1914 / 85 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

3680) Handelsgesellschaft Deutscher

Apotheker m. b. 9., Berlin.

Zu der am Donnerstag. den 23. April

1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Vereinsbauses Deutscher Apotheker, Berlin, Levetzowstr. 16, statt ; sndenden ordentlichen Generalver- sammlung laden wir die Gesellschafter hierdurch ein.

Tagesordnung:

IN) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz; sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Dejember 1913 abgelaufene Geschäftejahr.

2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4 Beschlußsassung über Abänderungen des Gesellschaftsvmertrages.

5) Neuwahl des Aussichtsrats.

Der Auf sichtsrat. Dr. Salzmann. Contzen. E. Herrmann. Dr. Holz. Moerler. Rohde. Dr. Thaeter. Dr. Wartenberg. Die Geschäftsleitung: Hagenbeck. Koschitzky. Schmoller.

l3579 Vereinshaus Deutscher Apotheker G. m. b. G.

Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zu der am 23. April 1914, Vor- mittags 10) Uhr, im Vereinshaus, Berlin, Levetzowstr. 166, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ luftrechnung für das am 31. Dezember 1913 abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Vertellung des Reingewinns.

Berlin, den 8. Avril 1914.

Der Auffichtsrat. Salzmann, Vorsitzender.

Gemerkschaft 22 Hannover Thüringen.

An unsere Herren Gewerken!

Die Herren Gewerken laden wir zu der

am Freitag, den 24. April d. J., Nachmi tags A Uhr, in Berlin Russischer Hof, startfindenden ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftaberichts und der Bilanz für 1913 sowie des Berichts der Rechnungeprüfer.

Y Entlastung des Grubenvorstands.

I Wahl der Rechnungsprüfer für das laufende Geschäͤftsjahr.

4 Wahlen zum Grubenvorstand gemäß §z 6a des Statuts.

) Statutenãnderung.

S 8 soll folgende Zusätze erhalten: Nach dem Zahlungstermine kann ein Gewerke seine Zahlungsverpflich⸗ tung oder, wenn die Beitteibung der Zubuße im Wege der Klage ersolgt, scine Verurteilung und die Zwangẽ⸗ voll streckung nicht dadurch abwenden, daß er unter Ueberreichung des Kux⸗ scheines den Kur der Gewerkschaft zu lbrer Befriedigung zur Verfügung stellt, sondern er bleibt für die rück ständige Zubuße verhaftet. Ein Gewerke kann auf seinen An⸗ wenn Beiträge (Zubuße) oder ige Verbindlichkeiten nicht rück ig sind, unter Rückgabe des Kux nes verzichten. Mit der Verzicht eistung verfällt der Anteil zugunsten der Gewerkschaft.“ Verwertung der der übertragenen Kuxe. Bewilligung von Mitteln.

8; Ermächligung des Grubenvorstands zu Vorarbeiten für etwaige Aufnahme eines anderen Betriebszweiges.

Cldisleben, den 3. Axrril 1914.

Mit bochachtungs vollem Glückauf! Gewertkschaft Dannover⸗Thüringen. Der Grubenvorftand. Paxmann, Vorfitzender.

4047 . Einladung zur Mitgliederversammlung

der

Neuen Bachgesellschaft

m kleinen Musikoereinẽsaale zu Wien,

am Montag, den 11. Mai 1914,

Vormittags ½ 10 Mhr.

des Vorsitzenden.

as achte Deutsche Bachfest.

des Herrn Albert

et

Gewerkschaft

[1

1 ntrag . enslänglichen Mit—

ft.

Der Porktand der Neuen Bachgesellschaft.

a ist erloschen, die Gläu— aufgefordert, sich bei uns. Ge. zu melden

Traht⸗ u. Eifenhandelsgef. m. b. G.

116933

Firma Automatengeselllchaft zum alten Fritz. G. m. b. V. Erfurt⸗ Rord ist aufgelöst, und werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprũche umgehend geltend zu machen.

U121671

Wegen Löschung der Fa. Blaurock * Löffler, G. m. b. S5. Görl. Kaufh. im Handelsreg. woll. sich etw. noch vorh. Gläubiger binnen A4 Tag. meld. b. C. W. Löffler, Görlitz.

1

lung ladet die Gesellschafter ergebenst ein

4) Beschlußfassung über die 8) Erböhung des Grundka

Alte Fassung. 86

8 .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 1 800 009. —, eingeteilt in 3600 auf den Namen lautende Anteile zum Nennwert von je ö § 25.

Sind die Mitglieder zur Hauptversamm⸗ lung ordnungsmäßig geladen, so ist die⸗ selbe für alle Fragen der Tagesordnung beschlußfähig, mit folgenden Ausnahmen: Die Auflösung der Gesellschaft, die Veränderung der Statuten oder die Ueber ⸗. tragung des Vermögens und der Schulden an eine andere Gesellschaft können nur von einer Anzahl Gesellschafter, welche zu⸗ sammen ein Drittel des eingezahlten Ge⸗ sellschaftskapitals besitzen, beantragt und von einer vom Vorsitzenden des Aufsichts. rats berufenen Hauptversammlung, auf welcher mindestens die Hälfte des Gesell⸗ schaftskapitals vertreten sein muß, mit zwei Drittel Stimmenmehrheit beschlossen werden. Sonst genügt für Wahlen und Beschlüsse die absolute Mehrheit der ab⸗ gegebenen Stimmen. Bei Stimmengleichheit entscheidet bei Wahlen das Los, sonst die Stimme des Vorsitzenden.

Westdeutsche Handels- und Plantagen⸗6Gesellschaft Düsseldorf.

Zu der am Sonnabend, den 25. Aur ; Park⸗ Hotel zu Düffeldorf statrfindenden diesjãhrigen ordentlichen Dauptversamm⸗

Tages ordnung:

1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1913.

2 Bericht der Rechnungsrevisoren.

3 Entlastung der Verwaltungsorgane.

Gewinnverteilung.

vitals der Gesellschaft und damit zusammen⸗ hängende Abänderung des 8 6 sowie Abänderung des 8 25 des Gesell⸗ schafts vertrages wie nachstehend.

6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. ;

7) Wahl der Rechnungsrevlsoren für das Geschäftsjabr 1914.

des eingezahlten Gesellschaftskapitals be⸗ sitzenden des

treten sein muß, mit zwei

die absolute Mehrheit der abgegebenen

Ayril 1914, Mittags 12 Uhr, im

Der Aufsichtsrat.

Neue Faffung.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt MS 2 000 000, eingeteilt in 4000 auf den Namen lautende Anteile zum Nennwert von je .

1

Sind die Mitglieder zur Hauptversamm⸗ lung ordnungsmäßig geladen, so ist die- selbe für alle Fragen der Tagesordnung beschlußfäbig. mit folgenden Ausnahmen:

Die Auflösung der Gesellschaft, die Veränderung der Statuten oder die Ueber⸗ tragung des Vermögens und der Schulden an eine andere Gesellschaft können, außer von dem Aufsichtsrat, nur von einer Angahl Gesellschafter, welche zusammen ein Drittel

beantragt und von einer vom Vor- ĩ Aufsichtsrats berufenen Hauptversammlung, auf welcher mindestens die Hälfte des Gesellschaftskapttals ver⸗ Drittel Stimmenmehrheit beschlossen werden Sonst genügt für Wahlen und Beschlüsse

sitzen

Stimmen.

Bei Stimmengleichheit entscheidet bei Wahlen das Los, sonst die Stimme des Vorsitzenden.

ed?

Einnahme.

a. Prämien (Voryrämien):

mit Nachschuß verpflichtung

rungen...

Nachschußprämien:

a von den Versicherten einzuziehen

B. Anteil der m

3) Nebenleistungen der Versicherten:

k ö ,

5) Kapttalertrãge: 1 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: 1 7) Zinszuschlag für Ratenzahlungen. 8) Sonstige Einnahmen: Erstattete Portoauslagen.

servefonds für Mitgliederversicherungen ..

Auẽ gabe. 2) Nachschußversicherungsprämien . versicherer: A

a aus dem Vorjahre... 3. aus dem laufenden Jahre..

tungen:

3. aus dem laufenden Jahre 4 Uebertrãge (Reserven) auf das nächste für noch nicht verdiente Prämien

5) Regulierunge kosten.

de νς 292 952,40 =

. 7) Abschreibungen auf: ä b. Forderungen 8) Verlust aus Kapitalanlagen: ui verlust

versicherer:

11) Sonstige Ausgaben: 1'

1 Hehrrsnnß ......

in Liquidation. Carl gur stenbeig.

. Rechnung sabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom I. Januar bis 321. Dezember 1913.

I) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ henne, , ö

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: 4. für direkt geschlossene Mitgliederversicherungen

38. für direkt geschlossene Mitgliede

mit Nachschußversicherung =... J. Zuschlag für Nachschußversicherung ... 3. für direkt geschlossene Nichtmitgliederver

rversicherungen

e. für kibernommene Rückdersicherungen ö NRuckderficherun gsgesellschaft

a. Eintrittsgelder (gemäß § 39 der Satzung

4) Erlös aus verwertetem Vieh ....

9) Feblbetrag (gedeckt durch Entnahm? aus dem Re

Gesamteinnahme ..

1) Rückersicherungspramien. ... 3) Entschãdigungen abzüglich des Anteils der Rũctver⸗

regulterte Schäden für Mitgliederversicherungen:

regulierte Schäden für Nichtmitgliederversiche⸗

a. auß dem Vorjahre c. Schadenreserve für Mitgliederversicherungen

d. Schadenreserve für Nichtmitgliederversicherungen

Anteils der Rückversicherer (Prämlenüberträge) c.

6 Zum Reserbefonds (gemäß § 39 der Satzung): ;

a. Eintrittsgelder Pos. 3a der Einnahme) .. .

b. 5 o/ von der Vorprämieneinnahme

C. Ueberschuß aus dem Geschãft der Nichtmiiglieder⸗

9) Verwaltungẽkosten, abzüglich des Anteils der Rück.

a. Mrovifionen und sonftige Bezüge der Agenten b. Sonstige Verwaltung kosten..

10) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

Gesamtausgabe.

115 dig sa

177 03277 111 ob a

106 330 22 dieß

68 710 88 83 962 12

.

siche⸗

12 686 65 701638 104 69

. 19 80763 41 29258

129948

15 13750 S38 443 27

2

35 gl9 oh 11] or 46

25 335 3 177 808 63

. 375 ö 44 329 89 29 328 01 16112 27868753 Geschãfts jahr: abzũglich des 84 154 63 15 402 47

28 640 9 bo bos a

10

212 141 1 oz s

8 484 44

1) Forderungen:

a. Prãmienrũckstãnde der Versicherten ...

t

C. Einzuziehender Nachschuß 1913 .. M 68710 388

bereits abgeschrieben ... 6090 93

d. Ausstãnde bei Generalagenten und Agenten...

d

1 ben bei Banlen

g. Guthaben bei anderen Versicherungsunternebmungen

U. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.

w .. .

3) Kapitalanlagen (4 20 000) . .

w )

a ö

6) Sonstige Aktiva:

Kaution bei den Berliner Elektrizitätswerken

7) Fehlbetrag (. Pos. 4 d. Passiv)) ......

Gesamtbetrag

Vassiva. 1) Betriebs⸗ und Dispositionsfonddz .... 2) Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des Anteils der Röãckoersicherer: a für noch nicht verdiente Prãmien (Prãmienübertrãge) J ,, 3) Sonstige Passiva: a. Guthaben der Berliner Rückwversicherungs⸗Aktien⸗ i b Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen C. Diverse Kreditoren... ; 4. 4) Reservefonds: Befland am 1. 1. 1911.4 Hierzu sind getreten gemäß § 39 der Satzung .. Zusammen . Davon sind gemäß 41, 42 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet....

6 nber nm

bleiben..

120 263 34 67 209 93

9 109822 1 645 15

168 g

S4 154 63 3083201

30 gog os 25 io g? 77 i f.

1513750

Gesamtbetrag .. Berlin, den 7. März 1914.

Die Direktion. Höhne.

schafts a. G. hier, wird hiermit bescheinigt. Berlin, im März 1914.

Direktion einstimmig Decharge erteilt.

.

Gottfr. Wilh. Hase, gerichtlicher Bücherrevisor. Vorstehender Rechnungsabschluß wurde von der am 31. März 1914 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversammlung genehmigt, dem Aufsichtsrat und der

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1913. Attiva. . 6 3

263 230 10

Mn

67 000

114 993 64

45 412 48

.

D rör R

Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschast a. G.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn“ und Verlustrechnung und Bilanz mit den Handelsbüchern der Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesell⸗

3623 19581

Wir bringen hiermlt zur Kenntnis, daß

besteht, und zwar aus den

sitzender Direktor Franz Müller zu Groß zu Berlin.

baumeisiter

sichtsrat ausgeschieden. Berlin, 7. Avril 1914. Veritas, Berliner Vieh⸗Versiche⸗ rungs · Gesellschaft a. G. Die Direktion. Höhne. aoss) 2465

deutsche Krankenkafse Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit zu Frank⸗ nunmehr rechtskräftig gewordene Ent⸗ für Privatversicherung vom 29. Oktober 1913 aufgelöft worden und in Liqui-⸗ dation getreten. der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Schmidt, Schwanthalerstraße Nr. 55 in Frankfurt a. M. bestellt. mäß § 50 B. G.⸗B. bekannt gemacht.

Die Gläubiger des aufgelösten Ver⸗ eins werden aufgefordert, ihre Ansprüche unter der Adtesse: Bürgerlich Mittel- . deutsche Krankenkafse in Tig, Stffistraße Aktienkapital Nr. 23 in Frankfurt a. M., anzumelden. Re servefonds

Frankfurt a. M., den 4. April 1914 evo Der Liquidator: Wil helm Schmidt. Diverse ..

pfand, debitoren.

hiermit öffentlich Bankgebäude Diyer e

3969 3521

gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig ist aufgelöst.

Die Glüubiger derselben werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

, Albertstr. 31l, den 7. April 1914.

Der Liquidator: . dombards u. (2980

gungen

Die Gläubiger werden auf⸗

zu melden. Mannheim, 31. März 1914. Aktienkapital Ameriean Photographie Salon Ge sellschaft i, Ser mit beschränkter Haftung. .* Der Liquidator:

debitoren HJ Durch den Beschluß der Ge— Eigene Gffekten und Beteili⸗ sellschafter vom 31. März 1914 Ri ef ssdftte so o des * ; . 5 X manta; ist die Gesellschaft aufgelöst. gan, s erta und Neubrandenburg..

gefordert, sich bei derselben Diverse. ..

Aktiva. M6

scheidung des Kaiserlichen Aufsichtsamtes Kassenbestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel . und Monatsgelder

Zum Liguidagtor ist Darlehen gegen Unter⸗ Kontokorrent⸗

Dies wird ge, Eigene Gffeften ....

enntnis Durch Beschluß vom 3. Juli 1912 ist der Auffsichtsrat zurzeit aus 4 Mitgliedern die Herabsetzung des Stammkapitals Herren: Kauf⸗ von 26 000, auf 23 000 ½ be⸗ mann Georg Kadelbach zu Berlin als schlossen worden. Vorßtzender, Direktor Robert Mertins zu der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, Groß Lichterfelde als stellvertretender Vor- sich bei derselben zu melden.

Inzwischen ist die Liquidation der Ge⸗ Lichterfelde un Kaufmann Hermann Wendt sellschaft beschlofsen worden; auf die dies⸗ Derr Königl. Hofbrunnen⸗ bezüglich erfolgte Bekanntmachung wird Gustay Georg Medon zu Bezug genommen. Zehlendorf ist durch Tod aus dem Auf⸗ Rockmacher . Moeller Cigaretten⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Potsdamer Str. 103 a, den HSaftung in Liquidation (Sitz Berlin). Der Liquidator: Ludwig Karlebach, Frankfurt am Main, Hanauerlandstraße 18.

Etwaige Gläubiger

Neuvorpommersche Spar und

(Liquidation) Die Bürgerlich Mittel Credit Bank A.-G. Stralsund. Status per ultimo März 1914.

furt a. M., Stiftstraße Nr. 25, ist durch Nicht eingezahltes Aktienkapital

600 000, -

7 659 266, 81 922 679,30 145 372,42

31 382,98

11553 886,99

assiva.

2 * .

Depositengelder..

Mp 2 000 000,

250 000, 9 124 642,99 179 244.

S 11553 886,99

Aktiva.

J Die Luck Land⸗ und R 8 2 dor r ne . mr , Bank, werin i. M.,

mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo März 1914.

M6 Kassenbestand und Wechsel . 2 215 23227 Bankguthaben (täglich und Monatsgelꝰ)) .... Kontokorrent⸗

7 892 517,94 9 523 146,75 3 767 104,87 3 000 000,

185 009, 220 467 64

Passiva.

.

Kapitaleinlagen M0

14 866 696,84

korrent⸗ Simcha Sigalow, Photogr.

S3 M13 7

in Basel.

26 803 469,47

5 9000 000, 368 476,74

kreditoren 5 834 g38 92 20 701 635,76 .

733 356 97

26 803 469,47

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2 S5. Berlin, Donnerstag, den 9. April 1914.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Guterrechts, Verein, Genossenf afts., Zeichen. und Must if x ü Patente Gebrauchsmuster, . die Tarif und Fabrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 23 in k gelten, . ö

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. 854)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelregister für das Deuts ei s t 5 De 5 Selkstabholer auch durch die Königliche n des Reichs. und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis 23 1 160 25 ö. i n, , , n.. 3 9 ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. S5 X., S5 B. und S5 6. ausgegeben.

Patente rohem Trinitrotoluol. Oberschlesische Amt angeschlossen sind, wobei an Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation Teilnehmerstelle ein polarisiertes ais Otto Wolff, H. Dummer u. Dipl.“ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. don Lignose, SEchie iwo lfabrit für von hohem Widerstand vorhanden ist R. Ifferte, Pat. Anwälte, esden. 8 lle und P Anmeldungen . und Marine, Kruppamühle, den Anschluß des Teilnehmers an die ge. 25. 8. 13. Groéßbritannien 10. 2. schaärlicke Sfen hitze geschützten schlu

k gen. Dr. S B. 8. 13 meinsame Leitung herstellt. Morton Lewis 21h. K. 33 416. Kolbenföͤrmiger verbindungen für die umlaufenden Ofen- Für die angegebenen Gegenftände haben L 2p. FJ. 36 686. Verfahren . Dar⸗ Johnson, Chicago; Vertr.: Dipl.-Ing. elektrischer Tauchsieder. Körting ( teile. Nichols Copper Companny, New die Nachgenannten an dem bezeichneten stellung eines Oxydationsproduktes des B. Kugelmann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch b. Leipe ? V. St. A. Vertr.: Pat. Anwälte Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ Isatins. Farbwerke vorm. Meister 15. 4. 12. zig. 16. 12. 12. , gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Lucius Brüning,

Limited, Glasgow, Schottl.;

. Höchst a. M. 2TAIa. N. 14 752. Hitzorgan für ther Tg. B. 75 32. Mittel zur Ver— ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 1I. 6. 13. mische Telephone. bei welchen der Hitz, hinderung des Beschlagens und Befrierens erbt . . 128. W. 43 23536. Auf dem Prinzip draht in einer Isolierscheibe eingebettet von Fensterscheiben und des Hängenblei⸗ b. R. 33 296. Elektromagnetischer der allmählichen Entspannung des Dampfes ist. A. M. Newman, Berlin, Mark- bens von Regentropfen an diesen. Ziedrich Scheider mit Magnetfeldern in Richtung beruhender Dampfwasserableiter. G. Hein grafenstr. 65. 20. 19. 13. Bathen, Homberg tiederth . 37. 12. 15 der Scheidegutbewegung zunehmender rich Wichmann, Bremen, Meterstr. 38. 2ILa. S. 10 202. Schaltungsanerd⸗ 22h. B. 65 946. Herstellung von 40a. V. er Stärke, bei dem das Scheidegut zwischen 24. 11. 15. nung für ein selbsttätiges Nebenstellen⸗ Lack oder Firnis aus Kondensationspro. Vorrichtung zum Reinigen . einem oberen mehrschneidigen, einzelne 146. E. 18 762. Umsteuerbare Kraft- umschaltungssystem mit vom Amte aus dukten von Phenol, und Formaledhryd. raue dgl. don schadlichen Best nd Zonen bildenden Magnetpol und einem maschine mit umlaufendem Kolben, der geladener Schaltebatterie. Süddeutsche Bakelite— Gesellschaft m. b. H., nung seiner wertvollen diesen Schneiden gemeinsamen unteren aus einem auf der Triebwelle befestigten Telefon ⸗Apparate Kabel und Berlin. 20. 1. 12. ; . 6 ,. ebenen Gegenpol hindurchgeführt wird. Kolbenkörper mit doppelarmigen durch Drahtwerke Akt. Ges., Nürnberg. Ti. M. 49048. Vorrichtung zum Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, das Treibmittel beeinflußten . be 2. 10. 13. Oeffnen und Schließen des Fuchses in Ab- Vertr.: C.

Cöln⸗Kalk. 6. 8. 13. . steht. Josef Eiser, Altona, Lindenstr. 5. TLa. T. 18 721. Kassiervorrichtung hängigkeit von der Feuertür. Julius Pat. Anwälte, Berlin 8

2b. S. 63 6270. Kragenstütze. William 3. 1. 13. für Einwurf⸗-Münzbehälter, bei der das Matter, Laacken b. Blombacherbach. 106. G. 38 893.

George Heys, Manchester, Engl.; Vertr.: Lb. S. 327 584. Kapselwerk, dessen eingeworfene Geldstück durch einen von 19. 9. 12. Daniel Glea oklyn, Ner Dr. B. Alexander⸗Katz. Pat. Anw., Berlin Kolben durch Widerlager in Abdichtungs⸗ einer Zentralstelle aus bedienten Elektro- 264. P. 30 324. ur V. St. A.; Vertr r. Fi SW. 61. 15. 9. 13. England 16. 9. 12. nuten des Kolbenträgers hineingedruͤckt magneten gesteuert wird. Wehstern 8 n hohem Hei at. .

3b. B. A1 S837. Krawattenhalter. werden. Siemens⸗Schuckert-Werte Electrie Compann Limited, Lon— t. Zus. z. Pat. kaoul Pierre 49. Ver Max Vanselow, Stuttgart, Moltke⸗ G. m. b. H., Berlin. 9. 11. 12. don; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat. Anw., Pictet, Berlin⸗Wilmersdorf, Hi innen v

straße 80. 14. 7. 13. . 14. M. 51 715. Turbine für Siemensstadt b. Berlin. 8. 7. 13. straße 122. 12. 2. 13. Ab. S. 39 418. Scheinwerfer mit Zwischendampfentnahme. Maschinen⸗ V. St. Amerika 30. 7. 12. 26e. H. 63 6414. einem vor der Lichtaustrittsöffnung unter fabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; 2WLa. T. 18 725. Vorrichtung zum 1 450 zur optischen Achse angeordneten Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, photographischen Aufzeichnen von Schwin⸗ preßtem Spiegel. Siemens⸗Schuckert Werke Rotebühlstr. 57. 11. 6. 15. gungen eines Lichtpunktes in Zeilenform. G. m. b. S., Berlin. 28. 6. 13. 148. K. 50 590. Antriebsvorrichtung La Teélégraphie Rapide, Paris; Ac. K. 54 453. Schlauchhahn. Hein⸗ für Schüttelrutschen mit einseitig wirken. Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Lon— rich Krahnen jr.,, Duisburg, Musfeld⸗ dem Motor, dessen Kolben von der Last bier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meiß— straße 8. 1. 4. 13. . ; zurückbewegt wird. Hugo Klerner, ner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. tung für Krankenbetten. Thomas Ing 48d. H. 61 771. Fachmaschine für 48d. Sch. 41 577. Gasfernzünder, bei Gelsenkirchen, Schalkerstr. 164. 28. 2. 12. 1L. 7. 13. Großbritannien 6. 8. 12. wersen, Husum. 23. 12. 13. Y die Filzherstellung mit Fachwolf und be— welchem das Hauptventil durch einen von 4h. R. 37 187. Verfahren zur Za. T. 19 346. Vorrichtung zum 396. C. EZ 248. Atmungsgpparat weglichem Ablegetisch. Robert Hahn, einem Hilfsbrenner beeinflußten Aus⸗ Verwertung von Ab⸗ oder Zwischendampf Ueberwachen der Aufzeichnungen während mit Sauerstoffflasche, Injektor, Regene⸗ Bautzen. 14. 3. 13. . dehnungs örrer, gestzuert wird;. Otto gleichzeitig an mehreren Nutzstellen ver⸗ des Schreibens, für Apparate zum photo rator, Atmungsausgleichsack und den er⸗ 42e. G. 40 675. Nasser Gasmesser. Schröter, deipzig Neustadt, Neustädter- schiedener und veränderlicher Drücke und graphischen Aufzeichnen von Schwingungen forderlichen Leitungen zur Erzeugung des Gasmesserfabrik Mainz Elster * trase s, n 7. ö Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens. eines Lichtpunktes in Zeilenform. La Kreislaufes der Luft durch den Injektor. Co., Mainz. 23. 12. 13

4d. Sch. 44 118. Dämpfungsvor⸗ Dipl.Ing. Josef ir fe, Budapest· Telsgraphie Rapide, Paris; Vertr. Tharles Chriftiansen, Gelsenkirchen, 29. S. 1516. Sprechmaschine mit richtung insbesondere für Gasdrucffern· Kobända; Wertr.: Dipl. Ing. K. Eisen⸗ Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Dessauerstr. 14. 30. 12. 12. ö. . zünder, bei welchem das nachgiebige Druck. hart, Pat-Anw., München. 4. 3. 135. FParmsen, A. Büttner u. (G. Meißner, 396. C. 23 515. glied auf einer Seite durch eine Deffnung 158. D. 28 763. Bogenheber zur Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 7. 13. mit Sauerstoffflasche, Injektor, Regene⸗ Carl Sontag, Magdeburg, Kaiserstr. 15 mit der Außenluft, in Verbindung . Verhütung der Faltenbildung im Bogen Großbritannien 5. 8. 12. rator, Atmungsausgleichsack und den er⸗ 2. 9. 18. w Otto Schröter, Leipzig⸗Neustadt, Neu. während des Bedruckens. Karl Drawe, TEb. A. 2 988. Verfahren zum Ein forderlichen Leitungen zur Erzeugung des 2h. Sch. 11 232. Projektionsschirm städterstr. 19. 12. 6. 13. Heidenoldendorf bei Detmold. X. 16. 153. dicken des Elektrolyts für alkalische Ele. Kreislaufes der Luft durch den Injektor; Ernst Schramm Berlin * Samar itei⸗ Ag. K. 56 657. Gasglühlichtindert, 458. K. 56 390. Vorrichtung zum Mente; Jus. s. Anm. A. 26 002. Erwin us. Anm, g. , ß. Wharlel ne 26 'n, Terun, Samet lampe mit einem Vorwärmer für das Bedrucken von Hohlgefäßen auf der Stirn. Achenbach, Hamburg, Holzdamm 26. Christiansen, Gelsenkirchen, Dessauer⸗ 2i. L. 33 287 Einrichtung zum Gasluftgemisch im Brenner. James Keith und Mantelfläche. Wilhelm Köhler u. ,,, . ; straße 14 8 1 13. Regeln des Gewicht verhãl tniffes pan Luft und Jeorge Keith, London; Vertr.V Pat. Georg Köhler, Aue i. Sa., Wettiner— 2Ic. B. 71 918. Sicherheitsvorrich⸗ TI. A. 21 O28. Verfahren zur Her un Wasserdampf in einem Druckluftstrom Anwalt Aler. Specht, 8 Rud. strahe 35 8 Ih 15 . tung gegen Stsrungen in elektrischen Lei⸗ stellung von Aluminiumkochgefäßen u. dgl. mittels einer Regenvorrichtung. Joel Seht Camburg, und L. A. Nenninger, 15k. E. 19 338. Verfahren zum ungen deren Sektionen durch Ausschalter Allgemeine Deutsche Aluminium Irvine Lyle, Plainfield. New Jersey, Berlin SW. 61. 3. 11. 13. Großbritannien Drucken auf Papierdruckmaschinen mit und Anzeigewerk überwacht werden, Ernest Kochgeschirrfabrik Guido Gnüchtel, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. L. Werner, 36 mehreren Farbwerken. Elsäffische Ma. Baillat, ;

ö ö . ; Pont de Beauvoison, Frankr.; Lauter i. Sa. 26. 5. 13. at. Anw., Berlin SW. P.“ 1. 11. I 5d. M. 54 888. Aus einem Winkel- schinenbau⸗-Gefellschaft, Mülhausen Vertr.. Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin z 1e. hebel bestehende Fangvorrichtung für auf i. Els. 2. 7. 13.

Vertr.: rt Elli t. B. 70 558. Selbsttätige Auf⸗ Priorität der Anmeldung in den 8 415. 6.5 bereitungs⸗ und Mischvorrichtung für ini it geneigter Strecke laufende Wagen. Mar IZa. J. 15 243. Absorptionskälte⸗ 2TIAe. D. 28 S899. Forms

1 taaten n 14111

2 anerkannt

erfahren und u. Eugene ̃ Frankr.;

15 ? ö 137 2 Kor S 2 * 1 Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗

30e. J. 16 313. Transportvorrich⸗ reich vom 4. 11. 1911 anerkannt.

; einem von einer Spule ab⸗ und auf eine Atmungsapparat andere Spule aufgewickelten Sprechdraht.

2

Us

Staaten von Amerika von z J Me 2 D. Anschlußklemme Formsand. Badische Maschinenfabrik ; 4 , schinenfabrit Sasenelever Akt. Ges., maschine mit zwei abwechselnd geheizten für isolierte elektrische Leitungen, bei der Eisengießerei, vormals G. Sebold Düsseldorf. 17. 1. 14. und gekühlten Kocherabsorbern. EGlarence die Kontakte mit den Zuleitungsdrähten in und Sebold ( Neff, Durlach i. Baden. Sd. N. E3 811. Kragenbügelmaschine, Engelberth Mehlhope, Chicago, Illinois, Kanäle des Fassungssteines eingezogen . 2. 13. bei der die kreisförmigen Kragenträger V. St. A.; Vertr.: J. Apitz Ü. F. Rein⸗ werden, Gerald St. John Day, Old 31e. P. H 299. Gußschale für flache auf einem umlaufenden Tragrahmen an. hold, Pat.-Anwälte, Berlin 8Sñw. 11. z i Gußstücke, an deren Formwand⸗Unterteil 8 geordnet sind und in erhitzte Formköpfe 30. 11. 12. Pat. Anw., Berlin zwei in Sitze ei ße mit den Einguß⸗ 42m. W. 4 engepregßt werden. National Chemical 17a. J. 15 244. Vorrichtung zum England 19. 6. 12. hälften Formwandoberteile Ausschaltung Zeichendruckes für 24 Sh gen g V. 235 A3 Vert. Regeln der Kühlmittelzuführung zum Ver- Ee. O. Strombegrenzer mit kt ind. Patent- Rechenmascklnen. Wanderer Werke g. Wanberkt t r, G kogterhhes. Hat. wander Pen wütenlösch nen, gien. nick eine Menktan un zei Bäucltellun Verwerthngs: orm. Wink lhhofer Jaenicke, Att. Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 11. 12. Engelberth Mehlhope, Chicago, Illinois,. geteilten Gehäuse und einem Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: Ges., Schönau⸗CEhemnitz. 27. 2. 13. 2d. PB. 31 244. ; eiz einen Kammer. Ph. Hertling u. Dipl. Ing. Ph. A2n. G. 38 17. Rechenlehrmittel Jacob Proskauer, Karlsruhe, ? irfo de Olazabalen Eulate, St. Jean Friedrich, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. us fächerartia um eine Acse hrennerstr. 38. 18. 7. 13. 30. 11. 12. ; Luz, Frankr.; Vertr. M. Mintz, Pat 31. 7. 13. Streifen. Martin Greubel, Sd. T. 19 309. Wäschemangel ohne 1 Te. U. 5291. Vorrichtung zur Anw., Berlin SW. 11. 30. 10. 13. 32a. B. 72 860. wern. 31. 12 12 Ecksäulen. Paul Thiele, Chemnitz, Wasserrückkühlung in Kaminkühlern. Fritz Frankreic. 23. 1515. Paul Bornkessel, Berlin, Kottbuser 1p. W. I 519. Fahr Schloßstr. 4. 253. 10. 13. ö Uhde, Breslau, Steinstr. 809. I2. 7. 135. 21d. A. 24 S544. Anordnung zum Ufer 39 40. 19. 6. 13. mit Anordnung nd z ; Sh. H. 59 539. Verfahren zur Her⸗ E75. W. 14 091. Wärmeaustausch— gleichzeitigen Regeln einer elektrischen 341. E. 19 093. GChristbaumständer. schaltwelle. Fe C. Werner Billinaer stellung von gemustertem Linoleum. Georg rohr. Adolf Wenzel, Breslau, Maschine nach mehreren periodischen Konrad Eckhardt, Frankfurt a. M, i. Baden. 8. 2. 13 J Höber, Duͤsseldorf, Aachenerstr. 115. straße 5. 7. 1. 14. Regelungsgesetzen. Aktiengesellschaft Burgstr. 79. 14. 4. 13. 13a. B. 12 512. Aibeitszeitkontroll- . . 20i. S. 40 285. Einrichtung zur Bromn, Boveri . C Cie., Baden, 341. L. 10 992. Vorrichtung zum apparat mit quer ver hieb barem . EGa. K. 56 589. Selbstdichtende Verlegung der Blockstellen bei elektrischen Schweiz: Vertr. R. Boveri, Mann- Bearbeiten von Fischen; Zus. z. Pat. band irt, en. Koksofentür mit innerem Schutzschirm aus Bahnen mit Streckenblockung. Sie mens⸗ heim-Käserthal, 3. 11. 13, 271 327. Paul Lohrmann, Luͤbeck, Hunde 27. 5. 13 feuerfestem Baustoff und Wärmeschutz der Schuckertwerke, G. m. b. H., Berlin. Id. H. S3 215. Magnetelektrische straße ö. 36. 7 13 13a. M. 46 222. Registrierkasse äußeren Tür durch eine leichte Isolier. 13. 10. 15. . Waschine mit zweipoligem Feldmagneten. 341. W. 41 7279. Kaffeetauchssieb. bei welcher die Cinstellung 3 , . ben, . ,, 66. 5 201. , Blochiche rung mittels il en, Gugen Held, Stuttgart, Alte Gustad Walter, Leipzig⸗Reudnitz, Mar - vorrichtung und der beiden D ruckwerk: fur Roppere, Essen a. Ruhr, Molt estr. 29. zweier Achszähler. Rudolf Zaugg, Bern Veinsteige 12. 2.53. 13. . nggarethenstr. 1. 11. 3. 13. den Kontrollstreifen und die Quittungen 283 9. 15. ; . Schweiz); Carl Philipp, ZI f. C. 24 O98. Glühlampenfassung, 356. K. 56 286. Kran mit Ausleger sowie die Auslösung der unfer Feder⸗ 1096. V. 11 793. Berfahren, Kohlen. Offenbach a. M., Starkenburgring 11. welche aus einzelnen von einander trenn⸗ und fahrbarer Winde; Zus. z. Pat. 248 763. wirkung stehenden Schublade durch einen klein unter Anwendung eines Bleibades 30. 11. 12. baren Teilen besteht. A. B. Carter C Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Gruson- oder mehrere längsverschiebbare und dreh⸗ für die. Brikettierung vorzubereiten. The 20k. B. 75 025. Einrichtung zum Co. G. m. b. S.. Berlin. 18. 11. 13. werk, Magdeburg -⸗Buckau. 29. 9. 13. bare Handgriffe erfolgt George Macbeth Vitrified Coal Compann Limited, Nachspannen der Fahrdrähte elektrischer 215. M. 50 409. Vorrichtung zur 2Z5b. Sch. 41 195. Turmdrehkran Liverpool, Großbritannien; Be C. X. London; Vertr.: Fr. Meffert und Dr. L. Bahnen. Bergmann⸗Elektricitäts- Verhütung des Versagens einer Vakuum⸗ (Hammerkran). Max Schenck, Düsseldorf⸗ Hopkins, Pat. Anw., Berlin Sell. Pat. Anwälte, Berlin 88; b. Werke, Akt. Ges, Berhin. 6. 12. 15. leuchtröhre, Moore Licht Akt. ⸗Ges., Sbercassel Sonderburgstr. 5 a. 29. 7. 13. 16. 1. . J Il. 6. 16. Großbritannien 5. 11. 12. 2Ea. B. 29 235. Vorrichtung zur Werlin. 10. 2. 13. 35d. D. 28 174. Schraubenwinde. 4a. N. 11 392. Registrierkasse mit ELZa. Sch. 12 853. Mehrfache ? Aufnahme von Telephongesprächen und zur ZTEf. W. 43873. 3

. 53 on Te ing Vorrichtung zur Mary Ducrot, Versailles; Vertr.: F. A. mehreren Schubkästen, bei welcher eine dampfungsanlage mit einander umgehenden In- oder Außerbetriebssetzung durch den Verhinderung der unbefugten Entnahme Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68. von den Schubkästen beeinflußte Twerr⸗ Verdampf⸗ und Destillierräumen. Oscar Anrufenden eder die Vermittelungsstelle. von Glühlampen aus ihren Fassungen. 11. 1. 13. vorrichtung das Getriebe ber , , , , . , Kaiser Fried⸗ . Walther E . Waid⸗ Hrn 6 . Chelmsfond, . 35 **. Luftschiffhalle mit vert, wenn einer der ihrn, ame 211 . ( a,,, J n. 1 164 . . =. . r nah; Ver 1. 3d. Franke un, Gg. *g scheibe und Sterngleisen,. Friedrich offnet ist. National Registrier Kassen TD. 29 929. Vereinigtes Un 1a. 29 124. Linienreihenschalter Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Wilhelm de Grahl, Hamburg, Espla⸗ Gesellschaft m. b. S., Berlin. 14. 8. 13 und Abschaltventil für Luft⸗ oder Gas mit guer- und längsverlaufenden Schienen. 8. 12. 13. England 27. 1. 15. nade 9 29 1. 13. 13a. P. 31 210. Markierporrichtung Filter mit Gegenstroviabreinigung. Ding⸗ R. Dombrowéki, Technisches Bureau, TZ Ih. A. 23 118. Einrichtung zur 40a. K. 54 157. Verfahren zur Her für zferkontrellubren. wel e ö ler sche Maschinenfabrikt A.-G., Kiew. Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Regelung eines elektrischen Lichtbogen⸗ stellung von Draht aus Wolfram and mehreren durch aer, Schlussel zu ,, . 9 Anw., Berlin W. 9. 23. 6. 13. ofens mittels eines von einem elektrischen Wolfram⸗Legierungen durch Pressen des wegenden Markierhebeln versehen Zi. T. 16337. Verfahren zur Ver⸗-TIa. G. 39 619. Verfahren zum Schnellregler gesteuerten hydraulischen Ausgangsmaterials zu Stangen, Glühen Fa. Jacob Palmtag, Schwenningen ringerung der Salpetersäureverluste bei der Empfangen ungedämpfter lektrischer Servo -Moters. Aktiengesellschaft dieser Stangen zum Zwecke des Zusam. 4. N. 21.7. 13 ö . Schwefeksaurefcbrikation in Bleikammern. Schwingungen; Jus. z. Anm. G. 38 234. Brown, Boveri . Cie., Baden, menbackens der Wolframpartikel bel io 6e 15a. 8. 10 49. Zus. 3. Pat. 268 315. Albert Taraud Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mann bis 1200 und Zusammensintern durch Bodenaufhackmaschinen; Zus. z. ZuszPat und Paul Truchot, Paris; Vertr.; EG. graphie m. b. S., Berlin. 4. 8. 13. hein⸗Käferthal. 29. 11. 12. Stromwärme im Wasserstoffstrome und 2357 555 Fa Sein rich Laliz. Mann; Utescher, Pat. Anw., Hamburg B. 5.7. 11. DTLEa. J. 14675. Fernsprechspstem, Ih. B. 74 052. Glektrischer Wasser darauf folgende mechan iche Bearbeitung. beim. 29. . iz. . ESo. S. s72*B9. Verfahren zur Her. bei welchem eine Anzahl von Teilnehmern erhitzer nach dem Durchlaufsystem. The Ernst August Krüger, Hankelsablage, 1454. Sch. 441 985. stellung von reinem Trinitrotoluol aus! vermittels gemeinsamer Leitung an das! British Electrie HSeater Company! Post Zeuthen. 4. 3. 13. . 89.

Finrichtung zur wahl für ibrechenmaschinen. ias Underwood, New Vork:

Pat.⸗Anw., Berlin

* * 2

en, Ge n=,

Vorrichtung zur

orst 8 Diderstand

Wäscheklammer. V. St. A.; Vertr.: J. Apitz u. F. Rein⸗ Deizwid in der

We Bat. MAnmäl te 96 S i Wein « hold, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 11

Glasblasepfeife.

Nortr⸗- G Vertr.: 236.

Nertr⸗— Vertr.:

Sw. II.

Hauenwelle für