2 8 . Dritte Beilage ; / Gipser Albett Metz, 4. Zt. J eine für ibn auf dem Grundfe⸗ n ö . . . . . . nn udlur Helene Neumann, geb. Milbradt, im voraus zu entrichtende Gelprente von ] klaat 3 . 5 J , , z D t R 3 d ä tz ,, , ,, , um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
R n ch n n ch n G R en W h un A fentha . wegen E * 22. *: E 3 ö 3 1 se 55 iber von ,,, ö ; 2. 3 ir fer g ö die künftig fällig w erdenden dbierteljäbrlich der Beklagte der Vater des Klägers sei, habe, daß die Hovo on u- d un C 8w ö 2 2n 8,
rel fi . j rag f kostenfällige, vor hochfein sei, da das Grundfiũck einen jahn 9 * ö ; . Die Che der Parteien zu im vordus und das Urteil für vorläufig mit dem Antrage cuf kof ing * . lichen Miet zertrog von mehr als 13 50 * 16 S5. Berlin, Donnerstag, den 9. April 191 4.
18. Juni L914, Vormittags 8 Uhr, it t, ; vollstreckbar zu erklären. Zur mündlicken säufig vollsteeckbare Verurteilun
er, , . n n, für den allein s wpiertelsibrlich babe, daß sich aber später herausgestellt, — = achten Gerickte zugelassenen scheiden, die Beklagte für den gallen e esfreits wird der klagten zur Zahlung eines vierteliätrlich babe, daß sich = 54 . ; ö , 6. 64. e me, n ,,. , 6 he e nne , , Unlerballs von monatlich daß der jährlich: Mietsertrag weit weniger r aufzuer .
22 ; t 4 llã i nãmli und die Laden wn , go lache . * =. 8 e — J ird dieser Auszug Kosten des Rechtsstreits . ᷣ 25 ., von der Geburt des Klänerg, d. i nämlich nur 14 000 6 un . . wn erfflrund Finbsachen, Zuftellangen n. dern. . özhker ichen Jute fung er nd dleser 217 är ect dle Behlagte zut mändlicken n Hie fed au dne, , Sie en g'] bis enn dollendelen micte nicht 266 6 sondern mur, seno gie Verkaufe, Verpachtungen. Verdingünden R. ; ; 8 nnfall. D B. Bam ten,, . re l. 853 de n. 1914 Verkandlung des Rechtestreits vor die Vormittags 85 6 6 * . bre. Zur mündlichen Ver beträgt und dan seins Teilhypotbek und w 1 . NM. en 3. Dr 4. Mn d . . 36 en 6. 3 ö Tebenẽ la — 2 mund! Irag ; . e , n, e. 6. 228 üung c. ben. — . . 6. ,,, 1 mid e . 8 . wieefe d. x, a , d. handlung des 2 — 24 a 5 ö w Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenyreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. schreiber des Königlichen Landgerichtzs. gerichts in Metz au zen 142 * Aufford . Kön lichen Amtsgerichts. Abt. 5. klagte vor das Greslberzogliche m reger verstei ; uch ö ö - ; Vormittags O8 Uhr, mit der Aufforde⸗ in Mannheim, 3. 7, auf Mittwoch, der Beklaate den läst, r 5 ᷣ . — ö F ; * . ; —ͤ ! ö zon 14 000 S6 durch seine . ur münd erhandlung des Rechts⸗ wird die 186 ͤ ; . ö. , , . e, , , , ,, D Anfgebott Kern n , , , d t,, ner, eure ,,,, . D; s. 2 1 3 ar Einus ö 1 . — 1 32 14 I Bælr F — 10e 3 ner ö ; 2 ich? ö Nel nn 1 8 de z . ꝛ ; r eh, e gc. Letzel, in , Zustellung wird dieser . ,,, tn ö ö enz, ofs habe und daher in . 6 Fundsachen, Zustellungen y , , . ö we 6e, . 24 . 4 Mannheim. 4. April 1914. Die Firma i , nr me n, ,, . w Geriqhtsschrelber pflichtig sei, mit dem Antrage, dei egeler Weg 17 - 20, auf den 26. Ju eung bel, Gerichtsschrei ͤ erichtef es Geanerbenerh ̃ , r,. ; . e, w / . Zul bebe p. ten durch Johannes Der Gerichtsschrelber Wach sflichtig en . . r Ten läcer e. ö 10 Ter, mn , 8 . . 6 er 29 Gerichts schreiber dee Gewerbegerichts. Aktiengesellschaft in München. Pasing, ver⸗ d * Rechtsanwalt Dr. Sommer M den 7. April 1914 ⸗ , es Gr. Amtsgerichts. 3. VII. Beklagten zu verurteilen Tlas ; . ; t l ,, . Ehemann, früher ö Gerichts schreiberei hier mme, Schär m, i m,, . einen Teilbetrag Lon 825 S nebst 400 [ Aufforderung, einen bei dem gedachten K ,,, Zustellung. Osterhofen, klagt gegen de . 2 ö ijeri cden Land far ichis n,, Wrnsn sest Klagezuftellung zu zahlen und ö Gericht l Anwalt zu bestell 3648 er Kaufmann Maritz Blum in Marien⸗ 3 ⸗ ge n Mechaniker e Gn, Rord mit dem Antrage auf Ehe⸗ 3 lichen Landgerichts. Nagold, Proꝛeßa (d hiig en 387 Zinsen selt Klagezuftellung zu zablen u 3701] Oeffentliche Zastellun erichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. las] Oeffentliche Zustellung ; . ö 6 ,,,, . , anwalt Stockhert in Bruchfal, klagen gegen [3572 4 e , , . Nechtsstreits ein⸗ 3701 8. ö f ; . wn, . werder, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 9 er von Osterhofen, nun un⸗= scheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten 3673] Oeffentliche Sustellung. . ri, Gerter. 3 Der Josef Schulmeister, vertreten durch ihm die , . . Die offene Dandelsgesellschaft JReinbold . r 16 . ö. Die Firma Schalle? & Brandes zu od, . e ele, , . e . ö ö ö K 5 3 ö t . k 1 3 , . z nünd— Bach und Co. in Liquidation zu Berlin, t 32 ug, 4 ? ge⸗ Hamburg, Georgsplatz 13, Prozeßbevoll⸗ klagt gegen den Kaufmann Paul Gold tung, der Beklagte schulde 1) für Waren kJ e . 5 dir n , e. . , ene , ner inkitt 23. Prozeßbevollmächtigte: Nechts⸗ mg arl⸗ ch ᷣ .. 2. April 1914. Tächtigte: Recht ' anwälte Dres Vielbghen, mann. füher in Martenterer, jezt nn. Jen Betrag ven 286,36 e, ') aus einem , , ö. Ferstel zu Aadefttaht, Yüos its des B. . B, mit dem Giernork von Pigzmit, fräber in Baden, Lichen Verben dlung. den . anwälte Justizrat Engel und Becher zu ,. *r ö , . WVieseler und Meyns zu Hamburg, tlagi bekannten Aufentbalts, anter! debt Ba,. Wechfel den Betrag ven zsö6 * — die 18. Juni 1812, Vormittags 9 Uhr, , . ren Fhemann den Stein⸗ * e zu eitennemn: Der Beklagte wird weiler, unter der Bebauptung, daß e he. 3 ö che ne sches . Berlin, er erte; 1I5 120, klagt gegen ö. de f hen . 6. e, den en 8 Vic l k 2 . 2. . w 25 , ö . ⸗ ö s ef iland fr 4 er ,. 195 9 26 e. d ö. p 1s li 9 5 in Be 8S Ww. ö Valle 68 . j ö 8 . e . . e. . . . ᷣ . 9 ; . 1 , , dee ,, ,, ,, ,,, , , , , , , , , . . , ee, d , , , , e ee e e, dach 2 8 fe Sa a7 3 nbe⸗ ö 3, bis zur 1 1 d m AUntrage aul J (. ö ; r h nr . 165 . . ; — 21 ö ⸗ 9 — 3 MS, fällig? ö ' . S Ve * , ö , . Sin g re. . ö e n, enn gerd der 66 h der i Te, . als ann streckbare Verurteiln ag zut Zahlung Einer Dorn ita e . 3 3 . 3 Aufenthalte bis 7) 24, mit dem An. 137093] Oeffentliche Zustellung. 4 ö eb gegen Sicherheitz⸗ am 33. Februar 1914, als Aussteller 6 ache und 10,30 960 berechnete Zinsen, r e , , , e r. zel affenen Itechisanwalt nden Hellagten zu i. Körner zien. Die Tertmunder Unienbtaufre Aftien, itz. n rlestenbflicktiz borläufspoll. schrieben bat. mangeis Zatiung aßer . 3. ds ee, Wechselsumme, nebst su ,, ö ,,,, , e pflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, gesellschast in Dortmund, vertreten durch streckbar zu verurteilen, darin zu willigen, Protest erhoben worden ist, mit dein An. Zinsen hieraus seit 15. Februar 1914, Effen., den 3. Arrfl 1914. — 2 ir ne men fee en schusdigei ten , , Henle, sczolt, din zänstig kr rie Zelt vom 2 Aprii igi3 (Ge, alg ProzeßbeVollmächtigten vertreten daß folgende bei der Kaffe der Ministeral. hren Vorstand. Prozeßzevollmächtigte daß der für die Klägerin von dem frage, den Beklagten kostanpflichtig ü Fer. und 8 30 w Prokestkoften und Spesen zu Ha te, Landgerichte sekretãr, als Gerichts 2 urkftten und ibm die Koften des fn erherer ben am 6. Marz, 6. Zuni, burtstag) bis zum vellendeten 16 chens. k 1 1914 Mälitärz und Haukommisston zum Kassen· Rechtsanwälte Wulff und Grote in Dört— Gerichte yollziebkeramt unter dem Akten. urteilen, an den Kläger zo M' nebst 5 se, derurtetlen, ferner in beiden Klagefachen he,. ,,, re, ,,. ,, ur nnber Jedes jahre des Kläzers. Zur mündlichen Ver, Berlin; den 3 Arril 4. zeichen J. 263 Os hinterlegten Mieten: mund, klagt gegen den Wirt Wilh. Hei. zrichen Zw. E. I, Nr. 407 772 13. fär Zinsen seit dem 22. Februr ig! dem Beklagten die Kosten zu Überbürden z glich Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläg 5. Sextember und 6. Dezember jedes jahre des Klägers. Zur. : ,, — ö. J. . ö a . K 3 . ; . r,, 1 er gil 4 ndgerichts II von Frau Eschwege am 3. 4. 09 7TI5 M, mann, früher in Dortmund, jetzt unbe, eine der Klägerin gehörende Schreib— Provision und 650 S Protestkosten zu und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ,,,, , zv in . , vor die 2. Zivil · * a . Gntbindung und des Unter. klagte vor das Großb. Amtsgericht in des Königlicken Landgerichts 11. von Frau Herbricht am 1. 4. 09 875 S, kannten Aufenthalts, unter der Bebaup— maschine erzielte und angehaltene Ver. ahlen und das Urteil für vorlãufig voll. zu erklären. In beiden Klagsachen ist die K . K ö rie erhen s Wacken urch er eins, ernect; fn wren löcgo] Deffentltt aft eng. bon Frau Major Krause am 3.4. MH tung, daß der Beklagte von ibr auf vor, steigẽrungzerlbs im Betrage von 1361 streckbar zu erklären. Zur mündlichen öffentliche Zustellung der r. bewilligt , k , , , nl za e m dablen, gh , ä inn, worm itngas s itz Kelch Hen n , Leo Kratz, Ritter⸗ ö 4, von Rohert Gerstmann am 3.4. 09 herige Bestellung zu vereinbarten und an— 2 2. e. gusgetehrk ett. unter der Verhandlung des Rechtestreits wird der und Termin zur mündlichen Verhand- . . den Vormittags 8 ühr, mit der Aufforde, Kosfen des Rechtestreitß zu tragen. Das Münheim, den *. April 1914. Der . 6 Vo er Srorr n ünde in k ö ,, . ., agt geg 7 . Un, 1 ;
—
Fasffnboten Mar Mirsebach, zuletzt in rung, einen hei dem gedachten Gerichte zrteil ist' vorläufig volsstreckkar, seweit Gerichtsschreiber Gr. Amtgerichts. Dancer rohe hßbehollwächtigter: Nechtz 2.4. 0h ys 6, von Giaf Vißtum am babe, mit dem Antrage, den Beklagten eine der Klägerin gehörende Schreih, in Marten werder auf den T. Mair En,. 26. Mai A914. Vormittags S ühr,
Vb un und Gelchen, jetzt unbekannten zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Berlin, Linkstr. 39, 24.09 775 4, von Berger am 22. 6. 09 als Gesamtschuldner mit seiner Ehefrau maschine gepfändet und versteigert sei. Die Vormittags 9 Uhr, geladen. im Sitzungssaale des FK. Amtegerichts Vobejl ] 23 ( 5 . 9 ö s ĩ . Die Cferrau Fabrikarbeiter Michael klagt gegen ö . Absicht gegen deren Willen von der häus⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichtß: Mittwoch, den 3. Juni 18142, . Antrage, die Beklagten vom Patentanwalt Sachse am 17. 8. 05 schließlich des Ärreftverfabreng zu tragen, abhängig. Der Beklagte wird zur münd— Osterhofen, 25. März 1914. . 7er len von de 2us⸗ Ve ) ; — i 5 m rf I 2 ve urteilen, an 8 ( — 1 wi . . . l F e zwischen Bruchfal, den 7. April 1914. Klempner Jacob Ebert, früber in Iser- als Sr samtschulzner zu ble r* ern,; Zinsen ausgejahlt werden. Die Klägerin ladet für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die das Amtsgericht in. Hamburg. Zivil. Der Kaufmann Moritz Blum in Marien— dem Antrage, zu erkennen; te jzwische . ö. fentbalte, den J 6 5 * . ꝛ Dis Frau Henriette Liepner, geb. Bo⸗ des Großb. Amtsgerichts. der Bebauvptung, daß der Beklagte Jacoh seit dem 15. Dezember 1911 sowie. 6 *. Verkan dien gl der Frech testreits hre ichs, fie Hergenbleen der e,. er piatz, Erdgeschoß, Jiunmer tr. Is. auf anwalt Jästurat Bunn in Marienwerder, ; geschäft in Saarbrücken 1, Hrozeßbevoll. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Tbeaterdirektor Burgarth in Saarbrücken; 7 Poststraße 13. Zimmer 123, auf. den kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ uigter: Rechtsanwalt Hilger in Dertmund, zugeben, mit dem Antrage festzustellen, stehen s 4; j ; 1 w . ohne bekannten Wohn und Aufenshalts⸗ kn än Gerichte Nugelastenen Rechts trage, die Fischen den Partgien bestebende sräbher in Dortmund, Där ift, J F. un. Cheschlleßung, des Beklagten, mit, der ug, einen ke hauptet folgendes: Das Haus Aschaffen. Dortmund, den 3. April 1914. 3649] Oeffentliche Zustellung wmterschtickeß bat, mangels Zablung gher bei diesem E e zugelassenen Rechts⸗ e . 2 em J 2 ; stehen und hieraus aus gewährtem Kredii Sal a. S., den 4. April 1814 M erklären. Die Klägerin ladet den fung! auf den' 5. Juni 9E, Vor- Eaitimiert ist. Die Klägerin ladet den 23 . — sohn zu Wilmersdorf. Durch Pfändungs⸗ Riechtganmwal Dr. Han ad Ben ef enn urteilen, an den Kläger 440 M nebst * — 4 1 ö. Tönigli ü zasic chtz hi — ; frühe Damb ᷣ ; 3 samtschuldner koftenfällig vorläufi ; des Röniglichen Landgerichts. kammer des Großherzoglich. Mecklen. straße 22, Zimmer Rr. S4, geladen. kammer des Königlichen Landgerichts hier 9069 — 15. M. 2595. 59 — bat die Firma Der Rechtsanwalt W. Metz in Gera nner du Hamburg, z. Zt., angeblich in kofen zu zablen und das Ürteil für vor' 6. f g vorlãufig voll 3 straz 2 * bol 3 . ichtige und läufig vo fa, em,, len Sur den Betrag von 18 083,35 nebst 50, Die Fyoefrau Vgnes Weichardt, geb. den 23. Juni 1812. Vormittags Grotemeyer, Gerichts schreiber 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen gerichts I. 1. Jammer Wquidation ist, die Ansprüche des Jacob. mögen des Installateurs A. Walter Berger pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver. münklichen Verhandlung des Rechtsstreits? ? 9 . „ nebst Ho / Die Evefrau Agne ardt, . . . e . chigz — nwält Dres. Westybal, Poelchau, Lutte, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fi Finn rr gr. Sechs, W enktedit— händler BH. Berger, Plattanstalt F. Hermann Baumgärtel, früher in Gera, 98 alle Vres. 1 . = . ö ꝛ Ne 1 6 1 — — zeaen ibren Ebemann Franz Otte Schwerin, den 4. April 1914. Die am 1. Januar 19514 geborene Hllde⸗ der Klage ekannt gemacht. , R eterftt 15 , klagt gegen den Micha⸗ EGschwege, Verlagsbuchhändler Gerstmann. Behauptung, daß der Beklagte dem Gemein⸗ 8e3 1 L* 8D 2 Bel L. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Krause, Kaufmann S. Salomon, Freifrau gelieferte Walen und gefertigte Arhetten ̃ ü ] ; gerichts Hill i 97 Zust tn Jahre 1909 ö ö ; J Zivil justizgeba Sievpekinavlatz ; 3652 ffem Zu te elassenen zanw Prozeß⸗ vor die Zwilkammer XI des Landgerichts in Die Frau Deimer? geb. Hillig, in anwalt Hits Reuter in Eschershaufen, l3z)g?] Oeffentliche Zustellung. n Jahre 1909 ö. Ile G gen dert 1903 ist Lemm iandun zs! 3 W 581. J. nebst 4 . H. Jin sen seit dem Ziviljustizgebäude, Sicvekingplatz, Erd 3652] Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß ot ö Schön i fri j schershaus k . W ßbevollmächtigter: Justizre 9 31 1. 1 ö ö 36 . ta den 26. i 191 Marienwerder, rozeßibevollmächtigter: Saarbrücken, den 3. April 1914. s e, une, mer der Rufe cherung bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schön in Rohrbach, früher in Eschersbausen, jetzt i. W., Proießbevollmächtigter: une änhles, Ten Sehnerv eln und kas Tage und zwar Vormittags zu zestellte Vor. für vorläufig doll streckbar zu erk aren g. Mai 4, Vor Proz ãchtigter 31 Wil de 1 . = W Zahlun 28 M6 bverur 1d . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Goldmann, fruher in Marienwerder, 3ffentliche ust ? — d j 2 17 * 13 ß 35 ö a5 39 5. 5 9 * 5 trei 5 wi Zwecke der öffentlichen Zustellung wird oops in Britisch Columbia gewohnt? babe und daher als Vater der Beklagte ihm die Zinsen eines Restkauf Nechts streitẽ ird Der Gerichtzs , Behauptun daß Beklagter den ab 83 ĩ ⸗ ; den 8. J ? bezeichneten Mietern in Höhe der im Klage. Vormittags 9 Uhr, geladen. er Gerichtschreiber des Amtsgerichts. S benbtung, aß. Pehlagter den ab; D Damburg, den . Abril g! J. G.. B. auf GEbescheidung. Dle Klägerin dend n trage: der Beklagte wird, vor⸗ 1913 in Höhe von bb schulde, mit Nr. 143, auf den 8. 4, ezeichneten? Höh Tlag r s. ö 14 111 dg 6 ö 61 4 9
9
gesetzsich nläfsst. Zum, mündlichen. er, gaege] Desseniliche JZuste guns, ann lt Dt. Schwenk in le Klägern mache das — tun n ö , m, e,, u 2 Sold⸗ am 26. 8. 09 S650 ½ς, von Frau nebst 5o g Zinsen seit Klagezustellung zu die Klägerin mache das Gerichtsvollzieher— a r, g zu diesem Termine in den beiden arne Kieler am J. Febrnat die er Ant ug der Klage defänntz ßemacht. flagte dor bag Irckt. Auth zeritzt in Wen der Wale rä Tehl Hentek, in Jser. Hoidterger, s) den iber bone 'n Herbricht ⸗ 6 nl en n , , . . . ; Pr. Schnöring in Hagen, klagt gegen den halts, mit dem 1500 , zufammen I Ii8 A, an Klägerin und dag Urteil gegen Sicherheitsleistung lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor 3634] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ö J ö x alt qãge 5000 4Æ ne 2 83 5 ö 2 ; 6 5 ⸗ vil iust:; 3 Sten s ; 2 e oze ßRbepr 5 19 — 8 . den Parteien bestehende Ghe wird ge— 2687 Oeffentliche Zustellung. Der Gericht sschteiber lohn. jetzt Unbekannten Aufentbaltz, unter den Kläger 5000 4M 36 . den Beklagten zu 1, Körner, zur mündlichen Klägerin ladet den Beklagten zur mund ohteilung 15, Zidiliustizgebäude, Sieveking. werder, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. lss64] Oeffentliche Zustellung. j w * * u zable d die Kof , . 3 ꝛ ; . ⸗ 4 = schieden, Beklagter ist schuld an der rowett. in Birkbol; bei Lanz, Prozeß ⸗ Gert Vater der von der Justine Henkel 5 3 . Fficer 13. Zivilkammer des . Land, die dritte Zivilkammer des Königlichen Donnerstag, den 28. Mai 1914, klagt gegen den Kaufmann Paul Gold— 8 . — Q 1 ) 9 2 8 zt tr t5 zu 71a 2 L 168 * — J 3 14. ; e e, , et die Beklagten zu 2 und 3 zur münd⸗ 1 , . — ̃ ; ul 3 ; ä. e. ; . ; ; mächtigte; Rechtsanwälte August J u. II lastleltg Tunr' (pte 4. Zivilkammer beck, Schwerin, klazt gegen ibren Ehemann, * In Sachen des Generalvormunds Hoff. er aber Lis er nicht zu bewegen , ladet die Bekl . zue ge ref reit Tegeler⸗Weg 11-20, auf den 20 Juni 1914, Vormittags 9 uhr, Zimmer 77, 9 . öffentlichen Zustellung wird n,, unter der Bebaup⸗ zus des Rechtzstreits dor die 4. Sidil ar den“ Sberschweizer Wilbelm Liepner, nan sin Ftehelm namens des Kindes die zur Berichtigung des standesamtlichen Fandelssachen der E84, Vormittags A0 Uhr, Sitzungs- mit der Aufforderung, sich durch einen bel dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. läng, daß Bellagter den der Klage ab— in : l ꝛ . ( 3 9 . bom Johannisstraße, 27) den Theaterdt traße ; Ju bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts; 22. Nobember 1913 über 10 , faͤllig en, e gdtrerte; 27. Juni 911. Vormittags 9 lihr, böslicher Verlassung, mit dem An— ̃ z Fuß 8 . — ⸗ 2 , . ö ort, unter der Behauptung. daß die Be— anwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten Che dem Bande nach zu scheiden und den bekannten KRufentballs, wird der Beflagte Matter Fer Klägerin June Henke] ale ; A burgerstraße 3 in Wilmersdorf gebörte Glgtschke, Landger. Sekrerär, Gerichts. Die Firma C. W. Pforte zu Hamburg, Protest erhoben worden ist, mit dem An— s ie K . — 1 ;. r, , nn, . den eingeklagten fälligen Betrag s Beklagten zur mündlichen Verhandlung mittags 93 Uhr, vor dag Königlicke Beklagten zur mündlichen Verhandlung : 6 und Ueberweisungsbeschluß des Amts- og Zinsen seit dem 22. Februar 1914, e,, d, . 8. schulzen. 1 e . Amerik. i e z, ; j streckbar zu verurteile le Klaä . Reinhold Bach und Co, die jetzt in als Verwalter im Konkurse über das Ver— Amgtika, mit dem Antrag. anf koften⸗ jäufig vollstreckbar zu erklären Zur Phe zu erurfgilftz an die Klägerjn urteilung des Beklagten zur Zahlung von wird der Bekl zestreits Zinsen seit dem 23. März 1914 zu zahlen— ; ö er Beklagte vor Jonv, Magdeburg, vertreten durch Rechts. A9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 6 , t 9 das Königliche . ae sig en, eee, ö 2 ,, . 3 ö ö . ; 8 * Jun unter der Begrü ' ; ; Löwenstesn, zur mündlichen Verhandlun roth, Sarlach Uu. v. Knieriem, welche Anwalt zu bestellen. 3644] Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gesd ft, Reh Gern dun Shlaret in fen, Schwis mann, Major Berlet, Rentier j zt unbekannten Aufenthalts, unter der Begründung, 20 Mai E914, Vormittags 9 Uhr, deg Rechtestreitz vor d ; 8 90 ! 4 ? ch u. i ne M, V 11 L a]1tl, ln. 11 n. 56 ö ñ ö ! ; Een. : ; ; l . ᷓ ? kaufte und empfan ö . ; , kammer des Königlichen Landgeri Weich ardt, unbekannten Aufenthalts, auf Der Gerichts schreiber des Großherzog. gard Sitetepansti in Wolfenbüttel, ver, Sagen, den 3. April 1914. 5 Josefstr. 8, Apotheker F. Herbricht, Frau Major schuldner Berger für am 5. Ottober 1911 mpfangene Waren schulde. Marienwerder, den 3 April 1914. alich gericts in , n Beklagten . . 9rg0 n . 3 lle, t ĩ ö . andlung des Rechtsstreits nts⸗ Susa siꝙ́h- , Vormit / ags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Anton Sjezepangki in Wolfenbüttel, Zeug⸗ G schreiber des Königlichen Landgerichts. Gch auptung, daß Beklagler iör für einen von Süßkind, Legattonssekretär von Eckstädt 8 S1 8 schulde, mit dem Antrage, ͤ z Rechtsstreits per das Amts des Königlichen Amtsgerichts. h fande * Bi ii f 3 Ziepefrina⸗ ; . . 2 5 —⸗ ; Fefe! 28 S schulde, mit dem D 3 2 . ꝰschoß e ,,, . D Der Kauf Moritz ? in bevollmächtigten vertrete e Hamburg. win stigeba nde ier ng Mühlenbeck, Kreis Greifenhagen, Prozeß. flagt gegen den Kaufmann Reinhold. Der Gerhard Silderßuis in Gronau Resibettag von 8 * schulde, mit 5 Sktober 1911 zu bezahlen) und das Urteil geschoß Zimmer Nr 103, auf Diens Der Kaufmann Moritz Blum in al mächtigten vertreten zu lassen. z J gestel te Vol , ] mittags 110 uhr, geladen. Rechtsanwalt Justizrat Bunn in Marten, (L.8.). Moschütz, als Gerichte— 1 edachten Gerichte zu⸗ 8 2 ! * 9 in Gro Üürteil für vorläufig vollstreckbar pfändung vorangegangen. Die Mieten für Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. * h geladen Zum 4 eineß bei dem gedachte Cierichte n, Rrteites ffräberen. Reisenden? Reinold taß diefer innerhalk der gesetzlichen Gerhard Splieihöner, fräber in Gronau Jrtei sä3 ber nchen? treit . , . zessionar gezahlt, wahrend die Mieten für liche Amtsgericht in Gera (Zimmer Nr. 10), kannt gemacht. früber in Kaml ö . . ne Frau Jarl Win fen Jr b 914. Vöh . ᷣ schriftlich der Klage beiliegenden Wechsel . , g. Ber Geri chtefchreiber ĩ el den. ö antrage genannten Beträge hinterlegt worden Gera, den 3. April 1914. l3s5 n ö ;
23 . - ö .. ,, 1. 23 Nerstei asgerl g3s ĩ . ( s e j Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bandlung des Rechtsstreits wird der Be. 5 2) den Sigmund von 300 gο, von Frau Major Krause zu verurteilen: 1 der Klägerin 704,15 ½ Ausfehrung des Versteigerungserlöses an Marienwerder, den 3. April 1914. Osterhofen anberaumt. Der Beklagte wird Usenthalts, Debut 2 6 3 . lage be 3 GSroßt ö 3 . 3 2355 s ĩ stre⸗ amt von der Einwilligung des Bekle 3 Fznzas ; sach laden. 11 verlassen und sich feither in köslicher Bud olstadt, den. April 1914. Bruchsal, IJ. Stock, Zimmer Nr. . auf Keen rorr , bevo lmzchtizter Rechtsanwalt berger, zn. und 3 unbekannten Aufent⸗ am 3. 7. 09 8715 6, zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits ein- ligung des Beklagten des Königlichen Amtsgerichts. sachen geladen 115 b ; Obn, Fzenbheb achtigter:: 2 ö e lichen Gemeinschaft ferngehalten hat, mit Michaels, Obersekretãr. Vorm. 9 Uhr, geladen. ö f 56. Die Firma Gebrüder Röchling, Bank— Scheidung. Die Klägerin ladet den bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Neu- I3643 Ladung. außerehelich geborenen Klägerin sei, daß gerichts if in Berlin zu Charlottenburg, Landgerichts in Dortmund auf den 1 Juli Vormittags A0 Uhr, geladen. Zum mann, früher in Marienwerder, jetzt un ts in Saarbrücken 3, klagt gegen 1) den , 6. . 6 S 1 . . ö . 1 1. , . ü ö. . — ] 111 ü he. . ö 75 n n, , 2 des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. früber in Kiez bei Neustadt, jetzt unbe⸗ Faßpar Gustay Linke, Proꝛeßbevollmäch⸗ Reaisters erforderlichen Erklärungen ab⸗ a, Bern saal Nr. 53, mit der Aufforderung, einen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Hamburg, den 28. Marz 1914. schriftlich beiliegenden Wechsel vom zan ö 15 de Löwenstein, früher in Saarbrücken, je I kö 5 ; * z . 3 u] ö ; ö ö J n 22. Februar 1914 ls Augstell ' Dagarbructen, jetzt 3. 5 bös sonteur Caspar Mertes, daß die Klägerin durch die nachtrãgliche / ; Anwalt zu bestellen. Die Klägerin be⸗ lassen. w am d 14, als Aucssteller mit der Aufforderang, fich dürch einen tung, böel gegen den Montzur Gap . g ö. klagten mit der Klägerkn in Bankverbi k e. n , . r ö . ö 3 . : , , u hffic hh Klaͤg n Bankverbindun laf Beklagten für den allein schuldigen Teil zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ eheliches Kird der Eheleute Jacob Ebert früher dem Kaufmann Hermann acob⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts. Jungfernstieg 8 Pro zeßbebo llmãchtigter trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 9 zu lassen. (. rozeß den . Upril. sur znigl zur . uin — . ; ö Dambur lagt gegen den W. Bu 9 . 2 * mit dem Antrage, die Beklagten als Ge— Der, Gerichte chreibe des Rechtsstreits vor die erste Zöbil⸗ Amtsgericht Dortmund, Holländische⸗ des Rechtsstreits vor die dritte Zivil ? gerichts Charlottenburg vom 13. Januar [3646] Seffentliche Zustellung. . Buers, 1,47 J6 Proviston und 6. 55h Protest⸗ . 9 6G 3659] Oeffentliche Zustellung burgischen Landgerichts in Schwerin auf Dortmund, den 4. April 1914 auf den 9. Juni 191A, Vormittags 138 9. 7 4 . 0 schtz. ei dem gedachten Gerichte zudelassenen g= Fe mtliche Qußst a. sobn gegen folgende Mieter: Gemüse. in Untermhaus, klagt gegen den Kaufmann st o/ ̃ — E — le Klägeri d s detz Königlichen Amtsgerichts bei 9 l 3645] Oeffentliche Zustellung gegen folg s = E g4,80 nebst 5o/ Zinsen seit dem Amtegericht in Marlenwerber aud ben Dle Klägerin ladet den Beklagten zu 2, De daß der Beklagte den Klagebetrag für ge⸗ geladen. e zweite. Zivil⸗ f ; ; 3 Hierbeck, früher in Hamborn, er a näandli . . ; Saarbrücken auf den 27. Juni 1914 Ghesckeldung klagt, ladet den Beklagten zur Landgerichts. sreten durch shren Vormund, Bergarbeiter Borgolte, Landgerichtssekretäs, Gerichts. din, ,. Der Beklagte mird zur mündlicken Ver Der Gerichtsschreiber 8 *. Fhescheidung klagt, ladet den Wetiaglen zur . ö * z ; . 5305 a e . 3 Rechtsftreits . ö ĩ ö. . . tu uh. * 26 ericht in Ho g, Zivilabteilun rung, sich durch einen bei diesem Gerich . baus ffrates Pre es berolimächi er, ett. Jeliefcrren Anzug den un Wirt i snele ee fän de' ee len Bet agen zn verürtellen an den liger geäczt fin e miburc ih aht lung gli, ass . 5 J vstenvfsicktig 1ur 18 . eisur s . es Flat; auf den 1A. Juni 19141, Vor- Äntrage, den Beklagten kostenvflichtig zu und Ueberweisungsbeschluß eine an diesem Stettin, klagt gegen ib zemann, den ma s . hauptung, Driever in Ahaus, klagt gegen den R ö ĩ ; . . chu b ( 3 ien, dnn gn enn, , , n, ,, er hsn er, ö das J. Zuartal 1309 sind an einen Vor, streits wird der Beklagte vor das Fürst Zwecke der öffentlichen Zusteliung wird werder, klagt gegen den Kaufmann Paul schreiber des Königlichen Landgerichts. 7 e nwal bestell zum . 5 * — . 5 P M . 5 5 ꝓ f ĩ 81 mündl. eld 5 üUat 2 * . 1 — * J 8 gen, n,, . Deimer, jetzt unbekannten Aurenthalts, Gupfãngnis zeit der Mündelmutter bei. i. W., unter der Behauptung, daß, der llären. Zar m . Ffaate vo: das Hamb den 1. April 1914 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 3700 fFfentli 25 ö, 26 9 en ; . . n,, . ⸗ das JI. und III. Quartal 1909 von den auf Donnerstag. den 28 Mai 1914, urg. den J. April 1914. ; j h . r der 13710] Oeffentliche Zustellung. dieler Ausmg der Labuyg bekan in Canada, anf Grund deg 8 1568 Rlzgerin in Änfspruch zu nehmen sel, mit vreises von 13 80 M seit dem 1; August Königliche Amtsge ie in: — 3. In 2 961, 8 J 84 * 2 Lehr in Moers Homburge straße 13 f dgerichts. ff ndl ̃ aãgeri uf Verurteilung des Be⸗ mi e 3r . raf ira vom 20. November 1913 ü 20 MS, iq! . Be. 15, für . sadet den Beklagten. zur münt lichen saͤufig vollsreckbar verurteilt, der Klägerin dem Antrage, auf Verurteilung des Be⸗ mittags 9 Utzr, 9 a , , n, , Fröb, als Ger ichtsschreiber h O. Nove 13 über 420 (,
Die Sparkasse Ke zertreten durch fällig am 20. Fel 1914, als Ausstener ih un . ür dlichen K JJ ,,,, e,, gr, in ie Knebel, ge ivilkar es Königlichen Land⸗ 165 Lebensjahres inte ine i d Mark. Zur mündlichen Ver— . , . ⸗ n eg f x — en Verr igsrat, Prozeßbevollmäch.! unterschr al. mäangegrs Zablung aber Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D kö . 6, ui mne, ,. ,, . — . er hee e ell wird dec Be schreiber des Königlichen Amtsgerichte . . ö ö. . ,, . . . 6 . . 6 . Sandmühlstraße 3, gerichts in Stein, moren nh n n voraus zu entrichtende Ee le von handlune ,,, . — — . April 1909 bis 31. März wa g Dosfentsi m Wilbelm Geolg In trage, den Beklagten kostenpflichtig; ,,, , . . w, , , g. n Däenber obs eaten be eä, lebe! Zesseut ichs irg; ar, Kn, denr belt Rede n sen eklenlzhetlfs ig ä eerst ben eniks: tacgen ihren Ehemann, Vormittags 9 Utzr, mit der Auf— stãndigen Beträge sofort, die künftig fällig Ahaus auf . . E914, Vor⸗ Ser Schyneidermeiste Emil Weber ir ; wird besfritten, andernfalls aber behauptet, e. 8 und . . e, r. . , , a. ien 66 3. , , . . s . in ien, je d, nach . Rne iräßer in serderung, sich durch inen bei siesenn werdenden . April, 1. Juli, 1. Ok- mittags 9 Uhr, geladen, Weg FRriebrich ftr. 53. Prozeßber ö daß die Zustellung der Vorpfändi elden, e. G. m. u. H. zu Mörfelden, und . Sengssen, unter der Vebauptung, w , gn, nd, . e , Mahnverfahren 4B 33,14 aus barem Dar⸗ Knebel, früher in sorderung, 19 6 1 werdenden am 1. Aptil, Ul 5 Verf 1g Wiesbaden, Tie 9ItT. Proze ö ö daß die Zustellung er orp ändung an Kl R ; daß die Beklagten der Klägerin aus Dar⸗ 40 Provpision und 6 50 Protestkosten 6 e,. 9 ; ö nien Went ahh zugelafsenen. Rerbtsämnalt als tober und. I. Janngt jrdes Jäbre; än Wh aus, den 3. Mr il m', neren, Recbigan malt Sr Mar Bau TR Mete? hann hoe erdee Ffm nee,! Klägers, vertreten dich Rechtsanwalt Beklagten der Elägerin aus Dar. 10 * brobi, „sé brotesttosten lehen vom Jahre 1894 mit dem Anfrage zi unbekannten Aufenthalts, zug tober und 1. Januar j . k mächtigter: Rechtsanwalt Ur. Mie 1 te Mieter schon vor der Zession statt 51 1 , m ,, . ö nz 2 2. ö 6 J ** ros Gerichtsschreiber macht ig n,, Nugnst ⸗ 3 ; ¶ ⸗ Dr. Neuroth zu Groß Gerau, klagt gegen leben vom 4. April 1906 352 S ver⸗ zablen, und 8 Ur vorläufig auf Zahlung von Joi, SM. 'em k — 2 aben und die Kalten des Mechtesttelte . ̃ ᷓ klagt gegen den Kellner August ö gefunden hat. Zum Zwecke der öffentlichen ; . 21 an d ; zndir, vollstreckbar zu erkläre fu bl. . Sahlung 0 auf Grund des 3 12567 Nr. 2 B. 8 j 4 zal U ö. 33 N 8 onlalichen Amtsgerichts Ver agt gege z s * e,. ⸗ ö den Ludwig W it bek fallene Zinsen schulden und die Zuständig dollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Zinse se . 3 J 4 nig agen. Zur mündlichen Verhandlung des Könlglichen Ante m tegerichtẽ j früber in Frankfurt a. M Zustellung wird dieser Aus der Kl en Ludwig eg, zurzeit unbekannten sa— ö und die Zustandig. 5er 6 : Zinsen seit dem 1. Januar 1911. Zur Antrage, . . ; ,. Land zu tragen. Zur mündlichen . — Bareis, früher in Krantsurt a. Y ; Zustellung wir eésér Auszug der age Aufenth R., keit des gegangenen Gerichts pe b Verhandlung des Rechtsstreits wird der ö , , ; . 9 . 6 , . zniali nd⸗ . ; ; 23 2 ; . ö 35 ꝛ 2 alts, und andere Beklagte, unter ke es angegangenen Gerichts vereinbart . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit— . Der Serichtsschreiber des Königlichen Land. des Rechtsfirettd wird der Bellagte Lor g 3 Oceßfenssis-, Suß 1 (Glbestr. 25, unter der Behauptung, daß bekannt gemacht. 24. O. 398 13. ; . s fei, mit dem Ant je Berlaaten als Beklagte vor das Königliche Amtsgericht *r , , e n, ne. 6 treits und richts: Berwaldt, Landgerichtssekretãr. c Ser alice Amtsgericht in Ef zbausen 3363) Oeffentliche Zustellung. G ! . = 2 . der Behauptung, daß die Eltern des Be⸗ et, mit dem Antrage, die Beklagten als Beklagte vor önigliche Amtsgericht wird der Beklagte vo? das e mr. gerichis: Gerwald. Wndgerichtssekretär. dag Herzonliche Amte gericht in g Ker hausen lg Schnei ssteis Ferdinand Krause ihm der Beklagte für einen am 1. Jannar . Charlottenburg. den 31. März 1914. . . samtiemibner Hoftenfah zer urteilen in Marienwerder auf den 260. Mai r nn . ; ; De neidermeisters Ferdinand Krause ihn Detlagte . . Fanspe n n, g,. 3 8 deffen Gesamtschuldner kostenfällig zu verurteilen, in Marienwerder auf den 20. Mai Amtsae ö 2 ᷣ Heer 4134] Oeffentliche zustellèng. . Jö , in Dean gronenstraße, Klägers, Prozeß 1913 gelieferten Paletot 589. e . ( Der e, n,. des Königlichen i. , an die Klägerin gts e, zu bejahlen und 1914. Vormütags 9 uhr, geladen. , 21 * 252 MarEHANnSDNI S1 9 2 4 — 5 ** 1 8 3 S 5 8. * . 7 aden. 2 * 2 8 883 = 46 Tes * d 1 ' 19 J auf vorl⸗ Uf vol T. . XC . P ; 7 2 — z . 1; * 16 8 5 8 a6 a4 33 . ö 29 2 i 6 = 1 En. Verdan lung de 9 e ge ee. Der Kaufmann Emil Georg Karl 82 f den 3. April 1914. bevollmächtigter: Recht anwalt Vr. Frey mit dem Antrag . . n, . , , . Mörfelden ein bares Daͤrleben' von für diesen Betrag sowie die enistehenden Marienwerder, den z. April 191. k ie zweite Zivilkammer des Königlichen Siegl Zwickzu, vertreten durch den , , ,. scht. Amn. als Ge. in Berlin, Zimmerstraße 84 klagt gegen Verurteilung zur , , , . . . za sch, Landgerichtssekretär. d , un g g, n. 2 , e, e ö e gn dhl, 3 e dee ge i, lit trichis den. Kaum inn, Walter Schmäh eld, n sen, 1 e,, rt w e m. war, erhalten hätten, daß die Zinfen aus den Beklagten gehörge Grundstück auf des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts . ,. gen gr ff en n, KJ 3 ö früher in Berlin Schöneherg, Stühbbfn— n, . Kön lich⸗ ( 3662 Oeffentliche Zustellung. 1300 — 6 vom 1. Januar 1913 bis Gemarkung Kehl, Kinzigstraße Nr. 5, 3656] Oeff nissqh Zustell ; ö . 61 e r mn. 6. ö . . ö. . den Der Gemeindevorsteher August Müller 9. August 1913 mit 8485 M rückständig Lagerbuch Nr. 2107, auf Grund der im * Del Rm , , n, Bär. [3706] O liche re zruaelasse 21 M2lIitellen. ö. . 59 10691 se 8 221 ö. . . 1861 5 ? ⸗ 2 ur M. auf er ö 2 3 eb 9. — nit 438 ĩ 29 . nd. d 2 . ) . . 3 . zu bene Safke in Hannover, Der mindeijährige Alfred Kurt Meding Beklagten unter der Behauptung, daß der Amtsgericht in Fran 2 9. in Vergfelde bei Hohen Reuendorf, Prozeß. feien und ebenfo diejenigen aus 2900, *. Grundbuch Kebl, Band 33, Heft 3, Ab— e erg Fer Friebbeim in Bär. [3706] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffen * d . Det mindern ö wird dieser Auszug de age bekannt beet s, sh und 19565 B. G. Bs, mit in Leipzig, vertr fg
= * r 6 * — 1 4 8 17 * D 14 2 J * * 1 2 1 2 1 2 ⸗ 8 fe x N . 9 ) be * 9 . ö . . . einen Vormund, Beklagte vom Klãger Garderobe für den . Sunt ö. 1 2 ö 2 ( bevollmãächtiater: Justizrat R. Stuben vo 9g. August 1913 bis 31. Dejember teilung 3 eingetragenen Hypothek zu Ide (Neumark), Prozeß evollmächtigter: In der 9 rozeßsache des Schneider . R ö 3 6 * 9 1 9e 34 3 im Nr. 11911 1 1 w . = 3 m ⸗ ö . . — : ! ͤ , 6 ꝛ s der Parteien den Vorstand Pfleg, und Jugend- vereinbarten Betrag von slG,là 44 in den Heillgtreuigasse 31, Zimt ⸗ ; . rauch in Berlin SW. 68, Charlotten., 1913 mit 5125 , Summa 135, 10 (6. dulden; auch das Urteil gegen Sicherheits. gemacht. Antrage: die Ehe der Parteien zu ; ;
sich und als gesetzliche Vertreterin ib h e . 3 8s gesetzliche Vertreterin ibrer ö ,,, Verhandlung des Hechtssiteits vor die e shrer Geburt an big zur Vollendung klagten zur Zahlung von 300 é — drei Sssen, Rn . Fprersr, Gerichts pauptete Abtret der Mietsansprüũch des Fürstlichen Amtsgerichts
esfentliche Zustellung. Verbandlung des Rechtesstreit; von ihrer Geburt an bis ; en ; ö Holle, Amts ger. Sekretãr, Gerichts⸗ . hauptete Abtretung, der Mietsansprüche 8 3 .
*
*
1 ze gedachten . n
' P 1
- 1 6 . in inte, . gegen meisters Wilbelm Trapp zu Wiesbaden, 911 190 P ö 9 ö 8 Fffentlichen zuste lung . 2 ö 35 — ö 2 ö * . . , ĩ ä. en früheren? dittergutsbesitzer NMarimlllan Prozeßbevollmächti 1. * ech ldan e gt R
. . Jahren 1910 und 1911 bezogen hat und Zum Zwecke der öffenth 8 ; straße 84, klagt gegen den Artisten Paul Zur Sicherheit des Klägers sei auf den leistung für vorläufig vellstreckbar zu er. en guts be an rozeßbe gte; Rechtsanwälte Ju⸗ h 1 z * 1 . ( . 61P3 — S & 5 . of 9 2 I ka 1 19 . 1 114 2 ö — ĩ ö 3 ö. vy . Liegnitz, den 6. April 1914. eiden. Re r. der Beklagte dle Schuld des Kaufmanns wird dleser Auszug der Klage bekannt ge . Solaffe. früher in Berlin, Kastanien. Brundstücken der Eltern des Beklagten, klären. Zur mündlichen Verbandlung des Strack, früber zu Grüntade, jetzt unbe, seizrat Halbe und Kaschau, daselbst, gcgen
Der Gerichtsschreiber 1 5 Stolle Berlin⸗Wilmersdorf, macht. , 5 3.541 . 3 3 Rechtsstreits wird der Beklagte bor d kannten Aufenthalts, unter der Behaup, den Privatier Robert von Kohen, früher nici ä ö. Leipzig * klagt gegen den Rersscherunge. Fans, Fol seu w , lte, m. f M., den 4 April 1914. allee 9 unter der Behauptung, daß nämlich auf: Flur X. Nr. 131 4 10, Rechtestreits wird der Vellagte vor das aß B er i zachts. in Bl n e, m, ,, .
21 2rY * 2 ,,,, 81 5 ao nn Ger Berichts sch 6 8 . e ⸗ 2 2 8 k. 9 ? . 1 v. kanon für die eit vom . anua 9 3 ken ar, , . , Schi. 6 I al, nnn m . ö , chts seinen ihm gehörenden Grundstücken von Flur X. Nr. 131 7 10. Grabgarten da—⸗ Nr. 3 — auf Freitag, den 22. Mai 3 Januar 1913 unbekannt wo abwesend, wegen Wechsel—
9 8 * — 6 8 — 8 313 Nov . ö 9 . 2 52 2 ö . ö ' 4 ; 1 . Hermsdorf Band 15 Blatt Nr. 462 in selbst, Flur X Nr. 437, Acker im alten L914. Vormittags 9 Uhr, geladen. bis 11. N̈odember 1913 54, 52 verschulde, forderung, ladet der Kläger den Beklagten hr role en eh ne tigen d hüten nt nach s L708 B. GB., mit dem Antrage, Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und Zustell ird die dem 9. ger vom 25 Februar 1913 an) den Kläger 1149.90 A6 nebst 4019 Zinsen — 7 3 ⸗ Abteilung IIT unter Nr. 5 in Höhe von Sypothek eingetragen. Die Mutter des richts schrelberei Gr. Amtsgerichts. Klagezustellung zu verurteilen. Der Kläger des Königlichen Landgerichts 2 a e. frü i ᷣ je annte 6 iche istellong wird dieser dm Klager, do; He ; früber in Magdeburg, jetzt unbekannten der öffentlichen Zu — 3 2e 3 hres 2 ; *. . 9 ö ö ⸗ ö. 3 ᷓ . 8 ; ( Amtsgeri Neuda 3 fford ö ͤ
on . ehen n enn , J Nr. 6 und von Hermsdorf Band 15 Blatt darunter dem Beklagten. Kläger be 1) Susanna Steffan, Einlegerin, in liche Amtsgericht zu Neudamm auf den Aufforderung, einen bei dem gedachten Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ wickau, den 6. April 1914. h.
ö ꝛ . ; ö . ! J ; ) 209. ö ; 1 . l J ö ieser Auszug nan , . ; ö
Tessf zu erklären. Der Kläger ladet die des Königl. Landgerichts Zwickau. m 23. Mai, 25. August, 25. Nodember Zimmer 10, auf den A8. Juni 191412, die ohne Kündigung wegen nicht pünkt streckbares Urteil kostenfällig zur Zahlung Graveur, in Ludwigshafen a. Rbein, dieser Auszug der Klags bekannt gemacht. Zustellung bekannt gemacht.
— O 0
Kutscher W vieh el in. Magde, 5 Zah te kosten 539.75 „ mit übernommen bat, mit dem des Königlichen Amtsgerichts. . Der Kutscher Wilbelm Giebel in Magde halts, auf Zahlung von Unterhaltskosten 53.75 „ mit über — — Nbenkesel sfinnanter Jim! 17 und von Sy cen Flur X ir is, är seikfs Die Cinlaffungsfrist? ist auf 3 Tage ab. e. dem . Zah⸗ sur mündlichen Verhandlung des Rechts= ' . 2 17 ver r*rrtęils . 9: . 0 , 2. 8 1 80, 1 ale n n, 5 2 . ; . 34.52 . 27 5) af ö ⸗ . 8e 1 . Mebeß in Magdeburg, klagt gegen ö *. it bessellen den Beklagten kostenrflichtig zu verurteilen, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an g un Iötelmmnf Henkuf hrt RM Rh nr Ferret de selelts, är nene e men order ,, : a be n m,, Ebefrau Marie Giebel, geborene Dunkel, Rechtsanwalt zu bdeßellten. r e . 357 , . . ö . 4 ö ö ge 28 2 B ist vers t wo en Beklagten zur mündlichen Ver. Zimmer Nr. 5l, auf den 26. Mai . s 6 gu! ereec' Flag? Und Ladung beiannt his zur Vollendung seines sechzehnten seit den? n. V diichen gi. geg 1 und, von Herm dorf Band 12 Beklagten ist verstorben und beerbt worden . aug handlung des Rechtsstreits vor das König⸗- 914, Vormittags 9] Uhr, mit der , big 62 J debens js eine km voraus zu ent, Kläger ladet den Bel kater aut mündi c Ilatt Rr. zro in Abteilung IJ unter von ihrem Chemanne und Rindern, las 76] Oeffentliche Zustellung. Nr. 9I9. ö ⸗ lichen Verlassens, mit dem Antrage, die gemacht. tte ; ö 4 . . je rückständige 3 iwilkammer des öniglichen Land⸗ ( ö 8 1695 in At — 21 — 318 ö 957 6 5 5 2 ET, Mittags 2 hr. Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lagte üchtig z le . Der, Gerichts chrelbe Si n eien ner te eie, wech ln mh. nn 8er n e . . Nr 462 in, Aßteilung ]IĩI unter är. in Ahtragtz den Beklagten und andere als Däannheim, 3; Karl Melchers Mäaschinen. Zum Zwecke der offentlichen Mustellang wirs Dieseg wirt tun Zwäck ' Fer bfr ichen u rler, , n, Der ih. d . ; Det sse ert. die ift . ,, ent er Abr 5 Ve ; Höhe von 7500 Æ eingetragen stehen, und Gesamtschuldner durch vorläufig voll, meister, in Mannheim, 3) Hans Ectert, 9 . ant i Auf. kauft Kläger gehörigen Land 1 ĩ : ur — 2 ; Neudamm, den 4. April 1914. Wiesbaden, den 4. April 1914. ,, ,,,, ,n , den, und Vö, Febrrär jeden Sabres; und dat Bermtttags a8. Uhr, ee dhe, cet Teschendorf ar 15e licher Zinszahlung sofort fällig seien, noch von 136 10 , und weiter zu verurteilen, 4) Philipp Kirch, Graveur, in Mannheim, Serichtsschre; er Gerichlefchre zznlall ö ,, ö nr, dell e, e, gu e e, we n, vcklftteckbar . er. forderung, ring bel den gezefttznm Gerichte , r ö. der 6. von den Kosten usammen Slo „ schuldig sei, mit dem die Aufsteckung der in der Gemarkung 1—3 vertreten durch den jum Geldeinzug Der S richte chreiber Der Gerichteschreiber des Königlichen
8 ĩ mlt . . es Königliche tsgerichts. l er fü z des Königlichen Landgerichts in, Magzebryg, Bastlan zu Bielefeld, vertreten durch ihren klären. Der Beklagte wird zur mündlichen ie ne, ö zu . 6 und Siemptün anläßlich diefes Eigentums ö , auf ,, . orf nen ef en nn , n, berlin ach gien Als er i. 4, klagen . Königlichen Am gericht. ; Landgerichts. Kammer für Handels sachen Dalkerftadter straße Nr. J3l, Zimmer ü. Vormund, Stadtsetretãr Sch ase in Verha Rechtöstreits vor dag Zwecke der öffentlicken Zustellung wird und Sempan eint, een tragen ha ö 2 , . . e . r * 9 as ö . wor e ttag . 2 3 6 gr , ,. . Peters dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wech ls . r K . 45900 3 seit 1 teh! 1913 zu 9 Gerauer Straße, Flur X Nr. 1317 10, ler in Mannheim, jetzt an deren gi 4 V l s Mort j nnr, mit Ker Anforderung, sich buch Fiel mine snde'', 'e' re Bil, ehe, dnn net . en 3. Zuni Berlin, den 10. März 1914. nnd m dahs en nen,, . u zahlen, zur Vermeidung der Zwangs. Grabgarten daselbst. Flur X. Nr. 437, Orte 8 Dienstvertraͤg, und laden d Ver osung 2c. von Wertpapieren. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich du Michael Amertsmann, früher in Biele steinweg 8, Zimmer 158, auf den Jun Herichtsschreiber des Königlichen und Kosten 189 60 46 verschulde, mit dem zu g n, zur Vermeißung der Zwangs. Köabgarten das bt, Flur W Nr. 437. rten, au keuitveriraa, un laden den . g einen bei diesem Gerlchte zugelassenen feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 1914, Bormittags 9 Uhßzr, geladen. Ver Gerichts zreiber hen n Antrage auf koster pflichtige und vollstreck= veollstreckung in die Grundstücke Herms. Acker im alten Spicken. Flur X Nr. 18, Detlagten zu dem am? Freitag, den Iz976) ene, , dann, mn, Rechteanrealt als Prozeßbevollmächtigten ker Behauptung, daß er der Mutter der Leipzig, den 4. Aprsi 1914. Landgerichts 11. Zixillammer 18. Hare e zerurteilung des Beklagten zur Vorf, Kreis Niederbarnim, Band 12 Ylatt Acker daselbst, Flur T N5. 438, Acker 5. Juni A914, Vormittags 9 uhr, Die Verlosung der im Rechnungsjahr 1914 heimzuzahlenden Stuttgarter e d, e. ars 19) 2 m , , — 1 3659) Oeffentliche Zustellung. qablung. ur mündlichen Wr. 379 biw. Dermedorf Band 15 Blatt daselbst, zu dulden. Der Beklagtz wird stattfindenden Termin vor das Gewerbe. und Cannstatter Stadtschuldverschreibungen wird am. Mittwoch, den Magdeburg, den 30. März 1914. zeit, nämlich vom 27. Dezember 1912 bis des Königlichen Amtsgerichts. ö. * . Rolf Hartwich zu streits wird der Nr. 462 und sein übriges Vermögen, das zur mündlichen Verhandlung des Rechts, gericht zu Mannbeim mit dem Antrage, 18. April w r ,,,, Herrmann, Zandgerichts sektetãrt, Gerichte 27. Avril 1913 beigewobnt habe und daher 6 ind mol cht iter: icht Amtsgericht Arteil auch eventuell gegen Sicherheits. streits auf: Donnerstag, den 28. Mai den Beklagten zu. verurteilen, an die genommen. Die Gläubiger können der Verlosung anwohnen. schrelser kes Löniglichen Landgerichts, um lÜinterkalte der Klägerin rome 393 , . Hartkaalb zu Berfin lelstung für vorläufig vollstreckbar zu er, A914, Vormittags 3 Uhr, geladen. Kläger; Steffan 45 *, Melchers 0 , Stuttgart, den 4. April 1914. le , genen, nm, n . in n n nnn, ,,,, gegen ben. anf. m klären. Der Kläger ladet den Beklagten! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung! Eckert 75 6 und Kirch 90 4 zu zahlen, Stadtpflege. 1 — * 7 Xaorl , mn
883 * M
J rmun wm lde rr aße agt ; Ham wsffshtia * Jerurtsßlen nter An Neukum in Ka 18ruhe als Vormund des Teipiigerstraßze 85, klag 9e ; qi e , 6 r , ern. er n d e, n e Albert Nold in mann Rudolf Lange, — 33 in Berlin, 2 . . 2629 Un . - JYechts nnung 2 x Bale ** . . . ö . nB * sbevollmächtigter: jetzt unbekannten Au fentha ts, unter der 1 3 w ibrer Geburt an bis zur Vollendung Karlgruhe — Prozeßbebolimachtigier: Ft underannien e, e , ,,,, 3 * When gab tes als Unterhalt ein? Rechtsanwalt Genthe in Mannheim — ] Behauptung, daß der Beklagte dem Klager 22 — W 1 * — . * 2 1 13. * . 72**
1
Grünznberg, Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— 22