Tei denburg. 1261] Oeffentliche Bekannimachung. Im Handelsregister Abteilung A d ist bei der Firma „wotel Neurelter, In- haber Ostar Sankowsky, Neiden⸗ burg“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma irt erloichen.“ Neidenburg, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Renburg, BGnau. „Süddeutsche Lack-! Farben⸗ u.
Möbelbeschlag⸗Industrie Jar ob
Ascher“ in Nördiingen. Die Firma
lautet nun: „Süddeutsche Lack- u.
Farben⸗Industeie Jatsb Ascher“. Neuburg a. D., den 24. Marz 1914.
Kgl. Amtsgericht.
KReuburg, Donau. (12631 Firma „Sebastian Brobst, Wein⸗ handlung“ in Lauingen. Unter dieser Firma betreibt der Weinhändler Sebastian Probst in Lauingen dortselbst eine Wein. handlung. Neuburg a. D., den 24. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Rordhausen. 121940 Inhaberin der im Handelsregister Ab— teilung A unter Nr. 315 verzeichneten Kirma Otto Warth, Nordhausen, ist rie Wiiwe Minna — nicht Marie — Barth, geb. Kosack, daselbst. Nordhausen, den 27. März 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Plauen, Vogt. 1264 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Walther Poppitz in Plauen Nr. 380: Die Prokuren der Kaufleute Ernst Julius Poppitz und Richard Walther Poppitz in Plauen sind erlolchen; B. auf dem Blatte der Firma Fried. Rich. Ludwig in Plauen Nr. 2781: Die Firma lautet tünjtig: Fried. Richard Ludwig. Plauen, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 1265 In unser Handeltregister A ist heute bei der unter Nr. 178 eingetragenen Fitma „Ostdeutsche Nähm aschiuen⸗Zentrale Rastenhurg“ folgendes eingetragen: Dte Firma ist nach der Beendigung der Liquidation erloschen Rastenburg, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht.
NR eck ling hausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregitter 6 Nr. 53 ist heute bei der Firma Wilh. Gertz Ge— sellschaft mit beschräntter Haftung, Bau geschäãft, ampfsägewert, Dampf⸗ schreinerei, Baumaterialien, und Holz— handlung in Recklinghausen, einge⸗ tragen, daß Wilhelm Gertz jun. als Ge— schäfts führer ausgeschieden und alleiniger
Geschäftsführer Max Gertz ist. Recklinghaufen, den 27. März 1914. Königliches Amtsgericht.
1267
Rehna, Hecklb. ] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 28 zur Firma Luswig Wolter der Uebergang des Geschafts durch Vertrag ohne Aenderung der Firma auf den Sohn der bisherigen Inhaberin, den Kaufmann Ludwig Wolter in Rehna, eingetragen. Rehna i. Meckl, den 1. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
1262
(1266
Rochlitz, Sachsen. 1268 Auf dem die Firma Arthur Kleiner in Geringswalde betreffenden Blatt 329 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Rochlitz, den 31. März 1914. Königl. Amtsgericht. Rodenberg. 12691 In unser Handelsregister A ist zu Nr. 6 folgender Beschluß eingetragen: Die am Dezember 1913 erfolgte Löschung der Firma Moses Goldschmidt in Sachsen⸗ hagen wird wieder aufgehoben, nachdem die Firmeninhaber ibre Löschungserklärung vom 16. Dezember 1913 wegen Irrtums angefochten haben. Rodenberg, 30. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Rogasen, Ez. Posen. 1270 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 98 Seite 194 195 eingetragene Rirma Karl Wohllebe, Baugeschäft in Ronasen, gelöicht worden. Rogasen, den 27. März 1214. Königliches Amtsgericht.
Siegen.
20
1273
Unter Nr. 215 unseres Handelsregisters
Abt. B ist heute die Firma Siegener Centralheizungswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Siegen eingetragen worden. Gegen. stand ds Unternehmen ist die Ausführung von Lüftungen und
betragt 20 000 4A.
sind bestellt: Gewerke Utsch in Niederschelden und In— Paul Hößler in Siegen. Die⸗ elben sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ etung ter Gesellschaft befugt. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 23. Kebruar 1914 Die Gesellichafter Gewerke und In⸗
Stammkanital
Geschãrte führern
— — — —
festgestellt. itz Uisch in Niederschelden ur Paul Hößler in Siegen bringen Werkstatt⸗ und Bureaueinrichtungegegen⸗ tände in die Gesellichat ein, wovon auf E Stammeinlage eines jeden von ihnen 00 AS angerechnet werden. Eieger, den 27. März 1914. Königliches Amtsgericht.
**
Stade. 1274
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 207 die Firma „Ein⸗ horn · Apothete Robert Stampehl⸗ mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber Apotheker Robert Stam⸗ pehl in Stade eingetragen worden. Stade, 30. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, PFomnm. 1276
In unser Handelsregister A 24 — die Firma: Reinhard Leistikom Nachf.. Inhaber Kaufmann Franz Eilenfeldt zu Stargard i. Pomm., betreffend — ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Star⸗ gard i. Pomm., den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm.
In unser Handelsregister A 284 ist die Firma: „Franz Ellenfeldt. Inh. Georg Krüger zu Stargard i. Vomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Krüger zu Starqard i. P mm, ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Kole— nialwaren u. Baumaterialien sowie Destil⸗ lation. Stargard i. Pomm., den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht. Stralsund.
1278 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
Bei Nr. 285: Firma „Aug. Harks“ — die Aenderung der Firma in „Aug. Harls Nachf. Inhaber: Eduard Schmidt“ und als deren Inhaber der Fleischer Eduard Schmidt in Stralsund.
Unter Rr. 397: die Firma „Gotthold Oueitzsch“ in Stralsund und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Gotthold
Queltzsch daselbst.
Unter Nr. 398: die Firma „Max Ehrenreich“ in Stralsund und als deren Inbaber der Friseur Max Ehren-. reich daselbst.
Unter Nr. 399: die Firma „Wilhelm Nehls“ in Stralsund und als deren Inhaber der Schuhwarenhändler Wilhelm Nehls daselbst.
Unter Nr. 400: die Firma „Eduard Mehlert“ in Etralfund und alz deren Inhaber der Konditor Eduard Mehlert daselbst.
Stralsund, den 30. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
stranbing. 1279 Bekanntmachung — Handelsregister. Gelöschte Firma: „Bogener Maschinen fabrik A Eisen- gießerei, vormals J. Obermaher Eo, Juhaber G. Friedrich & Co.“ Sitz: Bogen. . Straubiug, den 1. Wril 1914. Rx. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart. (1000 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Angestellte Ermittlungen haben ergeben,
daß die nachstehend bezeichneten Firmen,
wekche ihren Sitz in Stuttgart hatten, erloschen sind; gemäß 5 31 Abs. 2 des
Handelsgefetzbuches soll, das Erlöschen
dieser Firmen von Amts wegen in das
Handelsregister eingetragen werden. Von
dieser beabsichtigten Löschung werden die
eingetragenen Inhaber, soweit deren Auf⸗ enthalt nicht bekannt ist, benachrichtigt, zu⸗ gleich wird denselben eine Frist von drei
Monaten zur Geltendmachung eines
Widerspruchs bestimmt.
Firma Wilhelm Beßler, Inhaber
Wilbelm Beßler, Kaufmann, zuletzt hier. Firma Stuttgarter elektromechani⸗
sche Kleiderfabrik Johannes Schwend,
Inhaben Johannes Schwend, zuletzt Kauf⸗
mann hier.
a „Albert Bach“ off. Handels—⸗
1275
.
Firma Adolf Marizza, off. Handels—⸗ gesellschaft, Gesellschafter: Adolf? Tarizza, Kaufmann, zuletzt hier.
Den 24. März 1914.
Landrichter Pfizer.
Stuttgart. 1001 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handels register wurde heute ein⸗
getragen:
4. Abteilung für Einzelfirmen! Die Firma Cigarettenfabrik Trikki⸗
Trikki Lowinsky z Lubaschewsky
ier. Inhaber: Schmul⸗Sawel Luba⸗ F;
Kaufmann hier. Siehe Gesell—
Firma Carl Schleicher hier:
n 8 Pfahler, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Schiedmayer, Piano⸗
fortefabri hier: Die Prokura des Fritz
89 Ver
Liesching, hier, ist erloschen.
Zu der Firma Ad. Zaiser hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Adolf „Ingenieur, und Alfons Rath, Kauf⸗ beide hier, übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft fortführen; es st daher die Firma in das Gesellschafts⸗ gister übertragen worden. Die Prokura des Alfons Rath, hier, erloschen. Gesellschaftsfirmen. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Firma Ad. Zaiser hier. Offene esellschaft seit 1. Januar 1914. ellse Adolf Zaiser, Ingenieur Alfons Rath, Kaufmann hier. Siehe
5
ö
* 1 46
Siehe
Die 5 Güthsen X Stem̃m̃lẽ hier. ffene Handelsgesellschaft seit 1. März 1914. Gesellschafter: Hermann Güthlen, Schreinermeister hier, August Stemmle, Techniker hier, Spezialfabrik 3. Nübels Ideal⸗Deckenfüllung und fugen⸗ ose Fußböden.
Zu der Firma Brauerei Frank Stuttgart, Sitz in Stuttgart: Dem Heinrich Reiser, Betriebsleiter hier, ist Einzelprokura erteilt. Dem Gustav Frank, Betriebsleiter hier, ist Gesamtprokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Martin Dieterich hier zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Heinrich Frank, Kauf— manns hier, ist infolge Tods erloschen.
Zu der, Firma Cigarettenfabrik Trikki⸗Trikki Lowinsky „ Luba⸗ schewsky hier: Die offene Handels⸗ 5 hat sich durch Uebereinkunft der
zesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf. den Gesellschafter Schmul⸗Sawel Lubaschewsky, hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das . übertragen wor⸗ den. Siehe Einzelfirmen.
Zu der Firma J. Erieson C Co. hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft. der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Johann Erieson, Kaufmann in Lübeck, allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Ein elfirmen⸗ register übertragen worden. in Einzel⸗ firmen.
Zu der Firma Württ. Geschäftsstelle für Dachziegel Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung hier: Durch Be—⸗ schluß der Gesellschafter vom 11. März 1914 sind die 88 18, 19, 20, 21, 48, 61 und 63 des Gesellschaftsvertrages abge— ändert worden.
Den 30. März 1914.
Landrichter Pfizer. Taubexbischofsheim. 1404
In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde heute zu O.-8. 121 S. 481 — Firma Louis Stern in Tauberbischofs⸗ heim — eingetragen:
Inhaber sind jetzt; Kaufmann Louis Stern, Witwe, Regina Stern, (ledig, Siegfried Stern, Kaufmann, Erna Stern, ledig, Alfred Stern, Kaufmann, Metha Stern, minderjährig, alle hier, in Erben⸗ gemeinschaft. Den Kaufleuten Siegfried und Alfred Stern hier ist Prokura erteilt. n en mn, den 27. März
1914 Großh. Amtsgericht.
Tiegenhof. 1281] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3, woselbst die frühere Firma „Tiegenhöfer Kreditbauk Hermann Stobbe, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ in Tiegenhof vermerkt steht, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Tie genhof, den 27. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Veberlingen. 1282] Im Handelsregister Abt. B ist zu O. .-3. 3, betr. die Firma „Fr. X. Ullers- berger, G. m. b. S. ihn Ueberlingen“, heute eingetragen worden: „Die Liqui— dation ist beendigt.“ Ueberlingen, den 30. März 1914. Gr. Amtsgericht.
Wey lers. 1284 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 78 ist bei der Firma Kircher Makorn in Fulda, Zweignieder⸗ lassung Poppenhausen, heute folgendes . ,. ö! f — ie Zweigniederlafsung in Poppen⸗ hausen ist erloschen. ö Weyhers, den 11. März 1914. Königliches Amtsgericht. Wismar. 1285 Zu unserem Handelgregister ist heute das Grlöschen folgender Firmen eingetragen worden: I Carl Kelling in Wismar, 2) Heinrich Boldt in Wismar, 3) Heiurich Kelling in Wismar, 4 Carl Bath in Wismar. Wismar, den 31. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. 1286 Zu unserem Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Bernhard Knop zu Neuburg eingetragen. Wismar, den 31. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Zerbst. (1288 Die unter Nr. 343 des hiesigen Han⸗ delsregisters Abteilung A geführte Firma Gebr. Göricke in Zerbst ist heute ge— löscht worden. Zerbst, den 31. März 1914. Herzogliches Amtsgericht.
zZwickan, Sachsen. 1289 Auf Blatt 2073 des hiesigen Handels registers, die Firma Spona Co hier betr., ist heute eingetragen worden: Rudolf Wimmer ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Wenzel Spona führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein wetter. Zwickau, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.
zwickaunu, sachsen. 1290 Auf Blatt 671 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Fischer hier betr, sst heute eingetragen worden: Hermann Eduard Fischer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. aul Adolf Fischer führt das Handelégeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Zwickau. den 1. April 1914.
Könlgliches Amtsgericht.
7 ,, — Vereinsregister. Rernburx. 1291]
Bei dem unter Nr. 5 des Vereins registers eingetragenen Verein der Vieh⸗ händler für das Herzogtum Anhalt und die Provinz Sachsen in Bern⸗ burg ist heute eingetragen Infolge Verlegung des Sitzes des Ver⸗ eins nach Cöthen ist der Verein im hiesigen Register gelöscht.
K den 30. März 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Güterrechtsregister. Schwaan. 852 In das hiesige Gůüterrechtsregister ist heute eingetragen worden, daß der Erne. Paul Lehmann zu Schwaan und seine Ehe⸗— frau, Martha geb. Zöllig, durch Vertrag bom 16. März 1914 die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes Paul Leb⸗ mann bezüglich des vorhandenen und dem nächst zu erwerbenden Vermögens der Ehefrau Martha Lehmann, geb. Zöllig, ausgeschlossen haben.
Schwaan i. M., den 30. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alfeld, Leine. (1323 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Firma Consumverein Gerzen⸗Buchenbrink, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gerzen⸗Buchenbrink heute eingetragen, daß der Former Wil⸗ helm Sünnemann in Gerzen an Stelle des ausgeschiedenen Fabrikschmieds Fried⸗ rich Kraft in den Vorstand gewählt wor⸗
den ist. Alfeld (Leine), den 28, März 1914. Königliches Amtsgericht J.
Altona, Elbe. (1324 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 31. März 1914.
Gn. R. 38: Terraingesellschaft Loh⸗ stücken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Die Satzung ist am 2. März 1914 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in Hummels hitte und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder. Die Haftsumme beträgt 1900 Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Reichsanzeigers. Die Veröffentlichungen des Vorstandes erfol⸗ gen unter der Firma der Genossenschaft, welcher die beiden Vorstandsmitglieder ihre Namen beifügen. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter derart zu unter⸗ zeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte: „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt. Willenserklärun⸗ en des Vorstandes erfolgen durch beide Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich; die Zeichnung geschieht, indem beide Vor— standsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zu Mitgliedern des Vorstandes , be⸗ stellt: Magistratsassistent Hermann Schneider und Kolonialwarenhändler Franz Tillipaul, beide in Altona. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
KRenuthen, G. S. 784
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 42, Verein der Schrebergarten⸗ freunde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Gegenftand des Unternehmens ist die Pachtung von Ackerland zwecks Exrich—⸗ tung von Schrebergärten und Verpach⸗ tung derselben an Genossen.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 24. März 1914.
EBlanbenren. 1325 Im Genossenschaftsregister wurde am 30. März 1914 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Tomerdingen, e. G. m. u. H. in Tomerdingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1914 wurde an Stelle des Söldners Jakob Groner in Tomerdingen zum Vor— standsmitglied gewählt der Bauer Simon Wieland jung in Tomerdingen. Blaubeuren, den 31. März 1914. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Seifriz.
KEorken, Westf. 786 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 — Molkerei Ramsdorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rams⸗ dorf — eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Acke⸗ rers Bernhard Mäsing zu Blecking der Ackerer Aloys Grevelhörster zu Blecking, Kirchsp. Ramsdorf, gewählt ist. Borken i. W., den 30. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. 789
Eintragung in das Genossenschaftsre⸗ gister, betreffend die Genossenschafts⸗ meierei zu Burg a /F. e. G. m. u. H. Der Landmann Carl Scheel in Burg
9809
a. F. ist aus dem Vorstande ausgeschiede
und an seine Stelle Fer Landmann Hein⸗
rich Schmidt in Blieschendorf a. F. in den Vorstand gewählt. .
Burg a. Fehm., den 13. März 18914, Königliches Amtsgericht.
Eurgst ki dt. 790
Auf Blatt 12 des hiesigen Reichsge⸗ nossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Konsumverein „Eintracht“ zu Hohenkirchen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Hohenkirchen betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom 1. Juni 1997 ist durch das Bl. 79 flg. der Registerakten in Ur⸗ schrift befindliche Statut vom 8. Februar 1914 ersetzt worden.
J. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. In dem Verkaufspreis der Waren an die Mitglieder soll ein Spar⸗ rabatt enthalten sein. Die Höhe des Spar⸗ rabatts wird im voraus und bis auf weite⸗ res vom Vorstande festgesetzt und bekannt gemacht. Dieser Sparrabatt ist als Syar⸗ rabattschuld unter die Passiven der Ge⸗ nossenschaft einzustellen und alljährlich zu⸗ gleich mit der übrigen Rückvergütung und unter Berücksichtigung der im § 33 Abs. II zur Erfüllung der Geschäftsanteile vor⸗ gesehenen Abzüge auszuzahlen.
Die Beteiligung der Genossen ist auf einen Geschäftsanteil beschränkt worden.
Alle vom Genossenschaftsgesetz oder dem Statut vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder und bei den vom Aufsichts rat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ sitzenden.
Die Bekanntmachungen sind in den ö Nachrichten“ zu veröffent⸗ ichen.
Sollte die Veröffentlichung in eine: statutarisch dazu bestimmten Blatte un— möglich werden, so erfolgt sie in dem etwa sonst noch statutarisch bestimmten Blatte. Sollte die Veröffentlichung in keinem der statutarisch bestimmten Blätter möglich sein, so tritt der ‚Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, his durch statut⸗ ändernden Beschluß der Generalversamm⸗ lung andere Blätter bestimmt sind,
Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Zeichnungen er⸗ folgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Burgstädt, am 28. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 791 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 28 Gewerbebank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gebweiler eingetragen:
Laut Protokoll des Aufsichtsrats vom 20. März 1914 ist das Vorstandsmitglied Heinrich Blum ausgeschieden und setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
I Charles Wetterwald, Vorsitzender,
2) Charles Lueger, Geschäftsführer,
3) Emil Meyer, Geschäftsagent,
4) August Sieß, Schreinermeister,
alle in Gebweiler. Colmar, den 31. März 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Duisburg. 7931
In das Henossenschaftsreaister ist bei Nr. 8, den „Duisburger Milchhänd⸗ ler⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:
Der Milchhändler Josef Rösner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Milchhändler Mathias Pauels zu Duisburg getreten.
Duisburg, den 28. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Dona. 1794 K. Amtsgericht Ehingen.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehenskassenverein Kirchen e. G. m. u. H. daselbst am 28. März 1914 ein⸗ getragen worden: In der Generalver⸗ sammlung vom 1. März d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Schulth. Huber in Kirchen der Anton Huber daselbst als Vorsteher ge⸗ wählt worden.
Den 30. März 1914.
Amtsrichter Moll.
NM ö Wagner
Einbeck. ö 1327 In unserem Genossenschaftsregister ist
heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen
Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lüthorst eingetragen: Der Hofbesitzer Karl Heine⸗ meyer in Lüthorst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Sielle der Halbmeier Wilhelm Faß in Lüthorst in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 30 A und 30 B.)
Genossenschaftsregister.
Eisenberg, S- A.
Nr. 2
O-3Z. 41 — Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs⸗ dingen, eingetragene Gen. mit un⸗ beschr. Haftpflicht, Leipferdingen. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗
TlIu-cF Fluch,
solche gewählt. . Feldberg, Meclelb.
getragene Genossenschaft mit unbe⸗
2 2
ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Engelke zu Frankfurt a. M. in den Vor— stand eingetreten.
EFranleturt, Main.
schaft
Franke furt, Oder.
Richermeister Karl Dachs, der
Schuhmachermeister
M so.
Der Inhalt dieser 6
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Zentral⸗Handelsregister
r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin igers, 8W. 438, Bezugspreis beträgt E g 80 3 für das Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 320 .
Dat Zentral ⸗Handelsregister fü für Selbstabholer auch durch die König Bilhelmstraße 32, bezogen werden.
Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. April
1914.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha
die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen
liche Expedition des Reichs. und
Staats anze
für das Deutsche Reich. or. soh
Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne
Nummern kosten ZO 8. —
(1328 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei 2, betreffend den Konsum- und Produktiv⸗Verein zu Eisenberg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Eisen⸗ berg, heute eingetragen worden, daß der Tischler Moritz Preußer in Eisenberg an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ernst Sommer zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Eifenberg, den 30. März 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Engen, Baden. 1329 GYenossenschaftsregistereintrag Band 1 Leipfer⸗
und Absatzverein
Ulli — itglieder Martin Huber und Felix
luck II, beide Landwirte in Leipfer⸗ ingen, wurden in der am 27. März 1914 attgehabten Generalversammlung Grenz aufseher 4. D. Kilian Huber und Friedrich Landwirt in Leipferdingen, als
Engen, den 30. März 1914. Großh. Amtsgericht.
795
In das hiesige Genossenschaftsregister ist U Nr. 5 (Landwirtschaftliche Elek⸗ trizitäts-⸗-Genossenschaft Dolgen, ein⸗
schränkter Haftpflicht) heute einge—
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung bom 11. Januar 1914 ist der 8 58, Abf. 2 der Satzungen dahin abgeändert: Die Bekanntmachungen werden durch die Landeszeitung in Neustrelitz veröffentlicht.
Feldberg, 24. 6 1914.
Großherzogl. Amtsgericht. Trank furt, MWaim. 1330 Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Frankfurter Genossenschafts⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M. Der Architekt Robert . An seine Stelle ist der Glasermeister August
Frankfurt a. M., den 28. März 1914.
zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Frankfurt a. O., den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht. Freren. 1332
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5: Landwirtschaftlicher Konsumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lengerich i. H. folgendes ein⸗ getragen: Der Pächter Andreas Höfter in Lengerich Bauerschaft ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Völker in Lengerich Bauerschaft getreten.
Freren, den 30. März 1914.
Königliches Amtsgericht. ¶mind, Schwai bisch. 798 K. Amtsgericht Gmünd.
Ins Genossenschaftsregister wurde zu dem Darlehenskassenverein Ober⸗ bettringen E. G. m. u. H. mit dem Sitz in Oberbettringen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. Mai 1913 wurde für Georg Holz in den Vorstand gewählt: Andreas Kugler, Bauer in Unterbrettingen; Stellvertreter des Vorstehers ist jetzt das Vorstandsmit⸗ glied Andreas Seitzer.
Den 28. März 1914.
Landgerichtsrat (Unterschrift). mind. Scchwai bisch. [799 K. Amtsgericht Gmünd.
Ins Genossenschaftsregister wurde zu dem Darlehenskassenverein Wißgol⸗ dingen e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 2. März 1914 wurde für das verstorbene
Vorstandsmitglied Franz Schmid in den Vorstand gewählt Albert Rieger, Bauer in Wißgoldingen. Den 28. März 1914. Landgerichts rat (Unterschrifth.
CG oId berg, Schles. 1333 In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Adels⸗ dorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Adelsdorf heute vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Wilhelm Kretschmer ist Oskar Schönwälder zu Ober Adlershof in den Vorstand gewählt worden. Goldberg, Schles., den 30. März 1914.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
13313
Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
Kredit, Ein⸗ E Verkaufsgenossen-er ist unter von den: Frankfurt a. M. und Umgegend, zunstanstakt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ imma, drei schränkter Haftpflicht. Die Schreiner-
der Schreinermeister
ster Valentin Volk und Jacob Sinner aus dem Vorstand ausgeschieden. An en Stelle sind die Schreinermeister ilhelm Buchwald und Peter Dreßbach, beide in Frankfurt a. M., in den Vor⸗ tand eingetreten. Frankfurt a. M., den 28. März 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
796 ist
In unser
Genossenschaftsregister
41 uute unter Nr. 44 die Genossenschaft unter
„Schuhmacher⸗Rohstoff⸗
Firma
und Produktivgenossenschaft, einge⸗ tragene
öschränkter n. O.“ mit dem Sit
Genojssenschaft mit be⸗ Haftpflicht, Frankfurt he in Frankfurt . O. eingetragen worden. Das Statut ist am 23. März 1914 er⸗ htet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Einkauf von Roh— materialien, Werkzeugen, Maschinen und Schuhmacherbedarfsartikeln, Herstellung bon Schuhwaren und der Verkauf der⸗ selben an Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann höchstens cäftsanteile erwerben. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet on mindestens zwei Vorstandsmitgliedern
„S6 für 10 Ge⸗
nd wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen,
inter Nennung desselben, gezeichnet, von nem Vorsitzenden, in der in Leipzig er⸗ cheinenden Leipziger illustrierten Schuh—
Schuh⸗ nac Schuh⸗ machermeister Gustav Werner und der
t Gustav Eisemann, ämtlich in Frankfurt a. O. Die Willens— klärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung
m icherzeitung.
Nor st * . ci Vorstandsmitglieder sind: Der
ksschieht in der Weise, daß die Zeichnenden
Königliches Amtsgericht.
,, 11 * 13963 -= 11532, Flaͤchenerzeugr frist 3 Jahre, angemeldet an
41 — *
rift).
quidatoren sind Heinrich Rehbein, Kauf⸗ mann, und. August Heckel, Uhrmacher, beide in Halle, S.
Halle, S., den 28. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
IHeilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Credit⸗ bank für Gewerbe C Landwirtschaft E. G. m. b. H. hier. In der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1914 wurde eine Abänderung des 5 61 der Satzung be⸗ schlossen.
Den 1. April 1914.
Amtsrichter Ott.
Herrenberg. 804 K. Amtsgericht Herrenberg.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Ober⸗ jettingen, eing. Gen. m. unb. H., eingetragen:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Johannes Fortenbecher, Christian Bai⸗— tinger. In den Vorstand wurden gewählt: Friedrich Rummler, Schultheiß, als Vor- steher, Karl Dieterle, Schmied, als Vor⸗ standsmitglied, sämtlich in Oberjettingen.
Den 36. März 1914.
a 85 2 Wagner, O.⸗A.⸗R.
—
Ja cobshaggen. 805 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute der Stolzenhagener Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Stolzen⸗ hagen eingetragen worden. Nach der Satzung vom 11. März 1914 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel, Schaf— fung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mit— glieder, insbesondere: I) gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) Her⸗ stellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) Beschaffung von Ma— schinen Mn . Fsonstigenen & stinummern Nr. 11885. — zi8, 11239, 50 Mustern für Baumwoll, g 564, 11269, Nouveautẽstickereien, d Fahre, an⸗ diy ; ormittagt
DqPaket mit scknummern ü 112931, we, Schutz⸗ 3. Februar
Nr. 11 886. 50 Mustern für Baumwoll- Nouveautostickereien, nummern 84651 - 84700,
856 Max
11322 11363, 11573, gemeldet am 3. Februar 1914, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11870. Firma RM Limited zu Derby in Englan einer Verbindung von Kühle für Automoblle, offen, Fah plastische Erzeugnisse, Schutz angemeldet am 3. Februar Giistrowm. Ing
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur „Werkgenossenschaft der Tischler und verwandten Innungen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Güstrow folgendes eingetragen: ᷣ
An Stelle des verstorbenen Tischler⸗ meisters Wilhelm Scherping in Güstrow ist der Möbelfabrikant Otto Scherping in Güstrow zum Vorstandsmitglied bestellt.
Güstrow, den 31. März 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
¶ iist ro. ; 11336
In unser Genossenschaftsregister ist heute zum „Vorschuß⸗Verein zu Güstrow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hapftplicht“ folgendes einge— tragen: ö . U ;
Der Kaufmann Gustap Cornelius in Güftrow ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Kaufmann Karl Hoffmann in Güstrow zum Vorstandsmitglied be— stellt. 3.
Güstrow, den 1. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
ff gedruckten ugnisse, drei am 14. März
mma, 4.
Halle, Sanlc. ; 1337
In das hiesige Genossenschaftsregister zu 33, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse des Vereins für katholische Kaufleute und Beamte eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle, S., ist heute eingetragen: die Ge⸗ nossenfchaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1914
1914, Vormittags 11 Uhr 40 Nr. 11 869. Dieselbe, eil 50 Spitzenmustern, offen, ö knummern 1 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Rinn ten.
il Paket mit! Nr. 11887. 50 Mustern für Baumwoll-. Nouveautsstickereien, nummern 84701 - 84750, iin GòGSo Ni Rerßot. Not r.. Vie Liste der Genossen ist in den des Gerichts jedem ge⸗
tg 11585, Bahre, an LDormittaaa Einsicht der Dienststunden stattet. Jacobshagen, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. (1342 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossen— schaft: Rolnik, Einkaufs- und Absatz⸗ Verein, e. G. m. b. H. in Jarotschin eingetragen worden, daß der Tierarzt Leon Sinda aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Eusebius Basinski in Jarotschin in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.
Sein Amt beginnt am 1. April 1914.
Jarotschin, den 27. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Jöhstadt. . 806 Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 5 der Konsumverein für Stein⸗ bach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Steinbach und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 31. Oktober 1913 he⸗ findet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Re— gisterakten. . Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Herstellung und Bearbeitung von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen und die Annahme von Spar⸗ einlagen erfolgen, auch können für die Mitglieder Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden. Alle von der Genossenschaft ausgehen—⸗ den Bekanntmachungen sind im Annaberger
und 10. Februar 1914 aufgelöst, Li⸗
Wochenblatte zu veröffentlichen. Sie sind
mit
Namen zweier unterzeichnen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch ein⸗ malige Bekanntmachung mindestens eine Woche vorher unter Angabe der Tages— ordnung. Die Einladungen sind, wen vom Aufsichtsrat ausgehen, ss
von dessen
Vorsitzenden, andernfalls vom Genossen⸗ schaftsporstande zu unterzeichnen. Di i
e Haftsumme eines jeden Genossen gt zwanzig Mark. as Geschaͤftsjahr läuft vom 1. er des einen bis zum 30. Sep Jahres. Mitglieder des t⸗ mds sind: a. Robert Reichel, b. Emil Frey, e. Richard Weißbach, sämtlich in Steinbach. Willenserklärungen und Zeich— nungen für die Genossenschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie durch zwei Vorstands— mitglieder erfolgen. Die Einsicht ist während der richts jedem gestattet. Jöhfstadt, am 27. März 1914. Königl. Amtsgericht.
—
betr
Genossen
Ge⸗
HKäönigsberg, X. -V. 807 In das Genossenschaftsregister des Pätziger Spar- und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pätzig bei Bad Schönfließ, N. M., ist am 3. Oktober 1913 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Rud ist Paul Ziethe in Pätzig bei Bad e fließ, N. M., zum Vorstandsmitglie stellt. Ferner ist heute eingetragen: Kossät Karl Meermann zu Schma dorf ist de ausgesc und an seine St Kossät Radeke zu Pätzig bei Schönfließ, N.⸗M., getreten. Königsberg, N. M., 1914.
1Vorste
de — Q 1 — 11. der
aus den
Stelle Bad Bad
. N den 10. März
LELoslau.
schiedenen Johann Schneidermeister Karl Vorstandsmitgliede bestellt. Lörrach, den 20. März 1914. Gr. Amtsgericht. si
In unser Genossenschaftsregister ist
am 28. März 1914 unter Nr. 18 bei der
Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Moschezenitz, eingetragen wor⸗ aß der Gasthausbesitzer Emanuel z dem Vorstande ausgesck
9h 4 . 1 iner Stelle der Häusler Johann
eschteden
143* 138 9 os 2onih ir 8 Norst and zi aus Moschezenitz in den Vorstand
hlt worden ist.
Merseburg. 1346
In das Genossenschaftsregister, betr. den Vorschußverein zu Merseburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute fol gendes eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschie f Müller ist Willy Hädecke in Merseburg zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Merseburg, den 31. März
r fg 91 Königl. Amtsgericht. Abt.
Mil heim, Rhein.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Genossenschaft Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mül⸗ heim am Rhein eingetragen:
Durch Beschluß der G
aß die
Genossenschaft er Mülheimer
Zeitung und in i l
zeitung erfolgen.
Mülheim am Rhein, den 30. 1914. Kgl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Küstrin. 1344 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 (Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Alt Manschnow) heute folgendes eingetragen worden:
Vo hr n * 1x . 19714. vachmlittags . 8. *, ,. ; s dem Vorstand ausgeschieden; an seine Diesesbe/ ein . 1 Vorstand 41 geschlede an 6
versiegelt. nummern S469 1 — 84650, Bläch. nisse, Schutzfrist 3 Jabre, ar II. Februar 1914, Nackmittags Dirselbe, ein Rndshut.
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenng, ugetr enof 1I. Februar 1914, Nachmittags it unbeschränkter Haftpflicht. Die selbe, ein stelle des ausgeschiedenen versiegeltands mitglieder Flächkob,
Der Gutsbesitzer Gottlieb Schmidt ist Sckelle jst der Gutsbesitzer Hermann Fethmidt in Alt Manschnow in den Vor⸗ nd gewählt. düstrin, den?
Königliches Amtsgericht.
1 gem
Se Bekanntmachung.
versiegeltsintrag im Genossenschaftsregister. KläcDarlehenskassenverein Thürnthen⸗
Genossenschaft An Josef Hert⸗ Ster und Martin Lux wurden als Vor⸗ neu gewählt: Maier, Oekonom in Thürnthenning, Voffmann, Andreas, Oekonom in Thürn— thenning.
Landshut, den 31. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
eingetragene
Langensalza. 810 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Merxlebener Dreschgenossenschaft, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Merxleben eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbst gebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Ma— schine kann auch für andere Zwecke ge— braucht werden, worüber die Mitglieder versammlung zu bestimmen hat. Die Haft⸗ summe beträgt 120 „ für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäftsan teile für ein Mitglied beträgt 50. Mit⸗ glieder des Vorstandes: Karl Forst, Karl Schädler sen, Edmund Weber in Merx—⸗ leben. Statut vom 24. Februar 1914. Alle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied und im Langen: salzaer Tageblatt. Sie sind, wenn mit rechtlicher Wirkung verbunden, durch mindestens zwei Mitglieder des Vor— standes, sonst durch den Vorsteher zu zeich— nen. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß zur Firma der Genossen. schaft oder zur Benennung des Vorstandes die Namensunterschriften beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗ stattet. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und endigt am 30. Juni; das erste beginnt am 20. März und endigt am 30. Juni 1914. Langensalza, am 20. März 1914. Königliches Amtsgericht. 121493 Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.-3. 47 (Schneider Einkaufsgenossenschaft Lörrach, e. G. m. b. H. in Lörrach) eingetragen:
Läsrra ch. Ins hiesige
Münsingen. 8151 K. Amtsgericht Münsingen. Im Genossenschaftsregister Band IV zlatt q9 wurde heute bei dem Dar⸗ henskassenverein Ennabeuren, e. G. n. u. H. in Ennabeuren unter Nr. 2
folgender Eintrag gemacht:
8 Generalversammlung vom 15. Februar 1914 wurde dem § 33 d Statuts folgende Fassung gegeben:
Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher, bezw. den
orsitzenden des Aufsichtsrats im Amts
att des Oberamtsbezirks.
5. März 1914.
tv. Amtsrichter Huß. Venhof, r. Fulda. Mittelkalbacher kassenverein, e. G. m. u. H., zu Mittelkalbach hat in seiner General versammlung vom 24. November 1912 solgenden Zusatz zu S 3 des Statuts be— schlossen:
Fingetragene und andere rechtsfähige Vereine sowie Körperschaften, Anstalten des öffentlichen Rechts und Stiftungen.
Dies ist im Genossenschaftsregister am
Vle
des
13501 Darlehns⸗
5 Der
16. März 1914 eingetragen. — Gen.⸗Reg.
Nr. 4. —
Neuhof, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Nenmarkt, Schles. 1351
Bekanntmachung. ; unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft „Glektrizitätsgenossen⸗ schaft Rackschütz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflichm in Rackschütz folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Wilhelm Golka und der Schmiedemeister Paul Klein, beide in Rackschütz, sind aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an ihre Stelle der Guts— besitzer Bruno Lamm und der Kantor Gerhard Scholz, beide in Rackschütz, in den Vorstand gewählt worden.
Neumarkt (Schles ), den 30 Märzl)lꝗ4.
Königliches Amtsgericht.
I In
Ohnlau. 516
Unter Nr. 52 unseres Genossenschafte registers ist heute die durch das Statut vom 25. März 1914 errichtete Elektrizitäts⸗ genossenschaft Polwitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Polwitz, Kreis Ohlau, ein⸗ getragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes, sowie die Herstellung und Unterhaltung von elek⸗ frischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft, gezeichnet
z .
Vorstandsmitgliedern, darunter dem
1—