1914 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

112 Oeffentliche Zustellung.

Die mĩndersaͤbrige Eda Gertraud Küntzel in Zwickau, vertreten durch ihren gesetz⸗ lichen Vormund, den Vorsland des städti⸗ schen Armenamtes in Zwidau, Stadthaus an der Schillerstraße, klagt gegen den Werkfũührer Karl Lukas, fruher in Crossen b. Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag zu erkennen: der Be— klagte wird verurteilt, der Klägerin vom Tage der Geburt (9. 23 1913) an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Dedensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljähr⸗ lich im voraus zu entrichtenden und am 3. Juni, 3. September, 9. Dezember und 3. März fälligen Geldrente von zu⸗ nächst 350 S jährlich, den bereits fälligen Betrag in ungeteilter Summe sofort, zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des RNechtzstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts gericht Zwickau auf den 13. Mai 914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Zwickau, den 27. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.

13690ꝝ Oeffentliche Zustellung,

Der Dentist Willv Stern zu Allenstein Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Bort in Allenftein, klagt gegen ) den Rentier Fritz QTttow, 2) dessen Ehefrau, früher zu iftronie bei Friedheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 43 50 6 mit dem Antrage auf Verurtei⸗ lung der Beklagten als Gesamtschuldner

ahlung von 43,50 ( nebst 4 * Zin⸗ it Zustellung der Klage an den Klaͤ⸗ . Kosten sowie

. ö. sen se

r und zur Tragung der

* Koften des Arrestverfahrens durch vor⸗ fanfig vollstreckbares Urteil. Zur münd—⸗ ficken Verhandlung des Rechtsstreits wer⸗ ren die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht zu Allenstein auf den

360. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr,

geladen.

ÄAllenstein, den 28. März 1911.

Rafalski, Amtsgerichisassistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

15692] Oeffentliche Zuste lung. Die Bayrische Bodencreditanstalt in Würzburg, vertreten durch den Architekten carl Roöckmann in Berlin, Rostocker⸗ straße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kempner in Berlin, Neue König—⸗ straße h, klagt gegen die Händlerin Frieda Schoenebeck, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Berlin, Neue Köniastr. 6, guf Grund der Behauptung, daß sie den fälligen Mietzins für die Zeit vom 1. Fe⸗ bruar bis 31. März 1914 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 453 ( nebst 4 3 Zinsen von je 2263509 seit dem 1 Februar 1914 und 1. März 1914 n Klägerin. Zur mündlichen Verhand—⸗ jung des Rechtsstreits wird die Beklagte por das Königliche Amtsgericht Berlin— itte in Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, zweites Stockwerk, Zimmer 174, auf zen 26. Juni 1814, Vormittags 10 Uhr, geladen. 62. C. 628 3 1914. Berlin, den 27. März 1914. des Amtsgerichts.

Der Gerichtsschreiber k 15938] Oeffentliche Zustellung. Die Rohnschen Erben, I Frau Baurat , geb. Rohn, in Berlin, 3, 2) Rentier Robert 14, vertreten valter Strähnz, in Hat erstraße 16, klagen gegen te Emma Wendscheck, früher in igenauerstr. 15, jetzt unbekannten 8, f Grund der Be⸗ die Beklagte ihnen 408,45 i em Antrage auf

Sicherheits Slicherhelis⸗

* N

Luisenstr. 5

* 1

reckbare Verur⸗ teilung agten zur Zahlung von 408,4 nündlichen Verhandlung des Re wird die Beklagte vor as König mtsgericht Berlin-Mitte Abt. 74, in Berlin, Neue Friedri⸗ straße 1314, auf den 16. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, II. Stockwerk, zimmer 158, geladen. Berlin, den ; 2 * 1 . toniglichen ] e Abt. 74. entliche Zuftellung. bor * *167 germeister

Senre Notton, jet

Malts, fruber

16, 3 nme = Vormittags 9 Uhr, geladen.

2838 Mor 28. Dar

straße 6 1814, Berlin⸗Schöneberg, den

10414 1914

e: 23. P. 456/12.

n Landgerichts III in Berlin. TL2o7 1] Oeffentliche Zustellung,

am Proießbevo in Czarnikau, klagen gegen 1) den Ein⸗ er wohner

835] Oeffentliche Zustellung. Der Inhaber eines Herrenschneider⸗ eschäfts Fr. Nienaber, Bremen am V6 147, vertreten durch die Rechts anwälte Dr. Milarch und W. Reichard in Bremen, klagt gegen Gustav Ekmar k, früher wohnhaft in London W., 76 Edit Road, West⸗Kensington, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung von Waren und Erstattung der Kosten einer Tratte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 160 46 nehn (o/o Prozeßzinsen zu verurteilen. Der Bellagte wird zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts. haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße) auf den 25. Mai E9IA, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zastellung Fird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. ;

Bremen, den 30. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts:

Borchers.

1600] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kaufmanns Carl Löwe in Hamburg, Gänsemarkt 21 23. Pryzehß⸗= bevollmächtigter Rechtsanwalt R. Wohl⸗ farth in Hamburg, B--Straße 57, I, gegen die Frau Lanik, früher in Breslau, Drabitiusstraße 17, beantragt der Kläge unter Abänderung des Klageantrages a. dle Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, für sie auf dem Grundstück Liegnitzer Vor⸗ werke, Blatt Nr. 206, Schubertshof, ein getragene Hypothek von 16 009 * in Höhe bon 83 6 55 an den Restaurateur Paul Lanik zurückzuübertragen und die er⸗ forderlichen diesbezüglichen Erklärungen vor dem zuständigen Amtsgericht, Ab⸗ teilung von Grundbuchsachen, abzugeben, p. hilfsweise die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, wegen einer Forderung des Klägers gegen den Restaurateur Paul Lansk in Breslau in Höhe von 9g3 M g5 3 die Zwangsvollstreckung in die für die Beklagte auf dem Grundstück Liegnitzer Vorwerke Blatt Nr. 206, Schubertshof, eingetragene Hypothek zu dulden. Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 26. Mat 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 26. März 1914. Gürtler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1737 Der Schreinermeister Gustav Huber in Kürnbach Proʒeßbevollmachtigter: Rechts. anwalt Wannen macher in Bruchsal klagt , den Maschinenbesitzer Max Steidle, rüher in Sickingen, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Warenlieferung vom Jabr 1914 den Betrag von 52 4 50 * schulde, mit dem Ar trage auf kosten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 52 « 860 3 nebst 400 Zinsen selt Klagzustellung. Zur mündlichen Verhandlung des; echts ffreits wird der Beklagte vor das Großb. Amtsgericht in Bretten auf Mittwoch den 20. Mai 18914, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Bretten, den 2. April 1914. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts.

2078) Oeffentliche Zustellung.

Der Hoflieferant Hermann Hoffmann in Berlmn, Friedrichstraße 50 51, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Exw⸗ stein in Berlin, Potsdamerstraße 7, klagt im Wechfelprozeß gegen den Herin Wolf

1 ——ᷣ2

FKuhlheim, früber in Charlottenburg Marburgerstraße 11, auf Grund eines Wechsels vom 15. Juni 1912 über

26065. 416, mangels Zahlung protestiert am 17. Juni 1912, mit dem Antrage, den Beklagten mit einem bereits am 22. Ser, tember 1912 verurteilten Beklagten als

Gesamtschuldner zu verurteilen, an den

Kläger die Wechselsumme von 20090 zu zahlen nebst 1430 Protestkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Köntglichen Landgerichts III in Berlin zu Fhartkottenburg, Tegeler Weg 1 29 Jimmer 53, auf den 22. Juni 1914, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ cung, einen bei dem gedachten Gerichte ngelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 30, Mär; 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abteilung 23.

1) Der Häusler Jacob Sowka in Guhren, M der , . Franz Strosyna in Lubasch mãchtigter: Rechtẽ anwalt Büge

Valentin Godawa, geb. am 24. Januar 1852, 2) die unverebelichte Magdalena Godawa, geb. 27. Januar

1 *

AÄntrege IS5ß, beide früher in Guhren wohnhaft, , jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

Bebauptung, daß im Grundbuch des Grund⸗

seit stücks Guhren Blatt Nr. 20 A, dessen it Eigentũmer der Kläger zu 1“ und seine nünt. gütergemeinschaftliche Ehefrau seien, in

Abteilung III unter Nr. 1, und im Erund⸗

Amts buche des Grundstücks Guhren Blatt Nr. 19,

dessen Eigentümer der Kläger zu 2. und feine gütergemeinschaftliche Ehesrau seien, in Abteilung III unter Nr. 2 für die Be⸗

z klagten zu 3 0/ verzinsliche Vatererbteile von je 16 Ar. 19 Sgr. 10 Pf. eingetragen

.

fteben, die aber schon längst bezahlt seien,

ie aus seit 18. Februar

urteilen, in die Löschung dleser Hvvotheken zu willtgen, die Kosten des Rechtsstreits zu fragen und das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu ertläten. Zar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht

h in Czarnikau auf den 25. Mai 1914,

Mittags 12 Uhr, geladen. ECzarnikau, den 28. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1624) Oeffentliche Zustellung. In Sachen Firma H Hummel Söhne, Ehrenstein Ulm a. D., Klagevartei ver treten durch Rechtsanwalt Brandl in Deggendorf, gegen Saller, Georg, Ma⸗ schinenbändler und Mechaniker von Alten⸗ markt- Osterbofen, 3. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, beklagte Partei, wegen For⸗ derüng., wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhand. lung über diese Klage die öffentliche Sißung der Zwilkammer des K. Land gerichts Deggendorf vom Freitag, den 29. Mai 1914, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be⸗ klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bet diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Vertreter der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: J. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an Klagepartei 1159 * 50 3 Hauptsache nebst 5 90 Zinsen hier⸗ 1914 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat sämtliche Kosten des Rechtestrelts zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird ohne ev. gegen Sicherkeltsleistung für vorläufig vollstreck . bar erklärt. . Deggendorf, den 31. März 191.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichtẽ.

1627] Oeffentliche Zustellung.

Ber Josef Bund, Holzbändler in Merch weiler, Kreis Ottweiler, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sensfelder in Saarbrücken 1, klagt gegen den Josef RWüller, Bergmann, früher in Freimengen, seßzt ohne bekannten Wohn, und Aufent⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für im Jahre 1911 gelleferte Waren fowie für Portoauslagen den Fetrag von 69,50 6 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig voll⸗ sfreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 69,60 „0 neunundsechzig Mark 60 A) nebst 40, Zinsen seit dem 1. Januar 1913. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht n Forbach i. E. auf den ER. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, geladen.

Forbach, den 1. April 1914. Korttke, Gerichtsschreiber bei dem Katferlichen Amtsgericht.

1615] Oeffentliche Zustellung. Der Magistrat der Stadt Götlitz eim unterzeichneten Stadtausschuß

Antrag gestellt, die Unterbringung de

Tischlets Johann Pesla, geboren am

2A. Dezember 1879 in Dem bnica, Kreis

Adelnan, in eine öffentliche Arbeitsanstalt

für zulässig zu erklären, da Pesla sich

dözwillig der Unter haltungs pflicht für seinen Sohn Theodor entzieht. Zur münd ichen Verhandlung und Beschlußfasung ber diesen Antrag ist Termin auf Mitt⸗ woch, den 6. Mat 1914 Vormittags

11 Uhr, im Magistratssitzungdsaale des

Rathaufez in Görlitz, Untermarkt Nr. 6,

anberaumt worden. Zu diesem Termin

vird der Tischler Johann Pesla unter der Verwarnung geladen, daß beim Nicht⸗ erschcinen nach Lage der Akten und nach dem Ergebnis der Verhandlung entschieden verden wird. Da der Aufenthaltsort des

Ssschlers Pesla nicht zu ermitteln ist,

vird Vorsiehendes zum Zwecke der öffent—

lichen Zuftellung bekannt gemacht. Görlitz, den 28. März 1914. Der Stadiausfchuß des Stadtkreises Görltzz.

bat den

1593 Oeffentliche Zuste llung. Die Engrosschlachter Lang und Stege— mann zu Altona, beim grünen Jäger 3, vertreten durch den Sekretär des Kredit— schutzuereins der Viehkommissionäre und Engrosschlachter B. Friedländer zu Ham— Kielerstr. 75 klagen gegen den Schlachter Paul Wilhelm Keidel, früher in Hamburg, Desenißstr. 28, Laden, jetzt

5

unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage

1 211r 9 118,

auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 125,25 4

bst 5 3, Zinsen feit dem 1. April 1912, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für auf Bestellung ge⸗ lieferte Waren schulde. er Beklagte

T Y J 1. J

F

wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg Abteilung 17 für Handelssachen, im Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz Erd⸗ zeschoß, Zimmer Nr. 120. auf Mittwoch, den 165. Juni 1914, Vormittags vy Uhr, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 25. März 1914. Der Gerichtsschreiber des

1605

Die Privata Marie verw. Berger in 8. 6 5 4 Leipzig, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts-

anwalt Justizrat Lebrecht in Leipzig, klagt gegen dis led. Charlotte Michelet, früher in Leipzig⸗Reudnitz, jetzt unbekannten fenthalts, wegen Forderung mit dem die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 90 M nebst 4 Z Zinsen seit dem 11. Januar 1914 sowie 79 A Arrest⸗ kosten zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, sowie Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck

2 .

es Kenlglicken Ämtegerichte, mit dem Antrage, die Bellagten ju ver⸗ bar zu erklären.

Die Klägerin ladet die

Amtsgerichts.

Beklagte zur mündsichken Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 272. Mai 1914, Vormittags 8M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 2. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1595] Oeffentliche Zuftellung.

Der Arbeitgeber Bund für das Bau⸗ gewerbe in Minden, eingetragener Ver— ein, vertreten durch den Vorstand, Pro— zebevoll mächtigter: Rechtsanwalt von Bor⸗ ries in Minden, klagt gegen den Maurer⸗ meister und Bautechniker Albert Sabi⸗ rowsky, früher in Minden, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: I) zu be⸗ willigen, daß der vom Beklagten zur Aus⸗ zahlung an den Arbeitgeberbund für das Baugewerbe in Minden unterm 25. März ohr mittels Erklärung vom 9g. März 1963 bei der Königlichen Regierung in Minden unter H. J.-Nr. 2570, J- Nr.

II/, Bd. 33 S. 63 des Spezial⸗ Manuals, hinterlegte Geldbetrag von

50 S6 135 3 nebst Depositalzinsen an den eingetragenen Verein „Arbeitgeber⸗Bund für das Baugewerbe in Minden? zu Hän—⸗ ben des Vorstandsmitgliedes, Architekten Karl König zu Minden, ausgezahlt wird, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Minden auf 9g. Juni 1914, Vormittags 8 Uhr, geladen. Minden, den 28. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1597] Oeffentliche Zustellung.

Verwalter im Konkurse des Spitzenfabrikanten Wilhelm Windisch jr. in Bergen, Rechtsanwalt Mansch in Fal— kenstein, klagt gegen den Kaufmann Paul Emil Schneider, früher zu Plauen. Er behauptet, die von der Firma Linz & Grünewald in Plauen bei der Hinter— legungskasse des Königl. Amtsgerichts Plauen hinterlegten 700 6 70 3 ge⸗ körten dem Gemeinschuldner Windisch. Der Kläger beantragt, den Beklagten zu derurteilen, in die Auszahlung der hinter— legten 700 A6 70 3 an ihn zu willigen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er latet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite

don den

Ig Ver

Zibistammer des Königlichen Land. gerichts zu Plauen auf den 8. Juni

E9i4, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Plauen, am 1. April 1914.

(1625) Oeffentliche Zustellung.

Der Messerschläßger Wilbelm Jaspert in Solingen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Pütz und Dr. Brink mann in Solingen, klagt gegen den früheren Bäcker August Jaspert, unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß er im Auftrage, jedenfalls als Ge⸗ schäftsfübrer obne Auftrag, des Beklagten Auguft Jaspert, die auf dessen früheren Gründbests befindlichen Gebäude, mehrere

und die erforderlichen Ausbesserungs- und Erneuerungsachbeiten ausgeführt habe, mit dem Antrage, den beklagten August Jaspert kostenfällig zur Zahlung von S853, 76 0 nebst A Zinsen sein Klageerhebung zu verurteilen und das Urteil, falls nötig, gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig bollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Solingen auf den 9. Juni 1914, Bormittags 9 Uhr, geladen. Solingen, den 31. Märi 1914. Fußhöller,

Gerlchtsschreiber des Königl. Amtsgerlchts.

1629) Oeffentliche Zustellung.

Ver Tapejter Karl Stahl in Degerloch, Vrozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Töwensfein J., Dr. Kiefe J., Dr. Weidler und Zluhan in Stuttgart, klagt gegen den nun mit unbekanntem Aufenthalt ab- wesenden Kaufmann David Brandstätter, früher in Degerloch, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte ein am 5. Februar 1814 auf 2 Tage gegebenes Darlehen von 150 6 schulde, mik dem Antrage, den Beklogten durch vorläufig vollstredbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 50 6 nebst 4050 Zinsen seit 8. Februar 1914 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsflreits einschließlich derjenigen des Arrefsperfahrens zu tragen. Zur, münd= lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht Stuttgait Stadt Justizgebäude, Ürbanstraße 18 auf Montag, den 18 Mai E19EA, Vormittags 8 Uhr, in Saal 53, geladen.

Stuttgart, den 1. April 1914. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des König⸗

lichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

J 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

1824 Verdingung.

Die Erd, Maurer. und Asphaltarbeiten für den Bau einer Schaltstation auf dem Schwimmdockgelände sollen am I. April 1914, Vormittags 11 Uhr, ver⸗ dungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamie der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 1,50 M postfrei versandt. Gesuche um lieberfendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelms haveu, den 31. März 1914.

Beschaffungs abteilung der Kaiserlichen Werft.

1825 Verdingung. Die Lieferung von:

a. rd. 257,40 chm kiefernen Ramm⸗

pfählen,

b. 1d. 146,70 chm kiefernen Kant⸗

höljern,

c. 18. 1860,09 chm klefernen Bohlen soll am 18. April E914, Vormittags 115 Utßr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1ů70 MS postfrei ver⸗ sandt. Gefuche um Uebersendung der Be⸗ dingung sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich.

Wilhelmshaven, den 1. April 1914.

Beschaffungsabteilung

Jahre ordnungsmäßig in Stand gehalten

der Kaiserlichen Werft.

11

a. 30 000 Kg weiße Seife,

22 000 Kg grüne Seife,

128 000 kg Soda,

12 500 kg Dextrin,

Do 000 Stück eiferne Schnallen, wozu Termin auf Dienstag, den 12Z. Mai 1914, Vormittags

11,45 Uhr, im Geschäftszimmer der

Vroben von den unter Die Lieferungsbedingun en liegen von hier bezogen werden.

Spandau, den

unitionsfabrit anberaumt ist. Sämtliche Gegenstände müssen im Inlande I, 2, 5, G, 7 und sind spätestens bis zum 25. April ds.

Bekanntmachung. Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindest⸗ fordernden unter Vertrageabschluß vergeben werden:

D. 49 000 m Kalikonessel,

7 1165000 m Gurtband zu Packhülsen, 8) 55 000 Kg Packtütenpapier, I) 213 500 Kg Pappen in verschiedenen

Stärken,

wozu Termin auf Freitag, den 15. Mai 1914, Vormittags 11,45 Uhr,

8)

ergestellt bezw. gewonnen seln.

9 aufgeführten Gegenständen Is. kostenfrei hierher einzusenden. hler zur Einsicht aus, können auch gegen

Grstattung der Schreibgebühren von 30 3 für jede einzelne Materialsotte abschriftlich

Zur Angebotsabgabe sind die den Bewerbern zugehenden Formulare zu benutzen. 26. März 1914. Königliche Munitionsfabrik.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

1827

4 b0O SHypothekarische Anleihe der Neuroder Fohlen und Thonwerke Gewerkschaft zu Neurode.

der Anleihebedingungen durch einen Notar volljogenen dritien Auslofung obiger Obligationen wurden nachstehende Num- mern gezogen:

1 9 Stück 1 1 3000 M 27 000, 5 1604 114 149 154 164 170 179 186.

2) 0 Stück à 100. * 50 000 237 238 239 309 310 311 384 385 386

das Urteil gegen

450 451 452 477 478 4797 756 757 758 546 847 848 1929 19530 1031 1035 1036

1037 1050 1051 1052.

Bei der am 2. April 1914 gemäß § 8

Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwerte gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst den nach dem 1. Oltober 1914 fälligen Zinsscheinen uom 1. Ok- tober 1914 ab

bei der Kasse der Gewerkschaft zu

Neurode,

bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau,

und dessen sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen.

Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.

Von den in fiüheren Ziehungen gelosten Stücken sind bisher noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:

Nr 1092 1093 und 1094 Stück 3 à S/ 1000,

deren Verzinsung mit dem 1. Oktober 1912 aufgehört hat.

Breslau, den 2. April 1914.

Im Auftrage: Schlesischer Bankverein.

1828

In der am 25. de. Mes. stattgefundenen notariellen Auslosung unserer 4 o igen Teiischuloverschreibungen vom Jahre 1908 sind zur Rückzahlung am R. Juli 19 XLE die solgengten Nummern gezogen worden:

Ne 56 157 25 251. 335 35 5 4. 161 „11 725 726 zi 757 755 7585 Soi 80e sos 86 S7 S5 B 843 sss 1065 10587 äs 1168 1215 114 1309 13833 1493 13437 1655 193 1505 jros its 1735 W6bi Z07 205 z165 2140 2315 38 JZ5o5 Jo I Jog gh 3631 2546 3330 Zz? Iö5s 5 1b 44181 640 547 507 535 656 2133 45 S064 38530 561

3580

1095 1508 1849 1866 1929 2311 2343 2346 2361 2431 2660 2689 2767 2791 2980 3084 3136 3146 3147 3482 3486 35565 3581 3834 3 5 3950 4270 4322 26 4383 4573 4793 4849 5316 53 5329 IO6tz z 5 35709 6071 6233 6615 6706 6903 6 7032 . 3 7708 7 7875 7877 8267 8 8329 8391 8396 8720 8721 S760 8795 S798 8811 8817 9391 9398 * 9417 9396 9532 871 9872 9900 g905 9950 99389 10183 10192 10213 10217 10300 10543 10548 10550 10745 9 11151 11161 11211 11257 111571 11610 11629 11636 16 11861 11884 11886 11909 31 12455 12461 12466 12499 2 12887 12891 12895 12896 5 13200 13208 13210 13226 313372 13390 13458 13472 13610 13614 13616 13645 7 13939 13950 13962 13965 14269 14388 14417 14433 88 14798 14801

1136 1552

1137 1587

1145 1631 1959

2793 2801 3239 3277 3618 3649 3958 3990 4388 4425 1909 4910 5335 5402 5710 5741 6277 6309 6718 6733 7034 7041 7373 7408 7409

7967 7968

2 0 Q D C C C40 * 82

* 1 —— C6

D 8 —— 0 28 ee = 90 * O2 x CSG 8 Des R 200 3 .

Sd = 2 1

11855

12901

13651 13966 14443

Kafse unferer Gesellschaft,

10022 10324 10788 11428

12059 12543 13236 135090

2823 3288 3654 4011 4441 1997 56426 5777

6363

44 50

91 63

6736 6801 7052 7450 8050

7042 2131 973 S151 S5 566

10068 10373 10812 11437 11556 12097 12647 12922 13247 13511 13662 13975 14500

os 13561 145566 145313 14116 1437 Die Mückzahlung erfolgt mit 4 1 schuldverschrelbung im Nennwerte von

4012

5443

35 3305 3534 9547

94

4 *

33 56

106

10070 10415 10813 11449 11657 12104 12694 13031 13250 13513 13747 14029 14529 14969

0830, für

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Saarbrücken bei den Herten Gebrüder Röchling.

Völtlingen, den 31. März 1914

Röchling'sche Eisen⸗ und Stahl-⸗Werke

5834 *

1756 2181 2529 2860 3384 3684 4070 4506 5068 5493 5907 6457 6826 7151 7512 8074 8569 9029 9592 10081 10443 10866 11450 1669 12249 12722 13047 13255 13534 13758 14049 14592

14990. jede fällig gewordene Teil eise uwe E090, = gegen Rücgabe der Stücke mit pazugehscigen Erneuerungescheinen und noch nicht fälligen Zinsscheinen, außer bei der

539 579 590 633

1788 2189 2546 2904 3418 3745 4127 4553 5105 5533 5945 6471 6842 7181 7582 S084 S586 9101 9615 10092 10490 11090 11453 117372 12264 12800 131 1275 13542 13810 14115 14719

Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

1441 1460 150? 795 1865 15813 id 355 229 og Zh 1 63h da has 335 3455 455 ga nb I? 56 86 Shi 1164 4235 4235 Io 451 457 olg vꝰbo oi 6s bc 10 S6 16 5? hon 603g biss hoh hr gos 6h or is? 7abs 3310 S5 7665 756 So Slg dd do Sõtz oᷣlbi Floh gags dõls gol gi

34 709

8237

91

10094 10497 11096 11478 11759 12265 12801 13181 13299 13562 13820 14195 14720

10100 10505 11148 11524 11803 12405 12817 13192 13329 13592 13825 14234 14745

1826 Bekanntmachung.

Die am 1. 4. bezw. 1. 7. d. Is. erforderlichen Tilgungen unserer Inhaber⸗ anleihen EE. Ausgabe (Privilzgium nom z. 8. 95) und III. Uusgabe 22. 12. 02)

Privilegium vom haben wir durch Ankauf bewirkt. Es sind angekauft: von der II. Auagabe: Stücke im Nenn werte von 75 100 4,

von der III. Ausgabe: Stücke im Nenn⸗

werte von 56 600 „. Minden, den 31. März 1914. Der Magistrat. Burr.

1320 Bekanntmachung.

Ich gebe den Inhabern meiner Teil schulduerschreibungen hierdurch be taunt. daß in

31. März dieses Jahres einstimmig be

schloffen worden ist, die Tilgung der Anleihe für die sechs Jahre E914 bis A5 Eg auszusetzen, ale dann damit

nach dem bisherigen Plane fortzu

jahren und die jetzt ausfallenden Raten

an den Schluß des bisherigen Til

gungsplans zu setzen. Im übtigen soll

der letztere keinerlei Aenderungen erfahren Celle, den 1. April 1914. A. Schilling.

rat

Will

vor

i529) Gegen

Hirsch,

den Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. März d. J., durch welche die dleser Versammlung vorgelegte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung pro 1912 13 genehmigt und dem Aussichts⸗ und Vorstand Entlastung worden ist, hat der Aktionär, Kaufmann ö Charlottenburg, straße 74, Anfechtung stlage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht an

dem Landgericht 1

ES. April, Zimmer 78 80, Il Treppen. Ipsag Akt. Ges. für Armaturen

und Apparatebau Berlin s v. 68. Der Vorstand.

l890

, Zremer Tauwerk -⸗Fabrik A. G.

vorm. C. H. Michelsen,

Grohn . Vegesack.

In der am 265. März 1914 stattge⸗ fundenen Auslosung scheinen unserer Anleihe von 1903 , wurden folgende Nummern gezogen:

84 197 202 290 379 492 505 612 665 691 696 711 721 751 805 813 881 1015 1056 1118 i ho .

Diese Anteilscheine werden vom 1. Juli ab von der Deutschen Bank Filiale Bremen in Bremen eingelsst.

von 24 Anteil⸗

erteilt

Kant⸗

Berlin am

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ .

lich in Unterabteilung 2.

19531 Hallesche Zahn und Terrain— Gesellschaft Berlin W. 335,

Potsdamerstr. 28.

Ordentliche Geueralversammlung

. , . Abends 5 ühr, im Hotel Pelzer oberer g ühr, in ben Geschsfteräumen, Berlin n , derten Aktionãte w. IJ5, Potsdamerstr. 28, Gartenhaus. . , nme ann,, n. ) Heschistsker cht and lian; ) Vorlage des Jeschãftẽ erichts, der 2 Bericht der Revilsoren und Ent⸗ Bilanz per 31. Dezember 1913 nebst kbestung des Aufsichtstaͤts und bes Gewinn⸗ und Verlustrechnung. n, 6 6

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

4 Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien oder den von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotschein jpätestens bis zum 24. April E914 bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 35, Potsdamerstr. 28, oder bei den nach— folgenden Stellen:

Commerz. und Disconto⸗ Bank, Berlin W. 8, Charlottenstr. 47, und deren Niederlassungen,

Bankhaus C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstr. 9,

Bankhaus J. O. Stein, Cölu am Rhein,

zu hinterlegen.

Berlin. den 4. April 1914. Hallesche Bahn⸗ und Terrain⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand.

(14531 schluß

Gläubigeraufruf. Die Generalversammlung hat mit Be— März 1914 die Herab⸗ Grundkapitals um den Betrag bis zu böchstens M 250 009, be—⸗ schlossen; der Beschluß ist im Handels— ister Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. München, den 1. April 1914. Münchener Installationsgeschãft für Licht u. Waßser Aktiengesellschaft. Der Vorftand.

vom

setzung des

27.

register eingetragen.

(1746

2 5 294 31

Aug. Lonnes.

1885 Neußer Volksbadeanstalt.

Die diesjäbrige Generalversammlung findet Donnerstag, den 23. April,

3) Neuwahl der ausscheidenden glieder des Aussichts rats Revisoren.

Der Vorstand.

Adolf Voswinkel.

Löwen⸗Brauerei Act.⸗Ges.

Es wurden am 1. April 1914 ausge⸗ lost, zablbar am L. Juli 1914:

I 400RPerioritarsobligat onen.

23 56 89 103 174 219 247 274 293 4 316 380 383 394 4765 482.

2) 400 Prioritütsobligationen. 67 171 215 229 257 270 333 345 351 357 378. Die Auszahlung der Obligationen ad 1 erfolgt an der Kaffe unsferer schaft, ad 2 bei der Mitteideutschen Vrivat · Bank, Actien Gesellschaft, Samburg. Hamburg, den 2. April 1914. Der Vorftand.

Mit und der

Gesell⸗

19230 .

Erolzheim 2. G.

Erolzheim, 4. April 1914.

Sedel ma it. Seitz. Tagesordnung: Entlastung.

des Reingewinns. 3) Wahlen.

S§z 22 der Statuten verwiesen.

Landw. Credit⸗Verein

Wir beehren uns, die Herren Attionäre zu unserer ordentlichen Generalver, sammluug auf Donne re tag, den 7. Mai 1914, Nachmittags 2 Uhr, in das Gasthaus zum Kreuz, hier, hofl. einzuladen.

Landw. Credit Verein Erolzheim

I) Vorlage der Bilanz und Antrag auf

2) Beschlußfassung über die Verwendung

Bezüglich der Legitimation wird auf

4 Neußer

höfl. eingeladen werden. Tagesordnung: D Geschäftisbericht und Bilanz. 2) Bericht der

3) Neuwahl der a glieder des Aufsichtsrats Revisoren.

. Der Vorstand.

Aug. Lonnes.

iris!

Pommerscher Industrie Verein auf Attien zu Stettin.

1869

fabrik (vormals Janssen

Schmilinsky) A. G.

Stücke zur ds. Is. gezogen worden:

2 Stück Lit. A Nr. 27 und 8.

8 Stück Lit. R Nr. 39 48 53 36

57 3

98 89 51 59 48. Hamburg, den 2. April 1914. Der Vorstand.

Schiffsmerste und Maschinen- &

In der am 1. April ds. Is. vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung unserer I 60 Prioritätsaunleihe sind folgende Auszahlung am 1. Juli

10 Stück Lit. C Nr. 34 58 9 92 35

schaft neu gewählt Herr Dr. Georg Horn zu Stettin.

den Herren: F. C. Engel zu Berlin, Geheimer Justizrat R. Stettin,

Berlin, Johs. Thenne zu Stettin,

2 Paul Riemschneider zu Stettin,

.

ö Dr. Georg Horn zu Stettin. Stettin, den 21. März 1914. Pommerscher Industrie Verein auf Actien. Quistorp. Jahn.

Gemeinnütziger Bauverein.

Die dies jãhrige Generalversammlung findet Donneretag, den 23. April, Avends 5 Uhr, im Hotel Pelzer (oberer Saal) statt, wozu die Herren Aktionäre

der Meypiforen und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. aus scheidenden Mit⸗ und der

Adolf Voswinkel.

In der heutigen General versammlung wurde in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

Der Auffichtsrat besteht nunmehr aus

Leistikow zu

Superintendent a. D. G. Fischer zu

iss3)

Aktiengesellschaft.

eingeladen. Tagesordnung:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Eintrittskarte gelöst haben.

legten Aktien dient.

Die Vertretung der Aktionäre Bevollmächtigte ist in Gemäßheit F 16 des Gesellschaftsvertrages zulässig.

d. Is. ab eingesehen werden.

Rerlin, den 3. April 1914. Hanauer Kleinbahn⸗-GKesellschaft, Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat.

lig)

in München.

Saale des Kunstgewerbehauses,

finden wird.

sich bis längftens Saḿetag,

karten mit Bezeichnung berechtigung erhalten. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

der Herren Aktionäre. 9 der Tagesordnung:

für das Jahr 1913. 2) Verfügung über den Reingewinn.

Direktion für 1913. 4 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. München, 3. April 1914. Die Direktion.

(Nachdruck wird nicht bezahlt.)

Fanguer Kleinbahn ⸗Gesellschast,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General—⸗ versammlung auf Donnerstag, den 30. April d. Is., Vorm. 11 Uhr. nach Hanau in das Hotel Adler“ ergebenst

1) Bericht des Vorstands und Aussichts« rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gestllschaft nebst Vorlage der Jahresbilanz und der

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowle Entlastung des

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktlen bei der Geselischaftstafse in Hanau (Kleinbahnhof), bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder der Mitteldeutschen Vrivatbankt in Magdeburg bis zum 25. April d. Is. hinterlegt und die entsprechende

Den Aktien sind zwei artthmetisch ge—⸗ ordnete Nummernverzeichnisse beizufugen, von welchen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legitimatton für die demnächstige Abhebung der hinter⸗

durch des

Der Geschästsbericht für das Jahr 1913 kann im Geschäftslokal der Gesellschaft in Hanau (Kleinbahnhof) vem 10. April

Localbahn⸗Actilengesellschaft

Unter Bezugnahme auf den Art. 10 und ff. der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am Mitiwoch den 29. April 1914, Vormittags EO Uhr, im großen Pfand⸗ hausstraße 7, dahier, die X XVII. ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Localbahn ⸗Actiengesellschaft statt ˖

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche den 25. April a. c., ei aschlie ß lich bet der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinebank, dahier, über ihren Aktten⸗ besißz ausweisen und das Nummernver⸗ zeichnis hierüber mit ihrer Unterschrift ver⸗ fehen hinterlegen, woselbst sie Eintritts. ihrer Stimm

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ konto sowie der Geschäftsbericht der Di—⸗ rekliön und des Aufsichtsrats steben vom 15. April a4. c. ab in den Geschäfte räumen der Gesellschaft und der Bayerischen Ver eingbank dahier unentgeltlich zur Verfügung

orlage der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto sowie des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats

3 Eantlastung des Aufsichtstats und der

1751 Disconto -- Gesellschaft, Berlin.

gemacht:

sichtsrat unserer. Gesellschaft schieden.

sichts cat

ausge Herr Heinrich Freiherr ah Mal olg die

Generaldirektor Dr. jur.

Niederrad⸗Frankfurt 9 Me. Berlin. den 31. März 1914.

Dr. Salomonsohn. Mosler.

1745] G. Seebeck A.-G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trochendanhs.

3 0 Teilschuidverschreibungen von 1909

sind folgende Nummern gezogen worden;

284 286 405 502 655 S893 926

1131 1195 1193 1222 1236 1251

1707 1745 1767 1829 1891.

Die Rückzahlung dieser

Vonte.

Stücke hört mit dem 1. Juli 1914 auf. Geestemu‚nde, 1. April 1914.

G. Seebeck A.⸗G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks. 1748

Betrifft S ' hyvothekarisch sich erte Anleihe der Ahtiengesellschaft

CF. van der Wal K Co. zu Dinklage.

Von den Schuldverschreibungen und Pfandbriefen sind in erster Auelosung

ge⸗

gezogen worden aus Reihe Aa Nr.] 538 9 55 und 57; aus Reihe Ab (1009 S6 Stücke) Nr. 28 63 89 91 und 98. Zablung dieser Stücke 31. Dezember 19141 bei der Deutschen Nationalbauk in Bremen und ihren Niederlassungen zu Osnabrück, Olden⸗ burg und Vechta. Verzinsung endigt mit gleichem Tage. Oldenburg, 2. April 1914. Rechtsanwalt Greving, als Treuhänder.

34] Leutert & Schneidewind, Kom.

mandit ˖ Gesellschaft auf Aktien.

Die siebente ordentliche General—

versammlung findet am Mittwoch,

den 29. April d. J., Nachmittags

5 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Glas

hütterstr. 100, statt.

Wir laden hierzu die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß § 25 der Statuten ein. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz, der Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Ge⸗ schäftsberichts und des Prüfungeberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aussichtsrats.

4) Aufsichts ratswahlen.

Wegen Teilnahme an der Generalver.

sammlung verweisen wir auf 529 unseres

Statuts.

Dresden, am 3. April 1914.

Leutert Æ Schneidewind. Kommandit⸗

Gesellschaft auf Attien.

Schneide wind. Dr. Wünsche.

Gemäß §z 244 H.-G. ⸗B. wird bekannt

Die Perren Alexander Borgnis, Ham burg, und Geheimer Regierungsrat Pugo Lent, Charlottenburg, sind aus dem Auf⸗

Neu gewählt sind in den Auf⸗ s . e bon Ohlendorff, Hamburg, ferner mit Geltung Herren General⸗ konsful H. Albert von Bary, Antwerpen, Jacob Haß⸗ lacher, Duisburg⸗Ruhrort, und General⸗ konsul Carl von Weinberg, Waldfried bei

Direction der Discoato⸗Gesellschaft.

Bei der am 31. März 1914 durch einen Notar vorgenommenen Auslosung unserer

367 1585 Anteilscheine erfolgt vom 1. Juli E914 zu 102 oᷣ in Berlin bei den Herren Gebrüder

Die Verzinsung der oben bezeichneten

erfolgt am

(1896 Marmor⸗Industrie Kiefer Aktiengesellschaft.

Gemäß 5 244 des Handelegesetzbuches zeigen wir hierdurch an, daß Herr Kgl. Kommerzienrat David Sel;, Bankdirektor a. D., durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Kiefersfelden, 2 April 1914.

Der Vorstand. W. Kröner.

15895 ; Niedersüchsische Krastwerke Aktiengesellschast, Osnabhrüch.

Im Auffichtsrat unserer Gesellschaft sind die nachstehenden Aenderungen ein⸗ getreten:

Herr Landrat a. D. Hans von Raumer zu Osnabrück ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.

Neu eingetreten ist Herr Direktor Richard Pilz, Eßlingen (Württemberg). Herr Direktor Oskar Oliven zu Berlin sst zum Vorsitzenden, Herr Direktor Dr. Paul Steiner zu Berlin ist zum Stell— vertreter des Voisitzenden gewählt.

Osnabrück, den 2. April 1914.

1 Der Borstand. Kochendörffer. Schneider. 1927

A. G. Möncheberger Gewerkschaft.

Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Gesell schaft auf Sonnabend, den 25. April, Nachmittags 4 Uhr, in unser Geschäfts⸗ lokal, Möncheberger Straße Nr. 102, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandz und des Auf⸗ sichtsrats über den Stand des Unter— nehmens.

2) Vorlage der Bilanz und des und Verlustkontes.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinnz.

4) Erteilung der Entlastung für sichtsrat und Vorstand.

5) Wahl zum Aussichtsrat.

Cafssel, den 3. April 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der A. G. Möncheberger Gewerkschaft:

Hugo von Kintzel.

Gewinn⸗

Auf⸗

üiölss Friedländer Zuckerfabrik, A. G. Friedland (Necklb. ).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗

tag, 27. April d. J., Vormittags

Eik Uhr, im Rathause zu Friedland

(Mecklb. ) stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aussichtsrats.

2) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage Les Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und Beschluß—⸗ fassung über Dechargeerteilung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Beschluß über die zu zahlende Divi— dende des abgelaufenen Geschäftsjahres nach Vorschlag des Aussichtsrats.

4) Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge des Aussichterats, des Vorstands und einzelner Aktionäre.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Uebertragung von Aktien.

Friedland (Mecklb.), 3. April 1914.

Der Aufsichtsrat. von Dewitz Roggen hagen.

1406) Kieler Maschinenbau Ahtien-

gesellschaft varm. C. Naevel, Riel.

Bei der heute erfolgten 16. Aus-

losung von Partialobligationen sind

folgende elf Nummern gezogen worden:

27 38 57 66 82 125 138 176 177 180

186.

Die Einlösung dieser Obligationen hat

gegen deren Auslieferung vom 1. Oktober

d. Is. an

bei der Kieler Bank in Riel oder

bei dem Bankhaus Gebrüder Arn⸗ hold in Dresden oder

bei dem Bankhause Hugo Thal⸗ messinger C Co, Regeneburg, oder

an unserer Geschäftskasse, hierselbst,

zu geschehen.

Kiel, den 1. April 1914.

Der Vorstand.

1715

EV. ordentliche Generalversamm⸗

lung der

Kleinbahn Kieler Hafenbahn Ahtiengesellschaft, Neumühlen · Dietrichs dorf,

am Dienstag, den 5. Mai 1914. Vormittags 11 Uhr, im Geschästelokal

zu Neumuühlen⸗Dietrichsdorf (Holstein), Swentinestraße Nr. 1. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrtchnung und Genehmigung derselben.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vortstands.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktien sind bis spätestens 2. Mai 1914, Abends, beim Vorstand der Gesellschaft zu hinterl gen.

Der Vorsian d.

Rix.