I3062l Einladung. Die Inhaber der Kurscheine der
Gewerkschaft Hannashall zu Gotha
werden biermit zu einer außerordent⸗ lichen Gewerkenversammlung ein⸗ geladen, die Montag, den 27. April 1812. Vormittags EI uhr, in Dresden in dem in der Amalienstraße 24 gelegenen Hotel Amalie nh of, Erdgeschoß links, stattfinden soll. ö Tagesordnung:
IN) Bericht des Vorstands über den Stand der Grube und die finanzielle Lage der Gewerkschaft.
2) Beschlußfassung über Stellung des
Antrags auf Konkurseröffnung.
Dresden Gotha, den 4. April 1914.
Der Vorstand der Gewerkschaft Dannashall. Kammerherr Erik von Arnim, Vorsitzender.
3060 Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung am 1. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Herrn Gastwirts Bore in Schönberg ¶ Mecklb.). Tagesordnung: ) Jabres bericht. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Aenderung der Satzung und der Ver⸗ sicherungsbedingungen. (Die vorge⸗ schlagenen Aenderungen werden vom 20. April 1914 ab den Interessenten auf Wunsch übersandt.) 4 Sonstiges 8 Wabl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern. . ((Meckib.), den J. April Feuer ver sicherungs⸗ Gesellschaft a. G. für das Fürstent. Ratzeburg zu Schönberg ¶ Meckl.) gegrũndet 1831. Der Vorstand. J. Oldenburg.
6501 Gebrüder Fuchssteiner G. m. b. H., Jülich.
Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1912:
Das Stammkapital wird um S610 000, — herahgesetzt, also von S 82 000, — auf S 72 000, — und zwar zu dem Zwecke, die hon dem Gesellschafter Carl Fuchssteiner bei dem Stamm kapital. erhöhungsbeschluß vom 13. November 1911 auf das erhöhte Stammkapital über⸗ nommen Stammelnlage von S 10 009, —, soweit sie eingezahlt ist, zurückzuzahlen, und sowelt sie rückständig ist, demselben zu erlassen.
Auf Grund dieses Beschlusses werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Jülich, den 31. März 1914.
Die Geschäftsführer: Fr. Ebert. Carl Fuchssteiner.
2984 — *. * *. 2 . ** = * * Induftrie Gesellschaft für Schappe in Basel. Ordentliche Generalversammlung der Altionãte Mittwoch den 22. April 1914. Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Stadtkasinos in BSasel (1. Stock. Traktanden der zweinnddreißigsten ordentlichen Generalversammlung: Vorlage des Jahresberichts der Jahresrechnung sowie des Berichts der Rechnungsrevisoren und Decharge an den Verwaltungsrat. Beschlußfasfung über die Verwendung des Reingewinns. Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsrats infolge periodischen Austritts. . . Vahl von zwei Rechnungsrevisoren für das Jahr 1914 und von zwei ö , derselben. 4 m an der Generalversammlung teilzunehmen, baben die Aktionäre bis spä⸗ testens den 17. April einschließlich ihre Aktien in der Ich ien fes af er, deponieren und erhalten dagegen einen Hinterlagschein mit angefügter Zutrittskarte. Die nigen Akticnäre, welche sich an der Generalversammlung durch ei nen ö 9 lassen 6 haben die Zutritte karte von dem Hinterlag⸗ schein abzutrennen un die darauf gedruckte Vollmacht auf den ? ih Ver⸗ treters 5 ; ö n . er Bericht des Verwaltungsrats und die Jahresrechnung sowie der Berlcht der Rechnungsrevisoren liegen vom 98. Ayril 1914 an e . ; di] iegen 26 se 5 ö . 5. . der Aktionäre auf. en ,,, . Namens des Verwaltungerats der Industrie Gesellschaft für Sch r e, . a 9 — Der Präsfident: C. Vifcher⸗ Von der e nr .
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
83. Berlin, Dienstag, den 7. April 1914.
, di, mg, mn welcbe Belannnmachungen aus den Dandels. Güterrechts,, Vereinz,, Genossenschafts, Zeichen, und Nusterregistern, der Urheberrechts eintrags rolle, über Warenjeichen, Patente Gebrauchsmuster, de , fon, die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 8
Das Zentral · Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
r Self ef weft niche Caerlion deß Hfteichs änd Skaatsaneigers, 8M. 48, Be rug a? fläche , d N än des- Wiesler, meins Nummern kosten S0 3. ilbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 80 .
Staatsanzeiger.
— —— Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. S3 A. und S3 B. ausgegeben. Die Prokura des Di. Eduard Sacks in Schmidt & Lorenzen Filiale Zürich! KRreslau. - 12637
Berlin ist erloschen. Als nicht einzutragen Ein Kommanditist ist eingetreten. In unser Handelsregister Abteilung B wird veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ Berlin, den 1. April 1914. n. Ne. 195 ist bei der Kaiser Automat kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Gesellschaft mit beschränkter Haftung den Inhaber . . e, n. Abteilung 86. Hrn e et er , r 2 1. Januar 1914 ewinnanteilsberechtigt ; 0g83 esellschaft ist durch Beschluß der eneral⸗ sind, 20 832 Stück 6. je 1200 4, eine . Otto R. versammlung vom 23. Mãrz 1914 auf- über 15600 1, 6666 Aktien über insgesamt Nach fol 6 2. Berudur 137 gelöst. Der Geschãfts führer Kaufmann 7999 200 M Nennbetrag zum Kurse von des e Tren tern erf ö. it Hans Schwartze ist gestorben. Der an 125 936 zuzüglich 4 3 Stückzinsen seit heute ein , 2 seiner Stelle bestellte Geschäste führer L Januar 1gid. 1 166 Aktien über ins- 8, 66 jetzt der Kaufmann Fran Kaufmann Victor Hugo Wattevne bat gesamt 1s ggg 200 6 und eine über Maller in irn . nn aufgebört, Geschäftsfuͤhrer zu sein. Die 1656 Nennbetrag zum Kurse von Der Uebergang 63 in dem Betriebe verwitwete Kaufmann Gertrud Schwartze 16450 8 nebst 4 35 Stückzinsen seit des Geschifis begründeten Forderungen geb. Vollrath, Breslau, ist zum Liquidator
Crimmitschau. 2645 Auf Blatt 988 des Handelsregisters ist beute die am 1. April 1914 errichtete offene Handelsgesellschaft Böttger Schönfeld mit dem Sitze in Crimmit⸗ schau eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Friedrich Martin Böttger und Curt Gustav Schönfeld, beide in Crimmitschau.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Funstbaumwolle und Kunstwolle.
Crimmitschau, den 4. April 1914.
Königliches Amte gericht.
Danzig. Sandelsregister 2646
2933
12873
seess and Ingo Si (hei — lil (ompan Cham & Mt. K
Leitungs anlagekonto 513 37022 „DObligationenkapitalkonto 1470 000 — Die Herren Aktionäre dieser Gesellschaft werden auf
Wagenkonto 4123 901 68 Erneuerungsfondfkonto.... 361 24518 2 — — . Dienstag, den 21. April 1914,
Handelsregister.
Allenstein. 2623
Das im Handelsregister Aà Nr. 3285 unser der Firma Franz Sanio, Allen, stein, eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Willi Gabelmann von hier übergegangen und wird von diesem unter der Firma Franz Sanio Nachfl. Inh. Willi Gabelmann weitergeführt. Dies trugen wir am 31. dieles Monats in das Handelsregister ein. Der Uebergang der im Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
* — ö ö )* 9 7 5 Grundstückekonto. 228 933 78 Verbrauch w 204025 88 497 55971 — ** 55 ö. ö 157 21930 Ueberweisung pro 1913... 47 000 — 20421930 Amortisationsfondskonto. 137 86568 * — J ö 137 86568 Reservefondskonto.. 40 198 25 Haftpflichtversicherungsfondekonto .. 25 25675
.
83 und Depotleitungsanlage⸗ ö
Akkumulatorenkonto
308 04829
bestellt.
Nachmittags PM Uhr,
zur
17. ordentlichen General⸗
versammlung
in den Theatersaal „Neudorf“ in Cham eingeladen.
Traktanden:
1) Vorlage der Jahresrechnung und Bericht des Ver⸗ waltungsrats über das Geschäftsjahr 1913.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren. 3) Beschlußfassung über Verwendung erträgnisses.
4) Neuwahl des Verwaltungsrats und der Kontrollstelle. . t 17. April bei den Bureaus in Cham, Vevey und London zu beziehen gegen Einsendung eines
Eintrittskarten sind bis
in richtiger Nummernfolge angefertigten Aktienverzei
f Behufs Ausübung einer wirksamen Kontrolle ist es nicht statthaft, nach dem 17. April Eintrittskarten auszugeben. Der Jahresbericht steht vom 6. April an zur Ver—
fügung der Aktionäre. Cham, den 2. April 1914. Namens des Verwaltungsrats Der Präsident:
E. L. Roussy.
des
chnisses.
Werkstãtteneinrichtungs konto...
Wasserleitungs⸗ und Kanalisations⸗ anlagekonto ...
Inventarkonto ..
Zählerkonto .
Fuhrwerkskonto
Assekuranzkonto w Disagio⸗- und Emissionskostenkonto . 111 Bestände an Materialien und Be⸗ 1 Beamten und Unternehmerkautions⸗ 1
Debitoren
IF Is J
.
Düfseldorf⸗ Duisburger Kleinbahn G. m. b. S.
Ohligationencouvons konto ; Obligationeneinlösunge konto Spez ialunterstützungskassekonto
naa, n
konto
Kredltoren w
Gewinn und Verlustkonto: Einnahmen... Ausgaben
667 65
8302569 15279 — 155551 10200 — 5 53 192
— 12
3g 0 365 9683 Abschreibungen . Erneuerungsfonds 47000, Amortisalionsfonds . 14190,
Batterieunterhaltungsfondskonto ..
Beamten und Unternehmerkautions⸗
503 365 43 54
79
Sõ h85 95
6749 53 20 31928
Der Geschäftsführer.
12 486 58 15 440 — 1545 — 363 06
6749 53 46975 03
2944
—
Administration de la Dette Publigqus G ttomango.
Revenus Concédés par Irads Impérial du S20 Décembre 188 22 me Exerciee — Situation du mois de . 1329.
—
Impöts
Recettes brutes des mois prècsdents del? Exercice
Total au
Recettes brutes du mois
Lt4. Ltq. Ltq.
z0 Ton 191330 Xon. 191 13 Vsc. Id9I3 I 3
Total au
3 Dec. IgGiz
Diffdrence sur 1912
Ltqꝗ.
24465
Falisch, Libau, Lodz, Pernau, Radom,
Dilanz der Rigaer Commerzbank
ö. pro 23. Februar 1914. Zentrale: in Riga. Filialen: in Arensburg, Bialnstok, Czenstochau. Dwinsk.,
Reval, Schaulen u. Suwalki.
n Riga Zn. J 8 den Filialen
Summa
Revoenus m.
ö Aktiva. Kassa und Bankguthaben. Diskontierte Wechsel, tiragierte Effekten mi Inkassowechsel und Dokumente. Darlehen gegen Unterpfand . Wertpapiere, der Bank gehörig. ;. Wertpapiere, dem Reservdekapital gehörig Tratten und Wechsel auf auslaäͤndische Plätze KJ ; Korrespondenten: Loro Nostro Konto der Fillalen. . Protestierte Wechsel k Handlungsunkostenkonto pro 1913. Handlungsunkostenkonto pro 1914. Zu erstattende Auslagen. Mobiliar⸗ und Finrichtungskont ö Immobilien in Riga, Libau, Reval, Lodz w Konto pro Diverse .
Rubel K.
162602897
151803474 3 307 880 55 558 371 37
1762781 83
15495711
2016125 9098 690 8211343 2349 152 09 2233 13 051 789 02
524 338 70 — 81 291 52 1617573 16677 52 117790 85
S888 783 18
706 77263 368 763 65 .
693 27731
Rubel K.
1665738 02
24 855 179 1831 631 98867 2 5652 16418
3 22 530 124 05
151 656 05 QA * 2340 50
Rubel K. 3291766 99
56 487 167 85 4070198 92 4 857 451 74 644 310 92 176278183
74 450 53
4582 98529 14 781 547 94 524 338 70 212 947 57 1901623 134 468 37
159555581 106204096
Summa. 60 044 100 1256 587 05.
116 631 153 70
assiva. Stammkapital der Bank (40 000 Akt. à 250 Rbl. nom.) kJ Reservekapitaccc Amortisationskonto der Immobilien in Riga, Libau, Reval und Suwalki n. Einlagen und laufende Rechnungen Wechseldepot bei der Reichsbank Rediskontokonto s.. Korrespondenten: Loro. Nostro Konto der Filialen. Nichterhobene Dividenden auf Aktien der ,, Erhobene Zinsen und Kommission pro 1913 Erhobene JZinsen und Kommission pro 1914 Konto vro Diversse.. . Akʒeyptekonto
10 000 000 — — — 1769 383 16 — —
95 214 14 33 524 62 20 383 737 5612 957 406 48
600 000 — 90647911 S 631 143 83 11 639 887 41 6 707 798 44 7100 30664 7990786 13 8 209 671 95 1ẽ385 585 0613 828 87662
314480 . ö 1491 413 30 436 936608 187 619 74 221 868 54 719 229 57 107867126 76 658 43 169 357 88
238596 406699
33 341 144 04
150647911 20271 03124 13 808 105 08 16200458 098 15 214 461 68
3144 80 1928349 38 409 488 28 1797900 83 24601631 6 452 95
60 044 100 12156 587 053 58
116 631 15370
J Surtaxe provisoire sur le Sel Timbre = ö Spirituosux.
Pêcheries
Sois
affermès , de Beênesices, 1 Fondateurs, etc..
ou traites sur la Douane.
la Roumelie Gi tale Droits sur Tumbéki, en traites sur
Assignations ixes
—
négro et de la Grèce.
Surtaxe Douanière 3 00 2 ⸗ Recettes Diverses JJ —̃ 1 du Compte „Fonds de Reserve
Solde Actif du Compts „Erésorerie“
Surtaxe provisoire sur les Spiritueux Redevance de la Régie . — —
(Dime des Tabaes, prélèvement jusqu'à con- currence de Ltq. 100009, en remplacement 46 ancien Tribut de la Bulgarie.
Excedent Revenus de Chypre, remplacs par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabaes
Ezc6sdent sur Dimes et autres Revenus, en
remplacement 4e l'ancienne edevance de
Parts contributives de la Serbie, du Monté-
Total
110 564 53 48 497 41 39 673 20 18 29327 13 628 64 12 153 15 109426
799 198 86 357 00597 266 700 32 144 740 94 69 963 66 38 508 04 73 274 57 562 500 —
909 763 39 405 503 38 306 373 52 163 034 21 83 592 30 50 66119 79 368 83 8 h6ꝰ F Parts de ö
18 000 — 6) 18 000 —
227 481 48
114019 74.
223 22 65 353 53
la Douanè
19632229 45 764 1634 44767 29 4 55 81130
562 500 —
100 000 — 168 27520
11401974 25 606 - 4
S809 66666 1123896 50 704 54
793274
92 080 57 274 505 38 25 038 28 33 288 08 37 828 14 5893 90 23 557 53
18 000 —
8 333 34
2797136 465271
44069 12248 88
3944078 06
347209550
1471 98256
Solde actif du Compts Amorti
à d6éduire: commission pour gestion revenus. K
Débets des Provinges.. Restitution à la Régie des T . sur Dime des Tabacs revenant au Gouvernement Impèérial Ott olde Passif du Compte „Trésoreris .
industriels et spéciaux afférents aux Revenus . . du Personnel et divers (Siège Central et Provinces)
abacs des droits de Reftieh
J, 291 586 90 ; Ltq. 285 889, 95 — — des dimes et autres
. 1 [1 * —
68 M0 — 217 889 95
9027 96 37 500 - 19 6 709
119 89572
5 606 37
Oman
278 341 72 192 43215 774890
38 27520
( 75 62
Total 681 50690
555 073 59
Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots tures
rachetés“ etc., ete.
ssement de 1Exercics précsdent.
Total net
262 571
49 660 5
, .
291702191
20 39312 47 484 52
Applications
6 , pour 106 Part de
chef des Iroits sur 18 Tumbéki. Constantinople, le 1831 Mars 1914. Pour le Conseil d Administration:
Le Président: J. de Ia Bou
pour 18 Ser vice de l'Intérst de la Dette Convertis Unifiss. pour le Servics de l'Amortissement de la Detts Convertie
Ser vice Génsral des Lots Tures. ö
75 oso sur la Surtaxe Donnie ,,, Part de 75 0 sur les Surtaxes du Sel et des Spiritusu. J Part de 75 o sur les Excédents des Revenus Concedés — — Sold disponible. .
Total general net
3 437355
2 984 899 55
755 486 60
339 05419 206 758 52 586 271 47 366 821 76
118296290
* * *. * * 1 . ö * *
763 926 68
475 44317 329 273 — 607 249 99 132 571 62
676 435 09
Total 6sgal... 13 T 35 J
t de deus mensualitös de 1882 réclamsées
linière. Un des membres du Conseil:
2984899 55
9 Indemnitè n Compensation de la perts subie par suite de la réduction du droit de Reftieh (é) dont Lt. 8333,34 Reglemer n .
par Administration du
R. Pri
den 2c. Gabelmann ausgeschlossen. Alenstein, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgzeb. 2624 Auf Blatt 709 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Diel in Annaberg, Zweigniederlassung des in Cöln bestehenden Dauptgeschãfts betreffend, ist beute einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Albert Diel in Goöͤln ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschätt ein⸗ getreten. Den Kaufleuten Phllivp Christ ⸗ mann, Franz Damm, Ludwig Fuchs, Gaftav Lüchtenberg, sämtlich in Cöln, und KWilbelm Viereck in Frankfurt a. M. ist Hesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Annaberg, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Anerbach, Vogt. 12949 Auf Blatt 696 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Richard Neubert Söhne in Rautenkranz eingetragen worden, Ihr Geschäftebetrieb ist die Feilen⸗ hauerei. Gesellschafter sind: . der Feilenhauermeister August Richard
Neubert, . p. der Werkmeister Albrecht Guido Neubert, J. c. der Maschinenmeister Gustab Edwin Neubert, samtlich in Rautenkranz. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet worden.
Auerbach (Vogtl.), den 3 April 1914. Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. L26261
In das Handelsregister Abtellung A int zu der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Dr J. Weiß in Bad Oeynhausen hente folgendes eingetragen: Der Apo theker Dr. Hilmar Schulje von hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bad Oeynhausen. den 2. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ralingen. 2627 Kgl. Amtsgericht Balingen. In das Handelsregister Abteilung für Gẽefellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Portland zementwert Balingen, G. m. b. S. in Balingen, eingetragen Zum stellvertretenden Geschãftsfũhrer ist bestellt: Dr. Friedrich Jenke in Ba—⸗ lingen. Den 2. April 1914. Dberamtsrichter Teller.
Ber gedort. 2628 Eintragung in das Sandelsregister. 1914, April 3. Drogerie Albert Reinicke. Das Geschäft ist von dem Drogisten Wilhelm Heinrich Köpcke in Bergedorf übernommen und wird von ihm unter der Firma Drogerie Wilhelm öycke fortgeführt. Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. ᷣ . 2611
In unser Handelsregister Wet sungz k ist Leute eingetragen worden: Bei Ne. 36. Direction der TDi conto⸗Gesellschaft nit dem Sitz zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Gemäß dem schon Durchzeführten Beschluß der Kommandi— tisten vom 28. März 1914 ist das Grund⸗ kapital um 25 000 009 * erhöht und be⸗ trägt jetzt 225 000 009 „. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung. der Satzung, die Umwandlung von 2 Aktien in 3 Aktien zu gleich kehen, Gesamt⸗ nennbetrag, endlich die von dem Aufsichts⸗ rat am 35. März 1914 beschlossene Ab⸗ nderung der Fassung der Satzung. End⸗ lich Prokuriffen. H Johann Neuberth in Berlin, Y Wilhelm Kribben in Berlin. Ein cher dersesben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinfschaft mit einem der personlich haften⸗ den Gesellschafter oder einem anderen Pro · kuristen zu bertreten die Hauptnieder= laffung in Berlin und jede Zweignieder. fassung, die eine mit der Firma der Haupt niederkasfsung gleichlautende Firma hat.
1. Januar 1914; die Zeichner dieser letzten Aktien sind verpflichtet, von der Zeichnerin der ersteren Aktien 2 999 200 6 Nenn⸗ betrag neue Aktien zu erwerben und dann 26 O69 855 6 Nennbetrag neue Aktien durch Vermittlung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft den alten Aktignären derart anbieten zu lassen, daß auf alte Aktien im Gesamtnennbetrag von 12000 Mark eine neue Aktie im Nennbetrag von 1265 M zum Kurse von 172 3, zuzüglie 33, Stückzinsen vom 1. Januar 1914 bei alsbaldiger Bezahlung des Bezugs—⸗ preises bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 60 00 Inhaberaktien über je 600 M, 40 M0 Namenaktien über je 600 AM, 137 509 In⸗ baberaktien über je 1200 46. — Bei Nx. 5836: Deutsche Hotel-⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitz zu Berlin und Zweigniederlassung zu Samburg: Kauf⸗ mann Alexander Berger in Berlin ist nicht mehr Vorftandsmitglied der Gesell⸗ schaft; der Kaufmann Carl Frey in Berlin und der Kaufmann Alfred Montero in Berlin⸗Wilmersdorf sind zu Verstands. mitgliedern ernannt. Die rokura des Christian Otto Ludwig Boalth zu Berlin ˖ Wilmersdorf ist erloschen. Berlin, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister E612 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung X.
In unser Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 356. Offene Handelsgesellschaft Carl Liebing 83 Fo. in Berlin. Gesellschafter: ) Carl Liebing, Kaufmann, Berlin⸗Reinickendorf, 3) Sito Müller, Kaufmann, Berlin, 3) Otto 5 Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 be⸗ gönnen. — Nr. 42 357. Dffene Handels⸗ gesellschaft Technisches Laboratorium „Mentor“ Lindmüller C Jost in Berlin ⸗ Tempelhof. Gesellschafter: I GCduard Lindmüller, Ingenieur, Düssel⸗ dorf⸗Oberkaffel, ) Hermann Jost. In⸗ genieur, Berlin-Tempelhof. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur deide Gesellschafter zusammen ermächtigt. Rr. 4 358. Offene Handelsgesellschaft Tuch C Löwensberg in Berlin. Ge⸗ sellschafter: Georg Tuch, Richard Löwens⸗ berg, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. März 1914 begonnen. — Bei Nr. 4 065 Firma F. W. Mixius in Berlin): Jetzt Inhaber: Wilhelm Tornow, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ ketten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Tornow ausgeschlossen. — Bei Nr, 14 86 offene Handelsgesellschaft S. Pfau Nachf. in Berlin: Der bisherige Gesellschafter Vermann Pfau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 18565 Firma Franz Mayer⸗ hoff Co. in Berlin): Jetzt Inhaber: Frau Christine Schöneberg, Berlin. Die Prokura des Max Schöneberg bleibt be—⸗ steben. — Bei Nr. 31 069 Fimna Wil⸗ heim Quandt in Berlin): Dem Hex= mann Zeglin zu Berlin ist Prokura erteilt. Be Rr. 15 722 (offene Handelsgesell⸗ schaft Leumann, Boesch C Co. in Krohnbühl (Schweiz, Kanton St. Gallen) mit Zweigniederlassung in Ber⸗ lin; Die Gesamtprokuren der Alice Thomeer und Jacques de Vries ist er⸗ loschen. — Bei. Nr. 41 4933 (Firma Ver⸗ sandhaus Heimdahl Carl Lorentzen in Berlin): Die Prokura des Fräuleins Luise Raetz ist erloschen. Dem Fräulein Fharlotte Reyher in Berlin⸗Friedrichs⸗ elde (Karlshorst) ist Prokura erteilt. Bei Nr. 41 921 soffene Handelsgesellschaft Scholler Schmidt in Berlin); Diẽ Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ghesellschafter Alfred Schmidt sst alleiniger Inhaber. — Bei Nr. Sts ( Kommandit⸗ elfe Zchmidt C Lorenzen in
erlin mit Zpeigniederlassung zu Ere⸗ feld und Zürich, letztere unter der Firma:
und Verbindlichkeiten ist bei dem Ueber⸗ gange des Geschäfts auf Franz Müller ausgeschlossen. Bernburg, den 2. April 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
cCernburg. 2629
Bei der Äktiengesellschaft: „Coucor- dia chemische Fabrik auf Aktien in Leopoldshall — Nr. 16 des Handels⸗
ch registers Abtellung B — ist beute einge⸗
tragen: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Brehme ist erloschen. Dem Kaufmann Johannes Eirleben in Leoboldsball ist Gesamtprokura erteilt. Bernburg, den 2. April 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Ringen, Rhein. Sekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft Auerbach C Braun in Bingen eingetragen. In⸗ haber sind Robert Äuerbach, Buchbinder⸗ meister, und Karl Braun, Buchdrucker, beide in Bingen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen.
Bingen, den 1. April 1914.
Gr. Amtsgericht.
G oizenburg, Elbe. 2054 In das Handelsregister ist beute bet der Firma Duen sing⸗Bicheroux ˖ Werke (¶ Wandylattenfabrik Soizenburg) ein⸗ getragen: zu Spalte 5: Justizrat Carl Welter zu Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; u Spalte 6: Carl Welter ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschtossen. Botzenburg. den 3. Arril 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
KEonn. 2632
In unser Handeleregister Abt. ist bente bei Nr. 360 (Firma Adler⸗ Apotheke Paul Technau in Bonn) eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Bonn, den 2. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
EBorbeck. (26331
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 15 bei der Saus und Grund⸗ besitzerbank, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Berge Borbeck eingetragen worden: An Stelle des Rauf⸗ manns Hermann Wiedemeyer in Berge— Borbeck ist der Hotelbesitzer Ernst Rösler sn Bonn, Argelandeistraße 139, zum Ge⸗ schäfte führer bestellt.
Borbeck, den 26. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 2634
In unser Handelsregister Abteilung A lst beute eingetragen worden:
Bei Nr. 1570, Firma Hch. 4 hier: Das Geschäft ist unter der is⸗ herigen Firma auf die verwitwete Kauf⸗ mann Ida Fiebiger, geb. Ploh, in Breslau übergegangen.
Bei Nr. IJIS82. Die offene Handels— gesellschaft F. Pietsch hier ist aufge⸗ köst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann fred Neugebauer zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Rr. 1555, Firma C. W. Reger Söhne Filiale Breslau, Hauptsitz Luisenhain bei Posen: Die Prokura des Julius Reger ist für die hiesige Zweigniederlassun erloschen. Die Zweig⸗ Riederlassung in Breslau ist aufgehoben.
Breslau, den 30. März 1914.
Königl. Amtsgericht.
Rreslau. In unser
2635 dandelsregister Abteilung B Nr 576 ist bei der van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Filiale Breslau, Dauptsitz Kleve, heute eingetragen worden Die Prokura des Ferdinand chraud ist erloschen. Dem Heinrich Maneki in Kleve sst Gefamtprokura dahin erteilt, daß er zur Firmenvertretung in Gemeinschaft mit inem Geschäͤftsfübrer befugt ist.
Breslau, den 31. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Breslau, den 1. April 1914. Königl. Amtsgericht.
Brieg. Bz. Rreslau. 2954 In unserem Handelsregister ist beute bes der unter Nr. 225 eingetragenen Firma Paul Herzog, Brieg, eingetragen worden: Die Firma ist erioschen. Amte gericht Brieg, 3. 4. 1914.
Rruchsal. (2636 Im Handel sregister A Bd. II O.. 3. 86 wunde eingetragen: Firma Karl Scheffel, Fabrikation moderner Schul⸗ und Bürogeräte in Bruchsal. Inhaber Fart Scheffel, Techniker in Bruchsal. Bruchsal, den 31. März 1914. Gr. Amtsgericht. II.
Kühl. Baden. 2638 Handelsregistereintrag Abteilung A Band J. O- s3. 16. Firma Anton Walter in Steinbach: Das Geschäft ist auf Kaufmann Karl Walterspiel in Steinbach übergegangen, welcher dasselbe Juter der gleichen Firma unverändert weiterführen wird.
O3. 2460. Firma August Römer in Bühl, Inhaber: August Römer, Ka af⸗ mann allda. Geschäftezweig: Kolonial⸗ waren und Delikatessen
O. 3. 241. Firma Adolf Moser in Ottersweier, Inhaber: Adolf Moser, Kaufmann allda, Geschäftszweig: Apfel- weinkelterei.
O. 3. 242. Firma Bertold Schweizer in Bühl, Inhaber: Bertold Schweizer, Faufmann allda, Geschäfts z weig: Papier— waren und Akzdenzdruckerei.
O. 3. 243. Firma Andr eas Jakob in Stiersweier. Inhaber:; Andreas Jakob, Fabrikant allda, Geschäãf iszweig: Brennerei und Essigfabrik.
S. J. 244. Firma Gebrüder Schick in Bühl. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der am 1. Januar 1915 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Eduard und Richard Schick, Fabritanten allda, Geschäftszweig: Spezialfabrit für Sport⸗ artikel.
Bühl, den 3. April 1914.
Gr. Amtsgericht. II.
Burgstädt. (2639 Auf Blatt 283 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Nichard Lorenz in Stein betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Handlungsgehülsen Verrn Karl Jullus Kilahre in Siein erteilte Prokura erloschen ist. Burgstädt, am 2. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Cxefeld. 2642
In das hiesige Handelsregister ist heute bes der Firma Edm. Coriy Co. in Crefeld eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Corty in Cre— feld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ver bisherige Gesellschafter Edmund Corty ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erefeld, den 30. März 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Cxefeld. ⸗ 2644
In das hiesige Handelsregister ist heute bes der Firma Foto Automatic Union Geselschaft mit beschräntter Sdaftung in Crefeld eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 23. Mãrz 1914 aufgelöst. Der Geschaftsführer Siegfried Spiegel ist zum Liquidator bestellt. ‚
Erefeld, den 31. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cr efeld. 2643
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Crefelder Backofen baugeschäft Cloerkes Vaessen in Erefeld eingetragen worden: Vte Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Vie Prokura. der Ehefrau Heintich Cloerkes ist erloschen.
Crefeld, den 31. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
des Königl. Amtsgerichts zu Danzig.
Am 2. Äpril 1914 ist in Abteilung A eingetragen:
Bei Nr. 35, betreffend die Firma „Franz Jantzen“ in Danzig: Dem Ernst Meller in Danzig ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Gesamtprokura des Paul Reinicke ist erloschen.
Bei Rr. 40, betreffend die effene Handelsgesellschaft in Firma „J. J: Berger“ in Danzig: Die Gesellschaft sst aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Fellx Berger in Danzig, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Paul Heyn in Danzig ist Prokura erteilt.
Bet Nr. 54, betreffend die Firma „S. Ed. Axt“ in Danzig: Die Pro⸗ kura des Rodert Gerhardt in Danzig ist erloschen.
Bel Nr. 703, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „X. Wandel! n Danzig: Dem Georg Salomon in Danzig ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1854 die offene Handels. gesellschaft in Firma „Jan zen & Kleist in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. April hi4 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesell chafter sind die Kaufleute Alfred Janzen und Hermann Kleist in Danzig.
Fönigk. Amtagericht, Abt. 10, zu Danzig. Darmstadt. 2647
In unser Handelsregister Abteilung B wilde beute eingetragen binsichtlich der Firma Carl Schenck Eisengießerei und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Darmstadt. Dberingenieur Sskar Brix und QOber— ingenieur Adolf Plotz, beide in Darmstadt, sind als Gesamiproturiften bestellt. Die⸗ selben sind in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübrer oder mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt, ebenso die bereits be⸗ stellten Prokuristen Georg Kramer und Georg Darmstädter. Die Prokura des Heinrich Kraus, Kaufmann in Darmstadt, ist erloschen.
Darmstadt, den 3. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI.
Dessau. 2648
Bei Nr. 1 Abt. B des biesigen Handels- regssters, wo die Aktiengesellschaft Deutsche Eontigental ⸗ Gas ⸗⸗ Gesellschaft in Deffau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 30. März 1914 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4200 000 (½½ von 24 000 000 66 auf 28 200 000 46 be⸗ schlossen durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 66, welche vom 1. Januar 1914 ab an der Dividende teilnehmen. Die ben schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1914 ist der erste Absatz des 5 6 des Gesell⸗ schaftevertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls geändert. Außerdem wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: Die Generalversammlung hat den Mindestkurs für die Ausgabe von 3 999 5600 6½ neuen Aktien auf 147 , und von 200 400 4 neuen Aktien auf den Nennwert festgesetzt.
Dessau, den 3. April 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Döhlen. 26491
Auf Blatt 477 des Handelsreglsters ist die Firma Alfons Girod Nachf. Juh. Emil Weise, Baumeister in Deuben, und als Inhaber der Baumeister Robert Emil Wesse in Deuben eingetragen worden,
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts.
Döhlen, am 31. März 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Dortmund. 8401
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 384 eingetragenen Firma „Martin * Co. Gesellschaft mit beschräutter Bafiung“ in Dort mund ist heute folgendes eingetragen
worden: . Der Kaufmann Max Koch zu Dort—⸗
mund ist als besonderer Geschäfts führer