1914 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

e ms, ,, ,, , d,. 7 . ; Berlin, den 3. April. Produkten= und w Dal. Wanst Its ie ii 675g Seenec;. Schiffe. 1 1. 5 markt. Die amtlich ermittelten Preise

2 * . 1431 waren sper 1000 kg) in Mart: Wel zen,

22 Siem. li. Heir , i, l. hnlandischer 187 06 - 191,00 Bahn,

262 . ) ; Normalgewicht 755 g 195.5 5 —- 194,75 Ab-

6 nahme im Mal, do. 20l HM = 26 25 Ab- . . 2 . nahme im Juli, do. 195,00 - 194. 50 Ab. * 8 59 nahme im September. Matt. 3. Roggen, inländtscher 156,00 ab Bahn,

Normalgewicht 712 g 160, 00— 159,75 bis

160,25 160 00 Abnahme im Mai, do.

162,75 - 162,50 - 162, 75 Abnahme im Juli. t ——— —— . . * = x ö. ; a *

Bebauptet;. 586 = Der 8ezugapreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 3. : R Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz- Hafer, inländiicher, fein . 9 Alle Kostanstalten nehmen Gestellung an; fur gerlin außer , zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 50 3.

1 ab . . den ꝙostanstalten und Jeitungaspediteurru fur Selbstauholer ; 9. Anzeigen nimmt an:

Ruhig. auch die Expedition sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 283 5 . die Königliche Expedition des Reichs und Staats anzeigers

Ma is, runder 118, 00 151, 00 ab Kahn. Einzelne Anmmern kosten 235 4. w j Berlin SW. 15, Withelmstraße Nr. 32. 1

Ruhig. . —— ' an ᷣ· 1 Betten mehl sver 100 kg) ab Bahn

, . Ber lin, Donnerstag, den 9. April, Abends.

Roggenmehl (per 100 kg) und Speicher Nr. O und 1 gemis 9 . e in, do. 1950 Abnahme im 1 Inhalt des amtlichen Teiles: , 6 . 2. . Deutsches Reich.

Rübzl cw it Faß) 65 ; . in Züllchoöw, Kreis Randow, dem Maurerpolier Reimann in ; .

böl (per 100 kg mit Faß) 65.50 Ordens verleihungen ꝛc. . . Via 1 , . 3 hen Mer sz. . i, 30 . im Mai. Matt. . an Johannisthal, Kreis Teltow, und dem Lageristen Maulhardt Seine Maiestãt der Kaiser haben Allergnãdigst geruht:

Dentsches Reich. in Erfurt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . das Mitglied des Reichs bankdirektoriums, Geheimen

dem Gemeindevorsteher Wieding' in Wollerup, Kreis Finanzrat Budezies in Berlin zum Geheimen Oberfinanzrat Apenrabe, dem Kirchenältesten, Altsitze Ott in Zicker, Kreis zu ernennen.

Erste Beilage: Neustettin, den Zollaufsehern Fey in Bad Sassendorf, Ftreis

ö s . f 1 Mi 97 . 1 S 9 51 98 n re; . * . . j r 9 1.

. Persanalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Soest.. Loof in Bückeburg und Stgnger in Tuczno, Kreis Dem, schwedischen Vizekonsul in Geestemünde Otto

Berlin, J. April 1814. Markt. Schutztruppen QRöhensalza, dem berittenen Zollanfseher Kammel in Beucker ist namens des Rich das Exequatur erteilt worden. preise nach Ermittlungen des König⸗ ö Königreich Preußen Schrimm, dem Hauptzollamtsdiener Blaskoda in Liebau, lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und . ;

n d 86 ien, Tann,

1 Rilhelm zarte...

12 1. Bille, Vorz⸗ Akt.. 6

ö! Wilmergd.⸗Rhg. .. o D

. 5... 10 10 16 190, 150 86 218i, 00ο 89 5. Wißner, Met. . 21

Sarotti, Scholel. id 4 1. R, 0h C 12 Bot 6 Gittener Giczhutte sl l8h e JB, 8 Fleng6. Schiffbau 100 1 & Sauerbrey. M. 10 12200 862 12200 8 Do Gu stahil n.. . 185 2580 186 000 82 Srdit asi lou 18 1923 241 . 1

25

JSJeldmuhle Pay. 12 10213 ! S8. 50 8 elt. u. Gui G os 103 2d, 00b 82 321, 0082 Do. do. 1034

o = 2 2 2

* *

1912 ulv. 18 r Siemens Glash. . 1034 Siem. u. Halske 12 do.

1826

C W 28

8 2 2 6 2 1

Sg SCG SDem m,

Scen ia gement. 1250 8 *118, 99082 do. Stahirsz ren! 92 125 2s. 756 er u. Roßm. 103 1 Scaeler Slech. .. 11850396 116258 itrfor Tieftaus. s 2 1, ss Obe ge 132 80380. 1037 tr Srg. . ut 1 . BKBrede Mälzerei 4 8 19 Böed 8e 78 , s- Ga 08 3 Dering gem SE is = IL ag od e äs oed 6. Bunderkch n. e n m, n ze Bor e 2e g 8 1004 do.. Borg. nn, 1er, s,, Fech. Triebigsch.. 3 11 0 in, 1001 Ern Scied dern. I10 Kdo sz 4s, ot * Heizer Reasd in. 26 0 , gos Dor g o 35g pot 80 1811 unt 15 100 Dmischorz em. iz iz i. Jellto 5 Serein O0 60 17 5 39d 80 78 265 82 orgs NMarienh. 1084 Dae mm, kam * 1. 75 JZelstoff Waldhof. 16 11 197500 3 187000 do. 10233 ? neue . 8 Bergb. Zint 20 O.

6 * y * ** z rrrErEKAE

8

S S8 R

Do. do. 103 * Rolonialwerte. sern. Trtm. 16: Deutsch-ODstafr. Ge, 11 171353008 UIοοeb's Germania ortl. Do. Lit. EK 11 18825086 iss, iCdd s Germ. Schiffbau. 10 Kamer. c. G- A. . B8 1414 83.1028 S3 25er 8 Ges. f. elettr. Unt. 163 de. de, we, es —= 1 gs, iod s g3250eb 8. do. do. cs v. Reich m. 87 Zins. Do,. 1911 unk. 17 u. 1203 Rückz. gar. Gef. Teerverm. 10 Ostatr, Eisb-Gà - Unt s 11 942568 ga, 28eb 6 bdo, i3r7 unt. I 103 ge iss sse ge n erg n nn rn, Gindauf Zeria. 1094 ; 120 Rückz. gar. do. Ost 1912 108 4 Otavi Minen⸗ u. Eis s 1.4 120 0008 120 2289 Do. Gew. Sondh. 1063 1St. 1090 6 T. E. Goerz, Dyt. bo. Genußsch . = 13 199280 10900, Uns. 3 South West Atriea 8 11 118. 000 is bob 6 24 . 108 16 do. ult. heutig. 118616 Gorl. Nasch. 8. C ĩ . A 1 ai iss . 1054 ( 1 r. Wilh. Gew. 1 s Obligationen industrieller Fagen. Terre Ind. 19s Ws 8e , 0. Gesellschaften. e,, n . 98 120. 300 82 12030082 Mtm. Uederldztz 1024 1410100508 loo, So 6 JSandels i Be llea l. 163 Sort tagte peret Guce 6ꝝ S5 8068 85508 Do. it weis 1g 117 81 dog gigs, arp. Bergbau tp. Scubert u. Salzer a 361.000 8 318, 008 Dtsch-Atl. Tel. 1004 sa ob 8 do. bo? 1301 Sucker Ele. t. 8 8 18 Jag dd e o las, ssb d. St gr. 100 do. do. 1905 do. ult. sheutig. Die Sädam. Tem ] Sartm. Masch. . 1 en (ern ĩ Ueberlandz Virnd 102 Sasper Eisen... Seinr. A. Schulte. 1912 unk. 18 E Sec mann ut. 1 36 un jun. . 2 Senctel⸗Beuthen . 192 ckul-naubt.. do. 1918 unk. 28 1 Schwanebeck Zem. Serne Vereinig. 103 2 Schwelmer Eisen 8 Do. do. * 4 ren. . 1004 Segall. 0 1 do. 1898 1094 Ir. Set ffert n. Co 8 11 1368608 136 50 6 do. 1903 10e 1 Siemens Elek. Str. sy s 110115, S5 se ia. so 80 Hirsch, Kupfer. .. 108 1 Siemens Glazind. i165 11 2375903 2356.25 6 Hirschberger Leder 193 6 Siemen n. Halte 17 19 13 Zis goss 217, 10d 62 Hochofen Lübeck. 105 4 do. uli. Iheutig. 217 216 217 d Höchster Farbw. . 108 vorig. 271 7207 Hohenfels Gewsch. 103 Sileßg ori-. 18 13 7 i Ja, 73 u ed 80 gem. , . . HSohenlhew. utv 25 10 Simoniuz Cellul. 6 1 2952756 35258 Amélie Gew.. ... 163535 Jil 33, 50 8 0 ;

311

. Elektr. u. Gas 10 B

1

83 & G c e

—— C

2

Lein. Kramsta Vortl.- Zmtfbr. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte Suga Schneider. Schoeller Eitorf B. A. Scholten Schom kurg u. Se.. Gebr. Schondorff. chönebeck Met. .. Schön. Fred. Terr. Schoring, Eisen Schon wald Porz. .. Sermann Schott

co en g 8 ö ** ' 7

838583

2

28383

d o G C G C C CG G , S

833823 co Co ch

e e = , Q o = .

3 did

en

Ani! .

8 8e B C K C C 8

8 e 8gZ & 8 R 3

* 1

O . 0

2 2 20 2 4

—— C 2 2

w 7

Vet. Traht .. ic ; Ernennungen 2c. wert i u. Dranßt; Exequaturerteilung.

Langendreer 1 912

. *. r

*

. .

Do. Kupfer. .... VWickitler⸗Cüpper. Wilhelm shall .... 1084 Vilhelm shütte .. 105 Zech. Kriebitzsch. 103 do. ukv. 17 e Zeitzer Maschinen 103 do. do. 1

D R Co CO

85 J Ta

3

. ö Kreis Landes hut, dem Eisenbahnschaffner a. D. Wirges in niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Ernennungen, Chnrakterverleihungen, Standeserhöhungen und Niederlahnstein, dem Gerichtsdiener a. D. Schadel in Cöln⸗ sn s Mais smired), gute Sorte 4. sonstige Personalverände rungen. Nippes, dem Polizeisergeanten a. D. Fahlssng in Radevorm— es ö 6. Maig Donau) H, Ausgrabungs gesetz ö . wald, Kreis Lennep, dem bisherigen Pfleger Dausel in Loos— Königreich Preußen. S, D, , =, Mals (runder), gute Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen witz, Kreis Bunzlau, dem Tapezierermeister Jacobi in Berlin, ; . . K . in der Staatsbauperwaltung. dem. Strafanftallsiwerkmesster? Ehrcke in Eiberfelb, dens Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö ö 4 ,, Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 11 der Preußischen Holzhauermeister Frick in Freudenberg, Kreis Oberbarnim, dem den bisherigen Kreisschulinspektor Christopnh M us macher . e, os 4 1410 preife⸗ Erbsen, gelbe, zum Kochen Gesetzsammlung. . . Maschinenmeister Hermelbracht, den Schriftsetzern Herm- in Aachen zum Regierungs⸗ und Schulrat zu ernennen sowie Iranget berỹ . 6 0 I.. oe 2sh s. ho O0 M, 34, 00 S6. Speisebohnen, Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April jakob, Schrewe und Wixforth, sämtlich in Gütersloh, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät es js 6 Es, . os et s wege, 60, 00 , 35, o9 46. Linsen 1573 in den Negierungsamtsblättern veröffentlichten landes Kreis Wiedenbrück, dem Faktor Heefe, dem Werkmeister der Universität in Göttingen Dr. Otto Mügge den Charakter . ', ,, , . löse, zb G0 , io oJ ο,, artoff n Glein. herrlichen Erlasse, Urkunden usw. König, dem Kuischer Rose, sämtlich in Köbbinghauser⸗ als Geheimer BVergrat, . . S836 3 6. da Röhren abr. loo, n, s Ber s, handel) To M, 400 M. Rindfleisc Hammer, Kreis Altena, dem Betriebsleiter Clemens in den ordentlichen Professoren in der juristischen Fakultät der i. e Behn Kehr ,, , dare, eos n K Pürzburg, dem Polier Albert Müller, in Berlin., dem Universttät in Gottingen rer gun Lehinann und Dr. Robert . ws . . r, sos sob 8 ig got e ,, . . . Selne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bureaudiener Ruppin in Spandau, dem Jirlelschmiede gesellen von Hippel sowie dem ordentlichen Professor in der juristischen 8 e, ung. Latalb. . 4 1006 23 ö Kalbfleisch 1 Rg = 4A, 4. dem Direktor im Reichskolonialamt Dr. Gleim den Roten Schultz in Brieg, dem Gutsaufseher Dinste in, Langen⸗ Fakultät der Universität in Bonn Dr. Ernst Landsberg den ss o a Sictoria Jans ow . . H 1 Rg ——— 4. Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub weddingen, Kreis Wanzleben, dem landwirtschaftlichen SBof⸗ 1 , utter 1 Kg 300 6, 2,40 A. Eier, hem Vurenndirennt beg Reichsmarineamts, Geheimen aufseher Koll in Spielberg, Kreis Querfurt, und dem Feld— ö 22 . ; Pat hüter Arenz in Alfter, Landkreis Bonn, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

6 166 . 6, . Eie 21 Sti 80 ½ς , 3,00 S6. Ke ö ; Se r,. ; 33 0 Stad üb , od e. Karpfen Nechnungsrat Meißner die Königliche Krone zum Roten den Provinzialstraßenwärtern Baur in Niederadenau, essor in der philosophischen Fakultät

86 506 1LERg 2,40 4½, 1,20 6. Aale 1 kg ; ö 9 3, 6p / . 1.86 60. = Zander 1 E83 3 20 0 9 Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, ane, i 1 m ö ener mn den, ge nau, Bußgr in Qberbachem, Landkreis Bonn, und larburg Dr. Karl Geldner, dem ardent⸗ i n Re Rreis , = Hirchendiener lich ois Fake; n Alter i

S6, 265b 6 898, 25 8 be e ie g . Luhmann u. zo. gg ng s BPreußische National Stettin 1780 1ẽ kg 1,60 S6, G6, 0 S6. Krehse 60 Stück berg un 33 en ore fore; Vittoria Je

g. 50 bs I5, 108 68 75, 2505 60

d 1 1 1

21 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1

88

2

* . * 2 /

2B TT TI TD TT Tg BELAEF-CRFELCLCLCCLPPCLPE 888 7E 38338183

r

2 n O nen di en S

ö k

do. 1908 Zoolog. Garten O9 . * do.

S CLC

April

93 25d

16 ö 832 3383

moo , e m ch w

X C. Spinn u. S. 21.2508 6 21, io s Anhalt. Kohlenw. 108 4 1.1. 68,50 ed 6 Sinn. Renn u. Co. 111,000 801iiSοOOg0 do. 1896 106943 1 1.15 5. 50b o zwaldts ( Syrengnũ. Carbo 8 11ä145, 506 145508 ; 30. 306 100 145 80.256 Humboldt Masch. 106 Syritbant A- G.. 2 8 1.10 438,80 68 439,608 80 Arlerbecer Sütte 108 o 1.5.11 . ; Hüstener Gewerk. 102 Stattberg. Satte 8 17 86, 10te, ge,lobe., Jrchmedes unl 15 163 1 117 528686 72s Hüttenbet Stahl nu. Nölle 168.900 89 fes, Sso 80 schaffb. Pay. 102 4 1.1. Ilse Be Stahnsdorf Terr. 41006 41,008 o. 08 10247 14.10 Starke u. Hoff. ab 1. 17.508 69 18.0060 Au Türnb Mf 10237 1410 89, 2558 899, 258 Stap . Chem. Fabr. 17 1420082 142,082 Au nauntuz J. d. 10247 1.2.8 97,50 6 Stedua Romana. 5 145, J5b 88145, 50d 80 Sad. Anil. 1. S 0 47 1.4.1 102.508 Ka - Stett. Ered. Cemt. S0, 8od S860. 00d 6 SBasalt, ; E 193 4 1.1.7 Kön. Ludw. Gew. 10 do. Chamotte ] 136, 50 136, 7J5eb BB do 191 10347 11.7 86, 3 96, 758 do. do. Elełtriʒit · 8 128.00 62 128, 90082 t Ios ag 141 ö 864096 König Wilhelm.. 1 132,750 133, 000 6 . t. x6. 15 1034 . 5 do. do. 11244, 75 80 244, 7589 Ser ö 1004 1.4.1 . Königin Marienh. 19631 161,50 6 161,500 d do. 1520008 1861,50 6 123, 4080 123.508 6 11892583 119, 256 141,758 141,758 0 os 00 62 jos oo 82 53, 0065 6 57,25 6 6 * 143756652 126,006 85 6 * 1840080 38, 80d S5, 0b 365,00 65 D. 10241 ',. lob 65 Braun. u. Sritert 166. 83 00 6 1 10 61,25 6 1866, 0060 69

X d

D de

8 * A2 2222

*

511181

LLP C C . 8

8 5

D & X O o n s O o do eo, , = .

C r.

Gebr. Körting... 1031 do. 1980910 Körting's Elektr. 1 LKref. Stahlw. ut. 21 1 Sried. Kruyy 1898 d,

1868

1

.

——

3

8 12 M c c o, G ch Gh h ca ch

3 * c

855

da ö 88 8 XS3s383 GS SSS

238 S8

3.

22d 222

27 ale

er = . *

n g g G g

be

. 33

8.15 B 365, 655 Ver sicherungs aktien. 1,0 S6. Hechte 1 Eg 2,50 S, 120 0 Pucher , e, ,, n, ies, s zan s dem an der Techmschen Hochschule in Hanziover Ir, Ker Oertel,

987I0h 897106 8 9 ,, . Barsche L kg 2265 AM, 160 , h. Deutsche Lebens⸗Versich⸗Ges. Berlin 950 8 88 * . n , e, ee ef n s6 Schleie 1 kg 3,20 16, 1,60 S Bleie 05 ** . . ' 3 l 8 1 J iz * 42 * ,, e n d e g , . 1 rich e , men r , . ,, . c l Schl 33 an m m e. und Dr. Carl Heim den Charakter als Geheimer Regierungsrat Jener 68506 mit der Sch eife, 3. ö. .

1 N w en ch

Dr Do.

Do.

* R 2. 7

3853881 83S

9 9

Bilhelma, Algen. Mäagdeburg 22386 dem Geheimen Regierungsrat Dr. Meyer, vortragendem

. 2 w , . ö * . 2 w

lg ggd igt, ss Bezugsrechte Rat im Reichskolonialamt, den Roten Adlerorden dritter Klasse ö Hö, ; mit der Schleife und Schwertern am Ringe,

ö * M 2

C

ö.

0

38532

Si G S

M e e Q GMO, O

83 *

XS SSESB * 828d . r . 2227

ö *

ö d in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 5 * ü. ü I ö gi ia C n 9 ; 2 1 J . ; . ** . ,, . dem Bator ,,, , 6 8er 2 . . in Steinbach, dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät 82 II 9 8 . 8 387 9 1 r . ö. ö ö. . . ö. 2 ö 9 83 . 1: . 3 * . er Kohle , . , w j ö dem Tominialarbeiter Reimann in Neuhoff, der Friedrich Wilhelms-Univerfität in Berlin, Wirklichen Ge⸗ . ; i * 3 3 * 1 D * ö ; .. * ( 3 2 . ö . . 2 ' ö . 3. z * ! 2 A4 2, Riener r , SFharlotten urg, dem ien mne, , , ,,, , mngsrat s Rech⸗ Kreis Rosenberg O. Schl., den landwirtschaftlichen Arbeitern heimen Rat Dr. Heinrich Brunner die Große Goldene e. ö 6 hart in Altenkirchen, dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rech— . ,, . ee. 2. . Medaille für Rijsenschatt ? , e,

nungsrat Müller in Bonn dem Mittelschulrektor Knittel in Bauermeister in Dornbock, Kreis Kalbe, Und 1 the in Dtedbaltue ir Wissen chaft 3u ver ehe! .

, ,,,, * . j ; . 2 mgen, Kreis Sangerhausen, das Allgemeine Ehrenzeichen Soldin, dem städtischen Buregudirektor Reinmuth und dem . , . gerh das Allgemein renzeich Berichti Vorges Carls Qberstadtsekretär Dürholt, beide in Düsseldorf, den Roten Bronze zu verl Bert ig ungen. Vorgestern: Garls⸗ Adlerorden vierter Klasse 9100 * Farm Braunkohle * . . 3 O ; , d, wen, en, n,, dem Geheimen Regierungsrat Dr. Andritzky in Liegnitz, ; ö. ,, be Trlanbn Ant , dem Landgerichts direktor a. D, Geheimen Justizrat Sander en nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung ö. ; ö 6 oioi,-zsb sioi,3obds 1900 94bz. Jena St.-A. Leer i. D. . Fandgerichts e, ge m , m,, ; 6 ie n, nn,, zu ertellen um Wir * Jottes G König v

ö It. A. . Solingen St. A. 1895 inc, Kiel, dem, Landgerichtsrat a. D., Geheimen. Justijrat der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu Lerteiten, und . von Gottes Gnaden König von . . Stargard 1 P. St. A. 1855 93 896. Kluczny in Ratibor, dem Oberbaurat Graeger, bisherigem zwar: . . n,, Viersen StA. 1954 463. Bezugsrechte: Mitgliede der Eisenbahndirektion in Halle a. 2 dem Wirk⸗ des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen ,, . , . er beiden Häuser des Landtag

gro s . Teir. Nordost 7, 75bz G. Ilse 2. 56bz ö. lichen Admiralitätsrat Miller, vortragendem Nat im Reichs— Uerdienstordens Philipps des Groß mittigen: der Monarchie, was folgt:

, , marinegmt, sen älpoth̃eter, Vöedizinglrat Brandes in Han, dem Superintendenten Pfau in Weferlingen, Kreis Garde— Ausgrabungen.

, nover, dem städtischen Branddirektor T er pe in Duisburg, dem lech. 81.

2166 . Qberzollinspektor a. D., Zollrgt Urban in Glatz, dem Oberzoll⸗ . Ging Grabung nach Gegenständen, die für die Kulturgeschichte

336 sekretär a. D., Rechnungsrat Reichenbach in Yreslau und dem ferner: . einschließlich der ill geschtchle Fes Hhrensche⸗ von, Beben lung finn r. , 3. Fonds und Akrtienbörse fie en, . uthe in Sorau N. L. den König- des Komturkreuzes des K i Oesterreichischen rn i r e . e rr n , k = / 8 ö e. ichen Kronenorden dritter Klasse, Franz sephordens: Förderun⸗ Wisser in nimalpflege beein ird. S6, 0 9 86, oo86 . e 68 . . Franz Josepho . . ö ' ö. g gr e. 8a 8 83586 Berlin, den 8. April. dem Senator Timmermann in Lehe, dem Amts vor⸗ dem preußischen Staatsangchörigen, Arzt Dr. Deutsch mann, Zum. Beginne der Grabung ist die Genehmigung des Negie⸗ 1 Vie Göre , hene e rublat steher, Rittergutspächter Neum ann in Steinau a. S., dem e , ,. Augenklinik in Hamburg?; runge vräsidenten erforderlich. ; ö , , c. , n, ,, Geheimen erßhedier aden Setretär Freudenthal im Reichs W . ; Die Genehmigung darf nicht versagt werden, wenn, die Erfüllung ö 33 2 9 altung, deren sesterer rundton jedoch he heimen erpe terenden De re ar Fr dentha! im?‘ der dritten Klasse des Oesterr eich isch⸗Kaiserlichen der Voꝛrschtift des Abf. J gesichert erscheint. Bei Erteilung der Ge⸗ eibftse eee, m Verlaufe des Geschäfls nicht hervor. marineamt, dem Obermarinei itendantursekretär Heß, kom— Grbdens ber Eiernen Krone: ; nehmigung sind die für die Grabung nach dem Maße des! offen ich⸗ nn, e, en bennten well die; Canada Packfie. mandiert zum Rꝛichs marineamt, dem Polizeüinspeftor a. D. dem Direktor kel den Königlichen Museen in Berlin, Professor Inierssses gebötenen Bedingungen bezeichnen. .

, ,, . In . . Fournier, in Jiordhausen, dem Oherzolleinnehmer a. D. , . Die Bedingungen können insbesondere die Ausführung der I gg oog loom 96 nn . 6. 3 luß auf die Matuschek in Oliva, Kreis Danziger Höhe, dem Zollsekretär w J . Grabung, die Änzeize entdeckter Gegenstände, deren Sicherung und , , ti ge b wic k a. Da Geisler in Ober Wüstegiersdorf, Kreis Waldenburg, der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen Ordens Erhaltung Jor'ie. die Besichtigung der en nn , und her

10 86, . das Geschast e eh Unbedeuter M 2 ö * 6e . 15 591 S . e e ) E 1

ärssé, is, weil Tie wevorssehendeh Feiertage eine dem Postsekretär Korzen in Zoppot, dem Stadthauptkassen der Aufgehenden Sonne;; ö , , , n ö n nl. er Bedin

82 gz gewisse Zurückhaltung bedangen.“ Per kontrolleur a. D. Wili(ke in Nordhausen und dem Kantor und dem . in der e mn ö. der gungen kann Sicherheitsleistung 3 werden.

b 2 Geldmarft war sehr flüssig. Der Prisät! Lehrer . D. Zecher in Schmalkalden den Königlichen Kronen— Friedri Wilhelms⸗-Universität in Berlin, Geheimen ; . S 2. .

8 7 8 . mit ner öebr flüssig. Der Privat ehrer 8. e,, in Schma e n glich k 3 . Der Regierunggprãsident, in dringenden Fällen auch die Orts- o 2. 65 151 * . lskont notierte 2390. orden vierter Klasse, ,, lizeibehörde, ist befugt, eine ohne die erforderliche Genehmigung do. Cl. u. Tind 16 . den L ecker i der vierten Klasse desselben Ordens: . 3 e . . . 2 d fur die in ,, ö n , , . ö. r . 1 ,,, nene Grabung zu v ern und für di ĩ g der Rein, werauw, ios n. I 10 geg s 2 ; than icke Resfessem der medizinischen Fakultät der Hmiernommniene seh!

, , . d dem ordentlichen Professor in der medizini Pen atultät Ter Genehmigungsbedingungen zu forgen. 110 8] got. 19 —̃ Universität in Göttingen, Geheimen Medizinalrat Dr. 83 ' 87. 00e 350 9 . 5 2 z 7 1 . ; 8 ö 7 iC e, de de . ö ͤ ö . Kaufmann; : . Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten pl s Ibis a. D. in Heinrichswalde der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen kann im Einzelfall oder allgemein, namentlich zugunsten ? der im 8 8 S6, 00 6 988.00 6 8 J 56 8 * 2 ) 1 Ma. 862 . O⸗Pr.', dem Polizeikommissar a. D. Pulst ir Hörde, dem Ordens des Heiligen Schatzes: Abs. 2 bezeichneten Körperschaften, Aufnahmen von den Vorschriften

7 57506 300 8. 2 , ,, . * 45 . . ; 10 1 5 100 - Stadtsekretär a. D. Drees in Ratingen, Landkreis Düsseldorf, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der des § 1 zulassen.

28 N

= J

8BSSS8S8a

3

Leopoldgrube. ... Lindenb. Stahl 10 Ludw. Lowe u. K. Do. do. Löwenbr Hohensch Lothr. Portl.⸗ Cem wig II. Gew. 18

55 &

1 9580 e

* 283. 12 28

2 5351

? 203. 2580

207.0092 205 2500

S2. Dod 866 63 0b 100 6 DVD.2s 60

M C O m

cCisenw. 1098 47 1.5.12

90

do.

Gewrksch. 108

8 85 8

*

86 883338

11188 Sd G w

* GGG:

. Ausgrabungsgesetz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vom 265. März 1914

0 8.

* SSGSGGBse. meg rr m B g 2

S Q & S8

14

& M . d . —— 2 388333883

32

174,00 8 116 715068 71,59 88 14 27*. 2586 2756, 75h 158 Z36, 10d 6 237, 0d

*

w

C C CCC C C —˖ 2.

, , G G d w 0 g e ah r r r

1 rr

73838

s ö m 2 4 6 6 . . * 2

ü

da; .

*

* 1 1 . .

8 & K R . R

C

28 8 583

2 Wg cc 6 8646 3

1— 2 * 2 228

8 8 *

e m . . C 2 2

285 Sa 5z Sp *

1

8 * 8

98838 . C c

. Su n ö. NR 2A 8 . do

8

DG er dere )

1.

8 88

*

23 HELD ö 0 288

ae DR Rn

8 2 * 7

8 ex R em g

. 22 3

P 18 er r er er er

8812

83 *;

ge ö 8 863 87 ö 8 e 8

82 A388

o , o ch c m m s

RXBFEFR

9 2 88 w o 2

e *

* 88 88

31 888

* *

2

8

160, 50 t 100,255 86 . o 9 5 iran Fre; 3 uli 2 h . . F 1 * ) 2 ö. ö 8 . ae, is,. und dem Moorvogt Rohlfs in Strange, Kreis Sulingen, das Universität in Breslau, Geheimen Medizinalrat Di 3 . 8 . V re r,, , 1oi dor og 385 a Verdienstkreuʒ in Gold Pfeiffer Dle Vorschriften der 55 1 bis 3 finden au 2 rabung na ö „tbr, n, oben, ng, en, n, , . ; 466 .. 162 eiffer; egenstã ie für die Urgeschichte der Tier od flanzenwelt von 49 6 be e g,, d, , m, dem Garnisonverwaltungsinspektor Passalt im Reichs— des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich ,,, der Pflanzenwelt ve i w etage zt were g w, rie dösö . ee oe marineamt, dem Regierungskanzleisekretär a. D. , in . , ischen Krane: ; ö k 8 le h tf d een. 2. eh ontzer tem, 1g0,, ni, . 2. Brunz reis Freystadt, dem Eisenbahnlokomotivführer ö 2 3 Selegenheitsfunde. Wg Tae, ar ens, , n n, . . Her nern dem Schuhmachermeistet dem Hilfsschullehrer Anton Susen in Herne; 55. . r 1 ö 10212 1.7 24.7 ö Ww. 28 24 / 22 *. 3 8 ö. . 4 2 8 . ü * . . . . ö. . 101,50 6 toi, 8ob ö er mn 1 9 756 . Schlieter in Kolberg, dem Formermeister a. D. Kaschek in des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen Wird in oder auf einem 264 , , . für die * * 6 6. ö . Ver ein in G Nordsternordens: Kulturgeschichte einschließlich der Urgeschichte des Menschen von er— 385. 356 20 3 28 leiwitz und dem Werkmeister a. D. Vetterlein in Gera ö. N tern o s ö irgeschic e , , ,, 1 ; 1 0 , es,, . gin 2. das Verdienstkreuz in Silber dem preußischen Staatsangehörigen, deutschen Archäologen, beblicher Bedeutung sst, Telegentlich entdeckt, so ist dies sätestens am 10 86 99 9 . 6 . ae,, k de Professor Dr. Walter Amelung in Rom; sowie nächsten Weiktage der Ortevoltzeibehsrde anzuzeigen, welche under— , . dem wbermegemeister . D. üs ke, in Ostromo, dem ittertr ene des tan gli Stmk eüe0rdens cli er, gebe, d feen benachrichtigen hat. 6 dag Botenmeister . D. Hartwich in Neukölln, dem Regierungs des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Anzeigepflichtig sind der Entdecker, der Eigentümer des Grund.

91,706 70 . . all. 13 ! ö. d 37 ; 6. 2 ; 8 = gz 200 g Si 760 . oten a. D. Benn in Lüneburg, dem Kreisboten Schönwitz Isabellas der Katholischen: stücks sowie der Lelter der Arbeiten, bei denen der Gegenstand entreckt r, . 2 4. * 211 1 Ge er * 51 24 . 228 9 6 sti 12 y ö - in Wohlau, dem Eisenbahnweichensteller Müller in Dessau, dem Großherzoglich oldenburgischen Hofpianisten, Professor worden ift. . ö 88, . 4 r 2023 2. 2 z ze 6 2 . * 1195225 hBenßkrmnm 1 8 NMonfe 8 Tages 1 2 We, dan, ( dem Eisenbahnhilfsschaffner Lau tenschläger, dem Eisenbahn⸗ Lutter in Hannover. Die Anzeigefrist deßinnt mit dem Ablaufe des Tages, an dem der ö,, - hilfsbureaudiener Feierabend, beide in Schneidemühl, dem Verpflichtete die Entdeckung erfahrt. 88 60 6 ö 1015908 191,608 100,00 9 67, 00 6

1 *.

FR ee o G

R , ö e 6 ö = de, d,. 1 1. ö. * 259

SSS CSS SSG R 3

GG GGGGG

38 22 .

104 60, os Mon 125082 11250 6 82 49 30 80

2 2 . *

C —— 2 w

2 e G 85 * 88828