Abbildung eines Modells für einen Schorn⸗
steinauffaß, versiegelt. Muster für
plast iche Erzeugnifse, Fabriknummer 1,
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am
JI. März 1914, Vormittags 10 Uhr nuten.
Nr. 31 752. Firma Blanck Æ Hirsch in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Schals, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 44182. 4433, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am J. Mär 1914, Vormlttags 10 Uhr
40 Minuten.
Nr. II 753. Firma Blanck Hirsch in Berlin, Paket mit 6 Modellen Ffür Schals, versiegelt. Muster für vlastische Frzenanisse, Fabriknummern 3647 — 3652. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1914, Vormittags 10 Uhr
Nr. II 754. Firma Carl Schulz, Erste Berliner Eisenmöbel (Fabrik in Berlin, Umschlag mit 32 Abbildungen per Modellen für Metallbettstellen, Wasch . tisch, Nachttische, Handtuchständer, Gar⸗ derobenständer, Stuhl, Sessel, Bank, ver. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3853, 397, 398, 686, 691, 692, 337. 333, 342, 346, 348, 350, 598. bh, 55, 341, 372, 374, 376, 378, 386 409, 412 - 415, 431, 450, 451, 49. 49 A, 45 63, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am
Mär; 1914, Nachmittags 12 Uhr
31756. Firma J. Csasznik G. m. b. S. in Berlin, Paket mit 7 Mo- dellen faͤr Knöpfe aus Galalith mit und obne Perlmutter, versiegelt, Muster für vlastische Erzeuanisse, Fabriknummern 2421, 2162 7135 24143, 2152, 2514 2515. Schutz⸗ frift J Jabr, angemeldet am 27. März 1914, Nachmittaas 12 Uhr 19 Minuten.
Bei Nr. 298 078. Firma Aberle E Birk in Berlin. Die Schutzfrist ift um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 25 März 1914, Vormittags 10 - 11Uhr.
*
32 Mi Nr.
Dresden. I 3315
In das Musterreglster ist eingetragen worden:
Nr. 7089. Firma Dresdner Kunst⸗ gewerbe Böhme Sennen in Dresden, in Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 36 Abbildungen von kunstgewerdlichen Gegenständen. Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 382, 85, 6289, 654, 658, 6638, 669, 679, 684, 687, 692, 694. 698. 700. 711, 712. 720. 724, 5 7 733, gg, 735, S5 6046 6047, 6057, 5060, 6062, 6063, 6074, 739, 6075 bis 78, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 7090 Kaufmann Heinrich Goppel in Dresden, ein Umschlag, ver; siegelt, angeblich enthaltend 23 Abhil⸗ dungen von Korbmöbeln. Master für plastisch‘ Erjeugnisse. Fabrikaummern 44 2 — 4d, 45 a- 4, 47 a- d, 61 a, 70 a bis e, 7l a- c, 72 a - e, 73 a, Schutz frist rei Jabre, angemeltet am 28. Februar Nachmitiags 12 Ubr 30 Minuten r. 1091. Firma Lindner C Maak
Dresden, ein Paket, versiegelt, an—
H entbaltend 6 Modelle für Metall— gußfiguren, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5465 — 467, 5468 3, Schutz frist drei Jahre, angemeldet
33. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr Minuten.
Nr. 7092. Ingenieur Hermann Theodor Schubert in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a5 Modelle für Blitz schutzanlagen eigener Konftruktion, Muster für vlastische Er⸗
sse, Fabriknummern 101 TS his
8, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 28. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.
Nr. 70983. Fabrikbesitzers ehefrau Flora Peucker, geb. Schöler, in Dresden, ein Umschlag versiegelt, an— geblich entbaltend 2 Abbildungen von Brief wagen, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftanummern 600 und 700, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am DS. Februar 1914, Nachmitiags 2 Uhr
17 5 Nr. Firma Martin Bäcker, esellschaft mit beschränkter Saftung Dresden, ein Umschlag, versiegelt, blich entbaltend 6 Chromolttho—⸗ ien, Muster für Flächenerjeugnisse, riknummern 1705 — 1710, Schutzfrist Jabre, angemeldet am 2. Mä ittags 4 Ubr 42 Minuten 76035. LZackfabrikant Heinrich nerhackel in Dresden, ein Um— versiegelt, angeblich entbaltend ein Muster für Flächenerzeugnisse, nummer 1914, Schußfrist drei re, angemeldet am 2. März 1914, üttags 5 Uhr 30 Minuten. 7ö096. Firma Waldes Æ Ko. en, ein Paket, versiegelt, angebli end 46 Modelle von Modeknöpf ür vlastische Erzeugnisse, 13397, 13250, 13245.
1914 1 1
C9
83376
8 22
— * 12 —
* — * 88
—
1.
2 O
1 . 1
— 14 B e =* . * — 2 1 *
383835
1 1
ten. ieselbe, ein Paket, ver⸗ 7 Modelle
2 kaltem? tegel enthaltend 3
Erzeugnisse, Fabriknummern 133168, 13496, 13523, 15334, 13347, 13273, 13389, 13151, 13258, 13415, 13201, 13364, 13439, 13514, 13536, 13441, 13495. 13419, 135414, 13483, 13492, 13159, 13275, 13450, 13401, 13462. Schu Jahre, angemeldet am März 1914, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.
Nr. 7098. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen Manufactur, Actien gesenschaft in Dobritz, ein Umschlag. bejeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 32 Muster für Spitzen, Muster für Flächenerreuonifse, Fabriknummern 133, 2154 2156, 2158, 21652. 4164, 4170, 1171, 4172. 4173, 4176, 4177, 4179, 5887, 5939 7. 59g75, 59g S0. 987 1. 5987 2, 985 1, 5988 2, 59588 3 5989 5991, 5394, 7375, 73753, 119, 5888, 5889, 5995, 7406, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 4. Mär; 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7693. Dieselbe, ein Paket, be zeichnet mit Nr. 1. versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster fuͤr Gardinen, Master für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 33022, 33027, 33931, 33032 3303, 33019, 33020, 33024, 22000, 32003, 28185, 28186, 258198, 28180, 28207, 28209, 28210, 28212, 28213, 28214, 28217, 28219, 28220,
31547 14. 31547 15, 35540, 35541, 35542, 35543, 35546, 35551, 35 35557, 35558, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 4. Mär; 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Rr. 7100. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. II, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gardinen, Muster für Flächenerieugnssse, Fabrik nummern 28263, 28218, 253223, 28224, . 28 33, 3331, 383533. 28715, 32443, 28248, 2825 28053, 28120, 28121, 28148, 28173, 28188, 30419, 24720 52 24720 53, 7426 54, 21720 55, 24720 565, 315432, 31547 11, 31547 16, 31346, 31572 4, 32691, 32002, 32095, , 323015, 32043, 35536, 35539, 35544, 35545, . 35549, 35550, 35554, Schatzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1914, Vormittags 10 Ubr 45 Minuten.
Nr. 7161. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. III, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 28011, 28184. 28196, 28227, 28230, 28226, 28236, 28237, 28249. 28242, 28245, 28249, 28250,
28254, 28260, 28263, 28266,
30589 30605, 31292, 31293,
31454 1, 315302 315303
. 25 28232,
35547,
33049, 33050, ! 33060, 33062, 33073, 33078, Schuß frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mär; 1914, Vormittags 10 Ubr 45 Minuten.
Nr. 7192. Firma Aftiengesellschaft für Kunftdruck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich entbaltend 22 Abbildungen zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 0857 a u. b, 2099 b, 3541 a, 3632 a, 4571 a, 5059 c, 6163 a- e, 6168 a u. b, 6231, 6246 a, 6250 e, 6254 b, 6271 c, 6286 a, 6323, 6324, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 4. März 1914, Nachmittags 13 Uhr 32 Minuten.
Nr 7163. Fuma Gottlob Werner in Dresden, ein Paket, si
k 33061,
versiegelt, an · geblich enthaltend 185 Modelle für künst liche Blumen aus gewebten Seiden. und Baumwollenstoffen, Muster für xlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 881. 3857. S388 889, 8gl, 892, 8g3, 894. 897, S896. 7506, 7807, 7808, 7810, 7824, 7792, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.
Nr. 7104. Firma E. Petzold Nachf. in Dresden, ein Paket, versiegelt, an- geblich enthaltend 2 Modelle, und war für einen rolltäbigen Blumenteppich aus präpariertem Natutgras und Kunstblumen und für eine Rotekreuzblume mit schwarzem Ballais, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 5409, angemeldet am 9. März 1914, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 7105. Firma Krey Æ Sommer lad in Niedersedlitz, ein Umschlag, der⸗ siegelt, angeblich enthaltend 10 Mufter für Etiketten mit Abbildungen von Frückten und 4 Muster für Flächenaus⸗ schmückung, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3001 - 3014 Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 98. Marz 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7168 Firma Vereinigte Esche⸗ bachsche Werke. Attiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich entbaltend 19 Abbildungen von Dekors, Mufter für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1-11, 335 —- 405, Schutz⸗ frist drei Jabre, angemeldet am 9. März 1914, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.
Nr 7107. Firma Heinrich Schrader, Buch und Verlagehandlung für christliche Literatur und Kunst in Dreeden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich entbaltend eine Reklametüte, ent ⸗ kaltend auf beiden Seiten 24 gleiche In⸗ seratenfelder mit einem Preizausschteiben Die Inseratenfelder können in beliebiger Aniabl bergestellt werden. Die Verwen-
drucken können sowohl Täten als auch Karten jeden Formats genommen werden, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 680, Schutzfrisf drei Jahre, an-⸗ fe am 10. März 1914, Nachmittage 5 Uhr.
Nr. 7108. Werkführer Paul Ser⸗ mann Müller in Dresden, ein Um. schlag, offen, entbaltend 5 Muster für Plakate, die in verschiedenen Größen und Farbenjusammenstellungen beraestellt wer⸗ den sollen, Muster für Flächene zeugnisse, Fabriknummern 1-3, 4 a, h, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1914, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7109. Firma Albin Rache in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 8 Kuverts in verschiedenen Farben, mit einem Loch jum Aufblasen und Aufknallen durch Schlagen, mit einer voetischen Ge⸗ brauchsanweisung und Reklameaufdruck, der auch andere Firmen enthalten kann. Die Kuverts können auch in anderen Farben hergestellt werden, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrtknummern 13702 1—ů85, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. März 1914, Nachmittags 4 Ubr 20 Minuten. ; Nr. 7110. Firma Waldes & Ko. ig Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 40 Modelle für Modeknöpfe, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik- nummern 13123, 13126, 13132, 13145, 3149, 13155, 13156, 13158, 13164, 13168, 13172, 13179, 13181, 13187, 13199, 13216, 13219, 13220, 13222, 13234, 13375, 13378, 13384, 13396 13408, 15435, 13436, 13438, 13445, 13447, 13441, 13458, 13459, 13474, 13488, 13489, 13498, 13507, 13509, 13571, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mär; 1914, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7111. Dieselbe, ein Vaket, ver⸗ siegelt, angeblich entbaltend 32 Modelle
8. 17066, 8 13285, 13289, 133535, 13345, 13515, 13534, 13620, 13621, 3538, 13567, Schutzfrist drei Jahre, 14. März 1914, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Nr. 7112 Invalid Auaust Senners. dorf in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend eine Bro⸗ schüre, betilelt Bewährte praktische Heil⸗ weisen ohne Arznei, Schwitz⸗ und Wasser⸗ kur, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 200, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7113. Privatmann Moritz Stern in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine Zelluloiddecke mit gestanzter Frauenfigur Trauben pflückend', Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schãfts nummer 1050, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 7114. Firma Anton Reiche, Attiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 37 Modelle für Formen und Massenartikel, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 105363 - 10399, Schut.zfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1914, Vormittags 11 Ubr 35 Minuten.
Nr. 7115. Firma Baubeschläge⸗ fabriken Otto Gries hammer, Attien. gesellschaft in Dresden, ein Umschlag, dersiegelt, angeblich enthaltend 12 Ab- bildungen von Modellen, und zwar 5 Stück für Tuürdrücker. 1 Stück für 1 Türlang- schild, 1 Stück für 1 Fenstergriff, 1 Stück für 1 Triebplatte, 1 Stück für 1 Ein reiber, 1 Stück für 1 Plattlrosette, 1 Stück für 1 Türknopf und 1 Stück für 1 Ro— sette, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 22563, 20333, 1697, i610, 20291. 2029, 15073 - 15076, 22868 und 22869, Schutzftist drei Jabre, angemeldet am 18 Marz 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7116. Firma Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Tafel mit 2 Alphabeten, 9 Zeichen (Interpunktionen) und 10 Zahlen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 19. März 1914, Vormitiags 10 Uhr 3 Minuten.
Nr. 711I7. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen Manufactur, Aetien⸗ gesellschaft in Dobritz, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend: a. 26 Spitz en⸗ und b. 23 Gardinenmuster, Muster fũr Fabriknummern
7390 2, 7391 2, 7407 7408 - 71411, bis 8005, 0456 - 0465, b. 33076, ʒ 33081, 33034, 33088, 28256,
45 Minuten.
Nr. 7118. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich entbaltend 50 Sxitzen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 117, 122, 129 — 132, 134, s36, 140, 141, 144, 147, 150, 151, 2145, 2145, 2163, 4175, 4181, 4184 - 4187, 4189— 4193, 5646, 5647, 5649, 5650, 5708, 5754, 5869, 59gog, 5910, 5924, 5932, 5940, 5959 — 5961, 5972, 59821, 5982 2, 5985, 5990, 59965, 5998, Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Nachmittags 4 Ubr 45 Minuten.
Nr. 7119. Firma AFftiengesellschaft
Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 18 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamejwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 0871. 4779, 60866, 6138 4, 62456, 6259, 6266, 6268. 6279, 6288, 6335, 6354, 6355 a —‘ und 2099, 834 drei Jahre, angemeldet am 25. äarz 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7120. Firma Gebr. Barnewitz
in Dresden, ein Kistchen, versiegelt, an⸗ geblich entbaltend 2 Pianoltuchter, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 2037 und 2050, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 25. März 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr 28 Minuten. Nr. 7121. Werkmeister Baul Her⸗ mann Müller in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, entbaltend 12 Plakate in Pappausfühbrung als Ersatz für Glas. plakate mit Reklameaufschriften von ge⸗ prägten Buchstaben mit mattem Mittel- feld und glänzender Kontur; die Plakate können mit verschiedenen Reklameaufschriften und in verschiedener Farbenstellung und verschiedenen Fermaten bergestellt werden, Muster für Flächenerzeuanisse, Fabrik- nummern V, VI a— e, VIIIa, VII b, VIIIa — d, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1914, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 7122. Firma Waffelfabrik Curt Schmidt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Beutel in farbigem. gepräatem Pergamynpapier mit Aufdruck für Waffelpackungen, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 32, 33 und 34 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1914, Nachmitlags 5 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 6195. Firma Aktiengesell⸗ schaft für Kunstdruck in Niedersedlitz. verlängert wegen des mit der Fabrik= nummer 4766 bezeichneten Musters bis auf zehn Jahre.
Bei Nr. 6214. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden, verlängert wegen des mit der Fabriknummer 1621 bezeichneten Musters bis auf secha Jahre.
Dresden, den 1. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Gotha. 3691 In das Musterregister ist im Monat Marz 1914 eingetragen worden: Nr. 1090. Firma Metallwaren ⸗ Manufaktur Adolf Hopf in Tambach (¶ Hzgt. Gatha), ein versiegeltes , an⸗ geblich enthaltend eine Ueberkapsel mit eigenartiger Riffelung und Perlrand in allen Farben und Metallen, Fabr. Nr. 3600, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1914, Vormittags 11 Ubr. Gotha, den 3. April 1914. Heriogl. S. Amtagericht. 3.
Halle, Saale. 3317
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
485. Kaufmann und Fabrikant Reinhold Neumann in Halle S. 25 Abbildungen plastischer Holzaehäuse tür Musikwerke, Modell C. . 51 - 54 54 a, 56 - 59, 8. C. A. 112, 113, 10 bie 15, 17, 18, 20-23, 23 a, L. O17, ver- schlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
456. Firma J. Blumenthal sen. in Halle S., 2 Abbildungen von Spazier⸗ stockgriffen, hergestellt aus einer Gipsmasse mit Zelluloid überzogen. An dem kantig gearbeiteten Kolben befinden sich schildyatt⸗ farbige Zelluloideinlagen, verschlossen, Flächenerzeugnisfse, Geschäftsnummern 100, 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1914, Mittags 12 Ubr.
187. Anhaltische Kohlenwerke Aktiengesellschaft in Dalle S., 1 Muster Taschenfeuerzeug, verschlossen, Geschäfts—⸗ nummer 48, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 19149 Nachmittags 123 Ubr.
183. Kaufmann Karl Klappenbach in Halle S.I, 1 Muster Reclamefigur“, verschlofsen, Geschäftsnummer 49, Flächen⸗ erzeugnig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1914, Nachmittags 1 Uhr.
189. Hallesche Vapierwarenfabrik Max Jovishoff in Halle S., 39 Muster, und jwar 7 dreiteilige Faltschachteln, 5 zwesteilige, 6 Faltschachteln, 4 Schiebe⸗ schachteln, 3 Plakatfaltschachteln, 2 Plakate 3 Etiketten, verschlossen, Fabriknummern 751 - 780, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1914 Nachmittags 12 Uhr 30 Min.
490. Hallesche Vapierwarenfabrik Max Jovis hoff in Halle S., 49 Muster, und jwar 14 dreiteilige Faltschachteln, 11 zweiteilige Faltschachteln, 13 Falt⸗ schachteln, ? Schiebeschachteln, 1 Plakat faltschachtel, 3 Plakate, 2 Etiketten, ver⸗ schlossen, Fabriknummern 702 — 750, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Marz 1914, Nachm. 12 Uhr 40 Min.
491. Offene Handelsgesellschaft Karl Warnecke in Halle S., 40 Muster, und zwar 10 Umschläge Mokka Schokolade, Sabne Schmel; Schokolade, Fondant Schokolade, Trumpf, 5 3 Tafel, Milch⸗ Schokolade, Milch Block Schokolade, Block, Speise Schokolade, Schokolade Nr. 174, 9 Deckeletiketten Katzenzungen, gemischte Schokolade, 3 Dessins Trüffel, Noisette, 3 Glöckchen Front⸗Seitenstreisen, Mignon Katzenzungen u. Frontstreifen, Milch Dessert Schokolade, Milch Nuß Schokolade, Reform Schmelj Schokolade, Fondant Schokolade Nr. O, Reform Mischung, 12 Gtiketten rundgestanzt Frubstäckskäse, oval gestanzt Schwarßbier, Karameelbier, gestan zt Ervort⸗
on Morekrpfen, Muster für pilastische
a ? j vis I isi ii ur We dung art nt tine vienenige. am De⸗
für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein
Berg · Rose, Konkurrenz · Brause . Konkurrenz ⸗ Braufe (Zitrone) Reinetten Perle, 2 Pla- kate 2 Gnaben, Kristall⸗Nektar, Alfrutta, Blond kopfchen, Waldprin zessin, 3 Auf⸗ drucke auf einen Schieber. Katzenzungen, auf einen Napolitainkarton Tell - Napoli⸗ tains, auf einen Einsteckl. Unsere Zukunft, 1 Kakeszdosenbeklebung Russisches Brot Makronen), verschlossen, Fabriknummern 1091, 1126, 1128, 1129, 1136, 141, 1142, 1149, 1152, 1158 - 1169, 1163 bis 1165, 1167. 1168, 170 - 1192, Flächen- erzeugnisse . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1914 Mittags 12 Uhr. Halle S., den 2. April 1814. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Kenzingen. ö 3692 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Brauereigesellschaft, vorm.
Meyer X Söhne in Riegel, rotbrauner
, , mit Schutzmarke der Ur⸗ eberin, der als Bierflaschenverschluß
dienen soll, offen, für Flächenerzeugnisse,
Geschäfts nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 9. März 1914, Nachm.
34 Ubr.
Kenzingen. den 4 Arril 1914.
Gr. Amtegericht.
CLüpeck. 3693 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 253 und 254. Fr. Ewers
Co. in Lübeck (Inhaberin Aktiengesell⸗
schaft für Cartounagenindustrie in
Loschwitz bei Dresden) am 7. Mär;
1914. 12 Ubr 40 Mm. Nachmittags, ist
die Verlängerung der Schutzfrist um
weitere drei Jahre angemeldet.
Nr. 330. Dieselbe, ein Umschlag mit 1Muster für Blechdofsen, versiegelt, Ge⸗ scäftsnummer 249, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 331. Hermberg, Paul, Kauf⸗ mann, hier, Inhaber der Firma Herm⸗ berg! sche lithogravh. Anst. u. Steindr. in Lübeck, ein Umschlag mit 10 Mustern für Etiketten, ber siegelt, Geschäftẽ nummern 1541 -= 1550, Flãchenerzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 55 Min.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Ewönitꝝ. . 3695
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr 111: C. A. Uhlmann, Firma, Gornsdorf, 1“ versiegeltes Paket mit 27 Strumpfpet netmustern, Fabriknum⸗ mern 1700, 1701, 1990, 1901, 1802, 1903, 1904, 9326, g327, 9328, 9407, 9408, 9409, 9410, 411, 9440, 9441, S304, 8305, 8306, 8307, 8308, S358, S406, 8609, S610 und 8073, Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . am 15. März 1914, Vormittags 11 r.
Nr. 112: A. Robert Wieland, Firma, Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 25 Stück Petinet⸗ muftern für alle Artikel der Strumpf⸗ warenbranche, Fabriknummern 199392 his 11016, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März IIA, Nachmittags 6 Ubr.
Zwönitz, den 4 April 1914.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. 3619
Ueber das Vermögen der Posamenten⸗ fabrikantin Martha Möckel, geb. Hunger, in Buchholz. Inh. der Firma Martha Möckel daselbst, wird heute, am 3. April 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1914. Wahltermin am 27. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht Annaberg.
Augsburg. 3842 Das K. Amtsgericht Augsburg hat äber das Vermögen des Kaufmanns u. Gemischtwarenhändlers Albert Emmerling jr. in Augsburg, Ulmer⸗ straße 2, am J. April 1914, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Löffler in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist jur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 26. April 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. Mat 1914, Nachmittags 4 Uhr, Sitz unassaal 1, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.
Eerlin. 2002
Ueber das Vermögen der Albany Bonzoline Billardball Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui dation in Berlin, Behrenstr. 48, ist heute, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Faufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 5. Juni 1914. GErste Gläubigerver ⸗ sammlung am 29. April 1914. Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1914. Vormittags AO uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stock, Zimmer 106 1098. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1914.
Berlin, den 2. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
u. Pilsener, Sekt Sprudel, Rotkäppchen,
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
2 S5.
Neunte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 9. April
Zentral Handelsregister für das Deutfche Neich. a
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Serin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
An g
Zentral · Handelsregister fũr Bezu, beträgt L 69 80 3 fü
besonderen Blatt unter dem Titel
8 Vierteljahr.
für den Raum einer 5
3 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
850. ch. — Der
— Einzelne Numm
gespaltenen Einheitszeile 0 5.
Konkurse.
Ruargstein furt. 3592
Ueber das Vermögen des Kolons Wilhelm Kuck genannt Wernink in Veltrup, Amts Burgsteinfurt, wird heute, am 6. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Grüter in Burgfteinfurt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 36. Mai 1914, Vor⸗ mittags IH Uhr.
Burgsteinfurt, den 6. April 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Chemnitz. Ueber das Vermögen des Stickerei artikelhändlers Emil Andreas Hoöenicka, alleinigen Inhabers der Firma „Deutsche Tapisserie⸗ Spielwaren⸗ Manufaktur Hermann Hoenicka“ in Chemnitz, Annabergerstraße 280, wird beute, am 7. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wetzlich, bier. Anmeldefrist bis zum 6. Funi 1914. Wahltermin am 7. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1914. Chemnitz, am 7. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cõi, Rhein. 3628 Ronfurserõffnung.
Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meisters und Schreibwarenhändlers Subert Breuer zu Cöln⸗Kalk, Haupt⸗ straße Nr. 231, ist am 4. April 1914, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfabren erẽffnet worden. Verwalter ist der Rechte⸗ anwalt Engels in Cöln Kalk, Haupt⸗ straße 141. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Mai 1914. Ablaut der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläãubigerversammlung am 2. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Rei⸗ chenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 4. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Danzis. 3600 Ueber das Vermögen der Ortskranken⸗ kasse der vereinigten Fabrik⸗ und Ge⸗ werbebetriebe Danzigs ist am 6. April 1914, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Adolf Striepling in Danzig, Hunde⸗ gasse 60. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 1. Mai 1914. Anmelde⸗ frist bis zum 27. April 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin an 6. Mai 1914, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Neugarten 350, Zimmer Nr. 220, II Treppen. Danzig, den 6. April 1914. Der Gerschtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts.
3631
Dresden. 3633 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedrich Räpe in Dresden, Gabelsbergerstr. 2211, der unter der Firma „Dresdner Eigaretten⸗Com⸗ pan Martin K Räpe“ in Dresden, Dürerplatz 2, eine Zigarettenfabrik be⸗ treibt, wird heute, am 6. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 27. April 1914. Wahl! und Prüfungstermin: S. Mai 1914, Vormittags IO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1914. Königliches Amtegericht Dresden. Abt. II.
Dresden. 3634 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hugo Fuchs in Dresden, Leip⸗ ziger Straße 72, der daselbst einen Handel mit Galanterie⸗ und Spielwaren be⸗ treibt, wird heute, am 7. April 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissions⸗ rat B. Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 27. April 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 8. Mai 1914, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dũsseldor(ũ?. 3845 stonkursverfahren. 14 N 566 14.2. Ueber das Vermögen des Kantinen⸗
pächters Heinrich Hering zu Düssel⸗
1914, Vorm. 11 Uhr, hier, Seiler⸗
dorf, zurzeit in der Alexianerirrenanstalt zu Neuß, wird beute, am 4. April 1914, Vormittags 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lennarz in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 25. April 1914. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düffeldorf. Abteilung 14. Cĩibenstock. 3509 Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1914 in Hundshübel verstorbenen Bäckers Erust Richard Mädler in Hundshübel wird heute, am 6. April 1914. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Alban Meichsner in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 4 Mai 1914. Wahltermin am 22. April L914, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1914. Eibenstock, den 6. April 1914. Königliches Amtegericht. Eibenstock. 3510 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Fürchtegott Wilhelm Tautenhahn in Eibenstock wird beute, am 6. April 1914. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haßfurther in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1914. Wahltermin am 29. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. April 1914. Eibenstock, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 13841 Konkursverfahren. I7 X. 49 14. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Herter, Inhabers der unter der nicht eingetragenen Firma Carl Heimel Nachf. betriebenen Papier⸗ warenhandlung in Frankfurt a. M, Geschäftslokal früher Gartenstraße 45, jetzt Bruchstraße 9. Privatwohnung Hedderichstraße 96, ist beute, am 6. April 1914, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Sunder⸗ mever hier, Hasengasse 7, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1914, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. April 1914. Bei schriftlicher An⸗
meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung
dringend empfohlen. Erste Gläubiger versammlung: Dienstag, den 21. April E914, Mittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 8. Mai
straße 192, J. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 6. April 1914.
Der Gerichts schreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Geislingen, Steige. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Andreas Hommel alt, Drehers in Großsüffen, ist am 7. April 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wetzel in Donzdorf. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. April 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 6. Mai 1914, Nachmiit. 3 Uhr.
Geislingen a. d. Steige, den 7. April 1914.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Gaißer.
129201 3383391 3839
Glauchau. 3629 Ueber den Nachlaß des Sandels⸗ manns Friedrich Franz Emil Schubert in Glauchau wird heute, am 7. April 1914, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Fickenwirth hier. Anmeldefrist bis zum 24. April 1914. Wabl und Prü⸗ fungstermin am 5. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Avril 1914. Königliches Amtsgericht Glauchau.
Hamburg. s onkuraverfahren. 3614
Ueber das Vermögen des Zuckerwaren⸗ fabrikanten Gustav Adolf Herrlich, in Firma Gustav Herrlich, Geschäfts. lokal: Samburg. Müggenkampstraße 56 u. 58, Wohnung: daselbst Nr. 581, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai d. Is. einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 6. Juni d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger
s. Juli d. J., Vorm. A0 Uhr. Damburg. den 6. April 18914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Johann sgeorgenstadt.
Ueber den Nachlaß der am 7. ; 1914 verstorbenen Schokoladen und Zuckerwarengeschäftsinhaberin Elsa Bernhardine Schuster in Johann georgenstadt wird heute, am 5. April 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Baumeister Walter Schäfer hier. Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1914. Wahltermin am 5. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1914, Vormittags L0 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1914.
Johanngeorgenstadt, den 6. April 1314. Königliches Amtsgericht. Königshütte, O. S. 3582
Konkursverfahren. X 16214. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Paul Rodewald in Königshütte, Kattowitzerstraße Nr. 33, wird heute, am 6. April 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. J, zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. April 1914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 66. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1914. Königliches Amtsgericht Königshütte.
Laupheim. 3850 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Walburga Rauh, geb Scheifele, Ehefrau des Chriftian Rauh, Zimmermanns in Dietenheim, ist heute, am 7. April 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Schühle in Ulm a. D zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 53 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãade sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 6. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. Allen Personen, wel masse gehörige S oder zur sind, wird aufgegeben, nichte schuldner zu verabfolgen auch die Verpflichtun Besitze der Sache un für welche sie aus Befriedigung in spruch
3623 . März
—5 Dffener
wird Wird
schuldig n Gemein⸗ leisten, iferlegt, von dem en Forderungen, che abgesonderte nehmen, dem
rene
Anzeige zu machen. Laupheim, den J. Gerichtsschreiber K. Amtsgeri
LoOommatzs 3620 Ueber den Nach es am 23. Juli 1911 in Lommatzsch verstorbenen Fleischer⸗ meisters Gustav Artur Möstel wird 1è 7. Aptil 1914, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haferland, bier. Anmeldefrist bis zum 27. April 1914. Wabl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1914, Nach- mittags Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Arril 1914. Lommatzsch, am 7. April 1914. Königliches Amtsgericht. Lübeck. 3636 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedrich Karl Ludwig Hein⸗ rich Beerbaum in Lübeck, Breltest raße Nr. 21 III, alleinigen Inhabers der Firma Paul Fr. Beerbaum in Läbeck, Breite⸗ straße Nr. l, ist am 1. April 1914, Nachm. 122 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. H. Möller i Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ Anzeigefrist bis zum 18. Mai . Erste Gläubigerversammlung 28. April 1914, Vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin 9. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 1. April 1914. Das Amtsgericht. Abteilung II. Lũding hausen. 3844 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Lüding⸗
versammlung d. 6. Mai d. J., Vorm.
10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. de
Konkursverwalter bis jum 27. April 1914 3
Dr. Schmitz in
ausen. ner Atrest mit Anzeige⸗
bis zum 25. Anil 1914. An⸗
meldefrist bis zum 10. Mai 1914. Erste
Gläubigerversammlung am 30. April
1914, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen
Amtsgericht, Zimmer 93. Prüfungstermin
m ö Mai 1914, Vorm. 0 Uhr, dalelbst.
Lüdinghausen, den 6. April 1314.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mannheim.
Ueber das Vermögen des S n⸗ gost, Kaufmann in Mannheim, P2 14, und Schwetzingerstraße 21, mittag 6 Uhr das Konkursverfah öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gerhard in Mannheim. Anmeldefrist bis 6. Mai 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 13. Mai 1914. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 13. Mai 1914, je Vorm. LA Uhr, Zimmer Nr. 112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. N ; Mannheim, den 6. April
2 ert a* Ver Amts erich s
ist b
Xaumburg. Saale.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Hänzgen in Naumburg a. S. ist am 6. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 36 nkurs verfahren eröffnet. nann Bruno Kuntz Anmeldefrist bis zum 14. Erste Gläubiger⸗ versammlung 23. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. April 1914.
Königliches Amtsgericht
—
Naumburg a. S.
Xeumagen. Ronkurserõffnung. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Albert Leib aus Neumagen, z. Zt. in der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflege⸗ anstalt zu Andernach, ist am 4. April 1914, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursberfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Prozeßagent Reinbold Neumagen. ff Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Mai 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 27. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1914, Vormittags 0 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6. Neumagen,
a Königliches Amtsger
Olberahau. Ueber den Nachlaß des am 15.
. 1
* !
3507
meisters Karl Bernhard Matthes am 6. April 1914, Mittags Konkursverfahren eröffnet. Herr Ortsrichter Oscar u. Anmeldefrist bis Wabl . und Prüfungs⸗ dai 19141, Vormittags ier Arrest mit Anzeige⸗ 2. Mai 1914. Olbernhau, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 3616 Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ führe rs und Buchbindermeisters Karl Otto Häselbarth in Blauen, Morgen— bergstr. 43, ist heute, am 6. April 1914, das Konkursverfahren Rechtsanwalt Dr. Wolf in Plauen. Anmeldefrist bis zum 27. April 1914. Wahltermin am 11. Mai 1914, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am II. Mai 1914, Vorm. IHA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1914. (K 34 14.) Plauen, den 6. April 1914. Könlgliches Amtsgericht. Salzafslen. 3608 Ueber das Vermögen des Möbelfabri⸗ kanten Johann Weber in Schötmar ist am 7. April 1914 der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Gerichtsaktuar Thoene in Salzuflen. Anmeldefrist bis 1. Mai 1914. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den S. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1914. Salzuflen, den 7. April 1914. Fürstliches Amtsgericht. II. Schwetz. Weichsel. 3102 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wieslaw Strzempkowski in Dritsch min wird beute, am 4. April 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hotelbesitze
Konkursverwalter
1914 in Olberuhan verstorbenen Bäcker⸗
nkursverr ernannt. bis zum 18. — ibigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 5. Mai L914, Vormittags 9 Uhr. Königliches Schwetzingen. Ueber das Vermögen meisters Peter Fuchs heim wurde beute, das Konkursverfahren anwalt Hörner zum Konkursver wa forderungen sind bis zr bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prä⸗ fungstermin auf Dienstag, den 5. Mai 1914, Vormittags LL Uhr, Amtsgericht Schwetzingen stimmt. Offener Arrest mit Anzeigefri is zum 27. April ; Schwetzingen, den Der Gerichtsschreiber
Unna. Ueber das Vermögen haus Hergershausen, Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Sergershausen in U&idGna, beute, am 28. Mär; 191
mittags
1 ae .. Maurer
in S
.
wurd .
orrt wr dem
r Firma Kauf-
114,
mird irt
914. Erste E er⸗ versammlung den 22. April 1914 Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli
LI Uhr,
27 .
Unna, den 28. M Königliches Amtsgericht.
Aachen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emanuel Sürth, Schau⸗ feusterdekorateur in Aachen, Hars⸗ kampstraße 5e, sowie Jahaber eines Zuckerwarengeschäfts in Aachen, Pont sttaße 153 und Dahmengraben 19, und eines Obstgeschäfts in Düren, Wirtel straße 26, wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 18. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier— durch aufgehoben. ;
Aachen, den 4. April 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Kerlin. Konkursverfahren. 36911] 83 1
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Wolff in Berlin, Landsbergerstr. 91, Firma: S. Haake, Wohnung: Immanuelkirch⸗ straße 12, ist infolge eines von dem Ge⸗
meinschuldner gemachten zu
3851
auf den
mittags 12 Uhr, vor t
lichen Amtsgericht bierselbst C. 2, Neue
Friedrichstr. 13 14 tockwerk, Zimmer
Nr. 106 — 108, anberaumt. Der Vergleichs⸗
vorschlag und die l Gläubiger⸗
ausschusses sind a
des Konkursgerichts ;
teiligten niedergelegt. Berlin, den 30. März 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
KRBexlim. 3602 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. Cohnreich in Berlin, Chausseestr. 1, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den 24. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102 104, anberaumt. Der Verglelchs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt. Berlin, den 1. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Kernburg. 36321 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Wilhelm Eitz in Leopoldshall wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bernburg, den 4. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.
Erombersg. [3586 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mägen der Gastwirt Gustau und Susanna, geb. Ackermann, Schilffschen Eheleute in Wtelao wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 30. Märj 1914.
dem C 111
Klempners Fr. Krause aus hausen ist heute, 45 Uhr Nachmittags, 8
zer Eugen du Bosque in Schwetz wird zum
Könlgliches Amtsgericht.