Graben enger
Striegau, Wilhelmstr. 21. 2. 10. Sch. 11 2275.
156.
13.
. W. ö J ö. w Sämaschine, bei
welcher der Samen aus in der Wand des siebartigen
* = stJe Saatkastens n,, ,, Streuloe wern
Schweizer,
M 2
6
August Vennki 16a. G. Vorrichtung zur
U Dnge e.
39 080.
Verflüssigung des
c angebrachten
usgetragen
wird.
iesmoor, Post S
157. 13.
8 a * Wühlradan
Rb r IT 2 Graudenz.
Emil
rackholt,
J rdnun 1 Un Ing
Verfahren und
Brenn⸗2
—1—
stoffes bei Rohöl motoren. Grade⸗Motor⸗ werke G. m. b. S., Magdeburg. 13. 3. 13.
6a. G.
Auffüllun
Und
fenbu 18
8 oder
K
Anw 15 111. —
164. 2
ei Luftschiff w FIS 9 92 arkstr. 17. P sionskraftmaschir 1
Zuführung des
* — (cIliot
1 Y 1 1. —
Berlin SW. 48. 15452. Autogen ge Erplosionskraftmaschinen.
Ernst
466. J.
.
Sor
Sol inder Stahl ⸗
ur
39 612.
brennungskraftmaschine
Jean Andrs Poyet, Lr A. Manasse, Pat
mit
r 189
586.
IEBorr or lden en am
ang
Max Löwe, Zeitz, 6
36 1418.
9
ö
— — —
ch )
Zweit
—
Motoren ⸗Gesellschaft
Un 2 9 28S. Verfahren u
frechterhaltung der Leistung
* Ri at
er Anr —⸗ 21m!
sch
(1
Viertakt⸗Ver⸗ Ausspülung g des Arbeitszvlinders. - Gesellschaft m. b. ö 3 Zweitakt⸗Benzin⸗
Naphtha⸗Motor, Einlaß s Explosions⸗ aylliäinen,
wenterley, ;
I
Jaenisch C Co., Berlin. 12.2. .
16. M. 5
Spe aIunasBabn Regelungshahn
M 2nd ö Verwendung zn
Mohr,
. 68. P. * N
noreor Ne
EBrPTLDIL er Verbrennung.
e Lapertot,
5. 71
vorricht
Siobwasser, 2 13. 6.
* LI
Kre Berlin, Brand 1484. C.
29 803.
39 139. gler, Regelvorrichtung in einem
Gasfern⸗
1988. für Paris, Pat. Anw
3
na — “
— —* — W —
Pat ̃ 3
392. Kra
ie Kraft übertra⸗ ind
2 Sermann 11. Eeérmann
ErIin — Q 11
9
22159.
Umsch Explosions motor er Brennstoffe.
2 Frankr.;
Gasturbine
ö
alt⸗
**
e 6 V
zertragungs⸗
einen
— . Drnckrogler bei w—11U Ul ꝰengidb, 1
,
8 Nor⸗ nd Vor⸗
erTplIo⸗ mit Schaufelpumpe zur Brennstoffluftgemisches.
A däl te,
weißter
und
n zur
mit Paturel u. Etienne, Frankr.;
Anw
᷑ 111
*
61a.
Löcher. Carl Hugo Schmidt, für indirekt wirkende Geschwindigkeits⸗
regler für Kraftmaschinen, insbesondere Wasserturbinen. Anton Gagg⸗ Zürich; Vertr. V. Näbler u. Dipl. Ing. J. Ser⸗ mann, Pat Anwälte, Berlin Sw. 11. 4. 9. 13. ; ;
M. 46 094. Söschgeschoß, das mit trockener Löschmasse gefüllt ist, die durch Sprengen der Geschoßhülse über Mäganck, Brüssel; Vertr.: A. Specht, Hamburg. L. 11. 11. . 53b. E. 19 764. Bremshebel Wagen. Josef Eckart, Traunstein, hewern⸗ 634. G. 39501. für Wechselgetriebe ! Gray Pneumatic Gear Shift Com⸗ pany, Chicago; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Glaser u. E. Peitz, Pat. Anwalte, , .
G. 38 562. einer unter dem vorrichtung.
tauer Allee 43. 1. 3. 13.
B. 25 736. Ablaßhahn
ber⸗
Or
Boden
8 6 2 9 rr. Schlesien; Vertr.: Dr.
serxander⸗Katz, Pat. Anw. , Gäe. P. 30 1273.
er u. dgl. Behälter, in dessen
Spund v ein Luftkanal ohn Leng Parker u. James Jor ̃ ertr.: Dipl.Ing
. Berlin SW. 68. 64. W. 43 290. Bier mit unterteiltem frei Inneren. Gottlieb
ch, Mübhlbergstr. 8. 30. 9. 13.
D. 28 737. für Taucherappatate; Zus. z. Pat. B31 665 Drägerwerk, 8 C Bernh Lübeck. 165. 4. 13.
Kühlschlange
legendem
66b. Messen und
8
rsten u. dgl ⸗ Pat Rohwer, Neumünster i. 135. SH. 61 218. Anlage zum
on kFornigon Alt dent otnigken Aull⸗
8; 3Zus. * Franz 15 9 67a.
behälter, insonderheit zu Schle Salbert Kellog Hitchcock, Tar isplv., V. St. A.; Vertr.:
tt Berlin W.
13
Zus.
sosbpsttatiger 11Uallndd
Verriegelung;
Neuenburgerstr. 37. 18. 7. 13.
und Verfahren und Vorrichtung zu ihrer
—
Herstellung.
Derstell e , a. b. H., Ludwigshafen a. Rh.
19. . 36
ing für die
n 111 *
.
Akt. Ges., 494. O. bares Werkze elwerke
r
wvwryttrer
2
ö
ich Röhr
6. 19
—
ic. W. 4
Revolverkopfes banken. Leipziger Werkzeug-Maschi⸗ nenfabrik vorm. W. von Pittler,
MahBron⸗-Qginz eahttll- elk
S560.
1a 3urm 4 3üu 1
1766. Fr
753. Rie
Eo bel
— 7
4. 13.
8. Ve
571
inrich
* 2 4
n, Zell
5e d,
Man
— 11 30
4 R
selbsttätige Vors
17
Columbus⸗Werke G. m.
ö.
enrückvorrich⸗ tmrückvorrich⸗
Hchub
1 L
1
bewegun
9
Revolverdreh⸗
319
(. Ileben k
Stern-Sonneborn A.⸗G., 21 R. 38 051.
30. 5. 13.
38 539. Selbst
Anm
ib stsnannende Se bstspannendes 2
Röhm,
9 ö
*. *.
23935. Streichinf
D — 7 *
—
1 Ww 50
39 2653.
L
zuner,
ff Thiem, Waltersh
Dytisch Gem., Berl . 3.
—
2 4160326.
LZebius, Bochur
609. G. 39
8595.
I
Goerz Akt,⸗
* 1,
me TX.
. 36 269. Schaltgetriebe
cI1
von dem irkenstreifen abgetrennt werden; Zus. n. L. 35 381. Carl Lindström Akt ö 29 154.
Schuhwerk. D
* 2yIIn 11111.
2 5298. 3. Anm. U. 4791. chinery Company, ,
A.
Ueberholmaschin
United Paterson
Vertr.: 5
rar
2 — * * ö
8. 12. Sch. 42539.
osrtwanon rtwagen
Geschütz
r Ur
= *
1
* D*
260
Zündhütch etzm⸗ Deutsche Waffen⸗ Munitionsfabriken, Karlsruhe
are Song
843* 2 —2*
—
6 469
n und Aufzeichnen XJ Theodt
5 14 1 ß Jielubungen.
Jacguemin,
Chislain
Joseph Elie Brüssel, u. Stroobauts, Vertr: Max Mossig, Pat.⸗Anw., SW. 39. 23. 3. 12. 72h. B. 72 766. Selbst
. Gr .
w- 55 Er
Marie
Borchardt, Charlottenbur
.
sche Metallwaaren⸗ und Maschin sabrit, isselrer- d. 16.3
—
1 * fre Bewrbo
Schwenke, Niederbarnimstr. 25, u. anti Stechow, Barbarossastt.
1
Ericsson
—* — G4
einen weiten Raum verbreitet wird, Louis für
Schaltvorrichtung von Motorfahrzeugen.
Berlin V. St. Amerika Bierglasuntersatz F von gleiche: ver g liegenden Länge. Wladimir Schevelin, Moskau; Carl Grabner, Lübeck,
3 131 mit
tung. Rudolf Blahut, Peter
Berlin 8W. 48.
Pat.⸗Anwälte, für Querschnitt und
Weller,
Belastungsgewicht Max Eichler, Leipzig⸗
Vorrichtung zum mechanischer 1324
XI. 24 309. Eisenbahntürschloß . irnbe eta ll⸗ s Lackierwaarensabrik vorm. Gebrüder A. 23 663. Arthur Aaron, Berlin, für er die vordersten Marken durch
Dauer aneinanderdrückbare festgehaltenen
Leisten zur Her⸗ abid Duhalde, M. Mintz, 8.
Shoe
R. Hallbauer Bohr, Pat.⸗Anwälte,
Llipl.⸗Ing. . in SW. 651. 15. 7. 13. V. St. Amerika
Geschützrohr.
. ' 2 UI ULrIidill
Vorrichtung zum 283 3 Hor des Richtens de
in bezug auf die Scheibe bei
, . Jules Joseph T
heim m Sch. 11 328. Schnellfeuer
R u. Kon⸗
Rußl.; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗ Anw., Berlin 8SW. 11. 17.2. 12.
748. K. 55 204. Schalltrichter zur Aufnahme von Schallwellen aus verschiede nen Richtungen, insbesondere für Unter⸗ wassersignale. Richard Klinger, Gum poltskirchen b. Wien; Vertr.: Dipl. Ing. . Trautmann, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 6. 1. 13.
2755. K. 87 032. Verfahren zur Her⸗ stellung von ausgestanzten und gepragten Schriftzeichen oder Verzierungen, die aus zwei übereinander liegenden Flächen be— stehen, von denen die obere aus durch⸗ scheinendem Material hesteht, während die untere vertieft ist. Fa. Gebrüder Kamm⸗ ler, Dresden. 1. 12. 13. * 76b. Sch. 10 9272. Streckwerk für Ring- oder Flügel⸗Spinn⸗ und ⸗Zwirn⸗ maschinen und Selbstspinner zum Ver⸗ arbeiten von Krempelvorgarn (Streich- garn) oder Spinnereivorgespinst aus kurzem Fasergut von gleicher oder verschiedener
Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 5. 12. Fz6e. D. 28 324. Fadenfänger zum Verbindern von Doppelzwirn für Selbst wirner mit Lieferpresse. Fa. Gerrit van Delden, Gronau i. Westf. 3. 2. 13. 76c. S. 64 368. Gleichst rom⸗Wechsel⸗ strom Umformer zum Einzelantrieb von Spindeln. Hartmann Braun Akt. Gef., Frankfurt a. M. 18. 11. 13. 77a. A. 23 977. Apparat zum Turnen in liegender Stellung. Arthur Abplanaly, Bafek, Schweiz: Vertr.: G. Dedreur, H. Weickmann u. Dipl.Ing. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 15. 5. 13. 775. E. 15 520. Spielzeug, bei dem Figuren auf geraden Führungsbahnen durch rehen einer Kurbel verschoben werden. Schleußig, Brock⸗ Moritz Müller, 26. 8. 13. Vexierei mit Einrichtung zum Aufstellen auf der Spitze. Karl Geist, ) i. Baden. 11. 12. 13. 54 463. Künstliches Auge für Puppen, Tierfiguren usw., das aus einer mit einer vorderen, durchsichtigen Schicht aus Celluloid oder Celluloidersatz ssoffen belegten Einlage aus Papier, Blech usw. besteht. Kraemer
; ö u. Ernst Leipzig⸗Kleinzschocher. f. G. 40595.
van Elsberg G. m. b. H., Cöln, u. Otto Gans, Waltershausen, Thür. 1. 4. 13.
775. N. 14 330. Spielzeug⸗Eisen bahn mit auf der Strecke angeordnetem einstellbaren Anschlag zum Umsteuern und Rremfen. Nürnberger Metall- Bing Act. ⸗Ges., Nürnberg. 17. 5. 13. 77h. B. 62 769. Sackartig aus⸗ gebildete Tragfläche für Flugvorrichtungen. EIrnst Carl Alexander Baumann, Stutt⸗ gart Obertürkheim, Uhlbacherstr. 140, u. Ernst Emil Freytag, Zwickau, Schloß⸗ graben 2. 15. 4. 11. 3. 77h. G. 37 631. Selbsttätig wirkende Höhensteuerung für Wasserflugzeuge. Ge⸗
G. m. b. H. u. Firma Neufeld u. Kuhnke, Kiel. 3. 10. 12. 78a. C. 2I 947. Maschine zur Her⸗ stellung von Zündhölzern in flachen Packungen in fortlaufendem Arbeitsgang. „Louis Firmin Chasseigne, Pantin, Frankr.; Berlin 8W. 61. SsOob. Sch. 13514.
2
Verfahren
Uu.
örper herzustellen. nd Munster (ager), Bez. Hannover, 3. 4. 13 SIe. M. 18 300. die Förderung von Erde, aus Baugruben. Hermann Berlin Neukölln, Donaustr. 105. 28. 6. 12 SIe. R. 35 050. füllen, Lagern licher Flüssigkeiten. Rolland u. Pierre Paris; Vertr.: Landenberger, Pat. . S Za. B. ö trommel, die vom Trocken der Heizluft im Gleichstrom durchzoger A. Büttner, Uerdingen. 7. 5. 13 Vorrichtung zun
Sand
18 111L
Rona Sean
4 Rn 9 ng.
rn . erlin
61
iy s Dipl
VT. SW.
˖nKæ 12
19 111 es wird 6 SZa. ö
Trocknen rockengut
vragnisch —*96ffe gan Ji wi Stofse,
durch parallel
ile zueinander ge ö, ,, ,, e Rührwerke aus in die nächste befordert wird. 3:3 38*'ttüstorl 17 Kurth, Königswusterhausen 1 5 77
.
]
ßt. iu 7 2 Vertr.:
zustande es w von Radich, Meffert u. D
36
Vr 1
n. Augu
sellschaft für nautische Instrumente
Vertr.: H. Licht, Pat. ⸗ nw. ,
Torf leichte, gegen Feuchtigkeit isolierende, schalldichte und etwa auch feuersichere Bau⸗ Hermann Schlißke, Einrichtung für u. dgl. Müller, Anlage zum Ein⸗ Abfüllen feuergefähr⸗ 1 Franęois Andts Mauelere,
17287. Zellentrocken⸗ ut
k des Inhabers.
bei der das
Wilhelm Teltow.
. FYT.
Madrid; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat. Anw., Berlin W. 35. 23. 7. 12.
S9c. T. 19017. Vorrichtung zur Trockenscheidung von Zuckersaften. ohu⸗ mil Turka, Casetas, Prob. . ora, Span.; Vertr.: Pat⸗Anwälte C. am- berts, Berlin Sw. 5I, u. Dr. G. Lotter⸗ hos, Frankfurt a. M. 2. 10. 13.
2) Zurücknahme von
Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom PVatentsucher zurũckgenommen.
ic. St. 15 968. Einrichtung zur Regelung von Schiffsturbinenan lagen mit auf vier Wellen verteilten Turbinen aggregaten. 18. 4. 12. ;
179. H. 42 949. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von siedenden derflüffigten Gaegemischeg. 5. 12. 10, 296. B. 11 656. Verfahren zur Er— höhung der Festigkeit von Kunstseide, Runstfäden, Bändern, Films usw. 5. 1. 14 53e. B. 63 200. Verfahren zum Sterilisieren von Milch und anderen Flüssigketten. 2. 1. 14. ö 94 71c. G. 37 963. Messeiführung für Soblenschneidmaschinen. 36. 10. 13. Sie. E 15 310. Antriebevorrichtung für Rollringen. 17. 11. 13.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er tellung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen. 371. S. 19178. Getriebe für Rühr⸗ porrichtungen. 12. 1. 14.
z7c. M. 46586. First⸗ und Grat⸗ eindeckung. 8. 1. 14. E6c. M. 47 223. Pat. 219 813 8 1. 14. 5 4g. B. 71 615. Schaltvorrichtung für eine aus Spiegeln von verschiedener Oberflachenausgestaltung bestehende, be⸗ vegliche Reklainevorrichtung. 8. 1. 14. 518. B. 71 617. In der Form einer Schachtel oder Tafel ausgebildeter Dalter für künstliche Blumen, Federn und Indere Gegenstande, welcher mit Zungen zerseben ist, welche die zu haltenden Gegen⸗ stände umfassen. 8. 1. 14. 5654. B. 64175. Gleitboot mit seitlich unterhalb des Bodens angebrachten im senkrechte Achsen drebbaren, mit, der Tingsmittelebene des Bootes einen Winkel einschließenden Schwerterpaaren zum Heben zes Bobtes während der Fahrt. . 1. 14. 70c. K. 53 0s7. Sländer für Tinten, Tusche⸗ und ahnliche Behälter, bei welchem Die Seitenwände und die Vorderwand durch Anbiegen von Laschen gebildet werden. ö s6c. K. 53 300. Selbsttätige Ablaß⸗ dorrichtung für Bandwebstuhl ketten. 16. 19 1. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ fkanntmachung der Anmeldung im Reichs. anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs anzeiger an dem angegebenen Tage gekannt gemachten Anmeldungen tst ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst · deiligen Schutzes gelten als nicht ein. getreten. ⸗ i5t. J. 33 377. Verfahren, durch Buch. oder Steindruck hergestellte Ab- drücke erhaben zu gestalten. 14. 4. 13. 18a. J. 33 5335. Verfahren zur Roheisenerjeugung im Hochofen mittels an 6 on angereicherter Geblãäseluft. . 24c. Sch. 26 073. Verfahren zur Erzeugung hoher Temperaturen durch Verbrennung eines aus brennbaren und die Verbrennung unterhaltenden Gasen besftehenden, unter Druck befindlichen Ge misches. 11. 11. 12. ; 30h. S. 32 792. Verfahren zur Her⸗ stellung von Eisen walz. 11. 4. 12. U 15a. St. 17 355. Hackmaschine mit parallel zu den Laufrädern rotierenden Hackmessern. 25. 9. 13. 19h. W. 39 809. Verfahren jum fortlaufenden Löten von Kordelketten aus Volldraht. 28. 4 13.
I Aenderungen in der Person
Vergaser; Zus. z.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
3b. 268 493. Fa. A. L. Feld⸗ heim, Barmen, u. Fa. Kounertz · Höttges, Viersen, Rhld.
76. 227 168. 7c. 156 380, 2935 SIZ. 6c. 139 289. „Bhönix Akt. Ges. für Bergbau u. Hütten⸗ betrieb Abteilung Düfseldorfer Röh⸗ ren⸗- und Eisenwalzwerke, Düsseldorf. 1398. 212 918. Bonecourt Surface Combuftion Limited. Westminster, London; Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.
SW. 61. 1865. 261 828. Knox Pressed *
Penns.. V. St. A; Verxtr.:
Aachen. 21e. meine Berlin. 21. licht Akt. Gef. Berlin.
st
S Bhußspule'nga
D— MTD UB LUIL-nJaus!*
t nenfabrik Schw Schwenningen a. N.
G.
, 37154. Verfahren
ng von Zuckersaft unter Gewin⸗
2 6 = ; M n als Dünger verwendbaren N wee, ,,, . = b , .
Wladimir
Guerrero, Emil Specht Sohn, Hamburg.
235. 2164139.
b. S., Berlin. 308. 179 468 179 187.
3211. 233 177. heimer C Cie.,
Bernhard Wert
468. 236
W. Fritze, Pat. Anwälte, Berlin
Welded Steel Compauny, Pittsburgh, Dr. Ing. 3 J. Friedmann, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 68. 20c. 260 464. Gust. Talbot & Cie.,
259 221, 263 437. Ange- Elektricitũts Gesellschaft,
255 572. Deutsche Gasglüh⸗ ¶ Auergesellschaft).
Allgemeine Ge⸗˖ sellschaft für chemische Industrie m.
August zur Scheele, Berlin Südende, Albrechtstr. 62. = Königliches Amtsgericht. Frantfurt a. M., u.
Berlin. 263 490, 270 Berlin, Höchstestr.
177167.
213767.
249 09061. Al
271817. E.
T
Dafsseldorf.
Alleiniger Vertreter: D.
Das dem Walter Loebel hörlge Patent 257 969 Kl.
feuchten von Luft“,
Gebühren. La: 241 303 Za: 265 519. 38: 252 266. 4c: 253971. 48: 19: 191 591 247 5587 253 425. 69 1 247 488 250 9886 7c: 152710. Sa: 155 683 173432 17 8b: 203177 209 607. 249 131 253 356. Sh: 238 366. LAe: 269 295. E291 115333.
216 009. L4a: 236 894. 238 680. 149: 259 117. 158. 237 311 237312 248 530 254220 16: 163 253. E25: 172 829 208: 263 068. 29e: 237 923 243 168. 20: 268 885. 21a: 268 886. 241 012 252766. 21e: 153 6572 159 723.
248: 242 873. 2 ti: 235 098 2z2T7Tai 251 448. 240 406 30f: 269166. 30i: 253 373. 316: 192 407 243 245 262 122. 338: 245 103 250 607. 173169. 35c: 269 219. 426: 247 696. 420: 269 130. 42g: 265 981. 42m: 242 112. 249 960. 56: 251 499. 459: 209 202 249 382. 451: 239 064 251977. 239 243 179: 267241. 475: 2 A9ga: 256 982 267 001. 4993 125841. 214828. 505: 268 731. 51: 268 911. 524: 255 371. 535: 126 669. 546: 268471. 5528: 250 535. 57c: 258 624 256 508. G3: 267113. 63e: 163 015 248553. 65a: 129799 135 794 258 366. 658: 232 690 136 302 200 502 269 459. 72 0a: 253 267. 70e: 269 229. 7 174456. 72f: 235 696. 209 677. 7146: 25 261 813 266 2863. a: 776: 238 090 242891 240 182 78e: 180419
25 2 6
8SIic: 146649. SIe: 848: 174 762 214 434 183 965 S5d: 145798. 232118 243 460. S6d: 263 568 SSc: 239 404 218 229962 226: 264 042.
28: 110092. Berlin, den 9 April
885, 247 254. Emil Freytag. Zwickau i. Sa. 491. Maschinenfabrit Pressschmiedewerk, Metzingen, Württ. 535. 165 540.
Fr.
Kronenstr. Bromograph Com- „Mannheim.
255 436.
186 075. 174 563 183 280 195 284 250 880. Lb:
12m: 165 488. 257137. 120: 211197 226111. 128:
21D: 224722
2g: 211115 264 674. 2291 261 851.
13a: 195 422.
2650 347. 466: 257 338
491: 235118.
269 396.
299.
9 * 2
8ob: 221 329 229 626 2 1
37a. 267 636, 268 62. 271 847. Citoplastin· Verwertungs- G. m. b. S. Berlin Schmargendorf. 378. 265 4486. C Ossenbach
m. b. O.
Seinrich Wollheim Industriegesellschaft
111. 4.
Max Ernst Sdenning
Internationale Ge⸗ sellschaft für Trockenaulagen m. b. S., Stuitgart. 549. mann, Bochum, 5 7c. 2147 799. pany G. m. b. S 6Ra. Berlin, Friedrichstr. 246. ob. 199 020. Iris Ges. m. b. D., Hamburg. gie. 257 295. Telephon⸗Apyarat Fabrik E. Zwietusch Co. G. m. b. H., Charlottenburg,. SILe. folger Kattowitz, Sa h. 212 2S6. 22909165 Arnmaturenfabrik Hüllen G. m. b. S., 5) Aenderung in der Person des Vertreters.
1209. 251 858. 22h. 246967.
Theodor Zimmer⸗
14.
bert Elliot, Isolierstoff⸗
Nack'? Nach⸗
O. Schl.
6, 223 918.
E. Schilling,
Pat. Anw., Berlin 8 W. 18. 6) Nichtigkeitsertlärung.
in Leipzig ge⸗ 17f, betreffend
„Verfahren und Vorrichtung zum Ent⸗ ist durch rechtskräftige Ensscheidung des Kalserlichen Patentamis vom 29. 1. 1914 für nichtig erklärt.
7) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der
5:
Ka: 259 637.
249 453 250199. 257 099
56: 250 735. 6f: 78: 260277. 5 574 192780. Sd: 245710 10a:
E20: 172 254. 12n:
Ac: 236 849 La: 244219.
238 259 247 858 265 689. 7c
18a: 254 125.
2565 3668 Zof: 25
145. 201: 21c: 232 618 231 444. 269 033. 247 372. 25a:
2⁊7c: 239 447 30: 163 896.
21f:
253 440. 3 Ee:
33a: 254 562. 348: 164 699 ARa: 269265. 196166. 4 2f: 421: 238 398. 15a: 451 217362. 45: 269 270. 46a: 167 896 265100. 269 177. 250 288.
506 51a: 250 329. 526: 531: 152 045. 250 645. 566: 262 164. G36: 628: 255 560. 63F5: 253 196. 249 569. 650c: 267430 666:
54918 495:
688: 264224. 69:
7 0b: 268152. 7 Za ꝛz
S2 1 264.62
.
121 .
4 8 FR
— 8
85 3758. 8S5b: 179 0411 85h: 223 2563 269 235. S Ra: 89c: 269 791.
b. Infolge Verzichts.
244 705 262 252
24e: 238 598. c. Jufolge Ablaufs der gesennlichen Dauer:
29: 111313.
1914.
saiserliches Patent anat. Robolski.
3879
Adorf, Vogtl. das Erlöschen der Firma
Adorf, am 7. April
Handelsregister.
3719
Im Handels register ist beute auf Blait 76
Ludwig Kraut⸗
heim in Adorf eingetragen worden.
1914.
schäftsstellen nur
Rerlin. Das Erlöschen der Firma Allgemeine Deutsche Kommisstone bank Aktien gesellschaft zu Berlin, Handelsregister
Abteilung B Nr. 6129, soll von Amts
wegen in das Handelsregister eingetragen Die Frist zur Geltendmachung emes Widerspruchs ist auf A Monate seit beute festgesetzt,
Apenrade.
unter Nr. 195 vom 28. März 1914
Fina: Hamburger Kaffee Lager Carl Thonisen, Apenrader Filigle, Zweig⸗ riederlaffung der Firma „Hamburger in Son derburg, Inhaber Carl Thomsen,
Kaffee Lager, Carl Thomsen“
Kaufmann in Sonderburg. Ränigliches Amtsgericht in Apeurade.
Apolda.
geselllchasit Rose * Wechsler WBickerstedt eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Paul Rose in Apolda, 2 der Färbermeister Friedrich Wechsler
in Wickerstedt. Apolda, den 3. April 1914. Großherzogl. S. Amtegericht. III.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
Aschaffenburg. den 3. April 1914. gl. Amtsgericht. Anerbach, Vost!l.
bach betreffend, ist heute worden: Die Firma lautet künftig:
Dennuhardt Nachflgr.
geschieden.
Das Handelegeschäft ist vom 1. April l Als Pächter ist der Kaufmann Gottfried Friedrich Koch in Auerbach Inhaber.
Auerbach (Vogtl.). den 4. April 1914.
1914 ab vervachtet.
Königliches Amtegericht.
Bad Lausick. Auf Blatt 115 des hiesigen Handels registers, die
unter der Fitma
eingetragen worden:
Dem Kaufmann August Otto Thie in Er darf die
Colditz ist Prokura erteilt. Gesellfchaft und ihre Filialen und Ge
einem Vorfstandsmitgliede,
treten. Kgl. Amtegericht Bad Lausick.
Kad Hauheim. Bekanntmachung.
in Bad Nauheim heule eingetragen:
Dem Gärtner Adolf Lindemann in Bad Nauheim, Sohn des Inhabers, ist Prokura erteilt.
Bad Nauheim, den 1. April 1914. Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
werden.
Berlin, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin.
Bei Nr
heute eingetragen worden:
. GElettrizitäts⸗dittiengesellschaft HSydrawerk mit dem Sitze zu Berlin:
Ma Vel
iufmann N. L.
00 000 M. selbe Generalversammlung weiter Hhe⸗ blossene Abänderung der Satzung. Als icht einzutragen wird veröffentlicht: Auf e Grundkapitalserhöhung werden ausge⸗ eben 300 Stück je auf den Inhaber und ber 1000 M lautende Aktien, die seit Beginn des Geschäftsjahres 1914/15 ge⸗ innanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 16 2.5, zuzüglich 5 2 Zinsen vom Tage Zahlung bis zum 31. März 1914.
Das gesamte Grundkapital zerfällt nun—
mehr in 2100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 MS lautende Aktien. — ei Nr. 92 Nationalbank für Deutsch⸗
land mit dem Sitze zu Berlin; Das Dorstandsmitglied, Bankdirektor Julius
Stern in Berlin, ist verstorben. — Nr. 564 Aktiengesellschaft für Selas⸗ mit dem Sitze zu Berlin:
or dem
och die dementsprechende Satzungsände⸗
Die Prokura des Georg Handwerck dorf.
8
Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 613 mersdborf, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. Ss2I Oscar Fehringer X Eo, Ber⸗
Důrkopvwerke Attiengese l schaft
zweigniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lin: lassung der zu Bielefeld domizilierenden welche am 1.
871 ⸗— A .
ktiengesellschaft in Firma: Dürkopp⸗ verke Aktiengesellschaft und Zweig—
üiederlassung in Berlin⸗Reinickendorf Tehringer,
3720 Gintragung in das Handelsregister A
. 3721]
In unser Handelsregister Abt. A ist bente unter Nr. 615 die offene Handels. in
3722
Gebr Freund. Aschaffenburg. Die Gesellschafter David Freund und Moritz Freund wohnen nunmehr in Aschaffenburg.
13723
Auf Blatt 102 des Handelsregisters, die Firma Arno Dennhardt in Auer⸗ eingetragen
Arno Der Kaufmann Arno Dennhardt in Auerbach ist aus⸗
3725
Bad Lausicker Bank, Filiale der Vereinsbant zu Colditz n Bad Lauftck, Zweigniederlassung der Vereinsbank zu Golditz in Colditz bestehenden Aktien agesellschaft betr., ist am 3. April 1914
in Gemeinschaft mit einem Stell-
pertreter eines solchen, einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten ver⸗
3726
In unserem Handelsregister Abt. A würde bei der Firma Lindemann u. Co.
3728
. 3496 In unser Handelsregister Abteilung B
Berlin Zweigniederlaffung der Dür⸗ kovpmerke Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist Karl Petram in Bielefeld. Der⸗ selbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 2131 „Berolina“ Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Char⸗ lottenburg mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1914 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert; danach können Holzkähne nur in Ver⸗ sicherung genommen werden, wenn deren Besitzer auch Eigner von Dampfschiffen oder eisernen Kähnen sind und als solche bereits dem Verein als Mitglieder ange⸗ hören. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 889.
KRerlin. Handelsregister 3497 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 364. Firma: Special-Sporthaus Richard Hansen in Berlin. Inhaber: Richard Hansen, Kaufmann, Charlottenburg. Dem Rein⸗ hold Zeitz zu Neukölln ist Prokura erteilt. — Nr. 2 365. Firma: Gerhard Lüttge in Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaher: Gerhard Lüttge, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Geschäftszweig: Mehlgroß⸗ handlung in Berlin⸗Schmargendorf. Ge⸗ schäftslokal: Zoppoterstraße 15. — Bei Nr. 42320 (offene Handelsgesellschaft Max Siebrandt C Co. in Berlin⸗ Pankow): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Max Siebrandt C Co. Inh. Bruno Sallan. In⸗ haber: Bruno Sallan, Kaufmann, Berlin⸗ Pankow. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bruno Sallan ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 42 329 loffene Handelsgesellschaft Marschel ( Pan⸗ nicke in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Sodann wieder offene Handels— gesellschaft. Gesellschafter: Carl Kolbe, Elektrotechniker in Berlin, und Wilhelm Menzel, Kaufmann in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 32 750 Cirma Siegmar Lewy in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Siegmar Lewy Inh. Franz Schwerz. Inhaber jetzt: Franz Schwerz, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Franz Schwerz ausgeschlossen. Bei Nr. 7313 (Firma W. H. Otto in Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Anna Stto, geb. Steltzer, in Berlin. — Bei Nr. 31 949 (Firma Paul Rohkrämer in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Conrad Morris. Bei Nr. 11341 Girma Lintz X Eckhardt in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann Richard Weber und Kaufmann Hans Fehmer, beide in Berlin- Friedrichs⸗ felde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. — Bei Nr. 29 781 offene Handlsgesellschaft Szule . Raedler in Berlin): Die Prokura des Carl Büssan und Richard Willmer ist erloschen. — Ge- löscht Nr. 36 691. Firma: Hans Rosen⸗ berg in Wilmersdorf.
Berlin, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
Kerlin. 3498
In unser Handelsregister ist am 3. April 1914 eingetragen worden: Nr. 423665. Frank C Co., Berlin-Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft, welche am 31. März 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Maximilian Frank, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, und Margarete Frank, geb. Hintze, Kauffrau, Charlotten⸗ burg. — Nr. 43 367. Ludwig Grosfe Export, Berlin. Inhaber: Ludwig Grosse, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 412368. Franz X Danziger, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Februar 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Friedrich Hugo Erich Franz, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, und Alfred Danziger, Ingenieur, Berlin. Dem Fräu⸗ lein Martha Kummer in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter in Ge—⸗ meinschaft oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. — Nr. 42 368 Carl Jòor⸗ gensen, Kourgan (Rußland), mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Inhaber: Carl Jörgensen, Kaufmann, Hamburg. — Nr. R370. Chinesisch Indischer Tee Import Beutner X Co., Berlin. Sffene Handelsgesellschaft, welche am 10. März 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Max Beutner, Kaufmann, Berlin, und Max Adler, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Nr. 42 371. Engen Graetzer, Berlin. Inhaber: Eugen
Graetzer, Kaufmann. Berlin⸗Wilmers⸗ Dem Leopold Safian, Berlin⸗Wil⸗
offene Handelsgesellschaft, März 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind Erich Fehringer, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Wilhelm Kaufmann, Berlin. Bei
Jetzt
Ihlo, Berlin: Die Firma lautet jetzt: C. F. Dahms Nachf. Inhaber: Hans Förster, Drogist, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Drogisten Hans Förster ausgeschlossen. — Bei Nr. 13163 Simon Konski, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1, April 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Rudolf Miloslawski, Kaufmann, Charlottenburg, und Gustav Herrmann, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Vr. 15 650 Heinrich Fuhr, Berlin: Die Gesamtprokura des Curt Hofmann und der Frau Ida Cronbach, geb. Wackernagel, ist erloschen. Der Frau Ida Cronbach, geb. Wackernagel, ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 20 572 A. Bunke Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Kuring ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 21232 Hermann Ide, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1914 begonnen hat. Der Sanitätsrat Dr. Rudolf Buchmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 21398 V. Kullak Agentur Kommissionsgeschäft, Schöneberg: Die Prokura des Paul Fuge ist erloschen. — Bei Nr. 22 441 Holzbearbeitungs⸗ fabrik Süd⸗Ost Robert Schadow Co., Berlin: Inhaber jetzt: Paul Lange, Ingenieur, Berlin⸗Lankwitz. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Paul Lange ausge— schlossen. Bei Nr. 31 994 Kastan Wolff C Kroner, Berlin: Der Gesell⸗ schafter Max Kasten, Berlin, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 37704 Küppers C Krünitz, Berlin: Inhaber jetzt: Leopold Gabriel, Kaufmann, Brom⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Siegfried Gabriel, Berlin, ist Prokura rteilt. ĩ Be⸗ ie Verbind⸗
3 d
dem begründeten? Erwerbe Gabriel 41651 Friedrich
Handels⸗
32 68
schlossen. i Galdert, Berlin: Jetzt offene gesellschaft. Firma lautet jetzt: Friedrich Galdert Co. Der Kauf⸗— mann Hugo Lachmannski, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist als offener Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. März 1914 begonnen. — Bei Nr. 12306 Anna Gaertner, Berlin: In—⸗ haber jetzt: Franz Moedebeck, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Franz Moede⸗ beck ausgeschlossen. Bei Nr. 39 398 Behr X Joseph, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 41334 Berliner⸗ Prismen⸗-Industrie H. Ebert Co., Berlin-Steglitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 29 341. Aus⸗ schank der Brauerei Pfefferberg Fritz Schweitzberger, Berlin. Nr. 331357. Eugen Huber, Buchdruckerei Nachfolger, Berlin. Nr. 38 686. B. de Jong, Charlottenburg. Nr. 39425. Alfred Blumenthal, Berlin. — Ferner ist eingetragen am 30. März 1914: Bei Nr. 12629. C. Blank Rech⸗ nungskontor für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Gewerbe, Groß⸗ Lichterfelde. Die Firma ist irrtümlich gelöscht. Dieselbe besteht nach wie vor fort. Berlin, den 3. April 1914. Königliches A icht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Dije Vle
3499 Handelsregister B ist beute fol⸗ ge worden: Nr. 13174. Bar fußstraße 10 Hausverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bewirtschaf⸗ tung und Verwertung des bebauten Grund⸗ stückes Barfusstraße 10, eingetragen im Grundbuche von derlin⸗Wedding, Band 114 Blatt 2649. Die Gesellschaft ist Häuser in Zerlin Stammkapital beträgt schäftsführer: Königlicher sing in Die ne Gesellschaft mit be⸗ Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Frau Käte Laube, geb. Theising, unter An—⸗ rechnung von 19 090 M auf ihre Stamm⸗ einlage, die auf dem obenerwähnten Grundstücke in Abteilung III unter Nr. 11 eingetrag rlehnshypothek von 70 000 Mark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Rr. 13 175 Cementvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Zement und anderen Baumaterialien sowie Erwerb von Beteiligungen an Zement⸗ fabriken und anderen Unternehmungen der Baumaterialienbranche. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Bankier Otto Carsch in Berlin, Kauf mann Carl Bratz in Berlin-Schöneberg, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. März 1914 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge—⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird
Berlin. In das
gendes eingetragen
berechtigt, auch andere DrworBkon Y zu erwerben. X 20 000 S. G Baurat Heinrich Thei Gesellschaft ist ei schränkter H
Rerlin M⸗—ellln.
gene
Fier ber Firma: Sryr Motorenwerke Ni. 12714 C. J. Dahms Nachf. S.
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 356 Export Gasglühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Prokurist Kaesebier führt jetzt den Familiennamen Kars. — Bei Nr. 3058 Max Boettcher jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 5978 Grundftücks⸗ nerwertungsgesellschaft Nollendorj⸗ strañe 40 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: In Berlin⸗-Schöne⸗ berg ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. SoGsö2 Franz Abromeit Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Steinberg ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 11 193 Arnhelm C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 11379 Elek⸗ trische Heizkörper, Koch⸗ und Haus⸗ halt⸗Apparate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Friedrich
in Berlin⸗Wilmersdorf ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit ei Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 11629 Blocks Fuhr⸗ wesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die f
3 2
Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 12 058 Berliner Areal⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Henze in Berlin ist zum Gese führer bestellt. — Bei Nr. 12 876 Char⸗ lottenburger Kunstschmiede und Bauschlofserei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. Februar 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Bildung eines Re⸗ servefonds abgeändert worden. — Bei Nr. 3159 Grosso⸗ Schuh⸗Verkauf, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. April 1914 ist die Firma abgeändert in „Aftra“ Schuh⸗ Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
7 afts⸗
J s
4000 H.⸗R. A 1667 Inhaber Ernst J. A. Hoehl Nachf. Steuer, H⸗R. A 10444 Carl H. R. A 18 820 Otto Bötzow, zäft, H.R. A 21 776 G. Geißler, 22 623 Theodor Galinski, H.⸗R. A 23 996 Brick & Co., H.R. A 27237 Adolph & Kleine Bau⸗ & Ingenieurbüro, H.⸗R. A 30760 Bruno Krasselt, H.-R. A. 31525 Hotel. Nordstern Christian Wiese, H. R. A 33 122 Allgemeines land⸗ wirtschaftliches Vermittelungs⸗Institut Alvi Conrad Schulz, H.⸗R. A 33 646 W. N. Brunton & Son, H.-R. A 33 682 Wilhelmine Jesina, H.⸗R. A 34 004 Ludwig Ascher, H.-R. A 34 206 Hartwig & Co. Baugeschäft. H.-R. A 34 386 Her⸗ mann Hartmann Lebensmittel, H.-R. A 36 420 Heinrich Herms, H.R. A 34 491 Faygzoff, Fink & Co., H.-R. A 37 082 Berliner Gallerie Franke & Co., H.⸗R. A 37254 Grand Café Stern Ignatz Stern, H.⸗R. A 38 864 Hartvici & Co., H.R. A 40 909 Kühl & Wolff, sollen gemäß 8 141 Fr. G. G. im Handels—⸗ register A von Amts wegen gelöscht wer—⸗ den. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Berlin, 8. April 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Rernburg. 3729 Zu Nr. 1357 des Handelsregisters Ab- teilung A, wo die Firma: „Otto Scheerans Nachfolger“ in Bernburg gefuhrt wird, wird ergänzend veröffentlicht, daß das Geschäft auf den Kaufmann Fran; Müller durch Pachtung über—
gegangen ist. Bernburg. den 7. April 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Keuthen. O. S. 3730 In das Handelsregtster Abt. A Nr. 1024 ist heute bei der Firma Johann Masnn in Friedenshütte eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 1. April 1914.
HE enthen, O. S. 3732) In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 1055 die Firma Max Kall⸗ mann in Beuthen O. S und als ihr Inbaber der Kaufmann Max Kallmann in Beuthen O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 1. April 1914.
Reuthen, O. S. 3731 . In das Handelsregister Abt. A Nr. 899 ist heute bel der Firma Feliz Göhm in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 2 April 1914.
Keuthen, O. S. 3733 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1053 die offene Handelsgesell. schaft in Firma Gebrüder Schymoner, Holjgeschäft, mit dem Sitz in Grof Dombrowka eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Holzhändler Peter Schpymonek und Stefan Schymonek, beide in Groß Dombrowka. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Amtsgericht Geuthen, O. S., den 2. April 1914.
enthen, O. 8. 3734 In das Handelsregister Abt. A ist beute
Firmen
uisenstadt
veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
unter Nr. 10654 die Firma Leo Rut
kowski in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Restaurateur Leo Rutkowekt in Beuthen O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. April 1914. .
Reuthen, O. S. 3735
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106566 die Firma Georg Dziendziol in Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Dziendziol in Beuthen O. S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. April 1914.
Ri ele seld. 3736 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1098 die offene Handels gesellschaft unter der Firma Runge 4 Ellerbrock zu Bielefeld, persoönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Friedrich Runge und Karl Ellerbrock, beide zu Bielefeld, heute eingetragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 19. März 1914 begonnen hat. Bielefeld, den 4. April 1914 Königliches Amtsgericht.
Rlankenburg, Harz. 37371 Im hiesigen Handelsregister B Blatt 33 ist bei der Firma „Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, Aktiengesell⸗ schaft Blankenburg a. S.“ heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1913 ist der bis—⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen ab— geänderten Gesellschafts vertrag ersetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1914 ist der 8 25 des neuen Gesellschaftsvertrages abgeändert.
Die beigeordneten Direktoren Bankier Alfred Löbbecke, Kaufmann Hermann Haus⸗ waldt und der Gebeime Kommerzienrat Dr. jur. Hermann Schmidt sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Blankenburg a. S, den 4. April 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Koch. Eorken, Westf. 3738 In das Handelsregister A ist bei Nr. 51 — Firma Heinr. Mackers jr. zu Wesetke — beute eingetragen, daß dem Fabrikanten Wilhelm Essing zu Rhede und dem Kaufmann Gerhard Mackers zu Weseke gemeinschaftlich Prokura erteilt ist. Borken i. W., den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht.
BKorna, Rz. Leipzig. 37391 Auf Blatt 239 des Handelsregisters ist beute die Firma R. S. Paulcke und weiter eingetragen worden: Dle Nieder⸗ lassung ist von Leipzig nach Regis ver⸗ legt worden. Der Fabrikant und In⸗ genieur Ernst Richard Ahnert in Regis ist Inhaber.
(Angegebener Geschäftezweig: Fabri⸗ kation von Kristallsoda und pharma—⸗ jeutischen Präparaten.)
Borna, am 2. April 1914.
H randenmdurg, Marvel. 3740 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 688 die Firma: „Axel ES. Schulz“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schulz in Branden burg a. O. eingetragen. Geschäftszweig: Möbelausstellung moderner Wohnungs—⸗ einrichtungen.
Brandenburg a. H., den 21. März
1914. Königliches Amtsgericht.
R reslau. 3741 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4122 ist bei der Kommanditgesell⸗ schaft Friedenthal, stuester C Co. hier beute eingetragen worden: Dem Erich Schönwald, Paul Schönfeldt und Kurt Fleischer, sämtlich zu Bretlau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei don ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Breslau. den 1. April 1914.
Königl. Amtsgericht.
Ereslau. 3742 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 507 — Deutsches Luxfer Vrismen⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweig⸗ niederlassung von Berlin heute ein getragen worden: Archltekt Paul Bern« hard Liese in Berlin Tempelbof ist zum stellvertretenden Geschäfisführer bestellt. Breslau, den 1 April 1914.
Königl. Amtsgericht.
Eromberę. Bekanntmachung. 13743] In dis Handelsregister Abteilung A Vr. 97 ist heute bei der Firma „Max Rosenthal“ in Bromberg eingetragen, daß das Handelsgeschäst auf den Kauf— mann Ludwig Schultz in Bromberg über—⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortfübrt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des. Geschäftz durch Ludwig Schultz ausgeschlossen. Dem Stanislaus Bonncberger ist Prokura wieder erteilt. — Dem Kaufmann Ernst Schultz in Brom- berg ist Prokura erteilt.
Bromberg, den 26. März 1914.
Königliches Amtsgerichi.
nromberg. Bekanntmachung. 3744] In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 546 ist heute bei der Firma: Serm. Boettcher in Bromberg Die Firma ist in Derman Boettcher geändert. Nr. 881 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen
eingetragen: Die geänderte Firma ist unter
Das Handelsgeschäft ist auf
die Frau Fabrikbesitzer Marie Böticher,