1914 / 85 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

a853] Aufgebot verfahren 15) 1 golder Schlũ . 2 ; j ĩ = ne Uhrkette mit i 2 ; j d en Getreidebörsen und Fruchtmärkten. Die Lebensversicherungspolice E. 52 über 1000 des verstorbenen Herrn ö. 9 22 * von der , . —— 2 A2 Uhr, dor dem die Ghefrau des Stellmacherz Friedrich Berichte von de Waldwãrters 2 27 zr; 1855 1 . ; e erzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Schildt, Marie geb. Mark : Waldwärters Louis Peterhäusel in Saaldorf vom 27. März 1838 ist verloren ge, Margarete Scheuffler, geb. Roth, in Wester⸗ gebotstermi ] . n, ge arkgraf, in Gras⸗ —— . gangen. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich dieser nohe, Kreis Wiesbaden, gefünden und Ker nnr e, . 23 e cn Ri 66 n,, n, m, Hauptsachlich gezahlte Preise für 1t (1000 Kg) in Mark Delice auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb 2 Monate ein Berechtigter unterschlagen, Finterlegt, weil der Eigen., welche n er,, . * ö * 5 . , e. Aus chlußurteil Der og⸗ 2 ͤ sich ü sollte, . Police emãß IS unserer Satzungen für nichtig erklärt wird. tümer unbekannt ist. I. S. 514. 82 83. Verschoslenen u ertellen r, e. 2 6 , , dom heutigen Narttorte ; 1 ünchen, . 5 pril 66 M 6 Ninterleg t Voniag iches Amtsgericht ĩ die Aufforderung, vätestens im Aufgebots⸗ Helmstedt, den ng il 1914. ; Roggen Hafer ̃ ; ersicherung für Feutsche Forstbeamte, Berlin, Abt. 83. Empfangsberechtigter: termine dem Gericht A u mach r Gerichts schreil 898 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in München. An den Berechtigten. , nzeige ju machen. Der Serichtẽschreiber Der geschäfts führende Vorstand. 156 14 6 rden, den 2. April 1913. Herzoglichen Amtsgerichts. gescha ts führende 1 16) 1 Portemonnaie mit So 3, von dem Königliches Amtsgericht. . 146 Frese. Müller. Bãckerlehrling Eugen Amsel auf einem 819 ee, e, e, . 3638] Oeffentliche Zustellung. Königsberg i. Pr. ö. 169 3177 ner aer ; . K. Feldwege zu Schöneberg gefunden und . r ufforderung. 4 Selma Birfchfeld, geh. Jacob, a Neu⸗ Dan 1 156 158 8 ,, Aufgebot. 5 8 Pelargus in Stettin. Die Aktien unterschlagen, hinterlegt, weil der Eigen, . Die Gerben der am 16 Sertember 1850 oll, Papbachuser sh, Dertr eien darch 156 9 6 ] Die Firma J. Kamnitzer in Osfterode, konnten dem Pelargus nicht ausgehändigt tümer unbekannt ist. II. X. 35. 32 53. n. Ouadendorf verstorbenen geschiedenen Justhzrat Auerbach in' Berlin ain Berlin 8 151 146 ; 5 Ostpr. vertreten durch den Rechts. werden, da der Aufenthalt nicht bekannt Hinterleger: Amtevporstand in Schöneberg. Ehefrau des Schuhmachermeisters Johann straße 15 17 klaar ; 1 Stettin 8 1463 145 16 , 152 155 g3uwalt Kamnttzer in Berlin C. 2, Kasser ist. J. P. 15295. 85 83. Hinterleger: Ver- Emwfangsberechtigter. An den Berechtigten. Dinterlach Euphrosnne, geborene Haebel, ken Tapefieter! 5369 . Posen· 915 147—149 6 Wilhelmstr. 15 hat das Aufgebgt des eldigter Makler Wilhelm Maurer, bier. Die Beteiligten werden aufgefordert, aus Schoeneck werden gufgefordert, bis 3 4 fl cr e * DYreslau· 3 156 162 14 164 —166 angeblich verloren gegangenen, am 7. Ja. Empfangsberechtigter: an C. Pelargus, spätestens in dem auf den A3. Juni 3am 30. Juni 1013 ihre EGrbrechte * , gz 3 ,, n . Ser . 166 5 nuar 1913 fällig gewiesenen Wechsels, Stettin. E9IE, Vormittags LI Üühr, Y vor det, dem unterzeichneten Amtägericht anzu— 1 3 e mn seitdem in 2 . 152 , . d. d. Dt. Eylau, den 7. Oktober 1912,ů 2) Sparkassenbuch der Stadt Berlin dem unterjeichneten Gericht, Neue melden. Melden sich keine Erben, so wird kane, d 6 , ,. den VYraunschweig . 149-150 1 . äber 260 46. der bon Mär Ewald ni Nr. 14 is äber urshrünglich 3 81 Jeßzt Friedrichstt Lic, III. Stowerk, Jm festaestellt daß der Fistus gesesiicher Erbe mme derte ge gre, ten n eien Altenburg 155 156 154 158 . Dt Eolau auf Fraͤulein Ida Sawatzki 298,01 4. hinterlegt in der Stephanschen mer 113. anberaumten Nufgebotstermine ist. Ein Erbrecht bleibt unberäcksichtigt, ö r,, ,, , Damburg - x 2 j ö . ebenda gezogen und von dieser angenommen Pflegschaftsfache, weil der Aufenthalt des ire Rechte anzumelden, widrigenfalls fie wenn nicht dem Nachlaßgericht biunen den ö 3 . Braug er ste Futterger t worden und von der Af tragstellerin und Stephan unbekannt ist. J. S. I570. 82/83. mit ihren Ansprüchen gegen die Staatz, drei Mounten nach dem Ablauf der An. des Rechts strenfs or ö Weijen ? r Dohann Wisnieweki in Dt. Eylau giriert Hinterleger: Kaufaiann Eduard Caænstein, kaffe und ihren Rechten an den oben be. wmeldungsfrift gachgewiesen wird, daß das deg Röntglichen antg?! . . ̃ ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde bier. Empfangsberechtigter: an den Kupfer? zeichneten Gegenftänden werden ausge. Erbrecht besteht, oder daß es gegen den 8 ̃ mittel mittel ö wird aufgefordert, spätestens in dem auf schmied Wühesm Äugust Albert Stephan. schloffen werden. . Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht . mittel gering gut gering ö ͤ den 2E. Otiober 1914, Mittags 3) Sparkassenbuch der Stadt Berlin Berlin, den 20. März 1914. ist. Der Nachlaß beträgt rund 505 . ES Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 145 072 über ursprünglich 3023 6 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte Amtsgericht Schöneck, Wypr., den 5 164 . . Nr. ,. 24 ft 3 6 „, hinterlegt in der en n, Hr. 11 8 162 . 51 3 . gebotstermin seine Re e anzumelden un Elsner en Pflegschaftssache, weil der (2820 1299 ö ; . Augsburg. 13 162 5 3 . ‚. 8 h . die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Aufenthalt des Elsner unbekannt ist. J. B. 84. lo ; . 2 19. Oktober 1911 ist in Görbers * . Mär 1914. K Dinkelsbühl 195 160 5: 12 1416 ö. ö ö 120 Kraftloserklärung erfolgen wird. 82 83. Hinterleger: Kaufmann Eduard Der Babnarbeiter Adam Herbold von d 3 . ober 1911 ist in. Görbers⸗ üuntzen erger, Gerichtsschreiber des Wan dohnt. . 166 ö 14 . . ; . Dt. Eylau, den s. Apr 1314. Göartein, Tier rlecmpfangeker tigt? * Waldhile tach bat dag finfgeborsberfahren Rorls der zuletzt in Stettin, Hobenzzlern— Königlichen Landgerichts. Schweinfurt ; , 2 - 1 143 14 Königliches Amtsgericht. den Matrosen Carl Adolf Elsner. um, Zwecke der Aus ligung des Cigen. he,, e. , . , ,,. 3661 Oeffentiiche Zu Parsberg. ; . Redmann' ) Syvarkassenbuch der Stadt Berlin kümns des Grundl ch dagerbuch Nr. 18 wee, e 3 5 ist alt ein 6. e e enntiche Zustellung. ö . Nr 145 5 der ursprüngicch io rs , Gemarkung Wallkhilbech, s 3 8 am éahetz zelgen, e, der, Mn, gitah wanne inne m eg irn Berlin, den 9. ü. 1098517 AUufgebgt. Et aber M6 n, biete et in' Le, Wicket gm Gen ann bn der, einetraßen rt Fans zu sreibeit ei , d e ng s ntrgset Der Seilermeister Walter Kruppa in Strohschein schen Vormundschaftssache, weil im Grundbuch Waldeilsbach Band? 6 Rössel in. Oipreußen geboren. Die Prozeßbepollmächtigter: Nechisa, wall Dr— 6 Ofterode. Dstpr, vertreten durch den Rechts. der Aufenthalt des Strohschein unbekannt Züge aut den. Namen des, ichazl Flitern dieser waren der Schneider Gott. Fraentel in Berlin, Dircksenstraße 16. , Rawalt Döhring daselbst, bal als letzter ist. J. 3. 1143. S2 83. Hinterleger Müller. Schuhmacher in Waldbilebach lieb Stahl aus Scharfgs und seine Eber klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter und Wirtschaftsgenossenschaft r , n, ,. t, s letzter i ö. . 82 83. Hinterleger: Hantran . , . ddt tach, frau Marie Stahl geb. Wloenta. Schneiter Gustas Ftraufe, fett unbekan . g un Fnbaher das Aufgebot folgender ihm am Kaufmann Eduard Constein, hier. Emp— beantragt. Der bisherige Eigentümer au. 2. geb. Woßzka. Schneider rause, jetzt unbekannten Auf— . Inha d * n, ö m wird aufgefordert, sein echt spätestens in Gottlieb Stahl war ein Sohn des Casimir enthalts, früher in Charlottenburg, unter

e. von Rech

. ** 0 ; 2 , Rieder : nwãält z nntersuchungssachen. ö. . 2 . èe n. e, g, fins tg. 3c. Bersicherung. 8. Februar 1914 gestohlener Wechsel fangs berecht Chris 9 in , d. S , er * f . ä . gebote, Verlust. und Jundsachen, Zustellungen u. . ) En 1 J ö 2 1 Invalidilatg ˖ ꝛ. Versicherung über S866 ohne . Oe fehlte M auf Dienstag, den 16. Juni Stabl und seiner Ghefrau Katharina geb. der Behauptung, daß der Beklagte sie , e, 9. Be eise. ö. ,,, ) 1914, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 27, vor Eblert. Marie Stahl, geb. Wlotzka, war schwer mißhandelt, sich nicht um sie be⸗ 3 Re ? 3 ; eine kümmere 3 mnbelant

Bayerische Marktorte

Aus z , , or ' Ne en ꝛc. , ,, , ö trohle 2 ö . K ,, t g Akzeptant Besitzer Troxr in Rapatten 5) Sparkassenbuch des Kreises Telto * ,. . elt, Jich Verkän 1 . anntmachungen⸗ a me, . Spark 1 e Ten ;,, . . elne Tochter des Gerbergefeslen Wlotsk r r, ,. . Herlofung, ze, hon Tertna rien, ; s i ĩ iner tenen Einheitszeile 30 5. z e e . Aus steller fehlt, ausgestellt im Januar 1914, Nr. 1265 über ursprünglich 70 jetz dem unterzeichneten Gerichte anberaumten ine 3 des erdergelelen Wlotzta ] und seit länger als Jahresfrist Remmantitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltene heitsz Eline 6 * 3 , 1 . , Aufgebotstermine anmelden, waätttzen und seinen Ehefrau Regina geb. Dsobiesla. unbekannten Aufenthalts set, mit dem Kon gesell . ö sLeistung u bewirken, insbesondere ner Sem g en, , ö . 3. . k. * falls seine Ausschließung erfolgen wir. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden 22 befreite Vorerbin eingetragene Grundstück, von Berlin (Wedding) Band 70 32 ; , el. nn eherne? derer, Ge win gate lsche ne . ern . gkeits⸗ und Aus⸗ . ö 6 ee, . Deidelberg, 3. April 154. ermittelt ist, werden diejenigen, welchen und den Beklagten für den allein schul— ; 6 V ; 33 ; er Fintragung des Wege der Zwangsversteigetung oll Zins-, tente (grungsichein aus zugebe d , , ĩ weil n gemeld 146sas beręi 2 22 Erb em N sfe zusteben auf. dige , , ,, 9 Untersuchungssachen. bestehend aus: a. Vorderwohnbaus mit Nr. 1632 zur Zeit i . . das in eiligen see Band 26 Blatt Nr. 802 oder einen Erneuerungsschein auszugeben. beantragt. Der Inhaber der Urkunden baben. II. G3. 107. 82 83. Hinterleger: Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichts II. Erbrecht an dem Nachlasse zustehen, auf⸗ 2 31 zu erklären. Die Klägerin ladet ; rechtem und linkem Seitenflugel und Versteigerungsvermerks 93 97 * t d zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Mannheim, den 31. März 1914. . . wird aufgefordert, spätestens in dem auf Apotheker Fran Doerin Wm fan a 3676 ge ordert. diese Rechte bis zum 1. Juli den „k lagten zur mündlichen Verhandlung 13325 ,, n Hof, HD. Voppelquer, I) des Zimmermeisters . 6 , . . d e,. des Berliner Gerichtsschreiberei Gr. Amte gericht. 3. 9. , . w 4 * J . Aufgebotesacke . . bei dem unterzeichneten Gericht zur des Rechtsstreitrs vor die 14. Zivilkammer . K 5 ; q ; : I f l 1 Max Spielmann in Ber in. Wi m 6. 3 ; z 1 5 3 ; ; * 3 x 9 3 . ü ö 9 . 1 J ö i 81 8 6 . * . 9 * 7 n zum Swe s e er 2 nmeldung zu brin gen widrigenfalls die des Königlichen Landgerichts 1 ' B w i Der Knecht Andrea Groleweti, wehngebauke, . 1. Dorelguerfabrtf. Mar Sinnen er ede beer ilkelni Bodendereint, Geseslschaft mit heschräntter zs Aufgebot. tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Erhen. Todeserklärung des Schiffszimmermanns Feststellunn Erfolgen wird ati rl auverd zu Chartottenbura Heu ye, , . eboren am 15. Oktober 1876 in Linde, gebä * mit linkem Vorflügel, 2 Doppel- * des Maurermeisters Rohert Wilhelm Bodenve ,, Iufgebo . , . 4 3 . J . gellarang des Sch ,,, e eng sche bekannten ebam e, m; 'em Vorflügel, Meinaß in Berlin Tempelhof je zur Hälfte Haftung n harzottendnrgn glg, nr Nachste Verh . ö 6666 En Au 1 goldene Brosche, tariert auf 2 , Jernikom, des Trimmers Mählniann Fibe als die Stadt Stettin' nicht vor. Zimmer 55, auf den 360. Juni 151 ., Kreis Neutomlschel, 3. Zt. unbeka zue gabrs r gehe t rtf, , . eingetragene Grundstück am 7. Mai Grundstück am A5. Juni E914, Vor Tee ron uns etti cht vor. auf de 3 ; Aufenthalte 3 Duerfabrikgebäude mit lintem ; e,, dn, ,. 1 durch das unter⸗ asfcheine 2) der Sbergärtner Hermann Siubradt, el . 2.3. und 4. unterkellertem A814, BVęrmittags 190 ,. ö. er Gerichtestelle, ung schein geboren am 25. Mal 1876 in Giersleben, Hof, am 30. Juni 1914, BVor⸗ das unterzeichnete Gericht. an . 3 , , . Kreis Bernburg, 3. Zt. unbekannten Auf- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete stelle, Berlin . 20, Brunnenplatz, Zim. farbe,, , nden

dis e, , , e, men, 2 ; ; en, ,, . ö. ö. . ö 1 gebotstermine seine Rechte anzumelden und hinterlegt in der Strafsache gegen den und des Zigarrenarbeiters Toensen wird handen ist. Der reine Rachlaß betrat Vormittags 10 Uhr, mid' ter An for:

die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Hausdiener Gustav Julius Grundmann der Aufgebotstermi alen n, en f 2 31 Daus . 8 8 de gebotetermin vom 14. September ungefähr 10 000 , , n, , . Gra erfl * 9 1 . ö J 8 ö . h Unge sahr 00 10S. g, sich 1 ; . e. Taaftloserklärung der Urkunden erfolgen und die unverebelichte Anna Catharine 1914 auf den G. Juni 1914 verlegt tert in. den 1. April 1914 zu ge lassenen 6 1 ö . . Marie Mehlmann, weil der Eigentümer und in der Aufgebotssache Jakobine und Königliches Amtsgericht. Abt. 10 berolluächtigten dertreten zu lassen . ; . chr mmstrußze * I3. 14. mer Nr. 32 J., versteigert werden. Das S863 über 560, für Ella Osterode, Sstpr., den 18. Februar 1914. der Brosche nicht bekannt ist. J. G6. 794 Carl Gehl aufgeboben. 32 F. 414. . . Charloitenburg den 3. 3h n igig

enthalts, ö ( Gericht, Neue Friedrichstraße , 6 ttschedstraöße 31, belegene ) Königliches Amtsgericht. 82/3. Hinterleger: Königliches Amis⸗ Altona, den 75. Mär; 1914. 3681 *** Cbariotiensurg, 23. . ,, na,, fe, n, n, , n, . Trenn- 2) Nobert Kluge, Breslau, Nr. 3013159 r e e , T, ,, del g, e, ,n e zue s,, .. g . . . . er. lle 1. n 23 * 55 ,, ; ? 6 235 . / 2 * 24 ʒ t 8181. Y d 2. . 6 1 1 911. 13 1 * 1 1 111 e. 6 be 28 ali 9 Land *. JJ ö Aufgebot. Auf Anordnung des Königlichen Amts- (a8 der Leihbibliothekar und Buchbindermeister er des Königlichen Landgerichte IIl. laubniãs ausgewandert zu sein, obne von Frundsteuermutterrolle nicht nachgemissese

einem in der Grundstenermutterrolle unter uber . . . it, . . . 3) Louis Hertz, Bochum, Nr. 3 z 6 4580 der bevorstehen den Auswanderung der Srundstäck hat in der Gebäude steuerrylle n . ö 9 Militãrkehbbrde Anzeig erstattet zu baben die Nr. 1384 und ist bei einem jäbrlichen ertrag von * 100 verzeichneten Gant In der Gebäudesteuerrolle

Der N

Kreis V

kowo vertreten durch den Rechts. 7) 1 er Trauring, tari f meer, Sattler und Gemein depfleger Sinterlaffung eines Testaments verfforbe Die El deinrich sef ö. . . 2 6 goldener Trauring, tariert auf 7E ; J ge Vlinterlassu 9 eines Testaments verstorben, Die Ehefrau Hei F Bun T* I Witwe M. Vigano, Münster 1 M, e, . . . * 9 156 , dinterlegt in der Slraffcche gegen G, de. . cin , bel e dem er ehe Gait, Ti, Biere Püerkeg. n chef he de fg: 8, s ßer *, 7, = für Ein Aufgebot des von ihm am 1. April 19 ö ij me,, d. eantragt, den verschollenen Gotttieb Karl Florentine Tätzner, feinen Sobn' 1. Che Rare *, Ke, , denn iet = ö wo ß 6275, für EGlisa⸗ luigehot von ihm am April 191 den Schachtmeister Erns 8 r tes 3 1choll Solttiieb. Florentine Tätzner, seinen Sohn 1. Ehe , ; ' 2026092 Uber * 269, . ,,,. 3 . 2 Int Vermann 1 . * ö 2 23 8 . ) She, ligter: Rech ti anwalt zilczek in C 5 ö ö ; Ser, s 373073 * ausgestellten, vom Bezogenen, Landwirt B ; 6 38 Föll, geboren zu Schiffrain, Gde. Reichen⸗ Kam machermeiste Robert Friedrsh , reteld, . 22 J n Stck 6 inge Bestand 95 25 Nr. 5 57507. über . gusgen =. Des b denen, * 1 Brumme weil der Au enthalt des C 1 m Ode NM 8 am machermeister Karl Robert Fri drich . J . 2 ͤ eiche gesetzes vom 11. Fe. Der Verstei lerungsbermerk ist ah 21. No, ist das nn,, mit ,, = RNar; ; be , ,,, ,, 3 Vokesiaus Laczkomskt in Fritzens ub bei Mere erg . fehr ere, . derg, S. A. Backnang. am i J. März 1567, Fier fer hr Wellm a &. WJ ö Tag⸗ 1 2 . . dember ibi. ig. Tg srundbuch einge- och . e r r nnen er, en z . 55 Dans Pfeiffer dalserslehen, e fen e mise 1. Oltober Viebenthal unbetannt ist. J. B. 56158. 87 33. , wohn bast 4 i n gg zu 2. Ehe, Chriftiane Fricherite Wilhelmine unter der Bebaudtung, n, . Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts tragen. 85. K. 17313. , ,,, , n, e, Sani 5 9gis 65s über M 2600, für Clifa⸗ l3 fälligen Wechsels über 1000 , der Hinterleger: Königliches Poltzeirepier *tlaren, Ver Feichnete Verschollene verehel. Schiiftsetzer Gundel in Taucha, Trur ke ergeben sei, siz verläss * l O. Jun = ; erbe, mn, ,, k K angeblich verlo J ist, b agt. R ä z idertebier wird aufgefordert, fich spätestens r faltet nner gn, anch, Fruntke ergeben sei, sie verlasen habe und auf den RO. Juni 1814, Vormittags Berlin, den 23. Mär 1914. Der Verf ng , e, igeblich derloren gegangen ist, beantragt. Rr greg gie, nn, öbereche en g art, fich shatestens zr den de bee dne fande He Hen, e ergeben . ; sI uhr, vor das? dee n , ,, Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. 191 we nn,, ö. 4 Krosno, Nr. 3 37 855 Der . des Wechsels wird auge, den Waschinisten 66 . 6 , den i ,. letzten haben die Grbschaft auẽgeschlagen; i. 3. . 2 . in Schöni ̃ öh er . . n . ö . fordert, spätestens in dem auf den . No. Fiddis . . ormittags 10 Uhr, bor dem die Wi 6 n 3 bescheidung. ,, . öznigliches i erlin⸗Wedding. f äber 6 500 für Taperyna Dereziuska sa , n, aul den 3. 10 Fiddichow. ö tag bor dem die Witwe Fiedler ist, nachdem sie am Klägerin ladet den Beklag = verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding In Unterabteilung der heutigen ub i ent. Fon mn ,, d. vember 19121, Vormittags E90 Uhr, s 1 Ginmarkstũck sbeschadigth hinter- unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. 30. Mär; 1855 eine nachehe liche ochter k e, , zur münd⸗ Ausbleiben werden dieselben aus Grund 116817 Zwangs versteigerung. on Abt. 7. Nr. d. Bl. (Verlosung 3c. von Weit Altẽnn ha 1. 2577 iber M 000. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer legt, weil der Eigentümer n,, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Marle Denr leite Elisabeth geboren hatte ö 64 J m, e Rechte streite vor 5 472 der Strafprozeßordnung m Wege der Zwangsvollstreckung se a, , ,. zieren) befindet sich eine Betannt⸗ Alteng 20 See, Mme f 35 353 Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine J E 1833 S3 8b. Cart, Ie rig se,, Todeserklärung erfolgen wird. An alle , , m,, , , 3 ĩ ĩ icke bele im 6820 verfteigerung am , s 35 is r für Johann Brauckmann, Nr. I 25255 3 z 6 Emine J. K. 188. S384. Hinterleger: König⸗ 66, 4e n ,. am 8. Mai 1855 gestorben; am 22. Ok. Landgerschts in Crefeld, Steinffraße 30 n dem Königlichen Bezirtgtommando l das in Berlin-Meinictendorf belegene, im (116820) 3wangshersteigennng. machung der Ungarischen Localeisenbahnen, un Sora sir Thberesic Brauck seine Rechte anzumelden und den Wechsel liches Amtsgericht 1 Berlin.; arg, welche Auskunft äber Leben oder Tod des tober 1855 ist uch dieses Rind verftorken, Snäßser chte in reel. Stein traße 200, m Braunschwel bom 1. Februar 1914 Grundbuche von Berlin- Reinickendorf Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ehem. ? über 1009. füt Cheresia Brauck⸗= borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ö . . 2 Berlin. Empfangs. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht! Der un . ö un Menden, al n, uf den a8. Jinri on. ro chwel )* . 71 1nd 2 ; 9 ; z . ) ; / Dorzultegen, 1 Iigensalls l stlos⸗ erechtigter: Ano 1 des önla⸗- Teüünnnenen i teilen vermogen, ergeht er ungetrennt bebandelte Nachlaß der Vormit 111 ; 83 muegel ellten Grklärung verurtellt werden. Fand 25 Blatt N. Sp lur Zeit der das in Herlin belegen, n Grund hucht ef ang von e igen Obligationen, an deren a Sir se Toi, Nr.? 241 188 erklärung desselben erfolgen wird. e, g. * , des König, die Aunforderung, fpateftenz un Hufgebets, Cheient' * Cesebler? Knee ene Tormittaßs 9 Uhr, mit der Auffgr. n 3 il 1914 Sintr Versteigerungsbermerks Berlin (Weddin) Band 70 Blatt 1M ang, we. e er, ai in Amortisari 8) Andreas Prost, Dorsten, Nr. 12 8 e e, , 386 9ͤö5n en Amtsgerichts erlin. . Ger , e, ,,,, . tit zum nachmaligen derung, sich durch einen bei diesem Gerichte inge en 2. April 1914. Sintragung des Versteigerungs , n, ,. ; 4 . Schluß ein Wertpapier als in Amortisatior ö. 5 (iris Bron Samter, den 26. März 1914. e, , . r f ermine dem Gericht Anzeige zu machen. Konto J 4 genommen worden er be. zu aela ; . Schöningen, de 9 h 5 8 8 Ner. Schluß ein Wertpar 4406 5ñ⸗ Heinrich Prot J . 3 ) 1 goldene Damenremontoiruhr zeig e Konto Nr. 44 genommen worden: er k j ssenen Anwalt als 9 Sach feld, Gerichtsschreiber auf den Ramen des Kaufmanns Tobias Nr. 1616 zur . ,, nee ez befindlich, angezeigt wird. . k . Königliches Amtsgericht. , . i . 6. Backnang, den 65. Aprfi' 1914. , eee, als Prozeßbevollmäch. v . Amtsgerichts. a2 in Berlin⸗Reinickendorf einge steigerungsvermerls auf den Namen des —— . , chnet, , ariert auf 40 6, , in der K. Amts gerie em in igen ö r, , am 11. Mai 1912, r n dere, August, Leopold Mar (ao6t)] Beschluß iska Prost. Nr 7241 190 über S6 400, 2828 Aufgebot Straffache , Bãceerge ellen . , . 155 . 13 Crefeld, den 5. April 1914. ö * ) . ö, 2 k . nn ismersborf ( ö 9 ec . * 461 z 53 . : g af 14 1 . ; Ste is 6 Me z . de DT.. P na, V. 3 und beläuft si nach Zuschreibung * ö 6 9 . kara Zahncahnchtecrfigrungz! , dene därcs där e mr dern, nee Ggf. l, Zittel, esel lik in z, wann elt, damen Arge Be Karfan Kent öhreißner ö Simniese f e , gen ge, zzsn, r=n ,, der Untersuchungssache gegen den zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, see) und des Maurermeisters Rob rt Wil⸗ Verlust geratenen 3809 Anleihe der Stadt 9 Eduard 2 erg, Oberhausen, Nr 8 321650 1 Pegau, vertreten durch den Proʒenbevoll⸗ 1 1 in . 29 wenn er Eigentümer 1564 ĩ ** ö. Aufgebot. . 5 Dis ide . uf 116 . 14 2 4 des Königlichen Landgerichts. uni 1891 zu Berlin geborenen Brunnenplatz Jimmer Nr. 36, 1 Treppe, bern Meinaß in Berlin⸗Temre hof als Frankfurk a. Nain vom Jahre 1901 übe 460 240 für Friedrich Fittig, . . macht gten, Rechtaanwalt De. jur. Die ner nicht zu ermitteln war. 1 N 35 82 85 . Vie Frau HYandarbeiter Re ine Eiche . ö ö die wegen 9. . . Musketier AlfTd Friedrich Wilbelm dersteigert werden. Das in Berlin. Miteigentümer je zur ideellen Hälfte ein. Rer. gI 6 über 1000, wird angeordnet. Nr. 33185 108 über “6 240, für Olga . in Pegau, haf das Aufgebot eines am , ,, Konigliches Amtsger cht L baum, geb Hemrich, zu Bochom, vertre e, ,. Köcohatenge pe srau 18663! Oeffentliche Juste ung. 6 11 dDIV ĩ 2 2 J 3 I * . ö . 2 2 S . ö = 534 * 1 . . 8 1 * ö 2 . . / J 5 . 46 2 2 ö * 3 15 ö 13 8 1 *. 8 . gzanwma 8 ** 2. 1 aus 3 c uf . . 86 J . 31 Rrause der 38 Komvagnie Infanteri'. HMeinickendorf, Winterstraße 16, belegene getragene Grundstück am 7. Mai 1911. m den 7 . K 37. Dkiober 1913 von Ch. Leibfarth in He igt? mpfangsberechtigter: An den durch ec han w l 8 tizrat De e, , . if dem Die Ehefre 2 Sab ia beiten Fran regimsents Rr. C4, wegen Sahnenfluckt Brundftäck enfbält 8. Wohnbau hit Karmittag- i Uhr, dur ift, Paxiers ö , [ Wetzingen an, eigeng Older auf Herren aFFttgtenmdene Damenuhr mit kurzer Hofer. , , , geborene Nebber, in Reus. in zii z. 164„ wied auf, Stand dir Fabrikgebäude und Hofrcum, L. Kessel, ichneie Gericht, ai zr. Getz cbisstzls., intzbesondere nene Jingiche 2 über M Sob0 fur Rosina , , , , mlt , mn, wnlerg ele ginn, tn J 1d, Prozeß bevolimächtigter: 2 0 8 14st z ö 3 . 9 31 5 52 h M wenwlat Asimmer Nr. 3 3 ö zorn 182 2ę9no Be ; 8 2 ö w 636 . 9 . e on yj9 aus 8 55 ö ? er Versteigert ng ihre ffekten ä ; * * S5 69 ff. des Militär strafgesetzbuchs sowie baus, C. Pferdestall und umfaßt. dag Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 2 einen Erneuerungeschein szu⸗ Legnora Ker ver,; k an den Antragsteller girierten, am 13. Ja. , , e n 3 1 . . . geboren am Crlds dus Ve 5 , ,. , Si stizrat Dr. Schlescher, der S5 356, 369 der Militãrstrafgerichts· Trennstück Kartenblatt 3 Parielle 489 13 versteigert werden. 3 Berlin, g (18 F 18114.) ; Die, gegenwärtigen Indaber, , e, . nugr 1914 fällgen Wechfels über 280 9 die gen ange, sin von . Apr 564 ür tot zu erklären. Der . ! 1 a, unn, flagt öen ihren Ehemann, den Ackerer ordnung der Beschuldigte hierdurch für von 7 a 53 qm Größe. Es ist unter Gottschedstraße Frankfurt a. M.. den 1. April Versicherungsscheine werden , aus⸗ ö beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird dem minderjährigen Knaben Meißner ge⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, * 4. Dttober ) 1 Fanz Acker, früher in Yieusrath, auf 1 6Gnung 21. 3 * * . 1 * ö 23. Barton . z 0 ö n J 836 8 77 1 * 8 . 4 , ö * 1 . 10. . . FJ * . * 63 9 3 z ö , T ö 2 ; 3 J 43 3 . . : 1 1 sahnenflüchtig erllärt. Artikel Nr. 735 der Grundsteuermutter, straße, belegene Grunkstück, ein Garten Königliches Amtsgericht. Abteilung gefordert, sich innerhalh lech Wochen . aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ y, , , der , , verehelichte sich Fpätestenc. n dem zn en 13. Ro ö ö f ö. . tes Grund der Bebeuptung, daß ihr Che. Sraudenburg a. S., den 7. April 1914. rolle des Gemeindeberirks Berlin ⸗Reinlcken⸗ von 8 a 64 4m, umfaßt die P arzelle bei uns zu melden, widrigenfalls diese im tag., den H. November 1911, Vor— Schneider Louise Meißner, geb. Haacke, vember 1914, um 10 Uhr, vor dem , , ung der. Zinsen mann sie böslich verlassen habe, mit dem e hier, unterschlagen worden. Die Hinter, unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— Snde 1913 sich auf 164 16 3 be. Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin

1 2andwi 1 Ras in . s3ð 62 2 8 3 h z x ' . undwirt Johann Kesy in Miaty, gerichts J. 3862 Aufgebot. Jobann Friedrich Gottlob Fiedler unter 13:02 Oeffentliche Zustellung n ; er ,

1 9 1 11 —— 19 V

Artikel 1003 mlt einem jährlichen Rein⸗ 3) Boch . n ten und be über M 4000. für Florentine Sertz. 36 3 2 . ö 3. Parzefse Kartenblo 23 flebertretung gegen 8 3650 Nr. 3 Des Nutzungswerte von 74 350 M½ς mit 2124 umfaßt. die Parzelle Karte blatt 25 f in Verbindung mit Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Nr. 35 1.

af

Aetiengesellschaft Budapest, betr. e, t, , 8 edb⸗ 2 1 1

218

16

.

8 .

83 . 5 9

7

) 96 X m 41 nit. 32. Martin Opitz⸗

D *

' ; 866 * ps ndeste 8 r 52 5 . Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden . j ; 1 Gericht der 6. Division. orf und unter Nr. 152 der Gebäudesteuer. Kartenblatt 23 Nr. 934 71 und ist in de Verl ust geralenen enn den Tn mo, mittags EO! Uhr, vor dem unter— . f ̃ ae n e mn, dorf gaericht eim bat Berlin, den 6. Ap 314. . zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ legung fand statt, weil der Eigentümer gebotstermine zu melden, widrigenfalls die ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

6. = 5 r r 1 All! ge 1 rm ö 33 522 339 * , g, ; J 7 x . nicht zu ermitteln war. I. M. 334. 82/83 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . DM ö. die Bestande der erwähnten Hinterlegungs« Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

; ; z 1 8 ungaswe . 8st utterrolle inte Artikel rolle mit einem jäbrlichen Nutzungs wert Grundsteuermutterrolle Unter el sgericht Ber 293 . ö , . ö zur Victoria zu Berlin Allgemeine Ver ( termine seine Rechte anzumelden und die Zur Ermittlung der Personen, die an handlung des Rechtsstrelts vor die ʒweste

Hinterleger; Königliches Amtsgericht 1 welche Auskunft über Leben ode : de J . r ö je konten Nr. 44 und 418 des unterzeichneten in Düsseldorf auf den 16 Juni 1914 39 (

1 . ö

.

2

56 8

l

84

X

6

3973 Zahnenfluchtserklärung. den bon 366 verzeichnet. Der Versteige, Rr. 3601 mit einem Grundsteuerreinertrag bene folgende Zahlungssperre erlessen: ; emeime. In der UÜntersuchungzsace gegen zen rungsbermerk it am 28 Februar 1914 in den (6s Tir. verzeichnet Zu nn Ge Auf Anttag des stud. med. Dans Giaaz unge. Actien. Cesells cha, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Minn . ; e. Müsketier Otto Jacob, Ernnt e. das Grundbuch eingetragen. bäude steuerrolle ist das Grundstück n in Charlottenburg, welcher das Eigentum P. Thon, Generaldirektor. ; loserklärung der Ürkunde erfolgen wird. Perlin. Empfangeberechtigter: An den Verschollenen erteilen können, el , , . n der 4. Kompagnie Infanterieregimentz Berlin den 10. Marz 1914. der Bescheinigung des Katasteramts don und den Verlust des nachbezelchneten Wert⸗ 138851 Nufgedot. . Urach, den 2. April 1914. Berechtigten. s . ̃ Aufforderung, sp estens g 26 Herich 3 a ,. e haben, wird von Amts Vormittags 9 uhr, mit er Aufforde⸗ zör. 167 wegen Fahnen lu, wird. df gConigliches Amtsgericht Berlin. Wedding. 29. April 1813 mit einem Bestande nicht vapiers glaubbaft gemacht hat, wird das l? en ö k KRönigliches Amtsgericht. 11 1 goldene Uhrkette (defekt) —taxiert termine dem Gericht Tegen das Aufgehoisverfabren eingeleitet rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Grund der 55 69 ff. des Me. St. S. B. Abt. 6. nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk Aufgebot pe fahren ezgl.! der von der Ver . 5 Landgerichts rat Seskendorff auf 3 16 . am 24 Dezember 1881 im Jüterbog, den 4. ; ie u. X erechtigten werden zbierdurch zugelassenen Rechts anwalt als Prozeß z der g zös, ssd der, d, eth, ist am 3. Jult 1913 in das Grundbuch Sberrheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ; ; w Krollschen Etablissement vom Hinterleger Königliches Amtsgericht. ĩ ufgesordert, . Rechte und Ansprüch. beysl mächtigten vertreten zu lassen ö 1 39 59 94 R 2 . 1 9 . ; 101 z. S1 bah 12 . ö Un 4 28342 5 82 1 ö na ö 5; 46 x HJ vaätesten j z 21 8 * n. ; 5 ö der Beshuldigte hierdurch für fings16] Zwangsversteigerung. ʒtingetragen. . ̃ . G. in Monnheim ausgegebenen Obli⸗ 2899] QAusgebgt, n ,. hinterlegt, weil Rr Gigentämer s 19) Aufgebot ö 37 ö Düfsgldorf, den 2. April 1313. Im Wege der Zwangasvollstreckung soll Berlin, den 11. März 1914. er ( gation von 1911, Lit. B Nr. 2942 über Tohannes Der Grrꝛndbesitzer Josephb, Reszel aus ee. 6 na. .. ö Dinter⸗ Der Landwirt Georg Müller 9. re g ,, n, 1 icht 9. r, , 66 g uch rucker, Gerichte schreiber Gericht das in Berlin belegen im, Grandhucht Königliche Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. it, verzinslich zu 409, eingeleitet ese 4 * ODstrowitte kirchlich hat das Aufgebot des ger: genieur Gultab ö hrberg, hier. Somborn als Pfleger hat Teantragt, die Aa. n de , e, g e., anberaumten des Königlichen Landgerichts. Gericht der * von Berlin Wedding) Band 70 Blatt 163 Ableilung zebt das Verbot an: Sberrheinische nn mngeblich versoten gegangenen, mit der Empfanggherechtigter: An den Berechtigten. mH em, . 2 beantragt, die Aufgebotstermine anzumelden widrigenfalle e,, d 2 22 9 1IcIlInUlir . Ur ö. a8 Sertbbl dn. ꝑQKLUHneUtini 1 ö. ange 2* 97 j 4 2 3 0 enen h ara vor n. 26. ö ie. w ; * n . . ; 3971 Fahnenfluchtserflärung zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ w fenbabn.⸗ Gefellschaft A. G. in Mann⸗ . . e en Unkerschrift des Antragstellers als Akzey 12) 1 silberne Damenremontoiruhr mit , , ,, . . 31 gr . 10 si ,, . , . an den sächsischen r. eg sfenttiche Zustellung. 3671 . * 1 . 2 Ue abn⸗ E 11 4 . Uf, Ine 3 ö. 8 . 83 2 ette und goldene . 35 Dm dor zedoren den 12 November 1818 Staats fie kue 13aes ö ö Die F . = a 3 na Unterfuchtunggsache gegen den bermerks auf den Namen des Zimmer- 3683 Zwangsversteigerung, beim, Direction der Disconto, Gesellschaft Frantscheins binnen drei Monaten von tanten, des Propstes Klein als Ausstellers . n en. a, ö. . ð Undtens ckoren den 2. n . . . eben, 9 6 , . Murketier Paul Görges der 7. Komp. meisters August Leopold Mar Spielmann Im Wege der r soll in Bersin, Unter den Linden 35, Be eute ab bei uns zu melden. Meldet und Remittenten und ien St. Walomskt n . ö e. August 1853, zule obnkaft in auch z cen ig . än ger r wah neh e reh . 6 265 1 i lmersdorf und des Maurer⸗ das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ fi del un in Berli 3 3 a , . . Wechselstempelmarken à 10 3 und zwölf w F . D. 6 , onigliches Amtsgericht. achtigter: Mechtsanwalt Dr. Granderat nfanterieregts. Nr. 26, S. Januar Berlin⸗Wilmersdorf und des Maurer⸗ das in Heiligensee belegene, im Grund: Handel und / e l we, ,, ee. . ch : 3 10 3 zn 6 ö liches Am ; mache g ; Riener, rer Head he wegen n, , Wlbela. Meint in Eäche krene! Helliten z.. Band 25 Blatt Thie , ng, e b, H über b Briefmarken 10 3. Die Gegenstznde nenn, nchen ö. Beschluß. inn ü sseldorf, Aagt gegen den Klemprer. h nen lacht. Kird auf Grund der S5 5 ff. Berlin-Tempelhof als Miteigentümer je tr. I3I zur Zelt der Eintragung des Ver. Berlin, Bedrenstr. 9 13. Dresdner Bank k . ; zank lud, . , . meer Laudin und Gen. bert, ich fratesteng in bem auß ken Anf Antrag der Erben des am , , e , , unbekannten m , fr g rffrafaef * 351 zsfte eingetragene Grundstück stei 13 pe 5 e fame k 3 . e155 ö . 2 et en Bek . genommen und binter- dert, at r r auf e ö , . Aufenthalts, Ihe ; ö. ? Peilitärstrafgefetzuchßs. fom'ie der zur ideelen Kälfte eingetrageng Grundstück steigerungsbermerks auf den Namen dee in Berlin, Bebrenstr. 3733, Direction Teuionta' Versich rungsaktiengesellschaft J r Inhaber der Urkunde wird anfgefordert. 26 28 =. 9 26. nemme und binler. 3. November 1814, Vormittags ü. Januar 1414 in Bein verstorbenen Genn, de 8h gn 5 , ,. . 8 366, 3655 der Müitärstrafgericht. am 2. Mai 1014, Bormittags Berliner Bogendereins, Geellschaft anti der Discgnto- Keel Kaft Filialen. srant, in Leipzig Dorm,. lig. Renten. Cahital- WVätestens in dem auf den 8. Dezember . . Eigentümer, der 3 uhr, bor Tem unterfeichneten Gericht Fabritbefiäzers Julius Bludau aus Senz. Ghescheidung? Vie Rig , nun, der Beschuldigte hierdurch fär 19 uhr, durch das unterzeichnete Gericht beschränptter Haftung in Charlottenburg furt a. Vä. Deutsche Bank, Filiale in n n. Lcbensberstcherunge bank Teutonia. 1914. Mittags 12 Uhr, vod dem Sahen nicht ju cmitteln waren, 1. 1. anberaumten Au gebotstermkue zu melden, burg wird zum Zwecke der Befriedigung Bekla ö 8 , , fahnen flüchtig erklärt. an der Gerichtsstelle Berlin X. 20, Brunnen eingetragene Grundstück am * Juni Frankfurt a. M., Bank für Handel und Fr Bischoff J B.: Schömer. unserzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, . . , . e, , n,, widrigenfalls die Toderertlãrang erfolgen der Nachlaßgläubiger die Nachlaßberwal— e i ft! e n, . Ve ndlunn ra n 7 ĩ ö ersteigert we j —ĩ 18 . . w T. 1 2 e , m. . ö aft be em Königlichen Landge J 6. alls die Todegerklarune folg * i ; . ? echts k Magdevurg, den 7. April 1914. platz, Zimmer Nr. 32. 1, versteigert werden. E914, Vormittags 101 Uhr;, durch Industrie, Filiale in Frankfurt a. M. . anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte , sere, de,, ** n, . . wird.“ AÄn alle, welche Aust unst über tung angzordnet. Zum Nachlaßverwalter e Rn e e elt , . Königliches Gericht der 7. Dwision. Das Grundstück Garten Martin Opitz⸗ das unterzeichnete Gericht an der Gerichts. Dresdner Bank, Filiale Frankfurt a. M, 13171 . Aufgebot. lischen Schul anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Bered i a. pfangsberechtigter: An den Leben oder Tod der Verschollenen zu er, ilt der Bücherrevisor Richard Witike in auf den gg Juni i ( 2 üfseldorf . ? s ße 7 faß z Flächenahschnitt stell 2B envlaß Jin e N 0 .. n sear in Rr 5 Schulvorstand der holischen Sch vidriagenf ze Graf 34 3 ł IUtigten. nr an. . . * ö 6 s⸗ 5 77 ) . ; . straße 7 umfaßt den Flächenanschnitt stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 Firma M. Sohenemser in Frankfurt a. r Schulvorstand der katholischen Schule widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ ere ctigze teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, Insterburg, Promenadenstr. 2, bestellt. 8 uhr, mit 6 , ö. .

c 23 Parzelle Nr. 933 71 in 1 Treppe tsteige erden. Dos in 3 ; Min lise das Aufgebot des angeb⸗ , ,, 13) 1 Portemonnaie mit 12.771 S, von Mr. 3 . ; . n, ü April 19 , . 0. . . ist in . . 6 n, im Mittel mn; ] * , H 1 en. April 1914 dem Knaben Otto Singer angebĩich am e . im Aufgebolstermin dem Gericht J,, , 66 einen bei diesem Gerichte zugelassenen einer Große 4m und n der Heiligensee belegene, als Ader Mittel. 3 a nffu Süd- ich verloren gegangenen Srarkallengngh. W wo, den 2. ; w . Anzeige ju machen. önigliches Amtsgericht. f. gg rn n, g,, 713 selde 33 bejeichnete Grundstück umfaßt Seuis⸗. 6 Hefellsckaft A. G. in Nr. 27 B der Kreissparkasse in Berent Königliches Amtsgericht. 26. April 1882 auf dem Stettiner Bahn— 33 . a n,, 191 12328 ,, Rechtsanwalt Als Prozeßbevollmãchtigten . d hof gefunden und unterschlagen, binter⸗ eerholz, den 31. Märm 1914. 3678 vertreten zu lassen.

2 ö A 1 fgebote Verlus 1 Grund ste uermutterrolle unter Art. 4 ( 31 4 830 katho⸗ 5 l n t 1 ) Aussch 9 5 9 6 * nsse dorf den A I J 4 '? 2 . t * it . nm Reinertra von 0, 36 T aler der ö e 2 Parzelle k für 1 11 un . ndus rie, Ut 36 2 66, in welchem die . . 3 * 2 l rl j 7 1 ktöniglie 2 Sge ich f 6 ̃ r ii . l 12 mi einer E 9 ö Uubige in 21 ! 5 '. f * 4. FE. 121. 14. ö legt, wel der Xi entümer unbekannt ist Konigliches t ts 3 rich ö Durch Ausschlußurteil des Gr. Amte⸗ K jj i. r J ö 8. *. 2 9 ;

. 8 ö 935 Gebäudesteuerrolle ist es Fs ist Rial in Dresdne ische Schule in Kalisch als Gläub 261. 85 undsa en, 1 2 Un en ** der Bescheinigung des Ratasteramts d des Ge Filiale . ö . vermerkt ist, beantragt T er Inhaber . Die Königliche Ministerial Militär⸗ und f 8 502. 32 383 Dinterleger: Königliches 3682 Aufgebot . Heidelberg von heute wurden die un d J vom 6. März 1913 nicht verzeichnet. Der meinde Heiligensee u Artikel aner 8 in dieser Urkunde wird aufgefordert, spatestens . Baukommission in Berlin, Invalidenstt. 52, Amtegericht ö. Berlin, Empfangeberech⸗ Der Rechtsanwalt Wilh. Attien, Nr 35. 121, 122. 123 und 124 des Könialichen Landgerichts. l. erg 7 Versteigerungsvermerk ist am 12. Juni ; Reinertrag von Seim annbeim, Firma in dem auf den 3. November 18914. hat das , Wert⸗ 6 ngen J e e senheitẽr flege⸗ des unten genannten , , ,. , . . & lzegh Oeffentliche Zustellung Friedrich Straß. Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht massen und Kostharkeiten beantragt: 4 Portemonaie mit 180 , von Verschollenen, in Essen⸗Ruhr hat bean. in Deidelberg für krafttes erklärt. Die Gref un Buch be ihe ; n g5 1 = Seidelberg. 7. April 1914. Dis Ehefrau Sirch zater Axolf Bzonmer,

9696 31 indbi ingetrag 05 er verzeichne Versteigerung?⸗ an 3696 Zwangsversteigerung. 1913 in das Grundbuch eingetragen. O, 21 Taler verzeichnet. Der Versteigerung: ank * 2 geri ; J . 1 Pertemongie mit . 80 . in 9. 4 z 23 e 1 e m ü gung sol Berlin. den 11. Märt 1914. vermerk ist am 21. März 1914 in das ĩ F in Berent, Zimmer Nr. 11, anberaumten 1I 500 M 2 Aktien der Harzer Werke dem Hinterleger am 22. Mai 1882 an tiagt, den verschollenen Bergmann Josef m,, mea, d, ,. Herwig geß. Neubaus in D 2 3 (. . Aufgeborstermine seine Rechte anzumelden Rübeland C Zorge Lit. A. Nr. 4906 der Ecke Potsdamer und Steglitzer Straße Trümpler, geb 6 Mär 1865 in Werden, Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerlchts. . eing. gab, uber, n Hambern,

ö . ; . . ? ) 1 Bebina. * ; *, . burg . ; . Mmfas⸗ isqhe 3 Ar r 85 in Ber ovenickerstraße Nr. 114 gliches Amtsgericht Berlin Wedding. Grundbuch eingetragen. Goldschmikt in Mannbe . Auft anz land & ** ü 2 3 6. Marg 1 Bren , an, . ,,, . Lulsen. an. Abteilung J. Berlin, den 31. März 1914. Ban Flüial nhe ͤ de vorzulegen, widrigenfalls und, 49067 je 360 nebst Dividenden. gefunden und hinterlegt, weil der Eigen zuletzt wohnkaft in Schuir Nr. 25 bei 3677 ee, ,,,, de, , . 2 it z Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Fredi * 3üddeutsche deren Kraftloserklärung erfolgen wird. scheinen und 51 alten wertlofen Divirenden. tümer nicht bekannt ist. J. E. 422 82 83. Kettwig, für tot zu erklären. Der bezeich. Der Hypotbekenbrief vom 10 Jult 1909 faut zes flu, emed u Gen M. stadt Band 2 Blatt Rr, 112 zur Zei z öͤnigliches Amtsgeri . 4 ni in M 60 . ö , , , . 5 a f, . ᷣ. . 26. Süuler G T 5 , , , , , ö zeig Der Hypothekenbrief vom 10. Juli 1909 klagt gegen ihren Ehemann, früher in der Eintragung des Versteigerungẽe vermerk⸗ (116819 Zwang eher steig gung 4 Abteilung 6. Rank Abt. der Pfalz en Bank in Mann-, Berent, den 3. Marz 1914. scheinen, die dinterlegung erfolgte in Sachen Hinterleger; Schl r er,, e, n. Emp⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich über die im Grundbuche von Grasleben Essen. R mit dem Antraa⸗ en. Ehe auf Tren tamen der Witwe Elisabetß Im Wegz der Zwangs yollft g ung 4! ßen an den Inbaber des Papiers eine Königliches Amtsgericht. des Banquier Julius Hahlo hier, csa den fangeberechtigter: An den Becechtigten. J spatestens in dem auf den 27. Oltober Bd. 1 BI. 18 und Bz. 11 Bl. I8 für scheidung. Vie Klägerin abet bin D*. aeb. Schmit in Berlin belegene, im Grundbuche eim Inh n,. a Zoozmann, geb. Schmidt, zu Berlin als das in Ber gene,

ö UI, 8 .