1914 / 85 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. Nachrichten für el, In⸗ . , ,,, ,, e n , b, ,, b, , de , se, , . nenne n,, . n, ,, , , Q 2 . 77

ma 19gia * ; 3 102 Mninerium der öffent⸗ einer San 2 , * res 2 ento⸗ ätze bei dem ger iim ö. i . . ö . * ö. z , , . V 3 ie ener . , . , ,, 3 8 . i ö ; ; ö. = ; . . . ; . ö 3

pon der gien mit der srorin alien g , Teer, g. i e geen gg, und bei dem . 16 , na mne. O The h of. Berichte go . Zeugnifse zc. bis 20. April Madrid sowie in spanischer Sprache beim Deutsch

preise im Großhandel in . wäbrend der zweiten Hälfte des Monats Mär 1914. Nr. 18 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, Stat. Korr. betrugen in Mark die Burchschnittspreise für 50 Kilogramm: herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 3. April 1914,

. at folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen; Exequaturerteilung; Militarwesen; Ermächtigung zur Auestellung ärztlicher Zeugnisse über die Tauglich⸗ keit von militärpflichtigen Deutschen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Kanada, Mexiko, Mittelamerika und Westindien; Polizei⸗ wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.

9

*

82

0 2

von älteren ausgemästeten Kühen

Handel und Gewerbe. derlande. lung der Statistik des Waren⸗ ; s im Jahre 1885 hatte die Niederländische Regierung einen Gesetzentwurf, betreffend Neuregelung der amtlichen Statistik des Warenverkehrs eingebracht, im folgenden Jabre aber ibn wegen des Widerstandes des Parlaments wieder zurückgezogen. Da die vom Finanzministerium herausgegebene Jahres. und Monats— statistik über die Waren Ein,, Aus⸗ und Durchfuhr sowobl hin—⸗ sichtlich ihrer Vollständigkeit als auch hinsichtlich ihrer Zuverläfsigkeit schon seit Jahren zu berechtigten Bemängelungen Anlaß gibt, fo hat nunmehr das Ministerium der Zweiten Kammer der General— staaten einen neuen Gesetzentwurf über die gedachte Statistik vorgelegt. Danach sollen durch Königliche Verordnung die Bestimmungen über die Anmeldung der ein., aus oder durchgeführten Waren geregelt werden. Die Beamten, welche die Anmeldnng entgegenzunebmen haben, sollen berechtigt sein, die zu den Waren gehörenden Fracht— briefe, Konnossemente oder Verladepapiere anderer Art einzufehen. Die Zollbeamten sollen befugt sein, alle Waren, die zur Ein-, Aus— oder Durchfuhr angemeldet sind oder für welche die nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen erforderliche Anmeldung zur Ein,, Aus⸗ oder Durchfuhr nicht gemacht ist, der Gattung und Menge nach fest⸗ zustellen, auch wenn diese Feststellung im Interesse der Staats kasse nicht erforderlich ist. Wird die vorgeschriebene Anmeldung nicht eingereicht, so sollen die Kosten für die Feststellung der Gattung und ; ; Menge der Waren dem Warenführer zur Last fallen. Die Kosten . ; 3 ; 59 56 der Feststellung der Gattung der Waren hat der Anmelder zu tragen, 966 84 RP 56 wenn die Gattung oder der Wert der Waren unrichtig angegeben ist. Die Kosten der Ermittelung der Menge fallen dem Anmelder zur 01 ö y 8 ĩ . ? Last, wenn diese um mehr als 10 v. H. zu hoch oder zu niedrig an⸗ 3 ö. 3 : , 673 , 3 568 70 1 gegeben ist. Unrichtige Angaben in den Anmeldungen werden mit 142 12 2 3 9 Aachen. 59 5 6 is 108 98 68 Q SGeldstrafe bis zu 100 Gulden bedroht. (Nach einem Berichte des 135 . 3 M Fresserfleisch kommt in Breslau nur auggeschält, d. h. obne Knochen, zur Wurstfabrikation zum Verkauf. ) Die Preise für Katserl. Generalkonsulats in Amsterdam.) 9160 Hammelfleisch in Erfurt beziehen sich auf Fleisch einschlteßlich von Kopf, Lunge, Herz, Leber und Milz. ) Die Preise für Altona weichen insofern von den übrigen Angaben ab, als in der zweiten Spalte Ochsenfleisch von vollfleischigen ausgemästeten Ochsen nicht bis zu 7, sondern bis zu höchstens 4 Jahren und in der vorletzten Spalte Schweinefleisch von Schweinen zum Frischverkauf' nicht bis zu ca. 225, sondern bis zu ca. 180 Pfund Lebendgewicht in Betracht kommt.

orten

Pfund Lebendgewicht)

augkälbern augtälbern

Masthammeln

S

Lebendgewicht)

von Doppellenbern

Schafen (Merzschafen) 25

Statistik und Volkswirtschaft.

Die gleischvreise im Kleinhandel in Preußen Mitte März 1914.

i ĩ ĩ ĩ ie D schnittspreise für 1 Kilogramm: Nach der Stat. Korr.“ betrugen in der Mitte des Monats März 1914 in Pfennigen die urch ö

3 ; . inlãnd. gerãuch. Sch weinefleisch Schinken

von feinsten Mastkälbern ämmern und guten Schasen

Färsen (Kalben)

gemästeten Ochsen von mittleren Mast⸗ und besten

Kühen bis zu 7 Jahren von geringen Mast⸗ und guten von Mastlämmern und süngeren

von vollfleischigen Bullen

XL. X.

von Schweinen zum Frischverkauf

von jüngeren sleischigen, nicht

von älteren Masthammeln, geringeren von mäßig genährten Hammeln und (Ladenschweinen bitz zu ca. 225 Pfund

ausgemästeten und älteren aug⸗ Kühen und Färsen (Kalben)

von Schweinen zur Dauerwarenfabrikation (Über ca.

Ochsen bis zu höchstens 7 Jahren n und gut genährten älteren DPchsen

von mäßig genährten jüngeren und wenig gut entwickelten jüngeren

und gut genährten älteren Bullen (won gering genährtem Jungvieh)

von vollfleischigen ausgemästeten von vollfleischigen ausgemästeten von vollfleischigen ausgemästeten

von mäßig genährten

me = e, e, de r

mm ᷣᷣᷣ·ᷣ—QiL& ee . ¶Q—äůK—ͤ 92222 22222 22

Rindfleisch

Sönigsberg i. Pr. k J, 1. 1 Brennm,, ,.. Gleiwitz .... Kattowitz .... Magdeburg ... Halle a. Saale. frre), Mitonn) ... k Dortmund... Gelienkirchen .. ochum. .... Düsseldorf .. Duisburg. Elberfeld .... ,

31

0

Ochsenfleisch Kuhflei sch Kalbfleisch

D O O t. D 0

speck

1S31 1

Rippen

* 1 .

18 ãucherter ö . 23

Duünnung, Ha

ck, Blume)

in den Berichtsorten!)

hale, Schweine

5 X

uerrippe,

Fehlrippe) im Ausschnitt

(Oberschale, Fehlrippe]) Rippen, Hals)

Schwanzstuck, Blume) abgehauen), Kamm

Martthallenpreise (M) Duünnung, Hal dicke Querrippe, Dünnung, Hals Bratfleisch Geule) inländ. ger D ere D o D OC. O Ct, . ö

(Oberschale, chwanzstück, Blume)

Fehirippe]) ic t= iC ie -

2 CC

Kochfleisch (Brust, Hals, Dünnung) Kotelettes (Carbonabe) Keule, Schulter (kurz im ganzen mit Knochen im ganzen ohne Knochen inländisches Schweine⸗ schmal 12 OS SC QO C C GO SN NO TG

Kochfleisch von Bauch,

dicke Querrippe,

Ladenpreise (3), Markt⸗ bez. dict

viertel (Brust u Rippen Kochfleisch (Vorderfleisch,

Kochfleisch vom Vorder⸗ gochflelsch von Bauch,

Bratfleisch von der Keule Kochfleisch vom Vorder⸗

Kochsleisch von Bauch, Bratfleisch von der steule viertel (Brust u.

Kochfleisch vom Vorder⸗ viertel (Brust u. Rippen

S

8 O

ö.

Bratfleisch von der steule 00

1—

.

w 8

ö C= OC 2 .-

Königsberg i. Pr. . w

. Allenstein?) nne,

1111183283388

1 . P . 3 /

6

Graudensd .

Zentrum

Rumänien und Griechenland. . Meistbegünstigungsab kom men, zwischen beiden . d e,, und Griechenland ist am 17. März ; . . . ö. ö L914 ein Abtommen unterzeichnet worden, wodurch sich die beiden Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Nr. 2 de Zentralblatte der Bauverwaltung“, heraus, Länder gegenfeitig die Merstbegünstig;ung zugcsichert; Häben Nach maßregeln. gegeben im Ministerium der, öffentlichen Arbeiten, vom 4. April einem Bericht des Kaiserlichen Gesandten in Athen 1914, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nicht⸗

aden,

.

Berlin ũ . Sůdwesten ..

Westen.

. 9 . . . 3. * . J 2

Nordwesten. Potsdam. .

Brandenburg a. Sv.

Türkei.

Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die Herkünfte von Lingha eine ärztliche Untersuchung bei der Ankunft im ersten türkischen Hafen, wo sich ein Sanitätsarzt be⸗ findet, verfügt.

Aegypten.

Der internationale Gesundheitsrat in Aegvpten hat beschlossen, das Cholerareglement auf Herkünfte aus Konstantinopel in Anwendung zu bringen.

amtliches: Die neue städtische Markthalle in Stuttgart. Die Um— leitung der Eder um die Baustelle der Waldecker Talsperre. Ver— mischtes: Wettbewerbe für Entwürfe um die architektonische Gestaltung des Kaiserplatzes in der Königsberger Stadterweiterung, zu einem Realgymnasium in Eupen i. d. Rheinprovinz und zu Steinkreuzen für Bielefelder Friedhöfe. Eisenbahnfachwissenschaftliche Vor— lesungen in Preufsen. Vorrichtung zur Bestimmung und Auf— zeichnung von Flußquerschnitten, Strombreiten und Stromgeschwindig— keiten. Otto Poetsch J. Patente.

Konkurse im Auslande. Schweiz. Konkursamt Unterstraß-Zürich. Gemeinschuldner: Bauder & Cie. A.-G. in Liquid. Bank⸗ geschäft, Weinbergstraße 45 in Zürich 6. Konkurseröffnung: 21. März 1914. Eingabefrist: bis 20. April 1914. Summarisches Verfahren gemäß Art. 231 des Sch. u. Konk⸗Ges.

Frankfurt a. Oder... . Gne,, Stettin.

Köslin. Stralsund Posen

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts (in Einbeiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken für die Zeit vom 16. bis 31. März 1914.

Es wurden gestellt nicht rechtzeitig Im Durchschnitt Im Duichschnitt . * ür den Sonn

Bezirk Jahr Werktage davon für den Werktag l . Bemerkungen

3 . ö . 7 ö tta

im ganzen an Werktagen an Sonn gestellt v. H gestellt deff 9g

16 111i nnn

und Festtagen

08e

Or S*

A. Steinkohlenbezirke. 9 . ; . H 330161 379 612 10549 * 2 4 . ö . . 95. * 30 328927 333535 35 . Bromberg ; ö 204 18 213 1 . . 63535 73 6 . 2 . 7 76 Gegen das Vorjahr (4) r 20791 5,6000 45 056 25 265 Aachener Bezirk —— . 2 . Gegen das Vorjahr () E 204 19,6 06, 3 2738 I 86 3 37 365 36013 Gegen das Vorjahr (4) ; 11066 2940, T IVI Elsaß Lothringen (Saarbezirk ...... . 3 . 58053 3803 Gegen das Vorjahr (4) . Cꝙ 4061 29, 40/0904 45651 Oberschlesien. , , 3 3 6 3 . 4. Gegen das Vorjahr (4) 25 555 22,6 0 0 265 086 k 16 69 U= 10 241 * 54— 0,3 0/4 836 238 19683 19683 f 1406 17 439 17439 ; . . 1585 ͤ Ostern Gegen das Vorjahr (4) .. w 2244 12,9 0/04 2244 IJ Gesamtsumme in den? Benirken.. ... 1291 53 . 531 8er 246 . 4 864 i 2 w. 68150 251 9418 9 982 * 98 883 5 ; 35 = ; 2. *. 2 . 246 2 ; z 1 . k 5535 ö . 3 3 55 . 20 89 , k : 327 355 D6 ö? Gegen das Vorjahr (4) * 65 8535 11,4 0/99 973 9566 10197 Münster. f f 9: 53 ö ; ? 28 . e . B. Braunkohlenbezirke. ; 50 346 50 3465 Bielefeld . w 20 346 034

39913 z 362 ; Ostern Paderborn Gegen das Vorjahr (4) 8 * 2619/0 we, . ö 3

k w 8 52. 13 523 ö. 32. g 9 1. 533 15 330 4 * 3 Ostern Gegen das Vorjahr (4) .. 3195 20, 80/04 757575 J 53 7453 ; 5 . ö 2 64 31. 34 . JJ ,) ; , 63 een n . a. VJ = ͤ ö 15 * 58 210 8. 217 16 203 t * . 19 Gegen das Vorjahr (4) .. 277 9 3 0ᷣ07 n ; Wiesbaden .. w 28 73 77 56 . 2 ] ; 1 5335 35 38. 2136 2136 . ; 5 66 3. * —; 3 . 84 31 189 33 16 93 ̃ ö. . ** *. 65 14 2 J J ö 9. . 5 . Essen .. . . . s5i . 28 20 220 . 5. 55 230 2 417 Gegen das Vorjahr (4) .. ö. S 30,6900 * ; 3 ö 15 15. 155 210 z Hannoper ... d 34 233 J . H S3Ins 200 . 168 . 2. : . 22 8 82 ö. ; 316469 . ö le. 1 3 ? 1150 3 Gegen das Vorjahr (4) .. : S 13, 8 468 Saarbrücken . . ö *. 3 76 213 3 Sãchsischer Braunkohlenbezirt ...... 31 344. 13443

4

*

Breslau. Görlitz Liegnitz... Königshütte i.

C COꝘ⏑ 1

Gleiwitz .. Magdeburg

Halle a. Saale

ö,, J,,

. Flensburg Hannover..

Ostern

3 Mariã Verk. 1116 Ostern und Mariä Verk. 5 1148 1386 Ostern

e S TG C 0

8

—— Q Q Q W O O CMO MQ O 2 —1

381602 C N O

2 2 G

ISF 8838

2

—— 1 SFE

t G CCT —— Ot ,

Gegen das Vorjahr (4) . Sächsischer Stelnkohlenbezirk .....

5

Hildesheim

ro wo eo LG de deẽ

D r DS Sr 88

4 abrüũck Vs nabru

Dortmund

Cassel ..

Hanau..

2 * n —— ——

135 B.

ie S ode id

. ö 1361 . 39. Ostern 1990 91

. . 5 ! . ; ; , ö : ̃ 1809 190 175 173 Gegen das Vorjahr (4) . 30 . , ,

Sigmaringen... ; 52 . .. KBiiheimẽ 230 19 it den im Stu fenen g . ven bn i 28 682 28 85 2019 . 6 (ch t den die Preise für Fleisch nicht mit beson derer Knochenbeilage, vielmebr nur mit den im Stück e, , ., . * den uz igen 2 Rheinischer Braunkohlenbenirts.s... 913 341571 341537 ; 24 6 72165 32 , dne erg , inebesondere n WMünster teils mit eingewachsenen Knochen, teils mit Knochenbeilage erhoben, d erl. Eg. neerkung 8. n, , 6 das Vorjahr (4) 56 7.7 / 1311 167

soweit nicht anders bezeichnet, mit einer Knochen . 6 n t ein Jangen 3 In Ällenstein sind Ladenpreise für den Monat März nicht erhoben worden, da die ge ,. Wde ä inhaber sich geweiger * 6. egen das Vorjahr 04 . 6. Hleiwiß und Soͤln find nech keine Angahen über Bie Herkauöcht eingeg ' sich nur auf Keule und Schulter (kurz abgehauen). ) guck. Rücken und Nierenstüch— ) au Gesamtsumme in den 7 Berirken.. ..... 42 966 n . ö : * 01333 1283 l ĩ 9204

Gegen das Vorjahr (4) .. * 28 707 = 28,3 /* 28 761 - t 82

233 Lx E

f ) Die Prei ür K Ri 9 Die Preise berieben 9 1 . * ie die , , a In Eoln find die Preise auch für den den,, 1 . Ven , und ie. 5. , . pe, na ber werden konnen, bäusgfte Freise. Bie Preife bestehen sich für Schweinefleisch nur auf ‚Keule', für Schinken wie bisher auf Schinken im g

etresfen, lo ͤ 2 e h

zbne Fett und Schwarte. 3) nur eule ohne Knochen, Fett und Schwarte.

7

1