, Max Friedrich Adolph Leopold Groening und Julius Walther Haake, sämtlich in Hamburg.
Dresden, am 31. März 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 9971
Auf Blatt 13 067 des Handelsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Dresdner Chromo⸗ C Kunstdruck⸗Papierfabrik Krause C Baumann Aktiengesell⸗ schaft in Dresden ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 24. März 1914 hat beschlossen, das Grundkapital von vier Millionen Mark zu erhöhen um eine Million Mark, zerfallend in ein- tausend Aktien zu je eintausend Mark Nennwert. se Erhö
Diese Erhöhung des Grund- kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital