1914 / 85 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 Die ? üssen enthalten: ; Nas am 18. Februar 1914 Allerhöchst vollzogene Statut für Münister dank . J 3. ö

6 ; dnungen 2) Die Angebote müssen en z der Bewerber sich den pe, Rn, e, . 99 ut für ister dankte dem Abg. Cbimirrt für die Betonung der Erfolge, ] glücklich erweist. In ehrenamtlicher Mitwirkung sind 118 Wobhnungs

, ,,, , . . ie ausdrächiche Crklärung, daß der mer drm! en Deich. sowie Ent- und Bewässerungeverband Klein S ö ꝛ— f . ann,, enn, n . st. In ehrengmtlicher Mitwirkung sind 118 Wohnung?

. ö 8 3 ee n , e de 6 Stobbendorf die dank dem engen und festen Zusammenarbeiten Italiens und kommifsionen mit 7380 Ghrenbeamten gebildet worden, um alle ĩ Betroffenen veranlaßt sind. igungen, die der Ausf t

6 girft: Nari ö 86 e. . gelegt sind, unterwirft à Marienburger Deichverband in Klein Stobbendorf im Kreise Desterreich. n ielt sei i ü ieri stritti * V nn frel, wenn er die e Las, . dern, rf F Reickswährung, und Marienbu x 56 n , ,. . eich Ungarns erzielt worden seien, wodurch das Gleichgewicht schwierigen, d. b. strittigen Fragen ju be Das Wohnungs . on ee, , . rbeiten mitteilt. schuldbaftes Verhalten des von ihnen i. die Alagabe der ern , . k eg mn, , n n n , n Regierung in Danzig * rh il chen Meere mittels Errichtung des albanischen ge er 2 = , , , . och an e ge dem E 8 ö war fowobl der Preise für dle Einheiten a der Gesamtford er. . , ausgegebe 21. März 1914; erhalten worden sei. Andererseit iinverftändnis mi Eng. 6 3st Mert i, , , , , d,. ⸗. eschwerde. zwar sowo * . i, Angabe Ter Einheite⸗ 6) de 55 ö . rden ei. ndererseits habe das Einverftändnis mit Eng. Es hat zunächst Merkblat die Miete leinwobnung §8 6 33 ̃ blen Buchstaben; stimmt die Angabe der Ginhei der Allerböchste Erlaß vom 23. Februar 1814, betreffend die J ie ersten Schr . 29. n , e. hat äunächst Mertblatter an die Mieter der Kleinzohnungen . . Leiter 96 tung, in Zahlen und Buchladen; 4t üer? in, sc soll die An⸗ Genebmigunꝰ 26 28 r 514, betreten te and die ersten Schritte Italiens zur Entwicklung seiner wirtschaft⸗ verteilen lassen, da di große Wobnungsmißstände erf : ntämer des Grundstücts sowse der Leite Ir. Anordnungen des Regierungs⸗ preije in Zahlen mit der in Buchstaben nicht überein, se soll die An= nebmigung der Satzung der Lmksniederrheinischen Entwasserungs⸗ lichen Interessen in Kleinasien und im östlichen Mittel ich * , m , , , , x a. le Entdeckungẽ⸗ Gegen die Entschelzungen und Anordnungen des Regierungs eise le wahnebend fein; die Gesamtforderung wird aus genossenschaft in Mörs und die Verleih 8 Cute s ar, men, ne, mnasien und im östlichen Mittelmeer erleichtert. gemäß häufig durch falsche Behandlung 3. B. der DOefen., duich en den enkdeckten Gegenstand und d 8. egen r n. Minist eistlichen und abe in Buchstaben maßgebend sein; die Selam nollenlchast in Nörs und die Verleihung des Enteignunggrechts an Dank der kraftvollen Haltung, der Einigkeit und Weishei elche M ũ— insili er be lfu * x es er heb⸗ asidenten si Beschwerde an den Minister der geistüchen , , ö. 2 m , t; diese Geno ĩ f ; 1 . Valin g⸗ Einigkeit und Weisheit, welche Mangel an Lüftung. künstliches Herbeifä von Feucht . 212 en 22 9 prãsnden en het de, Pech. Ddrdnungen der Orts- den Einheitepreisen rechnerisch festgestellt; 6 Genossenschaft fär die Ausführung ihrer Anlagen, durch das das italtenische Volk während des librschen Krieges und seitdem ge⸗ . Züchten von a * 1 9 g ( 8 . 1 1 2 Se zit e 11 auslter 16 ergleiche

e eines der Verpflichteten befreit die übrigen.

Die er Anzeige, sofern nicht der N

schl : ich 88. . .

Ein bei einer Ausgrabung oder gelegentlich in der en, Grundstück entdeckter Gegenstand der im * 1 oder 82 ö. . . Art ist nach näherer De nnn der 85 und 10 auf Verlang

1 Entschädigung abzuliefern. ö ;

r on Ablieferung zu verlangen, stebt dem 2 wir Erl e weft . . e der Provinz, dem kommunalstãndischen Verbande, dem . knn ger n. Der e ges 3 oc 1 . ; ,. . 1. der Gemeinde zu, in denen der Gegenftand entdeckt , . e fg gr len dr duf ie . . ,,. 36

gemeinen Werte ze Sägen, ein; Tie Zaräcknahme des Antrags ist zulässig. .

- ; g ie Anord . Adress s Bewerbers; mtsblatt der Königli ü i ũss ̃ . Ünterrichtsangelegenheiten statt, Gegen d zierungspräsidenten die genaue Bejelchnung und Adresse des Bewer der . Amts der Königlichen Regierung in Düsseldorf Nr. 11 S. 109 eigt habe, sel es beute ein wichti Faktor in der i io s ü fnell 8 Ablauf von fünf Tagen nach polizeibehörde findet die Beschwerde i en . 2 3 bietenden Personen die Erklarung, daß ausgegeben am 14. März 1914. : un als ) 1 2 ö 1 sident oder die Ortspolizei, und die weitere , . , ͤ sie sich für das Angebot als Gesamischuldner ver hm uch machen, 4 Serbien Va. . ebf g. 96 . , ,, ,, n ; J ö cht a sten statt. . nr weg zur Geschäfisführung und zur Empjang⸗ . ankheiten, wie z. B. Krebs und Tuberkulose, mit bestimmten 6 e Dänen stand vorhe b Unterrichts angelegenbeiten sia z . t⸗ Bezeichnun eines zur Gef asls] 9 2 ö. : 2 e ' . . 1 6 41 ** ö . 11 e K ö Der Minifter der geistlichen und ö . 3 Bevollmächtigten; letzteres Erfordernis gut Die Skupschtina hat in der gestrigen Sitzung, wie Vebnungen steben. Selkstverständlich werden auch Schlafstellen . ! [ ( ; ; a9 e de 1 2. . * 6 r , , . 36 ö ; 64 z ; ; d 3e 55 una J ie B 2 ssse i er Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegen heiten kann, scheidet gegebenenfalls im Ginbernehmen mit den nach l an fär die Debotè Hon Gesellschaften und juristischen Personen; . W. T.. B.“ meldet, das Budget im einzelnen angenommen. r. . sittliche Gefährdung durch die Wohnverhbaältnisse im ĩ Der Il r e ng von Gelegenbeits unden gewähr⸗ Bestimmungen beteiligten n. Ut, aer? Angaben über die Bejeichnung 4 ; . 5 ö. A ichtamtliches. Vie . Lesung findet am 14. d. Mts. statt. Der Minister fange merge, 3 r,, ,,, Das Amt ern, ofern eir a ) ng don 88 5 6 zulaffen. 8 33 ; n, , D Proben selbst müssen ebenfalls vor der Ber⸗ 8 für Volkswirtschaf ickelte sei r , , uder 20 soldete Beamte. Diese genügen aber natürli a, m, ng . schriften der s 5, 6 zulasse 1 3 612 Abs. 1) reichten Proben. Die Proben selbst, müll i. swirtschaft entwickelte sein volkswirtschaftliches Pro be ter f ie ih olfegen senauf eistet ist, Ausnahmen von den Vors Die Beschlüsse des Beztrksausfchuses 8 10 Abt. 345.12 Abe) z ßffuns der Angebote eingesandt und derart bezeichnet d kündi ie Tei Ress in ein ie feed lh lr gr Teber ehh Die Beschlüsse des Bezirksausschusses 8 üse steht den handlung zur Eröffaung der Angebote eingesandt und dera bern D j gramm und kündigte die Teilung des Ressorts ein Handels- Um s igender bat Bobnung'ami3 une die, Hin, Di . z 26 28e ö zt den Be⸗ bandlung 32 e , gen mnen läßt zu welchem Angebot sie entsches Reich. . gle die X t S RNessorts in ein Handels Um so dringender bat der Leiter des Wohnung amts um die Mi Ablieferung. sind FHründen zu veisehen. Gegen diese Beschlüßse ste c par sich obne weiteres erkennen läßt, zu welchem Ang ; d Ac iisteri bei k n, , , e, de i , d ind mit Gründen zu v , b, , , , , an d sein, daß sich ohne we und ein Ackerbauministerium an arbei vaten Wobl zorganisati i . nee. m na ung die Beschwerde an den lein, ! ; 1 x teriun ; arbeit der privaten Wohlfahrtsorganisationen, in deren Bereich auch leiligten binnen jwei Wochen nach Zastellung die ch K melchriebenen Angaben ie Bezugsquellen Preußen. Berlin, 9. April 1914. M Ermittlungen in den Wohnungen der Dar r e cher Probinzialrat zu. . . nagen f. die etwa borgelchtedenen;,,, wendeten Rob und Montenegro. nungen, die von den ermittelnden Organen der freien Liebestängkei Strafbestimmungen. er Waren und die zu deren Herstellung verw deten 9 2 s. D ri 164 . . ö ö a. Le. ; nden Brganen der Celen Liebestätigkeit 824 en se , . Ni Der griechische Gesandte hat gestern dem Könige als einwandfrei bezeichnet werden, können dann vom Amt zunächst über— . 24. . w S8 4 e. . ö . . 1 12 . 74 v 1 ' n. * 9 . 17 fre l 4 ; ir Geldstrase bis zu einbündertfünffig Mark eder mit Haft 3. 15 Ungebote, die diesen Vorschriften nicht entsprechen, ins, Nikolaus ein Handschreiben König Konstantins sowie gangen werden. Die Drganisat nen der reien ziekestätlgtett nd das r 3 7 6 ꝛ11ns z Q —— * 2 2 9 * 2 6 / 12 * . * w s 1. 3 * * 35 1 1 5 2 2 . X . F = 21 1 in si 16 se YSeFort schller 1 ĩ Dis ssi Mit Geldstrase b zu einäur ee , dergefebene Anzeige unter- wenne, Lie bezüglich des Gegenstandes von der Ausschreibung 4 ö die griechische Kriegs medaille für den König und den Erb- warde auch in der sich an diesen Vortrag anschließenden Diskussion be— lich die im 55 vorgel zeig nrere solche, die bezüglic 9g ; i i : ; . . j ö teaser oder das Gebot an Sonderbedingun gen knüpfen, prinzen überreicht. 1onders vom. Vorsißzenden der Zentrale betont dazu berufen der an sie oder das ergebenden Aufforderung, die bedeutungsvolle Arbeit des Wohnungs—⸗ tützen, bereitwillig nachzukommen, aber sie

1 ; X 3 ö 7 16. 8 * * ö. ö . tb n - k ö Samburg. ö. . . Die Vertreter der Großmächte haben der montene⸗ amts tatkräftig zu unter Als Gntschadigh ng ist erst, Ter senen belt bie Möckichtei dem Tie ärgerschaft hat gestern, vie . . Bea meldet, grinischen Regierung eine gemeinsame Note überreicht in mössen sih dabel der Shrrierigkelt der ibnen trwachsenden AÄufꝶabe s zn ieisten. Bei Beme süng, des Wert. n sland eber an 66 mar e, vat Daft än Wirkung des Ang dem Hamburgischen Landesverbande für Jugend- der nach einer Meldung des Wiener „K. K. Telegraphen⸗ webl bewußt sein und sich die größte Gewissenhaftigteit ei der Gr. Veräußerung des eee rn. , Mit Geldstrafe Lis zu 1 . 36 . 6 1) Die Bewerber bleiben von dem Eint r An 3 pflege für die mahre (191 bis 1916 eine jährliche Unter— J 5 * 5 9rf t. 26 3. ö . 5 . eine 5 ase der * * d 34 f f zesetzte 31 ü ; illi . saͤkli . 2 e ö uerdem die bei Bemessung des ame . erg k keen Yilieserung ver. der aueschreibenden Behörde his ann don a , , benriligt. M Gelege 9 e d 4 . is straf orsätzlich einen Gegenstand, , gan d f ws srift an Angebote gebund ö 3. 35 ; ö. 3. ern n . kim? du, ersegen, bie? dem sst, bestraft 4 v e . i e drs, belseite schafft und dadurch schlagsfrijt an ibre Angebo 1 ir Ahaatz bes Angebotz ; ö 5 Der deu sche Berkmeister verband feiert zu Ostern d. J. micht aher mntumner deg Grundflücks Eder dem Leiter der ä ,,, ö I) Die Bewerber unte nnetlen hm,, n Herbindlihfeiten . El saß⸗Lothringen. Albanien. sein 30 jähriges Bestehen. Nicht weniger als 6 000 Mitglieder sind . 3 Maregein zur Erhaltung des Gegenftandes a6 . 6. . Person die aus der Veranstaltung von Aus wegen aller r ö. , Gestern nachmittag ist der elsaß⸗lothringische Land— Wie das Wiener „K. K Telegraphenkorrespondenzbureau“ ö . Nicht . wenigsten bat Hu dem An- len dul Vi ablth 9 ö 5 e Ist d —4 in 1 FI, [ 0 3 . 1 9 1st a 9 ke; 9 ) Yi V 8 1 IAIS MbIESIbLP* 11 . 1 5 ö 2x ** . 2 64 . * 3 * ö . . wa e d 1 brun l Siellenlos imterstũtzung ĩ 3 kangsstätte entstanden sind, ,. 26 6 an gin ö. grabüngen oder aus der Verwertung ausgeg gkeng oder ,,. ö 66 169 durch Kaiserliche Verordnung, die der Staatssekretär zur meldet, haben nach amtlichen Nachrichten aus Ko rißa die Auf⸗ Schon . einn m gm . , m,, . , . l 2 f 2 Anordnungen 53 * e⸗ 24 ö d j der 8 e zeichnete 4 . zebörde ihren Sit val. . Verlesune rachte 16 7 stondis . nes, * z 3 2 * 240 . , inlabriger Veitgliedschaft gewahr er Verband seiner d erforderlich balten . 2. Schẽ den zu ersetzen, so. entdeckter Gegenstände der im 3 1 oder 54 be 1 , Mart er⸗ . ng lachte bis um 17. November 1914 vertagt ständischen die Waffen gestreckt. Die albanesische Gendarmerie Müitaliedern bei einrketender Stellen lofiakeit e a. ta lich inteersti we , ö. ee. 23 4 rte r ens Verhalten des von werbe macht, o kann die 5 . . YHronaten sowie word en. Wie „W. X. B. meldet, sind die von der Re⸗ ist Herrin der Lage. Man betrachtet den A uf stand als völlig von 2 166 die inter Umstäͤnden auf 3 6. bis 4 3 erboh 3 n. ö. 1. , . . . . en 8 e e ; 3 . k ö Dis 1 re * e iIble 9 9 97 21 ) gierune 29 8 ö 2 Los . j f . 52r * 4 3. 1 11 6 7111 1 . 21 11 1 weit die Anordnungen * 3. un böbt werden, auch kann auf 9 , . e tennt werden. M Der Zuschlag wird von dem mit der Ausschreibu gieru ig außer dem Haushaltsetat vorgelegten wichtigen Gesetz⸗ niedergeworfen. kann. Selt Gründung des Verbandes bis Ende 1913 wurde an ihnen Betroffenen deranlaßt sind. ; auf die ,, . Freiheitsstra uftragten Beamten pder bon Izschreibenden Behorde o , entwürfe in den letzten Sitzungen der beiden Kammern durch⸗ Zwischen Albanien und Rumänien finden, der „Neuen Fterhsgelbern eolldöed , wen Hintezöltebenen zurädgesahst, Fir 8 J. . Der Versuch ist stralbar. . ; 15 An auftragten Beamten dot de entweder in der von de beraten ur mne wesentliche schiede 2 . w Mitgliederunterstützungen brachte der Ve in der gleichen Zei Die Ablieferung kann nur verlangt werden, wenn Tatsachen dor⸗ In den Fällen des Abs. tritt die Verfolgung nur auf Antrag einer dieser übergeord entweder in der don dem g * e, ,, ö. wesentliche Aenderungen verabschiedet worden. Freien Presse“ zufolge, Verhandlungen wegen einer Inter⸗ 3 57 * kJ 2 k ne en . ĩ. Vie ahenen zu besorgen ist, daß der Gegenstand wesentlich ver⸗ des gegierunasprasidenten ein; die Zuräckaabme des Antrags ist zu wählten Unternehmer m ; Zu nennen in insbesondere das Gesetz über den Nachtrags⸗ vention Rumäniens aus Anlaß der Epirusfrage in 135316 . , , org daß Regierungsr st in Haft umzuwandeln. „der durch besondere schriftlt etat, das die Aufbesserung der Bezüge der nicht etatsmäßigen Athen statt. ö e gl w eris. . e n, n. 8 bene, ] jeglitederte Brandde zerungsverein ) U randschaden

Erteilung des Zuschlags.

egen, nach denen zu b . * Heldstrafe ist i li n, nan, ,, , , , de, än blschen Denkmalpflege oder 26g Fine nicht beizutreibende Geldstrafe ist in schlechtert wird oder daß assig. ine ni ö Wißssenfschaft verloren geht. his er od 430 6 geiahlt. Im Jahre 19513 zab er Ver band für Indalidenunterstĩ ingen 345 461 S, für Notlagen⸗

unter stůtzungen 989 382 „, für Rechtsschutzunterstützungen 30739 (6,

für Witwenunterstügungen 370363 , für Waisenunterstützungen

Tur ieetgrensalls it der Zuschlag mit bindender Kraft erfolgt, Staatsangestell si andesz steuerges ĩ 81 Uebergangs⸗ und Schlußbestimmungen⸗ ö. 6 echt * 1 innerbalb der Zuschlagsfrist als 1 n . wr, . 6 d seit de 25 ennie ger Ber dem Telegraphen , oder Pastamt zur Be ötderung 3 erlichen Mittel in Höhe von rund 220 goh „we Der neue Vertrag der Vereini S xi r verlangt werden, wenn seit der 26. 9 ö Beief dem Telegraphen⸗ oder . für diese Aufbesserungen bereitstellt; k 9 hi i . . erlang ier Grabung (85 1. 4 schnete Adresse übergeben worden ist. i, d,, , g w , 840m big aber Vereini It : 8. 8. er Grabung (83 ichnete Adresse übergeb⸗ Gesetze. Das Gesetz über die Schulpflicht der taubstummen , ; . meldet, weder Rechte auf den Bau eines interozeanischen

zeige ;

Können die Beteiligten si er Erwerbe berechtigten oder über

28 8

pr meh 3 rung kann niszt meh f ; sflich r schriften ü ie Genehmigung ein ate oder, falls eine Verpflichtung zuͥr Die Vorschristen über die Genebmignng einen en Grab ö *, ? . 26 ; 3 ( e, , e,. Hefe zegonnene Grabung 3 te den Zuschlag nicht erhalten, werd ‚. Ani . ** Frtdeduna jwölf Monate verstrichen nden auf eim Inkrafttreten dieses Gesetzes begonnene Die die den Zuschlag , n. g. M , : . ö n * 563 Anjeige nicht bestebt, Cnided ins h , . balb der n d,. 46 d ö. 1 Falle der Ablehnung des Angeb und blinden Kinder sowie das Gesetz, betreffend die Revision Kanals durch Sas Gebie en,, ; 2 4722 , und aus dem zum 25 jährigen Jubiläum gegründeten Ju— 5 Dies gilt nicht, wenn der Irn e obe e bl gt a ch inner ver entsprechende Anwendung. 57 * ben wenn die in dem Angeboꝛschreiben aus⸗ der Notariate sind an die Kommission zurückverwiesen worden Ranals durch Das Gebiet von Columbia noch elne Kohlen⸗ biläumsfonds wurden für auß erordentliche Unterst 7 g ö n 146 1 16 ind; a. 1 ; * ö f. ef ; nis, e? je erun zi * 3 ; ö. t dann zurückge 1e zen, venn * 1 . 1 ge rt U* . * Ulle, R ö ö. * . 237 * ö 524. * 6 . aer . bvnd8s Kuren fur außer- 1m E ö n er UB unge 69 c⸗ rist gegenüber a n mn, , Kw ge, Unberührt bleiben die gesetzlichen Vorschristen, nach denen dem ücklich vellangt der ein dahbingehender Antrag innerhalb, vier e , . 5 53 5 , . Den. Wichtig eit erausgaht; Die Gesamtsumme der Unterstützungen im Jahre 1813 parbeba ten Kat, n den Erwerbsberechtigten die Ablieferung Staate in Ansebung eines diesein Gesetz unterstebenden Gegenstan ds ner Leffnung Fer Angebote gestellt wird, varausgesstzt, daß ; 4 h e k aun freie Durchfahrt columbischer Schiffe belies sich dem nach auf 845 624 66. Daneben konnte der Verband ). rn , der der Entscheidung, ob der Gegenstand weiter ebende als die in den S5 8 bis 21 begründeten Rechte zu⸗ re Proben bei den Prüfungen nicht verbraucht sind. Die De cks nung. durch den Panamakanal in Anbetracht der Haltung des ein Vermögen von 17 0900 000 M als sicheren Fonds für alle Fälle 1 u aubleten. Nimmt der Erwerbg⸗= 1 rfolgt alsdann auf, Kosten des betreffenden Bewerbers. Eine Rück. Oesterreich⸗ Ungarn. Präsidenten Wilson zugunsten der Aufhebung der Gebühren— anlammeln. Das Vereinsorgan Die Wer kmeisterzeitung“ wird allen A 96 . binnen drei Monaten an, so kann er die 3 8 28. e Stelle des „ndet im Falle der Annahme des . der . nicht Die „Wiener Jestung veröffentlicht eine Kaiserliche y. amerlkanischer Küstenschiffe im Kanal' fallen gelasfen Mitgliedern koftenlos vom Verbande jugestellt. * fe ; . Tür die Zerlin tri Oberpräsident an die Stelle des ? . ,wolse Proben können jedoch auf die zu liefernde Menge an . Bier 56 ! osser Kal 1 worden ist. Diese Forderur ar jahrelan in Si ,, ö ö verlangen. ö Für die Stadt Berlin tritt der Oberpral statt; vertvolle Proben onnen 1edoch a ö , n. ; . Rerar ' ö. 5 . —⸗ *. ö n in,. Wie Forderung war jahrelang ein Hindernis für k icht mehr verlang Berechtigung eines orbehalts, so Regierung prafidenten. K gerechnet oder, soweit angängig beendeter Lieferung dem Unter * 3. ordnung auf Grund des 8 14, betreffend die Ausge⸗ den Abschluß des Vertrags gewesen Kunst und Wissenschaft. ; . gig ar Geffen. Jtaffau treten die Bezirksverbände an die Stelle der e, auf selne Ko zicder zugestellt werden. . staltung des bosnisch-herzegovinischen Eisenbahn— gs . ö

. . 1 h Eingereichte Entwürfe werder gehalten und auf Ver⸗ netzes. In einer halbamtlichen Kundgebung über diese Ver— Fern,, , me been, 3 , n r it Rr

ö ; Drobinz. . andes kommunal . , * ü 66. . edenkliche Umstand, daß sie von Anfang an in Manier verfi S) ht aber die? blieferung an einen Für die Hohenzollernschen Lande treten der Landes kommun 9 langen zurückge ; = J . er ordnung wird besonders auf die militãärische Wichtigkeit der Kunstgeschichte kennt glänzende e , . ; J. . 2 52 5 einigen, so gelten , n 8 e Amte verbänd an die Stelle der Provinz un ö En Empfang d chlagschteibens hat der Unternehmer Bahnen hine s 2 , ,, . nid zende teristen, die sie als große Meister

In gung einigen, o 8 verband und die Amte verbande ) Den Empfang 9 Bahnen hingewiesen. Statistik und BVolkswirtschaft iert. Aber diese Künstler traten immer am Ende einer Kunst

Vorschtiften der 85 12 bis 20. der Kreise. 289 . periode auf, deren Erkenntnisse und technischen Errungenschaften, dere Vors(bhrtnslen d 88 8 29. ö. * * . . * 2 eg en E. ng cha] en, Eren ö . 6 , zu diesem Gesetz erläßt der ; ö . 2 Großꝛbritannien und Irland. Zur Arbeiterbewegung. 1 und Anschauungen sie in sich vereinigten, die sie spielend

ö 37 7 9 ez e 9 uhrungsbe! . . ; * 3 9 ö r* a 3. 5 S 9 c J sj 2 8 * 9 ine . ö 1 . . eh k 1 außerli Iorksame MWeise ziir 6h te (882

Der Bezirksausschuß des Bezirkes, in r . . Mi ale dert geilen und Unterrichtdangelegenheiten. Beurkundung des Vertrags. r ; Das Unterhaus hat sich bis zum 14. April vertagt. Eine gestern in London abgehaltene Zusam men kunft der h 6 4 ins äußerlich wirksamer Weiss zur letzten Geltung dect worden ist, beschlleßt auf Antrag eines 2 , r z öchsteigenhändigen Unterschrift D Der Bewerber der den ichen erbält ae . 24 Der Premierminister Asquith ist, wie ‚W. T. B.“ 'englischen Grubenbesitzer ist W. T. B. zufolge wieder er . . 1 k . n. In 2 ; . 3 1 6 ) 2 ; ö e⸗ ö , ; , 2 VD. . 2 ,, ,, , . 5. w k en Anbanger bereits nach den erste ühnen Schritter je vor er Ablieferung vorliege. . Urkundlich unter Unserer Höchsteiger Erfordert über den durch die Krieiling des Zuschlggs zuftande g meldet, in East Fife ohne Gegenkandidaten wieder in das Unter— 6 . Di i, ,,. i n, me hellere wärt fa,, siehen geblichen eder e er n ec ir u 53

Woche zu e en. seser Bef 15 9 n Se N g P ö ö 1, . leden lind. Sle (. igen s 3 .

3 9 . t in South Norkshire der erst halbwegs eroberten Form und sbre Werke ermbecken daher alle

E89 n

ussetzungen de Mini istli mali i iftli ne Benckennefchaß, urch den Ministet der geistlichen nd und beigedruck' m Königlichen Insiegel. kommenen Vertrag Fine schrifiliche htunde zu belle dn, n haus gewählt worden ̃ nine, , g g r, bestimmt. ; stellt, Jo be⸗ b Penedi den 26. März 1914 2) Sofern die Unterschrift des Bewerbers der Behörde nicht be— J k die größte Enttäuschung hervorgerufen. Dort hatten nicht eichen ungelösten, ba!l f 5 ̃ Bid NM Ablieferungs verlangen don . 2 chilgten Gegeben g⸗ 3. kannt ist, bleibt votbehalten, ihre Beglaubigung zu verlangen, Rußland. nur die Grubenarbelter,' sondern ? auch Tansende von Leuten 27) gleichen unslöltzf. Kalt. akegereiften Cin rucg. Kaum einer, der stimnmt der Probmmiiatrat den an eritet Stelle . ö . ne, (L. S.) Wilhñelm. 3) Die der Ausschreibung zugrunde liegenden Verdingungs⸗ Die Reichs duma hat am Schlusse der gestrigen Inter⸗ in anderen Berufszweigen für heute eine Verständigung goht, Ln e hei. , . sowie geeigneten alls die . 266 Sid treten. Bet n Hollweg von Tirpitz. Beseler. anschläge, Zelchnungen, Bedingungen uwe, ,, d,, ö. öh. pellationsdebatte über die Ereignisse auf den Lena-Gold- Die Grubenalbeiter in der Umgebung von Sheffield und in der . 3 4 , , . Anlaß zu diesen Erörterungen J, , dee, don wett men cle ke o drr T, JJ J , n , , n , ,, mes owe die bestehenden wissenschaftlichen Ginrichtungen Iz Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. mit zu unterzeichnen. 87. ind der Opposition gegen G64 der Rechten und der Nationalisten . w e kein Uebereinkommen Übermittelt. Als man,. hörte, daß Nauen für eine Burg in d, gi . Sol ine von den Oktobristen eingebrachte Tagesordnung an- Streikleltung einzuholen e, ,, f en gehn k „uam, er rde sus serrinden g einzuholen. gl Mr. Bl.) In, die durch die Glut und *

e . eb men —— . em ko on Fe enhayn. . 3 ö §513. V von Dallwiß. Tenge. von Zalt w des Zuschlags bat der mmen. In dieser heißt es, wie ‚W. T. B.“ melder: d. 1 auf Feststellung der Entschädigung ist bei dem Inner aalb ,,,, 6 , , Die Regierung habe nicht rechtzeitig durchgreifende Maßnahmen . . den Glanz Tes Kolorit dekorativen Wer

se n, , ,,,, fe. r ist l tr ichts ,, , Vert brick. teten und T Hhaden⸗ ur Verbesserung der Lage der Arbeiter und zur Regelung ihrer Veitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) beraus gestaltete neuartige, farbige Vi

erecchtigts sowie der Gigentämet, etwaige dinglich Ministerium der geistlichen und Unterrichts—⸗ die Behörde befugt ist, von urückzutreten und Schad JJ , , , , , . ,,,, 6 an gelegen beiten. rs, . Ministers . dab in seinen Erklärungen Zweifel über die . e 6 schen 5 Hie mpositioner idende · und Frau nit . Vrdnungsmaßigkei e erichtlt 2 foloi 99 on (Gen * 90. ö . Garbe eben nichts? eu 5 und zelgen . . . , . . Mu r gsmäß igkeit der gerichtlichen Verfolgung gegen den Gendarmerie⸗ . ü ö ee . Nauen über keine starke Be⸗

ße⸗— ielt am 31. Marz ihre Hauptversamm⸗ er er lar

7 822 ist der Re— osten der Ausschreibung. jan e, 566. 7 f 4 . 1der Aus] . 16 ö tap itän Tre schtz chen ko bestehen lassen und versucht, ein den Kapitän bu entstehenden Kosten Hal de freisprechendes Gerichtsurteil vorweg zu nehm ĩ lUIDrechendes Ger ? Otwe ö vo ö 6 5 . ö 5 m1 . *. * 3 zu nebmen durch klar be lung ab. Der Vorsitzende Dr. Albert Lepy erstattete zunächst den m tilwi

8 1 S l 3 her wird 1 Schätzungskommission fest. Der Regierungs; , seen luft den, gt, mn rege Ums nen fhlacht. ber ent s. k . gende r e n ö. n er ni mbole, Daneben findet tigte wäblen ze ein ,, , Der bisherige Seminarobe . den e renn Finnen vier Wochen nach zum Kreisschulinspektor in Brie w

Darch den Reglerungspräfidenten vorgenommen, so wird Dem Privatdozenten in der philosaphischen Fakultat der bach den Rezierun geprasidenten bestellt. Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr. Hermann 62 93 . i ,,, . nn, dn, . oer, Gel; 3 e, . ar hem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der önigliche Ministerial Bau⸗Komminon. Pitten verbfngern können; die Erklärungen des Gehilfen des Ministers in der sie geütt werse, zahlenmäßig umnren t werden k ers guten farbigen Einzelheiten ist das Interieur“ u hören; im 1 in Göttingen Dr Friedrich Port ist das Prädikat iber. 9 . befriedigend. erfteulich entwickle ,, monische . eit debun ,. . 9 tn ö J inn Dr. , , J J k sreul vi nmer me te n gebung Nauens eck und w doch nicht gewag id beraus⸗ Die Reichsduma hat ferner die Annahme einer Inter- mit den anderen Instanzen der Wohlfahrtspflege, der pridaten und fordernd. sondern sie überzeugt 2 dle e n,, . .

35, Flottwellstra rlehrer Dr. Martin Lam pe ist nehmer nicht beizuttager wiỹesen werde, daß das Ministerium des Innern fortsahre, diz öffent. Serchäftzbercht für as Jahr Fl. Kober e? betonte, daß Lertwesent. sen Westpr. ernannt worden. . penzen Bedin uraden vom 23. Dezember 1905 werder liche Meinung zu vecachten und die Interessen der breiten Masse der lichst. Teil der Fer ke? Jemiraie eltteren' Aten K ie vorstehenden Bedin zungen von z Bevölkerung unbeachtet zu lassen. Die Erklärungen des Handels⸗ zu ' b'senen *r Pi e 4 , , 6. ne,, . , n,.

; minnters crlasttten ern Meinl lum it banden, Hon rf, M, . een Li. Sestebe 3* och. in den nad besten Kräften vertieften auf. Einzel heite in, dann entdeckt man freilich

ürsorgemaßnahmen im Interesse der Hilfsbe und diese Für⸗ schoör Stellen. Wie prächtig sind die hellen reinen

nahmen unterlassen zu haben, die das Ereignis vom 17. April 1912 ; . * . 18 v Do —CƷꝓpu 118 * 3 2 bedeut? no Mm ia n. 1 . r em,, i. re 2 ( f sorge bedeut? eine Mũhewaltung, die weder quanti der Art, be Hälfte Gartenbildes, wie reich an

12

O

. 1 1

gök Universität in t, m fem. Gracht Profefsor beigelegt worden. H ö . hme einer Inter nderen ine Besicht ee 3 * . , , . an den Minister des Innern beschlossen über die besonders den städtischen. Auch manch⸗ staatliche Behörden sowie die die erlesene Farbenwahl bestimmte. Die meisten der Stilleben, in ö 9 n Ausgabe gelangende Nummer 11 Maßnahmen des Gouverneurs von Minsk, gegen das Recht Ronfessionsgemeinscha ten ständen in Verbindung mit der Zentrale, denen der Küastler auf einen guten farbigen Aufbau bedacht war, ge

zar onto gh 2ur is gabe elanger D un '. * . *. = 29 2 ö 8er z ; 62 8 32 6. n , 8. . . * 9 1 ( 1uüulen TDigel 110d 6 5 2

von ab be g e Der polnischen Bevölkerung, sich frei ihrer Mutter- deren Bedeutung aber auch über die Grenzen Groß Berlins und währen daher helle Freude. Man muß zugeben, daß au der be

n , e . . ,,,, , n Döbe der Entscädigung Gewerbeinspektor ernaunt und v April ö erer erd das Grundbüchwesen, vom 13. November e. Denn, anten auseinander, indem er Fälle anführte, in rrerer ,, n, i ce! ö ee is. . , sinnliche Sponheit der Vasen und Töpfe wirkt Zustellung der Rechts⸗ gültig mit der Verwaltung der Gewerbeinspektion in Emden 33 ö. . n Verordnung, betreffend . k , 3 . von Gast⸗ J 2 1 . n, . e e n . der e, e . .

f . k . 6 r, wirte d Zucke ö ; e Schilde ve w—— . ationen ir imat zu beh 1 dagegen die Künst der untereinander wesensverwandten Male n e e w. e , . DJ . , , e . inb mit der Herzogt . dom 11. Dezember 1899 (Gesetzsamml. schriften auf Schachteln, Tüten, Servietten usw. aktenmäßig registrtert. Es find seßt fist 45 0 Arten , 1 zinrnd erm een k en . ö ö ö VN Ber den 3. Apr 191. i was seit 1908 eine direkte Verdopplung bedeutet. Die Zahl der be! an Thoma und Welti. Sögel beide Maler die , ie ln er e, gerede ö , ö Italien. soldeten Mitarbeiter beläuft sich auf 43, während etwa 110 in ehren⸗ älterer Meister nachahmen und diesen Aeußerlschkeiten abgucken,

eule zur usge

zische esetzsammlung enthält unter 5n r ; e ; ö ; 2 311 chen Gen 8 ammlung enthält ur sprache zu bedienen. Der Berichlerstatter setzte die Gründe

11 7s 111 . 8 Verordnung zur Aenderung der V

Ministerium für Handel und Gewerbe.

werbeassessor Bollmeyer in Emden ist i vom 1. April d. J. ab end⸗

Y- ist zum der Preuf

0

inspektion beauftragt worden. znial Gesetziammlungsamt. . Im Senat stand gestern die Beratung des Gesetzentwurfs em Dienste wirken. Für Unterstützungen wurden iin Jahre 191) ,,,,

glich über die Qusgaben für Libyen auf der Tagesordnung. . r,, . , , e, , , g , . vreizt. Es ist vergleick cin cise o als bexiene sich ein Mensch unserer Nach dem Bericht des W. T. B. über den Verlauf der wendung der 3 nitrale deren ge n e, n n, , wurden. Eine ger. i ,, . , , e, , . Sprach Sitzung dankte ter Mönister des Auswärtigen Marquis di San Rolle spielen die beiden Dezernate für Weihnachtsbescherungen und durchgeführt werden könnte, so werden. bee gd ler bert fh 3

Sin land verschledenen Nednern für ihr gunfti aber f *. . cernate för W. cschetungen und kun Giuliano verschiedenen Rednern für ihr günstiges Urteil über seine Erholungsaufenthalte, die aber lediglich im Interesse der sich in jetzigen Manier selbst einmal überdrüssig werden. Erst dann, wenn

ñ und des abgetretenen Kabinetts auswärtige Politik und fügte binzu, dauernder Fuürsorge der Zentrale befindenden Klienten arbei 5 lebigen; selbst in berdri ig nie rwerbsberechtigte das Eigen 1verwaltung. Nach Vorschrift des Ges daß er von den laut gewordenen Kritiken einige aus Rücksicht auf das Dezernate w . 6 6 ch fe ene hint, ,, . le e be, S. Ml dhl ng er hen agg böchst gon f FSöaqhsinteresse unbeantwortet sassen müsst, Er nebme abe seten mi Personen k eh ben Gfsteer von icht and ellck' feht, d Rte falle ih,

ĩ stungs sa 1) das am 9 Februar 1914 Allerböchst vollzogene Statut Ju Anteil an der Verantwortlichkeit des Ministeriums auf sich und zu r ĩ und ölig und ihr formaler Gehalt reicht all ien fen k ft ö 66 werber J den Ent; und Bewässerunge derband Meüggenbabl. betone sein vollständiges Zusammengehen mit Glolitti; wenn fam ist auch die Entwicklung der Abteilung Ii der Zentrale für pri. Illustratlonen, nicht aber far Gemälde aus . 6. uslagen berechnet werden; . ö Der Lleferungen hat niemand Deichverband in Mäggenhahl im Kreise Danziger dag Kabinett sic n Gir hellen ger ann n , t . . ,, . 2 nicht für ihre das Amtsblatt der igl Regierung in Danzig N zätten selne Erfolge doch bewiesen, daß es im großen und Material über die in Groß Berlin bestehenden Wohlfahrtgseinrichtungen: . e st , m fen nir ffir, . 2 Sicher heit bietet. ausgegeben am 21. Mär 1814. 9 , ganzen auf dem rechten Wege gewesen sei. Bei einem Rückblick auf einmal um es für ihr bekanntes Austunftz buch Die Wohlfahrtsein— Wer hat Hawai entdeckt? Wenn sich die B de . a n ,,,, 3 g. Feb uar 1914 Allerhöchst vollzogene Statut für den libvichen Krieg erwähnte der Minister die korrekte Haltung der richtungen von Greß Berlin' zu verwerten, sodann aber um es dem der Nachwelt auf einen Mann derdichtes. so werde hn en u enn g 3be tig e nacht ãglich auf sein Recht, so 852 . wer Deichscha Haffen Mebr in Daff en im , . Can ol chen und der englischen Regierung in der Frage der Konter Publikum zur Orientierung zugänglich zu machen. Es sei auch noch auch mancherlei deistungen zugescht leben die r, , . . ug teiligten die durch das Verfahren ent⸗ Einsicht und Bejug de ingungsunt agen. ; 3 Amtsblatt der Königlichen Regierung in Düsseldorf Nr. 11 Aande für den Feind Ind, agte, heute eien England, Frankreich und hervorgehoben, daß die Zentrale es sich zur Aufgabe macht, diejenigen nur zum Teil zu verdanken gewesen sind. Man an, eine anze . k BVerdingungẽ an ch Zeichm zedingungen usw. sind er 19 ogegeber 14. Mänß 1314.4 r ö Italien Nachbarn in Afrika mit der gleichen zwilisatorischen Aufgabe Persgnen, die sich an der praktischen Wohlfabrtsarbheit beteiligen wollen, Reihe von Beweisen dafür anführen. Ein besonders den ch it . ,, n , ,. 4 Allerhschst vohzegenz tan, m und Len gleichen Schwieriglelten, si⸗ durchzuführen. Dies sei zu schulen und mit den unentbehrlichen methodischen und praktischen James Cook, der gewöhnlich durch den Beinamen ben tn , , verd uf Ersuchen gegen Erstattung der tkeste die Genossenschaft zur Regulierung des Zandersdorfer Meüblertießes ein Grund mehr, die gleiche Attion der drei Mächte im Kenninissen zu versehen. Weltumfeg lers von feinen unzähligen endgliscken Namenz. r, nn, , mae ze edrrätig sind oder Furch die verfügbaten Hilis üekendorf im Kreise Konitz durch das Amtsh VNonig Geiste der Abmachungen fortzusetzen, die noch immer in Nach Erstattung des Jahresberi— bielt der Direktor des etiern unterschieden wird. Ist es schen fraglich 3 biese bestimmenden Frist zablt oder . u angefertigt werde Der Name des ichen Regierung in Marienwerder Nr. 12 S. 195, ausgegeben ach Kraft seien und so stark dazu beigetragen bätten und städtischen Wohnungsamts Dr. a Vortrag über Ghren bezeichnung, buchstäblich zu Recht besteht, so finden ft 29. . nan m, n,, abfolgt sind, wird nicht bekannt zr; . noch weiter beitragen sollten, ihre Freundschaft ju er. »das Zusammenarbeiten des Wohnungsamts der Stadt den Blättern seines im ganjen * unanfechtbar in en 9 3. . Erlaß vem 16 Fehrzar 10m dete halten. Er wies die Auffassung zurück, als ob der Zwischenfall mit Berlin mit den Organisationen der freien Liebes- andere Angaben, die jeden all 231 Irn 36 . s ,, den Dampfern Manuba' und „Karthago“ die Folge gebabt hätte, tätigkeit. In anschaullcher Weise gab der Referent zunächst ein lnebesondere ficher, daß Cook auf seißer n,, Welt f r. daß Italien die Erneuerung des Dreibundes beschleunigt hätte; die Bild der bisherigen Organisation des Wohnungsamts und schilderte bis 1775 nicht der erste war, der das Festland kon e enen ent⸗ n. Lreise Schlawe. und Sauenkurg sewig, des in wehe te , d, 261 5. 1 e e, . ö Aufgaben und, Fiele. Bis jetzt bat das Amt S009 Woh. egte, Nach den neuesten Färschungen weiß man jienmsich Festimmt, , *. n,, . ,, 2266 e ,. 23 e n ,, n. 2 . z . n , e. , n. großen Interessen nungen besichtigen lassen. Mit jeder jogenannten Inspektion daß schon ganz im Anfang des 16. Jabrhunderts, also bald , , . ö. , 2 . fr e i * ö. ö 26 ö 3 daß 1 , , ie. feste Grund.! wird 86 bautechnisch gebildeter und ein soxialpolitisch geschulter Be. der Entdeckung Amerikas, europäische Schiffer durch kübner 40. 2 1. 2 e, r, . Jeitruntte einzureichen. . 21. März 1914; lage der auswärtigen Politik Italiens sei und bleiben müsse. Der amter bezw. Beamtin besaßt, eine Mischung, die sich als sehr mut oder mehr unfreiwillig die Westküste des . in anderer zum Schaden⸗ stellgeldfrei bis zu den gegebene it

5 411

. 557 ; 132 59YIna bat die zur Durchfũbrung der Ablieferung ö . und Lieferungen in der

85 Rin

ö. rdingungsan!

* zu Ktften, den in der Auseschreibung br zeichnete e

8 an den die Verd h ö ae w . . K j ringenden Fällen auch die Orts—⸗ gegeben. 83 die Verleihung des En eignungtrechts 261 ( ö erung? präsident, ir , n Mee , m ,,, ss 8 2 A5 s in Stolp, für die Anlagen zur Leitung und Ver⸗ zur Sicher stellung eines Gegenstandes, de ssen Form und Inhalt der Angebote. Alling m trrische ur Antrag eines Erwerbs z vorgeschrieb teilung dis von dem Kraftwerke Zlambocksee erzeugten elet trischen

, f 1) Die Angebote sind unter Benuß ang der etwa vorgeschtieh nen Känng v, , s

7 nr, gal Landkreises Stolv,

N 15 ** r 53Iin A 12 2 im in Köslin Nr. 12 S.