1914 / 82 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

23319) Löwen, Sehles. 325] anntmachung. I319 . 37 ; f geber, Süd, Glisabeth Mane en, Ser fer w In unser Genossenschaftsregister il e Arthur Bartsch in Tilsit aus dem Vor⸗ Wilhelm Brinckmann selbstaͤndig berech rter, Hauptlehrer, Stellver⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Rutz bach. Bekanntmachung. 230. , V . . In injer Genoffenscha die r, * e nn e, . e , n, stand der Aktiengesellschaft Vereins⸗ tigt. Der Zigarettenfabrikant Robert Lacher er Voystebers Haftpflicht?! mit dem Sitze in Be lin. Ink unser offen iche g e e. . . 8 . 69 J, ,,, 1 ü ,,, , ;

brauerei Tilsit auggeschleden, damit ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 13 Jo ,. 8 aller, Schmiedmeister, Schöneherg errichte, und beute? unter be nglich der Spar und Darlehens kass e P

2 haft, eingetr. Gen. titunden? i im a. d. Sorloff trizitatsg enossen : ö 5 eiiughau sen. 24. März ; Die öffentlichen e. G. I. u. S. Rodheim sipfl. in Losfen, ver⸗ Oerling ( Gi 8 . ä . un⸗ vom 18. März 1914. Die 6 2. mit beschr. Saft . Anite . Vert zeugen, keine VWörteetung . e e , Kgl. Amtsgericht, Abt. l, Witzenhausen. * ö Erzin gen. ö Nr. 633 in n. Gen ossenschafts register e n g l ae, ,. mn amc be gen erfolgtn? khter. der n tragen Zjegelporratfe it 1 ) ee r 0 ‚. ;. se. . indlt M 3 ind ö and er ee, den. G . Ziegel te Ernst Moser in Tilsit ndet und an rοnke. Berannrmmachung. baren el iert liche Willenserklärung und eingetragen. Gegenstand des Unterne

Für stliches o. 1 Vorstand sind ausg geschieden: merkt worden: . ꝛ— Ar ü f Genossenschaft erf Wechs ö. heute folgendes eingetcagen: Firma der Genossenschaft, gez . a n , . 9 An Stelle ͤ . orenbaeh, Hain herigen ei⸗ Stelle des Ausges enen der Kauf 9 1 5. ne, een ei für die Genossenschaft erf s kontierung v Wechse er en Olden⸗ ra nan 15 Gustav 4 11. is herigen Ziegelei— Stelle de . geschieden en der Kaufmann In unser Kandels rezister Jib eil in 3 Zeichnung fir dl . Geno n aft er felgen 1 1) Diskontierung von 6 ) e Sieh? Tee dus dem Vorstand aus wel Ver e m e bin, 3 * 3 Hirtzi ner, belde d Rod besizers Guf sta 29 . 6 . e, ,, . nur Arthur Arendt in Tilsit als Direktor in ist bei der Firma Michaelis Lewinfehn . den Vorsteher oder feinen Stell— NMitolieder 2 Efettent: tansaktio nen, 7 Ge. denen Tohannes Fenchel II. in Gam— durgischen d Landwirtschafteblatt, beim Ein⸗ ö Gu eb esttzer Vermann 9 31 23 Ger offenfck Gesamthöhe von den Vorstand gewählt ist. n W ze (Rr 5 deg Resisters7 am dertreter und ein weiteres Mitglied des währung von Darlehen an Mitglieder geschiedenen Johanner 2 Schmitt J. gehen die es Blattes vorläußig im Deut⸗ eim. sind in den Vorstand Lossen in den . gewählt. . das nossen 1 haft Tist. den . April ol. in Wronke (Nr. d. des Registers) am VR 18s. Die Zei at, im 4 Be Bankgeschãf hach ist der Landwirt Heinrich Schmizt J. gebe ö WBillenserklä ]! An ihrer Stelle sind in den Vorst 9 * hl⸗ eid neten Gerichte rde he der Gese llscha 3u il sit, Den. . . ? J April 1914 folgendes eingetragen worden: de, wee. Die Zeichnung erfo gt, indem 4 Be , , er Bankgeschäften alle dag alt in den Porstand gewaßst worden. . Reichs zanzeiger. Die Wi a. 6. . Amt sgerich 5Ht Löwen i. S 24. zeichne . J— . Hrund mird 9 35 . a e, . k 4 8 ö s chr 2. f 8 99 rot Eeldern nel d 1 ) olgen 196 ; 82 P = J nd stück wird von Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. der Firma dte Unterschriften der Zeich⸗ Art, 5) Annahme von Depositengeldern, ö ö den zl. Marz 19514. unge für die Genossens chat erfolg eing ardt II. von Rodheim, Spar P bon 30 000 . w— ; ach, z .

x o 3 * . 15geschäft 6 ö 8 Die Wi il he 1m Reichb . ; i 0 . ng. 12326 Rumpenheim folgendes ein

Vergütung Tie Verden, Aller. 2214] Weonke, den 1. Aprtl 1914 . ö. 1 . Genossen ist w ö ö. *. Gr. Hesf. Amtsgericht. en zwe ar e re: . 3 Friedrich Keil, von Steinheim. ö ir be m. .

Vergütung, die ée e, , ,,, is Königliches Amtsgeri ; kenn de. . . . ichnung geschieht i 6 5. März 1914. In mne nn nn,, .

Horner zum 3*n . 8 an dels , unter . 26 n , , . t. wãhrend der Dienststunden des Gerichts zulãssige abl der Geschãsts ante le ist . p10 zo] ih nenden zu der Firma de 1 Genossen· dr,, Hesf 2 Amts geri cht. 8 unter Nr. L vermerkten Ge enossenschaft bruar 1914 wurd hren hat, Nr 150 , „Meyers Dampf Zeitz. . ö. 2222] jedem gestattet. dreißig. Die von der Genossenschaft aus. Colm 8 äautmachung. fchaft ihre Namenzunterschrift beifügen. h c

n mühle“ in Verden heute eingetragen, Im Handelsregister Abteilung B ist Den 31. März 1914. gehenden Vekenufmachung en erfolgen in etan

; rms fJäbI Marler Creditverein, Eingetragene Statuts (Zahl ch . 72320]! kter t.

. der Liste der Gene zen ist Ka eln seniei. 2320 Genofssenschaft mit unbe schrän geänder

ie P 3. ; ö. x wren . 6 6 tgre Band! Die Einsicht der ppeln. e

3 13. des . 1 Geck unter Nr. II bei der Firma Primaz— Oberamtsrichter Teller. der für die Firmen zeicht ung bo rgeschriebenen In das Genossenscha istegisten

in Verden ist erloschen em Kaufmann ö

z den des Gerichts Bekanntmachung. stpflicht heute eingetraanen wo rden: Georg Pohl in . , . . . 5 e während der Dienststunde ; e „rm, Haftpf De,. 2 14. 163 Richert. Apel in Verber iss enn egen sanger fate . , k Ferm im Deutschen Reichsanzeiger. Die ,, ö sedem gestattet. In unser Henossenschaftszegister ist heute Der Hentaer Hans Jakob Petersen ist Vorstande . nichard pe in Ver en i tot kura erte beschränkter Saftun in Zei eu . zei nung eschie ht in der V Feise, . Sisg 2 Verben (216. Len d. api 3. 3 tz namperg. 2x03] Zeichnung geschie

J Darlehnskasse . Vorstar us getreten, an sein Offenbach a2 . :

1914, März 30. bei der „Spar- und ut dem 851 nd au 9e . . .

sfolaenbes eindetraden worden: 1 ö . . , ditsren von Colmar und Umgebung, ; . z uschaft mit un 6 ner Boie Dohrn in iches Amtsgericht

Königliches Amtsgericht. II. , r ische Fabrit In das Genossenschafteregister ist ein⸗ . , . k schrift , eingetragene Genossenschaft mit he⸗ 2310 r . 1, ne Yen ö. Boel⸗ . i . 9 den V orstand ge⸗ Offe

es 2 ; * le mag ö 153 her 1 4 263. getragen bei der Firma „Konsumverein ,, ' 1 ens 64 . 36 2 schränkter Daftpflicht in Colmar ein, Gelsenkirchen. . beschrant te , , pe ber nnn ö als Direktor

e, n n, 1283 . 36. 24 J Tettau. eingetzagene Genossenschaft een chf v 2 . Hirt! e mit n lieder getragen: Hen offen cha fte, m srer ;? . . 5 66 Boelschut v aus dem 9 c il 19 Ohlau

R 8 ö ; af 4 nd t. n r . inf J J von zw ndem . 3. der Genera . n Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Willv Lorenzen In 8 ., n 1 . . 3. . k bei Durch Beschliß der Gesellishafter vom Nit, beschrauntter Safthflicht, in Irforderlich Die Btitgiiezer des ds Durch Beschliß, der Genrzralpersamm; lichen Amts gerich

* 1 é 8 enen! N and aus geschieden und an seine Stelle In ͤ unjer Gen 1 ischaftsregiste ist h ute tt A.-G. Ludwigsstadt: August 6 ö I2. März 1914 ist der 8 Bei der unter Nr. 31 eingetragener Vorsant . 2 ;. 2 k n . 2 23. ; 1 s s Stan l Tettau, 1 9 s * lung vom arz 6 3 z ; Peter Ch ristian Hoff mann „m bel der unter N 24 eingetragenen Spar⸗ ö n, de,, , n,. . k iar zu W lun ; der Statuten dabin abgeãndert wo ber, Genossenschaft Colonialwaren⸗ Ein⸗ der Kaufmann Pe e 19 ei t ist in „Emaillierwerk Wands beck 8.

ge Va

don TI Mo6 s auf 79 0M M erhöht. Widder ist aus dem V zorsand aus geschieden

; g ewa . 926 in etragene Ge⸗ en Boelschuby in den Vorstand ger ählt ist. SRemminzgen ö und Darlehn st affe. eing J 3 ; ; ind für ih u ftsfl J und Erlasse erein eingetragene Genoss in ; nträge. f 1 e. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum a , . . un Seschsf ö führer Ein ich der Liste der Genossen ist während daß alle Bekanntmachungen bat 6. laufe v beschränkter Haftpflicht zul Kanpeln. den 1. April 1914. Genoffenschaftsregisterei ** ö noffenschaft mit uubeschrůntter Saft, t⸗ Sckifferdecker . Sielfeldt“ geändert. 3. Tezember I9f5 feslgefetze. der bisherige Beisitze⸗ Albin Witzmann, der T lenftstunben des Senlchts jeden ge in? Angelegenbeit der Genossenschaft. in schaft mit bes 27 Din, m i⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ) Darlehenstassenverein Belle pflicht zu Jeltsch. n nner. worden, de . den 28. März 1914. ö. Zeit. den zi gr . zum Beisitzer neube tellt der Mialer Jiichar a. ö . kem in Berlin erscheinenden Deutschen Gelsenkirchen ist ,. ; ö. ö n berg, e, G. m. u. D. in Bellen erg. . St. li des zug chi Kontgliches Amtegeticht. Amtegericht. Abt. 4. Röͤni gliches Amtegericht k ö . April 1914. Ke nigliches Amtsg gericht Berlin. Mitte. Genossenschaftsblatt erf f cen fd. ehe k Georg Buß⸗ Labes. Befan: ,, ö An Stelle des ausgeschiz enen . teñ iüzers Valthasar Witten de de 3 . amberg, 3. April 191 ö. ö Eolmar, den 2. Apri ie Kolonialwaren handle In inser enosse ists er An stellvertreters Leopold Vogt wurde, als En In W fsch in den Vor— der F Weinheim 221 z * Abteilung 88. ln ; 3 Thönissen sind aus . 2 setellvertre . J, ohann K lepatz in Jelt . F ö . K. Amtsgericht. erliches Amtsgericht. iger und Wilhelm ont zente unter Nr. 42 e tragen: 1 ) Postagent uta Flech in oft ĩst 26 in a meln: Vle Firma Zum a n, ster 3 K 3. 1 39g . . . Kais serliches Amisge on 161 Vorstande . 2 . an 36 e, eden. J ff . gart 3 sta . 3. März lo . i zur irma Maschinenfahri adenia Me th 229 Sꝰlungenm; Jö. xzilshei m L25304] Stelle die Kolonialwaren ändler le ch 6 eingetragene Ge⸗ Mo . schaft Eitr ingen . . ir. 286, Firma Otto Börmel vorn 2 2 . reg Ve 8 gis Karth. ö 4 2294 Mmta ; Cxails ? Stelle tr ssenf̃⸗ aft s Molkereigenossenscha ge Köni gliches Amisgericht. Schuialtalden und ai. Jababer k reins re ler. In das Genossenschaftsregister ist bei ö , . 3 , , S. Amtsgericht ,,,, ö Trapp und Adolf Engelhard getreten. niossenschast mit beschränkter Haft ** enels d, m Gtringen; Kn nenn Stto Börmel: in Sch alta nden. nee ö Hin Di e stl anz ken Wehl, Kr. Guminers dach, 22s] der Ländlichen Syar- und Darlegzns, n am 1. . ril ö ö k en 2312 in Labeg; (Gegenstanz des nter, Gi des musgeschledenen Borsteher. Polk wit. 2221 Ie n ee Eaüetz unge chen gf den. gtrggen; Wilbehtz Dieckrwnn ist aus dem Im hichigen Vereintresister ist beü dem fahle e, ral, ders, heb. S. kent . ö ö schaftsrcgister bei dem Darlebens . Gnadengeld. st beute] S ist der Beir Kraftwagen 6 s Michael Kraus wurde als * Kir Beschluß der Generalversamm— . . 914. Vorst and aus ageschieden und an seiner 7, 91 sicher Gnlfav w . - ein Gründelhardt, e. G. m. u. H., in In das Genoss ens schajts zregister ist heute haft n, wecke r Beschaffun , , J ; . Königl. Amts ericht Abt. ö.. Ste elle Ludwi onold in W Veinhe im zum Verein 3 irch cher un sverein ur Dlgendes eing ragen worden: Milch enossenscha M ai hingen. Ve rein * verein ein- ö . i . solcher der Octono . 9 lung der Spar⸗ und Darlehnerk * k 5 345 im zum die evangelische Kirchengemeinde Das Statt ist durch Generalversamm⸗ . e m , e, i s Gründelbardt, eingetragen: ber dem Kredit- und Spar r 2 ng von Kraftwagen guf. ze Ertringen gewählt. ? ö Genoffenfchaft mit un Schöningen [2207] Borstandemitg glied bestellt. Daß seitherige Nümbrecht zu Nümprecht heute ein, lungszeschluß vom 16. November 1913 fingetragene Genyoß , . . ö. In der Generalversammlung vom getragene Genossenjch aft 9 2 me liche Rechnung u . 3) Zw eite Molke ereigen ossenschoft gin getz an- Saftyflicht, 24 witz * i. te 6 J 4 351 1 * 64 111 2 B LL 9 . 1. M 1 2 2 ö E nt ! ü . 29 ö 4 2 J 1. ö 171 * In dem hiesigen Handelsregister O ist , ,,,, 6. getragen worden; abgeändert. Der Gegenstand des Unter ,, J ven, 22. März ö. wur K ö , , Haftpflicht in Kostentha wstunm eie . Jieme achausen, e. S. m. u d; . , März 1914 ift das it ge⸗ bei der W t n, n. 56. ö ‚. De e Vorstand ist gelöscht und nehmens ist nebenbei auf die gemeinschaft,⸗, = . ö 6 Gem indepflegers ael aue eingetragen: . C06 S6, Höch . der Ge *. g ausgeschtedenen Vorsteher. UM, . . De ke, , ,, ö mitglied ernannt. Dem Kaufmann Her, . 8 9 ,, irn W e e k 3. März 1914 errichtet. er Zweck der r r *unl Wal N. in Gründel. 3n 39 Vorstand ist gewãäh k Stelle * iets Mit 10. er PVorstan . ö e , wurde 9 ,. . 3 der Bet ö es ö 9 . W ze ĩ 8 1 e . ö k ,, e . ; ; = Hen , t ie Verwertung ĩ ( J vor 8 Vo de i . , oles runer in ö . mi 111 2 von tell . . 3. ö nternehn 3 Beschluß der Generalversamm— fn Platz in einheim ist Prokura Kaufmann, 2) Karl Gotthardt, Kaufmann, triebsmittel ausgedehnt worden. Der Ge— n chaft JJ hardt zum Vorsteher, . unit . es Vauergutetesißens e el Bol aus: Landwirt . s bisherige Vorstandsmitglie und Darl lehnskasse 21. Mär 1913 ist der Land. er . den 2. April 1914 32„Wilhelm Hein, Landwirt, 4) Theodor schäftsantell ist auf 6 festgesetzt worden. E33 64, Ge se, rd, gn, ,, Karl Kühnle 6 3. , 2 Kestenihal der Stellenbesiß V heim in Scho J gbr ter . istav Siemann aus Watenstedt an Gr Amtsgericht 4 Schenkmann, Gärtner, 5) Wilhelm Der Reservefonds soll mindestens auf 10 ir, fie ,s, Te, fe nnn . stehers und der Landwirt Michgel Ba daselbst. . w , ö. w ö. yu. . Kgl. . zt. 1 2 9rsos Fo 95 10 ꝛzCjichnet rc don 01 . ; 9 1 vB ausgeschiedenen Landwirts weisswasser. 2216 den Vorstand gewählt.“ und auf. diesem Stande erhalten werden, ö den de Fun . mitglied gewählt. ar . Königliches Amtsge * . epxhake in Watenstedt ir Bekanntmachung. Wiehl. ben 33. MR Närz 1914. die Betrlebsrücklagen auf ! o. 64 . ö . Oberamtarichter Ehm ; 63 . . . el tung B Au 6 bezirks. Vorstandsmitglieder si . ö 1914. des unterzeichneten Gerichts ist die Firma Königliches Amtegericht. scher . n Amtsgericht. „Nedwig und Ringel, Gesellschaft

, . . 1e slen n RFreistellen

e 1e

nd Freßfasrtner der Freigartner

haben die ; . Bestimmung 55 ; . olgen , mr veresheim. 2328 it une 1s zur X estim ung

maden eld. . gezeichnet von . cim an . i e das Se no sen cafe reg siet f . ,,, , im? ierschen k n , , . wurde . . . 4

Damp pf ug⸗ 5 k , 6. 36 , I 5 mts geri 5 Poli? P

I bente bei der Coseler ent Sblatt in ü- beute bei dem Der schtustaffenverein K . t er, Bauer Nr. 18 die Genossenschaft tragene Genofsen. Blattes bis zur nächsten Rule we S. in Fon 8 ö t 2295) * k zeute unte . n berg zehen di 2 . ö. 6h Kirchheim a. N. e; . m. u. S. mit beschränkter Haftung“ mit dem 6 7 sch ft 7 gist Earth. 2295] Höher ark . heute unter ö 77 fp licht hben . , Kirchh 6.

ö ö . 3. ] (. ( k * 8233 * rthardt, * . ö. irma Di zauer W irt af 8 mit unbescghräuntter H persammlu urch utschen 2205) Sitze in Weißwasser eingetragen worden. Henbssen hu Stel iter. In das Genossenschaftsregister ist bei when U 6. 1 dirsch . n r ö

91 r Fritz Pollnow in Xe . ergul n, den 1. April 1914. . k ,. Bors n 2s Mär 1314. Pollgom an Waben Men min gen, in den Vorstand be— Scholer, Brief bote alle in Jlümbrecht, in der Gesamthöhe der Haftsumme gebracht alt in Gründelhardt zum Vorstand len denfeld, den 36 tgericht. e Georf mkel in Za . Im Handelsregister Abteilung B Nr. 21 Königliches A ler ericht. Barth, den 13. März 1914. stan h

2 er V 6s8tf. 2 m ( Kirch R. eingetragen: -In der Tt ahde nz . 6 ; t am h 90] dem Kon um verein ür Barth und Naichingen. JRechtsberkin dillens⸗ verband, eingetragene Geugssen⸗ ir Ir, a. 32. Marz 1914 Bekanntmachung. ser Handelsregister Abt. 1 e, Ges sell cha fts . ist 5n r. , Aachen. 22901 u gegend⸗⸗ eingetragen; kli un t ö . d, n , S* rn lch, . r Rr. 26 die Gesens it 1* f die Zeit bis zum 3 ezember Die Liquidatt der Genossenschaft , , . . ,, chast ö u eingetragen ir 86 1 Gesellschaft mit au a. ö X k le Vquidation 967 Fenossen 3 1 9 ö. N ( 1 ö en 1eChel w . 39 Dirscha u einge igen Nr. 6a rd an . 2 3 . Bei dem Ge enstand des Unternehmens 1 1 . . 9. tung in Firma: Schweid⸗ ö geschlosse n worden. 8 egenstand „Konsum⸗Berein „Selbsthůlfe“ einge⸗ ge ; ; ;

und Eisenstiftefabrik

in Wronin eingetragen: 9 4 3 fc i gr . Als Geschäfts 3. ist die Seit vom J n 3 3 . 2, i , 1 eg wuU . 2 ; 621 97. 4 ,,, Zur

1. Juli bis 30. . Mills und 9 die;, s ö. §zabrsel Joas 2. April 1914 eir . ge. ö Wille e ; 3 66 Vꝛreins vorstehers E ,, ö . ö ö

Guadenfeld, 2 26. ir 1914. enossenschaft muß durch zwei Bo inds be . 36 36. zmitg un nosst nschast den sch eee. 3

n n, Ante gericht ntglieder erfolgen; die Zei ge . Tieflandschlag, eingetragene z nossenschaft mit beschrankter pflicht,; zu Wehde m. Gegenstan

un . derung

ch ige ; ; 83 . oder seinen Stell ve r und ein weitere k 1E Haftsumme beträgt 56 . ernehmens ist der Handel mit tragene Genossenschaft mit beschränukter ist die . ö . , Mitglied des Vorstands. Der Geschäfts⸗ Das Stalut ist am g8. März 1914 fest— Fife ** 9 2 81 1 . 3 2 eigene 2 [J e r⸗ . ; ö. . 1 8 tatur 1 UI P it dem 6 in Schweidnig en, Eisenwaren und sonstigen zu diesem Haftpflicht“ in Verlautenheide ist be⸗ ei ze Der Gesellschaftz. a3 ö ‚— ö . mitgliede geben werden können“, ge⸗ warnen gef e , mnsbecsondere auch der ö und die * 2achen, ber 7. April 5s. mitglieder abgegeben werden können“, ge des Unternehmens

2313 e, Hutte . 9. . . 1p Gollub. . I2: . ö fie nenn, Fin lend. An Stelle von Emil Wollmann und Rieameh , it Cre Den 3. Friedrich Wilke sind die Besitzer . e , Ge t Jarl Stephan r e . ö Schul. 38 sterbitz und Carl Stephan. J ,, uneberg in den Vorstand der Deutschen * ; . . ist beute] Daf isumme olterelgenossen chat Osterbitz e. ita zes, den 2. M . .

2 den 2 Rr. 39 verzeichneten „Ein lässige m. b. D., gewãhlt. Dies ist in . ber der unter . Mital

. der in Weißwasser O. L. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. ,, Tarn 1914 m ige , . . ö ö Dent eb Fon unter den Firmen Gustar Handrick Nachf. ö . art ö Hrärz 1916. - 3 19 6 ö wohn und e ta mitglieder , n ml . Nach betriebenen Elsen⸗ . J 1 k ztatut Bezug ie J bers . . handelsgeschäfte. Das Stammkapital be—⸗ in da no ssensch af er. ,,, ; . , 1 der ir ,,, ter y, trägt 55 066! . . 27. März 1914 Barth. 2296 . 2 . z , r ,, . w . tol 2) der . 23 , Hantt, T eut] 5 * . 2 8 3 HJ 72 2 * z Seschastsstunden des Gerichts ö. 9 . . erwalter Karl « *, r ö Deutch, Alz e e ft rer sind I) Kaufmann. Gn R. 23: Helgoläuder Kousu0n. Bei der ländlichen Spar und Dar⸗ . J der Materie wal Ab dia psfijtfabrit gehörten. Das Stamm⸗

ind e nn doderm ge d Gerichts jedem ge⸗ WM insbefondere

* 3 28 7 . 9 6ü11enbab! Allr NR

Bold einhold

833 .

1

: ; ; . mitglieder erfolgen; ö Vereine vorsteher gewählt: . s 1 . (SGSéegernst 1 an le Ian 1 L. 1 Genosse tann . 21 zogensta ö s nternehm 3 9. er 2 d ise die Ze ienden ö . 8 l nn e eige gehörigen GHegenstẽ nden, endet und dle Firma erloschen. gestellten Gege uftände guch, an Nicht. ch e ; zeschäftsanteile erwerben k inkauf 1 86 . /

R ; Königliches icht. zgenoffenschaft für Mitglieder c ö e 6 5chaf j 68 r ledem getaktet, , saämtlich in Dirscha ¶Betanntznachun gen n das Genossem schafts zregister eingetragen, K 9292 Neuhaldenslebeu! Hug 3 . in Weiß wasser . 2 e, ,. . n ,, n, , . ,. De April 1914. ( , ,, mindestens zwei SGollub. den 25. März 1914. Königliches Langen. KX. . 2323 . 4 3. orde en, d daß Bekanntmachungen 8 . 3) Raufmann K i e in iß⸗ mit beschräukter Daft ficht, Heigo. schaft mit beschränkter Haftpflicht. in , n ,, Fina Fenn iq?! Betanntmachung. eingetragen worten daß we D n. . . 3 Bufch * . D. X. intt der Via gah bestellt, land. Ver Fischer Nickels Wichers, Lüdershagen Nr. 11 des Genossen— J Vorstandsm unte zeich 9 . mtege k ö . h e f szneister ist . ber Birmng, don zel r e nr üt. 8 fre vo . 33 . 374 9 92 s ran 8 gi * ö 3 ; 89 . r* ĩ g. Vl 952 Xn ure eichne r der T. ; zun 8 Te U G' ng . ö. ; s gemein sch aftlich zur Vertretung Helgoland, ist aus dem , ,,, schafte Sregister . ist folg en des eingetragen . . . . . 4. M n . 2 ne n der Hagen. West. 2 14 heute bezsig ch der Gen osser ischaf . Spar⸗ glie . ö. . 6 * ö . Berlin 9 ö 216 Seselsschaft berechtigt sind. schie den und an seiner Stelle der Schuh— worden: Der Lehrer Ludwig Born ist aus KBriissovm. . . 12299 erklarungen des ol 3 In unser Genossenschaftsregiste . unh ke dh . 0 me , , u ö e, mn ö 3. lie 23 ist in dem karkstein von hier. Die Die Ber anntingchnng en der Gesellschaft machermeiste r Peter C. Köhn, Helgoland, dem Vorffande ausgeschieden und an seine In unser zenossenschaftsregis ij Weise, daß d 53 . . er⸗ hest bei bet Ein taufe gen offen scha ft drr Dietzenbach folgen des eingetragen vorden: oder, falls die * nic 9 mog! ö 33 2 . . Geschafts d Deutschen Reichs., in den Vorstand gewählt. Stelle der Gemeindeygrsteher Max Wilde heute unter Nr. 5 irch Statut vom der. Genossenschatt re, earn Birrer unung zu Hagen i. W. ein nel Leg urch Tod ausgeschiedenen Deutschen Reichs en 3. tellve rtreter 6, net ltona. Königl. Amtsgericht. Abt. 83. in Lüdershagen gewäglt. 16. Marz I9ig errichtete Karto sel⸗ schrift hinzusugen. wen , nn, pie! getragene Genossenschaft mit be⸗ hrt eh. Baum ist Heinrich Hebe rer X. haldens leben, 3 ö 9 geschie w in eißwasser, den 2. April 1914. Amberg Setanntmachung. 2292 Barth, den 26. flocken fabrik Randvimm ieder, g glieder onnen s . a . . schrãutter Haftpflicht zu Hagen ein⸗ Röiegenbech zum Vorstands smitgliede liches Amtsgerich 37 9 ö . eingetragene Genossenschaft mit 1 Genossenschaft zeichnen und Grrlarungen Vießzen ba ? . n Königliches Amtsgericht. In der d sammlung des „Dar⸗ dee nigliches 2 6 . , Ge ie Liste der getrazen, e zorden. . eK In 23. uf . ifm Wee . 9 n der Henera het lamm ung den n, er schrènkter Haftpflicht in Brüffor abgeben. Die Eins in . ö 3 dem Verstande aus de . 128. März 1914. Neustadi., ö der Ge sellschaft seine ois lehenskassenvereins Kemnath Fuhrn, = 2297 ö. ,. ö ö ö . 364 sst wahren . den? An Stelle des aus dem Verst Een lor 4 den 8. März 1914 In das . senschaftsregister ist beute aa ö! Werdau. . 2217 eingetragene Genosfenschaft mit un Bel lim. . ö. . 228 37 eim getragen worden. . . . 1 . . J . ts⸗ geschi edenen B cer mei sters Karl eu Hroßh. He ess. Amts sgericht. . . Firma Mo te fr sche jfägt; Die Hekanngt, . Auf. Blgtt S1 des Handeltregisters, beschran rer Haftpflicht!“ n steniugth s In un er Geno sen chafts tegister ist heute. Gegenstand des Unternehmens ist Jie . . ö * . ist der Bäͤckermeister Wilhesm . 2322 9 ern e, ö e. G. m. u. H., folgendes ll aj t ersolgen im betr. die Firma C. F. Dittes Gesell— 43 Juhrn . 53 Hatz 1914 wurhe bei Nr. 450 (Börsen⸗ und Magazin⸗Ge⸗ gemeinschaftliche Errick und der Be⸗ gericht Dirschau, den 1. A . zu Hagen in den Vorstand ein, Langen, Ez. Darmstadt. 25322 po . en. J ir in * 2 . . * z m zz. Marz 14 U 3 ö . . . 6 99 zu —. r und in der in schaft mit veschräntter Haftung in 1 nossenschaft selbständiger Schuhmacher, tieh ein rocknungsanlage zur Ver⸗ rete . Bekanntmachung. n Täglichen Rund⸗ * 3 2 1 ö I an Stelle des ausgeschtedenen Vorstands⸗ 5 G . 4 kt 2 8 6 . 3 * Dählen. * 85 ö. 1 Mz . 1914 ; schaftt * gister wu rde 6. und!. Werdau, ist heute eingetragen worden: mitgliedes Georg Meer der Bauer Jo. elne erg hene Genossenschaft mit beschraͤnkter andwirtschaftlicher Produkte. . Anf Blatt des Genossen schaft ö agen (Westf.), den 31. März 1514. . In unserem Gengssen e ̃ An St Lüth . 53 1UIIIlL8 9 Veelet 11 , . wvs 73 3 z ft s . a w ( * 9 * h der . , * tglieds . . J. ⸗— 1 . 191 D 413 Star nmkapital ist dure ch X Beschluß 1 der ban in Schie der . Kemnath bei Fuhrn als Rat slicht, 2 erlin) eingetragen worden: Vie Vasftsumme Jeden einzelnen den Backverein im Blauenschen Kön igliche 8 Amtsg ze richt. he ute bezũglie ; * no ss usche ft 0 4 ö. Sry . 6 . . 1 . dei v n 34 fegerich . . i . 96h . e ,,,. neues den il gewählt. Durch, Beschluß der Gengralversammlung Sschäfts J Grunde, eingetragene Senofsenschast Ein taufe gen off nschaft e. G. m. b. in dee. pe w mlung vom 19 März 1914 Ri ( erich . . ö 6 DS 19118 d0 gelbdeabtil« e 9 . , Sos⸗kRSftagrtoil . . . . 2317 ol 5 . gen: 8 abe ng 2 2 . ö Kon? gliches Amtsgeri 91. 5 anzigtar Vic Amberg. * 9 * 1914 hon 27 . . ir 191 98 ist an . zahl der Geschastsanteile fur 1 Veitglier . 16. bes⸗ tr nter Softpflicht in Vot⸗ Heide, Holstein. 3163 H. zu Langen folgendes eingetrager . ene Rog. V atiborm. . 2. erg 9 6. * den n l . * . Schi n 3 se ö. uhma ö . er Vorstand Ho tel 1 13 r ö Schelm. Betauut mg chung, 2209 KR. Am leger icht Registergericht chuhmacherbör er Schuhmacher

3

zanzeige in 6

I

- J bpächte zilbelm 3 3 pr vor . ril der Ge enosse Erbr icht er Wi ; zor . ten⸗ ; ; e 7 . Sul enz z 299 . schavpel betr. ist eingetragen worden, daß Bekanntmachung. Das Ge schäftejahr länst. Eon ig her, ann in Spornitz zum Vorstands miigliet Aus dem Vorstande des Beamten B Rr. 34 66. Li. den 3. A 14. ö ü meister! zur Aufnahme der Bekannt. Gutspächter Richard yer in Wollen— . sin m ö

Spo

1 9 5 2 6 1 tspre che D . . 5 1 653. ; 2037 ö 6 a Ernst . Klöß in Zschiedge aus dem In das Genossenschaftsregister ist beute bis 3I. März. De ment r echend wähl Wohnungs- Vereins zu Ratibor, mit beschr. Haftun Ronigliches hüte , Werdau 1. Arnswalde. 11 machungen der Genossens schait bestimmt. in, den dministt wr1Ado . . ; 11 n nil

getragen: geschäften zun

z 111

e 6 66 zung geändert. gewäblt. ; e. Nitglied 3 sosl 3 aft ; 4 t ; ñ , , ; J strator [ Vummel Vorstand ausgeschleden und der . pirr⸗ bei der Schi sw. ö 38 6, 14, 29 und, 3j . ge ande ge 37 Uitadt (Me b.), den 2. Av ril lol ] m. b. * 3 die . itgl Tr e Schyn ern 1 7 . so00 18 In unser Genossenschaftsregister ist unter ert Gramm ist aus dem Vorstand aus⸗ in Carmzow und dem Gutsbesitzer Fritz ö Wil belm Ikle ö. Genossenschaft für ; Langen den 23. Nea ö z „Amtsgericht. fel der . schauder ausge * rd An. ĩ * 73 * 2 1 9 x . ö sier R. Frie drich kaufs⸗ e noss !. . ö 2 a 9 9 Gr herz 0 ,. mI* 8 el di ö = 8 ö rnb Krüner in Gevels. . lart 88 6 ee, . Nr. 14 die Elektrizitäts- Berwer ira gs. geschieden. . en 27. Mär 1914. Soett z Brüssow. Bekanntmachunger . e r. st lor rn nder Kontrolleur . G. m. b. * in Heide folgendes Großh. Hess. Amtsge ericht Langen. Großh , ö ihre Stelle sind die Dꝛitg ö. Mag istrais. . ee ! *. e. J * 3 59 A 8 Arfolagn unt ! Tirm 636 6m 88 ö k ö 2. Stadt urt . ite die Firma 6 Senoffensch aft Gran in, Rreis Arn. Königliches Amt a Berlin, Mitte. erfolgen unter der Firma, gezeichnet vor ö Döhlen, am 1. April 1914. eingetragen word daaßen in Lauenburg. . Fomm. SII) Gnerglosgan. s . ö bern ssistent Hein e m J . . Terdau un ö . dh der . wget gen en offen chart Äböelung s. wei orstgn mitgliedern, durch die Königi. Ants gericht. Der Haren erneen ,, e, wenn sister it zu * In unser Genossenschafts n g ist bei kasfenassistenk Frech in . . 8 nde als ö 3 eee, mit beschräntter Haftpflicht zu Gran ow . 2. 1 Pre ; . Blankenmoor ist aus dem d aus⸗ a und Dar⸗ d Dunter Rr. 17 eingetragenen Genossen · wählt worden. Dles ist am 39. Pigri Kaufmann Ernst Do . . Serdau, 3 31 Rexrlin. 241 1 6 99 2307 inkenmoor Heri. Nr. 17 (Ländliche Spar er unte 5 . k bei. ö 30. XW am 19 Marz 1914 eingettagen worder Nach Statut vom 23. 30. März 914 b zur Bestu g eines neuen 16 tte Duderstadt, 12 . geschie en und an ssein er Stelle her ote ĩ ; 6 8 abenz, eingetragene Ge⸗ schaft „Molke rei error e. 1914 in das G zenosse n schaf ter reg ster 66 ö. in, , nenn, ö. Nach dem Statut vom 26. Februar 371 e . . , ,, e, . ö durch den Deut MReichs⸗ und Preußi⸗ In das hlesige Geno 'ssensch:f ua ztster ö sitzer Otto Holm in Lunden 3e slᷣ ien scheft mie beschtä⸗ kier Haft⸗ m. b. HY. in Friedersdorf eingettagen getragen worden. . i W e., ist der Segen tan? des Unternehmens: eee, ne g, r, m. 6 schen aatsan . 9 der Firma Brochthäuser .li. 1 8 k Amtegericht Ratibor. f aeh 9 1 . 2 ö 26 Berliner ; e ban 9 etr e Be⸗ c ö ;. N r., 2 ist zu 6 ö worde 1 getra Die Sa zungen worden: ö . F . 8 26h . ; Bezug eleftrischen S Stror nes für Licht⸗ und e se , e tte . . lenserklärungen erfolgen durch Spar. und Dar lehnskassenverein 3 Hewde, den März 1914. igt 8. N, n, 106 4 neu sestgestellt. Der Per Gutsbesitzer if M 2 1 later * 5 7 0 . ö 11 TU 1 T;wn In nur 5634 658 2 rr 2 38⸗ 9 . T . den 3. April 1914 e, d en, d, . 1. U beraten trale dem Sttze zu Berlin errichtet und heute 3 7c frän e'! ö getragene Genoffenschaft mit un e g e, Amtsgericht. 2er? neuen Satzungen lautet: Der Friedersdorf ist nfolge ö Stelle Regensburg. Fnigliches 6 , chr Arnswa Ide⸗ Pr Riß, ein ige etragenen Genosse n⸗ unter Ff 32 .in unser Ge nofft en schafts. es it 1 ö schrãnrter Haftpflicht zu Brochthausen Heger land de des Unternehmens ist der Be⸗ Vorstand aue ech oe An seine Stelle 66 ntmachung. . ; ttẽgericht. staft, nit besräntter waftrntcht und kahster' einetr: ten ler hege ante Das Gescbärt ihr läuft rom 1. Juli heute folgendes eingetragen. 4 er Herdekrus. 5. i nee Gear und Darlebnetgsse zum sst der Bauer Adolf Lerch in Frieder dor das Genossenschaftsregister des Kal. ? ; 8 . ; ö ⸗‚. l . ö U e . * ; g par⸗ U Ve J J 418 en . ! tte mnhberg. LIz. Halle. 2219 Weitergabe des Str omes an einzelne K . . ne, ,, 1 . Beryl . von Bank— dis zum 360. ni, das rte vom 1 Der Stulk⸗ teur Joseph h Moneck . In das Gen ossenschaf tsregister ; . ö G ewährung von Darlehen in den Vor stand gewähl wonden. b 6. 1Imtsgerichts Burglengenfeld en . heute Sehweta 2210) Ir 35 andelsregister A ist bei der unter sumenten, ö. . en Wohnfiz in Meret! zum Zwecke Der zr derung K ig bis zum 530. Zuni. 1914. Ack mann Franz Kopy und der Ste Ne. 3 bei dem Paszieszer Spar= 136. Iitglieder für ihren Geschäfts. Geno len bafteeorsti her ist der Guts ee ne Genossenschaft unter der Firma: ö. i e , see. n , n, dr . der? irt cht eber. Mit. . Die. Ein r Tiste der Gengssen i . macher Josef Bränier sind aus Rem ö. Tarlebugfe ssennerkin e. G. m. u. 8 ö un, banrebetrieb; 2) te. Johann Pastaschk in Frier ö , * „Gewerbe kasse Burgle: genfelb und ait Erivilegirte Adler pothete, äTermeistzt Kal Sieg. Bauerhofe be ˖ M! inebesonder⸗ Turch i) Gewährung k . stand aus . und an ihre Stelle der am 19. iar; 1814 eingetrggcu morden ung der Geldanlage und des garfin s; eren Sr ,, esißer umgebung, eingetragene Genosfen; Eran am Haus, Wilkeniug sitzer Berthold Bork, Bauerhoss besi ger on Darlehen an Mitgl ider ) Gemäah 3 4 436 Piaurer Sekanneg Kehrel, der . . daß der Besitz ö. Friet iich Preus 3 . ö nbi der gemein scef zin 86. Ferdinand Kroll ebenda bett. 914 schaft mit , ,. Dat y licht , n ,, n, , , , wer särmtlich in Crane, ie rung don Wechfelöil . itt. 5 den . Permann Sonneborn und der Ziegelei. Pittaten aus em Voist z de aus geschieden 9 unn, landwirtschaftlicher Betriebs. Oberglogau, den ss, Mär 1914. „ingetragen, welche ihren Sitz in Burg⸗ iugen, den 2. Arril 194. tre ß der Apotheker Friedrich dilke⸗ een, rn des Vn orstands erfolgen ,, . . m Köni igliches mtsgericht. besitzer Albert Brämer in den Vorstand nd an seine S . der Besitzer 8 rdmann e ; auth bir, Pomm , den Zo Mãrz Königliches Amtegericht. ler gen sels . . K Amteg⸗ icht. II. ning aus der Gesell a eden durch mindestens zwei Mitglieder; die Weber naar, un gern un, , dewàhlt Jonischkies in Guras den getreten ist. n ,. Amtsgericht. 93301 ] let am 7. R ; z 2 . ö ; 7 N 3. pareinlagen. Die Oaftsumme beträgt ; 96 R 1914 B 1914. 1914. nigliches 2 9 8 2 332] richtet . - K otheker Beorg Schneider in Jeichnung geschieht, indem zwel Veorstands. Fh n ag, höchstzulässige Zahl der REargsteintuns. 2500 . Duerstadt, den 23 Där ; Den detrug. n. , ar 2416 O grlinelig uff. haftregister ist heute sint nehmen, St y 9mberg. Hunsriück. 14 19 2 1 zUten erg Ir die (Se ll als Ver m glieder der Firma d . . en ischat Geschãfisa nleile ist fun fra! Die von der In unser Genossenschaftsregister ist * Königliches Amts ger icht. Kör nagliches Amis sgericht. Linz, 5 t achung. * In ,, nossenschaftregiste In das hiesige H , . b⸗ sönli ten zesellschafter ein. en i amens unterschrift beifügen. Die nnr in nn, RWermannr, der unter Nr. 43 eingetragenen ai,. —— ö. Bekanntm unter Nr eingz d Absatz y f Sewerbe oi . 20. 21 r n Ssgehbe 6 . ann t⸗ de 7E. 4 eMIngeltag en ' 8⸗ 53 ; ö ö. 9 atz für das l wert 111 ng A ist beute unter Rr. 51 ie ist. Die Fi J etz nr, Gre sich; der Liste der Genosse n ist jedem , h,, ,, . . , , . ö. ꝑestenhpers. ; 23 08 ö aek rus. ; 12 17 Bei dem unter i. 4 des ret, Bäuerliche ,. a , Mitglieder nötigen Firn Schuhhaus m. c Adler A 2 Lucas Ei während der Dienststunden des Gerichts n ng 3 r , ,,, f f n Tänkter Saf ö ö chaftsregister ist unter as Genossenschaftsreg zister ist zu schaftsregisters g n n Genossenschaft Helpup, ein 9 . Rillen 2 ' 9 , Lea ang ; Dertichts zeichnur vorgeschriebenen Form im uossenschaft mit beschränkter Haft. Im Genossenschaftsreg In das Ger ) lCcallsreg J verein beschränkter Haft- rechtsverbindliche in Bingerbrück ein zetragen vorden ö Schneider & Eack. gestattet. e, , i, n . Di? Ie hnung pflicht in Emsdetten 7ingetragen, daß . Nr. 11, Spar, und Darlehnskasse nverein, Nr 16 bei der aufgeloͤsten Genossenschaft Spar. und 2 a. i Genosfenschaft mit bes . stand des Zeichnung für . Ge Als Inhaber der 536 ist Jak Wittenberg, den . * il 191 ö den 44. März ]! der , , n . für 1 Gen gssen⸗ an Stelle des verstorbenen Georg 6 ö. einge tra gene , . sch . i gg ele sen o ten sche i , k ö , . ,, ge ö sch tl . durch zwei Mitglieder des nacherm is ste s in Bi Inger⸗ Köni liche erich l sgerich ö . * vo Taßr; J . . . . aftpfl licht 31 Ts es enb am . 6: SD. * am . ar a9 gen W do rtden: J Unterne mens 11 De ( n ., 6 9 ka unt ma cher meter, n v rbDUHiglichè 896 . 9 k 1chlL.˖ schaft e schieht dadurch daß die geich⸗ der Fabrikant Karl . in (C ms . schrãn ter Oa . . 3 getro ; b V zereins⸗ 1 pr wirtschaf tliche öffe stlichen Ehefr kob . . . . n geschieht dadurch, daz ö 55 7, bean? f 3 ndes eingetragen ö H vollständiger Ver— An Stelle des ve tstorbenen (Ein- und Verkauf von land z 9 , 36 in Witnenhannem. 2220] Balingen. hentzn zu der Firmg der Genossenschaft detzen zum, Hhorstand n, . . am 31. März 1914 felt . 1 6 c nl vermögens die ,,, Cas n ben it der Stein bruch. Verbrauch stoffenl und Erzeugnissen ge . nossnschaft f . Betanatmachung. stgl. Amtsgericht Balingen. ibre Namensunterschrift hinzufügen. Rechts⸗ Bur gsteinfurt. den 6. Marz 1914. . wenden; in Tscheschen⸗ teilung des z r X toren er— *. = Bbesitzer Heinrich Hattingen * Tes S ts vom 13. März 1914. zrstandsmitgli , ser S reg hte: J s ssenschaf ndli z Kgl. Amtsgericht . r Freisteller Karl Kobla in Tsche Vertretung? zbefug 1 der Liquidato und, Weingutes * S8 2 des Statuts ter ma in der „Burglengenfelde In unser Handelsregister Abteilrng A. In das Genossenschaftsregtter wurde ve zerhin lichkeit für die Geng ssenschait tgl. Amtsgericht. . Ve t Jus dem Vorstande ausgeschi den ö in Unkel getrete n. Die Bekanntmachungen werden unter Tirme 5 ö am 2. April 1914 ein . en worden ute die Deeschgenossenschaft Er. Dritten gegen iber hat eine Willenserklä— w . hammer ist 3u Stelle der Freisteller Paul lose w ir en 24. Mär; 1914. Linz h Rh.. den 26. März 1914. ö ber Genyss⸗ enschaft erlassen, bon , z die dort unter Nr ingetragene e. G. m. u. H. in Erzingen rung und Zei ich nung abe nur, wenn sie HFRnuttstädt. . . und an eine schenhammer in den dende . es M mies ericht. ö Königliches Amtsgericht. . rsta indsmitgl lie dern un, . asts ah ten offene Sandels aesellfckaft S J gen: von mindestens zwei . standsmitgliedern In das Genossenschaftsregister ist heut . ,, . . Amtsgericht Königliches Amtege dn tale 23524 h n 3 ie It. lische Genossenschafts⸗ . 8 . ; 91 j . 8 . ; or orden. ! 44 . . 26 und durch die *. Die Scouridie u. Ce Sit . as Statut i n, 18. Dezember 1913 geichehen ist. Di lieder des Vor- unter Nr. Jh i dem . 6 . Vorstand oe l . t. Na in 2318] Lörrnei. aftsregister . zeitung in Mir ister veröffentlie 31. Vie 2. N ber 1912 aufgelö Das Der Zweck der sossenschaft ' ist, auf ge⸗ stands sind: ioni i wehe nn zu für Nastenberg und Ur gegend, 6. Festenberg. Höchs Cerbffentlichung Ins hiesige Ge e 14 , r n he mme beträgt für jeden Geschäfts unter unverän ninschaftliche Rechnung jesabr Een⸗ Berlin⸗Schs z Fuftro! mae 2309 ö O 5 (Landw. Vastlum , , ene s imter unheranderter men n , . , ,. , rl en, nn,, w 66 , 3 ine, r, , . ir 8 ErlIesoythe. th n, aus dem Gen offen scha lte gi er g, . Rofatzuerein Hüfingen, anteil 300. 416. Vie 6 eren richtungen zum Dreichen mit elementarer zu Berlin ) insie der Vite d worden: Die Genossenschaft ist durch ö FTriesonthe. ö. enskasse 5. der Geschäftsanteile betrag . on der Genof k . re h fir z itsgericht Frie 1d Darlehenskasse, j fingen) ein⸗ der Geschaä Ver, . on der. Genossen⸗ Gengssen ist wäbren ö ö. 63 ;. ve n. Feneralversammlung vom ö. ö. Genoffenschafts register ist heute . . striftel. An Stelle des auß e. G. m u; e. . 8. , , Voꝛstandsmitglieder sind 1 er nil elster de e schaft ausgehenden Be n, ., er, des Gerichte jedem gestatt ö den 15. Mär 1914 vom 1. April 1814 an inter Rr. 27 eingetragen: , ausgeschied enn Landwirts getragen. An St e Land. und Gast. August. Kopp. in. Ma ickenb tuch, hö, nme nsgstunden des Genchts der Kaufmann folgen unter der Firma 1. April 1914. Königliches A aufgelöst. Als Liaguidatoren ün gewählt e , w. Eli⸗ m Ernst Bechtel. wurde de ö t ir ,, *eiligenstast sind d ichne durch de 2 ;

ie er kaufagerossenschaft

5 * we in and zustav jst der Landwirt Johann 26 Hüsingen zum Vor— ark Loewe in Greste, Le h en⸗ Pe ter Hahn 9 ; Fritz cherr in üsing ; f 5 A*isihrgr- n Farfan ; 8 , . zabethfehn, eingetragene r e . Peter Rir in Kriftel zum Voꝛstandsmit, wirt Fri nlich haftende den Ver nden de Aüffichterat⸗ im ö Rastenberg, h. 3 gt orn daft yfli )

k—36 genie, 2. z 9 ei ; Fnet die Genossen Regensburg, den 2.

—— hard Born lende m if alsctẽ b kenn, . nd zeichnet die nossen i

s Ils ( 3 ĩ ee mit undbeschränkter ; ö. s 27. März 1914. Jer ü Igl. Amtsgericht

e esellscha t Amtsblatt des Tberamnte zbezirks. Ręerlin. daselbst, e. Kaufmann Max Zänkeg in ogg; ijabethfehn, Gegenstand des Üinter⸗ glied 32 M., den 27. März 1914. Lörrach, den 36 . l haft den zwei Mitglieder des r Kgl. Amtsgerie

begonnen. Zur Als Borstande mitglieder sind best t: St vom 14 / 31. März 1er. a r,. hmens: Eierverwert ng e n,. 854 igliches Ämtsgericht. Abt. 7. 2 ö

sind der Maler, 1) Johann Haller, Oberamte baumwart, wurde eir , . Firma Buttst 2. April 1914. ch. Rechnung und Gefahr. Vorstand: onigl ;

der Kaufmann Vorsteher, uts Spar. C Hamdelg. Bank, ein. 5. * zog

bezw. Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. worden: a. . Willy

en l S. Amtegerscht.