3 3. Wi tschaf a9geno Mark umge und zwar auf 3470 liebertragung gn in der Richtung Madrid, 7. April. (W. T. B.) Behhses auf Paris 106, 109. — Better bericht vom 8. 28e 1914, Vorm. 234 Ubr. 28 haterchung an- 2 6.
ö 2 — 2 T, g. hiktung aus dem Die B libr? 9., 10, 11. uad 12. April geschlossen. — 4 125 bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der g tli ch 8 6 A er. k , me, ach und „536 Uebertragzungen in der Richtung aus dem ie Börse bleibt am — Witterungs⸗ 2323. J Verpachtungen, Verdingungen ꝛc O fen 1 x R ei . .
5
Baromer: rstand
T .
X ⸗ L600 gen 3 gisfabon, 7. April. (W. T. B.) Goldaglo 18. Auslande. . z ph, verlauf Verlofung ꝛc. don Wertpapieren.
Few York, 7. April. (Schluß.) (W. T. B.) Wie an den . . Vortagen, sg konnte auch heute die . st nch 24 ihrer 6 Beobachtungs⸗ der letzten D KRommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer z gespaltenen Einheitszeile 30 3. aufraffen. Der Verkehr floß träge dahin, da die Bete igung nur sehr 24 Stunden des T. BJ . klein war und die Spekulation sich außerdem ziemllche Zurůũckhaltung . . . * ; . 2 ; 49 Riedinger osef Kamill, geb. 9 Rummelhardt, Luzian Josef, geb 2 nher De usch lan 6 und Eurem n nn, auferlegte. lachdem̃ e en ae , n,, nn 9 Untersuchungssachen. . e, S 6 ! h 3 , a se lt 10 . * ö ö . ee n 6 2 . e, ; u. gesamt 1 602714 t gegen als unre zelma⸗ ig erwiesen hatte, konnte sich im weiteren Berlau ; 1 atsber. Talhau 6 3 . , 9 ö 8 r 1629 463 t im gleichen Monat, des als der heut ausgegebene Bericht des Ackerbaubureaus sich . 2 Regen . 3 Leg dra ts M Nlederschl. zei] Steckbrieferledigung. . (W ui ) . . ) , . vorigen Arbeilstag kamen, im Berichts, als un gewöhnlich günstig datrstellte, eine entschiedene Be⸗ 7 5 SKB T2bedeckt ö 2 7a] Nachts Nieder erschl. l 26 umter dem 9. Man 1g sa hinter Georg Albert 2 ö gen,
1 b, ge 3
: ö 7 Qeir obnbaf 19 10 ⸗ . 1ulen fes hst
. ( 160 J ori Monat und gegen 66 ö asetz di 9 J —* * . Hemer . . 23. am . u Leipzig (Sachsen) wobhnhajt, . . K , eldst E 2
, Yöonat . rie gen ngehreh, 33 nr ö 5 en n,, . . K Hamburg. 3 2 Regen ; . HBewitter ö 1 an ern n . — n 7 bis aus dem Landwehr ⸗ 46) a,. e 8 66 fei . 6 ö ö ;
, glei chen Mona 65 9 . . U n e b ! urde 2 ö hi ‚. . 7 718 352 3 745 ewitter b . am 15. Januar 5 in randers⸗ — . 1391 in Riedisheim zuletzt af 36) S uermaun Fugen, geb ̃ Zorten vertetlte sich die Erzeugung folgender maß en (in Hauptgetreidebahnen, wie Canadians, Sch uthern Pacifie, Northern Swinem nde 88 S 3 heiter 142 . beꝛirk Stockach ; s ; —
verter ; ; 4 2 orf, Krels Landsberg a. W., erlassene HFrund wohnhaft, 1891 in Mülhausen, zuletzt Erzeugung des vorigen Jahres) Gießzerei⸗ Pacifie und Milwaukees erfreuten sich recht guter Nachfrage. Da—⸗ Neufahrwass⸗ 4 74193 D381 bedeckt ; wegen Fabnenflucht, werden auf. Grun ? J 6. en, zuletz
Nieverschlag n
vom Abend
re, . auf O2, Meeres⸗ niveau u. Schwere in Celstus Stufenwerten )
, , wangs vollstreckune
ern 51 1 1 f 3 * ö TX e r. . 3
. risen r . . ö t, Bessemerrohe chen 25 155 o S8). gegen zeigte sich starkes Angebot in Werten der St. Louis u. San Memel n SSW? Dun st chm. 1c. 3 dern 1914. n. ore dd j 38 n ,,, 163) n, ö etzt ** daselbsi i. Schirmer, Artur, ge
Themasrohehen 1055 48 46. l 769) t. Stahl l⸗ . geleisen Francis co ö. der Wabas Rr. und der Rock Island Co., was man Aachen we, ens. Schaner * Staatsanwaltschaft J. a n. 3 80 ö. . noh nbast. V ö 46 Mi hau en, siletzt daf 6st
216 197. J heisen 3 02 & 31 w. . ö der Verzöge erung. e der ci . Bahnen w,, Dannoder⸗ 5 Regen 57 ) Schauer 33065 luchtig ne ö . 48 Wiß⸗, Farl zulius, geb. 23. 2. 98) Sch maiz. Eugen, geb.
. . 2 e i eln schnmitt! 9 erf an ö. ,,, , bedeckt 4 3 717 Nachm. hm. Nie derschl. e . Knecht Andreas Grolewski, Freiburg i. B., den 4. m in ö. Kd 6. , . left . ; J bededt . 2 7Töj Schaue gleboren am 15. O . 1876 in Linde, Königl. Gericht der 29. Dwisu we e. r 3 Sutter an r e.
64
d
ö
3 2 d 6. 0 0 261
zor gen 3 ahres. stunde machte sich Ne alf atiene lu st in große erem Maße geltend, sodaß Berlin ö 49) Kromer, Frank. geb. 1 geb. 1 1. 18591 . I Fran 8981 1 1 2 567 as Tachm. Nied ersch Kreis Neuto nischel, 6 3t. unbekannten 24 = ; 3.
9 8 C
tes der anz die Tendenz eine AÄbschwächung erfuhr. Der, Schlußbertehr poll eg Dresden . . e, sich in stetiger zaltung. Uma 111 000 Stüc Aktien. Am Bonds⸗ ꝛ 891 in Rirheim, zuletzt daselbst wohnhaft, daselbst what, yiffab Jahre 191 Teil) hat die itt eZ Fei unregelmäßtger Tendenz 1831 090 Doll. umgesetzt. — , . Aufenthalts, . ö. x Finn J 1391 Gbli e s⸗ allen 6 ch we V e am bellen bgesch nitten, — 2 9 . g. eld: ; . Gel d auf 4 . Durchschn. gg . Bromberg 5063 — 113 747 Nachts Niederschl. 9 2 der ern ärtner Hermann C Einbrodt, 9 der Strafsache gegen R . . n ö 18 . 1 . ile Th ö. . ö. . . 1 1 Vorm irt ass rei von allen Ge ö ade — ig 9 m 4 ; k ; z B au, zuletz elbst wohr in Mülhausen, zuletzt gaselt t wohnbha zeichnete Ge . nur vereinz riebe sein, die kei ne oder wenig gute j, do' Zinzrate f. letzt. Dar sehn d. Tages 2, Wechsel auf London Metz 5 J. W , —̃ TJ Nachtẽ gts Miederschi. geboren am 29. Mal 18756 in Giersleben, ) , 0 ** 61 b. . 3 . . 36 t reha, sschnelg 7 ö s ge 2 * (Ec re, * . 5 . . 88 in Vamburg, 1 Hl 11 2 . z. = ö 4. ; , ; Neue RF 6 ütate erzielt haben. Besonder ä gi unstig ist das Jahr für die jer nigen 1383490 able Transfers 1675 Wechsel auf Berlin (Sicht) ghHö / 16. Frankfurt, M 719. 7 8 W 1 Dunst 6 2 751 Vorm. Nöederschl. Rreis Bernburg, z. Zt. unbekannten Auf— . , n, 8 3uleß Ruͤiizhem, zuletzt daelbst , ,, Yi l * zuleyt 6 neue . un J 5m 7 . inn H S Y 75] üulen 1 . r 6 8 z 1 ; . 9 z. wert, Zimmer *) erer len gen. , elch . ö . . een . ,. ö. K ö . dars re. B- Ii. 3 SS W mollin 3 J ede, . 4 bes chuldigt, als We brmãnne r 3 3 Lorenz, geb. 19. 5. 1889 52) Win? en stein. Konrad, ge . 102) We nner, ü, geb. 1891 . Frachten für spätere Zeiten bschlossen, die ur London 1527132. . 57 w . . 88 . werden . 8 81 . . e . Mi 2. 1891 in Rälis heim heimatsberechti a. in Mülhausen, zule J 1 ire Raten zu bekommen a n und mit dazu beitrugen, Munchen ö Ww 3 bedeckt s Tor achte Iliedersch. der Landwehr zwelten Aufgehots ohne Er in Ih erben, zuletzt in Mülhausen 137 c
ö. (
de e
316
. ,, 3 6 — L
ö 3 ö. ; 3) Weißt locher,
ꝛ 3 1 J 0 5 . —̃ö 7 1 . 1 . 45 . zi 1 wohnhaft, selbst, ö . 4 en *
das Resultat des Jahres günstig zu beeinflussen. In pit r NRW 5 Schnee 3 3 521 slanbalt. Niederl schl laubnis ausgewandert zu sein, ohne von i 3 öonmofse, Johann Baptist, geb 53 Albinger. P Paul, ; Mülhausen,
der zwesten Hälfte des Jahretz machten sich die Vorboten 9 J ü W märkten . Ww iin eimsha z) ker bevorstehen en Auswanderung der z0 ss) i Zeberau, zu se st in Ml in St. Ludwig, heimat 111 2 8 . 2X7 336 K 1r5BrT c * * r V 2 2 J 9 t . 1 ö
rer ö lehhte ren Konjunktur bemerkbar; ö man zunãchst kenne Kursberichte von auswärtigen aren Tao NW 3 Regen 63 Is! Nachts Nieder Niede erg , ut ebe rte . . zu ba ben, 6. . erau, zuletzt ir ,
allzu große B edeutung beim aß. Ges en den Herbst hin er olgte aber M agdeburg, 8. April. (X. T. B.) Zu der ber icht Korn⸗ ö 2 w ö z ; . rr. 3 des ? =
* — —
*
; G 2 8. Blotzheim, zuletzt in 3 zor hener völliger u 836 88 95. S . . i m 4 Hohl nger, Gustav Albert, geb. z * lotz ein in seiner ganzen Tragweite unvorherges . 3. ö. zucker 88 Grad ohne Sack 8 80 - 8,9 Nachprodukte 75 Grad 9 Malin Head 357 g wolkig 2 740 Schauer * e. g mit 1895 in Rappoltsweiler, zuletzt in Mül⸗ 59) Bitt aer.
sammenbruch des Fr achten marttes. velcher sich nach den vorg — — . Stimmung: Ruhig, stetig. Bretraffin. Lo. Faß 19, 90 19.725. = — 33 tzes 11. Fe⸗
ö — 5 . Füustroꝶ s . sen woh f 4. 9. 1891 in St. gegangenen guten Zeiten doppelt fühlbar m achte. Der Kampf de rt allzucker JI mit Sac — —. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 17.00. . . ustrow.i. n bruar 669* . werden auf hausen wohnhaft,
843
wohn ibaf t,
* 83
Werkle, Luzian 33 * i ; 8 . 39 3 Mens g 7 27 8 55 Vier Paul Heinri eb. tigt daseibst S. 11. 1891 in Mülhe Reeder gegen den immer weiter fortschreitenden Rücksang der Sem. . lis 1 m. S. 18 25 - 8,56. Stimmung: Geschäfte los. Rob. Valentia Vd2 50 Ban ö woltig 2 63 4e Nacht Meder 9 Anordnung des . Amtegerichtꝗ! 3) Dierre, Paul Heinrich, geb; 11. ö ; 6 85891 n
; sperarpähè Angaebo ̃ r 2 Pr 891 in Leberau, zuletzt in Fiedishe 3 J 86) Ernst Frachten erwies sich bald als fruchtlos, und das übergroße Angzbot zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg; April 9 20 Gd., . , bg. Er.) auf den A0. Junt E81, Vormittags — pin 2 im, R. 2 zervorgerufen durch einen alllemeinen onjunktur.⸗ 32 .. Mai 3 333 Gd., 935 Br., Juni 9,40 Gd., 9,42 Br., 752, * 7 ig — Schauer S Uhr, vor das Herzoglt he Schöffengericht w n Chfter, Karl geb. 11. 5 1889 in ' 3 209 25 O '. ö ; — — . ö. k 1p d Te . permehrie Bautätigkeit der 6 erften, 3 August 55 Gd. 9,57 Br. Sftober· De ember 955 Gd. 563. z Br ö . ö in 5 5. . . *. Gebweiler, zuletzt tin? Rirbei im wohnhaft, Ursachen machte es den , im letztön Vierte . Januar März 9,70 S*, 9723 Br. Stetig. — Markt bis Dienstag 740,6 S8* 2 beiter JI Schauer verhandlung geladen. Bei unen igtem Den nie?! Ramlll cb. 36. 10. 1896 die Frachtraten wieder auf einen Stand herabzudrüc 26. geschlossen. ö , . Ausbleiben werden dieselben auf Grund n Bh . 6 . ö m n mn ) 2 3 3 * — 2 9 2 ö . ; 8 eß 8 3 n 14 ; 9 0 . dem der schle . Vorjahre m ö. ig ö Cöln, 7. April. (W. T. B) Rü böl loko 72, 00, für 7427 X Ws volta 6 1740 Schauer der nach dcr eng ö. . ) Arno) d, Fade r, geb. 25. I1. 96 z ohnhaft, hausen, se jewinnhringende Inanspru Mai ? w — von dem ! zir ls 8 23 Ludwig 6 1085 Mene . le ler . ,,,, die Betriebskosten Mai nd 7. Ayr . S Steti Grünberg-ch wi) B schweig vom 4. Februar 1914 Wünheim, zuletzt in Thann wobnhaft, 39) Bauer, . udwig, e, ,,, m ( gema ch, ĩ ie Bethe B pril. (W. T. B.) chmaliji. Stetig. in Braunschweig a1 118591 * *. , , S ö m J Bremen, . Abri. . 2 3. — 4 — 1411 . 8S 8h *. 72 743 Nach 7 erschl. 9) Naß, Hieronymus eb. 18. 9. 1531 in ẽulhau inslge geste laerter Hen Arbeite lshng, Föherer Aftefurgn Loko, Tubs und Firkin 54a, Doppeleimer 55s... — Kaffe Solvhead 1470 WSW 9 bedect 2 I43 Nachm Niedersch ausgeftellten Erklärung verurteilt werden.. 3 n 9. 3 1 Hr ib fe en wohnbast, ᷣ wobnha ge ᷣ ⸗ ⸗ . 3 wü 3. Ap 91 in Bühl, zul n Mi ise ait. dasel 2 won gl prämien und abn erm Foher Bu 3 nkoblenp̃ ö . gew 249 n sind Stetig. ö Ruhig, stetig. American . .. 1 ö . . . n , . a ö 4 16 Ehret, Johann, geb. 3. 10 1892 65 Baumgärtner, Johann, geb. . 10 w lerer eln, zen Sitzung des 6 t . 6 . Bremen, 7. April, iechmittags 1 Uhr. H. Ile dAir =. bedeckt 11 1 J764 Nachts Nüedersch ⸗ ach lel 1 9 . h. in Gebweiler, suletzt in Thann wohnhaft 24. 6 15391 in Mulhausen, zuletzt daselbst 6.3. 1831 in n Bremen arden . Meldung des Baumwolle american middlin für April k ür M . Friedrichshat) 8 Herzoglichen An mtsgerichts Y Zindel, Alfons Peter, geb. zobnhaft, wohnhaft as (Gewinn- und V or to vorge ö 216 ö . * 65 ᷓ . 5 . 8 z 4 ̃ 5 ! * ) ö . ö 2 81* 2. ö 5 ‚ ö 8 . T as Gewinn⸗ 1 6. . ö ; e. a, . 3, 2 r ,, für J uli 6,5, für n ; 1 St. Mathieu 753.7 NW 6 Regen 9 3 751 Nachts Nie iede rschl. 332 ,,, . 3. 86 in Mülhausen, zuletzt tzt daselbst . ul Heinrich, geb. 2. 16 0 * 61 e, Eugen aver . 1663 337 , . zer er. , ö ? (Bamberg) In der Untersuchungssache ge en den aft, 1, zulet aselbst in Mülhau zulgß von 1 005 430 66 1 2 575. für Fan 57 fü ebruar 57,5, . . 2. . . 36sache gege nk d ꝛ . Januar 57,4, für Februar 5765, für gil g 748 5 halb bed. 712 747 . Füsihter Johan n , 986n 3 6 . 3 9 . 7 26 52 r een, Ten Ruhig ; ; ; 55 28 3 bedect 7 — 8 u Bockend orf, Kr isse St. Ludwig, zuletzt daselbst woh nhaft 2). Bgcke 9 3 Hamburg, 8. A Vormittags 10 Uhr. IW. T. B. Paris ⸗ 22 6 S 3883 bedeckt . 3 3 . ö d 5 veg 3) Ni eder gang. Jos . 29. 5. 1888 1891 in Mülhausen, zuletz ö. z 2 ; 5a —— 2 7 5 chen Kahne 6 wird auf Grund des 13) Niede ergang Josef, geb 5 3 . uckermarkt. etig. Feübenroheucker 1. sis Hin singen= 187 SW . 34148 dach en e. Tag un Brutschen in Peifent, zuietzt in e ia er „wohnhaft. wohnhaft, 9 G dement . lsance frei ung Bord. 6. . Selder P W balb be. . z reiche befindliche ö des Beschul⸗ 14 Füůruner⸗ Carl Ludwig, geb. 63) Bee * Robert Karl, ; . ,,, an' wc d här August 2. Bas ia S bener 3D sa. ter mi Beleg eles. Ie iss ins sꝛülkansen, zulegt dasclbst 16 d, Dülharsen, n . . ; , 66. ; ö CL * 26 6 . ö . 28 7 . — . lau den 6. April 1914. vohnh ft wohnhast, ö. We ae fsche Zemen⸗ un ri? 1 Hambi! 3. Tpril, Dormittgge 10 Uhr 15 Minuten. Christiansund ; 8 J belter 719 e,. ⸗ re,, . i ,, . 15 Groß, Renatus Alfred Paul, geb 649 Bockstall, ür 1913 er laut Meldung des . B. n ; Stetig. Good ayerage Santos für k I38,4 SSO 6 Regen 4 3 7633 . . . 24. 7 1889 in Mülhausen, zuletzt dase bf 17. 10. 1891 in . . ; Hö , 6. für Deiember 4535 Gd, 1758 wolkig 6524 1327 Fahnenfluchts erklärung. wobnhamt, kel , mn 825 7 1891 in . ö D ur Marz 49 Gd. r 7 5 r 1. Der Masketier Georg Franz Hermann 16 Vol Ferdinand Ott geb. 35 oell, Julius, geb. 1891 in wegen Verlegzung d . ⸗ = ‚ SW wolkig * . d ) Volz. Ferdinand to, j , . 29 wd Bu da pe st. 7. April, Vormittags 11 Uhr. (B. T. B) o 6 SW w nig J d I Ji ; Kunze der 12. Komp. Inf.. Regts. 1839 in Buenos Atres, , , n. ö sen, zuletzt dalelbst wohnhaft, durch . chluß der nan Kohlrarns für August 15,90. ö ö lm n. w mo — — v. Lützow (1. Rhein) Nr. 25, geb. 28. 3. in Mülhausen, 66 KWurgheimser, Dermann, geb. Jaise lich en wand geri 23 Mulhe 4 42. ondon, 7. April. (W. T. 29) Rühenro hauck er 88 9 Kopenhagen 16 3 y Dm . 1801 in Glogau, wird auf Grund. der 17) Hertzog, Otte elm Nicolaus, 10. 11. 1391 tülhausen, zuletz 23. März 1914 zur . Aldung tes W. d. . be. April ö. sh. 2 gen, i. stetig. Javazucker 950so vrompt Stockholm 6b, bedeckt 3 3 J144 S5 69 ff. des Militãrstiafgesetz buchs sowie geb. 6. 12. 1850 in Mülhausen, heimats. selbst wohnhaft, . — . möglt ichern ; von 54 316 (50 . 1 wiederum — 9 sh. 73 d. nominell, ruhig. 3 s 5 R — der S5 356, 360 der Militäcttrafgerichts⸗ Ferechtigt daselbst, 65 Dreyfus, Ernst, 4. 2. 1891 Geldstrafen und der Koster f ] . ernösand , 8 Schnee G2 1 19 . 8 3 Fälle rrast erechtigt dase e , , e e . . 2 Vostrag auf n rechnung . ö ? Aktie London, 9. Ari (BV. T. B) (Schluß) Standard- Der as R ö 2. 86 6 . ordnung für fahnenflüchtig erklärt. 18 e , Nicolaus, geb. 10 10. in Mülhausen, . t, das im Deutjschen * . besind iche . . Der ,, de üpperbusch é. 8 . . un, Kupfer träge, 3 Monat 66. Haparanda i . oltig a . Cöln, den 4. April 1914. 1835 Holt nrhau fen. heimatberechtigt 63) SEhrüich, Robert . zur Dobe. gesells Haft beschloß laut Meldung des W. T. B , elsen⸗ , 5. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Wisby 6 6 ö halb bed. X a7 . . der 15. Dir Dwision. dafelbst 20. 4. 1891 in Mülhausen, z Ss00 „S mit Beschlag beleg woa den. 8 3079 n Vo e — —— . ö eur d ll, ö 1 59 1191 he, die e, einer Dividende von 13 3üo mie un Borlahte W. . B.) Baumwolle. Umsfatz 4 000 Ballen, davon für Karsstad 16d. . ede; . 742 134 erichtigung Lo) Haegelin, Albert, geb. 34. 12, wohne. Modestus . 6 G den 3 ie Abschreibungen vorzuschlagen. Mittei Spekulation und Cent — Ballen. Tendenz Stetig. Archangel 55h SKW B 1 bedeckt ] 189 5 * 1 baenflachtzerklärung des B56 in Bloötzheim, zuletzt in FGeudorf 689) Gottert, Modestus, geb. 12.9. 18 Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. einer durch W. X. B. ; äbermitte lten Mitteilung d Amerikanische middling Lieferungen; Gut behauptet. April-⸗Mal 6 dz, . J ö 5 . . . 9. ö ö , , e,, nager
3 90 NM * 2 — 4 0 , — —— = — 2 nn 1 9 3 V 2T 3. . en Tina anz und He gn ur ö. de ö ke. Mali⸗Juni 6,865, Jum⸗ Juli 6,78, Juli⸗ August 87 3 August⸗ n=, OSD wolken! 83 ö , ,. . . . ö . ö ta bom 3. Me Yi e, w. September 659, Sytem der⸗ Oktober 6, 42, Sttoß⸗ er⸗November d. 33, 7496 Windst. Ne bel 1 241 1 w unte . . end . 5 mmerten November ⸗ Detember 626, Dezember-Januar 625, Januar⸗ Wisna—— N49 8 SS NI bedeckk 3 60 760 . . f 3. er, , . . e n, ,, , ,, ae,, Fe brug 1x 62 265 . 7 ö eichnete ekrut Josef Andreas Ror 3 21) Schäff Christi geb. 26. 2 71) Hank ) ur geb. 24. 1. 18911 Rekruten Karl Tara a. d. Landw.“ VWuergebaude, ofraum und Dausgarter Fe 6. 8. gise wan m w,, 13. April J Goff 75s 75 SS 2 bedeckt 2 72 353 . —⸗ richtig Roj. . 6 83 . . 4 hahn ren 32 geb. . . r ö. 1914 Vorm ittag 8 Die elbt 9 C9. . ö 11 9 71D I . ——— 1 ; 2 * ö . 3 in inningen, zu etzt in X urgse nein Vulhaulen, zuießt or ( It, 5. ö. . J , zericht, giverpool, 8. April, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Warschau 603 MMW de . Düsse dorf,. den 6. April 1914. wohnhaft, 72) Hank, Martin, geb. 11. 11. 185 2) Rekruten Friedri rich Fischer a. . z (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko fest Kiew S8 be deckt J. . . Wesel, Dini 22) Sutter, Juliuz, geb. 8. 10. 1891 in P Mülbausen, zuletzt e wohnbalt, Landw. Bei. Bochum, . 66 9. , Mutmaßlicher Umsatz 12 900 Ballen, Import 1009 Ballen, dabon Reer 7a 8 SSS Z bedeckt 7. Schauer Königliches Gericht der 14. Division. in Burofelden. ar e ö rechtigt daselbst, 73) Se 9 yrillus um Mar. 3) Rekruten Karl Heinze a. d. Landw. z . . m — B 1 ze je 1 9 est. . 4 öᷣ. 6 rn, ,,, — — * M ö d , , n , . ö . 5 tinus 1 ; 66 zülhausen Bez. ö. 70 twin ameri fanische Ballen. Amerit 9 iche Lieferungen,; Mg ö 75 s e d beredt 533 ann J liederschl. 3225] Fahnenfluchtserklärung. 23) Weber, . Leo, geb. 13. 4. tin s geb. Ber. , April, (W. T. Be), 2 r Water twist J 6 2 6 6 m , ; . In der Üinterfuchungssache weider den: 1 4 Burgfelder zuletzt daselbst zuletz erb w It,. k Musketier, hrihtian = ät (Hi ndler) 96 ze r Water twist, courante Qualität Rom . zalb bed. 5 ( ö N A 1 8. . haf 174 8 1e n e! eb. * 1. ] 4 essere Qualitä t * 40 r Mule, k . 5. 756 = . ) Mußk. Adolf hrig . Temp., d ,. weh ö 9j, 90 6 92 1 2. 4. 1891 in Mülhausen, zulet sesbst 3 Musketier Wilhelm Is sringhausen, 6 wist, bessere Y 3. ö. ö n — x 1 87. 3 1891 u Oftersheim, . 24) Decker, 35 geb. 23. 1. ö ö 6. Lin i ö 4 , a m , X ; 40 r Mu z 2 29 . ⸗ uglitãt K schwetzingen (Baden), in BDidenheim, heimatberechtigt daselhst, wohn haft, 6 . Reyner) 19 3 . 17 5 — 3 PNeusk. Karl Leberer 6. Komp., geb. 26) Jenny, Josef, geb. 26. 2. 18 ö Lürer, org.; ingten) 112, 60 r 8 ops fü 2 zWwirn 553 3 1w st 5 KJ ; . am 223. 3. 1892 zu Schutterwald, Amt Dornach, zuletzt dase lbst wobnhaft, Munbauen, zul 6 da ür Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cops ; ,, e 23 . ⸗ Offenh rg (Baden) 26) Kolb. Alfred, geb. 19 6. 1891 in. (6, Kaiser. Kami 120 r Cops 34 ; ö. ö. ; ö ö nn Bb wobnbaf in Mülhausen, zuletzt . ö 7) 3 gien after 963 63 vis Ni dersch . ö. k. Georg Laier 4. Komp., geb. . zuletzt daselbst ohn hatt. ö , , . 1. . . schr Dontling ngist (Nöch 1366. mine 3 bedeck 3 2 6 Nachts Nie am 15 TeI897 * Vatäberg, Kr. Hephen. 27) allemand, Kamill, geb. S3. 1801 77 ) Kat fm ahne, ender 566. Sch i) . Roheis Gr. Varmon th W I halb ber. . 2. . heim 8 n Mülhausen, zuletzt in Dornach , se. Lin Vulha J 8 9 fe —— — 6 . — R 7 ! * 5 ö. 13 wo l 1 (S luß.) NMohetslen Fratanu achm. N ederschl. . . zu z bis 3 enn In f. Regt. . wohnhaft, . ö . J woh! ) ö ö. ö. h oñf oltig 77 756 Schauer . ) Sergt. Jo ESErzburger 6 . 28) Bühl, Carl, geb. 16 2. 1891 in ꝛ Jolse 9 mand 6 pieckerh 0 0 2 97 2 2 1 . ⸗ * ⸗ 3 . 14 53 * 6 yInkaf 9 1 User zuleß risel bi Vort un we . ö m . geb. am 13 7. 38 zu Mühlberg, D.⸗A. Pari, zuletzt in . wohnhaft, 4. Mülhausen, zuletzt daselbst tmund
Schluß.) ohzucker Lemberg — Fahne . ßer fr r m ⸗ 2 f 264 201 ing vo 22 11 1913 wird uf⸗ eingetragen. Weißer ⸗ t, halb bed. 13 8. s messt bewolst. Leutkirch (Wärtt) 3 Fijcher, Eugen, geb 11. 11. 1891 wohnhaft, rklärung vom 22. getra
ö. . 83 z 7 m. Ga, aniß g 1 68 hoben. Berlin, den O JI Regen 14 80 . — meist I bewõ 3stt 5 Deen Robert odor Eiche zlanden, he 44 bere 6 . Krieger, Karl, geh. 8. 12. 18716 gehobe .
ül bau Zwangs Sür melt. Eduard, geb. 17. 3. 1891 Im Wege
(.
bl in Staarkirch, heima itsberechtie (ul ⸗ das Berlin
1— ꝛ 8 2
— *
?
37 *—
831
5 ;
— 462
—
646.
we
das
O. Els. wohnhaft. in Mülbausen, zuletzt daselbst w ; kö
en. . 20) Augsburger, Julir , geb. 2. 4. 70) Grafenecker, Emil t
7
5 8.
8 *
1891 in Lissing, heimatsbere htig in 1891 in Mülhausen, zu etz aselbst . Fahnenfluchts erklärung. 8 J J be . 3 1 ntersus ) 37a cHor ö Brunstatt, wohnhaft, In den Untersuchungssachen gegen
—
89
2 — *
2622 2
ur f (Grun au! SGꝭrU
3 212
3
He Dermann ta: für Mai 32 — ö — 8 — — . ; 3 ö g in Müsbaufän, zuletzt daselbst wohnhaft Hůn ter i. W., 4. 4. 1914. Königliches . bededt , ,. 16 Dina) 1. Komp., geb. am 26. 9. 1891 zu 82 ug) ) Sc une mwer. Eugen, geb. 3. ü lbau len, zulegt dal , ng, . Mini syo: 1b . st Uhr Abende) — . Jiemlich he eiter Baden ; in Hegenheim, el te in So) Kuttler, Justin, geb. 18. . k . z 8. a⸗ ̃ J „Uhr Abends) 6. H 2 k ; 58 * in Mülbausen, zuletz st wohnhaft, . ⸗ ö. ö . 53 w Cherbourg T5 p Dew = . en d 7 Jar Muktk. Gottlob Selne de,. Me, G, 6 ill, Engen eh. 38 . ö ber, Phflivp, geb. 2 n n, nn Beschiuỹ̃. 31777 Zwangsversteigerung. cazinn 1027. k 5 ö . K —— * . Ce, geb. am 8. 3. 1888 zu ä Czhterbh⸗ gen, Heimsbrunn, zuletzt daselbst cen. 3 8 Lauber, n e. nnen lh abnenflachtserkiürung vom 22. 2. Zum Zweck. der Aufhebun Apr i . 2. X B57 J e tr eum. Clermont 756,8 S 821 2 wo ltig 6. . — . ). A. S tuttg⸗ ö (Württ.) 327) Ehner, Karl Friedri ich, geb. 13 in J,, e, w, , , ge. n n . 6 un 9 nl Chu 1 ö ö 210 221 23 r ür ? ö 2. * — — 3 7 33. 16 W . n . 82 ö Mar tin dwig eb. 91 egen n öäö'üusilier l 1. ; 96 lo ko 3 2 er sii r. . T J Ri Br. Biarritz 766. 95 B. wolkig 4757 ö . zu 4 bis vom Jůf. Regt. J 14 V 8971 in X 2üningen, zulet — t daselbst w . 5 6 n , ahn * . ö — 5 . 2 ders. Komr. Füsil ierten its. Nr. 94 orn s . r, do fur Jun Sun Br. Ruhig. ö,, 57 S8 3 wo ig Js 9 76 = 7) Rekr. Je c Ce ae. a Barreau, ; 1. b. 187I imn Me . — Jan ng. fung des Bel chuldigten ze damer 1. ; ᷣ . lig 9 — — 2. am 50M. 4. 1892 zu Bollendorf, Kr. 35) Sütterlin, Conrad t, geb. wohnhaft, k Gd k (W. T. B.) Schluß) Bꝛummolle Perpignan 756.35 RW 1 bedeckt 106 50 756 . Erier Preuñ zen) 215 12. 189] in Hüningen, zi letzt daselbf 83) . Albert Josef, 3b. ,, . f, den 1. Aprll 191 2 , en, e, e uli 12.48 5 ö J . k . ö ⸗ f sen, zuletzt daselbs Düsseldo en 1. 9. til 1914. 6vermert für Mai 17 9, 6 für Juli, 12343. Be Igrad Serk. 5! ,. Wbedeckk 18 8675356 ( 83) Rekr. Karl Michael Weber geb. wohnbaft, —. . 20. 10. 1891 in Muͤlbausen, zuletzt daselbst . e. nt a n on. bor middling 1316, Petroleum Rehn Brindiss IJ 88 2 lb bed. 15 0 757 aʒaam 15 3. 1801 zu Gölshausen, Amt 3 Siffert. Josef, geb. 27. 1691 weh a z kl ; ; z 3 in Illwach heimatsberechtigt . . i) Merklen, Friedricl
R 2 5 do. Standard white in New Jork 8,76, n — . 3. . 6 J Bretten. . 1 6. . . Balances at Oil City 2.59, Schmal: Wefslern steani los kau 1568.9 16 de ö 6 3 3 Depaum, i . geb. il. 13. 1891 1891 in Mülbaufen, zulet elbst (3330 . ö . . — he 1 Geratswil⸗ in Ke 6s, zuletzt daselbf hin hal? wohnhaft 4 Mu t / . . . w hauser, geb. am 3 12. 1891 zu Geratswil⸗ in Kembs, ; , n . . 3 4 . 5 ; affee ? — 1 53 ; . J 24 a ; . N e Arthur, geb. 30. 541 unt 14 erlassene Fahnen⸗ . Effe . 5 r Sell afenn ö. e . 35. 757 . Sossan Schwein hein gleh , mn Rin, den nt ge ee, . 6 , n n zuletz ase fluchte er llarung wird zurückgenommen, da Bahr, 6 9 do⸗ für 36 i 8,908, dupfer Kioyso voltenl. —4 0 6 mheim, Amt Ue 6 (Baden), ö. , . , in 1 4 . r . . . Hell wig ergriffen ist 96 einge Sinn 356,090 — 6 5, 80. ß ö J — 10 R ⸗ A Lehner e am 37 Moser, Karl, geh . 18 1 in w 16 . . 4 uon . Ur ede . 694 — Nerr. August 29 . ⸗ 1 * Tosef 3 30 de den 6. April 1914. wol haus mit rec 2 * 66 6 2 25 1. 1892 zu Neuhof⸗Romanshorn Basel, heimatsberechtigt in Neudorf 8 n, ,, . e ef wohnhaft, banner cht 19. Division. flügel, unterkellertem den K 2 beiter , . — (Schweiz), heimatsber. zu Rulfingen, O. El . . 6 . 19 11891 n , m, wer , ,, . n besteht, soll dieses id⸗ . O Regen 'm, K O A. Sigmaringen (Preußen), 38 igerthle, Ernst J n er mar, i' daseibst wohnhaft, 13331 Verfugung. stͤck am 6. Juli E914, Vormittags Säntis 550, SWö6 S 1— — 115 Nekr. Paul Simon Gruber, geb. . 4 . heimatsbe n geb. 25. 8. Die unterm 6. Dezember 1913 gegen zel . 19 des Königli 18 ische . . 5. . ) Bez. 2 Traun dorf O ö , nan, dn, ,,. e. . en, Ki niglichen As6ronautischen Bud avest 23, ! Re gen 753 Nachts Nied erschl. 1 . ö. zu Aue, Bez. Amt Traun 3 fe be. Ludwig, geb. 4. 9. 1891 ĩ zuletzt aselbst den Rekruten Robert Fischer vom Be Obse vatoriums . — 3 x . . — — stein avern . 988 . * . 74 . vob nha z ommando Freiburg ergangene Fahne ] er ums, Portland Bill 33 3 heiter (Rekr Karl Arthur Fischer, geb. in . schweiler, zuletzt daselbst vohn bat e, , ,, . ö see, ö ; zer 5 ffenfsich som Werli Ve 1 763 — 1 * 0 . . 89 ede 1 * . J 1 lar 111 L. 1. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Dorta 563. W 4 Regen . . am 29. 11. 1893 zu ier lden Schweiz), wohnbes, ö w 100 r n , r, ,. chi ö. rel öh, de u gan 6. — 9 . = ; , , ,, * er. z A3 ö 8 9 8 si nses geb 15. 3. ] 8 n Uuülhausen, zuleßt oe 9 . ö Drachenaufstieg vom 7. April 1914, 7—– 9 Uhr Vormittags. Coruna 5 WMW wollig J0 — z imatsber. . Neukirchen, Bez. Amt ö. e, e, . 9 2 ales pan ; Gericht der 28. Diptsion. des re ia, 8 . ö ed wel zu lt 1 et 1 N26. 2. . der Grun S Stati on Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; G — 0mm; 1 — 0,1 bis 0,4; 2 — 0,5 bis 2,4; . te unburg . Baye n), lied ( . 89 Obernesser, Adolf Rer . . JJ hat in de —
ber, em doom 1000m oo m 300 2 465600 m . ö 2. a , d , d, , . . . 219 rr zu . 1. 6 weh bg igefser Franz Tabzer ahn or]. — 417 . in Mülhausen, zuletz 3 unterm 31. 1. 1914 gegen den 6 123. ei if ber einem Temretatur (0 39 32 — 2255 Ein Tiefdruckgebiet mit einem verflachten Minimum von 733 mmm . ,,, n , . zuletzt in Mülhausen ö baba , ö = ö nördlich der Rordfee bedeckt noch fast ganz Europa, Ein Dochdruck. ö . . 5 ri el n, . , Rinhelm, Josef, geb. 14 4. 1881 , m ͤ 2 ron Wind c Hiunh', , 1 gebiet über 755 mm über der Pyrenäenhalbinsel entsendet einen cher Markdorf, * ter rn e ich Selimclaäberchtizt da. Pre albltont 1ü7. Abende · oo Eng Geschw. mps. 1 . nordwãrts reichenden. beranziehenden Hechdt ruckkeil nach dem Westen . * Rekr. Georg Teufel, geb. am ö 1 N. St. G. O. aufgeboben Berlin, den 30. März 1914. ö . * 6. Himmel ganz bedeckt. Zwischen lä0 und 3500 m Höhe überall ,, n, , , n . 9 a, . 3 8 129. 1. 1891 ju Großelfingen, O. A. Baumann , . Emil, geb. haft. . b. 26. 8. 1891 in . i. 2 . Rr liches Amtsgericht Berlin. Mitte ; ; 15 . 2 Winden meist trübe und etwas kälter (4-6 Grad ärme); Überall . 9. 189] in Basel, heinateberechtizt 39 Ruch, Josef, ge . r 8
DOechingen (Hohenzollern), l bst wohnh K. Gericht der 27. Division Abteilung 8. baben Niederschläge, im Norden , auch Gemüter stattge· 37 9R am in Mülhausen Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, ö funden. Deutsche See warte. söj Hiett. Btio Bippus, geb. am! in M 66
; 5 9) R Johann Adolf Wiggen⸗ Ii, os, Zucker Centrifugal Lerwick ö „ Rekr. Johan 91 89
92
3 Grund Vu gand es, geb. 8. 13
ose te chli! in Neu⸗
12 22 2 2122
Heinrich
Z —
Feldkirch, Oesterreich, erlassene Fahnen⸗ Gebäudesteuer , er 3191
̃ — 91) Rewel, Julius, geb. 7. 1891 Musketier 1. 124 Emil Albrecht aus Nutz ungd werte von 14760 6
in Mülhausen, zuletzt selbst . 4 1 . ö gö5 Riß. Franz Taver, geb. 20. 12. fluchtserklärung und Beschlagnahmever rung permet ist am 20. 9. in Mülhausen, zuletzt d elbst wohn« fügung wurde gemäß 8 3 Abs. 1 Grundbuch eingetragen,. 5