Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmãärkten.
; 191 Hauptsãchlich gezahlte Preise für 1 t (1000 9) in Mark 1971* April Marktorte daf Ger st e Ta Feizen Roggen Hafer — 3 6. 5 69 mittel gut fein 2 Vönigsberg J 2 153.350 . 2 * aer. = Danzig J ./ 190,50 152,50 Aö66 ᷓ ö . * Berlin d i] 189— 691 155 — 155,50 156 - 158 146 — 147 . 2 . Stettin . . 1 . . . 1 1 ö ö . 182 152 146 . . n. 160 * Posen . I 2 J * — — . J 3 * . . 183—186 144 a. 147 148 — 150 142 *. . 157 3. 2 . 179-181 145 — 148 142 — 14 133 —135 152 —155 . ; JJ 185 — 157 158 – 16 163 = 2 . . ⸗ 1 135 —– 157,50 158 160 155-163 3 . 4 ; Dresden * * * * . 1 * 1 * ö * * 192 —136 151 — 53 108 161 168 — 72 173—175 ( — 190 w dos iss -= 16; 17160 130 5 . . k ) 195 —– 196 133 — 125 w 3 —ᷣ 169 —172 ; ,, 202 —– 205 168 - 170 172 — 175 I 56 164 - 16 K — — 1914 Weizen Roggen Hafer Braugerste Futterger ste Ayril Bayerische Marktorte . ö e 19 gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut gering 3 z 58 3 146 170 164 156 122 iss 160 w 6. Augsburg J 190 184 ] 6 158 152 666 ; ) 4 — 164 ö — — ö kJ 196 1 d 1e ᷣ ö l
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
— 2 —
erbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. erla
ꝛ 2 90 6. Erw r 1 19 cher & ö 5 wer d3⸗ — r n — 5 ; . . ö. ; 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2. Aufg Verlüast. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 ( 8885 J. Niederlassung ꝛc. von R ten. 52 n mn, , me, 6 chen, 3 ö n ; ⸗ * 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3. Verkäufe, Vervpachtungen, Verdingungen 2e. D kö 4. Verlosung ꝛc. von Wertrapieren, w . . . . , 3. Konnnanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreiz för den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. J. Verschiedene Bekanntmachu . . —̃— de liegen Fahnenflucht, wird dien 87760 1162 Aufgebot. übe de Hage zu Grunde liegenden bausen, wegen Fahnenflucht, wird die unter 8 bb . ; t U . ,, 9 f 3 rden, die folgende Der Kaufmann Auaust Niemever in
) Untersuchungssachen.
3121 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier
d. Res. — Schnied — Friedrich Her⸗
mann Heinrich Wilhelm Becker, welcher
lächtig ist und fich verborgen hält, ist die U Den
Untersuchungshaft wegen 1 ĩ
urteilt werden. J Aktenzelchen: 3. J. 337. 13.
1814 e
ü In ß Achtungsver⸗ 7 To wird für fabnenflächtig
9 ; 7 s 2 0 2. 0 12 ss Taßbnenfl 15. 11 1 rag we Tatsachen aufzestellten Erklärungen ver— dem 30. 9 1912 erlassene Fahnenfluchts Es ist bean ragt r 1
Cottbus, den 7. März 1914. Gericht der 33. Division. Der Erste Staatsanwalt.
Musketler Wendelin Münch III.,
; enen Wertpapiere un
1* 11 9n⸗ 61
Johanne Seegeis, verstorben in Hannover, bpro t das Aufgebot der 4 igen Teil⸗ ichen Kréediwwereins im schuldverschreibung Nr. 2112 über 500 zu Dresden Serie der Portland Cementfabrik Demmoor zu Rr. 1741 über 5060 S — Hemmoor (Oste) und Hamburg, zahlbar Antragstellerin: Olga, ledige Burmester, in in Hannover und zum 1 Juli 1913 zur
2 A f eb t Ve 1 st⸗ Lüneburg, . Rückmahlung ausgelost, beantragt. Der Usge 0 . er n ö U. 2 den dreieinhalbprozentigen Kreditbrief Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
Hannover, Linburgstraße 2, als Erbe der 3
erklärung hiermit aufgeboben. in Verlust gekon ie
1—
Metz, den 30. 3. 1914. Wechsel aufiub . . ö. I) den dreieinhalbprozentigen Pfandbrief des Landwirtschaft
erklärt.
ung vor versammelter Mannschaft ver. (CEÿztn Inbaber . z Ss wird ersucht, ihn zu ber haften = den 1. April 1914. . 8 a7 desselben Vereins Serie XVI Lit. D spätestens in dem auf den 18. April und 96 nãchste ginnen be re, zum Trier, 23 l . 4 . Fundsachen, Zustellungen Mr, 233 über 1996 — Antragsteßterin: 19015, Vormittags A0 Uhr, vor dem Weltertransport nach Torgau abzuliefern. Gericht der 15. Division. die Gemeinde zu Wöllsdorf bei Limmritz, unterzeichneten Gericht, Neues Justiz- Halle a. S., den 27. Mär 1914. is u. dergl. 3) Den dreleiabalbprozentigen Schuld. gebäude, Volgers weg 1 1. Stock, Gericht der 8. Division. n ö 56 ; . e n, 3 schein der Bresdner Stabtanlcihs vom Zimmer z68, anberaumten Aufgebot ; Beschreibung: Alter 23 Jabre, Größe: In ter. Unter uchungs ache 89 lll466s] Zwaugsversteigerung. 1 Jahre 100 Tit G ir. Il 2056 über ob dec kermine seine Rechte anzumelden und die 1655 m6, Statur: miltel. Haare; blond. Rekruten een ard o zens aug dem 6 Im Wege der e nn gebollft eng soll * Antragssellerin? Pauline Mathilde, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗· Bescndere Kennzeichen: Brandwunde an wehrbeꝛi Reckling hau en , Fahnen, ö Berlin. Vittengu beleg ne, im ledige Leitsmann, in Dresden, soserklärung der Urkunde erfolgen wird. der rechten Backe, Narbe an der Stirn flucht, wird auf. Sund der 8 Sa f Te, Grundbauche von Berlin⸗Wittenau Band 17 * 4) die dreieinbalbprozentize, früher vier, Sannover, den 23. März 1914. söer dem linken Auge. Nilitãrstraigesetzbuchs sowie der 85 356, Blatt Nr. 525 zur Zeit der Eintragung pre entige Teilschuldderschresbung der An. Königliches Amisgericht. 27. über dem linken Aug 3580 der Militärstrafgerichtsordnung der des Verfteigerungsvermerks auf den Flamen , . . w, , , . UI18060 ‚ iger sch ;
t er 1889 zu Stephansdorf,
Düsseldorf, den 30. März
Tegel eingetragene Grundstück am 8. Mai 3988 nir. B Nit. 5
; 6. 8. über 1000 Æ — 1914. 1914, Vormittags 103 Uhr, durch Antragfteller: Sberf
Fs jst das Aufgeb Schuld ⸗ Hans von Pawel Es ist das Aufgebot der Schuldver⸗
schreibung Lit. F Nr. 130 291 der kon⸗
Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig des Rendanten Fritz Kulina in Berlin, Käynagesclhschaft zu Dreg den' vom Jahre ; . tte Herrmann. geboren am erklärt, bahngesellschaft zu D 1 3ah Utz i6] Zahlungssperre.
558 t ʒ.
—
les in Cottbus aufhaltfam gewesen, Königliches Gericht der 14. Division. d ichnete Bericht — r . 6 n , K ,, . ö Rammingen . 2. i. ister Vaul solidierten 33 igen vormals 4 prozentigen ö — W r . — — r 10912 ⸗ * 6 1121 . . 1 8 / — 5 en von dem Nlempnermer ter Pau J,, ? 23 , . . h 2 mer Schlosserg⸗selle Oito Ewald [1817] Fahnenfluchts erklärung. rk icgb, r Treppe, verftelgert werden. Yin . . ben Freut chen Sien wan eit. r,. e. Kowal, acboren an 27. Juli 18* er In der . egen, den Das in Berlin ⸗Wittenau, Konradstraße 7, Irn estellthen n , . g nn, , . . . 6 , w,. Ottendorf, Kreis Cottbus, zuleßt in O * zk. Deinrich ? 12. 67, geboren I 8ssñ i Fonte nmg ausgestellten, auf den Bauunternehmer in Halberstadt beantragt worden. Gemaß Dttend or,. Cottbus zule t in Otten⸗ Musk. Heinrich Dolzap el. a. 16h gelegene rund tt ck enthãlt Wohnhaus .. 7 k in Dresde 9 rn 1Ibe 3
f ö. 4 1832 in Altftaden, wegen Fahnen gelegeng ö Guftav Noack in Dresden gezogene
. le 1 26 13484 1n ang P 1833 in Cottbus, wohnba k Ohio U. S. A. 4231, . 81 sM 8 6161 ⸗ mensville, evangelisch,
1 3 3) Os
ober 13890 in Cottbus, 3 883 n 962 nati, Bwhio U S. A
Go. Paetl & Buttler St
tzt in Cottbus aufhbalisam, NM. * O. e Marx Starick, geboren am 3. Juni für fabnenflüchtig erklärt.
z ft in Cincinnati, Metz, den 2. April 1914. Gericht der 34. Division.
1316] Zahnenfluch:serklärung.
eeper Ave, Com⸗
r Gra geboren am 15. Ok- 3 ler 2 . e, e. . 97 M. St. G- B. sowie der Sd 356, 360 O Adams Erpreß M. Str. S; 8; der Beschuldigte hierdurch
ts., evangelisch,
1 J . flucht, wird auf Grund der
MY. Str. G.. O. der Beschuldig
In der Untersuchungesache
J
geb. 21. 8. 1886 zu Piln FRahnenflucht, wird auf Grund
nhast in Cin⸗
21 ⸗ . 9 ) I p 13 ! Alfred richard Eri 9 Na Metz, den April 1914 3. September 1390 in Sandow⸗ zuletzt in Cottbus aufhaltsam
w aslts eTangelisch,
— =* 22 e 2
K 7a tęrsiuic;unass ache Hermann Schmidt, geboren In der Untersuchungẽ ache
HM. St. G.-⸗B. sowie der s§ 556, 369
é, Musketier Emmrich Cziborsku, 10 145,
Kw ien, von 88 101 169506 AZivilproz Bord ir D it Seitenflüge o 6. 1 9, 1020 Zivilvroz Fordnung wird nit? Seitenflügel und Hofraum und diesem angenommenen und am 7. April de 3 ; .
S§ 69 ff. umfaß , — x Aue . Sala then Vreußifche 8 ern; umfaßt das Trennstück Rar end t, 31907 fällig gewesenen Primawechsel über , n . 553 12 v aa 2 m Größe. 3 a, , . , Sschuldenbe ung Berlin, te hierdurch 6 . k 500 . 6 mit den , n,, , Föten, an den Inhaber des genannten J errolle des Äutzstellers und von Huge Matthzus Papiers eine Leissung zu bewirke .
r Gemeindebennrks Berlin⸗Wittenau unter in' Oybin bei Zittau verschen ist, — An— Papiers eine Leistung zu ber irken, 3
Artikel Nr. 504 und in der Gebäude ⸗ * I 2 9 Ses, sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗
Artttel dir. in der Gebäude tragstellerin: Cmilie verw. Anders in Srbin, ee, , . , . steuerrolle unter Nr. 305 mit einem jäahr⸗ 6 küren, de, gira Genst Jul. Arnold veuerungeschein auszugeben. Das erbat ö , ,. K . 6 n der Firma Ernst Jul. iold are auf di 3 e, . lichen Nutzungswert von 190 6 verzeichnet. Nchf, Metall warcn fabrik in Dres den, 4 4 findet auf die obenbezeichnete Antrag
achen den Der Veisteigerungszermerk ist am 24. Fe⸗ Berlin 8M. 683. den 25. August 1813. ,
gegen den Frrar 1914 in das Grundbuch eingetragen. zug estellten, auf Franz Dittmer in Dtes— Berlin den 30. Mär 1914. ö. Berlin, den 5. März 1914. kJ mer ! Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
ch, wegen ;. a. den⸗A. gezogenen, von diesem ngen n. Abteilung 154.
Königliches Am te gericht Berlin Wed ing. menen und am 265. November 1913 fällig Abteilung 6. gewesenen Primawechlel äber 143 16 85 3
der von der Augstellerin an die Order der In der Unterabteilung 8 der heuti⸗ An ttagstellerin giriert worden ift Antrag ⸗ Zum 12. 2. cr. gestoblen: à! „ Argen. gen Nr. d. Bl. (Erwerbs. und Wirt- stellerin: die Firma August Scherl, Ge tim ssche innere Goldanleibe über 300 Pesos
der d 69ff.
1 3 /
* 1
19217 Bekanntmachung,
Bekanntmachung der Bayerischen Land⸗ Berlin. Berlin, den 2. April 1914. zu . r fen bezeich⸗ Per Voliteivräsident. Abt. IV. E. D zu Die Inhaber der vorstehend bezeich Der Polizeipräsident. Abt. IV. F. D.
wirtschaftsbaut e. G. m; b. S. zu steh r München, betr. Ziehung von Pfandbriefen neten Urkur deg werdꝛn aufgefordert, pa.
in wescher am Schluß Pfandbriefe und testens im Aufgebotstermine, der auf den
ich Natusch ge. . . 6 — n ; * . i 6 658 s5i3 Tv c 6 Gan, , Gericht der 34. Division. schaftegenossenschaften) befindet sich eine fellschaft mit beschränkter Haftung in Gold 14126 Nr. 66 681. (513 1V. 60. 14.) —
i 2 1 31 s 2 J R 8 — . 39 Heriluafꝰ zulent Musketier Emil Guuschke. 12. J. R. . = . ens ͤ ; 3 . w . ie 163, geb. am 24. 5. 1892 zu Gut Ziegghnen ommihal-Obligafionen für kraftlos er. 1. Juli 1914, Vormittaas A1 Uhr, . ö. . . t aufbaltsam, gewesen, Fei Harienwei egen Fabnenflucht, klärt werden. vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer is von der eie, deen her ne, m, riedrich Wilbelm S bei Marienwerder, wegen 5 iflucht, nter errichte, ger g e . 26 ö Friedrich Wilbelm Susseth, Reschusdi S 3556 336 Straße FI, Zimmer 118, bestimmt wird, ank auf das Leben von Herrn Adam am 1 Mai 1891 ͤ wird der Beschuldig 2 gem. 85 3080. en 3 Straße 1 im iner. 18 3 ., 1 Prom J ufseh ĩ am 17. Mai 1391 in — — 8 69g g S FS. B. fü 1614 p R chte pe Gericht anzumelden und Hildebrandt, Proviantamtsaus eher in en amn n, Wan nbben HeStr. G- S., 8 69 M. Ste. G. B. für 1 Ke malt Art in Wandsbek hre, Mechte bei Gericht außünniklzen dand Saargemünd, früher Wachtmesster l ü iminchen, Krei? Tubdbden, ,. Lüchti kürt Der Rechtz anwalt Art in Bands e die Urkunden vorzulegen andernfalls deren Saargemünd, früher Wa imeister in in Pkilazeipbia (AÄmerlta) auf akg me, erklart hat Ils Bebollmächtigter des Pripatiers Kraftioserklärung erfolgen wird Hagenau unterm 24. August 18231 ausge; gene en, angel Saen den . Män 191 Grnst Bernard heren kasellkst, Sämüser. Kreer, ee Hähne 1813, feige, olicg,é er, ss dad nber 2000 e ist der Hugo Steinbeck, geboren am Damburg,., so, gens straße 23, der Erbe des am 16. Januat Ronigliche: Amtsgericht. Abt. III. abbenden gekommea. Der gegenwärtige , Gr usr shi. zu Dartmannsdors. treis Gericht der I. Division. 1914 in Rethwischfeld gestorbenen, zuletzt ö . Inhaber genannter Police wird hiermit Läbben, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 1819 daselbst wohnhaft gewesenen Gerichte os Aufgebot. Kzufgefordert, sich innerhalb 3 Monaten iedrich Zasock, geboren 1X. vollziehers 4. D. Carl Eduard Meyer Pie Witwe Wilbelmine Beckert in kei uns zu melden, widrigenfalls die ver—
laff en zu baben oder na
Landwehrbezirk L Trier wird Wehrpflichtige flüchtig erklãrt. . Girrtt in den Trier, den 1. April 1314. . der Flotte Gericht der 16. Divn
6 undes⸗ 18211 Aufhebung
flichtigen Atter sich außerhalb des 8325 m fim kal VB geben — ö 1 8 2DIeI3 zuhalten. Vergeher m. g & == 5 j 33 19 At [ 1Straf zee Musketier Dans Selwig * P 6 w , , wee, ws. Fahnenfluchtserklarung wird buchs. Dieselben werden zur Dauptver⸗ eboben an- lung auf Donnerstag, den 21. Mai Hannover, den 2. 4. 14.
8 — 5 wer * r Strattammer
2
181 1, Vormittags 11 Uhr, vor die e Y er 26. Bhbi
131 Qa - öõniglichen Land⸗
zur Haupwer⸗ Die uater dem 1. 12. 191
nach 5 472 der ergangene Fahnenfluchiserkl den Zivilpvor hiermit aufgehoben.
Läbben, Iegter Der Rekrut Peter Breit auß
H erreichtem . ciner Fahnenfluchts erklärung. äber gen der fon. g 161 . Die unter dem 1. 12. 1913 gegen den solidierten 4 prozentigen Staatsanleiben den oo igen Tälschuldverschreibungen [116 164 ergangene
en und werden Mußketier Jobann Graczytowsti 1.
ahnen. geworden ist und sich durch Grbschtin dee Scheibenberg und die Wiswe Henriette lorene Poljce für hraftles erlãrt und an Königlichen Amtsgerichis in Reinfeld vam Roth in Jöbstart als alleinige Erben des deren Stelle dem Antragsteller eine neue 2 Februar 1814 ausgewiesen bat, be. Rantors . D. Cart August Weigl in Ausfertigung erteilt wird.
antragt: die Kautiongempfangscheine der Jöhstadt J. S, vertreten durch den Vikger, RBrerren, den 2. April 114. niglichen Justizhauptkass in Fiel vom Reisset . F. Kammerrat Dewald Kegler Freia Brt men ⸗Hanneversche Lebens⸗ geen segne n tor mter Höss eien ef be rien das Kuß. wersicherungs. Bank Aktiengesellschaft
ion. er die Schuldderschteibungen der on, gebot der beiden über, e 1900. gs lauten.
5
L * 6
* 2 ö
4 Li. Ne 1110433 unde nr. ; 10 Lit. O Nr. 7731 und 15 07 der von der Es sollen die über die Versicherungs⸗ hiermit auf ⸗ über je 300 nebst Ziasscheinen Reibe] Firma Fried. Krupp Gußstablfabrik Essen scheine Nr. 302 475 und 302 477, lautend auf Rir. I8 — 20 pro 1. Oktober 1333 bis 3. d. Ruhr am J. Mai 1593 aufgenom. den Namen des Kaufmanns Herrn Franz 1. Oltober 180 beim. Reihe g. r. 16 he — die beiden Ludwig Heinrich Klute in Glogau, ietzt sion. bis 20 pro 1. Okteber 139 bis 1. t. Teilschuldverschreibungen lauten auf den in Sprendlingen ⸗Buchschlag, unter unserer
tober 1894 für kraftlo; zu erklären. Flamen der Drerdner Bank oder deren fräberen Firma Lebens versicherunas bank
Nummer i, Lis) Aufhebung Der Inhaber der Urkunden wird, auf. find von diefer angeblich in für Deutschlande ausgefertigten Empfang. 2 1 ö ; — 3 s . ö . Order und no b * 9 9 ei unenischul⸗ einer Fahuenfluchis erklärung. esordẽrt, swätestens in dem auf den Blarko giriert, weitere offene dun, schein? Rr. a8 593 und 48860 eib anden
3 agzen den A6. Dezember 1911. Vormittag kekannt = bedatragt. Ser Inhaber der gekommen sein. Wer fich im Besitze dieser st 11 Uhr, vor dem unterzeickne en Gericht Urkunden wird gutgeferdert, sVätestens in Ürkunden befindet oder Rechte an den Ver— rd stattfindenden Aufgebots termine seine Rechte Henranf den 18 Dezember 9 A4, sicherungen nachweisen kann, möge sich bis
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter, zum 4. Juni 19141 bei uns melden,
1 ãrung w
issi e Au 5 ? 5 — 36 5 ) —1 1 1 1 ionen der Aus- Hannover, den 2. 4. 1214. widrigenfalls die Kraftloserklãrung der eichneten Herichte, Zimmer 52, anbe. Tidrigenfals wir an die nach unferen 1913 Gericht der 20. Diwision. Urkunden erfelgen wird. Häumten Aäfgebotstermine seine Rechte Büchern Berechtigten Zahlung leisten i532 1822 Verfũ Kiel, den 25. Mär 21*. 128 anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos— werden. 1 ,,, Königliches Amtsgericht. Abt. 158. erksa der Urkunden erfolgen wird. Gotha, den 1. April 1914. 9812 XX 1 Untersucht nas ache gegen den 8 erklãrung er ttunden erf o 86 18 * ; er 1913 M rere, e ch Sen h aft der 2. J Efsen, den 27. März 15914. Gothaer geben ger scherungsbonl a. G. mrer 129713, Musketier Heinti , e . 3. ; . eber 19 R. 35 geboren 274. J. 18836 zu Röhling⸗ Königliches Amtsgericht. Dr. R. Mueller. der 1 2 . ö . 8 —
ö Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 81. Berlin, Sonnabend, den 4. April 1514.
Untersuchungssachen. 26 ö. ö ö ö Unter g5 fache . ꝛ ö. * 8 ; 6. Erwerbs und Wirt
⸗ Aufgebete, BVerlust und Fundsachen, Zustellungen u. derg( 9 8 85 3 7. Niederl fung 2c. von
8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. D 1 1 her 1) Et 22 8. Inval
4. Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren. 8.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer z gespaltenen Einheitszeile 30 4. 106.
27) Aufgebote Verlust⸗ U Y Sophia Ebarlotte Paulina geh. Witt einen bei diesem Gerichte zugelassenen 1604) Oeffentliche Zustellung. 1599) Oeffentliche Zuftellung. 9 62 ö 12 8 9 eiern, 9 22 y. Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke In dem Rechtsstreite der Zunmermanng, Der am 18. Februar 19513 9 ö on * 9 tember 1826, des Moritz Friedrich Schnaith d offentliche mtefung Dorrd Vieser ebGFrau Elifabeth. Dietz, Jeb. Lottes, in Kurt Biene . Fundsachen, Zustellungen z chagith ber? cffentlichen Justestang Wird diefer ebefrau CGlisabetka Dies, geb. Lottes, in Kur.
Ehefrau bezw. deren Abkömmlinge. Diese Auszug der Klage bekannt gemacht. Fabnitb, Klägerin, dertk'ten durch Rechts. Sen Berufs vormun ; J
U ergl all bald nach ihrer 1349 stattgehabten remen, den 31. Mär 1914. anwalt Ströbel in Hof, gegen ihren Berlin 43147, klagt
12143 ! z Verehelichung nach New Vork ausgewanzert Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg: Mann, den früheren Zimmermann, nun gegen Finke, ge⸗ 121 321. ö. . lein. Die Vorgenannten bezw. ihre Ab⸗ Rodewald, Sekretär. Handlanger Erhard Dietz di WBirschko⸗ k Versicherungẽscheln A 230 592 kömmlinge werden aufgefordert, ihre Erb- 1602] Oeff , lamitz, 3. Zt. unbekannten n zlesiens, zuletzt wohnhaft geweser über, 2000 . Versicherungs umme auf rechte bis zum 11. Juli 1914, 14 n , . ,,, ichts. Tegen Ehescheidung, steht Termin' zur in B 1, 1 das Leben des Hausdiener? fried Fran; ; j J ei ie Ehefrau des früherer . , n,, e 1 das Leben des Hausdieners Gottfried Fran; 1 Uhr Mittags, bei dem unterzeich . i 6. i,, . Vernehmung von Zeugen auf Donners. ehelichen Vater mit dem Antrag auf Ver
bo lz eher Friedrich Wigger, Dorothee tag den 28 Mam 1914 . 7.
ĩ eb. Albers, wohnhaft in Bremen, ver⸗ : ; bers, wohnhaft in Sren en, der mittags 4 Uhr, beim Kgl. Landgerichte
in Augsburg lautend, ist angeblich ab neten Gericht anzumelden, ; 9866 treten durch die Rechtsanwälte Dr.
banden gekommen. Alle Personen, welche Hamburg, den 27. März 1914.
Ansprüche aus dieser Versicherung zu Amtsgericht Hamb Hof, 3
Ansprüche aus B e 1 sgericht Hamburg. 5 , r,, i n, . Hof, Zimmer Nr. 41, an, wozu der Beklagte
haben glauben, werden hierdurch aufge⸗ Abteilung II für Testaments⸗ und , . Kahlenberg in Frhart Dietz, mit der Aufforderung ze—
fordert, sie innerhalb Monate von Nachlaßsachen. Bremen, klagt gegen ibren Ehemann, laden wird, einen der beim Tandgerichte einen de im Landgert
k früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten (1609 Aufgebot. Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß
Der Dr. Ferdinand Rechberg in Hers S 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage: die feld hat als Erbe der am 19. April 1913 Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗
Dof zugelassenen Rechtsanwälte zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der
ei uns geltend zu machen. Magdeburg, vom Gericht bewilligten öffentlichen Zu⸗
heute ab bei Vermeidung ibres Verlustes b den 27. März 1914. Magdeburger Lebens⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft. eld dan. J . r m, gr, , r,. Ei r. de, me, r, . . in Hersfeld verstorbenen Witwe Elisabeth klagten für den allein schuldigen Teil zu , 1 , . gemacht. 1 1 k 1613 Rechberg, geb. Kistner, von Hersfeld das erklären, und ladet den Beklagten zur ,,,, 8 1971 Vor 65 * n .
Des Amtsgericht erließ folgendes Auf. Aufgebotsver fahren zum Zwecke der Aus. mündlichen Verhandlung des Heechtsstreits Gerichts schreiberei des Kol. Landgerichte. Blank 1 gebot: Der Major a. D. Hans von Dri⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean. vor das Landgericht, Zivilkammer 1 zu [2081 . 19 * ankenburg a. S., den 2. April reti in Tüffeldorf Har das Aufgebot des tragt. Bie Nachlaßgläubiger werden daher Bremen im Herichtszebäude, J. Aber, ., Zuste ung ö. ö .
ibhanden gekommenen Hypothekenbriefes aufgefordert, ihre Forderungen gegen den geschoß, auf Mittwoch, den 10. Juni . yea. Chefrau Anna Vors. . , . . vom 7. Mar 1889 über noch z060 , Nachlaß der verstorbenen Witwe Elisabeth A914. Vormittags SI Uhr, mit der ö n,, 66 nne, .
pst 4 p. H asen beantra aol he h geb. ? is ; Hersfe d, spã⸗ Aufforderung, einer d nf. , Lunden, Klage ö Dro ) O ll nach 59904 i ö
1 5 en beantragt, welche im Rechberg, geb. Kistner, von Oersfel ã derung, einen bei diesem , . rige? Itechten Jnstm rn Schirren 2070] Oeffentliche Zustellung. .
1 ; 2 9 8 5. 64 6 ä 2 * * Grundbuche von Blankenburg 4. H. Bd. 8 testens in dem auf den 26. Juni 1912, zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. und Die Ebefrau des Arbeiters August
s z m , . ö ; ; 1 n , und zegen ihren Ehe . Bl. So S. 1 in Abteilung 3 Rr. J als Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mann 9. , . Löding, Minna geb. Brakebusch, in 23 arlehns hypothek für Frau Luise Thiede, neten Gericht, Simmer Nr. 1, anberaumten wird dieser Auszug der Klage bekannt früh er in Heide , ; 23 . . Bockenem, als elterliche Gewaltbaberin Dagemann, in Stettin eingetragen Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ gemacht. an, mn e, n, nn, n,, . inder a kllas . 1. . tin g 3. . ; 2 ; 2 ö. . ö enthalts, Beklagten, wegen Ebescheidung ihre minder jabtigen indes, ne . Ils Grundschuld auf ihn als Een melden. Die Anmeldung hat die Angabe Bremen, den J. April 1914. ; Oel, ge , enn, , Henriette Karoline Martba ke
2 2 w * * 1 4 * ist neuer Termin jur mündlichen Ver—
Gigentümer übergegangen find. Der In. des Gegenstandes und des Grundes der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: handlung uf den' 8. Juni 914, geboren am 20 Mär; 1513 zeß baber der Urkunde wird aufgefordert, spate⸗ Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ Kelle. ** ung 16 urr?! 22 . 2 kepolfmicht z te? Rechtsanwalt v * fend in dem auf den A8. Dezember weisstücke sind in Urschrift oder in Ab fi177 ,,,/ Form., A9 Uhr, anberaumt, Keorden, rnann bier, klagt gegen den zei * ; ᷣ . ESt Rein na Fi, . zm, (Ul77] Deffentliche Zustellung. HFierzu ladet die Klägerin den Beklagten manns dier lagt gegen ken rden 1914. Vormittags 8 Uhr, dor dem schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, . Dig GFeftän inna Deierltng, geb. Tor die vierte Zivilkammer des Fön. August Löding, 3. Zt. unbekannten Au Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine welche sich nicht melden, können, unbe— 8 gbefigu Minnd Dei rling, geb. 1 Vert. Zinilkammer des König. enthalt, vermutlich in Ausiralien (Reu⸗ „ee anderaumm en enn genere bare schadet des Rechts, vor den Verbindlich. Sdbernahn ö . i men, tig. lichen Landgerichte in Kiel mit det Auf, feen, searerlin Braun schwe g, unter . . 3. . . ö 2 ö 2 ö. * 2 un ers 9 N rozeßbeb rm * Itter forderung 16 8 * 8597 cCCladnd), ruüher in Braunse weig Unter zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung keiten aus Pflichtteils rechten, Vermãchtnissen **. f , . mächtigter: mend, n, nc, en, bei diesem ker Bebauvtung, daß der Bekisgte seit 1 m n. 3 und Auf r . Rechts an Maper-Erhardt in Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ** , der Urkunde erfolgen wird. und Auflagen berücksichtigt zu werden, von 9 1 hard in Ferch agen gen, denn, , gen seinem Fortgauge Ende Auguft 1913 nichts Glaukenbur ⸗ den 2. Avril 191 den Erben nur insoweit Befriedigung ver Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ebe⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. lt 5, ,. . zlankenburg a. H., den 2. April 1914. 2 r insoweit Befriedigung ver mann, den Reisenden Wilbelm Deler⸗ Kiel, den 31. März 1914 wieder von sich babe bören lassen und sich Bethmann, als Gerichtsscheeiber langen, als sich nach Befriedigung der ö 5 * rf ö ,. 6 . ,,, der Unterhalt pflicht aus 1601 B. G. B Serzoaf. 2 stnn n ; j ss BIzußi 5 8 I De Frant fu MUain, jetz Ve zer ichs e , ,, w. k Herzog! Amtsgerichts. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein it) unbekanntem Aufenthalt, auf 3 des Föniglichen ichts entziehe, mit dem Antrage, den Beklagten Ueberschuß ergibt Auch haftet ihnen mit unbekanntem Aufenthalt, auf Grund es Königlichen Landgerichts. . ; 1. 5 ( 1733 Auf gebot. er, nerzer Eälum e Mech, der d iss and ss wegen hz— —— 6 , n ,, ledẽ lung Na Ehefrau Löding, eine Unterhaltsrente von
Die Ehefrau Schuhmacher Michael ö ö bruchs und schwerer Verletzung der durch die 2082] Oeffentliche Zustellung.
. es den sein ᷓ ; n . werletzung ö f 8. ; 2 Dammers, Magdalena geb. Windelschm idt, ö 8 ö. , 63 Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antag Der Schuhmacher Ernst Paul Reimann 2 . wan ig Mark — monatlich zu in Birkesdorf, Weidenpesch Nr. 25, hat die Gläubiger aus Pfsichtteils rechten, Ver. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be. in Kiel. Gaarden. Prozeßbevollmãchtigter; ö Zur mündlichen Verhandlung des keanttagt, den verschollenen¶ Michael mächtnissen und Auflagen sowie är? klagten zur mündlichen Verhandlung des Reähizandwalt Dr. Meret in Kiel, kiazi Rechtsteeite, wird der Beklggte vos das
88 8 —cukm 111. * 2 1 J . ö M. 35 6 9 z 238; I ö ie ,, . Fh 5 ö Vrnos 5 1 Herzogliche Amts zericht in Braunschweig, Dammers. Schuhmacher, zuletzt wohn. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Rechtsftreits vor die dritte Zivilkammer gegen seine Ehefrau Ernestine Reimaun. . , , . 96
5 1 haft in Birkesdorf, für tot zu erklären. pafter ; ; e , n. anti des Königlichen Landgerichts in Frank⸗ geb. Schlabitz, früher in Kiel⸗Gaarden, jetzt ; ; Der bezeschnete Verschollene wird aufge— ,, 2. a. furt am Main auf den 8. Juni 1914, unbekannten Aufenthalts, auf Grund a,,, , Vormittass 10Uuhr, 59 9 1.2. 2 7 c 1 e * 111 2 8 711i. 1 15 Der G 2 1 . . ' . . * —— . . 8 9 fordert, sich spätestens in dem auf den jhnen nach der Teilun des Nachlasfes für Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, der Bebauptung, daß die Beklagte sich des Zimmer Nr. 30. geladen ,
4 * — 1 * T* 2 1 ö? 1 7 . 2 h 6 ü. 2 — 1198 9* I . 26. Oktober 1914, Vormittags den sei n , le, we. rung, fich Furch einen bei diesem Gerichte Ehehruchs schuldig gemacht habe — 3 1560 Braunschweig, den 13 März 1914. e 2 littags den seinem Erbteil entsprechenden Teil der 1.8 , r n ,, ö Lange. Gerichtsfchreiber
EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Verbindlichkeit haftet zugelafsenen Rechtsanwalt als Projeß. B. S.-Bz. — mit dem Antrage, die Ehe ange, wherichie reihe Zimmer Nr. 7, anberaumten Vufgebots , ,, ; bevollmächtigten vertreten zu lassen. Akten. der Parteien zu scheiden und die Beklagte des Herzoglichen Amtsgerichts. Simme Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ Hersfeld, den 30 März 1914 evollmächtigten vertreten zu lasssen. ten⸗ der en ,. zu scheiden und 1 le er. agte ð [ ; D. 8 — * — ? für 5 c lein 5 dige Tei u = lãre . ; ö 1 den allein sch ul igen wenn z tt᷑ ren. 660 Oeffentliche Zustellung.
termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Königliche 39er: 2 zeichen 4 R. 377 13. 6 n , . , 2. Königliches Amtsgericht. Abt. II. i,. . . ; . . 19 * 1 in 28 Frankfurt a. M.. den 30. März 1914. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Di ine Ten .
Ttlarung ersols An welche w 3 ! ⸗ . Die Anna Pauline Tentler, geb. Haupt, uskunft über Leben oder Tod des Ver- II6I1I 1. . Der Gerichtsschreiber sichen, Berhandlung des Rechts treits vor jn Theifewig e , mg icht, 36. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die k Ausschlußu weil w en des Königlichen Landgerichts. die vierte Zivillammer des Königlichen Rechtsanwanl Holberma in Kreiberg. Aufforderung, spätestens im Auf . Gerichts vom 28. März 1914 ist de 36 . . Landgerichts in Ki f de 1 lufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ : a ite der iso] Oeffentũiche Juftellung. andgericht, in Kiel auf den 17. Juni tlagt gegen den Stellmachermeister Karl
termine dem Gerscht Anzeige zu machen. Gläubiger des suf dem Grund buchlatte 1911, Vormittags 16 Uhr, mit Twin Tem tern fröher in Eheisen iz, zur–
M ö 2 3 ** 2835 2 0 . . nieige ane, e n ,, . Die Frieda Lidda verehel. Kümpel, geb. 1 . e,, ,. ̃
Düren. den 26. März 1914. 83 dem Landwirt Otto Rosenthal in 6 . em nig, rn eßber l- der Aufforderung, sich durch einen bei Fit unbekannten Aufenthalls, wegen Ge— Königliches Amtsgericht. 4. Wobeck gehörigen Grun dstũ k No. asz z nachtlater: Rechtganrzalt Iustirnt Dr. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt währung bon Unterhalt, mit dem Antrage: — —— R 22 28 MNla 9 i14r ar 3 Mß⸗ 14 gler. nk Sanwal Ful zr Vr. . Proꝛeßbepossmächtiate ,,, z ahrung von Unterball, in em Anträge: . * zu Wobeck Band! * latt 10 in der 3 Ab⸗ 3 , , als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 1 Aufgebot. teilung unter Nr. 3 für den Gastwirt ölen mn ren, nn, gan, ,, affen. , , , ,. Die Magdalena geb. Drlemann, Witwe Theodor Freytag in Selmstedt aus der mann, den Schlosser Heinrich Albert iel, den 31. März 1914 Unterbalt durch Entrichtung einer der Höhe
* e. ö 8. ce ö 18 . ö. aErz 81 6 1 6 1. VI Gat 5 914. 7 31* 26 ö . or
Monteurs Ernst Jakob Berkes in Schuld- und Vvpothẽfverschrelbung e. Ftümpel, früber zu Poblitz bei Greiz, z Der Gerichtsschreiber nach richterlic em Grmessen unterstellten rsheim, hat beantragt, den ver, . Fezw. dem Protokoll vom es gen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Ahniglichen Landgerichte Geldrente von jährlich 540 M — 3 vom
ö ( j . e I0O1LOL1LD Db . MDE r 95 ö . 26 ö 8 . S Mnigllth UU b . SI aGaiIstelsitr viertel Johann Konrad Berkes von 1566 am 1. Mai 1866 eingetragenen der Behauptung, daß der Beklagte sich ö. age der Klagzustellung an in viertel 16 * 2 * *.
hei Ihren 2 1 21 h 843 9 22 . sei 9 19 unt 1909 gegen der Mjissen . jährlichen Voraus jahlun len zu gewähren heim, thren Schwager, zuletzt . 8 zu 600 4 50 Zins . seit dem 19. JZunt 1 09 gege! en Willen 16081 — 1 . 6 2 nus] — ungen 3 gewähren, Kapitals zu 600 „ nebst o Zinsen und 1695] Oeffentliche Zustellung. Und zwar die rückktändigen Beträge sofort
, w 5j ꝛ 3 53* nlen 6 zasfper RApfichkt von d ‚ ; vohnhaft in Pfeddersheim, für tot zu er⸗ Kosten mit seinem Rechte ausgeschlossen. der Klägerin in höslicher Absicht von deR J Die Frau Helene Murzynek, geborene
flören. Der bezeichnete Vers ö 6, . ö! = 1 zuslichen Gemeinschaft fern halte, sich 7 2 e n s, ,. in ungetrennter Summe, und die Kosten klären. Der bezeichnete Verschollene wir? Schöningen, den 8. März 1914. han licher Gemein halt 3 „ääich Discher, in Berlin, Soldinerstraße 19, deg * Rechtsstreits zu tragen, sowie das aufgefordert, sich spätestens in dem auf Serzo aliches A tsgericht nach der Schweiz begeben, au eit dieler „eßbevoll w Meer, nm l 8 echt s! Hells 3u ragen, Dowie das . ; Herzogliches Amtsgericht. k ö Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Urteil fü orläufia vollstreckb zu e Freitag den 6. November 1914 1 . sch 7 Zeit die ihm der Klägerin gegenüber ob⸗ Se, nr, . ** n Meßseritz kl ö . lrtei für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ z 3. ⸗ (Unterschrift) 5 ö rar * 2 Justizrat Kloer in Meseritz klagt gegen Fiz Die Klägeri det den Bellaaten Formittags 10 Uhr, vor dem unter— fegende Unterhaltspflicht verletzt babe, wren“ Ehemann, den Schmied Franz lären. ie Klägerin ladet den Beklagten . * . ; 5 . ⸗ . 9. r 1 —— s 218 L eU . 6 111 322 ũ . 1er 151 8e * 1 8 zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an— [1902] Oeffentliche Zustellung. Naß ihr weiter seit länger denn Jahres Vur zyuet naäößer in Neudorf bel e, mündlichen Verhandlung des Rechts. ᷣ Aufgebotstermi z el Frau Slga Woblack, geb. Bodin, in frist der Aufenthalt des Beklagten unbe 3 , w , r t streits vor die dritte Zivilkammer de Aufgebotstermine zu melden, 8 9
1
2 j ß g ß 5 L
umte . Els n g 866 ö 3 Schwerin a. W., jetzt unbekannten Auf⸗ (Eznialt ! k falls die Todeserklärung erfolgen Berlin Lichtenberg, Prozeßbevollmächtigter: kannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der hn . , . é Königlichen Landgerichts zu Freiberg i.
ö ö . 9 ersolg ö . enthalts, we a
6 79 os 918 16 197 2 9 * m — a. wegen Ehescheldung, uit dem auf den 28. Mai 191 4, Vormitt 18 ch .
wi alle, welche Auskunft Über Rechtsanwalt Justiziat Lilienthal, C. 2, Parteien zu scheiden und den. Beklagten Antrag? die Che der Parteien' zu scheiden : . ; oder Tod des Verschollenen zu er- Breitestr. 11, tlagt gegen den Arbeiter fär den schuldigen Teil zu erklären. Die and den Beklagten für den allein schul 10 Uhr, mit der Aufforderung, si 4 7 2 2 83 8 2 1 F 2 * * 1110 e 11M . 6 11 * J * ö as e ⸗. ri Rte zIο ssene te rmöaen, ergeßt die Aufforderung, Emil Woblack, unbekannten Aufenthalts, Klägerin ladet den Beklagten zur wund, enen Tei gten ür den allein 1 chul, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen gen, geht d e 9, digen Teil zu erklären. Die Klägerin Rechtsanwalt Ils Prozeßbevollmã yiigten 6 val 8 1IE3IFSBbDeDLElilidt. 91e
D505
ir Aufgebotstermine dem Ge. früher in Berlin, Zellestraße 6, unter der lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor feet den Beklagten zur a,, . 3
1e - 1gebo nine 8 7 6 . Behaupti daß Beklagt icht für den die Zivilk er des Fürstlichen Land r. ; t. vertreten zu lassen. richt Anzeige zu machen. Behauptung, daß Beklagter nicht für den die Zivilkammer des Fürstlichen Tand= ; 86 Reg streft Hor . en ö ͤ ⸗ gr g zgerin f ö? 116 ? ö zandlun des Rechtsstreits vor die . 35 191 Pfeddersheim, den 28. März 1914. Unterhalt. der Klägerin sorge, daß er die gerichts zu Greiz auf Dienstag, den ö — än, . Rönis lichen 6 Freiberg. am 25. März 1914. Groß herzogliches Amtsgericht Klägerin schwer mißhandelt und ibr gegen⸗L6. Juni 1914, Vormittags . 2 6 . 6 Der Gerichtsschreiber , inne hr ,,, über sei zfli len ba ; uff gerichts in Meseritz auf den 9. Juni des Rönislichen Landgerichte
ö ber feine eheliche Pflicht verletzt habe, mit der Aufforderung, einen bel dem 911, Vormittags 9 Uhr, mit der es Königlichen Landgerichts. Ito mit dem Antrag auf Chescheidung. Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu be. Jafforde . . . ö
3 Me; j , Maß z 173 h ; M . ; s ; 25 ; Aufforderung, einen bei dem gedachten Oeffentliche Zustellung
Der Privatier Sebastian Waibel in Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen stellen. Die öffentliche Zustellung der Feri , , Mirz * 2 7 Hükennng. S 661 3 R Fei. 3 , . . 6 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Singen hat beantragt, seinen Bruder, den Verhandlung des Rechtsstreits vor die Klage ist bewilligt worden. anne grrecke der öffentlichen! Zustellung in, , ,. haylotte, n verschellenen Ludwig Waibel, geboren am 22. Zivilkammer des Königlichen Land- Greiz, den 1. April 1914. 86 M ng rug . , . ur d den 27. August 18654 in Singen, Messer. gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Der Gerichtsschreiber hen, we, . ö 6 n. schmied, zuletzt wohnhaft in Singen, für II. Stockwerk, Zimmer 2 —=4, auf. den des Fürstlichen Landgerichts. genre reit den 28. März 1914 . ö, n. tot zu erkläten. Der bezeichnete Ver⸗ 28. Zuni 191, Vormittags 9w uhr, 15961 Oeffentiiche Zustell ? Der Gerichisfchreib k z , s sckollene wird aufaeforde 5 snJhtestens 1 p A ffo 8 19 sich 8 ch ain bei 196 . 2 effentl che Zuste ung. Ver Gerich 8 rel er in Landshut,. West hal, cäollene wird aufgefordert, sich spätestens mit der lussrderung, lich durch nenpefl Die Ghefrau Adam Selber zg. geh des Königlichen Landgerichts Karl, zuletzt i , . in dem auf Donnerstag, den A7. De diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Ruppert n gien schet Prozeßberol. k i , . , . zemb 6 j ö? 8 Prozeß evollmã igten e eten u Ubberl, EI eld. Döe B Deb 3 . ö eßt Undetan! . . , n, , ,., ute. g . wre, bedolsmãcht . mächtigter: Rechtsanwalt Scotti in Hagen 12084 Oeffentliche Zuftellung. wegen Unterhalts, mit bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten lassen. 39. R. 151. 14. ü klagt gegen den Arbeiter Adan Die Babette Mußschler, geborene Roth, vom 19. März 1514 d . Aufgebot? 5 f 3 ,,, B li den 1 A il 1914 1. W., T agt gegen den * rbetter Adam Vie Ba tte Muschler, g borene Moth, vom 1 März 1914 die entl . ,, Seibert, sfrüher' in Hagen i. W., unter in Hohenheim, vertreten durch den Rechts stellung der Klage bewilligt und ist zur die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, Grüß, Gerichte schreiber v, , nn ,, den,, n e, nnn dn n n d, , , ., * welcke Auskunft über el 8 TJ a Baniaf; Qandaerichts der Behauptung, daß der 2 eklagte einen anwalt Büsing in Ulm, klagt gegen ihren Verhandlung über diese Klage die offent⸗ . , . k oder Tod . des Königlichen Landgerichts l. eöesi en Lebens rändel fuͤbre, sie grob Ehemann Friedrich Muschler, Gürtler siche Sitzung vom Freitag, den Verschollenen z eilen vermögen, e ̃ 36 ee , rer ; Seal zn 21 ; ,, . * h ̃ di r len 2. 4 a., 536 6 1601] Oeffentliche Zustellung. mißhandelt und schwer beleidigt habe, mit von Geislingen, setzt in Amerika mit un⸗ 12. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, tern. , . gien 62un ö Die Chefrau des Kaufmanns Johann dem Antrage, die Ebe der Parteien zu bekanntem Aufenthalt, wegen Ehescheidung, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte ge⸗ Rado lsrell, den 25 H, 3mm, Henry Brüning. Meta Klara Ditilie trennen und den Beklagten für den allein mit dem Antrage auf Urteil dahin; die laden. Der klägerische Vertreter wird
Herichteschreiberei Gr⸗ Ants gerlchts geb. Urban, in Bremen, vertreten durch schuldigen Teil zn erklären, ihm auch die zwischen den Parteien am 11. Februar beantragen zu erkennen: J. Den Bellagten . , bddie Rechtsanwälte Dres. Hirschfeld, Drewes Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die 1901 vor dem Standesamt Gelelingen kostenpflichtig zu verurteilen, der Klage⸗ 1698] Oeffentliche Aufforderung. und Kottmeier in Bremen, klagt gegen ibren Klägerin ladet den Beklagten zur münd. geschlossene Che zu scheiden, den Beklagten rin vom Tage der Geburt an, also vom Am 4. Mai 1912 ist zu Hamburg die Ebemann, früher in Bremen, jetzt unbe⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor allein für schuldig zu erklären und ihm die 24. 1V. 1912 bis zur Vollendung des Witwe Johanna Maria Borotheg Necker, kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, die dritte Zivilkammer des Königlichen Kosten des Rechtestreits zu zuschei den, und 6. Lebensjahres eine Unterhaltsrente bor geb. Bez, verstorben. Zu den Erben ge⸗ mit dem Antrage ; die Ehe der Parteien zu Landgerichts hier auf den 9. Juni ladet den Beklagten zur mündlichen Ver monatlich 30 6½ und vom Beginn des 7. *. * 7 ) 85 ö J . ö 5 8 j J 26:2 O ö . hören unter anderen 1) Franz Wittmann scheiden und den Beklagten für den allein 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der handlung des Rechtsstreits vor die erste bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine
nannt Bez bezw dessen Abkömmlinge. schuldigen Teil zu erklaren. ihm auch dle Ktosten Aufforderung, einen bei dem gedachten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts solche von 35 „ zu zahlen und zwar dis ser iff wahrscheinlich in den Jahren des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu Ulm auf Mitwoch, den 17. Juni rückständigen Beträge sofort, die laufenden
82
84
dor 1831 in Dauntburg geboren und ist ein Beklagten zur mündlichen Verbandlung Zum Zwecke, der offentlichen? Zustellung A911, Vormittags 9 Uhr, mlt der in viertelsährlicken Teilzahlungen im vor Sohn der Maria Anna Margaretha Witt des Rechtsstreits vor das Landgericht, wird dieser Auszug der Klage bekannt Aufforderung, einen bei dem gedachten aus, II. Das Urteil, soweit gesetzlich zu⸗ mann, svätzr des Johann Georg Be; Ehe, Zivilkammer J, zu Bremen, im Ge- gemacht. ; Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. lässig, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ au, Gr foll nach Amerika autzgewandert üichtsgebäude, J. Obergeschoß. auf Mon- agen i. W., den 30. März 1914. Ulm, den 2. April 1914. klären.
fr sein und Anfang der Boer Jahre in Gave tag. den 25. Mai A814. Bor- Borgolte, Landgerichts sekretr, Gerichte Dau ßmann, Gerxichtsschrelber Gerichtsschreiberei ston (Texas) eine Bar betrieben haben. mittags s! Uhr, mit der Aufforderung, ! schreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts. des K. Amtsgerichts Landshut,.