1914 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

nen Wettbewerb um känstlerisch gute Entwürfe J Wills Eberhardt; Heros Vater: Artbur Menzel; Heres Mutter Erfurt, 6. April. (W. T. ein kreuzen für Bielefelder Friedhöfe schreibt der Marie Gundra; Janthe: Gertrud Schneider. Vie Regie fübrt Max: wütete heute ein n ek ,, ö z Er st e Beilage

en

erbi ĩraermeifter für alle im Regierungsbezirk Minden und Pategg. wurde ein leerer Lok omorivs Hu ppSèé um ge Borf ö en; aach ei ürstentum . wohnenden an gen e bereiten en aus. Die nächsten Neuheiten des Deutschen Künstlerthegters großer Schornstein wurde umgestärzt, der in die Telegraphen⸗ zern DS e, drei zweite ju je s , sechs dritte (Segietät) werden die Komödie „Schneider Wibbel' von Müller. wwrech, und Starkstromdrähte fel und eine große Anzakl Leitungen

Ankäufe zu je 29 M bleiben vorbehalten. Schloöͤsser und die Komödle Jer ve vem Bergen von Holberg sein. so die nach Saalfeld und Rudolstadt, zerftzrke. d Sturm s zum 1. Junl d. F an das Stadtbauamt ie Erst auf fübrung tage stehen noch nicht fest. schäden werden auch aus der . 1 die wer e. . zum en en ei anzeiger Un nig i reußi is hen S ga zanzeiger. von dem auch die Bedingungen unentgeltlich ĩ , ee Dienstag, . kt e eater 96 414 Han wa. wurden . ote umgeworfen und rie oberen Gesche ö rätzer za be mit einer Aufführung von se rand einiger Anwesen beschädigt. Auch aus anderen Orten wird v ne diesjãbrige Winterspielieit innerhalb welcher folgende Stücke roßen Schäden an Gebänd ; te * 8 n J. Land⸗ und Forfstwirtschaft. i n en. 63 , , Strindberg (58 Mah, a. ; , . * 83. Berlin. Dien tag. ö Wi d k esy 3 ü c 4 kal), *. . ; . *r und Behandlung der Brau— * = a 66 . 55 35 6 Das k 4 iegen, 5 r. 85 T. 36 3n . im .. . nze

5 C 31 Land 2 . Maid. Jin dem zur. Berliner Sand engruber (25 Mal). Die Trenkwalder. von Karl Scl onkert

1 geh rigen. In stitut ür e . (7 6 Die fün Frankfurter von Kail Rößler 3 Piah, ö Amtliches. and wirt- Hinter Mauern don Hemi Ratbansen (6 Mal), Das Buch einer elta

9 ̃ ftlicken Beks⸗d ͤ ö J e hon. lane dirt cha stiicken m ecden Fran. von Voihar Schmizt e Mah. Ven zMittSoch, den 8 bis Deutsches Reich.

2

12

* .

22 * 8 * 2 . 14

* n *

ö XT * .

6 7

* 8

1

Ne .

in für 7 82 . Hr 1 * . x 3 ö. . r,, . n . n g elch . ö 10. April, dier bt dag * ele fen, . änchen, b. . (B. T. B) Heute mittag hertschte in einen me am Rurlus il ge du ren. Die Sommerspielseit beginnt am Sonnabend, den 11. April, mit der ryern ein orkanartiger Sturm, der an verschiedenen 7 j j 8 912 8e 2 ö 1 urn . , runge 3 e. eg. Urauffũ rung des cnglis hinefischen Spiels Hr. Wu . Schaden anrichtete. So. wurde in München das Hanz Sandel Deuts chlands mit Getreide, Mehl und auger stenbau: Gebeimer we g e,, ,, von Vernon und Owen. ESlsässerstrake 11 abgedeckt. Hierbei wurden sechs Personen ven. tzt. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.

Berlin. Ne eue Mittel und e er Denn en⸗ In Paff . re. * ; ö ö ; au wurde ein 25 m hoher Aussichtstum umgest und 8 der ichtane, rostimmunen . Professor In der Auffübrung der S piung“ von Haydn, die am m e. sichtetarm umgestürit und Vom 1. August 1913 bis 31. März E914 (Mengen in 42 100 Eg). al ö

Gerstenb . rung, berbun ; tif Tarfreitag in Bee rb ven sa tifindet, hat Leo Gollanin die : = n. . 1) Ein⸗ und 1

. e 1

*

Neumann, Berlin. Di f g. Gerste Tenorpartie übernommen. Es w ferne der Kammer sãnger . Neumann, Berlin. Di Uebe fahrn . ; 3 wirken ferner noch der Kammersänge Würzbur April. (W. T. A . ö ; ; . 3 ö. 3 8 8 ö W mili KB. Vir dic Bin. * Alexander Heinemann (Bariton) und Elsa Glaß⸗Sant (Sopran) mit. In der S ginn, n för r, nh urg ft . pormitt * 9 * 1 J ĩ 24 . 1 1 ie kleineren Sandwirte mit den Bedingun 3. Lokomotive bei der Fahrt in das Mas

4 f e Davon sofs ; usfu avon Ausfuhr aus dem freien Verkeb senkulti r 2 zu machen und sie mehr als bis K ö ̃ befetzten Gepã Ew agen auf ge ft en. S r Gesamteiufubr 3 Anmeldungen zur Teilnabme sind bis zum (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) n. ben ndlichen dreußischen Per , , und Lebranstalt für Brauerei in Berlin 2 schwer, vier andere . rte leiht pe rer 5 1 191213 ir zrungsgewerbe, zu rich 3 26 Gãrunge gewerbe, Uu richten. Mannigfaltiges. . , Berlin, 7. April 1914 . rn bell. C. , , Hufe der Grrlosionf f Weener 4 emarkt im März 1914. ö w . ,, , en auf dem Torped . d Naligerst? ; ats Mär; zeigte sich etwas Nachfrage far 8 65M Sei ing⸗Mascum speickt am Sründennerstzag, Abends re, n h than dre derer geistet. Andere Ger ste!. . n n , Uhr, Frãnlein De ftor 3 Dante z. b iich. ũber J Gerffe ohne 23 Angabe a Goethes Faust ( Ostergedanken). äulein Elfriede Lotte Huff singt irginia), 7. April. (W. T. B.) f dem K Hel, . e e, G 2 der gFtenigli che 8d. swieier Hermann Leffler richt ed. sti Aylwin ? wurden ; fn de , ,, , , en . en,, , e Fausts, und Dr. . Simon leitet den Abend zlof en Heijraum ein Heizer gets und Roggenmehl. : ö agners Fa ust. Dap atze; ein. Vom garfteitag bis nach dem . Weltenmebl. 3. fa e, Der eierta bleibt das Museum geschlossen. Reis, unxoliert zr, als man ann kumt. . J ( 1 Arril. (W. T. B) Alz der Reis, poliert. Monats März eine Wie eir r entsteh l‘ lautet das Thema eines Vortrages, 3 (vgl. Nr. 82 d. Bl) gestern früh 9! bei im .. von Freunden der Treptower j landen noh schlug sein Flugzeug um. Hirth 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. orgen, uin ttwoch, den 8. April, Abends 83 Uhr, im som⸗ sein Begleiter Schlüter wurden leicht verke etzt. * Es ist s * n Borsaat der 2 Ster n arte unter Vorführung Meifelhaf ft, . sie ihren Flug fortsetzen können. Der erste Platz im kreicher gichth ide er halten wird. Der Vortrag enthält jolgende Ab⸗ Wettfliegen scheint demnach dem franzöfischen Flieger Brindejone des schnitte: Seng chte des gernrohreg; die Glagindusttie bis 1335. Hoh lglas, Moulinals gesichert zu fein. Gattung, Ge zoll 5 . 11 ptisches Glas; Zu ammen se gan der alten Glaͤser; 2. . . 131 211 1 aren un eim unmittelkaren Eingang . k 1 Versuche von Schott; Neuere Gläser; er 6. April. B) Während der Durchsuch n Ausbeuteklasse. den freien Verkehr Niederlagen, Freiberirken usw. das Einschmelzen des BGlas iges Spannung; der Insassen des 3 warfen sich Str a flin ge au er ö ñ . ö . lieren, Blasen, Sieine; Üntersuchungsmettoden; das Senken Au fseber und d zwei. Bei der Unterdrückung . Schneiden, Schleifen und Polieren. Göäste sind Meuterei wurden zwei in : der Sefängniswach ; mmen. Mit dem z Fernrohr werden der Mond und getötet und fünf verwundet. Roggenmebl: h 1 873 295 ogg . obachtet ß 1 (OC 60 v. H). , , . 2 , Wetzen ö B os Ai zril. (W. T. * Pri ; Klasse (über 60 55 v. 55 50 413 10991 5 7337 Near gersi uenos Aires, 7. April. (W. T. B. zer Prin; und di ;. 23 9433 1413 556 taligerste. eichische Aeroklub gibt die Ausschreibung Prinzeffin . von ren ßen Fhile kommen? J. Klaffe (( w H). . 2 Andere Gerst⸗ werbe des K. u. K. Krieg sministeriums gestern in Alb erdi eingetroffen und baben rm .* 1 dic hgenschtommebl . 2 2 H it und für die Differenz der Ges hwindi gkeiten einen Besuch (abgestattet, Der deutsche Gesa hat sick n berdi 199 1221 19 R bekannt. Der Wettbewerb sür Steig begeben, um sich den Fürstlichkelten ,. D inzliche Weizenmehl: s , . , Ri , San ges Roggenmehl. wird mit 12 009 Kronen auggestattet und stelt Hẽrtsch rte n werden am Nittwoch in Buen ick rwartet. I. Ilaffe 6330, w. D 3 985 534331 38 Weljenmebl. er Nationalität offen. Der erste Preis soll einem K 3 Tlaße fäber 36 79 v * 135 ö. 3126 13 299 Reis, unpoliert. erteilt werden, das mit einer Nutzlast Bombav, 7. April. (W. T. B.) Gestern früh entstand . Tlasse äber 0 B v. S.) 36 33 , , Reg, pollert 2, Minuten G09 m. Höhe vom Boden aus wiederum ein Feuer in einem J (vgl. IMM. 36 . 35 24 I 257 3657 553 ferner die Möglichkeit besitzt, eine eiwa einzubauende d. Bl.. Es konnte . . na 3 . . Klasse C 3 b. D. 31 ** ö M t, l.). Es konnte erst gelöscht werden, nachdem 0 r ein Schaden rtweizenmehl ). ; 11927 gebindert in der Flugrichtung nach vorn und mit einem 3860 6 , gagerichtet werder war. Gin, an deres Feuer war um Vartweizen don 60 Grad nach rechte, lints und abwãrts titternacht no och nicht gelös icht. Be, Ge samtbetra⸗ e, ren er Bra 9 Ausbeute fũr jede Möhle besonders festgesetzt. aufwärts zu benutzen, und endlich eine Landung den wird auf min denen ns 1.5 Millonen M err ag e en gt. . Boden vornehmen kann. Der Betriebemittel⸗ ö k mäßigen Grenzen halten. Der Wett der Geschwindigkeiten stebt eben

f

Natianalitat offen und ist mit 13000 gr.

745138 382121

ö

. 5

c Or

4 0 *— D de C C O t Q 0 00

—1— *

c

*

1

96 C

239 2 * * 1 * 82

. v

1X0 r L 1G

i = = 84

9 E. O 6.

H C S C

Em R ca ar

183 8 c

4) Niederlageverkehr.

/// 2 ———

ö 7. April. (W. 6 8) In den Vereinigten Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw. ö Verzollt van Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. vinzen von Agra und Oudh erkalten 158 000 PVersonen Warengattung ᷣ— . ae, . , . = festgestellt werden, welche größte w r allgemeiner Mangel an enirken usw.

feiner größten ünd kfeinften Flug. . e auch an Wasser.

der Belastung und Flughöbe auf ; Roggen. kann, und zwar erfolgt diese Fest⸗ Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Weißen.. 341131 392 23

- und Rückflüge auf einer geraden Strecke Ersten Beilage.) Gerste . 9538 66 21266 586 45 wie 3 Länge, die an 6 wen Enden durch zwei Pylone . 8 9473 86 61: wie 3, 1 ö So oh n,. . Sy 8 . Roggenmehl z3: 191 Spalte 8 10 Weijenmehl . Reis, unpoliert

ö Mittwe Theater an der Weidendammer Thaliathenter. ( Dtrektion: Kren und Jirhus Schumann. Mittwoch Abents ] Reis, poliert. 375 436

k. rmusik. nern in drei . Mittwoch, Abends 8 Ubr: Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 16 E: 76 Uhr: Große Galavorstellung. Rönigli . : ichM igen fein. Der mide Theodor. mer. Wenn der Frühling kommt! . Vorzugliches Brogramm. = 33 An- . Behar a an Getreide und 2 in Bellagern usw. Ende Marz 1914. . . 232 arte: x 102 ö. 2 mer stag und Sonnabend: Sinter Akten don Mor Neal un ö mit Gesang u nd Ta 7 in drei Akten on fang: Das Aus sstattungsstũck: „Tipp“,

2 *

ra 1

*

282

ia *

28

Akte ,, ä , i. . . e

(Vent Bender als Gast ) Jean Keen und Seerg Ylenkonsty,. Ge . Favorit 1914. Zum . ei Roggenmehl / . Donners tag: Lohengrin. sangs terte ben 6 8 . Großer Ringerwettstreit. . Freitag. Kon ert. don 1 . . : Geschlossen. . . ö Sonnchent. Der fliegende Holländer,. ctag. and Sonnabend: . 6. inländisch zusamme , iendilch iusammen Wu. inländisch if raus,, inländis

3 nfllertheater (es- : 3 Soll 3 ö . 2 . ö = ; inlãndisch zusammen . n landisch inländisch zusammen lanbisch inländisch zusammen

J Frei Seschlossen. gerstr. 6 71, gegenüber 1 , .

* S8 8 ol * 1 ? * . . K . ö . ( . Nittwo Sonntag und f gende z k ; . . 21 9 223 Sarten.) tittwoch, ; ⸗— g 33 26 ; 666 06! 20 . 870141 56 3 1 i 85 14 762 5477

2 4 9 4 * 7 80 ö . i 3 U . . , r, er, . . ö 464 ö. Jamiliennachrichten. R . z 0496 361 237 105 490 592 37 617 809 511 3933 44 4475 7242 rinnen. wank in vier Akten Neues Theater.) Mittwoch, , . Verlobt: Ida Freil Meerbel , . 6. 3223 357 873 607 137 21153 679 550 . 157 30651 38915 51665 ; 8 Uhr: England Dvere n Resi zh . h t: Wa Freiin von Meerbeimb 1912 Sigube und Seimat. Nllöäd r neden, etksmnf s mrstbenztsegter, Pittog; bers ni Gan, döeülertaan Caäl n, dadon jd in . . ö sesfen. 'i. 2 ud. Sernguer und Ernst s Uhr: Der Regimentspapa. Vaudeville von Langermann und Erlencamp - n, e , Transitlagern . 93 2702 31 66g 33e 35 8 273 . ö 2 8 . hung zur Liebe ö en, . 8 . 3 in drei Alten von Richard Keßler und Gnemern). . lagern. 31 21 5886 87 100 3 . 102761 hz , ? 9161 2194 62 44 ag und Sonnabend: Jung Heinrich Stobitzer. Gesangsterte von Verebelicht: Frei cin ken Zoliaus schlu ßgebieten J J : . ; 869 5 gag 560 283 23 Geschlosse Willi Wolff und Arthur Lokesch. Mufik, mit Frl. Sritè ven 3 in). ö (einschl. des Freibafens Hamburg) 43 93 99 714 109107 56927 5933 5 6ol 3283 s Mitt o ,,,, 56 von Victor Hollen der. Geboren: Ein So bn: Regi . ö. Tessingtt enter. ttr och, Den es 6 ta Heimat. , . Aler rand h De en. ; . d . A il 1914 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. ä, der üs, seince Core. . Fier , m gen. ö 2 der Goltz Berlin, den 7. April 1914. serliches 5. 20d und Leben. d erer, Deer Ghnt. tater des Westens. Station: abend.. ame ien,

6 2

*

Rg 17

3 83 8

.

5827

Uhr: . ; ꝛ‚. ö I. Haupt mann ; Was ihr 6 Freitag Ger chlossen. legischer Garten. Kantstraße 12.) ö. . 6 bin. von Willif . ö. . ; . 1. s ; ö; z Yrhin. illisen ah ieses Regts. beauftr. f v. Be r Militärjusti waltung. is Lear. mabend: Peer Ghz. perete in die 22 6 8 1 Trianonthengter. (Georgenstr. nahe (Kolmar). ö Per sonalveränderungen. 36 . d, 1 . 6 Gnt ö 26 6 ö ö sse ö e, . i . en ra . Bahnhof Friedrichstr Mittwoch, Abends , , . 2. eheimer r . Königlich Preußische Armee. 960 . tabe d. Regt. äber beelen. Sier Den 12. März. Dr Daehn blsh. Kr . Rat b. Gen 11 1. nd So 1 6 . * 38 8 Q J ine l or (tmun 6 Sr 1 3 ; 1 z ö w. '. ; J. D ö ! =. . 25. . 1 ) / 1 . . . * illertheater. O. ; . sch R ir ei ser, ö . bauptmann Franz Schu ile Berk! dae Achilleion, Korfu . März. garn, l ge r, ges 3 Stabe d. * Ga nen, an . . . 2. Komdo. . . A. . zum Ob. Kr. Ger. Rat ernannt. er. ütwech, 2 * ltag: Deutsches Reauiem. Oster⸗ nen von b. Srsslae und . . glisa ö Lt. im Feldart. R. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, vom pꝛi rinz von Wrede, Oberleutnar 41 Regt. Abends s ut . 1 it Ge⸗ * . ere, , . J T 23 25 dr tn don Resenber z 1 auf weiteres ren, b. Heis. Kol. Amt kommandiert. unter Besorderunʒ zum Rittm., porlãufig g obne Patent, 6 Durch Verfügung des Kriegsministeriums. . . 2 Snghß, ang und 3 in 5 Bilde 0 K 6 . . . Achtlleion, Korfu, * April. Riedel von Konsheim, d. Regts. übergetreten. Waldor. 2 und Kom. ö. . Den 12. März. Versetzt zum 1. April 1914: Kr. Ger. Rat Gonnadend: Die A. Dei MNMasik den X. Lang. enn, Gen. Maj. und Kom. d. 26. Inf. Brig., in Genehmigung seines 3. art, Brig. in Eęnehn igung se eines Abschie . . . Elsner . 2 vom Gen. Komdo. XVII. zu dem d. V. A. K.; schiedeer n ch, unter Verleibung d. Charakters als Gen. Et. m. d. d. Charakters Ils Gen. EJ. m. 2. gns. 3, ö . . Ssofort? Kr. Gec. Rat Gimmer vom Gen. Komdo. V. A. K. zur Pens. z. Disp. gest. Rogalla v. Bieberstein, Oberst und 3 . und eg 1. Pe . . . ĩ 10. Did. Führ. d. 42. Feldant. X eauftr. Simz . Oberst - Den 17. Menz. Dr. D J 1 ö. 8 März. D ; Ger. , d. Ge d. Führ ; Den 17. März r. Daehn, Ob. Kr. Ger. Rat, d. Gen.

KRammersoiele.

5st 9 . a 5 , Verantwortlicher Redakteur: gr. uz. . Großherzog Friedrich Franz IJ. von Mecklen· m. *rlotten bugs. Pitt ac, Abend? Hermann Hang. ö. ö Konzerte Direttor Dr. Tyrol in Charlottenburg. den. = Sar ern ) (4 Dtanzenb.5 Nr. I, m. d. Fähr. 3. St , ö Ve K ar,, FKomdo. XV. A. K. zugeordnet.

erliner Theater. Mittwoch, Abends 1 3 8. en, wer Wolff. Mußt den Balter Koll. z ö 3 rwe K 26. Inf. Brig., Frhr. Prinz 3. . Sucha u, er it ö Nr. 2 ernanr . Versetzt an 1J. April: die Kr. Ger. ,, . R. von mr y * 36 don TCetar Siumentbal. Dierauf: ö g. r * ö ö . Stabe 7 ür. g6, unter Versetzun 8. Div., Knitter v 1 n ssit Wese 1 ren 4 n * 1 n . von Gi Wied. Nachber: ded Sterufchen , 6 Kvnigl rn, ,. für Musih. ö. . ö 3 ö nn, 5 9 von Ye cklenbur3 E gew 86 8. rin fi bomm. ? eik ö . (hr Sh te, J , hee Ser er ; 23 rs ee, don 23 Thann Gelchle fen. ö 5 . ends 8 Uhr: Kon zertabend ruck der Nordder tse er Buchd ruckerei un . 73. Brandenb.) Nr. 24, m. d. Führ. dieses Regts., beauftr. Regts. Kom. kommandiert. ö Knopp von d. 13. Div. (Amtssitz Minden) zur 8. Div. De nnerstag un; crnakend: : Zum er sten e. le: Tes Sonnabend: 2. Overnouffũhrung des er lin? T Ton kũnstlervereins. 3 ta Berlin, il elm traße 32. Braun, Oberstlt. und Bat Kom. im . Bad. Leibgren. R. Nr. 109, 1e, an 1 der Hein. Ger. Assist. 3 von d. Landw. 8 Insp. Berlin zur 14. Div. id a es HII. * . e , m. n . Weile. des Stecuschen stonservatociums. j zum Stabe d. J. Thür. Inf. Regt. Nr. 9 vers. Frhr. v. 1 vangelische . tãrgeistliche. (Amtssitz Wesel); zum Juli: Voetz sch, Kr. Ger. Sekr., von d. Freitag: Geichlossen. 36 Bechstein Saal. Mittwoch, Abends, sclietzlic Börsenbel . Najor b. Stabe d. i. Bad. 3 die ne . 1 Jah Durch Allerböchsten Abschied. 19. zur 2 hh , w a l markt 181 be e , mne. ,,, 3a är; Liederabend den Ludwig e, e. ö. . . . ö c ö. n Ven. J. Zier. Den 3. März. Dr. Rocholl, Geb, Konsistorialrat, Mil. Ob. 6 33. . 3 6 ar, , T . 3 , . ( Custspielhaus. (Frie e 236.) Dm inner. r . 23 é. owie di Juh lts b ; M 5 gest. Graf v. der Goltz, Oberst von der Armee, unter Belassung Pfarrer d. T. A. K. in Hannover, auf seinen Üntrag nit Pens. in Pruck von d. 5. Dip. zur Landw. Insp. Berlin, Jager von d. 340

heater in der ae , er ĩ ; Jürgens. Am Klavier! Wolfgang a dis Juhgltsangabe zu Rr. als glãgcladjutant Seiner Majestät des Kaisers d. Ruhestand versetzt. zur 5. Dib.

Biemard .= aße 34— 37. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 2 ö ni 3. in dem Verhältnls Ruoff. des öffentlichen Anzeigers (einschließ⸗ Königs zum Kommandeur der 3. Kavalleriebrigade ernannt.

Fliege. Schwank in drei Akten lich der unter Nr. 2 veröffentli . und ñ 2 , . . . e e,. und Grnst Bach. en,, 9 v. Manteuffel, Gen. Maj. und Kom. d. . er rigen 2. Katholische Militärgeistliche. Beamte der Militärverwaltu Im aktiven Heere. . Donnerstag und Son d: 2 Beethoven Saal. Mittwoch, Abends manditgesellfchaften auf Aktien und nehmigung seines , , . n. d. s 26 7 5. 6 Durch Allerhöchsten Abschied. Durch Ire at .

lor eri. gręße Seßgeimnis. 8 Ubr: Konzert von Siegmund Feuer. Attien g ecse n caften, für die Woche , e n Rom. d. 19. 3 Brig. Den 12. März. Mause, Mil. Ob. Pfarrer d. VII, IX. und Den 12. März. Zimmermann, Negierungsbaumelster, Vorst.

Der Troubadour. Freitag: Geschlossen. mann ( Violine). vom 30. März bis 4. April 19142. . ug den ang m rm rden Rent, R. X FR. in Fannbver, auf seinen Anmmug n iu. Bens. in d. Ruhestand 3. Mi , n. p. ofen J, d. Charakter als Baurat m. d. perssnl. ö nl Berser e gh um J Garde be3g. R. anserin Alerandra von Ruß. verseßt. Range d. Räte vierter Klasse verliehen.