Reutlger Voriger Kr
.
88 **
X = r
/ j8i oh B e iz Sp
rn ,
5 2
C en C — —
4 . D w 2
Simm ö ;
2
X RRTRIITR 81 83331
— 2 — ö
Asenk * erg gw. 9
RK 3 *
*
r W ᷣ— C L C C C C - —
r W
nenen
8 ch oh 2
—1*
be 8 ie R R = .
1 2 ar.
8 33 ch ch o
8231858
* 06
1 1.
*
L.
Eo, 00eb 6 20, Zdd
8
8 55 S8 2
5
12
P 8
mio dn n 838332
— 6 8 6
—
C o OQO QQ Q n
2 3
c c c c
*
g5. jFeh 3 85.50 6
— — 2
2
D QDcen *) —
*
21 * . , , = = =
3 *
9 0 8
82 2
cr 2
. —
1
C99 r oo
8818 S. 2
21
SS CCGSS! SS ch G 8 o
w — —
Otiigationen iundustrieller ne n.
—
7
1 = — D
ö
12
322 2G
9 21
c
—
D 0 O O 2 83
— — — W 22271
— — — —
2 c M o — — Q D c QO QO
1
X. R —8 =
*
w mn
288
8
C C — Sei ch = o m G
*
— — — — — — . T- =
ö So oo 8
2224 G S
vx 82 .
ch do G o
0
11 122 1
—— — 8 E — 2 2
212
es, s. jd s
2 82
. 8 0 9
132
D F m
— *
—
2RESESR
o Mo M
SG — 7
80
O O OO M0
8 Si 9 d d ee r,
868 90
202 8
Toe ch
M o)
1
nen S
2829
T M
21m c 21 — ü
200 ö 0
9 0 1209
D co erh CG eo COC — — —— 00 — * 0
c
On C e o DQ
984 — — 8G
0 0
6 —
r
7,5 4,0
—
2 — C
55 7 I 6 3
90
C90
cr
5 38 C90 3
— O Mo COQ cJ—ccCO
Versicherungsaktien.
4 5— 54
*
9828 ö —
Feiertage dazu en me eisten Ge Ebie ten
renner enten
. n n n,
8 . do . . = n
—
— D 2
ch C G , .
0 79
c
x
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 3. April. . markt. Bie amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) in Mark: Weizen, imnländischer 187 0— 91,090 ab Bahn. Normalgewicht 7oö5 g 196, 26 = 196 00 bis 196,25 Abnahme im YHañ, do. 202 00 bis 201, 50 — 201 75 Abnahme im Juli, do. 1965, 50 – 19525 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 196,75 Abnahme im Dezember. Ruhig.
Roggen, inländlscher 155,00 — 155550 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 9 bis 159,5 Abnahme im Mai, do. 162, bis 16225 Abnahme im Fut, do. 155. 3 bis 159,50 =- 15925 Abnahme im Sep⸗ tember. Ruhig.
Hafer, i ein, 162,00 - 179,90, mittel 149, 00 - 161, 00 ö. Bahn und Rahn. Ruhig.
3 — . 147,50 — 151,00 ab Kabn, obne Angabe der Provenienz 137,50 bis 137,25 n ahr im Juli. Ruhig.
Wetzenmehl (per 100 3 ab Bahn und Speicher Nr. 00 22, 00— 27,50. Ruhig.
Roggenmehl (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1 gemischt 18 90 bis 21,40, do. 19,5 Abnahme im Mai, do. 1 . Abnahme im September. Ru hig. Ritöl (per 100 kg mit Faß) 65.70 Brief Abnahme im Mai. Geschäftslos.
Berlin, 2. April 1914. Markt⸗ pre ise nach Ermittlungen des König⸗ lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Deppelzen ner für: Vas . gute Sorte — — 4, . Maig (Donau) —— „4. — — 4. — Mais (runder), gute Sorte 15,10 4, 14585 . — Rccht⸗ stroh — — 44, — — 46. — Heu — — 4K, —— . — Markthallen⸗ preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 S, 34,00 66. — Speisebohnen, weiße, 60,90 S6, 35,09 S6. — Linsen S0, 00 M, 40,00 S. — Kartoffeln (Klein⸗ e, 766 S6, 4,00 ν. — Rindfleisch
on der Keule 1 g . S6, Kö 616.
Bauchfleisch ! k9 — — 4ÆS , — — „. Schweinefleisch l Kg — — AM, — — “. — Kalbfleisch 1 Kg — — . — — 4. — Hammelfleisch 1 . —— — — 46. — Butter 1g 3,00 S, 3 S6. — Eier, 60 Stück 5,40 4M, 3,20 44. — Karpfen 1 kg 2,40 S6, 1,2 20 M606. 366 Aale 1 kg 3,20 4, 1,60. ö Zander 1kRg 3,20 J. 1,40 46. — 3. 169g 2,40 4A, 1,20 06 — Barsche 1 *g 2.26 A, 1,00 . Schleis 1ẽkg 320 Æ, 1 , , lei 1 kg 160 4 , 6, S0 A4. Krebfe 60 Stück 24 65 66, 3, 56 4.
Warenzeichenbeilage
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
3 20A.
Berlin, Freitag, den 3. April.
1914.
bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land d weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten nionspriorität, das Datum hinrer dem Namen — den der Einrragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
Feitz, Berlin 8W. 68. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von uhwaren und deren Teilen. Waren: Leder-, Lein⸗
ßensohlen, Innensohlen, Absätze, Hackenleder, zu⸗ nittene Stiefel⸗ und Schuhfutter, Oberteile, Schuh⸗
Stahlzingol
1914.
schäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren:
ttegeräte, Zerstäuber und deren Bestandteile,
Spritzkorken, Puderdosen, Seifendosen, Rasiernäpfe, Ra insel, Bartklammern, Papierrollenhalter, Irrigatoren, ateure, Bougies, Pessarien, Bidets, Spucknäpfe, nnen, Leibwärmer, Wärmflaschen, Herzflaschen, enflaschen, Spritzen, deren Bestandteile und An⸗
ußstücke, Kompressionsdosen, Ventile, Wasser⸗ und fttissen ventile, Biersiebe, Duschenfüße, Schlundsonden, kugeln. — Beschr.
schäftsbetrieb:
J 8 Sohn G. m. b. H., Nürnberg. 13 3
schäftsbetrieb: Herstellung und ieb echter und leonischer Waren. en: Drähte aus Kupfer und Kupfer⸗ ingen, Aluminiumdraht, leonische, hte und echte Drähte, auch ver
llon, Canetillen, Flittern, geschnitte⸗ PFlätt, Gespinste mit Metall, Borten,
schmuck ganz oder teilweise aus vor⸗ iden Draht⸗ oder Plättmaterialien tigt. Beschr.
Warenzeichen.
Beschreibung beigerügt.) 1990193. B. 12777.
1914. Thomas G. Plant Company, Boston; Pat. ⸗Anwälte, Dipl.-Ing. L. Glaser und
und Gummistiefel und ⸗schuhe und deren Teile, Leder⸗, Leinwand⸗, Woll⸗ und Gummisohlen,
Schuhschäfte und zungen.
199194. S. 14693.
1914. Gebrüder Seidel, Marburg, Bez. Cassel.
1960197. K. 25119.
M A
6 1913. Fa. Sch. Kaesmacher, Cöln a Rh. 1914.
Vinseln.
Tou? it hm are Spritzkorken,
Mampe Stargard C/ pom.
Spirituosenfabrik ; Liköre, auch , Jirs?? Kornbranntwei
Medizinalweine, Fruchtessenzen
19019 8.
Großhandlung in Lacken,
Schwämme,
sbetrieb:
Beschr.
, 1313 1914. Geschäftsbetrieb:
Malz Whisky, Sprit, Spiritus,
Kakao⸗,
Hopfen⸗Essenzen und f Getränke, und Extrakte, auch parfümierte,
11 1913. oh. Balth. Stieber
ebensolche Plätte Lahn),
Tücher aus Metallgespinst, Christ
190201.
6 1913. Societa . „Cines“, Vertr.: Pat⸗Anw. B. Tolksdorf, Ber⸗
sW 48. 13,3 1914 . 8 e veschäftsbetrieb: Kinematographenfabrit. . en: Fi ch 22
Films, kinematographische und photo
hische Darstellungen und Szenen.
GærE LABEL.
IB
8
Waren: Toilettegeräte, Blattmetalle, Le oe , i ,
Bohnermasse,
und k Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ Stärkepräparate,
. ꝛteria
Billardkreide, K enommen
Bleichmittel, Farbzusãätze Putz⸗ und Poliermittel Schleifmittel.
ö Seiceizinn
1914. 1914.
Gebrüder Seidel,
Metallwarenfabrik Zerstãuber Puderdosen, Seifendosen, sierpinsel, k Derivateure, s ] Ohrrinnen, Taschenflaschen,
Bougies, 2 Spr itzen, an,, e. n, Luftkissenventile, Biersiebe, ö
Die Höchstleistung! Dr. Mampes bittere
Marke Ur Mampe
D ni. gen.
Tropsen!
Gegründet
6 ö und
* * 11 * 8. Branntwein,
moussierende Fruchtweine, Fruchtgetränke,
und
Mineralwässer, alkoholh
S. 13846.
20.
5
Wachs
26a.
1914. Fleisch Honig,
Essig, mittel,
26h.
29
Mintz
fahrik
Tinte Bohr Backö
Strohmeyer & Rechtsanwälte
20/1
J
Geschäftsbe tr Bachstampofitionen, Mineralwachsen. insbesondere
ono 8
Nahrungsmittelfabrik.
Fleischextrakte, s müse, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Wehl und Vorkost, ; Kochsalz, Hefe, Backpulver, Malz, Futter
genannten kompositionen,
—
18 10
Geschäftsbetrieb:
26h. 190204. N. 7835.
Ladar
281 1914 Neußer Margarine⸗Werke G. m. b. H., Neuß a/ Rh. 13/3 11 14
Geschäftsk
De
4 * a sfarik᷑aten von Kokosfabrikaten
1990205. N. 7838. 28 1 1914. . Margarine⸗-Werke G. m. b. H., Neuß a Rh 1313 1914 Geschäftsbetrieb: Margarin von Kokosfabrikaten. War Speisefett, rfett zu Speis
2151 . 4 8 62334 Pflanzenspeisefett, Speiseöl
butter und vegetabile Pflanzenmargarine
26h. 190206. N. 7840.
Nekiah
28 11914. Reußer Margarine⸗Werke G. m. b. H., Neuß a Rh 1313 1914
5 s 7 * 13raarin Geschäftsbetrieb: Margarin
von Kokosfabrikaten Waren
Speisefett, . zu Speisezw
Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kur
butter und vegetabile Pflanzenmargarine
260. 190207. K. 26088.
Wer probt der lobt
Kaiser's Kaffeegeschäft, G. m. b. H., 313 1914.
85 1
l Viersen, Rhld. 14
Geschäft trie b: Kaffee- und Teegeschäft, Schoko laden⸗, Back, Zuckerwaren⸗ und Speisefettfabrik, Ex⸗ vortgeschäft X aren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,
Malz, Zucker, Sirup, Honig, Kuchengewürz, Hefe, Back pulver, Speiseöle und Speisefette.
HIL APP
Vennootschap Nederlandsche
Plantenboterfabriek,
Pflanzenbutter Margarine,
Geschäftsbetrieb:
264. 190208. M. 21815.
Dubberli
229 1913. Marmelstein C Haase, Herford. 13 3 1914 Geschäftsbetrieb: Schokoladen und Zuckerwaren
fabrik Waren: Pharmazeutische Produtte und Prä parate, Pastillen, Backpulver, Bonbons, Brauselimo—
nadebonbons, Schokolade, Kakao, Kakaopräparate, Zucker waren, Konserven, Marmeladen, Gelees, Konfitüren,
167
lanzenmar
Geschäftsbetrieb:
Sonnol
34. 168
133 Gesch
misch⸗tee
Konservierungsmittel
für Ge ele. Malfarben
Stärkezusätze,
medizinische und diätetische Nahrungsmittel.
190210. K. 26105.
30. 190211. N. 7519.
Eh hb
8 8 1913. Norddeutsche Wolllämmerei und Kamm⸗— garnspinnerei, Bremen. 13 . 1914
Geschäftsbetrieb: Kämmer Spinnerei, Färberei, chemisch technische Neber gewerbe und Egxportgeschäft. Waren: Schuhwaren, Trikotagen, Strum vjwaren Be
To
kleidungsstücke, Handse chuhe, feine Toiletteseife, Toilette⸗ creme, Parfümerien, kosmetische und pharmaze utische Präparate, Wollfett und Wollfettpräparate, Firnisse,
Lacke,