übertragenes Mandat betrachten, da? Andenken ihres großen Ehren London, 6. April. (W. T. B) In Per St. Martins ⸗ St. Johns (Neufundland), 6. April. B. T. B. Da 86 T* st E B 2 ᷣ J 3 9 C burgers bier an der Stätte seines Wirkens mit jener nnigkeit und kirche am Trafalgar ⸗ Square erfolgte gestern abend eine Er. Robbenfänger Erie“, der gestern mittag ler eingetroffen
Herzenswärme, die ihm selbst im Leben eigen gewesen sei, zu pflegen plofion, durch die ein Teil der Betsfühle und zwei bunte Glas. berichtet, daß er von dem Dampfer . Southern Croß . * . ᷓ * * . * 9 68 6. — — — und ihrer und der Mitwelt Dankbarkeit fär den entschlafenen fenster zertrümmert wurden. Man nimmt an, daß Anhängerinnen früher Terra Nova“ hieß und Shackletons Expeditionsschz zum en en = el 5an el er und in l ten 1 ff en Staatsan el er Genius Ausdruck für alle Zukunft zu geben. Zum Gelöbnis dessen des Frauen stimm rechts eine Bombe in die Kirche gelegt hatten. war, nichts gesehen oder gehört habe. ie Dam) . 1 * * und zum Zeichen der tiefen Trauer erhoben sich die Anwesenden von . Grier und Southern Eroß“ seien am Donnerstag vor 6
ihren Plätzen. Tagen zufammen gewesen. An diesem Tage habe die Southen . ö z e . 3 f ch 6. die Heimreise angetreten. Sie sei mit 17000 Robben Berlin, Montag, den 6. April 1914. Dresden, 5. April. (W. T. B) Dat Wohltätigkeits⸗ Boch so beladen gewesen, daß sie einen Teil der Vorräte und ih — ; = . . . — —— — — 2 * . : e , m, . 2 k. fliegen zugunsten verunglückter Tlieger und ihrer Kohlen auf Deck verstauen mußte. Ein weiter Robbenfänger,
Hinterbliebenen, das am vergangenen onntag der ungünstigen heute nachmittag hier eintraf, hat die Southern Croß, am Frettz F 2 ,,, s.
Witterung halber abgesagt werden mußte, fand heute. Nachmittags bor acht Tagen auf der Heimreise gesichtet. Sie gilt mit il Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
— 1 8 einer , . auf dem . arsettte, s aneh , m. . Besatzung von 175 Mann für verloren. (Vgl. Nr. 81 d. Bl) —— 23 —— — . — a, r;
ugplatze programmaßig att. usgesamt waren neun ug⸗ arseille, 6. April. (W; X; B. er deutsche eger . . . .
zeuge angemeldet, von denen aber nur acht auffliegen. Der Cin. Hirth, der vorgestern früh um 5] Uhr mit einem Fluggast in Gotha Santiago de Chile 5. April. (W, T. B.) Bei dem beo Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 Rg) in Mark
decker des Fliegers Stiefvater, dessen Erbauer Seine Königliche zum Fernflug nach Mon ago aufgestiegen war, gerlet zwischen Prinzen Heinrich von Preußen in seiner Wohnung vorgesta Marktorte s s s x
Hoheit der Prinz Sigismund von Preußen selbst auf dem Flug⸗ Gotha und Frankfurt in einen Schneesturm und hatte von Frankfurt abend gegebenen Festmah! waren der Präsident, der Ming ; R . Gerste
3 erschienen war, mußte wegen Motorschadens von dem bis Dijon Gegenwind. Nach einftũndigem Aufenthalt in Dil on stieg des Aeußern sowie die Spitzen der Behörden und der 6 oggen Hafer
Aufstieg absehen. An den Schauflügen beteiligten sich die Flieger er trotz dichten Nebels wieder auf. Im Rhönetale trieb ein starker sellschaft anwesend. In seinem Trinkspruch brachte .
Caspar⸗Hamburg, Reiterer⸗Johannisthal, Delerich Leipzig, Reichelt⸗ Sstwind das Flugzeug auf Marseille, wo es vorgestern nachmittag Prinz in überaus herflichen Worten seinen Dank für . ;
Dresden, Oberleutnant Geyer Straßburg, die Leutnants Clemens und um 4 Uhr 4 Min. 3635. Sek. glücklich landete. Vie beiden Flieger Gastfreundschaft der chilenischen Regierung und des chlltn — Köntgsberg i. Ft.. 183350
Bonde aus Großenhain und Blüthgen aus Döbexitz. Die Flieger sind tro heffigen Sturmes heute vormittag 8 Uhr 53 Minuten schen Volkes zum Ausdruck. Der Präf ident erwiderte Danzig J ; t 163 157 *
zeigten dem Publikum zahlreiche Gleit., und Sturzflüge. Um 5 Uhr nach Monaco weltergeflogen. — Hirth hat die Zeit and sei von hoher Genugtuung über den Besuch der fürstlich Berlin FJ i 3 155 — 165. 50 156 — 1658 ¶ 146 — 147
fand die Veranstaltung ihr Enbe. Der Flieger Stiefvater bleibt auf Brindejon es um elne Stunde drei Minuten geschlagen. Gäste erfüllt und gebe sich der freudigen Hoffnung hin, daß die J 8. 151 146
Anordnung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Sigismund noch Die Flugleistung Hirths hat in Frankreich großen Eindruck ge. Befuch zur festeren Knüpfung der gien ff gibi r. zwischen Deutz Yee lan d k 7918 146148 142 144 13 =- 135
einige Tage in Dresden, um dem Publikum den Apparat vorzuführen. macht. Ein Blatt meint, sie sei der beste Beweis für hie von den and und Chile in hervorragendem Maße beitragen werde. Dest Magdeburg... 130-152 ] 162 —165 .
——— — ö Deutschen auf dem Gebiete des Flagwesens erlielten Fortschritt; Es fand, die Abfahrt ter prinzlichen Ferrschaften nach Valvaraiso sn Riel VJ 148 ) 145 ö. 142 190 Bremen, 6. April. (W. T. B. Amtlich wird gemeldet: wäre zu wünschen, daß die Lelstung Hirths für die franjösischen Vertreter der Regierung geleiteten sie zum Bahnhofe, und die M J ; 168 —169 156 186 168 - 170 190 185 196 2193
Gestern abend gegen 11 Uhr fuhr der von Cuxhaven kommende Flieger den nötigen Ansporn bilde, damit sie ihren einstigen Vor⸗ glieder der deutschen Kolonie brachten ihnen vor ihrer Abfahrt ha Mm e 38 166—170 158 — 162 160 66 189
Personenzug 212 bei der Ausfahrt aus Bahnhof Lehe infolge un⸗ sprung zurückgewinnen. Hirth tellte einem Berichterstatter mit, daß äche und begeisterte Huldigungen dar. In Valparaiso haben j / 140— 148
richtiger Weichenstellung in ein falsches Gleis und überrannte einen er fast auf der ganzen Strecke von Gotha bis Marseille mit widrigen s Prinz und die Prinzessin 4 eine Parade über das ch il enisch Braunschweig. . . 155
an dessen Ende stehenden Prellbock. Die Lokomotive stärzte Winden, mit Schneetreiben, Hagel und Wirbeln zu kämpfen hatte. und das dent sche Gefchwader abgenommen und sind nach eln d J 177 —181 —17 . 155— 165
mit mehreren Wagen die Dammböfchung hinab. . Der Loko˖ Auf dem Wege von Dijon bis Marseille sei er im Rhonetale in so Festmahl, das der Admtral gab, Abends nach Bu enas Aires a Hamburg A 195 —196 154 —1* 155 — 158
man tkefuhrer und der Heizer find tot. Reisende find nicht dichten Nebel geraten, 243 er aum einen Fluggenossen wahrge, ger eist. Der erste Tegationsfe kretär der chilen iscken Gesandtichas = . mn, ne n, wn —ͤ
verletzt. uotnmen hätte. Auf dem Fluge habe er, sich iumeist, in ein . e rn Gear G erruyz wird das pPrintliche Paar bis Haut 3 3 — —— .
bon 2500 m gehalten. Hirth wurde bel seiner Ankunft in Marseille begleiten. Roggen f Braugerste Futtergerste
9 ,, u ern, i . 685 5 . . . 3 . i , a r und ö. Huge e. Bayerlsche Marltorte . ; — 3 K ö ; 9 ö
alas zi bei Bad Swliaes ist niedergebrannt. Ytur zehn Häuser erard, dem Vertreter des französischen jegsministerlums, beglück j j j j ; ̃ ; . . JJ Und die Kachelofenfabrik blieben vom Feuer verschont. wünscht. GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage . gut mittel gering gut mittel gering ig gut mittel gering gut gering
. r t
mittel
1 1 h
—
i e 1 4
Cessingtheater. Dienstag. Abends Theater des Westens. Station:
Theater. 8 Uhr. Pygmalion. Lustspiel in fünf Zobdlogischer Garten. Kantstraße 12) . s, ꝛĩ. Nördlingen. . 200 190 6 15 19684 5 1 16 s . Akten von Bernard Shaw. Dienstag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Wü burg JJ 2 1965 665 K h e e 16 140 Königliche Schauspiele. Dienstag. Hi mitn m 2 1 e seiner Ehre. ö K ö Heute in der Frühe berlor unsere Gesellschaft durch den Tod ihren Berlin, den 6. April 191. Kaiserliche? — 6 Amt. G , w ** an ,,, 563 Ptclenblu g ; Spezialdirektor Delbrůück. onnement, die ständigen Reservate sowie w, , , ,. ö 36 k ' * , e e , ng rt ers, Derasches Reauiem. Oster - Herrn Generaldirektor Fritz Schröder, Parfifal. Ein Bühnen weihfest ziel in ö ; ö. . Ritter hoher Orden. Statistik und Bolkswirtschaft. drei Aufzügen von Richard Wagner. ö Tieferschüttert stehen wir an der Bahre des ausgezeichneten Mannes, . . . Anfang 7 Uhr. Custspielhaus. Griedechttache 3363 der mit 9 ,, 46 . ö. Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. März 1914 und im Betriebsjahr 1913 S ; j WGrie 236.) unsere Gesellschaft in kurzer Zeit von be eidenen Anfängen zu hoher Blüte gin t 1. S ꝛber. n , ,, , m,, Dienstag, Abends 8 Uhr: Die spanische und . k , 4. ö ,, ö. ö. . K w k beginnend mit 1. September 9. 3 ö * ö 1 . * . — 9 1 1 1 11 . 6 . 9 96 . 9 — —— * — — — — Gre 8. Gynt 23. Denrit . Der mũůde n, Schwank in drei . d Sh e ach e ,,, , 2. . 3 , dlusf nh r , . e . . 5 Akten von Mar Negl und Marx Ferner. Mittwoch: Die spanische Fliege. Männern der deuischen Verficherungsgesellschasten wurde sein Name immer w r,, ,,,, , , , , ,, , , e Geenen z 9 . * 1 66 0 e ö ) / = — — — . an 3 ö . (Henry Bender als Gast.) Freitag: Geschlossen. ö treues , . über . ö bewahren werden. . 4 . nnn . Herr Kapellmeister kJ . achen, den h pen, die Direktion: . 9 Mar: augs. Anfang?? Uhr. Don nabend: Ver flie ende Holländer. ; Freiherr von Nellessen. . — 213 8 1 ö . J . . much, Oheenbaes, e en,, ö Residenztheater. Dienstag Abent ,, l, ,,, ,, n, 1a, igen, ,,, ,, n reservesatz. Das Abonnement, die ständlgen 8 Uhr: Der NRegimentspapa. Vaudeville . K 2 ; 3 ö ö . . 3 913 Refervate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze . in drei Akten von Richard Keßler und . K , 4 — — pr n irn g, , Ein 355 Schillertheater. O. (Wallner⸗ i, gtcb geh the te n , ö 3 m e r,. . ; weihfestfpiel in drei Aufzügen von Richard th ; Ah . Willi Wolff und Arthur Lokesch. usik 3 2 ö * ; Wagner. Anfang 7 Uhr. wre , n, n , . a, Hollaender. . Aachener und Münchener Feuer⸗VUersicherungs⸗ ö . raffinierten a2 3n ach out ö Schauspielhaus. V. Abennementsror. Satt Blumenthal Hierauf; Siebe gon , 3 Gesellschaft. . JJ 35 13560 14 307 77, 3938 z stelung. Wilhelm Tell., Schauspiel in Bustar Wier. Nachber: Lottchens Ge- Frantag; Geschioffen. ö Tiefbewegt erfüllen wir hielmit die traurige Pflicht, denz het früh , dabon Verchelungsverkehr⸗ 3 2005 J ö w Jö Aufzügen von Friedrich Schiller. Anfang burtstag von . Thoms. S dend? Die Kameliend erfolgten Tod des Generaldirektor unserer Aachener und Münchener Rübenzucker: Kristallzucker (granulterter), (auch Sandzucker) HMittwoch: Die Maschinenbauer. onnabend: Die Kameliendame. . ae, e e,, f 718 573 34 203 328 438 606 5597 2 357 574 1726 366121 98 624 09 73 Uhr. Lr gg * Bas & ict im w tel 9 Jeuer· Versicherungs⸗Gesellschaft, des J 273 34 203 328 438 606 455 3 1725010 1045 171198 624 092 . ö / . errn Fritz Schröder, 2 ĩ 35 2617 23 265 368 793 1238 836 24 Deutsches Thenter; Dine tie . 8 . e n g Trianonthenter. (Georgenstr, nahe Ritter hoher Orden, 38 . 8435 . 32 38 24. 276 677 . , , nne er, . in dier Au frügen don Felir Philippi. . bol tige hr, O n . . ant ue , beklagen auf das schmerzlichste den Heimgang des Dahin⸗ ö 26 - 10 ö . ö Pittwoch. Wann wir altern. r: Die Notbrücke. Lustspiel an, drei geschiedenen, der während eines Zeitraums von mehr denn 18 Jahren die 3 5 300 25 335606 9. 121776
Mittwoch: Was ihr wollt. ; e 9 f Froiß⸗ ü
Donnerstag: König Lear. Hierauf: Ziebe. Nachher: Lottchens ,,. ,, [ Gefchicke unserer Gesellschaft mit bewunderun gs wür digem Erfolg geleitet . 9477
. Geschlossen. Geburtstag. sten Male: Des Donnerstag und Sonnabend: Das hat. Seinen genialen Fähigkeiten, iner unermüdlichen Tatkraft, seinen . . 417 818 ; ; 23 342 18725
Sonnabend; Der Kaufmann von Donnertztag: Zum ersten Male: Des Ende der Liebe. scharfen Verstande und seinen umfassenden Fachkenntnissen verdankt unser anderer Zucker (1766 -n) . k / 5651 3 326 159 3542531 34 8 201 545 ᷣ—. 1
Venedig. Meeres und der Liebe Wellen. . Gesellschaft ihre glänzende Entwicklung während der letzten beiden Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (1766) 1 ; K iel n nm. Dezen nien. Die Tatsache, daß die Nächener und Münchener. Feuer Rübenzucker, roher, fester und flüssiger. (16h . 3 15558 961 329695 3 ammer spie 5 BVäficherungs. Besellschaft gegenwärtig auf dem Gebiete des Versicherung? A dert! sefter und flüssiger Zucker flüssige Räffinade einschließlich Dienstag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Dentsches Opernhaus. (Cha Teseng nichk bloß in unserem deutschen Vaterlande, sondern auch über die des Invertzuckersirups usw.) (176m) Jacke. . ' ; P . 6 Grenzen desselben hinaus iu allen Teilen der Welt eine herborragendt . s. davon Veredelungoverlehr H P ; ‚ / ö ; . Mittwoch: Der Sngbh. lottenburg, Bismarck ⸗ Straße 34 - 37. Konzerte. Stellung einnimmt, ist das Werk des BVerstorbenen. Die großen Verdienste Füllmassen und Zuckerabläufe, (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ / Donnerstag und Sonnabend: Die Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, die fich der Dahingeschiedene um unsere Gesellschaft erworben hat, sichem futter; Rübensaft, Ahornsaft (176) 823 318 3899 76 45 4278 32 48020 gelbe Jacke, Abende 3 Uhr. Das Rheingold. Bechstein · Saal. Dien dtag, Abends ihn für alle Zukunft An ehrendes Andenken. Der Name des Verstorbenen davon Veredelungs verkehr . / 0 5398 ; . . 6 900 ö ö Freitag: Geschlossen. Mittwoch: Manon Lescaut. ; r wird in der Geschichte der Aachener und Münchener Feuer ⸗Versicherunge Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: Donnerstag: Tiefland. 8 e, Lieder und * enn, [ Gesellschaft zu allen Zeiten einen ehrenvollen Platz einnehmen,. Gesamt gewicht ⸗ . . ; . ; 54 41 . ; . Freitag; Konzert. n Alfred Haßller. ö. ö. in. Wir vörlieren n dem Heimgegangenen einen lieben Freund, desser Menge des dar ; ; ; ; ; 23788 20 509 ü Berliner Thenter. Dienstag, Abends Sonnabend: Der Troubadour. i. en, fred IUzufrühes Ableben uns mit kicfsteim'' Schmerz erfüllt und dessen wir stet⸗ Berlin, den 6. April 1914. Faiserliches Statistisches Amt. . ; ée in Treue gedenken werden. De lbrũck. . 3646 2 im h bl mit Aachen, den 5. April 1814 284? Gefang und Tanz in vier Bildern von . ; = , ; U Bernauer und Schanzer. Montis Operettentheater. Grüher Beethoven ˖ Saal. Dienstag, Abends Der k r . . . . . ö . R Mittwoch: Wie einst im Mai. Neues Theater.) Dienstag, Abends s Ubr: Arien und Liederabend von stelldertr BVorsitze nder. stellverr. Direktor. Gin und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezialhandel im März der drei letzten Jahre. Zur Arbeiterbewegung. Donnergiag und Sonnabend: König s Ühr. Jung England. Sberette in Thekla Bruckwilder. Am Klavier: — un * da — 100 kz. Die Abstimmung der Berliner Brauexeiarbeiter über den Richard ENI. drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Dr. V. Ernst Wolff. . ; . . KJ — — —— 2. X — 2 ** ö.. n r , , , r ö 3 neuen Tarif der Brauereien hat am Freitag stattgefunden. In Ausfuhr den sogenannten Ringbrauerelen ist, hiesigen Blättern zufolge, die für
Freitag: Geschlossen. richten ä ih don Teo Fall . ö Gin fahr — . . Kö — —— —— . Ablehnung des Tarifs notwendige Zweidrittel mehrheit nicht erreicht
München (Zentraldarl⸗Kasse) .. ; . 69 5 5 142 14 e J 52 1
Ausfuhr
von Niederlagen
1 . H . 53 , 3 1 auf Niederlagen im Spezialhandel
I. Seyt. 1. Sept. e 1. Sept. 1. S ; ö 16 r du,. u. te wert rt, n. be 151 ö,. 31. Mär; 6 31. Mar biz bie 31. Marz 6. 6g
48 ref n s
2 301 33 1184 18s oss 6d za5 6 . 45 42
¶ Nittmach, Donnerstag und Sonnabend: . 1 ö / . . Itzug t Enge Zirkus Schumann. Dienstag, Abends Durch das heute früh erfolgte Hinschelden unseres hochverehrte Warengattung März Mãrz worden; für die Annahme stimmten 20h] für Hie Ablehnung 2656.
i innrů reitag: Geschlossen. whochveret , , ᷣ ͤ ö . , , dee,
Theater in der Königgrützer greitag: Heschlossen 73 Uhr: Große Galavorstellung. Herrn Generaldirektor Schröder sind wir nicht nur in geschaftlichet ce / — — . ,, . * , der Brauereien als ein Friedens⸗
Straße. Dienstag, Abends 73 Uhr: Vorzũgliches Programm. — Zu An⸗ sondern auch in persönllcher . in tiefe, aufrichtige Trauer veisch 1914 1913 1912 1914 91 zeichen betrachtet (gl. Nr. 77 d. Bl.).
Brand. Drama in fünf Akten von 2 noll fang Das Ausstattungsstüäck: „Tiyp“, ., 9 i. 1 nur der ,, . wer , . 3 dern, , D377 ea,. m . . . ö in Riga sind, i . W. T. B.“ . z latz. der Derby ⸗Favorit 1914. — Zum rfolgen begnadete Leiter unserer Tätigkeit, er war un as leuchtend 8 e 63 347 363 975 303 023 29321 meldet, dreitaufend Arbeiter, außer den viertaufend Arbeltern der ge—
* , ,, gllen dor sy J . Si Flachs, gebrochen, geschwungen ,, 14173 30 922 3883 416 1833 schloffenen Galoschenabteilung, ausständig. In der FHrasch nen.
tt his Freitag: Geschlossen. z ö ; Schluß: Großer Ringerwettstreit. Beispiel der Hingabe an die Arheit und treuester Pflichterfüllung. z ; i. = 416 — 2 . 2 . Feta st 4 n M Dienstag, k . y Der Juz Vorbild spornte uns an, sein rascher Entschluß erleichterte die Lõsung 11 anf, roh, gebrochen, geschwungen us̃. . . 30 33 26 153 3 26 fabrik von Richard. Pole befinden sich dreihundert und in der onnabend: Zum ersten Male: r. baron. Posse von Pordes⸗Milo und ö 165 . f 5* ? S Pötz une . d Jutewe 2822 159917 199 431 1511 15 5 37 Wu. 6 Ceer. Gesangsterte von Wü ; Aufgaben. Wissen und Können fanden bei ihm Verständnis und Schätn 1 13 22 2 1 Rigaer Drahtfabrik vierhundert Arbeiter im Ausstande. Rene nner vor rere nen, 1m. Für die Hebung unseres ganzen Faches hat er Unvergleichliches geleistu Merinowolle im. Schweiße JJ 14 371 385131 139139 . 20 We twäch Der Juzbaron, . Dann laber und nicht zum mindesten berdanken wir ihm die Förderung? . J , . os 308 k 16. 2. ‚⸗ ⸗ . ! : . f a. e. sellschaf — stiain n 1 g66 720 879 255 559 078 3603 69 ,, Ye r rer 4 . Dar, 2. , Jamiliennachrichten. n nn nn n n, 1 . . . * gie n ülen J 351 1565 7 652 333 183 6 26 14 183 ö ee , , 5 3 Z Uhr: K‚tammermusik. Lustspiel in drei des Sternschen Kon ervatoriums. * . e z , mn, . nit zr. Ihle z - 372 525 6641 087 7 990 338 43 8900 57379 Die näheren Angaben über Verdingungen, ie beim „Reichs. und Alten von Hejnrich Ilgenstein. Freitag; Geschlessen, Verlobt: Frl. Charlotte Jansa mit Hrn. ö. ,, nnr e el e ihne n , r n ug ö ö, n g den 8 5 215 3 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wöechentagen in dessen Mittwoch: Kammermu fit. Sonnabend: 1 Opernaufführung Hittergutsbesitzer Sigismund von Hagen ragende Erscheinung e. deutschen Versicherungswesen, dankbar und ehrerbich k / 1306 875 1095 831 060938 49250 223335 370 Expedition während der BDäenststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden. Ee ,, und Sonnabend: Hinter des Eternschen Ronfervatorhuns. i , n. 3. 33 kö e die Gesinnungen allezelt sein, die wir dem leider zu früh Verblichen , . , n, m m ra. H [9333 K 21 . 5 KJ Aegypten. ern. . ei Förstgen O. L., Bez. Liegnitz) e werden. 4 Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke usw. . 12 851 18 2109 297377 d ; ö Freitag: Geschlossen. Gabrtele Gräfin von Pfeil⸗Burghauß ö , . . 5. April 1914. 28 . 325 016 380 307 334 556 Flnanzministerium in Kairo. 11. April 1914, M ittags: Ver⸗ . ; ; mit Hrn. Leutnant Friedrich⸗Albrecht Die Beamten der Anderes Foꝛmeisen als Träger; nicht geformtes Stab⸗ . gebung der Lieferung, pon 13 590 Getreldesacken. Lastenhbeft in 8 Thaliathenter. (Direktion: Kren und Grafen von Pfeil und Klein Ellguth Aachener und Münchener Jener. Verficherun gs Gesellsch aft eisen, Bandeisen uswwc c 1è99 214 05119 660 996 fran zõsischer Sprache beim Reichs anzeiger; und im Buregu der Dentsches Künstlertheater So Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: (Laasan — Oels). — Irl. Charlotte und der Aachener Nückversicherungs⸗Gefellschaft. Gisenbahn, Straßenbahnschienen .. r 5 = 4583332 413 35 490 105 Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“, Berlin, zietãt). Nürnbergerstr. I0s7I, gegenüber Wenn der Frühling kommt! Posse Nitzsche mlt Hrn. Burkbard Rabe von Eisenbahnschwellen aus Eisen.. s 51 158 189 3 323 139 252 Luisenstraße 33 34. dem Zoologischen Garten.) Blenstag, mit Gesang und Tanz in drei Akten don Pappenheim (Cassel — Wiebenau, Bez. . ᷣ Rupfer. . . 6 — . Da 3 . ö. ö. Vhzekönigliche Kunst⸗ und Gewerbeschule in Kairo,. 18. Ayrll Abendẽ 8 Ühßr: Erziehung zur Liebe. Jean Kren und SHeorg Stonkowsky. Ge. Cafseh. en, U,, . Barren aus Bruchgold 2 . 66. 5986 53 . 1914 Mirtags: Vergebung der Lieferung bon Holz, Eisen⸗, Stabl⸗ ? s⸗ Sy ie 6 ( 2 1 3 s ; . . D . * . ö . . * * 17 . 21 2. 7D 7.22 7,2 5 9. * . . arb 5 . orb ö 15e . * Spiel in vier Akten von ae . , Schönfeld. Musit Ver ghe l cht: y Hr. Lega ton gat , . Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb en g, nnn. d 37 231 9 3656 123 6 i e e nl ie ü n she e i Mitwoch: Der Raub der Sabine Mittwoch: Wenn der Frůhling e n n n n . Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ; ö ) auch Eisenbahnlaschen und unterlageplatten aus Eisen. 1 * iche mzclget= . ann,, rinnen. 8 te, ü d Sonnabend: Die Gestorb zr. bo, one Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelm Berlin, den z. April 1914. Donnerstag: Glaube und Heimat. onnerstag und Sonnabend: e estorben; Fr, Anna ven oltzbrinck, Drei ehn Beilagen 1 — Kaiserliches Statistijches Amt. ö Freitag: Geschlossen. Schiffbrũchigen. geb. von Michels (Dedenthal bei Lüden⸗ . ze 8 9g Delbrück. rie, . Erziehung zur Liebe. Freitag: Geschlossen. scheid). leinschließlich Börsenbeilage).
2
X do Cc