Vertrieb von 190747. K. 26799.
190725. S. 13861. 34. 190733. 5. 29685. Geschäftsbetrieb: Herstellung und 25. . 90 gruben⸗ und hüttentechnischen Bedarfsartikeln. Waren: 2 . 0 5 Kleideraufzug. 8 llnllbnillniel Jun * mr, , wee rtokton eichsanzeiger
6
301 1914. Fa. Gerhard Hohn, Goslar. 21/3 . ( 55 1911 , ile ann 10.1 1914 J. Kaim Sohn 6esellschaft mit bes Geschäftsbetrieb: Hosenträger⸗ und Gürtelfabrik. 221 1914. Portaer Mühlsteinfabrik Aug. Biet⸗ . Haftung, Kirchheim⸗Teck, Württbg. 2133 und
Seifenfabrik G. m. b. H., Waren: Turner⸗ und Sportgürtel und deren Be⸗ Po Westfalie 2113 19 w. ᷣ . baum, Borta Westfalica. 2113 1911. Geschäfts betrieb: Harmoniumfabrikation. Waren:
28 6 1913. Sunlight standteile, nämlich elastische und unelastische Bänder, Gj ch äafts betrieb: SF ien faprif᷑ . jäftsbetrieb: Mühlsteinfabrik. Waren: . ; gisteinf Harmoniums.
Mannheim⸗Rheinau. 21 53 1914.
Geschäftsbetrieb: Seifen und chemische Fabrik, Schnallen, Knöpfe, Leder. Mühlen, Mühlenteile und Zubehörteile. toni w ; verbunden mit Importgeschäst. Waren: Seife und . . . — 2 . 7 fin Seifenpräparate für Hauswäsche, Putz, Appretur— und 34. 190734. F. 14108. 24. 199746. B. 29817. *. 6 ö ( Färbezwecke, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleichmittel, 2 OS 5 Soda und Bleichsoda, Stärke, Waschblau, Chlor, Farb . J 2 zusätze zur Wäsche, Wäschetinte, Seifenpul ver, Seifég⸗ ee. me, E 70 3 ö 1 98
. Ter gemgspreis beträgt vierteljährlich 3 10 7. 33 — * reren me, , , , . ö j Anteigenpreis für ĩ
spiritus, Seifenleim, Glycerin, Wachs, Kerzen und
Nachtlichte, Olkuchen, Harze, Klebstoffe, Butzwasser und 42 1914 Julius Friedlaender Putzseife. Fabrik 6. m. b. 5.R, Berlin⸗Lichtenberg. 21 3 1914 1914. n Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrit. Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von / n 190726. F. 13646. Schweißblätter. Geschäfts und Ladeneinrichtungen. Waren: Spiegel, 162 1914. Fa. A. Lenz, Berlin. 21/3 1914 p Alle Kostanstalten nehmen Gestellung an; fur Gerlin außer 8 2 997 F. 14096 welcher automatisch abwechselnd eine Spiegelfläche, einen Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. maren: , e. k / —— 96. wel iuton . e e, * ö gi, , ge. 7 . 3 36 ** 1 ö. * . 34. 190735. F. Text oder ein Bild erscheinen läßt. — Ku nstspiel- Pianos und Flügel. 4 auch die Ezpedition 8M. 46. Wilhelmftraße Rr. 32. 190749. K. 27068. . Einzelne Aummern kosten 25 5. * . l — 2 * kl — — — — — — —
RRONESS . 1914. Konservenfabrit H — ö Ber lin, Sonnahend, den 1I. April, Ahends.
. . . . Joh. Braun Actien⸗Gesellschaft 22 1914. Julius Friedlaender Schweißblättet⸗ Pfebdersheim B. Worms Mh' 1914 17 1
W P Fabri 6G. m. b. S., Berlin Lichtenberg. 213 1914 31,3 1914. z 366 6 ‚ Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren: ,, m, ervonfabrik 2 Pfeddersbeim . ö . Schweißblätter. fabrik. Waren: Konserven aller J , 2 912 0 s. Me '⸗ 2 16 2 . 1 Zraun t ' 9 3 . ; 16.10 1913. Dipl. ⸗Ing. Eduard Frerichs, Magde ; Art in Dosen und in Gläsern, Zeh dre, mn , 2 b Vorms a. Rh. . Inhalt des amtlichen Teiles: leben, und dem Vorarbeiter Klatt in Berlin das Allgemeine die Baurãäte Morin in 9 16h Me; t. ᷣ Ordens verleihungen ꝛc. Ehrenzeichen, Quedefeld in Duisb . k dem Kutscher Bode in Gehrden, Landkreis Li F . h rden, Landkreis Linden, den Münden zu Regierungs- und Bauräten ; sowie . ĩ ne ings⸗ 1 Dauraten zu ernennen sowie
burg, Alt Fermersleben 592. 21.3 1914. 9h. 190736. Preiselbeeren, Gurten, Konfitüren D S W S 8. 2 . 2 — — Dentsches Reich. Zigarrenmachern Meyer in Spenge, Tiemann in Wallen⸗ die Wahl des Stadtschulrats Dr Paul Poppe in Kiel — = UI lL OL. P 5 B Pe in KRie
Geschäftsbetrieb Herstellung und. Vertrieb von ne, ,,,, Spielgeräten, Spieltischen und Sammelkästen mit Spiel z zeug. Waren: Spielgeräte, insbesondere Spieltische und .. w Ernennumgen 2c. garten Sheng. , Sammelkästen mit Spielzeug 2,2 1914. Gebrüder Stoll, Foche⸗Solingen. 21, 3 26a. 190750. 5. 28846. 190755. rr, . e nf, . i . ö. . zum Direktor des in der Entwicklung begriffenen städtischen
6 . ⸗ ; . 8 * K * J V e ) 2 3 1 1 6 99 — . 2121 5 3* ö . , . ö 696g b: Fabritati Stahl Verorgnung über die Aufhebung von Maßregeln gegen die wächter Akteme ier in 2. J mms , in Cherlottenhurg m bestältgen.
90727. R. 17968. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahlwaren. ö ! ö gegen 2 ö . e her Nie 19072? R. 1 r nm , . - . Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche aus Frankreich. 6 3 ö Lagerarbeiter Hoener,
. 4 . F . e mr ämtlich in Spenge, den Fabrikarbeitern Alber — 2757 l Ar ; Königreich Prenszen 1 Sbenge, F ern ert und Sasse ⸗ — t in Häver, Karl H Wilhelm 8 Seine? stã n 38 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Wilhelm Horst m . 18 , . t ä ale tät Sr Kön ig haben Allergnadigß gernht: . . he J n, , gf Qt, die von dem Rheinischen Provinziallandtage am 12. Fe . 5 91 19 n 2. Fe⸗
38. [ ; ö . sss ( 9f. 190737 3. 3950. 9 ; sonstige Personalveränderungen. hein sämtlich Landkreis Herford, dem Tagelöhner Wildschüß é? bruar d J. vollzogene Wiederwahl des Wirk ; z ö. 3 * .. ,. . — * 5 Wie 8 NMirfli 3 (Gohoir 7 E 6/11 1913. Richard Jugelt, Gera⸗. 21,3 1914 in, Laasowm Kreis Kalau, und den landwirischaftlichen Arbeitern Sberregiekungsralsd r Zudwig , 8 ⸗ ö M 3 . z.: 2 23 ö. L 8D SDL. XU Vie — ö e 3 20 3 Fig ge, und Rösener in Höringhausen, Kreis Frankenberg, Hauptmann der Rheinprovinz auf eine mit den Il yr un , 90 * 1 11 1 PDII 1745
Schweißblätter⸗ 3112 1913. Edmund Boehm & Co., Berlin. 21.3
.
oer ae ee, ee ee mee ee
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Kolonialwaren
Sontheim, OA. Daus. Waren:; Kaffeg, Kaffeegewürz, Kala, Schott . . . das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie . , , . . 1
ö . laden, Tee, Zigarren, Zigaretten, Tabal, Gemüse. Obst Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ,, 9 Derlin die Rettungs beginnende weitere Anitsdauer von zwöif Jahren zu zestättzen. nn -. 9 5 5 r ö 155 j e ö . . . 14 w. ) —⸗ Ve . ttungs⸗ ! 9
Obstmarmeladen, Gewürze, Mehl, Weine, Liköre, Bienen dem Generalintendanten der Königlichen Gärten, General medaille am Bande zu verleihen. 185
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ 4 K g . ö 3 ; Heilbronn a/ N. 21.3 1914. retten⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ * Ge Hh äftsbetrfeß? Schlosserei. Waren: Steinkloben ö. ; ö 3 rillos, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Rohtabak, . . Schlosserei. Waren: Steinklobe und Kunsthonig, Fischwaren, Seifen und Waschmittel. der Infanterie à la suite der Armee Freiherrn von Lyncker w 36 s Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eich ; J — jestã 260 L. 16569. das kreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub, Seine M 33 ö 260. ⸗ : 1 Eichenlau 3 . . ö eine Majestät der König haben Allergnädias dem Geheimen Hofrat Unglaube in Charlottenburg, Seine Majestät der Kaiser und König haben den Charakter als Rechnungsrat zu 1 r e ,
Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ 13. 190738. M. 22558.
bisher im Geheimen Ziwwilkabinett, die Königliche Krone zum Allergnädigst geruht: wn, , , .
en Dbersekretä ren bei der Oberstaatsanwaltschaft Thiel
etuis aus Papier, Leder, Metall, Edelmetall. ;. ö 890 . ö. Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleif s t
; 7: 787 t Klass er Schleife den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anl . = ö. k Fakirin tee, Heere h zh ee Rerenh zie Cälaabis zu znlenmg n zb leren be de, ehe wal. hie 171 1914. J. Michel C Co., Frankfurt a/ M. 21.3 . dem Oberstleutnant a. D. von Drygals ki, bisherigem der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu 'ertellen. unh un , bee, ,. Rose in Marienwerder, den Kammergerichts⸗ 1911 kö . 2 , . des Landwehrbezirks Landsberg a. W, dem zwar: . ö j , . und Gustav Schulz, dem K . ö . . . 28 K ĩ i s . berstleu D. Pras is heri zam . Buchhalter bei der Justiz tkasse e esgerichtssefrotr Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb . 2010 1913. Hamburger Marmeladen⸗Fabrik Aug. 2 J ,,,, JJ des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse Krihning in k k Produkte. Waren: Flüssige Fußboden⸗ W. Schultz C Co. Kommandit-Gesellschaft; Hamburg. 486. 18]. 5 . . e X zirt ein, berstleu 1. D. Metger ; . . 836we t af Hrihning in au, n Oberlandesgerichtsse Gan a,, j ö chultz CL Co., K idit⸗Gesellschaft, Hamburg. Geschäfts betrieb: Stärke- und Eierteigwarenfabrit. bisherigem Pferdevormusterungskommissar in Gumbinnen, nd 1 56 . ö Großherzoglich Olden⸗ . in Breslau, Heinzerling in Cassel, Schrader, dem bisherigin Vorsteher beg Sten n gisch ö. ung Per zie ngt ardens des Herzogs 3 ar tels, Dellmann und Hochbaum in Celle, Steffen, Peter Friedrich Ludwig: tedecker und Lankoff in Marienwerder, Bünger und Horn
213 1914. , 3 * 9 w . ö Waren: Teigwaren und Stärke. — Beschr. Geschäftsbetrieb: Marmeladenfabrik. Waren ; ; ; NR. 7899. Reichstags, Geheimen . . . antzoff 8 dem Marinerendanten, Rechnungsrat Weege beim Marine— ' 2 2. * Kußm ann und Robert Leh mann in Posen. en Nechnungsrevisoren Sievers in Aurich, Samers in Kleye
190739. Sch. 189607. M aIneladen . Ve c aden. 2660. 190757. z ; Steglitz den Roten S ber len niiher, 3 etlei ungsam ilhe ms aben, ? und Brose in Altona, Lanzen?
4. [ 6 6 j 6 26a. 190751. D. 12825. 2 S OFEIa i er: . 62 ; lion chiska ' A . Maisabon 6 * neher ,. 5 ö. ferner: . . dörfer in Wiesbaden und Heers in Hamm, den Ober- ; Dr. Be der vierten Klasse des Kaiserlich Japanischen Ordens Fekretären Hübner bei dem Amtsgericht in Landsberg a. W Böttcher bei der Amtsanwaltschaft Berlin-Mitte Wefenberg
23/13 1913. S r und Eitorfer Kamm garn⸗ 23/12 1913 , . , . 9g 20.2 1914. Norddeutsche Kreftfutter⸗Gesellschaft m. . der auf S ö Bolli aschere Wolttümmerei ⸗ ) b. . Wilhelmburg a / Elbe. 2115 1914. 5 Hö er aufgehen den Sonne: z R . 1. 23 e. . 1 herei, W Geschäftsberrieb? Vertrieb von Futtermitteln. dem Gounernementsoberförster, Kaiserlichen Neglerungsrat Haß ih Charlottenburg, Linden berg bei der Staatsanwalischaft in in Kiautschou; . n in Oberhausen, Kahn bei dem Amtsgericht in Düsseldorf, Zeyh er bei dem Landgericht in Neuwied, Schaefer 2 111 * — , 1 6 1 1 — e se 3
111 2
19112 1913. Reinhold EG. Reiners, Charlotten⸗ burg, Droysenstr. 17. 2113 1914. . . wehe. . 19.2 1914. L. Zimmermann,
mischer reinigungsmittel.
1
spinnerei A. G., Geschäftsbetrieb: Färberei und Kammgarnspinnerei. Waren: Kamm Waren: Viehfutter. . ; ! K . E m Regi - 3 ? . . ö
tegierungssekretär a. 5j K ens f Ern rs ö. ö r i ere. ö
D des Chinesischen Chia-ho-Ordens sechster Klasse: bel dem Amtsgericht in Wiesbaden, Wulff bei dem Amtsgericht
garne, Strickgarne ö w 25,11 1913. Oscar Dörffler, Berlin, Greifswalder⸗ 26e. 190758. N. 7900. ,,
, in Cassel den Roten Adlerorden viert wa . , — ⸗ . , ,.
1 den vierter dem Marinestabszahlmeister Schäfer bei der Gouvernements in Hamm, Scheffer in Siegen, Wal puski in Reidenburg
36 907 ĩ 4 16e. 190740. . 11108. 6, D, 5 kasse Kiautschou; sowie Ru dau bei dem Landgericht in Elbing und Dölling bei den
Geschäftsbetrieb: Schinken⸗Salzerei. Waren: Nallschloeßchen Fleischwaren. 2 ⸗ 1 16 56 dem Generalmajor z. D. von Saucken, bisherigem Bu dau hei, dem Landgericht * . 5 J 9 ö XJ 1. : 96 * h 25 ö ( Jerich ale 8 9 S khorsof 384 * ; 3 . Kommandanten der Feste Boyen, und dem Generalmajor z. D. der Chinesischen Medaille für Kunst 1 19 i . a. 33 den Obersektretären Koch in Kalk⸗ ö . ; 2410 1913. Actien⸗Gesellschaft Waldschlößchen— J = 0, 1914. Norddeutsche Kraftfutter⸗Gesel'schast m. von Gagern, bisherigem Kommandanten des Truppen— „J⸗shu⸗chian g⸗-p'ai“: r . , , in Lübbenau, Kleine in Kremmen, Otto 8 , , , r, d ntenoee,, 2 1. H., wilhelmhurg a / Cine. , 8 oi. übungsplatzes Arys, den Stern zum Königlichen Kronenorden dem Musikmeister Wille beim III. Seebataillon Töeyhsr in Müncheberg, den Landgerichtssekretären Klint bei burg, Droysenstr. 17. 21/3 1914. Gef haft Betritt: Vranere ren, Ganter affer . . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Futtermitteln. zweiter Klasse, . P z dem Landgericht l, Griebenow bei dem Landgericht III in Geschäftsbetrieb: Tabak-, Zigarren und Ziga Limonaden, Flaschen, Fässer und Flaschenkasten. ö 3. ; — * Baren Viehfutter. w ; dem Oberbürgermeister Werner in Cottbus den König⸗ er n. inn Ce ih = Frankfur, 2. O., den Amtsgerichts⸗ — — 2 22. . 3. 3915 lichen Kronenorden zwelter Klasse, k Kayser, Winneg, Schuh, Stoppel, dem Geheimen Bergrat Herwig in Braunschweig und 2 1 , Täa de wald, Kuh se Hendrich, Freise, Kliese und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Jen cke in eutsches Reich. Werth bei dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Nahgel in Char 3 er Chefpräsident der Oberrechnungsk . hottenburg, Richard Voigt bei dem Amtsgericht Berlin-Wedding, z a. der Oberrechnungskammer in Potsdam Götzke in Küstrin, Dreißig in Potsdam und Rathnow in
retten⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ . . . . 29383. ; Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, ; nur nen,. . ö. Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigaretten ; * * . , . ; 4 etuis aus Papier, Leder, Metall, Edelmetall. 2 . 14 ; ] ( 18 23 ? Osterode O. Pr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, D 8 — — / dem Pastor Boeck in Bramfeld, Kreis Stormar 5 ; je Geschãf . . — ; ᷣ Kreis Stormarn, dem Holtz hat die Geschäfte des Chefpräsidenten des Reck Nenköll Sfaasg , r . — ; Rektor Engel in Berlin, dem Seminarlebre? Siebels“ ; J n, . ? helpralldenten des Rechnungs⸗ Neukölln, dem Staatsanwaltschaftssekretär B ier bei der ; l dem Se c rer S '! hofs Deutse Reick her ) 2 t . üilschäaalsselreiar Bannler bei der 9 Dem Seminarlehrer Sie bels in hofs des Deutschen Reichs übernommen. Stagtsanwaltschaft des Landgerichts ff in Berlin, den Amis?
rillos, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Rohtabak, 17. 190741. B. N e
92 Vir . 6 . Lüneburg, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. van Wirdum gerichtssekretären Goretzki in Namslau, Thieme in Gl . ) 1 3 6 3 26. 316 Vhßteme in Yleiwiß,
B. 30085. —— 5 * — ⸗ 3 ö 2 ** 2 5 ( 8. ö 56 . * 8 ( * 5 89 . 6 2 — 8
. , . ; 9 5 in Beckum den Königlichen Kronenorden vierter Klaffe, Der Kaiserliche Konsul Otto Scheidt in Galveston (Teras] Kam aUhrlLeten dtazibor, iem ann in, Pleß und Przesdzing
. Teras in Myslowitz, den Amtsgerichtssekretären Hahnecke in
2 190729. B. 31110 1913. Frl. Elise Bremmer, Wendelsheim ö * mischer Präparate. Waren: Diätetische Nährmittel r. ; . ; 26 Reel n hesse: 21 3 1914 —r— . sl 5 9 . Sveifefal sich h . den Lehrern a. D. Knobloch in Eichberg, Kreis ist gestorben. Marr 1 1 n,, . Rheinhessen). 21/3 11 . ö ö Nähr⸗ und Speisesalze. B 2 * ö ar: ö . 8 . Borken Bez Cassel!) Lich und David hröder in Cass 8 8 x ar w . und Wies in Bliesen, Kreis St. Wendel, den Adler 8. ichtefetr , Tn und Haid Schroder in Cassel, den , 85 5. 29726. er Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzöller H w——— . 4 Landgerichtssekretären Pram ann und Trilling in Hannover, 3 glichen Har 8 Hohenzollern, Dem Vize⸗ und Deputnkonsul der Vereinigten Staaten den AÄmtsgerichtssekretären Lüders in Kalenberg, Rode in
3 * Geschäftsbetrieb: Fabrikation . 190760. dem 2 10 3 vu ; * 3155 0 6 82 — ö. ; ö ! 2. 2 ; dem Amtsvorsteher und Kirchenältesten, Landwirt Siemers don Amerika in Mannheim Samuel Berger ist namens des Lingen, Conradh und Niemann in Hannover, Gerns in
9.2 1914. Seinrich Boese, Erkner, Bahnhofstr. 12. Waren: Hutnadeln. z 8 2 8.5 2 . = —— e. 4 h 3. in Bramfeld, Kreis Stormarn, dem Oberbahnassistenlen a. D. Reichs das Exequatur erteilt worden Blumenthal, Friedrich Schulze in Alfeld und Wred 11 9 28 1 1UUICdl, IU S 3 5 1 2 [fel ind W webe im
2113 1914. . * 2 . 22. 190742. Sch. 18338. . 6 D D 7 B . Zechendorf in Leipzig, dem Kaufmann David Heymann i ; * 8 i . , ,, na . David Henmagn: Diepholz Staats schaftssekretär Bruns in Lüne— 50 3 1 1 4 in 2 und den laufmiämischen, Angestellten Max Keiser 3 h ö 2 ö . in Bünde und Hugo Vogel in Löhne, beide Landkreis Her— Ver gidn nn Amisgerichtssckretäten Grgsch⸗ in w ö t Amts s . geiler „ Hempe
von Hutnadeln.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines —— 1012 1913. Meierei Heinrichsthal Albert Linke,
Heilmittels. Waren: Ein Heilmittel. — Radeberg /Sa. 2153 1914. 2. 190730. P. 12841. Geschäftsbetrieb: . k . ; schäfts betrieb: Molkerei. Waren: Molkerei⸗ ; . ; / produ lte. . . a. . Sed, ö 2153 1914 ford, das Verdienstkreuz in Gold : ; Be 5 2rtrIigH- 29 = 2 . ĩ 2 * . 5 . * 5 ö. — ** r* * . ö . eschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung, Fabrik ge . dem Slabtkassenrendanten Böde kerl in Werben, Kreis Mit Rücksicht auf den Rückgang der Maul- und in Cöln und Gebhardt in. Boppard, dem Land— Klauenseuche in den französischen Grenzde parte ments gerichtssekretär Fichtner in Düsseldorf, den Amtsgerichts
Nautisal All 184 190753. M. 22343. preßter Umschlagpapiere. Waren: Papier, Karton und ö Of ; 8 ; K K g , ,, 3 k sterburg, dem Registrator Stahlkopf in Stettin, dem Ge— — ie V ̃ sekretären S itz i itz/2 4914. Fa. G6. Pohl, Schönbaum, Bez. Danzig. 175M 9ö213. Otte Schult, Berlin, Chausfeestr. 8́. ö 2 . Etui) w meindevorsteher, Landwirt ages . . wird die, Nererdnung vom 4 Juli 1913 (Iz. 7315 1, Iff. sctretären Schmitz in Opladen, Syhen und Kloeter in r , ,. ö . — — e. J JJ r d , 10030), Zentral- und Bezirks amtsblatt A. Seite 319, betreffend Duisburg und Mellin in Elberfeld, dem Landgerichts Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ zeschäftsbetrreb: Drogen-, Farben- un hem! 6 K— 28. 190761. . wärter, Gendarmen a. D. Preiß in Neukölln das Verblenf⸗ dae Verbot . kleinen Grenzberkehrs. mit Klauenvie usp. 6 . 1 , ,,,. ,, . ö gegenüber den französischen Departements Meurthe et Mofelie, Widmaier in Wiesbaden, Messing, Klein und Münch in
27. .
kreuz in Silber . . e ne . ᷣ Haute Sasne, Vosges und Territoire de Belfort hiermit mit Frankfurt a. M., Limberg in Ehrenbreitstein, Mack' in Hadamar, Hobbach in Höchst a. M., Manz in Limburg a. L.
rate und Gelatinekapseln. Waren: Medizinische Gela- lalien⸗-Handlung für Technit und Gewerbe. Waren: e . 0 tinekapseln und pharmazeutische Präparate Inhalationsapparate ö ke nn, m. Pi mentabro *. . ö k . . V Ww . 2 I . dem Kirchenältesten, Gärtnereibesitzer Lübbers in Bram— g ĩ 2 190731 g. 810. **b. 2 K 8. — 8 feld, Kreis Stormarn, und dem Pedellen und Ra sser renn Wirkung vom 10. 8. M. an aufgehoben. ; . 2. 261 * 1 V. 94 77 — . ; 1 ; —— — —— — — — — — — — — — S* z . 32 ö ** . s 9M r . 1 * 5 . 2 6 Un Sar 1 s ü 2 ir Oherse 365 NM j 1272 1914. Berlin⸗Nenroõder Kunstanstalten Altien⸗ Schleichert in Fulda das Kreuz des Allgemeinen Ehren— Straßburg, den 4. April 1914. Berleᷣ . isch in Altentirchen den Obersekretären Da ld in geseñschast Derlin, II /5 1914 zeichens, Ministerium für Elsaß⸗-Lothri Berleburg und Sievers in Neheim, dem Ersten Gerichts—
ellschast, w . dem Ackerbü 9a w kö , Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. schreiber, Amtsgerichtssekretär Reimann in Paderb de dem Ackerbürger Walter in Fallersleben, Kreis Gifhorn Abteilung für Landwirtschaft Abteilu iir Ri 336 ie ga. * — in Baderborn, dem t orn, t Le haf Abteilung für Finanzen, Gerichtskassenkontrolleur, Amtsgerichtssekretär Geißler in Gelsen⸗
* 3 5 e n. . Anz; d 43 W 6 * l SGeschäftsbetrieb: Kunstanstalt. Waren: . 1 ł ; 81 5 1 sche und photographische Erzeug gisse. en kö, Danzig⸗Neufahrwasser, Eiser⸗ und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen kirchen, den Landgerichtssekretären Buch heister in Münst nem, — . ö GJ ö nn in Koste z slbi Fisenbahn—⸗ Der , , . ö ; 23 hen, Lande ͤ 2 t Münster 32. 190762. K. . far n glied a. , dem Eisenbahn Der Unterstaatssekretär: Der Unterstaatssekretär: und Eberling in Paderborn, den Amtsgerichtssekretären gehils VD. R chmidt in Schönefeld bei Leipzig, Freiherr von Stein. Koehler. Specht in Dortmund, Hillenkamp in Warburg, Tra chte r⸗ 21 — — g., X ) *
ö
30/12 1913. Vereinigte Chemische Werke Akttien⸗ den Feuerwehrmännern a. D. Friedrich Böhme Fran . D. Friedrich Böhme und Fran ö . . . 8 — D. J h Böh Franz nach in Hagen, Büscher in Münster, Gerlach in Minden,
esellschaft, Charlottenburg. 21/3 1914. ,,, Heinitz, Dresden, Elisenstr. 48 ö 3 . ö. j ĩ ĩ z ,,,, Ehemische Fabrik. Waren: , a ,, ö 10612 . ö ,, 3 2 8 . Rad ö. S5 ' 2 . z = j — — 2 Radeberg i /Sa. 21/3 1914. r6ESe 0 ⸗ . in ö. dem Stadtvertreter der Firma Aktiengesell⸗ Mitsdörffer in Tecklenburg, Gustav Adolf Hoff ᷓ ö schaft für Kohlensäureindustrie Karl Lehmann, dem B Gelsenkit 9 nl fesso Die f, mn nn n ĩ — Boden⸗ Gelsenkirchen, Dickhues in Essen und Reupke in Nieheim, dem Landgerichtssekretär Tamm in Kiel, den Amtsgerichts
3c.
— w 2 Additions⸗ und Rechenmaschinen, sowie deren Bestand⸗ produkte 190732. L. 16992. teile. J . . ö Carl Kügler, Wartha, Bez. Breslau. ö an,, Tischl . Schlüt . 90754. . 211 . 53 — c . Berlin, Tischlermeister Schlüter in sekretã 6ll ᷣ z ĩ iebü Mi m, rem nn, r , n, D mne. Sei ze stů 5m a6 sekretären Möller in Preetz und Meyn Nieb Otte . ‚ . z b Minden, dem Sch miedemeister Töppich in Freiburg, Land— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schmidt in ren! 5 und n . 633 ö 3 , . . . 26 für 24 e, Schweidnitz, den Werkmeistern Bruning in Lenzing— S ᷓ n nb 61 ü Klavierunterricht und Hilfsmittel zum Erlernen des jausen, Nienaber in Ennigloh, Heitbrink in Speng P Flas in Ar izeipräsi ichtssekret s in Finkeldey und Fuß in n iger? . ö . , von Glasenapp in Arolsen zum Polizeipräsidenten Landgerichtssekretär Kersten in Halle a. S., den Amtsgerichts⸗ VJ, 2. J Wef ger, ) Landkreis Her⸗ öln, sekretären Schneider in Liebenwerda, Lindscheidt in Halber⸗ 1914. 1 29/1 1914. Franziskus Bouwens, Mettmann, Berlin, den 9. April 1914. Riechers in Leveste, Landkreis Li d 9 Guts hofmeis 1 19145, Fia . ) Leveste, Landkreis Linden, dem Gutshofmeister Friedri ĩ in Frei i chstein i ke i Schli 2 ö , , ,,,, ꝛ ö . ö n n Ir Friedrich Meinecke in Freiburg i. Br. zum ordentlichen Duchstein in Magdeburg, Lehnecke in Schlieben un na, dem Stel herm Westerhausen, ö = Brofessor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wil- Mahlcke in Naumburg a. S., dem Obersekretär Sichter—⸗ desselben helms-Universität in Berlin, unter gleichzeitiger Verleihung des mann in Samter, dem Landgerichtssekretär und Dolmetscher
Pharmazeutische Präparate. Geschäftsbetrieb: Rechenmaschinenfabrik. Waren: Geschäftsbetrisb: Molkerei. , 8 meister Paul Kühne, dem Werkmeister Julius Jung, Königreich Preußen. * 23. 190744. 5. 28823. m Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von La 8tu 1 den Landesdirektor der Fürstentümer Waldeck und Obersekretär Heitmann bei dem Amtsgericht in Torgau, dem Klavierspielens ohne Noten. 7 ur ĩ sord, dem Zuschneider Posern in Berlin, dem Schafmesster den bisherigen ordentlichen Professor, Geheimen Hofrat stadt, This me und Günther in Halle a. S., Bo denburg und . Geschäftsbetrieb: Molkerei⸗Laboratorium. Waren: Robols ti. macher gescllen n ent lc r un n,
Geschäftsbetrieb: Trikotwarenfabrit. Waren: ö JJ
Trikotgewobene, gewirkte und gestrickte Unterkleider, 1710 1913. Fa. M. Herdemerten, Kattowitz OS.
Stoffe zu denselben, Strumpfwaren und Webgarne 1 21/3 1914. Milch, Butter, Käse, Kunstbutter und Speisefette. z er, . err n ]
, ; ff f ; en en, . ö reises, dem Hofaufseher Voß in W en. Kreis O z a, n, . Sar ir un ; Dofaufseher Voß in Wegeleben, Kreis Oschers⸗ Charakters als Geheimer Regierungsrat, und Pawlowski in Bromberg, den Amtsgerichtssekretären Just
Ver lag der Erpedition Geidrich in Berlin. Druc von P. Stantiemie. Buchdruckerei G. n. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerftraße 14.