1914 / 82 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

am 20. Dezember, 20. März, 6. September jedes Jahres Kosten des Rechtsstreits zu l ist vorläufig vollstreck⸗ ndlichen Verhandlung des ird der Beklagte vor das

s Verschulden des Be—⸗

geschlossene Ehe au und diesem die Kosten

klagten zu scheiden des Rechts streits Die Klägerin lad mündlichen Verh vor die IV. Ziv Landgerichts in Straßburg, 13. Juni 1 mit der Aufforderung, dachten Gerichte zuge Zum Zwecke

Zustellung. Prozeßbevoll⸗

os2] Oeffentliche Die Frau Marie Mav, in Danndorf bei Velpke, Rechtsanwalt Dr. Cohn in senstraße 30, klagt gegen ihren n Acheiter August May jetzt Aufenthalts, früher in Behauptung, daß der ch dem Trunke ergeben und sie mit dem Antrag, die Ehe cheiden und den Beklagten zu erklären. den Beklagten zur Rechtsstreits mer des Königlichen Berlin zu Charlotten⸗ 20, Zimmer 53. Juni 1914, Vormittags mtr der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte als Peozeßbevollmächtigten

den 30. Mãrz 1814. kretär, Gerichts⸗ lichen Landgerichts III.

Oeffentliche Zustellung.

Hofmann, geb. De⸗ Grindelberg 46 pt. rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Dr. Barnau in Berli klagt gegen ihren Ehe⸗ ann, jetzt un

20. Juni und 2

nd Ladung. zu zahlen, 2) die

utliche Zustellung u Steeitsache Schlecht. Metzgermeisterseheftau vertreten durch

et den Beklagten zur dlung des Rechtsstreits slkammer des Kaiserlichen Elsaß, auf den ttags 89 Uhr,

einen bei dem ge⸗ lassenen Anwalt zu der öffentlichen diefer Aus, ug der Klage

mächtigter: Berlin, Krau Ehemann, de unbekannten lottenburg, unter der Beklagte si mißhandelt habe, der Parteien zu n allein schuldigen Teil Die Klägerin ladet mündlichen vor die 14. Zivilkam Landgerichts III in

Rechtsanwalt Augsburg, gegen Schlecht, germelster in Gögtingen, Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin dlichen Verhand⸗ Landgericht Augsburg auf Mai 1914,

Rechtsstreits w

Amtsgericht in Saa

Juni 1914, Vo

r 13, geladen.

den 31. März 1914.

Rütt, Gerichtsschre ber des Kgl. Amtsgerichts.

Wiedemann in Josef, früher Metz nun unbekannten wegen Ehescheidung, den Beklagte lung vor das Donnerstag, den 28. Vormütags OL Uh einen beim lassenen Rechtsanwalt wird beantragen: J. D teile witd aus Ver

9814, Vormi 9 uhr, Zimme n zur mün Saarlouis,

Zustellung wird

bekannt gemacht.

Straßburg, den 1. April 1914. Gerichtsschreiberei

des Kalferlichen Landgerichts.

2059) Oeffentliche 3 minderjährigen

rtha Seim, in Wolfenbüttel, vertreten ch ihren Pfleger, Bürovorsteher Prozeßbevollm

20741

5 C 68113127. In Sachen des Fabrik⸗ arbeiters Yubert MN. Gladbach, Abrstraße 21, jetzt unbe⸗ s, Klägers, gegen das 9 geborene Kind der Esser, namens Gladbach, Be.

Prozeßgerichte zuge⸗ Verhandlung des ie Ehe der Streits⸗ schulden des Beklagten Beklagte hat die Fosten des Rechtsstreits zu tragen. —̃ zffentliche Zustellung dieses Auszuges an den Beklagten ist bewilligt.

Augsburg, den 1. Der Gerichtsschreiber des

kannten Aufenthalt am 4. März 190 Fabrtkarbeiterin Katharina Wilhelmine Esser zu M wird der Kläger zur mündlichen dee Rechte streit ap 15. Mat üg kA, Vormittags 9 vor das Königliche Amtsgericht in M.-Glad⸗ Zimmer Nr. 29, geladen,

M. Gladbach, den

Der Gerichtssch!eiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Oeffentliche Zustellung. Bankier Ch. Boulanger i kirch klagt gegen den Maur told, früher in Dammer

uftellung.

auf den 23. Margarete

zugelassenen Rechte anwalt vertreten zu lassen. Charlott Thomas,

schreiber des König

n Wolfenbüttel, Verbandlung Arbeiter Max Seim, jetzt unbekannten r Behauptung, ehelicher Vater Unterhalts kosten em Antrage, den ede der Klägerinnen 3 ab bis zu ihrem jahre an Unterhalt in vierteljähr⸗

April 1914.

Kgl. Landgerichts. klagen gegen den früher in Wolfenhüttel Aufenthalts, auf Grund de daß der Beklagte als ihr verpflichtet sei, für sie zu zahlen, mit d zu verurteilen, an j vom 1. Januar 191 vollendeten 16. Lebens jährlich 200 6, zahlbar lichen Vorauszahlunge zahlen und

ͤ . Landgerichts se Deffentliche Zustellung und L ; Streitsache 2. April 1914. ipten, Klägerin, vertreten lt Dr. Teutsch in Augs⸗ Franz Seraph, früher

unbekannten Auf- wegen Ehescheidung,

Die Frau Hermine

Wäscherin in Ken 6 n Hamburg,

durch Rechtsanwa burg, gegen Degle, Bahnarbeiter, z. enthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten lichen Verhandlung Augsburg auf Freitag, E914, Vormittags 9 Uhr, Aufforderung, zugelassenen Rechtsan wird beantragen; teile wird aus V

bei Boewe, P anwalt Justizrat Friedrichstraße 34, mann Konrad Emil Hofm bekannten Aufenthalts, früher in unter der Behauptung, handelt habe und seit

er Alois Berch⸗ kirch, jetzt ohne Aufenthaltsort, tung, daß Beklagter 1. November d am 1. Februar Wechsels den Be⸗ chulde, mit dem A Verurteilung des Beklagten als chuldner mit feinem Bruder Josef ach, zur Zahlung des von 250 6 nebst 6 * ruar 1914, der Wechselkosten 6 nebst 5 36 Zinsen O85 MS Provision. andlung des agte vor das Kaiser— in Dammerkirch 28. Mai 1914,

Landgericht

den 5. Jun des Rechtsstreits zu

ch das Urteil (eventuell gegen für vorläufig voll⸗

Die Klägerinnen mündlichen Ver⸗ or die II. Zivil chen Landgerichts in 29. Mat 1914. Zimmer Nr. 9. duch einen bei Anwalt als en vertreten z den 30. März 1914. Gerichts obersekretär, Herzoglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Patzig geb. Haup bei Potschappel Rechtsanwalt Dr. klagt gegen den Ernst Max Patzig, früher orf, jetzt unbekannten Auf⸗ der Behauptung, daß d e und ihr keinen dem Antrage zu te wird verurteilt, der n 28. Fanuar 1914 ab eine ite von 200 M in gzahlungen zu zahlen streits zu tragen ufig vollstreckbar. Beklagten zur münd⸗ erhandlung des Ytechtsstreits vor kammer des Königlichen Landge⸗ den auf den 25. Mai A914, mit der Aufforderung em Gerichte zu Proʒeßbevoll ·

die Kosten unter der Behaup

Grund eines am 1913 ausgestellten un 1914 fällig gewesener 250 ½ ver

i Wilmersdorf, der Beklagte sie miß der Trennung sich nicht mehr u fümmert habe, mit dem Antrage, zu trennen und den . uldigen Teil zu er⸗

beim Proze Sicherheitsleistung)

walt zu bestellen. Sie Die Ehe der Streits⸗ erschulden des Beklagten Beklagte hat die Kosten zu tragen. Die öffentliche Zustellung dieses Auszuges an den Be⸗ klagten ist bewilligt. Uugsburg, den 2. A Der Gerichtsschreiber des

2413] Oeffentliche Zustellu In Sachen der F ? Seilgfried, in Berlin, P Rechtsanwalt Kraus, straße 50, gegen den unbekannten Aufenth Kochhannstraße 25, ladet die n neuem zur mündl Rechtsstreits vor die 22. Zivil Landgerichts in

II. Stockwerk, f den 18. Juni 191 *, mit der Auf⸗— bei diesem Ge⸗ alt als Peozeß⸗ treten zu lassen.

laden den Beklagten zur n handlung des Rechisstre kammer des Herzogli Braunschweig auf den Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich diefem Gerichte zugelassener Projeßbevollmächtigt Brauuschweig.

der Parteien klagten als allein sch klaren. Die Klägerin ladet den n Verhandlung des 14. Zivilkammer des König Berlin zu Char— 20, Zimmer h3, E814, Vormittags Aufforderung, zugelassenen rozeßbevollmächtigten

den 30. März 1914. ekretär, Gerichts 3 Königlichen Landgerichts III.

Oeffentliche Zustellung. Schuhmacher

schneider in Düsseldorf, Prozeßbevollmãäch Kaiser, Düsseldor frau Ottilie Düsseldorf,

daß Beklagte ihn b mit dem Antrag auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur mün Verhandlung des Rechtsst zweite Zivilka

zur mündliche Berchtold i ) streits vor die l Berchtold in Hagenb lichen Landgerichts 1I in Tegeler Weg 17

des Rechtsstreits

seit 1. Feb im Betrag von 8,50 seit Klagezustellung und Zur mündlichen Verh kreits wird der Bekl liche Amtsgericht Donnerstag, den Vormittags 9 Uhr, geladen. Dammerkirch, den 30. März 1914. Der Gerichtsschreiher

bei dem Kasserlichen Amtsgericht. tliche Zustellung. Anfstreicher August Mönke⸗ Haumann, früher in Dortmund wohn⸗ tigter: Rechtsanwalt Dorsten, klagt gegen 1) den Haumann zu gangstraße 44, 2) den Haumann in den Geschäftereisenden früher zu Essen⸗Rütten⸗ 13, jetzt unbekannten d der Behauptung. Marl Band 17 III Nr. 306 für den

lottenburg, auf den 26. Juni 10 Uhr, mit der einen bei diesem 6 Rechtsanwalt als P vertreten zu lassen.

Charlottenburg,. Thomas, schreiber de

K Landgerichts.

9 ) rozeßbevollmäch⸗ schreiber des S 14, Prinzen

Maler Gustav Will, alts, früher in Berlin, Klägerin den

Die Ida Selma in Niederhermedor Prozeßbevollmächtigter:

andgerichtss

Beklagten vo bandlung des kammer des Königlichen Grunerstraße, Zimmer 2 -= 4, au Vormittags 10 Uhr, forderung, sich durch einen richte zugelassenen Rechtõanw bevollmächtigten ver Berlin, den 28. März 1914. Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

2411] Oeffentliche Zust Martha Stange, Proꝛeßbevollmächtigt Meyer, 8W. 47 den Militärinvaliden Johann Aufenthalts, früher Mainzerstr. daß Beklagter die rbolt mißhandelt und be⸗ nsittlich und ebrlos ver⸗ cht für den Unterhalt t dem Antrag auf Die Klägerin ladet den Be⸗ zerhandlung des wvilkammer des Landgerichts 1 Stockwerk, Zimmer 2 –— 4, auf den 25. Juni 1914, Vo it der Aufforderung, diesem Gerichte zugelassenen sßbevollmächtigten

Fabrikarbeiter zu Niederhermsd enthalts unter

Beklagte sie verlassen hab Unterhalt gewähre,

erkennen: der Beklag Klägerin vor jährliche Unterhaltsrer viertel jährlichen Vorau und die Kosten des Rechts Das Urteil ist vorlä n ladet den

2072] Oeffen Die Witwe

Neußerstraße 97, Rosa geborene

Rechtsanwalt f, klagt gegen seine Ehe⸗ in Marl, U haft, Prozeßb auf Grund der Behauptung,

oöslich verlassen habe, Buchhalter Willi

Rüttenscheid. Wolf Kaufmann Arthur Huttropstraße 47, 3 Hugo Daumann, scheid, Dagobertstraße Aufenthalts, auf Grun daß im Grundbuche von Blatt 201 Abteilung BVater der Beklagten Louis Haumann zu Abfindung von 75 4½0 zu Lasten d eingetragen Haumann gestorben und klagten mitbeerbt sei, die t löschen müsse und zur die legitimierten Gläubigers bereit sei, die in die Loöschungshe nahme der auf der zu löschenden mit dem Antrage: pflichtig zu verurteilen, der im Grundbuche von Blatt 201 Abteilung III Nr. 30 Loui Haumann in Essen eingetragenen gen zu willigen gegen Beklagten von dieser henden Anteile uch das Urteil zu erklären. handlung des Rechts. gte Hugo Haumann tsgericht in Dorsten 914A, Vormittags 1ẽä der Zweigstelle gem Die Einlassungsfrist

mmer des Königlichen Land; üsseldorf auf den A0. Juni Vormittags 9 Uhr, mit der ch einen bei diesem Rechtsanwalt n dertreten zu lassen. 8. März 1914.

Gerichtsschreiber

geb. Bögel, in Vorkstr. 13,

Aufforderung, sich dur Gerichte zugelassenen Prozesbevoll mächtigte Düsseldorf. den 2 8.) Buchrucker,

des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche

richts zu Dres Vormittags 9 Uhr, sich durch einen bei dief gelassenen Rechtsanwalt mächtigten vertreten zu Der Gerichtsschreiber de gerichts Dresden, am?

2224 Oeffentliche Die am 20. Mai 1

anwalt Dr. klagt gegen Stange, unbekannten Berlin ⸗Lichtenberg, unter der Behauptung,

Klägerin wiede leidigt sowie sich u halten habe, auch ni seiner Familie s Ehescheidung. klagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die 22.

Königlichen Grunerstr., II.

Essen eine

Klägerin diese Zahlung an Erben des eingetragenen Beklagten aber willigung gegen Empfang⸗ sie entfallenden Anteile Post nicht bereit seien, Die Beklaaten kosten⸗ in die Löschung Marl Band 17

s Königlichen Land⸗

Zustellung. 2. April 1914.

Henriette Scholl,

Die Frau Main, Main⸗

Schmidt, in Frankfurt a. straße 25, Prozeßbepollmächtigter: anwalt Dr. Seckel in Frankfurt am klagt gegen ihren Ehemann, August Scholl, am Main, jetzt mit un auf Grund der 5

Zustellung. gl3 geborene Gertrud Wustrau, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, Werkmeister Franz Sirdorf in Schönebeck a. G., Kaiserstr. 54 f bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schönebeck a. G., mann Paul Meyer, 1886, früher in Düsseldo straße 16, jetzt unbekannten unter der Bebauptung, daß ihr außerehelicher Erzeuger sei, mit dem 1) den Beklagten für den un⸗ ter der am 20. Mai 1913 ge⸗ gerin zu erklären und ihn ägerin vom 20. llendung des sechs⸗ hres eine monatliche Rente t vom 20. Mai

den Reisenden

bekanntem Aufent⸗ 3 1565 und 1567 egen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrag auf E Die Klägerin ladet den Verhandlung des

klagt gegen den Kauf: geboren am 6. Juni rf, Hardenberg Aufenthalts, der Beklagte

X.. J 95 Uhr, m . , n Abfindungsforderun Zahlung der den Abfindungsforderung zuste 12,50 S, a vollstreckbar

Rechtsanwalt als Proze vertreten zu lassen. Berlin, den 1. April 1914. Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

2412] Oeffentliche Zustellu Prozeßsache

klagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die dritte Zi des Königlichen am Main auf den Vormittags 9 Uhr, rung, sich durch ei zugelassenen bevollmächtigten zeichen 4. R. 439113. Frankfurt a. M. den? Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerichts.

2232] Oeffentiche Zustellun Die Ehefrau Karl

Landgerichts in Fr 25. Juni 1914,

mit der Aufforde⸗ bel diesem Gerichte als Prozeß⸗ vertreten zu lassen. Akten⸗

April 1914.

ehelichen Va borenen Klä verurteilen, an die Kl 1913 ab bis zur Vo jehnten Lebensja A. von 20 für die Zei 1913 bis dabin 1917, B. von 25 MS für om 20. Mai 1917 bis dahin 1921, eit vom 20. Mai von 35 4 für die bis dahin 1929 in hrlichen Vorausbezahlungen zu ent⸗ richten, 27) das Urteil für v streckbar zu erklären, s richtung für der Klage und für Klage vorausgehende erfolgen hat (6 708 Beklagte wird zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Königliche gericht in Düßeldorf i Königsplatz (Zugang am Königspl

Zur mündlichen Ver streits wird der Bekla vor das Königliche auf den 24. Juni 1 10 Uhr. Ostwall 35, geladen. sst auf 2 Wochen festgesetzt. Dor ten, w März 1

illecke, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

atliche Zustellung. Wwe. Adolf Kamm, Adele Mickenbagen b Prozeßbevollmãch⸗· 3 in Düsseldorf, Otto Stahl. Turmstraße 6, wohn unter der Behauptung, llstreckungssache der ten letzterer als

Rechts Ingenleurs Rechtsanwalt

ttich in Berlin, z Zt. Hotel Prozeßbevollmaͤchtigter: n, Ritterstr. 192, Juliane Bertha

Reichs krone“, Rechtsanwalt Kober, Berli klagt gegen seine Ehefrau Emilie Wittich, geb. Kalming, kannten Aufenthalts, früher in Riga, w Ehescheidung 39. R. 502. 12 l e Beklagte von

. von 30 cz für die 3 1921 bis dahin 1925. d. n 20. Mai 1925

Reeb, Kath zu Reiningen bei Insmingen, anwalt Dr. Maurer gegen ibren Ehe⸗ Taaner, früher in reich, ohne be⸗ Aufenthaltsort, wegen Aufhebung der ehelichen Gen schaft, mit dem Antrage, die eheliche meinschaft zwischen den Parteien aus schulden des Beklagten aufzuheben und dem Beklagten die erlegen und ladet den lichen Verhandlung des die zweite Zivilkammer Landgerichts 5. Zuli 1914. mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Zum Zwecke d wird dieser Au

münd, den 3. April 1914. Gerichtsschrelberei des Kalferlichen Landgerichts.

22331 Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Barbara Enderle, Kaltenhausen, Rechts anwalt Fuchs in Ha—⸗ egen ihren Ehemann Anton eiter, zuletzt in Kaltenhausen, Wohn- und Auf⸗ rage, die zwischen tandesbeamten zu November 1902

orläufig voll⸗ 2223 Oeffe Die Frau geborene Blombach in Hückeswagen, Klägerin, figter: Rechtsanwalt Kamp klagt gegen den Ka her in Düsseldorf, haft, Beklagten, daß in der Zwangspo Klägerin gegen den Beklag Schuldner veipflichtet willigen, daß der am 3 durch Gerichtsvollzieher Königlichen Regierung haup dorf unter dem Zeichen H Buchhaltungs⸗Journa Band 144 fol. 11, in S Gläubiger gegen S in Düsseldorf,

neuem zur münd⸗ handlung des Rechtsstreits vor Zivilkammer des Kön

vertreten durch Rechts

in Saargemünd, klagt ach der Erbebung

das der Erhebung der letzte Vierteljahr zu Nr. 6 ZPo.). Verhandlung

iglichen Land⸗ die Zeit n Grunerstraße, Zimmer 2 4, Vormittags 10 Uhr, g, sich durch einen bei asfenen Rechtsanwalt

II. Stod werk, Insmingen, jetzt in Frank 25. Juni 1914, mit der Aufforderun diesem Gerichte zugel als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

1. April 1914. * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Oeffentliche Ehefrau Musiker Maria geborene Kanig, in Herne, Prozeßbevollmächtigter:

m Justiigebäude am durch das Gittertor l63, auf den 8. Juni ittags 9 Uhr, geladen. der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht. Düsseldorf, de Kolin, Aktuar,

des Kgl. Amtsgerichts.

966] Oeffentliche Die Witwe Peter Sch Vormund der Margareta Schäfer, daselbst, klagt Metzger Stanislaus Kostka, chten, jetzt ohne bekannten der Behauptung, daß der ihres Mündels sei Kind zu be⸗

Prozeßkosten Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor des Kaiserlichen d auf den Vormittags 9 Uhr, einen bel dem gedachten Anwalt zu bestellen. chen Zustellung szug der Klage bekannt

Berlin. den 1ẽ9ktober 1911

Tamby bei der

Zum Zwecke tkasse zu Düssel.

n . Zustellung. wird dieser Bruno Dzie⸗

Saargemün k n 27. März 1914.

Gerichtsschreiber 1 359, Spez.

achen diverser den Kaufmann Breitestraße 16 Bersteigerungserlös in Höhe 52 06 nebst Depositalzinsen an t wird, mit dem An— Amtsgericht wolle den arin einzuwilligen, Oktober 1911 durch Ge— bei der Königlichen e zu Düsseldorf unter ournal 2401, Buch⸗ 5, Spez. Man. Band en diverser Gläubiger nann Otto Stahl in hinterlegte sz Apotheke in Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Koch in

Bahnhofstraße 16, Rechtsanwalt Schaltenberg in ihren Ehemann, Aufenthalts, unter

eser sie böslich ver⸗ 9 rig verhalten habe, Ehescheidung. n Verhandlung die 4. Zivilkammer Landgerichts in 1914, Vormittags mit der Aufforde⸗ bei diesem Gericht Rechtsanwalt als

er öffentli Zustellung. afer⸗Franz aus

minderjährigen

klagt gegen a . unbekannten hinterlegte Fer Behauptung, daß di lassen, sich auch ehewid mit dem Antrage auf

die Klägerin gezahl trage „Königliches Beklagten verurt daß der am 31. richts voll jieher Lamhy Regierung ⸗Hauptka dem Zeichen Haupt. haltungs . Journal 35 1 in Sach den Kauft eldorf, Bre ts igerungserlös in nebst Bepositalzinsen an

früher in Pa Wohnort, unt Beklagte der Vater und den Unterhalt für das mit dem Antrage, 1) dem Kinde von zur Vollendung des hres als Unterhalt eine chtende Geldrente von zwar dle rück= e künftig fällig

des Rechtsstreits vor des Königlichen auf den 20. Juni 9 Uhr, Zimmer 39, rung, sich du zugelassenen vollmächtigten vertreten Bochum, den 1. A Meyer, Landgeri schreiber des König

Prozeßbevoll⸗ a streiten habe, klagten zu verurteilen: seiner Geburt an b sechzehnten Lebensja im voraus zu entri vierteljährlich 45 46. und ständigen Beträge sofort, di

mächtigter: genau, klagt g Enderle, Arb zurzeit ohne bekannten enthaltsort, mit dem Ant den Parteien vor dem S Kaltenhausen am 24.

estraße 16, he von 6s 252,0 die Klägerin ge⸗

tssekretãär, h chtssekretãr ᷣmächtigter:

lichen Landgerichts.

zahlt wird, wolle das zu erlassende Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären dem Beklagten auch die Kesten des Rechtsstreits zur Last legen“. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be= klagte vor das Königliche Amtsgericht in f Dusseldorf, Zimmer 66, im Justizgebäude am Königsplatz (Eingang durch das Gitier⸗ tor am r ge 1814. Vormittags 9 Uhr geladen. Düffeldorf, den 30. März 1914. Blasius, Aktuar, Gerichts schreiber

auf den 6. Jult

des Königl. Amttgerichts.

2073] Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma Engling K Vutz in Duis⸗ burg. Neudorferstraße Nr. 8, klagt gegen die Toni Meyer, früber in Essen⸗Ruhr, Witteringftraße 77, jetzt ohne bekannten Wohnungeaufenthalt, unter der Behaup⸗ tung, daß die Toni Meer am 19. No⸗ vember 1513 von der Firma Engling & , Duteb tra Waren fu bereinbar ten

ch angemessenen Preisen empfangen

habe, daß ihr über die Lieferung Rechnung erteilt, Zahlung aber trotz Mahnung bisher nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig voll ffreckbar zu verurtellen, an die Klägerin 155 04 60 nebst o/o Zinsen seit dem 12. Januar 1914 und 1725 S6 Kosten des Qrreftverfahrens zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beflagte vor das Königliche Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 57, auf den 0. Juni 18914, Vormittags S Uhr,

Duisburg, den 31. März 1914.

Ranff, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

2079] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ph. Heuer in Bremen, Proz sbevollmächtigter: Rechtsanwalt

at Br. Güldner in Barmen, klagt je Fheleute August Vorberg und

Anna geb. Korten, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund, ger

Beträge in Höhe von 2783,97 *, dem Antiag auf Zahlung. won

2783,97 M nebst 40/0 Zinsen selt 2. Mai 1912. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zwei Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 3. Juli n

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proʒzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Eiberfeld, den 1. April 1914.

Voß, Landgerichtsassistent, als Gerichtẽ⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.

2080] Oeffentliche Zustellung.

Der Hoteldirektor Wilhelm Dehner in Heidelberg, Schloßhotel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gumbel in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Kauf⸗ mann Josef Himmel, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch Schreiben vom 10 Oktober 1909 sich berpflichtete, dem Kläger 10 Geschäfts⸗

1914, Vormittags

ber 1910 in Konkurs geratenen

Firma Chemische Werke G. m. b. H, deren Geschäftsführer der Beklagte war, abzutreten, und zwar zum Betrage von 10 000 S6. Am selben Tage hatte bereits der Kläger an den Beklagten 10 000 bezahlt. Eine Aushändigung dieser An⸗ telle und eine Uebertragung in gesetzlicher Form hat nicht stattgefunden, mit dem Antrage, den Beklagten schuldig zu er⸗ sennen, an den Kläger 10 900 46 nebst 400J— ʒaßinsen seit 1, Juni 1910 zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die

5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Frankfurt a. M. auf den 8. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

cht.

ankfurt a. Main, den 28. März 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

2225 Ber Hauptmann g. D. H. von West— hoven, Subdirektor in Karlsruhe, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Meier J in Karlsrube, klagt gegen den Dr. Ludwig Oberndorf, Student, bisher in Heidelberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter für fällige Prä⸗ mien vom 1. Mai 1913 bis 1. Mai 1914 auf die am 5. Mai 1913 in Höhe von 15 000 M ausgestellte Lebensversicherungs⸗ police der „Deutschland! Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin den Betrag von 452,10 6 schuldig geworden 1 sei, daß diese Gesellschaft den Anspruch an ihn, den Kläger, abgetreten habe, und daß als' Erfüllungsort Karlsruhe vereinbart fei, auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 482.106 nebst 40 ½ Zinsen dom 5. Mat 1913 ab an Kläger und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor Großh. Amtsgericht A, * sn Karlsruhe in Baden auf Freitag. den 15. Mai 1914. Vormittags 9 Uhr, Akademiestraße Nr. 2, 1. Stock, Zimmer Nr. 8, geladen,

Karlsruhe, den 1. April 1914. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtegerichts 1 1

20751 Oeffentliche Zustellung.

Der Apotheker Kurt Hefter, Elefanten⸗

Düsseldorf, klagt gegen den Apotheker Grieschow, früher in . Gr ebe 23 der Behauptung, daß der Beklagte dem

läger aus Warenlieferungen den Betrag von 265 50 M verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 26,50 4A nebst 4 00 Zinsen von 1300 ½ seit dem 15. Sep⸗ tember 1913; von 6,75 ½ seit dem 23. No⸗ vember 1913; von 6,75 4 seit dem 17. Dezember 1913 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in M. Gladbach, Zimmer 29, auf den 15. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungefrist ist auf Wochen festgesetzt.

M. Gladbach, den 2 April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2083] Oeffentliche Juste ur z.

Der Kaufmann Simon Scherek in Posen, Große Gerberstraße 41, Prozeß⸗ hevollmãchtigter: Rechtsanwalt Manheim in Posen, klagt gegen den Kanzlisten Theodor Ruch, früher in Posen, Glogauer⸗ straße 96, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf. Grund eines am 3. Januar 1914 pro- testierten Wechsels vom 24. September 1913, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ihm, dem Kläger, 1687 1 60 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 2. Januar 1914, abzüglich der am 15. Fe⸗ bruar, 1914 gezahlten 50 ½ und der am 6. März 1914 gejahlten 41 25 , sowle 17 1 92 8 Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die Kammer für Handels

sachen des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 28. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich duich einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß—⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen. Posen, den 30. März 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

2226] Oeffentliche Zustellung.

Die Kreissparkasse Pr. Stargard in Pr. Stargard, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Seyde hier klagt gegen die Wirtin Klara Tucholski; früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche von Lippinken Blatt 24 für die Klägerin eine Darlehns forderung von 500 S6 zu 4 *06M)Jᷣ verzinslich eingetragen sei, und daß die Beflagte als Erbin des Eigentümer? dieses Grundstücks die Zinsen für die Zeit bom 1. Januar bis 36. Juni 1912 mit 11,25 nicht bezahlt habe, mit dem An— trage, 1) die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin 11,25 M zu zahlen, ferner die zwangshollstreckung in das Grundstück Lippinken Blatt 24 zu dulden, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht in Pr. Stargard auf den 24. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pr. Stargard, den 31. März 1914. Huper, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 7 86] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Wilhelmine Margaretha Elife Maurick, geb. Jenfeld, in Boherg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechis anwalt Bähr in Reinbek, klagt gegen den Maurer Ernst Johann Mathias, früher in Havighorst d. Boberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Eigentümer, des Grundstücks Grundbuch von Havighorst Band 1 Blatt Nr. 24 die Zinsen für die Zeit vom 1. September 1913 bis 1. März 1914 für eine in Abteilung III unter Nr.] eingetragene Hypothek von 3000 M mit 730 * schulde, mit dem Antrage, I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen

an die Klägerin 67,50 M zu zahlen, b. wegen dieser 67, 50 die Zwangsvoll streckung in das im Grundbuche von Davighorst Band 1 Blatt Nr. 24 ver⸗ zeichnete Grundstück zu dulden, 2) auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ llãren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits, wird der Beklagte, por das Königliche Amtsgericht in Reinbek auf den 27. Mai 1914, Vormittags 19 Uhr, geladen. Reinbek. den 27. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

2063) Oeffentliche Zustellung.

Die Lothringische Katholische Druck- und Verlagsanstalt G. m. b. H. in Forbach vertreien durch den Geschäftsfübrer August Schmitt daselbst, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Kozmiensky in Forbach, klagt gegen den B. Strauß, Annoncenagent, früher in Forbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalisort, mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten zur Rücker— stattung von 10 156, Mark zu viel ge—= zablter Propisionen, nebst Ho / Zinsen aus 1500 M seit 15.2 13, aus 1650 (6 seit 45. 13, aus 1000 M seit 17. 7. 13, aus 2000 ½ seit 30 8. 13, aus 1000 seit 1LI1. 14, aus 1000 seit 15.1. 14, aus 20J00. n seit 28 2. 14 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1, Zivil⸗ kammer des Kasserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 30. Zuni 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtaschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

2058] Oeffentliche Zustellung,

Der Hoflieferant H. C. J. Schultz zu i Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Dres. Steuer und Facklam in Schwerin klagt gegen den Zigarren⸗ händler Friedrich Löbel, früher in Schwerin k. M. unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Waren einen Restbetrag von 67 „6 schuldet und mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗

Schwerin i. M.

9 Uhr. geladen. Schwerin i. M., den 27. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts, Abteilung 7.

2234 Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Erhardt und Seyfarth in Weimar als Vertreter des Professors Dr med. Spiethoff in Jena erheben Klage gegen den Hoteldirektor Paul Görlitz, zuletzt in Jena, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 688 ½S 70 nebst 40 / Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil- . Großherzogl. Weimar zu dem auf Freitag, den 29. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 2. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Säͤchs. Landgerichts.

Deffentliche Zustellung.

Der Brauereibesitzer Mar Wegner in Köslin Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Brummund in klagt gegen 1. den Gastwirt Risch, 2. dessen Ehefrau, beide früher in Friedens⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von ihm die in der der Klageschrift beigefügten Rechnung verzeichneten Waren im Jahre 1913 zu den vereinbarten angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 66h M 95 3 geliefert erhalten, daß die Beklagten e Waren nebst Rechnung, ohne begründete Einwendungen zu erheben, angenommen, die Waren verbraucht bezw. weiter ver⸗ äußert und somit Preis und Beschaffenheit

Landgerichts

Köslin

Zahlungsziel nicht bereinbart worden wäre, Beklagte bisher per Kassa nur 127.27 4 gezahlt hätten und ihnen für gelieferte 6 1 Sprit 10,ů 73 1 gutzuschreiben wären, und daß die noch bestehende Schuld von Lieferungstage, 18i3 bis 3. April 19ia, verzinsen wäre, Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 95 A nebst 5o/ g Zinsen seit dem 3. Oktober 1913 bis zahlen und das Urteil gegen Sicherheits- ĩ für vorläufig vollstreckbar zu er- klären. Zur mündlichen Verhandlung des werden die Beklagten das Königliche Amtsgericht in Zanow auf den 11. Juni 19124, vormittags 9 Uhr, geladen.

Zanow, den 28. März 1914. Schönbeck, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts.

2241] Oeffentliche Zustellung. Kündigung.

Laut gerichtlich bestätigtem Kaufbrief 1905 schuldete Weiß, Bäckermeister und Tessen Ehefrau Sufanna geb. Kunkel zu Darmstadt auf Nr. 820 711100, qm 669 e; 2 Flur Il

X vom letzten dem 3. Oktober

mit 5 o/ zu April 1914 zu

Rechtsstreits

I) Flur IJ Sofraithe. Niederramstãdterstraß Nr. 820 75 100, 4m 80 Grabgarten da⸗ felbst, als Restkaufpreis den Betrag von 238 0600, 4 , in Worten: Achtundzwanzig⸗ faufend Mark, den Verkäufern Bauunter.

Katharina geb. Bonn in Darmstadt. Restkaufschilling rechtsgültig praktischen Dr. med. Karl Siegler in Worms ab— Dieser bat ihn in voller Höhe i H. vom 1. Juli 15. Auaust Mainzer C Cie 4. M. rechtsgültig abgetreten. vollmächtigter der Firma A

mit Zinsen zu 4 v. 1908 ab am

Nainzer C Cie umstehender Vollmacht kündige ich im Auftrage dieser Ftrma die ihr nach der Abtretung vom 5. August 1908 gegen Wilhelm Wenner, 3. Zt. unbekannten Aufenthalte, zustehende Restkaufschillinge forderung von 28000, ckzahlung.

stadt den 9. März 1914. (gez.) Dr. E. Gallus, Rechtsanwalt. Bie Aoschrift beglaubigt.

G. Gallus, Rechtsanwalt. ke der öffentlichen Zustellung an den Wilhelm Wenner, ̃ Darmstadt, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, wird vorstehende beglaubigte Abschrift der Kündigung öffentlich bekannt

Darmstadt, den 24 März 1914.

Zum Zwecke der [2240

Der Königlich preußlsche Staat, vei⸗ treten durch die Königliche Ansiedlungs⸗ kommission für Westpreußen und Posen zu Posen, hat am 12. Februar 1914 7 84 M bei der Königlichen Regierungs- hauptkasse in Bromberg an Stelle der Zahlung an den früheren Ansiedler Johann Buhlmann in Wongrowitz aus der Abrechnung vom 22. April 1915 über die Ansiedlersielle Wongrowitz Nr. 26 hinterlegt. Haupt · JF. Nr 2850, Kassen˖ buch Nr. 2060, Manual Fol. 42. Der Genannte hat die Stelle berlassen und ist obne nähere An gabe des Wohnorts nach Amerika ausgewandert.

Dies wird zum Zwecke der Zustellung an Johann Buhimann öffentlich bekan. t gemacht.

Won growitz, den 27. März 1914. Der Gerichteschreiber des gl. Amtsgerichts.

*

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr. loh9]

Beim unterzeichneten. Depot soll ein Verkauf nachfolgender Altmaterialien statt⸗ finden:

1. 254,67 kg Abfälle von Blech,

2) 3544,90 . . „Drahttauwerk,

83 40909 . 5 Blet,

4 1645,33 . (. Eisenblech, 5) 19, 141 ö Gummi, 6 80 , „Hartgummi, ) 330,9 ö Kabel,

8 69 - Kohle,

9) 260,0 . ö

10 45,73 ö Kupfer, 11 4,27 Kupfer, altes,

12 2.0 Abfälle von Leder.

3) 245,0 ö „Messing,

Messing, altes, Lumpen,

14) 165,0 15) 1050.0

ü ,

16 7150.9 Abfälle von Schmiedeeisen, 17) 155.0 2 „Stahl,

18 2929 0 ö Tauwerk,

19 121,0 5. „Tauwerk, altes, 20 15556 j.

215 350,9 Zinkasche,

22) 1950, 0 Abfälle von Gußeisen, 33 16h, PMlahllit, 245 156,09 , Zangen und verschiedene

ö Gegenstände,

25) 28,9 Neusilber.

Angebote sind geschlossen mit der Auf⸗ schrift „Verkauf von Altmaterialien“ bis zum 15. April, Vorm., einzu⸗ reichen.

Die Altmaterlalien können während der Dienststunden auf dem Depot besichtigt und die Verkaufsbedingungen eingesehen werden.

Proben werden nicht abgegeben.

Wilhelmshaven, den 30 März 1914.

Kaiserliches Minendepot.

1982

Die Erneuerung und Verstärkung des 660 m langen Stranddeiches vor dem Gelände des Munitionsdepots soll ver— dungen werden:

Es sind etwa:

I) 4500 cbm Boden abꝛzuschachten und anzuschütten,

2) rund 300 am Betonplatten abzu—⸗ brechen und zu Schotter zu schlagen,

3) rund bo90 4m Böschungepflaster aus gespaltenen Findlingen 40 em stark anzu⸗ liefern und zu versetzen,

4) rund 160 ehm kiefernes Rundholz in Pfählen von 2,50 im lang o, 15 em Durchmesser anzuliefern und einzurammen,

5) rund 300 4m kieferne Bohlen 8 em stark anzuliefern und zu verlegen.

Die Verdingungsunterlagen und die Zeichnung liegen im Baubureau zur Ein⸗ sicht aus.

Die Bedingungen, das Arbeits⸗ und Liefe rungsverzeichnis sowie die Zeichnung können, soweit der Vorrat reicht, gegen portofreie Einsendung von 1120 für die Bedingungen, 0.20 „S für die Zeichnung dom Munitionsdepot in Neumühlen⸗Diet⸗ richsdorf, Holstein, bezogen werden.

Angebote mit entsprechender Aufschrift sind verschlossen und portofrei bis zum 17. April d. Is..! Vormittags 10 Uhr, dem Depot einzureichen.

Eröffnungstermin 10 Uhr.

Zuschlagsfrist 6 Wochen.

Dietrichsdorf, im April 1914.

Kaiserliches Munitionsdepot.

1983 Verdingung. Das Abmähen, von rd, 150 ha Heide- flächen des Marine ⸗Luftschiffplatzes Nord⸗ hol b. Furbhaven soll am 22. April E914, Vormittags 11 Uhr, ver⸗ dungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, solange der Vorrat reicht, gegen 120 A postfrei ver⸗ sandt. Gefuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 3. April 1914.

Beschaffungs abteilung der Kaiserlichen Werft.

Verlosung . von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

1986] Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen Serien⸗ ziehung des Badischen vierprozentigen

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts J.

Gisenbahn⸗ Prämien · Anlehens vom

Jahre 1867 sind nachstehende 103 Seriennummern herausgekommen, welche an der planmäßig am 2. Juni d. J. stattfindenden 7. Prämtenziehung teilnehmen:

42 56 116 123 134 146 168 170 190 223 261 277 295 333 336 354 383 385 I95 415 547 568 594 605 659 721 738 741 767 801 802 830 854 864 879 897 928 g36 951 976 986 1004 1010 1029 10663 1084 1142 1150 1159 1192 1193 1199 1241 1265 1273 1282 1313 1322 1341 1364 1388 1396 1406 1453 1471 1586 1681 1716 1717 1746 1750 1752 1754 1765 1770 1775 1786 1809 1810 1881 1917 1918 1941 1986 2028 2032 2042 2066 2151 2197 2241 2258 2262 2276 2295. 2305 2308 2329 2356 2375 2378 2380 2392.

Karlsruhe, den 1 April 1914. Großherzoglich Badische Staats⸗ schulden verwaltung.

1984

Bei der am 3. ds. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 4 Teiischuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1914 ge⸗ zogen worden: 14 18 41 42 47 53 55 63 723 74 83 102 141 159 173 184 192 202 207 209 210 216 224 226 244 277 289 291 297 298 305 314 322 347 352 359 368 376 379 381 387 392 423 424 440 444 448 456 462 496 501 514 535 545 550 570 579 580 581 592, 60 Stück * 6 1000, —.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt außer an unserer Kasse durch die Hildesheimer Bank in Hildese⸗ heim und durch die Firma M. Stadt⸗ hagen in Bromberg.

Inin, den 3. April 1914. Zuckerfabrik Znin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

19865 Gewerkschaft der Steinkohlenberg⸗ werke Castellengo, Valentin,

Leithold und Maria Auna zu

Bis kupitz, Kreis Zabrze.

Bei der am 1. April d. J. stattgehabten Verlosung unserer Ohbhligationen⸗ anleihen wurden nachstehende Nummern gezogen:

a. S ο ige Obligationenanleihe vom Dezember 1899: Nr. (85 216 239 249 281 284 295 316 357 und 466.

b ö5öbaige Obligationenanleihe vom September 1902: Nr. 067 145 237 245 269 298 318 und 3560.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt gegen Auslieferung der Obligationen nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen zum Nennwerte vom 1. Oktober d. Is. ab bei der Kasse der Gräflich von Ballestrem'schen Güterdirektion in Ruda O. S., bei dem Schlesischen Bautverein in Breslau, bei der Deut⸗ schen Bant in Berlin.

Die . . gezogenen Obliga⸗ onen hört mi em 30. Septemb 1914 auf. J

Ruda O. S., den 1. April 1914. Der Repräsentant der Gewerkschaften Castellengo, Valentin, Leithold und

Maria Auna: Pieler.

. 5. Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

2373 Der Geheime Regierungsrat Julius von Lichtenberg, Stuttgart, ist durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 31. März 1914. Deutsche Treuhand ˖ Gesellschast. Blinzig. Bodinus.

23611 Eiswerke Huxmann Aktiengesellschaft, Bremen.

In der ordentl. Generalversammlung vom 21. März 1914 ist Herr Johannes Nöchel, Bremen, in den Aufsichtsrat ge— wählt worden.

Bremen, 3. April 1914.

Der Vor stand.

2452 Preußische Rüchversicherungs- Aktien · Gesellschaft in Frankfurt a. Ml.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen, Samstag, den 25. April 1914, Mittags 12 Uhr, in Frankfurt a. M, Taunusanlage Nr. 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Teilnabme ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt. Das Stimmrecht kann entweder persönlich (bezw. durch den gesetz⸗ lichen Vertreter) oder durch Uebertragung an andere Stimmberechtigte ausgeübt werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Er—

teteilung der Entlastung.

3) Beschkußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Frankfurt a. M., den 4. April 1914.

Der Aussichtsrat.

Hermann Heyl, Vorsitzender.

35s! Erste Berliner Kautionsgesellschaft, Berlin.

Laut Generalversammlunge protokoll vom 23. März 1914 ist Herr Peofessor Dr. M. W. F. Treub aus dem Aufsichts rat ausgeschieden. 27561

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1914 besteht der Auf⸗ sichts rat aus den Herren;

Carl Deppen⸗Stettin, Vorsitzender.

Dr. Julius Braeunlich⸗Steutin, stell⸗

vertretender Vorsitzer.

John Helmsing⸗Riga.

Et ttin, den 3. April 1914.

Franz Gribel, Eduard Gribel, persönlich haftende Gesellschafter der „Stettin⸗Rigaer“ Dampfschiffs⸗ Ge⸗ en schaft? Th Grttel Tortur Gesellschast auf Attien in Stettin.

z4a32I Kaliwerk Krügershall, Ahktiengesellschaft, galle a. 5.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschatt werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. Mai 1914, Vormittags 113 Uhr, im Grand Hötel Berges zu Halle a. S. abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein— geladen.

. Tagesordnung:

) Erstattung des Geschäfteberichts.

2 Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1913 nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

) Wahlen zum Aufsichtzrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi— dendenscheine und Talons nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben spätestens bis zum 6. Mai, Vor⸗ mittags E11 Uhr, einschließlich, ; der JHeichsbank, einem deutschen Notar oder

in Magdeburg bei der Mittel

. deutschen Privatbank,

in Halberstadt bei der Firma Friedr.

SD. Krüger,

in Halberstadt bei der Firma Moos⸗

hake C Lindemann,

in Halle a. S. bei der Firma Fried⸗

mann „**. Wein stock,

in Berlin bei der Berliner Handels

. Gesellschaft,

in Bochum bei der Märkischen Bank gegen Empfangshescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung de⸗ ponieren. Erfolgt die Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem Notar, so sind deren Bescheinigungen über die bis zur Beendigung der Generalversammlung er⸗ folgte Hinterlegung spätestens 48 Stun den vor der Stunde der General— versammlung bei dem Vorstand ein⸗ zureichen.

Halle a. S., den 30. März 1914 Kaliwerk Krügershall, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Gerhard Korte.

1

2157

Köln-Neuessener Bergwerksverein.

Die dies jährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre des Köln— Neuessener Bergwerksvereins sindet Mitit⸗ woch, den 29. April ds. Irs, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Essen⸗Ruhr, statt.

. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Rechnungsprüfer zur Prüfung der Bilanz für das Jahr 1913.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗

l setzung der Dividende.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

5j Wahl von Rechnungsprüfern zur Prüfung der Rechnung und der Bilanz für das Jahr 1914.

ö der Generalversammlung sind nach §5 27 unseres Gesellschaftsvertrages die⸗ senigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Num⸗ mern der Aktien angegeben sind, spätestens am T7. Tage vor dem Tage der

verein in Cöln, Berlin und Düsse ldorf,

dem Bankhaus Leopold Seligmann

in Cöln und Koblenz,

der Essener Credit-Anstalt in Essen⸗

Ruhr und deren Zweiganstalten, dem Bankhause Wilhelm Schieß in Magdeburg, der Vereinsbank in Hamburg, Filiale Hann over,

der Direction der Dis conto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

der Rheinischen Bank in Essen⸗

Ruhr gegen Erhalt einer Eintrittskarte hinter⸗ legen und bis nach stattgehabter Ver⸗ sammlung belassen. Der Beifügung von Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen be⸗ darf es bei der Hinterlegung nicht.

Bei allen diesen Stellen liegen vom 15. April d. Js. ab die Bilanz, die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richt des Vorstands und des Aussichtsrats zur Einsichtnahme offen.

Altenessen, den 4. April 1914.

Der Vorstand.

Winkhaus.