1914 / 81 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

am 7. Mai 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 10, hier. Hettstedt, den 1. April 1914. Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Koblenz. stonkurs. 15684 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma C. Stockhausen in stoblenz ist am 31. März 1914 Vormittags 105 Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist

Rechtsanwalt Frank in Koblenz. Burg straße 19. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 16. Mai 1914. Konkurs-

forderungen sind bis zum 16. Mai 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am I. Mai 1914, Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am z9. Mai 1914, Vormittags

11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21 im Erdgeschoß. sFtoblenz, den 31. März 1914. Könlgliches Amtsgericht. 5.

Kũüstrin. (1548

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Senry Liebenwalde, in Firma M. Landsberg Nachf. Inh. Henry Lieben⸗ wmalde zu Küstrin ⸗A, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Rein⸗ hardt in Kästrin⸗-Neustadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1914. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 21. April E914, Vormittags 95 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr.

Küstrin, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 1571

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Friedrich Wilhelm Hatschek in Leipzig⸗Gohlis, Blumenstr. 66, In⸗ habers einer Modewarengroßhandlung unter der Firma: Oskar Hatschek in Leipzig, Katharinenstr. 21, wird heute, am 1. Upril 1914, Vormittags z11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Wahltermin am 1. Mai 1914, Vormittags A1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Mal 1914. Prü⸗ fungstermin am 26. Mai 1914, Vor⸗ mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. L An, den 1. April 1914.

Leipzig. (1570 Ueber das Vermögen der im Handels register nicht eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Rimalower, Pelzwaren ˖ Kon⸗ fektions u. Rauchwarengeschäft in Leipzig, Brühl 54, wird heute, am J. Aprit 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dralle in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 22. April 1214. Wahl und Prüfungstermin am 5. Mai 1914, Vormittags L 1 Uhr. offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1914. Königliches Amtsgertcht Leipzig, Abt. H Ai, den 1. April 1914.

Heerane, sachsen. 1586

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Heinrich Wilhelm in Meerane,

alleinigen Juhabers der Firma Carl

Wilhelm in Meerane, wird heute, am 1. April 1914, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs—⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langlotz in Meerane. Anmeldefrist bis zum 23. April 1914. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 2. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. April 1914. Königliches Amtsgericht zu Meerane.

MHetꝝ. 1861 Konkursverfahren. X. 19 1914.

Neber das Vermögen des Schuhwaren⸗ handiers Erust Levy in Metz, Zud⸗ wigeplatz 13, wird heute, am 31. März 1914, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt, Anmelde, und Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung: 28. April 1914, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 19. Mai 1914, Vormittags 190 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

Mogilno. Konkursverfahren. 1552)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Smielecki in Mogilno, in Firma F. Filifiewicz Nachfolger, ist beute,

am 31. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 20. April 1914. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Mai 1914 anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 30. April L914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Mogilno, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Hain. 1856] warenhändlerin Auguste. Louise

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Richard Genter Nachf. Alleininhaber Anton Wald, Fabrikation von Reisetaschen in Offenbach a. M., wird heute, am

März 1914, Vormittags 167 Uhr, ff Lose hier. Anmeldefrist bis zum 20.

onkursverfahren eröffnet. Gerichts-

nn,. 5 gᷣᷓJ 1 CSF ator Johannes Niederhof in Offenbach

a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldesrist bis zum 25. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 18. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Saal 12. Offenbach a. M., den 31. März 1914. Gr. Hessisches Amtsgericht Offenbach.

Oschersleben. 1072

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hugo Neste in Stadt Hadmere leben ist beute, am 1. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Herr Kaufmann Hermann Schneider in Oschers⸗ leben ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. April 1914. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1914. Vormittags E11 Uhr, Zimmer Nr. 10 des hiesigen Amtsgerichts.

Oschersleben (Bode), den 1. April

1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. 1580 Ueber das Vermögen des Stickmaschinen⸗ besitzers Walter Köstler in Stöckigt b. Plauen ist heute, am 31. März 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fritz Müller in Plauen. Anmeldefrist bis zum 23. April 1914, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Mai 1914, Borm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1914. (K 32/14.) . Plauen, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht

Reinerz. Konkursverfahren. 15409] Ueber das Vermögen der PVutzmacherin Philomena Stonner in Reinerz wird heute, am 31. März 1914, Nachmittags Fr Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungsunfählg ist. Der Kaufmann Franz Tautz in Reinerz wird zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 28. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs berwalter bis zum 30. April 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgerlcht in Reinerz.

Schorndorf. 1581 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fischer, früher zur Krone in Grunbach, am 1. April igl4, Nachmittags 3 Uhr. Konkurs— verwalter: Bezirksnotar Seybold in Beutelsbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. April 1914 und Ablauf de Anmeldefrist 25. April 1914. Erste Glaͤubigerversammlung 0. April 1914, Vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin: 16. Mai 18914, Vormitt. 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier.

Den 2. April 1914.

Gerichtsschreiber Staudacher.

Waldsee, Württ. 1583 Kgl. Amtsgericht Waldsee.

Ueber das Vermögen des Bankiers Richard Schindler von Waldsee ist am 1. April 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichts notar Strobel in Waldsee. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 20. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1914, Nachmittags 3 Uhr 40 Min. Allgemeiner Prüfungstermin am Sams tag, den 6. Juni 1914, Nachmittags z ühr 40 Min.

Den 1. April 1914.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Unterschrift.)

Werden, Ruhr. 1555

Ueber das Vermögen des Wirts Heinrich Maas in Kupferdreh⸗Dill⸗ dorf ist am 1. April 1914, Vormittags

1I63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der] Eo] Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Sz. Twaolter - 75 1 c;, IS 22 5 Verwalter: Kaufmann Julius Thomezek

Ling, Werden. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1914 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 20. April 1914. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prä⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 30. April 1914, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 14. Werden, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.

zittau. [1574

Ueber das Vermögen der Material-

verehel. Vater, geb. Blume, in Zittau, äußere Weberstraße 68, wird heute, am 1. April 1914, Nachmittags 15 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Franz

pri 1914. Wahltermin und Prüfungstermin

am 30. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1914. Zittau, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Zzöblitz, Erzgeb. (1567 Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Blechspielwarenfabritanten Robert Maximilian Fritzsch in Pobershau, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Max Fritzsch“, wird heute am 1. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkurs pberwalter;: Herr Materialwarenhändler Richard Muller in Pobershau. Aameldefrist bis zum 253. April 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 3090. April 1914, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1914. Zöblitz, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Amorbach. 1858 In der Konkurssache des Mineral⸗ wasferhändlers Otto Müller in Amor⸗ bach ist neuer Termin zur Prüfung der Forderungen anberaumt auf Samstag, den LI. April 191A. Vorm. A0 Uhr. Amorbach, den 2. pril 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Eromberg. 1553 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Groffe aus Bromberg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Bromberg, den 31. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cõln, Rhein. 1859 Konkursverfahren. 64 N. 20 08. Das Konkursperfabren über den Nachlaß des am 4. Mai 1908 iu Cõin Nippes, Sechs zigstraße Nr. 129 verstorbenen Kauf⸗ manns Mathias Imdahl, zeitlebens Inhaber einer Zigarrenhaudlung, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Cölu, den 28. März 1914. . Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Dannenberg, Elbe. 1545 stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers und Fahrrad- händlers Adolf Buffe in Dannenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen der Schlußtermin auf den 28. Ap il 1914, Vormnittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.

Dannenberg, den 1. April 1914.

Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

8

Danzig. Konkure verfahren. 1341]

Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Albrecht, in Firma Feliz Danziger Nachf., in Danzig wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 12. Februar 1914 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Februar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 27. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 2a.

Danzig. Konkursverfahren. 1542 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Brauereibefitzers Max Sokolowski, früher in Danzig, Poggenpfuhl 43 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Prufung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Mai 1914, Vormittags g uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer

Nr. 220, II. Stock, anberaumt.

Danzig, den 28. März 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Diedenhofen. 1568 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Delikatessenhäadlers Her⸗ mann Domnick in Diedenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Diedenhofen, den 31. März 1914.

Kalserliches Amtsgericht.

Döhlen. 1562 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez stunft⸗ und Handelsgärtners Benno Meider in Deuben wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Driesen. 1547

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Wilhelm Baruschke und Martha, geb. Keitel, früher in Vordamm, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und volljogener Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Driesen, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht. Freiburg, ScꝗRkles. 1546 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gastwirts Oswald Weiß in Niedersalzbrunn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Freiburg Schles., den 30. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Grätr, Rz. Posen. 1543 Beschluß. N. 1613. 40. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Stoinski in Buk wind nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Grätz, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht. Behnisch.

Hamburg. stonturs verfahren. I378] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Reimers C Gooss. Schnei⸗ derei· Bedarfe artitel und Tuchlager, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Samburg den 1. April 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hildesheim. Beschluß. 1566 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns und Halb⸗ spanners Heinrich Kohne in Borsum wird auf Antrag des Konkursverwalters und des Gemeinschuldners eingestellt, nach⸗ dem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Einstellung erteilt haben. Hildesheim, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht. JI.

Husum. (1565

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Hugo Rathje in Husum ist zur Abnahme der Schluprechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S7. Aprit E9AA, Vormittags LI Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 200 A festgesetzt.

Husum. den 30. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Illertissen. Bekanntmachung. I675 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen: I) der ossenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kögel in Illertifsen,

) des Schreiner meisters Josef

Kögel in Illertissen,

33 des Schreiuermeisters Georg Kögel in Illertissen

wird, nachdem die Schlußtermine ab— gehalten und die Schlußverteilungen voll⸗ zogen find, aufgehoben.

Illertifsen, den 31. März 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. 1569

Das Korkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Schmoldt in Kiel, Knooperweg Nr. 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverkeilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Kiel, den 31. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Münster, Westf. 1557 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hein⸗ rich Becks zu Greven ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. April 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Münster i. W. Gerichts straße 2, Zimmer 3, anberaumt.

Lenz zu Neuwied wird nach Abhaltung

des Schlußtermins und Verteilung der

Masse aufgehoben. Neuwied, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Maurermeisters Georg Heinze in Niesky ist zur Prüfung der V ; ; teilung durch Gerichtsbeschluß von heute

nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Niesky anberaumt. Niesky, den 31. März 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Radolfzell. 1564

Das Fonkursberfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma „Sina“ Fabrikation in Nahrungsmitteln, G. m. b. 5H. in Singen a. S. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Radolfzell, den 30. März 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Ratingen. Beschluß. 1556

In der Konkurssache der Firma Paffendorf Æ Brandt wird mit Rück. sicht auf die Dauer des Konkurses und den vorhandenen Massebestand vorbehalt⸗ lich anderweitiger Festsetzung durch eine höhere Instanz dem Ronkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Nakatenus hier auf des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

feinen Antrag hin ein Abschlagshonorar

von 1000 S Eintausend Mark zu⸗

gebilligt. 9 ; Ratingen, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Riesa. (l58. In dem Konkursverfahren über Vermögen des Dachpappenfabrikanten Felix Thomas in Wültnitz, Inhabers der Firma Feliz Thomas daselbst,

sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs!

vergleiche Vergleichstermin auf den 30. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Ver⸗ gleichẽvorschlaz und die Erklãrung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichta⸗= schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Riesa, den 1. April 1914 Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 1579 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Flaschenbierhändlers Ser⸗ maun Paul Hennig in Geringswalde, jetzt in Colditz wohnhaft, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Rochlitz, den 30. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Rödding. Konkursverfahren. 1554)

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Färbers Chr. Petersen in Rödding ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte blerselbst bestimmt.

Rödding. den 29. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rüdesheim, Rhein. 1860 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Wilhelm Sieberling in Lorch wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Rüdesheim, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Rüstringen. 1857 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Althändlerin Chaje

Schönwetter in Rüstringen, Wilhelms—⸗ havenerstraße 45, ist das Verfahren wegen Mangel an Masse eingestellt. Rüstringen, den 25. März 1914. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

Scheinfeld. 1863 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schein feld hat mit Beschluß vom 31. März 1914 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Emil Lerbs von Hellmitzheim, zurzeit in Pollwitten, mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Scheinfeld, den 1. April 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts.

Stassfurt. sKtontkursverfahren. ( 1544] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbeßitzers Heinrich Fuhrmeister in Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Staßfurt, den 26. März 1914. Königliches Amtegericht. Stuttgart. (1587

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗

mögen des Otto Gewalt, Schreiner⸗

meiners in Stuttgart⸗Gablenberg,

2. e wurde nach Abnahme der Schlußrechnung Münster i. W., den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht. N. 22 11 1105. X

eu n ie d. 129903] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kleiderhändlers Hubert Scuttgart 16s] 8 9

des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 1. April 1914. Amtsgerichts sekretãr Thurner.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Theodor Fischer, In⸗ genieurs, früheren Inhabers der Fa. . Theodor Fischer, Fabrik für gesund⸗ XVieskꝝ-. 1866]

heitstechnische Anlagen und Zentral⸗ heizungen hier, Kornbergstraße 7, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußver⸗

aufgehoben. Den 1. April 1914. Amtsgerichtssekretãr Thurner.

Treptom, Rega. 1865 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Padditz in Treptow a. R. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 25. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Treptow a. Rega, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag nebst Bürgschaftserklärung ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Treptow a. Rega, den 23. März 1914.

Königliches Amtsgericht. Werdau. (1589

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Reisenden Theodor Serman Pietzsch in Wer dau wird nach Abhaltung

Werdau, den 30. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 1864

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

3 mögen des Reichshof ⸗Automaten⸗Re— staurants, G. m. b. D. in Wilhelms⸗ haven wird aufgehoben. Die Masse ist verteilt.

Wilhelmshanen, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.

e . e Banknoten, große

do.

Belgische Sanknoten 1090 Frances Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1

Französische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 f. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Er. ga Bankn. 100 Kr.

. Dt. Reichs Anl. uk. 1

18 gern lons. Anl. ul. 184 v

M S1.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 4. April 1914.

13Frank, 1 Lira, 1 SSu, 1 Peseta O 380 . 1Iösterr. gold⸗Sld. = 2,00 466. 1 Gld. österr. B. 1370 . ILRrone österr- ung. B. 085 6. 7 GID. südd. W. 12 00 Æ. 1 G18. holl. B. = 1B 70 Æ. 1 Mark Banco 1350 . 1 stand. Krone 14125 1 Rubel 2.16 . 1 (alter Goldrubel 320 . 1 Peso Gold) 400 45. 1 Peso (arg. Pap.) 1376 6. 1 Dollar

420 4Æ. 1 Livre Sterling 2040 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

Ernrisfion lieferbar find.

Fe gtwaige Srucffehler in den heutigen urs. au gaben werden , in der Fpalte „Voriger Furs“

berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richt ER te Notierungen werden möglichst bald am chlu es Furzzettel „Ferichtigung / nwitgeleilt MaM

Wechsel. Houtiger Voriger Kurs

Hautlger Voriger Kurs

Börsen⸗Beilage ; zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 4. April

Kautiger Soriger urs

lHautlger Boriger 1 Kurz

Lübecker St.- A. 18998 36

Nedcl. Eis⸗Schldv. Jo 89 kons. Anleihe 85 37 do. do. S0, 94, O1, os 37 Dldenb. St. A. os ul. 19 4 1912 unk. 1922 4

w C N 1 1 & . 6 C ND 2 6

S Gotha St- A. 1800 4 Sächftsche St.⸗-Rente 3 versch.

Schwarzb.⸗Sond. 1900 4 Württemberg unk. 15 4 versch. 14.10 87.40 6 1881 83 3 versch.

Preußische Rentenbriefe.

ö do. do. 100 f. 2 M. 1670868 Brüffel, Antw. 100 Ir. 82. 60,1588 do. do. 00 5r8. 2 ö 2

24

100 Rr. do. . 100 Kr. ghristiania 100 Kr. 10 Italien. Plätze.. 100 Lire 10 bo. do. 100 Lire 2 M. Copenhagen... 100 Kr. 5 Zissabon, Dporto 1 Milr. 14 do. do. 38

nz 3s s8 so ish 6 1228666

.

***

20 146. Dab e DVaisb s =

4

. - oo 388 R

1 13 32 *

190 .

si Ts 8 gi. sb

6*

do. 100 Frs. St. Petersburg.. 100 R. bo. do. 100 R. Schweizer Plätze 100 Frs. do. do. 100 rs.

Stockholm, Gthbg. 100 Rr. 10 T. 112, 3006 Barschau 100 R. 8 T.

ro C C oO r m,. 3*8*

8

[

ien ...... 100 Er. 83. ss os s6, oo e

3M. e 0 , . Bankdiskont.

Berlin 4 (Somb. 8). Amsterdam 39. Brüssel 4. Christiania 4. Italien. Pl. S9. Kopenh. 5. Lissa⸗ bon oy London 3. Madrid . Baris 59 St. Petersb. u. Warschau 59. Schweiz 39. Stockholm 45. Wien 4. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Nünz-Dukaten ..... pro Stück

o.

89736 Rand- Dukaten ...... D Sovereign 49 20 Francs- Stücke... ...... ... 8 Gulden⸗ Stücke ...... Sold⸗ Dollars ...... Imperials alte.... pro Stück do. do. ..... pro so00 Neues Russtsches Gld. zu 100 R.

do. mittel do. kleine Coup. zb. New York

do. 1000 Kr.

O. Ffusstsche Sanknoten p. 1090 R. do. do.

500 R. do. . 68, 8 u. 1 R. 215,350 do. ult. März

do. Schwedische Sanknoten 100 Kr. 112,350 Schweizer Banknoten 1099 Fr. 81206

Sollcouponz 100 Gold⸗ Rubel 322, 50d do. do. IUeine Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs · Scha:

fällig 1. 8. 1 1.4.1

do. bo. do. do. do. do. da. do. do. ult. l April Worig. do. Schutzgehiet⸗Anl. ukv. 23 26 Rr. Staatssch. f. 14.16 1109 do. fäll. 1. 8. u. 1.8.17 do. Int. auslosbar. .

cn C C t , = =, = = = .

.

23 83 22

88333 35583 c c 238333

3 23338

5 *

3 5.

——

33 88

o. do. unk. 254 . . z . 35 4 . taffelanleihe 4

do. **

.

82888

3

C CG c ce e Ge oc 238888

ult. April 2, 70b Baden 1901 11.7 91 do. 1803, 0s unk. 1911 12 unk. 1913 unk. 3 lv. v. I5, 8, 79, 80 8 v. 92, 94, 1900 397

= = 6 23

8 * * r

25

Q D b, 0. t-

do. 1 do. Eisenbahn⸗Obl. 8 1.

* 2

1 J 1 do. S. 6 1 Eremer Al. 1908 uk. 1 1.8. 1 1 v

O O ——

8 bo. do. 1909 uk. 194 bo. do. 1911 ut. 214 ko. do. 1887-99, 0s 39 do. do. 1896. 1802 3 1 Els.-Sothringer Rente 8 1 Hamburger St⸗-Rnt. 39 1 do. amt. St.- Al. 1900 4 1 1907 uv. 184 1. 1 5 1 1

ä

38 d R n = 8 e 3 & & & d o e e e , , 84

ga. as s 1862508

e

82

896.80 9 L 1908 ukv. 184 19809 S. 1, 2 ukv. 19 4 1 1911 unkv. 31 4 St.- A. 1918 13. 384 1914 r3. 585 Int. 4 1.4.10

= r o , = e , - 1 2 2 - 3

——

amort. 1387-1904 89 versch. do. 1886. 1802 3 versch. Sessen 18699, 1905 4 versch. do. 1908, 1908 unt. 18 4 1.1.7 bo. 1912 unk. 21 4 1.1.1 do. 1898. 1809 389 versch. do 1sa6- 1305 3 versch. Jö, 0ob e 75, 00 gübeder St- . 18698 9 15.11 a mg da. niz vb. z] 161

auenburger

; do. : chs. Alt. LSdb.-Dbl. do. Coburg. Landrbk. S. 1—3 unk. 20 22

alte u. ul. 16,

unk. 15, 17, 19 do. unk. 22, 23

Sachs⸗ eim. dard

w

do. do. 3 do. Sondh. Ldzkred. 8

Diverse Eisenbahnanleihen.

Sergisch⸗Märk. S. 8. 39 Braunschweigische .. 4

Mecklbg. Friedr. Irzb. 37 Pfälzische Eisenbahn. 4 lonv. u. v. 95 5

(v. Reich sichergestellt)

Provinzĩialanleihen.

Brandbg. os, 1 uk. 21 4 1.4.10 27-82, uk. 25 4 do. 1899 89 1.4.10 Cassel 21 S. 22,

0

Hann. Landeskr. uk. 20

r 8 n = Do Ro , oo ee. = 0 010 0

8 8

Dberhess. P.⸗A. Ostpr. Prov. S. 86 - 10

Pom m. Prov. A. 5 14 do. A. 18384, 97, 1900 3 do. Ausg. 14 unk. 19

Posen. P. A. ukv. 25 16 do. 1888, 92, 985, 98, 01 39

X

1 3 SB = 2 2 5 223.

Rhyr. A. 20, 21, 81-34 do. A. 86 / 338 uk. 1719 Ausg. 22 u. 23 3

= 8 G = X D 2 3 , * *

= . n = = . w C 3 3 = 2

= 8

Ausg. 3, 4, 10,

7 25

4

do. Landes klt. Rentb.

Westfãl. Prov. Ausg. s do. A. 4, 85 ulv. 15/16

C Co o e, d= de o e o, = o. e 3 .

do. ; Westpr. Pr. A. S. 5 do. do. Serie s- 71 8ꝝ

Kreis⸗ und Stadtanleihen. 1.4.10 165

894, 50. 94, 00 0

C 7TRC

Anklam Kr. 18901 uk. 18 Emschergen. 10 12 X w. 202

Flensburg Kr. 1201. Daderzl. Rr. 10 X

Kanal v. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1919 unk. 20 Sonderburg. Kr. 18988 Telt. Er. 1900, o7 uł. 15

D Oo =-, = = . . *

Aacen sss. S2 S6.

do. 1809 unk. 189-21

do. 18901 S. 2 unkv. 19 do 191 unkv. 25 25

m, D eo , . m de d . = n. . 2 ö. . 2

1889, 1897, 068 Baben⸗Baden 865, 08

1899, 1801 4 versch. 1807 untv. 181 1.2 do. on los rüctz. 140 do. 1912 M ulv. 22 25 *

e, me

gro s

N sSod s

gr ao s

Anleihen staatlicher Institute.

Detm. ndsp. u. Leihe. 4 Dldenbg. staatl. Kred.

9898,00 9 96 90 8 97308 87908

7 866 2 8 S626 G86

S3, 80 6

ga Zob e

ö

10 g. 186

16 86 00 e 0 gs So s 4 gs. 100

6 oob e

353533

8 833858

3 23

3

6 c GcG G GoGo

838838

35

Barmen 13882, 1887 14.10 do. 1, 96, 0 N, O4, 0s 87 versch.

Berlin 1904 S. 2

do. 1912 M unkv. 22 4 1.1.7 do. 1816, 1875 39 11. do. 1682 98 335 do. 1804 S. 13 do. Sandls kam. Dbl. 37 Berliner Synode 1398 4 do. 1908 unkv. 19600 4 do. 1912 untv. 23 4 do. 1898, 1904, 05 35 Bielef. 98, 1900, 02, 03 4 Bochum 18 Y uv. 238 4 do. 1802 33 Bonn ...... 19800 37 do. 1801, os 38) do. 18963 Boxh⸗ Fummelsb. 39 3 Brandenb. a. H. 18901 4 do. 1801 37 Bretz lau os unkv. 21 4 O9 R untv. 244

do.

Charlottenb. 89, 95, 89 4 do. 1907, 0sunkv. 17 20 4 do. 1911. 121ukv. 22 4 do. 1885 konv. 3 da. 18398 319 do. 95, 89, 1802, 05 3

Coblenz 10 Y ukv. 20 22 4 do. 18585 konv. 39 do. 1897, 190039

Cöln 1900, 1905, 1908 do. 1912 N unk. 22 23 4 do. 94, 96, 85, 01, 08 3 Cöpenick . ...... 1901 4 8 13090 4 do. 1909 M unkv. 18 4 do. 1999 unkv. 25 4

do.

Crefeld 1900, 1801, 65

do. 1907 unkv. do. 1909 uv. 19,21 1918 unkv.

1882,

do 138042

Darmstadt 1807

do. 1909 uk. 164 do. 1909 unk. 25 4 do. 1897, 1902, 05 87 D.⸗Wilmersd. Gem. 98 4 do. Stadt 09 utv. 204 do. do. 1812 ubv. 23

Dortmund o7 do. 07 do.

do. 12 M, 13 Mut. 28 24 4

do.

do. do.

Düsseldf. 1899, 1900,08

L, M, o7, os, Os do. 1910 unkv. 20

do. 1911 unk. 23

1

do. S8, 90, 94, 00, 08 8] Duisburg 1899. 1807 bo. 1902 ukv. 15 17 do. 1882 39 do. 1885, 1889 37 do. 1896, 1802 31 Elberfeld... . 18028 M do. 1908 M ukv. 18 20

do. 18785 do. J

2188

do. O6 N, Os ulv. 17 19

do. 1913 M do. 1879

do. 1898, 1901 8 Flensburg 1201, 1909 do. 1912 Y ukv. 28

1896 3

do.

Frankfurt a. M. Os 19807 unk. 18 1303 unkv. 1910 unkv. 290 1911 unk. 2?

1899 37 1901 Y 32 1908 83

do. Jreibrg. i. S. 1900,

073 do 1903 3 Fürstenwalde Sy. 00 M 3

Fulda. ...... 1907 M Gelsenł. 18907ułv. 18 19 do. 19810 unk. 21 23 Gießen. 1901, 07, 09

do. 1912 unkv. 224

do. 1860 39 Gr. Lichte rf. Gem. 1598 37

Hagen do. 1912 Yunkv. 22 24

1912 unk. 15

do. Halberstadt oz un v. 18 do. 1912 unk. 40

do. 1897, 1802 397

Halle.... 19800, 1905 do. os H, 10 N uv. 21

do. 1886, 1892 39 do. 1800 8 Hanau 1808 unt. 20 4 do. 1912 unk. 244 Hannover. ..... 1895 33 Heidelberg.... 198074 do. 1908 39 Herne 19098 N unkv. 24 Karls ruhe ..... 18074 do. 19158 unkv. 184 tv. 1802, os 87 1886, 1889 3

do. 1904 unkv. 174

do. OJukv. 18 19 21 23 4

do. 18588 39 do. 1898 31 do. 1801, 1902, 1904 39 Königsberg 18983, or 4 ve do. 18961 unkv. 174

do. 1910 M uv. 20 22 o. 1910 M4 do. 1891, 985, 985 3 do. 190183 Zichtenberg Gem. 1900 4 da St. o M S. 12 up. 1116

b

5

Q

2 0 22 2 68

* 1

*

54 22 8

Q W MM

m . . . = r = R R= FRE CC C C L

*

A e ie R K - = doe xe

22 10 ü

2

QW D

23

44 8

. = 7

ö. *.

2 2 o =

8

. 2

8

222 ,

D

. 0 21

* 8

*

3 8d R

222222 8.

Elbing 1908 unkv. 17 do. 1809 unk. 19 do. 1808 3 Erfurt 1898, 18901 X do. Os, 10 uv 18/28 do. 1898 M, 1901 M8;

S C 7 1

T dB A d 8 W

* 0 8 = n * 3 *

5888SEREI I S8 EES

T*

3

* 2

1

2 8.2

1

RR

33333

Sm, o om d=

8. O0 M O O —— * ——

C M

31

* 2 = 1 D ü O0 do ie, 1 *

2

.

1. 6

.

= .

5

ö .

*

ie id * * L C L d J. 3.3. & . =

ö 2 * 3 iS m .

r

2 3

p T7rEESᷓ

22327 S*. 2 *

D *

4

, w 2 W

2 .

83,60 6 88, 0 6

S6 Soo 66 bot

875609

96.00 6 85, 75 i

5378

58

8 DW Jo ĩo n do d& AD S SSSAB8 wa GG Geo GGc

S1 GU

3888BR3I118383

D GGG G GGGoÓ TG

D OD M O

in

ease,

dwig

isss, 1881, 18

d 98 F **

2 2 8 . Sr re er G ee e e e n, e. * 57 FS SSS S

88 28

do. Rostoc. ... 18831, do.

do. do. d.

do.

Schwerin i. M. Spandau

do. 1969 Y unkv. 20

1 3B 8BB̊

Wiesb. 18900, 01, 0 do. 1908 S. 3 ukv. 16 18058 rückz. 37 19808 unkv. 189 1908 unkv. 22 0. 1833 do. 95, 98, 01, 0383 M Worms 1801, 1906, 09 do. konv. 1892, 1894

1303, 085

ESS 88 12 ch e e GoGo co

5 3

Liegniꝝy .. ...... 1918 4

hafen. . 1806 4

do. 1890, 4, 1900, 02

en n. 1891 0

19806

1802 untv. 20 1918 Æ unkv. 31

18

1996 unkv. 15

1907 Lit. R uk. 16 4

o. 1911 Lit. Suk. 21

o. 88, 91 v., 94, 0s 37 v Mannheim 1901,06 08 4 1912 unk. 17

1888, 97, 9

1904, 12

Marburg.... 1908 N31 Minden 1998 uv. 1919 1895, 19802 31 Mülhausen i. E. 966 07 1918 Y unk. 22 4 Mülheim Rh. 99, 04, 08

1910 Y ukv. 21

1805. 1963 3 Mülh. Ruhr os Em. 11

1889 1800 19608 1884 19805 do. 1895 Saarbrücken 10 uv. 16 1810 unk. 24

do.

Schöneberg Gem do. Stdt. O4, O 7ułvi7/21 09 unkv. 19 1904 18937

19303 Stettin 12 8. Suk. 22 do. Lit. N, O. P. Q. Lit. R Strßb. i. E. 19098 unk. 19 1913 unk. 25 Stuttgart.... 1838

19806 N..

do. unk. 16

,

Thorn . 1900, 05, 09

1895 Trier ... 1910 unk. 21 19803

33

* h * 5 3 i ee Ss *

28

r er rr

1895 96

* Q W Q W W W Q Q W Q —⸗— *

* *

, . . , , . . 0 e . .

r o = , me, n= , n= ne. 12 383 .

ö

co Co - O C N = n n = O e, oe n= , de m n m 833 88 8 8 8* c

do =

ESS SERERaSXT

c .

r

D

333383311

c *

2ESSSS5S5S8. SES SSSSS5

8883S

3858 S M G G,, S Oο

3388s B]1 883

8 8683335332

m oed w o

3582

—— * 3 n n 6 189 88 2 ö 228

22

88828 8 8 8 E 8

2 0 ö

833832 13

A Q * 2 228 88 *

3 * . e = n . n = n m r . n r r =

= 8 6

2

2 0

zo is d a K . L L - *

de . o d e d e.

3 *

S 33888BSaMa

1 n S G8 GMCOMMOJ—ÆO QOS λCb—ä2J—0πλũi!wlisos

388838

81 Ed

* *8

88 80

ga. jo s

g5. lob

gros as e 9728 e gr do e ga. 20 0 8526 sy d a

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert

(siehe Seite ).

88883322 33333

83

* 6 en c c c C M o C G e e ch

* 5

2 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— unk. 30 33 Kur⸗ u. Neum. alte 38) do. neue 3 Comm. -Oblig.«

do.

do. do. t Landschaftl. Zentral. do. do. *

do.

do. * Ostyreußische. do. '

Pommersche .... .... .

do. Sãchsische do.

do. neue Schles. altlandschaftl.

do

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

1 1 1 1 981 23 . 1 11 41 * 1. 1. *. 1. 116 1 1. 1 1. 1. 11 1. . 4 1 1. 11 161 1 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1

17 114, 156

8

0 0 ĩ

1 1 1. 4. 4 4 1

7 . 7 1 1 1 . 7 7 1 7 * 4 7 7 1 7 . 7 7 7 1 3 7 1 7 7

2 *

, .

*

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Berliner. ...... 114 756 6 jo od e 1602 36 3

92,256 6 g6, S0b 6 66, Sb 6 52, 60 6

g5, 80b

896350 4 86, 00 0 91.256

g5, 60b 87, 10 6

ga. Sb e

66. 100 I-20 6 93, 10b dh,. bob 6 Ib, 40b 93.306 85, 50 6 S6. 20 8 I, 00 6

6 oo e

oo. oe gl. 20 d

Sb vob a 18 866 66.36 6

90, 0b o 18, 90 6 94, 80ob

lol, 00 e

Nad s os So

86. 108

S8. 00 6 I 5d 986, 105

SS / 00 6

19414.

Schles landsch. do. do.

—— *

Schlesw. Glñ.

o 0

823533

4 3 28

Denpr. augesc

4

M to & r N-

* ggiGGre GG

r

Q ———

2

38

def Sdz.- S 53. S. 12-17

8 dome DGG

ö re r . S3 58853

. Oo t,

Kom- CblI. 8-44

88533388 D n G Gh e , v d c e G ch ch

2

S 9a, 13, 111

3328

8 88

DS ...

8 5 8 3

l

2 * 8885 23328

38353 2

Sach dw. Bf bis

ðSBS3BSB 38 do = d 2

3. 8 8 ** 88 M o

Bad. Vrãm.· A lETs Cob d 138 206 ind. re Ant. sy 14.

Aus lãndische Staatsfonds.

jo oo 8 10026

do inn. Gd. 1957

do. 190 8. 20 do. 08 50er, 10er

do. Anleihe 1887

O id A 2 N 2 0 0 83 3 8 o

d

. 22

n 3

w e *

1 6 2

Q Q Q Q Q 3

& o & . & = = -, eo n=, n= n= ne m., m. m o e en o ee, ee ee e.

* . 6

Q 83

ö *

63

Bulg. Gd. ⸗Hyp. 25 r24 1561-246560 5r 1215612136560

Chines. a6 560 &

do. 85 500, 100 8

—— —⸗— = 8 2232 W 2

unk. 24 Dt. Int.

do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211.4 do. 98 500, 1004

do. 25000, 125007 do. 2500, 5003Fr.

Galiz. Landes⸗A.

do. S188 1-84

Jayan. Anl. S. 2 ;

Italien. Rente gr.

Maroll. 10 uv. 26 Nex. sos oo, 10004

So, 205 *

do. Norw. Unl. 18984

Se, od 6 S2, 20d